1906 / 166 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Jul 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Löhmann u. Carl Ktrenzer, Volmarstein. 23. 5. 66. , als Glagverschluß dient. Fahl. .

485. 282 265. Kupplungg⸗Vorrichtung für das Karg, wa. m. b. S., Berlin. 2. 6. 06. do nn leger, Koßweln i. S. 227 1. 96. 8. ö Ketten Antriebsrad von e el er n, Fa. 20 468. - 2328. tter mlt Vierkantjapfen * 25 1 Sz. Schiebervorrlchtung für Jucker E ch st 6. ehr, Crtmah e, gien s Kid, bn dee urch eee d , ne: . . gießmaschlnen mit kantigem Schieber, dessen Aus. e e i ĩI 2 9 e

ũ s zwei durch eine Feder mitei ver⸗·

,, e gli er, fön sen nls , mn hl her ; ; 66 ; .

* 123 Schraube mit dem Innkenholz ver. guglögbare Hemmvorrichtung in gespannter Lage ge welchem, der a van oben y. . Louis Vernbard Lehmann, Drehden Fresberger. zum en en el anzeiger Un nig ĩ ren 1 en an San el er n, m ögfeffte i de ee, ,, , , , ,,, , , ,,, en nen W 166 !

i. S., Ale xanderstr. 2. 2. 6. 06. R. 17 504. m. b. S., 2. 6. O6. 9 . ö e 2 as Kiemmfutter für Drebbänke, mit dat. 281 512. Prägebacken für Waffelstanzen. B li d 1s ö ]

48e. 282 298. An der Plattform der Mäh. 46a. 281709. Motorgehäuse für Verbrennungs⸗ , n —3 . er in, Mantag, en . Juli 1

maschine zu Fefessigender, über je einem Finger motoren. Daimler Motoren Gelellschast, Stutt⸗ . , . 56 . 6 Ern gin 900.

siczender and ir der Höhen: ßchtung, bersteß ltere, t linter tge n, ez, ard '. zauerndork b. Altenburg, S A. 25.4. 06. Sch. 23 O97. 56a1. 281 917. Luftgehläse für Maschinenbetrieb Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Helanntmachungen aug den Hanzels⸗, Güterrecht, 2 e fe de r, den n

ü . „Nuster⸗ und tern, der Urheberrechtzeintr— e,, een, y. e , , n, , . ene e mn mee ,, 19a. 282 35x. Selßständiger Revolveikopf mit um Abblasen der überschüssigen Schokolade beim seichen, Patente, Gebrauchtmuster, Fronkurse sowie die Tarif., und Fahrplanberanntimachungen der Gffenbahnen enthalten find, erschein auch in einem ide eg gl a . J Jace ö . 2

ĩ neberjiehen von Pralines, Konfekt ꝛe. Wilh. tor Grplosionakraftmaschinen zylinder. Merril Elbridge hohler Drehachse, G. Strziwman * Co., Berlin . 2 2 1 uffn r , hf lan, kei Worcester Mas; Vertr. G. W. Hoptins 25. 8. C6. S. 13 91 1 ö , w. Berlin, Prinzenstr. 41. 16. 6. 05. en ru ' an e re 1 te r das De tf e N 1 , Halben. . . ug, , n, rar,, F dab. n 15 rg e et, eien, gi x 2 . e cr. 166 0.) t Otterfing. O.-B. 6. 3. O6. F. 13 701. . B. 05. C. ö 9 40. entspiechender Aufschrift versehene Karte zum An. ; ö. , n , ,, , , n , , . , mne reed n , n n n, , enn den ene ri g, ee i 2 23 . ö. e 36 . ig r e fan, D, ai , ia. 285 6798. Gleftrisch. Dandbobrmaschluf . a n r. 6 . Staatsanjeigers, 8 W. Wilhelmstraße 2, bezogen werden. . * 66 e * , . , e e er nh Einzelne Nummern kosten Zo 3. rn, , , , ĩ Ludwigsh Rh. mit nachgiebiger Kupplung ziwischen der Bohrspindel nummer und Position der bahna en Vertechnungz⸗ m e , , m n Schneider, Buus, Schwess Vert: H, Nähler, ist. Dr. Ottz Zimmermann, Ludwigshafen a. Rh. Siemens. Schuckertwerke karte trägt, zum Zwecke einer einheltlichen Kontrolle ———— . e nn 83 36 5* 3h 1 26 (. 8 e, Aubeite uin, unt. . . . 7 . 86 ö, erte . 8a n ben Ei nf 1 ö g e, Gebrauchsmuster. ke r Rud. Ley, Arnstadt. 256. 4. 0b. 1 , , 2 6 1 , i . Friedr. E. *. m n * * * 3 er, 1 e / er . . . . P I 4 . kr 29 8 2 d ee . h . . ) . 49a. 282 282. Drebmesser, bestehend aus Pau . fung fig e ,, a. . , e , i, , ,, ,. * . . 1 * 3 . * 1 . ö * * 2 * 6 8 * een , m rg 96 n ,, sc] r tzünderstöpsel mit an kei g hr r ü, lst. Fa. Joh. G. Beck. Kuvert mit Bindfadenträger. Ernst Tausig, Berlin, y, n, nu s en gen . ö. . 864 mit e, n, n. durch Perlängerung, eing. wälte, Beiln XJ. 10. 25. 8. 6. G. 15 762. schloffern, mif mer Bankett ennie dee . . , . ĩ , riedrichstr. 10. 20. 1. 06. T. 7397. 96 ) urechen, Spaten u. dgl. Paul Zugstange. Ludwig Maurer, Regensburgerstr. 0 G46. 282 080. Apparat zum Abfüllen von kopf, welche die Flügel so lange in ihrer Lage hält,

abwärts durch Hebelmechanismus 4 em einem isollerten Stift sitzmndem Kopf nim Schutz der mann, Mürnul lahr g ann, ; 3 elm gi. 281 798. Als Briefbogen zu verwendender Wo (tuttgart, Kolbstr. 483. 253. 5. O6. biz 46, h. Nürnberger Motgrfahrzeuge⸗Fabril Bier mittelg filtrierter Luft, bestehend aus einem bis der Riegel ganz herausgeschlofsen ist. Eifen⸗

