1906 / 167 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Jul 1906 18:00:01 GMT) scan diff

(W. T. B. Wetterbericht vom 17. Juli 1906, Vormittags 91 Uhr. ö , , ., sachen. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.

. s. Jul, Vorm. ; 2. Aufgebote, Verlust und Fundsgchen, Zustellungen u. dergl. 2 ; ĩ Daudel und Gewerbe. wih, mien, mn en gr 6 . S entli er An ei er , Rut den im Reichtamt des Innern n, ,,, Kr. W. . än ar. M 2 itterungs. 4. . ,, ,. Verdingungen ꝛc. 5 * 5. Ver f. . Rachrichten für Handel und n dust rie. i le,. Ar. W. 1 3, Wind⸗ 238 benen 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. . 10. Verschiedene Bekanntmachungen. uschtiera gisenbahr richtung, 9 ! del Mertkos während der Monate Juli bis eh. per ust. tungz⸗ w zu Pankow eingetragene Grundftäck am 28. Sep⸗ vor dem unterzeichneten Gericht, Crefeld, Stein. Mertineit in Mehlauk ben b ö e . Dejember 1905. Sũdbahngesellschaft W. a w e, Wind · der lebten ) 9 Untersuchungssachen. tember 166. en ben, 9 Uhr, durch das straße 200, Zimmer 31, anberaumten Aufgebottz— er e , n . , . Nach der vom mexikanischen Fingmiministerium n, alt. . station starke 24 Stunden 232i Etectbriefserneuerung. unterjeichnete Gericht, an der Herichts telle, Brunnen⸗ termine selne Hechte anjumelden und die Urkunde geboren am 265. Dezember 1851, Sohn dez am Statlstis. belauft n (Fakluren Wert der Einfuhr * Mexiko 26 6 63 Der gegen den Blerberleger Jean Stern wegen PVlatz, Zimmer Nr. 32. I linker lägel, verfteigert vorzulegen, wädrigenfalls die Kraftloserklaͤrung der 5. Juli 1557 verstorbenen Köätnerg Christian Bu n den Monaten 84 biz Beiember 1965 auf 86 786 218 Pesos gegen . . Arteftbrüchz und Beirugs unter Kem fi. November werden. Das Grundstütt.— Værderwohnge bände Urkunde erfolgen wörd. lapp und deßsen am 18. August 1863 in Schaftifch= öh SS Pesos in dem Riechen Zeitabschnitt des Vorsährges. . e d äs in den Akten V. P. J. g34. 1595 erlaffent mit 1. rechtem Seiten flägel, Doepvelquergebaude, Crefeld, den 8 Juli 1906 ledimmen, ihrem Wohnort, verstorbenen Witwe wichtigeren Warenklaffen waren hieran mit solgen den Wertbetragen d 30r . Borkum NW 6 wollig Nachtg Nieder ch. Steckbrief wird hierdurch erneuert. rechtem Seiten flägel und ? Deen lient in Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Fatharlna Bußlapp, geborene Krusilautzti (Krufu— Nach Niederschl. Berlin, den 3. Jull 1306. Berlin in der Schönhauser Allee Nr. 115. Es ist 32462 * p. 2. aß. kautzli?), zuletzt wohnhaft in Schaltsschledimmen

. in Klammern bei—⸗ ; beteiligt (die Werte fir Juli DeJembet 1904 sind ĩ big beg. i. , wolkig . .

. sche St SIS 383 Doll. 7 MNS 722), Pflanzenstoffe arig, . im j ; in der Grundsteuermutterrolle des Stadtbezirks 21 ; mit dem Aufenthalt in Königs Pr üFn ö ö , , , . z . r, , gn eme n, , . Ee err, , niererdercrr, fn , , nr g,, , , o,, e r , Genen. ö a ,, ,, . . Gewebe und , j ) 3216 344), on 6. B. T. B. Go 9 io 2. win nde ĩ ; 65 en den unten beschriehrnen Pionier Rudolf tz 2 1 eht au esells in Kellinghusen, hat das Aufgebot des gesordert, pãtestens n dem auf den 5. Fe⸗ . gilera n nnn Böer lun Die Järse Kälber Nate Nedesal. , , 63 nbi n die eie green n ec, war ä dr, rms zs ühr, vor en

