1906 / 170 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Jul 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen, Röhren; Eisen. und Stahldraht; Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in rohem und teilweise bearbeitetem 1 und jwar in Form von Barren, Rosetten, Roadeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten; Bandeilen, Wellblech, Lagermetall, Zink staub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahlspäne, Stanniol, Bron zepulver, Blattmetall, Quecksilber, Lotmetall, owmetall, Antimon, Magnestum, Palladium, ismut, Wolfram, Platindraht. Platinschwamm, latinblech, Magnesiumdraht, Vieh, Schiffs. und teibketten, Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlagsplatten, Unter⸗ lagsringe, Drahtstifte; Fassonstüäcke aus Schmiede⸗ eisen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Messing und Rot . Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, Balluster, Treppenteil, Kransäulen, Telegraphen⸗ stangen, Schiff sschrauben, Syanten, Bolzen, Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Klam mern; Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, Scheren, eu und Dunggabeln, Hauer, Plantagenmesser, eb. und Stichwaffen, Maschinenmesser. Aexte, ile, Sägen, Pflugschare, Korkzieher, Schaufeln, Blasebälge und andere Werkzeuge aus EGisen und Stabl; Stachelzaundraht, Drahtgewebe, Draht⸗ körbe, Vogelbauer, Oehr⸗ und andere Nadeln, in nggn, Angelgerätschaften, künstliche Köder; e, Hatpunen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Hufnägel, gußeiserne Gefäße; metallene Signal⸗ und Kirchenglocken, emaillierte, verzinnte, ge⸗ schliffene Koch⸗ und Yaughaltungsgeschirre aus Gisen, Kupfer. Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium; Badewannen, Wasserklosetts, Kaffee mühlen, Kaffeemaschinen, Waschmaschinen, Wäsche⸗ mangeln, Wringmaschinen, Filter, Kräne, Flaschen⸗ züge, Bagger, Rammen, Winden, Aufzüge; Rad reifen aus Eisen, aus Stahl und aus Gummi; Achsen, Schlittschuhe, Geschütze, Handfeuerwaffen, Geschosse, gelochte Bleche; Sprungfedern, Wagen federn, Rostftäbe, Möbel und Baubeschläge, Schlösser, Geldschrãnke, Kaffetten, Ornamente aus Metallguß; Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabinerhaken, Bügel⸗ eisen, Sporen, Steigbügel, Kürasse, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, gefräste, gebohrte und gestanzte Fassonmetallteile; Metallkapseln, Flaschen kapseln, Brabtseile, Schirmgestelle, Maßstäbe, Spick⸗ nadeln, Sprachrohre, Stockjwingen, gestanzte Papier⸗ und Blechbuchstaben; Schablonen, Schmierbüchsen, Buchdrucklettern, Winkelhaken, Rohrbrunnen, Rauch- belme, Taucherapparate, Nähschrauben, Kleider⸗ stäbe, Feldschmieden, Faßhähne, Wagen zum Fahren, einschließlich Kinder und Krankenwagen; Fahrräder, Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen, Schlitten, Karren, Wagen rãder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenk⸗ stangen, Pedale, Fahrradständer; Bronzefarben, Leder, Sättel, Klopfpeifschen, Zaum eug, lederne Riemen; Treibriemen; lederne Möbelbezũge; Feuereimer, Leder⸗ und Gummischäfte, Sohlen. Gewehrfutterale, Patronen⸗ taschen, Aktenmappen, Schuhelastiks; Pel seE, Pelz⸗ besatz, ⸗schals, muffen. und stiefel, Firnisse, Lacke, Harje, Klebstoffe, Dertrin, Leim Kitte, Wichse, Fleck = wasser, Bohnermasse, Nãhwachs, Schuster wachs, Degras, Wagenschmiere, Schneiderkreid?; Garne, Zwirne Bind⸗ faden. Waschleinen, Tauwerk, Gurte, Watte Wollfilz, Haarfilz. Pferdehaare, Kameelhaare, Hanf, ure, See⸗ ras, Nesselfasern, Rohseide, Bettfedern; Wein, aumwein, Bier, Porter, Ale, Mal jextrakt, Malz⸗ wein, Fruchtwein, Fruchtsaͤfte, Kumys, Limgnaden, Spirituosen, Liköre, Bitters, Saucen, Pickles, Marme⸗ lade, Fleischertrakte, Punschertrakte, Rum, Kognak, ruchtãther, Rohspiritus, Sprit, Preßhefe; Gold. und Uberschmuck, echte Schmuckperlen, Edel und Halb⸗ edelsteine; leonische Waren; Gold und Silberdrähte, Tressen, Gold. und Silbergespinste; Messerbänke, Tafelaufsätze. Teller, Schüsseln und Beschläge aus Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel und Alu⸗ mirium; Schlittenschellen; Schilder aus Metall und Po zellan; Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummischlaäuche, Hanfschläuche, Gummispiel waren, Schweißblatter, Badekappen, chirurgische Hummiwaren, Radiergummi; technische Gummiwaren in Gestalt von laiten, Ringen, Schnüren, Kugeln, Beuteln und jemen; Dosen, Büchsen, Serviettenringe; Federhalter und Platten aus Hartgummi; Gummischnüre, Gummi⸗ bandschuhe, Gummipfropfen, Rohgummi, Kautschuk, Guttavercha, Balata, Schirme, Stöde, Koffer, Reisetaschen, Tabaksbeutel, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen, Photographiealbums, Flappstũble, Bergstöcke, Hutfutterale, 6 stecher, Brillen, Feldflaschen, Taschenbecher, Maul körbe; Briketts, Anthrazit, Koks, Feueranzünder, raffinierte3 Petroleum; Petroleumãther, Brennöl, Mineralöle. Stearin. Paraffin, Knochenöl, Dochte; nöpte; Matratzen, Polsterwaren; Möbel aus Holz, Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern. Stiefelknechte, Sarnwinden, Harken, Kleiderstãn der, Wäscheklammern, Mulden, Holzspielwaren, Fässer, Körbe, Kisten, Rästen, Schachteln, Bretter, Dauben, Bilderrahmen, Goldleisten, Türen, Fenster; höljerne Küchengeräte; Stiefel hölzer, Bootsriemen, Särge, Werkʒeughefte, Flaschenkorke, Flaschenhuülsen, Korkwesten, Korksohlen, Korkbilder, Korkplatten, Rettungsringe, Korkmehl; Holispäne; Strohgeflecht; Pulverhörner, Schuh⸗ anzieher, Pfeifen spitzen, Stockgriffe, Türklinken, Schildpatthaarpfeile und messerschalen, Elfenbein, Billardbälle, Klaviertastenplatten, Würfel, Falz⸗ beine, Glfenbeinschmuck, Meerschaum, Meerschaum⸗ pfeifen, Zelluloidbälle, Zelluloidkapseln. Zelluloid broschen, Zigarrenspitzen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, Mantelbesaße, Puppenköpfe, gepreßte Orngmente aus Zellulose, Spinnrãder, Treppentraillen, Schachfiguren, Regel, Kugeln, Bienenkörbe, Starkästen, Ahornstifte, Buchtzbaumplatten, Uhrgehäuse; Maschinenmodelle aus Holz, Eisen und Gips; ärztliche und zahnärztliche, pharmazeutische, orthopädische, gymnastische, geo⸗ datische, physikalisch. chem ische, elektrotechnische, nautische, photographische Instrumente und Apparate, Des infektionsapparate, Meßinstrumente, Wagen zum Wägen, Kontrollapparate, Verkauf automaten, Dampfkessel, Kraftmaschinen, Göpel Mãähmaschinen, Dreschmaschinen, Milchjentrifugen, ellereimaschinen, Schrotmühlen, Automobilen, Lokomotiven; Werkieug· maschinen, einschließlich Nähmaschinen, Schreib- maschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen; Pumpen, Förderschnecken, Eismaschinen, lithogra⸗ vbische und Buchdruckpressen; Maschinenteile, Raminschirme, Reibeisen. Kartoffel reibemaschinen, Brotschneiremaschinen, Kasserollen, Bratpfannen, Gisschrãnke, Trichter, Siebe, Papierkörbe, Matten, Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, Orehorgeln, Streich initrumente, Blasinstrumente, Trommeln, Zieh⸗ und Mandharmonlkas, Maultrommeln, Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenpulte, Spieldosen,

