1906 / 167 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Jul 1906 18:00:01 GMT) scan diff

tum Birkenselb, ulletzt wohnhaft in Danau a. M.,! Sandstraße Nr. 18, für nt erklart mrrhen. Hanni, den 16. Jul Ihs6. Königlicher Amtegericht. 2.

de 8d0] Berauntmuchnkk. Aung. In Mamen Seiner Mujeftir ves Ktönilis nun Wanerr! .

Im Aufgebntaverschren gegen die ledige Wagner.. tochter Ann Feühhnen, juletzt in Ftitzingen, jwecke Lobegerklürung, erläßt dae K. Amtsgericht ftitzingen Amterichter Laubenbach im Au sgebotatermine vom 15. Jul 5p folgendes AugschlußurteilbłC,

1. Rühbhnrn, Ama, geb. am J7. Juni Bh Wagnergtuchter vnn Köitzi—ngen, jeit 160, abraesen, wird hiermit fir 1nt erklart. .

II. Ul Lobegtag hat ju gelten der erste Januar eintausend neunhundert und techz. ö

III. Vie Rosten der Verfahrens fallen dem Nach. lasse der jür tot Grklärten zur Laft

Der &K Amtarichter C B) (ge; Laubenbach Jur Beglaubigung

Niningen, 4. Juli 19666

Ver Gerichtaschrelber bes K. Amtagericht L. f. Dher sekretar.

1 6 2

Mac 626 Vurch Augschlußurteil vom 1h für tot erklärt. . 1 oyff Mein, gebnren am 26. Der mmber 3 zu MReirtlingen, Syhn bet 5 Gärtners Michael Klein eutlingen ö in, Otta, geboren am 6. Februar 1537 zu Rentlingen, Sohn beg Schneider Matthias Dtto zu Reutlingen . . 6 Sor 1 Ballmer, geboren am 25 Jai 1857 3 Reutlingen, Tochter des Bäckers Jatob PVeter Weckler zu Rertlingen . Az Zeitpunkt des Todes wurde engen t zn Ziff. 1 der 1. Jannar 1533 ff. Z der L. Jannar 1871. Ifff. 3 der L Jannnr 1886 II. Ini 1906. Geric t chrriũbe⸗i Referendar Rund.

s Aue s , , . Daf Rgl Amtegeriht Mönchen J. At. fũr e eder. bat 14 Jrli 18905 nachftechendes K . L. kr kraftlos werden erklärt )

Art Antrag des Johann Soikl. Schwicdmeifterk än Schrriedennach vie 36 nigen Hfandkricfe der Ser dert cher Sebenkrerttbherk r Miänchen Ser.. ge , r , me, Ser 46 gt , Rr. 34 os7 te je MM M . . ;

2) Af Antrag des Saen Fickbacher. Bauer in Tag bam, als Rræhtgaad fel gert des Priratiers 346 COberkziaaaer in Vetert fiche der 3 * ige verlos- bar Pfarrbrief der Barerischen Hrrotkelen⸗ Ind Bed eber i Mercher Ser. 23 Lit. N Nr. 1044 ja 50 4 ; ]

3) Anf Antrag 7 * 2 vertreten darch ea Bürgermetfter Sil daseltst⸗ d 3 ieige Mar brief er Scr dent cher Bodenkrerit- banl in Ser. 323 it L Nr. 22 R pu 1090

Anf Antrag der Fabrilarbetterin Sabine Keller in Kemryten: der e οlge verlofare Pfandbrief der Bayertschen Heyotbeker- K Wechselbank in München Ser 21 zit. 7 Nr. 112 416 zn 100 .

5 Anf Antrag des Gisendrebers Andreas Schiller ö Nürnberg, als Erben des Schuhmachermeifters Johann S er dortselbst: zie 36 Yοigen bawerischen

tsenbahnanleben eschulbverschreibungen Ser. 112 Nr. 11128 za 500 Æ, Ser. 50 Nr. 12 253 und 1 260 0 , Do A .

6) Auf Antrag der Benrkaarztenstochter Amalie Dt in Manchen: die 3 * ge, unterm 13. Mär 1505 verloste and für 1. Sertember 1905 beimzabl- bare Dlligation Lit. D Nr. SoM des Stadt Mönchener Anle heng vom Jabre 1390 ju DMM

7 Auf Antrag der Altiengesellschaftt Thonwerke Gessenbrunn mit dem 13 in München: die auf den Inhaber lautenden jen Nr. 217 bis 231 einschl, die ser Gesellschaft ju je 1000 .

s Auf Antrag des Gutlers Jakob Bergmeier in Attaching, beg Taglöbnert Georg Bergmeier in

reistng⸗ Neustft und der Wirtsebefrau There se

ter, geb. Bergmeier, in Freising. sämtliche als Grben des Heuhänblers Georg Berameier in Freising: die ossigen, auf den Inhaber lautenden Schuld- perschreikungen der Lolalbabnaktiengesell chaft Munchen Lit. 63 Nr. 10 472 und 1I1 899 ju je 10900 M

I Auf Antrag deg Metzgermeilstere Martin Rãdler in Schlachters, als Rechte nachfolgers des Versicherten: die unterm 29. November 1857 auf den Dekonomen Martin Räbler in Hergensweiler ausgestellte Lebens ver unge police der Baverischen Hpotheken⸗ und Wechselbank in München Nr. 16336 A a über 2009

n 10) Auf Antrag der Forstmeistergwilwe Barbara

Jul IB06 wurden

1m 6s

* j .

gerelgten Trenpfnensunein num ä, Me, m, er her. Wersichtzun ge schrir M.