Spirituosen und Mineralwasser 3 492 831 Doll. 3 ; liegenden Berichte in guter Veran= münde SSW 4 Regen = ; ö e, Attiengesel in Kell unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, anberaumten ö (2 834 236), Maschinen und eröffnete uf die pon London berlieg ö Jächtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Fahnen⸗ I4 506 M N wert . esellschaft, in Kellinghusen, im Grund⸗ x w ; e , ho ee we g n , , i i. Zi spaleter rien, , Nenfahrwasser 982 . . ,. , e, , , n mee erg. 2 , , ,. . . el edle egi ; ; x ; . 2 ilitärbehörde jum Weiter in das Grundbuch eingetragen. Da- west ibt . ö 6 * di h Y S5 dos), Waffen und Sprengstoffe 20 767 De solgenßer: in e on de en , Lage tußlands und bedeutende Weißen Memel 2 meist bewglt ö Jr . . ee . enlere ergibt beantragt Der d Znkaher de' lie um d, wird lauf über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen Der Antell der wichtigeren Länder an der Einfuhr war folg Besserung der , ti g ö. doi Haisssers ber, Aachen WS Wa bedeckt ansp z - der Aushang an der Gerichtstafel. ' r —bdermögen, ergeht ie Aufforder m sm ge ste: en . 1233 000 Doll. orte gute allgemeine Kauflust hervorriefen un Nacht Niete: fqst Cöln, den 14. Juli 1906. Berlin, den 3. Juli 1805 gefordert, spätestenz in dem auf den G6. Februar . Er, Paͤtestens im Den t schland 8 7535 12 Dell. 1 331272), 6 granfrei erh Vegi in größerem limfange vorzunehmen, Bedeutende Jannoder⸗ SSW ö Regen a edersch 535 erlin, den z. . Eo, Bormittags 0 uhr, dor den ünté. Äufgebotstermine dem Gericht Anzeige ju machen. 640 219), Spanien 3 634 480 Doll. G81 J anlaßten, eckungen gr fen leitender Werte. Da W I bededt meist bewöltt ? ö Königliches Amtsgericht Berlin ˖ Wedding. Abt. . * Ger . er⸗ Mehlauken, den 10. Jult 1866. Y 7 itanni 9 668 155 Doll. teressenten en kauften große Berlin J Der Gerichtsherr. w neten Gericht anberaumten Aufgebots termin seine ( . Ee, n,, . n ö. ol 468 989 Doll. 3 ee nel ich aus Umsätzen der ,, i 6 V; heñler Vorm. Niedersss. J. A. d. G. 2829] . . anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Koͤnigliches Amtgericht. 8 216 13 ö J latlon. . e nn nee Bo Stück. Geld Breslau S 2 bedect men. Kew lkt Beschreib Alt 6. 8h Größe 1,78, k 96. 8 r n. 38 ö . 3365 Arb . ; em besprochenen ktien gekauft. wäãcher. deen 2 eschreibung: Alter ahre. Größe 1,B78,5 m, fandbriefen der ; it Der deklarierte Sesamtnert der Mn fuh in 32 gerne, norte ät elt Promberß⸗ Ve G bedeat ner . e. gef rr ehe, Ta ere df Uiccienbüurgschen ghotketeg. an, ent é, Keitngh̃jen, den 10. JZult 1gos k . h ö beiden Armen und auf der Brust. Schwerin Serie Ul Lit., A Nr. Oels und Serie III Königliches Amtagericht. für tot zu erklären. Diese ist am 25. September

melst bewöllt 32822 Bekanntmachung. Lit. Nr. M4587 wird hierdurch antragamäßig zurück. 31989) Aufgebot. F I06. 1. 1861 in Kernsdorf als Tochter der Eheleute Gott

1673 85 Doll. (17 76s gi), vegztabilischt, Produkte für Gepö: B. SW A wolten!. nemlich belter In der Strafsache gegen den Schuhmachergesellen gengmmen. : Der Pächter G nien haus fried und Wilhelmine, geb. Marquardt, Behrend- 2 Doll. (26 198 447), tierische Produkte 5 667 898 Doll. 2 Janeiro, 16. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf , * 5 wollen mesff bemam̃t Auuft nedtert 35 6h os, ist die tmn e lung n, . 6 . bat Ee te 4 . gi. een e e, schen Eheleute geboren. Sle sst im Jahre n von (4 852 291). l ahnen: Deu tsch= dondon 16a. ; . irmib elmar a? folgender i . Zeugen dringend notwendig: ; tzogliches Amt r Leisenwald Br. Ir Bl. 45 auf dem Grundeigentum Kernedorf nach Amerika gegangen. Seit dieser Zeit

