daselbst in offener Handelsgesellschaft betriebene Fabrikationtgeschäft von Strohhüten wird nunmehr von dem bisherigen Teilhaber Adolf Wiedemann als
Einzelkaufmann unter unveränderter Firma weiter geführt, nachdem sich die Gesellschaft aufgelsst hat. Memmingen, den 14. Juli 1906. Kgl. Amtsgericht.
Memmingen. Sandelsregistereintrag. 33843]
ist die Rentiersfrau Katharina Elisabetha Franziska Rübsam,
Firma Keusch Co. in Memmingen. Nunmehrige Inhaberin dieser Firma
geb. Keusch, in Frankfurt a. M. Memmingen, den 14. Juli 1906. Kal. Amtsgericht.
Merseburg.
in Merseburg, ist
schafter eingetreten ist. Merseburg, den 14. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Mersebur z. In das Handelsregister Abteil. A Nr. 143 ist be
der Firma Gebrüder Dietrich in nerseb ur Netzschkau übergegangen und da auf⸗ leuten Nobert und Richard Dietrich und dem Buch⸗ halter Omkar Seyfert ist Kollektivprokura in der Weife erteist, daß Robert oder Richard Dietrich Reinern.
heute folgendes eingetragen worden: Den
gemeinschaftlich mit Oskar Seyfert die Firma zeichnen. Merseburg, den 14. Juli 1966. Königliches Amtagericht. Abt. 4.
Mettmann. h In das Handelsregister Aist heute zur Nr. 29,
. 337631 In das Handelsregister Abteil. A Nr. LI3, be-
treffend die offene Handelagesellschaft Ferd. Dietrich heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Edmund Hickethier aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden und der Kaufmann Hermann Hickethier in Merseburg als neuer offener Gesell⸗
ä n
*
triebe begründeten Forderungen auf sie über;
ist ausgeschieden; der Kaufmann Landrock in Plauen führt das Handelsge der bigherigen Firma allein fort. Plauen, den 18. Juli 1996. Das Königliche Amtsgericht.
Posen.
In unser
Posen eingetragen worden, daß Carl Eggebrecht zu Posen Prokura erteilt ist. Posen, den 12. Juli 19606. Königliches Amtsgericht.
Keichenbach, Vogt.
Dietzsch in Netzschkau nach dem Ausf zeitherigen Inhaberin Pauline Dietzsch, geber, Schneider, auf den Kaufmann Oito Friedrich 36 die demselben erteilt gewesene Prokura erloschen ist. Reichenbach, am 17. Juli 1906.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. Bekanntmachung. 33860 Die unter Nr. 34 unseres Firmenregifters einge⸗ tragene Firma Franz Eger Stadt u. Bade Apotheke Reinerz ist erloschen und demzufolge im
z3765 Firmenregister gelöscht worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 46 Lie Fiema „Stadt. u. Bade ⸗Apotheke Reinerz F.
wofelbst die Firma Pieper Feller zu Mett mann Gottschen mit dem Sttz in ig n, und als deren s
verzeichnet steht, i worden: Dem Kaufmann ist Prokura erteilt. Mettmann, den 12. Juli 1906. Königl. Amtsgericht. Mülheim, Rhein. Bekanntmachung. 33766 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Rr. 35 ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft in Firma „H. Bosbach“ zu Mülheim am Rhein ein getragen, daß der Kaufmann Paul Borsbach hier⸗ selbst zum Prokuristen bestellt worden ist. Mülheim am Rhein, den 11. Juli 1806. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. nülheim, Rnein. Bekanntmachung. 35767] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 42 eingetragenen Firma „Porzer Werke
für landwirtschaftliche Bedarfsartikel, Aktien.
gesellschaft“ zu Porz am Rhein am 11. Juli 565 eingetragen worden, daß der Kaufmann Karl Henkeshoben zu Cöln aus dem Vorstande aus geschieden und an seiner Stelle der Direktor Her⸗ mann Flecken zu Brühl zum Vorstand der Gesell⸗ schaft bestellt int. ; Mülheim⸗Rhein, den 11. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Münster, West r. Bekanntmachun z. 33769
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 759 die Firma Clemens Hardensett zu Münster und als deren Inhaber der Kaufmann Clemens Hardensett in Münster eingetragen worden.
Münster, 13. Juli 1806.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Münster, Wes tr. Bekanntmachung. 37763]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 282 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Werner Hüsing in Münster eingetragen worden, daß der Kaufmann Clemens Hardensett zu Münster aus der Gesellschaft auegeschieden und hierdurch die Gesell⸗ schaft aufgelöst ist. Der Kaufmann Anton Hüsing zu Münster setzt das Geschäft unter der alten Firma als Einzelkaufmann fort.
Münster, 13. Juli 1966.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Veustadt, O. -S. 337701
In unserem Handelzregister Abteilung A ist heute unter Nr. 207 die Firma: Josef Wistubg in Zülz und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Wistuba daselbst eingetragen worden. Amtsgericht Neusftadt O. S., 17. Juli 1906.
Teustnu dt, O.-S. 33771 Die in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 2 eingetragene Firma Emanuel Kammer in Zülz ist beute ö. cht worden. Amtsgericht Neu⸗ stadt O.⸗S., 17. Juli 1906. Oels, Schles. 337721 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 154 die Firma Georg Hogatsch Bier⸗ großhandlung Æ Fabrik alkoholfreier Ge⸗
tränke Oels und als deren Inhaber der Kaufmann
Georg Bogatsch in Oels eingetragen worden. Amtsgericht Oels. den 14. Juli 1906.
O frenbach, Hain. GBetanntmachung. 33774] In unser Handeltzregister unter A / 428 wurde ein⸗ getragen zur Firma Gebr. Fay zu Groß⸗Stein⸗
heim:
Der Gesellschafter Adam Joseph Fay zu Groß. Steinheim ist seit 1. Mai J. J. aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. — Das Geschäft und die Firma werden von den verbleibenden per- sönlich haftenden Gesellschaftern Adolf Fay, Fabrifant zu Groß- Steinheim, und Georg Reinhardt, Fabrikant zu Klein⸗Steinheim, unverändert fortgeführt.
