Verschollenen, sich spätestens im Aufgebots⸗ J Landgerichts zu Altona auf Sonnabend, den ] mittags 9 Uhr, Zimmer bo, mit der Aufforderung Sitzung der 1. Zivilkammer des bezeichneten Gerichts
ö Berichte von deutschen Fruchtmärkten. 4 melden, widrigenfallg die Todegerllärung I3. Ottober 1906, Vormittags 10 Uhr, einen bei dem ten Gerichte zugelafsenen An vom 9. November 1906, Vormittags 9 Uhr, . Zusammengestellt im Kaiserlichen Statiftischen Amt. En wird. Zugleich werden ale Perfonen, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge. zu bestellen. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung bestimmt. Ju diesem Termine wird die Beklagte . äber Leben oder Tod der Perschollenen Aus, richte jugelgssenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck, wird die ser Augzug der Klage bekannt gemacht. biemit geladen mit der Aufforderung, einen bei dem — . — — — — rn deteklen permögen, ensas ortet, sräteftenn ber öffentlichen usteliung wird diefe Ladung bekannt. Dortmund, den 12. Juli 1906. r m r zugelassenen Rechtsanwalt zum Anwalt 1 — Am vorigen Außerdem wurden usgebotgtermin dem Gericht Anzeige zu machen. gemacht. Gohr, ju bestellen. E. 548/06. ö 4. gering mittel gut Durchschnitts. Harke am Markttage Den 14. 906. Altona, den 13. Juli 1906. Gerlchtsschreliber des Königlichen Landgerichts. Zweibrücken, 18. Juli 1906. Verkaufte Verkauft⸗ 1365 s Epalte 1 f Landgerichtsrat Kopf. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 33831] Oeffen i che Justellung. Der , nr, e, * e, , n. Juli Marktort Gezahlter reis für 1 Do elzentne Ut rch⸗ nach äberschlãglicher 39g Auf ebot. 33834 Oeffentliche Zu stellung. Die Ghefrau Kaufmanns Lorenz gge⸗ Helene eum ayer, X. Kaniletra 1ab . ĩ vr ? Menge wert 1Doppel⸗ e. Schätzung verkauft gor Geor e e er. Kochanowsky, geb. In Sa des Kaufmanns Johann Wellstein in geb. Tuttenberg, in Berlin. Wil mers dorf, Pfalz 33826 Oeffentliche Zustellung. 2 niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster jentner vreis dem Se , gere, , in Boldirum bat beantragt, den berscholle nen Kahl a. IM. Klägerg, vertreten durch Rechtsanwalt kraer srcs zr, Prozeßbeyollmächtigte, Rechts, Der Karl Schörg, unehel. Sohn der Dienstmagd ag (Preis unbekannt) er Wilhelm Theodor Lorenzen, geboren am Haager in Aschaffenburg, gegen Maria Wellstein, anwälte Wallach J. und II. in Essen, klagt 64 Marie Schörg in Snoljheim, gesetzl. vertreten durch . . * 2 * * Derr dlentaer 2 4 * ebruar 1838 zu Devenum, juletzt wohnbaft in geborene Staeden . s Klägers, jur ẽe. ihren genannten Ehemann, unbekannten Aufenthalt, den Vormund Leonhard Schörg, Taglöhner in Lum, für tot zu erklaren. Der beieichnete unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Ehe früher in Gffen, auf Grund des 3 1567 B. G- B., Dnoliheim, vertreten durch Rechtsanwalt Dallinger Weizen. ene wird gufgeferder, sich spätestens in dem scheidung, stellt Rechtsanwalt . in Aschaffen. mit dem ie, bie Ehe der Parteien iu trennen, in Crailsheim, klagt gegen, den mit unbekanntem 19. Landeberg a. .. 17,50 17,50 — —1— — — . ; ; ; n 17. April 1907. Vormittags 10 Uhr, burg als Vertreter des Johann Wellstein mit den Be är den schuldigen Tell zu erklären, Aufentbalt abwesenden Karl Schilp, Käüfergesellen ⸗— 1 O 16,50 16,89 17,00 1740 17.590 18,30 ö ; ; ö ̃ rem unter eichneten Gericht anberaumten Auf. Schriftsatz vom 14. Juli 1806 gegen die genannte ihm auch dle Kosten des Rechtsftreits aufluerlegen. Die von Onolibeim, wegen Ansprũche aus 22 ü. k 16.90 17109 17.3590 17.370 18,10 18,30 ; ; . atermin zu melden, widrigenfalls die Todes. Maria Wellstein unter der . dieselbe Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. Vaterschaft, mit dem Antrage auf Erlassung folgenden x Hirschberg i. Schl.. 16, 80 17, 0 17,50 17,60 18,40 1850 . . ung erfolgen wird. An alle; welche Auskunft Fabe nach Führung eines ehr, und fittenlolen Lebeng, bandlun des Rechtsstreitz vor die fünfte Zivilkammer Urteils: : . 8 k ö k 2 2 17.160 17380 580 10 443 17,70 17,60 12.7. 