.
Serbrand
Kirchner u. Ko.
Klauser Spinn.
Köhlmann, St.
Köln. Bergw. 25 25 4
do. Gas u. El Köln ⸗Müsen
Kölsch. Walzeng. h Kön. Wilb. abg. 12 do. do. St. Pr. 17 König. Marienb.
St. A. abg... 0
do. Walzmühle 9 do. Zellstoff 18 Königsborn Bg. Königszelt Porz. Körbls dorf. 3. Gebr. Körting.
Kollm. & Jourd.
Kostheim Cellul.
Kronprinz Met. Gb. Krüger & E.
Kruschw. Zuckerf.
Tüpperbusch .. Run Trei br. Kuyferw. Dtschl Kurfrstd.· G. i.x.
Kyffhäuserhütte 2
Labmeyer u. Ko.
Lapp. Tief bohrg. 2)
Lauchhammer. Laurahũtte . do. i. fr. Verk. Feder Eyck u. Etr deipzig. Gummi Ldeopoldgrube .. Leopoldshall ..
do. St.- Pr. Tevył· Josefsthal dingel Schuhfbr dw. Löwe u. Ko. Lothr. Zement. do. Eis. dopp. ab.
do. St. Pr. ou iseTiesb. abg.
do. St. Pr. Luckau u. Steffen Lübecker Masch. auüneburger W Mär. Masch. J. Märk. Westf. Bg. Mgdb. Allg. Gas do. Baubank . do. Bergwerk. do. do. St. P. Do. Mühlen Malmedie u. Co. Mannh. Rhein. Marie, kons. Bw. Marienh. Notzn. Maschin. Breuer do. Buckau . do. Kappel. Msch. u. Arm. Et. MassenerBergb. Mech. Weh. Lind.
do. do. Sorau
do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wliw. Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. Nilowicer Eisen Mir und Genest Mhlb. Se Drsd Nülh. Bergwerk Müller. Gummi Müller. Speisef. Nãhmasch. Koch
Nauh. sauref. Pr. i. 8. f Ker un Schiff
N. Bellev. i. x. o Neue Bodenges. Neue Gasgs. abg. N. Oberl. Glas Neue Phot. Gez. N. Dansav. T. i8. Neurd. Kunst · Ah jetzt B. N. K. A. Neu · Westend A. do. München. Neuß, Wag. i. q. Neußer Eisenw. Niedl. Kohlenw. Nienb. Vz Aabg. Nordd. Eiswerke do. V. A. do. Gummi .. do Jute S. Vi. A do. do. B do. Lagerh. i. x. do. Lederpappen do. Sxritwerke do. Steingut do. Tricot Sprid! do. Wollkämm. Nordh. Tapeten
Nordpark T
. err. Nordsee Dpffisch. Nordstern 33
Nürnb Herk.
Obschl. Eisb Bd do. neue do. E. J. Car. S dp. Kokgwerke.
, Portl. Zem.
d ö
Wag. 61 10 Dermannmubl. 8 6 DiberniaBeraw. Rr. — d D 11 dude brand Mol. d Dilpert Maschin. Dir chberg. Leder 190 Ddechd. V. Att. k. 0 DYöchster Farbw. 20 Dõrderd St · Ma lg Dosch, Ei u. St. Döͤrter · Godelh. Doffm. Starke. Dofmann Wagg. Hobenlobe- Wle. Dotelben· Ses..¶ Hotel Disch .. Dowaldts Werke Hüstener Gew. do. neue gan enn. umboldt, M.. Ilse, Bergbau t. Baug. St. P. Jaensch u. Co. Jeserich. Asphalt. do. Vorzg.. rin Kaliw. kahla, Porzell. Falndert . Ach. Kapler Masch.. Kattowitzer BS. Keula Eisenh. 6 Kevling u. Th.
