elle, Läufer, Geflechte aus Bast; Decken, Gardinen. hörigen Bildern und Utensillen, nämlich: Statihe, St. 3251. aschenverschlüße, insbesondere solche aus Porzellan, Pflanzenvertilgungsmittel; Konservierungsmittel für ärztliche Apparate, pharmazeutische, orthopädische, . S9 152. 12485. 6 en. Bettdecken, Bettücher, Kissen, ö Bildschirme, Brenner für ; mm 6 Kork, Gummi und Holl, und 3 m nen. i m und Flüssigkeiten; Desinfektions⸗ n Bandagen, Desinfektiongapparate, physi⸗ 8 Zelte, Säcke. Ubren. Web⸗ und Wirkstoffe. — Beschr, flüssige und gasförmige Leuchtstoffe, Linsen, Rahmen, —— . Emballage) mittel, Beleuchtungs⸗, Henzunge= Roch. und Venti ⸗ kalische, chemische, optische, geodãtische, nautische und S I 2X. S889 105 R Sz. Kästen zum Aufbewahren von Bildern; Lichtfilter; J . , ‚ 28. 89 131. D. S5Tknö. lationsapparate und geräte, Borsten und Borsten⸗· Meßin trumente, Wagen jum Wägen, Kontrollappa— Ohe A . Fr alerrarb ,, g nsstehe; Buber und * K ⸗ . . waren, Kämme, Schwämme, Dichtungs⸗ und rate, photographische Apparate, Fleischwaren, Fleisch⸗ 16/3 19806. Hoffmann * Schmidt, Lein für den Anschauungs. und Zeichenunterricht; Lacke, K 4 i K. 2 . Packungs materialien, Wärmeschutz⸗, und Isolier⸗ extrakte, Fleischt, Gemüse⸗ Fisch⸗ und Fruchtkon— Git. tr 8 m. 633 5H. .
arben, Farbstoffe, Pinsel, Lackmugpapier, Filtrier . —— 2 — . mittel, Farben, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, serven, einschließlich Fruchtsäfte und Gelees, Eier, 31 . . , ,,, i. i . oe. K 8 K * Wichse, Bohnermasse, Bier, Wein, Sr . Milch, Butter, Käse, r en, Speisefette und . kon, chemisch technischen, Artikeln. W. Blitz⸗ und elektrische Lampen; Photographien, pho= J 2 S*. ; . ö ö Mineralwäfser und kohlen saure Wässer, einschließlich Spelseöle, Seifen. Putzmittel für . Leder, Me⸗ K a — tographische Druckerzeugnisse; Etiketten, Siegel 26 11 1805. Straub * Grelle, Berlin, ö. . . . J ᷣ y , . f, . und Badesalje, talle und Glas, Poliermittel für ol Metall und marin lau, plssittbafa 2. Mert 4 marken, Stein drücke, Chromos. Deldruckbilder, Dragonerstr 26. zo 6 1806 G. Käse⸗ e, dn. — . ohlen, Tor) renn bolt, Kokg. Britgtis, Kohlen. Wer, Rostschutzmittel, Parfümerien, Tollettemittel, enn. Lederputzmitlel, Leder fe Vaselin?, Kupferstiche. Radierungen. Bücher. Broschüren, handlung. W.: Käse. — Beschr⸗ — K . . — . anzünder, technische Fette und Oele, Schmiermittel, Iigarren, Zigaretten, Rauch., Kau- und Schnupf— Sen fer gmit? e gf, erer ert an . Zeitungen, Prospekte, Dlaphanien; Sammelbehälter // . . . . Kerjen und Nachtlichle, Dochte, ärztliche und zahn⸗ tabak. Her n dne nn Meni 95 un egeschirr und Sammelbücher für Postkarten, Photographien; , . . . V Tess nn nitn fich ö o 8 ,. n. r Wen ene tre , n,, . 