1906 / 171 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Jul 1906 18:00:01 GMT) scan diff

ausgeschieden und die offene Handelsgesellschaft damit aufgelsst worden. Seitdem setzt der bis⸗ herige wi an Georg Wilhelm Hagemeyer das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma für seine alleinige Rechnung fort. Inman, Aters Inman, Bremen: An Johann Gottlob Curt Boehme ist Prokura erteilt. Christoph Keßler Co, Bremen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach a m , n, Nagel Æ Förster, Bremen: it dem am 11. Juli 1906 erfolgten Ausscheiden des Gesell⸗ schafters Eduard Friedrich Albert Förster ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst worden und der Gesellschafter Friedrich Hugo Nagel hat das Ge⸗ schäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven für seine alleinige Rechnung fortgeführt. Am 12. Juli 1906 ist ein Kommanditist ein⸗ getreten. Das Geschäft wird seitdem unter Ueber- nahme der Aktiven und Passiven und unter un⸗ veränderter Firma als Kommanditgesellschaft fort⸗

geführt. Am 17. Juli 1906:

Balke * Brick, Bremen: Offene Handelsgesell⸗ schaft, begonnen am 15. Juli 19096. Gesellschafter sind die hiesigen Kaufleute Friedrich Conrad Ebristoph Wilhelm Balke und Paul Friedrich Wilbelm Brick. Angegebener Geschäftsmweig: Isolierung ö ö.

F. Kleinschmidt, Bremen: Friedrich Kleinschmidt ist am 5. April 1906 gestorben. Seitdem führt der hiesige Dekonom Albert Adolf Kleinschmidt das Geschäft auf Grund einer zwischen ibm und den Erben am 15. April 1906 getroffenen Verein. barung, unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unveränderter Firma fort.

Richter, Tschuschner Co,, Bremen, als Zweigniederlassung der unter der gleichen Firma in London , ,, Hauptniederlassung? Der Gesellschafter Eduard Richter ist am 5. Oktober 1904 gestorben und die Gesellschaft hierdurch auf- gelsst worden. Der bishꝛrige Mitinhaber Johann Karl Valerian Tschuschner in London bat das Ge⸗ schäft seitdem unter unveränderter Firma fort⸗ geführt. . n.

Die an Ferdinand Adolf Christian Bruno Engel und Federicd Angel Bernardo Augusto Oppermann erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

Die biesige Zweigniederlassung ist aufgehoben.

Siedenburg, Wendt Co, Bremen; Johann Wendt ist am 16. März 18906 gestorben. Die Firma und die an Friedrich Louis Edwin Hauck erteilte Prokura ist am 16. März 1906 erloschen. Bremen, den 18. Juli 1906.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

Rreslau. 339953

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 800, Kommanditgesellschaft Carl Becker & Co. hier: Ausgeschieden der Kommanditist, neu eingetreten ein anderer Kommanditist.

Bei Nr. 976, Firma Adler Apotheke Julius Saft, hier: Das Geschäft ist unter der veränderten Firma Adler Apotheke Siegfried Hirschstein auf den Apotheker Siegfried Hirschstein, Breslau, übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind- lichkelten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Apotheker Siegfried Hirschstein ausgeschlossen.

Bei Nr. 231. Die offene Handelsgesellschaft 8. RNiebuhr, hier, ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf die Kaufleute Max Engel und Walther Senf, beide zu Breslau, übergegangen, welche es unter der neuen Firma Engel Æ Senf (Nr. 4168) fortführen. Die von den Genannten begründete neue offene Handels- gesellschaft hat am 1. Juli 1906 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die neue Geselsschaft ist ausgeschlossen.

Bei Nr. 1124. Die Firma Hugo Sepp, hier, ist erloschen.

Breslau, den 13. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht. Rromberg. Bekanntmachung. 33995

In daz Handelsregister Abteilung A ist beute bei der unter Nr. 112 eingetragenen, in Schulitz domi⸗ zilierten Firma Julius Wegener eingetragen:

Dem Faufmann Bruno Haase in Schulitz ist Prokura erteilt.

