w —— —— ——— — — — — —
Qualitãt Am vorigen Außerdem wurden 180 gering mittel gut Verkaufte Verlaufs. Di gn ttt Markttage e n . Juli Marktort Menge ür nach uberschlaglicher Gezahlter Preis für 1 Doppeljentner 66 1 D re. . n Ee r m rf Tag niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner 2 preis em ö 9 1 . 1 . ö 0 sl. c sl. 16. c Il. 6. c st. M 6 c sl. Il. ö sternen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 20. 1 18,80 19, 10 19,20 195,40 19,60 19,80 81 1576 19,46 19, 35 13.7. ö ö . 19.60 1960 — — 1972 19,72 14 275 19,64 18,00 ᷓö 2 ; wd 13 36 1635 19830 1930 2160 A2l,660 1 bs 26 16 26695 is.. Roggen. 20. k , 12,00 12,00 13,00 13.00 14,00 14,00 . ö . ö ö d — — 13,00 13,30 13,50 13,90 47 619 13,16 13,33 66. ; . J / 14,80 14,80 15,09 165.09 15,20 15,20 . ; . e / 12,50 13.20 13,50 1400 14,40 14,40 85 1169 13,75 14,22 18.7. ö 9 i 13.80 13,90 14,00 1420 14.30 1440 33 466 14,12 14,40 . 20 ö Krotoschin 14,20 1420 14,40 14,40 1460 1460 20 288 14,40 14,40 167 . ö Schneidemübl . 14,40 14 40 14,70 1470 15,00 15,00 50 735 14570 14,70 1 ö, Kolmar i. P. . — — — — 13,40 13,40 100 1340 13,40 13.40 13.7 1 Breslan 1410 14,30 1440 1460 14,70 15.30 ; ; ö Strehlen i. Schl. . J 1445090 1450 14,75 1475 16,00 15,00 220 3 245 1475 1480 16.7 (. Schweidniiz .. 14,00 1440 14,40 14,80 14,80 195.20 ; ö ö = ö. . J — — Q f — — 15.40 15,40 . x 1 . J 1530 — — . ; . a — — f — — 16.00 16,00 56 896 16, (0 16,00 13.7 ö Crefeld.. — — 15.80 15 80 16,30 1630 6 Neuß... — — 15, 30 15,30 16,30 1630 90 1430 15,89 16,86 1 15 ö Landshut. 1679 17, 14 17,50 17,86 18,21 18,57 98 12755 17,90 17,84 13.7. ö Augsburg . 1720 17,650 17,60 17,60 17,890 18,00 215 3798 17,67 17,61 11 . Kaufbeuren... 16,00 16,60 — — 19,00 19.00 3 52 17.20 18,70 9 J Bopfingen... 1900 19500 1920 19,20 19560 19,60 10 192 19,20 19,16 187. ö Mainz w 16.70 1670 — — 170 17,00 ‚ ö (. ö ; Ger ste 20. Allenstein .. 12,00 12,00 13, 00 13,600 14,00 14,00 ; ĩ 1 1 — — — — 2,90 13,20 13 170 13 08 12,97 117 1. J 14350 14 50 1470 1470 165,00 15,00 ö . w 13,50 13,50 14400 14,00 1450 14,50 10 140 1400 14,00 1. ö. Schneidemübl ... 195,00 15,00 15,60 15,50 16.00 1600 20 310 15,50 19,50 1 . Kolmar i. P. w k — — — — 1469 14,60 50 730 14,60 14,60 18.7 ö . Breslau. Braugerste — — 14.00 14.50 14.60 15, 00 ; . ; —⸗ ; . . . ĩ ö 12,00 12,50 12.80 13,00 13 10 13 50 =. Strehlen i. Schl. . 13,00 13 00 13,75 13,75 1450 14,50 200 2750 13,75 13,80 16.7 . Schweidnitz 12, 80 13 60 13 60 1440 14,40 15 20 ! ; ; Nayen — — — — 1js699 16 90 ö 112 16, 00 1600 13.7 ; Trefeld 2 1 — 1220 1229 1240 12416 ö. 1 1600 1600 17,00 17,00 — — 2 33 16,50 16,25 13.7 -. Hafer. 20. Allenstein 14,50 1450 15. 25 165,25 16,09 1600 ö. ; ö. Thorn. = — — — 15,60 15,60 8 125 15,60 15,43 16. 7. ö. Sorau N.. L. 1675 16,75 17,00 1700 17,20 17,20 . ; . ; ö Lissa i. P. . 16360 16,70 16,80 17.00 17,10 17,20 17 287 16,90 16,70 14. 7 159 . Krotoschin .. 16550 16,550 1680 1680 17,00 17,00 20 335 16,75 16,20 — 1 3 ö Schneidemühl .. 16,40 16,40 16,70 16,70 17,00 17.00 20 334 16,70 16,70 16 . ö Kolmar i. P.. — — f — — 17,00 17,00 50 850 17,00 17, 60 13.7 ö. ö. 1 16,10 16.50 16,69 17,00 17, 10 17460 . ; . . ; ꝰ Strehlen i. Schl.. 16,80 1630 1729 1720 17, 60 17.60 50 860 17,20 17,10 16.7 h ö Gchweldnin . 1630 1670 16,70 17, 19 17, 10 17.50 ; ẽ . ; ö . é 1 16,20 16,20 16,50 16,50 ) 17.20 17,20 ö ; 5 ildesheim * 2 . 2 2 2. * * I * . J. y. . . 17,00 18,00 . . . s 1 — kö lr 1756 108 1890 1750 . * Crefeld . . . . . 1 . * * 2 2 * 3 3 16,20 16.29 17,00 17,00 . ö. I — k 16,30 1630 16380 16, 80 25 415 16,60 1667 19.7. 5 ö. Trier. 8 ( 20,20 20 20 2060 20,80 21,20 21.20 ; ⸗ ö. Saarlouis w — — 18,80 18.390 1960 19,60 83 1577 19,00 20,18 13.7 ü . J 13,98 15.59 16,13 17.20 17,74 19,35 1952 2742 18,09 17, 94 13.7 ö J 17,00 17,20 17,40 17.80 18,00 18,60 249 4385 17,61 17,92 13.7 ze Kaufbeuren. J 18,00 18,00 18.70 1870 18, 8 18,88 25 463 18,53 18,70 — 6 Winnenden ᷣ 18,00 18,20 18,50 18, 70 183 80 19, 16 47 868 18,50 18,74 13.7. . Bopfingen ö — — 16,40 16,40 18,20 18,20 14 233 1664 ; ; ; Tiup heim . K * 18 o 18 66 14 752 18. 0? ⸗ Mainz 17,50 17,50 — — 18.20 18,20 ; ; ⸗ ; Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.
