1906 / 167 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Jul 1906 18:00:01 GMT) scan diff

In der Generalversammlung vom 6. Juli 1905 wurde an Stelle des auggeschledenen Schullehrer Jatob Veyl der Privatier Johannes Preßmar in Neberkingen als Vorstehet in den Vorstand gewählt.

Den 13. Juli 1906.

Amte richter Gehring.

Goihn. 32201] In das Genoffen schaftztegister ĩst bei den Waren eintauf verein zu Gotha. eingetragene Ge- noffenschaft mit beichrãntter Daft flicht in Gotha eingetragen: Arz dem Borstand ift Bruno Schäfer daselbst anesebeden, in den Vorstand ist

Karl Balj eben dam let gel Gotha. den 14. Deli 13M.

Herjo(l S Vananerickt

Hachenburg, W ester wald. Im hiefiger Gere f erich e reren er ist bei dem

Marienstarte Spar- R Darlehn affen -

Berein, eingetragene Gene enschaft mit un-

beschrã nter aft , Mschenbach bei

Hachenbeeg erer nn err ger, rer den:

Der Lane ere Serzec Asert, ist aus dem Vorftand 2a. an an feine Stelle der Land⸗

2 AVzelzift getreten. Franz

z Er BVorstaadsmitglied, an seine

e As Seelertreter des Vereingvorsteherßt ist das BVorfstandamitglied Gmil Schneider,

Mũschen bach getreten.

Yachenburg, 14. Juli 1906. Königl. Amts gericht.

Kaiserslautern. 32904 1) Betreff: „Vorschußverein Winnweiler,

eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter

Dafrpflicht“ mit dem Sitze zu Winuweiler: An

Stelle des ausgeschiedenen stellvertretenden Vorstands⸗

mitglied Heinrich Hafen wurde der Kaufmann

Valentin Schöneberger in Münchweiler a. Alsenz

als Voistandamitglied bestellt.

2) Betreff: „Landwirtschaftlicher Konsum verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Daftpflicht“ mit dem Sitze zu Bedes⸗ bach: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit. . Wilbelm Weichel wurde der Ackerer August Drum in Pateisbach als Vorstandsmiiglied bestellt.

Kaiserslautern, 13. Juli 1906.

Kgl. Amtsgericht.

Kirchheim u. Teck. 329051 K. Württb Amtsgericht Kirchheim u. T. In das Genossenschaftsregister wurde heute ein

getragen:

Molkereigenossenschaft Neidlingen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftyflicht.

Sitz: Neidlingen.

Das Statut ist am 13. Dezember 1905 errichtet.

Der Zweck der Genossenschaft ist die Verwertung der Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aussichtsrats im Amteblatt des QOberamtsbezirks.

Der Vorstand besteht z. Zt. aus:

Ludwig Hepperle, Bauer, Jakob Hepperle, Bauer u. Gemeinderat, Christof Burkhardt, Bauer u. Ge- meinderat,

sämtlich in Neidlingen.

Rechts verbindliche Willenserklãrung 3 . .

für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorste ber

oder seinen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstands.

Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.

Den 13. Juli 1906

Amtsrichter Schnell.

Wet 6. 132302

.

nere

1

Klötxe. 32906

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ersten Altmärkischen Obstverwertungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht zu Klötze heute eingetragen! An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Heinrich Gerecke ist der Mühlenbesitzer Gustav Pape ju Klötze in den Vorstand gewählt.

Flötze, den 11. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht. Landeshut, Sschles. 32907]

Im Genossenschaftsregister ist beim Landeshuter Spar⸗ und Bauverein e. G. m. b. H. hier eingetragen:

Für Richard Smuda ist Gustav Richter in den Vorstand eingetreten.

Amtsgericht Lande shut i. Schl., den 10. Juli 1906. Memmingen. 132908)

SGenossenschaftsregistereintrag.

Käsereigenossenschaft Türkheim HI, e. G. m. u. O. in Türkheim.

Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgt nur mehr in der Verbands. kundgabe, Organ der Bayer. Darlehenskassenvereine und Molkereigenossenschasten m. u. H. und der Zentraldarlehene kasse

Memmingen, den 109. Juli 1906.

Kal. Amtsgericht. Mernig. Bekanntmachung. 132909

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 13 „Saarhölzbacher Spar und Darlehnskassen verein, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden:

n Stelle der Vorstandsmitglieder Peter Thilmanv und Michel Nittler sind Matthias Hoffmann und Wilhelm Oswald aus Saarbölzbach in den Vor— stand gewählt worden. Als Vereinsvorsteher wurde Nikolaus Ludwig und als sein Stellvertreter Wil. helm Oswald gewählt.

Merzig, den 27. Juni 1906.

Königliches Amtsgericht. Meseritrn, Ey. Pogen. 329101 ,, . zur Veröffentlichung vom 10. Januar

Bei der unter Nr. 22 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft „Schuhmacher ⸗Ein⸗ kaufsgenossenschaft, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschräunkter Haftpflicht zu Brätz“ beträgt die Haftsumme 300 M und die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die ein Genosse sich be⸗ teiligen kann, beträgt drei.

