1906 / 167 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Jul 1906 18:00:01 GMT) scan diff

i ah, , n., err , do. unkündb. 121 ve nr rf

6t A20 dmanngd. Sp. n ö

w.,

nzeiger

gericht u Am 13. Wests. Vbrrh. gr. 155,756. 9 . 5 Boch. GHhelsent. Strßb.. Ilf

. *

——— * = =

CD S8

= 00 821

2

i n . . 2 2

Dy. Bran. 7 4 tel B.ag Vz. * 5 1 e do. Do. 1 hon. Bergm 9 1 . n , ne. Rertr. ; Görl. Masch. E. 9. laniawerte 10 Uu 8 X Tres . 598 agen. Text. Ind. 1 lauen. Syiten 19 Der J 1021 angu Hofbr. . ongs, Sinn,. 9 4 4 * i ed. li 7 2277.00 b andel Belleall. ir , e, 18 8 LG . arp. Bergb. kv. gwanumerl. 0 4 : —ͤ do. uk. M] do. uk. 11

athen. unt. J. 172 4 . Masch.

1 Rauchw. Walter 9 ) 13760 biG Navdhg. Syinn. 5 . u. uk. 10 ö. R

. / 1

—— —— —— Q 8

1 * 1 1 1 * 74

Homann Wang. Hohenlohe Me. Hytelhetr - Gej. Hotel Dijch⸗ Hyomeilbee Werke 0 Hüftener Gew, 6 Dr. neue 4 Hütten Syinn. 2 Humbolbt, M.. 7 Ilie, Bergbau 14 iz 4 aug. Si PY. le ie Jaen ig u. Go. 8 Jeserich Amp halt. 0 pp. Vorig. 0 enit Kal. 4 ahla, Vorzell. 26 Raliwer Aschl. 10 Rayler Mag. 5 Br 4 witze B. 1b * Keula Eisenh. 5 4 Reulmg u. Th. 6 n Errchner 1. Rn. 14 Klaujer Sinn. 7 Röhlmam, S*. Rin. Bergm. * pn. Ga. U. GU. 9 Walzeng. 5 Rin. Wilh. bg. E bn. dn. Stor 17 Cinis Nurirnh St... . Ddr. . Cost N. L iE ig vn. elzmichle d d. SeCHyf 16 1 Timings born Bz. Rimigsz elt Pprę. HM Rörbhispprs. 3d 3 Gebr. Ti6rtng. * Colm K Jynrz. 15 Coftheim Gelul. 12 ermmrin Me * Gh. Trüner RG. 5

, taatsanzeiger.

Berlin, den 16. Juli 1906. 1

Oi äftgverödung ; X JZasertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 80 9.

, . i e hen Aer Heng preis ketrã at vi rtehjãhrlich . *. . e . JBJaserate nimmt an: die Königliche Expedition

Tage. Ginige jwanzig im ir . .. Ale Nostanftalten nehmen Sestekung an; far 85 des NAeutschen Reichsanzeigers

d dels ten dan gen; ernie ln de gr den Rostaustalten ind Zcitung⸗ shorditenren fur Selb stahholrr . . adniglĩ sischen Staats auzeigers

trsten Hure, sodaß es, anfänglich weng auch die Exprdition S., Wilhelmstraße Nr. 32. 86 . Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.

sten? Mühe machte, ein zutreffende . Sinzelne Kammern kosten 285 4. 8 1 ‚—

Bild über die Tendenggestaltung zu ge, X e

khr, d , , en,

n en z j

nicht eingetreten ist. Sogar der ö. 6 167. Berlin, Dienstag, den 4

a I

markt, der in der vergangenen Woche ne

C D t m

= V 8 1 1 jn isn in i

be, b; Reichel, Meral 11 17 . . Reiß u. Martin 5 . Rhein · Nassrꝝ 2 2g h bz G by. Unthrazgt. 8 3 i ed bn. Bergban.. gt 13 0 6 bn. Ghamptiu 9 4 in h ba bn. Meralw. 8 9 . dn. dé. Rü, , 9 w dy. Miöbelt - II Jin, T5 b; 8 Dr. Spiagelglet 6 Hä, orm, G ba. Stahlwerke 5 da i. fr Berk. 1darftrir .

7

= 6

ae , n, me. .