2 Bemerkungen.
Die verkaufte Menge wird auf volle Doppel zentner u Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung,
nd der Verkaufswert auf vol daß der betreffende Preis ni
lle Mark abgerundet mitgeteilt. cht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.
Literatur.
Von Andrees Großem Handatlas, Jubilãumsausgabe (139 Haupt ˖ und 161 Nebenkarten nebst alphabetischem Namen⸗ verzeichnis von etwa 250 G00 Namen; Preis des vollstãndigen Werkes 23 Æ ), sind soeben die Lieferungen 31 biz 36 erschienen. Sie ent⸗ halten wieder eine Fülle von Karten in übersichtlichem Farbendruck; zunächst eine Karte der — auf der auch die Vulkan und Erdbebenverbreitung dargestellt ist, ferner eine Karte von Mittel · europa, die nur das physische Bild des Landes und die Reliefformen
in plastischer Farbenwirkung zeigt. Von Länderdarstellungen sind in
den Lieferungen enthalten Karten Von Brandenburg, Pommern und Posen, Südbayern und Tirol mit Sälzburg , so⸗ wie eine Verkehrskarte von Südeuropa und dem Mittel.
meer mit den vielen von Furoya ausgehenden Dampferlinien, die die Verkehrswichtigkeit des Mittelmeerbeckens jur Anschauung bringt. Reben Karten von Italien, Rußland, Zentralasien und Vorderindien ist ein großes Blatt vom gesamten Nordwestafrika interessant durch die neuesten Aufnahmen in den deutschen, britischen und französischen Kolonien; die Karten bon Britisch Nordamerika sind belangreich durch di Details der Klondike Goldfelder und die nordwärts vordrngende Besiedelung, die anschaulich zu Tage tritt. Die Lieferungen enthalten auch vier Bogen von dem großen Namenverzeichnis, das das Auf⸗ finden der Namen aller Orte, Flüsse, Berge usw. in den bet treffenden Karten erleichtert.
Kurze Anzeigen neu erschienener Schriften, deren Besprechung vorbehalten bleibt.
Das Neue aus dem Exerzierreglement für die In⸗ fanterie vom 29. Mai 1906. 650 M. Oldenburg i. G, Gerhard
Stalling. . Töibsttätigkeit — Selbständigkeit. Zeitgemäße Rekruütengußbitdung bei der Infanterie. Auf Grund der heucsten Vorschriften in Wochen zetteln zusammengestellt. Von von Troilo, Hauptmann. In steifem Umschlag und mit Schreib⸗ papier durchschossen. 125 6 Oldenburg i. Gr., Gerhard Stalling. Was bringt das Exerzier Reglement für die In⸗— fan eri? vom 23. Mai 1905 Neues? Von Immanuel. Ho 0 Berlin SW. 68. G. S. Mittler u. Sohn. Was muß ich für die Schlacht wisffen und können? Für den deutschen Infanteristen zusammengestellt von Generalmajor Georg Freiherr don der Gol tz. O25 46 Berlin 8W. 68, G. S. Mittler u Sokbn. ö. ; Die fozialen Utopien. Fünf Vorträge von Professor Dr. Andreas Voigt. 2 16 Leipzig, G. J. Göschen'sche Verlagsh. Spruchwörterbuch. Sammlung deutscher und fremder Sinn. sprüche, Wahlsprüche. Inschriften an Haus und Gerät 2c. nach den Teitworten sowie geschichtlich geordnet und unter Mitwirkung deutscher Gelehrter und Schriftsteller herausge eben von Franz Freiherrn pon Lipperbeide. In 2) monatlichen Lieferungen ju je O, so MC Gesamtpreis 12 M6 Lig. 9. Berlin W. 35, Potsdamer Straße 38, Expedition des Spruchwörterbucht.