S- Kc C -
SS = T , 86
x 2 — 23 1 — 2 — 2 — —2
2
— D
8 — 0 2
J
— ö —
er
—— ——— — COO d CCC COT
d — — r
— ds
* 86 8 —
= —ᷣ— ᷣ — — = t - G- — — — — — — 2 — -* — — 22 — *
k — — — — — — — — — —— — — * — — . 2 2
E O0 o = S 14142
—— — —— —
— 1 Ss el 1
R
— — O —— c — Oc J 88—
8
de —
32 8600 re 1
— r — — — — —— — —
OC —
8
8 XS w 2 2 —— — *— —
— — — —— — — — —— — — Q — — 2
— = 8 DN
So O, , D G , S
— . — — — — — — — —— —— —— W —— — — —
C —
142 60 et bz B
— de d O CO N
2 ä — —— — =*
——
— 2— 9 =
—
O M d — 2 — —
— * — — —
282 1
8 —
ea — 88
— ——
do ro en 1 8 SI
— O OC — M
D eO O de d — c D — — —— — ** !
— 22
3008
2 —
— —— X — — t
a e, 2 . ̃— — 2
.
Osnabr. fer ir m br
ö ö
assage abg. .
lf, ch, V-.
do. eipers u. Cie. . Masch. etersb. elktr. Bl.
ongs, Spinn. . Sprit A. G. ö spanunters.
Rathen. opt. J. l
Rauchw. Walter Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall Reiß u. Martin Rhein ⸗Nassau. do. Anthrazit. do. Bergbau. . do. Chamott. do. Metallw.. do. do. Bi. A. do. Möbelst · W. do. Spiegelglas do. Eta werke do. i. fr Verk. do W. Industrie Rh. Wstf. Kalkw. do. Eren,
23
Rbeydt Ele
Riebeck Montw. Rolands bütte Rombach. Hütt. b. Rosenth. Prz ositzer Brk. W. do. Zuckerfabr.
Rothe Erde Dtm.
Rütgerswerke . Sãch Böhm pl. Sächs. Cartonn. Sãchs. Guß Dhl.
do. Kammg V. A. Se Tr Tguntz
do. St. Pr. S Thür. Portl.
Sãchs. Wbst. vb. Saline Saizung.
Sangerh. Msch. Sarotti Chocol.
Saxonia eme t Schäãff. u. Walk. Schalker Grub. g nig ng Schering Ch. JF. d .
o. . Schimischow Gt. Se mn e NM. . Schles. Bgb. Zinl
V
do. St. Prior.
bo. Cellulose .. 5
do. Lit. B ... do. Kohlenwe
do. ein. Kramsta
do. Portl. Imtf.
Schl h. Schulte Hugo Schneider 3
ön. Fried. Tr.
Sch nhalllee i. x Schoning gisen. Schönw. Porz. Hermann Schött Schombg. u Se. Schriftgleß. Huʒ Schubrt. u. Eaglz. Schugkert, Elktr. Fritz Schulz jun. Schulz ⸗Knaudt Schwanitz u. Co. Schwelmer Eis. Seck, Mhl. V. I. Seebcl. Schffs w. Max Segall .. Sentker 6 Siegen ⸗Soling. Siemens E. Btr. Siemens, G Siem. u. Haleke Simonius Cell. igen er eg SpinnRennu.
Sprengst. Carb. Stadtberg Hũtt. Stahl u. Nölke Stark. u. Hoff. ab.
Staßf. Ehm. Fb.
Steauaomana
do. neue Steins. Hohens.
Stett. Bred. Im.
do. Chamotte . do. Cleltrizit..
, Tultan gbgz
St. Pr. u. Akt.
Stobwass. Lit. B S. Stodiek u. Ko. Stöhr Kammg. do. 1000 4 Stoewer. Nãhm. Stolberger Zink Gbr. Stllwck. V. Strlj.Spl. S.. P. Sturm dale g
Sudenburg.
Sdd. Imm. 6M / do. IO QMM -St.
Tafelglags..
Tecklenb. Schiff. Tel. J. Berliner Teltower Boden
do. Kanalterr. Terr. Großschiff. Terr. Halensee. Ter. N. Bot. Grt. do. N. Schönh. do. Nordost .. do. Suüpwest. do. Witzleben. w,
Thale Eis. St.
do. do. V. Akt. . .
T
Titel Kunsttöpf. Tittel u. Kruger Trachenhg. Zuck. Triptis Porz. . Tuchf. Aachen. Ung. Asphalt. do. Zucker. Union, Bauges.
— 30 0 —
, . . . = — — — —
do. Chem. Fabr.
n.. Ed. Bauy. BI 7 in. V
———
148.00 et. bz G
Ta - S
er. Da Ver. Dt. Nigtelw. do. Fränk. S
— x O00
Georgs · Ma do. uk.
