1906 / 168 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Jul 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Neber der Fi Dani ,, das en rma el He Co. ju in Liquidation, TRauldator: Buchhalter Heinrich Luther hier, ist Pente, Nachmittags bz Uhr, das Konkursverfahren Offener Arrest init Anzeigefrist bis jum 1. ust 1906. Konkursforderungen sind bis zum 7 Anzust 1906 bei dem Gericht anzumelden. e Glãubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs.; termin am 16. August 1906. n,, o ühr. Konkursverwalter: Buchhalter Heinrich k ** Jull 1806 en, den 14. Ju l Königl. Amtegericht. Abt. 3.

Trier. 33179 Neber das Vermögen der Firma Mandemirt n. Cie. (Mofelbazar), Inhaber Heinrich Hilgers, zu Trier ist beute, am 13. Juli 1906, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursherfahren eröffnet worden. Konkurtverwalter: Kaufmann Sieber ck Trier Anmeldefrist bis 25. August 1806. Erste Gläubigerverfammlung am 7. Auguft 1908, Vormittags II uhr; Prüfungstermin am Ei. Seytember 1906, Vormittags 10 Uhr, er 21 des Amtsgerichts gebäudes. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. August 1906. Trier, den 13. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Vechelde. 32944

Neber das Vermögen des Gastwirts Fritz Reinecke in Vechelde ist am 16. Juli 1906 —— 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Robert Sievers III. in Braun- schweig ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. August 1906 ist eriannt. Konkurt forderungen sind bis zum 11. August 1906 beim Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger. versammlung am 11. August 1906, Morgens v Uhr. Prüfungstermin am 4. September 1906, Morgens 10 Uhr.

Vechelde, den 16. Juli 1966. .

Der Gerichte schreiber Herzogl. Amtsgerichte. J. V.: A. Brandes, Gerichtsschr. Aspirant.

W erdan. 32943

Neber das Vermögen des Gastwirts Heinrich Otto oboldt in erdau, alleinigen Inhabers der im Handeltregister eingetragenen Firma Hétel Robolvbi. Otto Koboldt, wird heute, am 16. Juli 1906, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Voigt hier. Anmeldefrist bis zum 4. August 1906. Wahl. und Prüfungstermin am 16. August Loos, Vormittags ELI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Juli 1906.

Werdau, am 16. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht.

Kad LTölr. Bekanntmachung. 33178 Das K. Amtsgericht Tölz hat mit Beschluß vom en das Konkursverfahren über das Vermögen ver Fuhrwerksbesitzerswitwe Therese Baum⸗ gartner hier nach Abhaltung des Schlußtermins Alg durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Bad Tölz, den 14. Juli 1906. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Tölz. J. V.: Schmalzbauer.

Rnerlin. Ronturs verfahren. 32980 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Berlin · Frankfurter Maschinenwerke, Gesell⸗ mit beschränkter Haftung in Liquidation zn Berlin. Chausseestr. S2, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie jur Anbörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit. eder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf 8. August 1906, Vormittags 101 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue —— 1 13 14, III. Stockwerk, Zimmer 102/104, mt

Berlin, den 12. Juli 1906. Der Gerschtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin. Mitte. Abt. 81. unnlau. 32963 Das Konkurtverfahren über den Nachlaß der am 12. September 1905 ju Siegersdorf verstorbenen Nestaurateurd witwe Anna Hippel, geb. Besser, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bunzlau, den 12. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. murgateintart. sonkure verfahren. 33030] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Borghorster Eisengießerei und Ma⸗ zchinen fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung ju Boarghorst wird nach erfolgter Ab. haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. WBurgsteinfurt, den 6. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. Konkursverfahren. 33036

In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Raufmanns Heinrich Vogt in Dortmund ist inf eines von dem Gemeinschuldner gemachten

chlags zu einem de, d. leiche Vergleichs⸗

termin sowie zur eventl. J, . der Schluß⸗ rechnung des Verwalters Termin auf den 1. August 1906, Vormittags EI Uhr, vor dem König⸗ lichen Amttzgericht in Dortmund, Zimmer Nr. 89, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗ jlärung des Verwalters sind auf der Gerichts—⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Tortmund, den 3 Juli 1966.

