1906 / 170 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Jul 1906 18:00:01 GMT) scan diff

18 S9 188.

Flussin

113 1906. Julius Wagner, Pforzheim, Deim lingerstr. 13. 3016 1996. G.: Fabrik chemischer 62 W.: Konservierungsmittel für Leder,

etalle, Holz. Gewebe, Nahrungsmittel; Farb⸗ stoffe; Seifen; Vaseline und Vaselineyräparate; Schleif⸗, Polier⸗, Löt, Aetz, Härte. und Beümittel für Metalle, Leder, Holz, Bein, Stein, Gummi,

ellulold, Horn; Rostschutzmittel; Chemikalien für hotographbie; Tinten; Feuerlöschmittel; Massen; asten und Kitte zu Form., Füll. und Belag⸗ zwecken; Klebemittel; Lacke; pyrotechnische Erzeug⸗ nisse; Appreturmittel.

23. 89 190.

22 2 1906. Kaspar Berg, Nürnberg. 30/6 1906. G.: Herstellung und Vertrieb von Stall⸗

und Geschirrkammer

Einrichtungen. W.:

Stall und Geschirt⸗ kammer · Einrichtungen, nämlich: Standsäulen, Standwände und Trenn⸗ gitter, Futterbarren, Heu ·

raufen, Stallfenster, Anbängevorrichtungen, Aufhängevorrichtungen

für Stallgerãte und Geschirre, Decken und Kandarenschränke, Putzböcke, Gurtenspanner, Deckenhalter, Deichsel⸗ trãger, Kanalisations und Ventilationsteile.

25. S9 191. 9

W. 6889.

B. 13 152.

Melte

1ẽ1906. Teodor H. Müller, Halensee b. Berlin, Auguste Victoriastr. 3. 30 6 19606. G.. Herstellung und Vertrieb von Musikinstrumenten. W.; Streich⸗ instrumente, Tasteninstrumente, Schlaginstrumente, Blasinstrumente, Zupfinstrumente;, Musikwerke, Phonographen, Grammophone, Teile von Musik⸗ inftrumenten, Saiten, Stimmschlüssel. Streichbänder, Geigenbögen, Notenpulte, Harz in fester oder gelöster Form, Spielanweisungen, Musikalien, musikalische Lehrmittel, Futterale und Kisten, Decken und sonstige Stoffumbüllungen für Mustkinstrumente, Stimm-

gabeln, Stimmpfeifen. s 102. S. 8893.

Mienen unnmusik

2413 1906. Fa. Carl Eßbach. Brunndöbna. 3056 1965. G: Mundharmonikafabrikation. W.: Mundharmonikas, Akkordeons. Bandonions, Kon⸗ Bla: akkordeons, Man⸗ dolinen, Banjos, Zithern, Gitarren, Streichinstru⸗ mente, Holj⸗ und Blechblaginstrumente, Signal⸗ inftrumente, Signalpfeifen, Stimmgabeln. Maul trommeln, Metronome, Notenpulte. Drehdosen, Okarinas, Kastagnetten, Kindermusikinstrumente, Nusikspielwaren, Schlaginstrumente, nämlich. Trom meln, Triangeln, Tambourins, Becken, Glockenspiele, Polophones, Klaviere, Orchestrions. Musikwerke, mechanische und für Handbetrieb, Musikautomaten, Drehorgeln, Spieldosen, solche mit Walzen⸗Noten⸗ Hättern, ferner Saiten, Bogen. Bogenhaare, Saiten halter. Wirbel. Stege, Dämpfer, Kinnhalter, Kolophonium, Vorrichtungen zum Anspannea der Saiten bei Streichinstrumenten, Mandolinen, Banjos, Zithern und Gitarren.

S9 193.

zertinas, .

D. 5403.

Mabt 1A GEfRMMNV 89194.

Best gristal

Flsef P00 Made MN 6E fin aN

1411 1905. Fa. Adolf Dohse. Hamburg, Ferdinandstr. 49. 3066 1506. G.: Import- und Exportgeschäfst. W.: Lampen und Lampenteile, Laternen, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlicht⸗· lampen, Illumination slampen Pettoleumfackeln, Magnesiumfackeln, Pechfackeln Scheinwerfer; Defen, Wärmflaschen, Caloriferen, Rippen heinkörper, elek⸗ trische Heijapbarate; Kochherde, Kochkessel, Backöfen, Brutayparate, Obst. und Malzdarren, Petroleum kocher, Gaskocher, elektrische Kochapparate; Ven⸗ tilationeapparaie; C3, Trink, Koch, Waschgeschirr und Standg⸗fäße aus Porzellan, Steingut, Glas und Ton; Demijohns, Schmel n iegel, Retorten, Reagenz⸗ gläser, Lampen zylinder, Rohglas, Fensterglas, Bau⸗ glas, Hohlglas, Flaschen, farbiges Glas, optisches

Glas; Tonröhren, Glasröhren, Glas. und Porzellan ffolatoren, Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, Terra kotten, Nippfiguren, Kacheln, Mosailplatten. Ton ; ornamente, Glasmosalken, Glasprismen, Spiegel, Glasuren, Sparbüchsen, Tonpfelfen.

89195.

N. S5 IX.

Telefunken

2667 1905. Dr. Mehrländer Bergmann, ger Basedowstr. 22. 306 1996. G.: hemische Fabrik und Ausfuhrgeschäft. W.: Aethe . rische Oele und Essenzen, künstliche und natürliche Riechstoffe, chemisch - technische Präparate, Farben, Likzre, Limonaden, alkoholfreie Getränke, Konfitüren, Schokoladen, Fleckwasser, Schuhputz mittel, Arnnei⸗ mittel, diätetische Nahrungsmittel, Verbandstoffe, pharmazeutische Präparate, natürliche und künstliche Mineralwässer, Brunnen⸗ und Badesalze, Pflaster, Speise. und Schmierfette, Rostschutzmittel, Poli. turen, Putz. und Poliermittel für Metalle, Hol und Leder; Konservierungsmittel für Leder, Holz und Nahrungsmittel; Firnisse, Lacke, Farbhol zextrakte, Klebe⸗ und Verdickungsmittel, Appreturen, . Pillen, Salben, Waschmittel; Tier und Pflanzen⸗ . . 5 wen n, n ruchtweine, Fruchtsäfte, eisch⸗ Frucht, err und Obstkonserven, Marmeladen, Fleisch⸗ extrakte.

