erbrand Wgg.
ermannmühl.
Hibernia Bergw. Nr. 1— 767 1
* ; Hildebrand Mhl.
Hilpert Maschin. Hirschberg, Leder Hochd. N. Att. v. Höchster Farbw. !
Hö rderh St. PA
Hösch, Ei u. St. Höxter ⸗Godelh. Hoffm. Strke. Hofmann Wagg. Hohenlohe⸗Wke. Hotelbetr. Ges. . Hotel Disch .. Howald ts Werke Hüstener Gew. do. neue üttenh. Spinn. umboldt, M. . lse, Bergbau 14 t. Bau g. St. P. 12 Jaensch u. Co. Jeserich. Asphalt. do. Vyorig. . . Kaliw. ahla. Porzell. . Kaliwerk Aschl.
Kapler Masch. . Kattowitzer B.. Keulag Eisenh. Kevling u. Th. Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann, St.
Köln. Bergw. . do. Gas u. El.
Köln ⸗Müsen
Kölsch. Walzeng. Kön. Wilh. abg. 12
do. do. St Pr. König. Marienh. St. A. abg... do. Vorzg. A.
Kgsb. M. V. A. do. Walzmühle do. . Zellstoff 16 KLönigsborn Bg. Cönig zelt Porz. 12 Lörbisdorf. Zck. 9 Gebr. Körting. 8 Kollm. & Jourd. 15 15 Kostheim Cellul. 12 15, Kronprinz Met. 2.6 25 Gb. Krüger CC. 3 9 LTruschw. Zuderf. ) — äüpperbusch .. 12 13 Runz Treibr. 3 Kupferw. Dtschl.
Kurfrstd. G. i. x. 9 D fr3. / Kyffhäuserhütte 290 16
Laurahũtte . do. i. fr. Verk. Leder Ev c u. Str Leipzig. Gummi Leopoldgrube ..
do. St ⸗ r.
gevł · Josefethal Lingel Schuhfbr 15 dw. Lõwe u. Ko. 10 Lothr. Zement. 5 do. Eis. dopp . ab. do., St. Pr. e,, 0 D.
St. Pr. Ludau u. Steffen Lübecker Masch. Lüneburger W Naͤrl. Masch d Mart. Westf. Bg. Mgdb. Allg. Gas do. Baubank. do. Bergwerk. do. do. St. P. do. Mühlen. Malmedie u. Co. Mannh. Rhein. Marie, kon. Bw. Marienh. Kotzn. Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel. Msch. u Arm. St. ManenerBergb. Mech. Weh. Lind. do. do. Sorau Do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. Milowicer Eisen Mir und Genest Mhlb. Seck Drsn Mülh. Bergwerk Müller. Summi Müller. Speisef.
. —
. . . w. ü. = m/ =. m. . . . . . . . . . . . m 2 m 2 2 m 2
C — — 2 — — — - —
V — 2 - — —— — * — — * — 2 — —
8
Dr . . m m . . .
168, 25 et. bz G 15
— — — W — — W — — — — — — * —— ——— — — —— — — —— — — W — —— — — — — — — — — —
2 2 — 1 , . 2 — - —— * — 2 — — — 1 = — 222 — *
— 2
258 õ0 et. bʒ GG
1 216,0 et. bz G
. . . . . * d
2 —
r / m . b n m . R . = 1 — 06
dei 5. 2 — — — — — — ?
— 2.
dä 3 õQa, 6obz
— — 2
S el 1889 1
—
265,B0 16. bz G
80 or- — So Di) = T — — — *—
dei
ö S niG
2 — — r Q — — - — —
— —
ð en = d & 11
de
8 — , D D S5 — — — — — — — — — —
— — — — — — —
— —— w—— 20 di — — mr = 181
A i. 0
—
— —
ST m , , ee oe o, .
