1906 / 168 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Jul 1906 18:00:01 GMT) scan diff

*

—— 2 Stand der Tierseuchen in Ungarn am 3. Juli 1906 2 . Außer dem wurden . ; . bedingte, mußte dag Export zeschäft t t ise be Verkaufte Durchs ** vorigen . Wach den wöchentlichen Artwelsen des Königlich ungarischen Acerbauminlsterkumz) e n, r. . x . . . gest , arkttage . a reisen, die a efriedigend bezeichnet f ft Da aber die ober schlesischen Werke im e . ,, 8.

1cos . nine aut era. e ben ir Marttort Menge für mberschlagkicher inn Roß · ] ! Geiablter preis far 1 Doppelientner mer e 5. verlauft Mili Wut un Blatt Blachen Raud dtotlauf Schweine Grund älterer Schlüsse zu liefern hatten, die zu billigeren Preifen chnitts · Dorn pekren ta brand Saut. ern auschlag e der ñ etätigt waren, blieb dag Stabeisengeschäft auch im zwelten Miertel⸗ durm Schweine leuche ahr derlustzringend. Die Grobi cchhreift haben lente, ,. der starken Nachfrage eine weitere Aufbesserung erfahren Vie ober-

niedrigster höchster niedrigster niedrigster Dopvelientner , m 5 schlesischen Werke konnten bereits im Mal neue Aufträge nur bei

* * *. *. ReJ gen. Zahl der verseuchten Orte.... .. 104 122 70 9 4 i 1 zo 10410 Noch 16 . . ; ö. 50 62 816 1266. . e, . e rie, waren im gelburg i. Sch 1429 1449 1449 14. 16 89 . . ; ) San el und Gewerbe. und Universitätsbibl igt hek. Anmeldungen sind bis zum Matęria! mit pill ene Preisen 1 1 za * ; Nach der , 9 der Reichsbank vom 14. Juli 50. September 1906 an die Kantonaldlrektson der Fffentlichen Arbeiten der Frachtrgten hemmend auf den Neubgu von 8er der 367 .

I 1 ? ; 7. ; 1906 betrugen (F und ergleich zur Vorwoche): in Freiburg (Schweiß) zu richten. (UMonitour des Intörtzts Ma-. der allgemeinen Materlalverteuerung erheblich kot tor ele) ist, einwirlte. Im Mal gewann fuch , , n ,

Glo au. . * * . . . ö. 8 6 e n, a . Neustadt O⸗GS8s.. . 1470 1480 1490 15, 10 J. ; ö, 1600 16,20 16,30 1650 ; ; Aktiva: 1906 18905 1804 d . NMetassbestand¶ Ger * * 4 Zwegg Anlage elettzischer welzuchtzs fär die Stadt kleben nere n stä fn, ect, a 9. uns . 16 87 .7. Bestanb an kurz. Roman. (R üm an en * Fnbeh im dortsgen cherte ste rams. die Werke mit anderen Auftragen bereits sehr belastet waren, mu ten wegen tenz. J . ö ts is zo . ählgem deutschen . Rngust dhe, Ria nit r alftzt in en erdes hren nter, ngk Tief gristzn mnchterg Ah fe der znhaschen zen fare über, J , 110 ̃ her eden n, Fautien! zoo gr * anten ge Görg! enlieh dle gert, lan erken, wer Efpert nde nter denn An range deß Fni an te darfs I 6. 6 15 õ ; in Barren oder auz⸗ tagen im Bürgermeisteramt zur Ginsichtnahme aus 8 9. are ,. eingeschränkt, obgleich auch aug dem Auslande fehr umfangreiche Kw, 6168 ke ö e Ten, . J r st e. q. 1 reise konnten etwas aufgebessert , , n. ,,, 1200 J 13 oo 12h . U 2s M bertchnchh sog 439 Coo O4 zo Coo 01 oz Con ear mti, twee, (e, , weden, dos, halten üie zen, e gr eborea ; 38 13 3 n gestzit. en baelgn, ( 30 77 oo 4 27 1565 o -E 37 205 0600) 32 G , ihr m und Brikett 3 er. rein n , e n nie . 3 . . ; . ; ! ormeisen waren die Werke voll beschäftigt. 383 68 lassenscheinen 4 9 z 9) 7 9 i X 9. * . R ne,, M lleftsͤhe Revier neuer Geschäfte wurde durch die im Mal . . i r . k i. 1 Bestand an Noten gen : 20 v n aaf gz . , ,,,, = . e 6 6 n u * 836 ͤ ; ; . Inderer Banken. zo 274 ooo 2s oo) ooo zo zz ooo dicht aestent 3 38 dielmehr nicht in der Lage, allen Anforderungen, fofern dieselben mit . r 1550 . ; ; ; ; . 6 63 bo) ck. * ah o) c. 3 zes W . Lieferungen gestellt wurden, gerecht zu werden. Am Buartals. ö 1126 * . , ; ; geftand an Wechseln 7 gh Fi Gos N gꝛb in Goh res 13 G a n, 8 ,, ir J ; ; n, C 6a 7ia bo -- Io zr i o (- S5 ra ob . c gs aiticher Rancheß rh bug s. e, fe, de diofsse, Cihan Er men , . K 1356 in ͤ ͤ 39 faded genmdarr, o gs oog g ges Coo! 6 Oz oog 1653 der Zw? fre gem n,, n ien ö. . 4 62 i, , wit 3 2 i. . ö 17 0 ; ; ; . gestand an Gffelten . 9 2 . C 2 . . . , k htm n en, . 6 1 . n. *. re er e Die . 2 28 * 33 werin 1 . . 2 2 * * . . . 3 1 ? . n ür e = 1 * /