21. S895 196.

Küpper

214 18066. Frl. Emmy Küpper, München, Tůrkenstr. 21. 3066 1906. G.:. Parfümerie. W.: Parfümerien, Haarwasser, Haaröl, omaden, Seifen und Seifenpräparate in fester, flüssiger und pulverisierter Form, medizinische und kosmetische rr . Toilettemitel, Toilettecreme, 2

minke, Zahnyulver, Zahnpasta, Za . NMundwasser, Kopfwasser, Geräte und

ahn. und Mundpflege, zur Pflege der

gare sowie zur Pflege des Bartes und der er⸗ nagel, Haarfarbemittel., Haarwuchsmittel, Riechkissen, Ddeur, Tanolin, Klebtaffet, engl. Pflaster, Brillantine, Glyzerin und Glyjerinpräparate, Streupulver, Des. infektionsmittel, Borax und Boraxprãparate.

24. S9 197. R. II 567.

Köhler

264 1806. Fa. Rudolf Köhler, Osnabrück, Natruperstr. 100. 3016 1806. G.: Seifen. und Wasch⸗ pulderfabrik. W. Parfümerien, kosmetische Mittel, ziherische Oele, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Ros chutzmittel, Putz und , (aus genommen für Leder), Schleif⸗ mittel. 6

„Kunzora“

913 1906. Arthur Kunzendorf. Hamburg, Fichte straße 27. 306 1906. : Nährmittel⸗ und Chemische Fabrik. W.: Pudding. und Bad pulver. Rote, und Stachelbeer Grütze Pulver, Vanille⸗ und Zitronen. Saucen. Pulver. Vanille. Zucker. Salicyl.

z. ELI 494.

89198. K. 1112.

Fussenlöser⸗ Bonbons, Kräuterkaramellen, Bonbons,

medininische Tees, Gardinenfarben, Blusenfarben, Motienschutz. Porzellankitt, Bronze, Möbelpolitur, Tederfett, Wäichse, Ledercteme, Pomaden, Bohner⸗ wachs, Chlorkalk, Blau, Borax, Putzpomade, Fliegen · fänger, Heftpflaster. Mandpillen, Dfenschwãr e, Platt creme, Lakritzen, Bouillon⸗Würfel. Pharmazeutische Drogen in Flaschen und in abgepackten Kartons und Tüten.

31. s9 199. 2. 7329.

ELORIDANA

30 3 1806. Fa. Gustay Lohse, Berlin, Möckern⸗ straße 63. 30st 1905. G.: Herstellung und Ver⸗ trieb von Parfümerien und Toilette Seifen. W: Parfüm, Eau de Cologne, Toilettewasser, Kopf vaffer, Zahnwasser, Brillan tine, Haaröl, kosmetische Pomade und Creme, Gesichtepuder, Haarpuder,

räparate für die Pflege des Mundes und der Zähne, . für die Nagelpflege, parfümierte Seife aller Art in fester und Pulverform, Putzseife, Schminke, Kosmetika aller Att.

34. 89 200.

„Wacke up“

54 1906 Francois Haby, Berlin, Mittelstr. 7 / 8. 306 19066. G.: Herstellung und Vertrieb von Parfümerien, Seifen, Seifen, und Hautcreme ꝛc. W.: Haus. und Toiletteseifen, Seifencreme, Pulver, Parfümerien, Eau de Cologne, Kopfwasser, Pomaden, Extraits, Zahnwasser, Palver, Kosmetika. Haut⸗ creme, pharmazeutische Chemikalien, kosmerische und pharmazeutische Präparate, Präparate für Nagel⸗ pflege. Borar, pharmagzeutische Drogen, Friseur. artikel, Bürstenwaren, Kämme, Schwämme, Spiegel und Toilettegeräte.

Aenderungen in der Person

des Inhabers. 2 80 279 (Sch. 7585) R. A. v. 14. 7. 1905. Zufolge Urkunde vom 2516 1806 umgeschrieben am 167 1805 auf Carl Julius Schlegel, Stenn i. Sa. 9a 2790 (S. 290) R. A. v. 22. 2. 9D, 21 367 S. is]; . 32. 1. 57. Zufolge Urkunde vom 1515 1805 umgeschrieben am 167 1906 auf Spear Æ Jackson Limited, en, Vertr.: Justizrat Dr. Martin Dꝛucker, eipzig. 226 44 324 D. 2595) R. A. v. 13. 7. 1900, So 7 97 (ß. I6zJ9595 . 53. 8. 1905. Zufolge Urkunde vom 1. 6.4. 7. 19065 umge-

S. 12732.

schrieben am 15/ũ7 1906 auf International Zono⸗!

. Company mit beschränkter Haftung, erlin. Da 79 073 (W. 5839) R. A. v. 2. 6. 1905. Zufolge Urkunde vom 1215 1906 umgeschrieben am 1757 1966 auf Gebrüder Boehringer, Stuttgart. 9e 13075 (M. 1294) R. A. v. 4. 2. 96. Zufolge Urkunde vom 77 1906 umgeschrieben am 177 1966 auf Walther Hesse, Aachen. 1566 17 668 (B. 27115 R.. v. 14. 8. 96. ufolge Urkunde vom 1516 1906 umgeschrieben am 1777 196565 auf Brennerei D. H. Boll, L. Boll, Lütjenburg. 42 146085 (O. 17) R. A. v. 3. 3. 96, m ö 183 , 15.2. 96, 29 768 (Q. S) . 15. 4. 98, 30 650 (S 535 . 29. 4. 98. Zufolge Handelsregifter⸗Auszuges vom 27 19906 umgeschrieben am 187 1906 auf Meißner Blech⸗ Industrie· Werke Attiengesellschaft. Meißen.

