1906 / 171 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Jul 1906 18:00:01 GMT) scan diff

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen 3. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung.

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re.

5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

u. dergl.

Sffentlicher Anzeiger.

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

8. Niederlassun 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

2c. von Rechtsanwälten.

I) Untersuchungssachen.

33656 Steckbrief.

Der unten beschriebene Musketier Heinrich Joseph Mostert der 1. Kompagnie 5. Westfäl. Infanterie⸗ regiments Nr. 53 ist. nachdem er wegen Fahnen— flucht und schweren Diebstahls in mehreren Fällen festgenommen war, entwichen. Es wird ersucht, ihn festzunebmen und an die nächste Militärbehörde ab⸗ zullefern.

Düfseldorf, den 18. Juli 190ßü.

Königliches Gericht der 14. Division.

Beschreibung: Alter: 37 Jahre, Größe: 1m 76m, Statur: kräftig. Haare: dunkelblond, Augen: grau, Nase: gewöhnlich, Mund: gewöhnlich, Bart: Schnurr⸗ bart, Gesicht: scharf geprägter Ausdruck, Stirnader etwas hervorragend, Gesichtsfarbe: blaß, Sprache: deutsch und englisch. Pflegt sich den Namen Georg Rentz beizulegen. Besondere Kennzeichen: Grübchen im Kinn. Auf dem Hinterkopf eine Anzahl Narben. Tätowierung: Auf dem linken Arm H. M. 1874, Krone, Schanzzeug, Dolch, Stern und Halbmond; auf dem rechten Arm Athlet mit Tau, Seeweibchen und Zimmermannkwappen; auf der Brust drei Kaiser⸗ bilder. Kleidung: trägt Zivilkleidung, näheres nicht bekannt.

133941

Das am 8. November 1887 in den Akten 4 M* 32/87 hinter die Heerespflichtigen: 3

1) Seidenweber August Wilhelm Heinrich Ladewig aus Brandenburg a. H. .

2) Zigarrenmacher Karl Max Georg Schüncke aus Brandenburg a. H,

3) Klempnergeselle Otto Reinhold Gabbert aus Brandenburg a. H., ö

4) Versicherungsbeamte Alfred Karl Kuschke aus Brandenburg a. H. ö

o) Kellner Emil Franz Richard Basigkow aus Brandenburg a. H., .

6) Schmied Friedrich Wilhelm Edmund Hermann Janecke aus Brandenburg a. H,

7) Friedrich Karl Kaeckenmeister aus Branden— burg a. H.,

s Martin Moritz aus Brandenburg a. H. . offene Strafvollstreckungsersuchen ist er- edigt.

Potsdam, den 16. Juli 19066.

Königliche Staatsanwaltschaft.

33962 Fa hnenfluchtsertlärung

In der Unktersuchungssache gegen den Füsilier Emil JImberg der 3. Kompagnie Füsilierregiments Nr. 73, wegen Fahnenflucht, wird auf. Grund der S5 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 356, 360 der Misstärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenfluͤchtig erklärt.

Hannover, den 17. Juli 1906.

Gericht der 19. Division.

Der Gerichtsherr: Frhr. von Lyncker, Generalleutnant und Divisionskommandeur.

33943 Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung.

In der Untersuchungssache gegen den Matrosen Fritz Ladwig der 1. Rompagnie J. Matrosendivision, vorher an Bord S. M. S. . Sperber“, geboren am 11. Februar 1883 zu Stettin, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 69 ff. des Militärstrafgesetz buchs sowie der S5 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ ordnung der Beschuldigte hierdurch für fabnenflüchtig erklärt und fein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.

Kiel., den 17. Juli Ioö35.

Gericht der J. Marineinspektion.

Der Gerichtsherr. U

J. V.:: Merten, Wie he,

Kapitän zur See. Marinekriegsgerichtsrat. 33944 Fahnenfl achtserklãrung und Beschlaguahmeverfügung.

In der Untersuchungssache gegen den Matrosen Heinrich Lorentezeit der 2. Kompagnie J. Matrosen⸗ division, geboren am 24. Juli 1883 zu Klein Schilleningken, Kreis Niederung, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 5§5§ 69 ff. des Militärstraf gesetzbuchs sowie der S5 z56, 360 der Militärstraf⸗ gerichtzordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnen⸗ flüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.

Kiel, den 17. Juli 1906. ;

Gericht der J. Marineinspektion. Der Gerichtsherr. ; Wiehe,

38 ken, W Kapitän zur See. Marinekriegsgerichtsrat.

33942

J. In der Untersuchungs sache gegen

1) den Musketier Leo Richert der 7. Komp. Infanterieregiments Nr. 69,

2) den Mucketier Wilhelm Bentz der 2 Komp,

3) den Musketier Friedrich Möhler der 7. Komp.,

4) den Musketier Leopold Mattert der 7. Komp. Infanterieregiments Nr. 161,

5) den Rekruten Josef Höffler aus dem Land⸗ wehrbezirk II Trier ;

wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der SJ 69 ff. des Milttärstrafgesetzbuchs sowie der S8§ 356, 350 der Militärstrafgerichtsordnung die Beschuldigten hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

II. Die unter dem 9. April 1906 gegen den Re⸗ kruten Kurt Walter Rau aus dem Landwehrbezirk 1 Trier erlassene Fahnenfluchtserklärung wird auf— gehoben.