vnn ber Wim Zulie Murnt r Gm sen m 1. Mir IHghd auf den Gruntbefcger Fri in ngen, von viesem angenommene, an Dar Durrer vr

fällige

KR. Unitsneridrm Menmt lingen.

ladet den Sellagten rr des Rechte streits vor Rzniglichen Zandgericht: Hallesche⸗ ; 5. Cttober 1908, Bermireag? IO Mh. der Arfforderang, einen bei dem Männe zagelafenen Anwalt zn beftellen. j fentlichen Zaftellung ird diefer der Mag bekannt gemacht

As Seri te sckreiber & i- en

L Zt. nbe anten Aufenthal ꝛ— tung die Bellagte sei im Derbst 1M Dari Nrardl

. . Der vnn unt nu gefertigten, urg lg werl nean an= an. par Leben bes inzwischen nerttm ; * Hermann unf ichn. . in Kirschhne . 1 aer er ; mmm n mere

I 6

1 Durch Uusschlußnrtel! wom R. il n e, wer 2

Julie Mar net Lawenhe nnd am L. nn Gk Wech d ber 30 fin krrfnlng err worhen

Gnesen, der . Sri 12M.

Fönig idee Lwrhgeridit.

Witwe

die I j Ser er Ufer 298 31. JZarmer

mit Gerit:

der

Berlin, den 10. Jali 130.

Rudelrk, ö. Send gericht R s in Caf

3

27 Ceffentliche Zuste Liang. 7. Der Dec red ergesell Balentin Herm 4 ge, ,, nr, e, e . 22 are, Hlagt gegen cee Ghefemn O ern; Aufenthalt e der Mehrere.

. 1 .

r

des RMöriglichen Landgerichts mn mn einer Zuchthanefstrafe ven 11 3 dernrteilt morden md habe , wine ibm geberigen Gelbbetragt nnd & , 31 verlassen ad auch keine 2 wer r ihm gesanrt, mit dem 9 dir der Marteien 10 scheiden nad die Sellagte den f gen Tel u erllren Der —ᷣ 6 dir

225777 Oeffentliche Zaste ling. RB. 5 O6 1. , gr,, , nn, ü , , , . brit in Mölbetm a. . Nubt, Nuhlenstrase 16. Yrorepberoe ll macht igte Nechts anwälte Dre. Dade mann u. Fulda in Duisburg, Aagt ihren Gbe⸗· mann, früber in Mälbeim a. D. t. * = Hekannten Urfenthalte auf Grund der s 15578 G- B. mit dem Antrage, die Gbe m trennen mad den Bellagten für den allein schuldigen TeiUl m erklären. Die Mägerin ladet den Bellagten im mandlichen Verhandlung des Rechtestreits dor die II. Ziwilammer deß niglichen Landgerichts in Duiekarg auf den 9. November 1906, Vor- mittags 9 Uhr, mit der Lafforderung, einen bei dern gedachten Gerichte zugela fenen Anwalt ju be. stellen. Zum Zwecke der 5ffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Duisburg, den 12. Juli 1805. Tbeilmann, . Gerichte schreiber des Königlichen Landgerichts. 32576 Oeffentliche Zustellung. e. 2 3e, , e, n, Ten. zu Hain A, bei en, Klägerin, gegen ibren Ehemann, den Bäcker Viktor Weise, zuletzt in Sonders haufen webnbaft, Jeg unkefannien Auf. enthalts, wegen Ehescheidung, ist der auf den 24. Ok- tober d. Is. anberaumte Termin von Amts wegen aufgehoben und auf den 26. Oktober d. Js. Vormittags 9 Uhr, verlegt worden. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese neue Terming-⸗ bestimmung hiermit bekannt gemacht. Erfurt, den 10. Juli 1906.

Iffentlichen Jultellung wird dieler Augfug der lage bekannt demacht.

München i g ge , Vr. Paul Bauer bier, gegen Reiser, Zebastian, Tagloöbner zuletz in Mun kannten Aufent wurde die ssentlsche und j

Gntbe sffeniliche Sitzung der gerichts ein, g l . e, vember Vormittag Hierju wird Beklagter durch den klägerischen Ver⸗ treter mit der Aufforderung n der, , el diesseitigem R. Landgeri

anwalt zu bestellen. Ber klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen:

des Beklagten dem Bande nach

zu tragen und zu erstatten.

; Oeffeni fiche Justenung.

durch Rechtsanwait J. Wagner in Biberach, klagt egen seine . Ikefrau Marie Keller, geb. Haas, auf E escheidung, wit dem Antrag, durch vorläufig vo

kostenfälliges Urteil zu erkennen; „die jwischen den Darieien am 20. September 1909 vor dem Standes. deamten in ͤ die Beklagte trifft die Schuld an der Scheidung“, and ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des K. Land gerichts tober Forderung, einen beim Projeßgericht zugelassenen An valt rechtzeitig zu bestellen.

Halberstadi, den 11. Null 1909.

Schnelder, als Gerichtsschrelber des Könldlichen Landgerichts.

32544 Rm etaunt un ching. 6 2363 /o. In Sachen Melser, Gllse. Uaglsbnerefrau in ommerstraße Iilh, Klägerin, vertreten

n, nun unbe⸗ Beklagten, wegen Gbescheldung, Mga der Klage r ur Verhandlung Über diese Klage unter rlichkeitgerkirung des Sühneversuchg, die J. hilton ner ded C. Land.

Mitwoch, den 28. No. 9 Uhr, bestimmt.

alte

te zugelassenen Rechts.

Die Ghe der Streitgteile wird aus Verschulden getrennt. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits München, am 14. Juli 1906. ichtsschrelberei des K. Landgerichts München J. . . art mann, K. Kanzleirat. 32841]

Ravensburg.