Aenderung in der Berson

des Vertreters. 23 19994 (C. 1344) R. A. v. 13. 11. 96. Vertr.: Pat. Anwälte A. Loll u. A. Vogt, Berlin W. 8 (eingetr. am 1657 1906).

Nachtrag. 34 14 620 (CG. 104) R. A. v. 24. 3. 96

Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. 16 812 (3 2703 RM. v. 16. 6. 36.

Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach: Magdeburg (eingetr. am 167 1906).

34 87 928 (G. 6528) R. A. v. 8. 6. 18906.

Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach: Splesen (Reg ⸗Bej. Trier) (eingetr., am 1667 1906). 388 27 837 B. Sõi7) R. Il. v. 10. 17. 97, 31711 (K. 3234) ö. .

Die bisherigen Vertreter sind in Wegfall ge— kommen (eingetr. am 1777 1906).

34 17 227 (B. 2571) R- A. v. 7. 7. 988.

Die Ftrma des Zeicheninhabers ist geändert in: Berliner Schweißblätter / Fabrik Rudolf Edler (eingetr. am 177 1906).

Löschung

wegen Ablaufs der Schutzfrist.

217516 (R. 1891) R. A. v. 4. 8. 96. (Inhaber: Dr. med. Bernhard Koch, Cöln Linden

thal) Gelöscht am 187 1906.

13 17 390 (Sch. 1524) R. A. v. 28. 7. 96. (Inhaber: J. EG. F. Schrum Nachf., Rendsburg)

Gelöscht am 187 1906.

14 17 4270 (N. 537) R-. v. 31. 7. 96, 1a N. 5383. (Inhaber: EC. F. Neumann, Oybin b. Zittau.)

Gelöscht am 1877 1906.

161 17 525 (P. 383 R. ⸗A. v. 4. 8. 96, L683 G6. sis, ,.

17527 (P. 883

mh. sin,, .

ö G. Pschorr, München) Gelöscht am

906. 25 17442 (T. 709) R. . v. 31. 7. 36. (Inhaber: Tuch & Geyer, Eisenberg S. A) Ge— löscht am 187 1906.

26 17 482 (5. 2077) R. A. v. 31 7. 96.

(Inhaber: Hollandische Margarine Fabrik Höfer

& Co,. Tanten.) Gelöscht am 18/7 1906.

260 17 423 V. 525) R. A. v. 28. 7. 96. (Inhaber: Daniel Voelcker Ges. m. b. H, Lahr.)

Gelöscht am 187 1906.

34 17 339 (Sch. 1511) RA. v. 24. 7. 96. (Inhaber: J. Schiele, Leipzig) Gelöscht am

187 19606.

Erneuerung der Anmeldung. Am 27/12 1905. 9e 13075 (M. 1294). Am 2613 1906. 34 17 247 (B. 2571). Am 1355 1806. 160 17 668 (B. 2711). Am 5s6 1906. 41e 18 080 (V. 5336), 11e 21 O34 (V. 635). Am 916 1906. 2 22923 (Sch. 1577). Am 1616 1906. 9f 18 392 (U 152), 34 18 619 (J. 500), 56 18 628 (B. Ii), 5b 18 796 (O. 456, 3b 22 912 (Sch 1586. Am 1716 1906. 22 716(M. 1623), 31 24 632 D. 950). Am 186 1966. 17925 (8 1572), 2 21 818 (8. 2334), 21 816 (B. 2333), 21 814 (B. 2488). Am 1916 1906. 17 833(B. 2821), 38 18 441 (8. 1303), 17 837 (B. 2822), 166 24 393 (H. 2857). Am 22/6 1906. 18 818 (F. 1574), 264 19 700 (2. 1352), 191260 (9. 23055. 15 20 812 6(F. 1593. Am 23/6 1906. 18 515 (P. 512. Am 256 1906. 1999166 1344. Am 37 1906. 18 614 (M. i649), 34 19 663(W. M130), 18 891 u 1545. Am 47 19606. 19 212 (D. 106653), 830 21 489 (R I597), 19357525455, 21 525 (R. 1620), 21 1705. 2655. Am 57 1966. 18 s84 M.l6ß57), 16a 19 498 (S. 2257), 18 , . 10 19587 G. 574). 19031 (O 475, 23 20 738 (Sch. 1643), 19 459 (8 23435 10 21 A237 (R. 1407;. Am 6s7 1906. 29 512(Sch 1693, 264 18 685(M. i658), 19 621 (FR. 2087), 166 19 148 (K. 2089), 21 6027 KR. z685, . 21 06860 X 2136, 19052 (C. 1330), 260 21 791 (D. 1076), 27 401 (St. 643. Am 77 19606. 199212 (St. 649, 25 20 4427 (V. 5580), 20 909 (Sch 1637. Am 97 1906.

18 277 (St. 654), 13 18 959 (St. 556), 18 291 (St 653, 35 21 668 B. 32465. Am 107 1806.

169 19 089 (G. 1319). Berlin, den 20. Juli 1906. saiserliches Patentamt.

Hauß. 33559)

Handelsregister.

Anchenm. lz336n

Im Handelsregister A 148 wurde heute bei der offenen Handelegesellschkft „J. H. KResseltaul Enkel“ zu Aachen eingetragen: Der Regierungß⸗ assessor a. D. und Kaufmann Emil Pastor zu Aachen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Aachen, den 17. Juli 1906.

Kgl. Amtegericht. Abt. 5.

Aachen. 33682 Im Handelsregister B Nr. 159 wurde eingetragen: Die neugegründete Firma Gebr. Vossen, Gesell.

schaft mit beschränkter Haftung, in Aachen

unternimmt gemäß Gesellschaftevertrag vom 7. Juli

1906 den Betrieb eines Fabrikations⸗ und Handels.

geschästs der chemischen Branche, insbesondere die

Üebernahme und Fortsetzung des bisher unter der

Firma Gebr. Vossen in Aachen von deren Inhaber,

Tommerntenrat Leo Vossen in Aachen, betriebenen

Fabrik. und Handelsgeschäfts sowie die Verwaltung

des Vermögeng der Gesellschafter und ihrer Familien

angehörigen mit einem Stammkapital von 1 000090

Geschäftsführer: Kommerzienrat Leo Vossen, Kauf.

mann in Aachen, welcher auch dann, wenn mehrere

Geschäftsführer bestellt sind, die Gesellschaft allein

vertreten kann. Im übrigen ist jeder sonstwie be⸗

stellte Geschäftsführer nur befugt, mit einem anderen

Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen zusammen

die Gesellschaft zu vertreten. Deffentliche Bekannt⸗

machungen der Gesellschaft erfolgen durch den

Deutschen Reichs anzeiger.

