; ; 28ER 987. Scheibe mit umgebender Auflage⸗ 3 7c. 281 717. A ĩ W ũ̃
; ĩ n zwelarmigen, einseltig aufflapp . 215. 282 1468. Durch Rollen, gebrauchsfertig 246 * z ; Aus einem im Querschnitt Wage zu verhindern. Johgnneg Wilden u. Heinrich; der Rückseite 2c. 282 048. Durch Uhrwerk, hetätigter . 9 . ,,, , . 39 . vnn n e, m, ig ern,, ,. 6 geglättete und polierte Gabel. ecke Derder. n . cr fn, n , , förmigen Eisenstreifen rechtwinklig gebogene und Wiijden, Bonn. 4. 5. 665. W. a0 26. J * I, dee e fler, agen n, * . Momentschalter mit bei ein oder ausgeschaltet sicht⸗ dire f ö. 5 Ge, f Sa mer, e gs. Teuberk, Frauenbreitungen. 6. . 66. Sch. 23 96ß0. Ohligs. 2. 6. 96. H. 20 3 ö ö 1 . n . . 37 Zieger, Roß mit in Richtung der Dachfläche an eben Schenkel öde. 281912. Feststellvorrichtung an Lauf- 4a. 282 312. Einsteckknopf. Josef Winsch barem dementsprechenden Zeichen. Joh; Gg. Mehne, nf e gen) h 8 o6. Sch . erlin, zb. 28 * 627. Kofferschloß, bei weichem der 345. 282 A88. Garderobehalter mit Gepäck= y. S831 vo i. De oh: stend angebogznem Befestigungglappen versebene Laufbreit. gewichttischwagen, mit einem im Gestell der Wage Berlin, Elisabethufer 29. 8. 5. 66. W. 275 309. Schwenningen, Württ. 18. 3. 06. M. 2l gog, * . S3 1. Regulierbarer, durch die Ab. Schließkasten an der Voiderplatie durch aus der träger für Eisenbahnfahrkarten. . . Nostn, 2 , . z nbrennzn verhütender stütz August Görts, Cronenberg, Rhid. 30. 5. 05. gelagerten Riegel, der mit vorstehenden Haken ver, Ia. 282 343. Einstecktnoyf. Josef Win sch 21. 282 0948. Abmeiadose mit Büchsenanschluß 24. Meg Durch die kelerchn durchgedrückte und um den Kasten rand ge. Stettin, Bogigsgrstr. . 15 8. gs. R. 17 425. Bra . . . radförmig ausgestanzten Platte G. 15713. ehen äst, die in Oesen der Wiegeplatte eingrelfen, Berlin, Flifahethufer 29. I 8. 3795. 3 25 zig. mit mittleren Löchern. Hermann big,, Len. DT7c. 281718. Aus einem Eisenstreifen von um ein freiwilliges Ausheben aus den Lagern der 449. 282 382. a einer Nadel hãngẽndeg Ab⸗
und Ginrlchtung von Porzellanbrücken zur Ver gase eines beliebigen Feuers geheljter Warmesammler. — 6 345. 252 208. JZusammenfaltbarer, in Flach. ale. Heinriel, Franfart a. MM, Schweijer, hesezelben i,. 3 , mn . ⸗ Hetgratlonggegenstand, an Gohlls, Parlserstr. 8. 26. 2. O5. 8. 15 64 = Alclormtgem Huerschnjtt, dreleghörmig gebogene Wage zu verhindern. Fohanneg Wilden u. Heinrich zeschen mim Tmoichnen Gebr. Gloerfeld, Luden⸗
meldung der Leitungskreujung bei Verlegung elektri⸗ . ⸗ bildform gehaltener . straße 44. 5. 58. 06. S. 2866. rb gn 28 Auf einer Breltselte einer Feld. weichem ein Wabenpapierkörper angeordnet sst, 241. 262 O086. Christbaumgeläut aus kreis. Taufbrettflütze. ,. Görts, Cronenberg, Rhld. Wilden, Bonn. 8. 5 66. W. 26 365. scheid. 21. 5. 06. G. 15665.
ö 1 — är gsm Saz. Au Schwaͤg., und Planrost be. 33d. oi sch letzt beim Auteinanderfalten des Def rundem Gestell mit daran pendelnd hängenden 30. 5. 06. G. 1 12g. 281 018. Nadelhalter für Sprechmaschl aft m. b. O.. Bamberg. 21. 2. 96. B. k . ner t ie. Bruno er, we etzterer . D g. Nadel halter für Sprechmaschinen, Aa. 282 388. 1 2 — . 3 2 ki . i. ene b ge d 3 o6 G n 6 ratlons gegenstandes in plastische im g ie gie er n, , ,. ,, . Per. 282 926. Rehrschell, bei welcher der mit an einem Ende einen nielähnlichen Anfaß . der an n . zr e dg g n ern ru e , . ee m , . In 14541. f li 34a. 281 81. , nen,, für 2 Fro w M Pinner, Halle a. S. 7. 6. 6s. n ' estr. 13, Halle a. S. 6. 4. 06. , nf ger rdift unn, n . me,. . k Cie., Dresdner Lederwarenfabrit Gebr. Hast. 21. 8. S5. R. 21 905. Dag. 251 988. In gesalstem Rahmen gefübrter mit Helltörger an dem die 6 Il e gel rn zag. 2s 1 7389. Zusammenlegbare Bank. 24. 282 008. Kaffeefilter mit durch einen Rundung der Selle selbst nicht etre wirr vg. 2623 1a. Schallirichter für Sprech · . nes 39. Jad (lee fache mit auf der 6