— 28
— — — * O0 = D
O CO N- “— Mσ⏑ Q O OmO - dRλO‚J, Cο d
—
O · — — 2 — — — — — — — —
Nähmasch. Koch
auh. sãuref. Pr. i. 8. fr. Ner un Schiffw. J N. Be lev. i. 8. od
3414
Neue Bodenges. Neue Gasgs. abg. N. Oberl. Glas Neue Phot. Gel. N. Hansgv. T. i. . Neurd. Kunst · A. e,, . Neu Westend A. do. München. Neuß, Wgg. i. Cg. Neußer Essenw. Niedl. Kohlenw. Nienb. Vz. Aabg. Nordd. Eis werke da. V. A. do. Gummi .. do. Jute S. Vz. do. do. B do. Lagerh. i. E. do. Ledery appen do. Spritwerke do. Steingut do. Tricot Epric do. Wollkämm. Nordh. Tayeten Nordpark Terr. . Nordftern Ko
ö J Obschl. Eisb· Bd do. neue do. E. J. Car H do. Kokswerke. DOdenm . Hartst.. Oldb. Eisenh. kv.
//
2 118 S881.
— COO de MO cNdt NC σ⏑,—
0 TC Sœ—ës S
—
—
Opp. Portl. Zem.
Ottensen, Eisw. ö assage abg.. aucksch, Masch. do. V. A.
Peiyers u; Cie.
etersb. elktr. Bl. do. orz. i hön. Bergw. Vlaniawerke.. lauen. Spitzen ongs, Spinn. Vos. Sprit · A.. G. Preßspanunter. Nathen. opt. J. Nauchw. Walter
Reichelt, Metall Reiß u. Martin hein Nassau. do. Anthrazit. do. Bergbau. . do. CGhamoꝛte do. Metallw.. do. do. Vz. A. do. Möbelst.· W. do. Spiegelglas do. Etablwerke do. i. fx Verk. . do W. Industrie
Sächs. Cartonn. Sächs. Guß Dhl.
S. - Thr. Braunt do. St. Pr. J S Thür. Portl. Sãchs. Wbst. 8b. Saline Sa zung. Sangerh; Msch. Sarotti Chocol. Saxonia Cement Schãff. u. Walk. Schalker Grub. ö ering Ch. J. do. V.. A. Schimischow t. Schimmel. M. Schles. Bgb Zint do. St. Prior. do. Cellulose.. do. Elkt. u. Gasg
do. Kohlenwe do. dein. Kramsta
do. Portl. Zmtf. Schloßf. Schulte
ön. Fried. Ty Sch onh Allee i. Schöning Eisen. Schönw. Porz. Hermann Schott Schombg. u. Se. Schriftgle g. Huck
Schugert, Elktr. Fritz Schulz jun. Schulz · Knaudt Schwanitz u. Co. Schwelmer Eis. Seck, Mhl. V. A. Seebc. Schffsw. Max Segall .. Sentker 63 Siegen⸗Soling. Siemens C. Btr.
Siem. u. Halske Simonius gell. ö, n, SpinnRennu. Sprengst. Carb. Stadtberg Hütt. Stahl u. Nölke Stark. u Hoff ab. Staßf. Ehm. 5b. Steaua Romana do. neue Steins. Hohens. Stett. Bred. Zm. do. Chamotte. bo. Elektrizit.. W, Hula gz St. Pr. u. Akt. Stobwass. Lit. B Stodiek u. Ko. töhr Kammg. do. 1000 4 Stoewer, Nähm. Stolberger Zink Gbr. Etllwc. V. Strls Syl S. P. Sturm dale g Sudenburg. M. Sdd. ImIm. 6M / do. I5000αυ St. Tafelgla s Telgllenb. Schiff. Tel. J. Berliner Teltower Boden do. Kanalterr. Terr. Großschiff. Terr. Halensee. Ter. N. Bot. Grt. do. N. - Schönh. do. Nordoft .. do. Südwest
Thale Eis St. p. do. do. V. Att. Thiederhall.. Thiergart. Reitb
üring. Salin. Thur. Ndl. u. St. Tillmann Eisnb. ,, .
el u. Krüger Trachenhg. Zuck. Triptis Porz. Tuchs. Aachen. Ung. Asphalt
— — * — 7
do Od OD 0
Union, Bauges.
Orenst. u Koppel l Osnabhr. Kupfer
C — 0 J. CM O,. * — C — 1 ** —
e n Masch.
.
; ) 22 n D m n m n n m r . m , an ,, r = D . m = m m m m 6 6 6 m 6 6 ö 2 6 r 6 — 2 2 2 C . c m 4 6 6 4 2 e . e e e, me, me, re n . e we, e
—
N T T , - = , . —
— 8G . D - S
Ravobg. Spinn.