Trier, den 18. Juli 1906.

Gericht der 16. Division.

33961] Beschluß. Die Fahnenfluchtserklaͤrung des Matrosen Georg Johann Müller der 6. Komp. II. Matro endipision dom 1. Marz 1906 wird gemäß 5 362 M. St. G.. O. hiermit aufgehoben. .

Wilhelmehaven, den 17. Juli 1906.

Kaiferliches Gericht der IJ. Marineinspektion. 33963

In der Untersuchungssache gegen den Pferde und Viehhändler Boelo Lazarus aus Weener, wegen Anstiftung zum Meineide, ist der Beschluß des König⸗ lichen Landgerichts Aurich vom 12. Februar 1901,

Stud, Kriegsgerichtsrat.

mögen gemäß § 332 St. P.-O. mit Beschlag belegt ist, durch Beschluß desselben Gerichts vom 7. Juli d. J. aufgehoben. Weener, 14. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht.

Der Untersuchungsrichter.

) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

20432 Bekanntmachung. . Das Kgl. Amtsgericht Würzburg hat am 29. Mai 1906 folgendes Aufgebot erlassen. Der Verlust nach⸗ bejeichneter Urkunden ist glaubhaft gemacht. Auf Antrag werden diese Urkunden zum Zwecke der Kraftloserklärung aufgeboten, nämlich: a. Der 35 0,½9 Pfandbrief der Bayerischen Boden eredit Anstalt Würzburg Serie 1 Lit. B Nr. 2782 über 1000 606 Antragsteller Christian Riedelbauch in Thiersheim, und b. der 35 o/o Pfandbrief derselben Bank Serie Lit. G Nr. 67609 über 500 M Antragsteller Adolf Grünfeld in Tauberrettersheim. Die Inbaber vorbezeichneter Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 30. Januar 1907, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 45/1 des Kgl. Amtsgerichts Würiburg anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte bei dem genannten Gerichte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung er— folgen wird. Würzburg, den 30. Mai 1906. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Andreae, Kal. Kanzleirat.

33626 Aufgebot.

Auf Antrag der früheren Inbaber werden die un— bekannten Inhaber folgender Wechsel aufgefordert, ihre Rechte spätestens im Aufgebotstermin am 22. Februar 1907, Vorm. 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, anzumelden, widrigenfalls die Kraftloserklärung dieser Urkunden erfolgen wird.

ö. Der Inhaber des von dem Besitzer Michel Babies in Kuhlen auf den Besitzer Jurqis Loebardt in Wirkutten gezogenen und von diesem angenom menen Wechsels d. d. Memel, d. 3. Januar 1906, über 600 M, ; 2) der Inhaber der von dem Losmann Jurgis Kallwis in Schmilgienen auf den Kätner Christoph Kallwis in Eglienen gezogenen, von diesem ange— nommenen und nach Sicht zahlbaren Wechsel a. vom Juni 1892 über 500 „é, b. vom Januar oder Februar 1896 über 60 S6, . 3) der Inhaber des von dem Direktor Max Fein berg in Berlin auf den Gutsbesitzer J. M. Feinberg zu Luisenhof b Memel gezogenen und von diesem akzeptierten, mit Namen des Ausstellers und Aus— stellungs datum nicht versehenen Wechsels über 250 S6, zahlbar am 1. November 1905.

Memel, den 4. Juli 1906. Königliches Amtsgericht Abt. 1. F 106. 1.

33964 Alufgebot. Der Rentner Josef Hennes zu Aachen, Adalbert steinmeg 23, hat das Aufgebot jum Zwecke der Kraftloserklärung des Hypothekenbriefes üher die zu seinen Gunsten im Grundbuche von Eschweiler Band 59 Artikel 2622 eingetragene Hypothek von zehntausend Mark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. März 1907, Vormittags 11 Uhr, por dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur— kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Eschweiler, den 14. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. 3965] Aufgebor. . Der Gemeindediener Fritz Eberhardt in Knill, Gemeinde Spieka, als Pfleger für den abwesenden Heizer Wil helm Harning auz Spieka, hat beantragt, den verschollenen Heizer Wilhelm Harning, gehoren am 30. Juni 1861 in Spieka, zuletzt wohnhaft in Spieka, für tot zu erklaren. Der bezeichnete Ver schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den 15. März 1907, Vor— mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotztermine dem Gericht Anzeige zu machen. . Dorum, den 12. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.