6 8. 24 . ; j Heilmittel, Infekten xulber ö ar li. rig eichenutensilien, näm ; . 5, z —⸗ . — mmm , , , . utte ett i, ar kett⸗ ̃ . vr e d g , g e,, ,, , 44 m ͤ J , , , G.: Konservenfabrik. W.; Produkte der Gärtnerei, Dreiecke, Reißschienen, Reißnägel, Heftklammern, . 2 . . 1 — . ** * . k 4 . u i. Pflanzen. und Tierzucht, Sämereien Konserbierungs« Reißbretter, Jeichen,, Entwurf⸗ und Paugpapier, ö . ge. 9 2 27 ö er , J ; ö ãh⸗ mittel für Lebengmittel; Bier, Wein und Spiri Pausleinewand, Millimeterpapier, Maßstäͤbe, Radier⸗ . J . ö . ., 22 . tuosen, Mineralwäͤsser, alkoholfreie Fruchtgetränke, qummi, Bogenbeschwerer, Blei⸗ und Farbstifthalter, Dod —̃ 1 * 792 2 5 . * . ; 89151. CF. S 77S. lelsch, und Fischwaren, Gemüse und Obst, Kon⸗ Bleistiftverlängerer, Transporteure, Federhalter, S. ö R . w . 6. 88 18995. China erven, Fruchtfäfte und Gelees. Speisesette und Papierscheren, Punktierapparate, Punktierräder, . — . . 6 . 39 ; Export · Import 4 Speisesle, Käse, Milch, Eier, Getreide, Mehl und Rechenmaschinen, Rechenschieber, Rechen ftäbe, Schieb⸗ 7 — Vr f ü ; 2 — . . 8 ; 136 . K 6 — 3 Gant Cdmpaguie, Teigwaren, Tee, Kaffee und Kaffeefurrogate, Jucker, lehren, Schleifsteine, Storchschnäbel; Klebstoffe, vr, , er. Vanille-Arom A ö e, — . 9. 2 . Meg. . ) Hamburg. 6/67 1965. Gewärze, Senf und Essig, Kakao, Schokolade, Schreibfedern, Tinte, Tusche, Malfarben, Radier⸗ , F EęußkEkKA e 2 . . * G.: Import und Ex⸗ Zuckerwaren fowie Back- und Konditorwaren; ein« messer, Gummigläser, Blei. und Farbstifte, Tinten. . R L t— , —— — —— * k — —— I 8 . . port ggschart. W., . schließlich Hefe und Backvulver; diätetische Nahrungs- fässer, Gummistempel; Schalen und Gefäße aus 9X Des lheinate CQuantum geusgt far eine gross Menge, 178 1805. Dannenberg Æ Co., Berlin, ö ; ö ; treide, Hülsenfrüchte, mittel, Nahrungsmittel für Tiere, Malz, künstliches 6 Steingut. Glas, Ton, Hol Papler, 81 2 — HA FkRz EF welcbe dad urch einenbßehat desikatan Geschmack erbalt. grledrichstr. 37a. 3016 1905. G.: Anfertigung und n Sämereien, getrocknetes und natürliches Eis, Pergament, Luxug⸗, Bunt,, Pappe und Metall; Reiber; Tonroͤhren, Texkilstoffe 8 kund Atkßkuonntn ire ar os ser Kostenerapatuz n, Sbn . art gen i . Pil Ton und Zigarettenpapier Zeichen Druck⸗ und und Gewebe. ö 2 en e ,. Besonders geeignet für Conditoren, W.: Bücher, Zeitschriften, Kataloge. 1 Rũchenkrãuter, Hopfen, , ,. Töͤsch und — * = Butter 2. 89 11I. W. 7200. —— . ,. ; Bäcker, Hotels und Restaurants. 29. 89 E33. VN. SLET7F. . ö ĩ en, m, . rot., Sließ⸗ und Wache paxier lose trapier, Daus · 1 voc ꝛugliches cad zent dekõmmmliches frstiscdangsgetr ank 28 12 1905. Actien / Gesellschaft für Anilin /. ö ö ö i g .