Dem Heinrich Mattheiem und dem August Goeb, beide in Aachen, ist Einzelprokura, dem Hugo Goeb und dem Andreas Vanhauten, beide in Aachen, ist Gesamtprokura erteilt.

Der Gesellschafter Kommerzienrat Leo Vossen hat auf das Stammkapital und in Anrechnung auf seine Stammeinlage das Handelsgeschäft Gebr. Vossen in Aachen mit dem Firmenrechte unter Ausschluß aller im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich. keiten des früheren Inhabers in die Sesellschaft ein— gebracht, insbesondere:

1) den teils zwischen. Bendel- und Annastraße, teils an der Hahnbrucherstraße gelegenen Grundbesitz in Aachen, Wert: 358 0900 M;

)) den Grundbesitz in Vaals, Sektie A. Nummer 3657, 359, 360, 4482 und 4676, groß 1,57, 0 ha, Wert: 45 000 ;

3) Maschinen, Waren und Außenstände, Wechsel und bar Geld nach Maßgabe der Bilanz vom 30. Juni 1906, ert: 597 000 S, im ganzen 1000000 Geldwert. Der eingebrachte Aachener Grundbesitz besteht aus den Parzellen: Flur EI Nr. 1357/85, 1353 / 89, 1359/89, 1360/89. 136189, 1352/89, 1356/86, 1363/90; Flur O Nr. 7951, 7952, 1602 796, 1600s795, 1601795, 845, 1956 796, 7962, 7961, 1442393, 14607966, 1462 796, 1955843, 1953842, 841, 2402/8389, 2404 839, 1590 801, 15911801, 1592801, zusammen 1,43, 73 ha mit Gebäuden, Annastraße 32/34 36 und Bendel⸗ 6 17/19, 23, 25, 27, 29, Hahnbrucherstraße 1 is 16.

Aachen, den 17. Juli 1906.

Kgl. Amiggericht. Abt. 5.

Altdamm. Betanntmachung. 133683

In unser Handelsregister A ist 6 unter Nr. 25 bei der Firma „Otto Rüdy u. Ce“ mit ihrem Sitze in Finkenwalde folgendes eingetragen worden; J

Die Firma ist erloschen.

Altdamm, den 16. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht.

Altena, Westr. Bekanntmachung. [33684

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 32 Firma D. W. Hesse, Altena ist folgendes ein getragen: . . .

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der Mitinhaber Paul Hesse setzt das e gf fort.

Altena, den 16. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht.

Amberg. Bekanntmachung. 33585

Im diesgericht lichen Handelsregister wurde unterm Heutigen eingetragen, daß dem Kaufmann Josef Kick in Hirschau für die Firma „Amberger Kaolin. werke G. m. b. S.“ in Amberg Prokura erteilt worden ist.

Amberg, den 16. Juli 1906.

Kgl. Amtsgericht (Registergericht).

Amberg. Bekanntmachung. 33686

Im diesgerichtlichen irn. ter wurde unterm Heutigen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Georg Zimmerer“ in Furth i. W. gelöscht.

Amberg, den 16. Juli 1906.

Kgl. Amtsgericht (Registergericht).

Raden- Kaden. .

Nr. 21 523. Zum Handelsregister Abt. A Band!, Or 3. 31, Firma Otto Friton in Baden, wurde , . Die Firma wird von Amts wegen ge—⸗ öscht.

Baden, den 11. Juli 1906.

Gerz. Rh. Aunieger ict.

Rnallenstedt. Betanntmachung. 33839

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A, woselbit unter Rr. Iis die offene Handelsgesellschaft Au gust Bilte Æ Comp. auf der Rinkemühle im Selke⸗ tale eingetragen steht, ist heute folgender Eintrag bewirkt worden:

Die Bestimmung in dem Gesellschaftsvertrage, durch welche der Kaufmann Gotthilf Bilke von der Vertretung ausgeschlossen ist, ist aufgehoben.

Ballenstedt, den 14 Juli 1906.

Herzogliches Amtsgericht. 1. narmen. 33688

In unser Handelsregister wurde eingetragen unter:

B. R. A Nr. 40 bei der Firma Melchior Berg- mann Söhne in Barmen: Dag unter der Fiema beirlebene Seschäft ist mit Aktiven und Passiven auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma W. Weddigen übergegangen und det; halb die Firma nebst Prokura erloschen.

S. W Ne. 721 Fei der Firma Lenssen * Buren in Barmen: Die Prokurg des Dtto C. Neuhaus ist erloschen, die dem Otto Friese er= teilte Gesamtprokura ist in eine Einzelprokura um⸗ gewandelt.

H-⸗R. A Nr. 970 bei der Kommanditgesellschat unter der Firma Völker 4 Scheibler in Barmen; An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Ernst August Völfer ist dessen Witwe, Lydia geb. Bastian, ju Barmen als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gefellschaft eingetreten. Dem Dipl. Ingenieur Ewald Völker zu Barmen ist Prokura erteilt.

H.-R. A Nr. 884 bei der Firma Buchmann * Cö. in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst Der bisherige Gesellschafter Carl Buchmann ist alleiniger Inhaber der Firma.

Inh. A Nr. 1633 bei der Firma Metallwaren. fabril Wilhelm Sauer in Barmen: Die Firma nebst Prokura ist erloschen.