34156 Aufgebot. .

Die Ehefrau Christine Margarethe Christiansen, geb. Ivers, in Rantrum, hat beantragt, ihre Mutter, die verschollene Christine Amalie Ivers, geboren am 7. März 1837 in Bistensee als eheliche Tochter des Heuerinsten Hinrich Jvers und der M azrie geb. Greve, zuletzt wohnhaft in Ascheffel, Anfang der hoer Jahre des vorigen Jahrhunderts nach Jowa ausgewandert und seit etwa 18655 verschollen, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 6. Februar 1907, Vormittags 10 Uhr- vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotatermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Eckernförde, den 14. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht. 2.

33948 Aufgebot.

Der Kaufmann A. Speier⸗Kleeberg in Wolfhagen hat beantragt, die verschollene Witwe des verstorbenen Moses Löwenstein zu Hofgeismar, Händel geborene Speier ⸗Kleeberg, zuletzt wohnhaft in Dofgeismar, für tot ju erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den I. Marz 1907, Vormittags 11 Uhr,

erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen ju erteilen vermögen, ergebt die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige ju machen. F. 406 2. Hofgeismar, den 13. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht. J.

33947] Aufgebot. F. 3106. Der Optiker Ferdinand Hebestreit von hier hat beantragt, den verschollenen Buchhalter Paul Rom⸗ stedt, wohnhaft gewesen in Jena, für tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den 25. Januar 1907, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Jena, den 3. Juli 1906. Großherjogl. S. Amtsgericht. II. Aufgebot. Nr. 33 220. Die Gottlieb Lamparter Witwe, Marie Friederike geborene Weber, hier, vertreten durch Schuhmachermeister Karl Schneider hier, hat beantragt, die nachbenannten verschollenen, zuletzt in Pforzheim wohnhaften Personen für tot zu erklären: 1) den im Jahre 1835 zu Wilferdingen geborenen, 1880 nach Amerika ausgewanderten Taglöhner Wil helm Kröner und 2) den am 23. November 1863 zu Neunstetten ge⸗ borenen Hafner Karl Kröner (früher Weber). Die Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 13. Fe⸗ bruar 1907, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großb. Amtsgericht hier, Zimmer 18, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes erklaͤrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots— termine dem Gericht Anzeige zu machen. Pforzheim, den 14. Juli 1966. (L. S. Lohrer, - Gerichtsschreiber des Gr Amtsgerichts. 34270) Aufgebot. . Der Stadtsekretär Stuͤdemann zu Stargard hat als Abwesenheitspfleger beantragt, den am 8. Januar 1824 zu Burg Stargard geborenen Karl Ludwig Franz Denker, zuletzt wohnhaft in Stargard, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den 1. Februar E907. Vormittags 0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf- gebotstermine ju melden, widrigenfalls die Todes.; erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige ju machen. Stargard i. M., den 20. Juli 1906. Großherzogl. Amtsgericht. 339650 Aufgebot. Der Rentier Heinrich Stumann in Itzehoe hat den verschollenen Landmann Johann Stumaun, zuletzt wohnhaft in Neufeld bei Wilster, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich in dem auf den 27. Februar 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf- gebotstermine ju melden, widrigenfalls die Todes. erklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine den Gericht Anzeige zu machen. Wilster, den 18. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.

33966

beant agt,

33952

Durch heutiges Ausschlußurteil sind die verschollenen

I) Jobanna Katharina Sophie Cabell, geboren am 16. September 1811 in Hagenow, 2) Eduard Ferdinand Cabell, 23. September 1819 daselbst,

3) Marie Charlotte Elisabeth Cabell, geboren am 30. November 1822 daselbst,

Kinder des Johann Moritz Cabell daselbst und dessen Ehefrau, Christiane Sophie Katharina geb. Sacander, zu i legitimiert durch nachfolgende Ehe, für tot erklärt. .

Als Zeitpunkt des Todes ist festzgestellt:

zu 1: das Ende des 31. Dezember 1842,

zu 2: das Ende des 31. Dezember 1858,

zu 3: das Ende des 31. Dezember 1853.

Hagenow i. M., den 14. Juli 1996.

Großherzogliches Amtsgericht.

geboren am

33967 : F. 5/05. 06. Durch Ausschlußurteil vom 12. Juli 1906 ist der verschollene Schiffsjunge Karl Andreas Freise, geboren zu Lehe am 26. April 1872 als Sohn des Feuermanns Heinrich Ludwig Freise und seiner Ehefrau Engel Maria geb. Söhl, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird gemäß § 14 Abs. 1 S. 2 B. G. B. der 31. Dejember 1903, Nachmittags 12 Uhr, festgestellt.

Lehe, den 12. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht. V.

33951

Der Hypothekenbrief über die Teilhypothek von 13 782 M 51 3 Kaufgeld, eingetragen aus dem Kaufbertrage vom 28. März 1869 in Abteilung III Nr. 21 des dem Leutnant Heinrich Wagner ju Glatz, Vorstadt Hasengraben, gehörigen Grundstücks Blatt 6388 des Grundbuchs von Glatz (Vorstadt Hasengraben) für die verwitwete Adolfine Bach, geb. Wagner, zu Glatz, gebildet aus dem Briefe vom 12. April 1860 und Ausfertigung des Vertrags vom 23. März 1860, wird für kraftlos erklärt.

