lichen Schlüssels in dem einen] tragenden Schenkeln. Fa. Emil Oberholz, Heiligen⸗ regulator usw. 5 Gebbert Schall, , Wienerstr. 22. 25. 6. 03. W. 14800. Löschungen. mit dem Sitze zu München und Zweigniederlassung
ö z Uhrmitte befind ; von Anschlagsporen an den Stiefel Absätzen. Kaiser . auf einer Unterlage mittelg eineg Qued -] der den. haus b. Velbert. 11. 6. 06. O. 3823. grlangen. 27. 6. 93. 12370. 11. 8. 06. ; n , , . 282 318. Wasserkraftmaschine mit ab- 21c. 208 8344. Rahmen für Verteilungs- 4598. 206 A148. Steingut. Milchsatte usw. Julius Infolge Verzichts. . dem schon durchgeführten n .
l der anderen Sinne orenwert O. Fiebig, Yꝛemscheid. Schlepenpohl. silbertropfens auf die für sie bestimmten Plätze ge 0 En gien ie, Schwenn ngen a. Ji. a. 8. 5. 5. . 8 856. . ; ,, , n. e el . 24 3 Sch. *r . ö ncchselnd nach beiden Jlichtungen umlausendem bett fein gun, under rn, Borg, Leipzig. Thiel u. Adol Thiel, Mittelhatterk, Poft Hachenburg, 2b. 64 DaF. Gestrickter Schlips usw. Generalversammlung vom 5. April Too it das re, ,, ,. ö. ,, . äs vag nö, gen ic far Kehl. enen bn Hire mil bn est d n, Winnenden Stahl. ä sarltal um 6 oöö a „ aüß och Gio Anden de an — = ; e ö zochhängenden Wanduhren und ähnlichen araten. 10. 2. O6. . . ; . ; . ö Fliegenfänger. 2 31. erhoht. . , . ar e, e es n ehe i , g e,, , , m, dear, m , , n, en ener ahl uan ,, elefeld. 29. 9. . 2 = ö. . dr 9 ‚. etrie 4 . J . . I ö fa, m, . ö . . 9. 3. ö mic sn sn n, Fädenftamang gt Seen n n,, . 6dr ie m ward. da, wer ros. Schutzhülle mit Netüintichtuns Wasser lar, Zweier, Waslerbalsins 6 . nn, , J,, ih, Ls, genen nt, Suernnges nricht'ag, für maschine usw. ,, . ,,,, , , e e g, , ,, n, er ern, nnn. ö r
2 z ö ö * ö 53. 5. 66. . ; e * . O. . . 24. 6. . 8G. . . . 1 6. . . ö assablo usw. auf d be d üb ö eee , enn, ,, 966 ga. . Schmidt. Perngbetg. 143. . ö ,,, J r , , , . öh. 83 Rrtnner, pendeln, bei welcher die Bewegung der Regulier⸗ . . ꝰ j 4 ; m, Werftstt. verschluß usw. zum Nennwerte ausgegeben. ; baren Sch iben!“ Brockhucs * Cie., Cöln. 775. 281 130. Fertig zusammen gestellte Gärtner , dag In Nad elt e ü ferernden Jahn; Schuckertmer ke G, m. b. H., Berlin. 22. 6. 03. 24. 6. 653. . 11455. 22. 6. O6. Berlin, den 16. Jull 1906 Bag gesamte Grunbkavital zerfaäll ; 26 5. 06. B. 31159. werkzeug Garnttut, für Kinder. aul Weber, . i wle u' Herm ien mes Zahznspieles anf die Aenderungen in der Person S. 9771. II. 6. O6. 472. 205 938. Tragfeder usmn. Wagener gtailerũiches Vatentamt. . 4 . ö. apital zerfällt jetzt in 6000 Te. 282 091. Zangenartiges Arbeitsgerät für ieren . . ae,, m . . ,, der Pendelzifferplättchen übertragen wird. des Inhabers. 21. . 6 Bogenlampe uswp. Körting * Schilling. Oberkaufungen b. Cassel. 6. 7. 03. JF. V. b. Specht 2636 h t en Inhaber und über 1000 S lautende Schuhmacher mit im Kopfteil angebrachten, aus- . . ⸗ . uhr Schwenningen W. Würth * Cie., aenben Geh Æ Mathiesen Akt. Ges., Leutzsch⸗ Leipzig. 27.7. 05. W. 14938. 15. 6. 06. . bel der Firma Nr. 745:
Eingetragene Inkahzt dez fol gelten g sbrnauch ; 2.10 br, , , e. Tra. Fo 097. Tragfeder uswm. Wagener Anton & zilfred Lehmann, Attiengesellschaft
wechselbaren ¶ Werkjeugen. Rohert Schreiber, werkzeug · Garnitur für Kinder. aul Weber, R 31 *3. 05. J. 6375. Krefeld, Dyonisiusstr. 2. 30. 5. 06. Sch. 23 337. Ischopau i. S. 1. 3. 06. W. 19899. Schwenningen a. N. 3 J muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. 215. 206 4092. Bogenlampe usw. Körting * Schilling, , . b. Cassel. 6. 7. 03. mit dem Sitze zu Gerlin und Zweigniederlaffung
n za. 282 268. Uhrpendel mit Druckfeder für ) npe u . 72a. 281936. Einsetzbares Patronenlager 771. 281 755. Fertig zusammengestellte Schuh⸗ S3q . Menken, ð DOst. sd. 287 929. . * Mathiesen Akt. Ges., Leutzsch Leipzig. 30.7. 03. W. 14848. 15.6. dert für Schrotflinten, dadurch gekennzeichnet, das Lauf macherwerkzeug · Garnitur für ,, e. . en,, . 336 9 ornum, Os 268510. Emil Page, Langerfeld. K. 19586. 28. 6. 06. Tf. 263 987. Schlauch für hohe Duck, usw. Handelsregister. zu r e , f, J
