1906 / 167 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Jul 1906 18:00:01 GMT) scan diff

s9 02g. G. 6689 Roggen und Welzen, gemahlenes, geröstetes Getreide] massen, Fabrikate aus natürlichen und künstlichen Aloe, Ambra, Antimerulion, Caraghen⸗Moos, Condu⸗ riemen; lederne Möbelbezüge; Feuereimer, Leder und 16D. 89 01T. C. 617323. Gummiwaren, Verbandmitt⸗ und Artikel jur ö tige Kaffeesurrogate, Graupenfabrikate, Roll. Massen und Geweben, und jwar: Unterzeuge, rangorinde, Angosturarinde, Curare, Curanna, Enzian· Gummischäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, Patronen⸗ 3 Knkenz fee. gad, wont, leßnttz m läge f n 56 en l . erf f ui e e, Fenchelöl, Sternanis, Cassia, Cassiabruch, taschen, Aktenmappen, Schuhelastiks; hehe 34

23. 11181905. Go / ü mne, e, Grütze, Gerstenmehl, Malzmehl, sonstige Strümpfe, Frauenbinden, Decken; Gag, und Wasser⸗ wurzel, eiedar Bini. 8 * . . . . ald g alst D S ( A* 6 Helfen en ale, Hiferpräparate. Rollhafer, Hafer. Litungs. Artikel, und zwar: Haähng, Möhren, 2 . ores, Galangal, Ceresin. Perubalsam, medisl besatz, schals, ⸗muffen und stiefel, Firnisse, Lacke, nische

. ö . . n 4. 2 2 21 cola, S. Æ 2. 9 2 ö Betteinlagen, ütze, Hafermehl, Weizenmehl, Weljengrieß, Roggen. Pissoir. Anlagen, Badewannen, Waschtoiletten, Ge⸗ eeg und Kräuter; ätherische Oele; Lavendelöl, Harze, Klebstoffe, Dertrin, Leim Kitte, Wichse, Fleck= ur lacher, ö , I, n, ie e rr wen, e ns fr r , üise ehen, Gössniene, Sukltaei.. , nd, d re, die, , d e , b. ö Beschr. .

Hamburg. 2766 * ö 4 6 ; t äuber, Durchläufe aus . us Körnerfrüchten, Hülsenfrüchten und Cerealien Wagenschmiere, Schneiderkreide; Garne, Zwirne, Bind⸗ 1906. G.. Hand 28 . P Gale 96. ö , Lire 194 1906. Oscar Gebauer. Berlin, Boyen= ker gestent. 89 04. S IS5S5. blumenöl faden. Wa hlelnen, Tauwerk, Jurte, Watte. Wollfili, Rum, Sa Haarfilz. Pferdehaare, Kameel haare, Hanf, Jute, See⸗

lung in Weinen, 2 1 ä ee, 2 9 aschen, Schwitzapparate, Frrigatoren, Kühlflaschen, straße 41. 2815 1906. G.: Maschinenfabrik. W. : ã. TF. , .. ; 4 rw ü 7 1 . Win den. . 36 . 4 DP AC PD RI ö. unn, m ,, , mn, ,,, 2 . 96 25 6 I . ö * verbände, Frettierhandschuhe und „bänder, Rücken 23. s9 Oo. G. 6695. n,, 9p e e, ee, e w er e fn, . j 53 261 8 . . . e W e, , de, . ö, k zar enn f, e ,, —2— . b e ESpirituosen Liköte, Bit lero, Saucen . Hin, rialien, fowie 8 2 ö n a . * ; nie 3 5 . Gutmann. Actten · 23 19966. Ludwig. Esselborn, Ludwigshafen lade, Fleischextra lte Punschextrakte, Frum Kognak är Jzon irn, 2 4 ayparate, gie, 8 . in In n. Gesellschaft für 16 . Rh. Oggersheimerstr. 18. 286 1906. G.; 5 ruchtkther, Kohspirituz, Sprst, Hreßhhefe; Gold. un

asscrn und Har; / l . 2 ; X , und Asbest, Flaschenverschlüsse, Taschen· NMaschinenbau, . . s cher n e n W.: Dacheindeckungen nebst llberschmück, echte Schinuckperlen, Edel. und Halb

n . . 1. Dee, eee ,, becher, Schwämme. Ottensen b. Hamburg. . 2. —— den hierzu erforderlichen Materialien, wie Dachpappe, f JTeisteineẽ; leonische Karen; Goid, und Silberdrähre,

T. 23828. 28 6 1906. ö Klebemasse. Kies und Beton. Tressen, Gold. und Silbergespinste; Messerbänke,

em,, . z , war. S0 oꝛs. . Schaumwein, wn . . Hon 7. 8 e . . , ., sp O45. W. 7034. 8 K Tafelaufsätze, Teller, Schüsseln und Beschläge aus

. = 88.