; Hestand an sonstigen 6— 28 000 (4 8 886 000 (- 34 204 000) *r e, , sind der gegenwärtige und ein ehemaliger den K 6 , ver 23 be 1 , 1450 / g ; ktiven. 150 095 000 779 , . e mti Angelegenhelten, der gegenwärtige und ein jweite bezw. dritte Quartal noch nicht voll eingedeckt hatten 1 1 H = ; . . C ig eo Hoh C 6 e . 9 83 y Leer 6 e. garen e tf af. ,. . 6 ö. irh. 2. . für gezogenen Draht und Drah terzeugniffe .

1 5 ö 2 . ; . ñ eltebt haupt. er Preiserhöhung fur Walidraht an. Nur in Drahtftisten Argtoschiin 1509 20 1830 7. = Pa ssiva; ächlich aus den Vorsttzenden der stallenlschen Handelekammern und Geschäft prelelich von der ee ften it gat ,,,, ,, , . * re ee, een, ,,,, ,,

J ĩ 50 = 1 . unverände unverandert) (unverandert) uitintomitee achtlassung der Vorteile, die die gegenwärtige Konjunktur bi I 16.00 1640 ; ; 17,50 ; . . ; der Reservefonds. 64 814 000 64 814 000 bl 614 000 zusammen. An der Spltze des letzteren stehen als Vorsitzender scheidend geblieben sind. Die Bes z ginn n bietet nr. , ö 2 . . 36 . J ; ö ĩ , (unverandert) (unverändert) (unberãndert) . e, i . . 8. gi lg. . 8

. kJ . . . ; P . . . ö ni, er r einige andsm der . 1 r. a 6 17,20 x laufenden Roten. 1 414 452 000 1 348 879 oo 1296147 oo fi. ln f. ken,, und die Beiträge (560 Franken Ausfall tere aber n, 4 ser , 6 Neustadt OS.. . 8 ,, * 16,40 .7. z C S6 6b ooo C S9 35a ooο - gz 188 000) Len Schatz mcister de R Franken für eine Personz sind u senden an landes zunächst ausgeglichen. Die allen Industrien zugute Rekemmen? 21 ö 17 5s6 13 80 ̃ ; nig a ft aeg tig g . r ,, J n 8 83 * den, Ei sen gie ßere ien i

* . * . * 5 * ö. 2 * * 4 . ö . 2 3 1 1 . . nen a r en rei * * ? JJ ö 6 n kr ae der, e g e , , ,,, ,,,