— — —
Ver. Harzer
— — — —— —— —— — ö D — —
, ds 28 2 8
V. Knfst. Troi
— — 1
21
do. Smyr⸗⸗Tep 5 do. Stahlwerke
11
Viktor. Fahrrad jetzt Vikt. W.
Vogel, Telegr. .
Vogtlnd. Masch. d V. A
o. A.. Vogt u. Wolf Voigtl. u. Sohn Voigt u. Winde Vorw. Biel. Sp.
3
— — O O
— — dt
Wanderer Fahrr Warsteiner Grb. Wffrw. Gelsenk. Wegel. u. Hübn.
— — e — — — SC . 0 GS S 1 2 I C = T 00]
— — 2382 D/ Q D — — — — —
Oo O COO — — —
— — — 30 —ᷣ— 29
2 DO dt R — — C —
—
Tudwig Wefsel 120,59 et. bz G
Westd. Jutesp. .
— .
— — W — =
Weftfalia Tem.
do. Kupfer. do. Stahlwerk. Westl. Bdges. i. x. Wicking Portl. . Wickrath Leder
Wiel. u. Hardtm. Wiesloch Thon. Wi helm V. Akt. i. g. i. Wilhelms hütte 3
D / / —— ö
——— —
do SGi — — — 0 — —
e r D M ü de =
2 D O O
is . MG ei. biG
Witt. Glaghũůtte Witt. Gußsthlw. l do. Stghlröhr, Wrede Mãlzerei Wurmrevier ech. Kriebitz eitzer Masch ellstoff Verein. Jellstoff Waldbf.
49.5) et. bz G 40 59 et. bz G
Obligationen industrieller Gesellschaften. 11.1.7 100,75 et. bzB 4 1.1.7 1101,50 5
1.4. 10196, 50 bz 4.10 104, 706
Dtsch.· Atl. Tel.. Dre. ⸗Nied. Telegr. Acc. Boese u. Ko. A. G. f. Fan,
D — — — — — — —
SCC SCS
——
Anhalt. Kohlen,
Rhein. Rhein. M Rh. Westf. Elekt. Rh. Westf. Kalkw.
do. 189
Romb. H. unk. 9 Rybniker Steink. . 109 Schaller Gruben 190 4
do. iddd ig do. 1889 100 4 do. 1903 uk. 10 1994 Schl. El. u. Gas 193 4 Dermann Schött Schucke ct El. 8 90 1024 do. do. 190110241 Schuliheiß⸗Br. lv. 105 4 do. lv. IS 15 Sibyllagr. uk. 08 Siem. El. Bett. Siemens Glash. Siem. u. Halske do. korv. Si monius Cell. I Steins. Hohensalz. Oderwerke
& cc - , 3 86 0
Berl. Elektri
136 35 gt. bz G Berl. S. Ka Berl. Luckenw Wll.
Braunk. u. Brik. . Braunschw. Kohl.
—— * — — 298
2 2
l6h. 14
IJ, Cet. bz G 6
r r
2
Brieger St. Br.
Burbach Gewerk. schaft unkv. O] Galmon Asbest .
C d D =
arlotte Fzernitz
Stett. Stoewer Nã
masch. un. 1810 Stolberger Zink. Teleyh J. Berliner Teutonig ·Misb. . Thale Eisenh. . eer⸗ u. Erdöl⸗ nd. uk. 09) Thiederhall Tiele⸗Win tler Unter d. dinden 10 do. unk. 25 73 Eisenw. . Westf. Draht ..
em. J. Grünau
222222
2
do. o. Coneord. Bg. ul. M) . d. Gr.
S
Gont. Wasserw. z Dannenbaum ..
r d — —— — — — — —
D
15. 10 et. bz G 123908
Wilhelms hall echau rieb. . . 1G 9 eitzer Masch. 1934 Waldb. 192 41 Joolog. Garten 100
— — O — CO — — — —
Jellstoff.