Wermut wein. 31 * 8 R * G.: Herstellung und Vertrieb von Obstweinen. 66 Vr. Sandstrahlgʒ laß Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel und Alu⸗ 8 SiC W. in. Ihn Spirituszusatz. ö. h . 0h 0 FP oi, , i. minium; Schlittenschellen; Schilder aus Metall und *r. 2 63 S 165. S9 016. . SF 7zZ5. 959 Kompressoren, Aufzüge, T. ö . Winden, Preßluft, bart, Staubfilter, Apparate, Schweißblätter, Badekappen, chirurgische Hummiwaren,

FRIC( 4 214 1806. Wilb. Jul. Teufel, Stuttgart EFF A . 98 3 198. 3 (. Krane, Wasserfiltrier⸗Apparate, Entstaubungz⸗ . 3/4 1906. W ö ; Nec rstr. 51. 28/6 1906. G.: Fabrik für chirurgische, ; 64 / ; aldorf · Astoria Company mit Radiergummi; technische Gummiwaren in Gestalt von 9 1906. gletien . Geseslscha t vonn. Burgeff . und hygien ichs, Artitel, Ver hand. , Exhaustoren, Kapfel. . beschrãnkter Haftung. Hamburg, Bros 3. 3836 f latten, Ringen, Schnüren, Kugeln, Beuteln und 8 A Eo Vochheim a. R. 2556 izos. G. Schaum,. artikel, Arlitel fär Krankenpflege, Korsetzs, Wirk rler ; 1 1306. G;; Fabrtkatign und Vertrieb von Zigaretten. lemen; Dosen, Büchsen, Serviettenringe; Federhalter weinfabrikation. W. Schaumwein. und Strickwaren, Gurte und Bänder. W.: Leib, 23. s9 O3. F. 6286. . W.: Rohtabak, Tabakfabrlkate, Zigaretten papier. f sch und Platten aus Hartgummi; Gummischnüre Gummi orter, 2 , S5 G25 n drzös. binden, Bandagen, Geradehalter, Verschluß . und 28. 89 6046. V. Töß s. . , , ,, , laschen, Demijohntg, 9 . e. ; . Unterstützungsgurte für Leibbinden und Korsetis, 66 6 T ha or nb , derne en, , . 24 t t . st 6 ,, . Korsetts, Reformkorsetts, *r fg Brusthalter, 6E 231 ; . . i r 6. Erorleemn aus Pappe en ef. D e 3 ** . 9 V , 0 3 3 . 6 . k . J n emdblusen, Leibchen für Erwachsene, Korfettbestand⸗ . go6. Fa. i J, . . . g . gie nge f n. gallen teile, orthopädische Korsetts, Korsetts für jegliche d e ee, 1 luder dr, Duffel⸗ . 61 . de beg e , n r ge G bürsten, ch stecher, Brillen, Feldflaschen, Taschenhecher, Maul- ier . . ., Korsetteinlagen, Korseitschließen, Versteifangz. def teigholt, 386 1896. G.: Holt. Riemscheiben. W.: Lebkuchen, Zucker- und Backwaren, Schokolade⸗ e, chwã körbe; Briketts, Anthrazit, Koks, Feueranzünder,

wndblede. Lapseln i gerte . äbe für Befleidungsftücke, Haken für Kleider fowie fabrik. W.; Holzriemscheiben. raffiniertes Petroleum; Beiroleumäther, Brennöl p. 89 6012. 4656. 4 1 ) . und Kakaofabrikate. . um; . ö ee , , , , , e , 26e. Ss oss. R. sos. 4t 1806. Bogel . Co., Trier. 266 199. ö 5 ,

25 2118 1905. ——, und Teile derselben, Suspensorien, Hosenträger, G6 * 3i ß . u eters . R J Gummistrümpfe. Strümpfe Strump halter, Gürtel, eröiggrtenfabtit, W.; Mauch Kan, und Schnupf⸗ Haarnadeln Kopf. Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stiefelknechte, , . hin N Laufgurtel für Kinder, für Kinder, Leibchen t V ) . 1 1 Globus tabal. Zigarren und Zigaretten. Beschr. wasser, Schminke, Hautfalbe, Puder, Zahnpulver, Garnwinden, Harken, , 25.

o., Hamburg, tzchen ür Kinder, Windelhosen, in g fn Beißringe, 48 1905. Rafalski A Kux, Hamburg, Neue 89 047. A. 5670. los melisch Pomade, Haaröl, Bartwichse, Haar⸗ Mulden, Holzspielwaren, Fässer, Körbe, Kisten,

