1906 / 170 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Jul 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Allgemeiner 3 . am . Oktober 1906 Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 31. August 1806. Amtagericht Kanth

Metꝝ. Kon kur gversahren.

kanten Arthur Nemarg in

erlassen.

mittags 10 Ühr. Pr 1906. Vormitta unterzeichneten Gerichta.

Kaiserl. Amtsgericht Metz. Rochlitz, Sachsen.

Ueber das Vermögen des Stellmachers Friedrich Sermaun Petzold in Rochlitz wird heute, am 16 Juli, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurtverfabren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Krauße in Rochlitz. Anmeldefrist bis zum 4. August 1906. Wahltermin und Prüfungstermin am 186. August E90Og, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigeyflicht bis zum 4. Auaust 1996.

Königliches Amtsgericht Rochlitz. Rockenhausen. Konkurseröffnung. (33615

Ueber das Vermölen des Landwirts Hein⸗ rich Bumb II. in Würzweiler ist heute, Vor⸗ mittags 116 Ubr, das Konkureverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher Zill in Rockenbausen. Anmeldefrist bis 22. Sevtember 1906. Erste Gläubigerversammlung am 11. August 1998, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 6. Oktober 19068. Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anieigepflicht bis 7. August 1996. Alle Termine werden im Sitzungssaal des K. Amtsgerichts dahier abgehalten und werden hierzu alle Beteiligten eingeladen.

Rockenhausen. Rheinpfalz, den 18. Juli 1906.

Gerichtsschreiberei Kal. Amtegerichts Rockenbausen (Pfaly. (L. S) Jung, Kgl. Sekretär.

Saalfeld, Sanle. Bekanntmachung. 133561] Ueber das Vermögen des Kohlenhändlers Her⸗ mann Fischer in Saalfeld ist heute Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Karl Winkler da—⸗ selbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist und An—⸗ meldefrist bis zum 30. August d. Is. Erste Gläͤu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 20. September c., Vorm. 10 Uhr, Zimmer 14. Saalfeld, den 17. Juli 1906. Der Gerichtsschreiber Herjogl. Amtsgerichts. Abt. 3.

Schleswig. Konkursverfahren. 336031

Ueber das Vermögen des Seifenfabrikanten Karl Görrissen, hier, Inhaber der Firma V. Görrisfen in Schleswig, wird heute, am 16. Jult 1906, Vormittags 11 Ubr, das Konkura. verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann W. G. Thiessen hier, Flensburgerstraße. Anmeldung bis zum 20. August 1906. Erste Gläubigerversammlung: Sonnabend den 28. Juli 1906. Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Mitt⸗ woch. den C9. September 1906, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht in Schleswig. Abt. 2.

Wilhelmshaven. Konkursverfahren. 33610)

Ueber das Vermögen des Ktaufmauns Johannes Müller in Wilhelmshaven wird beute am 17. Juli 1906, Vormittags 104 Uhr das Konkursverfahren er—⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Looman in Wilhelms⸗ haven wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs—⸗ forderungen sind bis zum 17. September 1906 bei dem Gerichte anjumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 9. Auaust 1906, Vor⸗ mittags 117 Unr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. Oktober 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. August 19606.

Königliches Amtsgericht in Wilhelmshaven.

Wilhelmshaven. Konkursverfahren. 33609 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Feodor Mencke in Wilhelmshaven wird beute, am 17. Juli 1996, Vormittags 1141 Uhr, das Konkursver fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Plesse in Wilhelmshaven wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. September 1906 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur n ,, . über die Beibebaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraussch sses und eintretenden Falls über die in 5132 der Konkursordnung bejeichneten Gegenstände auf den 9. Auausft 1506, Vor mittags LI Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. Oktober 1906, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anjeigefrist bis zum 9g. August 1906 Königliches Amtsgericht in Wilhelmshaven.

Allenstein. Konkursverfahren. 33604

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des sFtaufmanns Adolf Goldstein in Allenstein ist ,. eines neuen von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 9. Auguft 19096, Vor⸗ mittags IG Uhr, bor dem Königlichen Amtg⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 63, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläu⸗ bigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗

gelegt. Füenstein, den 14. Juli 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7.

Rerlim. Konkursverfahren. 33820

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des FKaufmanns Wilhelm Bünger ju Berlin, Wrangelstraße Nr. 49, und zu Rixdors, Kaiser Friedrichstr. Nr. 213 u, 214, soll die Schlußvertei⸗ lung erfolgen. Nach dem in der Gerichtsschrelberei

Rudolf Walda in Kantb. Anmeldefrist bis zum 20. September 1906. Erste Gläubigerversammlung

M 3I5 573,33 nicht bevorrechtigte Forderun zu am 10. August 1906, Vormittags O Uhr. berücksichtigen. Der zur Verteilung ö Massebestand beträgt A 7161,89. Von der .