R. A Nr. 15595 die Firma Wilhelm Nöthe in Barmen und als deren Inhaber der Bierhändler Kilhelm Nöthe daselbst.

HR. A Nr. 1556 die Firma Kuhl „* Co. in Barmen und als deren Teilhaber der Kaufmann Friedrich Kuhl und die mit ihrem Manne in Güter⸗ kennung lebende Ehefrau Gustay Kuhl jr., Eugenie geb. Spohr, beide in Barmen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1906 begonnen.

H.-R. A Nr. 1558. Daz unter der Firma Ewald Voß betriebene Geschäft ist mit Aktiven und Passiven an den Kaufmann Julius Straßmann ju Barmen peraußert, der es unter der Firma Julius Strass= mann fortführt. Für diese Firma ist dem Kauf mann Daniel Schott zu Barmen Prokura erteilt. 2. irma Ewald Voß nebst Prokura ist hierdurch erloschen.

Barmen, den 18. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 12.

garn. . 183689) In unser Handelsregister Abteilung B ist beute unser Nr. 9) die Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung in Firma: „Barther Hartsteinwerke Donner, berg, Gesellschaft mit beschränkter Saftung!“ mit dem Sitze in Barth an der Ostsee eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Juni 1906 ab- eschlossen worden. Gegenstand des Unternehmen? . die Errichtung und der Betrieb einer Fabrik zur Herstellung von Kalksandsteinen und ähnlichen Fabri. katen uuf dem zu Barth gelegenen Grundstück Donnerberg. Das Stammkapital beträgt 80 000 Der Geschäftsführer ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Jedoch ist er verpflichtet, bei größeren Käufen oder Verkäufen das Ein— verständnis mindestens zweier Gesellschafter einzu holen. An. und Verkäufe, die den Betrag von 1500, nicht übersteigen, kann der Geschäfts⸗ führer ohne die Zustimmung anderer Gesellschafter abschließen. Auch ist der Geschäftsführer verpflichtet, von allen außergewöhnlichen Vorkommnissen den Gesellschaftern unverzüglich Mitteilung zu machen. ö. . Gustay Wallis in Barth ist Geschäfts⸗ ührer. Barth, den 17. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.

Berlin. 33691 In das Handelsregister B des Königlichen Amts- gerschts Berlin. Mitte ist folgendes eingetragen worden:

JI. am 13. Juli 1906:

236. Automobil⸗Ausstellung Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Durch Beschluß vom 27. Juni 1906 ist der Gegen- stand des Unternehmens ausgedehnt auf die Ver⸗ wertung erworbener und gemieteter Grundstücke und die Beteiligung an anderen Gesellschaften.

664 Sermann Raebel Baugeschäft Gesell. schaft mit beschräunkter . .

Der Stadtbaurat a. D. Max Ludewig ist nicht mehr stellvertretender Geschäftsführer.

Der Kaufmann Oscar Sachse in Schöneberg ist zum stell vertretenden Geschäfts führer bestellt worden.

696. Faconeisen „Universal“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Dem Kaufmann Karl Leroff in Schöneberg ist Ein elprokura erteilt worden.

2109. Carbone -⸗Licht Gesellschaft mit be⸗ schrãnkter 6 6

Die Vertretungebefugnis des Geschäftsführers Tito Livio Carbone ist beendet; der Ingenieur Alfred Schul; in Berlin und der Kaufmann Robert e. in Charlottenburg sind zu Geschäftsführern

estellt.

2741. Naß Extraktion Gesellschaft mit be⸗ schrãnkter Haftung:

Gemäß Beschluß vom 30. Juni 1906 ist das Stammkapital um 200 000 S auf 400 000 M er- höht worden.

Dem Chemiker Dr. Fritz Frank in Berlin ist Einzelprokura erteilt.

Die Vertretungsbefugnig des Geschäftsfübrers, Chemikers Dr. Fritz Frank in Beilin ist erloschen.

Als Geschäftsführer ist der Gerichtsassessor Dr. Paul Benecke in Hamburg bestellt.

2107. Electrical Specialty Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Das Stammkapital ist durch Beschluß vom 29. Juni 1906 auf 75 0097 M erhöht worden.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 29. Juni 1906 aufgelöst worden.

Liguidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer, Kaufmann Samuel Stern in Berlin und Kaufmann Robert Stern genannt Streny in Berlin.

2601. Preußische Lotterievereins Bank Gesellschaft mit beschränkter Saftung.

Die Liquidation ist beendet.

Die Firma ist gelöscht.

II. am 14. Juli 1906.

3780. Fernsprecher⸗Reklame ⸗Gesellschaft mit beschränkter Saftung.

Sitz: Berlin. .

Gegenstand des Unternehmens ist:

Anbringung von Reklamekästen neben bestehenden e , , . in Gastwirtschaften, Hotels,

onditoreien. Zigarrengeschäften ꝛc. und eventuell offentlichen Fernsprechstellen.

Das Stammkapital beträgt: 20 000 4

Geschãftsführer: .

Generalagent Eugen Panten in Friedrichsfelde,

. Sefa ist eine Gesellschast mit beschränkter

aftung.

. Gesellschafts vertrag ist am 23. Juni 1906 fest⸗ gestellt.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Der Gesellschafter, Generalagent EGugen Panten in Friedrichsfelde bringt in die Gesellschaft ein: das Reichs gebraucht muster Nr. 269 45 zum festgesetzten Werte von 11 0090 6 unter Anrechnung dieses Be⸗ trages auf seine Stammeialage.

3781. Oelterrain⸗Gesellschaft Steinförde mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist: ;

Der Erwerb von Delterrains, Oelgerechtsamen, der Betrleb von Bergwerken, insbesondere der Er— werb, die Ausbeutung und die Verwertung von Oel- terrains und Olgerechtsamen in der Gemarkung Stelnförde (Provinz Hannover), aber auch an be—

liebigen sonstigen Orten und Ländern, der An und Verkauf von Bergwerkeprodukten, die Errichtung von Fabriken und der Erwerb von Grund⸗ und Bergwerkseigentum.

Das Stammkapital beträgt 500 000 4,

Geschãfts führer:

Oskar we Direktor, Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. fe a ist am 29. Jun! 1906 estgestellt.