Offenbach a. M., 14. Juli 19606.
Großherzogliches Amtsgericht. O srenbach, Maim. Sekanntmachung. 33773
In unser Handelsregister zu A/30 wurde ein- gefragen zur Firma Hermann Lehmann zu Offen
bach a. M.:
Ber Gesellschafter Friedrich Lehmann ist seit 30. v. Mts. aus der bisherigen offenen Handels gefellscheft ausgeschleden. — Bag Geschäft und die Firma werden von dem verbliebenen Kaufmann e,, Joseph Seller zu Frankfurt a. M. als Finzelkaufmann fortgeführt. — Die dem Kaufmann Ludwig Junker daher erteilte Prokura bleibt bestehen.
Offenbach a. M.. 14. Juli 1906.
Großherzogliches Amtsgericht. PIanen, Vogt. 337751
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
a. auf dem die Flrma Elise Gruber Nachf. in Plauen betreffenden Blatt 1628. Helene Agnes Häselbarth, jetzt verehel. Jacob, ist ausgeschieden; Fräulein Marle Eltsabetz Doehel in Plauen ift
ustab Dillenberg zu Mettmann Rngctragen worden.
14
Inhaber der Apotheker Felir Gottsche zu Reiner; Reinerz, den 16. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. Rostock, MeckIb. 33779 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen die Firma Dr. M. Lehmann, Zweigniederlassung: Rofstock, Hauptniederlassung: Berlin, Inhaber: Apotheker Carl Diehl zu Charlottenburg und Chemiker Dr. Drory zu Wilmersdorf. Die offene , . ist am 31. Dezember 1898 be—⸗ gründet. Rostock, den 17. Juli 1906.
Großherzogliches Amtsgericht. Rüdesheim, t hoeim. 33778 Die Firma Adolf Travers Nachfolger in Otto Mo
.
Lorch a. Rh. ist auf den Kaufmann
daselbst nn,, ,. und wird von diesem unter
der abgeänderten Flrmenbejeichnung Adolf Travers Nachfgr. Inhaber Otto Mock weitergeführt.
Rüdesheim, 16. Juli 1906.
Königliches Amtsgericht.
Saalfeld, Saale. 33781 Unter Nr. 35 des Handelsregisters A ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Witwe Marie Ebert, geb. Fercke, in Saalfeld die Firma Hugo Ebert das. als alleinige Inhaberin fortführt.
Saalfeld, den 16. Juli 1906.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. III.
Sangerhaus on. 331361
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 24 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Meistring Rodewald esellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Sangerhausen eingetragen; er Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 9. Juli 1906 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Eiwerb und die Weiterführung des bisher von der offenen Handelsgesellschaft Bruno Neumann Nachf. Misstring G Rodewald in Sangerhausen betriebenen Fabrik- . sowie Erwerb des dieser Gesellschaft ge⸗ hörigen, in Sangerbausen belegenen, im Grundbuch von Sangerhausen Band 44 Blatt 26051 eingetragenen Grundstücks. Die Dauer des Unternehmens ist auf fünf Jahre beschränkt; wird der Vertrag nicht min⸗ destens ein Jahr vor seinem Ablauf gekündigt, gilt er als um die gleiche Zelt verlängert. Das Stamm⸗ kapital beträgt 42 160 . Zur Deckung ihrer Stammeinlagen in der bei jedem einzelnen vermerkten Höhe, bringen folgende Gesellschafter ihre Forde⸗ rungen an die bisberige offene Handelsgesellschaft Bruno Neumann Nachf. Meistrinß & Rodewald zu Sangerhausen in die Gesellschaft ein; 233. Hallescher Bankoerein von Kulisch, Kaempf G Co. in Halle a. S.: 12736 6 65 8, 2 Kaufmann Karl Winrich in Sangerhausen: 6376 2 , C. Firma Theodor Richter in Halle a. S.: 3689 S6 55 ,
d. Firma G. Dietz nann in Leipzig; 3295 6 83 .,
S. Sangerhäuser Bankoerein, Aktiengesellschaft in Sangerhausen: 2080 ,
f. Haring & Strache, offene Handelsgesellschaft in Halle a. S. 1851 M. 2 4, S. Karl Oehlemann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin: 737 M 68 4, h. Aktien Feilenfabrik, Aktiengesellschaft in Sanger⸗ hausen: h28 MÆ 14 4, . K Ernst Klaus in Sangerhausen: 209 46 — 19 . Dle Geschäftsführer sind die Ingenieure Julius Meistring und Hermann Rodewald, beide in Sanger⸗ . le Gesellschaft wird, wenn mehrere Ge— chäftsführer bestellt sind, durch mindestens iwei Ge⸗ schäfteführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Geschäfts führer zeichnen, indem sie der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma ihre Namen durch eigenhändige Unterschrift beifügen. Die Be⸗ lanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Sangerhäuser Zeitung. Sangerhaufen, den 13. Juli 1966. Königliches Amtsgericht.
Schwelm. Bekanntmachung. 33782 Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 28 ist heute eingetragen die Firma: Schwel mer Gummi⸗ waren · Industrie, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, mit Sitz ia Schwelm. Der Gegenstanz des Uaternehmens besteht in dem Vertrieb bon. Gummiwaren sowie anderen ein⸗ schlägigen Actikeln. Das Stammkapital beträgt 20 000 Ms Geschäftsführer ist der Kaufmann Otto Tillmann ia Töln, Vertreter der Kaufmann Otto Berning in Schwelm.