Unter den Bestimmungsländern sind zu 8 1a, ru D WS w 2 wollig Nachts . . des Kutschers Franz Müller, geboren am 32557 Zahtungssperre.é 19 F3Isos. 3. des Dienstknechtz Conrad Raab J. ju Leifenwald ein, soll sie nichts mehr von sich haben hören laffen. , , n e, ö. n , , ,, , , ,, 5194845), panien . / 8w en Waren m . raße ei Ruh wohnhaft gewesen, ge abhanden gekommenen nden: enhäuser ĩ Id il ; 18. 07,

. , . an, wa s eee ö b., des Arbeiters Friedrich Schulz aus Köslin, 1) der unter dem J. Mai 1962 zu Hannover aus, briefes et nr 3 . BPittggzs A0 Uhr, im Zimmer des unterie neten

Barometerstand auf

Oo Meeresniveau und Schwere in 4H Breite

3 e , , .

z ö 3 1 ö ä

131 864 508 Pesos. uli / Dejember auf 24 Stunden f . k ö. . entfielen auf Heid 17 455 896 Doll. Darlehn des Tageg 3. Wechsel . . 263 a. Ne SG X wolter. (14 023 a6], Sil ber 58 O43 454 Doll. Gg 62 842), sonstige Mineral- Fable Trang . 4,84, 35, Silber, Go rer furn. M. SG J bededt