Am Reiherstieg 5. —ͤ 38

A6 1906. G.: Apparate für Kinderernährung, Saugflaschen und oni tr., Lui 32. 286 1906. . färbemittel, Parfümerien, Raäucherkerzen, Re Kästen, Schachteln, Bretter, Dauben, Bilderrahmen,

Import. und Ex⸗ 8 . Teile zu solchen, Impfschutzvorrichtungen, Schweiß 3 ö 6. ef tfut . 2 haichtffeurg, M'enschen haare, , . Flechten; Goldleisten, Türen, Fenster; böljerne Küchengeräte;

s9 Oz. S. 12 685. mittel, nämlich: Erdnußkuchen, Erdnußkuchenmehl, A1 I 18 . or, Schwefel, Alaun, Bleioryd, Bleizucker, Stiefelhölzer, Bootsriemen, Särge, Werkzeughefte, u

portgeschäft. W.: 7 F blätter, Schuhe, Unterkleider, Ueberkleider, Unter⸗

Weine, Vilgre und . Y, 3, , M hemden, Leibwäsche, Mäntel, Capes, Kragen, Be trocknete Rübenschnitzel, Fleischfuttermehl, Hafer⸗ andere Spiri ⸗-· * . 5 * kleidungsgegenstände für Turn-, gymnastische und AM AbE0 . ac gl gate e d Ie lad f

augensalz. Salmiak, flüssige Kohlensäure, Flaschenkorke, Flaschenhülsen, Korkwesten, Korksohlen, ö. Sauerstoff; Aether, Alkohol. Schweselkohlen⸗ Korkbilder, Korkplatten, Rettungsringe, Korkmehl; off, mitte

tuosen. Sprit, J . W,, Sports ebungen, nämlich: Schuhe, Kleider, Bein aiskuchen, Malgkuchenmehl, Malzkeime, getrocknete 3 . oligelstdestillations produkte, Zinnchlorid, Härte. Holspäne; Strohgeflecht; Pulverhöͤrner, Schuh⸗ Essig, Bier, Limo ,, 32 ; W. 89 021. A. 5709. lleider, Unterhemden, Strümpfe, Trikots, Gamaschen, Heile hr Melassefutter, Hie ffn! en; ö . . det r , ,, . ehe e n, Gerbefette, Kollodium, Cyan« anzieher, Pfeifenspitzen, Stockgriffe, Türklinken, naden, alkoholfreie ö. e Mützen, Sweaters, Leibgürtel, Ausrüͤstungsgegen Oelkuchenmehl, Palm kernkuchen, Palmkernmehl, Kokos⸗ Zigarren, Zigaretten und sonstigen Tabakfabrskaten. kallum, Pyrogallussäure, salpetersaures Silberoryd, Schildpatt, Haarpfeile und ⸗Messerschalen, Elfenbein, ruchtgetrnke, . . staͤnde ju Turn, gumnastischen und Sportg⸗ 263 1806. Holft. Musikw. Versandt⸗ Haus kuchen, Kokotkuchenmehl, Baum wollsaatkuchen, Baum⸗ 3 Zigaretten und Jigarettenpapier. unterschwefligsaures Natron; Goldchlorid, Eisenoxalat, Billardbälle, Klavlertastenplatten, Würfel, Falz⸗ ineralwasser; * A ; Uebungen, nämlich: Turngeräte, Apparate und A. 53 Altona; Ottensen. Rothestr. 64. wollsagtkuchenmehl, Baumwollsgat mehl, Relgabfälle, 3 83 ois T ir 365 Weinsteinsäure, Zitronensäure, Oxalsäure, Kalium beine, Elfenbeinschmuck, Meerschaum, Meerschaum⸗ leere Flaschen. 3 Maschinen ju Zimmer. und heilgymnastischen 2866 1906. G.: Vertrieb von Musikinstrumenten Reishülsen, Schlempen (getrocknet und gemahlen), ö z . bichromat, Quecksilberoryd, Wasserglas, Wasserstoff⸗ pfeifen, Zelluloldbälle, Zelluloidkapseln, Zelluloid

Kisten, Körbe, . Uebungen, Gebrauchsgegenstände zur Ausübung der und Musikwerken. W.; Flügel, Piands, Har— Haferkleie Erbsenschalenkleie, Reiskleie. Beschr. 1 ftonof * ere Salpetersäure, Stickstoffoxydul, Schwefel broschen, Zigarrenspitzen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, 79 J