leinen. Malpapier., Pappe, Karton, Kartonnagen, Xr, be, ,n 130 Coh lens dure na lig. alkoholtrei. kaboratorlum von 0. Bukolzer. Hpotheker Fabrikation, Berlin. Ij6 1905. G6. Hirstellung undd 8 — ö , m r finn. 23 8 e 8. ö 2 kü O- 6 Vertrieb von Farbstoffen, , . her. 3 ö ö i. eee, , . ; . 1 S 8 r bi. daun iat au e fa ic , . — — ffe s ers 1. nn, , 8 8 A i 97 S produkte für die Farbenfabrikatzon; chemische Produtte J WMWNValmen, Rosenstämme Chrgmos. Plakate, Schilder, Zirkulare, Anzeigen, 2 8 82 1866. O. Buloszer, Hamburg, Schlachter⸗ für Färberei⸗ und Druckereizwecke; pharmazeutische und — ? 2 Treibzwiebeln, Treib. Bücher. Broschüren; Es. Trinke, Koch- und Wosch⸗ * * 193 1806. Harzer Königsbrunnen Schulze straße 25. zosß 1905. G.: Apotheke. W.: Ein kosmetische Präparate; Riechstoffe und Parfümerien; K . tem 5 eibbausf ö — geschirre, Standglãser und Gefaße aus Porzellan, 53 8 * Ddesse, Goslar i. ban 3616 1995. G.: Se⸗ Speisearoma. 6 C0 photographische Platten, Papiere und Films; Kassetten ö . e RNRoschus , n, . . Hen He . . 8 sĩ EM EDV * e . B za ss 126 J. 2993. * ( * . ,. für vbotographische Platten, Papiere und J n r gien enn, m ; 2 ö . * oholfre 1 . ö ö ; ; s äparate fü ographis ö. . a, da tocher. eletirgchz eg pperate, Bren nnd. Hein, 8 * zu 1866. Misfisfiypi Giaß o., St. Louis Fils; chemische Präparate für phoiographische wecke. , nn, gen gf
. materialien, Etiketts, Flaschenverschlusse, Gefäßver⸗ ⸗. . 2 160. S9 118. F. 6247. EM0oULIM V. St. A); Vertr.: Pat. Anwälte Alexander schlů ne. Poliwolle 8. Sesã ß ãff ner, Pfropfen · 8 3 , .
zieher, Champagneröffner, Büchsenöffner. 1065 1966. Fa. Walter Jahn, Coln a. Rh. 1906. G.: Vertrieb von Glaswaren. W. Tafel⸗ ;
28. s9 107. K. 11 757. 215 1906. Charles Wilké, Berlin, Dorotheen⸗ Ian 8e 31 Beetbovenstr. 23. z0 6 1806. G.. Herstellung, und glas und Drahtglas. S9 143. R. 6949. straße 61. 3016 1806. G.: Herstellung und Ver⸗ Vertrieb von Müblenfabrilaten. W.. Hartgrieß. 31. s89 1321. J. 2078. ; — 5
trieb von Heilmitteln gegen Rheumatismus und 263 1966. Friedmann . Alport, Dosen. 286 c. 89 127. C 6278. ö. 8 it
Gicht. W. Heilmittel gegen Rheumatitmugß und zoss 1906. S. Fabriß pon Likzren, Fruchtzäften B ö rer.
Gicht. und alkoholfreien Getränken. W.: Alkoholfreies Aecht 2 2 . .