1906.

, n. . 83 6. g 2 ö . K ,,, , , . amtli iles: des Ehrenritterkreuzes zweit 11 .

5 gien er fe leg ft, Kat la ; , H desselben D n 1 dem Küchenmeister Schönborn; 5

Ordens verleihungen ꝛc. den , . Werymgann und d des goldenen Ritterkreuzes des Königlich . dem Dberhofmarschallamtssekr u rz! Griechischen Erlöserordens:

amigrer Prere. des mit demselben Orden ver dem Hofstaatssekretãr Walter;

Rattor) Verah 4 Emmennum 1 ct , ke 63 Klasse: ; . des Ritterkreuzes desselben Ordens: gttom Berg. 4. sonstige onalverãnderungen. . dem Kanzleisekretãr Schneider, . . ñ itz

eln m . Produttenmarkt. Berlin, 1 e em, ben fen le Verleihung des Enteignungs= . *r. , U dem Obertaftellan Sra witz ö

Tön d. ilheim 3 16. Juli., Die amtlich mittelten rechts an die Gemeinde Berge. ; . dem Salonkammerdiener Jarb . der Königlich Griechischen goldenen Medaille:

n, , waren wer 1990 Kg) in Mart: We len, Zersenalverãnderungen in der Armee und in der Kaiserlichen ö ). dem Leibjäger Vonh off;

nigin Marienb. 1. z ; ir hr Körting. . mãärkischer 177-181 ab Bahn, Normal r des mit demselben Orden verbunde , a . . . . g n gewicht 755 g 183 Abnabme im ee, Narine. erster Klasse mit d : . der Königlich Griechischen silbernen Medaille:

mann n. Fo. 5 Monat, do. 177.75 1786 - 17750 4h. d ü ister Schönborn, kaien Villwock und Tüllner; h Ko. 210 em Küchenmeister Schönborn, den Hoflakaien Vill w ; ö , dem Slemeiser Gale; der Kaiserlich Russischen kleinen goldenen Medaille ge re a. o. 180 256 = 18050 - 180285 Abnahme in . 36 ; dem Kberlastellan 6 ö. ö [ am Bande des St. Annenordens: Straffer ui. 10 19 4 , . 2 Mehr oder Minder Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Betriebsingenieur Brell;⸗; . dem Leibsäger Gantzer, r or. 216 . , . icht 712 g 158 dem Geheimen Baurat August Kirsten zu Hamburg, des mit demselben Orden ve , dem Ho 283 Malo w und enen rn ger 364 bis r e,. . im . kisher Mitglied der 2 * Breslau, den Roten nr. 3. ö dem = jäger Pretzsch ker; Monat, do. 156 - 156, 25 - 155, 25 Abnah Wlerorden dritter Klasse mit der Schleife, dem Inventarienaufseher Wir ö n, r ; K im September, do. , dem Kapitänleutnant Maerker vom Torpedoyersuchs⸗ de , . Graf,. der Königlich ö si s Abnahme im Oktober, do, 158 5823 Krmando, zugleich Referent an Bord S. M großen Kreuzers dem Silberdiener Frank, . . Ko lötsb Rirbme e dender n TWncta, den Shmnasialoheriehrer a. D. Prafesor oseph bem Kufsscher Steffen,. ve , d, ,,,, , sr, der, , G ; ; Schönfeld im Kreise Sangerhausen, de 6 ; * ürstli onacoischen renmedaille zwei , , , 1 is klaffe i, , , e do. 151.30 - 13125 Abnabme im Sg. . dem d . . . . 6 dem Hofiäger Meister und 1 dem Kammerlakai Gustav Goßmann; sowie Senn g * ̃ an n ,, der Fürstlich Monacoischen Ehrenmedaille dritter . Kl

=

18 * ö

1 1 1 1 114 11

13 1

e r, ee r 26 75 10 El * 118 es e n . Fer 7s

1386 00 B 26 185138 174 DB iss i n bis 88 3606 * 106. 50h 121596 176 80 G 1

. 1

16 00,8 1415 n, G 83 366

4

* de

4

w KK * 4 * ö 6 m , , m, d, d = e (w m dm id e, = = e wem

. 41 1 142

*

1 C00.

w

i

. 1 * 1 1 2 * 1 1 w * 1 24

s n- = . m n m . x

* 12

1 ö. 14 1 126

C 0

. 6

TI GISdI c w c w m m m . m m m m m m m n. m w m 2 2 2 = = m n . ö ö 2 6

. /

d . . . . . . . . . .