Krüge, Kanister, e vy. 356 werschiedenen Sportspiele, nämlich: Tennis⸗Bälle, moniums, Orchestrions, Klaviere, einschließlich me— äure, Sal zsäure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Mantelbesätze, Puppenköpfe, gepreßte Ornamente aus Cin ij bi Mace n , m. 2 ; ö SSchläger und Netze, Golf Bälle, Schläger, Foot. chanischer Klaviere, Klavierspielapparate, Orgeln, S9 O2. S. S606. Ir äure, Pottasche, ih r h g Glaubersalz, Zellulose, 6 innrãäder, . Schachfiguren, Kistenhölzer, —— alckumearbid, Kaolin, Eisenvitriol, Zinksulfat, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Starkästen, Ahornstifte,

30 7/3 ,,, e , orken, Flaschenverschlüsse, Kapseln, Strohhüllen, olo⸗BGälle und ⸗Schläger, Sport⸗Muͤtzen und ⸗An⸗ Pneumgtische Apparate zum mechanischen Spielen von ͤ Kupfervitriol, Calomel Pikrinsäure, Pinksalz, Arsenik, Buchtb latten, U aäuse; Maschi dell Kakao, kondensierte Milch, getrocknete Milch. S9 022. A. S712. ge, Automobile und Teile von N. Automobi⸗ , . mechanische und elektrische Musfi. UM 2512 19096. Gebrüder Koch, Schöneck i. Vogtl. Or fser ö . i r rr fg, 3 n, ,. . . Kr, 167. 80 01. D. Sd do. * listenan züge und Teile von solchen. Maschlnen und werke mit ,,,, Phonographen, 2366 1806. G.: Zigarrenfabrik. W.; Zigarren, . photographische Papiere; Keffelsteinmittel, e . orthopädische, gymnastische, geo⸗ aseline

Vandwerkjeuge zur Herstellung von Korsetts, Leib Srammophone, arillos, Zigarettenpapier, Kautabak, Rauchtabak, Saccharin, Vanillin, Sikkativ, Beizen, dätische, physikali chemische, elektrotechnische,

e rmonikas, Mandolinen, Zithern, ö 3 sche binden, Bandagen, Geradehaltern und Suspensorien, Gitarren, nr, Pauken. Dkarinas, locken. el g. 63 *. , . nupftabat und Zigaretten. Ihtlorkalt, Ratechu, Braunstein, Fieselgür, Erze, nautische, pe el hre Instrumente und Apparate,

. Bandmaße, Pessarien, Präservatips, Sicherheits. spiele, Violinen, Spieldosen, Klarinetten. Blas. und ö ; z 8. S885 015. M. Hö. Marmor, Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Tonerde, Deginfektionsapparate, Meßinstrumente, Wagen zum

418 schwämmchen, Schwämme, orthopädische und gym Streichinstrumente, Mundharmonikas, ö ,,, Bimsstein, Ozokerit, Marlenglas, Asphalt, Schmirgel Wägen, Kontrollapparate, e, , n j n 6 EIL BR IEBLFEEIL ö ,

; . un . ; = elektrische Musfk⸗· / h eu. materiallen, nämlich: Gummsplatten, gewellie Kupfer. Dreschmaschinen, jentrifugen, Kellerelmaschinen, 22 1996. Fa. Julius Dumcke, Königsberg und Hüftmaschinen, rn, Krankenmöbel, werke. Je 1 Beschr. 8m und gummierten Stoffen, Gummistoffe. ringe, Stohfbüchsenschnur, Fanfpackungen, Warme. Schtrotmühlen, , ,. Werkʒeug⸗

ä. br,. 266 1956. G.. Litör, und Spritfabrit se= . ĩ Ruhestühlc. Möbel für Operations säle und Sprech⸗ S809 o3 * 28 . N . 681. 4 18906. Fg. Arnold Mueller, Gießen. schutzmittel, nämlich: Korkfteine, Korkschalen, Kieselgur. maschinen, einschließlich Nähmaschinen, Schreib= 8 s9 O41. L. 7361. 286 19506. G.: Verfertigung und Vertrieb hon . Schlackenwolle, Glaswolle, ä. r . maschinen, Strickmaschlnen a o nn f,,