8 s 12. T Tos. Fruchtgetrãnk. ö h ( 1 . ** 1 3 9 4d d * 6 R oros gl op 8 256 4 1806. Friedrich Jung * Co. ei i . . 3 S , l I . Frers gekrõnil Inselstr. 18. 3016 1905. . G. ꝛ— Parfũmerie⸗ Un X , 1 ö * z . i Sus pensorien, Wafferbetten, Stechbecken,
nhalationsapparate, mediko⸗mechanische Maschinen;
: 7 ꝛ; . 5 Töiletteseifenfabrik. W.:. Seifen, Parfümerien, 3 M j 8 — 33 ö ö 66 . , . , . 2 * 1 4 B ; gos. G.: Ambra, Antimerulion, Caraghen⸗ Moos, Condurango⸗ !. ; 2 696 elle 6 8 * rinde, Angosturarinde, Curare, Curanna, Enzian—⸗
25 5 1906. Montaner 8 2 ; 2 n. Es. Mainz., 3 7 8 — gierte e ue , T h 5. , . K. 8 e, ,. : rãsenzgasse 2. 30 16 1906. 1 3 ? assiaflores, angal, Ceresin, Perubalsam, medin⸗ 100. FK. 11 759. 1214 18906. Fa. Secker's Sohn, Dresden Neu⸗ 2 ö und Ver⸗ 67 G Julius Cohn
Rohbaumwolle, Flachs,
*
graphischen Produkten. W.: Farbstoffe fowie Zwischen⸗ 83 8 . . tang, Kopra, Maisöl,
nische Tees und Kräuter; ätherische Oele; Lavendeloͤl,
stadt; Körneestt. I 4. 36. B66 1ida6. (i- Fisfn, teieb won. Korkstopfen. K === in Fürth. Baye. 25/11 19095. Albert Mann jun, Schlachtensee . Rosenöl. Terpentinöl. Soliessig. Jalape, Carnauba handlung. W.: Stollen für Hufeisen, Griffe für W.: Korkstopfen. ö
* Hufeisen und Werkieuge dazu, und zwar Zangen,
2 ö b. Berlin. Vletoriastr. 33 zosß 1806 G. Fabr. 8 wachs, Frotonrinde, Piment, Duillajgrin de, Sonngen= men 1115 1806. Fa. Julius Cohn, Fürth i. B. sation und Vertrieb von kosmetischen Mitteln. W. j blumenöl, Tonkaßohnen, Quebrachorinde, Bax. Br en, Vorne, Knterlagen. Hämmer, Bohrer, J 8 z0oss 1806. G. Zichorienfabrik. W.: Zichorien und Koemetische Mittel, ins befondere Mundwasser, 2 — Rum,. Sęfsargrille, Colanüse. Veilchenwurzeln, Seh leren. Tel beablen. = Welch ! , GGufeclutegate S Vesche kene Iäbnpastg, Zeßn fi emrulre, ahn. Jö /, 1805. Rheinische Gierbrguerei, Malm , —
S860 iS. n sSös. ⸗ z ‚ bürsten, Haarwasser. Kobfwaschpulver, Haarpuder, 390 5 1356. . n, ; iel — — — Mittel gegen die Reblaus und andere Pflanzen⸗ s9 110. KR. 11761. 8 K S9 128. Si. n 0 Haarpomade, Hautcreme, Salben, Pasten, Puder Hen hindi, ,, gen n, — . ———— schädlinge, Mittel gegen Hausschwamm; Creosotsͤl, —⸗ 2 . 2 ö. und Toilette seife. äffer, Krüge, Seidel, Glafer mit und ont Decke, / ; K Tarbolineum, Borax, Salpeter, Mennige, Sublimat,
9f . ! 606 . w 31. ss 136. B. 16527. Bieruntersdßze, Siphbns, Flaschenverschlüfse, Rorie, — 9 Farbolsäurg. Filigäte, Seiden hüte, Strobhäte, Ko 4 ; z A Kapfeln, Spunde, Spundbleche, Dauben, Körbe, 7 . — al b. ere r, g, n, . 5 5 r 9 . Kästen, Flaschenbierkästen aus Holj und Metall a,, , , . 6 . Sn el, n . 3 1 ö * . 9 der;
̃ drag bezw. Blech, Kisten, Lattenkisten, Kistenbretter . Strümpfe; 3 und gewirkte h s , — , 2 ? Fti S en, S ! — 8 Schals, Leibbinden; fertige Kleider für Männer, dd, Tre, d neck ö ö . ,, ,, e 3066 1906. G.: Hosenträgerfabrik. W.: Metall- , ö. e W.. K ⸗ fen J I 1 3 decken. Tischdecken, Läufer, Terpiche; Leib⸗, Tisch⸗ j . M . J . * Bast und Drabtbeflechtungen, Malzextrakt, Gerste, — — ß— * ; en, Läufer, Teppiche; Leib⸗, Tisch
klammern. NMaljkeime und Treber. ; . und Bettwäsche; Gardinen, Hosenträger, Krawatten,