—
2
— 9 CCOO— — — — — OTN
2 es == — 8 S OO . D 0 QO — 2
— 282
Rh. Wstf. Kaltw. do. Sprengst. 13 Rhevdt Elektr. Riebeck Montw. 111 Rolands hütte Rombach. Hütt. 12 b. Rosenth. rz 18
ositzer Brk.· W. 14 do. Zuckerfa br. 8 Rothe Erde Dtm. 9 Rütgers werke. J Sãch Böhm tl.
—
i 5 bz G
—
SI =I SDI ISE
do. Kammg V. A. 0
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — A — —— — — — — — — — —— —
— — ——
2
263 1 6bz G
— — Oc S Ser E oo ,.
121 59 et. bz G
do. Gt.
Hugo Schneider 385
g n — — — — — — — Q — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — * — — Q — — — — — — — — — — — — — — — — — — — W —— — — — — — — — — — * — — — — — — — — — — — — —
S ö = g
—
Socom SCO TM ——· — —
de
Schubrt.u. Salz.
—— dẽ =
=
— D 2 rr
— * o- - &, „ - dme, - - Q - - - — ./ =- — — — — — 2.
———
= dT & QQ, . ᷣ· o d , o. *
83
—— 6
. *
14
114,00 et bzB
— —
2 — — 00
ro-
Siemens, e,
E D — — 2 —
140,50 et. bz G
— en oo o. Se III de
—
COO COO OO — — 2 Med Cc — c C— O ο
282 09h36
—
— —
13 Io et. biG
A= d= — — — 2 — — — — — 4 — 2 — —— — 2 2 2 — — — — Do —
— 19 * X * S, , =
3 X
8 29
—— 1 2 1 5 ——
do. Witzleben. Teut. Misburg.
. et. bz G
— de CO — O do O Mn — O0
Is ob; 6 100 00h36
do. Zucker 1
. t . .
do. Chem. Fabr. 9
, ö arzin. ap ö. ve, r.
Ver.
do. Stahlwerke
Zvven u. Wissen 10 er. Thür. Met. 12
Viktor. Fahrrad jetzt Vikt. W. Vogel, Telegr. . Vogtlnd. Masch. do. V. A. . Vogt u. Wolf. Voigtl. u. Sohn Voigt u. Winde Vorw.. Biel. Sp. Vorwohl. ö. Wanderer Fahrr Warsteiner Grb. Wffrw. Geljenk. Wegel. u. Hübn. Wenderoth ... ee, do. Vorz. Weser. Ludwig Wessel Westd. Jutesp. . Westeregeln Alk. do. V Akt. Westfalia Cem. Westf. Draht⸗J. do. Draht Wrk. do. Kupfer .. do. Stahlwerk. Vestl. Bdges. i. x. Wicking Portl. . Wickrath Leder Wiede, M. Lit. A Wiel. u. Hardtm. Wiesloch Thon.
—
2
O SoSe, = o Gd en es, Gm, ö ea e, = s oo S ee. — 9 t OO — O O O0 —
—
—
—
Wi helm V. Akt. i. x. i.
. ilßelmgbutte.
Wilke, 6 41 g.
Wilmersd.⸗
Witt. Glas htte J] Witt. Guß sthlw. 13 do. Stahlröhr. 14
Wrede Mälzerei Wurmrevier .. Zech. Kriebitzsch
Jellstoff · Verein.
8 8 zeitzer Maschin. ö Zellftoff Waldhf. 15
Obligationen industrieller Gesellschaften.
Otsch.· Atl. Tel. . 109 Dt. ⸗ Nied. Telegr. 100
5
Deutscher oniglich Preußis
Berichtigung. Gestern: Sachs. Lbb.·Obl. 99 . er Iny 8 mon, Asbest 108,25.
Anl. 1912
ampfigl. 15 Der. Il. Ricelw. ĩõ or, 10
o. n . V. Hnfschl. Goth. 6 Ver. Harzer Kalk 7 Ver. Kammerich 9 Vr. Köln Rottw. 16 3 sch 18 Ver. Met. Haller 9 do. Pinselfab. 12 do. Smyr - Tep 5
Georgs Mari
do. uk. 1
Germ. Sr. Drtm. Schiffb.
,, ,.
—— — —— 2 —— *
2
82
do. do. 8 52 ] Fonds ⸗ und Aktienbörse.
Berlin, den 19. Juli 1906.