und Mantel konlsch gehalten und an beiden Enden 3schopau i. S. 19 3. 08. W. 20 980, ck icht sweise 23a. 232 252. 21f. 208 41H. Sockel für GSlühlampenfassungen Vereinigte Berlin ⸗ Frankfurter G ĩ 2 ⸗ . I. ) ce. ; ĩ 83a. 282 277. Weckervorrichtung vorzugsweise . ) rankfurter Gummiwaren⸗ Achernm. Handelsregister. 31302 vom 290. i 1906 . er ger n , den. . oo i. 5. ( e,, . . für gte ge ,,, 2 kö O92. Matthias Outzen, Hamburg, . . ne,. 2 an. Munchen. ern, ne, . 9. 6. ö. . . A wurde ö . ö ; ; 28. 5. 06. J = nnn, ,, : a. ; egungrichtung ; 7. 063. ; 3. 39. 6. 06. . . uch mit Gewebeseele usw. u O3. 207, Firma ebrüder Jogerst“ in Erwerb und Betrieb von Anl für Textil- ss, gos ön ., Tm Häisend anschtichenkfr gra , Ss d' Grän? d' mf! z 21f. 09 429. Bogenlampe usw. Deutsche Continental-avutchouc. und G 2 g ind n ,, , f i Faägk! 3275. 281 788. Spielzeug, darstellend ein Lärm. die Auslösung und bei der entgegenges'tzten die Still. ; ! duc. und Gutta- Percha Renchen. . industrie aller Art, Handel mit Rohsto d ö e. en ng e . . n, bestehend aug einein einer Trommel nach, stands- Sperrung des Weckerm erke . 3 5 Apparate · Bauanstalt gort. 1 ,, b. S., Neheim. , . Hannober. 12. 9. 03s. C. 3559. . Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er. Fabrikaten fowie Hen . von en fern ker arge wulle eehslel öhm, wien nn eld nner Schlägt. ö. Gaherner, Vilingen, Sthwatzn, shrut , mn, d, e,, n, zif. 319 589. Gieitrische Bogenlampe usw. Tg. S8 12. Selbsttat ö isn, role. Die gi K ekuppelt if, daß diefer den Rückspring. Patronen. elastisch an ihm befestigtem Schlegel. Alfred David, 2. 6. 06. W. 20 462 n. g. 279 752. Felix Stern, Schöneberg b. Deutsche Gesellschaft für Bremer Licht m. b. . he e elbsttãt ges Absperrventil usw. Unter O⸗-38 227. Die Firma „Frida Jogerst“ Ferner die durch diefelbe Generalversammlung noch kö durch den Druckjahn betätigt. Fa. Emil . Aeußere Hallischestt. 8. 21. 5. 06. *g . e . . Berlin, Neue Ansbacherstr. 9. mebeim. 3. 7. 03. D. 7915. 13 3 55 m , ieee n 5 i n , Poststr. 25. 22.7. Gz. e , m g, r, ,, ö . Aenderung der Satzung und deren Reu⸗ 5. 4. 66. B. 63. D. 11283. . , * ; j ee, n. ; ; . j . — eb. Neunzig in Renchen. fassung. n, , a , ,, 6 n 281 . rene . 323 . ir reg, . . ö ö. ä 241. . 2 9 dee i er. . . . pn a e, e fe elt l * . Taponn und Eduard Jogerst allda r i lr gaen wird bekannt gemacht: ; ö j g. ber⸗ um eine von Hand antreibbare e schwingend an⸗ b. . ; . 3 ü . V. V., ; u, . ; 44. as Grundkapital zerfällt jetzt in 2800 j erer re,, ,,, , 63, ee eee, dere, , , ,, ,, d,, , , n, hee e n, , , ö geordneter Reiterfigur. Fa. . Ham⸗ l ; . 6. f * ; 1. = . . enen 2 ü t. A, 800 die Lit. B fü ; 63 ö 300. Vorrichtung zur Aufnahme des burg. 16. 5. 06. S 13 365 b. D. n . . 1 637. Christian Schmücker, Herne. rere n. ö 3 1 i, n. ö , Achern. Sandelsregifter. 32291 Erstere erhalten , dem kö. , Růckstoßez an Gewehren, bestehend aus ciner federnden 775. 282 185. Leicht jusammensetzbares Spiel Sc. . Fange nnn, geg. Zs 17ä. goulg Rosenthal, Frankfurt . I;. . e. ,,, Ster ö 9 . . Unter O. 3. sz. Abt iter, Handelsls ielg Tt der Rest kann auf rie Frtter rin nnund ö ö ; e
ĩ ö ; ; s klingen. . ; ; l de lofe umgreifenden und in einge. zeugkarussell, Ludwig Stork, Nidda, Oberhessen. umsteckbaren Schrauhenzi her ir. 6. ' ö wurde eingetragen die Firma Rudol h Maßgabe ihres Nennbetrages verteilt werden. nr, ,,, ö . . , e ö e ,, äs ö. Robert Jhwmle, Heidenheim ,, , , s ,, gö, der, , vs sch. cs tot . Weusche sfiknn Onirnmenlenbänhier zördenf ares Fir ehen nr Kc, ü ch, ü . . ĩ 3. 6. 06. B. festigendes, . u . z ö ; ; 8 38 ö ) z r n ern. Aufsichtsra ⸗ . girr m , ö mit nach Ein⸗ Heer Gallen kamp, Berlin. Friedenau, Stuben, einer Drehscheibe über einem Schlitz, welcher von der . 113. Fa. W. Fitzner, Laurahütte. . 6. . dee , n, . Summer⸗ n , Fabrik von Jof. Wertheim Achern, 11. Juli 1966. noch andere 3 zu 6 wurf des Gesdstücks sters selbfltätig wieder mit elner . 6 23 . 3 . 3 te. . . . ,,, . 6. V ,,, . ö . . n, . k . a. Frankfurt a. M. 16. 7. 03. D. 794. Gr. Amtsaericht. Gesellichaft zu bestimmen, jedoch hängt deren Rechts. n n n,, ine Sn kön Papierdrache, dessen aus einem Alten; Seng dicht kreufsbrmi gebkeßter Hannover. Heiligerstr. J6. 