Meseritz, den 8. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht. Militsch, Ry. G resian. 32911

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 19

in Bartn

Bartnig in den Vorstand gewählt ist. uu bert illtisch. Men id. Junl igo. VTenmark t, Sehlem. 132912 Im Genossenschaftgreglster ist bei Nr. 1 Nimtauer Molterei, Giugetragene Genossen- schaft mit un beschrüunkter Hasip ficht 3. Jali 1906 eingetragen worden: Durch Beschlu der rn, , vom 23. Januar 1905 ist der s 23 des Statutg besüglich des Geschäftgjahres dabin abgeändert worden, daß vom 1. Juli 1995 ab des Geschäftssahr vom J. Juli big 30. Juni läuft. Kgl. Amttzgericht Neumarkt i. Schl.

Passan. Bekanntmachung. 329131

In das Genossenschaftsregister wurde heute beim Darlehenskassenverein Tittling e. G. m. u. H. in Tittling folgendes eingetragen:

Für den autgeschledenen Mathiag Leonhard wurde der Bauer Friedrich Weinberger in Pfefferhof als Vorstandemliglied gewählt.

Passau, den 12 Juli 1906.

K. Amtsgericht Passau, Registergericht.

Pansan. Bekanntmachung. 132914

In dag Genossenschaftsregister wurde heute bei der Breitenberger Webereigenossenschaft e. G. m. u. S. folgendes eingetragen:

Für den auggeschledenen Mathias Reischl wurde der Häutler Friedrich Reischl in Geg als Vorstandsmitglled und Vereingvorsteher gewählt.

Passau, den 12. Juli 1906.

K. Amtsgericht Passau Registergericht.

Pforzheim. Genossenschaftsregister. 32915

Zu Band 1 O. 3. 15 wurde bei dem ländlichen Kreditvereine (Spar und Darlehenskasse Verein) Langenalb, eingetragene Genossen⸗ schaft mit un beschränkter Haftpflicht in Langen⸗ alb eingetragen: Karl Ruf und Gottlieb Bodamer sind aus dem Vorstande ausgeschieden, Bürgermeister Johann Finter in Langenalb wurde als . des Direktors und Maurer Jakob Göhring zu Langenalb als wei eres Vorstandsmitglied

Pforzheim, den 11. Juli 19605.

Gr. Amtsgericht. II.

Nei chenbach, Sechles. 32916 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7, be— treffend die Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. SH. zu Groß ⸗Ellguth, am 9. Juli 1206 ein- getragen worden: An Stelle des ausgeschiedenem Gustav Stammmwitz ist der Stellenbesitzer Ernst Hoff mann ju Groß. an zum Vorstandsmitagliede bestellt worden. önigliches Amtsgericht Reichenbach i. Schl. NR heinbach. 132817 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Se—⸗ noss ii & , , ' Darlehn s kassenverein, e. G. m. u. S. in Queckenberg folgendes elngetragen worden:

Der Sitz der Genossenschaft wird von Queckenberg * * 1 az Vorstandsmi Veter Schwarj iñt aus Vorsiand eschieden und an seine Stelle der Schuster und Ackerer Martin Mau ars Sirst in

den Vorstand gewãblt worden. Rheinbach. den 2. Jall 1806 Rõaigliches Awats geri t Saar g emũnd. Genoffenf hafte register. 2918 Am 12. Juli 1906 rde Baad U Nr. I29 für den Möhringen JZJondringer Spar und Dar-

Teen eser mit unbeschrünkter tt, eingetragen worden, da . e des Hermann . der Frelssellůer . in

——

Bae dem Vorstand

Sʒalikottem. GSetanntwochung. 32919 Genossenschaftaregister des Qriglichen Amtsgerichts ju Salsẽketten. Bei der unter Nr 2 des Senessenschaftsregisters eingetragꝛnen GSenosseaschatt Thüler Spar und Darlehnokassenverein. eingetragene Genossen schaft mit unbeschrãnkter Daftvflicht, zu Thüle ist heute folgendes dermerkt worden: Der an die Stelle des Beistgers Konrad Ellel gt. Pötting getretene Ackerwirt Konrad Stelte st aus dem Vorftande ausgeschieden, und an seine Stelle ist der Landwirt Joseryb Stelte ju Scharmede ge⸗ wählt worden. ; . An die Stelle de; Beistgers Karl Alpmann ist der Gatebesitzer Joserh Alrymann getreten. Salzkotien, den 10 Jali 1805.

Königliches Amtsgericht. Schhkeunditꝝ. 32920) Bei der Genossenschaft Konsumverein Glesten und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Oaftpflicht, in Ennewitz— Nr. 1 des Genossenschaftsregisters ist vermerkt, daß an Stelle des Schubmachermeisters Thieme der Maur r Artur Wenzel in Weblitz in den Vorstand gewählt ist.

Schkeuditz, den 12. Juli 1905.

rigide Lmnggeridt. Schlity. GSekauntmachung. 132921 Betr. Errichtunz der Gemeinnützigen Bau genossenschaft. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schlitz.

Zur Veröffentlichang des Statuts wird noch be. merkt, daß jeder Genosse auf j. den Geschäftganteil mit einem weiteren Betrag baftet, der der Höhe der Summe des Geschäftsanteils glei ist. Jeder Ge⸗ nosse ist berechtigt, bis zu 50 Geschäftganteile zu erwerben. Schlitz, den 13 Juli 1906. Großb. De Amtagericht. Trebnitz, Schles. 32922 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft „Mollerei Obernigk, eingetragene Gen ossensihast mit unbeschränkter Haftpflicht in Obernigk“ ein⸗ getragen worden, daß die bisherigen stellverkretenden Vorstandtmitglieder Findeisen und Ramus infolge Statutenänderung aus dem Vorstande ausgeschieden sind. Das neue Starut datiert vom 12. Jun 1906. Amtsgericht Trebnitz, den 10. Juli 1906. Weissen tels. 32923) In daz Genossenschaftsregister ist heute unter

am 8

7 Cie und an ihre Stelle der

icht in Welgenfels a. SG.“ eingetragen

enossenschast it dur d res ü Beschluß

deg Gerlchkdz vom 18. Jun 1p aufuelsst. Melken eis. dea 13 Jull 1d.