33618 Ueber das Vermögen des ZJementwarensabri⸗ ueuleu b. Metz wird beute, am 16. Jull 1906, Vormittags 11 Uhr, das Konkurgverfabren eröffnet und der offene Arrest Der Rechtsanwalt Donnevert in Metz wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde. und Anzeigefrist bis zum 21. August 1906. Grste Gläu⸗ bigerversammlung am T. August 1906. Bor- üfungstermin am 28. August 10 Uhr, im Zimmer 94 des

33560]

708777 Vorrechtsforderungen der V. Klasse und

2.

führung der Vertellung werden die Beteiligten be—⸗

sondere Nachricht erhalten.

Berlin 38W., den 18 Juli 1906. Der Verwalter: Guilletmot.

R orhbeck. Beschluß. 33622] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns und Wirts Josef Heyminck in

Bergeborbeck ist Termin zur Prüfung der nach⸗

träglich angemeldeten Forderungen auf den 24. August

1906, Vormittags 11 ühr, vor dem unter⸗

jeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 10, bestimmt. Borbeck. den 6. Just 1906.

Stöcker ho ff, Justijanwärter, ö als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. E res lau. 336011

Dag Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Direktors der Aktiengesellschaft Rhederei bereinigter Schiffer, Otto Schostag in Breslau,

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch n,, . d ; 9 .

Breslau, den 9. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. CoGIn, Rhein. Rontursverjahren. (33570) . . Ie. 85. . . der offenen Handelsgese aft n ver c Co. in Liquidation ju Cöln. Mittelstraße 4 mit einer Zweigniederlassung zu Annaberg i. S. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. Zunl 1906 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 27. Juni 1965 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Cöln, den 13. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIII. Coöln, Rhein. (336161 Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Sandelsgesellschaft unter der Firma Theo Wolf E Cie. zu Eöln wird mangels einer die Kosten des Verfahrens deckenden Masse eingestellt. Cööln, den 13. Juli 1906.

Königl. Amtsgericht. Abt. IIII.

Dresden. 33562 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bildhauers Heinrich Paul Dude in nicht eingetragener Firma: „Max Mörbitz Juh.: Paul Dude“ in Dresden, Friedrichstraße 29, wird an Stelle dez verstorbenen Konkursoerwalterg, des Kauf⸗ manns Otto Heinze, Herr Auktionator Schlechte in Dresden, Amalienstraße 12, zum Verwalter ernannt. Dresden, den 17. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.

Dres den. 33563 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Saudelsgesellschaft ,, C Hoppert in Tolkewitz, vertreten durch den Kaufmann Wilhelm Bamberger und den Steindrucker Julius Wilhelm Otto Hoppert, wird an Stelle des ver—⸗ storbenen Konkursverwalterg, des Kaufmanns Otto

das Schlußverjeichnis der bei der Verteilung ju rücksichtigenden Forderungen und zur Her f

stimmt. Gadebusch, den 15. Juli 1906. Großherjogliches Amtsgericht.

Goch. Nonłkursverfahren.

erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben. Goch, den 10. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. Göppingen. K. Amtsgericht Göppingen. Nonłkurs verfahren.

Wilhelm Winkeler,

ledigen S

chreiners

aufgehoben worden. Göppingen, den 16. Juli 1906. Amtsigerichtasekretär Lamparter.]

Hamburg. stontursverfahren.

Melzen. in Firma

K. Amtsgericht Heilbronn. Das Cor iuts m e

verteilung heute aufgehoben. Den 17. Juli 1966. Amtsgerichtssekretsr Fuchs.

Helmatedt. Konkursverfahren.

Schlußverzeichnig der bei der Verteilune sichtigenden Forderungen und zur if ff

Vergütung an die itglieder des Gläubigeraus—= Vormittags 197 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts gerichte hierselbst bestimmt. Helmstedt, den 17. Juli 1906. Fischer, Sekretär, Gerichtaschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. HMNults chim.

Beschluß. 133578 In Sachen betreffend das Konkursverfahren über

Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen e⸗ assung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögengstücke der Schlußtermin auf Dienstag, den 2I. August 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großherjoglichen Amtsgerichte hierselbst be⸗

33619 Das Konkurgoerfahren über das Vermögen des Buch binders Jacob Koenen zu Goch wird .

33666

Das Konkurgverfahren über den Nachlaß 9 n Göppingen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ terming und Vollzug der Schlußverteilung heute

33571

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers und Eisenwarenhändlers Wilhelm W. Melzen, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

gehoben. Amtsgericht SHamburg, den 17. Juli 1906. Heilbronn. 33677

ren über das Vermögen des Tapeziers Gustav Kraft hier wurde nach Ab— haltung des Schlußtermins und erfolgter Schluß—

33574 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des. verstorbenen Gastwirts Apolf Franz in Helm stedt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das zu berück · assung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens stücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer

schusses der Schlußtermin auf den L4. August 1906,

Heinze, Herr Auktionator Schlechte in Dresden,

Amalienstraße 12, zum Verwalter ernannt.

Dresden, den I7. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.