.

1

r ö. 8

86

= ö

x C NK ö 1

D CM

& & οs

2421

. 1

. r

i r r

x * 1 2

34 8 8e , ,

* 4 2 . 1 e . m . m. *

22 *

Louise Tiefbau. 199 4

Ludw. Lõwe u. Ko. 100 4

Nagdb. Allg. Gas 165

Magdeb. Baubk. 103 4 do. t. M0

**

0 , S;

8

ee, .

z 1 —41 n, 2 *** —5*—

*

E EJ 2 ' * . 5 h ů 1629

m e. 2 5

—w᷑— c

** 54 16 . 1 1 4 . . [1 x= 1 1 2

de. Schimiĩ dom Ct. 9 Schimmel N.. I 4 Schlei Sgd Zint 18 A 4 do. St - Prior. 19 A 4 do. Gellulose. 5 de. Elt u. Sata da. Lit. 5... de, e glenn erh de. Lein Ærarnfia de. Mert 3mtf. 1 Scl Sr. Han Schneider Schẽn Fried Tr l Schẽnd ener üd 10 Schẽnnng ien Schdnm.

= e 36 wombg. n Se. . Schrifrgiep. Suck

Raff. Bergbau..

CK L

12 .

n n 115 20

k . n . m . . 3 ö ü 3 2 1

ö 8 n= , m. m-, , m, me, n=, .

1 4 . N - - 4

2 m

Min er Br Lnngeß fe lember, do. 15 35 —= 151 Abnaknt in TDänig zu er hoden en! * et. Oktober. do. 153, 25 - 153 - 153 50 biz 21 a. D. Sub ert Weis zu Schweich im Landkreise Trier ; wen Dr . . . Ds 75 Ab j ber 1a des mit demselben Orde ö . Cbligationen do. Do. . 2 nahme im Dezember mit 2 4 den Roten Adlerorden vierter Klasse, ö dritt. . 86 3 do. Gasges. ut. M0 J. ? 8 Nehr.· oder Minderwert. Bebauptet. dem Oberregierungs rat Wilhelm Ewald zu Cöln den r ö. ö . dem Lakai Höhndorf. 2. , ; Diss srz gebs de, dihbensen Täniglichen Kronenerden zwelter Kiaffe . . . 6 . , , ers , n, , n,, , nig ö 8 3 er ,,,. n ne, Oberleutnant Grafen Eckbrecht von Dürck heim. . . 3 . ̃ KResennebl sp. ioo RG) R ,, Pon tmagrti nenregiment G6. Hanncverschen a, , rr, , . * . 1 ini , . . 100 AS R ,, , . 8149 Dry. G4 7 KW 8. ; Roggenme p. 0. isboniteur Ferdinan , R ö a 9 95 ie 83 Ketewee ie i ri 19806 51. 70. Festẽr. en Kronenorden . ; K Jestät der . 1 , . ; hRärzl fär os Kg wit Saß si dem Hauptlehrer a. D. fihelm Wiehe Ju. a der Königlich Sächsischen Friedrich Aug ss⸗Medaille: dem Architekten, Stadlbauin pekte a2 e ar r , mm re 13 in 21 er, lege , n , 1. Elbe 3 * . 3 e, . * . . dem Portier Thomel; Hillebrand in Hannover den Charakter als . . ; So do . ; Eren g sn Dorf mn e, m. der Königli ü bergischen silbernen verleihen. glich Württem 5 ilber

In, bn ger Periand id n ü is d de. ü iG 1 14 r 2 . . inn , 23. , 100 . . Abnmubnm:; e göniglihen Haug brdens von Hohenzollern, e n em,,

asse:

9

Eeivzig. Gummi Teoxoldgrube.. Eeovolde hall.

dg. St - Pr. 5 kevł.· Io sefetbal 5 EingelSchubfbr 15 Ed. Swe n Ko. 10 Eothr. Zement. 5 do. Eis dort. ab. 0 de. St-⸗ pr. 9 Leni seTicsk aha 9 do. St - Pr. Cgaclan n. Steffen Lzũbeder Mach. zune bur zer W. Nr. Masch . J. Mark. Weftf. BJ. Mgdb. Allg. ae do. Baubant do. BSergwerl do. de. St .- P. Da. Mublen Nalmedie G0 NMannh. - Rhein Marie en Bre

Marienb. eon

.