20 2 r, Tod des Verschollenen zu erteilen wandels den Kläger, ihren Cbemanh, im Jahre I50z deg Königlichen Landgerichts in Efsen. Ruhr auf, den 1) Der Beklagte ist schuldig, als Vater des am ? k — — 10 17,30 17.60 17,60 . ; ; wußcen, ergeht die Aufforderun spätestens im böslich verlassen, Klage und ladet dle B'llagte nach 19. November L996, Vormittags S Uhr, 29. Juli 1962 ju Onolzheim geborenen Karl Schörg 8 :! 17,60 17.590 17.90 18,30 18,30 18,80 0 1985 1825 18,25 12.7. 15 . term ge dem Gericht Änzelge ju machen. Bewilligung der öffentlichen Justellung zur münd. Zimmer ba, mit der Aufforderung, einen bei dem an dessen Vormundschaft so lange bis sich der Kläger 9 . — — 17, 10 17, 10 18,10 18, 10 160 2820 17,3 17,64 18.7. 25 6 den 11. Juli 1906. sichen Verhandlung vor die Zivilkammer des FR. Jedachten Gerichte e . Anwalt zu bestellen. selbst ju ernähren imstande ist, jedenfalls bis ju . 11 16,50 1650 16,89 1700 17,30 17,50 ; ; ; ; ; . ; Königliches Amtsgericht. Landgerichts Aschaffenburg zu dem auf Freitag, . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser seinem zurückgelegten 16. Lebensjahre, an jährlichen . Chateau Salins . — — 18,40 18.80 — — 6g Vufgebol 2 30. . ,. nr 3 we. uszug der r nm ,, . Betrag ö ö zahlbar ** = estimmten Termine, mit der Aufforderung, einen en, den uli 1906. in 1M jährlichen Raten von 460 je am gAKernen (enthülster Spelz. Dinkel, Fesen). . e rg , , ,, 3. bel diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu 9 Rinke, Aktuar, 29. Jull, 25. Oktober, 2. Januar, 28. April jeden 19. J Langenau i. Wrtth j; .. 1 2080 2080 1 21,009 21,00 21420 214401 e n nam, , noöße,,— . irand bat beantragt den berschoͤllenen Peter ,, . , . 3 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 3 ö 5 3 . . al. . ! erischerseits beantragt werden, Kgl. Landger fer, d, alen. allenen Beträge mit 56 ofort, zu bezahlen, min Petersen, Arbeiter, geboren am 18. Mär! 1. Oeffentliche Zustellungn. 6. R. 3 Os. 2) das Üriesl ist binfichtlich der verfallenen und
Händler Ferdinand Fischedick in Een, jeweils fällis werdenden Beträge vorläufig voll—
wolle: u Pellnzarm, mulctzt. wohnhaft in . I) die zwischen den Parteien am 19. September
. Landsber 4. W. . * ö 1 * . 1 . . 15,00 5,00 . * 224 . . 9 9 3 * 1. J — ö. 1540 1840 1568 18.66 ; 140 1586 1883 12. „nd fi erfstreri. Het en nete eeschollen; 136. akg biessene Che ais geschitren rffären Grabensttaße ssb. Preeßbebeimä tigte. Rechts. sireckkar, k — — 1309 13, 00 — — 3 39 13, 00 12896 15.7. ö. autgesotdert, d sätestenggän T ye 3 die Beklagte als den schuldigen Teil ertennen, 2nwalt Just in gt Dr. Strunk in Essen, klagt gegen 3) der Bellagte hat die Kosten des Rechtsstreits ; 5 nntsꝛꝛe,·,·,,·, , ,,,, g nn, nn,, ᷣ * 17. pri. Bo, Vormittags 10 Ußt;. 3 Ter Verla gten die J w ; i 1g ig. so 14359 id 1026 . — . dem , e e mr, dast legen. Aufenthalts, früher in Amsterdam, , . und labet den Bellagten wut mündlichen Verhan= . Firschberg i. Schlvscc. 18600 15 260 18530 18,80 15,60 1620 . . , lg, Autan Wschaffen burg, den 13. Jult 4306. 1565 B. G- B, mit dem Antrage, die te der lung des Rechtsffrests vor das Königliche Amts. J — ö 28 ir 80 14.6 1040 16 18 1c, 6o 160 137 20 iireng erfelten wind., Mun gl, Geh lchteschteiberei es Fal. Landsgerichts. Helen zu trennen, die Beklagte füt den huldigen gericht u Erailsheim au Montag. den S8. Ro. 2 1 61679 1 . ͤ 36 Kcben öde Tod dez Perscollenen. wer ertei? G. , er Kgl. Kaniicltat af ner. en wetltren ib aug bie Fosten geb, Fecht, enter ioo, Vormittags 16 ür, Zam ,, , u, io ina, o 30 1300 16 2 16 33 127 80 are net die saflgfr nne gabel, mn , , ee, , streite aushueriegen. Der Kläger laöet zie Hellagt. Zwet der offentiichen ustellung wird dieser Auszug 1 * 21 — 51 6 . 166 * 133 . — — 2 3 fackotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. I33642] Oeffentliche Zustellung. R209. 0s. 3. R. 20. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der Klage belannt gemacht. ; 1 — — 15 36 15 50 16 20 16. 30 . 