Dülken. 33679 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Dr. Hoppe Horle zu Dülken soll mit enn. des Glaäubigerausschusses eine Abschlagsvertellung er— folgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts zu Dülken ausliegenden Verzeich⸗ nisse sind 17,50 M bevorrechtigte und 48 919,07 nichtbevorrechtigte e, . zu berücksichtigen. Der verfügbare Massebestand beträgt 8170,68 4 Dülken, den 18. Juli 1906. Der Konkursverwalter: aus dem Kahmen, Rechtsanwalt.

Dũsseldorũs. Beschluß. 383620 Das Konkurgverfahren über das Vermögen der Ehefrau Friedrich Wilhelm Kemper, Emilie geb. Hoppe, Jahaberin der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma Fr. Wilhelm Kemper in Düsseldorf, wird nach durchgeführter Schluß⸗ verteilung aufgehoben. Düsseldorf, den 14. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.

Ertart. Konkursverfahren. 33608 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwarenhändlers Christian Schreiner zu Erfurt wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ ö und erfolgter Schlußverteilung hierdurch auf⸗ gehoben. Erfurt, den 13. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Frank furt, Main. 33614

Konkursverfahren. Das Konkurzverfahren über das Vermögen des Adam Ludwig Köllisch, alleinigen Inhabers der Fahrradhandlung in Firma Reul Æ Köllisch, hier, . er Kornmarkt 10, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Juni 1966 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Ser, vom 21. Juni 1906 bestätigt ist und Termin zur Ab⸗ nahme der , . des Verwalters stattge⸗ funden hat, aufgehoben worden. Frankfurt a. M., den 14. Juli 1906. Der Gerichts schreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17. 33613

FErank furt, MHalim. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der

am 27. Februar 1995 hier verstorbenen Tänzerin

Marie Herzog ist nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins und nach erfolgter Schlußvertellung aufgehoben worden.

Frankfurt a. M., den 16. Juli 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17.

Freiberg, Sachsen. 33569]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Karl Theodor Schindler, früher in Freiberg, jetzt in Porschdorf bei Schandau wohnhaft, wird nach Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben. Freiberg, den 17. Jull 19035. Königliches Amtsgericht.

Gadebusch. Ftonkursverfahren. 33568] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Abteilung 51᷑ des Königlichen Amtsgerichts Berlin- Mitte hierselbst niedergelegten Ve , r, sind dabei

das Vermögen des Kü'aufmanns Emil Kloffset aus ö wird die Berufung einer Gläubiger versammlung zum Zwecke der Beschließung über beabsichtigte Anfechtungsmaßnahmen deg Konkurt⸗ verwalters auf den 4. August 1906, Vor- mittags 9 Uhr, vor dem hiesigen Konkursgericht ngen g. den 17. Juli 1906 u u, den 17. Ju j Königliches Amtsgericht.

Kolberg. gFonkursverfahren. 33579 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Margarete Kersten, geb. Krupke, zu Kolberg ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jut Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermogengstücke der Schlußtermin auf den L6G. Aug ust 1906, Vormittags LO Uhr, vor dem König lichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Kolberg, den 14. Juli 1906.

Schul,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Mohrun om. Konkursverfahren. 33605 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Alfred Sebastian in Mohrungen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Juni 1906 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 27. Juni 1966 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Mohrungen, den 16. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht.

Mülhausen, Els. Ftonkursnerfahren. 33564] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wwe. Cäsar Allgayer, Maria geb. Ries, Spezereihändlerin in Rixheim, wurde, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 31. Mair 1909s angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 31. Mai 1506 bestätigt ist, heute auf. gehoben. N IIo6.

Mülhausen, den 12. Juli 1906.

Der Gerichtsschreiber: Bachmann.

Mülhangen, Els. Konkursverfahren. 33565] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Mülhausen verstorbenen Wirtes Eduard Julius Thiebaud wurde, nachdem der in dem Vergleichs, termine vom 7. Juni 1906 angenommene Zwange⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. Juni 1906 bestätigt ist, heute aufgehoben. N 6 / Os. Mülhausen, den 12. Juli 1906.

Der Gerichtsschrelber: Bachmann. Nicolai. 33602 In dem Konkurtzverfahren über das Vermögen des Martin Hamburger in Kattowitz, Inhabers der Glasfabrik „Ernestinenhütte“ in Srzesche, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde— rungen Termin auf den II. August 1906, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt.

Amtsgericht Nicolai.

KRixdorr. Kontursversahren. 335771

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 12. August 1903 verstorbenen Dachdecker⸗ meisters Franz Josepnh Hiete, zuletzt in f dorf, Jägerstraße 45, wohnhaft . ist zur Ab⸗ nahme der , . des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der hei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über

Kaufmanns Johannes ke zu Gade⸗ busch ist jur Abnahme der Schlußrechnung des

ausschufseg der Schlußtermin auf den 9. August E9oOgG, Mittags 12 Uhr, vor dem knife Amtsgerichte Nixdorf, Berlinerstr. 65/69, Ecke Schönstedtstr,, Zimmer 15, parterre, bestimmt. Rixdors. ben 16. Jull 1506. Vogt, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Rixdors. Konkursverfahren. 33676

In dem Konkurgperfahren über das Vermögen deg Tausmanns Alexander Flatom in Rixdorf, Bergstr. b, welcher unter den eingetragenen Firmen WA. Flatom“ und „Martin Rotermundt Nachf. Inhaber A. Flatom“ eine Fabrik für Fabrik- und Geschäftseinrichtungen in Rixzdorf, Berg⸗ straße 55 hö, betreibt, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 9. August E906, Vormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Rixdorf, Berliner⸗ straße 65/69, Ecke Schönstedtstraße, Zimmer 15, parterre, estlmmt.