Friedrich Keller, Gärtner in Biberach, vertreten mit unbekanntem Aufenthalt abwesende streckbares

Biberach geschlossene Ehe wird geschieden;

Ravensburg auf Donnerstag, den 18. Or 1906, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf ⸗˖

Den 13. Juli 1906. Gerichtsschreiberei K. Landgerichts. Olnhausen. 32994 Oeffentliche Zustellung. ; In Legen des Zimmermanns August Buchhol n Stettin, Klägers Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗˖ anwalt Justirat Schmidt in Siettin gegen seine Ibefrau Sophie Buchholz. geb. Bauermelster, trüber in Stentin, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be= flagte, wegen Ebescheidung, ladet der Kläger die Beflagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts- Freits von neuem vor die 4. Zivilkammer des König lichen Lande erichts in Stettin, Zimmer Nr. 23 auf den 28. Rovember 1906, Vormittags 9 Uhr, wit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ ticte jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht. Stettin, den 13. 35 r rese,

Gerichtaschreiber des Königlichen Landgerichts. 32995 Oeffentliche Zustellung. . k Regine Ulrich, geb. Wilk, in Greifenbagen, Prozeßbevollmãchtigter: Rechtganwalt Degener in Stertin, klagt gegen ibren Ebemann, den Arbeiter Dar iel Uirich, zaletzt in Wintersfelde wohnhaft, jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der Bebauptung, daß der Beklagte im Jabre 1899 wegen Braadstiftang ju einer Zuchtbausstrafe ver arteillt sei uad seit seiner Entlafsung aus dem Zechtbaase mit der Klägerin nicht mehr jusammen . zelckt babe, wit dem Antrage, die jwischen den arteien besteberde Ebe ju trennen und dem

ie Schuld an der Scheidung zuzu⸗ rechen. ie Klägerin ladet den Beklagten jur mẽndlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivillamrmer des Königlichen Landgerichts in Stettin, Ztmmer Nr. 23, auf den 28. November 1906, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Jam Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die ser Aue zug der Klage bekannt gemacht. Stettin., den I 85 1566. rese,

Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. 32843) Oeffentliche Zustellung. IR 2006. : Philomera Wimmer, geb. Christ, zu Straßburg Neudorf, Prozeỹ bevollmächtigte: Rechtganwälte Dr. Jaegls und Gufstar Weber, klagt gegen ihren Ghe⸗ mann, Franz Josef Wimmer, Tagner, ohne be⸗ kannten Aufenthaltgort, früher in Straßburg, unter der Behauptung, daß der Beklagte sich des Ehe⸗ bruchs schuldig gemacht und sie die Klägerin böglich verlassen habe, mit dem Antrage, die am

bollstieckbar zu erklären,

Jahre, u Jahlen, und bas Urfell für vorläufig ledeg Ja ; 36 36. . . jeklagten jut münbllchen Herhandlung de feen, 1 Dre p ,. In Breslau auf 8 2p, Cfiober a1bog, Wormsttags 9 Uhr, am Schwesbnltzerstahtgraken Nr, g, Zimmer z0. zum Iweckt der Fssenllichen Zustellung wird 3 1 der Klage bekannt gemacht. 12 C. 786.0678. Breslau, ben 10. Jul 1906.

Könsdliches Amtsgericht.

Cessentliche Zustellung. X. 211006. ö , H ert er n g: treten durch seinen Vormund e unverehelichte Charlotte Hehl hierselbst, Ghrlndelstieg 4a, Prozeß bevollmächtigter: Rechtganwalt Dr. Caesar Heckscher, serselbst, klagt gegen den Kaufmann Siegmund ke Ropf, izt genannt Reiner, früher hierselbst wohnhaft, jetzs unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig vorläufig voll. streckbar zu verurtellen, dem Kläger von der Geburt, 24. August 1902, an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 105 , und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 1. eines jeden Monats zu zahlen. In der Klage ist die . 26 worden, daß der Beklagte der Mutter des Klägers in der esetzlichen Empfängniezelst beigewohnt, auch seine der anerkannt 24 Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des tsstreits vor das Amtsgericht Zivilabteilung 9, keine , vor dem Holstentor, Holstenwall⸗ ügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 102, auf Freitag, den 14. September 1996, Vormittags 11I uhr. ö. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß der vorbezeichnete Rechtsstreit jur Ferlensache erklärt worden ist. HSamburg, den 7. Juli 1906. Ber Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. Zivilabteilung 9.

32573) Oeffentliche Zustellung einer Klage. : Nr. 1148. Willi Alfred Bock, uneheliches Kind der Hermann Don Witwe, Christine geb. Bock, in Pforzheim. vertr. durch seinen Vormund, Gold— arbeiter Gottlob Bock daselbst, sowie ann Don Witwe klagen gegen den Goldarbelter Christian Wilhelm Kunzmann von Eisingen und zuletzt da selbst wohnbaft gewesen, jetzt an unbekannten Qrten, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Vater des klagenden Kindes ist mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung desselben zur e lun a. einer viertelsährlichen Unterbaltsrente von 60 6 an das Kind, ju Händen des jeweiligen Vor⸗ munds, vom Tage seiner Geburt bis zum vollendeten 16. Lebensjahre, b. der Kosten der Entbindung und des Unterhalts 8 die ersten 6 Wochen nach der Entbindung im etrage von 80 M an die Mutter des klagenden Kindes. ö Die Kläger laden den Beklagten jur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Gr. Amts. gericht zu Pöorzbeim auf Donnerstag, den 8. No- vember 1906, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwele der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. inn, den 12. Juli 1906.