Roemer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Dres den. 33026 Das Konkursverfahren über das Vermögen des r Johann Stastuy in Dresden 18 nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben. den 16. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. II. Presa den. 33027 Dag Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Wilhelm Gustav Tracksdorf hier wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 16. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. II. HPrioesen. 32956 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Paul Bautz in Driesen

ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das lußverjeichnis der bel der Vert J berũd⸗ enden Forderungen der Schlußtermin auf den 18. August 1906, Vormittags 190 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt. Driesen, den 13. Juli 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

PDrossem. 3 I32971

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Böttcher in Drofsen ist zur Abnahme der Schlußrechnung der Schluß. termin auf den 13. August 1906, Vormittags 10 Ühr, vor dem Königlichen Amtsgericht 8 bestimmt. In dem Termin soll die Gläubigerver⸗ sammlung auch über den Anspruch der Mitglieder des Gläubigerausschusses auf Erstattung, der Aut ; lagen und auf Vergütung für die Geschäftsführung gehört werden.

Drossen, den 14. Jull 1906.

Königliches Amtsgericht.

Eibenstock. (330391 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Gustav Eli Brückner in Oberstützengrün wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Eibenstock, den 14. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.

Elber reld. stonkursverfahren. 133037] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Wilhelm Meyer in Elberfeld, Erholungsstraße 1, wird nach 6 3 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Elberfeld, den 10. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. 13. Forst, Lausits. Konkursverfahren. 329559] Das Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Kaufmann Emma Wiedemann, eb. Froehlich. in Forst wird nach erfolgter Ab- . des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Forst (Lausitz), den 6. Juli 1966. Königliches Amtsgericht. Geestemünde. Konkursverfahren. 32972 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Johann Heinrich Vartens in Geestemünde, Schillerstraße 4, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Donnerstag, den 30. August 1906, Mittags 12 Uhr, vor dem Söniglichen Amts. gericht in Geestemünde, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Geestemünde, den 13. Juli 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Gõörlitꝝ. (329665

Das Konkurkverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Ernst Fechner in Görlitz, Dresdenerstr. 7, jetzt in Liebentbal, wird nach er⸗ een. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Görlitz, den 11. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht.

Goslar. onturs verfahren. 329078

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Molkereibesitzer Franz Bolit und Wilhelmine geb. Füllekrug in Lengde wird nach erfolgter Vornahme der Schlußvertellung und Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Goslar, den 2. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht. III.

Graudenn. Bekanntmachung. 32952

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Dreyer in Graudenz ist der Kaufmann L. Mey in Graudenz zum Konkurs. verwalter ernannt.

Graudenz, den 13. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht.

Nei delber. (33023

Nr. 9416. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zimmermeisters Philipp Sieber in Eppelheim wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung heute aufgehoben.

e, dee, den 11. Juli 1906. Gerichteschreiberel Großh. Amtsgerichts. Her rel. HKammin, Pomm. stonkursverfahren. 33209

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Händlers Karl Nohr bejw. über das Gesamtgut desselben mit seiner Ehefrau,. Wilhelmine geb. Affeldt, zu Kammin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.

Kammin i. Pomm., den 12. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht.

Kiel. Konkursverfahren. 32960]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 7. September 1905 verstorbenen Hökers und Gärtners Claus Joachim sKtarl Bewarder in Elmschenhagen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Kiel, den 13. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 16.

Königaee, Thür. Konkursverfahren. 32377

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Hans Lutter in Königsee ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verjeichnis der Schlußtermin auf den 15. August 1906, Vormittags 9 Uhr, vor dem Fürst⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Königsee, den 14. Juli 1996.

Bartolmäs, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. Lengenfeld, Vogti. (33025 sonkursverfahren.

Dag Konkurtverfahren über den Nachlaß des Viehhändlers Christian n Burkhardt in Irfersgrün wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Lengenfeld i. V., den 14. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. Liebenburg, Humm. 132967]

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Ksaufmanns Joh. Merten zu Vorsalz, ist Termin zur Beschlußfassung über einen vom Gemeinschuldner gemachten Vergleichsvorschlag auf den 2. August 1906, Vormittags 10 Uhr, vor unterzeichnetem Gericht, Zimmer Nr. 3, an⸗ beraumt. Der r. , ist zur Einsicht der Beteiligten auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ kurggerichts niedergelegt.