236. 205 474. Gerüst usn. Dampftessel. u. Ig. Zo 704. Kärtchen zum Aufstecken eines Altona, Hime, 32292 gültigkeit nur von der Veröffentlichung im Reichs= 25. 5. o35. O. 736. ; klebtes, flach zusammenlegbares Papier plastisch ver= . t . ᷣ ; . . ö , , Heschitzachse auge, il id allem ihrn, Kimme, dell. bar, Schtklerstt. S. 6. 6. 66. Y. 16 ißt. n, n. . Jacob Henningsen, Lübeck, rr ,,, 2 9. . ,. 26. 6. 06. . i. W. 6. 7. 03. R. T2449. 2. 7. 66. irma; Brennerei Nordlicht, O bel der Firma Rr. 3687 bängte Einrichtnng' zur Bestung von Rohrrücklauf⸗ 4. S. L.6. 06 H. 30 253. Ss5e. 281 731. Zement. Wassereinlaufkasten *r nbi , . in, Alen , nr v4 ö. e, ,. ellbare Feuer⸗ g. 295 027. Verstellbare Auslage für Schau⸗ brennerei A P- esi hefe * 63 e, ee, Berliner Paffage. Bau Attiengesellschaft geschüßen während des Schießenz. Rheinische 786. 281 923. In bestimmten Abständen an⸗ mit Fasernrost und Rückstaullappe, i ' Zi z. Alois Scheur, Miesbach. * . ert Domke, Bartow. 2.7. 03. D. 7912. 4 . Fa. J. Deimerdinger, Hamburg. ö . esellschaft mit mit dem Sitze zu Gerin Hleraümwaaren, ü, Wtasc'nenfabrit. Hösselborf. gtnander gereiht, zi dööltz. haze Koiand; geh. Weid gie, Zwickau i S.. Moritzitt. 25. 2. 6. 06. 931. 237 08. zib. 2543 45. Brenner für flüssiges B ö : Gegenffand des ünternehmeng jst die Herstell Nach, deni schon durchgeführten Beschluß der , och . . icht d ine n ere m fi tr ge gig ind ie 3 s22. Schachtreiniger mit spiral. St. 257 72* ö ,,. . ö. W. material ufd. Arthur einn n . Finn, d ia e rer i nr n . hon Preßhefe, Spiritus, Spirltuosen 231 ,. . e. Juni 1936 ist das ö Patronenfüllvorrichtung, deren C S.. 21. 5. 06. O. 3. 5e; — —⸗ 67a. 196 097. Fabrik er'scher Ver⸗ Vertr.. Paul Rückert, Pat. Num Gera de, vorm, , ne, me. . * W Llkören sowse der Handel mit diesen Erzen iff⸗ rundkapital um M auf 4090 000 4A ( Brehschieber befestigtes, von einer oberen 796. 281 612. Zigarette mit Kautschuküberzug förmigem Fangnapf. Friedrich Kraus, FRarlsbadz Ges. , Rh. 271 ⸗ . a, Reuß. „. Af, Enzinger, Berlin u. Worms. , , zeugnissen erböht; s,, , , , ,,, , en, die dä, wr, nn, , ene, ' ee, ,,,, , e,, d, , w, e ee Fntleerungsöffnung bewegliches, auswechselbares Meß⸗ straße 13. 24. 3. 06. F. 29. 2. 06. K. a ir Ausgüsse felö'i. K. , ,, . zur Gern . . ; Möerwerke Geschäftsführer sind: ö onst noch beschlossene Aenderung der Satzung. fläß nh ltkih veränderlich ift. hermann Heinze, So. 26s sZ9. Jementmanerstein; Maschine sse. 31 S8. Säauctpershliß ir, Aus güse ; . in nn, , n,, r,, , o,, Naruberg. ite ö Mun Als nicht einzutragen wird bekannt f h mit selbsttäti liegender Klappe. 3 z Söhne, Caunstatt. 27. 7. 03. T. 5518. 19. 6. 06. 29. 6. 05. C. 3904. 6 1) Chemiker Dr. Edgar Albert Munsche in Altona, zutrag rd bekannt gemacht: öbiu i. S. 6. 6. 05. H. 30 239. mit ausziehbaren Querwänden und ohne Feder oder und Pissoirs, mit selbsttäͤtig schließ p Verlängerung der Schutzfrist. zo. 204 3 19. Ohtischer zipperat fu? Insttument? Sd. Zo Fi. 6 ot. i nn, uh. 25 Kaufmann Emil Georg , . lz lten, Die Anzahl der Vorstandsmitglieder bestimmt stets
? ü st i ꝛ Rud. lff, Um a. D., Friedensstr. 6. 2. 6. 0ö. —; J 72e. 282 234. Markenauzwurf für Schieß⸗ Sperrklinke feststellbarer Aushebevorrichtung. Godt 6. F Die Verlängerungegebühr von 66 M ist für die ur Uaferfuchtnn von Köeperhöhhten aid. Döein iger, Breundbor- Fahrrad. Werlat Gh * w ste i Blankenefe, der Aufsichtsrat. Die bei der Gründung ausgegebenen
gitemater, mi gleicht nig art reden sontatt, h Winder e, g'ptäh mi siete, . s5e. 282 162. 2 zum Anschluß von nachstehend aufgeführten Gebrauchs muster an dem am Gebbert Schall, Erlangen. 3. 7. 03. R. 12 438. Brandenburg a S. 29. 5 635. R. 12 54. 16. 5. 56. 3) . Franz Heinrich Ferdinand Braun in ee . .
Ünterbrecher. Automaten Gesellschaft Mies Æ Sa. 281 996. Länglich gestalteter, mit Feuer., 850, ; ; 2 3. 6 ge ann
de, Duisburg. 1. 5. 06. A. 9109. ügen' versehener' fahrbarer? Kochkeffel. Fulsus Spülsteinen, Ausgüssen u. dgl. Gefäßen aus Stein. Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. 6. O06. . . 83d. 201 246. Radnabe für Kinderwagen usw. 6 ; . zz .