33
Erdmannsd. Sy. elten u. Guill. lengb. S
iffb. .
ankf. 53 6
* u. 2 Ber
üer nta e r ee
do. unkũ
rlenh. 1911
ofbr. .. 3 ved in
agyer Eis. ul. 16
ibernia konv.. 18981
do. * 1903 uv. 14 irschberg. Leder
söchster Farbw. . 1 order Bergw. . 1
oösch Eis. u. St. ohenf. Gewsch. owaldts Werke. üstener Gew
Ilse Bergbau .. essenitz Kaliw. .
aliw. Aschersl. .
Rattow. Bergh. . 199
Köln. Gas u. El 103 41 König dudw. ul. l0 König Wilhelm. Königin Marienb. Gebr. Körting ..
ed. Krupp.
. u. Ko. Lahmever u. Ko.
Saurahũtte unk. 10 dy 1
dederf. Eyck u. Strasser uk. 10105 Leopoldsgr. uk. 19 Löwenbr. uk.
Lothr. Louise
dreer uk. 1
Neue Bodenges. .
do. do.
do. Gasges. ul. C9 do. Photogr. Ges. Niederl. Kohlenw. do. neue unk. 12 Nordd. Eisw. .. Nordstern Kohle. Dberschles. Eisb.. do. Eisen Ind. do. Kokswerke do. do. unk. 10 Orenst. u. Koppel Patzenh. rauer] ;
o.
Pfefferberg Br.. Pomm. Juckerfab. Anthr. K. etallw. .
0
do. Kupfer.
. siös i et. bzB
elios elektr. ... o. 1
rtl. Cem. iefbau.. Sudw. Löwe u. Ko. Magdb. Allg. Gas Magdeb. Baubk.. do. unk. O9 Mannesmannr.. Mass. Bergbau.. Mend. u. Schwerte Mont Cenis ... Müülh. Bergw. .. Nu er r dan ey
ol. 0G 160.25 ct. ß B
o Jet. bz G
Ig Jöet. bi G
r 335 ᷣ— — —— — — 2282 22 2
102, 80et bz B
d= .! . 2 22 286
. .1090 102
— w 128 2
——— — = 2
i6 n
do. do. Dtsch. Kaiser Gew. - Donners march. . do. o. Vorstfeld Gew.. Dortm. Bergb . ietzt
Gewrk. General do. Union Part. ulv. 10
deo .
i sog. lergart. Reitb 9 t. bz
Thüring. Salin. . u. St. Tillmann Eisnb.
e - 3 = 18
—
Elekt. Unt. Zur. . 1093 Grůngegberg ... 196 aidar Pacha .. 109 aphta Prod.ů, 199 do. unk. 00 1099 est. Alp. Mont. 109 41 R. y. Waldh. 1099 Spring · Valle Steaua Roman Ung. Lokalb. I
r r = —— * —— — — 2 —
D* — —
97 75hetbz G
Sir O 12
r —— * —
en — 2
1 ri 6! —
E 283
Eisenh. Silesta Elektr. Südwest. Elektr. Licht u. K. j
— Q 000 σ O O — r
— 12 —
X &
XR d
— C — O do CC —— —
— —
Elektrochem. Engl. Wollw.. do. da.
. — 42
— —
Versicherungsaktien.
Leipziger Feuerve er National Stettin 1198. G. ecuritas 4386.
Wilbelma, Magd. Allg. 17306.
Berichtigung. Vorgestern: Lissaboner St. A. kleine 87, 0b G.. gestzr. Ber. irr⸗ tũmlich. Gestern: Aachen St.. 1893 HM7,iJo G. Russ. Boden ⸗Kredit 101, 60bz. Mecklb. rh, alte konv. Il, III 4, 25b3G. * vd. Hi. B. abg. 400 1092066.
g. f Mittelw. 4593. 096. 56 Lux. Bgw. abg. 210.26b3. Harp. Brg .i. f. V. 206. 7022, 75a 206, boa2z07 5obz, Nordd. Spritwerke 146, 00bzB. Werntzh. Vorz. .A. 133,256.
Fonds ⸗ und Aktienbõrse.
Berlin, den 18. Juli 1906.