Liebenburg, 15. Juli 1906.

Königliches Amtagericht.

Liegnitr. : 132974]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des gtaufmauns Paul Löffler in Liegnitz, Wallstraße Rr. 5, Inhaber der Firma Benno Samter * Comp. in Liegnitz, soll in dem Termine der ersten Gläubigerversammlung am 27. Juli 19090, Vorm. 10 Uhr, auch über den Verkauf des Ge⸗ schäfts im ganzen i gn, gefaßt werden.

Liegnitz, 14. Juli 1906.

ke lc Tnntzaertkt.

Mainꝝ. gsont᷑urs verfahren. 133029 Das Konkursverfabren über den Nachlaß des Solzhãndlers , HI. von Kostheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermint hierdurch aufgehoben. Mainz, den 11. Juli 1906. Großherzogliches Amtsgericht.

Xordhansoem. 32940

In dem Konkurs über das Vermögen des Fraͤuleins Luise genannt Elise Berger zu Nord- hausen soll die Schlußverteilung erfolgen. Nach dem auf der Gerichts schreiberei des Königlichen Amtsgerichts, Abteilung Ii, hierselbst ausliegenden Verzeichnis sind für die nicht bevorrechtigten Gläubiger Forderungen im Betrage von 92657 M 15 3 ju berücksichtigen und dazu 499 M 65 4 verfügbar.

Nordhausen, 17. Juli 1906.

W. Schreit er, Konkursverwalter.

Peine. gsonkurs verfahren. 32947]

Das Konkursberfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters Wilhelm . in Sohen⸗ hameln wird, nachdem der in dem Vergleichstermine dom I7. April 1996 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. April 1906 bestätigt ist, nach Abnahme der Schlußrechnung bier durch aufgehoben.

Peine, den 10. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht. JI.

Pits chem. 32968

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters Johann Twardawa und seiner Ehefrau, Beate geborene Dalibor, aus Polanowitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, ur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung ju berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 1. August 1906. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Pitschen, den 7. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht.

Quedlinburg. Kontursverfahren. [32979 Das Konkurt verfahren über das Vermögen des Brauereipächters Emil Krüger in Quedlin⸗ burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Quedlinburg, den 11. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.

strehlen. Schles. Ktontursverfahren. 32954] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Artur Honsberg in Strehlen wird nach 6 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch e ĩ trehlen, den 14. Juli 1906. Königliches Amtagericht.

sStrelno. stonkursver fahren. 33032

In dem Konkureverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Anton Thilmann aus Marko⸗ witz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver- walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung ju berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfafsung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver mögentstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auëlagen und die Gewäh⸗— rung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu. bigerausschusses der Schlußtermin auf den LO. August 1906, ,, 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Strelno, den 14. Juli 1906.

Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.

Taucha, Rz. Leiprig. 32948 Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Feyer Seidler in Taucha wird nach Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Taucha, den 13. Juli 1906. Königliches Amtegericht.

Thann. Els. KGonkure verfahren. 33028 Dag Konkursverfabren über das Vermögen des Schreiners aver Ebersold in Altthann wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bier⸗ durch aufgehoben. Thann, den 14. Juli 1905. Kaiserf cke mie geriet

Werder, Mavel. tonkursverfahren. 329853]

In dem Konkurgeverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Jacsbi in Werder ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verjeichnis der bei der Verteilung ju berücksichtigen⸗ den Forderungen sowie zur Anbörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den S. August 19098, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst bestimmat.

Werder, den 11. Juli 1906.

Königliches Amtegericht.

Wiesbaden. Konkursverfahren. 32969] Das Konkureverfabren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Philipp Mohr ju Wies⸗ baden wird nach erfolgter Abbaltung des Schluß⸗ terming hierdurch aufgeboben. Wiesbaden, den 13. Juli 1806. Königliches Amtsgericht. 11.

Wiesbaden. Konkursverfahren. (32970

Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Hotelbesitzers Karl Simson von Wiesbaden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgeboben.

Wiesbaden, den 13. Juli 1806.

Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

Wiesbaden. Ftonkursverfahren. 133038

Dag Konkurgverfahren über das Vermögen des staufmanng Grund Schwarz u Wieebaden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermine hierdurch aufgehoben.

Wiegbaden, den 13 Juli 19806.

Königliches Amtsgericht. 11.

Wittenburg, Meckip. ö

In Sachen, betr. das Konkurgverfahren über das Vermögen des Gaflwirts Johannes Million in Wittenburg, wird zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen des praktischen Arztes Dr. med. Pühmeyer in Lübeck und der n,. 1 rmin Braun & Co. in Breslau eln esonderer Prüfungstermin auf den 27. Juli 1906, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte bestimmt.

Wittenburg i. M., den 14. Juli 1906. Großherzogliches Amtsgericht. Wurꝝen. 1328950]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma: Sächfische Srchester⸗Musikwerke Paarmann X Co. in Wurzen wird hierdurch aufgehoben, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. März 1906 ange nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 3. April 1905 bestätigt worden 3

Wurzen, den 16. Juli 1906.

nei des Ani eric. zabrꝝe. onkursverfahren. 132975

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hausbesitzers und Vekturanten Anton Persich in Zabrze wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 30. April 1906 angenommene Zwang. vergleich durch n . Beschluß vom 36. April 1966 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 4. N 30 05.

Zabrze, den 13. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht. zinten. 33208] In dem Konkurtverfahren über das Vermögen des

Restaurateurs Otto Preuß in Zinten ist zur‘

rüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen ermin auf den 18. August 1908, Vorm. 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt. Zinten, den 11. Juli 1906. Kopper, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tittam. onkurs verfahren. 132951) Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Ernst Wilhelm Jähne in Zittau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Zittau, den 16 Juli 1906. Königliches Amtsgericht.

zörhig. Konkure verfahren. 32976)

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierhändlers Friedrich Reupsch jun. und dessen Ehefrau, Minna geb. Schramek. zu Zörbig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Zörbig, den 6 Juli 19065.

Königliches Amtsgericht.

Tarif 2c. Bekanntmachungen . der Eisenbahnen.

Staat sbahngüutertarif. Gruppe II und III.

In unserer Bekanntmachung vom 9. Juli 19806, betreffend den Ausnahmetarif 5 w für Pflastersteine, ist Station Bebra in Nebra abzuändern.

Ferner werden die in jener Bekanntmachung ver⸗ zeichneten Stationen auch in den Staatsbahngüter⸗ tarif, Gruppe I U, als Versandstationen aufgenommen.

Berlin, den 14. Juli 1806.

Königliche Eisenbahndirektior.

33044

Im Sach sisch Sn bwestdeutschen Guterver⸗ kehr wird am 1. Oktober 1906 der Nachtrag III zum Tarifheft Teil II. (besondere Bestim-⸗ mungen usw) und der Nachtrag II jum Tarifheft 1 Greußisch · sachsische Wettbewerbestaticnen) eingeführt. Insoweit im letzteren Nachtrag erhöbte Entfernungen und Frachtsätze für den Verkehr mit den Leipziger Bahnhöfen enthalten sind, ist bierauf in der Be⸗ kanntmachung vom 18. Juni 1805 bereits hin⸗ gewiesen worden. Abdrücke der Nachträge können durch die beteiligten Dienststellen bejogen werden.

Dresden, am 15. Juli 1906.

Kgl. Gen -Dir. d. Sächs. Staats eisenbahnen, als geschäfts führende Verwaltung. 33045

Im Sächñisch ⸗Wüůrttembergischen Guter verkehr wird am 1. Oktober 1805 der Nachtrag II zum Tarlfbeft 1 eingefübrt. Er enthält im 1 lichen anderweite Entfernungen und Frachtsätze für den Verkehr mit den Leipziger Babnhöfen. In soweit Erhöhungen damit verbunden sind, ist bereits in der Bekanntmachung vom 18. Juni 1906 darauf hin- gewiesen worden. Abdruck? des Nachtrags können durch die beteiligten Dienststellen bezogen werden. r , . .

g en. Dir. d. Sãchs. Staats eisenbahnen,

als geschäftefũübrende Verwaltung. 330421 Ost · Mittel Sũdwestdeutscher Verbands gũter⸗ verkehr.