— 3 . Signalglocke für Fahrräder Stöckel u. hh ih Vale e, fen, ö . ö n,, . ae, 9 . 50 . . 3 mi i neten. . gern 6 n n, rn, , nn, , Reichstein, 3 26 e e e ist am 26. Juni und , , ⸗ tl Bü r ; . . — dohrstutzens, beste . s ö . d. G6. ‚ . 2 . 9 . , 5 ms. nburg g. V. 6. 03. 12 403. 6. 06. h z . . j 53M Y 958
u dgl, mit einem seitlich verbreiterten Bügel zur Wurznerstr. J ahrbarer Kochkefsel mit von welche der Rohrstutzen mittels einer Kopfschraube 2b. 205 562. Knettrog um, Fa; Herm. 3 7. 03. G. 11 192. 15. 6. 968. t 836. 203 921. Vorgelege an , . . ists Finteln zur Vertretung 3. , .
' ö 2034. ö Aufname des Werkes. Fi. Alert Frank, Beler 043; d hängt? ist'esgge Thomas We. Tiohford, Dertrain, Halls a. S. 23 6. 63. B. R 43. , . . Weft. nach Eußen befugt.
feld i. S. B. 6. G66. F. 14089. der Haube nach dem Rost geführtem Gagabzugsrohr. . . . ᷣ zugsaktien genießen an Vorrechten: - Christi trie, Lelpzig. Seller, Ratingen b. Düsseldorf. 29. 3. 06. T. 7699. 25. 6. Ob. * Co., Berlin. 15. 7. 03. 4612. 26. 6. 9ã5. 25. 6. 66. . Auf die Stammeinlagen werden geleistet: ö Prrechten; sie, eraltzn aus 74a. 281 900. Elektromagnetische Auslöse⸗ Julius Stöckel u. Christian Petrie 3 Dans sm e lor Mech an sch 3. öffnende bzw. 2b. 26s A883. Vorrichtung zum Zerschneiden zof. 204 2363. Massier. Und Klopfgerät ufw. Sab. 205 119. Vorrichtung zum schadlosen 1) von dem Gesellschafter Dr. Munsche durch i n, . an n . . n , 8 0
vorrichtung. Anton Schneeweis Fabrik elektro⸗ hausen, Wurznerstr. 197. 12. 5. O6. ö *r 19. R e n, * ; : Verrech in (R r ] zechnischer Uppardte, Berlin. II. 4. O6. xa. si Sz. GSackanfhalter, bei dem die den schlleßende Spülporrichtung, für Pissoirs, Walter Hon Gebäcksträngen usw. FJ, Ad. Richter e., P. Semerak, Niederlbßnitz b. Dregden. X. 6. 03. Einschrauben hölzerner Gewindespunde ujw. Robert err ebn mg keines Kapitglguthabens, bel der bis, Dividende; der dann verbleibende Vertei 5 bi, Ferg. nß. l. dä, , cs. Ad , ben, n, nel nslicht Vanmhfferg, tene d'r er än n ier ähh ee, mn
Sch. 23 081. Bügel tragenden Streben senkrecht und wagrecht Pechstein, Bergheim à Erft. 18. 5. 0b. P. 41 190. Nürnberg. 30. 6. 03. R. 12 420. 28. 6. 06. S. 9788. 27. 6. . ; riedr 85h. 281 845. Rohrunterbrecher in Birnen 2b. 20s 4586. Vorrichtung zum Schneiden z0i, 210 88. Desinfektiongapparat usw. 689. 214 287. Taschenmeffer usw. Heinrich heennerei C breßhefctahrit Munsche & Neupert in ꝛ = Altona sowie d h gewinng wird auf die gesamten 4000 Stück Atti h sowie durch Uebernahme des Guthabens des gleichmäßig verteilt! Sent mn einem * .
7Id. 281 701. Mit Uebertrager verbundene an den Grundstreben verschiebbar sind. FJ h ‚. . ; . den, Stephanienstr. 13. 2. S. Gz. oder Kugelform mit Bletrohrverschraubung. Fa. Wilns gleichgeformter Keilstücke aus Gebäͤcksträngen usw. Naschinen · u. Apparate Bauanstalt, Boy Æ Kaufmann C. Söhne, ingen. ⸗
Wette Tempe; Dent, Trg 'ner wei, Drehen. Step bantenftr z , , zeta n, wrretehesen tet er st nnn e, obne, Seimngen. 153. 6s. . neee eien fen, duth e ehe einen. Gen 18 000 jahre auf die bevorrechtigten Aktien eine Dividende
G. m. b. H., Berlin. 19. 5. 0. D. 11279. R. 17507. ; zid. 28i 779. Ginailltertes Markserungs⸗ SIic. 281 712. Transport Umhüllung für Creme., S6b. 282 229. Befestigung des Messerkorbes R. 12 422. 28. 6. O6. N. 15 4809. 14 6. O6. 708. 206 078. Geradehalter usw. 16, ⸗ . schildchen für Touristenwege. Johann Georg i . Schnittchen u. dgl. in Form einer allseitig ge⸗ bei Jacquardmaschinen durch aschen und Schrauben 2b. 236 458. Vonꝛichtung zum Aufstreichen 32a. 205 s0g9. Glas Abbrechjange usãn. SH. A. Geiger, Stuttgart, Königstr. 27. 5.7. 9 n, 82 bon dem Gesellschafter Arthur Möller durch . a n n,, . rh. . . Frankfurt a. M., Vogelsgesanggasse J. 7. 5. O6. schlossenen, der Form des Schnittchens angepaßten unter dem Rahmen. Carl August Speth, Elber⸗ xunder Lebkuchen usw, F. Ad. Richter Cie., n, G., m. b. H., Siegen. 2. 7. 03. 18. 6. 06. ; 5 seines Guthabens von 15 000 M bei e, , , n. . vorweg F. 13 969. Schachtel. Hugo Hebbinghaus, Barmen, Ober feld, Nordstr. 25/27. 3 4. 06. S. 13715. Nürnberg. 30. 6. 03 R. 12 rl; 28. 6. 96. 