3 Wyk, den 1j. Juli 1906 Fiel ellen Wlagel, grö. Grundmann. in die Minfig Jirillammer des Königlichen ea daercbtf Den 14. uf 1h x 1 — . 16 56 16 5 1760 17s ; ; . ; Königliches Amtegericht. Bern, Wear uz, Jis. Gingang, Pronßbezoll, in Gffen Rüth auf den 20. Otte ber 196, Bor, X. G. Sekretär Hoffmann . l ⸗ z6z0] Nufgebot. . mãchtigter: Justiirat in. hier, klagt gef. ihren mittags 9 Uhr, Zimmer 52, mit der Aufforderung, Gerichteschre iber des Kön glichen Amtsgericht. Ger st e. Der Schiffszimmermann Gerret Christian Gerrets Ghemann, den Schlosser? udolf Nagel, früher in einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An. I3233 Oeffenth ge ganehlrng ctaer an 19. Landoberg a. W. . J 15,50 19 50 . k i. 2 Mebef bat beantragt, den verschollenen Gonrad Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen, bös. walt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen nn ,. n, n, . 26 erg *** ; e gern e 1400 1450 14650 15,00 ; z ! . ; . Iöeistian Gerrets, Matrose, Ee, am 28. August licher Verlassung, mit dem r,. das zwischen Juftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Sr ich . 6 . ö . ö ĩ d 1200 1250 1260 13 00 1316 1556 ĩ ; ; ; J Sö, zuletzt wobnhaft in nddorf auf Amrum] den Parteien beste hende Band der Ehe zu trennen 9g * t Se And or r nur Gigli en, , , ge mich. wd , 1455 id / 6 H. . 22 , . 1 I e g Alg. e e m,, 11 6 li ter. Rechizanwalt Iltsch in Triberg, klagt gegen 282 l J 8a une ace 23. ; ö d aufgefordert. pätestens in dem auf den iu erklären, e Be n ke Aktuar, 567 26 x 2 J — — 168 48 16,50 16,B50 3. 1 ö. 66 3 9 April 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Gerlchtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . ee, ö w wn en K ———⸗—— 1760 3. 2 z ö nterjeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine die zwan⸗gste Zivilkammer des Königlichen Land⸗ 33541 Oeffentliche Zustel n eln; Eee e n dr Hater pie . gcbruat ghd 6 ; nilden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen 34 Lin Berlin, Reues Gerichtsgebäude, sruner⸗- Pie Arbeiterftau Emma Marie Chrfstiane Paugels, Yh, reden en de kdb, Hüglerin Barts Knghel in ] Safer. 1. An alle, welche Auskunft über Leben oder straße, II. Stockwerk. Zimmer A, auf den 3. No. geb. Tnoop, ju Demmin, Nordmauer 12 Proneß . S J üg ö t ber 1506, Vormittags 10 uhr, mit der . ; er, ! s. Stollbofen geborenen Klägers sel u, er der Mutter in der ; 19. K , U. 301 17,30 — — — — ; ; — d des Verschollenen zu erteilen 2 ergebt vember Vormittag = vollmächtigter: Justürat Dr. Tischirner in Demmin, geseglichen Empfängniszeit, nämlich in der Zeit vam J J kö ö. 18410 1810 1850 18530 z 11 18 50 1810 137 = ' gäasforderung, spätestens im Aufgebotstermine Aufforderung; einen bei dem gedachten 6 ken en ren Gk mann, den. Arkeiter Zohan se heit! bie-. e , , , . . 11 j6éio 1650 3 86 63 * 138 ; . n Gericht Anjeige zu machen. jugelaffenen Anwalt ju bestellen. Zum 8 ö. ger. Georg Grnst ThLeodor Paugels, früber in Demmin, mit dem Antrage auf, vorl. vollstreckbare Verurter 24 ; ö T ij] ../) 16506 16.76 16,90 17, 10 17,30 17.50 — ö ; Kyt, den 13 Juli 1996. öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Bebauytung, lung des Beil. mar Zäblung einer in voraus zu ent. 3 , r sGnld?,,, ,, n, isn ite, 3 32 1650 1s 8690 15.7. Kẽnigliches Amtsgericht. been gen et. n, Juli 180 sich der Hellagte feit meßr als Clnem Jahre richtenden Heiden. don viertehiäbrlid 5 * don ; ö Ratibor. d — — — — 1750 18.00 150 2670 17,80 17,50 12.7. 30 33636 er 865 e . Gerichteschreiber gegen den Willen der Klägerin, seiner Ehefrau, der Geburt des Klägers an bis zur Vollendung des 3. 2 k1‚ ' — — 17,00 17.00 1740 17,49 , . ; Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts des Könidliden d baer bl, mgiltammer 20 in böglicher Absicht von der häuslichen Gemeinschaft 16 Lebensjabres, u. zwar die rückstãndigen Beiräge ; . 17,00 17900 150 136 18, 90 100 1750 173.50 1699 n. 25 n 13 Juli 1966 ist der am 21. September 1869 es Königlichen andaerich.. . . kern halke und die Vorgusfetzngen ür die öffentlich. sofert, die, künftig fällig werdenden am 8. Mar, ö e . 