Vem 1. August d. T ab treten im Verkebr mit den Stationen Tietlas, TDorndorf, Kalten nord- heim und Vacha deg Gisenbahndirektions bezirk Erfurt ermäßigte Entfernungen in Kraft

Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Ab- fertigungeste len.

Erfurt, den 14. Juli 1906

Königliche Eisenbahndirektisn, als geschaͤftefũübrende Verwaltung. 33043 Auenahmetarif vom 22. Juli 19091 für Eisenerz usw. zum Hochofenbetrieb im Ver⸗ kehr mit Stationen der mmm Prinz einrich · Sahn.

8 Mit Gältigkeit vom 9. Jul d. J. wird die Station Daepe deg Direltionsbenirks Glberfeld alt Gmyfangẽstatton in die Tarifabteilung AI ( Gisen- er ufw. zum Hochofen betrieb) aufgenommen. Näheres bei den beteil gten Guterabsertigungsstellen. Effen, den 14. Juli 1806. stönig liche Eisenbahndirektion.

Verantwortli Nedalteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (J. V. Heidrich) in Berl in-

Drug der Norddeutschen Buchdruderel und Verlagt⸗ Anfstalt Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 2.

Dt. R. Schatz 190 do. 19056 rz. M 31 1.4.10 Ee, Schatz 04rz. CS] 3 1.4.10 J eichs Anleihe * ve 0

do. preuß. konsol. Anl. . 3 Dy. d 3

t. Juli dad. St. Anl. ol uł. )) do. kp. ukv. M

rnsch.· Sn. Sch. VN! 0. do. VI dremer Anl. S7 88. g0,

damburger St. Rnt.

desssche St · Anl. ĩ os

dib. Staalg · Anl. I 6 1899 Nedl. ib · Schulhy. ;

dldenb. St. Ml. Iosij

do. Gotha Si . IS if e St- Rente 3 versch.

9. do. . dur · und Nm. ( Hrbb.) 6. do. 3

zum Deutschen Reichzanzeig

Berlin, Mittwoch, den 18. Juli

—— —— —— ——— Lit. N. O, Eß3 1904 Lit. G N

M 168.

Amtlich festgestellte Kurse. gerliner Bärse vom 18. Juli 1906.

nk, 1, Lira, 1 Löu, 1 Peseta j 38 Fo . österr

„Gld. 200 Æ 1 43 österr ung. W.

0385 1d 60 Æ 1 Gld. boll. W.

Ibo M 1 stand. Krone

16 ** 1 lalter) Goldrubel ! 15 so . ap.) 1.

erling 20,

Die einem Papier beigefügte Fr, n,. N besagt. en

nur bestimmte Nummern oder Se

Hi lieferbar sind.

Infterdam a n n, Ho. o.

olle und e, mm . o.

454

Bankdiskonto.

de O ! N ο Rασ σ N , & c , O d& d d Ꝙσ dάcσ

.

O80 Æ 1 österr. W. 1.70 7 Gld. südd. W. 1Mark Banco 1.125 4 1 Rubel 20 * 1 Peso (Gold) 5 M 1Dollar 4.20 4

der bei.

Berlin 44 (Lombard 57). Amsterdam „4. Brüssel 31.

Fhristlania 5. Italien. Pl. 5. Koyenhagen 5. Lissabon 4. london 3. Madrid 41. Paris 3. St. Petersburg u. BVarschau 66. Schweiz 44. Stockholm 5. Wien 4.

Geldsorten, Banknoten und Coupous.

do. L... 0 ult. Juli J o.

Do. ult

ZD .

ö

. ** 0 Q

33. 83, s. do. do. 1905 do. do. 1895. 156?

= 2

2 T - r

nf geg.

do. 0. G6,

o. do. 19515

o. St.- Anl. 1666, ö. ig

o. do. 18953 / 1900 do. 1896, 1903, 04, 05:

86

do. do. do. do. ukv. 19141 do. do. 1895

1 kons. Anl

do. do. 1801, 65

w 2 3 3

do. 1896

ult. Juli

D. hwrib · Sond Ihn 4 1410 Württ. St.- AM. Sl /d dn] versch.

entenbriefe.

d

Dy

Norweg. . 00 Kr.

do.

ldd - 169

300M 0209102603 hh h hd dd h G; bh · (== bb - bb -=

2 2888

——

2 —— * *

8

Nũnz · Dul.] pr. M Zet. bz B Bankn. 14 Engl. 20, 165 bz gland · Su. Ker e Vin. 106 6. 1 Sovereigng O grs. Stũde. Guld. Stücke Gold Dollars. Imperials St.. No. alte pr. 00

. m f 100 R.

Sl. 40b

gi. Hin. fg. fsh ehh

61. Z5b

ain. a5

do. do. õõ R. Si. ißbʒ

L2lö5, Ihe. b] do. * dong 214, I5bz ult. Uli

Schwe. R. 105g 119. 59bz

135075b; Schwein M. 1 gr. si 5obj

dr hd r i g g. , , ö

Deutsche Fonds. Staatsanleihen. 34 versch.

920 B

99.403 99.20

oo 200 bs, pz G Ihc · bb

7 g5bz G

Sr bag; So bz

M9, 50bz G

N.

S] has, Sobʒ

Soong do) or 26bz hob bo = =

od Job; G

0098. 00G

W000 = 2006 —— 2000 -= 200198, 50 G

*

*

h w lich jo et bi c

lob. 26 G

102, 10h ä, gb; 16, w Ss (b;

Schlestsche ..... 1

Anleihen ftaatlicher Inftitute. 2000 - 500

Oldenbg. stagtl. Kred. 31 Sachs. Alt. Ldb.⸗Obl. 3

do. Gotha E dskr. uk07 4 do. do. uk. 164 do. do. 1902, 03

S. Wein. Adetr. ul. id

Altdamm⸗ Kolberg Bergisch· Märkisch. II Braunschweigische .

. ? =, 3 Mecklbg. Friedr. Frzb.

Brdbg. Pr. Anl. 1899 FCass. Edokr. I X uł. O7 Hann. Prov. Ser. IX do. do. MI Oftyr. Prov. Vitu. N do. do. I LX omm. rern n osen. Provinz.⸗Anl. 3 o, de. 1896 Rheinprov. TX. XXI do. u XW7ff

XXIX do. TW XRXVNM unt. 16 do. TWIX unk. 1909

VII

h

Wests Pryv⸗· A HIukv)oꝰ do. Do. Nukv. 15 do. do. Nukv. M. do. do. H. HI, N do. . ukv. 15 =

Kreis und

Anklam Kr. 190 luv. Iᷣ e Kr. 01 .... onderb. Kr. M ukv. Teltow. Kr. 1900unk. 15

do. do. 1890, 1901

1 4 31

14.10 500σ‚— 100 - 06 3 10

do. do. 31 Schwrzb.⸗· Rud. Ldkr. 3] do. Sondh. Ldskred. 31

Div. Eisenbahnanleihen. 1000 u. 50008, 006

41

31 Stargard CGustriner 3 Wismar Carow ... 31

2

n 8

—— —— —– De .

286

1 e n i n G n . . . . .

98

tadtanleihen,

5000 200193, 106 000M = 200 101,30 2000 - 200101, 40 öh 1p lid ; gh 1000 u. b00lo9,

1

1426

Aachen St Anl. 1893 po. Id ul. 67 M do. 1893

ie dug fen Iu. H

Ultona idol ul. N bo. IS. I855. Ig

en 1895 Aschaffenb. 1901 uk. 10 Augsb. 1901 ukv. 1908

do. 1889, 1897, 065 Baden · Saden Jö, h R Bamberg 1900 ul 11M

do 1903

Barmen .... 1889 do. 1899 do. 1901 ukv. M M do. 76, 82, 87, 91, 96 do. 19861 M. 1804, 5

Berlin... 1876, 18 do. I8Sgz / 5h do. 1904 1 do. Hdlskamm. Qbl. do. Stadtsvn. 99 N do. 1899 M, 1904, 05

elehst 1898, 1böh do. F. G Q / S ulv. G8

Bingen a. Rh. 05 J, H

Bochum ... 1b

1900

do. Boxh⸗· Rummelsb. M9) Brandenb. a. H. 9 4

do. Breslau 1880, 1891 Bromb. 1902 ulv. 155] do. 1895, 1899 Burg 1900 unkv. 10 N Cassel 1868, 72. 18. 87 do. 1561 M Gharlottenb. 1889 / 99 do. 13965 unkv. 11 do. 1886 konv. 1889 do. 96, 99, 1902, 05 gobienz böõ Ko. M bb Coburg.. 1902 öpenick 1901 unkv. 10 zihen i. Anb; 1880 gi. do. A5, Jö. 1903: Gottbuq io ukv. Ih do. 1889

do. 1895 Crefeld 1909 do. 1901 unkv. 1911 3 ih n g o. l1boi N

d e

. 91. 09

res den Ido ut. I0 d do. 1899 do. 1900 N

d dg drysd 16 ö o. Grdrpsobr. Lu.

e . 8

o

do. bo. 8 90. 94, 1900 09

wr

S —— —·— *

86

= —— 4 * 8

S * * *— w- ö

2

—— —— ** 3 3 4 4 7 4 3 43.3.

—— —— ——

8 86 —— 2 * de de =

——

hoh öh ib idbʒꝛ G ob0 hoh h

S —— 7 ——— ——— —— ————

33 * S825 585383533353 3883383288——* 3528228335

—— 2 ——

—— .

Bö— . 2

e -··

2

2

00M -= 1001 M70

2 2 r ,

1

288 2

Börsen⸗Beilage er und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1906.

b 1899 * fer. ö. 8) e 1553 N53

do. Glauchau 1894, 1903 Gnesen 1901 ukv. 1

do. Ghrlitz 1900 unk. 1908 do. 1900 Graudenz 1900 ukv. 10 Hr. Lich terf. Gem. 195 Güůstrow .... 1895

adersleben .. 1903 alberstadt .. 1897 1902 M

do. halle 1900 Mukv. 06/7 do. 1886, 1892

arburg a. E. . 1906

eidelberg ... 1903

eilbronn M ukv. 10 N 1903 3

do konv;. Karlsruhe 1902. 1903 do. 1886, 1889 Kiel 1398 ukv. 1910 do. 1885, 1398 6 1902

do. Konstan;ß.. .. 19023 , andsberg a. W. 90, 96 dan n, 1555 Lauban .... 1897 er J. D.... 1902 Fichtenberg Gem. 1999 diegnitz 1892 Ludwigshafen. Lubeck 18965 3

do. T5

Mai 1 do. 1888, 91 kv. 4 05 1891

Minden ĩ Mülheim. Rh. 1899 il R . 5 9 uhr ñ 165

München.. do. I800 / 01 uł. I0 / 11 do. 1906 unk. 12 do. 86, 7, 88. 90, d do. 1897. 59

do, 18983. NM. Gladb. 9. 1800 M 1290 uky.

do. Münden

do. d

do. 19093 3 1900 4

do. 1 3 Remscheid 1200, 18093 Rheydt N... 14

do. 891 31 Rostoch 1881, 1884 do. 19063

do. Saarbrũcken

Gi. Johann a S. d Msi do. 1555 3

jon r

Schwerln i. M. 8g z

Solingen 1899 ukv. 10 do. 1802 ukv. 12 . 1891

18965

do. Stargard i. Vom. 1896 6 ukv. 1911 do. 19066

—— e.

o. Thorn 1800 ukv. 1 do. 139 Weimar. 46 Wiesbaden. . 01 Ss. Il, 53 15h ut. G 1903 do. konv. 1892 K,

== · .

r WS SS S0 0 SS , s =

. .

S —-—— 22 22 2 2 —— —— —————

83 * 3388 2. 83

—— 2

8 *

20 00 - ——

zbbo h s be

e, , 2

W 2 —— —— 20

2

ö, 3 lenbg. Cred. D. F. o. D. E. kũndb. Kur⸗ u. Neum. ...

—— —— ———

; 1 Komm. - Oblig. do. do. Eandschaftl. Zen do. d

i n ,,.

83 X.

do. Oftpreußische do.

282

EKL EPKLELLB

do. Vommersche

do.

do. neul. f. K

do d

de

—— 8

82 E

85 W

ltlandschaftl. do 31

zb -= hc 5 Ihc

C ——— * —— 1.

22

G

ö

83

*

8 2 w 11 . 2 = —— —— —— —— —— Q —— —— —— —— Q —— d. —— Q . *

T—— 2 ——

do. do. Schleg w. Hlst. 8. Kr. do. do.

82 2

2

2

do. do Westfãlische do. ö

; w

——

2 86

bb · dbb - hb = Ibh io o) G6 hb = ho hz dh d

2 —— ——

do. 1 Wefstpreuß. ritter 5 do do.

*

6 —— 2 e.

öõöbbõ · Ibo 5s. id bi v

oo 209 ob. 99G hoh · hg b doch bb G = h]

2000 -= 600 ——

Job -= 26G os 90bz

96,00 bz

Preußische Pfandbriefe.

z0oo9 1591123. 3906 hoh · Ihc i 14. ch hh = dd iq ch Sho 15h hd Sh ch

hoh = bh ii hbz hoh = 16h os, Sobz ch ohh Ih d ab Gd

hoo0¶ = 199

hh l d l gc. ch hoh ho hr ic öh = 16 J.. 16db5 = 10h! =— õbho hh os ao jobh d bo r h , 6 bh Ibo los * 5h; bd = H ihr bd bo b.; bbb = ö Ho bz6 i bobsd = e och öh io 30h; ob = 160 56 hb; hb bh ige 6e

b000 - 1090198, 70 bz 109000 -190010250B 10009 - 10990 86, 396 10000-1999 102.20 bz 5000 —= 190 98. 40b; G 109000 - 100186, 306 3000-15 —— 5000— 75 N, 8 G 5000-75 86, 90 3000-60 3000-60 98, 80 bz 3000-100 102,69 3000-150168, 90 bz B 5000-100 86,5 bz 3000 - 100 102, 603 000 150 93, 90 bz B 5000 = 100 86, 50bz 5000 - 100 102, 60 5000 - 100168. 39bzB 000 -= 100 80, 190bʒz 5000 - 200 104,756 5000 = 200 97, 19 5000 - 200 85,4096 5000 - 100 101, 76G 000 - 1090 96,90 5000 -= 1090 86,506 5000 100 86.90 5000-10086, 506 500Mσ 1001101, 706 5000 - 1090 86,3908 500M 100 86.506 5000 —– 200 6909, 756 500606 200 100,096 5000 - 200 86,606 5000 -= 200 98, 60 bz 000 = 200 86, 606 5000 = 60 987.7063 5000 = 200186. 1009

doõbb · bo (==

.

Ed. Hvpysdbr do.

. ——— —— ——— —— —— —— —— —— 33 —— ——— ? . * . . 2 .

.

d 2 8 8 88883 88628 8 6 6 m 2 8 8

22* = 2 2

8

. 0. õ do. 50 0O-c 2006 —- 13 20MM —- M0O0II0OII10b36 Cette

, ver wiedern

98, 106 W, 50G 28,506 28406 W506

82 506

Sãchfiche Pfardbriele. Sand. Psꝰdb. bits XU 4 be T7 3

ver Sieden 26.

b

Augsburger 7 ñ̃ Gad. Prãm · Ant Braun hw. 20 Ur. E.

D

ö 2222

2 ö 8

833

2

döbo · bij = öh Yo loi. o

Anteile und Obligationen Dentscher Kolonial- gem ellschaften.

Oftafr. Eisb.⸗· G. Ant. d om Reich mit R / insen und 120 /

1000 u. 1006 οονß3G

Dt. Dstasr. Schldvsch. dz 11.7 (v Reich ficher geftellj

—— 2

ö

2 —— —— 2

2

2 8

D

2

lid dobrG 200

W —— —— *—C— 227 2 S8 —— ——— 3

d . , , . , , , , 2 ct

126 1902 unk. 1818

——

. 356

Aus ländische Fonds.

101. 00h; jo 156

. 4

—— 2020 * 4 21

——

100 90638 101 30h 88. 10 b. B 88 1066 86 8B 86.898 57.153 97.256 S0, 60bi G

100 30 et. G

D

. , , , EEkrkkEkEEEELEBELE

do =

100. 80 et. bj G