Walter, Genf, Schweiz; Vertr.: Albert Rhein, Weil, Amt Lörrach i. B. 30. 8. O05. 326. W. 24 390. Verfahren zum Verschönern eblasener Glaswaren. D. Johann Walter, Genf, weiz; Vertr.: Albert Rhein, Weil, Amt Lörrach
1 B. 30 8 06. 334. K. 29 960. Vorrichtung zum Auftragen von Flüssigkeiten, Salben u. dgl. auf den Haarboden. . . Kromahyer, Berlin, Lützowstr. 89 / 90. 3 246. 3. 4709. Vorrichtung zum Kleinbrechen von Zucker. Alfred Zuber, Bellach, Schwer; Vertr.: Dr. B. Alexander ⸗Katz, Pat. Anw., Görlitz. N. 11. 95 341i. F. 21 577. Eckverbindung eines zerleg⸗ baren Tischgestelles. Friedrich Fuchs, Straßburg i. E., Thomaspl. 10, u. Wilhelm Paul, Schiltig⸗ beim. 31. 3. 06. 25a. R. 22 049. Seilklemme für Förderkörbe. Mathiss Reitz, Buchholz, Bez. Düsseldorf, u. Johann Breuer, Großenbaum. 16. 12. 065. 356. F. 21 464. Vorrichtung zum Tragen und Zusammenhalten von Stückgütern. Reinhold Fren⸗ gaug, Hamburg, Repsoldstr. 112/116. 10. 3. 06. 36c. P. E18 059. Einrichtung zur Beschleunigung des Wasserumlaufs bei Warmwasserheizungen. Wil helm Pieper, Brüssel, Belg; Vertr.: M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. 12. 1. 06. 378. R. 20 1473. Drehtür aus vier gekreuzten, in der Mitte lösbar mit einander verbundenen und an den Außenkanten drehbar gelagerten Flügeln. Charlez Harm Roeckner, Hamburg, Heinrich Hertz straße 102. 3. 12. 0t. 384. H. 37 457. Sägeschleifmaschine mit aus⸗ wechselbaren, der Zahnform entsprechenden Schablonen. ö Hoevener, Cöln-Ehrenfeld, Ottostr. 59. 8. 6065 396. R. 22 112. Verfahren zur Herstellung plastischer Massen aus Torf. Rhadoonit Werke, G. m. b. S., Stein, Bez. Leipzig. 6. 1. 06. 426. St. 9844. Anresß und Meßgerät. Franz Stock, Wattens, Tirol; Vertr.: Max Löser, Pat.“ Anw., Dresden 9. 24. 10. 05.
426. W. 25 746. Teleskopartig ineinander schiebbarer, durch eine Schraubenfeder auseinander⸗ drückbarer Maßstab. Sigmund Wermuth, Berlin, Febrbellinerstr. 80. 15. 5. (6.
2c. A. 1215. Verfahren und Vgrrichtung zur selbsttätigen Korrektur der Lage der Rotations. achse des Schwungkörpers von Kreiselapparaten. Dr. Hermann Anschütz⸗K’aempfe, Kiel, Markt. platz 13/14. 28. 6. O5.
2c. A. 12 374. Verfahren zur Herbeiführung einer der Größe der Erddrehung an jedem beliebigen Punkte der Erdoberfläche gleichkommenden ,, n. eines Kreiselapparates Dr. Hermann Anschütz⸗ staempfe, Kiel, Marktpl. 1314. 9. 9. 05. 428. B. 38 223. Vorrichtung zum selbsttätigen Aufjeichnen der Schachzüge. Lala Raja Babu, Patiala, Punjab, Indien; Vertr.: Otto Steffens, Berlin, Pallisaden str. 49. 7. 10. 04. 42e. S. 21 352. Gaspumpe mit Regelwerk. Friedrich Lux, Ludwigsbafen a. Rh. 24. 7. 95. 429. A. Ez 7X4. Vorrichtung, um den Griffel einer Sprechmaschine mit Hilfe eines Hubdaumens abzuheben. American Graphophone Company, Bridgeport, V. St. A.; Vertr.: M. Mintz, Pat. Anw., Berlin 8sW. 11. 24. 1. O5. 429. D. 15 604. Vorrichtung zum Aufzeichnen und Wiledererzeugen von Lauten und Tönen mit einem beweglichen Schallarm, Schalltrichter o. dgl., an den die Schalldose angelenkt ist. Deutsche Grammophon⸗Akt.⸗Ges., Berlin. 11. 2. 0d. 29. G. 22 115. Resonanzbehbälter für Sceiben⸗ sprechmaschinen mit zwei Membranen. Laurent Gardy, Perpignan, Franke,; Vertr.: Eduard Franke u. Georg Hirschfeld, Pat. Anwälte, Berlin SW. 6. 14 605
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß . . 3 5835 J dem Unione vertrage vom 14 13 65 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 8 12. 04 für den Gegenstand des Anspruchs 1 an erkannt. 428. G. 22 860. Sprechmaschinentisch. Max Goltfurcht, Berlin, Alexandrinenstr. 93. 5. 4. 606. 428. T. 9627. Untersiützungsvorrichtung für den Schalltrichter von Sprechmaschinen. The Tea Tran Compauy, Newark, V. St. A.; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat. Anwälte, Berlin W. 8. 25. 4. C04.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom 1. 185 55 die Priorität
auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 20. 5. O3 anerkannt. A2. TS. 23 936. Weckeruhr⸗Phonograph. John Alexander Wozencraft, Chicago; Vertr.: Max Gugel, Pat.“ Anw., München 26. 11. 04. 42. st. 31 103. Vorrichtung zur sofortigen Umwandlung eines Opernglases in ein Stielopern⸗ glas. Fa Max Kahn, Stuttgart. 11. 1. 06. 42h. T. 10 71. Einstellverfahren für photo⸗ gravphische Apparate mit Hilfe eines Entfernungs⸗ messers, bei welchem zwei Bilder des anvisierten Gegenstandes zur Deckung gebracht werden. Dr. Walther Thorner, Berlin, Wilhelmstr. 118. 10. 10. 05. 42h. 3. 4681. Tripelspiegel. Fa. Carl Zeiß, Jena. 7. 11. 05. . 2h. 3. 4783. Gelenkdoppelfernrohr mit Halter. Fa. Carl Zeiß, Jena. 5. 2. 06. 426. F. 21 060. Dynamometer zur Messung der von einer Welle oder Scheibe mittels einer Kupplung auf eine zweite übertragenen Leistung. Ignaz Feichtinger, Prag⸗Zijkow; Vertr.: A Loll u. A. Vogt, Pat. Anwälte, Berlin W. 8. 20. 12. 05. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Uebereinkommen mit Desterreich⸗ Ungarn vom 6. 12. 91 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Oesterreich vom 14. 8. MM anerkannt. 421. H. 37 649. Probenehmer. Friedr. Heißner Apparatebau ⸗Auftalt G6. m. b. H., Darmstadt. 17. 4. 06. 421. L. 22549. Densimeter. Dr. Cestmir Lang, Zahradka, Böhmen; Vertr.: Dr. Paechter, Rechtsanw., Berlin, Kurfürstenstr. 41. 1. 5. O6. 421. C. 14556. Vorrichtung zur Veran⸗ schaulichung der Spannungen in Baukonstruktions— teilen; Zus. z. Anm. C. 14244. Ernst Carlipp, Erlangen. 24 4. 06. 2n. L. 21 582. Rechenvorrichtung mit mehreren Reihen für sich drehbarer, mit verschiedenfarbigen
18. 4. O4.