Einfuhr von Jahren 1902 bis
bezw.
ging.
teil igt.
fümerie, Färberei
t. Kienruß und a 407 Kontos) kamen aus England, Deuts abfallend auch aus den besonders aufgeführten Sub 311 Kontos) Deutschland m gesprochener die Führung. Der Wert der Ein Substanzen stieg Frankreich war mit 189 bis 2233) Kontos beteiligt, nordamerikanische Union mi 286 bis 331 Kontos. Import 1904, wie folg (530 Kontos) na buco 10, die Sü
hmen dhäfen Rio Grande und
An der Einfuhr von Par waren, abgesehen von dem vorerwäã
1902 bis 1904 — 190090, 16913 lands wuchs von 1829 auf 18 504 auf 632 und der Wert des englischen Imports Außer diesen Staaten war
bis 10
Auf
Kon
138 bis 547 Kontos beteiligt. Santos (9881 Kontos) nahmen die Amazonas sowie die Sů je 7oso dieser Einfuhr auf. In Anilin. und Fuchsiufarben Deutschland mit 1163 bis 1168 in Essenzen aller Art haben trotz A von 22485 auf 18528 Kontos Frankreich (10 bis 7 Großbritannien (1548 bis (438 bis 63 Kontos) den Verlust zu tragen hatten. 645 auf 823 Kontos gest war Belgien nach Maßga teiligt, indessen erböhten au und Deutschland ( .4 bis 467 Kontos) kam Ultramarinblau (131. 62 Kontos) aus Deutschland, In Terpentin ist die fast Don 30 auf 560 Kontos gesprungen; am bis 179 Kontos) waren England und Deutschland ziemlich gleich be⸗ nicht aufgeführte Farben (2465 bis chland und Frankreich, stark dagegen hatte in nicht (348 bis
Deutsch
ausschließlich
ndere
Großb t 425
560 Il Kontos de Reis (1 Konto im bezw. 1044 ).
der Frankreichs von 199 auf? von 2452 auf 2
Rio de
iegenen Einfuhr von be des Vorgesagten i ch Großbritannien (10 Kontos) ihre Einfuhr. fast ausschließlich bis 119 Kontos)
Vereinigten Staaten, stanzen dieser Warenklasse j 163 bis 178 Kontos immer aus—
Rede stehenden 4463 Kontos.
t: Rio de Janeiro (1898 54, die Amazonashäfen 24, Bahia und Pernam⸗ Porto Alegre 40,9 auf.
(öoss diz ä Kontos) hnten Anteil Frankreichs, D eutsch ˖
fürmerien
Handel und Gewerbe. (Ius den im Reich samt des Innern zusammengestellten Nachrichten für Handel und Indu ft rie.)
Färberei und Malereiartikeln sowie von Parfümerien nach Brasilien.
Der Wert der Einfuhr von Stoff und Malerei usw. nach
bnahme
fuhr an Fabr katen aus den in 1907ꝰ bis 1964 von 3491 4 bis 2455 (davon in Parfümerien mit 1714 ritannien mit 786 bis 1067, die bis 495 und Deutschland nur mit die bedeutendsten Häfen verteilte sich der Kontos) und Santos
Blei⸗ un
auf
en und Subftanzen jur Par⸗ Brasilien betrug in den 1904 an Bord vor der Ausschiffung 5680, 5443 Durchschoitt der Jahre Der Anteil Deutsch⸗ 72, der der Vereinigten Staaten von f 271 Kontos, während 132 Kontos zurück⸗ Belgien in Blei- und Zinkweiß mit Janeiro (2642 Kontos) und 19604: 65, Bahia und Pernambuco 12, dhäͤfen Rio Grande und Porto Alegre
1180 bis 1204 Kontos) behertschte ontos den Markt fast vollständig; der Gesamteinfuhr land (154 bis 155 Kontos) und tos) ihren Platz behauptet, 1187 Kontos) und die Vereinigten Staaten An der von und Zinkweiß n erster Linie be⸗ 6 bis 128 Kontos) Pottasche (437
aus England, Indigo⸗ und zum größeren Teile (70 bis der Rest aus England und Frankreich. nordamerikanische Einfuhr Import von Mennige (147
während
land mit 71 bis 101, England mit 74 bis 94, die Vereinigten Staaten, die besonders nach dem Amazonas liefern, mit 176 bis D2 Kontos beteiligt. Stiefelwichse (222 bis 207 Kontos) kam zu ziemlich gleichen Tellen aus den Vereinigten Staaten und aus Eng⸗ land, aus Deutschland nur für 21 bis 27 Kontos. Der wegen Zu— nahme der Inlandterzeugung von 98 auf 92 Kontos gefallene Im— port an Schreibtinte stammte zu fast J0 0, aus ugland; das Veutsche Resch hat mit 10 Kontos seinen bescheidenen Platz behauptet, während die Vereinigten Staaten ihre kleine Einfuhr verdreifachten. Schließlich verteilte fich der Import zubereiteter Farben und Lacke (16560 bis 1418 Kontos), wie folgt: Deutschland 182 bis 191 und Frankreich 126 bis 148 Kontos, dagegen England 568 bis 853 und bie Vereiniglen Staaten, die in Farben und Lacken 1904 vorüber⸗ gehend eine Zollermäßigung genossen, 163 bis 208 Kontos.