Nixdorf, den 17. Juli 1906.

; Vogt, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Thnrandt. 33667

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Friedrich Sermaun Lorenz in Kleinopitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 9. August E996, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte bestimmt worden. Tharandt, den 17. Juli 1906.

Königl. Amtsgericht

Trier. 133678 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Markus Simon ⸗Kasel zu Trier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be—⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger uber etwaige nicht verwertbare Ver mögensstücke der Schlußtermin auf Freitag, den 17. NAuguft E906, Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht bierselbst, Zimmer 21, bestimmt. Trier, den 13. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Wittenberge, Bz. Fotsdam. 33606

Konkursverfahren.

In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Sell in Wittenberge ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlußverjeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 8. Auguft E996, Mittags Ez Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt. Wittenberge, Bz. Potsd., den 14. Juli 1906.

tüller, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. zielenniꝝ. Bekanntmachung. 33680

Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isaae Levin Isaac aus Bielenz ig; jetzt in Berlin, Elsholzstraße 19, wird gemäß 163 der Konkurtordnung aufgehoben, da der Klußtermin stattgefunden hat. Zielenzig, den 12. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen ö. der Eisenbahnen.

Am 20. Juli 1906 werden die Stationen Grimma ob. und unt. Bf. in den im Berlin⸗Stettin⸗ Sächsischen Güterverkehr gültigen Ausnahmetarif 5a für gebrannte Steine einbezogen. Auskunft geben , Stationen. Dresden, am 18. Juli Rgl. Gen. Dir. d. Sächs. Staats eisenbahnen.

33819] Bekanntmachung. Güterverkehr Reichsbahn · Süddeutsche Eisen⸗ bahngesellschaft.

Die Bekanntmachung vom 5. Juli 1906 für obigen Verkehr wird wie folgt abgeändert: Die Ermäßigung des Frachtzuschlags für Stück⸗ güter im Verkehr mit den Stationen . a. d. Bergstr., Handschuhsheim und Schriesheim tritt erst am 16. Juli 1906 in Kraft. Die beim Uebergang der Güter in Heidelberg zu erhebende Uebersührungsgebühr von 55 4 f den Wagen kommt und zwar ebenfalls erst vom 16. Juli 1906 ab nur für den Verkehr mit Dossenbheim a. d. Bergstr, Handschubsheim und Schriesheim in Wegfall. Für den Verkehr mit den übrigen Stationen der Mannheim Weinheim⸗ , , Nebenbahn bleibt sie be⸗ eben. Straßburg, den 14. Juli 1906. Naiserliche Generaldirektion der Gisenbahnen in Elsaß Lothringen.

336541 Bekanntmachung. Deutsch⸗Suüdfranzösischer Verband. (Verkehr mit den P. L. M. Bahnen.) Am 1. September 1906 treten in Kraft: Nachtrag II zum Teil 1B,

. 2 . II A- 9 1 . III II 0

Diese Nachträge, welche in der Hauptsache die in⸗ folge Einbenlehung der Stationen der Bayerischen Staateisenbahnen in den südfranzösischen Verkehr erforderlichen Ergänjungen usw. enthalten, können anfangs nächsten Monats von unserer Drucksachen⸗ verwaltung unentgeltlich bezogen werden. . Weitere Auskunft erteilt unser Abrechnungsbureau. Straßburg, den 16. Juli 1906. Die geschäftsführende Verwaltung. Kaiserliche Generaldirektion der Gisenbahnen in Elsaß ⸗Lothringen.

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.

die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗

Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen

M 170.

Amtlich festgestellte Kurse. Ferliner Börse vom 20. Juli 1906.

1ẽ Krone Iten . W. 0.86

X S ö

L Livre Sterling 20, Die einem Papier beigefügte Bezeichnun

bestimmte Hain ö sind.

Nummern oder S

170

L 26

246 * 1 6 Goldrubel⸗ . 1 12 75

6. Mn. 6

LPes

eseta O80 Æ 1 ö6sterr. Id. österr. V. 170 6 7 Gld. südd. W. 1Mark Banco

1 Rubel

o (Gold)

1Dollar = 4,20

M besggt.

en der bez.