Weickmann, Pat ⸗Anwälte, München. 2 19. 05. 120. W. 2A 469. Apparat zur Bestimmung von Geschwindigkeiten und Wegelängen. Reinhard Wussow, Kiautschou, China; Vertr.: B. Bomborn, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 18. 9. O5. 1412p. SH. 37 441. Zählwerk für Winden. Sansen Æ Closter, Apenrade. 17. 3. 06.
44a. M. 29 465. Verschluß für Ohrgehänge mit drehbarem, gegabeltem, in den Endstellungen durch Nut und Nase festgehaltenem Verschlußarm. Lajos Markovits, Budapest; Vertr.: Ernst von Nießen, Pat. Anw., Berlin W. 50. 26. 3. 06. 454. L. 2I 2II. Häufelpflug. Ernst von Livonius, Kempen, PMrGw 16. 6. C5.
1454. G. 22 745. Messerführung für Mäh⸗ maschinen. Wilhelm Goeritz, Skulbetwarren b. Ginnischken, Ostpyr. 14. 3. 06.
5c. S. 37 454. Kartoffelerntemaschine. Martin Sarnisch, Kottbus. 20. 3. 06. 45. K. 31 442. Sensenwurf. Wilh. Katt ˖ winkel C Cie. Ründeroth, Rheinpr. 24. 2. 06. 158. T. 19 921. Kartoffelerntemaschine mit sentrecht zur Fahrtrichtung rotierenden, seitlich in den Kartoffeldamm eingreifenden Aushebwerkzeugen. Otto Tretschack. Marienburg, Westpr. 10. 1. 06. 45. W. 24 E20. Ruͤbenheber mit festem Schar und rotierender seitlicher Scheibe. Andreas Willem oes, Willemoesgaard b. Holstebro, Dänem.; . 9 M. Mintz, Pat. Anw., Berlin SW. 11. 4. 7. G65
45e. B. 40541. Einleger für Breitdresch⸗ , . mit Förderband und Scheibenmesser jum Zufübren und Aufschneiden der Garben. Alfred . u. Kurt Böttcher, Benndorf b. Delitzsch. 27. J. ö.
45e. E. 11 127. Schrägschneidvorrichtung für Bohnen. Carl Esser, Wickrath. 24. 8. 05.
1452. L. 22 207. Dreschmaschine mit Absaug⸗ vorrichtung für Kurzstroh und Spreu. Fa. Heinrich Lanz, Mannheim. 13. 2. 06.
4589. B. 238 587. n , . für Milch⸗ schleudern. Nils Spvensson Bök, Stockholm; Vertr.; C. Röstel u. R. H. Korn, Pat. Anwälte, Berlin SGw. 11. 21. 11. O. 4589. G. 20 1465. Melkmaschine mit aus einem festen und einem beweglichen Kissen bestehenden Melkorganen. Ernst Valdemar Gandil, Kopen hagen; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 17. 19. 04.
458. O. 4727. Aus aufrecht stehenden, ge⸗ krümmten, scharnierartig beweglichen Zwischenwänden bestehender Einsatz für Schleudertrommeln. Attie⸗ bolaget Rotator, Stockholm; Vertr.: R. Schmehlik, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 24 12. 0. 450. F. 31 188. BHefestigungsvorrichtung für Stallvdieh. Bruno Kaothe, Dömitz a. E. 20. 1. C66. 6a. P. 17 666. Ladepumpe für Viertakt⸗ maschinen mit Uawandlung in Zweitaktmaschinen. Jules Rens Parant, Neuilly s. Seine, Frank.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin SW. 13. 21. 9. 05. 46a. 22 149. Umsteuerbare zweizvlindrige Explosionskraftmaschine und Pumpe mit kreisenden Kolben. Emil Wiese, Sarmsheim b. Bingerbrück.
468. G. 21 412. Verfahren zum Betriebe von Gasturbinen. Gasmotoren ⸗Fabrik Deutz, Cöln⸗ Deutz. 31. 5. 06.
468. W. 23 550. Verfahren zur Srieugung eines gespannten Arbeitsmittels für Gxpansionskraft⸗ maschinen. Paul Winand, Cöln, Sudermannstr. 1.
, . 476. C. 12 EZ. Kugellager; Zus. z. Pat. 161 907. Deutsche Waffen˖ und Munitions⸗ fabriken, Berlin. 7. 11. 603. 476. J. S955. Kugellager. Ludwig Jungels, Frankfurt a. M., Niddastr. 67. 22. 2. 06. 17f. B. 42 388. Druckentlasteter Schwimmer mit eingebautem, das Schwimmerinnere und den umgebenden Druckraum verbindendem Rohre. Theodor Breäzda, Amstetten, Nieder ⸗Oesterr. ; Vertr.: Ignaz Qurin, Berlin, Kleiststr. 30. 1. 3. O6. 178. M. 28 316. Entlastetes Doppelsitzventil. Paul H. Müller, Hannover, Königstr. 10. 11. 10. 035. 17h. Sch. 23 577. Reibung swechsel getriebe für Kraftfabrzeuge. Siegfried Schick, Wien; Vertr.: Dr. Siegfried Lustig, Pat. Anw., Breslau J. 25. 3. C6. 1488. U. 2758. Verfahren jum Schärfen der stumpfen Schneiden oder Spitzen vielschneidiger Werkzeuge durch chemische Aetzung. , ,. Feilenfabriks Akt. Ges., Budayest; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin NW. 40. 25. 10. 05. 194. M. 28 792. Stichelhalter mit drehbarem . Johannes March, Mülheim a. Rh., Deutzerstr. 23. 22 12. 05. 496. W. 25 231. Kreissägedoppelblatt mit eingesetzten Zähnen; Zus. z. Pat. 155 151. Gustav Wagner, Reutlingen, Württbg. 17. 2. 06. 19e. B. 38 614. 4 zum Ver⸗ nieten feiner Gelenkbolzen; Zus. z. Anm. B. 36521. Fa. Ernust Beckert, Chemnitz. 25. 11. 04. De. H. 36 816. Verfahren und Maschine jum Befestigen der Stimmenzungen von Musikinstrumenten an ihren Platinen. Andreas Hohner, Trossingen, Württb. 30. 12. 05. 49f. A. 12 787. Vorrichtung zum elektrischen Zusammenschweißen überlappter oder übereinander⸗ gelegter Metalle. Allgemeine Elektrieitäts⸗Ge⸗ , n ,, 1. 06. sch
ö . 5. Pianoschutzvorrichtung. L. van Wambeke, St. Gilles, . Lert? A. Gerson u. G. Sachse, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 10. 4. (6. 51c. J. 91H21. Zusammenlegbarer Violin⸗ bogen. Max Junker, Zwickau i. S., Lothar Streit ˖ straße 33. 14. 5. 06. 5 Ic. P. As 425. Mundharmonika. Perey C. Preston, Denison; Vertr.. M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. 23. 4. 06. 518. H. 33 787. Tasteninstrument mit selbst. tätiger Spielporrichtung, bei welcher der Windmotor, die Notenbandvorrichtung und der Veatilkasten ober- halb des Tastenrahmens um innerhalb des Gehäuses befindliche Drehzapfen schwingbar nr, sind. Florence Jules Heppe, Philadelpbia; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwalte, Berlin SVW. 11. 14. 9. 04. 5 Le. H. 37 125. Notenständer mit Vorrichtung zum Notenblattwenden. Wilhelm Hoffmann, Vorkstr. 2, u. Ferdinand Zehm, Phölltzerstr. 38, Stettin. 16. 3. 06.