23 . 1630 1630 1689 16.80 30 490 16,33 16657 18.7. 16 eugtieder. Seifersdorf O. 2. geborene, 1834 nach lz3837! Sesfentliche Zustellung, Justellung gegen iön felt Jabresfrist beständen, auf 5. Auguft, s. Nobember und Februar jedes Jahres. . * Döbeln . 3 ö. 15, 00 1520 15,60 1609 . . = fustralien ausgewanderte lelschergeselle Friedrich Die Frau Wilhelmine Zergiebel⸗ geb. Rabenhold, Grund des 8 1567 2 B. G. B., mit dem Antrage, Der Flãger ladet den Beklagten zur mündlichen l . Langenau 1. Wrttbg.,.̈,ᷣ . — — 17909 17000 — — 7 115 ir 65 1 ; 'zJ. Deiember 1501 festgestellt. bevoslmächtigter: Justitrat Dr. S. Scegall in e 2 aus nasprechen, daß der Betlazie ai der Scheidung rte mmegericht a. Triberg zuf Montag, den - ö e, , . . . 56 1 ; ; ; ; : nisi, den 3 . . 8 D, , , ,,, . via er , e ftze Rechtsstreits dem Beklagten auf 5. Degwer eos, , mne , e. Bemerkungen. Die verkaufte Nerge wird guf volle Dappelzentner und der Vrrkaufswert auf voll. Mark abgerundet mit getzilt, Der Durchschnitts pre wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Königliches Amtegericht. : Ei n hel, setzt unbekannten Aufenthalts, in zulegen. * , . ö wird dieser ; Gin liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den etzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. Ras ; 12 i 1905 ist ben Akten 7. R. TZ S6, auf Ehescheidung, mit dem Dle Klägerin ladet den Beklagten jur mũndlichen 6336 22 fan e r r ü Durch Aueschluturteil em 19. 3 ist Antrag, die Che der Parteien zu trennen und den Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil 57 XI z dle
am 1h. Üugust 18565 in Liegniz geborene Beilagten für den schuldigen Teil im erlläcn, Die summer des Königlichen Landgerichts in Greifswald Ger lefg eiber des Jr hetzoalichen Amtsgerichts.
1. Untersuchungssachen. ; . 1 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Fiempner Hermann Geisler für tot erklärt worden. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver auf den 15. Rovember 1906, Vormittags 2. Aufgebote, Verlust; und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. *. 8. 7. Erwerbs. und Wir gt enossenschaften. . Als Todegiag ist der 31. Derember 190 festgestellt dfn, des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer If? mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ 33643] Oeffentliche Zuste lung. 140. 1007 06.6. , Ee 1 er N et er 3. Niederlaffung ꝛc. von . voltwitz, den 13. Juli l d06. = e, Köndglichen Landgerichts I in Berlin S. 41, dachten Gerichte zugelaffenen Änwalt zu bestellen. Der Händler Heinrich Lübeck in Berlin, Anklamer 4. Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. * 3. Zankausweise, Könialiches Amtaaericht. = Ke Haliesches Ufer 28 51, auf den 21. Dezember um Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser straße 26, Prozeßbepollmächtigter: Rechtsanwalt Marx 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 63823 sluß = ud terweichneten Gericht ioos. Vormittags 10 . gta Auf⸗ Auszug der Klage bekannt n. ern hien , . . , n,. Durch Ausschluß urteil des unterzeichneten Gerz forderung, einen bei dem gedachten e zuge, Greifswald, den 17. Juli 1906. Marta Ciara Clisabeih Erxuft, geb. Weber, früher Is3631 Aufgebot. aufgefordert, diese Rechte oder Ansprüche spätestens Lehen und Tod der Verschollen en Aus kunft = or rr Jull gz ist der am 25. Oltober 1866 iaffenen Anwalt zu bestellen, . Zum Zwecke der Brojio, Aktuar, ̃ in Berkin. Fürstenbergerftr. 11, jetzt unbelannten I Untersuchungssachen. Der Arbeiter Hein sich Hitz. in Niendorf a. Sch. in dem auf den 6. November 1906, 8 Uhr teilen vermögen, e , greg e r m ve scerene Schloffer Jobann Wyleciol aus Ruda zffentlichen Zustellung wird dieser 2 der Klage als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Aufenthalt, unter der Behauptung, daß durch Ren 133666 Steckbrief bat 2 . 36. seinen . an 2 , ,. ee, g, n. beim Gericht Anzeige ju machen. Aufgebotstermin wurde 1— leg. i , , o Juli 1806 33823 Oeffentliche Zustellung s. R. 76 / 6. 3. w , w . .