Vz el cher nit ericht wWeorn . 32924

iaero de- ;

In unser Gengassenschaftsrenlster ist beute elnge— tragen Nr. 143 Ehar- und Darlehnstasse eln etragene Qenofsenschaft mit e, , e aft pflicht in Givingerade. Gegenstand deg Unter. nebmens ist der Betried elner Spar- und Darlehng. kasse. Statut vom 8. Jun 1906. Bekanntmachungen ergeben unter der von mindestens 2 Verstandgmt= gliedern 3 ** * der Genossenschaft im „Harzboten'. Dle Dastsumme beträgt 1009 ; Tie hͤͤchste ala Jabl der Geschäftsantelle elnes Ge— nossen 10. Die Willenserklärung für die Genossen. schaft erfolgt durch 2 Vorstandemttglleder, dle Zeichnung dadurch, daß diese ibre Namenzunter n der Firma der n t beifügen. Den Vorstand bilden Landwirt 6. Klaue, Flesscher. meister Mdelf Dieckmann, Tischlermeister August Anger und Geschäftefübrer Oermann Henze in Elbingerode. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Wernigerode, den 9. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. Oeffentliche Bekanntmachung. Genossenschaftsregister. Landwirtschaftlicher Consumvereln, ein getragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht zu Erbenheim.

Christian Hack ist aus dem Vorstand, ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Philipp Krag in Erbenbeim in den Vorstand gewählt worden.

Wiesbaden, 29. Juni 19806.

Königliches Amtsgericht. Abt. 12. 6.

J *

32925

ZellUl, Mosel. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute be der Genossenschaft „Mastershausener Spar⸗ und Darlehne kafsfen˖ Verein, e. G. m. u. H.“ zu Mastershausen folgendes eingetragen:

Der Ackerer Jacob Pies nnd der Schmied Mathias Christ sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ibre Stelle der Ackerer Peter Vogt und der Ackerer Johann Peter Bauer in den Vorstand gewählt.

Zell · Mosel, am 3. Jult 1906.

Königliches Amtsgericht. Tell, Mosel. 132926

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bel der Genossenschaft „Briedeler · Spar und Darlehnskassen Verein, e. G. m. u. H. zu Briedel“ Folgendes eingetragen:

Der Winzer Peter Albert Gippert und der Winzer Josef Back J. sind aus dem Vorstand aus. auptlehrer

ohann Staudt. dieser zugleich als Vereinsvor⸗ steher, und der Winzer Wilhelm Kroth in den Vor stand gewählt,

Zell ⸗Mosel am 11. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht.

LTörhbig. (32928

Im Genossenschaftsegister ist unter Nr. h die durch Statut vom 10. Juli 1906 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma „Neuer Consumverein für Zörbig und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Zörbig eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebensmitteln, Genußmitteln und sonstigen Ver⸗ brauchsartikeln zur Abgabe an die Mitalieder gegen Barzahlung. Die Bekanntmachungen der Genossen . schaft erfolgen im Zörbiger Boten. Die Willens—⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft er⸗ folgt durch? Vorstandsmitglieder, die Zeichnung in der Weise., daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ibre Namengunterschrift beifügen. Die Höhe der Haftsumme jedes Genossen beträgt 20 60 Voerstandemitglieder sind der Schuhmacher Alwin Sasse, der Zimmermann Franz Deißner und der Schlosser GSustar Allner, sämtlich zu Zörbig. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststanden des Gerichts jedem gestattet. Zörbig, 11. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die aut län dischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Lörrach. 1329311 Nr. 15 8893. Ins hiesige Musterregister Band III wurde eingettagen: O.-3. 560: Manufaktur söchlin, Baum n . C Cie. Aktiengesellschaft, Lörrach. ein versiegeltes Paket Nr. 454, enthaltend 49 Muster auf Baumwoll ⸗, Woll und Seidenstoffen Nr. 101, 102, 103, 107, 111, 115, 120, 123, 134, 140, 152, 166, 158, 159, 160. 161, 164, 165, 174, 180, 184, 8d, 191, 188, 1986 Won, 206, Nl, 3149, 17. 230, 232, 233, 237. 211, 244, 245. 265, 2656, 274, 274 bis, 275, 275 bis. 282, 523, 755. 756 bis, 767, 864, Flächenmuster, Schutz frist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 1. Juni 1906, Nachmittags 4 Uhr. O-8. 561: Manufaktur Köchlin. Baum gartner Cie, Attiengesellschaft, Lorrach, ein versiegeltes Paket Nr. 455, enthaltend 48 Muster auf Baumwoll. Woll und Seidenstoffen Nr. 105, 108, 114, 155, 168, 169, 170, 181, 186, 187, 190, 195, 199, 201, 202, 204, 207, 209, 210, 216, 218, 222, 223, 224, 226, 234, 235. 236, 238, 239, 249, 242 243. 251, 252, 271, 286, 286 bis, 331. 667, 679. 681, 754 7565, 761, 762, S5, DS9g bis, Flächeamuster, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 21. Juni 1806, Nachmittags 4 Uhr. Lörrach, den 23. Juni 1906 Gr. Amtsgericht.