ö ũ ; Anwälte Bernhard k . 3 z . ö . Meffer und auf Schnsttftärfe verstellbarer Vorfall. das Funkenüberspringen dermittelnden 3 7 53 . ,, . Br iefuns schlag mit Fi sgranausbtuck. Don susg. aft ien 3 . 67 1979. Nasgh tatherender Sertter k 6 m. b. S., Nürnberg. 2. 6. Oh. mit augwechselbarem Sieb versehenen, in den Spund gießerei S ofabrit 2. G., Velbert, Rho.

flap pe. Deinrich Schrameyer, Hasbergen. 2.6. 05. derick Richard Simms, London; Vertr.: 2e gs. Bohrwmesfet, keitchend aus X Cie. Urt. Gef., Mülhausen i. G. 39. 4. J6 . deg Fasses eingeschraubten Rohrstutzen mit Auzfauf. 7. 57 765. J. Ji , e, ae , bn deb, , ,, en, Lell es, dre e ee, n ö, nl ze rn, ,, een, n e,. elan? reisender Früchte dienender Papierbeulel. 464. 282 341. Motorzylinder mit auf aufweisenden Scheibe, welche mit einem die Schnitt- . =. oppe Zylinderdrehachse' sichernden Anlegersppen! für die autzrückung“ durch Ie wie Bre brutto e n, gösr'bgz, h n ngsen, Mülheim * . k 23 2

ten bildenden Ausschnitt versehen ist. Fa. Joh. perforiertem , „‚Ernst Lindner, Gera, zwechselbaren, durch Ucberreif ed be J Briefumfschlagfabrit Heidengu, G. m. b. S., geschweißtem Wassermantel, Abler Fakrradmerke lan ; ] : Fe ern z gen re gz, rech lbet n scdurch llebenreisunsg nieder su be, Anhrefsungshebels. Ludiig Maurer, Regensburger, gv. 28 G93. HDoppeste Schlauchtülle aus n'mGnft das Oberlicht d schließen. Deidenau. Dresden. 28. 5. 06. B. 31 179. vorm. Heinrich Kleyer, Frankfurt a. M. 8. 6. 06. r 9 4. 251 9008. Unsschizpostkarte mit auf kee den, gie img ; il Neinicke, Cöthen ö. 105.465, u, Nürnberger Motorfahrzeuge, Glag, für die Lustleitung von Vlerdtu car peralen ee hole Sie w lerne. ,, 3

18f. 281 941. Mit Versteifungsbügel und A. 9125, J SI. 8 6.66 B. zi 273. gedrucktem Bauplan und fonst daju erforderlichen sabrit Union“, G. m. b. D., Nürnberg. Z. 5. 55. Fa. Bernh. Helbing, Mann heün? 367 * , m n m,. für Bäume. Karl 6e. 281 929. Verbindung der Feder mit dem helm Anders, Berlin 8W. 61 6. 06. B y Rhe g on, Hleg ben. öhm rf 55f. 281 89865. Veisteifungskörper aus Pappe M. 21 959. 4 30 210. * 282277. Hebelgetriebe mit Gxzenter⸗

JJ, e , r,, n gr, , nn, me, erg r, , d,, we. e , , , ,,,, e , , Te, fiene er ; , me,, , c Co., Leipiig. 30. 5. O6. S. 30 202. . It. 8 des. ĩ . ück⸗ Slab, und Wal eifen sowie von Drähten, 77. 5. 66. D. 11127. t h : 1 . „** . i mit dem Stechhahn in Verbindung stehen re Rück⸗ blu ßfiellun der Klapp b tn a Eb ̃ 18. 282 os 8. Blumentopf ö unter ö weise Abgabe , ,, de,, . 2831 . ͤ ĩ ick an Stan en där. 257 2. Neiallarii⸗ ian e ii, einer kreuzförmig auge . gebogenen 1 . . Lurfürsten ' las / ig7. 25.5. Ss. M. 21 6. 84e. 281 988. ern m ni es ueberstũlv. G. i6 s53 ö . ᷓ. ö. ; ; z Rudolph, Essen a. Ruhr, Falkstr. 12. 1. 6. 06. per, ; ; ; ö ; z ö. ieüinsti B best d fiber unter gewölbtem Glase für Schmucksachen und Regelräder auf die Hinterachse überträgt. Ludwig Heschädi ung Trinkgefãßen. ĩ ciner gebogenen Stans? nnn, zin * eine , ,, ,

teller. Bergedorfer Eisenwerk. W. Bergner, e, , g,. von denen die untere Vers nf; Blechschere, deren Schleber die Backen steuern, nebst ü 57. 281 2142. Apparat zum Entwickeln 63c. 282 291. Nachstellbare Riemenscheibe von Trinkgefäßen. Alois Laur, Aichach. 30.3 06 am Ende gerolltem Schenkel. Carl Dankhoff 5. .