schrieben. Mut ; s Spa Nr. 23 05 Spar⸗ ihkas ü ̃ z . . ᷣ 5 abrze, den 13. Ju ; n, den 19. Juli Die f ̃ S j ö , e,. 24 . ;
Per luaten beschriebene Mutketier Heinrich Jeserb 2 ere r, , ,. ,, . * 6 : 4 sie anderen 26 Amtsgericht auf Samstag, den 23. Mãrz 3 kla inc riaaericht. * *) . Die Ehefrau Minna. Spormann, geb Rehse, Weemeistet! Jultus GErnst die dem Kläger Fe—= Möstert Eer J Romvagnie 5. Westfal. Infanterie— g 65 3 ᷣ f h * nsprũchen auegeschlossen Vormittags O Uhr, im Sitzungssaale ,, h 6 in Ricklingen, Schnabelstraß: 28, Prozeßbevollmäch Fzrigen S n . ; ; . = R 55 i = . den . beer gabr en. der Urkunde wird aufgefordert, spärestens in dem auf werden. anberaumt. 33350 Im Namen des Fönigs! Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. babe, lig. te ca at r . ir b Tann aper, hörigen Sachen gepfãndet seien 2 daß der glãge⸗ bei fllt und wren Diebstatls in mehreren Fällen den 9. November 1906. Vormittags 11 Uhr, Schöningen, den 19. Juli 1806. Dettelbach, 12. Juli 1906. ü In der Aufgebotslache der unbekannten Erben des [33838] Oeffentliche Zuftellung. klär gegen ibren Ehemann, den Arbeiter Rudolf Einstellung der ,. ung. 60 606 Sicher⸗ festgenommen war, enfwichen. Es wird ersucht, ibn 2 , 3 r. . hero ic . (. 365 . des 8 . r . a e t Die ge, . 4 J . gugkah . Spormaun, früher in Hannover, jetzt unbekannten , 46 ö — Hildebrandt am
ĩ 2 15 n , ,, ermine seine Rechte anzumelden und, die usten ; . 8. rnold, K. Sekretär. zufeld hat das Königliche Amtsgeri . sedrich, zu Spandau, Charlottenstraße 8. Yrokeß= f ü 8135 . 2 Nr. 2 , , g, we, e. und an die nächte Militärbeborde ab lirkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos. 33632] Vufgebot- 133638 e ö Dang Te offentlichen Sitzung am sz. Jul , e, Rechtsanwalt Goldstein in Berlin, . 2 , eh . ö. g. April 1506 in Sachen Crnst cs Ernst. dor zul gan edorf, den 18. Zul 1806. erklärung der Urkunde, erkolgen ird. Die Wwe. Kolon Hermann Baune,. Gertrud * 3Zwecte 6 ö ichs für Recht erkannt. Potsdametstiaße löl a. lagt gigen ibren Sbemann, der Parte len in heiden und den Beklagten für , , , Königliches Gericht der 14. Divifion. Ratzeburg. den * 24 1906. geborene Hartmann, ju Veohren hat das Aurgebot Die nachbenannten Verschollenen: I) ge Die, unbetannten,. Erben des durch Urteil des den Maler Heinrich Urban, früher in Spandau, den schuldigen Teil iu erklären, denselben auch ju . e ü . J
Beschreibung: Alter: 32 Jahre, Größe; 1m 76 em, Königliches Amtsgericht. des in der Steuergemeinde Vohren gelegenen Grund. Marie Charlotte Fette, geboren 135. Mai I843 zu Königlichen Amtsgerichts ju Danzig vom 3 jetzt unbekannten Aufenthalts, in den 3 7. R. verurteilen, die Kosten des Rechtsstreits ju tragen. j 3 Ii, Beklagte zu verurteilen, in die Auszablung Siatur? kraftts. Haare: dunkelblond. Augen; grau, L33636] Aufgebot. stüc Flur 8 Nr. 4510, 5, Deirenlande Acker, Hannover, 2 Au gust Antonius Konstantin Rode, los mit den Todes tage dom 3I. ee. tg nn 351. ob mit dem Antrag, die Ebe e,, * iu Pie Klägerin ladet den. Beklagten zur mändlichen der bei der Kaffe der Königl. iin sitetrlt. Mfülttär⸗ Rase; gewohnlich, Mund: gewöhnlich, Bart: Schnurr. Auf Antrag der früheren Inbaber werden die un 6. io72z ha groß, 9,92 Tlr. Reinertrag, heantragt. Jeboren am 18. August 1866 zu Göttingen, 3) Kauf sir tot erklärten Schneidergese ll Augu Julius trennen und den Beklagten für den gllein schu ga Berhandkung des Rechtsstreits vor die sechste Zivil, und Baukommiffion hinterlegten 69 „ nebst auf⸗ bare e, ger geprägter Kutdruck, Stirnader bekannten. Inhaber folgender Dechsel aufgefordert Es werden daber alle Personen, welche das Eigentum mann Franz Zan geboren u . en . Schönfeld zn Danzig eden mit ib . Teil zu erklären, Die ö . dee gr. lammer des Königlichen Landgerichts in Hannoder bre , rin fee, gn Kläger zu