Lüdenscheid. 32932

In das Masterregistr ist eingetragen worden: Nr. 1715. Firma Overhoff 2 ju Lüden · scheid, 17 Modelle für Gärtelschnallen, in einem einmal versiegelten Paket, Fabriknummern 1329, 1331, 1335, 1336, 1357, 1341, 1342, 1343, 1347, 1349, 1359, 1360, 1361, 1362, 1363, 1361, 1348, plastische Erzeugnisse, Schutzfrift drei Jahre, an⸗ et am 1. Juni 1896066, Vormittags 11 Uhr

nuten. Nr. 1718. Firma P. C. Turck Wwe. zu

bel der Spar ˖ und Tarlehnetasse, Eingetragene

Nr. 11 „Baugenossenschaft Weißenfels a. S., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

Lüdenscheid. 35 Modelle in einem zweimal ver⸗

trägerschnallen, Fabrlknammern 6346, Gab, Gib, Gh, Gh, Gi, 636, Gaz, C371, 6373, 637h, 37h, 63l, E383, 6385, 6387, G616h, Gao, C639 l, 6ah2, 65393, 6394, 6395, kjh. Gh l, Gihtz., i. dich, und 3 PWiobelle fur in z i n, mern bed, ha63, 52581, Flastlsche Grzengntlsse, Schutzfrist drel Jahre, an—⸗ i am 9 Jun 1906, Vormittags 11 Uhr nuten.

Nr. 1517. Firma Grust Schneider zu Lüden⸗ scheid, 83 Modelle für Metallmodelnöpfe, in einem ünfmal versiegelten Paket, Fabrltnummern 6380 6ag , 6402, plastische Erzeugntsse, Schutzfrist drel Jahre, angemeldet am 12. Juni Ihob, Vormittag d Ke d öl n uten,

Nr. 1435. Die Firma Paulmann E Crone u Lüdenscheid hat die , n ,. Schutz list für das am 13 Juni 1903, Nachmittags 4 Uhr 5 Minuten, angemeldete Muster für Manschetten⸗ knöpfe, Fabriknummer 9612, auf weitere sieben Jahre angemeldet am 13. Juni hob, Mittags 12 Uhr.

Nr. 1413. Dle ,,, Gebr. Noelle zu Liden⸗ scheid hat die Verlängerung der Schutzfrist sür die am 17. Juli 1903, Nachmittags 4 Uhr, angemeldeten Muster für Tortenschaufel und Lilörservice, Fabrik. nummern 6, 14, 724, 824, auf weltere sieben Jahre angemeldet am 14. Jun 1906, Nachmittags 4 Uhr 12 Minuten.

Nr. 1450. Die Firma Gebr. Noelle zu Lüden⸗ scheid hat die k der Schutzfrist für die am 8. August 1903, Nachmittags 4 Ubr 45 Minuten, angemeldelen Muster für Löffel, an n , 3258, 32658 BB, auf weitere sieben Jahre angemeldet am 14. Juni 1906, Nachmittags 4 Uhr 13 Minuten.

Nr. 1460. Die Firma Gebr. Noelle zu Lüden⸗ scheid hat die Verlängerung der Schutzfrist für das am 12. September 19803, Nachmittags 4 1hr, angemeldete Muster für Löffel, Fabriknummer 937, auf weitere sieben Jahre angem'Löet am 14. Juni 1906, Nach⸗ mittags 4 Uhr 14 Minuten.

Nr. 1718. Firma Gebr. Noelle zu Lüdenscheid, 3 Modelle in einem einmal versiegelten Paket, und zwar je 1 Modell für Salzfaß, Fabriknummern 69 und 77, und 1 Modell für Obstmesserständer, Fabrik⸗ nummer 130, plastische Erz⸗ugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Juni 1906, Nachmittags 3 Uhr 35 Minuten.

Nr. 1719. Firma Paulmann C Crone zu Lüdenscheid, 19 Modelle in einem einmal ver⸗ siegelten Paket, und zwar 4 Modelle für Broschen, Fabriknummern OQ2069, 02070, 02071, 02072, und 15 Modelle für Abzeichen, Fahriknummern 0803, 0808, (813, 0814, 815, 03227, 22068, 22069, 22070, 7540, 7641, 7542, 7564, 7577, 7578, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 30. Juni 1906, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Lüdenscheid, den 5. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Auerbach., Vogt. (32603

Ueber das Vermögen des Materialwarenhänd⸗ lers Hermann Krause in Auerbach wird heute, am 12. Juli 1906, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkurdderwaster: Herr Rechtsanwalt Beutler hier. Anmeldefrist bis zum 9. August 1906. Wahltermin am 4. August 1906, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 8. August 1906, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. August 1906.

Auerbach, Vogtl., den 12. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht.