Glatz, den 15. Juli 1906.

Königl. Amtsgericht.

33973 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Kaufmanns Paul Kremer, Bertha geb. Seidenstecher, zu Bückeburg, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Brandes in Bückeburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Paul Kremer, früher zu Bückeburg, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für

des Prozesses aufzuerlegen, event. den Beklagten zu verurteilen, das eheliche Leben mit der Klägerin wieder herzustellen. Klägerin ladet den Beklagten zur öffentlichen mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die zweite Zivilkammer des Fürstlichen Landgerichts in Bückeburg auf den 18. September 1906, Vormittags 97 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen if, ma wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bückeburg, 18. Juli 1906.

(L. 8.) Franke, Gerichtsschreiber k. A. des Fürstlichen Landgerichts.

33971] Oeffentliche Zusftellung. 5. R 54 06.1. Der Bergmann Willibald Kasper in Alstaden, Alstadenerstraße 27, Prozeßbevollmächtigte: Rechts, anwälte Dr. Schmitz und Dr. Schultz zu Duisburg, klagt gegen seine Ehefrau Bertha Kasper, geb. Wingold, früher in Alstaden, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 15672 B. G. B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Duisburg auf den G. November 1906, Vor— mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be—⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Duisburg, den 6. Juli 1806.

Thbeilmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

33957) Oeffentliche Zustellung. 2. R. 25 06. 10. Die Ehefrau Louise Wolf, geb. Petersen, in Flent⸗ burg, Schloßstraße 54, Prozeßbevollmächtigter: Justiz⸗ rat Dr. Löhmann in Flensburg, klagt gegen ihren Ehemann, Schneider Ludwig Wilhelm Wolf, früher in Flensburg, Schloßstraße 5, jetzt unbekannten Aufenthalis, unter der Bebauptung, daß Beklagter sie seit dem 1. Oktober 1804 mehrfach mißhandelt und beschimpft habe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Flensburg auf den 7. November 1906, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Flensburg, den 16. Juli 1906.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

33959] Oeffentliche Zustellung. 3 R29 05. 14. Die Ehefrau Maria Hübner, geborene Ausdenfeld, in Lippstadt, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Berlizheimer in Frankfurt a. M, klagt gegen ihren Ehemann, den Metalldrücker Adolf Hübner von Sulzgries, zuletzt in Oberursel, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter die Klägerin Ende 1903 verlassen habe, ohne für den Unterhalt seiner Familie zu sorgen, ferner, 2 er auch vorher schon arbeitsscheu gewesen und dadur eine liefe Zerrüttung des ehelichen Lebens verschuldet habe, endlich, daß er, wie die Klägerin erst wäbrend der Ehe erfahren, vor derselben wiederholt wegen Diebstahls mit Zuchthaus bestraft sei, mit dem An— frage, die Ehe der Streitteile infolge Anfechtung seitens der Klägerin für nichtig zu erklären, eventuell die Ehe der Streitteile zu scheiden und den Be— klagten für den schuldigen Teil zu erklären, weiter auch dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Frankfutt a. M. auf den 23. November 1906, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Frankfurt a. Main, den 19. Juli 1966. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

33958 Oeffentliche Zustellung. 3. R. JII06.

In Sachen der Ehefrau des früheren Zigarren— machers Heinrich Meyer. Marie geb. Vorkefeld, in Gr. Freden, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lueder in Hildesheim, gegen ihren genannten Ehemann, früher in Gr.-⸗Freden, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 11a des König— lichen Landgerichts zu Hildesheim auf den 15. Ok— tober 1966, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge— lassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .

Hildesheim, den 13. Juli 1906. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

33960 Oeffentliche Zustellung.

Der am FH. Februar 1900 unehelich geborene Ewald Ernst Willy Schilling zu Neuftrelitz, ver treten durch seinen Vormund, den Arbeiter Ludwig Rehmer, dort, klagt gegen den Schneider Karl Voigt, füher zu Neustrelitz, jetzt unbekannten Auf— enthaltz, auf Ünterhaltsanspruch gemäß §§ 1708, 1710, 1711 u. 1717 B. G. B., mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurtellen, an ihn von seiner Geburt an bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebensjahres als Unter- halt eine im voraus zu entrichtende Geldrente don vierteljährlich 37 50 M und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 5. Februar, 5. Mai, 5. August und H. November sedes Jahres zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte streits vor das Großherzog. Amtsgericht, Abt. * zu Reustrelitz auf den 30. Dktober 1908, Vor— mittags 9 Üihr. Zum Zwecke der öffentlichen ift ng wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Neustrelitz, den 109. Juli 1906.

Der Gerichtsschreiber

vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗—

wonach sein im Deutschen Reiche befindliche Ver⸗

gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗

den schuldigen Teil zu erklaren und ihm die Kosten

des Großh. Amtsgerichts. Abt. 2.