⸗ ; ö treichen gezwungen 6 ö ; 21c. 282 587. Kabelschrank mit als Schalthrett Sch eher mit Riegel al Verschlu ö r bre, len mn 16. 6. 6. 05. Sch. 23 358. Albert Gensch, Wittenberg. 21. 10. G5. G. 14620. Drabtelnsatz auscinanderge haltengms gegen die Innen. Wilbeim gtiotz, Büffeldorf, Kreufftt 5r. ] I6. 3. 06. maschinen, welcher in eins uhr e den Deff· Brei ü w mn, nne, , m, , d,, , m nn,, 3a ne t as Mit einem ö ver · 4g. 2891 0G. Sprungfeder. Matratz⸗ mit peng ., r n Kaffee beute. Alerius . 27 gz. nun n 8 , . , . 1 i . , teilen. Gastav Rakebrandt, Hannover, Warstr. 15. 3. Paul Steinert, federndem, als Verbindungsstück im Tragneßz dienen, van Gütgen, mmersch g. 5. 64. 06 G 15473. 7c. 282 11A. Zweltellige Rohrschelle aus . ter Opel, Leipzig, . 15. 2. 1. 6. Schachteltelle aufgeklebten Sleuerstreifeng. Fun st⸗
ö Zufũ 3 Brotschneidemaschine. X 5. 08. R. a5. 24. 282 309. Zuführungg. Rumpf mit Koblen⸗ bundene Ringe. Julius Lütgering, Gr. Lafferde, Hann. 24II. 282 082. Zahlteller mit auswechselbarer einem geraden und halbrund 3685 ö ö. ; n Leipzig, Härtelstr. 19. 12. 6. 06. St. 8617. dem Ringe. Ju J / ö. 9 und, einem halbrunden Teil, bei 3685. anstalt vorm. ld G. ' G, , , , ; ‚ J . ; von der Lipnen, a8. 17. 5. 06. L. . . — . 1 ; . ; ö umgebogenen ne zu betätigender, in das Bere es 4b. 281 728. 1 3 . * ß — . *r . 729. Schlauchschloß für Strick ⸗ a. 281928. , , , , gie, 3 itz enn ner Rixdorf, Saalestr. 11. i. . , . ö. . i en . ö . ö fest⸗ , n ,. zum Still. Schmalseite der 1 8 C. . ö 6 ; stei '. ; efaljter, 26 4. 06. M. . nden, . Tuttlingen. n des z =. ĩ j w ,, e , . L. lttes e stendel Ger ch werks ienden Sts. 6 ö, Fi, W Gös, . z Gener Müller, Frankfurt a. NM. 15. 5. 06. 327c. 282 122. Wellenförmig , Falz ⸗ 42h. 282 144. , vel Fernrohr anstalt vorm. Etzold X gien ling 21. G..
1 2 —
— . . ö .
ö * .
e ee, d, .
Dic, ass 7s, Fim chender Ssmngeeng Förhsl Kerpiig.öPlagwi. Merseburgerstt 36. 1. 80t. ierschicht verfehener Äpparat. Fritz Lindner, elneg (lastischen Tragnetzes für, Matrgtzen,
deĩ evakuierten oder mit Sasen gefnllten Röhren. D. 115323. Ilollerschicht Mech ger ang, ; Wal grode . Hann. J. 6. 65. M. 3 ol G. jbsgai. iegel mit mehrt ĩ q ö Wittenberg a. E. H. 096. L. 16126. Manecke. Walsrode ? ziegel mit mehrfachem Falz an den Längtsesten und mit jwel um eine gemeinsame Achse drehbaren Einzel Leit in b. ; z s
. r , n ,, . ,, . rn, , , ,, , . * , dnnn, w, mn haf n, n, , nnn, 22 e . . , e Te n ö,, ic 2 6. Transportkasten hr . . ; Deffnungen und herautznehmbarem Deckel. = . = . 34. nien parallel zu er o e Industrie⸗Anstalt vorm. mit Zu ; e , , ,, , i, bm, g, , , , de lee ee e g, , ,,,, , , .li eri fi nr n,, ,. wa, 8227. v 9 3. 34. . uß⸗ aht · We . . . ; * . ö 9 ö. ? VP. 8. 6. 06. ! ö . ⸗ B. 3 i . . 2 Sg e sn oer Tee. . n u . f. 3 Birte, deren Walje j der Mantelfläche bündel⸗ Alb. Ameke. Brüssel; Dr, 6 e. er, . geren tage, e f übfrelnahhet an 228. 281 601. Kreuzwerbindung don Winkel- 42h. 2832 116. Aus drei Reflexionsele menten Tal 2 293. Aschebehälter mit verdecktem * 86e nben, mn Pierer nu entaler Iller Oehler, Leipzig, Jentrafstr. 79). 7 4. 96. weis mit Stahldrahtborsten besetzt ist. zur maschi⸗ Dr. Georg, Völlner u. Mar . 8e Anwälte, ger en, gen Chee, eliee en Fleschsn. fllen,. deren Duerschlene Eine einfeiklg ausgedrückte bessehende Prismen. Spiegel Kombi tines sr menü. Ascheraum und Cinrichtung lum Auflagern bon Ji. . * Aufnabme einer Gewindemutter. S. 3762. nellen Bearbeitung von Fußböden. Philipp Reit ⸗ Berlin 8W. 61. 13. 1. 06. A. ( olaus Hoffmann, Bernkastel ⸗ Cueg. 6. 6. 06. Umfassungsschlaufe zur Befestigung der auf der seltigen Neigen der Achfenabschnitte eines gebrochenen garren. Wilhelm Bloßfeidt, Leipzig, Insesstr. I7 . B. 31 251. .
f . ; 349. 2582 158. Bettstelle mit umklappbaren H. 30 244. b t Dartmann Braun Att. Ges., Frankfurt a. M. 266. 281 7205. Acetylen, Entwickler mit in⸗ mann, , ,,. nf a in. n . 1 ubm m , nh, 3. de, Hie , oberen stante mit einer Ausnehmung versehenen bisuellen Instruments. Rathenower oyptische 7. 6. 068.
Bai. 282 11T. Christbgum Kerienhalter, dessen Längsschienz cbestzzt. An ton nt en, mm tustri s i ; ; 5. der einschiebbaren Karbidbüchsen. Paul Pit⸗ Sruns, ; nton, Schmidt, Offenburg Jubustrie ⸗Anstalt vorm. Emil Busch, A. G., A465. 282 294.
de. 118 . eines . i. Wipperstr. 11. 21. 5. 06. R. 17132 Museumeyl. ö J zar sses ? mild Cewenli Wen gr r tnf pere, Ie un n s 66 1J..B. 5. 4. 06. Sch. 22 966. deen, 28. J. 05. R. I5 976. 9. Ascheraum amd Gin rr . hr Anschlusbolsens welche mit einem Querloch, innerer P. 11186. z1c. 282 0833. Messerputzvorrichtung mit auf⸗- BI. 281 . n . ö. 6 3 . . z . e en Johanna chels, geb. B72. 281 967. Aus einem Rohr mit an beiden 42h. 282 213. Befestigung der Kondensator⸗ garren. Wilhelm Bloßfeldt, Leipzig, Inselstr. I b aufgeschobenem, mii Querloch ver. TZ66. 281 732. Automatischer Gageryeugungs⸗ n, . i gf e rm ef- Seren, 6. . ta 5f . 3 *g. 5 . n a. Rh., Humboldistr. 14. 7. 6. 06. ia in 6 rl ien 5 Ki en ö . ö der de bon Jauber air ner m nf, Farenz, R Fenn, , . g, N. sebenem Isolierring und vorgeschraubter Isolier⸗ apparat, gekennzeichnet durch die von der Gasometer⸗ lichen Pu . un min 5 er r lk , nns . 1 e zii 2gæ 103. Lufflappbarer Kleiderhalter, bel Kren ie penläg h — ng 1 Err. erlach, Ap i. eng durch einen mit der Gehäusewand ver⸗- 46. 282 333. Zigarrenspitzen ˖ Abschneider, bei scheibe verseben ist. Paul Drufeidt. Remscheid, glocke betätigte Karbidnachwurfsvorrichtung. Johann Lampe, ge r. . . fur Gchuh creme. Ta 26562 2083. Sicherheltsgürtel für Kinder welchem die den Kleiderbügel tragenden Stügzhebel rb. 282 50n.“ luftab 6 hhten, Flachting; drürnberger Metall. und welchem durch dag Abschneidemesser mittels Gelenke Bismarckstr. 66. 17. 5. 06. D. 11263. Elsaßer. Augsburg, Str. 2, 11. 5. 6. 08. C. 9132. 244. 282 ö . räger Hu , r in einem tellwelse erweste ten Schl ls bes hee! , lf te sperrer an Türen, be- dark lerwaarenfqbrit worm; Gebrüder Bing und Hebel ein selbsttätiger, far sich abstellbarer 21ic. 282 229. Anordnung von Rohrverbindungen 26e. 282283. Nit schraubenförmigen Rippen ö Heinr. Daarmaun, Neheim a. Ruhr. 18. 65. 06. g d 91 cher ein Piäaaugstuätzen berstellbar geführt * sink. e Gdam bd D chend aus einer unmittelbar über dem Fußboden Akt.“ Ges., Nürnberg. 9. 5. 66. R. 52337 Zündholjabgeber betätigt wird. Wilhelm Steidle
dd Ansaugen des Motors rotieren. H. 35073. . enden emen, welcher zum he 9 nd. . Gduar archand, an der Tür angebrachten federnden Klappe. Wen eglaugß 471. 261 739. obe t ; j ̃ * , en gi . ele erer 9 e dne role h, Tf, 5. 2 e,, . . 6 keln , 9 Mtendlowicz hien Seer ,, g fbr gf, . een , 9a 3 i, Duisburg, Neudorferstr. 199. 24. 3. 66. , . . , t. X. an, n nme.
ĩ ĩ ? 8 ‚ burg, Kielerstr. 16. 5. 6. 06. E 16150. verbundenen Leisten m akenverschluß un 6. 06. . ; ' . ; arbellenden Kochgefäßen. riedr. Sei 446 3
De le are g ur ge , mn . d, we. * s . r,, i Sen gl en eng ne , gm , 26. , ö , , . ih tr e gi. . ö,. . n. . 21 hie e reli Le. 86 ba er rr , . . . k Bockenheim. 1335. O3. S. 30107. hener. Trash 1 353 nb ten ,. ech af iebbarer Gardin j tten. Söhne, Iserlohn i. W 35. 5. 16. Sch. 23 23g bänken. Alfred Liehr, Pankow b. Berlin Ilora⸗ b 8 . , stalteten Zündamboß aufgeschobenen Schieberritz feder 21c. 282 2527. Momentschalter mit doppelter Weber, Idstein i. Taunus. S. 6. 06. W. 20 451. 34e. 281 ,, , . . 5 ge,, n. Ting s dnn rGenkis an er Fföbck är, (ze r Ranes, b. enn en 3 9. 6. 06. Sch. 253 190. 421. Ss 19839. Heberplpette, bestehend aus zur Entzündung der Zindpillen des ZJandbandes? Erijenter⸗Arretlerung. Oscar Gorchhardt, Berlin, 29a. 282 164. Zur Reinigung von Kapol u. balter mit 5 ., gg 3. 32 he . ,,, , ,, , . af zs 139. Mit KeleH'oder einem anderen an, e en. a. Kurbelgetriebe für Schaufenster! elnem Sammelgefäß mit Heber und Blase— bzw. Erfte Saarbrücker Wetter lampenfabrik M
Wälbeinm Stolze ss ö, Fs ö, iss. , d, dienen Mbit mit seiebsbl me unn dg, däthen, i Sä, Tletahste ä dr dne, gn eher e, slllterhsn n heiden b dl, gieren berechen rr nr esl wan är. beimnaim . zeifß. Wezlat. 23 6. 53 er, ,, ,, m,. 21. 282268. n,, m, für baren Flügeln. Anton Brimkes, Kevelaer. 31.3. 056. 34e. 281 802. Ring für Zuggardinen, ge, Be st gööer, rr, , , ma = biene de Kurcseere ng r n berlee v She sfenrcht m ereck und Sperrzahnhebel drehbare Antriebs. R. I7 469. Ib. 282 358. Zigarrenbalter mit Konus zum ö. ; ü is iiler, B. 30 635. kennzeichnet durch eine durch den Stoff und eine am Hermannstr. 50. 2. 6. 06. G. ; parung des Fußbrettes pon Stiefel banken. welle in einem Lagerbock untergebracht it. G Sagen, 42m. S2 169. Multhplilations. und DWwdi— ö 8 zum a ,, ,n b. 35 . voa. m , 6 . 2 2 ,,, n, , 66 . n,, 2 , r, Berlin, Florastr. 12. ,,, i. E., Winkelgasse 1b. , nn, . ,, . . . . . erf O6. Z. 4076. hon verbundene Einrichtung zur Hörbarmachung Spitze, dur ‚. ‚ R GG. G05. X. . 6. 0g. S. 33. techt geltendem Zablenschi bed ne e . t nde s n I. Jae Rag , Gewindemuffe für Rohre zum 3. Innengeräͤusche des menschlichen Körper. Dr. igt wird. Adolf Schlachta, Nordenham. 5. 6. 05. FTachel. , . 18 39 Oö. 2 26 . Aus ieh . , r. 18. he, ü, . deren Fußbrett 7b. 282 105. Rollladen ⸗Verschluß, gekenn. einem Hache Jur ien dt. . ee e md mn . , , Königsbrückerstt. 43 ,, e , R . ö
i ; = tricitãts · P. . te. . ; . , . ! ; 9 J er unteren Roll⸗ R. ) ĩ ; Kelter m gf Saft a msng len 31 204. 304. 281 855. Rektostop mit auswechselbarem mit zungenartig ausgebogenen Steinschrauben. Gustav M. 21 79g. vox. Lrsst⸗ d Zalf d mr , , fin , . 12. 9. 6.95. C. 16 172. ladenschiene hefestigte Schlleßbaken eingreift. Grnst 2mm. 282 192. Schelbenförmiger Rechenapparat e. ö w 1 8 6 2Id. 282 065. Gekapfelte elektrische Maschine Verschlußstück, das die Cinführung eines Kystostopes Mahn, Berlin Uhlandstr. 0. 26. 5. 08. M. 21 933. Z4i. 281 eeisten⸗ i a . r ar , Um das Dampfelntritts, und Geschte, Brandenburg a. S., Gutenbergstr. 9. mit verschiedenen logarithmischen Kresstellungen. Vertr. De. B Alerander· Kea pat Ant. g ä mit als Sicherheitsventil gegen Explosionen die⸗ in das Rektostoprohr gestattet. R er, Gebbert 34e. 282 029. ugvorrichtung für hohle i ,,,, ermann han, Neugersdor ustrittsrohr schwenkbarer, mit elnem Mantel bzw. 5. 6. 05. B. 3E 250. , Schneider, geb. Hofmann, München, Ti 6 os * . 93! . Anw., Görlitz. 18 indwurmstr 79. 29. 5. 06. Sch. 23 317. 45a. 281 4. Schwingpflugumstellung mit
enden federnd befestigten Lagerschilden. Siemens. 4 Schall, Erlangen. 23. 5. 06. R 17 4385. Gardinenstangen mit Schlitz Fa. Wme. Wilh. 5. 06. 21 791. Doppelboden mit Kondenswasserabzug versehener 702. 282 106. assungèleiste aus Zink für er d=, 2 2 b. . 23. 5. 06. 2 180. Näh. und Unterbindungsapparat von Hagen, Iserlohn. 18. 5. G06. H. 30 999. 241i. 281 9789. r e T. 6. 5 e mn, ,, Theodor Gämlich, Düsseldorf, Verglasungen. lirnk⸗ Schwieger. ö 2m. 282 200. Tabelle jum Multiplijteren, Kettentrieb. Wilh. Sche bau Häger b. Wert S. 13 965. mit sterilem Nähmaterialbehälter. Marx Kahne. 34e. 2832 074. Gardinenring mit ausgebildetem Speisenschrank. ern,, * erfeld, =. ue. ngersir. Hh. 11. 6. 06. G. 15 769. Stralauer Allee 36. 5. 6. Of. Sch 23 36 Dihsdieren ufw, mit scutrechte n nahen enn; . Din ej . * 9 1 erther, Tae. 282 os 8. wHochspannungsanzeig für mann, Heriin, Cisafferftt 3. is 6. 665 86 Halen. S. Meinecke, Söln; Sit, Luremburger. Sartenst. = . 10 e , ,, 1 . 11 Umlegrpezschliß für VPeckelgzfiße rd. Ze ils. Anordnung der aghbildung wagerecht! glehtenden! geht fftüber bl rer, enn, T, daltzg, 580. Yfiagtörper fur Wendepflü elekirische Leitungen. Land. und Seekabelwerke 309. 282197. Handhabe für ärztliche Be, straße 246. 26. 5. 06. M. 21 8439. 341. 2 2 ö 1 . irn . ö a. 9 über f; andung des Deckels, in dessen Ver, eines Eichhörnchen als Wetterfahne. Hermann . Berlin, Groß ⸗Görschenstr. 26. 2. 6. 05. bestehend aus einem die Schare und das 21 6 Att. Ges. Cöln. RNixpeg. 23. 5. O5. X. 15 104. leuchtunggaprparate, mit auskochbarer Isolatlon 38e. 282 0s8. Tragstange für Stores o. dgl., besondere für Nahrungem , m k J h 26. * ii ng greifenden, am Gefäß angebrachten beweg Theurich, Deuben, Bez. Dretzden. 779 OB. R. I7 509. verbindenden Rahrnen und einem enn 5 ret 21e. 282085. Nullpunkt. Korrektion mit Stell, zwischen den Kontatten. Louis A S. Loemenstein, bestehend aus zwei autzsebbar ineinanderliegenden stellvorrichtung und durchsich mn, appbarem, * ichen Henkeln. Bellind Æ Eo., Göppingen. T. 7765. 421. 282 177. Gwiger Kalender mit Datum⸗ angelenkten und feslstellbaren R Ein i, ahmen 31. 5. 06. L. 16137. Rohren in Verbindung mit rechtwinklig n, Vorziehen der Aufstellvorrichtnng zu öffnendem 1I. 6. 06. B. 31 288. 278. 282 302. Rastenförmiges e, ,, . und stabilen, sektorialdiametral gelegenen Wendeachse und die Gehe er tr gt 63 . pel, ; d
der. ö 1M Akt. Berlin. ‚ , z Edrenden Seltentzeckl. Ca Srertzen, Hamburg, Gänse— 34l, de 141. Perstellbarer Kleiderbhggel mit aus Gipg 9. dgl. für , H. hate; bim. DatumE- Tabellen, inmirten welcher . Sohn, Oberndorfer Hätte? 5. Hraunfelz nh 9220. 7 s ⸗ ⸗ ö
41 a 6. 21 950. z0d. 282 165. In Form eines Pfckens ge, Nauerhaken, deren Schenkel in die t , ö Bed. Wolff, Damburg, Rafsen. Carl Müller, Herlin, Heidenfeldtt 2 U. martt 8. 3 6. 6. Sz lc. der hochgeschnittenen Kragenpartie angepaßten und Konstanz, Baden. 11. 6 66. eine drehbare, , . einerselts mit den regierenden Wetzlar. 30. 5. O6 30 201 bis G, anderselts mit einer A8. 282 08. Pflug, an dessen Grindel ein
ü e Monatsbind 21e. 282211. Elektrischer Leltungeprũfapparat 3. ö n 1 4 06. W. 20 161. Beuno Schmidt, Rirdorf, Fuldastr. 3. 29. 5. 06. 341i. 282 1233. . 263 senkrecht lum niehbaren, längs einer dem schmalen Schulternschnitt 7e. 281 719. Verstellbarer Lehrbogen für Jahresbuchstaßen K oder vom Pult verschsebbaren Sitzen. H. Piotr entsprechenden Maßtabelle einstellbaren Armen. Gewölbe. Anton eule M sburg. Dee. Mittel⸗ , versehene Schelbe an. mit dem Vordergeflell verbundenes Gieltstück ange
in Form eines Teley bones mit Batterie, Schalter und ; ãren. ; h in, 308. 282 1272. Leibbinde für Frauen, mit aus M. 21 978 ; ᷓ — ; e re, gg dae, g, derm. Bern ö. 34e. 282 096. Winkelförmige Oese mit Be Iwanoff, Kiew; Vertr.. Adalbert Müller, Put Illius Anftlinger, Aalen, Württ. JI. 6 O6. A. 231. sfraße 25. 36. 5. 3s. J. eoronet ist! Josef Helldörfer, München, Mayr. ordnet ist, weichez einer mittels Handturbel eh. ö . . , il 1. 14. 5. 06. H. 36060. Kegelrad getriebe drehbaren Gewindespindel als Mutter
burgerstr. 21. 11. 5. 06 K. 27 933. wechselbarer Lasche. Mary Anne Fritze, geb. 820 ; 2. 1 271. Kabel. Anschluß ˖ Enden mit Hildebrand, Berlin, Magazinstr. 162. 10. 5. Os. festigungestift für, Scheibengardinen. Paul Stoll! Anw., Berlin . 29. , . ö 26 ö 24I. 282 151. Gi. Separator. Rudolf Meyding, 38e. 282 3168. Gehrungsschneidvorrichtung mit selbstätig vorspringender Isolierschutzhülle für elek· F. 13 983. . werck, Solingen. Mangenberg. 31. 5. 06. St. 8585. 341i. 282 Pendelsitz für Schulbänke mi Stuttgart, Relenbergstr. 66. 10. 1. 06. M. 21 0066. guf einer Schwalbens wanzschiene längs verschieb. 121. 282 190. Gllipfenzirkel mit b ĩ — trische Meßinstrumente. Dartmann * Braun, 30e. 221 812. Schleifbrett, zum Transport 24e. 2832 135. Halter für Fensterbehänge mit an geölter Holzbacke als Lagerstelle angelenktem und 241. 282 202. Kanne, deren Mantel und Ober⸗ barer Platte mit Halb reisschlitjz und Gintellung für in einen Freu jdn leu nz a,. gen 6 Adaglf dan ß mann, Waldbeim b. Tachau, Att - Ges., Frankfurt a. M. Bockenbeim. J. 6. O6. von im . . 6 * 6 , 86. 2 ,,,, , n ri re 36 . ö Ear fang 4 ein i um 9 , , . drehbaren fest⸗ Mönnig, Kerzen peng Gram m Rahner, a a . , S. 30207. einem Brett mi urten un rifen. Arma g . zer. * . t r richter entsteht, an stellbaren Anschlag. Ernst Börnert, 5. 06. R. ⸗ ⸗ . , . 211. 2681 8068. Glektrisce Gläblaape, wit Kuren, und Maschinegfabrit Wein alia, Att. Win drmnller, Fränenkausen a. Kyffh. 1I. 6. 6s. , . , ,. 6 9. 3 26 ö dessen Ende das Ausflußrohr angeordnet ist. Franz b. Berlin. 9. 5. 66. 6 rt, Marlendorf 3 4 6 .. , . t äh, n, . 2 = 3 en * 26 n n — ** 83 i 2 3. — 12 . 2 140. Herablaßbares Gardineneisen lla zum . . ien. * Breslau, Mehlgasse 61. 6. 6. C6. 33 n ,,. ,,, und Faljhobel, Heinrich federndem Bügel jum Aufstellen von Schade ln Glaudiusstr. d. 22 8. oc Den , mmm. a . z erte ti en vstem. ccumu⸗ * 1 9 da e * — 1 * . 9 — . man 5 . 4 ⸗ ; 5 P 0 ** 2 2 * . . . ee, ie, näre. G. m. b. D.. Berlin. 2 3 als 2 8 . ! Dortmund, Hansastr. 6. 11. 6 66. , 86. . Co.. Schõnau 2 ,,,, 9 . ö. 26. 6 83 . J n , Gaach m n ,, . . 2 . , 23 — 8. 6. 06. A. 8200. neider, Nurnberg, Mitter .. . J ; , ; ; = neinander gepackt werden e. 281 858. & e hn R de ö , . 363 26 o69. Ginsteckbare elektrische Lese. Sch. 23315. . 2324e. 282214. Ring mit Haken zum Befestigen 24k. 281 809. Klosettdeckel mit an seiner können. Geo Borgfeldt Æ Co. Akt. Ges., Berlin. die auf durch hg e llshintz i rere e e n nne; rg , , 6 5. 2 24 h . . lampe für Cisenbabnpersonenwagen, mit zugehöriger 20g. 282196. Trevfflasche, deren Tropfnase von Vorhängen, Portieren u. dgl, an der Aufhänge Innenfläche angebrachter augwechselbarer ein gas. B. 5. 06. B. 31166. Bolzen. drebbar sind. Fa J. S. Generotzty HSugershoff, Leipzig, Carolinenstr. 13 3 3 3 B * fur Adtergerẽ 36 — 4 — — Steckdose. Richard Wetter, Stuttgart, Kerner. in einem Einschnitt des Stepfeng liegt. Dr. Alfred stange. Gugen Neumark. Důsseldorf · Obereassel, sörmiges Desinficienz abgebender Büchse. a, n . 26a. 281 757. Explosionsvvmntil für Kachel. Blselefeld. 29. 5. 0665. G) 3 73 ö 6. gr = g, 135. 6. C6. 83 14 ani . Te d der. Durnau b. strahe 43. 25 5. os. W. 20 405. 363 , Berlin, Dresdenerstr 57. 30. 5. 06. , * . r , . 7 * e mern. G. m. b. S., Berlin. 2 , , reiburg i. B., Jakobistr. 2. 38e. 281 910. Schutzhorrichtung mit Seiten · aa. 262 280. Aufklappbares und im zuge⸗ 2 * 341g 6 — 6 e ö 1 ** 160. Ständer für Sterilisier⸗ Koch⸗ festigen von inn , u. d n an der 31t. 281 816. Zusammenlegbare, abwaschbare 6a. 281 826. Verbrennungzregler für Defen ,,,, , hi Mie ge ld Nehrhoff, , e end verschließbareg Pult mit Kuliffen welchem sees der d 121 dere me; — Busch. Lidenscheld. 25. 3. Os. B. 31181. Ju. dgl. Gefäße. bestebend aus jwei durch einen Steg Lufbängestange. Eugen Keumart, Düßseldorf, Gummi ⸗Schutzdecke für die Sitzfläche von Aborten. und. Ginsätze, mit Frischluftkammern, in welchen die 38e. 282 16. Ginlafhobel mit St eisen als . een n, V =. ö, denldeebrunkt dat d dessen Sestell aus be bkan ng 21s. 282216. Glühlampenballen mit zwei verbundenen, = förmigen Bügeln. Friedrich Obercaffel, Salierstr. . 9 6. 06. N. S244 Hedwig Schlenther, geb. von Memeriy, Misdroy. Frisch; eder Verbrennungsluft darch die bon dem Hobelklinge. Kant K Neuwied 9 3 altem. S. S., Frank. ge erdnete & nge ch enen zasammenge etzt ist. Fa. Metallringen am Halse, von denen der eine zur Be, Haaga. Metallwarenfabrit, Stuttgart- Cannstatt. e, 282 2832. In beliebiger Breite und hia⸗- JI. 6. 05. Sch. 23 387. Regulterhebel brätigten Klappen nach Bedürfnis ein. KR. 277 69 3. ern, Neuwied. 5. O6. i, . 81 s. O6. F. 14 O35. Wilhelm Stoll. Luckenwalde. 2 6. 06. St. 8580. festigung in der Faffung, der andere zur Aufnahme 24. 3. 66. S. 29 635. . sichtlich der Döhe innerhalb der ganzen und halben 24t. 282 1I9. Küchen. und Handtuchbalter, gelassen werden kann. Eisenwerke Hirzenhain 2861. 2819272. Vorrichtung ur Herstellung betãss⸗ ender Lüfter 4 Ve 6 m, . zu . S2 2889. Kombinierte Vorder · nd eines Reflektors dient. Ernst trüger, Seehausen, 04. 281 856. rufthöütchen mit gewindegang. Fensterhöhe einstellbarer Fenstervorhang, welcher im dessen Stab mit Aussperrfeder und durch Zugschnur Dugo Buderus, Hirzenhain. 17 4. 05. G 596. runder Holjnägel und Dübel. Otto Reimers. batter 21 . u 5 6 ar gr e,, r Darn feu tn de. . Ba. Altm. 17. 5. 06. K. 28 004. förmig aufgelegtem Glasdraht jum bequemen Uzber. Räahezustande in einem seitlich angebrachten Kasten auelösbarer Elemmworrichtung versehen ist. Gustap 28a. 282 312. Sfenverschluß mit Vorrichtung Meeren. nm. , 1e 6 e 9 Fer mu 6 leinbe leuchtung G. D. Wachtel. Br g'lau. 6. 6. 96. W. 20 458. 215. 282 2533. Glüblampe mit neun bügel jlehen und Festbalten des Gummisaugers. Thü staubfrei lagert, Gastav Baurschmidt, Bremen, Schröder, Schalksmühle, J. 6. O5. Sch. 1 um luftdichten Abhschlichen des Sfenhalses Leere? *r, m as Ei. . fn 6 6 8 A. . - 18a. 282 287. ufebevorrichtung förmigen Metallfäden, welche von einer vom Lampen ringische Glas Instrumenten Jabrit Alt. Busestr. 10. 21. 4. Os. B. 30 S2. 34H. 282 131. Seifenpulver Abgabeapparat, SEisengiesterei „Gnom Johann Friedr. Reese, Gewebe Und darauf aeg r, e Tn, 1 hetãñ d * ĩ . ; inwurf eines Geldstãcks Zudeckscheiben an Kartoffeldeckma lch l nen ᷓ fuß auggebenden Mittelstüßze aug zebaltert sind. Eberhardt Jäger, Ilmenau i. Th. 28. 5. 66. 2 4f. 281 820. Zam Anziehen von Ueber. aus einem unten konisch zulaufenden, durch einen deer, Sstfriesl. 11. 8. O55 8 14633. Friedcberg, Berlin * ; lind 93 1 ontaktvorrichtung für elektrische Wachtel. Beeslau. 6.6. os. W. 2 9. Deutsche Gasglühlicht Att - Ges. (Auergesell, T. 7756. H üehern u. dal, dienende Vorrichtung aus einer Iiicht gelochten Boden abgesc lofsenen Bebälter und in 286. 281 890. Senkrechter Habn für Gas. Tic 2g z! ; Wi nin 3 , . Sandweg It, u. Conrad 1889. 2s 2 288. Kartoffel judeckmaschtae, bei schaft). Berlin. 22. 5. 06. D. 11286. . 20. 282 178. Ballonfsrmig-s Gefäß mit zu lõsenden Rlemme. Carl Kampmann jr, Mül diesem auf drebbarer Achse befestigtem Flägelrad und berde mit am Griff befestigtem Stellbägel, der fich * 6 * Hamhurg 26 5. 06 P. 11225. welcher die beiden Hebel eines eden Schekendaarez 2üf. 282 284. Glühlampe mit acht bügel. Bodenrille und Rohransagen sls Nasenspäler. Mar Keim a. Rubr. 31. 5. O3. K. 21721. kkonischer Spirale bestebend. Robert Deter, Stutt ⸗˖ unterhalb einer am Herd angegoffenen, init Aus fer Bicking, Altenburg, S. 1. * eg beta 4. Durch Ginwurf von Geldstücken gelenkig mütelnander verbunden stad. Fa. D. förmigen Metallfäden, welche von einer dom Lampen Kahnemaun, Berlin, Elsasserftr. 59. 1I6. 5. 6. 24f. 281 823. Gehäuse mit einem durch Tür gart, Immen boserstr. I7. 9. 6. 06 D. 11 344. Hbnitt verfeßenen Deckplatte bewegt. Deinrich p. Ikiz ö , 1 . igende Kontaltoorrichtung ür elektrische achte. Breslau. 6. 6. 06. W. 20 471. fuß auggebenden Mittelstütze aus gehaltert sind. . 27 986. . - verdeckten Spuckaapf, nicht sichtar einzulassen in 241. 281 708. Küchen. Ausgußbecken mit an Rieger Æ Eo. Aalen, Württ? 30. 3. 55. 410. 262 26 Mütze mlt drehbarem V , , . Poths, Sandweg z, u. Conrad 48d. 282 083. Nartoffellegmaschtne, gekenn. Deut sche Das alu tz licht Att. Ges. C Auergesen. 30*. 262 1279. 2 in aufllapp· 2 ye. , Ernst 3 . . , . 2 schi . R pf ion rien, em e. wlan gan nan 3 . fr t ben , 9. b. ink; u 26 e. 963 einen durch die Rãder dewegten 3 ö r , , . für den b 5. er ge, ,, n. in,. 21 ; 5 — ie gen., ein Bid um⸗ ö 3 ö , 3 . . . ,, i S. 29 836. ; Raren verkãufer in Hest l . gahsek Ia n fh ar. —— 6 — nen r . 23338 äachsäcb don, Bozen bär n, bände Lic! 2s i Ss 0. Bermge Kckate jam Guasetzen schckender Tage, mit ere Hild und Trager C. 281 83. An vot die Tär mu stellendem , .. , . . w art ognagzn Na chinen · Ati. Gef. Dresden. in die Legeröhren schlagen. Richard Grieger, mindestens die eine unten gestäßt ist. Deutsche von Gußformen in Küblvorrichtungen, beftebend in reichen dem, dard sichtigem Ueberzug. Felix Dahn, Frühstücks- Ac, Kasten ein biegsamer Halte streisen W. TM 416. e ffn 64 leni Ken renn . j . 6 S. 13 535. Amelinghausen, Hann. 28. 5. 05. G. 18 633. Beck Bogenlampe n Ges. m. d. H., Frankfurt einem einsei ig offenen Kaften, welcher mit einem Dresden, Frelbergerstt 18 19 5. 96. H. 30100 mit Endverstãrkung. J. v. Bux szti ale Berlin, 268. 281 794. Druckluftdüsen · Luftfeuchter. Drvn le Gberbach a. Mia f, d 8 27. 1 3 81780. Aug jwei Tellen bestehender A8 6. 28228. Vorrichtung an Drillmaschlnen 3 . ,,, , 1, ö, , , unt Traute, Lein, Fregestt. 3. 25. 5. 66. 224. 62 Ia8. Heineznffeilporrittanz fü. chi- r gf, g n,, . , , . . . nian un 5. 1* 0 . 22442. W. — 2. n * — ;. — Brat t l ; 668. 4 3 4 57 ' „Destl. voneinander entsernten Reiben, bestebend a ĩ Mittel kontakt. Georg Thiel. Rahla i. Th. 30. 4 06. ZHEc. 282181. Mit mehreren in Nuten des falzen der beiden Knobfbälften im Knopf ein. Petrgleumkocher u. dal. mit in einer Holaliste mit 268. . sa0. In der Saugzone elner Venti— ke fer en f fe, nir n inn , iner Karl Friedrichstt. 123. 9. 5. G66. G. 15 6906. Drillkasten über den * . . 1 T. 76531. ĩ Bolzeng angeordneten, aufgebogenen Blattfedern ver geklemmter Feder. Fa. Wwe. Wilh. von Hagen,. Asbest. und Blechfätterung frei eingebausem Speisen sat: on ganlage an eordnẽ er Waffen ebe e d, tai Ta gil enn ffn len ihnen * 5 !, els Mit⸗ 44a. 281 789. Zwelteiliger Kleiderknopf, . Kisten ohne Boden, welche mit dem 219g. 282 232 Stromspule fär elektrische sebener, federnder Zentrierstift um Zusammen etz Iserlohn. 21. 5 05 H. 30121. raum. Johann Yee Schlichting, Marne, Holst. nit. Damp belällqung., Hand Gabler, Beem, Hä! , Fer b· ö , ,. mit gehärteten den welchen Schaft Saatgut gefüllt werden. Carl Streubel. Siege rz. Janstrumente und Apparate. bei welcher die aus von Formkästen. Hugo mere d Auge burg, 3 4f. 282989. Blumenstẽnden gebildet aus 8 3 O53. Sch Ws8a8. ö dolbeinstc. Ii. 18. 5. 0653. G. 13 617 412178 n nr. BVorsschtůn zun T 8 ntertells mit ihren scharfen Schneidkanten dorf, Post Maschkow, Kr. Adelnau, Prod. Posen. dünnen Blechen ausgestanzten kengruenten Rahmen Qsagingerftr 13. 26. 3 O6. M. 218351. drei ju elner Teagsäule zusammengedrehten Stäben, 241. 281 298. Ausgußbecken in rechtwinkliger 368. 281 877. Shediüfter, deffen obere, untere arciand yer Must g um Aufieschnen fe tbaltenden Federn versehen ist. P. E. Turck 5. 6. 065. St. 3ögz. an dersel hen Stelle uad in der selben Richtung schräg 22. 2531 994. NMetallrebr- Sch rm. eder wobel diese zu Füßen und zur Aufnahme deg Topes Form mit Schaßblenden an der Rückwand. Dind und seitliche Abschiüsse aus Eifenblech derartig *. , , 9 . . Oe il abione, Kir gühenleid. 33. 6. 66. V. Hab. As gz e eon, Furchenzigker, mm Plamen , . . 3 2 e ee, . Bremshey 6 sind. Carl Gogarten, Halver. 22. 5. 06. 6 6 n ,. St. Jakobepl. 13. 23. 5. C66. a. find, daß ein vollständig wasser dichter 6 amn pl zer nr mn . Hin d. f line, ö. allzu? 4. rern, e , 2. . 9 6 Hering, Volkse b. Meinersen. unden sind, daß d ö r ü ö 26. 3. 96. B. ö . . . B. — . ᷣ e st. 2G. o z ; J ngen, lei trennbar, rauben 8. B. C6. H. 30 259. dem ersten Ring in den zweiten usw übertzitt De. zaa. 281 098. Metallurohr - Dandariff fär af. 282 108. Bilderleiste aus Metall. mit 341. 281 814 Durch Fußantrieb in Tätigkelt — — 6 g 2a e , Renscheid, Heede r, . , , , Pantoaraphen. förmig zufammengefllgt ist. Albert Augustat, sc. 28 0 ** Aug einer Stabkette bestebende Theodor Horn, Grofzschocher Windorf. 24. 4. O5. Schirm ⸗ oder Spaiierstöcke, mit geschweißten Stoß. einwärts gebogeger unterer Kante zur Aufnahme der gesetzte Bratvorrichtung. Joh. Straulino u. Fran 28e. 280 01 ö : rautmann, geb. Sprie, Dresden, Zöllner Pforzheim, Altstädterstr. 4. 6. 6. 06. A. 9307 Auglesevorrichtung der Knollen an Kartoffelernte. S. 29 893 kanten. Bremshey * Co., Ohliga. 6. 3. 05. Bilder baken. Gastav Prym, Konstanz. S8. 6. 66 Talharina Schuhmann, Nurnberg, Rothenburger. Fl tg. Padegsen mit im senkrechten straße 42 4. 12. 053. T. öh. 14a. 28181. Knopf mit umlegb Ob 3iung . ; 3. 215. 282 230. Allseitiz geschlossener Kachel ⸗ B. 30 418. K V. iI 252 ; ,, straße 132. 8. 6 06. St. S6oʒ. 9 ; — e en n, senkrechten 8 ikulationg.· 426. 281 881. Libellenschmiege, bei welcher teil. Fa. üug. 5. 1 6 55 . g g. m, ofen mit einem elektrischen Heicks ver. Herde 23a. 2820093. Skistock an dessen unterem 345. 282 121. , , mit vereinigler 41. 281 815. Zusammenlegbarer Christbaum . 2.5. 066. 2 en, n Damburg, Gr. Neumarkt 40 . , Körper einer Wasserwage ein drehbarer und R. 17331. ö 15. 2zs81 90a8. Mãähmaschine, gekenn eichnet Tfenfabrit Komm. Ge. J A. C. Gutiahr Knde ein Metallngg ans deten obern Gade ein n Fenn, wann Kelch, Were, r , 3r6. 281 81. stänglicher Baustein d e en Scentel gänge bless ist. c linton 49. 261 880. Medaillen attiges, Gehnnerung, LWätch zwa seltlich ingebr he nne, d ee, * Co.. Berlin. 11. 4 05. S. 29 515 Wöderriemen angebracht ist. Fritz Heimhuber u. S. 8 6. . 18163. Stäßplatte für den Baum mm tragen bestimmt sind, sorm, mit Rippen ihn den a ir. ,, hp Sint et, ang 3 aus 61 mit, gepreßter Ntückenplatt, ver. Getreide gejogen wird, ein —̃6 — zum Abschnei den ; . e ; hemntitz, u. W. ebenen, vorn bis auf einen Rind offenen Blech, der Aehren und einen zur Uufaabme dersel ben
lassen, Schmelzen und Läutern von F tten über Feuer, O. 29 669. Verschluß durch einen jum Tell im Innern des Hermann DYopf, Leipsig Lindenau, Josephstr. 29. ach schmik. Biel G 4. ; gegen den dienenden Sack Frau Adelbaid Daeder, Ostrow bestebend in wesentlichen aus dem Shmel kessel mit 832. 282 397. Zusammenlegbarer Regen. Bezuges zu einer Tasche vernäbten Lippen bewirkt 8. 68 08. B. Zo 262. hschmid, en chwenn; Vertt. G. W Hopkins 2c. 281 971. Baunivessierhalter mit Vor. vorderen Rand d drückten Finn * ; . 93. ̃ ; ? o. Sl. n, .. ee, und * g. , Der; i n vorm. CG. Juch 3. Breslau. — 21 r . Verstehb bare Vorrichtung um 31 6 Pat · Anwalte, Jerlin 8 w. II. 2. 3 6 a n gm Ii fag; hf gern l gen, Yalken maun . girl ge dr eth , . ö des . für Ganten= 2 . 63 — e . Gin, Aachenẽrstr 19. 7. 2. 56. J. . 8 396 28 dð 186. Verste l und auswechselbarer err wen ä. ie. t m ee n es. Hecke nstein sür feeltragende Otto Enke at- Unw, ie. 5. 35 67 a k Fhrablnerhaen, deen ven rechen, aus Hel den Ne benha len eiaschließenden und 233. 282181. Dur berzuanebmbars Setz. asd. 331 sos, Petenten, ml ie dis gabl. Rchcteiitae; Hildei, S Tal baren. soelche niels Bo en, deten be een dalch= be green, 2 Petr nnn bg ande be den er, Tos, s ü ö, Fete ichtzng nr, fflash leghfhesetr Gelen, f, me, kalen ,, * wände verste lbarer Jewichtzabmessungsapparat far tasche versenk, und räckschlazbarer Notistafel. Atlthur Feisf und Nute zusammengehasten wird. Wilbelm durch emen federnden Sperrhaken feststellbare Jahn · Laren 4. Fer een ag. 4 d, ,. swichttischwagen, bestebend auz einer im Gestell der bewegllche durch eine Druckfeder beeinflußt wird. Dresden Frachau. JI. 6. 6. W. 20 457 a 16 Genst Montauuz, Siegen. 16. 5. O6. 3 6 4 14 * 8 ‚ ö Koblenj. Firmungstr. 13. 12. 3. 66. irn Fi Schmidt., Bernstadt l. Sl. 11. J. 6. nnn, nnn d endorf b. Gassel. 3 , m,. . I . 1 Carl Schmidt, Oberstein. 14. 5. (06. 8c. 282 262. mr gbr er n gi reg nr 23 . . ö e der dur ‚; ; . — ö . ö / ü egeplatte eingr ö . ; ' um ein freiwilliges Ausheben aus den . 3 . 289. Koller mit Anhänger, mit auf ö fi Kr . * ö ,
—
23a. 282 021. Apparat zum geruchlosen Aus. Gagen Heimhuber, Sonthofen, Allzzu. 77.7 os 22425. 282 128. Kissenbezug. bei welchem der an ibren Enden in einen Klemmjahn auglaufen. an den äuß ) e en Ecken. G. J. Propper u. F. Anders, Berlin W. 865 1 I2. 05. Sch. 22 077. ka ĩ ; 61. 1. 12. 05. „22 977. kapsel und einem darch eine Einlage *