An gustusburg, Erzgeb. (32636

Ueber das Vermögen der Schnittwarenhändlerin Auna Pauline . in Flöha wird heute, am

6348,

636, hz, zg

13. Juli 1906, Nachmittags 46 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt König in Auqustusburg. Anmeldefrist bis zum 3. August 1906. Wahl und Prüfungstermin am 9. August 1906, Vormittags 10 Uhr. , Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. August Augustusburg, Erzgeb., den 13. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.

mant. 132623 Ueber das Vermögen des staufmanns Anton Gerken in Bant, Börsenstraße, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist am 12. Jul 1906, Nachmittags 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller Schwitters in Bant. Termin zur Anmeldesrist und Anzeigerflicht bis 1. September 1906. Erste Gläubigerversammlung am 9. August 1909, Vormittags 10 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 11. September 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Bant, 12. Juli 1906. Großherjogliches Amtsgericht Rüstringen. Abt. III. RHayrenth. Bekanntmachung. 132619 Das Kgl. Amtsgericht Bavrteuth hat beute, Nach. mittags 66 Uhr, über das Vermögen des Bäckers Andreas Grendel in Truppach dag Konkursver⸗ fahren eröffnet. Als Konkursverwalter ist der Sekretariatgassistent Fritz Seuß in Bayreuth er⸗ nannt. Offener. Arrest und Anmeldungefrist bis 2. August 1906 einschließlich. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters und über Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am EH. August 19096, Nachmittags 3 Ühr, im Sitzungssaal Nr. 68. Bayreuth, den 13. Juli 1906. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Gareis, Kgl. Sekretär. Rn erlin. 32621] Ueber das Vermögen des Goldwarenhändlers Adolph Noa in Berlin, Schmidstraße 22, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Köni Amts⸗ 1 Berlin-Mitte das Konkursverfahren eröffnet. erwalter: Kaufmann Guilletmot in Berlin, Friedrich straße 235. Frist zur Anmel dung der Konkursforderungen bis 13. August 1896. Erste Gläubigerversammlung am 9. August 1909, Vormittags 11 Uhr. [1 , ,, n, ,,, mitta r, im toge eue 28 23 / 1 . i , . ener Arrest mit Anzeigepflicht 13. August ö Berlin. den 14. 861 1906. ai.

siegelten Paket, und war 37 Modelle für Hofen⸗

Der Gerichtsschreiber des Königli Amtsgerichts Berlin · Mitte. e ns tes ö

gachgen. 325301] ber das Vermögen des Ffrilheren Bäcker- atisters Karl Neinhold Nyseg in Burgau wöird I, am 14 Jull 1905, Vormittags 498 Uhr, das karsperfahren erzff net. Konkurtperwalter; Herr afmann Oecar Wagner hier. Anmeldefrist bis

4 3. August 1906. Wahltermia und Peüfungz.

ruin am 19. August 1909, Rermittags 10 Uhr. . Artest mit Anzeigepflicht bis zum 7 ust =

In gli Amtsgericht Bischofswerda.

Bockenem. Konkursvoerfahren, 32683 Reber den Nachlaß des am 19. April 1996 in aroß- Heere verstorbenen Aabauers Heinrich Sennemann ist heute der Kenlurz eröffnet. Ver— WUter: Auktionator Otio Brunke in Sehlde. An—⸗ befrist bis 3. September 1996. Erste Gläu⸗ rrersammlung den 8. August 1996, Vor⸗ mittags Ss Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 22. Seytember 1996, Vormittags 8 Uhr. Deer Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. August

126. Bockenem, den 13. Jali 1906. Königliches Amtsgericht. J.

Bremerhaven. gGonkursvverfahren. 326021 eber das Vermögen dez Uhrmachers und Gold⸗ arenhändlers Carl Friedrich Langhagen. W elleinigen Inhabers der Firma Fr. Lang hagen Bremerhaven, BürgermeisterSmidtstraße 6s, Leute, am 13 Juli 1906, Nachmittags J Uhr, 3 Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Tabtsanwalt Dr. Claussen in Bremerhaven. An wRefrist bis zum 30 August 1906. Erste Gläu— Gwersammlung: Montag, den 8. August 1806, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: Nontag, den 17. September 19096, Vor⸗ aittags EI Uhr. Offener Arrest, mit Anzeige. et bis zum 31. August 19065 einschließlich.

Bremerhaven, den 13. Juli 1906. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Höppner, Sekretär.

Breslau. 32614

Neber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Tamme zu Breslau, Bahnhofstraße7 III, Geschäfts˖ selal: Ohlauer Straße 53 54. Firma B. H. Tamme, ird beute, am 12. Juli 1906, Vormittags 104 Uhr, as Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ naan Otto Kallmann in Breslau, Große Feld⸗ Fraße 31 b. Frist zur Anmeldung der Konkursforde rangen bis einschließlich den 1. September 1906. Grste Gläubigerversammlung am 4. August 1906. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 19. September 1909, Vormittags 11 Uhr, rer dem unterieichneten Gerichte, Museumstraße Nr. 9 im JII. Stock, Zimmer 275. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. September 1906 einschließlich.

Amtsgericht Breslau.