10. S9 114. M. 9032.
. 8 1 12 * — — 3 Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, Handschuhe; 19/1 1906. Fa. b . ö 2 G. 6517. . . Lampen und Va inpen eile Laternen, Sas brenner,
. 6 ; ; ; 8, l * ( — , n * Kronleuchter, Anzundelaternen, Bogenlichtlampen, e n,, . 8 A F F . 2 — . 4 . 75. . 2 XV Cagnac Gläãhlichtlampen, Illum nations lampen, Petroleum
waltung Seiner Majestãt des Königs Antwerpen; fackeln, Magnesiumfackeln, Pechfackeln, Schein⸗
Wilhelm II. von Wiurtterz berg 26 Vertr.: Pat. An · s9 145. 29 33 1906. Fa. Robert Berger, Pößneck. werfer, Gin n,. 2 .
2 ö rzeug⸗ . * 1 1 306 . i . n, ,. und Zucker⸗ lichte; Oefen, Wärmflaschen, Caloriferen, Rippenbeiz⸗
n. W. ͤ . 1 3 234 ä 1 . , . R — a rel ma . . arenfabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und körper, elektrische Heizapparate; Kochherde, Kochkeffen,
Tv. s98 106. St. 3295. , ö . 11 — . , = , 14 og nas anderen Nahrungs- und Genußmitteln. W.: Kakao, Backöfen, Kö Obst. 3 .
13 , . . . ö. i ö — . 8 F — 456 9 6 e se , Kakaobutter, Schokoladen, Dessertbonbons, Zucker⸗ Petre seumktocher, Gaskocher, elektrische Kochapparate;
n g 6 6 89140. waren, Back. und Konditoreiwaren, Lebkuchen, Back. Ventilationgapparate; Borsten, Bäürsten, Besen,
9 ae, , 22 2 1946. Fa. J. ProchowSnik. Berlin, Ritter 1377 pulber, Fleisch . Frucht ⸗ und Gemüsekonserven, Schrubber, Pinsel, Quaͤste, Piassabafasern, Kratz=
ö aschinen fahrit. sttaße 51. 30 6 1966. G.: Herstellung und Ver⸗ ᷣ Jas frische und getrocknete Früchte, Marmeladen, Kaffee, bürsten, Weberkarden, Teppichreinigungsapparate,
= X SFahrrãder, 122 1906. Fa. August Stürzer, München, trieb von Parfümerien und Toilette⸗Artikeln. W.: Tee (Genußmittel), diaͤtetische und pharmazeutische Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brenn—
81 1906. Ernst Stephani, Cassel, Schlangen⸗ Meschinen für Thal 47. 3016 1906. G.: Kolonialwarenhandlung. Zabnereme. s9 147. Präparate, Liköre, Schaumweine, kondensierte Milch, scheren, Haarschneidegpparate, Schafscheren, Rasier⸗
weg 11. Jo /s 1505. G. Derstellung und Vertrieb Landwirtschaft W.: Tee. 26. s9 137 D. 12 817 Rahmgemenge, Kindermebl, Maliextrakt, präpariertes messer, Rasierpinsel, Puderquäste, Streich-
von photographischen und opfischen Apparaten, Uten· und Milchwirt. ; ; ;
filien und Bedarssartit in. W.;. Photegrapbische, schaft, Nat. und nautiscke, elektrotechnische. chemische, pbystkalische, Strickmaschinen,
. r Hafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte riemen, Kopfwaljen, Frisiermäntel. Lockenwickel ] 1. = =. '. ͤ 2E, J 1. alien, 511 1 e 8 —ĩ , e ereiceß Rehm, g 26 ce. s9 129. K. 11 618. ognac und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao Haarpfeiln, Haarnadeln, Bartbinden, Rovj⸗ ö geodätische, mathemat iche, meteorologische, optische, Vasch- und gymnastische, anatomische, orthopädische, pharma⸗ Wringmaschinen,