14 861i. 2 7 06. J 0d. 207 528. Verschließbare Schreibmappe * isherigen Firma sowse durch Uebernahme von ib beben schern . e, ; 9 ö ligung des 748d. 282 236. Fahnenleinenführung, gekenn- dörnerstr. 88. 28. 5. 966. H. 30 184. SGe. 2s1 803. Vorrichtung zur Herstellung Ba. 205 896. Moos- Beutel usw. Emanuel 3236. 205 213. Drückerverschluß für Bügel und usw. Shaunou⸗-Registrator⸗Eo. Aug Zeiß 000 4 bon dem Guthaben der Firma H. N. Cduard , , n n, 9 lenig ol ahr, aus dessen zeichnet durch ein Rohr mit Führungsrolle, Martin sExc. 281 799. Tütenvervackung für Graphit von Webwaren bestimmter Länge, bestehend aus einem Cohn · Reisner, Berlin,. Neue Friedrichstr. 6h. Rahmen usw. Fa. SDermann Lehmann, Offen- Eo., Berlin. 26. 65. 05. S. 9787. 2 56.65. Möller bei der bisherigen Firma. 164 . 3 den 86 ! Zell, Oberlabnstein. 2. 5. 06. 3. 4040. pulver mit Innentüte, durch Abschneiben der Spitze über den Sandbaum geführten, verstellbaren Band 30 6. 93. R. 12 433. 26. 6. 0b. ; bach a. M. 8. 7. 03. E. 11 496. 22. 6. O6. 70e. 224 582. Zeichenständer uf. Oawald Altona, den. ul · Guli 1906. Vor enge n n qu . er . schaft erhalten die mit einem Anschlag, welcher auf einen mit der Schuß ⸗ 2e. 205 26. Schloßteil für Druckknöpfe usw. 3ta. 209 s92. Feststellvorrichtung für Gas. Süptitz, Leipzig Anger SFrottendorf. 11. 7. 93 Königl. Amtsgericht. Abt. 6. 5 5 Le , mg, a.
. —— Liquidation
75e. 281 933. Fußbodenöler mit einer beweg⸗! zu entleeren. Fritz Schulz jun. Att.⸗Ges., ) n ͤ lichen Halterplatte für den Wischer. Robert Leipüig. 1. 6. 06. Sch. 23 339. gabel verbundenen Autrückhebel einwirkt. Heinrich Müller * Mann, Barmen. 9. 7. 05. M. Ih hög. enner deckel usw. Louls Schöne, Dessau. 2. 7. 03. S. 9835. 27. 6. 06. Amnaberg, E n. 32 ifts ̃ Eiöwing, Hamburg, Amfinckstr. 75. 26. 5. 05. Sic. 281 807. Verpackungshülse für Verband, Rieck u. Paul Trautlofft, Elsterberg. 2. 6. 06. 25. 6. 06. N. 15 587. 21. 6. 06. Ta. 205 916. Gewehreinrichtegestell usö. Auf dem k. . 4 mali 3 . a n,,
St. 8575 stoffe usw. mit perforiertem Körper, um an dieser R. 17 508. ; . 4a. 207 784. Acetylenbrenner usw. Fg. J. 24. 204 524. Senf. Meßbehälter usp. Rich. Rabishauer Holziwaarenfa a ĩ ᷣ . 75c. 282 310. Pausen und Schablonenhalter Stelle durch Brechen das Oeffnen ju bewirken. S86g. 281 777. Gitterartiher Schützenfänger von Schwarz, Nürnberg ⸗ Ostbahnhof. 30. 7. 03. Schaper, Hannover, Kästnerstr. 14. 3. 7. 65. . 9. 57 n R. ö. 6 K 32 . , ien e, nen, Beträge aller Voriahte ausgejablt, mit kreuzweis angeordneten Spannarmen. Franz Medieinisches Waarenhaus Akt.⸗»Ges., Berlin. am mechanischen Webstuhle, welcher sich beim Still, Sch. 16887. 530. 6 06. Sch. 16725. 28. 6. O6. 2a. 209 255. Ballenauflage am Pistolen⸗ registers ist beute folgendes einget . 35mm 6 ä, . . Habersack, Simbach a. Inn. 16.2. 05. H. 26 236. 5. 6. 06. M. 21 999. stande des Stuhles an der borderen Seite der Laden., Aa. 207 785. Azetylenbrenner usp. „ Fa. 31g. 209 254. Unterlage für Möbel usw. schaft usw. Adolf Schroeter, Maͤhlbausen ü Eh. Ber eaufrnan ? Asaal hie ser be 1 a. . ennwert juzüglich 6 , Zinsen vom Schlusse Jöc. 282 319. Jersiäuberahpgrat mit Gag. SIE. 281 80. Rohrspanverbindung, insbesondere decke jusammenlegt. Hermann, Rösler, Neu. J. von Schwarz, Nürnberg. Ostbahnhof. 30.7. 63. Ulbert Pausenberger, Charlottenburg. Wismers. 16. 7. 03. Sch. 16776. 25. 5. 9. . geschieden. Der Raufmann aktert 9 ut ug. des elezten der Liquidation voraufgehenden. Se. belzung. John Weißenburger, Berlin, Gelsberg⸗ für Korbgeflechtfäden, mit Hilfe von Diahtklammern. gersdorf . S. S. 5. 96. R. 17365. Sch. 16 888. 30. 6. 6. . ⸗ drferstr. 112. 23. 6. 63. P. S962. 36. 6. 0b. 2b. 208 147. Neyetierkinderpistole usw. Berlin ist m die Hesellschajt ei . , . straße 42. 7. 5. 06. W. 20 305. Arno Pohorzeleck, Oschatz. 6. 6. 06. P. 11251. 869. 282 000. Apparat aus ECisen und Stahl Cb. 205 388. Maisch« und Kühlwerk für 311. 204 703. Behälter für Duplikat. Anschreibe. Adrian & Rode, Velbert II. 7. I. . 6313. Raufmann Jakob Lö i Cöl ft 1 2 758. 282 366. Durchsichtiger Bogen mit durch 8c. 281 5668. Konfettpackung, bestehend auß zum Umbiegen und Einpressen von Oesen, mit aus- Wannenbottiche usw. Gebr. Sachsenberg G. m. bicher usw. The National Eash Register 27. 6. O6. . Aunaberg, den ; urn 3 , , nn, m , ler Gattungen Aufdruck hergestellten undurchsichligen Negativbildern einer zusammenlegbaren Hülle mit steifen Seiten. wechselbaren Pfannen und Stempeln. Alfred Erwin b. S., Roßlau a. Elbe. 8. 7. 03. S. 9812. 25. 6. 06. Lompauny m. b. S., Berlin. 6. 7. 53. NR. 4358. 2e. 21A3 OI. Scheiben für das Schießen mit g⸗ hngt M tegericht verteist. 2. . J