. . 6. . ; 5383 00) z ; ureau reslau auch no ellungseingänge aus Gebiet 2040 2040 21.20 U ; ; ! die sonftigen Passia 32 252 9000 . 21 275 000 2 335 So! Komiteth, 2) Wellposterein: internatlongles Postwertzeichen und Sberschlessen sonft nicht konkurr! en, nach welchen J 1620 16209 1860 1840 16.60 10.7. . C 6 ooh (4. a5 Soc (c. * 3655 Höh andere Reformen (Bodden von der französischen Handelskammer in des Viertel jahreg ware . eren und liefern kann. Zum Schluffe Waldsee i Wrttbd ;. . 17 20 17.20 17.80 1750 1725 10.7. ; Der Zugang des Metallbestandeg i . ) Brüffel, Aeltefie der Kgufmannschaft bon Veriin, Hennsker Heaton). besetzt. Die Preise * —ĩ . w Pfullen dort 17,0 17,00 10.7. ; mehrung um , R. gere, j ah e überstieg, die varsährige Ver, J. Internationale. Regelung bes Fernsprechtwesenz: Derab, welche den Werten aber u . r ,,,, J . k 170 18 00 00 1713 1770 in? . um 35,5 Mill. M hinter der n n, m, , mnie lich He r der F, er ,, . teurer geworden 6. War fig en . . Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird guf volle Doppelgentner und der Verkaufgwert auf volle Mart abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnitte preis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet Schecks und anderer Umsatzpaplere (Cerutti von der 62 . 86 . irre, rod ns fahigkeit nicht immer Gin liegender Strich (— in den 2 für Preise bat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nickt vorgekommen ift. cin Punkt (. in den letzten sechs Spalten. daß entsprechender Bericht feblt (us den Im Rech zamt des Innern zusammengestellt . Verona, Aelteste der Kaufmannschaft von Berlin). befferen gen ö , , k 4 Riad Dre Fr Rachrichten für Handel und 165m fng en 2 n , (Handelskammer Barcelona, umfangrelchen Bautätigkeit besonders auf ben einzelnen ene mn roßhandelspreise von Getreide an deutschen und fremden 9 Mals à— ö e ain fu van Geid on e fr, . rab. Bgre ay in Paris): 6) Neutrale Seewege zufriedenstellend beschäftigt. Roggen, 71 bis 72 kg das hl ü 103,33 108,56 ; . on Seide und Seidenwaren nach Brasilien. 3 ö. ammer Pittsburgh, Barclay in Paris). 7) Regelung der Die Württembergischen Staatseisenbah

Pterngtignalen Anestellungen (Maresch von der Fandelg.! und nahmten im Juni 1966; 5 759 Gö5 (gegen . M * .

Bõörsenplãtzen Weizen, 75 12 76 0. 1 1 ee e e 2 0 116, 87 118,81 für die Woche vom 9. bis 14. Juli 1906 * t wi

nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. gen Paris. 12972 13021 ; 127 r , , . , ö = He dg g , , . (Legrand von der Handels. 902 838 S6). Die Pfäkrzifchen Eis enbahnen vereinnahmten 1000 Eg in Mark. n , lieferbare Ware des laufenden Monats f bob r, GWHenren,. Lieferungs ware 1361 3 Zu h n n, ge. 3. . n. e, . . ¶Bobben Von Ber hl . . 9 tpakete usw. 2 36 aa ; 3117353 ς (4. 304 769 „6. In den ersten (Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.) Antwerpen. Deze 12551 läd M. Hio de Janeiro und Santos nehmen fast! so ren Außerdem werden dem Kongreß vom Burcgu beg Staͤndigen * gang * , . 19066: 17398 9562 ν (G 1180 966 6h. 56 g 666 Donau, mittel 1es 1 18973 Mais ö Jul 68 86 36 Imports guf, om Rest gingen 8 To nach Kio Grande do 9 eses Komitee und bon den Aessesten Ker Kufa haf von fn, her gent harr n ö 2 5. betrug, der Detriebgüberschuß Boche Da. Lima 56 153. 13 153 8 Der nil heut schign bs wächs n den gencnntem chen von Auarbeittungen, in berg anf Ginrichtung und l ü El. gegen 2 2 389 auf 121, der Italiens segar von 35 auf 162 Kontos, während kammern in den verschiedenen Ländern vorgelegt werden. Bahn tin Monat Juni 18656 bel i n ,, Juli Vor. 2 4 aer mn, n, 1332 Re Wert der infuht aug Ken Nerein tze! Stcaie' ne, raren; Für, Deutschland zichtet der Prälident, des Dentschen as Vorjahr Söö gos Dollars w en n n , Berlin . ĩ— 2 14 izr; Wehen Lieferunggware 2 * 2 . der des französischen Imports von 110 auf 76 Kontos ch , ,,, in ln fo e mn; 1. Dollars (gegen das . t 4 16 . 3 12734 125, 8 * 133 urũ n. ĩ t reß zu beteiligen. Auf seiner Tagegß⸗ nahmen der Canadischen Pacificeisenbabn betrua ̃ ; Roggen, guter, gesunder, mindestens A112 g das . 155.30 154,82 155 54 15 83 Mars 564 3 er Freibordwert der Einfuhr von Seidenwaren mit oder 3 nung stehe cine Reihe wichtiger Gegenftänße, und, wenn es duch Woche vom 3. bis 14 Jul: *find Gd T,, , , wn. t J ; ; . ; ; n der Natur der Sache liege, d . ollats (302 O œ0DOοlars zl, Henischung, ang zo; bie zt ver ils anf bes bern, Acht Kickern hene ails , ,,,