* n C , O o, 2

*** ds .,

* . n ö . n n m m

.

8 * . a. 11414

6 1 Co =

r ie =, = , = .

1 n und be 1 1 . . . F.

C H HKEKKKKKKK

UD =

i, . nonlg⸗ 8

. ö 4 m mover 1 er a 64 * g M 86 . 5 1 . a , ! dem L bjäger 21 e se; . ö * ö z ,.

4 * = 1

*

. H

1 —— d4 2 ö

. 8

8

2 1

ö

er

Ge o m . 1 ni = = o ie

808 5

12

5. 9bz 2

E Cob G 3

0

lũs oh bry G dr. m In id i 28 mm. uderfa. io i . 18 R Inspektion des 1 2 . 27 17 i em Obertorpeder Moritz Block von der Inspektion de —̃ ; Es nber G wi icli de 323 . LCiohi Ss Torpedowesens, dem pensionierten Kreisboten Friedrich dem Kammerlakai Scheffler; z Auf Ihren Bericht vom 17. Juni d. J will Ich der . . , . . Gert. ide. i. ; Lauruschkat zu Darkehmen und dem bisherigen Semeinde⸗ des Verdienstkreuzes des Großherzoglich Badischen Gemeinde Berge im Kreise Homberg des Regierungedeyr ts , r , 3 isn rr . vorsteher Ernst Ritsche zu Flachenseiffen im Kreise Löwen— Ordens vom Zähringer Lz wen: Saffel. welche bel der Anlage des Wand wege . —— 11326 dꝛ ni. Mid iii zh orib 5 * berg das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, 2 ; und Mühlhausen und Caßdorf nach Lüelwig für die in Gee —— 3 24 C. mh, d. mm. M i; gi 14. ̃ ö 8. 2 w n. dem Salonkammerdiener Hoffmann un d 9 6 . 2 D n. Ser O. Kaisech lw li Lr = Vebniter Stein. 10 36 ii. dem Gemeindevorsteher Ferdinand Karsuntke zu dem FVotenmeister Krupinsgki; markung entfallende Wegestrecke baupflichtig ist, da Sat⸗ 1 e . Saller Gruben ii i. Berlin, 14 uli A Kollande im Kreise Militsch, dem Gemeindeschreiber Heinrich m D ste ; 3 ; eignungsrecht zur Entziehung und zur dauernden Se . . me d , n, , e len rener e, Hoferrchter zun Ober Tangengu im (Weißt äanentergg zern, der Großherzoglich Badäschen, lilbernen Berdien sie shräntung des fü? digse Anlkgg: in änseräch g. wimnemde. . Sranri u. rl. ids a . D 10s n id id iw afbnnmne schnee mn neerfete bree Fenfionierten Kanzleigehilfen Gottfried Weben zu Gläck— medaille: Grundeigentums verleihen. Die eingereichte Rarte erfolg: 6 Dr me, ned e n , ö ö Scl G. u. Gas is 11 verh. 2 Doppeljent ner r: Deijer./ gun saadt, dem pensionierten Gefangenaufseher Heinrich Kluge dem Hoflakai Blaschkowski; ; zurück. 2 Bree. Della ßen 166i ii? Der 63 85 e ö 2948. Waldenb i. Schl., dem Fleischbeschauer Heinrich ; ; Kiel, den 28. Juni 1905. 116 8 1585 ra gos de. Te, nn Tiol ü Ritielsorte iT88 X. ins . . vers, dem Lohndiener Theodor Burmeister, des dem Groß herzeglich, eihten silbernen Wilhelm R. i 1 15 ; , 0 , , leide zu Glückstadt, dem . 2. 4 . Philipps des ,,, ee, ma BSreitendach . ; T Ros gute Sorte . ee zu Berlin, dem enwalzendreher erman ; An den Minister der öffentlichen Ardeiten. ibvllagr. ul. O8 528 Rog; en Mittel sorte ) I3 26 , Bieck ; Rheinland), dem herrschaftlichen lakai Hoffmann; lag am Siem. Ei Be . ö J eckmann zu Oberhausen (Rheinland), dem herr er dem Hoflakai H ö 6 ö 86. 66 . e e e. e,. . e n dr , ,,,. ö des Großherzoglich Hessischen Allgemeinen Finanzministerium. 2 26. Siem. n. Dals ILgiosios. Bi Sorte 185 65 1130 2 = ct üllichau⸗Schwiebus, ofmei X. Ehrenzeichens: 1863 006 do. erw. 3 nittess 8 c j j ö . eas ö 6 2 , , ne, nn,, re nr, 9 ie s , k dem Schleßdiener Mag sch und die Stelle des Vorstandes beim Stentdel nd ö , id n r = FGutsarbeiter Friedrich Niebelschütz zu Mühnitz im Kreise dem Hofiäger Hübler; . steueramt I in Danzig verliehen worden. Es rd e ĩ Trebnitz das Alen; Ehrenzeichen. Jowie der Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinschen . ; i368 a td dem Oberleutnant ,. im n,, ,. silbernen Verdienstmedaille: Ministerium für Landwirtschaft, De m anen 2 Taler d d Verner 185 Eldmarschall Prinz Albrecht von Preußen annoverschen dem Hofjäger Peters; und Forsten. 2 , . XR. i die Remer era am Denne mn ver eien. des dem Herzoglich Braunschweigischen Orden Den Domanenpächtern Drucken dro dt a Mare m 1 Heinrichs des Löwen angereihten Verdienstkreuzes Regierungsbezirk Magdeburg und Vogenz zu Serode m a ͤ r 6 * ; erster Klasse: Reer gm , Erfurt ist der Cdarakter Ronigkächer Oder 85 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: bem Leibisger Gauner; amfmann? verliehen worden 16 dem Staats- und Finanzminister Freiherrn von Rhein⸗ . baben die Erlaubnis zur Anlegung der ihm verliehenen nicht⸗ der dem Herzoglich Ein,, , Hau s⸗ preußischen Orden zu erteilen, und zwar: des Großkreuzes des orden angereihten goldenen Verdienstmedaille: ö Ziwilverdienstordens der Königlich Bayerischen Krone und des dem Salonkammerdiener Burkart; personalver ander a ages.