Flächen versehener Prismen. Andrew Leitch, Sunder⸗
land, Durham, Engl.; Vertr.: G. Dedreux u. A.
—
zum Führen des Nadelfadens und Abziehen desselben von der Vorratsrolle. Fa. S5. Mundlos Æ Co., Magdeburg. N. 21. 12. 03. 524. B. 40 262. Zierstichnãhmaschine. Biele⸗ felder Maschinen / Fabrik vorm. Dürkopp 4 Co., Bielefeld. 19. 6. 05. 52a. P. 17 350. Die Schleifenbildung beein ˖ flussende Vorrichtung für Doppel steppstichnähmaschinen mit schwingendem oder sich drebendem Greifer. Pfälzische Nãhmaschinen ˖ & Fahrräder ⸗ Fabrik vorm. Gebrüder Kayser, Kaiserslautern. 159. 6. 06. 53. K. 272 706. Verfahren jur Gewinnung von trockenem, reinem genuinen Milcheiweiß. G. E. Marsmann, Hamburg, Gr. Reichenstr. 42. 9. 7. 04. 54a. C. I3 739. Vorrichtung zur Herstellung von profilierten und geprägten Schachteln aus Pappe, Karton und ähnlichem Material. Catoire, Marret C Cie., Paris; Vertr.: Dr. B. Oettinger, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 27. 6. 05. 54a. F. 20560. Maschine zur Herstellung von Schachteln unrunden Querschnitts durch Wicklung des die Seitenwand bildenden Materialstreifens um einen Wickeldorn mit zwei den Schachtelboden zwischen sich haltenden Dornen. Franz Fettback, Hannover, Andertensche Wlese 20. 24. 8. 05. ẽö 4a. F. 20 930. Maschine jur rstellung von Schachteln unrunden Querschnitts durch Wicklung des die Seitenwandung bildenden Materialstreifens um einen Wickeldorn. Franz Fettback, Hannover, Andertensche Wiese 20. 24. 8. 05. 545. T. 10 452. Falzvorrichtung zur Her stellung von pulverdichten Papierbeuteln mit vier. facher Papierlage in den Ecken. Gebr. Tellschow, Berlin. 5. 6 606. 548d. A. 12 292. Einrichtung für Maschinen zum Bearbeiten von in gleichförmiger ununter— brochener Bewegung befindlichen Materialbahnen. Socicis Anonhme „Le Scell«“, Paris; Vertr.: Paul Rückert, Pat. Anw., Gerg, Reuß. 17. 8. O5. 54d. B. 39 802. Vorrichtung zum Zickzack. legen von Papierbahnen. Alphons Baruch, Ham- burg, Marschnerstr. 19. 20. 4. 065. 54d. B. 39 991. Vorrichtung zur Herstellung wabenartig geklebten 2 Zus. j. Pat. 168 379. Dagobert Budwig, Berlin, Bülowstr. 12. 17. 5. 06. 548. C. 13 759. Halteriemen mit Reklame vorrichtung für Straßenverkehrswagen. Uriah Me CElinchie, Brooklyn; Vertr.: R. Schmehlit, Pat.⸗Anw.,, Berlin SW. 6I. 5. 7. O6.
Für diese Anmeldung ist ö 6 Prüfung gemäß
dem Unionsvertrage vom fe 5 ö die Priorität
auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amtrika vom 16. 98. 04 anerkannt. 558. B. 40 183. Elektrischer Einzelantrieb für Papiermaschinen. Brown, Boveri Æ Co. Att. Ges., Mannheim ⸗Käferthal, u. Fa. J. M. Voith, Heidenheim a. Brenz. 7. 6. 05. 555. L. 21 441. Mit Ausflußschleuse versehener Verteilungstrog zum Aufbringen der Streichmasse auf die noch nasse Paplerbabn zwecks Herstellung marmorierter und wolkenähnlich gefärbter Papiere; Zus. 3. Pat. 1690 954. . . Akt. Ges. für Papier und Druck ⸗Industrie, Wien; 3. ö Siedentopf, Pat. Anw., Berlin 8sW. 12. 21 3. Mh. 5 866. T. 30 880. Stablsattelgerüst mit stuhl⸗ sitzartigem, der Gesäßform angepaßtem Sitz. Guido FKnetsch, Cöln, . Hos. 7 1 , 576. K. 29 969. Verfahren zur Herstellung von Dreifarbenrastern für die Farbenphotographie; Zus. . Pat. 167 232. Robert Krayn, Berlin, Marienstr. 24a. 17. 7. C65. 5 7c. 3. A888. Aus einem Möbel durch Her ⸗ ausklappen eines mit einem Balgen verbundenen Rahmens gebildete Dunkelkammer. Franz Zuschrott, Budweis; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 11. 21. 4. O6. 578. st. 30 030. Verfahren zur Herstellung von Autotypie Rastern. Robert Krays, Berlin, Marienstr. 24a. 28. 7. 05. 5 782. R. 20 431. Verfahren zur Herstellung bon Pigmentmasse für Kornhochdruck. E. Reichold, Reichenbachstr. 41, u. Eduard Fr. Felstng, Gabels. bergerstr. DB, München. 26. 11. C4. 58a. K. 30 851. Kolbenpumpe. Eduard Christian Karch, Cöln, Alteburgerstr. 35. 6. 12. 05. 5a. N. S282. Vorrichtung jur Erzielung des Leerlaufs von Puumpen. Gustav Noelle, Barmen, Oberdenkmalstr. 29. 12. 2. 06. 596. M. 28 763. Laufräder für Kreiselpumpen. Paul H. Müller, Hannover, Königstr. 10. 16. 12. 05. 595. W. 24A 354. Spiralförmiger Einlauf für Schlenderpumpen. Fa. Henry R. Worthington, New York; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin NW. 40. 19. 8. 05. 59e. Sch. 23 326. Elcktrisches Pulsometer, bei dem Wasser elektrolytisch zerlegt und das entstandene Knallgas zur Explosion gebracht wird. Carl Schlote, Dom. Obernigk, Kr. Trebnitz. 8. 2. 05. 63e. S. TI 093. Kupplungevorrichtung, be⸗ . Motorwagen. Friedrich Seck, Munchen. 5. Oh. 68e. B. 4E 5EA5. Befestigung mehrerer Reifen auf der Felge. Willtam Baines, Preston, Engl.; . h Nähler, Pat⸗⸗Anw., Berlin SW. 61.