Inhaberin, sie haftet nicht für die im Betriebe des Jeschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaberin, es gehen auch nicht die in diesem Be⸗
P. auf dem die offene Handelsgesellschaft Landrock Kühnel in Plauen betreffenden Blatt 1979 die Gesellschaft ist aufgelsst; Franz Walter Kühnel Max Richard
ban unter
Bekanntmachung. . ndelzregister Abteilung A ist beute unter Nr. 177 bei der Firma H. Hummel in dem Kaufmann
33777 Auf dem die Firma P. Dietzsch in Netzschkau betreffenden Blatte og des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die i. . eiden der
ck Gesellschaft
Der Gesellschaftsverlrag ist am 2. Juli 1906 fest⸗ gestellt. Die vorgeschriebenen öffentlichen Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen lediglich durch den Meichsanzeiger.
Schwelm, den 19. Juli 1906.
Königliches Amtsgericht.
Sieg em. ; 337831 Unter Nr. 472 unseres Handelsregisters Abteilung A ist heute die Firma Rudolf Nöh in Freudenber und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Nö daselbst eingetragen worden. Siegen, den 14. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.
Stargard, Pomm. 33784
Unter Nr. 162 unseres Handelsregisters A sind heute bei der Firma „August Zimmermann zu Stargard i / Pom.“ Geschäftzreisender Richard Zimmermann in Emmerich, Johanna Zimmermann in Stargard i. Pom, Kaufmannn Hugo Zimmer. mann in Stargard i. Pom. in Erbengemeinschaft alt neue Inhaber eingetragen.
Stargard i. Bomm., den 13. Juli 1906.
Kgl. Amtsgericht.
Stargard, Pomm. ien
Unter Nr. 1J7 unseres Handelsregisters A ist heute bei der Firma „M. S. Marcuse jzu Stargard i. Pomm.“ Kaufmann Max Adler in Stargard l. Bomm. als neuer Inhaber eingetragen,. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geshiftz be gründeten , und Verbindlichkeiten ist bri dem Ecwerbe durch Max Adler ausgeschlossen.
Stargard i. Bomm. , den 13 If 1906.
Kgl. Amtsgericht.
gtuttgarxt. Gandelsregister. K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister ist heute eingetragen
worden: J. Abteilung für Einzelfirmen:
Zu der Firma „Samar“ Detail Verkaufsstelle der Teufel'schen Spezialitäten von 9 Schüßler in Stuttgart: Die ein. ist erloschen.
II. Abteilung für Gesellschaftsstrmen:
Die , Salamander ⸗Schuhgesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart. Ge⸗ sellschaft i. S. des Reichsges. vom 20. April 1892 20. Mai 1898 auf Grund des Gesellschaftsvertrags vom 12. Juli 1906. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Schuhwaren, insbesondere olcher mit der Marke Salamander außerhalb
erlins, die Fortführung der bisher von der Sala— mander · Schuhgesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin betriebenen Geschäfte in Cöln, Magde— burg und Hannover sowie die Errichtung neuer . im In⸗ oder Auslande. Die e ann sich in beliebiger Weise an anderen ahnlichen Geschäften oder Unternehmungen beteiligen. Das Stammkapital beträgt 100 000 S6. Die Ge⸗ sellschaft wird auf die Zeit bis 31. Deiember 1914 eingegangen. Erfolgt nicht spätestens vor Ablauf diefer Zeit die Kündigung des Vertrags durch einen e n o setzt 6 die Gesellschaft wieder auf se weltere 5 Jahre mit derselben Kündigungsfrist und denselben Folgen der Nichtkündigung fort. Der Gesellschafter Sem Levi begibt sich seines Kündigungs⸗ rechts für den erst zulässigen Termin, falls seine Bezüge an Gehalt und Gewinnanteil in den letzten 3 Geschäftsja hren vor dem Cintritt der Kündigungs⸗ befugnis mindestens durchschnittlich 30 90 1 pio Jahr betragen haben. Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt: Sem Levi, Fabꝛikant hier.
Die Firma Orangenbaugesellschaft Kappus, Schanz Co, in Jaffa, Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung. Sitz in Stuttgart. Gesell⸗ schaft i. S. des Reichsges. v. 20. April 1892 20. Mal 1893 auf Grund des Gesellschafta vertrags vom 5. Juli 1906. Gegenstand des Unternehmens ist die Anlegung und der Betrieb von Orangen gärten auf dem den Lindwirten Georg Kappus und David Schanz in Jaffa gehörigen Grundbesitz bei Jaffa (Palästina) oder dessen sonstige landwirtschaft⸗ siche Verwertung. Das Stammkapital beträgt 2260 00) ½ν, Die Dauer der Gesellschaft ist auf 25 Jahre festgesetzt. Die Gesellschaft wird durch eigen Geschäftsführer gerichtlich und außergerichtlich vertreten, welcher von der Gesellschaft bestellt wird. Außerdem wird von der Gesellschaft eia Stell ver⸗ treter des Geschäftsführers hbestellt, welcher im Falle der Verhinderung deg Geschäftsführers die Gesell⸗ schaft zu bertreten hat, ohne daß jedoch die Rechte—⸗ gültigkeit seiner Vertretung vom Nachwelg der er— solgten Verhinderung des Geschäftsführers abhängig gemacht wird. Bestellt sind: Zum Geschäftsführer: Ernst Fischer, Kommer ienrat in Reutlingen, zum Stellven treter des Geschaftsführers: Naiangel Rominger, Kommerzienrat hier. Die Gesellschafter Georg Kappus und Davio Schanz, Landwirte in Jaffa, haben ihre Stammeinlagen im Betrag von zus. 140 000 ½M½ dadurch geleistet, daß sie ihre bei Jaffa gelegenen, auf ihren Namen eingetragenen Grundstücke der Gesellschaft auf 25 Jahre unkündbar zur pachtweisen Benutzung überlassen haben. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Ver⸗ öffentlichung im Gesetz vorgeschrieben ist, erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Zu der Firma Reisezeitungsverlag, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung in Stuttgart: Der Geschäftsfüh rer Franz Haasis, Kaufmann hier, ist von der Geschäftsführung zurückgetreten. Zu der Firma Weber ⸗Rieker in Stuttgart: Am 10. Jul 1906 ist als weiterer Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft eingetreten: Gustav Weber, Ingenieur hier. Zu der Firma Buchhandlung für Innere Misston Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid. in Stutigart: Die Liquidation ist be— endet, die Firma erloschen. Den 16. Juli 1906.