Musikautomaten; Schinken, Speck, Wurst, Rauch⸗ fleisch, Pökelfleisch, geräucherte, getrocknete und marinierfe Fische; Gänsebrüste, Fisch⸗, Fleisch⸗ rucht⸗ und üsekonserven; Gelees, Eier, konden⸗ erte Milch; Butter, Käse, Schmalz, Kunstbutter, Speisefette, Speiseöle, Kaffee, Kaffeesurrͤgate, Tee, Zucker. Mehl, Reis, Graupen, Sago, Grieß, Makkaroni, Fadennudeln, Kakao, Schokolade, Bonbons. Zuckerstangen, Gewürze, Suppentafeln, Essig, Sirup, Biskuits, Brot, Zwie⸗ bãcke, Haferpräparafe, Backpulver, Malz, Honig, Reig⸗ futtermehl, Baumwollensaatmehl, Erdnußkuchenmehl, Traubenzucker; Schreib, Pack,, Druck⸗, Seiden⸗ Pergament⸗, Luxus-, Bunt, Ton und Zigaretten⸗ papier; Pappe, Karton, Kartonnagen, Lampenschirme, Briefkuverte, Papierlaternen, Papierservietten, Brillen futterale, Splel⸗ und Landkarten, Kalender, Kotillon orden, Tüten, Tapeten, Holztapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk; Preßspan, Zellstoff. Holi⸗ schliff, Photographien, photograpbische Druckerzeug⸗ nisse; Etiketten, Siegelmarken, Steindrücke, Chromos, Deldruckbilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, Profpekte, Diaphanien; Eß⸗ Trink,, Koch-, Waschgeschirr und Standgefäße aus Porjellan, Steingut, Glas und Ton; Vemüjohns, Schmelztiegel, Retorten, Reagen glafer, Lampen⸗ zylinder, Rohglas, Fensterglas, Bauglas, Hohlglas, farbiges Glas, optisches Glas; Tonröhren, Glasröhren, Glas. und Porzellanisolatoren, Glas- perlen, Ziegel, Verblendsteine, Terrakotten, Nipp⸗ figuren, Kacheln, Mosalkplatten, Tonornamente, Glas- mosaiken, Glasprismen, Spiegel, Glasuren, Spar⸗ büchsen, Tonpfeifen; Schnüre, Quasten, Kissen, an⸗ gefangene Stickereien; Fransen, Borten, ö. Spitzen, Schreibstahlfedern, Tinte, Tusche, Mal⸗ farben, Radiermesser, Gummigläser, Blei und Farb⸗ stifte, Tintenfässer, Gummistempel, Geschäfts bücher, Schriftenordner, Lineale, Winkel, Reißzeuge, Heft⸗ klammern, Heftzwecken, Malleinewand, Siegellack, Kleboblaten, Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Globen, Rechenmaschinen, Modelle; Bilder und Karten für den Anschauungsunterricht und Zeichen⸗ unterricht; Schul mappen, Federkästen, . Estomven, Schiefertafeln, Griffel, eichenhefte; n, . Jagdpatronen, Putzpomade, Wiener alk, Putztücher, Polierrot, , Rostschutz⸗ mittel, Stärke, Waschblau, Seife, Seifenpulver; Brettspiele, Turngeräte, Blechspielwaren, Ringel⸗ spiele, Puppen, Schaukelpferde, Puppentheater; Spreng⸗ stoffe, Zündhölzer; Amorces, Schwefelfäden, Zünd- schnüre, Feuerwerkekorper, Knallsignale, Lithographie steine, lithographische Kreide; Mühlsteine, leif⸗ steine; Zement, Teer, Pech, Rohrgewebe, Torf⸗ mull, Gios, Dachpappen, Kunststeinfabrikate, Stuck = rosetten; Rohtabak, Rauchtabak, Zigaretten, Zigarren, Kautabak, Schnupftabak; Linoleum, Persennige, Rollschutzwãnde, Segel, Rouleaus, Holj⸗ und Glas= jalousien, Säcke, Betten, Zelte, Uhren; Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Kunstwolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück; Samte, Plüsche, Bänder; leinene, halbleinene, baumwollene, wollene und seidene Wäschestoffe; Wachstuch, Ledertuch, Fil j⸗ tuch; Bernstein, Bernsteinschmuck, Bernsteinmund- stücke, Ambroidplatten, Ambroldperlen, Ambroid⸗ stangen; künstlich Blumen; Macken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Oeillets und Wacheperlen. Ent- 36 und chemische Präparate für photographische wecke.