Für dlese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
; k dem Unionsvbertrage vom 4 I 55 die Priorität auf
Grund der Anmeldung in England vom 20. 7. 05 anerkannt.
63e. V. 5693. Sicherheitsventil für Luftreifen mit regelbarer Federspannung. Camille Vadon, La Clayette, Frankr. Vertr.: E. Dalchow, Pat. Anw, Berlin NW. 6. 22. 9. 04.
68e. V. 6172. Vorrichtung zur Verhütung von Beschädigungen undicht gewordener Luftradreifen durch mig ng eines Hilfslaufreifens über den entleerten Luftreifen. A. Vogelgesang. Marktbreit, Bayern. 4. 9. 05.
683i. W. 24 705. Rücktrittbremse für Fahr⸗ rãder. . Wölfel, Spandau, Seegefelderstr. 64.
11. 636. D. 16128. Wechlelgetriebe für Fahr⸗ räder. Alexis Didierjean, St. Quentin, Frankr.; Vertr.: ö . Pat ⸗Anw., Berlin
. 8. O0.
SW. 61.
anerkannt.
52a. B. 35 985. Vorrichtung an Nähmaschinen
6236. R. 21 569. Umlaufräder⸗Wechselgetriebe
Verschlußstücksperre 865 selbsttätige
für Fahrräder und Kraftfahrzeuge. Max Robert Rottluff, Chemnitz, Schillerpl. 27. 31. 8. 065. 64a. E. 13 546. Deckelverschluß besonders für Blechgefäße mit einem durch Pressung dicht an die Innenwand der Gefäßmündung anschmiegbaren, eine oben offene Hohlform besitzenden Blechdeckel. Clarence Arthur Crane, arren, V. St. A.; , . 9. Neubart, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 64a. G. 22 286. Gummistopfen. Dr. Hein⸗ 2 Göckel, Berlin, Koniggrätzerstr. 19. 19. 12. 05.
g. rechtliches Nachfüllen mit einem über dem Flaschen⸗ kork sitzenden, durch eine in die Flaschenrinne ein⸗ springende Feder festgehaltenen Stöpsel. Roman Gabarrs Julien. Jerez de la Frontera, Spanien; Vertr.: Br. D. Landenberger, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 13. 4. O5.
Für diese Anmeldung ist . 23 Prüfung gemäß
dem Unionsvertrage vom 146 12 560 die Priorität
auf Grund der Anmeldung in England vom 19. 4. 04 anerkannt.
Ca. P. 17 2727. Behälter ars faserigem Material. Major Dane Porter, Somerwville, V. St. A.; Vertr.: Henry E. Schmidt, Pat.“ Anw., Berlin SW. 61. 23. 5. C5.
644. S. 20 688. Sicherung für Flaschen⸗ verschlüsse u. dgl. James Johnson Shuttleworth, Laureston Ryre b. Sydney. Auftr.; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8W. 13. 9. 2. oh. 4 644. Sch. 24 482. Gefäßverschluß mit unter dem Einfluß einer Feder stehenden Riegeln; Zus. z. 64. 165 5365. Georg B. Scheidler, Spalding⸗ traße 150, u. Wilh. Haschke, Klaus Grothstr. 36, Hamburg. 18 10. 05.
84Ia. St. 9666. Lösbar befestigter Klappdeckel für Trinkgefäße, der an einer mit ihrem oberen Ende hakenförmig über den Gefäßrand greifenden Schiene befestigt ist. Gustav Adolf Strecker, Hamburg, Heimbuderstr. 8. 24. 7. 06.
65f. G. 20 886. Heb⸗ und senlbare Schiffs⸗ schraube. Gasmotoren ⸗ Fabrit Deutz, Cöln⸗ Deutz. 1. 2 65.
68a. B. 39 495. Schloß, dessen Drücker behufs Verriegelung der Falle umgelegt werden kann. Kurt Berndt, Albrechtstr. 13, u. Wilhelm Dickel, Gethsemanestr. 5, Berlin. 17. 3. 05.
68a. G. 22 495. Schubladensicherung mit Tastern und umlegbaren Sperrteilen. Johann Gebauer, Wanne. 1. 2. 06.
6Sa. P. 18 287. Mit Vorlegeschloß versehene Verschlußeinrichtung für Türklinken, Vorreiber u. dgl. Ferdinand Piening, Rendsburg 14. 3. 096.
6Sa. W. 25 197. Hauptschlüssel. Schlösser mit einem einzigen Schlüsselloch und besonderen Riegel und Zuhaltungsangziffen für den Haupt. und Neben schlüssel. Paul Winkler, Plauen, Kaiserstr. 69.
15. 2. O6. 68b. G. EI 609. Verschluß für Oberlicht bogenfenster mit am Fensterrahmen gelagerte Winkelhebel, dessen langer Arm mit dem Fenster⸗ flügel und deffen kurzer Arm mit einer am Rahmen , , d, e gr . st. am resmann, Karlsruhe „ Geor riedrichstt. I * 39. dm . ; 68b. H. 35960. Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen sowie An. und Abdrücken von Ober lichtfenstern mittels eines zweiarmigen Hebels; Zus. z Pat. 164 063. Alfred Hinzpeter, München, Rottmannstr. 7. 18. 8. 05.
S6S8sd. C. 14 439. Vorrichtung zum selbsttätigen Festhalten von Fensterflügeln, Türen u. dgl. Friedr. Cloß, Böblingen, Wuͤrttbg. 9. 3. 06.
71a. M. 28 025. Schuhwerk mit Verzierung. Klara Modler u. Katrine Modler, Schweinfurt a. M. 16. 8. 05.
72a. Sch. 24 111. Schuhkappe aus mit Zelluloid getränktem Gewebe und Verfahren zur 6 solcher Schuhkappen. Kurt Schilling, eipzig, Theresienstr. 30. 24. 7. 05.
71. B. 41 556. Zweiteiliger Ausfüllleisten; Zus. 1. Pat. 165 485. Gustav Berger, Erndtebrück, Westf. 29. 11. 065.
7 1c. M. 24 557. Vorrichtung zum Aneinander⸗ pressen der Drahtvorschubrollen an Schuhwerk Nagelmaschinen. William Edgar Maddison u. Walter Downs, Irthlingborough, Engl; Vertr.: 5 8. Schmidt, Pat. Anw., Berlin SW. 61. Te. S. 22 261. Verrichtung zum Verzieren von Schuhsohlen mittels Stechrollen. Ludwig Szirmäk, Erfekujvär, Ung.; Vertr.: A. du Bois. Fteymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8. 1g 5. 66.