willigen, etwas hervorragend, Gesichtssarbe: blaß. Sprache: ihre Rechte spätestend im Aufgebotgtermin am am vorbenannten Gruͤndstücke in Anspruch nehmen, Prinjlaff, 4) Oberlehrer Dr. phil. Emil Ernst . k nend ichs er mn 96 9 ; ihn auf. den 29. November 1906, Vormittags 3 der Beklagten die Kosten des Rechtsstreits auf- kearsch und englich. Pflegt sich den Rämen Georg 22. Februar 1807, Vorm; g uhr, kei dem aufgefordert, ihre Rechte spätestens im Aufgebots. KWilbelm Anton Salge, geboren am 23. November z C64 = 155 . A. . t. ue ge Hhlofsen strelts vor die 7. Zbil lammer g de niglichen 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten saerlegen 2 lein g n, 3 er, . , ., Nr. 19 , ie n 94. , 2 e . 1858 in Hannover, 2 er ndern, fich spãtestens la Verkündet am 17. Tebtuar 1805. , . . e, ,,, . . ug fg, 7 . ,. ue eg , negteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. m Kinn. Auf dem Hinterkopf eine Anza arben. widrigenfalls die Kraftlozerllärung dieser unden = end ju machen, widrigenfalls sie mit in d . 5. Mã ö = 35 ; 1 , , . * . Zwecke der oͤffentlichen Zustellung wird dieser Au . j ündli Tätewierung: Auf dem linken Atm H. M. 1874, erfolgen wird. z ihren Rechten auf das Grundstück ausgeschlossen , , 2 r Durch Urtell biesigen Landgerichts vom 23. Nai mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei der Klage bekannt gemacht. , 4 15 Fron Schanzüeug, Dolch, Stern und Halbmond; I) Der Inhaber des von dem Beßttzer Michel werden. Hallerstraße Nr ill, Zimmer Rr. 45 ande⸗ lgöß sst das Ausschlußurteil biesigen Amtsgerichts dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu be. Hannover, den 13. Juli 1806. ee ms Benlin. Füte auf den 36. Stor auf dem rechten Arm Athlet mit Tau, Seeweibchen Babies in Kuhlen auf den Besitzer Jurqis Loebardt Warendorf, den 132. Juli 1906. taumten ku ebotetermine zu melden widrigenfalls dom 3. Mai 1906, soweit es das Braunschweiger stellen. Zum Zwecke der 5 entlichen Zustellung wird Jer Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht. 996. Vormittags 97 Uhr, Neue Friedrich- und Zimmer mannswappen; auf der Brust drei Kaiser⸗ in Wirkutten gejogenen und von diesem angenom Königliches Amtẽgericht. die Todeserklärung erfolgen wird. un alle, welche W Taler · Los Serie 373 Nr. 28 für kraftlos erklärt, die r an. ke e n n gemacht. 335829 Oeffentliche Zustellung. sstraße is, 1 Tr, Zimmer 247— 349. Zum Zwecke bid men mn ge trkgt Ziviltleidung, näheres nicht menen Wechsels d. d. Memel, d. 3. Januar 1906, 1zzga4] Aufgebot. F. 10s. Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu 8 13. Juli 1806 en g, . K Der Bergmann Jebann Breckle in St. Marie, der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der bekannt. über 600 6, J Der Bosch, Johann Peter, Gipser in Hargarten, erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens raunschweig, den 3. 36 ; 16 6 richteschreiber des Königlichen Landgerichts II. aur Cb ones Proꝛeßbevollmãchtigte R. A. Dr. Klage bekannt gemacht. m — —4 — der Inhaber der von dem Losmann Jurgig hat beantragt, den verschollenen Johann Arl, ge— im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. herzoglich r cht. 16. ö Desffe n siche inc dlun ommels beim, Hhilipvi u. Meuter. klagt gegen seine Berlin, den 6. Juli 1996. . 5 Kallwis in Schmilgienen auf den Kätner Christoph boren am 25. August 1853 zu Hargarten, zuletzt Hannover, den 10. Juli 1906. . Bran dis (338353 ghes eich = * 8 in. . hefrau Anna Maria geb. Ehl, früher, zu Ärg a. M, Der Gerichtsschreiber des Röniglichen Amtsgerichts ; 2) Aufgebote, Verlust⸗ L. Fund⸗ Rallwis in Ggllenen gezogenen, von diesem ange; wohnhaft in Gicherhof, Gemeinde Kubmen, für tot Königliches Amtsgericht. 40. bs8ꝛz] ĩ Die * 1. jn r n Pn, bchollmächtigter; jetzt ohne bekannten Wohn; und Aufenthaltsort Berlin. Mitte. Abteilung 14.