Bromberg, den 7. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht. Rromberg. Betanntmachung. 339984

In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 108 eingetragenen hierorts domizilierten Firma Grunwald's Erben Nachfolger ein⸗ getragen ] .

Di- Prokura des Braumeisters Julius Hoffmann ist erloschen. ;

Bromberg, den 9. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht.

Rargdorf, Hann. Bekanntmachung. 33996!

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 133 ist beute eingetragen die Firma:

Karl Osterwald mit dem Niederlassungsort Lehrte und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Ofterwald in Lehrte. .

Burgdorf i. H., den 14. Juli 19056.

Königliches Amtsgericht. J.

Rutzbach. Bekanntmachung. 33085

In unser Handelsregister Abteilung B unter Nr. 1 Firma: Sparkassen Verein Butzbach, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Butzbach, wurde heute eingetragen:

Aus dem Vorstand sind ausgeschieden:

Georg Frank II, Kaufmann,

Johannes Theis, Rentner, ö

Ferdinand Schopbach, Gr. Geometer J. Kl.,

Daniel Faust, Steuerausseher,

Karl Hesnzerling. Rechner. .

An ihrer Stelle sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt:

Christian . Heyd, Dachdeckermeister,

Wil elm Hadermann, Kaufmann,

Rudolf Hildebrand, Sattlermeister,

Anton Weickhardt, Buchbindermeister,

Karl Bickoni, Ortskrankenkassenrechner, sämtlich zu Butzbach.

Butzbach, 13. Juli 1906.

mann Conrad Ludwig Fusbahn, hier, als persönlich

mold und als deren Inhaber der Kaufmann Hein— rich H. Brandt daselbst heute eingetragen. Geschäftszweig: Kolonialwaren⸗ und Delikatessen handlung. Detmold, den 12. Juli 1906.

Fürstliches Amtsgericht. II.

Detmold. . 34000 In unser Handelsregister Abt. B ist zu der unter Nr. 9 eingettagenen Firma: Lippische Holzindustrie Gebr. Meyer Æ Co. Geselischaft mit beschränkter Saftung in Heiden · oldendorf eingetragen. Die Gesellschafter Tischler Friedrich Mever zu Heldenoldendorf und Tischler Karl Meyer daselbst sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Gesell. schafter Wilhelm Koitmeier zu Detmold setzt das Geschäft unter der bisherigen Firma allein fort. Detmold, den 16. Juli 1906.

Fürstliches Amtsgericht. II.

Dortmund. 34003] Die im Handelsregister eingetragene Firma: „Westdeutsche Blitzableiter⸗Bau⸗Anstalt Frau Josef Rohlmann“ zu Dortmund ist erloschen. Dortmund, den 13. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. . 346002] In unser Handelsregister ist die am 6. Juni 1906 unter der Firma: „Schreiber Æ Comp.“ zu Dortmund errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: II der Kaufmann Richard Schreiber, 2 der Kaufmann Philipp Becker, beide zu Dortmund.

Dortmund, den 16. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht.

. 34004 eingetragen

Dres den. In das Handelsregister ist heute worden: I) auf Blatt 11156. Die Firma „Saxonia“ Chemisch⸗technische Fabrik Guftav Schubert in Dresden. Der Kaufmann Gustav Schubert in Dresden ist Inhaber; . 2) auf Blatt 695, betr. die Firma Heinrich Thomschke in Dres den: Der bisherige Inhaber Friedrich Eduard Richard Börngen ist ausgeschieden. Der Kaufmann Friedrich Armin Berthold in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch die in dem . begründeten Forderungen nicht auf ihn über; 3) auf Blatt 7401, betr. die Firma F. Thonig Nchf. Walter Perleß in Tresden: Die Firma ist erloschen; 4) auf Blatt 9407, betr. die Firma Carl A. Weller in Dresden: Die Firma und die dem Kaufmann Karl Richard Schulze erteilte Prokura sind erloschen. . Dresden, am 19. Juli 19066.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