Die heutige Mittwochsbörse stand wiederum unter dem Zeichen der Lust⸗ sosigkeit, die größere Kursveränderungen nicht zum Durchbruch kommen ließ. Die Wirkung des gestrigen günstigen Reichs- bankausweises 66 nicht lange angehalten, insbesondere hat sie nicht vermocht, die Beteiligung des weiteren Provinz publikumg an der Eingehung von neuen Engagements wachsurufen. Die Versand⸗ zifftrn des Stablwerkverbandes für den Monat Juni , keine wesentlichen Veränderungen auf, boten also ebenfalls keinen Anlaß zu Käufen oder Verkäufen. Ver Beginn der Börse neigte merklich zur Sam a un weiteren Verlaufe aber be—⸗ haupteten sich die Kurse mehr und mehr. Mit Ausnahme von Lombarden waren die Kurse im großen und ganjen Die leichen wie diejenigen vom Dienstag. Der Her winnen! notierte 30 / 0.
Produktenmarkt. Berlin, den 18. Juli. Die amtlich ermittelten Vreise waren sper lo00 kg) in Mark: Welzen, Normalgewicht 755 g 182,75 Abnahme im laufenden Monat, do. 177 17675 bis 177,25 Abnahme im Seytember, do. 17775 178 Abnahme im Oktober, do. 179 25— 179,75 Abnahme im Dezember mit 2 R Mehr. oder Minderwert. Matter. .
Roggen, Normalgewicht 712 g 157,00 bis 156,25 Abnahme im laufenden Monat, do. 155,50 =- 153,75 Abnahme im Sep⸗ fember, do. 154.50 - 155 Abnahme im Ottober, do. 155 76 —= 156,59 Abnahme im Vejember mit 1,50 MÆ Mehr ⸗ oder Minderwert. att.
Hafer, Normalgewicht 450 g 161,25 bis 161 Abnahme im laufenden Monat, do. 151,25 Geld Abnahme im Oltober, do. 152,25 Abnahme im Dezember mit 2 , DHöebr⸗ oder Minderwert. Ruhig.
Mais, ohne Angabe der Provenien 129,50 —- 129, 25 Abnahme im laufenden Monat, do. 129, 75 = 129, 99 Abnahme im September, do. 130 - 128,75 Abnahme im Oktober. Matter.
Weisenmehl G. 100 kg) Nr. CO 275 — 24,75. Still.
brog gen mehl (y. 100 Eg) Nr. O u. 1 19,70 = 31,70. Still.
Růböl ö 100 Kg mit Faß 640 Brief Abnabme im laufenden Monat, To. ob. 506 = 66. 40 - 57, (0 - 56. 90 Abnabme im Dliober, do. 56 30 = 66, 90 - 6670 his
56,809 Abnabme im Dezemher, do. 55, 70
bis 55, 50 Abnahme im Mai 1907. Vordere Sichten fest, hintere Sicht matt.
Berlin, 17. Jull. Marktpreise nach Ermittlungen des Königlichen 66 6 (Höchste und niedrigste Preise.) Der Doppel sentner für: , Sort n 15, 15 , 18,02 Æ — zen, PViittelsorte) 17284 6, 17.86 0 —
— Roggen, gute orte) 15, 40 A, 5. 36 Æ — Roggen, Mittel sorte ) 12.52 ib,28 Æ — Roggen, geringe Sorte 15,24 AÆ, 15,20 Æ — g der Sorte) 15 60 M. 14,30 Æ — Fu zerste, Mitlessorten) 14.39 , 12560 Futtergerste, nge Sorte) 12380 11,50 Æ — Hafer, gi So 19,30 1830 Æ — Hafer, Mittelsorte 4 j
. —
85 V
7,20 MÆ — Hafer, geringe Sorte 1620 Æ — Richtstroh 6, 32 A, 6, — Heu neu h. 30 M½, 4,20 M6 — Grhsen gelbe, jum Kochen 40,00 *, 3 Speisebohnen, weiße n,, — Linsen 8000 , 40,
10,00 4, 6, 00 MÆ — d Ceule 1 5 2, 00 1,30
i 4 50
23
*
5 D
.
7a dFr
S X 238 6 E R rzIT* Inu
8 8 ? x ö 81 893 *
/
Deutscher Reichsanzeiger
und
Ver Arezugspreis beträgt vierteljährlich A M 50 . Alle Rostanstalten nehmen Bestellung an; für Gerlin außer den Nostanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer
auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Uummern kosten 25 9.
o —
Staatsanzeiger.