Für die heutige Börse eine bestimmte Tendenz festzustellen, würde unmöglich Gehandelt wurde nur im not˖ wendigsten Umfange und dabei waren An- gebot und Nachfrage einander entsprechend, ohne daß es zu auch nur einigermaßen be—⸗ Kursveränderungen kam. Der Privatdiskont notierte 34 0sso.
. — —— — —
— 27 41 8222 —
2 ü
196, 90bz G
210. ei. bz ger gemgs preis heträgt viertelsahrlich 2 M 80 5.
Alle Postanstalten nehmen Kestellung an; für Berlin außer den Hostanstalten und Zeitungs speditenren für Selbstabholer auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 22. Sinzelne Uummern kosten 285 .
artm. Masch. Hasper Eis. uk. 10 . elektr. ... n
11
! .
22
en hbz G
0b. 00bz G merken werten 206 835
do. Henckel ˖ Beuthen unk. 141 Henckel ⸗Wolfsb. .
8s , .
ö 2
—
M 1H7O.
do. 19803 ukv. 14 irschherg. Leder öchster Farbw. . order Bergw. . ösch Eis. u. St. ohens. Gewsch. owaldts Werke. Hüstener Gewerk Ilse Bergbau .. Jessenitz Kaliw. . Kaliw. Aschersl. . Kattow. Bergb..
Tönig Ludw. ul. I0 Tönig. Wilhelm. Königin Marienh. Gebr. Körting .. Fried. Krupp. 4. Kullmann u. Ko. Lahmeyer u. Ko. daurahũtte unl. 19
do. Lederf. Evc u. Strasser uk. 19 Leovoldsgr. uk. 10 102 Löwenbr. uk. 10
8
2
Berlin, Freitag, ö
— — — C — —— 2
Produktenmarkt. Die amtlich ermlttelten waren (per 10900 kg) in Mark: We Normalgewicht 755 g 177,00 Abnahme im September, do. 177575 Abnahme im Oktober, do. 179, 75 —- 179,50 - 179,75 Ab⸗ nahme im Dezember mit 2 M Mehr⸗ oder Minderwert. Still.
Roggen. Normalgewicht 712 g 155,25 bis 154,75 Abnahme im laufenden Monat, do. 155.75 — 154 - 153,50 Abnahme im Seyvtember, do. 155 — 154,50 Abnahme im do. 156 — 15575 Abnahme im 1,50 M Meyr⸗
Hafer, Normalgewicht 450 g 151525 Abnahme im September, do. 151,50 bis 151525 Abnahme im Oktober mit 2 4A Mehr ⸗ oder Minderwert. Behauptet.
Mais, ohne Angabe der Proveniem 129,25 — 129
Weißen mehl 75 — 24,75.
Roggenmehl 19,70 - 21,70. Be
des Ritterkreuzes erster Klasse dem Landes versicherungsrat Han
des Ehrenkomturkre zes burgischen dag und V
Inhalt des aumtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc. Deutsches Reich.
te 8 12 8 — 8
o S
— Si CM = — 2
olizeipräsidenten berbürgermeister
des mit demselben Orden dritte
dem in Diensten Seine olstein⸗Sonderburg⸗Glü
Il 25 bz G Exequaturerteilung.
Bekanntmachung, Statuts der Beutsch⸗-Chinesi Erteilung eines Flaggenzeugnisses.
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
betreffend die Genehmigung eines neuen schen Seidenindustrie⸗Gesellschaft.
2
i 1 75biG Ja) hbz G
Dezember mit Minderwert.
— NW 2 —— * 2 2 —— 222
6. 2
des Komturkreuze Sachsen⸗Ern
dem Regierungspraäͤ Thoß zu Liegnitz; des Ritterkreuzes zw dem Regierungsbauf
r 0 W —— — — — — - - —— - — ——— — * *
2
1 — — — —— — —— — ——— — — — — — W — — — — — — — — — — — — — —— —— — ⸗— — — —-——
—
Ib. Mhet bz G
d = . . . — — — — — —— ö M——— —
9
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Konteradmiral Trupp el, Gouverneur des Kiautschou⸗ weiter Klasse mit Eichenlaub, einrich Schulz zu Erfurt, Osterburg, dem Amtmann im Kreise Ahaus, dem Kiel und dem Qberbergamts⸗ ld Sturm zu Clausthal im Kreise Roten Adlerorden vierter Klasse, einrich Esser zu Brühl im Land⸗ orden dritter Klasse,
öh io
2
Ludw. Tõwe u. Ko. Magdb. Allg. Gas Magdeb. 8
(p. 100 kg) Nr. O0 p. 100 kg) Nr. O u. 1
Rüböl für 100 kg mit Faß 55, 90 Brief Abnahme im laufenden Monat, do. 56, 70 -56,20 Abnahme im Oktober, do. 6, 0 — 55, 89 - 55, 99 Abnabme im De⸗ jember, do. 5d, 90 Geld Abnahme im M 1907. Flau.