PDũüsseldort. 34010 In das Handelsregister A wurde heute eingetragen Nr. 2454 die Kommanditgesellschaft in Firma „Ziech E Co.“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Personlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Ludwig ieh hier. Der am 26. Juni 1906 begonnenen esellschaft gehört ein Kommanditist an. Nr. 2455 die Firma Richard Eichenberg mit dem Sitze in Düffeldorf und als Inhaber der Kaufmann Richard Eichenberg hier. Nr. 24566 die Firma „Kunstverlag und Reklame ⸗Institut Max Müller“ mit dem Sitz: in Düfseldorf und als Inhaber der Kaufmann Max Müller hier. ö Nr. 2457 Firma Schröter C Co. mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Cöln, einer Zweig niederlassung in Düsseldorf und als Inhaber Sally Toller, Kaufmann in Bruckhausen a. Rhein. Bei der Nr. 90 eingetragenen offenen Handels- gesellschaft in Firma Conr. Ludw. Fushahn E Co.. hier, wurde nachgetragen, daß der Kauf⸗

haftender Gesellschaffer aus der Gesellschaft aus— geschieden und gleichzeitig ein Kommanditist in die nunmehrige Kommanditgesellschaft eingetreten ist. Düffeldorf. den 13. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.

Dũsseldorũs. (34099

Nachgetragen wurde heute in das Handelsregister Abt. B Nr. 40, bei der Firma „Bismarck Automat Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung“, hier: Franz Kroditsch ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann . Vintz zu Düsseldorf zum Geschäftsfübrer estellt.

Nr. 21 bei der Firma „Niederrheinische Dampf⸗ schleppschiffahrts⸗Gesellschaft“, hier: Nach dem schon durchgeführten Beschlusse der Generalversamm⸗ lung vom 23. Mai 1906 ist das Grundkapital um 190 000 M erhöht und beträgt jetzt 750 009 1 Die Aktien werden jum Nennwerte ausgegeben.

Düffeldorf. den 14. Juli 1906.

Königliches Amtegericht.

Düsseldorf. 34098 Bei der Nr. 259 dez Handelsregisters B einge⸗ tragenen Gesellschaft in Firma „Baugesellschaft für Lolat Eisenbeton, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, hier, wurde heute nach— getragen, daß das Stammkapital nach dem Heschlusse der Gesellschafterversammlung vom 20. März 1903 35 100 090 * erhöht ist und jetzt 309 000 etrãgt. Düsseldorf, den 16 Juli 1906. Königliches Amtsgericht.

Duisburg. 34005 In das Handelsregister A ist bei Nummer 1665, die Firma Herm. Helmich zu Duisburg be—⸗ treffend, eingetragen: ö Der Gesellschafter Kaufmann Hermann Helmich zu Duisburg ist gestorben und an seine Stelle dessen Ehefrau. Wilhelmine geb. Dickmann, zu Duisburg als versönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Jeder Gesellschafter ist berechtigt, die Firma allein zu vertreten. Duisburg, den 16. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.

Duisburg. 34006

Gr. Hess. Amtsgericht. Detmold. 34001

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Ne. 167 die Firma Heinrich S. Brandt zu Det⸗

In das Handelsregister A ist bei Nummer 324,

Dem Kaufmann Carl Söntgen zu Crefeld ist Prokura erteilt. Duisburg, den 16. Juli 19606.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. 34007 In das Handelsregister A ist bei Nummer 3097, die Firma M. Baehr Æ Ce zu Duisburg be⸗ treffend, eingetragen: . . Prokura des Kaufmanns Heinrich Lurva ist erloschen. Duisburg, den 16. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht.

Ebersbach, Sachen. 34911 Auf Blatt 329 des Handelsregisters, die Firmg Gebrüder Kießling in Neueibau betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter, Handelsmann Lui Reinhardt Kießling in Neu—⸗ eibau ausgeschieden ist.