32. . Tabakfabrikaten. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, schutzmasse, Asbestschiefer, Asbestfarbe, Albestplatten, Pumpen, Förderschnecken, Eismaschinen, Iithogra⸗ Kau , Schnupftabake. bestfiljplatten, Jute, Kork. und Asbefsifollerschnur, Phische und Vuüchdruckzprefsen; Maschinente ie; 2 n. 89 G05. M. HF. Moos⸗Torf⸗ Schalen. Flaschen und Büchsenverschlüsse, Kaminschirme, Reibeisen, Kartoffel reibemaschinen, 9 Asbest, Asbestpul ver, Asbestpappen, Asbestfäden, Asbest Brotschneidemaschinen, Kasserollen, Bratpfannen,

wie del mit sonstigen Getränken. W.: Stille z , , ,, Spilrituesen, Spiritunsene senzen atherische Hele, * *. juten, BVerhandgaje, Verbandwatte, Verbandmulle, ee, . ke, , . und ud e e e X . Scharpie, Lint, Verbandbinden, Verbandtücher, Ver⸗ monaden, Seltertwasser und alkoholft . * bandfilze, Schwammfil je, Gipsbinden, Armbinden,

Rompressen und Monatsbinden aus solchen, Kom⸗ düne burg, ; 64. ĩ os5 1906. K —— ĩ n, , , . 2 . J 6 runnen, vormals Georg Kreuzberg. N wnenahr. Verhandkasten, Schränke. Kassetten und Behälter 4 öfter i, ; 124 1906. E. W. L ; 6 Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenpulte, Spieldesen, 2835 1906. G.. Füllung und Verkauf von Mineral für Haug, . und Schiff gapotheken, Priesnitz en , n,, , 2 Pla i 286 Por 6* 6e e r feen , 43 / Blechen, Röhren; Eisen. und Stahldraht; Kupfer, Musikautomaten; Schinken, Speck, Wurst, Rauch⸗ wasser. W.: Mineralwasser. Umschläge, Umschläge für Heilzwecke oder zur Ge— Ronnerilaad ne uf een fg. K * Stahlschreibsebern, Schreibfedern aus Metall, Feder⸗ , ; Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber fleisch, Pökelfleisch, geräucherte, getrocknete und 16 e. s 02. M. S286. andheitepflege, Pflasttt für Heilzweck, Heftpflaster, Arparate jum mechanifchen Spielen bon aflen— halter aus Holz, Rohr und Metgll, Federdosen, und Aluminium in rohem und teilweise bearbeitetem marinierte Fische; Gänsebrüste, Fisch;, Fleisch⸗ chemisch⸗pharmazeutische Apparate, Präparate und Blesstifte, Bleistiftschoner, Bleistiftspitzer und . Zustande, und zwar in Form von Barren, Rosetten, Frucht⸗ und Gemüsekonserven; Gelees, Gier, konden⸗

1 8 1 4 fh ) ; Produkte, Injektionsspritzen, Subcutanspritzen, instrumenten, Musikautomaten, Phonographen, g Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und sierte Milch; Butter, Käse, Schmal, Kunfstbutter imm Mann Po b k nunst⸗ Wundspritzen und andere Spritzen zu Heiljwecken gem ne, r . . 23 nn 85 5 i os 35 1906. Fa. 2 Drähten; . fie Lagermetall, Zink. er Spxeisesle, 2 . men ster 10 a me,. itz End zur Krankenpflege, JIrriggtortn und Klistier ftr en gm nene mae, göälecken 3 d. 1M 689. C. Mebus. s. staub, Bleischrot Stahlkugeln. Stghlspaͤne, Stanniol, Tee, Jucker. Mebsl. Reiz, Sraupen, Sago, MAGEB R- UGuBsukR s 1336. Marien, Abotheke Hranitz wraniß ipparate, Stechöecken, Krinale, Biders, Katbeper, Piel Vielinen, Sꝑisldosen, Klarinetten. Blas, und Wermei glirchen . Bronzchusber. Blattmeta ll, Quecksilber, Lotmelall, Srieß,) Makfatent, äadennudel. We. ö e Deer 6 s06. G; wwothete und, Mineras. Fougieg, Citerbegen, Jerstuer, FPospitalbecken, Streichtnstrumente, Mundharmonikas, e ; Deutsche Kaisersir. b8 35. k Jelloro. Metall. Antimon, Ragnestum, Palladium, Schokolade. Venbong. Jede fangen, Senne,

XN wasserfahrik. W.: Künstliche und natürliche Mineral. Veit. und Wiegerinlagen, Schutzbrillen, Bartbinden, mente, Ventile. Gebläse, Notenbänder und sgnftige 2816 1955. G. 1 8 —⸗ . 1 XI z frei j ; ; n, le s n . j mut, W . j ; i Sirur. Bicknit, Brot, Zwie- . Limongzer, algbolfreis Getränke Fruchtläfte. Menfurbinden, Potrichtüngen gegen Schnarchen, Hestandteil; t mechanische und elektrische Mussk⸗ utmanufaltur 6 . He en r n Terhi g. 63 rn . 3 ö