8 z
J F ankonia und Schokolad f j . ö , . e und gequetschter Hafer mit und wasser, Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahnpulver, . r n r d mer , er, 2 ohen Ellm- sin 244 1906 Lal e witer ; s9 148. obne Zusatz von Kakao und Schokolade. Speise⸗ kesmetische Pomade, Haaröl, Bariwichse, Dazr⸗ zeutische, arzitliche und zahnärztliche Instrumente und insoweit diese Geräte. W.: Battzrieverbinder fmit Ausnahme funken, Bapern. Zo 1896. S. Munitione. Ho gnac 2 ee n, 1 rer, w ,, 3 i . 3 ö —: 1 5 1996. Fa, Carl gůhn Berlin, Brunnen⸗ Dandlung. W.: Jagd. Munition. . 6 341. s9153 S. 12 633 Phosphor, Schwefel, Alaun, leiorvd, Bleinucker, . , n, , ne, eren. 2 23 S0 121. S. 61097. straße III. 355 18665. G. Weineffig,, Mostrich⸗ 3 890 138. E. 627859. 27 11906. Johannes Gothmann, Grünberg ö. z ; Blutlaugensals, Salmiak, flässige Kohlenfäure, 123 1906. Canoe rie Am 6 na. flüssiger Sauerstoff; Aether, Alkohol. Schwefelkohlen⸗
—ͤ ö 28 Holz, Metall, Stein, Zelluloid; Films, Entwickler; ten zusammenge⸗ ; ö. und Konservenfabrik. W.: Essig. . . i. Schl. 30 3 1506 G.: Wein. und Destlllationg⸗ Fhemifalten und Präparate für wissenschaftliche, baut sind. Sonnen ift 26 . 89 L360. M. 9353. 86* geschãtte. W.; Stille und Schaumweine, Tilßre, Hoffmann * stoff, Holzgeistdestillations produkte, Zinnchlorid, Härte⸗ 9e . = . 1 * 6 4 * 41 Rognak, Milch- und Gierkognck, Fruchtbranntweine Schmidt, deipzig mittel, Gerbeextrakte, Gerbefette, Kollodium, Cyan⸗ stopiscke unt ganafemische Praparate, Maschisen. 55 C und andere Spirituofen, Fruchtsäfte, alkoholfreie Elsterstt 37. 30 5 Najlepsz7 Erochmal. kalium, Pyrogallussgure, salpetersaures Silberoryd,
kosmetische und photographische Zwecke; mikro⸗ JI. s9 115. A. 5705. 66 modelle aus Holz, Eisen und Gips; Experimentier⸗ 3 8 1905. Wilhelm Sonnenfeld, Berlin, Lands⸗ ruchtgetranke. Mineralwaffer, Limonaden, Milch. 1896. S.. Fabri⸗ . . wunterschwefligsaures Natron; Goldchlorid, Cisenoxalat, kasten; Lehrmittel, nämlich Rechen maschinen (Ber= 12d 6e pale e , Te ü, Here Ther e. 90 l4ss 196. 21. J. Carstanjen Söhne, Duits, . . , , mah z kation und Per ⸗ Weinsteinsãure, in, . Dralsaure. Kaltum richtungen zum Erlernen des Rechnens], Tafeln, . ᷣ . straße 53. 