6. mehrere Geschäftsführer vorhanden, so sind je zwei zur Vertretung der Gesellschaft befugt. . wird bekannt gemacht:

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Berlin, den 15. und J4. Juli 1806.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Gerlin. Sandelsregister 33692

des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

Abteilung A.)

Am 16. Juli 1906 ist in das Handelgregister ein⸗ getragen worden:

Nr. 28 912. Firma: Sophie Sörensen, Ber lin. 3 Sophie Sörensen, geb. Franz, Witwe,

erlin.

Nr. 28 913. Offene Handelsgesellschaft: Leistuer c Becke vormals Robert Königsberg, Berlin, und als Gesellschafter: 1) Bruno Leistner, Kaufmann, Berlin, 2) Franz Becke, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1906 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesell— schafter in Gemelnschaft ermächtigt.

Nr. 28 914. Offene Handelsgesellschaft; Loren Co., Rixdorf, und als Gesellschafter: 1) Eri Lorentz, Archttekt, Berlin, 2) Adolf Plath, Kauf. mann, Berlin. Die Gesellschaft bat im Januar 1905 begonnen. Dem Hermann Lorentz zu Rirdorf ist Prokura mit der Befugnis jur Veräußerung und Belastung von Grundstücken erteilt.

Nr. 28 915. Offene Handelsgesellschaft: M. Luck⸗ hardt Nachfolger Berlin, Berlin mit Zweig- niederlassung in Gleiwitz und Beuthen SS., und als Gesellschafter: Albert Manasse, Jakob Bareinscheck, Kaufleute, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1905 begonnen. Die bisherige Hauptniederlassung Gleiwitz ist Zweigniederlassung geworden. Die Firma lautete bisher: M. Luck⸗ hardt Nachf. Gleiwitz.

Nr. 28 916. Firma: Johannes Rupprecht, Berlin. Inhaber: Johannes Rupprecht, Kauf-

mann, Berlin.

Nr. 28917. Firma: Guillaume Schultz, Berlin. Inhaber: Frödérie Guillaume Schultz, Agent, Berlin.

Nr. 28 919. Offene Handelsgesellschaft E. R S. Schüßler Zweiggeschäft Berlin, Berlin, Zweigniederlassung der Leipzig, und als Gesellschafter: 1) Julius Emil Schüßler, Graveur, Oetzsch bei Leipzig, Y. Julius Beinbard Schüßler, Graveur, . Reudnitz. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1883 begonnen. Dem Albert Heister zu Berlin ist Prokura für die Berliner Zweigniederlassung (S. S. Schüßler Zweig⸗ geschäft Berlin) erteilt.

Bei Nr. 1178 (offene Handelsgesellschaft Herr⸗ mann Reisner, Berlin mit ga n , nn. in Magdeburg): Witwe Anna Reisner, geborene Dames, ist aus der Gesellschaft ausgeichieden. Gleich⸗ zeitig ist der Kaufmann Arthur Reisner zu Berlin in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein ermächtigt.

Bei Nr. 26707 (Firma Theodor Meyer, Berlin): Inhaberin jetzt: Witwe Anna Mevyer, geb. 6 Berlin. Die Prokura der Anna Meyer ist erloschen.

Bei Nr. 26 978 (Firma Metaloid Gesellschaft J. Schlinz Co., Berlin): Die Firma ist ge⸗ andert in: Metaloid Gesellschaft J. , , 853 Co. Nachfolger. Inhaber jetzt: Eduard Lehr, Oskar John, Kaufleute. Berlin. Offene Handels.

esellschaft. Die Gesellschaft hat am 2. Juli 1906 egonnen.

Bei Nr. 28 481 (offene Handelsgesellschaft A. Peplau C Co., Berlin): Der bisherige Gesell⸗ schafler Arthur Peplau ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelsöst.

Bei Nr. 28 S42 (offene Handelsgesellschaft Laudon A Koenig. Berlin): Alle niger Inhaber der Firma ist Georg Westphal, Haugeigentümer, Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Berlin, den 16. Juli 1806.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Cerlin. Sandelsregister 33690 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.)

Am 16. Juli 1906 ist in das Handelsregister ein getragen worden:

Nr. 28 918. Offene Handelsgesellschaft Julius Gabbert Inh. Albert & Emilie Wolf. Berlin, und als Gesellschafter:; 1) Albert Wolf, Kaufmann, Berlin, 2) Frau Emilie Wolf, geb. Zunk, verwitw. gewesene Gabbert, Berlin. Die Gesellschaft hat am J. Juni 1906 begoanen.

Bei Nr. 4032 Firma J. Knauer, Schöneberg): Dem Fuhrherrn Richard Knauer in Schöneberg ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 7433 (offene Handelsgesellschaft Albert Hahn Röhren Walzwerk, Berlin mit Zweig⸗ niederlassung zu Wien und Schönichel bei Oder⸗ bera): Den Kaufleuten Georg Lemy und Bernhard Bettelheim in Wien ist Gesamtprokura erteilt. Die Einzelprokura des Kaufmanng Georg Lewy in Wien ist erloschen. .

Bei Nr. 862 (offene Handelsgesellschaft Krakau K Hesse, Berlin): Die Kaufleute Arthur Woll⸗ heim, Berlin, und Max Prager, Charlottenburg, sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten Georg Alfred Mever ist aus geschleden. Die Prokura des Max Prager ist er⸗ . Die Prokura des Maxlmilian London bleibt bestehen.

Bei Nr. 11489 (Kommanditgesellschaft Ahrendt Co., Berlin): Alleiniahaber ist jetzt der bis= berig⸗ Kommanditist, Kaufmann. Moritz Eduard Schwerin, Berlin. Die Gesellschast ist aufgelöst. Sie Prokura des Moritz Eduard Schwerin ist erloschen.