Landrichter Hutt.
33851
Wasungen. 337861 Bekanntmachung aus dem Haudelsregister. Zur Dampf molkerei Roßdorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Roßdorf — B Nr. 3 — ist eingetragen, daß durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. Juni 1906 der 5 6 des Gesellschaftsvertrags abgeändert ist. Beide Geschäftsführer sind nur befugt, zusammen die Gesellschaft zu vertreten. Wasungen, den 18. Juli 1906.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.
Wei dem. Bekanntmachung. 33787] Zu Bd. I Nr. 3 des Firmenregisters des K. Amts⸗
Unter dieser Flrma betreibt der 6 fabrikant Clemens Deyerling in Grafenwöhr eine Zementwarenfabrik
Weiden, den 17. Juli 1906.
Kgl. Amtsgericht - Registergericht.
VWeoisa en gels. 33451
In unser Handelsregister J, B ist heute unter Nr. 16 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Emil Blasig Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ mit dem Sitze in Weißensels eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Juli 1906 festgestellt. Die Zeitdauer der n. ist vom Tage der Eintragung in das . gregister bis 30. Juni 1911 bestimmt. Gegen tand des Unternehmens ist: Der Betrieb des bisher von dem Schubfabrikanten Emil Blasig in Weißen⸗ fels unter seinem Namen daselbst betriebenen Schuh⸗ fabrikatiensgeschäfts sowie allgemein die Herstellung und der Vertrieb von Schuhwaren jeder Art und der . anderweitiger Geschäͤfte, . direkt oder indirekt iermit zusammenhängen Das Stammkapital bemnägt 410 000 M Die Gesellschafter: Rentier Georg Webner in Berlin, offene Handelsgesellschaft Wehner & Maecker daselbst, Kaufmann Fritz Dönitz in Zwenkau und Weißenfelser Bankverein in Weißenfels haben in ih ihrer Stammeinlagen bisberige Verbindlich⸗ teiten des Schuhfabrikanten Emil . in Weißenfels übernommen. Der Gesellschafter Emil Blasig bringt zur Deckung seiner Stammeinlage ein den im n von Weißenfels Band 52 Blatt Nr. 13 verzeichneten Grundbesitz sowie das bon ihm bisher unter seinem Namen betriebene Geschäft nebst . mit allen Aktiven und Passiven nach der
ermögengübersicht vom 1. Mal 1906 zum fest⸗ esetzten Gesamtwerte von 100 000 46 Die auf dem
rundbesitz haftenden Hypothelen übernimmt die Gesellschaft mit den Passiwen als eigene Schuld.
Geschäftaführer sind 1) Schuhfabrikant Emil Blasig, 2) Kaufmann Paul Stegemann, 3) Kauf⸗ mann Ernst n,. 4) Kaufmann Friedrich Ebert, sämtlich in n . Sie vertreten die Gesell— schaft in der Weise, daß 36. zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich für dieselbꝛ zeichnen. lasig und Stegemann sind jedoch nicht zusammen, sondern jeder nur mit einem anderen Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Weißenfels, den 16. Juli 1906.
Königliches Amtsgericht.
Weiss en soln. 337881 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 349, Firma Franz Gebauer Co. in Weißensels a. S., am 17. Juli 1906 eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht Weistenfels.
Wissen, Stieg. Gekanntmachung. 337891
Im hiesigen. Handelsregister Abt. B Nr. “ ist heute zu der Firma „Vereinigte Stahlwerke van der Zynen und Wissener Eisen hütten⸗Aktien⸗ gesellschaft in Cöln mit einer Zweigniederlassung in Wissen a. d. Sieg folgendes eingetragen worden: An Stelle des austgeschiedenen General- direktors, Kommerzienratz Eugen van der Zppen ist der Oberbürgermeister a. D. Friedrich Haumann zu Cöln zum Müglied des Vorstands ernannt, mit der Maßgabe, daß derselbe die Gesellschaft in Gemein schast mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder cinem Prokuristen zu vertreten berechtigt ist.
Wifsfen, 16. Juli 19605.
Königliches Amtsgericht.
Wittenberge, Gz. Potsdnum. 337901
In das hiesige Handelgregister A ist heute zu Nr. 60 (Firma: Otto Strenz, Wittenberge, In⸗ haber: Schlossermeister Otto Strenz) eingetragen: Vorstehend genannter Inhaber ist Kaufmann, nicht Schlossermeister.
Wittenberge, Bez. Potsd., den 16. Juli 1906.
Königliches Amtsgericht.
zabern. Handelsregister Zabern. [353791
Es wurde heute eingetragen:
I. im Firmenregister Band 1 Nr. 917 bet der Firma „Benjamin Weill“ in Rosheim:
Die Firma ist erloschen, .
II. im Gesellschafts register Band 1 Nr. 349 die Firma „Hectofix · Compagnie, Juhaber B. Weill u. M. Weill“, offene Handelegesellschaft, in Ros⸗ heim. Persö⸗lich haftende Gesellschafter sind:
1) Benjamin Weill, 2 Marcus Weill, beide Kaufleute, in Rosheim. Die Gesellschaft hat am 26. Juni 1906 begonnen.
Angegebener , ,, Fabrikation und Vertrieb des Vervielfältigungsapparates Hectofix.
Zabern, den 13. Juli 1906.