Mn 1H7I.

1. Untersuchungssachen. 2. . 3. Unfall- und Invaliditäts- c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1906.

Berlin, Sonnabend, den 21. Juli

Sffentlicher Anzeiger.

Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften.

Sweise.

3. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. Bankaus . Verschiedene Bekanntmachungen.

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.

Y Aufgebote, Verlust u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

33953 Oeffentliche Zustellung.

Der Handarbeiter Heinrich Grebhan, als Vor— mund des am 22. November 1905 außerebelich ge⸗ borenen Paul Otto Grebhan in Wechmar bei See— bergen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Köhler in Erfurt, klagt gegen den Dienstknecht Arno Unbekannt, früher in Nottleben, jetzt ortsunkekannt, unter der Behauptung, daß der Beklagte mit der unverehelichten Antonie Grebhan zu Wechmar in der Zeit vom 24. Januar bis 25. Mai 1905 den Bei—⸗ schlaf vollzogen habe, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kinde von seiner Geburt an bis zur Vollendung des sechzehnten Lebentjahres als Unterhalt eine im voraus zu ent—⸗ richtende Geldrente von vierteljährlich 30 dreißig Mark, und zwar die röückständigen sofort, die künftig fällig werdenden am 1 jedes Quartals monats zu entrichten, und das Urteil für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Erfurt, Abteilung 12, Zimmer Nr. 78, auf den 16. November 1906, Vormittags 9 Uhr. Zum Zweche der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ e, Die Einlassungsfrist ist auf 14 Tage fest⸗ esetzt.

! Erfurt, den 13. Juli 1906. Nauh aus, Amtzggerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 12.

33975] Oeffentliche Zustellung. 41. O. 214 O56 3. Der Maurermeister August Linke in Berlin, Rankestraße 9, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat bändly W. 8 Taubenstr. 32, klagt gegen den Archi- tekten Julius Max Müller, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm als eingetragener Eigentümer des zu Rixdorf, Johann Hußstr. 5, belegenen im Grund⸗ buch des Königlichen Amtsgerichts zu Rirdorf von Rirdorf Band 129 Blatt Nr. 3371 verzeichneten , . Kapital und Zinsen schuldet, mit dem ntrage

1) den Beklagten zu verurteilen an den Kläger 2000 nebst Ho / o Zinsen seit 1. April 18305 sowie 50 M rückständige Hypothekenzinsen zu zahlen, die Kosten, auch die des voraufgegangenen Mahn⸗ verfabrens, zu tragen.

2) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären.

Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 24. Zivil- kammer des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, Neues Gerichtsgebäude, II. Stock, Zimmer 30, auf den 6. November 1906, Vor mittags I0 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage und Ladung bekannt gemacht.

Berlin, den 16. Juli 1906.

Reckling, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 24.

33970) Oeffentliche Zustellung. I C. 570 066. Der Taubstummenlebrer Carl Oeßenich zu Brühl klagt gegen den Kaufmann Franz von Bremer, srüber in Cöln, jetzt ohne bekannte Wohnung und Aufenthalt, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm die Miete für Monat Februar 1906 mit 45 . und 14 ½ . Wafssergelꝰ verschulde, mit dem Antrag auf kostenfällige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung jur Zahlung von 59 M nebst 40; Zinsen seit dem l. März 1906. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht ln Cöln, Zimmer 67, Justiz. gebäude, Appellbofplatz, auf den 15. November 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Cöln, den 5. Juli 1906.

Frester,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 33974] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Hoteldieners Franz Chojecki, zuletzt in Danzig, Tischlergasse 23 wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, Klägers und Beru fungk— öellagten, gegen den Hotelbestzer Richard Duda in Dan jg, Hotel Continental, Beklagten und Berufungs⸗ läger, Prozeßbevollmächtigte: die Rechtsanwälte Bielewiez und Dr. Nichterlein in Danzig, wegen beraußgabe von Sachen, hat der Beklagte gegen das am 11. Mal 1906 verkündete und am 39. Mai 1908 zugestellte Urteil des Königlichen Inte gericht zu Danzig Berufung eingeltgt. Der Beklagte ladet den Kläger zur mündlichen Ver—⸗ bandlung über die Berufung vor die dritte Zivil⸗ lammer des Königlichen Landgerichts zu Danzig auf den 24. Sttober E906, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Rr. 26, mit der Aufforderung, einen bei dem Berufungsgerichte zugelassenen Anwalt zu seiner Jertretung zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen zustellung' wird biefe Ladung bekannt gemacht.

Danzig, den 15. Jul 1506.