Lobrer, tg hte s reibe 361 Amtsgerichts.

324152 Heffentliche Zustellung. . Die Frau Hedwig Kersten, geb. Robde, zu Stettin, n Rechtsanwalt Led daselbst, agt gegen den Maschinenschmierer Albert Kersten, f * zu Stettin, jetzt unbekannten Aufentbalts, wegen Unterbalts, mit dem Anttage, den Beklagten koftenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin an Unterhalt fuͤr sich und ibr Kind für die Jeit vom J. Januar bis 30. Juni 198066 monatlich 50 *, im ganjsen also 300 M ju jablen. und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtggericht zu Stettin in Zimmer 88 auf den 20. November 1906, Vormittags 10 Uhr. Zum 6 der offentlichen Zustellung wird dieser Auszu Klage bekannt gemacht mit dem Bemerken, daß die Ein⸗ lafsungsfrist auf 1 Monat festgesetzt ist. Stettin, den 11. Juli 1906.

Sieg,

Gerichts schreiber des Kal glichen Amtsgerichts.

32565 Oeffentliche Zustellung. ; Die Buchbandlung in Firma Drost & Co. in Leipzig, Proreßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Loewenthal bier, Zimmerstr. 25, klagt gegen den Architekten Gustav Rauschning, jetzt unbekannten Aufenthalts, früber in Gbarlottenburg, Herder straße 2, in den Akten 9 C. 1060. O6, unter der Behauptung, daß ihr aus der Lieferung von Brock baut Konversationslerikon in 17 Bänden noch eine Restforderung zustehe, mit dem Antrage, den Be—⸗

32491 Ver mindersäbrige

N 167.

2

l zersicherung. Verkäufe, Verpachtuugen, Verdingungen ꝛc. Verlosung ꝛc. von ieren.

zum Deutschen Neichtan

zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 17. Juli

Sffentlicher Anzeiger.

Y) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

X83] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Garl Dörner in ö gr. Reichen

Teese 63, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dabm strechb

Altena, klagt gegen den Elektrotechniker C. Wille, alert in Altona, Breitestraße 1 III wohndast, jetz möekaanten Aufenthalts, unter der Bebauptung, daß * dem Beklagten die in den Klagrechnungen ver= mäneten Waren zu den vereinbarten und ange⸗ zeFsenen Preisen verkauft und geliefert und an dem zelcferten Elektromotor sich dag Eigentumsrecht bis * Rahlung vorbehalten habe, mit dem Antrage, der Beklagten ju verurteilen, der Klägerin:

) 554, 80 M nebst 5 Co p. a. Zinsen aus 252,85. ri dem 30. Juni 1905, aus 301,95 M seit dem 31. Juli 1905 zu jahlen,

2 vrinzipaliter: 2890 nebst 5 o/ p. a. Zinsen eit dem 31. Juli 1905 zu jablen,

edentuell: einen Elektromotor 2 PS. 220 Volt zi Anlasser herauszugeben,

3 das Urteil eventuell gegen Sicherheit für vor⸗ ang vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Derbandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil. aamer des Königlichen Landgerichts zu Altona auf den 5. Ottober E908, Vormittags 10 Uhr, Zit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ferichte jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwede der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Altona, den 5. Jult 1906.

Lobse, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

33335] Oeffentliche Zustellung. 1 0g. 237/05. Der Kaufmann Otto Moßig in Siegmar, ver treten durch die Rechtganwälte Dr. Limmer und Seorg Müller in Chemnitz, klagt gegen den 1. daktenbändler Anton Gustad Dörr, früher in 8 = tein-Ernstthal wohnbaft, jetzt unbekannten Aufent. , itrage: den Beklagten ko u en Sicherheitsleistung vorlãufig vollstreckbares , fn Zablung von S805 M nebst Zinsen * 5 vom Hundert Rörlich von 4351 Æ seit 77. April 190 und von 73 50 4 seit 1. Juni 1906 den Beklagten zur münd Rechtzstreits vor die erste Zivilkammer des ichen Landgerichts zu Chemnitz auf den 4. Oktober 1906, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ Img, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 1 wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ Chemnitz, am 12. Juli 1966. Der e, , der 1. Zwvilkammer des Könlalichen Landgerichts. 32533) Oeffentliche Zustellung. Der Bankier Siegfried Simon zu Cöln, Gereon⸗ straße 1/3, , , e ., Rechtsanwalt Caben II. ju Cöln. Hagt gegen die Eheleute General. 4 Abraham Mayer und . geb. Haas, ebne bekannten Wohn- und Aufenthaltgort, früher in Cöln, Brüsselerstraße 109, unter der Beb-uptung, daß der beklagte Ehemann mit ihm in Kontokorrent⸗= derbindung gestanden babe und ibm bleraus noch 1557445 . schulde, und dah die beklagte Ghefrau bierfũr selbstschuldnerische Bürgschaft übernommen babe, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamt.˖ s culdner kostenfãllig zu verurteilen, an den Kläger 88.4 4s C lachtzehntausendfünfhundertvierund⸗ elenzig Mark 45 3) nebst 5 oo gi seit dem Januar 1906 zu iablen, und das ürteil falls gegen Sicherheiteleistung für vorsaufig volstreckbar zu er - ten. Der Kläger ladet die 2 jur münd Verhandlung des Rechtsftreits vor die 2. Zivil. mer des Königlichen Landgerichts in Eöin auf den September 1906, Vormittags O . wit der Aufforderung, einen bei dem 2 Zwecke

kat zugelassenen Anwalt zu bestellen.