̃ ö Schalt Arthur Herrmann, Dresden, j j ; e se r dom li l' ara mit einem el. l. . ier ö chen ge . 2e r lb X. 28 8b. Hamburg;. 25. 5. 06. S. 15 321, mitogtapbhtschet latte geen Rilems ei Tageslicht mit kellfcrmiger Rꝛijle für Motorräder. Hch. Kaiser, 15 Zei. II Sd ν .

it einem Aufsatz zum lichtdichten Anschluß von Hennef a. Sieg. 30. 5. 06. K. 28 080 84 282 00 ü i ö ff

z. 6 it. ag, önnen z.“ Vyrrfättuag' tam Hobeln von 3 'urggz z dz?” Al Topfhtile, Lampenschirm mi 80. . 2 A; Schauglas für Lufthähne oder sö. 281 8687. Rlappenverschluß, d Se⸗ . k . Ls nf d ! ea bate Schlauchschnalle mit Evolventenverzahnungen, Here er n, . durch u. dgl. ju verwendende Umkleldung au Papier, die 2 Hir g gel. Neuhansen b. Pforr ear. 281 762. Nabenkörper für n Rückschlaghentsse jeder Art an Bierleitungen, um zu stange nur aus drei, , er. w , ,n. hc u B. Ii giiJ4. . DBruckhebel und als Schutzkappe ausgebildetem Schnecke und Schneckenradsegment im Kreisbogen zu auf ihrer äußeren Mantelfläche mit plastisch hervor zog, 2s San, gbraullsche Presse, d . , , , , Friedrich Altena, tehen, Hier in der Brugtielzung, zurüskschlägt. Klatre nabehn in einer Ghenx liegenden Gelenken 58. 263 * on. ltere h mit en, Serben r b * 3 3 . K, Ia . ,, Il uh . auf dem dane, . t 9 ne oer obo Redl g a bestehend aut ö I Hoden n,, y Han, n, ,, das Schmelzwasser fassenden Küblbehälter. Karl damm 30. 14. 12. 05. Sch. 22 456. ugsburg. G. 2653. 5. 3. 06. G. ö nabe z Presffolben vereinigt ist, zum Heben unde selbsttätigen jwel, aufe mandergenielet . 5 c. as Türschli ü i Dieterich, St lttgart! Iteckarstr. 1683. 15. 5. 66. 47f. 282 0736. Gdssäc fiir aus Röhren zu. 498. 281 787. Fenstersprossenkreulung, für in flache Form überführt werden. Heilbrun ä Sen en des Preh rb g. Tours Lan, nen fe e,, ö e n, . . Spund, tefsen in dag. Faß. Sd. 282 357. Türschließer mit durch einen

täbe. Nagel * Weber, Karlsruhe. Pinner, Halle a. S. 30. 5. 06. H. 30 199. iche derart ordnet ist. * ; ; D. i r. nnen gf raubte e en ohe gi, e melden der Metz lzoflthsäbs, ate . , ,,,, e ul ee rg e , f b,

ö en / e , e,, , e . de., , . .

llen ren er ig e Be, os. ärg. 3M Jär. Durchfthtizes Been; mit ene , n , n m n n n,, ziellamcbigit im Jnneren. Urn oid Hold teln 4 , G d ,, e .

der Milch mit in demseslben angeordnetem Spelfe. anderen Stutzen einen von 994 abweichenden Winkel 495. 281 930. Zange für Isolierröhren mit 6819. 282 219. Atmungsapparat für staub,, wagen o. dgl. durch eine in eine Ringnut der Nabe 7. 65. 9665 hertelberer inch der, n sinbes, wentih, erfosgt.

ĩ ü B. 26. 5. 06. verschieden weiten ackenöffnungen. Co., Breslau. 1I. 4. 06. G. 15 486. j ö - behälter. Bernh. Seiffert Sohn, Chemnitz bildet Endwig Schneider, Müllheim i. B. 26. 5. 06 6 md. Ii sseln e Gtr. i en, zig. 281 70. Ansichtgtarte mit angehängten, rauch oder er lt Räume, bel welchem die ,,. Nasenfeder der Achse auf letzterer dreh, ac. 282 2683. In der Spundbüchse festklemm⸗ r,, , ng minen i, m, , be,

1. S. 19. 5. 05. S. 135 838. Sch. 23 297. ; j Rückschlagventile für das Einatmen d ischluft . ö ; ids. Ess 10. Min sch aubenfgrmigen Rippen Töj. Ta 18. Aus Blech bergessellt, wit Ge. Da- rm, Berlin dw ri. ö 5. 96. p. ks. AWhtrennbaren Gzunscheinen! Pan Käser, Gtentih, k . Ih * ᷣ—n , . , en, sednbrährlscher, und, teens, ehr scblen, sar, zs 33. Gelöschrant, mit hach auhen 3