Pessier, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. dsc. Oeffentfiche uftellung. 7 C 44060 Die Firma Brückner u. Pohle in Gotha, Klägerin, ät, gen den Kaufmann Walther Sauer und n Ehefrau, Franziska geb. Adam, früher in tha, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagte, aus oblenlseferung, mit dem Antrage auf kostenpflichtige urtellung der Beklagten zur Zahlung von 69 6 6 zu den Kosten des voraufgegangenen Arrest— I ahrens, und ladet die Beklagten zur mündlichen erhandlung des Rechtsstreitsß vor das Herzogliche

Amtsgericht I zu Gotha auf den 18. September 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Sache ist zur Feriensache

erklärt. Kürschner, Gerichtsschreiber des H. Amtsgerichts. J. 133968]! Deffentliche Zuftellung.

Karl Klinck, Gastwirt und Holzhändler in Alten glan, Kläger, vertreten durch Rechtganwalt Götz in Kusel, klagt gegen Adam Cappel, früher Schreiner in Altenglan, jz. Zt. ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, mit der Aufstellung, Beklagter schulde ihm für geliefertes Holz den Betrag bon e 154,‚'s 3. Er ladet denselben in die zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits bestimmte Sitzung des K. Amtsgerichts Kusel vom 6. Sey⸗ tember 1906, Vormittags 9 Uhr, und stellt den Antrag, den Beklagten zu verurteilen, an ihn oder den zum Geldempfang berechtigten Prozeß bevollmächtigten den Beirag von Æ 1894,76 3 nebst 5H of Zinsen daraus vom J. Januar 1906 an und die Prozeßkosten zu bezahlen, das ergehende Urteil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Vor stehendes wird zum Zwecke der öffentlichen Zu— stellung bekannt gegeben.

Kusel, den 17. Juli 1906.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Ludwig, Sekr. «Assistent.

33969 Oeffentliche Zustellung.

Philipp Legrum, Schreiner in Theisbergstegen, vertreten durch Rechtsanwalt Götz in Kusel, klagt gegen Adam Cappel, Schreiner, früher in Altenglan, z. Zt. ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, mit der Aufstellung, er fordere an den Beklagten für geliefertes Holz den Betrag von S 8, 14 . Er ladet denselben in die zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits bestimmte Sitzung des K. Amtsgerichts Kusel vom 6. September 1906, Vormittags 9 Uhr, und stellt den Antrag, den Beklagten zu verurteilen, an ihn oder den zum Geldempfang berechtigten Prozeßbevollmächtigten den Betrag von M 58,14 4 nebst 5o/ Zinsen daraus vom Klagetage an und die Prozeßkosten zu bezahlen, das ergehende Urteil auch für vorläufig vollstreckbar za erklären. Vorstehendes wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht.

Kusel, den 17. Juli 1906.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Ludwig, Sekret.⸗Affistent. (33956 Oeffentliche Zustellung. C. 30506.

Die Ehefrau Hieronymus Trojan zu Ste. Marie⸗ aux ⸗Chönes klagt gegen den Handlanger Josef Zuliani, früber zu Ste. Marie aux ⸗Chönes, jetzt obne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, aus Kost⸗ geld für den Monat Dezember 1905 und die ersten drei Wochen des Monats Januar 1906, mit dem Antrage auf kostenfällige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 69 ( (Sechzig Mark) nebst 40, Zins seit dem Klage— zustellungstage, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiser⸗ liche Amtsgericht zu Rombach auf Mittwoch, den 24. Oktober 19086, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

; Aktuar Kieffer,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 33972 Oeffentliche Zustellung. O 7704.

Der Gastwirt Alfred Loos zu Lautenberg, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Sommer zu Rudol⸗ stadt, hat gegen den Kaufmann Walter Günther in Weißenfels, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Klage auf Zahlung von 10010 M 17 3 erhoben, über welche rechtskräftig entschieden und wegen eines Teils der Klageforderung dem Beklagten durch be— dingtes Endurteil der 1. Zivilkammer des Landgerichts zu Rudolstadt ein Eid auferlegt worden ist. Kläger ladet den Beklagten zur Ableistung dieses Eides und weiteren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts zu Rudol— stadt auf Montag, den 29. Oktober 1906, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An— walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug des Ladungsschriftsatzes bekannt gemacht.

Rudolstadt, den 19. Juli 1906.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Michael, Obersekretär.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.

Reine.

3 Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.

32180 Bekanntmachung.

Im Wege der öffentlichen Verdingung soll beim Artilleriedepot Metz die Beschaffung von

7000 kg Automobilbenzin

vergeben werden.

Angebote, von welchem Muster vom Artilleriedepot unentgeltlich bezogen werden können, sind bis zum Verdingungstermin

Mittwoch, den 1. Auguft 1906, EO Uhr V., einzureichen. U

Bedingungen liegen zur Einsicht aus und können

gegen 75 abschriftlich bezogen werden. Artilleriedepot Metz.

34154

Für den Neubau des Lehrerfeminars zu Friede⸗ berg Nm. sollen ca. 340 ꝗm Fenster im ganzen oder geteilt öffentlich verdungen werden. Die Verdingungs— unterlagen können in der Kreisbauinspektion, Friede= berg Nm., Gartenstr. 4a, Werktags don 8 12 Uhr Vormittags, eingesehen bezw. und bestellgeldfreie Einsendung von 2

werden.