T7 Ic. U. 2679. Oeseneinsetzmaschine; Zus. 3. Pat. 138773. United Shoe Machinery Compauy, Boston u. Paterson, V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. G. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 68. 21. 8. 03.
71e. li. 2698. Ueberholmaschine mit verstellbarer Leistenstütze; Zus. z. Pat. 154961. United Shoe Machinery Company, Boston u. Paterson, V. St. A.; Vertr: F. C. Glaser u. L. Glaser, at.“ Anwälte, Berlin 8sW. 68. 16. 9. 03.
2c. V. 522zZ. Vorrichtung zur selbsttätigen Regelung von Flüssigkeitsbremsen für Rohrrücklauf geschütze. Rheinische Metallwaren⸗ und Ma⸗ schinen fabrik, Düsseldorf Derendorf. 8. 9. 03. 72d. A. IZ 207. Mantelgeschoß mit über den Geschoßkern nach hinten vorragendem Mantel. loretta Melise Aspinwall, Wilmington, V. St. ; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 13. 18. 7. 065.
728. P. 17 730. Granate mit in den Lauf der Feuerwaffe passendem, mit Führungsflügeln ber⸗ sehenem Stabe. Birger Pedersen, Baelen sur⸗ Néthe, Belg.; Vertr.: H. Betche, Pat.„Anw, Berlin 8. 14. 9. 10. 605. 72e. P. 6 055. Selbstanzeigende Schießscheibe. George Armstrong Peters, Toronto, Canada; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 5. 5. 04. 720. F. 20 O87. Von der Zubringerplatte nach ,,. der letzten Patrone eingerückte euerwaffen.
Rudolf Frommer, Budapest; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 5. 4. C05. 72h. F. 20 O65. Als Einzel und Selbstlader verwendbare Feuerwaffe. Rudolf Frommer, Budg⸗
pest; Vertr.: R. 7 Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 12. 4. 06.
721. G. 11 246. Zeitzünder für Geschosse mit binson Sübury u
J. s368. Flaschenverschluß gegen wider.
rank Wigley, Coventry, Engl.; Vertr.: Paul Müller, Pat. Anw. Berlin sw. 11. 26. 10. 06. 3. 74a. P. 18 051. Fernschaltvorrichtung zum Läuten von Glocken. Petit & Gebr. Edelbrock, Gescher i. Westf. 10. 1. 66. 7465. S. 2 969. Signalvorrichtung zur Kon⸗ trolle des Druckts in Dampfkesseln, Druckleitungen de und Behältern. Hermann Sandvoß, Neuß a. h. O. 4. C05. Hat Sch. 23 920. Elektrisches Fernthermo⸗ meter. Schäffer C Budenberg, G. m. b. S., Magdeburg Buckau. 7. 6. 06. ; 4c. R. 21 415. Feuermelder, bel welchem die * verschiedenen Alarmsignale durch Blasinstrumente gegeben werden. Gustav Ringelhan, Bühlau b. Dresden. 28. 7. 06. 748. B. A2 830. Durch einen Schuß darstell- bare Rakete mit ö zum Signalisteren für weite Entfernungen bei Tag und Nacht. Burkard Behr, Suhl i. Tbür. 14 4. 06. 75c. K. 31 331. Malpalette für Wasserfarben; ; s z. 6 ö 4 . Rudolf Keßler, Elber Teichstr. 3. J. 2. C06. . 37 9 35 s1iz. Vließwickler für Spinnerei⸗ ee g fag e ger. Johann Hellich, Kaysers— er ; 7 66 3 S. 22 252. Putzkratzenbalter. Adolph Seelemaun & Söhne, Neustadt a. Orla, 3.2. 606. 76. B. 35 725. Spindelantrieb für Spinn—⸗ maschinen. Victor Belanger, Sea View, Ort⸗ schaft Marsbfield, V. St. Af; . C. Glaser, 8 Glafer, O. Hering u. E. Peitz, at. Anwälte, Berlin SW. 68. 16. 11. 03. 76c. B. A0 O32. Läuferstäbchen und Staãbchen⸗ halter für Ringspinn· und ,, J. d T. Bond Ltd. u. Thomas ander Boyd, Sbettleston b. Glasgow; Vertr.; A. d Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat. An ⸗ i
einem einstellbaren ö Richard Perey Ro⸗
ä in 8W. 15. 22. 5. OB. Sa. ; e , Spindelantrieb mit veränder⸗ — 2 Moorfield, Engl.; Vertr.: Pat. Anwälte
264. X. 20 5658, barer Spindeldrehung für Ringspinn.! und Ring- zwirnmaschinen. Afa Lees c Co. Ltd. u.
— jr. l.; Vertr.: Pat. 2d. x fob niger . edlen m ‚. p Sebastian Bachstr. 22, u. Alfred Baumann, Frank
furt a. M. Bockenheim, Ohmstr. 22. 346. 160 514, 162 039. U von der Nahmer Akt. Ges., Remscheid. 388. 151 825, 156 321. Stralauer Glas- hütte Att. Ges.. Stralau ⸗ Berlin, u. Emil Wern⸗ scheid, Berlin, Pücklerstr. 353. 9638. 114 694. Star Ball Retainer Con pauy, Jersey City, V. St. A.; Vertr.: J. Loußier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. An wälte, Berlin RW. 7.
Anwälte Dr R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8W. 13. 25. 1. 605.
77e. CE. 11 749. Unterhaltungsspiel. Otto Engelhardt, Leipzig, Kohlgartenstr. 8. 30. 5. 06. 775 L. 2æ 61i8. Ginen Schneemann o. dal. darstellende Figur. Georg Lindner, Bergerstr. 57, u. Sztar Heyda, Niddastr. S6. Frankfurt a. M. 14. 6. 0s. 789. Sch. 24 217. Scüttelrost für Schachtel⸗ füllmaschinen; Zus. 3 at. 145 887. Albert Schuster, Tegel 6. Berlin, chlieperstr. 35. 14. 8. 06. 79a. B. A2 435. Tabakmischmaschine mlt ver⸗ schlossener drehbarer Trommel. Jacob Bohn jun., Aachen, Lütticherstr. 12. 5. 3. 0b. . 7b. GC. II S30. Maschine zum Wickeln kegel ;
förmiger Zigaretten mittels kegelförmigen Sackes. T7ß.
lh. Crmeler & Co., Berlin. 24. 2. C06. — 1 M. 28 429. Vorrichtung zum Schneiden harter Ziegel, Tonplatten u. dal. mittels zweier relativ zueinander bewegbarer, an das Schneidgut sich anstellender Meißelreihen. Ambroise Martin, Colmar i. E. 260. 10. 95. 80a. S. 21 708. Exientertrockenyresse zur Ser stellung von Steinkoblenbriketts, Kalksandsteinen u.
dgl., bei der zur Eriielung der Rachpreffung jwischen die Vollmacht niedergelegt.