zum Entwerfen von Schattenbilbern an Wandflächen. wänden und durch eine Tragschnur gehaltenem Deckel Dornig, Großschönau i. S. 22. 3. 96. D. 11059. Ze. 2209 727. Natenblattstanze usw. William 2 7. O6. ielgewebren usw. Rudolf von Kramer München , ,. r Auf die 2900 Stammaktien bringen nach Maß. Georg Göing, Hamburg, Steindamm 365. 1. 5. 06. und Boden. Leopold Peters, Düsseldorf, Diana S7ZTa. 2s1 949. Kistennägel⸗Hebejange zum Thau, Klingenthal i. S. 7. 7. 03. T. 3478, 22. 6. b. 3It. 205 070. Deckelschutzplatte für Abort⸗ . 15. 16. 10. 63. K. 30 J65. 18. 65. 05.“ . lie! Lehe e. , , , , G. 15 728. straße 1. 5. 6. 06. P. 11248. geraden Herausziehen von Kistennägeln. Max Campe, Sd. 204332. Außentrommel für Waschmaschinen 1e usw. Franz Genth, Crefeid, Sppumersir. 853. 7T4Ia. 209 02. Glektrischer Temperaturmeide In, das Gesellschafteregister für das K. Amts. mit ibm in Abschrift verbundenen Vertrages vom 768. 281 887. Spulmaschine mit durch Gegen. Sic. 281 969. Trangportgefäß mit den in Berlin, Neue Hochstr. 21. 30. 6. 0. C. 6342. usw. Maschinen⸗ u. Apparate Bauanstalt 16. 7. 03. G. 11212. 25. 6. 6. iw. GEasimir Ehon, St! * Peters urs ieee, Ericht Herrieden wurde eingetragen die Firma 25. Juni 1806 in die Gesellschaft ein, wie diefe druckrollen in Einrückstellung gehaltenem Spulen. einen besonderen Dichtungsring eingesetzten Deckel sa. 282 312. Verbinder nebst Schlüssel zum Boy * Rath, G. m. b. S., Duisburg. 29. 6. 03. 241. 20 467. Zahlbrett usw. Richard Scholze, G. Franke! u. G. In schfeñ * . Ki Friedel Sohn in Serrieden. Unter diefer übernimmt; die Kaufleute Moritz Markiewicz und dorn. Hermann Dähne, Sschertzleben. 3. 3. 06. festhaltendem Klemmring. Blechwaarenfabrik Anziehen bzw. Lösen desselben, bei welchem die als M. 15 4909. 14. 6. 96. Dresden, Seminarstt. 28. 173. 5. 63. Sch. Iö 635. Sw 15. 8. 7. 637 G. 39507 237* * n Firma betreiben die Maschinenbandler Johann und tt Markiewmsez zu Berlin in ungeteilter Gemein D. 10934. Aubach Herm. Buchholtz, Aubach b. Nieuwied a. Rh. Wide lager für die Schlüsselansätze dienenden Flächen Sf. 21A 5IS5. Aufwickelvorrichtung für Gewebe J. 6. 06. 746. 207 926 öFlertrischer Temperatur Id osef Friedel in Verrieden ein Verkaufsgeschäft mit schatt das zu Berlin, Friedrichstraße 111, belegene, 768. 281 9148. Konischer Kreuzspulenbalter 6. 6. 06. B. 31239. des zu drehenden Verbinderteiles unterschnitten und usw. Johannes Rickel, Harburg a. G. 17.9. 03. 366. 204 295. Badeofen usw. Joseph Winter ⸗ usw. Cafimir Ehyon. St Peteraburg . . landwirtschaftlichen Maschinen, Nähmaschinen, Fahr⸗ im Grundbuche des Amtsgerichts Berlin Mitte von mit federndem, in seinem Metallhobhlkörper schräg s18. 281 8230. Kehrichteimer mit am Boden die Schlüsselansätze keilförmig gestaltet sind. Isage R. 12 734. 19. 6. 06. slood, Paris; Vertr.: G. Utescher, Pat. Anw., Ham. G. Franke u. G. Hirschfeld , R nin rädern und Eisenwaren in offener Handelsgesellschaft. der Königstadt Bd. 45 Blatt 26235 verzeichnete zur Achse verschiebbar angeordnetem und gegen die drehbar angebrachtem Flügel zur Lsung des Unrats. Jackson, Glossop, Engl; Vertr.: Alexander Specht 9. 207 277. , n ,, . usw. Johs. Mehl⸗ burg 5. 26. 6. 63. W. 14814. 36. 5. 66. Sw. 15. 8. 7. 03. C 35s. 27. 6. 66. erlin Jeder der beiden Gesellschafter ist für sich jur Jeich. Grundstück. Der Erwerbspreis ist auf 3 832 505 A kleinere Stirnfläche der Kreuzspule sich legendem An. Christian Staudenmaier, Cannstatt⸗Stuttgart, u. Stuckenberg, Pat. Anwälte, Hamburg 1. dau, Leipzig⸗Lindenau. 30. 65.053. M. 15 497. 23. 6.96. Vb. 204 785. Zwischenwandstein usw. Emil 7896. 208 5X. Taschen. Zigaret lenst⸗ fa nung und Vertretung der Firma berechtigt. ffstgeseßt; 1680 900 . werden an Orry. schlag. Berthold Anhalt u. Karl Giebe, Mühl. Marienstr. 13. 30. 4. 06. St. 8497. 7. 6. O5. J. 5882. 5c. 205 350. Stereotvpie⸗ Apparat usw. Stege, Görlitz, Jakobstr. 