2. 89 155.

26/2 1906. August Essen⸗ wein, Wörth a. Donau, Ludwig⸗ straße 50. 3066 19066. G.: Apotheke. W.: Pharmazeutische Produkte und Spirituosen.

89156. Sch. S430.

Scheler s

K Pestes fsasfenmittel.

1714 1906. Friedrich Schelter, Chemnitz, Brücken⸗ straße 1. 306 1905. G.: Handlung fuͤr Schoko—⸗ 6 und Zuckerwaren. W.: Cachou und Husten⸗ mittel.

S9 157. G. 6720.

1214 1906. Glashüttenwerke Weißwasser Hirsch, Janke Co., Weißwasser O.. 30 s6 1906. G.: Glashüttenwerk. W.: Glaswaren für Beleuchtungs zwecke.

89159.

Sch. S5 01.

195 1906. Andreas Schilli Æ Co., Ober- ursel. 3066 1906. G.: Erzeugung von Sensen und Handel mit Wetzsteinen. W.: Sensen.

231 1906. „Krone“ Gasglühlicht⸗Ge⸗ sellschaft m. b. Sp., Berlin, Köpenicker⸗ straße 56/57. 3016 1906. G.: Herstellung und Vertrieb von Beleuchtungsartikeln. W.: Glühstrümpfe, Transport und Aufbewahrungs⸗ behälter für dieselben. Beschr.

9 c. S9 160.

30s4 1906. William Erym, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Stolberg, Rhld. 3016 1966. G.: Metallwaren⸗ fabrik. W.: Sicherheitsnadeln, Stecknadeln, Schnallen, Haken und Augen, Druckknöpfe, Taillen⸗ verschlũsse, . Hãͤkel⸗ nadeln. Beschr.

S9 161. B. 13181.

AM Mn

1/3 1906. Olof Boecker, Duisburg, Oberstr. 11. 30s6 1996. G.: Herstellung und Vertrieb von Näh⸗ nadeleinfãdlern und deren ih bs W.;: Nãhnadel˖ einfädler und dessen Zubehör bzw. Bestandteile, nämlich: doppelarmige Feder, Gleitstift, Befestigungs · hül se, Handgriff.

91.

ul möslner

anz Sturm Æ Co.. Düsseldorf, Türõff nerfabrik.

97.

89 162. St. 32435.

4 ö Geier 75. 3016 1906. G.: W.: Türöffner.

13.

89163.

Perzinal.

114 1906. Gebr. Perzina, Schwerin, Mecklbg. 30s6 1906. G.: Pianofortefabrik. W.: Grundier⸗ und Poliermittel.

13 89164.

Iisggyst

133 1905. Eduard Jung, Heiligenhaus b. Velbert. 30/6 1906. G.: Herstellung und Vertrieb chemischer Produkte. W.: Möbelpolituren, Mittel zum Reinigen sowie Heistellen des Möbelglanzes und Bohnermasse.

14.

P. 5019.

J. 2925.

89 165.

zo 12 1905. F. 3st Wallisellen Zürich (Schweiz); Vertr.: Pat.“ Anw. H. Neubart, Berlin SVW. 61. 3016 1906. G.: Seidenzwirnerei und Färberei. Nähseide.

S9 166. S. 6509.

Koh - j - Noor

172 1996. Speck Bonsmaun, Haan, Rhld. 306 1906. G.:. Schirmfurnituren Fabrik. W.: Schirmteile, nämlich: Stangen, Schieber, Kronen, Glocken, Stöcke aus Eisen; fertige Gestelle. 16D. 89 167. H. 12 982.