= d 1099 f. 8 T. k, , 56 am . . 3 Brůnssel und Antwerpen 199 Frg. 3 T. —— do. do. 100 *r. 2M. —— Budapeft .. ...... 100 Kr. 8 T. 3, 100 Kr. 2 M. Sinn ln pie: : G , , 2. . err e,, 0 G 3. n mn 7 1 In gt. ö . n . . ö d und Barcelona es. ,. * do. 100 Pes. 2 M. New Jork .. ..... 13 vista - ,,, / 183 2 M. —— . 1 100 Frs. S T. . n. 5 ‚. * 3 106 9 D nnen . 3 8 . - zz. 2 9 . ih Fra. 3 R. —— Stockholm Gothenburg . . 9 2 3 k X. 86 M56 k 100 Kr 2 M. Bankdiskonto.

in 4 d 5h). Amsterdam 44. Brüssel 31. er re, gn . 3 5. Kopenhagen 5. Lissabon 4.

Christiania 5. Italien. St. Petersburg u.

46. P

London 3. Madrid

aris

3.

Warschau 66. Schweiz 41. Stockbolm 5. Wien 4.

Geldsorten, Banknoten und Coupons.

n r Dns bz B . igns . . 204263

tücke. 16.40 bz

20 Frs.

8 . , Gold · Dollars. = Imperials t..

Neues Reuss G zu h 3 Amer. Not. gr.

. I5bzG r, .

do. leine... . 4,135 bz

do. Cy.

Belg. A . 51 4

Dãn. N. 100

Dest. do. Rufs.

do.

do do. do. do. do.

weiz. ZJollcy. 1

mn. 12 Engl. a9 166b Hang Gr , ;

Bln. 190 f. 169.20

Deutsche Fonds. Staatsanleihen.

do. 1 Schatz O4rz. M .

do. do. L.. do. ult. Juli Preuß. konsol. Anl.. do. do. h do. ult. Juli Bad. St. Anl. l uk. M9 do. kv. uv. M do. v. 92. 94, 1909 bo. I öh ulb. I do. 1904 ukb. 12 1896

P 1904 * 8 rz. O

. ch.⸗Lün. Sch.

o. o.

Bremer Anl. S7. 88. 90. e, e ä gig

do. do.

e. D 18s, 135;

Hamburger St. Rnt.

o. amort. 1 do. dl. Al 93, 99

1994 5

34 versch. 31 31 31 3

ö 3

[- Anl. 86, 55 0

do], 1907. desfische St. Anl. 13839

do. do. 1893/19990 do. 1896, 19093, 04. 905 Lũb. Staats · Anl. 1905 do. do. 1899 do. ukv. 1914

do. do. 186 Oldenb. St. A. d do.

S 66st che St - Rente

,,, wrzb.⸗Sond. Kirn g meg z

og er ce

6 mm,,

do. 1890/9431 1, 5 gi 1963 5 . 1555 5 S- Gotha St A. Idhh j

22 *

do. do. Sãaͤchsische... ...

versch. versch.

versch.

14.19 1.4.10

versch.

86

8 486

3 328

x

3 3 6.

.

Il. 6 y. 19 L. 81, 40bz Norweg. N.

Ep. 100 Kr. 86 1563 en, Kr. 3 do. p. 1090 R. 213, 4063

500 R. , 5. 3u. IR. 214.7 a ,

wed. N. ö 100 Fr. K me,,

Id ob; S1, 70 bj

99, 256

M9, 40 bz

; 3h 25 G

o o000 = 200 60. ιοbʒ

10000 - 2001857, 90 bz

Soo Ibosog hb

000 699 20900 -= 509

8 8

D

10000 - 100187. 90 bz

100. 30bzB

98 363 12, bz G

1000-200 , n bh Ibols7. Net. bzʒB

2000-200 e, Ih Tb gs Z5ßbiG

o 0G

. 666

Reichsanzeig

Börsen⸗Beilage

er und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 20. Juli

1906.

Stettin Lit. N O. Ps

*in 9 . 28

d . 1902 N

o. Thorn 1900 uv. 1911 do. 1895

e bo o , = 47 —— ** 88883

Weimar... 1885 Wiesbaden. 1999, 91 do. 1879, 890,

do. 95, 98, 01, 03 M Worms I9hl ul. N do. 1903, 06 31 bo. konv. 165 Isg. Zerbst .. .. 1905 N31

1 : K = t . .

31 4 31 4 31 31 31 31 ö 3 31 J

S S —— —— ——

T

6 AS 2 22 883

5 00MσoC„209 , .

1000200 , ,. 2000 - 200191. 8306 2000 =200 96,30 2000 - 2090 96, 20 2000 - 500 2000 = 200 95, 90bz GG S5, 90 bz G

Preußische Pfandbriefe.