, . 9 23 , , Wechsel zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf. L33361) Mmufgeb ost- p. 40s 6. Durch Ausschluurteil des unterzeichneten le , . ö hr erz 6 83 err, . 2 unter der Behauptung, , . 33644 Oeffenr iche vuftellung.
sachen. Zustellungen u. dergl. bern Mehr ni gh bn vo 3 w e ö i, g K , . e . La n ng 964 e lr. . Heinrich Sander früher in Som. nn,, . = re, Hier. Der Maurer ⸗ und =, ,
ö ; Februar Vo ö i ꝛ. z ( de ] . de in S s sanwe 33849 ⸗ 3) der Inhaber des von dem Direltor Max Fein. dem unterzeichneten Gericht e , e, 2 . 364 ,, ö , , , , . don dem Röbelfabrikanten Heinrich Neuenhagen iu born, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 6 Ib zu scheben und. die Wellagke fit den altern w , . . ,
In Sachen, betr. Aufgebot von Urkunden des berg in Berlin auf den Gutsbesitzze J M. Feinhberg termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung A6. Via 1513, far tot zu erklären. Der beteichneie Diedorf angenonmene Wechsel über 13 , dom scheidung, und ladet rn n., ö . sPuldigen Teil zu erklären, Der Kläger ladet die Rutttowsri jun. i He ch wegen An fyr ach, aus
1 e gr in' de 2 . 226 3. 23 . 6 erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in . 1504, zahlbar am 24. Mai 1904, für kraft. 1 , . an * e, , . 6 63 ö 6 ai. einem Pferdekauf, mit dem Antrage, den Beklagten
118. vor. Mts. da aten daß aufgeboten akieptierten, mit Namen deg Auzstelsers und Aus. ober Tod des Verschollenen ju erteilen dermzgen, dem Zuf den 4. Februgr 1907. Vormittags e klärt werden. r ,,, „ ffreitss vor die erste Zivilkammer des Kaiserlicken koftenpflichtig Uu verurieflen. gegen Rücknahme des werden ; . stellungsdatum nicht versehenen Wechsels über ergeht die Aufforderu itestens ; ⸗ ; ⸗. ̃ ge Düffeldorf, den 6. Juli 1906. Schillerstraße, Zimmer 39, auf den 7. Dezember Landgerichts ju Metz auf den 6. November 1906. ö fauft ferdes — Rapp⸗ pen g e ler, hn, ,, n. J , . er ., , , , ,,, Pfand ,,,. 4. M. den ; . Bolchen, den 17. Juli 1966. falls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, 3637 ei dem gedachten Gerichte zugela! ; Rlagefustellung forte 1 46 Futterkoften wom 17. Juni äber je 1oJd0 6. Nr. 52 und 76553 usw. wie im Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Kaiserliches Amtsgericht. welche Auskunft über ehe 2 Tod des Ver Dutch Urteil dez unterzeichneten Gerichts, vom Anwalt ju beftellen. Zum Zwecke der öffentlichen bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung eg ab bis . Täg: der Abnahme in Senhurg Beschlusse vom 18. v. M , / . ö Zusteslung wird dieser Auszug der Klage bekannt ö vieser Auszug der Klage bekannt gemacht . 4
6er J r, , . berselben Fabrik Nr. olol 33301 Aufgebot. 33534) Ausfertigung. schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ 13. Jult d. J. ist die über die im Grundbuch von . 06 ung. 12 k 51 . 9 ju jahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar olbz. old, Mid ufw; ; ; 6, ,, . * . ,, Blatt 12 3 .. 59 Amtsgericht Deitelbach hat am 12. Juli aer, e, . Aufgebotstermine dem Ge⸗ ,, K 3* . . k ne Ten 1. Juli 189060 etz⸗ ; uc hmitt . 33 9 9 . . n
de, n, . Segal eilung sde. Nr. 5 steht folgendes eingetragen: auf Antrag des Rechtsanwalis Dr. Then J. in richt Anzeige ju magen nd,. aler Dar ebn. m h ; Landgerichte sekretär, iserl⸗ erbandlung deg ehtelt e ,,,, , , Kleinbel, Hennef, den s. Srl 136. , . Gerichteschreiber des Kaiserlichen Landgerichtö. Antegericht mn Röffef zus den 21. Stem de.