ts, den Roten Adlerorden z dem emeritierten Pfarrer H er zu Hindenburg im Kreise eph Koeper zu Stadtloh rchitekten Wilhelm Voi eirat Leopo
Mannes mannr.. Mass. Bergbau. . Mend . u. Schwerte
Nülh. Bergw. .. MüserBr Langen⸗
Verd dem in Diensten Sei Holstein⸗Sonderburg⸗Glů zu Luisenlund; =
der demselben
2
- W O Q t, m - & O Q Q - - - — 2 — — 2 - 2
= W 2 — 2— * 2*—
s R . . . .
301. Mo et. bz G sekretär, Kanzl
Zellerfeld den dem Bürgermeister H kreise Cöln den Köni dem Ru
Neue Bodenges. .
do. do. ; do. Gasges. ul. O9 do. Photogr. Ges. Niederl. Kohlenw. do. neue unk. 12 Nordd. Eisw. ..
117 li00 / o 117 lidl 25h;
Acc. Boese u. Ko.
A. G. f. Anilinf. d 1
do. o. A.-G. f. Mt. J.. Adler, Prtl. Zem.
Alfen Portland ;
Anhalt. Kohlen. ) 1211
do. unk, Berl. 961
do. do. konv.
do. do. unk. 12
do. uk. O Berl. H. Kaiserh. Do. o. 1890
Berl. Luckenw Wll. Bochum. Bergw. Braunk. u. Brit.. Braunschw. Kohl. Bresl. Oelfabrik bo. Wagenbau do. do. konv.
Brieger St. Br. 10
Buder. Eisenw. . Burbach Gewerk
schaft unkv. O? Calmon Asbest . Central · Hotel L.
o. 6 Charlotte Czernitz Charl. Wasserw. Ehem. Ʒ. Grünau Chem. J. Weiler
do. do. Concord. Bg. ul. O9 Gonftantin d. Gr.
unt. 10... Gont. E. Nürnb. Cont. Wasserw. . Dannenbaum .. Dessauer Gas .. bo, ,. , do. 1905 unk. 12 Dt. Lux. Bg. uk. M
do. do. uk. 97 Dtsch. Uebers. El.
Stsch. Asph. Gef. do. Bierbrauerei
do. Kabelwerke do. Linoleum do. Wafs. 1888 do. do. nr, , , do. unk. 10 .. Donners marckh. . o. o. Dorstfeld Gew. . Dortm. Bergb. Jetzt Gewrk. General do. Union Part. do. do. ukv. 10 . . 1. Br! üsseld. G. u. Dr. Egert Masch. ..
Elektr. Südwest. Elektr. Licht u. K. do. uk. 10 Elektr. Liefergsg. lektrochem. 2. ngl. Wollw. ..
Wiesbaden, dem Amts vorsteher, Gu ürstlich Schw tschkehlen im Kreise oseph Schründ den Königlichen K
den Lehrern Karl Schmitz zu Stetterni g. D. Au gust Knaak. z Adler der Inhaber des Köni
dem bisherigen Haus ratorium der Universität in zu Hannover das Kreuz d
dem Gemeindevorsteher F hausen im Kreis ; vorsteher, Altsitzer Ferdinand havelland, dem pen
Nordstern Ko Oberschles. E do. Eisen⸗Ind. do. Kokswerke do. do. unk. 10 Orenst. n. Koppel Hatze pz. Draneh
o. Pfefferberg Br.. omm. Zuckerfab. hein. Anthr. . ein. Metallw.. Ah. Westf. Elekt. th. Westf. Kalkw.