* Spirituosen, Liköre, Weine, Obst. und Beerenweine. Bekleidungsgegensfande gegen Gicht Rheumatismus werke. Beschr. 0 0 und Mützen sabrlt ; . 2 . ings ö ; . 9. eibketten, Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, futtermebl, Baum wollen saatmebl, Erdnußkachennmekl. 24/8 1905. Wilhelm Kister, Halle i. Westf. 1606. S9 O24. M. 27 832. und Erkältungen, nämlich: Aermel, Bettschuhe, Brust. 26 a. s9 Os. B. 18 337. Zweihun) - FSei E W.: Kopf⸗ 2. . Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlagéplatten, Unter. Traubenzucker; Schreib. Pack. Druck,. Seiden 28/6 1906. G.: Herstellung von Branntweinen und wärmer, Handschuhe, Kniestücke, Leibbinden, Pulg⸗ 6 fi 14d 8 bedeckungen. lagsringe, Drahtstifte; Fassonstücke aus Schmiede. Pergament ⸗, Luxus. Bunt, Ton. und Zigarett Likören aller Art und alkoholfreien Getränken. W.: wärmer, Schulterstücke, Socken, Strümpfe, Unterbein arUe 218 1906 Rud ; Ben 6. eisen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Messing und papier; Parve, Karton, Tartonagen, Sarmder tre-. Branntwein, Steinhäger, Liköre, Flaschen, Krüge 0 6 IS Erh kleider, Unterjacken, Wadenstücke. Frottierstoffe und Ar ˖ 9 . 3 H ** J Herrnꝛann, Berlin. 2 Rot . Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, Briefkuperte, Parierlaternen, Darterserrietter --= --. und Einwickelvapler. tikel aus solchen, nämlich: Handschuhe, d, d. 84 18096. Ernst Botsch . Co., Hamburg, Fofsenerstr. S6 69. 2316 1966. G.. Seifen. und * w Balluster, Treppenteile, Kransäulen, Telegraphen⸗ futterale, Spiel. and Sand karte ele der, Ter n-. 165 S895 015 . 166 853 Lappen, Streifen; Hebeammentaschen, Verbandtaschen, Neuer Wandrahm 1. 28s6 1906. G.: Import- arfümerie⸗ Fabrik. W.: Seifen, Seifenpulver, . fangen. Schl sgrar ben, Sydnten, Beine en, d, ere, er, . . 2912 1994. Norddeutsche Pomril Com- Hühnerangenringe, Instrumente zur Anatomie, In., und Exportgeschäft. W.: Fleisch und Fischwaren, eifenpräparate, Soda und Stärke, Wäschemittel Stifte, Schrauben, Muttern Splinte, Haken, Klam. Var ier üs Tame 1 —— paguie, G. m. b. S., Hamburg, Fran kensir. zo Zz. , und? pparate zur Mkroskopie' und ,, . Korserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, aus Seife, Soda oder Stärke, Parfümerien, mern, Am hoffe, Sperrhöͤrner, Sfein rammen, Sen en chin pdhotoaremien. . 1— Q 286 1906. G.: Fabrik alkobolfreier Getränke. W.: Bakteriologie, sowle zur Phystologie, optische und Gelees, Gier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Toilettemittel, kosmetische Geräte und Präparate, Sicheln, Strohmesser Eßbestecke, Biesser, Scheren, niffe Ciitelte; 1 Alkoholfreie Getränke, nämlich kohlensaures Wasser photographische Inftrumente und Apparate, Instru⸗ Speiseöle und Fette, Schmalz, Kaffee, Kaffeefurro— Bürsten, Kämme, Schwämme, Bartwichse, Puder, Jeu und Bunggabeln Hauer, Plantagen meffer, nr mn, de e Mineralwasser) Limonaden, Fruchtsäfte, auch mit mente zur Plagnoflik, Instrumente für irkrgische gate, Tec, Zudter, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Bartbinden, Präparate zur Pflege des Haares und Hieb. und En n ,. hr hinten fe en r Srofchũten. Jeit un 6 ——— 6 ohlensäure imprägniert; Fruchtextrakte zur Her. und sonstige ärziliche und Hebeammenzwecks, Instrü. Teigwaren, Gewärze. Saucen, Essig, Senf, Kochfali— des