Kaiserliches Amtsgericht. Zwickau, Suchsen. 337921
Auf Blatt 862 des hiesigen Handelgregisters, die Firma Friemann E olf, Inhaber Carl Wolf Söhne hier betr, ist beute eingetragen worden: Die Prokura Julius Wilkes ist erloschen.
Zwickau, den 17. Juli 1906.
Königliches Amtsgericht.
Güterrechtsregister.
Kernburg. Bekanntmachung. 1336601 Auf Selte 41 des Güterrechtsregisters ist heute eingetragen:
Laut des zwischen dem Gärtner Julius Conrad und dessen Ehefrau Ida geb. Ritzau in Nien⸗ burg am 5. Juli 1966 geschlossenen Chevertrages haben dieselben die Verwaltung und Nutznießung des Mannes am gesamten gegenwärtigen wie zukünftigen Vermögen der Ehefrau ausgeschlossen. Bernburg, den 10. Juli 1906. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Allstedt, Grossh. Sachsen. 33793 In unser Gerossenschaftsregister unter Nr. 4 iss heute bei der Genossenschaft „Ländliche Spar- und Darlehnskasse Wolserstedt e. G. m. b. S. in Wolferstedt“ eingetragen worden: Der Postagent Franz Landgraf ift aus dem Vor⸗ stand auggetreten und an seine Stelle der Landwirt ,, in Wolferstedt in den Vorstand gew
Abt. 4.
gerlchts Eschenhach: „Clemens Denherling“.
Anstedt, den 12. Juli 1906. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.
6. 33794 es Darlehens vom
Ambers. Belanntmachun
In der Generalversammlung kassenvereins Deiniug e. G. m. u. S. Bunt 1906 wurden an Stelle der auggeschiedenen Borflandsmitglleder Kaspar Braun, Michael Seitz und aver Gebbardt: 15 der Gütler Josef Auer, 2 der Gütler Josef Meier und 3) der Kaufmann und Bader Johann Forster, sämtliche in Deining, als neue Vorstandamltglieder gewählt.
Amberg, den 12. Juli 1906.
Kgl. Amtsgericht (Registergericht).
Amberg. Bekanntmachung. 33795
In der Generalversammlung des Darlehens laffenvereins Edelsfeld und Umgebung e. G. m. 1j. H. in Edelsfeld vom 24 Juni 1906 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandemitgliedes Johann Leonhard Schmidt der Bauer Johann re n in Cdelsfeld als neues Vorstandsmitglied ewahl t. J Amberg, den 16. Juli 19956.
Kgl. Amtsgericht (Registergericht).
Amberg. Bekanntmachung. 33796 In der Generalversammlung des Darlehens kassenvereins Dohenkemnath e. G; m. u. 8 pom 10. Juni 1966 wurde an Stelle des aus. eschledenen Vereinsvorstehers Georg Brummer der er ge Stellvertreter desselben Josef Strobl, Bürgermeister in Hohenkemnath, als Vereingvorsteher Ind der Oekonom Leonhard Hummel in Hohen- lemnath als Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt.
Amberg, den 17. Juli 1906.
Kgl. Amtsgericht (Registergericht).
Ansbach. Bekanntmachung. 33797 Darlehenskassenverein Gebsattel, e. G. m.
u. S.
In der Generalversammlung vom 1. Juli 1906 würden an Stelle der ausscheidenden Leonhard FKammleiter, Johann Habel und Jakob Seybeld in den Vorftand gewählt: Geißendörfer, Johann, Bauer in Gebfattel, Vorsteber; Lederer, Jobann, Bauer, und 6 Jofeph, Bauer, beide in Gebsattel, als Bei⸗ itzer. kelus bach. den 16. Juli 1906.
Kal. Amtaagericht.
Bamberg. Betanntmachung. 33798
Eintrag ins Genossenschaftsregister betr. „Possecker Spar⸗ und Dar lehnstassenverein a . Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpfl cht in Poffeck. Georg Eidelloth ist auggeschieden und in den Vorstand neugewählt der Oekonom Johann Welscher in Posseck
Bamberg, 18. Juli 1906.
& Unlerelcht
KBerent. Bekanntmachung. 133799
In unser Genossenschaftzregister zu Nr. 3, Groff⸗= Kunsch'er Tarlehnskassenverein. eingetragene Genoffenschaft mit unkeschränkter Hafth icht, ist vermerkt, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vor standsmitglieder Pfarrers Harder uad Landbriesträgers Rebischke' der Gutsbesitzer Bernhard von Wieckt in Goscheritz und der Lehrer Georg Koneffte in Polder⸗ see als solche gewählt worden sind.
Berent, den 14 Juli 1906.
Königliches Amtsgericht.
Eres lam. lz3800
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 39 — Brockauer Bau⸗ und Spar⸗ Verein zu Breslau., Eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht = heute eingetragen worden: Nach dem Beschlusse der Genossen vom 29. Jani 1906 ist Gegenstand des Unternebmens ju T. Vermietung von Wohnhaäusern vorzugsweise an unbemittelte oder wenig bemittelte Familien von Genossen.
Breslau, den 13. Juli 1906.
Königliches Amtsgericht.
ERuxtehudo. . Iz3 801]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist beiüglich der Molkerei Genosfenschaft Horneburg fol⸗ gendes eingetragen worden:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 12 Juni 1955 ift fär das augscheidende Vorstandsmitglied Fran; Bösch gewählt Höfner Johann Jakob Bur⸗ felndt in Notiensdorf.
Eingetragen gemäß Verfügung vom 21. Juni 1906 am selben Tage.
Buxtehude, den 21. Juni 1966
Könialiches Amtsgericht. Düren, Rheinl. 338021
In das Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 31 „Dürener Schreiner Rohstoff und Credit · genossenschaft, e. G. m. b. S. J. L.“ zu Düren eingetragen worden: Nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens ist die ollmacht der Liquidatoren erloschen.“
Düren, den 12. Juli 1906.