do 1897
Romb. H. unk. 07 Rvbniker Steink. . Schalker Gru g
ausen zu iehe zu Ba
f Pillkallen und dem Fabri⸗
reven im Landkreise den vierter Klasse,
1 Wiecking zu Osnabrück und Peter ch im Kreise Jülich u Wolgast im Kreis glichen Hausordens von Hohenzollern, verwalter beim Chemischen Labo⸗ Göttingen Heinrich Mrahlmann es Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie Pieper zu Siedling⸗ Kirchenältesten und Schul⸗ Heidepriem zu Hohenn sionierten Bahnhofsaufseher u Georgenfelde im Kreise Gerdauen, altsaufseher Gottlieb Seifert zu dem pensionierten städtischen Wege⸗ Rübenich
Berlin, 18. Juli. Markthreise nach Ermittlungen des Königlichen präsidiums. (Höchste und niedrigste Der Doppeljentner für: Weizen, Sorte f) 1816 , 18,02 Æ — Weljen, Mittel sortes) 17,94 , Weizen, geringe Sorte) 17, d M, 17, 70 A Sorte) id, 40 , 13,36 Æ* — Roggen, Mittel sorte ) 15,32. l5, 2838 Æ — Rogzgen, 15.24 , 15,20 M — Futtergerste, gute Sorte“) 15,60 A, 1430 Æ — F gerste, Mittelsorte) 14,20 Æ, 12.90 eringe Sorte) 1280 ute Sorte“) 19,50 A, ittelsorte ) 18, 40 A,
—— 1— S
versicherungsgesellscha Generalagen
S — — — 182
und dem Lehrer e Greifswald den
— — 222 2 —
nk. 071
it geringe Sorte ) riedrich e Brilon, dem Futtergerst ö 11,50 Æ — 18,50 MÆ — 17,40 Æ — Hafer, geringe Sorte“ 16,30 M — Richtstroh 6,50 A, 6, 00 AÆ — Heu h, 60 M6, 4,50 s gelbe, zum Ftöochen 40,00 , ⸗ — Speisebohnen, weiße 50, o Æ 35,09 — ZLinsen 80, 00 Æ, 40, 00 Æ — Rartoffeln 10,00 M, 6,00 Æ — Rindfleisch von der Keule 1 dit
2
im Kreise West August Poh pensionierten
Brandenburg ; aufseher Nikolaus im Kreise einrich Liebig ottlieb Hoffmann
des Kaiserlich Russischen St. erster Klasse und des Kommandeurkreuzes erster schen Ordens Karls III.:
Strafanst
d — — — — — — —— — — — — — — — — — — * m , , , mm,; : —— — — — — — —·— ——ö— —— —— —— — — — — — — — — — — — — — — ———— — —— —— — — — —— ——— = 2
Termann Schott 103 4 Schu cke t El. 98 99
Schultheiß ⸗Br. kv. 1054
do. kv. 1892 1054 Sibyllagr, 1k. 08 Siem. El. Betr. Siemens Glash. Siem. u. Halske
Si monius Cell. I Steins. Hohensalz. Stett. Oderwerke Stoewer Na masch. unk! Stolberger Zink. Teleyh J. Berliner Teutonig · Misb. . ale Eisenh. .. er u. Erdöl.
Thiederhall ... Tiele⸗Winckler .. Unter d. Linden.
Weftd. Eisenw. . Westf. Draht .. d 2 K f * 1 Wilhelmghall .. echau⸗Krieb. .. eitzer Masch. ..
ellstoff. Waldh. Zoolog. Garten.
Elekt. Unt. Zür. . Grängesberg ... aidar Pacha .. aphta Prod. .. d nk. 090 1
o. unk. Dest. Aly. Mont. R. Zellst. Waldh. Spring · Valle N Steaua Romana Ung. Lokalb. J..
ee . fe ee Kön * lich' Späni dem Polizeipraͤsidenten Dr. von Borries zu Berlin;
ussischen St. Stanislausordens
ochstetten, pensionierten Fraustadt, zu Bärwalde aktor Edmund Stiebel zu dem Werkführer Wilhelm dem Stallmeister Hans Ströh zu Lehmann zu Vorwerk e Grünberg, Polnisch⸗Nettkow Ludwig Jöhnk, dem zu Büdelsdorf im Kreise eher Ernst Bienwald
ol. 9 et. b G 165. 5h G
—— — — — — — — — — — — — —
2
Distriktsboten Zimmerpolier Freise Königsberg NM, dem F Lüdenscheid im Kreise r zu Glogau, dem Schafmeister Karl Marienhof bei Prittag im Kreis Wilhelm Quaschning zu selben Kreise,
des Kaiserlich R
dem Generalbevollmächtigten Herzogs von Pleß, Regierungsrat a. Waldenburg; der dritten Klasse desselben Ordens:
dem Polizeileutn dem Distriktskommi
193, 69etbz G „1,30 4A
—
.
ammelfleis
.