O 1 O O —— O de de de do

rr , 16 gha . 1. ö 6ss Bör se v 16. Juli. Amtlicher Kurgbericht Jahre alt, zuletzi in Röhr be sell Gerichts 1d idrigenfalls ihre Todeserkl 7239 039), Vereinigte aaten von ; ener rse vom 16. ; 36 Jahre alt, zuletzt in Möhringen bei Stettin gestellten 34 prozenti Schuld ib wird ĩ er zu melden, widrigenfalls ihre Todegerklärun . 2 j Coblen, Kott und Bröketts. Ge mne n g, . Valentia bedeckt Nachts Niederschl. wohnhaft gewesen, e g Erie n . zien e he , g , g, 26. . I un? erfolgen wird. Alle Personen, welche Auskunft 6. Westfalis chen Kohlensyndikats für die . W. . p. Gag. iC önigbg. pᷣrj c. des Zieischers Arthur Kühl, geboren am 6. No. itterschaftlichen Kredit CKommiffion it. F Rr. T5 vor dem unterzeichneten Gerscht anberaumten Auf. Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver lam m lohie; 2. Gagförderkehle ulm erf zl. io o5 gi; Seill⸗ Nebel Regenschauer vember 1584 zu Podzamtsche, Kreig Schildberg, zu, über 1000 6, Sö6l, 8962, 3963, sas. S565 und gebotstermine seine Rechte anzumelden und die mögen, werden aufgefgrdert, spätestens im Aufgebots« Auschreibungen. 1j 2 1 4 3 n irrer n Ho bis . 9 bei dem Itrkus Blumenfeld in Magdeburg be. S866 über je 300 6 und Nr. S960 aber V0 Æé; Urkunde vorzulegen, widrigenfallũ— die Kraftlos— . dem Sericht Anzeige zu machen. Lieferung von Tuch für die gan, , , . i tũcktohle e F ned Wh se g, n, abend woltig meist bewöllt schäftigt gewesen. 2) der 4projentigen Obligationen der Hannover- erklärung der Urkunde erfolgen wird. sterode Sstur.⸗ den 4. Juli 1896. Christian ia (Norwe 9 Die Lieferung, die teils zum ö. * we. . gew. —ͤ Nuß een Mar debug) Jeder, der über den Aufenthalt der genannten schen Landes, Kreditanstalt Lit. V. Nr. 8457 und 9458 Wächtersbach, den 3. Fuli 189065. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. 19606, teils zum 1b. 8. ruar 18907 , dn soll, 1 . do. ; 5osßs0 mm 96 halb bed. melst bewollt Personen Auskunft zu geben vermag, wird ersucht, über je 1000 M, ausgestellt unter dem 7. Oktober Königliches Amtagericht. 32838 bengrgueg Mantel cd, do m gon r g zu Reithosen, Fo A. J. Fettto Sie, Sbieldk⸗ rn berggem̃ e n, , . anmujeigen. e , , . ö. lz 263 Aufgedor Das unterfertigte Nachlaßgericht erläßt hiermit ö es, leiht, en, modo n ebieten äh Wollten, esterefierte Kohle ii 16 = 11. 65 K. 6 n e, . th Sung bk nt Horentigenn Shälheerhs Heng der Der Schubmachet Serlann Hrtmann in, Balden. gemäß s iss; B. G. H, feisende öffentliche Ku 1000 m dunkelblaues . 3 Fig eln clan el. 25 HHolyhead. ? nigl. Staats anwaltschaf raßenbahn Hannover Nr. 248 über M0 Ao aus burg hat beantragt, den verschollenen Ackerbürger forderung; In der Nachlaßsache des am 15. August ,,, n ellerstest and Loc m, don gor this, A, do. do. fi 12 0 = 13 C Æ. . lzzs623 Fahnen fluchtgertlarung. gestelt zu Sanngber unter dem 1. Mär 1533 = San 6 Ortmann, geboren am 27. Februar 13053 in Rehau, berstarbenen Grenzaufsehers Georg Tuch, 6000 i grauen geköper w. 246 , Kotz kohle 10 bo - 160 Jale dix. 7671 wollenl ilemlich heiter In der Untersuchungssache gegen den: don dem durch Juftizrat Dr. Freudenftein in 1845 zu Baldenburg, zuietzꝛi wohnbaft in Bäalden. Küsvert don Neutschau werden, alle dicjen igen, Angebote sind bersiegelt und ö 3 9 ite, J ,. b. vo. Rrĩcdrichehar̃ D Mußketier Jofef Adosf Dräger, geboren am nnober als Prozeßbevollmächtigten vertretenen urg, für tot ju erklaren. Der bezeichnete Ver. welchen Erbrechte an dem Nachlaß des Georg bis jum 26. Juli . * . 2 , Err, ren. ef St. Mathien 766, Windst. Dunst messt bewöllt 1. 7. IS82 zu Dschereleben, Kreis Sschergleben, astwirt Ernst Carnehl in Gragdorf beantragt schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem Küspert zuftehen, aufgefordert, diese Rechte spätestens Generalintendanten in Ch . a, 9 . ö kee er ot. . ? mßampberg Preußen, von der 6. Komp. Inf. Regt. 1753; worden. Gemäß S§S§ 1019, 1020 der Zivilprozeß · auf den 8. März 1907, Vormittags 10 uhr, am Mittwoch, den 5. September 1906, Muster und Bedingungen eben r' Board of Trads Journal.) ei 16 do. Grisne⸗ 76567 WSW 1 bedeckt Vorm. Niederschl. , s n (n 4 . 9 wird den Ausstellern der bejeichneten Ur= 3 66 , , en g anberaumten Auf⸗ 4 9 6 6 Nr. 8 des Kgl. Amtt= . 26 n ur am 29.7. u Base wei), heimatsbere ?; gebotstermine wi f ie geri au, a den. h Paris T6 TO X bedegt in 83 Amt Schönau, Baden, von der 10. 83 zu 1 der Calenberg. Göttingen, Grubenhggen⸗ 2 * 3 3 renn rn rr, f de hai den . gos. Fördergrus Vlsssin gen JTö5 d We Wwz 8 . Inf. . K —— ritterschaftlichen Kredit · Kommission über 9. oder 3. des Verschollenen zu erteilen Kgl. , . . q ö 3 wol wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der ö ö . vermögen, ergeht die A d spã v. . Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikette Delder 6 . des Milltärstrafgesetzfuchs sowie der S8 3556, 360 iu 2 der Hannoverschen Landeg⸗Kreditanstalt zu Nufge . ban irn a,, ; 6. am 165. Juli 1906. ' Bode i SK = bedect der Milltarstrafgerichtzordnung die Beschuldigten Hannover und F. Isos . (33337 Wufgetot, Ruhrrevier DOberschlesisches Revier 18,50 Æ Ghrffflan fund Bod WNW 5s Regen hierdurch für fahnenflüchtig erkfãrt. ; zu 3 der Straßenbahn Hannover Baldenburg den 9. Juli 1916 Die verwitwete Fabrikant Amalie Kirschning in , , , Star eene,, , rd Kinds. Regen drei er g m , kee. vechoten, an den? Indaber ber''genaanten Wert. Nönigliches Auntagerich. Verlin bat ls Göbin des am ä. Juni 50; in win steut? 20011 21 achnrtttags 7533 WSW wolkig König ge

O O

——

O R DN —— N

12 liches Gericht der 25. Division. papiere eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue 2564 Rufen Berlin verstorbenen Fabrikanten Hermann Christlan

ar, ins. ; Bag ot. Kirschning in Berlin, Ackerst 32. 3 Veherrig - 6 . 2 wellig lz3827] . Fahnenfluchtsertlärung. * 2 3 e n , , n ü, Die verwitwete Frau Rofalia Jesionowska, geborene ö. . 56 6. dan n 36 * Ropenbagen T5338 WNW 4 bedeckt z