356 1996. G.:. Waren baus. — 35 burg. 306 1896. G.. Verseriigung und Vertrieb 2562 85 1IS . S735 trieb von chemisch⸗ K,, bichromat, Quecksilberoxyd, Wasserglas, Wasserstoff Wand und Landkarten, Wandbilder, Modelle von 25 19096. Actien ⸗Gesellschaft für Anilin Apparate und Einrichtungen zur Schaufenfter⸗Be⸗ 8 don Tabakfabrikaten. W.: Rauch, Kau, Schnupf⸗ ö s ? technischen Ar⸗ K,, superorpyd, Salpetersãure, Stickstofforvdul, Schwefel Maschinen, Modelle far den Zeichen, und An, Fabrikation, Berlin. 3065 1806 G.: Her— rieselung, chemisches Praparat zur Berieselung. r . tabak, Zigarren, Zigaretten, Rohtabak, Tabalpfeifen, tiklln. W. säure, Sal jsãure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, schauungsunterricht, Schreibhefte, Schulbücher, stellung und Verttieb von Farbstoffen, pharma— ? ] 74 1996. Friedrich Mayer, Straßburg i. E, Zigarren sbitzen und Tabakpapier. Stärke, Soda, — — Flußsäure, Pottasche, Kochsalz, Soda, Glauberfalz, Atlanten, Globen, Lunarien, Terrarien, Aquarien, zeutischen und photographischen Produkten. W.: 25. 89 122. K. 10 940. Brandgasse 18. 306 1906. G.: Kolonialwaren⸗ 89 139. C- öS62z00. t Seife, Wäsche⸗ e . Falclumcarbld, Raslin, Gisenpstriol, Ʒintfulfat, handlung. W.: Schokoladen, Kakaos, Bonbons, glanibalsam, , , . Kupfervitriol, Calomel. Pikrinsaͤure, Pinksaiz, Arsenik,
1 38 Apparate 21 n m, me , g. . =, gil, one e , nn, für w. a, 0 nn indir. Waschbi B für den Unterri in der Naturkunde, Erdkunde, fabrikation; chemische Produkte für Färberei⸗ un ucker, Konditoreiwaren. aschblau, o⸗ ir r Benzin, chlorsaures Kali; photographische Trocken⸗ Mathematit. Phrfit. Chemie, Mechanil, Geschicte, Druckerei mede E. 6987. ! * rar, Plãttwachs , m xlatten, photographische pa, Kesselstein mittel, Sprachwissenschaft, Anatomig; Pflan zenzrmssen, aus- . s9 116. R. II 302. 1A Creme. Stoff D WVaseline, Saccharin, Vanillin, Siktativ, Beizen,
e m
14
gestopfte Tiere, Insekten⸗, Pflanzen⸗ und Mineralien- . und. Eierfarben,, . 2 Chlorkalk, Ratechu, Braunstein, Rieselgur, Erze, sammlungen; Uhrwerk⸗, Wasser , Wind⸗, Dampf . 1806 Carl * Wilhelm Carstanjen, Metallyutz mittel, se, . Marmor, er Kohlen, Erh ß 6
eißluft⸗ Spiritus, Gasmotoren zu vraktischen, —— * sburg. 30s5 1906. G.. Anfertigung und Ver— Lederputz, Leder⸗ r , Bimsstein, Ozokerit, Marienglas, Asphalt, Schmirgel
piel⸗ und Unterrichts wecken, Betriebs modelle; 1711. 19085. Fa. Ands. Koch, Trossingen . 8 . von Tabakfabrikaten. W.: Rauch, Kau⸗ und schmiermittel, . , und Schmirgelwaren; Dichtung. und Packungs⸗= Reißzeuge, Messer, Scheren; Taschen, Etuis, — Württb;. 306 1996. G.. Mustkinstrumen ten ⸗ ö ) Enupftabal. Pfeifen, Zigarren und Zigaretten. Ofen putz mitte. 3 materialien, nämlich: Gummiplatten, gewellle Kupfer- Rässen für Inftrumente, Chemikalien und « 6 U fabrik. W.: Mundbarmonikas, Ziehharmonikas, *. 2. s9 120. x. 7313. Haarpomaden, 2 ringe, Stopfbüchsenschnur, Hanspackungen. Wärme⸗ Utensilien; DOperngläser, Brillen, Laternen, ö . —— Konzertinas, Blasakkordeons, Okarinas. Faro, Na. . sschutzmittel., nämlich: Korksteine, Korkschalen, Kieselgur =