HERIRIeh

56 1306. Hans Sertrich, Hof i. Bay. 306 1906. G.: Likörfabrikation und Großhandel. W.: Weine und Spirituosen. 16D. 89168.

Kilometron

185 1906. Chemische Fabrik Helfenberg A. G. vorm. Eugen Dieterich, , ,. Dresden. 30166 1906. G.: Chemische Fabrik. W.: Liköre. Beschr.

C. 6292.

28/3 1906.

Lienekamnyf, Magdeburg. 3016 1906. G.: ;

Likör. und Gssenzenfabrik. B'

89170.

Steinhäger =*

zus fijsthen deulschen Math cer Beeren Brennerei

313 ortmund

89171. S. 6480.

Thomas Siebel Sohn, Siegen, Häutebach 3. 30 6 1906. G.: Destillation, Likõr⸗ sabrik und Mineralwaffer. Anstalt. W.: Liköre und andere Spirituosen und Mineralwasser.

26. S9 172.

Thermala

24s4 190366. Aug. Dedert, Schötmar i. *. 30s6 1906. G.: Cakes⸗ und Waffelfabrik, Molkerei und Margarinefabrik. W.: Margarine.

26 bp. 89174. B. 13 286.

263 1906. Van den Bergh's Margarine Ges. m. b. S., Kleve (Rhld.). 30 6 1906. G.: Herstellung bezw. Vertrieb von Margarine, Schmalz, Rinderfett, Pflanzenbutter, Pflanzenspeisefett, Speisefetten und Speiseölen. W.: Schmalz, Rinder fett, Pflanzenbutter, Pflanzenspeise⸗ fett, Pflanzenspeisesl, Kunstspeisefett und gemenge.

(Schluß in der folgenden Beilage.)

912 1906.

z. 7370.

Rahm⸗

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin⸗

Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ Anflall Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. zz

M 17O.

Der Inhalt dieser B zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur

Warenzeichen.

(Schluß.) 89173.

die Königliche E ilhelmstraße 32,

S. 12 691.

27 3 1966. H. Hüsemann Æ Co. Margarine fabrik, Pr. Oldendorf. 30 6 1906. G. Margarine⸗ fabrik. W.: Margarine, Speisefette, Sveiseöle.

26 4. S9 175. 3. 1350.

8 8 s 8 T. —— —— f

——

Fi.

9M1 1906. Zwieback Fabrik „Triumph“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Hamburg, Bürgerweide 12. 366 1906 G.: Zwiebackfabrik. W.: Backwaren, insbesondere Zwiebäcke und Ham burger braune Kuchen.

264. S9 176.

S. 6180.

58 1905. Santosa Kakao u. Schokolade⸗ Werke, G. m. b. S., Altona⸗Bahrenfeld. 30 6 1906. G.: Kakao⸗ und Schokoladenfabrik und Ex⸗ vortgeschãft. W: Kakao, Schokolade.

29. S9 177.

S. 6520.

2 2 1906. Sãchfsische Glasfabrik, Radeberg 1. S. 3066 1906. G.: Glasfabrik. W.: Ge⸗ preßtes Glas.

32. 23 11 1905.

Fa. S. von Gim⸗

born, Emmerich

a. Rh. 30 6 1905.

G.: Herstellung

und Vertrieb von

Tinte, Tuschen und

Schreibmaschinen. zubehör. W.:

Tinten, Tuschen,

Klebstoffe, Radier⸗

gummi, arb⸗

bänder und Farb.

kissen für Schreib⸗

maschinen Kohlen. .

papiere (Carbons) . Durchschreibepapier, Wachẽpapier

und Farben für Vewielfältigungsopparate.

25. s9 180. P. 4863.

Silber tau

„131 19806. Cuno Bohmer, Berlin, Ritterstr. 92. z0sß 19056. G.:. EChristbaumschmucfabrik und engrosvertrieb. W.: Christbaumverzierungen.

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 20. Juli

delsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in 9. Di n re, geren gteichaa mcs in 5. k

ich Preußis

34.

ugs preis beträgt L A 50 4 ertionspreis für den Raum einer Druchzeile 80 4.