Die Zölle der r sind zum größeren Teile auf der Grund lage von Ih o/o des Wertes festgesetzt, indeffen erhöht sich dieselbe bei Dieker, Oelen, Tinten und Farben auf 50 und bei Parfümerien auf soo /g; der in Gold zu zahlende Teil der Zölle betraͤgt nunmehr 36, bei Scker und Terra de Siena 50 0, und außerdem ist der Zollsatz auf Ocker 19505 mit Rücksicht auf die nationale Erzeugung verdrei⸗ facht worden. ;
Die inländische Industrie stellt bisher fast nur die vorerwähnten Artikel, Schreibtinte und Ocker, her, und der Import dürfte weiter⸗ bin junehmen. Deutschlands Anteil ist tatsachlich größer, als sich aus vorstehenden Zablen ergibt, indem zahlreiche deutsche Waren der Klasse als franzbsische bejm. über Liverpool als englische eingeführt werden; indessen stimmen alle Berichte darin überein, daß die deutsche Einfuhr noch bedeutend ausgedehnt werden könnte. Das gilt ing besondere von Essenzen Kienruß, Mennige und dergleichen Roh⸗ produkten, ferner von Blei und Zinkweiß, Indigo⸗ und Ultramarin⸗ blau. Vereinzelt wird darüber geklagt, daß deutsches Blei⸗ usw. Weiß nach Preis und Güte nicht befriedigt hat und daß für Terpentin sich bon Deutschland aus selten Verschiffungsgelegenheit findet. In Parfümerien dürfte gegen das französische Uebergewicht nur anzukommen sein, wenn man sich zu weitgehender Reklame, wie sie z. B. fůr Odol mit großem Erfolge gemacht wird, entschließen wollte. (Bericht des Kasserlichen Generalkonsulats in Rio de Janeiro.)
Ausschreibungen. —
Italien. Die Konzefsion zum Bau und Betrieb
einer etektrischen Straßenbahn Spezia ⸗Pegazzan— ist der
Societz italiana d'industris elettriche erteilt worden, Die Bahn
wird eine Spurweite von 1.445 m und eine Länge von SI5 m haben.
Sie bildet die e der bereits bestehenden Linie San Barto lomeo = Viale
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 20. Juli 1906.
Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen Gestellt . 19766 7658 Nicht gestellt 1827 —
argherlta. (Gazzetta Uffieiale del Regno d'Italia.)
— Die ‚Kölnische Zeitung“ berichtet aus Saarbrücken: Die außerordentliche Hauptverfammlung der Saarbrücker Guß⸗ stah lLwerte heschloß, das Angebot der Deuisch, Oesterreichischen Mannesmann · Röhren Werke auf Uebernahme des Werks für L490 000 Æ anzunehmen. Den Inhabern der Stammaktien werden S0 dο und denen der Vorzugsaktien 1180/0 des Aktienwerts ihres Attienbesitzes zugesichert gegen Einreichung ihrer Aktien bei dem . Bankhause G. F. Grohsé - Henrich u. Co. innerhalb vier
en
Wochen.
— Wie die Blä ter melden, hat die Vereinigung der rheinisch - westfälischen Schweiß eisenwaliwer tze beschlossen, fũr eg. Quartal die Preise für Stabeisen von 147 auf 152 41 zu erhöhen.
— Laut Meldung des. W. T. B. betrugen die Bruttoeinnahmen der Orientbahn en vom 25. Junt bis 1. Juli 1906: 322 022 Fr. (weniger 46 397 Fr.). Vom 1. Januar bis 1. Juli 19806 betrugen die Rruttoreinnahmen 6 170 187 Fr. (6933 716 Fr, weniger als i. V.). . Skobéol sv — Nova -Zagora (80 Em) a7 1 Fr. (weniger 2698 Fr.), seit 1. Januar 150943 Fr. (weniger 13 595 Fr). — M azedo˖ nische Eisen bahn. Salonik—Menastir: vom 25. Juni bis 1. Juli 1505 (Stammlinie 219 Em) 53 166 Fr. (mehr 12 471 Fr.), seit J. Januar 1 126 620 Fr. (mehr 165 547 Fr.). — Die Einnahmen der Jnatolischen Eisenbabnen betrugen vom 26. Juni bis 1. Juli 306: 182 251 Fr. (— 40 683 Fr), seit 1. Januar 1906: 3745 886 Fr. — 679 587 Fr..
Die Preisnotierun zen vom Berliner Produktenmarkt sowie die vont Königlichen Polizeipräsidium ermittelten Marktpreise in Berlin befinden sich in der Börsenbeilage.
Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in
Friedrichsfelde. Rindermarkt am Friitag, den 20. Juli 1906.