M00 B M700 B

; 5 1.1.7 3000 - 1501123, 506 , i 1, e ii, sch ö 6 143 3 = idr bh ,o 31 1.1.7 3000 - 1650199304 do. nen, 1 1.1.7 5000 - 1901014256 do. da. i i, s = b s bz do. ö . . n,. 87 206 Galenbg. red. D. F. 3 versch. S9 0MMσ- 1900 —— do. B. B. kundb. 3j versch. 000M —=100 - Kur⸗ u. Neum 4 1.1.7 3000-150 do. ö, 31 1.17 3000-600 109, 996 ,,, ' Oblig. 31 14.10 5 5 ö , haftl 4 6 ki dichast hal, , ,, 986 25 , f h,, 4 1.. ö. . , . Y 11 365606 -= 3 6 Zöb; K n ö 31 1.4. 5 8. 90bʒz , ö db t 1.1.7 500 „90 bz ,,, . sens 5. V. * 4 1.1.7 3000— 250bz Peniche & rr, , n, n, ho. Lit. DI 1.17 10000-1009 102406 bo. . 10000100 S6 c) & he. Fr ih 1h ids, gb; do. 603 1.17 500-109 5,146 G do. B13 . 8 S6, 306 ,, 1 41. ( e, n. . . 3m 11 bod = noh ö, 3 1 , ,. S6, 50 . 3000-50 Sk. alllamß cat... , , do landsch A4 1.1.7 3000-100 102,606 do. do. As. 1.1.7 300σ0—159 235, 606 do. do. AS 1.17 5000- 100 86, 4G do. do. C4 1.17 3000— 100102, 60 do. do. G3 1.1.7 5000 - 1590 55, 06 do. do. 03 1.1.7 5000-100 86.406 re, e, Bln 1, Fo = =öhs ir sd be, de, Ps 1 sh b ss 5c do. do. D3 1.17 50000 - 109086406 Schles w. Hlst. .- Kr. 4 1.17 5000-20011, bz do. do. 31 1.1.7 5000— 80h do. do. 3 1.17 5000-200866, 19 Westfälische ..... 41.1.7 5000-100101, 7106 do. .... 3 1.1.7 5000 - 1090 96.396 , ö 23 . . ö II. Fol 1. ! 2. 2 9 3 1.1.7 5000-100 S659 G do. HI. Jolge 4 1.1.7 500010019170 do. do. 31 1.1.7 5000-100 696.3306 here n ec n , , , f i 1 ; 75 . 5 3 117 566 = * iG . i5G do. do. 13 1.17 5000 2086,40 bz do. bo. UH3L6 1.1.7 5000-— 200 38. 60hz * 3 83 14 3 . * d . 1 . * 29 . , . 3 1.1.7 5000-200166, 006 d Sopysebe YB 1317 8g ge eh dn , ., 3 35h do. do. HLX-XI3I 1.1.7 8.598 do. Kom. Obl. Lu. 34 1.1.7 284106 do. do. H 36 1.1.7 33606 do. do. N83] 1.1.7 98, 606 Sãͤchstsche Pfandbriefe. 1dw. Psdb. bis zxIIEI] 11 143 3 6. bis RXV. 1 verschi den WG. 20bz G iefe bis XXII. 14. 2 4 bis WRV. 3 ] verschieden lo98. 20b G 7 fl... p. Std. 12 14096 Ke ber erg at 18674 1.2.8 309 6. Aubz Braunschw. 20 Tlr. . v. Stg. 6 213 5b1G olle. re. F , m iällsß , fsb amburg. b9 Tlr. . 3 1.3 150 beer 0 Tlr-Lose 3 1. 16 88 Oldenburg. ö ; 16 2 1360. 1063 enhelmer 7 f.. v. Std. 2 , 12 142, 50bz teile und Obligationen Deutscher Kolonial= * gesellschaften. Ostafr. Gib · G. Ant. 8] 14 1000 10067 96 vom Reich mit o insen und 12ᷣ / uckz. gar.)

v. Reich sicher gestellh

Argentin. Eisenb. 1880. 8 do. 100 8 do. do. 20 * do. do. ult. Juli do Anleihe 1887... do. do. kleine do do. abg. do. do. abe t do. do. innere do. do. kleine do. äußere 188 1990 2 do. do. 500 E do. do. 199 * do do. 20 * d 1896 20 *