atz winde jum Aneinanderschrauben versehene Rohre als A9f. 281 942. Bundbieger für verschiedene Albrechtstr. 100. 28. 5. 06. R. 17 479. y'. säureanschluß versehener Zapfhahn für Boden, und gebogenem, die Miete bes ben alls * . . 6 mug ire fr nn Fi e. . CölnSüls, Bundgrößen mit Stempelvergrößerungsstück. Arthur 54g. 281 7858. Fernsprech: Register mit ab⸗ y. Din e, l sind Metallschlauch. 19. 4. 08. F. 13 0s, Seitenstabanstich. Richard Wolf, Berlin, Alte benen Tũrumschweifes nee i n 2.1. 06. J. 3862. Marftlingstr 28. 17. 5. O5. S. 13 860. Martstein,. Ilmenau J. Th. 29. 5. 06. M. 21 8653. waschbarer Schrelbtafel. Reinhold Piantz, Berlin, n, m, n hel 9 6 . enmgun Tad. 32 Te, Radspeiche, bestehend aus die Fatobstr s. . 8. 66. W. Pag. e r dessen Wände mite nander mittels Japfen 1s. 281 927. Bienenflugbrett, welches gleich. Ta. 281 6724. Handhentsl mit aug vollem A9, 282 365. Lötrohr zum Schneiden von Luisenufer 12. 265 3. 96. P. I1 035. * m. . len nr . 0b. 6 16 S.. Sbeichenform in sich aufnehmenden zufammengenieteten 340. 292 29020; In der Spundbiüchse festklemm. verbunden sind. Fa. F. G. Baum, (Chemnitz. zeitig das Verschlleßen des Fluglocheg gestattet, da. Maßcrial herausgearbeiteten Bestandtellen. Bruten. Blechen, Rohren und beliebigen Metallgegenftänden 5ag. 281 760. Küchenmerk⸗ und Notiztafel, d ay elmer n orr . zum inschlagen Pr teilen. Heinrich Ohr, u. Ludwig Krauter, barer stechhahnähnlicher Zapfhahn für Boden, und 18. 4. 06. B. 30 812. , den, mhrch' daß dae redete ietcetiß baus d Loreug, Daspe . W. 23. 4. Hz. mit in erschiedener Hichtung verstellbaten Gaz, öestehenß aus zwei hinterglngnder angeordneten, f an. ! a . n win indende Riemenenden, Rastatt. 2. 6. Os. 8 3817. Seitenstabanstich. Richard Wolf, Berlin, Alte 69. 282 184. Jig Marker Apparat dienendes dag Verschlußbrett einez Kästcheng bilde, welches B. Jo 854. führungsrohren. Deutsche Oxhydric G. m. b. H., einem Rahmen gefaßten Tafeln, deren vordere in 5 en e, , en. m . vg parallelen Ein Ge, 281 997. Luftschlauchventil mit gefederter, Jakobstr. 3. 7. 6. 66. W. 27 13) Taschenmesser mit Drehbarer Markierscheibe. Her= vermittels feiner unteren Drahtgazewand den Luft. 798. 281 986. Entlastetes Tauchwentil für Eller ⸗Düsseldorf. J. S. O6. D. 11326. wagerechte und senkrechte Felder geteilt ist und . ifirt * 6. h h 19 . Matthael das FZnnenstüh gegen den Ventilkörper pressender, Zr; 282 198. Aug einhein göer mit einander mann WVierhoff, Ohligs. 21. 5. 06. B. 31 123. jutritt zum Flugloch gestattet. Leo Lewandowski, Dampfmaschinen mit einander zugekehrten Tauch, 495. 282 388. Schmiedefeuerform, deren Asch⸗ zwischen den letzteren senkrechte Reihen von Aus * 1 835 eg 18. 58. 6. M. 21 917. regulierbarer Mütter. Edmund Ferdinand Gunot, verstellbaren Klötzen. zusammengesetzter Hadblock. 70a. 282 15. Kreidezwinge mit vorn ge⸗ Kraschnitz. 22. 5. 06. L. 16100. ländern. G. Kuhn, G: m. b. H., Stuttgart, fallöffnung mit der Windzuführung in Verbindung schnitten besitzt, vor welche zwischen den Tafeln ge—= e . h * agenfederung mit zwischen , ,,. I. E, Engeldollfusstr. J. 19. 3. 06. Johannes Weiß. Böblingen. I. 6. 666. W. 20 447. schlitzter federnder Hülse. Friedrich Rausch, Nord— 455. E2s2 O47. Ueber dem Maul des Viehes Berg. 10. 1. 096. K. 26986. * und durch eine vertikale u f her, Schür« lagerte Schieber geschoben werden. Alphons gufngest. un . den Radachsen drehbaren G. 15 374. . 7a. 281978. Vorrichtung zum Schleifen bausen. 10. 5. 66. 1 17379. ; anzubringende Vorrichtung, um zu verhindern, daß 479. 6 . . . 9 hen n 6 316 Otto Thonke, g , Darmstadt, Bleichstr. 28. 2. 4. Ob. 2 ier e, . ee, n, n a ,, nn,. e e ö Franz Franke, 104. 282361. Als Briefwage verwendbare das Vieh leckt, bestehend aus einem verstellbaren eine Schraube zusammengehaltenen Schenkeln be⸗ Rathenow. 5. 6. 06. T. 2. ö . . ; ; . e ö Gen. du ingendem Hebe einsberg. 1. 4. 05. F. 12370. Bleistifthülse, bestehend aus einem mit einer Tei Ke n u 4 Stacheln und Be— i 3 * , i 4 . , it rg. 26 i in , gr e 4 , ges Fuhr , , n. an , hn München, . 281 . , , . einer versehenen . und über in an e mn sti Johann Baptist Praß, Planken Cassel, Parkstr. 13. 19. 5. 06. W. 20 326. orrichtung zur Augeinanders haltung der Mahl 2Abiegel sacette und Gis= ö ;. . ö 3 43 Gb. . 60 [ 81. antigen, zur Drehachse geneigt liegenden Trommel mittels Zugfe ier Hülle eie g tier, Tb 9 u ch 2 479. 2s2 090. Hahn aus säurefestem Material. waljen. Wilh. Wiebelitz, Wilmersdorf b. Berlin, blumen muster. Kit melsberger, Leipzig, 2 e. den Druck der Karrenbäume auf den Gag. De. 778. Fahrradspritz fänger mit seit⸗ bestebend. Siegfr. Dir fol! Se enk Rote. M. gen n at = , 2 15. 282 058. Das vendelnde Futtertroggitter Bleiindustrie Akt. Ges. vorm. Jung K Lindig, Wilhelmsaue 4. 22. 3. 05. W. 18070. Steinstr. 34. 3. 5. 05. R. 17 347. fer erũ 9 aufhebt ö Lambert Malmendier, lichen Verbrelterungen. Äugust Farner, Mülheim bühlstr. 1. 6. 1. 06. S. 25 551. E. 9118. . k an Schweineställen in geschlossener und geöffneter Eidelstedt. Hamburg. 29. 5. 5. B. 31 176. 50d. 281 774. Tuch aus Glanzstofffaden als 54g. 281 772. Theaterstuhl mit auswechsel⸗ Iänßisch, Noregnzt. 33 4 96. M. 21 34s. 2. Rb. Wallstt. 168. 8. 8. 06. F. 13 57. StKa. 281 183. Sicherheltekette in Verbindung 2904. 282 384. Schreibstlft, bei welchem die