Königliches Amtsgericht. 4.
Einbeck. e,, 33803
Ja das Genoffenschaftsregister ist zu der unter Nr. 25 eingetragenen Sievershäuser Syar⸗ und Darlehuskasse, eingetragene Senofsenschaft mit unbeschrüntter Nachschuspflicht in Sievers hausen eingetragen:
Der Schuhmacher Carl Friedrichs ist aug dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Maurermeister Franz Ebellng in Sievers hausen in den Vorstand gewählt.
Einbeck, den 16. Jul 1906.
Königliches Amtsgericht. J.
Eiter told. 33804
In unser Genossenschaftareglster ist zu Nr. 2. be⸗ treffend den Oberufhausener Darlehn skafsen⸗ verein e. G. m. u. SH. zu Oberufhausen, folgendes eingetragen worden:
a. der Vereingporsteber Fabrikant Johann Nikolaus Sauer in Oberufbaufen ist ausgeschieden unx an seine Stelle der Hüttner Eduard Bock in Ober- ufbausen gewählt,
b. der Bauer Cyrenus Möder in Oberufhausen ist auß dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Hüttner Josef Henkel in Oberufhausen gewählt.
Eiterfeld, den 14. Juli 1906.
Königliches Amts aericht. Gelseukirchem. 338051 Genossenschaftsregister des Kgl. Amtsgerichts
zu Gelsenkirchen.
Bei der unte? Rr. 75 eingetragenen Genossen⸗ schaft, Gewerbliche Vereinigung der Schneider · meister von Wanne und Umgegend“, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht in Wanne ist am 12. Juli 1906 ein⸗ getragen worden:
Der Schneidermeister Heinrich Pliester zu Wanne ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Schneidermeister Anton Koch ju Wanne in den Vorstand gewählt.
Gif horn. 33806 In das hiesige Genossenschaftsregister il unter Nr. 7 bei der Konservenfabrik Gifhorn — e. G. m. b. S. — heute folgendes eingetragen:
Der Ührmacher Fritz Williges in Gifhorn ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Prokurist Wilhelm Holländer in Gifhorn gewählt. Gifhorn, den 14. Juli 1906.
Königliches Amtsgericht.
Gxossenhnin. 33807] Auf Blatt 6 des Genossenschaftsregisterg, die Bezug s ⸗ und Absatzgenossenschaft Weißig am RNasfchütz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Weißig am Raschütz betreffend, ist heute eingetragen worden:
Dag nächste am 1. Januar 1997 beginnende Geschäftsjahr endigt am 30. Juni 1907; von da ab beginnt jedes Geschäftsjabr mit dem 1. Juli des . endigt am 30. Juni des anderen Kalender ahres.
Großenhain, am 14. Juli 1905. Königliches Amtsgericht.
Höchst, MHaim. 6
In unser Genossenschaftzregister ist am 11. Jul 1966 zu der Firma „Vorschußverein zu Höchst a M. eingetragene Genossenschaft mit un ˖ beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Höchst a. M. folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. März 1905 ist die Umwandlung der Genossen . in eine solche mit beschränkter Haftpflicht be⸗
ossen.
Die Haftsumme ist auf 1000 4 festgesetzt.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4 April 1906 ist die Firma der Genossenschaft ge⸗ ändert in „Vorschußverein zu Höchft a M., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Höchst a. M., den 11. Juli 1906.
Königl. Amtsgericht. Abt. 6.
Hörde. 33809 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Spar und Bauverein einge tragene Genuossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Hörde, folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. April 1906 ist der § 2 des Statuts geändert. Satz 1 lautet fortan:
Ber Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, unbemittelten Mitgliedern gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekau ten Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen.
Hörde, den 14. Juli 1306.
Königliches Amtsgericht.
Limbach, Sachsen. 338101
Auf Blatt 10 des hiesigen Genossenschaftsregisters, die Firma Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Röhrsdorf, eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht in Röhrsdorf betreffend, ist heute eingetragen worden:
Bas Statut ist abgeändert Alle von der Ge—⸗ noffenschaft ausgebenden öffentlichen Bekannt- kanntmachungen erfolgen nicht mehr im Amtsblatte des Registergerichtz, dem Limbacher Tageblatte, sondern in den Genossenschaftlichen Mitteilungen“).
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli des einen bis zum 30. Juni des anderen Jahres, erstmalig vom 1. Juli 1506 ab. Das am 1. Januar 1905 begonnene Geschäftsjabr endet mit dem 30. Juni 1906.
Limbach, den 17. Juli 1806.
Königliches Amtaaericht.
Mülhausen, Elis, 33811] Genossenschaftsregister Mülhausen i. E. In Band 111 Nr. 49 ist heute bei dem Tonsum⸗
verein Eintracht, eingetragene Genossenschaft
mit beschränkter Haftpflicht in Eschenzweiler eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Juni 1906 ist die Genossenschaft aufgelzst und befindet sich in Liquidation. Liquidatoren sind die seitberigen Vorstaadsmitglieder.
Mülhausen, den 18. Juli 1905.
Kaiserliches Amtagericht.
Nakel, Netxe. Getanutmachung. 33312 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der
unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗
und Vorschußverein zu Nakel, eingetragene
Genoffenschafi mit beschränkter Haftpflicht“
folgendes eingetragen worden:
Für die Dauer der Behinderung des Herrn G. Araelander ist vom 16 Juli 1906 ab der Kauf mann Oskar Bauer in Nakel zum stellvertretenden Vorstandgsmitglied bestellt worden.
Nakel, den 14. Juli 1966.
Königliches Amtsgericht.
Neukirchen, r. Ziegenhnim. [33813 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem
Schwarzeuborner Darlehnskassenverein e. G.
m. u. H. in Schwarzenborn heute eingetragen
worden:
An Stelle des Landwirts Peter Richardt in Schwarzenborn ist der Landwirt Friedrich Bätz dafelbst in den Vorstand gewählt,
Neukirchen, den 7. Juli 1906.