1 g das . Li, 3d ä, sz . . i Kenne, wur lit., Tig rogden uche der g uneno ire s. ontos zurück. Trotzdem wuchs der Anteil Deutschlands v ũ ̃ , e nn e feels cr file g n fel, rt ern ng, fan die Crteichm det von ihnen aufꝛjesttisten Ziei—

Hafer, ö ö ö 450 g das 1. 160,02 162,81 . 11183 112.62 Weizen 122894 12284 Mann dein S' n peieri burger 4431 ig 85 Nas Durchschnitteware Sr 5s S1 6. Schweiz (337 bis 257 Kontos) und England (233 bis 218 Kontos) n l J z batten nach der Statistik den Verlust zu tragen; indessen ist nicht Den*fz* . e , 2 ell wehr n . 9. 5 ; rie raße 53 64

Weljen, Pfälzer, russischer, amerik., rumän, mittel. 195,75 . , , . . 68358 1512 Bemerkungen Teil schweljer Herlünft faßt 76 25 bun 3, 04,7 ö ö e weizer Herkünfte umfaßt. Tatsächli ll d Fin= 1ẽInwerial Quarter ist fũr die Wenennotij an der ondoner Pro- fuht bon Sesdenwaren nach . ö. ö gh vet . . wollen, bittet er, ihm alebald Mitteilung davon zu machen. die vom Königlichen Pele risßdtee, re, dr, ö = J 3 teten Marktr