9. do. Kant. Anleihe 8! konv. ö do. dͤy 88

. 18994 117 1009 L ——— Schlestsche ...... 11410 3009-39 Lidl. sobi G6 Dulgh . 5 ,, So = 4 ; . ö a . Il verfsch. Zöbh = dh 8 dc 9. & ni 113 , ö u. 1 117 555 = 666 ( —— Anleiben ftaatlichet gnstttate, gkeins kn. , , n, , . Oldenbg. staatl. Kred. 3h versch. 20090-50007 505 Gams... 1503 3. 1Tio Iod 555 -— Sach Alt. db Sb. di versch. hh = lb Ho. 56 ch eg ur issn, oi R i, i js = ol vos do. Gotha L dskr. uko] * 1.4.19 hᷣo0M —-· 100 - do. 1893 N, 19601 M3r 14.109 1005 200 8 woe , , n, Iser f ik, , , . Weim. dslr ut. . . eng burg... 416 9 e,, , e n, , Schwrzb.⸗· Rud. ; . Fr a. R. 112 2. ö dh. Ldokred. 36 versch. 1000-100 ö. Pool X33 135 5h65 = hh 98, 0B ö 8 13063 J 1d n öds = s Sh B .. rs, n n. Alt damm · Kolberg . zr] 1410 1009. 500 os, go * i , D , kJ, Msenwalde Sp or ß La, , , e ö Braunschweiglsche . II 1.1.7 3009. 300 3 ö. 10sl ut. i 4 1415 2000 00 Magd. Wittenberge 3 1.1 600 88. 60h , . dl H rr 3 de Medlbg. Friedr. Frzb. 361 1.1.7 5000 - 900 97.75 Gen m r. Er, n, ir e Stargard ⸗Custriner 31 14.10 19699—- 290 en = Ih , ro 91. . Vis mar⸗Carow .. 311 1.1.71 500-100 - Gichan 1304, 6 , gh . ? 02.25 Provinz ialanleihen. re. 1901 ute h 9 6 . e Pr. Ant 1533 3 10 e ng =. zin 1800 unk. I 363 7 1119 Sog - 109. =*. rb , m nn,, 35 1.3.9 2000- 200 - n 15665 33 L416 566 = 5h los, 8oG dann. Prov. Ser. IX 36 1.5.11 5000-5600 Graudenz 1900 ul. id n' J415 1006 - 236 -= do. de. Rid l; 1.4.16 d= , dm, Wr ichterf Gem. is33 5 146 19893 L. Ofthyr. Prov. Yñn ku T4 117 od oh ig. 59G n, enn, , ö öh , vo. do. L- LK3I 1.1.7 5000 - 190 95, 80bz abersieben * 15605 5 17 ; rin 8 omm. Provinz. Anl. 33 1.4.10 59909-2000 alberst 155 3 11 2000 - 206 -= . Provinz. Anl. 3 1.1.7 5000- 100 - po. , rio e ee ,. do. d , , gg = gg Halle 00x ut M l . LJ, 5 -i ol. 266 Rheinprov. XX. XXI 4 1.1.7 5000 - 5909) 191,606 do. 1986, 1692 31 versch. bob 166 ( - do. if u Wil zt 10 b Wb ig 39h; *, , = Do. XXXS3αMZ1.1.7 PVG 117 3666 =660 97 006 VIĩ. X *. t do. MI 11 2666 =*96 5 25 G r, n, 17 565 -= 669 = 2 0 döos doh= k 34 versch. 5000 - 500 97.506 1.4.16 . 6 206 do. TXVN unt. 1631 1.1.7 . M7, 75G 1612 2900 =2909 1 Sd G do. XIX unk. 190935 1.1.7 2000 - 500 97, 756 115 db -= Sho (-= , , n, 3 1147 56566 - 66566. 1053 r , , po TR, V,. Xi rz 1.17 500 - 20O06BG7.G IS56s5 ij 14.10 S0Mσ‚ 56006 - Schl. . rv. ⸗Anl. 98 31 1.4.10 5000 - 200 . . 1 1.4.10 os . . do. 3 ukv. id / 5 3j 1.4.10 5000-200 H. kv. u. versch. ĩhõd = hb os 256 do. Landesklt. Kentb. 3 1.4.19 50090-2007 —— en n 1d tv. Jois ' Ki ig u. Sol Ven sdro Al situtvo5 i 114.15 Sho ==. pe. 150. 3 ii 1595 u. Sh 7 5B do. do. Fukv. 154 14.10 5π»· G3 23bz Kaiseral. 1901 unt. is 1147 2666 - 1601. 3 003 bo. bo. Hutv,. G3 34 1.4.16 5009 -= 0li00 8) ei bjG d fonv. 3 117 ö dh gh do. do. NH. ff. TV I3 14.19 5009-2 , Rarlgrube 1902, io si versch, 209 -= 299 zd h do. N S - 10 ukv. I5 31 14.10 000 = 200938. 19 Do. 1886, 1855 3 15. s 36655 2906 e , l,, 3 1.4.10 5000-200 Sl 5h G Kiel 1898 urp, 15815 4 1717 Ih hh = dbb e Westyr Pꝓr. A. VF ut. 134 1.4.10 3009-699 108,506 do. 183, i336 3 ii; 2663 666 n, og dóo. do. 31 1.4.10 3000-2001. po. in , 1 6h h = 666 id, ö do. 4 . het. Kreis und Stadtanleiben. . 150m r rio sog So) i . ib; ? mR Anklamer. l20lukv. 4] 1410 500 20901191396 ö 86. ig; 1 af hh dg n. gh. Kr. d. .. 