3 169.
Insertionapreis fur den Raum einer Aruchzeile 30 9. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Neutschen Rrichsanzeigers und Königlich Rreußischen Staats anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 22.
Berlin, Donnerstag, den 19. Juli, Abends.
Inhalt des amtlichen Teiles: Drdensverleihungen ꝛc.
Dentsches Reich.
Mitteilung, betreffend die nächsten Seeschifferprüfungen für große Fahrt in Altona und Flensburg und die nächste ir e. mannsprüfung in Altona.
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und e Personalveränderungen.
ster Erlaß, betreffend Bau und Betrieb der im Gesetz vorgesehenen neuen Eisenbahnlinien.
— etreffend die Verleihung rechts an die Stadtgemeinde Königswinter. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 33 der Gesetz⸗
sammlung.
Personalveränderungen in der Armee.
der Krone zu den Komturzeichen erster Klasse
vom 28. Juli d. des Herzoglich Anhaltischen Hausordens Albrechts
Allerhöchster Erlaß, es Enteignungs⸗
Oberregierungsrat Halley zu Berlin;
er ,, der Kön ig haben Allergnädigst geruht: dem Landbauinspektor Karl Tesenwitz zu Berlin di Königliche Krone zum Roten Adlerorden el Klasse, ö dem Pfarrer Louis Stephani emeritierten zu Dellwi
und Munitionsfabriken in Karlsruhe; sowie
siederung,
g a Länge zu Langenhof, e,, n.,
im Kreise
Seine Majestät der Kaiser d Köni Allergnädigst 3 . ö den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur An⸗
legung der ihnen verliehenen ni x n und . henen nichtpreußischen Orden zu er
des Ritterkreuzes erster Klasse mit der Krone des Königlich Tac sifh Albrechtsordens:
dem Geheimen Regierungsrat Albrecht zu Metz; des Königlich Sächsischen Albrechtskreuzes: dem Gefängnisoberaufseher Schneid er ebendaselbst;
des Bären: dem Kommissar beim Bundesrat, Wirklichen Geheimen
ferner:
des Großherrlich Türkischen Medschidieordens dritter Klasse:
dem Ingenieur Rapp in Diensten der Deutschen Waffen⸗
der Königlich Belgischen Militärmedaille zweiter Klasse:
dem Rentenempfänger Strobel zu Isenheim.
mn, dem Gymnasialoberlehrer a. D., Lbdechen zu
; . . ,. . Alademie der Künste in Berlin, d isenb ? inspektor Otto Herzbru , Rechnungsrat Paul ECisenbahnbetriebskontrolleur Oskar Maguhn zu Königsberg
i Pr. und dem Kaufmann Franz T Roten Adlerorden vierter . z Thran ebendaselbst den
Komponisten, gliede und Senator zu Königsberg i. Pr., dem
ai g n mm, , Fahrt wird in Alto na am 30. Juli und in Flensburg
am 13. August d. J., mit der näaͤchsten Seesteuerm anns⸗ prüfung in Altona am 23. August d. J. y. 3
Den t s ches Mit den nächsten Seeschifferprüfungen für große
dem Ministerialdirektor im Ministerium der geistli Unterrichts ⸗ und Medizinalange , heimen Oberregierungsrat D. im Königlichen Kronenorden bwie die Brillanten zum Kreuz
dem Geheimen Regierungsrat Jahn, vortragendem Rat
chatzamt, dem Komponisten, Professor Engelbert erdinck, Vorsteher einer Akademischen Meisterschule für ische Komposition, ordentlichem Miigliede und Senator d den Rechnungsräten ard Barth im Reichs— en dritter Klasse,
enheiten, Wirklichen Ge⸗ chwartzkopff den Stern weiter Klasse in Brillanten ieses Ordens, betreffend Bau und Betrieb der u und Betrieb der in dem Gesetze v 28. Juni d. J. (Gesetzsamml. S. 1865) , ,
emie der Künst dr. August Pflug und Rein schatzamt den Königlichen Kronenord dem Schiffskapitän Rudolf Simon zu Stetti