Hafer, a . nen ber ffn mittel... 176,28 16 ge 2 a e, Pfälzer, mitte 75 , h ge . 2 Gerste raff , g ne 128,00 128. 00 London ö. e n . e , nnn, r . a f lee, en n, . ale, w Berlin befinden sich in der Sörfendesiazr ö inbeimi Getr n vielfach ungenau deklariert werden. ) ,,,, Weien ͤ engl. . (Mark Lane) 152 07 152.07 83 ö 1 ie, . g Auf die bedeutendsten Häfen verteilte sich die Einfubr 1904, wie im 136 . des o n , . Eisenmarktes de, ü,. , , . ö , . ö , 6 i ö f ; = * j ; Bahia un der den artigen Fendt aEtbten. e , ,. i , ,, we , i , ä d, ,,,, , , , , , e ö ee, ,,, e,, . m,, . . . = . 2 1 ö . t utend. erkauf über⸗ n: Tamm 27X ,. 2784 Siber n S oi rern är, r,, i b , ,, ,,, ,, , ,, , , g ö Nittelware g e ,. 1ag 36 14330 —— . 4 * 9a ö. süe er., in e greg em, 5 il . en, n, n,. 66 Haß gig, i e erg . H , R. . ö ; * , , nnr . . 5 onto ndig stieg. Auch in Litzen, Duaffen, Schniren usw. tal nur die laufende Produktion der Hochofen, n Kr. W. per ult, 893 70. Ungar 4 Soldrenre 11340 ũ His. . 157, 18 158. 86 = . wverpoo Kurse auf London, für Chicago und (2M. bis 195 Kontos), Krawatt 1906 werke digponibel hatte. Das Roheisenfyndikat t o/ Rente in gr. W. 85 19. Tirk ĩ d eifte, Futter⸗ ; ) loz I 113,57 Wenen 14954 191,14 Neu Jork die Turse auf Neu Merk, für Odessa und Riga die Kurse r bis S6 Rontos), serti ran en öäs bis 8s Fontos), Spitzen seine Verkaufttätigkeit einschränken und konnt 69. , Bucht de f ie bab ** , . re e R s . Mals 165 09 106335 1389,35 138.91 auf St. 8 für Paris, Antwerpen und Amsterdam die urse ond zutasn fertiger Wälche Gos big 185 Kontos), nicht be; zum Verkauf noch? freien! X . e um so leichter für die erader Gisenbabnaktig Lit. 3— Nerd e et- .. ; . . . 1343 13385 1 ) 1 1 ö h erg aufgeführten Geweben, wie Gaze, Brokat, Plüsch, Samt, r reien Quantitäten etwas erböhte Presse erzielen. Lit. B per ult. Desterr. Staate dada der At. S733 . n , . , ,, 5 z 8 en er, eiter ö ĩ de 18. 1 . . . . n, n e, ecken ; 1 bere im . 22 80, ä alls. SM On 2 * er . ö. i. . rene, , . Okes 6d 3 ö., in, den * 62 Statmiisaes Aut 2 boi en. nahm die Einfuhr ab, indessen zeigen auch hier die . 2 . Ct gr sodaß die Preise anzogen, und in. bank 3525, Brürer Koblenbergwer r . . , n ei, , 105 S6 Ibs 6 1 . Deutschlands mit ien Ausnahme der nicht befonders ola el ö. . , fionen vom westlichen Festerz. bz. 73 25. Deutsche Reichebanknoten der ut. 11 18 ae em, en, ., ach sogar erhebliche Zunahme, be—⸗ an ger g 2 . . n , ö n. , , 63 * TD) m, m, . ö tz Gesundheitswesen, Tierkrankheit Di ü . obgleich die lebhafte Taͤtigk i ; 1, w . 1 uß.. 2 Gral l en und A 5 e Zölle für Seide sind auf der Grundlage von 20 b o 9 ebhafte Tätigkeit in allen Eisen produzierenden und ver! Tonsols 8714, Platzdigkont 31, Silber 304. S nm f Kautschutautstellung in Pera deniva (Cevlon). m. fee ukh r bsperrungsmaßzregeln. pr , , , * ö. n. 3 ki, , benen en fc eren n femme gs ge. . 16 3 ö Bankłaus gang SoM Unter der Mitwirkung der Regierung von Ceylon wird vom er Tierseuchen in Oesterreich am 11. Juli 1806. 2 69 oo aunahmtlog durchgeführt; der in Gold zu zahlende Teil . 5 Rlößeren Nachfrage auch entsprecendes Angebot gegenüberfstand. Paris, LI. Jult. (B. T. S.) (Schluß) 3 0 Fram. 13. bis 17. September d. J. in dem Botanischen Garten von Pera⸗ (Nach den vom K. K. österreichischen Ministerium des Innern veröffentlichten Ausweisen.) * . . * en 6r , . l. . hien ohen nn . a , . 39 . 5 in *r gt B) Wechsel auf ea . am = ge kleine Anlagen dieser Art in ] z Ver Export, be⸗ 1413 Mun; 2 2 el au is 11,30 t sdbrafilien siellen us ein besml i onder aus den Ostseehäfen nach Schweden, hat, 1 Lissabon, 17. Juli. T. B. 26 , , ,

deniya eine Ausstellung abgehalten werden, in der jede Art von Er⸗ zeugnissen des Kautschukbaues und der damit . Bläechen· Industrien sowie die in der Kautschukverarbeitung und Verwertung Wut⸗ Pocken · Beschãl · aus schlag NRãude Schweine · ö Ester nie unbemnsterie Kleidersloffe, Futter für Herrenarnskel usw. Nil · Rausch⸗ seudhe en e der der Fe ñt . Ew inländische Industrle steht indessen . , . ge er. n,, berteuert wird, auch im zweiten Quartal gn= , ,. der amerikanischen Werte an der Londoner Börse berrschte u 9 und eg wird übereinstimmend gemeldet, daß S ug, 8 . n umfangreich war die Außfuhr von Stettin. ei Eröffnung des beutigen Verkehrs eine entschleden fesie Tendenz.

, n, . i en .. Fern e , werden sollen. . ö krank. . 8 Die Anmeldefrist läuft am 30. Jull d. J. ab. nder brand brand er der Zucht⸗ (Schweine —ᷣ ö. beit Schafe pfade Schweine lund aslentbalben an Terrain gewinnt! Lebterer vilt b 3 chwedisches Halbzeug und Fertigprodult genießt als hochwerti Auch weiterbin konnten sich die höberen Kurse infolg Decku seuche eri leres gilt besondert für die Mater al Ktänntisch keinen besond e guten Ruf Reg!“ . 26 . ,, . e r ,,,.