89179.

19006.

e, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handelg⸗ 2 Vereins G , Zeichen r . x nkurfe sowie die Tarif⸗ und . . 8 enkahnen en, Muster⸗ und Boͤrsenregistern, der N eberrechtseintraggrolle, über Waren⸗

nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 10h)

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche teich . in der Regel täglich. Der ahr.

W. 6901.

33 1906. Wunsch⸗Créème ⸗Gesell⸗ schaft m. b. Sp., Berlin, Zimmerstr. 86. 30 6 1906. G.: Fabrikation und Vertrieb chemisch pharmajeutischer Präparate. W.: Chemisch⸗́pharmazeutische Präparate, ins⸗ besondere Mittel für Schönheits und Gesundheitspflege. I

,,,, Jh. J.

2311 19065. Ludwig Weinzweig, Berlin, Stralauerstr. 53. 3066 19965. G.: Zigaretten und Tabakfabrik. W.: Zigaretten, Rauchtabake, Zigarettenpapier.

s9 181. G. 6658.

28.

54 1905. Gräff Æ Cie., Kreuznach. 30 6 1906. G.: Zigarrenfabrikation und Handel. W.: Zigarren.

38. s9 182. S. 12 so.

Sera i daris

20/4 1906. Hofmann Æ Serafdaris, Ham- burg, Merkurstr. 26/27. 396 1906. G.: Fabri⸗ kation und Vertrieb von Rau tartikeln aller Art. W.: Zigarren, Zigaretten, Roh. und Rauchtabake, Zigarren! und Zigarettenspitzen. Streichhölzer.

TT. 85 182. B. I3 326.

Kasinat

44 1906. Ernst C. Bartels Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Hamburg. 2936 1906. G.: Import un Export und Fabrikation chemischer Produkte. W:

Kl.

1. Acerbau⸗, Forstwirtschafts⸗ Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

Arineimittel, chemische Produkte für medizi⸗ nische und hygienische Zwecke, pharmgzeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband⸗ stoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. .

Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ liche Blumen.

Schuhwaren.

Strumpfwaren, Trikotagen.

Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bettwãäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs,, Heijzungs., Koch., Kühbl⸗, Trocken und Ventilationsapparate und Geräte, Wasserleitungs⸗ Bade und Klosettanlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspãne. Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke, Feuer⸗ löͤschmittel, Härte. und Lötmirtel, Abdruck⸗ masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh produkte. Dichtungs . und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz. und Isoliermittel, Asbestfabrikate.

Düngemittel.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.

Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnãgel.

Emaillierte und verzinnte Waren.

Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein - Eisen⸗ waren, Schlosser⸗ und Schmiet earbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit und Fahr⸗

Aerztliche,

Kakao, Schokolade,

f irrbeschläge, Rästungen, Glocken, Schlitt⸗

chuhe, ken und Desen, Geldschränke und

Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetall⸗

teile, gewalzie und gegossene Bauteile,

Maschinenguß. 2

Land, Luft und Wasserfahrzeuge, Automobile,

. Automobil ˖ und Fahrradzubehör, ahrzeugteile.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren,

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe,

Wichse, Lederputz. und Lederkonservierungs⸗

. Appretur und Gerbmittel, Bohner .

masse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drabtseile.

Fffalern Pol stermaterial, Packmaterial. er

. Weine, Spirituosen. Mineralwãsser, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗

und Badesalze.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber, Nickel und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum schmuck.

Gummi, Gum miersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

a. Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette,

Schmiermittel, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähn⸗ lichen Stoffen, Drechsler , Schnitz / und Flecht⸗ waren Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke.

gesundheitliche, Rettung? und Feuerlösch⸗Apparate, Instrumente und ⸗Ge⸗ 36 Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen,

ãhne.

Phyßgkalische, chemische, optische, geodätische,

nautische, elektrotechnische Wäge⸗, Signal, Kontroll und photographische Apparate, In⸗ strumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche. Automaten, Haus, und Küchen⸗ geräte, Stall., Garten und landwirtschaftliche Gerãte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Tapezier⸗ dekorationsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch und Fischwaren, Fleischertrafte, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsafte, Gelees.