Ebersbach, den 18. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht. Emmendingen. SGandelsregister. 3402) In das Handelsregister A wurde eingetragen: D. 3. 134: Firma Israel Ph. Günzburger in Emmendingen, ; . Inhaber Israel Philipp Günzburger, Viehhändler in Emmendingen. .

O- 3. 135: Firma Eli Weil in Emmendingen. Inbaber Eli Weil, Viehhändler in Emmendingen. D.-3. 136: Firma Samuel Meier Weil in

Eich stetten. 96 Samuel Meier Weil, Viehhändler in

Eichstetten. . Emmendingen, den 13. Juli 1906. Gr. Amtsgericht. JI. Emig.

Ertart. . 34014 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 966 die Firma Ofias Brauner hier und als deren Inhaber der Kaufmann Osias Brauner und als dessen Prokurist Selmar Brauner hier eingetragen. Erfurt, den 14. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht. 3.

Erfurt. 1 . In unser Handelsregister ist bei der unter Nr. 56 verzeichneten Firma Friedrich Schnabel hier heute eingetragen, daß der Kaufmann Albert Schnabel hier in das Geschäft als persönlich haftender Gefellschafter eingetreten ist und daß die Gesellschaft am 1. Juli d. Is. begonnen hat.

Erfurt, den 17. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht. 3.

Essen, Ruhr. 31015 Eintragung in das Handelsregister B Nr. 138 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen, Ruhr, am 12. Jult 1806: Bie Gewerkschaft in Firma Ge⸗ werkschaft des Steinkohlenbergwerks „Gott⸗ fried Wilhelm“ belegen in den Gemeinden Bredeney, Heifingen, Heide, Rellinghausen mit dem Sitze zu Essen. Gegenstand des Unter. nehmens sist? Bergbaubetrieb in den Gemeinden Bredeney, Heisingen, Heide, Rellinghausen. Re—⸗ präfentant ist: Kommerzienrat Cail Funke. Be— sondere Satzungen sind nicht vorhanden. Folgenden ersonen: Carl Schmidt, Grubendirektor, Fischlaken, Heinrich Schäfer, Direktor, Kupferdreh, Josef Orth, Direktor, Essen, Ernst Tengelmann, Bergwerks- direktor, Essen, ist Einzelprokura erteilt. Die Handelsniederlasung war früher in Kupferdreh (vgl. H⸗R. B Nr. 17 des Amtsgerichts Werden).

Easkirehen. Bekanntmachung. san. In unser Handelsregister A ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Sch. Sieger in Zülpich eingetragen: dem Ernst Gerhard Sieger, Kaufmann in Zülpich, ist Prokura erteilt. Euskirchen, den 6. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Euskirehen. Bekanntmachung. 34018 In unser Handelsregister Abt A Nr. 212 ist beute eingetragen die Firma Anton Josef Pesch, Lohndrescherei und Sägerei verbunden mit Frucht. und Holzhandlung in Weilerswist. Inhaber: Anton Josef Pesch, Unternehmer in Weilers wist. Euskirchen, den 18. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. Filehne. Bekanntmachung. 34019 Im Handelsregister A ist beute bei Nr. 26, betr. die Firma H. Faisler Buchdruckerei Filehne folgendes eingetragen worden: . . Dem Kaufmann Otto Brosineky in Filehne ist Prokura erteilt. Filehne, den 13. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. Forst, Lausitꝶ. 4134020 Im hiesigen Handelstegister Abt. A Ni. 538 ist beute eingetragen die Firma Biram 4 Sensel in Forst (Lausitz ), und als Jababer derselben Tuch= fabrikant Julius Biram und Tuchfabrikant Philipp Sensel in Forst (Lausitz'⸗. Offene Handelsgesellschaft seit 1 Mat 1906. Königliches Amtsgericht Forst (ausitz), 14. Juli 1906. Forst, Lausitꝶ. 34021] Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 8 ist hente zu der Firma Elsaesfisch⸗Badische⸗Woll fabriken, Akttiengesellschaft, Filiale Forst i L., mit Hauptniederlassung und Sitz in Stadt Kehl, Zweigniederlassung in Berlin, eingetragen Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 3. März 1906 wurde das Grundkapital der Gesell. schaft um 300 000 S, nämlich von 900 000 4A auf 1200 000 , erhöht. . Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt durch Ausgabe von 305 Aktien zu je 1000 A, welche Aus— gabe zu 105 0 erfolgte. Königliches Amtsgericht Forst (Lausitz), 16. Juli 1906. Frank furt, Oder. 34222 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr 68 (betreffend die Firma Aug. Pahl Nachf. in Frankfurt a. O.) eingetragen, daß das Konkurs- verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Juwig, in Firma Aug. Pahl Nachf., durch Gerichtsbeschluß vom 6 Juli 1806 aufgehoben und die Firma erloschen ist. ; Frankfurt a. O., 17. Juli 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Freiberg, Sachsen. 133725 Auf Blatt 952 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft unter der Firma M. Rudelt