Vberstempelträger und Schubkopf ein Zwischenstũck Dr , 2 Wilbelm Surmann, Cöln, Richard Wagnerstr. 37. 10. 10. 05. . 80a. S. 21 80s. Einrichtung zur Zuführung des Preßgutes bei Pressen mit sich drehendem Form⸗ tisch für Elteti⸗ u. dal. Socisté Anonyme des tablifsements Industriels & Commerciguz 2douard de Saint ˖ Hubert, Orp . le⸗Grand. Belg. ; Vertr.: A. Secht u. 5 Stuckenberg, Pat. Anwälte, amburg 1. 31. 10. 06. 83 3 8495. Verfahren und Vorrichtung jur 8 von an einem Ende durch ein metallenes
sr Flaschen. Gaston Joulin, Asniöres, Frankr. ; err ig. Schmatolla, Pat. Anw, Berlin SW. 11 3. 6. Ob. 8ic. R. 21 985. Luft und wasserdichte Ver / packung von Waren. Rueckheim Bros, * Eck.; stein, Chieago; Vertr. H. Licht u. E. Liebing, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 5. 12. 05. Sid. F. 21 A83. Vorrichtung zum Deff nen der Verschlußklappen eines Müllwagens durch die auf Teiften an den Wagenseitenwänden sich auf · legenden Müllbehälter. einrich Freise, Bochum, Dorstenerstr. 213. 12. 3. O6. gie. S. 22 322. Vorrichtung zun Umladen von Bauholz oder anderen langen Gegenständen von einem zweirädrigen Karren auf Böcke oder umgekehrt. Joseph' Austen? Sayward, Wetoria. V. St. A3 Vertr.: EC. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. · Anwälte, Berlin 8sW. 11. 15. 2. 06. Sza. V. 6131. Federzuguhrwerk mit konstanter Kraft. Vereinigte Freiburger Uhreufabriken ö inel. 2 Gustav Becker, Frei⸗ urg i. Schl. 4. 8. 05. 333. * 24 173. Tragbügelbefestigung für Taschenuhren. The Wachter Manufacturing Eompany, Hartford, V. St. A., Vertr.: C. Fehlert, G. Toubier, F. Varmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 25. 7. 05. ĩ . S6c. K. 20 5 ere ngen . a . mit selbsttätiger ußspulenaugwechselung. Johanne Gabler u. Robert Kunz, Mülhausen, Els,, Alt⸗ kircherstr. 32. 29. 9. O6. 87a. S. 21774. Verstellbarer Schrauben schlüssel, bei dem die . der verschiebbaren Backe durch einen Keil erfolgt. Jobn Reeves Long, Akron, Ohio, V. St. A.; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 16. 11. 06.
Y Zurücknahme von Anmeldungen. a. Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher
zurückgenommen. . ; Tic. R. 21 A89. Knopfbefestigungszange für Oesenknöpfe mit einem den Knopf haltenden Druck ssempel und einer den Besestigungsstift haltenden Gegenbacke. 8. 2. O6.
b. Wegen Nichtjahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen
als zurückgenommen.
It. 563 24579. Waschmaschlne mit verstell⸗ baren Flügeln. 12. 4. 06. 188. G. 22 223. Schablonendructvorrichtung mit ebener Gegendruckfläche zur Vervielfältigung von Adressen o. dgl. 17. 4. 06.
181. B. 39 231. Einsatzstück für die Druck und ,, ,. von Kopiermaschinen. 17. 4. 06.
a. des Blutjutritts bei chirurgischen Operationen; Zus.
2m. stellung der Stellschieber durch Tasten. 9. 4. Os.
der Anmeldung im Reichsanzeiger.
an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des
Kohle u. dgl. in Kokszfen unter Einführung von Wasserdampf, anderen Dämpfen oder Gasen in die Ofenkammern. 14e. M. 25 184. Verbundturbine. 23. 10. 05. 178. kondensatoren. 13. 3. 05. ⸗
254. E. 9736. Zungennadel für Wirkmaschinen.
368. G. 18 337. Schornsteinaufsatz. 6 7. 05. 367. wafferheljungen o. dgl. mit vom Warmwasser usw. durchflossenem, durch Ausdehnung auf einen Hebel wirkendem Doppelrohrbügel. 4628. luftanlagen.
nunmehr die nachbenannten Personen. 3b. 137 904. Limbach ⸗Kreuzeiche. u Bois. Ta.
a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8SW. 13.
; ; , , , a rü lossegen Hilke Rö BGisfenbimen s bel, , h, säcjas ' Jö; 156fsrs. 3b. li 7e.
98 522. 128: 135 550 135 551 136476 136477. L2e: I5 726. 12h: 132583 138537. L2Zi: 153 8039.
228: 115335.
F. 18 814. Vorrichtung zur Sperrun
12. 4 056. Rechenmaschine mit Ein⸗
Anm. 31 537. B. 405832.
Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung
Die Wirkungen
8 einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichzanzeiger
, . Schutzes gelten als nicht eingetreten. Ca. S. 48748. Verfahren zum Verkoken von
3. 11. 0.
Sch. 22 683. Kühlmantel für Tauch⸗
1. 8. 04.
W. 22 692. Wärmeregler für Warm⸗
26. 6. 06.
M. 25 620. Arbeitsverfahren für Preß⸗
22. 5. O5.
4) Aenderungen in der Person des Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind
Ida Brunner, geb. Polster, 144627. Otto Windecker,
. G., Neudorf, Neufeldweg 60. 127 002. Charles
Straßburg
Loxton Rothwell⸗
r. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt
165428. Friedrich Kaiser, Leipzig,
Alexanderwerk
5) Aenderungen in der Person
des Vertreters. 155 724. 5 Ia. E61 248.
Frank W. Hessin, Berlin, Unter den Linden 71
ist als Vertreter hinzugetreten. 4Te. 173 806. Der bisherige Vertreter ha
50d. 162 3149. Ber bisherige Vertreter ha die Vertretung niedergelegt.
6sd. 176329. Jetzige Vertreter: Kuntzenmüller, Berlin, Lübeckerstr. 45.
6) Löschungen. a. Infolge Nichtzahlung der Gebũhren. La! 114 S31 1635 363. To: 157 6609 160 80 166 781 8: 83377. 8363 158537. 4828 132516 1398616 149406. 14671
7a: 1235 560 134052 167 8097. 26: 143 991. Je
Sf: 157 120. 11a: 160 414. 112:
12zo0: 163 034 164 506 165311. 1Lz2p: 126 79 133 146 164664. 124: 113944 141 783. A2 65 015 73 280. 15a: 157 817. 156: 132736. 115 570 145 670 170668. III 503. 20e: 1386538. 206: 155780. 201: 168791. 2H: 107 159 108 921. 155531. 216: 130917 139 631. 138 299 167 803 168 238. 2A: 114 567 138348. 22: 109 610. 226: 13661 225: 146 694. 221: 148 48
150733
24b: 126072 164 890. 159 136. 276: 151 215.