Gier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗

öle und Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup,

Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge—⸗ würze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Zucker waren, Back und Konditorwaren, Hefe, Bagpulver.

. * Nährmittel, Mal, Futtermittel, i

Papier, . Karton, Papier⸗ und Papp⸗ waren, ob⸗ und Halbstoffe zur Papier⸗ fabrikation, Tapeten. t Tr ophisch und pielkarten, Schilder, stöcke, Kunstgegenstände.

Druckereierzeugnisse, Buchstaben, ruck⸗

für das Viertel

elne Nummern kosten 20 8.

29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren

ö. i. é ; osamentierwaren, änder, Besatzartikel, erer Spitzen, Stickereien. 9 31. Satiler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. 32. Schreib-, Zeichen. Mal und Modellierwaren, Billard. und Signierkreide, Bureau und Kontorgeräte (ausgenommen Möbel), Lehr⸗ mittel. 33. Schußwaffen. 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische ele, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäaͤsche, Fleckenentfernungs mittel, Rostschutz⸗ mittel, Putz, und Poliermittel (ausgenommen fũr Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhöljer, Feuer⸗ werkekoöryer, Geschosse, Munition. Steine, Kunstfteine, Zement, Kalk, Kies, Gips, ** r ,. . , ohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigar etten papier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachgtuch, ö. Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, ãcke

nmhren und Uhrteile. Web- und Wirkstoffe, Filz. Beschr.

89185. M. ssol.

91. 89186. W. 7032.

Weconstreifen „Krastel·

24 1906. Robert Weintraud C Co., Offenbach a. M. 3036 1906. G.: Metallwaren und Automobilreifen Fabrikation. W: Schrauben, Muttern, Niete, Unterlagscheiben. profilierte Metall⸗ platten und ⸗scheiben; Pneumatils. Gleitschutzvor⸗ richtungen für Gummireifen, Pneumatik Gummi- mäntel mit Gleitschutzeinrichtung; Gleitschutzkörper, nämlich Stifte, Niete und Platten; Leder; Gummi, Gummireparaturgegenstände, insbesondere Rohgummi , Gummilösung, Gummi in Platten, zugepaßte sowie bearbeitete Reparaturstũcke, Gummivulkanisatlons⸗ mittel und Mittel zum Verbinden von Gummi mit Leder und anderen Stoffen; Präparationsmittel für Ledergleitschutzdecken.

89187. M. 9041.

„Mars“

221 19066. Mars Werke, A. G., Nürnberg- Doos. 306 1966 G.: Fahrrad. und Werkzeug- maschinenfabrik. W.: Automobile, Automobil bestand⸗ teile sowie Zubebör für Automobile, nämlich: Motore, Huppen, Automobilwerkjeuge, ferner Motorzweiräder, Motorboote und deren Bestandteile. (Ausge⸗ schlossen sind Bremsen für Automobile und sonstige Fahrjeuge)

13. 89189.

S. 12 288.

ndern putze sosort mit einer welehen ann mit einem weichen Tuche naeb.

In n bennach srl ii; flunehs Kebüg in ichitlaln.

estigten Sehwammes auf, lasse sie

onnnds uoulon nus

ie Flussigkeit mittelat de

usain Ua nd oispęuos oijoso Mn

Man trage E831 1 Ppun nn im ups

an dem Pfropfen be

nieht ere trochnen, I IJVMOlllsvVa, umpimhamnmq

aus Leder jeder Art Ake niger Ffabrihan? S5 8 H EMDE

Creraiache fad i- 1

91 1906. C. F. Heyde, Berlin, Reichenberger straße 35. 3016 1906. G.: Fabrikation und Vertrieb von Lacken aller Art und chemisch / technischen Produkten. W.: Leder⸗Putz⸗ und Glammittel, Lederappreturen, Lederlacke, Lederglasuren, Lederpolituren, Lederbalsame, Lederschwärzen, Lederfette, Lederöle. Ledercremes, Ledersalben, Lederschmieren, Lederseifen, Lederwachs. Lederwichsen, Lederpoliertinten, Lederfarben.

zie und reibe als

ö

Bar