. ürstli i Klasse mit der Krone. nme . der demselben Orden angereihten silbernen stonlalich Each nsche Ar wer

ol 36 626 1660; S e , gr rh, r n , w d, Bd 8 ; . an di . ofjäger En gelbre ĩ erseßungen. Im ern e 8 8 Stine Majest at der König haben a, 6 . K und lar ssch, Oberst 4 inmnande nn des 1. derdarl 8. We W ,,,, , , di. d 0 2 nwelsung de an ; . 6. ihnen 2 nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar: der Fürstlich Schaumb , silbernen be stamsnandeut beg' z. Khan. Medis. Ren 3, don, , n , . l

des Ehren komturkreuzes des Großherzoglich Olden⸗ Verdienstmedaille mit Krone: . * ir, , , m , r bur gischen Haus⸗ und Verdienstordens des Herzogs dem Kammerlakai Reinhardt; e Fcdarl hiegio. Nr. IS in glekiher . amn i, Bader Do. Peter Friedrich Ludwig: ferner: Mi. h n, nn, ur e r , ee r * *

ö ĩ . ierungsrat Rath; und sllitfelehres en g der dere. : k ; des Lommandeurtkreußes erster Klasse des Königlich lt dem 1b. Rin d. J. jum Kommandenr des 8 0 6.

des ̃ 3 Klasse desselben r ; zi. Gr. Rißtbum v Gtsigzie Mie w J Spanien rden Il abeiig abe saihzllsße6; übe ennie th e d n,

den Geheimen Hofräten Buro und Waldmann;

des Ehrenritterkreuzes zweiter Klasse mit der silbernen Krone desselben Ordens:

dem Hofrat Hooge weg;

r

Schwelmer Cis . 17 Sec Mhl - ig. Serbe Sa *g.