, ü —⸗ ie Mart ö 8. ig 'r. Land, nn, Fan, e, r AÄrnfiein, Kleinhol, Georg Joe, Königliches Amtsgericht. 23 8 6 Jull 1820 für kraftlos sass. On mr? Hunnen. 8 . Sy os le 6 a ens 43 2 1 — * 2 n ,
ämtsgericht. amt Zinsen Ju 400 für die Kinder deg verftorbenen in Dettelbach, Kleinboli, Ursula, stelbach, 27 Amtsgericht R , , n, 2 ; . r. zn ia! ' affentlichen 33stellung wird dieler lsasan K. Amtẽgericht. Vollmutb. . Gir len in Dobbeln aus der Alexander, Kaiserl. r e, , . — 1 . k r, 2 urn ,, 2 . . . erf belt ö ir . Eich ih: belannt gemacht Ro tek . gation vom 14. Mä isiz. Gingetr. den Julius, cand. tbeol. in St Fischer, ; : : ; onial. Amtẽgericht. IIl. eborene Schrader, in Dertmund. Münsterstraßt .. Hide , , , a. Bayerische Vereinsbank in München. 20. August 1514 gez. P. J. Uebertragen ö von 2 in Kamms — 6 8 , . , äs Oeffentliche Zustellung. 4. K. 300 95. 15. Ie bereinigt te teen ali grant z. Dort. Sndwig gehoren Felt oble betannten ufe thats, Gerichteschreiber de Königlichen Antegerichte
Semäß s 65 Tes. Handelsgesetzbuchs geben wir Bd. 1 Bl. 13 am 14. Ottober 370, Aufgebot eriassen: Für kot sollen erklärt werden: beiden, schn längst nach Amerika, ausgfwanderten Jr Saen der i ccsenn, ünnc, Hedwig Schulz, in und, llagt, deen den Scheit. doi Schuiz. z, Belle mn, dnn. , , e — * 34 . der 3 oso igen Pfandbriefe ut ,,, ; . wi meg . , 29. März 1832 in Dettel und verschollenen . ä en , zu Tennsbüttel, Klaä 37 r. e. , e ,, 9 ä, 3 . i, , . unferes Instituts. luf Antrag des Landwirts Albe rster in einholz, Anton, geb. 216. Mai 1823 da. Großhbettli ö. ll. m ollmächtiater? Rechtz anwalt Dr. Levi in Altona, ahl wohndash . ꝛ ; . jiditäts⸗
Serie 1X Lit. D Nr. 51 261 und 51 262 Twieflingen, als des Eigentümers des belasteten selblt 3) Kleinholz. . Sabine, 3 r e, 6 vf ö gegen 6 Arbeiter r m Franz Schulz. früher Grund des S 1568 B. S. B. mit dem Antrage auf in Göcklingen bei Landau n n, ken lh Ft eng; 3) Unfall⸗ und nvaliditãats⸗ 2c. zu je Æ 200, — Grundstürkz, werden gemäß 8 1170 B. G8. 12 Roveinber 15275 ebenda. Es ergeht die Auf. Dieser Antrag ist fär zulälsig erklärt und Aufgebots⸗ n Tennebüttel, jetzt unbekannten Anfenthaltz. Be. Schein nung er Gi, Tie Ta setz n ie , deere, fe fee m fr, m, ,, Versi erun angemeldet wurde. S5 882 ff., 946 ff. Z- P. O. alle diejenigen, welche forderung an die Verschollenen, sich spätestens im termin vor dem dies seitigen Amtsgericht auf Samstag llagten, wegen Ghescheldung, laFet Klägerin den zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor schuldigen Teil zu erklären und derselben die Projeß⸗ . g. München, den 13. Juli 1805. Aumsp'üch!“ vbker Hechie aus obiger Grunzhuchein. Aufgeborstermine ju melden, widrigen alls die Todes. den 9. Februar 19657, Vormittags 9 Uhr, Hello tende Jen ele Herhandiung des Hicctts, e 4 Zöiltam mer nde iglichen Ländherichtg in kosten zur Tast zu legen. Jar mündlichen Perlen. n. Die Direktion. tragung geltend machen zu können ' glauben, hierdurch] erklarung erfolgten wird; ferner an alle, welche über! anberaumt worden. Es ergeht nun die Aufforderung streitz? vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Torimnnd auf den 22. November 966, Wor-] lung des Nechtestreltz ist Termin in die öffentliche .