Königliches Amtsgericht. Pais chknn. — 33814
Im Genossenschaftsregister wurde bei der Zentral⸗ Molkerei für Patschkau und Umgegend, ein getragenen Genoffenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Patschkau heute eingetragen, daß Joses Kaschel aus dem Vorstande ausgetreten und an feine Stelle Richard Frimel in Liebenau in den Vorstand gewählt ist. Amtsgericht Patschkau, den
16. Juli 19606. 33815
Saar gemũünd. Genofsenschaftsregister.
Am 16. Jult 1956 wurde Band II bei Nr. 86 für den Mombronuer Spar und Darlehens kassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Mombronn eingetragen: Ubrich Michel in Mom⸗ bronn ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stell- in denselben eingetreten Ackerer Ludwig Ferstler in Mombronn.
K. Amtsgericht Saargemünd.
Strasburg Westpr., eingetragene Genossen⸗
Gganrgoemiün d. 133816 Genossenschaftsregister.
Am 16. Jull 1966 wurde Band II bei Nr. 148 für den Behrener Spar⸗ und Darlehen s kassen verein eingetragene Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht mit dem Si zu Behren eingetragen: Botz Jakob, Steinhauer in Behren, ist aus dem Vorstand ausgeschleden, an dessen Stelle ist in denselben eingetreten Nikolaus Egloff, Fabrik- arbeiter in Behren.
K. Amtsgericht Saargemünd.
Strasburg, Wesipr. 338171 In unser Genossenschaftsregister ist heute ein— getragen: „Geamten = *MWohnungs ⸗ Bauverein für
schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Strasburg i. Westyr. Statut vom J0. Mal 1905. Gegenstand des Unternehmens ist z Bau, Grwerb und Verwaltung von Wohnhäusern, 2 Annahme von Spareinlagen und ihre Verwendung in Betriebe der Genossenschaft. Vorstandamitglieder sind: Stagtaanwalt Dermann Wolff, zagleich als Direktor, Postsekretär Richard Nickel, zugleich als Stellvertreter des Direktors, Steuersetretär Hermann Wendt, Rektor Gustav Hensel, Kreisbaumeister Wilhelm Braß, sämlliche in gin ibn 1. W. Hr. Bekanntmachungen erfolgen durch die Strasburger Zeitung“ und das „Kreisblatt! und sind unter. zeichnet mit der Firma der Genossenschaft, der das Wort „Der Vorstand“ und die eigenhändigen Unter . von mindestens jwei Vorstandsmitgliedern, arunter derjenigen des Direktors oder dessen Stell- vertreterg, zugesetzt werden. Das Geschäftsjahr läuft mit dem Kalenderjahr. Die Haftsumme für jeden Geschästgantell beträgt 300 6. Die höchste zulässige Jahl der Geschäftganteile beträgt zehn. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Strasburg W.“ Pr., den 4. Juli 1906.
Königliches Amtsgericht.
Vechta. 338181 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Obstverwertungs ⸗ Genossenschaft Goldenstedt e. G. m. b. S. in Goldenftedt, Nr. 30 des Regtsters, folgendes eingetragen worden:
An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Ferdinand Kröger ist der Landwirt Friedrich Oesting zu Ambergen in den Vorstand gewäblt.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Juni 1906 ist der 5 40 des Statuts dahin ab⸗ geändert, daß das Geschäftsjahr am 1. Juli be⸗ ginnen und am 30. Juni endigen soll.
Vechta, den 4. Juli 1996. Großherzogliches Amtsgericht. J. Wöllstein, Hessen. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts wurde heute bei der Genossenschaft, be—= treffend die Spar⸗ und Darlehenskasse, ein etragene Genossenschaft mit unbeschräuktter aftpflicht zu Pfaffen⸗Schwabenheim, folgendes eingetragen: ;
8 . Köth II. in Pfaffen⸗Schwabenheim ist auß dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle wurde Johann Kolb II. in Pfaffen. Schwabenheim neu in den Vorstand gewählt.
Wöllstein, den 16. Juli 1966.
Großh. Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Stuttgart. 336761 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 2214. Hayum E Schwarz, Stuttgarter Jupons⸗ Schürzen ˖ C Wäschefabrit hier, Rnabenspielschürse. Fabrik. Nrn. 7661, 7662, Mädchen⸗ spielschürje, Fabrik⸗ Nrn. 7663, 7664, offen, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. Juni 1906, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 2215. Firma Max Seeger hier, Postkarten, Gesch. Nrn. 301 - 306, offen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1966, Nachmittags 41 Uhr.
Den 17. Juli 1906.
Landrichter Hutt.
Konkmse.
Aachen. gonkursverfahren. 33621 Neber den Nachlaß des am 15. Juni 1906 ver⸗ storbenen Richard Albert Pfeiffer, Inhaber eines Drogen nnd Chemikaliengeschäfts zu Aachen, Borngasse 24, wird heute, am 17. Juli 506, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er= öffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Wilden in Aachen wird zum Konkurgyerwalter ernannt. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum H. , . 1906. Erfte Gläubigerversammlung und allgemelner Prü—- fungstermin werden auf den 17. Auguft 1906 Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Augustastraße 88, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Kgl. Amtsgericht, Abt. 5, in Aachen. Ahnus. oukursverfahren. 33625 Ueber das Vermögen des Holzhändlers Johann Bernhard Stoeteler in Wüllen ist heute, am 4. Jull 1905, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnek worden. Verwalter: Justizrat Driever in Ahaus. Anmeldefrist bis zum 15. Sep- tember 1905. Erste Gläubigerversammlung am 1. August 1906, Vormittags ILA Uhr, an der Gerichtsstelle in Ahaus. Prüfungstermin am 22. September E908, Vormittags 11 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. August 1906. Ahaus, den 14. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. Gergedors. gGonkursverfahren. 335731 Ueber das Vermögen des anufakturisten Hinrich Siemers in Reuengamme S8 b, ist heute, am 16. Juli 1906, Vormittags 104 Uhr, das Kon⸗ kurgverfahren eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Dr. Zoder in Bergedorf. Offener Arrest mit An; zeigeftist bis zum B. August 1906. Anmeldefrist bis zum 21. September 1906. Erste Gläubiger⸗ versammlung 10. August 1908, Vormittags 9t Uhr. hrusn ngen eln 19. Oftober 1906, Nachmittags 12 Uhr.