Verdingung.

von dort gegen post⸗ S bezogen

Der

Der Verdingungstermin ist auf den 6. Augu d. J. Vormittags 10 Uhr, festgesetzt. ag Angebote sind bis dahin, verschlossen und mit ent— sprechender Aufschrift versehen, post⸗ und bestellgeld⸗ frei einzureichen.

Zuschlagsfrist 14 Tage.

Friedeberg N⸗M., den 19. Juli 1906. nigliche Kreisbauinspektor: Haußig. Jaffke, Regierungsbaumeister.

33878

5) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

Rumüänische konvertierte 47, amortisierbare Rente von 1905.

6 1.3 9 von 421 613000 Franes.) ei der am 1. Juli 1906 n. St. stattgehabten 1. Verlosung sind folgende Nummern i

Gesamtnennbetrage von 2191 000 Franes gezogen worden: 3 ö a. A Obligationen zu 20 000 Frances:

452575

401397 401398 401770 401771 405633 405634 413336 417407 419379 419380 419772 419773 420565 420566 421898 421899 425691 425692 425864 425865 428047 428048 428340 428341 429073 429074 435376 4386857 439359 439360 443178 443179 444351 444352 445634 445635 447247 447248 448170 448171 451883 451884

104451 104452 104464 104465 117452 117453 117465 117466 118278 118279 118291 118292 146354 146355 146367 146368 149405 149406 149418 149419 153631 153632 153644 153645 203557 203558 203570 203571 230133 230134 230146 230147 233809 233810 233822 233823 263710 263711 263723 263724 273111 273112 273124 273125 274312 274313 274325 275026 275038 275039 275351 275352 275364 275365 275452 275453 275465 275466 275828 275829 275841 275842 278354 278355 278367 278368 279305 279306 279318 279319 279581 279582 279594 279595 280232 280233 280245 280246 282083 282084 282096 282097 282109 282110 282122 282123 283310 283311 283323 283324 284111 284112 284124 284125 285712 285713 285725 286126 286138 286139 287251 287252 287264 287265 287752 287753 287765 287766 287903 287904 287916 287917 288029 288030 288042 288043 289005 289003 2389018 289019 289106 289107 289119 289120 289532 289533 289545 289546 289958 289959 289971 289972 290584 290585 290597 290598 291110 291111 291123 291124

401399 401772 405635 417408 419381 419774 421157 421900 425693 425866 428049 428342 429075 438688 439361 443180 444353 445636 447249 448172 451885

104453 104466 117454 117467 118280 118293 146356 146369 149407 149420 155633 153646 203559 203572 230135 230148 233811 233824 263712 263725 273113 274301 274314 275027 275040 275353 275366 275454 275467 275830 275843 278356 278369 279307 279320 279583 279596 280234 2830247 282085 282098 282111 282124 283312 283325

284113 285701

285714 286127 286140 287253

287266 287754 287767 287905 287918 288031

288044 289007 289020 289108 289121

289534 289547 239960 289973 290586 290599 291112 291125

452726 452926 453080.

b. 2614 Obligationen zu 5000 Fraucs:

401400 401401 401402 401773 401774 401775 405636 413327 413328 417409 417410 417411 419382 419383 419384 419775 419776 420557 421158 421159 421160 421901 421902 421903 425694 425695 425696 426957 426958 426959 428050 428051 428052 428343 428344 428345 4290765 438367 438368 438689 4538690 438691 439362 439363 439364 443181 443182 443183 444354 444355 444356 445837 445838 445839 447250 447251 447252 448173 448174 448175 451886.

401403 401776 413329 417412 419385 420558 421161 421904 425857 426960 428053 428346 4138369 438692 439365 443184 445627 445840 447253 448176

401404 405627 4133530 417413 419386 420559 421162 421905 425858 426961 428054 429067 438370 438693 439366 415185 4456258 445841 447254

401405 405628 413331 417414 419767 420560 421163 421906 425859 426962 428055 429063

38371 438694 440277 443186 445629 445842 447255

401406 405629 413332 417415 419768 420561 421164 425687 425860 426963 4253056 429069 4158372 438695 440278 444347 445630 445843 447256

451877 451878 451879

c. I5 S2 Obligationen zu 500 Franes:

104454 104455 104467 104468 117455 117456 117468 117469 118281 118282 118294 118295 146357 146358 146370 146371 149408 149409 149421 1419422 153634 153635 153647 153648 203560 203561 203573 203574 230136 230157 230149 230150 233812 233813 233825 263701 263713 263714 273101 273102 273114 273115 274302 2745303 274315 274316 275028 275029 275041 275042 275354 275355 275367 275368 275455 275456 275468 275469 275831 275832 275844 275845 278357 2785358 278370 278371 279308 279509 279321 279322 279584 279585 279597 279598 280235 280256 280248 280249 282086 282087 282099 282100 282112 282113 282125 283301 283313 283314 284101 284102 284114 234115 285702 285703 285715 285716 286128 286129 286141 286142 287254 287255 287267 287268 287755 287756 287768 287769 287906 287907 287919 287920 288032 288033 288045 288046 289008 289009 289021 289022 289109 289110 289122 289123 289535 289536 289548 289549 289961 289962 289974 289975 290587 290588 290589 290600 291101 291102 291113 291114 291115 293451 293452 293453