derurte d . , . Err nig

haftenden, a buche von Seidenroth Band 1 Art. 30 in Abt. 1 unter 1—-— 17 eingetragenen Grundeigentums der Ge⸗ markung Seldenroth gescheben zu lassen. Der Kläger ladet die Beklagte zu 6 jur mündlichen Verband lung des ö

Königlichen Landgerichts in Hanau auf den 10. No— vember 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich einen bei dem gedachten Gerichte

zugelassenen e . bekannt gemacht.

z2567)

mãächtigter: Rechtgzanwalt Rose in gegen den Tischlermeister Wilbelm Zeuge, früher ju Sarburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem Darlehn, mit dem Antrage, den Beklagten kosten, glich gn derurteilen,

. .

von noch 17700 einen Teilbetrag des Kapitals“ von 3000 Æ nebft 5 Zirsen seit 3. . sowie die Kosten des Arrestverfahrens 6 G. 69/08 ju ahlen vollstreckung in

1906 zu zahlen und das

3. C. 966/06. 1. Gleiwitz, den 11. Juli 1906. Beyer, Justizanwärt. , als Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ug testamentarische Verfügung des

den Namen der Beklagten im Grund⸗

treits vor die zweite Zwwilkammer des

nwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Zustellung wird dieser Auszug der Klage

Oanau, den 12. Juli 1906.

611

Gerichtsschreiber Königl. Landgericht. t Oeffentliche Zustellung. 6 C. 81806. Die Kreditbank zu Harburg, . Genossen⸗ chaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Prozeßbevoll. Harburg klagt

aus der Hypothek Abteilung 111 iundbuchs von Harburg Band 82 Blatt 6

und wegen dieses Anspruchs die Iwangg.= das bezeichnete Grundstũck 6 en.

daß Kläger dem Beklagten am 4. Januar und 24. März 1905 verschiedene Installationsarbeiten zum Betrage von 24,05 M geliefert habe, wobon er 5 A für entnommene Dampfbäder abrechnet, sodaß Be⸗ klagter ihm noch 1905 verschulde, mit dem An trage, den Beklagten zu verurteilen, an ihn 19 4 O5 8 nebst 4 vom Hundert dien seit dem 24. Mãrj

irteil für vorläufig voll- ar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Gleiwitz, Zimmer 27, auf den 24. September 1906, Vormittags imst EAI Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

ö. ö,, , chaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 5. Niederlassung ꝛc. bon 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

rwerbs. und

ir ee enschaften.

echtsanwälten.

rbeiter Au Amerika un

den am 9. Konitz verstor

die Beklagten gemãß ibrem

ande waren, der

in Grunau, Kreis

dem selen, mit dem Antrage, 1) die ö gemeinschaftlich kostenrflichtig zu verurteilen, darin ju willigen, daß aus ibrem Erb teil nach der in Grunau verstorbenen Frau Abrabam die Summe von 789 siebenhundertneunundacht; ig Mark nebst den Kosten dieses Prozesses an den Orts- ö eil gegen erheitsleistung für vorläuß vad n, zu erklären. z J Der Kläger ladet die Beklagten: 1) Johann Beqardt, 2) Albert Beckardt, 3) Gustar Beckardt, 4) Ludwig Beckardt, in Amerika unbekannten Auf. ent „zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen serichts zu Konitz, W. Pr., auf den 9. No⸗ vember 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. assenen Anwalt zu bestellen. n Zwecke der ili 2 wird dieser Auszug der Klage

bekannt gemacht. Attenz. 2b O 30266.

Konitz, den 29. Juni 1906.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

ls gn fm itz P er Kaufmann tz Porrse in Halle a. d. S., . n, ,. 2 9 Läãbeck, gegen eidermeister Johann Oldag, i f Lübeck, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem A dle Zwangsvollstreckung des Beklagten aus den usbtitẽln gr Oskar Franz in Ham- burg in diejenigen für unzulãssig zu erklären, welche auf die Hypothek von M 3600, die im Grund⸗ buch von Lübeck, innere Stadt, Blatt 1442 in Ab- tellung UI unter Nr. 5 zu Lasten des Grundstücks Wahmstraße Nr. 4 eingetragen war, bei der Zwangs⸗ versteigerung des belastenden Grundslücks im Ver⸗= teilungstermin im Oktober 1902 durch den Ersteher ausgezahlt und bei dem Amtsgericht, Abt. 7, zu Lübeck am 24. Oktober 1902 unter Nr. 61 des Hinterlegungsregisters hinterlegt sind. Kläger ladet den Beklagten zu dem auf Mittwoch, den 24. Of- tober L906, Morgens 10 Uhr, zur mündlichen Verhandlung des tsstreits vor der dritten Zwbwil. lammer des ene , Lübeck erneut angesetzten Termin mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu seinem Vertreter zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klageschrift und der Ladung bekannt gemacht. Lübeck, 6. Juli 19606. Der Gerichtsschreiber der dritten Zivillammer des Landgerichts.