In dei Untersuchungssache gegen den am 21. April ö, Rucka, in Culmsee hat beantragt, den verschollenen Rachlaßgläubigern beantragt. Bie Nachiasgläubiger 1803 i gelle rc, l we unslenn Töten keine nwendurg. Da ger gese hen Mn gi e deff ti, üg * J ; er ber Kan Krei ll, R ; auuover, Ken 11. Juli 1906. gang ongwski, zuletzt wohnhaft werden daher aufgefordert, ihre Forderungen . ö ö 1 . z 6 a n , r ö 6. 6 . 9 . Fo. ö ; 3 ö 3 geborenen Einjãhrig · Freiwilligen Johann Josef Binz 8 Fin l 6 ee . t. 40 in Bremerhaven, für tot zu erklären. Der bezeichnete üer den Nachlaß des verstorbenen Fabrikanten ö en Magdeburg, Halle und Sümmung: Still. Brotrafslnade Lo. J. 18.33 -= 18.59. 3 53 S paß bed. kane chm

von der 7. Kompagnie Fußartillerieregiments General- Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem Kirschnin ätestens in dem auf den 20 sfeldzeugmeister (Brandenbg.) Nr. 3, wegen Fahnen. I32986 Bekanntmachung. auf den 3. April 1907, Hunte 12 Uhr, 824 dh 2 . turn dor * flucht, wird auf Grund der S5 68 ff. des Militär. Gesteblen vom 18. zum 14. d. Mts. in Königs vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf. unterzeichneten Gericht, Reue Frichrichttr. 13 14, strafgesetzbuchs sowie der S5 356, 360 der Militãr · Wusterhausen: ö. gebotstermine ju melden, widrigenfalls die Todes. III. Stock, Zimmer 105 108. ankeranũnten Auf- strafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für Japanische 4500 Staatganleihe Nr. 223 229 bis erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft gebotstermine bei diesem Gericht anfunmeiden. Die fahnenflüchtig erklärt 223 231 über je 20 S, Nr. 311 760 über 100 , über Leben oder Tod des Verschollenen ju erteilen ö l Mainz, den 14. Juli 1966. Nr 4ol ob üäker 209 8. Serbische 4060 Staats- vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestenz im Gouvernements gericht. anleihe Nr. 674 995 bis 674 104 über 10 X 405 S6, Aufgebotstermine dem Gericht An zelge zu machen. Der Gerichtsherr: ö. Nr. 373 580 bis 373 584 über 5 X 405 6, Nr. 45 698 Culmsee, den 10. Juli 1906. gr icin . e i. sie . . r . . ö. n zu. Roönigliches Amtsgericht. eneralleutnan riegẽsgerichtsrat. ammen inzelstũcke zu . 37 o/ (frũher 40j0) 32568 A den Verbindlichkeiten ans Pin und E ; ; Nr. ĩ s ; ufgebot. - * 2 d Gouverneur. Preuß , Nr. 69 994 über 150 Mƽ (56l45 Bag Amtsgericht Samburg zat heute beschlofsen: mächtniffen und Auflzsc .. wer

. Fahnenfluchtserklãrung. e. Auf Antrag des Ibwesenheitehflegers des verschollenen den r Erkern, .

ben. . C= Gem. Rasfnade m. S. ĩs So IS a. e, , . ö Sad I 50 - 17.775. Stimmung: Ruhig. Dernösand Tard W d beded

auf 10t Jtobrräder L Produtt Transito frei an Bord burg: Juli arme r SG = Riegen

19806 Es 1 223 auf 1675 Gd., * * . r, . 6 14 . 6 . , me. 1 September n * J , . *

Monat Tag gestellt nicht gestellt 1695 Gd., , . 55 bei, Oktober · Dejember 17,00 Gd., * . . 8 . H, lo Sr., bei. Still. J

Juni 16 444 145 göfz,. is Tal W T. B) Ribs los S800, per Heber hr eG dan be

. Sonntag og. 50. ö. ö . 194 . 16. Juli. (B. T. B) zrsenschluhtericht) Wien 650.0 . . woltig