Bartes, Hühneraugen, Warzen. und Hornhaut⸗ Beile, Sägen Fflueschare Korkzieher Schaufeln. Trins. Te. Valk err * stellung alkoholfreler Getränke; Fruchtkonserhen. mente und Appargle zu Verbänden, Appzrate für Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Bad. und Konditor Mittel, Schwamm. und Se fenkräger, Sclfen. und Blasebalge nnd anber Werl zeuge aug Cißen Vorzellan, Steingut, Siaz und Ten; Dem ode ¶Beschr. Kopf und Hals, Apparate für Schulter, Ellenbogen, waren, Hefe, Backpulver, diätetische Näͤhrmittel, ne n Toilettespiegel, Vaseline, Pflaster und und Stahl; Stacheljaundraht Hrahlgew be Drabt⸗ , . Retorten, Reagenrglaͤfer . 211 1905. Fa. Hartwig gan- 21. so O25. J. ZG 63. Hand, und Fingergelenke, Apparate , , der Malt, Futtermittel, Eis, Wachs, Talg, Leuchtstoffe, erbandstoffe, Putz. und Poliermittel für Metall, nn sßrbe. Vogelßauer, Hehr. und andere Radein, Kinder. Robglaz. Fenfterslaz, wnalas. Sobel torowicz, Posen. 286 1906. 8 r , Inhalationgapparate, Inhalatlone- 2 , e. 8 Schmiermittel, Beniin, ol e , . e , , , 26 t ache. ischangeln, Angelgeratschaften künstliche Köder; ne, Sia. bortische Glas Ton ren, G.. HDersiellung von Likõren, Spiri. nn uf amente, Nasenduschen, Hhoörtohre, eleltromedini · Felle. Qäute. Därme. Leder, Pelzwaren. Beschr. 1e. 9 zin 6 ie , , . . , arpunen, ber h. Fischkästen, Hufeisen, Glasröbren. Glas. und Poriellanisolatoren, Glag. tuosen, Bitters und Fruchtsäfsten 11 . ; I 0 a r ,,. ie , n mem, 26 a. 89 036. Sv. LL G99. eee. en e e fte, Hu nig gußeiserne . metallene Signal perlen, Ziegel, Verblendsteine, Terrakotten, Nivx= , , l k ,,, n , , d, d r e dl, die n n, gi ; rumente und Apparate zur Elektro Therapie, Zahn= ö esalje, Ehlor, orkallum, msͤstein J I . ö w n, , Me, ra tuosen, Fruchtsafte oh dos. Heinrich Jedẽr. Göppingen (Bfrtthg) . Zabnhürsten, Thermometer, Kühle und yy 4AsSsan , , ., 3 he,. ln . 12/2 19606. ga J. n. Ilrninie lde s, en fran . , . n . , , , Karlstr. 256 1905. G.: Fabrikation und Vertrieb e f wr t, n, . affe 9 3 (e, . 8 n , n. r, Rödingsmarkt 19. 28/6 1996. Lack- und mühlen, Kaffeemaschlnen, Waschmaschinen, Wäsche. Spitzen, Schreibstablfedern, Tinte, Tusche, Wal⸗ ,, , . n T e., l cs. aten, er far, genug, n , ,, ö i ee, , , , , n , eee er n ich, 3 ,, ,, ,, n ,,, nnen, n, d nr , mr g, mr. „Badewannen, Badekappen, Dusche⸗ frü ii, Ff ch z . wolle, ; j ! g . ö tw ĩ Stegell . ö. e . B. Sons. Ayparate, Heißluft und! Here fer r, s. , d, ien, dilch , . . insbesondere Ansichtspostkarten, Brief⸗ und ö a wer , nb 4 , , i r, derne, e , , . Röntgenrböhren und apparate, elektromagneiische In Fleisch. unde gischwe ten, T gleisch und i en. Ein gil papier, Briefumschläge, Karten, Löschpapier., Rotang, Kaprg, Maleöl, Palmen, Rosenstämme, sedern, Möostslähe, Möbel und Baud hagen Sähidser, Gch Hechenmaschinen, Modelle; Bilder und 16. s9 O16. B. 13 2568. S OF m , . , , . * sg, nn. fester und 6 . Beschr. o n za. drr? ö,, ae fn , NMoschus, gar e uh e 8 aus fei n arten, für den dr, 83 21 2. Form, Senf, Saucen, ucenwũrzen, uppen⸗ . ' . Talg, rohe und ge⸗ nallen, Agraffen, Oesen, Karabinerhaken, Bügel. terricht; Schulmappen, Federkästen. Zeichen kreid sundheitznflege, Apparate und Präparate zur Steri⸗ würzen, Gewürze, Seife, Lichte, stille . schãumende ö d 1. D n. 8 4 . .