32494 Oeffentliche Zustellung. H O. 147 / 0s. Die Firma Tas Ein zu Antwerpen, vertreten durch Rechteanwalt Neu in Metz, klagt gegen die irma P. u. A. Weiler, früher in Metz, die In⸗ aber j. Zt. ohne bekannten Wohn und Aufenthafts. ort, wegen eines der Beklagten am 31. Märj 1906 käuflich gelieferten Waggons Apfelsinen und für Kosten eines protestierten Wechsels mit dem An trage, die Beklagte kostenfällig zur Zahlung von YA, 10 M nebst Ho / . seit Klagezustellung ju verurteilen und das Urtell ev. eien Sicherbeits. leistung für vorläufig vollstreckbͤr ju erklären. Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Ver— , des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Kaiserlichen Landgerichts ju Metz auf den 28. Ortober 1906, Nachmittags

3) Gustav Beckardt, 4) Ludwig Beckardt. 5) den ust Friedrich Wilke, zu 1 bis 4 in annten Aufenthalts, zu 5 in Neu⸗ Dresden bei Kriecht a. W., unter der Behauptung, daß der Ortgzarmenverband Kaldau bei Schlochau I . in der k en garmen Lorenz Beckar an Kur. und Pflegekosten 789 M bejablt habe, daß 1601, 1607 B. G. B. Vater bejw. Gro vater gegenüber unter⸗ haltungepflichtig gewe ö. seien, . 2. , ĩ ger an ihre Stelle getreten sei, daß aber die Beklagten nachträglich Miterben . verstorbenen Frau Abraham geworden und daher zum Ersatz der von Kläger gemachten Aufwendungen verpflichtet

32566 Oeffentliche Zustellung.

Der E. Schirmann, Fruchthändler, in Schiltig— beim, Prozeßbevoll mächtigter: Geschäftszagent Panthen in Schiltigheim, klagt gegen die Erben und Rechtz⸗ nachfolger des zu Schilsigheim verstorbenen Ackererz

ran Josef Clauß als dessen Sohn Karl Clauß,

ckerer, früher in 8 Linseng., jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthalt? ort, unter ber Be- hauptung, daß der Beklagte ihm aus Warenlieferung den Betrag von 116,20 M schulde. mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung desselben zur Zahlung von 116,210 * nebst 40/0 Ifen selt dem Klage⸗ zustellungstage. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Schiltigheim auf Mitt— woch, den 5. September 1908, Vormittags S Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Schiltigheim, den 13. Juli 1906.

Der Gerichtsschreiber bei dem Kais. Amtegericht: ; Wal: inger, S- Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

(32579 ae . . entliche Zustellung.

Die Firma Atiengesellschaft für Hoch, und Tief⸗ bauten in Frankfurt 4 M., Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Sick in Stuttgart. klagt gegen den Ingenieur August Widinger, früher in Stutt. gart, nun mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, Beklagten, Forderung aus unerlaubter Handlung be⸗ treffend, mit dem Antrage, durch ein gegen gesetzliche Sicherbeit vorlãufig vollstreckbares Urteil ju erkennen: Der Beklagte sei schuldig, an Klägerin S2 M nebst 5 Jo Zinsen hieraus seit 21. Juni 1905 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stuttgart auf Samstag, den L7. November E906, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Den 14. Juli 1906.

Muth, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

leon ö

effentliche Zustellung einer Klage.

Nr. 15 982. Der Bierwirt Josef Huber ( Unter. alpfen, Proieß bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Fellmeth in Waldshut. klaat gegen den Bierbrauer Stantslans Laiser in Unteralpfen, zur Zeit an unßetannten Orten abwesend, unter der Behauptung, daß iörm der Beklagte auß Kauf von Waren von den Jahren 1905 bis 1905 laut Rechnung den Betrag von 61 A 25 A schulde, mit dem Antrage auf vorläufige voll streckbare Verurtellung des Beklagten zur Zablung von 61 25 3 nebst 400 Zinsen seit dem Klag⸗ zustellungstage und zur Tragung der Kosten des Rechtsstreitz. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreit? vor das Großb. Amtsgericht zu Waldehut auf Mittwoch. den 31. Oktober 1909, Vormittags 9 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Augzug der Klage bekannt gemacht.

Waldshut, den 11. Juli 1906.

Schmitt, Gerichtsschreiber des Großb. Amtsgerichts.

132839] Oeffentliche Zustellung.

Der Holiwarenfabrikant F. Rotbenbäbler in Weildentbal i. Pfali. Prozeß bedoll můchtigter Rechtz. anwalt Adolf Lewineky in Bert. Dresdener. straße 135, klagt gegen den Kantmnenn Sent Barra. Stockfabrikant. früber in Weißer ser bei Bertin Sedanstraße 84, etzt vnbekannten Tußerthel inter der Bebauptung deß ibm Bellagter fir em I? 19805 gelieferte Aasaßzschkse rnd em 23. Juli Ton gelieferte 10 Vac 2 Sreß Rrsert hae Fusanmmer 71.335 Æ der schalde, tt dem Urrrant anf nor anfin vollstreckbare Verarteilung rr Zell ung en Kger bon 7135 Æ rerst 85, Ja en Demm er vem 25. Juli und fer Trarrre der Tmrrer vez Rech streits einschlied lik det Urren dere dern 4 8 153 06 des Tan igliker Ur f

5 Juli

off tell ge .

Cõöln, den 10. Jult 1906.

Nüßleis Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.