ö Auftrieb: 1373. Ueberstand: Milchkũhe 689 Stück — Stück Zugochsen.. . — ö Bullen, Jungvieh. k
Verlauf des Marktes: Langsames Geschäft; gute Milchkühe und Vieh ** Ia f 1cbhafter. ; ö. Es wurden gezablt für: A. Milchkühe und hochtragende Kühe: Primakũhe JJ a. 1 — 6 Jahre alt: J. Qualitãt, gute schwer 340 - 390 II. Sualität, gute mittelschwerr. . . 270 320 III. Qualität, leichte Durchschnittsware . 180 260 . b. ältere Kühe: J. Qualität, gute schwere. 230 - 320 06 II. Qualitãt, mittelschwere . . C. bochtragende Färsen. . J
B. Zugochsen: J. Qualitat II. Qualität III. Qualitãt
über 12 Ztr. 109 — 12 Ztr. 9 — 10 Ztr. schwer schwer schwer a. Norddeutsches Vleh (Ost⸗ u Westpreußen, Pommern,. Schle * Kö — 3 — 83 — 6. b. Suddeutsches Vieh: a. Gelbes Irankenyieh, Scheinfelder . . . 580 630 . 509-550 . — ö b. Pinigauer.· 540 - 630 „ 430- 450. — ö C. Sũddeutsches Scheckvieh, Simmentaler, Bay⸗ reuther. . — 1 — ö — ‚⸗ . C. Jungvieh: Niederungsvieh Höhenvieh zur Zucht zur Mast zur Zucht zur Mast a. H - II Jabre alt: I. Qualitãt „180 - 230 Æ — s6 180 260
II. Qualitãt
a. Bullen und Stiere: I. Qualitãt 500 - 610 —
b. 14-24 Jahrẽ alt: 4756 - 600 M 280 - 350
II. Qualitãt ö. * 3 0 66 * ö . b. Fãrsen: 1. Qualität 320 - 440 4A — 10 — 60.
106 — II Qualität 260 - 310 , — = — 230—- 260
*
Kursberichte von den auswärtigen Fonds märkten.
Hamburg, 20. Juli. (B. T. B.). (Schluß.) Gold in Barren: das Kilogramm 2790 B., 284 G, Silber in Barren: das Kilogramm S9 50 B., 89, 00 G.
Wien, 21. Juli, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einb. 40,0 Rente MN. p. Arr. 99, 6h, Oesterr. 40 Rente in Kr. W. per ult. 39,65. Ungar. 40,9 Goldrente 113,410, Ungar. 40lo Rente in Kr.⸗W. gh, Turkische Lose per M. d. M. 163450, Buschtierader Eisenbabnaktien Lit. ! — 44 Nordwestbahnaktien Lit. B per ult. — — Desterr. Staatsbahn ver ult. 670, 75, Südbahngesellschaft 159, 25, Wiener Bankverein 547,25, Kreditanstalt, Sesterr. ver ult. 665. 00, Kreditbank, Ung, allg. S804 00, Länder- bank 135,60, Brürer Koblenbergwerk 689 00, Montangesellschaft, Desterr. Aly. 574, 00, Deutsche eichsbanknoten per ult. 117,42, Rnionbank 549, 50, Türk. Tabak — —
London, 26. Jull. (W. T. B.) (Schluß.) 24 o /o Englische Konsols 871116, Platzdiskont 3iss. Silber 302, Paris, 20. Juli, (W. T. B.) (Schluß.) 300 Rente 96 87, Suezkanalaktien 4535.
Madrid, 20. Juli. (W. T B.) Wechsel auf Paris 10,75.
Tifsabon, 20. Juli. (W. T. B Goldagio 23. ;
Rew York, 20. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Da die vom Auslande vorliegenden Meldungen der Spekulation nach keiner Richtung Anregung boten, machte sich bei Beginn der heutigen Bör fe bei eingeengter Geschäftstätigkeit elne schwächere Stimmung geltend. Während des weiteren Verlaufes vollzog sich lin Tendenz ⸗ umschwung, hauptsächlich daraufhin, daß man in Börsenkreisen betreffs der sinnerpolitischen Lage Rußlands iner freundlicheren Beurteilung zuneigte. Zudem stimulierte guch der anhaltend leichte Geldstand und die in den Kreisen der Greß⸗ spekulation vorberrschende Haussestimmung. Die Folge dieser Kinfläfft waren echt erheblicke Käufe und Veckungen, letztere besonders in. den äfsien der Anaconda Copper Cömpany und der Readingbahn. Eine bemerkenswerte Kurebesserung erfuhren neben anderen leitenden Bahnwerten die Aktien der Southern Pacsfie⸗Bahn im Zusammenhang mit neuerlichen Gerüchten über die Verteilung einer Dividende. Zu der festen Grundstimmung trug auch die Ankündigung eineg gůnstigen Bankausweises nicht unwesentlich bel. Fur Rechnung Londong wurden im Ergebnis 25 009. Stück zitien verkauft Bie Schlußtendenz war kel ruhigem Geschäft sehr sest. Aliienumsatz 56 059 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn.
Franz.
Iingrate R', do, Jinsrate für letztes Darlehn des Tage 24, Wechsel auf London (60 Tage) 481,75, Cable Transfers 4,84, 80, Silber, Commercial Bars 654. Tendenz für Geld; Stetig.
Rio de Janeiro, LZondon 1615/16.
20. Jult. (W. T. B.) Wechsel auf
Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.