r Sell 415 Sentier Vt V. 9 Sieger · Eypling.· Siemen . Sr. 5 Siement Glsh. 19 Siem 1. Halse 7 Simonis Gell 6 Sitendorj V Syrinn Renn n. Syrengft. Caxk. 142 Stadtberg. Siet . Stahl u. Nölte An G Fgrark a Hoff ab. 1623 * Spe Chm. Jh. 17 18298 Stec ua Roman ö *. E san, Stein Hyhenỹ. 1 4 b GSrert. Sred. Im. 1 a0 nh Dr. Champrte . 1 . dy. Mekrtrizit

1 Han n 6 . ; Müller. Gumnn 4 11 . . Mäher Spee 6 6 L i dn, enn, da ,; Näbmastn. Kock 1D 15 i VU . Stybick u. n. Na uh serre 4. . d. m . . e röbr Rammg. . , , , da, n , w V . 14 11 6 tr 2 a 28

, ** Stoewer Nähm.

NercGagr hg. e ger,

n 1 EJ = 3 ü en * ü i ü . 3 11

arian. T. id. O fs St ld? 1

* 1 (

ler , , = m. B wohn de. Id ien-et. i5 üiü . Der- ern , 1 3 d. D Taneleleas s 6 de. München 0 1 Br, Tecerz. Schif 5 10 2 Ker Wes Fe. 1 e Tel X Bersimer 5 Nen fer CG enm. D Tekrwer Bphen Nierl oblerm. pr. R .

——

wo de -‚, ss]

2 * 7 2 . e 69

. . . . d . . n m m ö ö ö 3 ö 2 ö 8

c QO m, 5

d n . n ü ö n n ö ö ö 3 ö ö m. = .

4 *

I

1. 9 = c 2 *

* *

1

= .

Seco ο bi

ü = = , , e, , G er,. , . 4 2 = Q

18 38

12

ö 1—

1 r G8 Buder. Eisenw. 1 , BSardach Gewerk 123 36 Saft unko. M , Seren den,. . Gcntral .Hotel 1 z

. 4

1

111

* , , ,

ö. = 1

2

x 1 Ta, bre, 1 . 14

1115

Mecherm d Sm Meggen Ww Mend. n. Schw 2 Mercur, Woll 1 Milomirer Giser Ih Mir und Genen I Mblh Ser Dran 12 Milk Bergwer Y 8

069

118 ö. (6 2 **

5 2. 1er ü

6 3060 10 bz 12s. 10G

ESI Ob; 28 Get. Bz ls Mobi &

. 12600 p

.

13

8667

e br 124 10

.

. . 130 . De ed 8? iel in h 1 . . 18 Dos * . * 8. ii ii no br. Me Schönh. T ig 135 5 Alert. Ant. Jin. IG 4 Ui ——

nr mn, , 7 , n. rer,, a n , n.

vn Eos or . ! . . D D -- T* H, Damme , , ö Vacha. yx. de. 8 e. 2 Prod. = . ? j

1

M G . =

ö. *

wc xc xt CCCP

31 842 1 1— 1— *

* 11

8 er =

.

2 4

2 11—*

1 * je. 1. —— 1

4E l 5 RMV

. 9 2 2

11 *

6 0 e , a, er 13 2 e, n, me, e, ee, d, e, , de, da, m, , ee. 4

R ] 28 *

* 2

6

*

ö ——

1

1

. ö. 11

82

1 *

2 1

3.

8

E=

* f.

1

8

2

5 .

. . RMI

EEE 166.

1 2 Q )

. m, m

2 2

y

1 26 S

9

——

So & M ,

8 52

.

n ,

. 8d wr dem Direktor, Geheimen Oberreglerunssorat Rath: fresung deg abkommandlerten Aßmmande nns dez 2. wn W Ne Mn nach ena lsommandlert. Nogck, Vanptme und Mitglied ö. des Kommanzeßzrkrenhes netter Klasse klespungdanit XII. (1. A. G.) Armeekorps, Unter Weldrdernna desselben Grdeng: Malor, vorldussg obne Patent, um Giadaosstiler Ri derem dem Geheimen Hofrat MWalbhmgnn; flespunqaamt ernannt. Richter, Hanbime lm 13. Jof. Mer.

ö ö

E , e, s

r 1 E.

161 5 n ttt

Nact. Ma. ISο68.