Lage festhaltender Verschluß, aus einem am Tür. 478. 282097. Ventil für unter hohem Druck Sieb für Sichtmaschinen u. dgl. Albert Teich- baren Reklametafeln. Fa. Walter Hyan, Berlin. 5825. 281 9099. Sicherheitshaken zur Frei, 63g. 282 297. An Fahrrädern anzubringender mit Türschloß. A. Winlftein d Eo., Bremen. Mine durch eine auf e mn Langs schlitzen ver.

g ̃ Schli ĩ̃ ; Zeitz. 4. 5. 66. T. 7682. 3. 5. G6. H. 28 970. machung zer Wagenpferde, welcher durch heraus. Kindersitz mit federnder Sitzffütze 5. 606. ; . e nr, n, nn, m, , ,,,, . . d kehbaren Keil den Ringschluß öffnet. Paul Surren, r ig ni ft. 6. . d 15 . K benen erde en fae lde, Fer debalren wid.

i appens des Futtertroggitterg greifenden Knie. gegen die verschiebbare Ventilstange abdichtenden S16. 281 890. Tischpiano, bei welchem die s4g. 281 786. Briefbogen mit Reklame⸗ 3 88a. 281 881. Bramahschloß, dessen Zu- Jobannes Si TZobstãdt b. Bo 31. 5. 66 e Rieth, ir e. k Th. 22. 5. 06. 5 Francisco J. de Gisbert, Hamburg, Anschlaghebel über den Tastenhebeln angeordnet sind. aufdruck. Jacob Proskauer, Leipzig⸗Schleußig, Tarlstuhe i B. Gottesaue. 5. 5. 66. Salz 855. Gag,. 282 318. Kleiderschutznetz für Damen⸗ haltungsplatten mit nud T lain e erf, sh, . 8 w 6 , n Stto Seemann, Klingenthal J. S.“ * 7. 3. 06. Jahnstr. 198. 15. B. 06. p. 11 135 338d. 281914. Langbaumloser Reiseleiter! fahrräder, bei welchen das Festspannen bzw. straffe welche die aufgebogenen Ränker einer unverrückbaren To. 282 331. S3dRerbelt mit Verschluß 15h. 282 084. Automatisches Trinkgefäß aus 478. 282 098. Zwangläufig betätigtes Kugel⸗- S. 13589. S4g. 281 831. Tafel mit Uhr, Manometer, wagen mit Schelbenkranz und Federdeichsel, Michael Anziehen des Netzes durch elne srößere Anzahl von Platte eingreifen. el. Wilh. Brunnöhler, Velbert, aus einem Stid. Me Ee, en, Eisenblech mit Schutzdach für Geflägel, im Bade Ablaßventil an Nitrier Jentrifugen. C. G. SIB. 282 1092. Janké-Klaviatur mit zwischen Barometer u. dgl., die einen Stadiplan, Reklamen Ichlotter, Maidbronn, Post Rimpar. 10. 5. 05. Spiralfedern erfolgt. Far! Walther u. Taper Rhld. 36. 5. 66. B. 31207. Pen zel Serewern Bern Bere, ,, . 2695 verzinkt. Ernst Pfestroff,. Neumarkt i. Schl. 23.5. 066. Haubold jr. G. m. b. H., Chemnitz i. S. den an kurzen Wagebalkenstiften gelagerten Claves und Hinweise auf leer stehende Wohnungen usw. Sch. 22 90. . Baumer, Nürnberg, Schonhoferstr. 27. I6. 9. 65. 68a. 2581821. Geheimschloß für Türen, ge⸗ S. 23373. J P. 11202. L S. 086. C. 30217. , Führungsstiften. Carl Goetze, Gr. enthält. . Schott, Crefeld, Kanalstr. 7. S52b. 281 084. Luftbremse für Straßenfuhr⸗ W. 15 952. kennzeichnet durch einen am unteren Ende der Türe dos. 282320 6 Parier gerollter Feder- 48h. 282 1514. Glaszaquarium, dessen Hinter, A798. 282 347. Kolbenanschlag für Oeffnung Lichterfelde, Meifflingerstr. 34. 2. 6. 06. G. 15 758. 30. 4 06. Sch. 23 160. derte und. Geschütze. H. Kirchhoff,. Dberdörner, 631i. 282 239. Frellaufnabe mit Rücktritt . angeordneten, durch ein Zahnrad zu bewegenden Halter wit der Deter Merer t, Dennsch Bienen wand ein Bild (Landschaft u. dal) auf wasserfestem des Entlastungsventils von Rohrschieberventilen nach sc. 28172. Kindertrompete (Horn), deren 54g. 281 851. Postkarten · Album mit zwischen· straße 6, u. F. Bernstein, Korzertstr. 