tso] Oeffentliche Zustellun * praktische Arzt Dr. med. 6 Mueller in 3 dertreten durch Rechtsanwalt Sr. Müller aselbst. laat gegen den Kaufmann Walter Sauer 2 dessen Cbefrau Fransieka Sauer, geb. Adam, e , m e , d,. . ? * Forderung für är ehandlung, mit dem Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts Antrage auf kostenpflihiia- Hr. Berlin Mit. Aktcklung . 3 * . , d,, der De 32571] Oeffent iche Zu stellung. ; Ss ** nebst 400 Zinsen seit 1. Januar 1906 , Der Kaufmann Emil Decknig ju Reglinghausen, n schließlich der Gossen ber voruusge gangenen Arie? vertreten durch den Rechtsanwalt Wiegmann ö abren sowie ferner auf Verurtellung des Ghe⸗ Recklingbausen, klagt gegen den Kaufmann Gott rie amm Sauer jur Duldung der Zwangedollstreckung Schröder, früher ju Heide, jetzt unbekannten Auf ö eingebrachte Vermögen der rau Sauer, enthalt,, wegen Forderung von 2000 M mit dem n ladet die Beklagten jut mündlichen Verhandlun Antrage, den Bellagten fo ter alli zur Zahlung von Rechtsstreiig vor das Her jogliche Amtsgericht Vb mweitausend Mart nebst 8 Jo Zinsen sein * n ot ha auf den 209. MNugust 1509. Hin 79. Seytember 1805 ju verurteilen und das Urt aas 9 Uhr. . Zwecke der offentlichen Ju⸗ für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Haug wird dieser Aus ug der Klage bekannt gemacht. Beklagten zur mündlichen Verhandlung dieses Sache ist jur che erklärt. Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu Bocholt u dem von Fiesem auf den 31. Cttober 19659, Bormittags 9 Uhr, anberaumten Termin. am Jwecke der sffentlichen Zustellung wird dieser utgzzzug der Klage bekannt gemacht. Bocholt, den 19. Juli 1906. Töni gl. Imts gericht, Gerichtsschrelberei, Abt. 4 Unterschrift), Amtsgerichts sekretür.

A Uhr, mlt der Aufforderung, einen bel dem ge= dachte elassenen Anwalt zu bestellen.

n Gerichte zug um JIwecke der e Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht.

Aktuar Mangue, Gerichtsschreiber deg Kaiserlichen Landgerichts. 32481 Oeffentliche Justellung.

Es klagen 1) das Fräulein h. Schwabe in osen, 2 der Kaufmann Paul Otto in Berlin, ungestraße 1, 3) die Wiswe Ottilie Scheuer in Gelnhausen ö. das Fräuleln Elise Casper in Thorn, Prozeßbevoll machtigter: Justirat Kuh in Rathenow, egen den Arbeiter Hermann Müsler, früher in leue⸗Schleuse bei Rathenom, jetzt unbekannten Aufenthaltg, unter der Behauptung. daß für sie auf dem Grundstücke deg Beklagten,. Nathenow, Curland, Blatt Nr. 7, Abtellung 1iJ Nr. 2, eine Darlehns— bypothek von ꝗo9 M ju dJ oo verginolich, zablbar Monate nach Kündigung, eingetragen sel, daß Be‚ f die Hypothek beim Erwerbe ben sandgrund⸗ stücks: als persönlicher Gelbstschuldner übernommen, daß daß Kapital am 28. Jull Io gefündigt und die Zinsen seit 1. Oftoßber 190 räickstandig selen, mit dem Antrage auf Mahn elnesg Lil let la d von 500 M nebst * o Ilnsen 6. dem 1. Oktober 18094. Die Kläger Jaden den Wehklagen jur mind. lichen Verhandlung deg Mechtastrelig vor dag König. liche Amt e n Rathenow auf den 1. Mo. vember Roo, Mormstiage 1, * Zum Zwecke der Issen ichen behinn wird dleser Ausjug der Klage bekann gemacht.

Mathenomw, den 39 Jun 1906.

Müller Gerlchtgschrelber des hnlallchen Ame gerlchto.

Der Gerichteschreiber des Königlichen e merh! Zivilkammer II ũ ber.

32575 Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Frau Karoline Henriette Anacker, eb. Kaiser, in Obereichsdorf, Klägerin, gegen ihren 6 den Arbeiter Caspar August Anacker, früher in Mühlhausen i. Th. jetzt unbekannten Auf⸗ enthalt,. Beklagten, wegen Ehescheidung, ist der auf den 3. Oktober d. J. anberaumte Termin von Amts wegen aufgehoben und auf den ṽ. Oltober d. J.. Vormittags 9 Uhr, verlegt worden. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese neue Termins⸗ bestimmung hiermit bekannt gemacht. Erfurt, den 10. Juli 1906. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer III. Stüber.

2998] Oeffentliche , 2. L. R. 69 06.1.

Die Ehefrau des Arbeiters Heinrich Schobkegel in Halberstadt, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Sußmann in Halberstadt, klagt gegen den Arbeiter Heinrich Schobkegel, früher in Halberstadt, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 19 Bürgerlichen 3 mit dem Antrage, die Che der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. 3 Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1II. Zivilkammer des e w. Landgerichts in Halbeistadt auf den 13. November 1906, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bes dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der

8. Februar 1894 vor dem Standesbeamten zu zug der Straßburg mischen den Parteien geschlossene Ehe zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und demselben die Kosten des Rechtsstreits zur Last ju legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die erste Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts in Straßburg i. Els. auf den 23 Oktober 19906, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Straßburg, den 13. Juli 1906.

Der Gerichtsschreiber beim Kaiserl. Landgericht.

Weidig, Landgerichtssekretär.

klagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an sie 187,45 * nebst 4 vom Hundert

insen von 185,70 M seit 5. Juli 1906 zu zahlen.

ie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Berlin. Mitte, bier. Neue Friedrich. straße 15, 1 Treppe, Zimmer 238—- 240, auf den 16. Ottober 1966, Vormittags 97 Uhr. Zum Jwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 7. Juli 1996.

Schmidt,

auch dag Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet g n. zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits bor das Königliche Amtsgericht ju Harburg Abt. VI auf Mitwoch, den 1. Oltober 1905, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Harburg, den 13. Juli 1906.