37. 9 ss zuals waschene Schafwolle; Klauen, Hörner, Knochen, Felle, esfen, S i iff f 3 ; . . ö J ren, Steigbügel, Kürasse, Blechdosen, Estompen, Schlefertafeln, Griffel, Jeichen hafte 1 I Ell lisation, Ves in ektion, Luftreinigung, Parfümierung Weine, isre, Spirit rauch und aufe, Fischhaut, Fischeier; Muscheln Tran . 3 in ter, ; „ken e 7 26 4 1906. Partetfabri München Freilassing und für . r er g; Operations bandschuhe, Schnupf . en,, eg , Kunst⸗ ; . ein, Kokong, Kaviar, Hausenblase, Korallen; Ii⸗ . I l

Phosphat, Kainit, Knochenmehl, Thomasschlackenmehl, instrumente, Blasinstrumente, Trommeln, Zieb⸗ und Fischquano, Pflanzennährsalze, Roheisen; Eisen und Mundharmonikas, Maultrommeln, Schlaginstrumente,

25 e essen en. ö. J * dolzwolle, Holzwollwatte, Waldwolle, Zellstoffe, t bestt Asbesipapi Asbestschnü isschränke, Trichter, Siebe, Papierks s9 014. t. 10 589. X Zellstoffwatte, Watte und Wolle aus Moos, Torf, . an. 5 Mil N 6 I 60S gie m,, 1 rde ö e, . 6

ummi; Schriftenordner, Lineale, Winkel, Reißjenge, Heft⸗

o * in r ** n g ff ohn i. ih den, ö er. ; Wrede Æ Eo., Freilaffing, Sb. Bar,. 2336 1530. 8 abal . elle; Metalllapseln, Flaschen / Kalk, Putztücher, Polierrot, Sleder Rostschutz 19ss 1906. Fa. Siegfried Ballin, Dirne S. hene ,, n, n pern m g m w, shisan ; . 6s r. e,. 96 butter, Sxeisefette und Spelsesle, Honig, Gelees, n. 1 1

nüsse, Menagerietiere; Schildpatt; den harma kapseln, Brahtselle, w e n, Maßstäbe, Spick. mittel, Stärke, Waschblan. Seife, Seifen dul der;

2816 1906. G.: Weinbandlung. W. W 2X n. 85 027 S. zan. Ind Leinen, gummelastische wen ntene, ge olrttz . Frisch⸗ und Doͤrrobst. 333 keutisch. Präparate und Produkte; Ah rmittel, i, e, nern . apter⸗· e ibi, = 89 Ringel g ö ; ĩ h 1 a. . un echbuchstaben; onen, i ; ö elpferde, Puppentheater; Spreng-

166. s9 Ols. F. 6309. llöppelte und gestrickte Gurte, Bänder und Litzen, . 20 on. R. 72* antiseptische Mittel; Lakritzen, Pein, illen, Buchdrucklettern, Winkelba 5 . ug er. 8nd Amorces. r en. 1 che und künstliche helme, Tauchergpparaie, Näbschrauben, Kleider. schnüre, Feuerwerke kstper. Tnallsignale Eithogray hie ·

b (66 Hy l 0 ss 0 66 ic, er lsfshianst m,. Dal e min, e. A h . e ,,,

r sellwei. gus Gisengarn, Krepe⸗ 8 Pe old L19096. Loulg Schwarg ** Co.,. Attien˖ Mineralwässer, Brunnen. und Badesalje; Pflaster, stäbe, Fesdschmied obne ine, sitbograpbisce Rrerde; Tteine, Schlei 2 Traubin * I I k ng n , , n, nm, e

7 J . 4 * G nwertk. * andagen, arten, Ußpensorien, . 5 ö. tire? ; 8 234. 1806, Josef. Finkenzeller, Biberach, gel e n s;. 6 S6. ,, ding 3 n n , e , m nn, , . , ,, 9 ee , . n, . , ge . , , de ö r gr en ier ; e, lle e, , 1. Kinzigtal, Baden. 28s6 i565. G. Weinfabrl⸗ Vertrieb chirurgischer Gummiwaren, Verbandmittel Sum nmittuch= Wachtztuche ðeltuche und wasserdichtẽ treiderʒstere und Mal kaff: NH ʒsserei⸗ eine g 1 unststeinmasse, alchinen ; tun edmaßen und Außen Meha⸗ Lenkstangen, Pedale, Fabrradständer; Farben, Farb. Kautabak, Schnupftadal? Qindleum, Peen age, M'. S , : : ͤ . ĩ zkaffeefabrik. W.: Röster Isoller. Materialien, Figuren unb Formen (flach, barberwurzeln, Chinarinde, Kampfer, Gum bienm; ; S4 S f

, und ärttiel zun Kranken fsfege. W. Cistut ische] Sio fe artikel, als: geröstetes Mal, Malnaffee, Gerste, derisest, erhaben, au Sielun, Kuhsstein soliet. Wuassa, Galläpsel. Menn er, ü isa. JJ 53. b k— 23

Wurmkuchen, Lebertran, Fieberheilmittel, Serumpasta,