—— ᷣ — — — — — — 2
Kesselschmied rmer Jürgen Ehlers, beide dem Maurer und Nachtaufs Kreise Norderdithmarschen, dem Guts kuts Johann Grsiwotz b g O.⸗Schl.,, dem Privat⸗ Wolmirsleben etkev Knuth zu Kiel, den Vor⸗ Ladewig zu Flens⸗ eters und Theodor ünster das Allgemeine
22
Rendsburg, u Wesselburen im ranz Gabriel, dem Gutsvogt
zu Laskowitz im Kreise Rosenber
nachtwächter Franz Voigt
Wanzleben, dem Vorknecht
arbeitern Jost Lützen un
burg und den Fabrikarbeitern Anton
Sporen zu Greven im Landkreise M Ehrenzeichen zu verleihen.
wü K . ,, 1 w
— — — — — — — — — — — —— — — — — 2 ;:
der Kaiserlich Russ Bande des
— 2 —
102.25 et. bz B
—
xc pErLKLKLKI. c N N —— - —— 2
g Jetbz B im Kreise Frei Wagen und ab Bahn. : d Friedrich
R
— 22
— 22 —
194.50 et. bz G
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur A der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu und zwar:
des Königlich Bgyeri freiwillige Krankenpf ster Klas
2
ländischen O
Een.
8
—— 2 2 — — ———
2
chen Verdienstkreuzes für Kriegsauszeich e mit der Krone d n Albrechts ordens und des den Löwen des Ordens der ich Württembergischen Krone:
dem Oberstleutnant a. D. Treusch von Buttlar⸗ Brandenfels zu Charlottenburg;
des Kom man deurkre herzoglich Badischen dem Oberbürgermeister,
2 — . N — — — —
*
des Ritterkreuzes erst Sächsische
Königlich Ritter kreu
— 88
Versicherung saktien.
Magdeburger Hagel Vers. Ges. 2906. euß. National gi . les. Feuer Vers. 18106.
es zweiter Klasse des Groß⸗ rdens vom Zähringer Löwen: Major a. D. Witt je zu Detmold;
dem Polizeipräsidenten Grafen von Lambs dorff dem Oberbürgermeister
A= — — 8 l
2
———— — — —— — —— — 2 2 2 24 2 —
2
do. da. ;
— —— — — — — — — — — — — — — 2 6 * * — — — — —— — — — · — — — — — — — — — Q — — — — Q — C C . , , , , , , , s, -, m-, —ᷣ-= = —ᷣ‚, -
7
33
Securitas 4386.
.
37e
91
* 1
36 vd
ar a gischen Eh 6 Klasse:
dem Generaldirektor der Aachener und Münchener Feuer⸗
ft Schroeder zu Aachen und
ten bei derselben Gesellschaft, Hauptmann
der Reserve Richard Schulze zu Weimar;
des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürst lich Lippischen Hausordens:
dem Landgerichtsdirektor Löher zu Bielefeld;
des Fürstlich Lippische und Wissenschaft die
zweiter Klasse:
ant Koch zu Berlin und
zweiter Klasse:
der Konzert⸗ und Dratoriensängerin Hedwig Kaufmann zu Schöneberg;
des Großoffizierkreuzes des Königlich Nieder⸗ rdens von Oranien-Nassau:
dem Regierungspräsidenten Schreiber zu Düsseldorf; des Kommandeurkreuzes desselben Ordens: dem Oberbürgermeister Marx daselbst;
des Kommandeurkreuzes erster Klasse des Königlich Spanischen Ordens Karls III.:
dem Oberbürgermeister Kirsch ner zu Berlin; des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse
desselben Ordens:
Staatsanzeiger.