Sparkassenrendanten a. D. Wi elm z lf gte nn 3 brter und dem Amtsvorsteher Oskar Feikis, bisher zu se Neustadt O.⸗Schl, jetzt in Breslau, den
nenorden vierter Klasse, D. Julius Körner zu Erfurt den Adler Königlichen Hausordens von Hohenzollern, Hermann Schierwagen zu Schmiedeberg riedrich Brockmeyer ugust Dannewitz zu
er Karl Daebe
e in Berlin, un
daß bei der demnächstigen Ausführung der in dem Gesetz vom 15. Juni d. J., betreffend die t ü . 36. 3 ae f Erweiterung, Vervollständi
e
im § 1J unter JLvorgesehenen neuen Eisenbahnlinien und des unter II 1 vorgesehenen Ausbaues einer ö te,. von Essen West über Borbeck und Frintrop nach 8
West die Leitung des Baues und demnä A. der Eisenbahnen: emnächft auch des Betriebs
ujan im Krei Königlichen Kro dem Lehrer a. der Inhaber des Dem Rentner im Kreise Wittenberg, dem Küster Potsdam, dem Kassenboten bisherigen bäwe cker zu Osnabrück, dem Zimmerme k , . dem e, , , ,. Rudolf annslust im Kreise Niederbarni chlosser Franz Böhmichen, dem 3 8 dem Werkführer Potsdam, dem Heuerling Jobst Eb meyer zu Herford, dem Gutsvorarbeiter Karl Spohr zu Cöln und dem landwirtschaftlichen es zu Tarmstedt im Kreise Zeven
städtischen
lede zu Berlin, er Gustav Hensel,
Weien, gerlnge Serre; 17.78 M 17.70 esterenger n im Landkreise
tbeiter Johann Cord as Allgemeine Ehrenzeichen, sowie
dem Privatmann Max Schemmel zu Ludwigsb i rttemberg die Rettungsmedaille am che zu .
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
16 , ,,, trutz, vortragendem Rat im und den Geheimen Oberfinanzräten Joe den . , . e,. Erlaubnis zur Anlegung der ihnen ver⸗ 9 tpreußischen Orden zu erteilen, 3. . ersterem: hrenkomturkreuzes des Großherzoglich Oldenbur erzogs Peter Friedrich en Ehrenkreuzes erster ; des Kaiserlich
usordens zweiter Klasse mit dem Stern.
dem Vorgesetzten der K heimen Oberfinanzrat Dr manzministeriu d Ottendor Ninisterium, die iehenen ni
demselbe n 10) von a , Lüchow nach Dannenberg und von
aut und Verdi 7 und des Fürstlich Reußis
S. Stanisla
enstordens des l 12) von Oberscheld nach Wallau (Biedenkopf) der Eisen⸗
13) von Menden nach Neuenrade, von Brüchermühle
Königreich Preußen. Allerhöchster Erlaß,
neuen Eisenbahnlinien. Vom 28. Juni 1906. Auf Ihren Bericht vom 2. Juni d. J. bestimme Ich,
1d tung des Staatseisenbahnnetzes und teiligung des Staats an dem Bau von und
berhausen
1) von Sensburg nach Nikolaiken und von Wehlau na r , Ostpr. der Eisenbahndirektion 9 nn
2 von Bergfriede nach Groß⸗Tauersee (Soldau) der Eisenbahndirektion in Danzig,
3) von (Thorn) Mocker nach Unislaw, von Kruschwitz nach Strelno und von Wronke nach Obornik der Eisenbahndirektion in Bromberg,
4 . , m. nach Namslau der Eisenbahndirektion in
5) von Schöttwitz nach Meleschwitz (Laskowitz—Beckern)
und von Wansen nach Brieg der Ei zecker in Breslau, ch Brieg der Eisenbahndirektion
6) von Sandberg nach Koschmin und von (Landsber ö g e hwiese nach Zielenzig der Biß ch dere
7) von erin sdorf nach Wolgaster Fä ĩ =
9 . f end , ichn von Hoyerswerda nach der Landesgrenze in d Richtung auf Königswartha und Ven g r hel mn ge Querfurt der Eisenbahndirektion in Halle a. S.,
9) von Sonneberg nach Eisfeld der Eisenbahndirektion in Erfurt,
GIsenbüttel) Gifhorn nach Celle der Eisenbahn⸗
bahndirektion in Casse bahndirektion in Frankfurt a. M.,
nach Wildbergerhütte und von Immekeppel chic! der rf n edi won in renn nach
in El Mädchenschule in Flensbur der Charakter als 7 z
1906.