Ein Abdruck des von dem Direktor des genannten 83 3626 z ö ngeren Iitäten, 8 . n c 9. . ; ö rern 3 1, r 7 23 ice h en Ven! 4 9 e , ,. heimischen Robstoffe, aus welchen eg produziert ist. Führt Schweden späteren Verlaufg zutage iretende Neigung iu Realisatio . gan inn n n ssär fun genre fenen n ehäfeh' 6 Zabl der derseuchten Gene mort noch erheblich guggedehn werden. Entsprechende aer 86 ,. 6. deutsches Alteisen ein, wie dieg im zwellen Kiten von Hausserngagements batten schließlich mäßige . , ,, e,, , . , ee, , n, d s, e , , , , . i. 1 ee e . i, . 9 . . e. 3 f . , n. d . . 6 mile nan n ö . . . ee n en. 6 e l, k , ; ener 6 . ; . 6 e. . ö 3 . J z ö hh. 6 altonsulate in ele de Janeiro) erhöhungen der Rohstoffe enn Ife , n , fen ef. hit a nn ge enn stin?t e , r Seen a, nf sertn ne r,, mn, rn, n,, bre Wirkung aus, sodaß. allerdings erst im letzten Drittel deg Bsertek. auf 24 Stunden PBurchschn. Zinsrate 2. do. Zingrate für letztes 5 9 Augsschrelbungen. juhre, etwas bessere Gilöse erzselt werden konnten. Da aber, wie schon Darlehn des Tages 2. Wechsel auf London 60 Tage) 45180. au einer Rheinbrücke in Basel. Die Stadt Basel soll RIawähnt, auch die Halbzeug und Alteisenprelse gesliegen . bas Cable Transfers 4,84, 70, Silber, Commercial *. S5? .. Tender

Wilhelm straße 74, im Zimmer 174 zur Einsicht aus. (Na Ant eniand Berichten des Kaiserlichen Generalkonsulats in Kalkutt k ? ch serlich neralkonsulats in Kalkutta) Tirol * fünfte Mhelnbrhcke erhalten. Wenlgstens iss' bel dem großen Rai e ne der Erlöse zu den Selbstkosten und auch ju dem auf für Geld: Leicht. zwölf Wochen ausreichenden n e,. bestehen. Die Ver⸗ Rio de Janeiro, 17. Juli. (B. T. S) Wechsel anf

Verdingungen im Auslande. Ve arlbera 2 Mntrag engebrecht worden, dei elne Brüche jut Verblnd Desterreich⸗ Ungarn. 7 gli oba mit dem Horburg verlangt. Cacluf fe . e. ladungen sind außerordentlich umfangreich gewefen. Die Stab. London 161, 19. Jull 180g, 12 Uhr. K. C. Sggatsbalndirektlon Lin; Schleien. een enen ge bh ,, , ; KX. . ehe 18 lg. Museum, Won, nach esrem GHerscht' deg össerr. ungar. erhöht, werden, chng daß die Abschlusttätigteit. dadurch be—= J alton ulis in Jurich.) linträchtigt wurde. Die rheinisch westfäl die Saar Kurzberichte von den auswärtigen Ware nmärktez.

9 . lenteer jährlich ab 1. September 19096 für drei H ahre. hereg bei der genannten Tireftlon und beim ‚Reichg. Bukowina ... Lothringer sowie auch die säddenischen e. mlt pn Magdeburg, 18. Juli. (B. T. B) Zucker bericht. Rern=

nn, . e, , Internattonaler Wettbewerb für ein Proiekt zu eibẽ hungen vorangegangen. Angesschtg der ssarken Nachfrage vom zucker 88 Grad 0. S. 819 8,2. N ukte 75 Grad o. S.

2

, r , , . 28

w m . K / . . . n ., , e e, , ,.

La Plata 101,44 Die Einfuhr rohe d s unz zugerichteter Seide nach Brasilien, Gewerbekammer Wlen, Bieschop von der niederländischen . Einnahme vom 1. April bis letzten Juni: j5 os 1 600 06 (gegen def mehr

tt se rei se

Roggen, er Boden 117,335 117,34

n 83 3 nan, n,

Ein- aer Schafe

.

ö —w—

1 6

1 1 1 1 B 111111 1111— 2 —— 11— 11 1111 11 —1 1e STCSSI SCSI AI S I .

1 ZI EσοIIIIIπOII c 111111111

11 1I1III II-III

LI X- Il lIIIII1

einer 1 ( n Freiburg (Schwelz) zu erbauenden Kantonal lande, 1 jum Schlusse deg Viertelsahrg bereit 16 wöchsge kin fn. . Stimmung: Rubig, stetig Brotraffinade Lo. F. 18 * —- 18 35