worden, daß der Mechaniker Emil Hermann Erler

in , d. als Gesellschafter ausgeschieden ist.

reiberg, am 17. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht.

Friedland, Meck lb.

In unser Handelsregister ist heute zur Firma

Mecklenburg Pommersche Schmalspur bahn,

Attiengesellschaft zu Friedland folgendes ein⸗

getragen worden:

Die Stellvertretungs macht des Fabrikdirektors

Albert Katter in Anklam als Voristandsmitglied ist

mit dem 30. Juni 1906 erloschen.

Friedland i. M., 18. Jult 1906. Großherzogliches Amtsgericht. Abteilung 2.

Geestemünde. Bekanntmachung. 134023] Im hiesigen Handelsregister B ist zu Nr. 16 ein getragen worden, daß die Firma Geefstemünder Dvandelsbank, Aktiengesellschaft in Geefte⸗ miünde, geändert ist in Norddeutsche Haudelsbank Aktiengesellschaft. Ihr Grundkapltal hat die Ge⸗ sellschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Jull 1906 um 600 000 S, also auf 1200 000 , erhöht durch Ausgabe von 600 auf den Inhaber lautenden Aktien ju 1600 6 Die Erhöhung ist ausgeführt. Von den neuen Aktien sind 200 zum Kurse von 103,0 und 400 zum Kurse von 1050, ausgegeben. Durch Beschluß derselben Generalversammlung sind die 12, 14 sowie durch Beschluß der General⸗ bersammlung vom 10. Februar 1966 der § 21 des Gesellschaftsvertrags geändert. Gee stemünde, den 17. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht. VI.

Geldern. 34147] Im Handelsregister ist bei den Firmen: Crefelder Celluloidwaarenfabrik SH. Müller C Cie Sofmann Æ Rother, Joh. Arns, alle in Kevelaer, J. Holtmann C Ce in Geldern und J. Janssen in Vernum eingetragen: Die Firmen sind erloschen. ö Geldern, den 14. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht. Gelnhausen. Bekanntmachung. 134021) In das hiesige Handelsregister Abt. B ist zu der unter Nr. 2 eingetragenen Firma: „Vereinigte Berlin⸗Frankfurter Gummi

waaren⸗Fabriken in Gelnhausen“

folgender Eintrag bewirkt worden: In Groß Lichterfelde ist mit dem 15. April 1905 eine Zweigniederlassung errichtet unter der Firma: Vereinigte Berlin⸗ Frankfurter Gummi⸗ waaren⸗Fabriken Abteilung vormals Attien⸗ gesellschaft für Fabrikation technischer Gummi⸗ waaren C. Schwanitz C Ce. Der Gesellschaftsdireklkor Ernst Krödel zu Groß— Lichterfelde ist zum Vorstandsmitglied ernannt mit der Befugnis, mit einem Prokuristen gemeinschaftlich die Firma zu zeichnen. Laut Verfügung vom 13. Juli 1906. Gelnhausen, den 14. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht.