Der Gerichtgschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

32568] Oeffentliche Zustellung. 6. CO. 79006. Der Kohlenhändler und , ü is. . Vrozeß⸗

Weiß und deren Tochter Maria Sabina Weis in Aschaffenburg, beider als großjährigen Erben des Forstmeisters Josef Karl Weis in Aschaffenburg; der auf den Namen des Kgl. 4 essors Josef Weis in Dannensels (Pfalz auggestellte Versiche⸗˖ rungtzschein der früheren Sterbekasse für das Deutsche elne 4 e, . n,. be⸗

ränkter Hafty mit dem n Tübingen, 2 für deutsche Forsibeamte,

Weißensee bei Berlin, Parkstraße Nr. 52. anf den

S. November 1908. Bormittags 10 une.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Aug jun der Klage bekannt gemacht.

Weißensee b. Berlin, den 3. Juli 1805. Geuder, Sekretär,

Gerichtsschreiber des KTönialichen Amtsgericht. Abt. 2.

132499 Bekanntmachung. Zur Ermittlung unbekannt gebliebener Tellnebmer und zur Feststellung der Legitimation der Beteiligten werden die nachstebenden, bei uns anhängigen ug.= einandersetzungen öffentlich bekannt gemacht: A. Regierungsbezirk Magdeburg. Kreis Jerichow J.

Ablssung der auf dem Besitztum des Gastwirtz Richard Endert in Detersbagen Band 1 Blatt 5 Abteilung II Nr. 5 des Grundbuchs don Deterg.= bagen eingetragenen 8 Metzen reine Roggenracht an die Mühle zu Detershagen.

Kreis Neubaldensleben. Ablösung der von Pflichtigen in Wermederf an dle geistlichen und Schulinftitute daselbst ju ent. richtenden Reallasten.

Kreis Osterbur

1) Ablösung des auf dem . Nr. 17 und 18 zu Behrendorf, im Grundbuche Band 55 Rlatt 61 Nr. 6 Abteilung II Nr. 98 für den Ackermann Wilbelm Nikolaus Müller in Bebrendorf und dessen Lelbetgerben eingetragenen Lehnzebntes.

2) Ablzsung der von Grundbesttzern in Krumke an die Kirche in Osterhurg, die Pfarre in Loffe

nunmehr Lebengversicherun elngetragene , . mit beschrãnkter st⸗ 34. mit dem Sitze in München, Nr. B 266 der Genossenliste, über 500 4 IJ. Die AÄntragsteller haben die Kosten des Ver⸗ fahreng und zwar, soweit ausscheidbar, nach Maß ·˖ gabe ihrer Beteiligung, im übrigen nach Kopfteilen nn ease en, den 14 Zul igos uchen, den 14. Ju ö. Der K. Sekretär: Bienenfeld.

32534 Bekanntmachung. : In . Aufgebotgsache deg Rechts anwaltg, Justijratg , Gaul in Cöln, als Repräsentant des Braun. phlenbergwerkg der Gewerkschafst ‚Roergau“ im NReglerungobestrk Aachen, Kreig Düren emeinde GIchtz, hab dag unterzeichnete Gericht duich Ausschluß· nf vom 6. Juli 19065 für Recht erkannt:

Vle abhanden gekommenen Kuxe des in 100 Kuxe eingetellten Braunkohlenbergwerls der Gewerlschaft Roergau⸗ 46 dee nn n nf, 5 bee. * Gemeinde „und zwar die Nummern 56789 6 12 15 1415 16 17 18 25 und 26, werden für kraftlos erklärt.

Düren, den 13. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht. 4.

Schmanng ju Hathurg, Winsenerstraße 44 bevollmächtigter: Rechtanwalt Rose in Harburg, hlung von klagt gegen den Tischlermeister Wilb. Zenge, früher J Harburg, jetzt unbekannten Aufenthaltg, aug uhrenleistung mit dem 2 en Bellagien durch in, vollstreckbares urteil zur Zahlung von 127 A J nebst 40/9 Zinsen sest Klag⸗ zustellung zu verurteilen, und ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitg vor dag Königliche Amtsgericht zu Harburg, Abt. Vi, 2. Mittwoch, den 21. Ottober 1609, wor⸗ mittags 10 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen i. uns wird dieser Auszug der Klage bekannt Harburg, den 13. Juli 1906. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtegerlchte. 132574 Oeffentliche Zustellung. Der Orsfgarmen verband Kaldau, vertreten durch den , Klatte in Kaldau, Pregeß— bevollmachtigter: Rechtgzanwalt Hever in KRonlh . . die Erben des verstorbenen Ortgarmen boren/ eckardt: 1) Johann Beckardt, 2) Albert Gectarbi,

132570

Die minderjährige Charlotte Kretschmann, ver⸗ treten 3 hren Vormund, den Sattlermeister Heinrich Lubowgki in Ohra, Hauptstraße 17, Prozeß- bevoll mächtigter: Recht anwalt Schaefer in Breslau, klagt gegen den Kupferschmied Wilhelm Waldhauer, früher in Breslau, Kleige Groschengasse 1011, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß derselbe in der gesetzlichen Empfängnis zeit der Mutter der Klägerin, der underehelichten Minna Kretsch⸗ mann in Danzig, beigewohnt bat und aus diesen Beiwohnungen die Klägerin hervorgegangen ist, mit dem Antrage, der Klägerin von ibrer Geburt an bis zur Vollendung ihres sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 45 , und zwar die räckständigen Beträge sosort, die künftig 23 werdenden am 29. September, 29. Dezember, 29. Mär; und 29. Jun

ürschner Gerichteschreiber des Herrogl Amtegerichts 1. lxddsg Oeffenillche Justellung.

J

lossermelster starl Mech . e 20, Hon pen on l . Kurt

eumann in er lagt gegen unbekannten Ausenthalls, 42

chmer, fißher jn Gleiwltz, unter der He hauptung,