3. 6.7 63. St. 6154. usw. Th. Hause, PVerli g v ag Ansbach, 12 Juli 1956. iheken in Anrechnung auf ibn übernommen, hausen i. Th. 30. 6. 66. A. 9193. sLe. 281 806. Doppelwandiges Gefäß für den S7a. 282 345. Schrauhenschlüssel mit einem Maschinenfabrik Kempewerk Nürnberg, G. m. 3.5. 06. 1. 5. os. H. 21I 395. 7. 6. 66 . Kgl. Amtsgericht. 242 Bod M werden bar gezablt, der Rest mit 788d. 282 122. Automatisch verstellbare und Transport und zur Aufbewahrung leicht brennbarer Maul, das durch einen mittels Sperrzahnansatzes b. S., Nürnberg. 14 7. 03. M. 15 558 7. 6. 06. IIb. 206 218. Deckenstein usw. Franz S0Oa. 206 074 Stran pressen. Mu dstäck fü Ane, Erngeb. 32294) 2000000 M wird durch Gewäbrung von 2000 zum selbsttätig ausrückende Pfeifen⸗ und Spulenführungs., und explosibler Flüssigkeiten. Fritz Lewy, Char, bewirkten Griffhebelexzenterdruck angepreßt wird. 1782. 204 2851. Einrichtung jum Kühlen und Albrecht, Pfiffelbach b. Apolda. 28. 7. 93. A. 6550. Biberschwan ziegel usw e . 2 3 i Auf Hlatt 282 des Handelsregisters, die Firma Nepnhettgge für Boll gesablt Fracht Attien bealichen, klappe für Treib- und Spulmaschinen. Bernhard lottenburg, Kurfürstenstr. 1124. 5. 6. 06. C. 161654. C Co. Werkzeug, u. Maschinen⸗ Entlüften von Flüssigkeiten uw. Eugen 4 ,. B. 6. 06. Wies loch Att. Ges, Wicg loch. 4. 57 . & Chemnitzer Gant Verein, Filiale Uue, betreffend Vas gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 4000 Mocke, Ohorn i. S. 8. 6. O56. M. 22027. s1le. 281981. Eisenbahnschwellen⸗ und Bau ⸗ G. m. b. H., Duͤsseldorf. 9. 5. 066. * Co., Düsseldorf. 29. 6. 03. B. 22 493. 28. 6. 96. 37. 2014 591. Zerlegbares Gebäude usw. 20. 6. 06 . ö an,, . ist beute eingetragen worden: kKereüber 1000 „“, und auf Den Inhaber lautende 788. 282 301. Automatisch verstellbarer und holz⸗Hebe⸗ und Transportzange. Eduard Schwane⸗ 20c. 206 319. Feststeller für die Wagenkasten Johan Aradi, Prakfalü, Ungarn; Vertr.: Maxi⸗ s0a. 206 075 Strangpressen. Mundstück fü Die Prokura des Kaufmanns Curt Heinrich Ogcar Aktien, darunter 2000 Vorjugs. und 2000 Stamm ch selbst regulierender vertikaler Fadenführer an berg, Preuß. Stargard. 2. 6. 06. Sch. 25 369. von Muldenkippern usw. n,, . Cöln nillan Mintz, Pat. Anw., Berlin 8M. Ii. 2.7.6. Biberschwan ie gel usw , 9 n Lippmann ist erloschen. Prokura ist krieslt dem akfiey. ;
reib⸗ und Spulmaschinen. Bernh. Mocke, Ohorn 81e. 282 359. Möbelbewegungsvorrichtung aus mit a. Rh. 165. 7. 093. B. 22 546. 8. 6. C6. 1 6605. 5. 6. 06. Wies loch Alt tze. Wiesloch 4.7. 3. 29 6 Kaufmann Max Rasch in Aue. Er darf die Gesell— bei der Firma Nr. 1082 20. 6. O6. ;
e, n nn s. wer Fehr estellen, von denen eden ne nen ur ftelf sn, n, 208. 206 171. Delkissen für die Achsenlagen 8a. 201 165. Handantriebs, Mechani aft nur in Gemel t mi 1 st. City / Actien · Sau · Gesellschaft!⸗ 77a. 281919. Schwimmschuhe mit beim 9 kelogrammartig anhebbaren Rahmen bildet. ⸗ der Bahnwagen usw. F. H Klüglich, Chemnitz, ö a , nn g Sza. 203 719 Trockenapparat für Getreide usw . einem bee el. ö ui ein 1 e 6 n chitekt Lothar G . ; as Vorstandsmitglied, Architekt Lothar Gunder⸗
Ausstoßen der Beine sich aufblähenden und beim Friedrich Köberer, Stuttgart, Gutenbergstr. 73. Amalienstr. 39. 16. 7. 05. R. 19 496. 2. 7. 06. n evoll mächtigten vertreten. Anziehen der Beine sich anlegenden Schwimmlappen. 26. 5. 06. N. 28 061. . s 7a. 282 381. Verstellbarer Schraubenschlüssel 21a. 205 500. Als Tisch⸗ oder Wand⸗Telephon⸗ 1 Kae rreß, * n , or a . b. ß . am 12. Juli 1906. mann zu Charlottenburg ist verstorben, der Architekt Peer Nouette, Düsseldorf, Reuterkaserne 2. 829. 281 876. Beschickunggporrichtung für mit begrenzter Drehung der Stellschraube. Anton statlon verwendbarer Apparat usw. Deutsche J krfattel, Sza. 2066 316. Fahrbare Troctendtucdll st. Anl R autnem R 32295 Willv Wutzler zu Berlin ist zum Vorstandemitgliede 18. 5. 06. R. 17 4533. ‚ =. Töockenapparate, mit fahrbaren Gestellen zum Ein. Robert Larssen, Aalesund, Norwegen; Vertr.: A. du Telephonwerle G. m. b. H., Berlin. IT. 7. C5. auf a. d. . . Ib oz. 21. 8. 5. usw. R Pornitz, Chemnitz. 160. 3 ulß * In das Handelsre ister ist heute einget d ernannt , rn, art,, , , ,,, , gc. , n,, d,, d, dn d d, g, dee.