PDammerkireh. Fontursverfahren. 32505 Ueber das Vermögen des Schuhw arenhändlers Achilles Foltzer in Altmünsterol wird beute, am 14. Juli 1906, Nachmittags 3 Uhr, das Konkure⸗ berfahren eröffnet, da derselbe zablungsunfähig ist. Der Gerichts vollzieher Reithler in Dammerkiich wird jum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. August 1906 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird jur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurzordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 6. August 1906, Vormittags 10 Uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder jur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein- schuldner ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aug der Sache ab zesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter big jum 6. August 1906 An zeige u machen. Kaiserliches Amtsgericht in Dammerlirch. Dannig. stonturserõffnung. 32581 Ueber das noch ungeteilte Gesamtgut der zwischen dem am 4. Juli 1906 verstorbenen Schmiedemeister Ernst August Budnowski und seiner Ehefrau, . geb. Lendmann, in Danzig bestandenen ütergemeinschaft ist am 13. Jull 1906, Mittags 12 Ubr, der Konkurs eröff net. Konkursverwalter: Kaufmann Leopold Perls in Danzig, Poggenpfubl 11. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. August 1906. Anmeldefrist bis zum 6. September 1906. Erste Gläubigerversammlung am 2. August 1996. Vormittags 111 Uhr Pfefferstadt 35 35 Hof gebäude Zimmer Nr. 50. Prüfungstermin am ,,, 1906, Vormittags L 1 Uhr, aselbst. Danzig, den 13. Juli 1906. Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abteilung 11. Dleburg. stontkursver fahren. 32627 Ueber das Vermögen des starl Enders 11. Inhaber der Firma Karl Enders II. in Dieburg wird heute, am 14. Juli 1806, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Paul Lüft in Dieburg wird jum Konkuraverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 2). August 1895 bei dem Gericht anjumelden. Es wird zur Be⸗ schlugfassung über die Beibehaltung des ernann ien oder die Wahl eines anderen Verwalterz sowie über die Be⸗ stelung eines Gläubigerausschufseg und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung be— zeichneten Gegenstände auf den 10 August 1906. Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf Mitiwoch, d Sv. September 1909, Nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte rmin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon— kursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig ind, wird . nichts an den Gemelnschuldner zu vera olgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den orderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurg⸗ 2 bis zum 1. September 1906 Anzeige zu Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Dieburg. bienne. stontkur d verfahren. 32628 Ueber das Vermögen des Leutnants Max Vogi m 3. Chevaulegersregt. zu Dieuze wird heute, am

11. Jull 1906, Nachmittag 5z Uhr, das FKonkurg⸗ verfahren er ffnet. Der 3 nzgagent Bauer⸗· meister in Dieuze wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin an 3. Augufst E908, Vorm. 10 i. Offener Arrest, Anmeldefrist und Anzeigepflicht bis 27. Juli 1906.

Faiserliches Amtagericht zu Dieuze.

Hennef, Sieg. stontursverfahren. 32612 Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Wilhelm Saurbier, Inhabers der Firma Geistinger Brauerei zu Geistingen wird heute,

verfahren eröffnet. Der Prozeßagent Weichert in ennef wird zum Konkursverwalter ernannt. onkurs⸗ orderungen sind bis jum 3. August 1806 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassun über die Beibehaltung des ernannten oder die . einez anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glãubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 137 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ tungen und zur Verhandlung und Abstimmung über einen von dem Gemeinschuldner gemachten Zwangs- vergleichzvorschlag auf den 11. Augusft A908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt. Allen Per- sonen, welche eine zut Konkursmasse gehörige Sache in Besitz baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den r. für welche sie aus der Sache abgesonderte

efriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs verwalter bis zum 6. August 1906 Anzeige ju machen Der Vergleichgvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Königliches Amtsgericht in Hennef.

Lei pꝝig. ö 325981

Ueber den Nachlaß der Badeanstaltsbesitzers Franz Hugo Fuchs in Leipzig - Lindenau, Luppenstr. 18, ist heute, am 14. Juli 1905, Mittags 1ẽUhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver. walter: Rechtsanwalt Dr. Carl Müller in Leipzig. Wahltermin am G. August 1906, Vormittags 11 Uhr, Anmeldefrist bis zum 18 August 1966, Prüfungstermin am 28. August 1906, Vor mittags 11 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. August 1906.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. HA, Ireen ie f 5, den 14. Juli 1906. MHülhausen, Els. Konkursverfahren. 31595

Ueber das Vermögen der Firma Joseph Fix C Cie. Nachfolger offene Handelegesellschaft in Lutterbach, Inhaber: August Höver und Hugo Knoche, beide Kaufleute daselbst, ist durch Beschluß des Kaiserl. Amtsgerichts Mülhausen heute, am 29. Juni 1906, Vormittags 97 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter wurde Geschäftsagent Schönlaub in Mülhausen er. nannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. August 1906. Erste Gläubigerversammlung 12. Juli 1906, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 89. August 1908, Vormittags IO Uhr, neues i , ,. a, . Saal Nr. 23. Die Forderungs⸗ anmeldungen sind an das Kaiserliche Konkursgericht“ zu senden.

Mülhgusen (Elsaß), den 29. Juni 1906.

Der Gerichtsschreiber: Bachmann.

Peine. Konkursverfahren. 32604 Ueber das Vermögen des taufmanns Otto Sporner in Peine ist am 12. Juli 1906, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon kursverwalter: Kaufmann Hermann Daume in Peine. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. August 1906. Anmeldefrist bis 9. August 1906. Termin zur even⸗ tuellen Wahl eines anderen Verwalters 2c. sowie allgemelner Prüfungstermin am 17. August 1906, Vormittags 9 Uhr. Peine, den 12. Juli 1906. Der Gerichtsschreiber er Amtsgerichts, 2: ock.

Pillkallen. stonkursverfahren. 32655

Ueber das Vermö en des Kstaufmanns Wilhelm Elsholz in Pillkallen wird beute, am 12. Juli 1906, Nachmittags 6,35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Der Kaufmann Hermann r. hier wird zum Konkursverwalter ernannt. nmeldefrist bis zum 6. August 1906. Erste Gläubigerversammlung den G. August 1996, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 7. September 1906. Vor⸗ tags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6 August 1906.

Pillkallen, den 12. Juli 1906.

Königl. Amtsgericht. Abt. 3.

Rastatt. Bekanntmachung. 32597 Ueber das Vermögen des Robert Kieninger, Bürstenfabrikant, in Rastatt wurde am 12. Juli 1906, Nachm. 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsagent Bilger in Rastatt. An⸗ meldefrist: 18. August 1905; erste Gläubigerversamm lung: 11. August 1906, Vorm. 9 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin: I. September 1906, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest erlassen mit An zeigefrist bis 4. n 1906. Rastatt, 13. Juli 1906. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) Hoch.

ftennerod. stontursverfahren. 132613

Ueber das Vermögen des Bäckers Wilhelm Schneider und seiner Ehefrau Katharina geb. Quernheim in Irmtraut wird heute, am 14. 8 1506, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechnungssteller Schneider in Irm⸗ traut wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kurgforderungen sind bis zum 30. August 1906 bei dem Gerichte anzumelden Es wird jur Beschluß— fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glãublgerausschasses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurgordnung be⸗ zeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den G9. September 1906, , 10 ug vor dem unterjeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen 1 onen, welche eine zur Konkurg. masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kurgmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nicht an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder 1 lelsten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der

Sache und von den Forderungen, für welche sse aug

am 13. Juli 1906, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verwal

der Sache esonderte Befriedigung in Anspruch ne dem

onkurgperwalter bis zum 30. August 1906

ju machen. Nenner od, den 14. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. II.

sehöneberg. FRontürsberfahren. 32595 Ueber das Vermögen des Uhrmachers und Goldwarenhäudlers Paul Boese in Schöne . Schwaͤbischestr. 23, ist heute, am 14. Juli 1906, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Schultze in Berlin, Am Karlsbad 14, ist zum Konkurs- ter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22 August 1906 bei dem Gericht an— zumelden. Es ist zur Oe ute f n über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger. ausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 24. Juli 1806, Vormittags 117 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. September 1996, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Grunewaldstr 94 / 9ö, 2 Tr.. . 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22 August 1906.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.

Sensburg. Konkursverfahren. 32650 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Loerzer in Sensburg ist am 13. Juli 1906, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Abrahamsobn in Sens burg. Anmeldefrist bis 13. August 1906. Erste Glaͤublgerversammlung: 4. August 1906, Vor- mittags 1I0 Uhr. Zimmer 48. Prüfungstermin: z. September 19606, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 48. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis J. August 1906.

Sensburg, den 13. Juli 19806.

Der Gerichtsschreiber Jö. . ailchen Amtsgerichts.

Teuchern. 32615 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Simon Baermann in Teuchern ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts in Teuchern vom 13. Juli 1906, Nachmittags 5 Uhr 55 Minuten, das Konkurt⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: der Kauf— mann Ferdinand Gresse in Teuchern. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. August 1906. Konkurs. forderungen sind bis zum 31. August 1906 anzu- melden. Etste Gläubigerversammlung am 7. August 1906, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 20. September 1906, Mittags 12 Uhr. Teuchern, den 13 Juli 1906. -

Sch warz, Amtsgerichts sekretãr, Gerichttschreiber Königl. Amtsgerichts. Triberg. Konkurseröffnung. 32645

Nr. 11835. Ueber das Vermögen der Ehefrau des Bäckers German Schätzle in Neukirch wurde heute, am 14. Juli 1906, Vormiltags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Buchbinder Mayer in Furtwangen wurde zum Konkursverwalter ernannt, Anmeldetermin bis 6. August 1906. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 6. August 1906. Erste Gläu—. bigerverfammlung und Prüfungstermin Dienstag, 14. August 1606, Vormittags 10 Uhr.

Triberg, 14. Juli 1906.

Der Gerichtsschreiber , ., Amtsgerichts: e. Weissengee b. Kwerlin.

32586 gstonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Karl Bumbe, Weißen see, König Chaussee 75 (89), wird heute, am 12. Juli 1906, Nachmittags 12 Uhr, das Konkurzyerfahren eröffnet. Der Kaufmann C. Lehmberg, Berlin, Alt-Moabit 106 1, wird zum Konkurgherwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis jum 6 August 1906 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walterg sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ außschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkurzordnung bezeichneten Gegenstände, endlich jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. August 1966, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine jur Konkurt⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder jur Kon= kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nicht an den . zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den , für welche sle aus der Sache n n n,, . in Anspruch nehmen, dem Ronkurgverwalter bis zum 1. August 1566 An ielge jn machen. : Königliches Amtsgericht in Weißensee bei Berlin.

Würzburg. Bekanntmachung. (32632 Ueber das Vermögen des verlebten Schuhmachers Georg Hindenberger in Würzburg wurde unterm Heutigen der Konkurg erkannt. Konkurs— verwalter: Rechtsanwalt Hippeli in Würzburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 2. August 19095. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 10. , . 19060, Vormittags 19 Uhr, im Zimmer Nr. 88/11 J. des Justizgebäudes hier. ürzburg, am 12. Juli 1906. 6 des * Amtsgerichts. Der geschäfts leitende Obersekretär: J. V.: Söllner, Kal. Sekretär.

Würzburg. r , , 32613 Ueber das Vermögen deg verlebten Privatiers riebrich Dauner in Würzburg wurde unterm

Heutigen der , n erkannt. Konkursver.˖

walter: Rechtsanwalt Dr Haag in Würsburß.

Offener Arrest mit Anjelgefrist und Anmeldefrist bis

zum 2 y. 1906. Erste Gläubigerversammlung

und allgemelner Prüfunggtermin am Freltag, den

10. August 1D09, gg, 10 Uhr, im

Zimmer Nr. 88 / 11 IJ. de n h udes hler. Würzburg, den 12. Jull 1906.

a relberel deg Kal. Amtegerlchts. Der , Dbersekretdr: J. V. Söllner, Kal. Sekretdr.

niüilicham. stonturversabren. 32616 Ueber daß Vermögen der Jubaberln der Firma

Vaul Kramer, der Frau There Gn gelicht.

n. Liudlte, in Jüälllchan wird ente, am 3. Jull Iod, Wornmsilags ig üps io Min, dan

Conkurgyerfahren erajfnes! Mer Kausmann Paul

Michter in Jůllichau wird um Tonkurgverwal ter ernannt.

Konkurg forderungen sind bie mm 3. Auqust 1906 bes dem

Gericht anzumelden. Eg wird zur Beschlußfassun äber die bebaltung des ernannten oder die Wah eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glaäubigerausschufses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkurgordnung bezeich⸗ neten Gegenstände und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 10. August 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 5, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgz⸗ masse gehörige Sache in Besttz haben oder zur Fonkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aug der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurt⸗ verwalter bis zum 3. August 1906 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Züllichau.

Angerburg. Bekanntmachung. 326561

In der Kaufmann Adolf e r, , Konkurssache in Angerburg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwang vergleiche Vergleiche termin auf den 6. August i9oß, Vorm. 11 Uhr, vor dem unzerzeichneten Gericht anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Angerburg, den 11. Tul 1906.

Königliches Amtsgericht.

ant. 326221

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Hübner in Bant, Neue Wilhelmshavenerstraße, wird die im Eröffnungs⸗ beschluß vom 26. Juni 1906 für die Anmeldung von Konkursforderungen gesetzte Frist bis 15. September 1906 soweit dahin abgekürzt, daß Konkursforderungen bis zum 1. August 1906 anzumelden sind. Der auf den 2. Oktober d. Is, Vormittags 10 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen angesetzte Termin wird verlegt auf den 9. August 1906. Vormittags IO Uhr.

Bant, 10. Juli 1906. Großherzogliches Amtsgericht Rüstringen, Abt. III.

Rlankenhain, Thür. 32585 Bekanntmachung.

Im Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Treybal Triebner in Blankenhain wird jur Abnahme der r , zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Beschlußfassung über die nicht verwertbaren Vermögensstäcke und zur An⸗ börung der Gläubiger über die , für die Mitglieder des Gläubigerausschusses Schlußtermin auf Dienstag, 14. August d. 8. Vormittags 9 Uhr, vorm hiesigen Amtsgericht anberaumt.

Blankenhain. 14. Juli 1906.

Großherzogl. S. Amtsgericht.

KERolchen. Konkursverfahren. (32930

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereihändlers Nikolaus Frisch in Bolchen ist zur Pruͤfung der nachträglich angemeldeten For- derungen Termin auf Donnerstag, den 20. tember 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgericht bier anberaumt.

Bolchen, den 14. Juli 1906.

(L. S.) Gro sse, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Colle. Beschlusß. 32617] In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Pastors Walter Kreusler aus Celle, wird, nachdem die Schlußverteilung erfolgt ist, das Verfahren aufgehoben. Celle, den 6. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. 2. Cham. Bekanntmachung. 32646 Das K. Baver. Amtsgericht Cham bat mit Beschluß vom 12. Juli 1966 das unterm 2. August 1909 über den Nachlaß der Wirtschaftspächterin Maria Amann von Cham eröffnete Konkurs= verfahren als durch Schlußverteilung beendigt auf- gehoben. Cham, den 13. Juli 1906. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Vogel.

Ems. re,, mg,, ,, 32651] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hoteliers Heinrich Franz Lang, früher in Ems, jetzt in Zürich, wird nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ems, den 10. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.

Ems. sonłkursverfahren. 326521 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Müller zu Ems, in Firma Karl Müller, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Ems, den 12. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.

Glei wit. g ontursverfahren. 32610 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenfabrikanten Huge Frauk aus Gleiwitz ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen ee das Schlußverzeichni? der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 18. August 1909 Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtagerlchte blerselbst, Zimmer 28, be⸗ stimmt. 6. N. 104. Gleiwitz, den 3. Juli 19806. Königliches Amtagericht. Grünbderzg, Schles. 32609] onłkurs verfahren.

Dag Konkurgverfabren über das Vermögen det Echubmachermeisters Gustav Wünsch ju Grün verg wird . erfolgter Abhaltung des Schluß termlns blerdur aufgebeben.

Grünberg, den 13. Juli 1905. , Königliches Amtsgericht. mnderaleben, Schleswig. 13820911

stontur a verfahren.

Dag Konkurgverfabren über das Vermögen deg Schuhmachermeisters Johannes Adolf Steen. vuck in Sommerstedt wird nach erfelgter Ar- haltung des Schlußtermins bierdurch aufgededen.

Hadersleben, den 11. Juli 1805.

Königlicheg Amtegericht. Abt. X.