Kei Nr. 15 479 (Firma J. Adolf R Comp., Berlin): Die Firma lautet jetzt; J. Adolf KR Comp. RNachfg. Der jetzige Inhaber. Willy Laämmerhirt, Kaufmann. Berlin, hat Geschäft und Firma vom früheren Inhaber erworben. Die im

irma G. Æ SH. Schüßler,

nd sämtlich auf den Erwerber übergegangen. Der⸗ elbe haftet aber nur für diejenigen Verbindlichkeiten, welche in dem der Anmeldung vom 13. Juli 1906 n Verzeichnisse der Passiven aufgeführt sind. lin, den 16. Juli 1966.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90. ernburg. 33694 Bei der Firma „Marie Deyer“ in Bernbur Nr. 349 des Handelregisters Abteilung A 1

heute eingetragen. Das Geschäft ist an den Kaufmann Franz Mathias in Bernburg veräußert, der es unter der bisherigen Firma fortführt.

Bernburg, den 13. Juli 1906.

Herzogliches Amtsgericht. Kernburg. 336931

Die unter Nr. 161 des Handelsregisters Ab teilung A eingetragene Firma „A. Meyer“ in Bernburg ist heute gelöscht.

Bernburg, den 16. Juli 1906.

Herzogliches Amtsaericht. Rielereld. 33695

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 794 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Katzer Æ Kramer zu Bielefeld, persönlich baftende Gesellschafter: Ingenieur Carl Katzer und Kauf⸗ mann Ernst Gustav Kramer, beide zu Bielefeld, heute eingetragen worden und daselbst vermerkt, daß die Gesellschaft am 15. Juni 1906 begonnen hat.

Bielefeld, den 14. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht. RlIlankenhain, Thür. 33696 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 122 die Firma Rudolf Oschatz in Berka a. J., Holzpappen. und Holzstofffabrik und als deren In⸗ haber der Fabrikbesitzer Rudolf Oschatz in Berka a. J. eingetragen worden.

Blankenhain, den 14. Juli 1906.

Großherzogl. S. Amtsgericht. öblingen. 33547 K. Amtsgericht Böblingen.

In das Handelsregister, Abteilung für Einzel⸗ firmen, wurde heute eingetragen zu der Firma:

Nr. 144. C. G. Weeber in Böblingen: Ini haberin: Maria Weeber, geb. Geyer, Witwe in

Böblingen. Friedrich Stroheker in Sindel⸗

6 e fte. begründeten Forderungen

Nr. 193. fingen: Inhaberin: Eva Stroheker, geb. Leonhardt, Witwe in Sindelfingen.

Nr. 189. Wilhelm Kempf in Böblingen,

Nr. 209. Mech. Strickerei Schönaich, A. Schneider Cie. in Schönaich,

Nr. 219. Auguft Velluagel in Sindelfingen,

je: Die Firma ist erloschen.

Den 14. Juli 19606.

Gerichtsassessor Zech. Krake, Oldenb. 33353

In das Handelsregister Abt. A ist heute ein— getragen:

Firma: Erstes Braker Herings Versandhaus Chr. Büfing C Ce, Brake.

9 * aufmann Johann Christoph Büsing, rake, Kaufmann Hermann Silberberg, Oldenburg.

Offene i f e delt,

Die Gesellschaft hat am 109 Juli 1906 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt.

Brake i. O., 1906, Juli 14.

Großh. Amtsgericht. Abt. II. Rraunschweig. 33697

Bei der im hiesigen Handelsregister Band VII

Seite 187 eingetragenen Firma:

. Chr. Boggel Æ Sohn

ist heute vermerkt, daß durch das am 1. d. Mts. er⸗ folgte Ausscheiden des Mitgesellschafters, Samen⸗ bändlers Christian Boggel hierselbst, die unter der vorbezeichneten Firma bestandene offene Handels gesellschaft aufgelöst ist und daß das Handelsgeschäft von dem Samenhändler Fritz Boggel hierselbst bei Uebernahme der Aktiva und in. unter unver⸗ äanderter Firma auf alleinige Rechnung fortgesetzt wird.

Braunschweig, den 17. Juli 19606.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 24. R. Wegmann. Briesen, Westpr. 33698

In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma August Werner eingetragen, daß die Firma in „A. Werner“ abgeändert und als deren Inhaber der Maschinenbauer Adolf Werner in Briesen ein getragen ist.

Briesen, den 12. Juli 1906.

Königliches Amtegericht. Cassel. Handelsregister Cassel. 132312

Am 12. Juli 1906 ist eingetragen:

Die Firmg M. S. Abt in Cassel hat dem Fräulein Elisabeth Banse zu Cassel Prokura erteilt.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Coburg. 33358

In das Handelsregister ist zur Firma F. A. Düuünckel in Coburg eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist am 1. d. Mts. infolge Aut scheidens des Kaufmanns Ernst Kraemer aufgelöst und der Kaufmann Max Ungelenk in Coburg sestdem alleiniger Inhaber der 22.

Ferner ist die Firma st Kraemer in Cobur eingetragen worden und als deten Inhaber der Kauf. mann Einst Kraemer daselbst.

Coburg, den 16. Juli 1906.

Herzogl. S. Amtsgericht. II.

Cochem. Bekanntmachung. 33359

In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

unter Nr. 107: die Firma Hötel Stadt Cöln, Fritz Kehrer, Cochem, und als deren alleiniger Inhaber der Hotelbesitzer Fritz Kehrer in Cochem,

unter Nr. 108: die Firma Zu den 3 Reichs⸗ kronen. Jakob Klerings, Bertrich, und als deren alleiniger Inhaber der Hotelbesitzer Jakob Klerings in Bertrich.

Cochem, den 12. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht.

Cochem. Betanntmachun

33701

beute eingetragen worden: unter Nr. 109: die Firma „Central Hotel,

alleiniger Inhaber der Hoielbesitzer Josef Johann

zu Bad Bertrich. unter Nr. 110: die Firma „Hotel sturfürst,

C. Peter Schmitt in Bad ⸗Bertrich“ und als deren alleiniger Inhaber der Hotelbefitzer C. Peter Schmitt zu Bad⸗Bertrich.

unter Nr. 111: die Firma „Hotel Adler, Heinrich Thomas in Bad-Bertrich“ und als deren alleiniger Inhaber der Hotelbesitzer Heinrich Thomas zu Bad⸗Bertrich.

unter Nr. 112: die Firma „Hotel Peter Dhein in Bad ⸗Bertrich“ und als deren alleiniger In—⸗ haber der Hotelbesitzer Peter Dhein zu Bad⸗Bertrlch.