Düsseldorfer Börse vom 20. Juli. (Amtlicher Kursbericht.) A. Koh len, Rol s: H. Gag. und Flammkohlen: Gaskohle für Leuchtgas. 6 4M Ii, 55 - 13,565, Generatorkohle 12,25 212350, Gasflamm⸗ dr arten, id ß Ii chr 2) getito hien. Förderkoßie io 5 = iöss, beste mellerte Kohle il, 16 - 11,50, Kokskohle 10,5090 -= 11, 00; 3) magere Kohle: Förderkohle 9.00 —= IG 00, melierte Kohle 10, 26 1126, Nußkohle Korn Ji (it rc th 19,50 24,00; 4) Koks: Gießerei lots I7 0M 18,90, Hochofenkoks 14,59 216,50, Nußkoks, ge.
brochen 1700 — 1855. 5) Briketts 10575— 1350; — Preise ab é 1. pril 1596. — B. Erte;. 1) Rohspat, e nach Gualitãät =, 2) Spateisenstein. gerösteter, je nach Qualität
— ==, 3) Somorrostro' f. o. b. Rotterdam —, 4) nassauischer Fare mit etwa hö oso Eisen —— 5) Rasenerze franko .- C. Roh eisen: 1 Spiegeleisen 1a. 101209 Mangan g2 00 = 93,09, 2) weißstrahliges Suäkitéts,Puddelroheisen; a. rheinisch⸗estfälische Marken und b. Siegerländer Marken 68,00, 3) Stahleisen 70 00, h englisches Bessemereisen eif. Rotterdam — —, 5) spanisches Befsemer⸗ 63 Marke Mudela cif. Rotterdam — — . 6 deutsches Bessemer⸗ eisen Sz, C0, 7 Thomazeisen fr. Verbrauchsstelle 72,5090 — 73 90, . elfen, uremb. Dualität ab Luxemb. 56, 86 - 7, 60, 9) englisches Roheisen Rr. I ab Ruhrort 7l, O0, 10) Luxemhurger Gießereieisen Ny. III ab Luxemburg S6, 0, 115 deutsches Gießereieisen Nr. ] 78, 00, 1 do,. Re, n ,, Nr. II 70, 00, 14) do. Hämatit 82 00, 15) spanisches Hämatit, Marke Mudela ab Ruhrort — —. . Stabeisen: Gewöhnsiches Stabeisen: Flußeisen —— Schweißeifen 147,50. — B. Bleche: I) Gewöhnliche Bleche aus
lußeisen 140, 99, 2) do. gewöhnliche Bleche ——, 3) Kesselbleche aus
lußeifen 155, 00, ) do. Schweißeisen —— 5) Feinbleche — — F. Draht: 1) Eisenwalzdraht —— 2) Stahlwal draht — — franko. — Auf dem Kohlen. und Eisenmarkt kann der Bedarf nicht gedeckt werden. Nächste Börse für Wertpapiere am Mittwoch, 25. Juli, für Produkte und Wertpapiere am Freitag, 3. August 1906.
Magdeburg, 21. Jult. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ jucker 85 Grad o? S. S265 — 8,40. Nachprodukte 75 Grad o. S. Silmmung: Fefl. Brotraffinade J o. F. 1837 418350. Kristallzucker! mit Sack 10 906 Gem. Raffinade m. S. 18, 1x3 18,75 Gemahle ne Melig mit Sack 17,523 —– 1776. Stimmung: Fest. Robzuder I. Produtt Transito frei an Bord Hamburg; Juli 17, i5 Gd., 17355 Br., — — ber, August 17,20 Gd., 17,5 Br., — — bez, September 1735 Gd, 1236 Br,, —— ben,; Oktober 1735 Gd., 17,45 Br.,, — — bez. Oktober ⸗Dejember 17,40 Gd., 17,50 Br., — — bej. — Fest.
Cö5in, 230. Juli. (W. T. B.) Rüböl loko 59,50, per
Börsenschluß bericht.)
Dltober bo, 00.
Bremen, 20. Juli. (W. T. B.) Privalnotierungen. Schmal. Ruhig. Loko, Tubs und Firkin 463, Doppeleimer 77. Kaffee. Behauptet. — Dfftielle Notierungen der Baumwollboörse. Baumwolle. Matt. Upland loko middl.
575 3. (W. T. B.) Petroleum.
Hamburg, 20. Juli. Standard white loko 7, 10.
Ham burg, 21. Juli. (W. T. B) Kaffee, (Vormittags⸗ berichl. ) Good aberage Santos September 5775 Gd., Deiember zs Ed, Marz 383 Gd, Mai 39 Gd. Stetig. — ucker⸗ markt. (Anfangobericht.;] Rübenrohzucker J. Produkt Basis S8 oso
Ste tig.
Rendement neue Üsance frei an Bord Hamburg Juli 17,00, August 17,15. Oktober 17,40, Dejember 17,45, Mär 17,76, Mat 17,95. Fest.
Budapest, 20. Jull. (W. T. B.) Raps per August
32,80 Gd., 33, 90 Br. London, 20. Juli. * T. B.) 960,0 Javazucker prompt, stetig, 9 sh. 45 d. Wert. Ubenrohzucker loko willig, 8 sh. 6 d.
Wert. (W. T. B.) (Schluß.) Chile ⸗Kupfer
London, 20. Juli. fest, 801 , für 3 Monate 89.