338621
R erlim. 336121 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Koch, alleiniger Inhaber der Firma Koch * Seciaud zu Berlin, Roßstraße 2, ist heute, Vor⸗ muͤtags dr Uhr, von' derm Königlichen Amtögerscht Berlin. Mitte das Konkursverfahren eröff net. Ver⸗ walter: Kaufmann Boehme in Berlin, Neue Roß⸗ straße 14. Frist zur Anmel dung der Konkurgforderungen bis J. Seprember 1906. Erste Gläubigerversamml ng am ES. August 10906. Vormittags 10 Uyr. Prüfungstermin am 21. September 1906, Vor- mittags 105 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue 5 I3 14, III. Stockwerk, Zimmer 196 105. ffener Arrest mit e, g,. bis 15. August 1806. Berlin, den 17. Juli 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts BerlinMitte. Abteilung 84.
H erlim. 33611 Ueber den Nachlaß des am 22. Oktober 1905 ver⸗ storbenen Buchhäudlers Franz Zuckschwerdt zu Berlin ist heute, Vormittags 19 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkurs— verfahren eröffnet. Verwalter: ztaufmann Schiefer— decker in Berlin, Brücken⸗Allee 14. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 1. September 18656. Erste Gläubigerbersammlung am 14. August 1906, Vormittags 107 Uhr. Prüfungttermin am ZI. September 1966, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13/14. III. Stockwerk, Zimmer 106 108. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. August 1966. Berlin, den 17. Juli 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
CöoIn, Rhein. stonkurseröffnung. 336171 Ueber das Vermögen der in Liquidation be— findlichen offenen Handelsgesellschaft Friedrich Halm Eo. ju Cöln, Schillingstr. 44, ist am RN. Jult 1906, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt, Justizrat Dr. Adler in Cöln. Offener Arrest mit Änzelgefrist bis 3. September 1906. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 17. August 19906, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 18. September 1906, Bormittags LI Uhr, an hlesiger Gerichtsstelle, Glockengasse 9, erstes Stock⸗ werk, Hinterhaus.
Cöln, den 17. Juli 1906.
Königl. Amtsgericht. Abt. III.
Euskirchen. Kontursverfahren. 33625! Ueber das Vermögen des Mechanikers Josef Keldenich in Euskirchen ist am 17. Juli 1906, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Doetsch in Gugkirchen. Anmeldefrist bis 12. Oktober 1905. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 9. August 1906, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. Oktober 1906, Bormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 1. Oktober 1906. Euskirchen, den 17. Juli 1806. Königliches Amtsgericht.
Gnesen. Bekanntmachung. 33607 Ueber das Vermögen des Hotelpächters Kammler in Kletzto ist heute, am I. Juli 1906, Mittags 1 Uhr, das Konkurßberfahren eröffnet. Verwalter; der Kaufmann Muszynski in Kletzto. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. August 1906. Erste Gläubigerversammlung am 6. August E906, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 5. September 1906. Allgemeiner Prüfungstermin am 7. September 1906, Vormittags 10 uhr. Guesen, den 17. Juli 1905. Königliches Amtsgericht.
Gummersbach. 33624
Ueber das Vermögen des Wirts Karl Schulte aus Gummersbach wird beute, am 16. Juli 1906, Nachmittags 6.30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt, Justizrat Howahrde zu Gummers⸗ bach wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis jum 31. Juli 19606 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 9. August 1906, Vor⸗ mittags 11 Utzr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 6. August 1806.
Gummersbach, den 16. Juli 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Hadersleben, Schleswig. gonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Maurermeisters Christian Jepsen in . ist am 16. Juli 1966, Nachmütags 1275 Uhr, der onkurs eröffnet. Verwalter: Kanzleirat. Cbristiansen in Alt⸗Haders⸗ seben. Anmeldefrist bis zum 15. September 1906. Erste Gläubigerverfammlung am 4. August 1906, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 2. Oktober 1906, Vormittags 10 ühr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. September 1906.
Haders leben, 16. Juli 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Hamburg. stonkursverfahren. (33572 Ueber das Vermögen des früheren Abzahlungs. händlers Emil Timm zu Hamburg, zuletzt St. Pauli. Schanzenstraße 111, wird heute, Mittags T Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Jultus Jelges, Plan 5. Offener Arrest mit Anzeige frift bis zum 14 August d. J. einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 22. August d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. Is. Auguft 1906, Vormitt. II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. S5. September 1906, Vormitt, 10 Uhr. Amtsgericht amhura den 18. Juli 1906.
Jesgen, Br. Halle. 1329731
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters e Rohloff in ef ist am 13. Juli 1906, Nach⸗ mlltags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Buchbindermeister Richard Franziskus in Jessen. Anmeldefrist bis 13. September 1906. Frste Gläubigerversammlung am 9. August 1906, Vorm. II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am g. Ottober I909, Vorm. IO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. September 1906.
Jessen, den 15. Juli 1906.
Königliches Amtsgericht.
33865
KRKanth. 3365765
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters und Stellenbesitzers Paul 6 in Nieder⸗·Struse sst am I7. Juli 1906, Nachmittags 46 Uhr, das
Bergedorf, den 16. Juli 1906. Das Amtsgericht.
Ronkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann