1906 / 167 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Jul 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Neoide, Holstein. stonkursverfahren. 32590

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

6 Norddeutsche Cornedbees· Werke in eddinghusen, Inhaberin Ehefrau Sophie Louise Schröter, * Schwier, in Weddinghusen, wird eingestellt, da eine den Kosten entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Heide, den 13. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.

Hohenwestedt, Holstein. 132611]

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Lehrers Meinhard Haak ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzelchniz der bel der . zu ,, . Forde / rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerteten Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 6. August 19089, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt.

Hohenwestedt, den 12. Juli 1906.

Kgl. Amtsgericht.

HKaukehmen. Beschluß. 32584

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Raufmanns ö Awis zus von Kaukehmen wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwange⸗ ue c und Abhaltung des Schlußtermins auf. gehoben.

Kaukehmen, den 9. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht.

Kiel. Konkursverfahren. 32594]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Hermann Jacob Hempel in Pries ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen, eintretendenfalls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverjeichnis der bei der Verteilung ju berücksichtigenden Forderungen und jur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß termin auf den 15. August 1906, Vormittags EHI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbtt, Zimmer Nr. 69, bestimmt.

Kiel, den 12. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht. 6.

Kirchberg, Sachsen. 32630)

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Gustav Adolf Ullmann in Kirchberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Kirchberg Sa., den 13. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht.

KHKoblen. Konkursverfahren. 32631

Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Josef Rüther in Koblenz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. Mai 1906 k Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. Juni 1966 bestatigt ist, hierdurch aufgehoben.

3 den 22. Juni 1896.

önigliches Amtsgericht. Abt. 4.

Landsberg, O. -S. Konkursverfahren. 32653] Das Konkursverfahren über das Vermögen der früheren Gasthausbesitzerin Frau Susanna Grundmann, verwitwet gewesene Stempell, geb. Freitag, früher zu Landsberg O. S., jetzt zu Breslau, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Landsberg O.⸗S, den 14. Juli 1906.

Lengefeld, Erzgeb. 32644 sonłkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hausbesitzers und Materialwarenhändlers Vaul Oswald Neubert in Niedersaida wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.

Lengefeld, den 14. Juli 1806.

Königliches Amtsgericht.

Liebenstein, Hrugt. Gotha. 32638 Ronkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlers Emil Schorr in Rippersroda ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht vewertbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 4. August 1906, Mittags 124 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts« gericht hierselbst bestimmt.

Liebenstein, den 13. Juli 1906.

Steuber, Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts.

Liebenstein, Hrugt. Gotha. 32639 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Georgine Schorr in Rippersroda ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß. verjeichnis der bei der Vertell ung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 4. August 1906, Mittags 12 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgericht hier⸗ selbst bestimmt.

Liebenstein, den 13. Juli 1906.

Steuber, Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts.

Magdeburg. Conkursverfahren. 32599 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des staufmanns Karl Franke, Auguste *. Mehyer, in Magdeburg wird nach erfolgter bbaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 10. Juli 1966. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

Marienburg, Westpr. 32618) stonkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des

am 20. April 1906 verstorbenen Bahnhofswirts

Max Hoffmann in Marienburg ist zur Prü— fung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den A. August 1906, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, Zimmer ib, hier anberaumt. Marienburg, den 11. Juli 19606. Wrons ti,

wird eingestellt, weil eine den Kost entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Maffow, den 13. Juli 19606. ö Königliches Amtsgericht.

Fleischermeisters Paul a, ten ist.

In dem Konkursverfahren über den .

Königliches Amtsgericht.

heim, ist heute nach erfolgter Abhaltung des

termins aufgehoben worden. Mergentheim, den 13. Juli 1996. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Hebsacker.

des Schlußtermins heute aufgehoben. N. 49,0. Mülhausen, den 13. Jull 1906. Der Gerichtsschreiber: Bachmann.

des Uhrmachers Andreas Nellen zu Mülheim Rhein ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverjeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver mögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses des Schlußtermin auf den 10. Aug ust 1906. Vormittags 11 Uhr, vor dem König—⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Mülheim Rhein, den 11. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

MHũlheim, Ruhr. sKtonkursverfahren. 32608) Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Johann Schulte zu Mülheim ⸗Ruhr, Scharzenberg 30, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins und Ausschüttung der Masse hierdurch aufgehoben. Mülheim ⸗Ruhr, den 5. Juli 1906.

Königliches Amtagericht.

Hũünchen. Bekanntmachung. 32634 Das Kgl. Amtsgericht Mun I, Abtellung B für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 14. Juli 1906 das am 5. Januar 1906 über das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhwaren . arl Steininger in München, Sommer. raße 32, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgeboben.

München, den 14. Juli 1906.

Ver Kgl. Sekretär: (L. S.) Bolz.

Osterwieck, Harn. 132873

sonkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Sandelsgesellschaft Firma C. Knabe in Osterwieck ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anbörung der Gläubiger über die Erstattung der Auglagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 4. August 19086, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt. Ofterwieck a. Sp., den 11. Juli 1906.

Königl. Amtsgericht.

Osterwieck, Haræ. 32874 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Robert Schmidt in Osterwieck ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Autlagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraug—= schuffes der Schlußtermin auf den 4. August 1906, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt. Osterwieck a. S., den 11. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.

Ostri tn. 32626 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Karl Adolf Bruno Zahn in Ostritz wird hierdurch aufgehoben, nack- dem der im Vergleichstermine vom 25. Mai 1906 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist. Ostritz, den 9. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.

PIornheim. stonkursverfahren. 32625 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Heinrich Fahlbusch hier wurde nach Vornahme der Schlußverteilung durch Beschluß Gr. Amtsgerichts Pforzheim vom 11. Jul 1906 aufgehoben. h

Pforzheim, den 11. Juli 1906

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Lohrer.

Ratingen. Konkursverfahren. 132589 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gewerkschaft Adler zu Hamlingsdorf bei Burg⸗ holzhausen, mit Niederlassung in Lintorf, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auflagen und die Ge— währung einer Vergütung an die Mitglieder des

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 6. August 1908, Vormittags 10 Uhr, vor

Mass om. Beschluß. 132593 Das Konkureberfahren über dag 6 7 des

afso Verfahrens

MHecrano, Sachen. 32629

zu be

rücksichtigenden e ur der Gläubiger ũ a. . . Rönig⸗

Mergentheim. gstonkursverfahren. 326536 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Magdalene geb. Klingert, Witwe des Georg Michael Thren, gewes. Schlossers in 3 r Uß⸗

Mülhausen, Els. Ctonkursverfahren. 32624

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Schaeffer Pourchot, Kohlenhandlung in Mülhausen i. Eis., alleiniger Inhaber Friedrich Schaeffer, Kaufmann daselbst, wurde nach Abhaltung

Mülheim, Rhein. Konkursverfahren. [32607] In dem Konkursverfahren über das Vermögen

Zimmer Ratingen, den 10. Jull 1906. Königliches Amtsgericht.

Das Konkurgverfahren über den Nachlaß des Lederhändlers David Leopold Rosenwald, in irma M. Heller, in Regensburg wurde mit eschluß des Kgl. Amtsgerichts Regensburg vom i n als durch Schlußverteilung beendigt auf⸗ gehoben. Regensburg, den 13. Juli 1906. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Regensburg. (L. S.)) Sarg, Kgl. Obersekretär.

Reichenbach, Vogti. 32637 gsonłkurs verfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Geschirrführers Karl Oskar Zechendorf in Reichenbach wird nach Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Reichenbach i. V., den 11. Juli 1906. Königliches Amtegericht.

Ft ies n. sonłurs verfahren. 32642, In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters August Hildebrandt in e, Inhabers der Firma August Hildebrandt daselbst, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver waltere, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver mögensstücke, sowie über die Erstattung der Aus- lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 9. August 1906, Vormittags LI Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte bestimmt worden. Riesa, den 13. Juli 1906. ( Königliches Amtsgericht.

HRiesn. sonkurs verfahren. 32641] Das Konkursderfahren über den Nachlaß des Küůrschnermeisters Carl Martin Gottlieb Sugo Hentschel in Riesa wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Riesa, den 14. Juli 1906.

Königliches Amtagericht.

Saarlouis. 32654 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Fecht in Saarlouis wird die Gläubigerversammlung jwecks Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters berufen auf den 28. Juli 1906, Vormittags 10 Uhr, in das Gebäude des unterzeichneten Gerichts, Titzstraße Nr. 1, Zimmer Nr. 6.

Saarlouis, den 12. Juli 1906.

Königl. Amtsgericht. 6.

gSalxwedel. stonkursverfahren. 32587 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Dahlgrün in Salzwedel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Salzwedel, den 27. Juni 1906.

Königliches Amtsgericht.

Schandan. Konkursverfahren. 32600 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Geschäftsfrau Marie Anna verehel. Wolf verw. gewes. Zschachlitz, geb. Methe, Inhaberin der Firma Marie Ronneberger, Inhaberin Anna Wolf in Schandau, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußztermina hierdurch , . Schandau, den 13. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht. Strassburg, Elis. 325961 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Arnold Künzler hier wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgeboben.

Straßburg, den 14. Juli 1906.

Kaiserliches Amtsgericht.

Thorn. Koutłursverfahren. 31906 In dem Konkurgverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Roßmann in Thorn, Jacobs Vorstadt, ist zur Abnabme der Schluß rechnung des Verwalters, jur Erbebung von Ein. wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Il lu g sung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zar Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auelagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den LI. August E906. Mittags EL2 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst Zimmer 37 bestimmt. Thorn, den 12. Juli 1906. Wierzbowski,

Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichts. Tilsit. onturs verfahren. 32582 Das Konkurgsverfabren über das Vermögen der Kauffrau Auguste Uecker in Tilfit wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. Juni 1806 angenommene Zwangsrergleich durch rechtes. kräftigen Beschluß von demselben Tage bestäͤtigt ist, Rinn des Schlußtermins hierdurch auf⸗ geboben. Tilsit, den 13. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht. Weiler, Schwaben. 32633 Bekanntmachung. Dag Konkurkverfahren über das Vermögen der Schuhmacherswitwe Paula Willig in Weiler wurde mit diesgerichtlichem Beschlusse vom Heutigen als durch Zwangsvergleich erledigt aufgeboben. Weiler, den 12. Juli 19056. Gerichteschreiberei des Königl. Amtsgerichts Weiler. (L. S.) Fischer, K. Sekretär. Wermelskirchen. 32588 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Dachdeckermeisters Otto Loebermann u Wermelstirchen ist jur Abnabme der Schluß. rechnung des Verwalterß, zur Erhebung von Ein. wendungen gegen das Schlußderzeichnis der bei der Verteilung ju berücfsichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Glänbigerausschusßses der Schluß⸗ e . tine den 9. August 1906,

ormittag r, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht bierselbst, Zimmer 4, bestimmt. .

Wermelskirchen, den 12. Jult 1906.

dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Am Marlt, g 1I, bestimmt.

Regenaburg. Betanntmachung. I32647]

Wiehl, Kr. Gummerabach. [2692 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Schuhwarenhändler und Wirt Ro⸗ bert Dreibholz und Emilie geb. Schmidt in Bielstein (Rheinld.) wird nach Bestätigung deg Zwangsvergleichs vom 11. April 1905 aufgehoben.

Wiehl, den 10. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht.

Wismar. stontkursverfahren. Iz 2640

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Heinrich Kirchbach zu is mar wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben.

Wismar, den 11. Juli 1906.

Großherzogl. Mecklenburg Schwerinsches Amtsgericht. VWusterhaunem, Gosse. 132939 sonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen dez saufmanns Richard Knipfer zu Wusterhausen a. D. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung ju berück. sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens. stücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus⸗ schusses der Schlußermin auf den 8. August 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts. gerichte hierselbst bestimmt.

Wusterhausen a. D., den 5. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht.

Zerbst. Bek annimachung. 132649 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Bremer in Zerbst zt eine Gläubigerversammlung zur elch gef n, über den , , . Verkauf des dem Gemeinschuldner ge⸗ börigen, im Grundbuche Zerbst B Band? Blatt 382 gefübrten Grundstücks auf den 19. Juli 1906, früh 1A Uhr, anberaumt. Zerbst, den 14. Juli 1906. Der Gerichtsschreiber Herzogl. Anhalt. Amtsgerichts: Heinicke, Obersekretär.

zZweibrũckem. (32648

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Bavette Hohle, geb. Schäfer, Witwe von Richard Sohle, Kaufmannschaft betreibend, in Zweibrücken, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.

Zweibrücken, den 14. Juli 1906.

Kgl. Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen . der Eisenbahnen.

Niederlãändisch · deutsch⸗ rufsischer Gütertarif 19. Dezember 1901 alten

Teil M vom 1. Januar 1d neuen Stils.

ö 3 19. August alten Mit Gültigkeit vom . Ser temrer denen Stils

1806 wird der III. Nachtrag zum Teil L eingeführt.

Derselbe enthält:

I. Aenderungen und Ergänzungen der allgemeinen Tarifvorschriften,

II. Aenderungen und Ergänzungen der Waren⸗ klassifikation, und zwar:

1) Aenderungen der Warenbezeichnungen bereits vorhandener Artikel,

2) Aenderungen der Klaͤssifikation bereits vor⸗ handener Artikel,

3) Aenderungen der Warenbezeichnungen und zu⸗ gleich der m r, ne. bereits vorbandener Artikel, 4) Ausschließung vorhandener Artikel von der direkten Tarifierung,

5) Aufnahme neuer Artkkel, 6) alphaberisches Artikel verzeichnis (Anhang II zur Güterklassifitation), III. Aenderungen und Ergänzungen des Neben⸗ gebũbrentarifs Neben einer Anzahl von Frachtermäßigungen treten auch verschiedene Frachter höhungen ein. Der Nachtrag ist vom 15. August d Js. ab durch er , . der Verbandstarionen käuflich zu be⸗ zie ben. Bis dahin erteilt die Königliche Eisenbahn—⸗ direktion Bromberg nähere Auskunft. Bromberg, den 14 Juli 1906.

Königliche Eisenbahndirektion,

als geschäftsführende Verwaltung.

32658 Rheinisch⸗West fãlisch Südwestdeutscher Verkehr

ehr. Mit Gültigkeit vom 16. Juli d. Is. kommt der beim Ausnahmetarif 2 (Rohstofftarif) für den Ver⸗ kehr mit der Mannbeim-⸗Wein heim Heidelberg · Mann⸗ beimer Nebenbahn vorgesehene Frachtzuschlag von 1, A für 100 kg in Wegfall. (Vergl. Nachtrag T zum Heft FE.) Cöln, den 11. Jali 1906. Königliche Eisenbahndirektion, zugleich namens der beteiligten Verwaltungen. 32659 Mit Gültigkest vom 20 da. Mta. werden die Stanionen Erdbach, Schönbach (Dillkreis) und Uckersdorf als Versandstationen in den Ausnahme— tarif für die Beförderung von Eisenerz aus dem Lahn., Dill⸗ und Sieggebiet und dem Bergamte—⸗ bezirk Brilon vom 10. August 1902 einbezogen. Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die beteiligten Dienststellen Auskunst. Frankfurt a. M., den 14. Juli 1906. stõnigliche Eisenbahndirettion. 32560 = . as Warenverzeichnigz des Ausnahmetarifs ? (Rohstoff tariff im Gütertarif für den diesseitigen Binnenverkehr wird mit Gültigteit vom 15. Juli 1806 ab durch folgenden Zusatz ergänzt: 10) Heu und Stroh (Weijen. und Roggenstroh), auch gepreßt. Oldenburg, den 13. Juli 1906. Großherzogliche Eisenbahndirektion.

Verantwortlicher Nedalteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (J. V. Heidrich) in Berlin. Drug der Narddeutschen Buchdruckerei und Verlask⸗

Königliches Amtsgericht.

Anstalt Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Schlestiche .

- Amtlich festgestellte Kurse. gerliner örse vom 17. Juli 1906.

. 19 1 L6u, 1 d. 2 9 öst 22

1 österr. . W. a 1. 0 *

15 ö high 2. 1 Id. oll. W. * 2 * ane 4 . Krone 1125 * 1 Rubel 3,20 Æ 1 Peso (Gold = Dollar = 4.20

Kred. db. Obl. do. Gotha Edskr. uko7

err ung. W. 0

uk. 08

S.⸗⸗Weim. Ldkr. * b . d. Ldkr

wrzb.⸗Mud. . do. Ger Ldokred.

Div. Eisenbahnanleihen.

39 1.4.10 1009u. 5003s, QOQG . WG. 10 et. bz G

Goldrubel =

ivre Sterling 3 re,, er beigefügte nun en n, e . oder Serien

. fion lieferbar sind.

Altdamm Kolberg 3 , M weigische .. . ö e z Friedr. Frzb. ö,, -. Wismar ⸗Carow ...

Amfterdam n, Olf fel und An zerren po. do.

Ser. IX

S-

K

. .

D. 2. 2

333. . 8

d . 2 2 * er wa vk. t O. 6

& aholm Gothenburg

m . **

2. —— ———— de Oo O,

S38388

XXIX do. T X7IN unk. 16 do. TX unk. 1909 VHI XI. 3 e, . 3 3 M, G5 ułv. 12/15 31 do. gande g lt. Kent. NHukv0o od 4

*

5 3

Bankdiskonto. ;

in 44 (Lombard 5). Amsterdam . Brüssel 31. n rh . 7 5. Kopenhagen 5. Lissabon 4. Paris 3. St. Petersburg u. KWarschau z. Schweiz 44. Stockholm 5. Wien 4.

Chriftiania 5. bo. N. if. 10 ukv. 15 .

Geldsorten, Banknoten und Coupons. Pe Ai Si i is

So vereigns .. 8 Guld. Stücke Gold Dollars. Imperials St

do. alte pr. 0M 9 i g g

ul. id 3

Kreis und St Anllenn r. luko.

S- . . .

Börsen⸗ zum Deutschen Reichsanzeiger und K

Berlin, Dienstag,

6 versch.

3 30 versch. 3000

351 1.1.

Provinz ialanleihen. Pr. Anl. 1889 Cass. Adõtr. XIX uł. M Hann. Prov. o. do. NI

Oftor rox. Vi itu do. do. LL rovinz.-Anl.

rovinz.⸗Anl. * 18953 ov. XXI u Win XXX

1.

8 d n , 6

2

2. 283

—— ———ͤ 22 833383 ?

? z 5000 -= 20051053. 2563

e e i e . . . , =

.

—=—— —— 20

3

D

2

.. ——

Amer. Not. gr. 2907 de. . * 9 o. Cp. j. ö Velen ig g Dan. N. 100 Kr.

St : Anl. 18033 6. 1502 1 0 3

ra 1899, Lu. Hor eb f R po. i857. 855. 13683

1855

Apolda Aschaffenb. 1901 uk. 10 Augsb. I90l ułv. 1905 1897, 06 Baden · Baden s 5 Mn mberg 1900

.. 18890

Deutsche Fonds. Staatsanleihen.

Dt. R. Schah 199439 do. 1906 f rz. M 31 reußg. Schgt orrz. 6 31

t. Reich ⸗Anleihe

; 35 db ] 3 35

10000 - 200187. 75bz

ooo 10 sod Hob; 6 ödbd hob ob:

do.

do 1801 ulv. 57 M r, dr. l. 6 166 8 1883/56

do. en kons

do. ult. Juli Bad. St. Anl. bl uł. M9 do. kv. ukv.

C D

mm. Nb. tadtsvn. 889 N

N, 1904, 05 d 18565, 1666 F. G Er Bin . 36 2

X de de

zoo 20 = dd · io; dobz ißh og · hh 8s

S = —— *

6

do.

do. Eisenbahn· Obl. 3

do. Logk.-Rentensch. urn ch Ln. Sch.

0. do. Bremer Anl. S7, 92 8

K

—— 283 2

2

do. 9 , 163 3 Boxbh.⸗Rummelsb. Brandenb. a. S. . 4

13.

880, 158d ulv. I55

x do ie ie

2 32

6

..

St. Anl. 1886,

1897, 199.. dessische St Anl. 1889 do. 900 zy. Is, 96g, Gi dh dib St gie anl. z

—=— 3 888

22 3 223

Goblenz

2

Neal. Cisb · Schuld j Eitzen i. Inpß. ĩd d]

d 3 3 33 3 ga, So. he 180663 do. 1890 9431 Cottbus 1900 ukv. 19 do. 1861, öh 3 .

Dpend. St. A.

A —— 2 22 2

h ? A N 8 4 2 2

1900 do. 1901 unk. 1911 4 1876, 82, & 3 1, 19063

,,,, ö Kur · und Nm. Gr dy. do.

do. br. Lu. N4 be rb m ,,

3 8.90. . 1900. 6

1893

= 3

ut II M 1963

1898

1994 1

I

31 1996 31

87631

= ZT ——— 2

*. 8 8

gn 3 83

Hõ6 = 6c hh · dbb ob fh

* 1 26 —— *

5322 D*

6 bbb bb id. 2h Ihbb · Ibo or 5 d

ö

, , , .

* *

2

1 D

bh d · öh lob. 25 6 bbb bh r B 0b = 6h

2

1

2 . , ,

bid jobb · dbb ll oe So 3666

E m .

—— * —— 2

h 61

ibn uh. ib .. dul

er. S h

31

2

Stettin

Sto n 0.

1800 uk. ĩ5il

* 1e

—— —— * S-

Weimar .. Wiesbaden

6 ——

S*

ere =.

do de =! x ——

82

e,, .

do. euch

2 —— —— —— 2 S 838383353

2

1803 1901 utv. 1911 do. 1901 in 1900 unt. Graudenz

*

r = 6

—— —— —— ——

2000 - 200 ob-

- —— = 2 2 8 8338833 8

3363

9

ö 22 0 2 8

hb bh -= Sho · Ib ih 60G

2 *

o. Mai nien hein ö

Marburg ( Merseburg

München... in So in h ent t

ürnb. 3. e . 1 135

1565

2

88.30 1.20 et. bzB 2586

. d

2

do.

1 1899, 91 89

do. do. Landschaftl. Zentral do. . ,, o e 6.

do. do. d

Westfälische ... do.

do. do. Westyreuß. rittersch. do. do.

do

do.

Lit. N O. P 1561 it. G R 159d M 1393 *

2

nr, 3 . . —— 22 0 —— 2

86 8 323

Z I..

Preußhische Pfandbriefe.

Komm. Oblig.

. w ——

D e s n 7 5000 10038, 60b6z

5000 - 100 98.493 I10000— 10086, 306

12

. cs Gs , S ᷣ- -. =. D 8 e

n 22

neulan dich.

deff. Ed · Sox x Tbr do. do. D do 0

do. Kom. Ob

6 * 2 1 —— 1 1 1 1 1 . c ————— —— —— —— ——— 2 ——2 ——7

2 6

Ke 8e, , ö 1 1 ——

12 3

. Reich vrit R / ackz. gar)

Lug buraer fl.. . . St Sad. Präãm.· An 187 * 12 GSraunschw. V It · . = . Ste Ant. 31 1410

ö 50 Ar- Lose 31 —y6 4 234 *** apvpenbemer v. Ste

achsen Mein. 7 f-. p. Std.

Anteile und Obligationen Derti der Role: . selsichaften.

Oftafr. ib · S. Ant. 3 11 102.10 insen und 12.

5

Ot.· Oftasr. Sch ldysch.

z pi 117 200ä00οο: t o. Reich sich er gefellt)

Aus ländische Fonds.

hr, n, * 2