. . 2 . — * f ⸗ =. ; Scheinwer ler, Klemmer, Fernrohl. und dann ] 82 . 1 — 2 tt ; schinenõl, uz ⸗ , . — — * präparate, Schl ackenwolle, Glaswolle, Asbest. Feuer⸗ gehörige Futterale und Taschen; Apparate für — — — . e n. ö ; . yVP a8 1713 1906. Fa. Max Egzgert, le a. S. mittel für 2 e- . . * . schutzmasse, . Asbestfarbe, n Laboratorien und chemische Fabriken; Utensilien J —— 30/6 1996. G.: Maiestärke, und Puderfabrik. W.: und Küchengeräte, Asbestfilzplatten, Jute,, Kork. und Asbest⸗Isolierschnur, Kir Laboratorien and, che milch Fabriten, nämlich — O O 90 18066. Karl, August Lingner, Dresden, Armneimittel, chemische Produkte für medizinische und Vaseline, Mentholin, Parkettwachs, Möbelpolitur⸗ Mogtorsschalen. Flascken. und Büchsenderschtäffe, aschen, Hinten, Mär se, Mörser sblettenma binn, — ; t m ossenerstr. 2/'4. Zö /s 19855. G.: Herftellung und kygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und pomade, Hienfongesfenz, Zündhölzer, Fleischgewäürz, AÄfbest, Rfkestpulver, Ästeftpappen, Mbestfäden, fbest⸗ tanzen. Trockenschränke, Exhaustoren, Retorten, 142 1206. Kalle Co., Aktiengesellschaft, . 2 . ertrieb von chemischen, pharmazeutischen, kos-. Präparate; Klebstoffe. Appreiurmittel; Mehl, Teig. Erbssuppę Fliegenfänger, eim, Heftpflaster, Infekten. geflecht, Afbesttuche, , Ustesisck ni, Schmelztiegel, Demijobns, Apparate zum Kechen Biebrich a. Rh. 30 6 1806. G.: Fabrikatton und 353 1806. Holländische Margarine Werke, metischen und technischen Artikeln fowie von Nah. waren; Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back. und pulver, Insektenstichmittel, Quillajarinde, Feuer. Putzwolle, Putzßaum wolle; Guand, Super⸗ * 6 4 me, rere, * * 9 . 39 , kz in g . egen * . * 33 6 . 16 11 1806. Hans Lapstich, Dortmund, Hoben= 1. . Genußmitteln. W.: ,, 21 e rn , ,, . n, . diãtetische wa eg . . pa e, Natron, Phosphat, Kainst, Knochenmehl, Thomasschlackenmehl, ewschte, Könirollspbarate. Projektion,, Rebel. dukten. W.: Teerfarbstoffe un emische Produlte . G.: Margarinefabrik W.: Butter, 16 Ho = t ; ; andstoffe für Menschen und Tiere, Tier⸗ un ährmittel; Stärke und Stärkepräparate. Kopfwaschpulver, Mundpillen. — Beschr. Fischguano, nzenn ; isen; bil derapparate und Laterna magica ö den dazu ge⸗ für die Färberei. Speisefette, Speisesle. — Beschr. syburgstr. 10. 366 1906. G.: Bierverlag. W.: fe für Mensch p sch Fischg Pflanzennährsalze, Roheisen; Eisen und