1, Barmen. innenbremse, bei welcher der Bremskörper nur in Regel. und einen das Schlüffelloch verdeckenden un. SS. 378 383 2 8335 2 aper zeigt. Alfons Dabrowgski, Berlin, Elbinger. Patentschrift 137 226 biw. 157 227. Ferdinand Mundstäck als selbständiges Musikinstrument aus, geschossenen Rekllameblättern mit überftebendem 6 06. K 28 1945. radialer Richtung gespreijt wird. Simson K Co., auffälligen Knopf. Paul Neumann, Jülj, Quartier Z0c. 2820709. Tieres mit verschieden tie traße 19. 8. 3. 05. D. 10 957. Strnad, Berlin- Schmargendorf, Suljaerstr. 8. gebildet ist. Leo Prager, Nürnberg, Hochstr. 21. Rand. Richard Jaeckel, Querfurt. J. 5. 06. 33b. 281960. Trangportwagen, an dessen Suhl. 160. H. 65. S. 13 863 Nakel. 5. 65. 056. R. 63354. schranbbaren Grntauhtrichte? zum Nenn fire —— 455. 282 282. Futtertrog ˖ Abschlußgitter mit 11. 5. 06. St 8542. 351. 5. 06. P. 11238. J. 6426. deiden Stirnseiten je ein dreh⸗ und feststellbares 63. 282 0602. Keilriemen für Motorräder 68a. 281 822. In Form einer 8 ausgebildetes Gir tanhtter⸗ Geor⸗ Ruhen Spieler a . * an einem Ende am Gilterrahmen drehbar und am 478. 282 367. Mit für den Durchtritt des s1c. 281 783. Trommel mit die gleichneitige dag. 281 990. Büste zur Schaustellung von ntergestell mit Deichsel angeordnet ist,. Slingsby, u. dal, bestehend aus jwel Lederstreifen Und einem zangenförmiges Schließzeug für Gefangene Rach. R Se; 6. 2 . anderen Ende an gegeneinander verstellbaren Stangen Hahngriffes dienendem Schlitz und Ausrundungen Regelung der Spannung beider Felle ermöglichenden, Miedern und Gürteln mit einem Unterteil, welcher Bo ff * Solbrig, Reichenbach i. V. 2. 5. O5. zwischen diesen liegenden Gummi treifen. Fa. Carl mann Stein, gen. Nordini, Breslau Flurstr. I. Z 0d. 281208 Tintenlöscher, bei dem di sestgebaltenen Stäben. Johannes Fuchs, Ditzingen. für den Anschluß an das Hahnrohr versehene Schutz, pagrweise durch eine gemeinsame Mutter jusammen.« den Unterleib darstellt. Ctabliffements Farcy S8. 15 943. Wülfing jr., Elberfeld. 10. 4. 906. W. 20 164. 5. 6. 06 St. 8557. z j sůünterylatte dan ee mm ,. d . . S. 5. 05. F. 14094. kappe für die Ventilgehäuse von Wasserleitungs. gehaltenen Spannstangen und einer zum Kegeln der Oppenheim, Parig; Vertr. Maximilian Mintz, 336. 282 024. Fuß mit umgelegter Kante 634. 82 284. Schnee, und Eisfahrrad, gelenn, 8a. 2s 1 823. Schloß mit zweitelliger Falle, Srerr lane 4 wid He, ; 45h. 282299. Vogelbadebaug aus Metall 9. dgl. Dähnen. Oskar Eulitz, Rirdorf, Hermann. Schnarrsaiten⸗ Spannung dienenden, mittels Schnecken. Pat. Anw, Berlin 8W. iI. 73. 7. 655. S. 15 532. and eingesetzter Veckplatte für Laternen an Fahr, zeichnet durch einen um dag federnd gelagerte, zwischen deren von der Nuß unmittelbar bewegter Tell in drerten Siu dtr. 8. 23. 8. os 2. 28 276 6 mit Glag⸗ Porzellan., Ton. o. dal. Einsatz. Gustav straße 50. 2. 6 66. G. 3123. ö Eier drehbaren Welle. Fa. A. Osmanek, dag. 282 008. Rücken, und Seltenwand für zeugen u, dil. Fa. P. Schlesinger,. Offenbach jwel Kufen lausende Hinterrad espannten Stahl, einem besonderen, auf dem Schloßblech besestigten T0. 281i oz . Ded er ch Yone Voß, Cöln a. Rh., Schildergasse 89. 7. 6. 