London, 20. Jull. (W. T. B) Wolle. Schluß stetig, ruhig. Merinos gute 74, geringe 123, Kreuzzuchten Greasies, bessere Neu⸗ feeland pari, geringe und Australianer 5 = 103 00, Scoureds 7 bis 123, Caps schneeweiße und feine Greasies 7t, grobe Greasies 1950/0 unter letzter Serie.
Liverpool, 20 Juli. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz: boo Ballen, davon für Spekulation und Export 500 B. Tenden: Ruhig. Amerskanische good ordingry Lieferungen: Stetig. Jult 5,82, Juli. August 5,79, August · September h, Il, Seytember⸗ Oktober 566, Oktober November 5.61, November ⸗ Dezember 6,5l, Deiember · Januar 561. Januar Februar b, 2, Februar ⸗März 5, 64, März. April 5,65. — Offizielle Notigrungen. (Die Ziffern in Flammern bestehen fich auf die Notierungen vom 13. d. Mr) American good ordin. 567 (574), do. low middling 5. 89 (5, 94), do. middling 6.57 (6,12). do. good midl. 629 (6, 34), do, fully good middl. 6,59 (6,44), do. middl. fair 6,57 (6, 62), Pernam falt 6, 12 (6, 17), do, good fair 6,38 (6,43), Ceara fair 6, 17 (6.23), do. good fair 639 (6,44), Egyptian brown fair S3 (/s), db. brown fully good fair 104 (0h, do. brown good 1116 (11), Peru rough good fair 8,25 (8, 25), do. rough good 8, 65 (8,65), do. rough fine 956 (6, o). do. moder. rough fair 6,45 (6,45), do. moder. good fair 7.45 (7.45), do. moder. good 8, 35 (8, 35), do. smooth fair 626 6 30), do. smootk good fair 846 (6,51), M. G. Broach good 63s hz ss), do. fine Hisis (Hiisie), Bhownuggar good 433 (45/8), do. fully 4. 4 (44), do. fine 4s Ct / 9, DSomra Rr. I good 45s (459), o. fully good 41 (6, do. ine 48 (43), Seinde fullv good 41/22 (4139), do fine 43 16 (41), Bengal fullv good 41/3 (41125, do. fine 451. (431 Madras Tinnevelly good or (54).
Manchester, 20. Juli. (W. T. B.) (Die Klammern beziehen sich auf die Notierungen vom I 2or Water courgnte Qualität ss (S3), zor Water eourante Qual. Fi, (gisc), Zor Water bessere Qualität 10 (107), 40r Mule courant. Qualität 10/5 (10), 40r Mule Wilkinson 10 (109), 42r Pincops Feyner go (9, 32r Warpcops Lees 103/63 (10), z6r Warp⸗ cops Wellington 114 (10), 601 Cops für Nähzwirn 194 (199, Sor Cops für Nähswirn 3 (4h, 1991 Cops für Näbzwirn t Gl), 120r Cops für Näßzwirn Jg (3997) 40r Double eourante Qualtät 115 (1s), 66r Double courante Qualität 16 (169, Printers 212 (242). Tendenz: Fest.
Glasgow,. 20. Jull. (B. T. B.) (Schluß.) Roheisen stetig. Middlesbrough warrants 50/3. *
Paris, 20. Juli. (W. T. B.) (Schluß) Rohzucker stetig? 38 o 0 neue Kondition 23 4–23. Weißer Zucker stetig. Nr. 3 für josß Kg Juli 28, August 26* /s, Oltober⸗ Januar 27, Jonuar⸗April 27/2.
Am sterdam, 20. Juli. (W. T. B.) Java ⸗ Kaffee good ordinary 33. Bankazinn 1033.
Antwerpen, 20. Jult. (W. T. B.) Petroleum. Raffinierteß Type welß loke 196. bei. Br, do. Juli 199 Br., do. August 19*/9 Br., do. September Dejember 20 Br. Fest. — Sch mal 3. Juli 113 os .
New York, 26. Juli. (B. T. B) Schluß) Baum wolle preis in Kew Jork 11, 90, do. für Lieferung per September 10,26, do. für Lieferung Nopember 10,34, Baumwollepreis in New Orleans 1016, Petroleum Standard white in New York 7, So, do. do. in Philadelphia 7,75, do. Refined lin Cases) 1939, do. Credit Balances at Dil City 164, Schmalz Western steam 830, do. Rohe u. Brothers 9, 40, Ge⸗ treidefracht nach Liverpool J, Kaffee fair Rio Nr. ? 7üss, do. Rio Nr. 7 August 6, d0, do. do. Oktober 6,55, Zucker 33. Zinn zh 5 = 36. 85. Kuyfer 18374 — 1875. Baum wollen ⸗Wochen⸗ bericht. (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Beträge der Vorwoche, Jufuhren in allen Unionshäßen 35 000 (27000), Jasfuhr nach Großbritannien 8 O00, (21 00), Ausfuhr nach dem Rontinent I8 oo (33 05, Vorrat 233 000 (237 000.
Ziffern in 7. d. M.)
Wetterbericht vom 21. Juli 1906, Vormittags 96 Uhr.