817 28, tterrn. Samalj. Ruhig. Loko, Tubg und Firkin 64, Drag 6 Wwe WB 1 balb bed. . 14 131 36 Kaffee. Behauptet. Offijielle . Rom sr 5 N 2 wolkenl . 4 en, e eübhese Baumwmolie. Rubig. lÜbland loio midi. ierer- 63 8 J waffen, 442 5 . ͤ 4464 105 ne. n, 16. Juli. (B. T. B) Petroleum. Stetig. Tadliari- 6 . . T Sonntas Side wbite lolo 7, Io. Tterbonrg 76 O WS bede 4445 6 berik! Soor average Santos Ser tember 351 Gd., DYeiember R rn, s, ö n n

0

O 0 8 N O

der Untersuchungssache gegen den Musketier , IV. E. D. Henry Arnold Carl Schwarj, nämlich des Rechts. *—

Arthur Gauer der 5. Komp. 4. Lothr. Inftr. Regts. e anwalts Dris. Albert Hermann Kleinschmidt, bier⸗ r ö Nr. 136, wegen n, wird auf Grund der Ilz 2830]) ĩ Aufgebot. 3 F. 9lob. 2. selbst, vertreten durch g k s 55 ff.. des Misltätftrafgesetzeuchs sowie der Der srübere Maurer Feizdrich Hilker aus Bremen, schmibt und Moller, hierselbst, wird ein Aufgebot r,. 9 356, 360 der Milttärftrafgerichtzorbnung der Finderfstraße 28, hat daz Aufgebot des Kontobuches bahin erlassen: Ver bindli geit

; anber 6j eschuldigt? fãr fahnenflüchtig erklärt. der Geestemünder Bank Nr. 4476, lautend äber ein 1) Es wird der am 20. April 1866 in Hamburg rechten, Vermächtnt fen

15335 i Gm, in , dd Mess G, gti, e gd de d, Rn or Wind wolken 3 Strasslburg, den 13. Juli 1956. Guthaben en 6s 30 M nebst zinsen seit s Der als Sohn deg Johann Heinrich Christian Schwar; Släubige.— .

4244 : nmüerkt (Unfangaberichtꝝꝰ Rübenrohrucker J. Produkt Basis S8 so k öͤnigliches Gericht der 365. Diviston. jember 1387. beanttrzgt, Der Inbaber ez Urkunde und desffen Ghcfrau Amanda Wilhelmine Hentietté. keit S . .

1578 * RNendement neue Usance frei an Bord Hamburg . , Rralan = 6636 We W wolkig liess) ier, m, r les. wird mn g wen, . in dem auf Mittwoch, geb. Peters, geborene Schmied Henry Arnold Gart 26 r r ö aach der Teil ang 1435 Aägust 15 385. Oltober 1705, Deiember 7.10, Mär 17,45, Semberg on s ö s wostenl. Die in Nr. 96 1806 Pos. 7250 veröffentlichte e nnen, , mn, , em h, geen i, , nn, n , e nnen, .

5 3609. Ruhi = dem unterzeichneten Gericht anbe ö ; a yr der Tel der Verbindliche zarter usammen 57534 Mai 17,50. Ruhig. Dermanstadt 631 WNW L wolkenl. ̃ Fahnenfluchtserklärung gegen den Rekruten Jager termine a e ö —— 2 Amerllg augmgnderte und git, dem Jahre lens, —— 3 den 10 875 28 z

ö ö stan s . T. B.) Raps per August 357 ; = ittlich für 1906 4426 13 Arbeitstage BSudar e st. 16. Jull. (W. T. B.) re s , Kind wostenl. sst wied wn, e. . ö in welchem Jahre seine Verwandten die legte ** 31 amm, m m,

a 2 190 i, 9 ; . In (W. T. B) S6 0½ο Ja vazucker prompt, 86 764.5 N 3 woltenl. 7 e er err fog n 18906. ö M . * . . l 294 , P

2. . 16. Juli. 85. T. B. = 4 2 * j ; jiston. * ö aufgefor ei der Ger reiberei des hiesigen I32333 fgeb st.

. stetig. 3 fo. 44d. Wert. Rübenrobzucker loko ruhig, 8 sp. 4d. Twerno— T5647 RS U wol kenl. Gericht der 35. Division n,, 1. r,, , , . iwiljustizgebäude vor dem un nen De⸗ Goldarbeiter . Dietrich in Soraun hat önigliches Amtsgericht. II. tage oß,. Mlttelhau, Zimmer Nr. 165. spä. als Pfleger für diejenigen, welche Erben deg am

uniheft des im Reichsamt des Innern herausgegebenen Wert. . 6 ; e nnn i ö Sm rr, r. Zeitschrift für Handel und Ge—⸗ London, 16. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Chile-Kupfer ö 32566 Aufgebot. testeng aber in dem auf Mittwoch, den 10. April 2 Dejem ber 1305 in Sorcau dersterbenen Tznig-