14) von Lebach nach Völklingen und von Erdorf na 3 der Eisenbahndirektion in St. 3 ie n B. der weiteren Haupthahn von Essen West über Borbeck und Frintrop nach Ob ? ĩ ⸗ . rene er m 5 1 erhausen West der Eisenbahn⸗ übertragen wird.
Zugleich bestimme Ich, daß das Recht zur Enteignun und dauernden Beschränkung der gun d e die , Ie, ,. nach den von Ihnen festzustellenden Plänen not⸗ a, nach den gesetzlichen Bestimmungen Anwendung . ür die im 8 1 unter Ia 1 bis 14, 16, 17 und 19 ch ö des oben erwähnten Gesetzes aufgeführten neuen Eisen⸗
7 für die im 1 unter II a. a. O. innerhalb diesseiti Staatsgebiets K Bauaus führungen . r ie . . for r. i mr 6 bereits nach den
: ichen Bestimmungen oder frü = . 8 sen Platz greift, 23 a, . ,, . . 8 I 3 4 III 1 4. a. O. vorgesehenen
einer weiteren Hauptbahn von Essen West über und . e. 35 West. af a, m, ieser a t dur : ⸗ fen i ch die Gesetzsammlung zu ver⸗
Kiel, den 28. Juni 1906. (L. S.)
Wilhelm.
ini z Breit An den Minister der öffentlichen Arbeiten. reitenbach
2 den Bericht vom 19. Juni d. J., dessen Anlage
zurückfolgt, will Ich der Stadtgemeind ö winter im Regierungsbezirk Cöln auf Grund ann, . vom 11. Juni 1874 (G.-S. S. WI) hiermit das Recht ver⸗
leihen, das zur Vergrößerung en ben nch im . hexung ihres Friedhofs erforderliche
ege der Enteignung zu erwerben. Kiel, den 28. Juni 1906. Wilhelm R. ö Studt. von Beihmann-⸗Hollweg. An den Minister der geistlichen, Unterrichts und
Medizinalangelegenheiten und den Minister des Innern.
M inisterium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten.
Den QOberlehrern Karl zur Nieden an der städtischen
höheren Mädchenschule in der Oststadt in Elberfeld, Karl — 3 und Karl Grosch an der ban höheren
er Weststadt erfeld und dem , . an der stãdtischen hr m
eorg Michael Kemlein ist rofessor verliehen worden.
n, . und Lehrerinnenbildungsanstalt in
Ministerium für Landwirtschaft, Do mänen und Forsten.
Die Oberförsterstellen Sullenschin im Regierungs⸗
bezirk Danzig und Welschneudorf im Regierungsbe; Wiesbaden sind zum 1. Oktober 1906 zu besetzen. rungsbezirt
Herrenhaus. Der Rechnungsrat bei dem Herrenhause David ist zum
Bureaudirektor des Herrenhauses ernannt worden.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 33
der Gesetzsamm lung enthält unter
Nr. 10 737 das Gesetz, betreffend die Aenderung der
Amtsgerichtsbezirke Kosten und Schmi 6 ö f chmiegel, vom 28. Juni
r. 10 738 den Staatsvertrag zwischen Preußen und
Oldenburg wegen Herstellung ei ᷓ x verbindung . x g einer durchgehenden Eisenbahn⸗
31. Märzsc. April 1906, und unter
eppen nach Essen in Oldenburg, vom Nr. 10739 den Allerhöchsten Erlaß, betreffend Bau und
direktion in Hannover, Betrieb der in dem Gesetz vom 28. Juni d. J. (6G l I) von (Mandern) Wildungen nach Buhlen der Eisen⸗ S. 1865) vorgesehenen neuen . deb 4
Berlin W., den 18. Juli 1906. Königliches Gese sammlungsamt.
kart.
—
— — z 8 3
—
—
— — —
— —
—
] . ö ö ö 6 . 4 64. 1 . 1 k (. 57 13 3 — ö . * . . 4 . ⸗ . 2 j . /
— M
——
— —
— — — ——
— . 4 2 . . — — — w —— ,
—
— — —————
J ; ¶
22