104496 104469 117457 117470 118283 118296 146359 146372 149410 149423 1536365 153649 203562 203575 230138 233801 233814 263702 263715 273103 273116 274304 274317 275030 275043 275356 275369 275457 275470 275833 275846 278359 278372 279510 279323 279586 279599 280237 280250 282088 282101 282114 283302 283315 284103 284116 285704 285717 286130 286143 287256 287269 287757 287770 237908 287921 288034 288047 289010 289023 289111 289124 289537 289550 2899635 290576

104457 104470 117458 117471 118284 118297 146360 146373 149411 149424 153637 153650 203563 230126 230139 233802 233815 263703 263716 273104 2311 274305 274318 275031 275044 275357 275370 275458 275471 275834 275847 278360 278573 279311 279324 279587 279600 280238 282076 282089 282102 282115 283303 283316 234104 284117 285705 285718 286131 286144 287257 287270 287758 287771 287909 287922 2388035 288048 289011 289024 289112 289125 289538 289951 289964 290577 290590 291103 291116 293454

104458 104471 117459 117472 118285 118298 146361 146374 149412 149425 153638 203551 203564 230127 230140 233803 233816 263704 263717 273105 273118 274306 274319 275032 275045 275358 275371 275459 275472 275835 275848 278361 278574 279312 279325 279588 280226 280239 282077 282090 282103 282116 283304 283317 284105 284118 285706 285719 286132 286145 287258 287271 287759 287772 287910 287923 238036 288049 289012 289025 289113 289526 289539 289952 289965 290578 290591 291104 291117 293455

164459 104472 117460 117473 118286 118299 146362 146375 149413 153626 153639 203552 203565 230128 230141 233804 233817 263705 263718 273106 273119 274307 274320 275033 275046 275359 275372 275460 275473 275836 275849 278362 278375 279313 279576 279589 280227 2380240 282078 232091 282104 282117 283305 2383318 284106 284119 285707 2385720 286133 286146 287259 287272 287760 287773 287911 287924 288037 288050 289013 289101 289114 289527 2895410 289953 289966 290579 290592 291105 291118 293456

104460 104473 117461 117474 118287 118300 146363 149401 149414 153627 153640 203553 203566 230129 230142 233805 233818 263706 263719 273107 273120 274308 274321 275034 275047 275360 275373 275461 275474 275837 275850 278363 279301 279314 279577 279590 280228 280241 282079 282092 282105 282118 283306 283319 284107 284120 285708 285721 286134 286147 287250 287273

357761 35 r 74 3 35 oi 3 357535

288038 289001 289014 289102 289115 289528 289541 289954 289967 290580 290593 291106 291119 293457

401767 401763 405630 405631 413333 413334 417416 419377 419769 419770 420562 420563 421165 421166 425688 425689 425861 425862 426964 426965 428337 428338 429070 4299071 138373 438374 1353696 439357 440279 440280 444348 444349 445631 445632 445844 445845 448167 448168 451880 451881

104461 104474 117462 117475 118288 146351 146364 149402 149415 153628 153641 2053554 203567 250130 250143 233806 233819 263707 263720 273108 273121 274309 274322 275035 275048 2755361 275374 275462 275475 275838 278351 278364 279302 279315 279578 279591 280229 280242 28280 282093 282106 282119 283307 283320 284108 284121 285709 285722 286135 286148 287261

104462 104475 117463 118276 118289 146352 146365 149403 149416 153629 153642 203555 203568 230131 230144 233807 233820 2637038 263721 273109 273122 274310 274323 275036 275049 275362 275375 275463 275826 275839 278552 278365 279303 279316 279579 279592 280230 280243 282081 282094 282107 282120 283308 283321 284109 284122 285710 285723 286136 286149 287262 287275 32 287763 5 287901 3 287914 gs 288027 288040 289003 289016 289104 289117 289530 289543 289956 289968 289969 290581 290582 290594 290595 291107 291108 291120 291121 293458 293459

289002 289015 289103 259116 289529 289542

289955

401769 405632 413335 419378 419771 420564 421897 125690 425863 426966 428339 429072 438375 459358 443177 444350 445633 445846 445169 451882

104463 117451 117464 118277 118290 146353 146366 149404 149417 153630 153643 203556 203569 230132 230145 233808 233821 263709 263722 273110 273123 274311 274324 275037 275050 275363 275451 275464 275827 275840 278353 278366 279304 279317 279580 279593 280231 280244 282082 282095 282108 282121 283309 2833322 284110 284123 285711 285724 286137 286150 287263 287751 287764 23792 287915 288028 288041 289004 289017 289105 239118 289531 289544 289957 239970 290583 290596 291109 291122 293460