men n ö Felsingfors 715,5 SW A4 bedeckt 6 ; ö ö. 5 . 3 1 —— * e . —1— 2 —5* 5 . 9 2 8 * Ri ( hie erh, en we, , we, ws g. g) Kęllzuttion. Seine , ,, , det de. ) Aufge bote, Verlust u. Fund⸗ , 2 2. te der Zoll * an und Schiff abrtagesesgebung des stetig, geringere , Konkurren) lebhafter. Jiricãh 663 ND L woltenl. sachen Zustell d l. schließung des Gläubigers der auf dem Grundbuch⸗= y Nr ö 63 . . * i ir ge * . 2 2 2 . 3. 2 e , , n, Allgemeine und Vertragg olltarif fũr Eiderdool, 16. Juli n 22 6 , i . 7566 5 S Lwolkenl. ö ungen u. erg blatte der ihm gehörigen Grundstücke7 und 8, Grund⸗ . erfol ö. , g. widrigenfolls fete . ne den europalschen Handel nebsi der Taratabelle für Ein- * , r 8 en g ; 6 —— er, . ; 3 Tugend Js 7 N wollen 32559 Zwangsversteigerung. buch von Hilleibeck Band 25 Blatt 163 Abt. II. 2) Gz werden glle, welche Auskunft über Leben Forderungen gegen den Nachlaß deg derfterbenen nach dem Stande dom J. Mär d. T sowie der deutsch⸗ãthispische y . zig. 9 3 * st 5.51, Auguft. Seytember ,. 3, Sertember Santi 569,9 SW A4 wolkenl Im Wege der JZwangsvollstreckung soll das in Vr. 4, für den Christoph Bernard 66 ju oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, Königlicken Bahnmeister- Wilkelan Beuth ät tenz schaftJ. und Handelsvertrag vom 7. März 1905, der re , . * 1 2 286 Sir , er ,. 26 Flor cnber. Vene riber i, 5 8 ben Berlin, Pflugstraße 5 belegene, im Grundbuche von Kirchspiel Billerbeck auf Grund des Rezesses vom hiermit aufgefordert, dem hiesigen Amtsgerichte in dem auf den 21. September 1908, Bor- a und Schiff ahrtsvertrag vom 31 Dltober 1805 und e , 26 6 den Invaliden haus parzellen Band 11 Blatt Rr. J 2. Juli und 3. September 1873 resp. Antrages vom spätestensz im Aufgebotgtermine Anzeige zu machen. mittags 9 uhr, vor dem nrterzeibmere, Gers ranzösische Handelsvertrag vom 16 28. , n * j ——— . 665, da, , NWarschan⸗. 610 W 1balb bed ; jur Jeit der Gintragung deg Versteigerungsgvermerkz 4. August 1874 und 18. August 1874 eingetragenen Hamburg, den 5. Juli 1906. anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht an⸗ ,, men 6 Dferd, 183. Jull. (B. T. B) Wolle ruhig aber fest. Portland Bill on SSW bedeckt guf den Namen deg Fabtiköefitzers Albert Schuitzt,ů Abfindung den 48 Thaler und 25 Sil n. Der Gerichteschrelber deg Amtsgerichts Hamburg. jumelden. Die Anmeldung bat die Angabe des Gezer= Frankreichs, der Kapkolonle, der Niederlande 9 8 gm. . 8 ta 1 . Deut fe cewarte. hier. eingetragene Grundstück am 3. Ortober gemäß s 1,179 B. GiB. beantragt. Der Giäu MH biellung für Aufgebolssachen. standes und des Grundes der Forderung za enthalten. 1904. Handelsberichte der d, wen, Konsu . 149 2 . . 16. Zull. (B. T. B) Java. Kaffee good eutsche 1906, gormittags 10 Uhr, durch dag unter, wird aufgefordert, spätestens in dem auf 15. Gk 32561 ziufgebot. lickundliche Beweis stäcke sind in Üürschrint ader . T. Lr och Drontheim, r, d. i e, n ,,, K kin e, Gericht an der Gerichts fte, Neue weer r. 9* . r, , n. vor dem Der Stellenbesitzer Hernhard Biedermann in . beizufügen. Die Na a welche sich , erg. * Manatlän, Portland (Sregon) Antwerpen, 16. Jull. (B. T. B.) Petroleum. r, , . 12 16, Zimmer Nr. 113 115, drittes 1. e ,. 2 ** e , 1. 2 aubergumten dr,, . vertreten durch den Rechts. icht melden, können unbeschadet de Nadz der 3. ago, Boston, Car Daiti. IJJuito Se 9 Che, NRaffeline' Trr! mäß Tote 181 ber. Br. do. Jai is. Sr. . ö werf (ä), verstelgert werden. Nach Artikel Anfgeboteterming seine Rechte anzumelden, widrigen. anwalt, Justlzrat Bieder in Hanau, hat beanttägt, Verbindiichteiten aus Pfiichtteilsre ten Termäcktas5* St. Thomas (DänischWestindien), Santiago = en,, n, Be, do, Gerienber. Derenßber 20 Br. Fest. = Mitteilungen des Königlichen Asronautischen . . * 26 , mr ene, t . . seine Ausschließung mit seinem Rechte erfolgen den veischollenen am 17. Nobember 1515 in Sbér. und fen, 15 zu . 86 1 45 . , ö = ; ow, ndstü 4 artenbla r. arzelle etersdorf gebotenen Kutscher Joha nur insoweit Befriedigung verlangen, n Juli 115.09. ̃ Observatoriums Lindenberg bei Beesk Rr. To g9 einen Flachen inbalt von 6 a Ig gm Coesfeld, den 9. Juli 1806. * tot 9 n n. . g rf , we. der nicht . Glãubiger *

Dir Roheinnahme der Schan tung⸗Eisenbabn bat in den Me- 6, . verõffentlicht vom Berliner Wetterbureau. und ist zur Grundsteuer nicht veranlagt. Nach Königliches Amtsgericht. wird gufgefordert, sich spätesteng in dem auf den noch ein Ueberschuß ergib uch haftet ihnen jeder

, ̃ rmittagt: Nr. 35 033 der Gebäudesteuerrolle bestehl es aus- Sv. März ioo Crbe nach der Teilung des Nachlasses aur für den i , , , n r ,, . , , ,,, , , n , nen m, ,,,, 1e m soo m 1000 15600 m 2009 d nen, sahnlihen / gtutza age erg Cen E zehren t be een disc ssd betten bn, bnd, nme, ge sodßers fun erfoltn Hm f und d fee f d m,. 5 ö r, , , , Berliner Produkten matt owe 8 er,, , s ne , . et. Ko Verstelgerungspermerk ist am 7. Juni Ipo in dag ne 6. April 1 e, die, Aunjfsrn alten eln fee h nicht melden, nu; der Redtsnacte ll . ee e , 2 dium ermittelten Marktpreise in el dergl. eie, , . 9 ö Grundbuch Aingelragen. 83 E. 6I. Gs. , en ; 4 di .. KD d ; 9. ihre l i 1 . Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlaffes , , 7 e ,,, , i, den, s, en ügos, n ,, ö Benmbltang wech feld; bei 1a0 n Hehe Haufemeltenm, dartke —— 3 i H s., eff fe n,, bornn a , wee ,, . ĩ . * J . tun Ur arzelle . . * ö ? ł bis 1900 m, überall 5,8. 837 . der , soll das in , n, unter Nr. 3 * dle obengenannte ] 2 ö n oder ri u ge n, ter: August Rei Konigliches Amtsgericht. Kurtberichte von den autwärtigen Fonde märkten. ö . on kauser Alle 115, belegene im nd⸗ . schaft Rob. Dicker Söhnen eingelragenen Flesscherleprfing = hwenlbal, Hertha elch, Bienss· Iz2364 Bełanntmachung. 16. Juli. (B. T. B) (Schluß) Geld in e , . don den üimgebungen Band 373 Blait Nr. Ss do Hopolhef von 5bbo K gebildet ist. Der Inhaber mädchen in Hamburg, vertteten durch ibren Bor. Durch Ausschlußurteil deg unterjeichneken Serichta Hamburg . ĩ t der Ein deg Verfst erks der Urkunde wi Bari ln. nder elo ram rg B, Ress G, Sllber in Barren: * 3 2 . ,. U. 6 Ukmnde wird au scterdert, späteseng in Rem auf fund, den Fiiner waniel Viech aus Schaltisch. vom l. Jui Jöhs it der raren, Hane, erer. daz Kilogramm S5, 50 B., Fo, od J. amen stwirts Heinrich Klingenberg! den 12. März 1907, Vormittags 10 ihr,] jedimmen, dleser vertreten durch den Justszrat J geboren am 4. September 1852 in Herrstein Färften-

auf