17. GG = 91.390; . g a, onderb. Kr M0 ut. 5 4 14.19 2000 -200)119lL-49B3 e , g, w wo . Teltow Kr. Shount ß 1416 sh. = 109 i h , mm ,. e de, m, üg, Sol s; 1. i Ibo u Fools, iG , nn,, . ? . Anl. 18934 1410 5900 609 -— Frolosch 1560 Tukv. Id 4 147 ; den g nn, 6 Ya 1416 5h -= 5 io. jo dand ber . . ö 1g ern mes, me,. 4 , e le,, ltenbur „u. ve 899 1.4. . er r fi , n e shsh ö igzinB . 5 dend g ö. 11. do. 1857, i855. i333 3 a . bb · Hh go õb 4 ö. ain Hrn , . 9 Apoĩda 159551 1. e , 366 er: ,, m Rfchaffenb. 1901 ul. 10 4 1.5.12 20909-30977 ; 36. ö. , . . n n,, , 3 K . . * In, 3 . 83 R 83 e e gs g r win, gr verfch. 36d = 5x . , genen .... 158566 4 1.17 500σoC„ 00 191,198 Mannheim ich 411.25 4 , e. 190 uo ö. . , 93g 9 33 . 3 öh hh os z 6 d . ukv. 113539 h . h e, m, gls, n rer , wh , bio ß g fi 1. do. 161 d. ii, S5; 133 ohh = s oh, . n rn, in Berlin... 1876. 1831 1.1. M 20bzB in * ga . , n weng Bo. 1883 / S 3; verfch. bbb 166 88 8obz Nülb u. h 9 bo. 195 3; 11.16 55d - 165 g ob; G mi , do. Hdlslamm. Ob] i 1.1.7 29999 , ü 6 6 n o gn ., e e . n dh gar ih, ee, vielen 1895, 1560 3 i449 2560 -= il 5B 6 n g. ö . en do. . O2 / ukv. G4 1.4. 2000-500 566 ö. 91 69 3 3 * . Bingen a. Rh. 05 J. U 31 1.1. z N. ö . eg. Bochum .... 1992 31 1.4.19 5000-299 96 506 Dr d sg a . Bonn.... 1060 di 14. 10 590σe· 10 ππολσφσφ N. Gla , do. isi, G dj Ii dg bob ds. Jh 0 ,,,. . R ,, 1419 e, w, . 1899, 1965 33 ii ox * um 2 * * 60 4 17 . 19 9 . . inn we Gem g, . 14 B' elilau 1830. 15h di verfch. bhhg = gbr So e, fe. . io . 16 . . i n b nr, i, s versch. . ; s. t ,, 100 untv. Id MI 117 36066 - 6 io, 0M do. j , , 3 rj 9. do. 1565 3 1.17 niottenb. 85s / oi versch, 236 = 1960 102368 ö. ö. ohh unto. i]. 14 15 oo = 165 id c Ofenbach 1 ö J 1 do. 1885 konv. 189 31 . 2000-100198, 0063 Ohe ö 136 9 16 pe. gö6., 33, 1562, G6 F; versch. oh —= 6h ss, S3 h B hentur - , . gCohienz ö ko. h ver fc. = g w 6e. 6 . Goburg ... 1902 NJ3J1 1.1. 3000-100 - 9 * . 16 e i, z 14 io 2656 = 266 102.606 e , ö 42283 1. 24 go, gh, ö, SM 3 11.7 309 3006 - fer bein 6 . 9. 11 Cottbus gb ukr. IG 4 14 9 Sb = 6d ].. ,,, . do. i885 3 LTI 556 =* los, 59G r . do. 18553 1416 56h = HHG 56. S5 ch Hern 6 is , . Creseld ..... 135 4 117 5666 56 ibi 3d 5x . bo. lobi antz j5iiss ili. = . Eda . do. ISf6, 82, 83 3 versch. 0 MMσ0-· M0 G6 0 m nn den, , 14 J. bl. iss zi 1... Boh = . 5h egengb. , i erg. Darzig . .. Ibo F id io Sd - s 5c ,, . Dir algfadi 189731 1.17 2000-2090 96 338 e r, 6 bo. ioo. 65 g ef. bh · hb dh ð hee K Vessau ..... 1856 3 14. e , ,, . B. KWilmersd. Gem S 4 1.4.10 10999 - 50011925 G ? od. 133 1 Dortmund M. 28, G 31 versch. 3700 - 699 6 o. r HSregpen ö ut. I M i, Li Boh -= 16h i s) ö 6 do. 1863 zi 117 566 - 266. —— Saarbrũcken . do. 1900 14.10 5009-100 30 dann n e. ,. . 9 e i en sooo ioc een, Scznebeg eg. , dq; vr p ohen m ,. ze. 9 106 75G dy. Stadt idr 14. , ,, ,,, do. Grundr. Br. 4. ͤ 6 144 .. K iss ii 15g lol ag do. . Son ute 131 1. 874 3 isi 4 i47 1666 je Spandau.... 6 13 po. G6 1891 konv. 5, ii] 10666 37. . 866. K Dũůffeldorf ... 1899 4 1.3.9 101, 70bz 8 n n rt po. ö , i. il ib = h. en ä, po. 88 go a. 1960 gj versch. bob - Slg? 00 do. 4.

ba. bo. IS unkv. 1918

Ot. Osta e e ! 117 .

Auslãändische Fonds.

*

x · DD dN 2

J . e e m e e r = = = . m D

ö

2 28

. 2

10Ml ä 70bz 101.2563

m et. bz B 98 25 bz 8, 40bzG

. M7, 00bz 90, 75G

ob od