056. A798; 282 371. Selbstschließender Wasserhahn öabach, Böhmen; Vertr.: A. du Bois. Reymond, Schaufenster, deren oberer Teil eine transparente NM. TB. C6 Sch. 23 186. . reifen mit Spitzen und eine, am fel ne ren Vorder. Gehaͤuse efahrl ist. Schloß abril. Art Gef Waliber Gensel. Mun 156 26 8 * ian V. 5194. mit. Verschlußscheibe, Spindel mit stellem Gewinde, Max Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin Rckiamefläche bildet. Mar Baruch, Hamburg, 336. 282 112. Nodelschlitten mit scheren. rad angebrachte Schlitten kuse init zwe Stahlschlenen. vorm. wih Schulte, Schlagbaum b. Velber. &. ies? J 485861. 281 944. Mause. und Rattenfalle mit Deffaung in der Verschlußscheibe für die Entleerung SW. 13. 12. 5. 05. D. 3783. Roonstr. 24. 12. 4. 06 B. 30766. artigen Querstreben und nach einwärtg gewölbtem Dtto Kienzler, Grafenhausen, Amt Bonndorf. Rbld. H. 6. 06. Sch 23 J45 63 20 282 183. Bleistift. Griffel. E. A Auflausfläche und Schutzwand mit Köder haken, welche der Druckkammer. Friedrich Kutscher, Halle . S, s 1c. 282 392. Metallrahmen für Klavlere, Sag. 282 017. Packpapterbalter mit Reklamen. ö mit Handgriffen. Oskar Starte. München, d. 5. 05. K. 28 132. gsa. 261892 Verschluß· Vorrichtung um zwel mit Vandarss. S Er 2 3 96. w ier die Falltür auf drei Selten umgibt. Cbristian Delitzscherstr. T7. 5. 6. O6. K. 28 140 mit angegossenen, unmittelbar den Resonanjboden A Landau, Schöneberg. Berlin, Gustav Müllerstr. 46. Plinganserstr. 185. 6. 6. 06. St. S66i. Sag. 281 666. Numeriertes Trinkglas. Carl Schlösser mit nur einem Priäcker zu stn n und zu straße d en d n , Staudenmaier, Cannstatt. Stuttgart. 289. 8. 06. A8, 281918. Zwangläufig geführte Krücke Ferübrenden Metallleisten. S. Schnell, Hamburg, 28. 4. 56. C. I6 96. dab. 232 1298. Kargsserle aus Metall mit Raap, Hamburg, Eckernsörderstr. S3. * 67 4. 7b schlleßen. Johann Klohr kw hafen a dar d. es * za86. SJ de gwied St. 8579. ; für Vorrichtungen jur Herstellung von Metallasche. Gurlittstr. 45. 15. 12. 09. Sch. Ig gig. 549. 282 025. Dekorationgkörper als Ba⸗ Bljerger Randlelste jum. Besestigen der Poisterung. R. 172353. u eg. 28. 12. 3. G86. &. 37 36 ö . st n n 8 L= = enen . 8 186. 82 048. Flicgenglocke als gzubkffoschgla. . Decheri A Söhne. Stanienburg. II. 35. D318. 268i s. Mechernich. Krommeleln. lanlergewcht nr? letting än Reltzert Traut. Delenseld i. S. 8. 6. 66. og, don en er efir Flzschentorf mitgus, Bäst arch, Pletaiskist. wt T. formig ae. nennen güde ee , me de. Joh. Gaab, München, Lind wurmstr. 70a. 21. 8. 06. D. 11223. . richtung, bei welcher die mit Schlägeln versehenen Körper verdeckt liegender, bon einem Steg gehaltener a4 101, wechselbaren.¶ Schrifstplättchen. Herm. Weisten, spaltenem Stan stift aus einem Stück 163. ; 1 * ö * de g . 8 n. ö 1 S 155655. . . 18a. 2817723. Stichelkalter mit drehbarem sweiarmigen Hebel durch Federn und Zachenläbchen Rolle. Robert Danke's Ma solger, Ladowitz, 2b. 292 22. Bremse für Radschlitten, ge, burger, Stuttgart. Cannffatt. 10 06. W. 20 322. Kl een Solingen, Älbrechtstr. 6. 7. 3. 66 . 1 . 1 Ee n enge, 3e. 48. 8 . 9 8 n, ö, Dem. i. S. 1 . . tn en , ai fe we s eee Vertr.; Otto Sack, Pat. Anw., Leipzig. i F enn 2 X beim Bremsen Cg. 282 037. Bierseidel aus Steinzeug oder B. 7 00. gen, . . hben . ützen. M. Macken, Würselen. 17. 4. 06. Schlitz für bandartige egenfänger. . Willy Friedrichstr. 13. . S. O6. S. ; das Trommeln in taktmäßiger Weise vor sich 7. b. 06. H. 29993. e urhel und Schraubenspindel gegen den Steingut mit oben wagerecht durchlochtem Venkel. 68a. 262 2anFO0. Ti 274 * —; .

mn. . 35. 5. 056. A 99. 281 792. u . . . . -. ; 1 . . e . ürschloßsicherung, bestebend T 0e. 282 299. Zeichen ständer mit los ßsberet Loebell., Klein ⸗Ischachwitz b. Dresden. 2 6 a Aus einem oder mehreren in 2 Carl Kretschmar, 59 ohlis, Lothringer S A4. 282 050. Musterkarte für Stoff muster * . , Ferd. Gläser, Limbach i. S. ) 9 n, n . Grenzhausen. 16. 5. 06. aug einer iber dem U hängenden, und auswechselbarer Stütze. J. Aumüller, Sen gen.;

L. 16113. einander einschiebbaren Konussen bestehendes Einsatz, straße 61. 10. 5. 66. K. Georg Barthel, Liegnitz, Augustastr. 18. 22. 6. 06. ü 1 ; l ; dn n dab. DG vos. Mot ö Karl vic 2e Oo Zaßtirveschluß, de K sedernder Klammer mit jwel darüber geschobenen dreer. 5. 6. G66. A. Dad.

1561. 282 08 4. Mausefalle, bestehend aus einem stück für Mersekonusse, bei welchen der letzte Konug Ta. 281 8239. Nähnadel mit Einfãädelschli * . ö Gefäß mit nach unten konisch julaufendem Ginsatz, Eine Pobrung jur Aufnahme des Bohrer besizt. am Oehr, dessen Wandung vor dem Ginsädei ö. Preusf. Wohlau. 7. 6. 96. bolien ein für Befestigungsplatte und Faßtür gemein.“ kit es rant e , nn, . n on , e . 14 n

ĩ ̃ in Fall⸗ Paul Grosset, Hamburg, 16. ur dar ö * . = 1— . . 26. 1 5. 3) 65 . g. Johanntebollwerk 8 io * . (Schluß in der folgenden Bellage.) . 63 e, 9 n , al 4l, 88g. 28G asi. 1g der Außenselt, von Tür = gebauter Rückenfläche und abaeflackrer Der derem n bretichen fuhrenden Bahn. Hermann ülbrecht, 9a. 281 8902. Spindelspitzenlager für Drill. J. 5. 06. P. 11157. . . seüig alg Naben schelb. nd 6 9. * 5 eybold, München. 30. 6. 06. schlössern anzubringende Vorrichtung, welche die Ver. wodurch ein glattes Anschlie en Dar nden en Stapel b. Ottersberg i. Hann. 28. 5. 056. A. 8185. bohrer, Damann,. Arnz, Reinscheid-Reingbagen. S2. 281 889. Näheugständer, welcher aus nitnehmer für die Kreibachsen aubgebildeten Hobi. Sab. 281 G62. Turbine als A wendung Kats lurtzn flachen Schlüsseg lünabhändsg mögticht wird. Witzel ger. Deal an . Genn 181. 2823 273. Alz Bals, Pirsch. und Anstandg. 15. 5. 96. A. 3773. einem Nadellifsen fowie mehreren, in lhrer Höhe der. VUrranthhortlichgr Nedalteur; ,,, ien ne C, res Bt fin tz ende Bengäsn Bich der hn g möcksbi, Kehr, R, m, , , es hätte dienender Jagdschirm, bessehend in einem mit 94. 281 9235. KRlemmworrichtung jum Material. stellbaren, jut Aufnahme von Gegenständen Flenenden Dr. Tyrol in Charlottenburg. dn or = g, SA. 26. 1. 66. . 5 f 36. 2 gtuttgart Böheim · U. mine e n fen Rbld. 1b. 5. 05. Bi. 31375. Zia. 282 11M. es , dar, Termen grünem Ledertuch überzogenen und, mit Stzießlulen porschuß für autgmatisch, Dreh. und Frägkäntkt. Höhren und Stiften besteht, Lie auf ciner Grund. Verlag der Expedition (J. V. Heidrich) in Berlin. dac. Sat ens. Staubfänger mlt elner schr⸗ e n dne, d ö 68a. 28 a7. Schloß. bei dem ein heraus. verbundenen warasella teeder Shaman dennen den versehenen Drahtgewebe, sowie einer das zu einer Emil Marold. Berlin, Adalbertstr. 51. 21. 5. 05. piatie besestigt sind. Alma Mützell, geb. Mulert g, nach unten gerichteten Miiekosfnun 2 9 af e ö . , nlpasnpore tung für ragender Stift die Stellung des Schließriegels an⸗˖ Dochschub. Emil Taler . Dorn Uinmnusttz zwylindrischen Wandung ausgeinandergerollte Draht- M. 21 907. Breslau, Taschensir. 13. J0. 5. J5. M 259, Drug der Norddeutschen . und Verlags hinderung des Slaubelndrindens iu Mal mn * s e. e inn r nn, * welcher die Ein . Mathlag Meisinger, Aichach. 8. 6. 06. Schneider, Leiriig Werft Sr d r , . gewebe überdeckenden Haube. Waidmanns lust, *. 281 ö . Here, von S 3b. nn, ensffpen, e the a mit Anstalt Berlin 8W., Wẽlhelmstraße Nr. 82. r gig Vaueg, ö 3 . . 9. eg gen e er 1 , 6 89. Schloß, dessen Riegel bei Hud 1283. 242. Schad eerd me Gunmen asser˖ un Gasleitungen unter ruck. ängevorrichtun 1j 9 ; r . . . z ( ö r 6 ea n ĩ 9 Adolf 1 Aufhäng g für die Konservengläser, die 10 3ztz. ertr.. C. Pieper, H. Springmann, Th. Slort u. Pruq 2 inen Stlft sich schlleßt. HMatblas Wei. ln Bberleder er der Jeden. Waehand 3 schach. 8. 6. 96. M. 22 6026 Berlin, Wad leckt . LR 8 GG D n

dae, eon oon, Nockenschelbe zum jwangläuslgen G. Herse, Pat einbkie Be f F v 1 ** 1 1 n NW. 40. 29. H. 06. sin er, . Einschalten der Getslebelußhiung' bel Wotorsahr. G. 157601. 1 28 Sen. Mehrtellige aus Metall ge⸗ 715. 282 042. errkheumng um Unbeingen