Insertionspreis fur den Naum einer Aruckzeile 0 9. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition dea Aentschen Reichs anzeiger? und Königlich Rreußischen Staatsanzeiger Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Abends. 1906.
des Ritterkreuzes desselben Ordens: olizeiräten Roeber und Dr. Henninger, olizeimajor Hoefft, den Polizeihauptleuten Kub on und Stenger, zu Berlin; des Komm andeurkreuzes zwe Spanischen Ordens Isabe dem Oberregierungsrat Dumrath, dem Polizeiobersten Krause,
dem Regierungsrat sämtlich beim
Ordens:
nich Olden⸗ ses Herzogs ö iter Klasse des Königlich llas der Katholischen:
u Berlin und
enkreuzes
zu Schleswig⸗ er Nissen zu
Lindig, Polizeipräsidium in Berlin, und dem Polizeidirektor von Starck zu Potsdam; des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Korrespondenten des Wolffschen Telegraphenbureaus
phil. Schneider zu B dem Kriminalpolizeiinspektor Schmidt den Kriminalkommissaren Dr. jur. Os
schoff, Herm ann Krüger II., Karl Schulje L, Posemann, Altrogge und
und Rhein zu
u Magdeburg, ig und Kuntze
en Polizeileutnants Bi
Kriminalkommissaren Guban Potsdam;
des Silberkreuzes desselben Ordens: Schutzmannswachtmeistern Windhuisen und
es Königli⸗ Militär verdienstordens: dem Polizeiinspektor Freiherrn von Kleist zu Potsdam; des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Königlich Dänischen Danebrogordens: dem Oberbürgermeister, Hauptmann der Reserve Lein⸗ weber zu Bernburg; des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Buchdruckereibesitzer Schwarzenberger daselbst; des Ritterkreuzes des Königlich Griechischen Erlöserordens: den Polizeileutnants Koernich und Erich Neumann zu Berlin; des silbernen Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Schriftsteller Dr. phil. Presber zu Schöneberg; des Ritterkreuzes des Königlich Portugiesischen Christusordens: dem Gutsbesitzer Jaffé zu Sandfort im Kreise Osna⸗
der ersten Klasse d
n Ehrenzeichens für Kunst Lippische Rose“ am Ringe: dem Verlagsbuchhändler Kreienbrink zu Südende;
Stanislausordens
Seiner Durchlaucht des D. Keind orf zu Schloß ortu giesischen
des Ritterkreuzes des Königlich P eben Frau
Ordens der Empfängnis „Unserer Li von Villa Vigosa“:
dem Kapitän der Hamburg⸗Amerika⸗Linie, t
zur See der Reserve Reichen bächer zu Hamburg; sowie
des Ehrenritterkreuzes des Johanniter⸗ Malteserordens:
Rittmeister a. D. Grafen von
se Neumarkt.
ffar Kloß zu Birkenau im Kreise
ischen goldenen Medaille am St. Stanislausordens:
dem Kammerdiener des ehemaligen Botschafters in St. Petersburg Grafen von Alvensleben Fries zu Erxleben;
der Kaiserlich Russischen . . St.
dem Majoratsbesitzer, ͤ Saurma-Jeltsch auf Lorzendorf im Krei
kleinen silbernen Medaille Stanislausordens:
dem Portier des Savoyhotels in Berlin Schröder; des Großherrlich Türkischen Chefakatordens
Deutsches Reich.
Dem Konsul der Republik in Stettin ist namens des Reichs
Costa Rica Georg S. Brock das Exequatur erteilt worden.
Bekanntmachung.
che Seidenin dustrie⸗ cher durch BSeschlud des die Fähigkeit beigelegt worden re Eigentum
Die Deutsch⸗Chinesis schaft (Kolonialgesellschaft), rats vom 13. November 1902 ist, unter ihrem Na andere dingliche Rechte bindlichkeiten einzugehen, zu werden, hat durch 16. Mai 1906 ihrem Das Statut ist in
Sitz der Gesellschaft ist Tin nehmens ist der Betrieb der Sa handels in dem
men Rechte, insbeso an Grundstucken zu erwerden,
vor Gericht zu klagen und ver eschluß der Hauptversammlung atut eine neue Fassung gegeben. der abgeänderten Fassung genehmigt
u. Gegenstand des Unter⸗ denindustrie und des Seiden⸗ dessen Hinterland
Freiherrn von der Wenge u. Magdeburg und chneider daselbst;
Schutzgebiet Kiautschou,