32 * r 2 * 3 — 2 3X Wind⸗ 83 Witterun gẽ⸗ , richtun 33 35 l Geobachtungs · * g. Better ẽ. * verlauf 573 Wind 38 * der letzten suten . n. 85 5* 333 85 24 Stunden w D265 mm ͤ Borkum . . T7658, 9 WM W ö beiter 165 2 Vorm. Niederschl. Reitum 7557 WMW ! wollig 1533 J Nachts Niederschl. Damburg NJöd 7 WSW bedegt 116 7 Nachm. Niederschl. Swinem nde 757.5 W 5 beiter 140 4 Regenschauer Ruͤgenwalder⸗· . münde . TJ756,5 SW 6 wollig 134 11 anhalt. Niederschl. gtenfabr waffe 663 BS Ws wollen, 167 I anhalt. Niedersch. Frame F 5 G J halb bed. 71 N Nachm Niederschi. Aachen ]762 9 SW 1 dalb bed. 120 2 Regenschauer Dannoder JI600 S 5 helter I37 X Nachm. Nie derschl. Bern NIö6G c W NJ wollenl,. 138 S anhalt. Niederschl. Fresden sz H WSW heiter II 1 Vorm. Nieder ch Breslau old C QM vollig 163 3 Regenschauer Bromberg 758,5 W 1 wolli 143 3 NRegenschauer Ney . 7638 W wolkig 133 14 anhalt. Niederschl. Frankfurt, M. 76265 W T bedeckk IG J anhalt. Niederschl. Rarlgruhe. B. 562.3 N heiter 153 10 Nachts Niederschl. Mãnchen J75637 NO 2 Regen 123 10 Nachts Niederschl. ( Vwihelmshav) Stornoway . 757,3 W 2 bedeckt 105 — Gewitter P (Eiel) Malin Head 7585 W 1 halb bed. 122 — Regenschauer / ¶ Wustrow i. M) Valentia .. 7687 SW 1 bedeckt 16, — Nachm. Niederschl. (ESrigs bg. pr Seillv . . . 761,8 WSW Dunst 15,0 — Regenschauer (Cassel) Aberdeen 7574 WNW wolkig 11,1 — Nachm. Niederschl. kö Magdeburg) Shields 759,4 SW 2 heiter 105 — Regenschauer ( Grũnbergschl.;) Holvhead .. 759,5 SW 3 bedeckk 133 — anhalt. Niederschl. Mülhaus., Els.) Igle dir . 765, WNW bedeckt 185 O0 Nachm. Niederschl. EFriedrichshat. St. Mathieu 763,3 W 3 Nebel 15,8 1 Nachts Niedersch (Bamberg) Grisnej 760.4 WNW halb bed. 144 O anhalt. Niederschl. Pars T6 7 Windst. bedeckk 136 5 — Vlsssin gen T7633 SW J bedeck 144 0 — DSelder JSG d Wo W n halb bed. 148 9 — , 744.3 D heiter 11,0 8 — Fhrffflansund 741,5 WSWz wolkenl. 13,8 0 — Stab egnes , RW JS bedek IJ 156 — Skagen ars W S Regen 105d 8 — Veskerrißs — 755 W N bededt IIS 3 — Kopenhagen ö 531 WS W bededt 133 1 — Rarsstab - Tad 7 SSW G bedeckt . 5 — Stoahem = a, SKR = woltig ns — 3 , , 2 Hernßsand ion 8 N halb bed. 13 — Ppaparanda T2657 SW * bedeckt ö 7 — Riga 7os3 7 SW J bedet 133 11 — Bin os W N bededi 1 X. — Pins 768 W 2 bedeckk 17.3 0 — Petersburg T7II35 WNW Regen Lp is — Rien J6 i Wind. bee J B 3 , i = Rom w 1Nebel 196 0 — Floren ; I6 11 S 1 wolken G4 8 — Tagliarlĩ N63 3 NW. N wollen. 150 0 — Therbonrg JI6236 S I bedeckt 16.5 5 —— Clermont 765.5 D J halb bed. 197 G0 — Viarrtz 7674 O 1 woltig 20,90 0 — Nia — — — — W —— = Rrefan or Sd Q bedeck 114 II. — Lemberg Iö5. NW. Regen ö — Fermansfadt 55 5 SSO wolken. I G — Trift s Windst. wolter. 6 J. — Brindis—— JS J W T wollen. 33 6 — Tivorno Too d ND N bededãd 335 6 —— Belgrad Ts. RW J heiter 27,6 G — Helsingfors [s 5 SW 2 Regen 127 85 — Ruopsio NTiI8s SW 1 Regen 127 8 — . 640 W 2 Regen 160 5 — Senf — 6 SSW woll 188 — Tugano. . 7593 N 1Lwolkenl. 22,0 9 — Säntis D663 WS Ws Regen . — — Rid Jbb 5 W 2 bedeckt gi — — Warschau = 75d. 5 W 1 bedeckt 1d d — Portland Bill 7öls SO 4 Regen sy — 1 —
Deutsche Seewarte.
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Ballonaufstieg vom 20. Juli 1806, 83 bis 9 Uhr Vormittags:
Station Seeböhe .... 12 m 500 m 1050m Temperatur (0 3 134 10,9 7,6 Rel. Fchtgk. 0 / . 97 Wind Richtung. fa st NV „Geschw. mps Windstille 7 8
Himmel ganz bedeckt, anfangs etwas Regen. Zwischen etwa 600 und 05 m Höhe plötzliche starke Zunahme des Windes.