155 957. 368: 162 502. 36e: 151 092 15917 7c: 155 8293. 378: 128 700 141 092
159 945. 429: 132976 133 178 148 549. A2 163 685. 2p: 157138. 43a: 145 4765 1534
454: 161 597. 46a: 157 423 164 900. 56 A1. 476: 146 861 147 922 165 9357. 47 147 513 155 918. 47e: 157 389 167 899. A7
150 717 155 832 1897675. A90b: 168 992. 48 155 965 1695 0566. A982: 126 768 127 748 137 150 718. A99g: 150 861. 506: 150138. 59 152 849. 50d: 127132. 51e: 156215 529: 115077 125 406 1317 143 407 170613 170759. 5 üb: 170962 5498: 142 303 161 9309. 55
59e: 152249. 6GEa: 151026 155 185. 62 161 110. 63e: 169 74 64a: 135 8690 1683 153 111 155 112. 67a: 135 918. G68: 1452 149 713 160 087. 685: 132 853. 163 871. 75a: 159 607. 758: 157 332. 778: 165680. 77e: 169 509.
C. Fehlert,
518. 1386 598, 136 946, 136 917, 137 288. 138 126, 142 482, 145 136, RE 5 7227, 155 710, 156 923, 1586 924, 158 684, 159 153, 161 328, 163 092, 164 202, 164403.
Willy
e: 142 892. 4g: 149 575 155 380 168 957 164214 166 924 168 340.
e dil 8:
138: 159279. 146: 162364. ac 1536 196. IId: 144 535 162 629 159 559, sd: 136 491
3 7io. E59: 171 dis. 17d: 1148 763. 99: 195: 170 438. 20:
oi: i36 ol J 157 0. 151 397 21a: 118460 21c: 129112 115 258. 21f:
24i: 167 160. 268: 30d: 166168 168 939. 341: 141 531. 35: 72144 75 452. 359: 127 965 145 497 151 683 170412 356: 167 261. 36a:
382: Ge ö a: Zum , , laut Zulassungs⸗
e in Preußen ist der 0 Kaufmann Carl Meufing zu Charlottenburg · Berlin bestellt, die dem Kaufmann Robert . zu
154 179 156 873 1572353. 39a: 170196 422
155 6072 157 554 166 058. 42380: 160519. 50:
145 537 171 004 171209. 455; 137163 66
139 136 144656658. 479: 167 097. A9: 149 622
5 0e: 139 857 151666. 5Ib: 148 902. 518: 147 343 161004 1669651.
5 2b: 170 762 171370.
151 324 164 188 164 188. 57a: 164 018. 584: 159 152 161 768. 585: 163 708. 592; 167 389.
. 68a jr 477. G66; ißs zs. 4h; 183910. 83a 1838. z Vas Vorstan zmitglied Ingenieur Arthur Her
etzt zu Charlottenburg, ist ermãchtigt, . zm vertreten; der Kauf⸗ mann Paul Nowotny zu Berlin ist zum stell vertretenden Mitglied des Vorstands ernannt und
66: 135 w 26k; 139115. Tdi 140 827 i833 8e: 13 31 2275: 155 Mh
so9a: 159106 161 141. 80e: 125 078. S1: 166 764. S2: 72425. S2b: 148 567. S4d: 154 215. 86h; 129 141. s⁊7Za: 160 745 161 658.
8zb: 165 169. SSe: 169 242.
b. Infolge Verzichts.
120: 168 273. 228: 1592 027.
c. Jufolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. 20: 61170.
7 Nichtigkeitserklärung. Das der van den Bergh's Margarine Gesellschaft m. b. H. in Kleve gehörige Patent 97 07 Kl. 55, betreffend „Verfahren zur Herstellung von Margarine unter Zusatz einer Emulsion von Gigelb und Glukose oder cines anderen Zuckers“ ist durch Entscheidung des Reichsgerichts vom 19. 3. 65 für nichtig erklärt. Berlin, den 19. Juli 1906.
Kaiserliches Patentamt.
Hauß. 335565
Handelsregister.
33341
Altena, Westf. Bekanntmachung. 33342] In das Handelzregister Abteilung A Nr. 214 — Firma Friedrich Wilhelm Mayweg Mühlen⸗ rahmede — ist eingetragen, daß dem Ingenieur hugo Mayweg in Ältena und dem Kaufmann Idolf Weinert in Altroggenrahmede Gesamtprekura erteilt ist.
Altena, den 16. Juli 1905.
Königliches Amtsgericht.
Altona, Elbe. 333431 Eintragungen in das Handelsregister. 14. Juli 19065.
AI3I3. Albert Mathiason, Altona⸗Ottensen. Inhaber: Albert Mathiason. Kaufmann zu Hamburg. A I314. Guftav Denecke Æ Comp., Altong. Kommanditgefell schaft. Persönlich haftender Gesell schafter ist der Kaufmann Heinrich Wilhelm August Gustav Benecke zu Altona. Ein Kommanditist ist eingetreten. k ö. Dem Kaufmann Richard Helbing zu Hamburg ist Prokura erteilt.
Vie Gesellschaft hat am 1. Juli 1905 begonnen.
Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.
Auerbach, Vogt. . 33344 Auf Blatt 393 des Handelsregssters, betreffend die Firma Theodor Lange in Auerbach, ist ein⸗ getragen worden, daß der Ort der Handelsnieder⸗ lossung Rempesgrün ist, der Kaufmann Hans Georg Rätzer ausgeschieden und die Gesellschaft da⸗
durch aufgelsst ist und der Kaufmann Max Theodor
Mitgliede des Vorstands oder elnem PVrokuristen die Gesellschaft zu vertreten. . Die Prokura des Paul Nowotny zu Berlin ist erloschen. Ferner die durch die Generalversammlung der Aktionäre am 26. Juni 1906 beschlossene Aenderung der . Als nicht einzuttagen wird bekannt gemacht: Generalversammlungen werden auch durch den Vorstand einberufen. bei der Firma Nr. 1643 Deuische Hypothekenbank ¶ Meiningen) Filiale Gerlin:; Zweigniederlaffung der zu Mei- uingen domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma: Deutsche Hypothekenbank. 5 Der Bantdlrektor Felix Paulsen zu Berlin ist zum Mitgliede des Vorstands (Direltor) der bkis⸗ herige Prokurist Hermann Friedrich Köhler zu Berkin ist jum stellvertretenden Mitgliede des Vor— stands (stellvertretender k ernannt.
Die Prokura des Hermann Friedrich Köhler m Berlin ist erloschen. Berlin, den 11. Juli 1995. . Königliche; Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 89.