re Re ; ; . 8 nm uerschlenen Anwälte, Be 8W. 13. 8. 6. 95. L. ö 21a. ( e für mschalter usw. 9 . ö . odengese aft am o Feuerbach. Stuttgart. 28. 2. 06. S. 30 326. für die Gestelle. Friedrich Haas, Lennep. J. 65. 06. 87a. 282 390. Zange mit Maßstab und ver. Deutsche n elk Genn 9. H., Berlin. ee n 8 z ig . u. Gotik Carl sse, 202 920. Vorrichtung zum Führen und der. Machines „ware Gesesschaft mit be— ö le. e mmm. 5. 06
] . ö 14 862. Andrücken des Deckels von Kangl⸗ u. dil schräukter Haftung in G be :
7TT7Te. 281 848. Tableaueinrichtung für Kegel⸗- D. 30 249. ; stellbarem Anschlag. Arthur Uhlig, Dresden ⸗Str., 17. 7. 03. D. 7949. 20. 6. 606. 656. C6. 64 La Senn, Gee d: n en , , ,
bahßrn, renn rchnet Häecheusenelchnesethinsss cer Bas? Ts 217. Rästbebälter, bestehend auf Hehn reh s umi 2i 6. Zo a Sn . Becher fit nachfüllbare Glemente ah. Ma Os. grid , r bie rin er n , , n en, . *. , ,, e e we e, fle , 8. B. . rähmer sind auch je zur Veräußerung und Be.
elektrischen Batterie, anderseits mit den Kegeln zwischen jwei feststehenden Stirnwanben verschiebbaren 576. 281 940. Aus zwei gelenkig miteinander usw. Att. Ges. Mix K Genest Telephon⸗ und aus, b s ö J ,, ,, mern sere t n d d , ge, , h , genen, , de e, nn, , J. i. 65. B. . ange mit auswechseibarem 15. 6. 06. ͤ = z ; ; Nr. 8
geordneten Relaieklappen versehen ist. Walter Als. sz2b. 281 784. Vereinigter Hand- und Fuß 2 Christian ö. Steinbach ⸗Hallenberg. ZAC. 203 128. Elektrischer Widerstand aus ge⸗ Dr. 3, enn n e 63 Emma Eisihgm mg, Henf; Bertin: Far Patahy werk mit veschrinkter Haftung in Bautzen be⸗ z e = 6 . . leben, Meerane i. S. 22. 5. 06. A. 9174. antrieb für die Triebwelle von Schleudermaschi 29. 5. 06. R. 17481 = 97 J h ⸗ r, Gahnhofstr. lv, 4. Emsl Woll at- Anwälte, Berlin s. . 27. 5. 65. treffend,
Mee J 8n maschinen . n, mägnderförmigen Platten usw. Bergmann a. 03. H. 21 471. 23. 6. O6. 10 655. 60 6. 66 er Kaufmann Hang Focke in B vormals S. NRiebm * Sod we. Arttengesessschaf⸗ , , , ,,,, , , , n ,,,, , ,, nn , , gener , ed ier err ne ii, , e, .
ues, = or, Feile, J enschlüssel un rauben⸗ B. .. 2. 6. O06. untze, , ; *ts ch rr, ; zu rlit:. . . ö . Amand daas, 1. n, J , , Pat. Anw. 26 2 9 9 Ronedorf, Rhld. 219. 2908 302. Freileitungsisolator usm. gien, 3 en r gib ub i dre, 66 ler 9 J uhz. Her i de, . inen 1 e Werl 2 ** . f * 2 2s 1 212. uf einem mittels Motors 3a. 281 7839. Badeuhr nach Art einer um— 3 sI Sᷣa7 Wert eug, bestehend aus Felle, 1 Att. Ges., Berlin. 20. 5. 93. S. M63. ö; X Schi i mf, n ee s5h. 205 so. ac, Abort. Spi vor. neorlin. Daudeloregister . 32298 ö . 3 . 62 ar. 3 . e g, . ö. . 3 ö. . gn. 6 * e er sg. . e . 8. . , — Ov. Frelleltungelsolator usx. ee, . ö El 74. 24. 5. 09. P. 8066. e n lm a ö mn Ritterstr. 12. des an,, , 16 Berlin ˖ Mitte. erner die durch die selbe Generalnersammlung 7 ; i ; Ja. ( 3. 06. ᷓ 2. onsdorf, ;. 5. 06. ( ö 893 * . 2b. 6. 63. ‚ 1 . D. 5G. . . B. OB. teilun * 8 6 .
ö. 99 2606 2 d , 3m; Sämsas ds. Hernmnlgte Auf'ugsvorrichtungen eb öderlass ass 'r elhehiel! tt zwei im 6 kt. Ges., Berlin. 20. 6. 03 . 2os os 7. Schutzvorrichtung für Nosen!· 26c. Tos 13. Als Stickereitimitatlon dienende Am 10. Jull Bos 1 22 weg . en.
sog 77 282 192. eduldspiel, bei welchem! an Weckeruhren, bei welchen durch Brehen eineg in] Scharnier beweglichen, an der Innenseite Keilspitzen l 21Ac. 208 733. Glektrotherapeutischer Volt ⸗ , 52. ** * ö 3 beige r, n. i. kt · stühlhall d 19 er K— ; 6. 08. LS. ꝛ 6. 06. r Markt allen en Inbaber und über 100 Æ lautende Merten mn.
d bestehender Körper durch wabenartig ge—⸗ ee hlbiecher fur Strahkregier Fran Luck, Mande, sag. 2658 120. Conrad de la Motte, Kiel, Gasometer⸗Fabrik vorm. A. Wille Co.,, Spiels Stricknadeln usw. . Joh. Rio rig Rump. on 2. iter ist heute unter Nr. 107 6 ö e, n, , werden
*.