Die unter Nr. 22 des hiesigen Gesellschafta⸗ registerz eingetragene offene Handelsgesellschaft n r Simonis in Treis ist heute gelöscht worden.

Cochem, 17. Juli 1906.

Königliches Amtagericht.

Cöln, Rhein. Betanntut ach ö. 33703

In das Handelsregister ist am 17. Juli . .

getragen: I. Abteilung A.

unter Nr. 4200 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „F. Blank Co.“, Cölu. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Friedrich Blank, Kaufmann, Cöln, und Martha Multhaupt, Kauffrau, Cöln. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1906 begonnen.

unter Nr. 4201 die Firma: „Cöölner Fein⸗ bürften⸗ Fabrik Kurt Stohmann“, Cöln und als Inhaber Kurt Stohmann, Kaufmann, Cöln.

unter Nr. 534 bei der Firma: „R. Wolf“, Magdeburg ⸗Buckau mit Zweigniederlassung in Cöln mit dem Zusatz Filiale Cöln. Kaufmann Rudolf Wolf junior und Ingenieur Max Wolf zu Magdeburg sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1906 be⸗ gonnen. Die Gesamtprokura des Rudolf Wolf junior und des Max Wolf ist erloschen. Die Einzel⸗ prokurg des Ferdinand Wolff und die Gesamtprokura des Friedrich Litzmann bleiben bestehen. Dem Heinrich Storck und dem Adolf Schröder, beide in . 19 . . Je zwei von

en Gesamtprokuristen sind gemeinschaftlich berechtigt, die , , z 2 ti

unter Nr. 12 ei der Firma: „Rheinische Kaffee Ersatz Fabrik Jacob Faure“, Cöln. Die Firma ist erloschen.

unter Nr. 1733 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma: „Danz * Behrendt“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

unter Nr. 3953 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Lay 4 Kraus“, Cölu. Der 93. 3 Gesellschaft ist nach Essen a. d. Ruhr

erlegt.

unter Nr. 3964 bei der effenen Handels gesellschaft unter der Firma: „Gerhard Bragard Nachf.“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Kauffrau Albert Sinn hold ist alleinige Inhaberin der Firma.

II. Abteilung B.

unter Nr. 53 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Hotel Disch, Actien⸗ Gesellschaft“, Cöln. Der Prokurist Alfred Düringer ist ausgeschieden. Dem Kaufmann Heinrich Friedrich Dörgeloh zu Cöln ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er zur Zeichnung der Firma gemeinschaftlich mit einem Direktor oder stellvertretenden Direktor berechtigt ist.

unter Nr. 836 die Gesellschaft unter der Firma: „Aachener Stadtgarten Terrain Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln.

Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb und Verwertung eines Terrains am Stadtgarten zu Aachen.

Das Stammkapital beträgt 3900 000 4

Geschäftsführer sind Albert Schneiders, Architekt, Aachen, und Max Grünbaum, Kaufmann, Cöln. Gesellschaftsvertrag vom 17. Juli 1906.

5 wird bekannt gemacht:

Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

unter Nr. 837 die Gesellschaft unter der Firma: „Kölnische Südweingroßhandlung mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln.

Gegenstand des Unternehmens ift Import von italienischen und spanischen Weinen und deren Ver⸗ kauf sowie Handel mit Weinen aller Art.

Das Stammkapital beträgt 20 0900 st 8 ist Otto Zier, Kaufmann, Neu⸗

adt a. H.

Gesellschaftsvertrag vom 5. Juni 1906.

unter Nr. 838 die Gesellschaft unter der Firma: „Rhenus ⸗Elemente Fabrik. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln.

Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung von galpanischen Elementen und verwandte Geschãftẽ⸗ zweige.

Das Stammkapital beträgt 20 000

Geschäftssührer sind: ;

Julius Dember und Siegmund Dember, Kauf⸗ leute, Cõln. Gesellschafts vertrag vom 18. Juni 1966. Jeder der beiden Geschäftsführer kann für sich die Gesellschaft vertreten.

Ferner wird bekannt gemacht:

Ver Gesellschafter Julius Dember, Kaufmann in Cöln, deckt seine Stammeinlage im Betrage von 1 MS dadurch, daß er in die Gesellschaft ein⸗ ringt:

a. zum Preise von 4000 M die von Frau Wilhelm Hoffmann in Cöln⸗Sälz gekauften, zur Fabrikation der Rhenus Elemente dienenden Maschinen, Gerät⸗ schaften, Utensilien und Geschäftseinrichtung laut dem zu den Registerakten eingereichten Verzeichnis, .

b zum Preise von io 90oß ein am 14. Mai 1906 beim Kaiserlichen Patentamt in Berlin als Deutsch's Reichsgebrauchsmuster und Patent an⸗ emeldetes Trockenelement sowie dessen Patentrechte * das Ausland, .

C. zum Preise von 209009 4 ein am 14. Juni 1906 beim Kaiserlichen Patentamt zu Berlin als Gebrauchsmuster angemeldetes Elementegefäß sowie

Im hiesigen Handelsregister kihteilunz A 6

Josef Johann in Bad Bertrich“ und als deren

dessen Patentrechte für das Ausland. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III2.

Cöthen, Anhalt. 12678

Abteilung A Nr. 54 des Handelsregisters ist bei der Firma C. Braune“ in Biendorf eingetragen

worden: „Die Firma ist erloschen“.

GCöthen, 6. Juli 1996.

Herzogl. Amtsgericht. 3.

1

Col ditxæ. 333601 Auf Blatt 105 des hiesigen Handelsregisters, die Aktiengesellschaft: „Vereinsbank zu Colditz“ in

Colditz betreffend, ist beute eingetragen worden, daß

der Stadtrat Moritz Urban in Colditz als Mitglied

ö