Gerlin. 33350 In das Handelsregister B des Königlichen Amts⸗ erschts Berlin ⸗Mitte ist am 12. Juli 1906 el des eingetragen worden: ö. . 777. Vertriebs Gesellschaft für Semi⸗ Gmaille Schmuck, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. ö. Gegenstand des Unternehmens ist: Herstellung und Verkauf von Schmucksachen. . Das Stammkapital beträgt: 21 000 A Geschäftsführer: . ; Fabrikant Richard Piepenhagen in Berlin. Kaufmann Georg Müller in Charlottenburg. Kaufmann Albert Wendler in Charlottenburg. . , ist eine Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung. ᷣ . Der * , fiavertrag ist am 20. Juni 1906 festgestellt. ö Bie Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschãftsführer. . 773. Berliner Gscompt⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. ; Gegenstand des Unternehmens ist: . der Betrieb von Bankgeschäften aller Art, kom⸗ missiongzweiser An- und Verkauf von Wertpapieren, Diskontierung von Wechseln, An- und Verkauf von Grundstücken und Hypotheken sowie die Vermittlung pon Geschäften solcher Art, auch der Betrieb aller den vorftehenden verwandten Unternehmungen. , beträgt: 50 000 M0. Geschäftsführer: Kaufmann Friedrich Weisenfeld zu Dt. Wilmers—
dorf. J Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ ränkter Haftung. ; . .
iar Gesellschafts vertrag ist am 27. Juni und 10. Juli 1906 festgestellt.
Semi⸗Emaille⸗
führt. Auerbach i. V., am 16. Juli 19096. t Das Königliche Amtsgericht.
Raden-Kaden.
. Angegebener Geschäftszweig: Juweliergeschaft. Baden, den 15. Juli 1906.
s Großh. Bad. Amtsgericht. I.
Garth.
5 der Kaufmann Carl Jacobs getragen.
z Barth, den 16. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.
C erlim. Haudelsregister
(Abteilung t.) Am 11. Juli 1805 ist eingetragen: bei der Firma Nr. 2754 Rybniter Bergbau · Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Durch Beschlu
bisherige Vorstand,
bei der Firma Nr. 3323
Filiale Berlin: Zweigniederlassun s. domizillerenden Aktiengesellschaft in nationale Transport- Gefellschaft A. G.
: urkunde zum Geschäftsbetrie
en.
Zehlendorf ertellte Vollmacht ist erlos bet der Firma Nr. 1531 1 c: Internationale Electricitãts Gesellschaft
: mit dem Sitz zu Berlin.
26 bei der Firma Nr. 900
c: Poldihütte Tiegelgußfstahl Fabrik Filiale Berlin. Zweigniederlassung der zu Wien domizi⸗ lierenden Rttiengesellschast in Firma Poldihütte,
66 Tiegelgußftahl ⸗˖ Fabrik:
Satzung.
bei der Firma Nr. 380 e: Actien · Gesellschaft für 33 Broncewaaren und Zinkguß (vormals X. Spinn Sohn) mit dem Sitze zu Berlin:
mann Hirsch. selbständig die
1is4 4is 171 080. ⁊ 9a: 135 605.
⁊7 96: 1659497.
Lange in Auerbach das Handelsgeschäst allein fort—
. 333465 t Rr. 21 332. Zum Handelsregister Abt. A Band II OJ 3. 366 wurde eingetragen die Firma Josef Berthold Nachf., Wilhelm Fischer in aden Verfahren De Elkeles und Dr. lie, Vert ie ben und als Inhaber Juwelier Wilhelm Fischer in Baden. Der Uebergang der im Betriebe des bis⸗ herigen Geschäfts des Josef. Berthold begründeten g Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe desselben durch Wilhelm Fischer ausgeschlossen.
In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 145 heute die Firma Carl Jacobs mit dem Nieder⸗ lassungsort Damgarten und als Jahaber derselben in Damgarten ein⸗
32668 des abnigticher e e . Berlin Mitte.
der Generalversammlung vom 30. Juni 1966 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Bergasseffor a. B. Dr. phil. Alfred Martin zu Berlin ist zum Liquidator ernannt.
Internationale Transport Gesellschaft A. S. der in Wien
irma: Inter-
Dle von der Gencrolversammlung der Aktionäre c: am 25. Juni 1906 beschlossene Aenderung der Satzung.
Bie durch die Generalbersammlung der Aktionäre d: am 25. März 906 beschlossene Aenderung der
F von Fabrikation 2 .
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht, Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deurschen Reichsanzeiger
5775. Chemische Fabrik Dr. Elkeles & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Gerlin. .
Gegenstand des Unternehmens ist:
Herstellung von Schellack, Ersatzmitteln nach dem
chemischen und technischen Artikeln und gewerbliche Verwertung von Patenten und anderen Schutz⸗ rechten. ö Das Stammkapital beträgt: 20 000 Geschãäftsfübrer: e Dr. Gustav Elkeles in Berlin, Chemiker Dr. Ernst Klie in Berlin. Die Gesessschaft ist eine Gesellschaft mit lbe⸗
33346 schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Juni 1806 festgestellt. — ö Außerdem wird hierbei bekannt gemacht; Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. 5335. Carl L. J. Kummer Æ Co., Gesell schaft mit beschränkter dDaftungꝛ! Der Kaufmann ö in Schöneberg ist zum Geschäftsführer bestellt. ; teh Beleuchtungskörper Gesellschaft mit beschränkter Haftung: . ö 6. Verfrefungebefugnis des Geschäftss hrers Paul Erfurth ist beendet; der Kaufmann Walter Hraber in Charlottenburg und der Kaufmann Franz Burgbeim in Berlin sind zu Geschäftsführern bestellt. 2450. Betzin . ,, Gesellschaft mit beschränkter Saftung: , ,, arenen nr Groß · Lichter elde ist zum Geschäftsführer *estellt. se 2513. , . Gesellschaft mit beschränkter Haftung: . Der k Sugo Beversmann in Schöneberg ist zum Geschäftsführer bestellt. . e Burch Gesellschasterbeschluß vom 30. Juni 1906 sind die Bestimmungen des Gesellschafts vertrages dahin geändert, daß fortan ö Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten wird. — e Y. H. Nasch Gesellschaft mit be⸗ rãnkter Haftung; . ch Vertreiun h cs, 2 Geschäftsführers Moritz Hermann Nasch ist beendet. . ger in Gisela n in Charlottenburg ist zum schäftefübrer bestellt. 1 e,, , „Protos“ Gesellschaft it beschrãnkter Haftung; ; 1 bes Rudolf Urtel ist erloschen. Dem Kaufmann Franz Starkloph in Berlin ist Gefamtprokura erteilt derart, daß er, falls ein Ge⸗ schästsführer vorhanden, in Gemeinschaft mit einem rokuristen, falls mebrere Geschãftgführer vorhanden i in Gemeinschaft mit einem Geschãäftsführer die t vertritt. , e. Berliner Zimmer uhren · Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Dastung: Beschluß vom 4. Juli 1906 ist das Stammkapital um 2200 auf 38 200 4 erhöht den. weh ae ne Gejellschaft mit be. ankter Saftung: . schz ng Beschluß vom 4. Mai 1906 ist das Stammkapital um 500 009 auf 1 500 000
ermächtigt, in Gem einschaft wit einem anderen! erhöht worden.
ö .