133740)

Glatꝝ. ; 337311 Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 185 eingetragenen Einzelfirma „Heinrich Naschwitz, Glatz Vorstadt Pfaffenmühle“ ein⸗ getragen worden, daß Paul Naschwitz zu Glatz in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und die Firma in Naschwitz Sohn, Glatz Vorstadt Pfaffenmühle, geändert ist. Die Firma ist gleichzeitig unter Nr. 215 des Handelt registers A als offene Handelsgesellschaft eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1906 be- gonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Eisen, und Holzwarenfabrikant Heinrich Naschwitz und Paul Naschwitz, beide ju Glatz.

Glatz, den 5. Juli 1966. ü

Königliches Amtsgericht.

Göttingen. . 34028 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 388 ist zur Firma Emil Luckhardt in Göttingen heute ein getragen: ; . Die Firma ist erloschen. Göttingen, den 16. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht. 3.

Göttingen. 134027] Im biesigen Handelsregister A Nr. 422 ist zur Firma Leo Schloß in Göttingen heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Göttlugen, den 16. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. 3.

Gollno n. 13534025)

In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 19 eingetragenen Firma Padberg * Schleusener in Gollnow eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Gollnow, den 16. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht.

Gollnow. ö 34026

In das Handelsregister Abteilung A ist am 16. Juli 19065 unter Nr. 24 die Firma Reinhold Schleusener in Gollnow und als deren Jahaber der Kaufmann Reinhold Schleusener eingetragen worden.

Gollnow, den 17. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht.

Gxrossenhain. 34029]

Auf Blatt 429 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Wilhelm Reimann in Großen hain und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Reimann in Großenhain eingetragen worden.

Angegebener Geschästszweig: Konfektionggeschäft.

Königliches Amtagericht Großenhain, am 18. Juli 1906.

Gxossschönau, Sachsen. (340560

Auf Blatt 361 des Handelsregisters für die Firma Eduard Steudtuer in Wallersdorf ist heute eingetragen worden: Der Holzwollfabrikant Ernst Gustav Eduard Steudtner in Waltersdorf ist als Inhaber ausgeschieden. Das Handelsgewerbe wird Jon den Erben Steudtaers als Gesellschaftern fort⸗

esetzt. Gesellschafter sind: . ? 39 Friederike Auguste verw. Steudtner, geb. Birn⸗

baum, . ; b. Gustav Eduard Steudtner, Geschäftsgehilfe, die Malersehefrau Anna Pauline Mildner, geb. Steudtner, d. der am 16. August 1892 geborene Karl Adolf Steudtner, alle in Waltersdorf. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1906 errichtet.

die Firma Fritz Hellmich zu Duisburg betreffend, eingetragen:

Co. in Freiberg betr, ist heute eingetragen

Die unter c. und d. Genannten sind von der Ver=

tretung der Gesellschaft ausgeschlossen, die unter a und b Genannten dürfen sie nur zusammen vertreten. Großschönau, den 18. Juli i906. Königliches Amtsgericht. Grossschönau, Sachsen. 340311 Auf Blatt 132 unseres Handelsregisters für die Firma Ernst Weiße in Seifhennersdorf ist ein irre, worden, daß der Gesellschafter Bernhard übner ausgeschieden ist. Das Handelsgeschäft wird vom verbliebenen Gesellschafter Ernst Wilhelm Weiße als Einzelkaufmann weiter betrieben. Großschönau, den 18. Juli 1906. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Grosasschönau, Sachsen. 34032 Auf Blatt 19 des Handelsregisters ist heute das Grlöschen der Firma August Mättig in Groß schönau eingetragen worden. Grostschönau, den 19. Juli 1906. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Grünberg, Schles. 34033) Bei der unter Nr. 228 unseres Handelsregisters Abteilung A eingetragenen Firma L. Ollendorff ist heute vermerkt: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt, die Firma daher hier gelöscht. Grünberg in Schl., den 16. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. Hagen, West. 34034 In unser Handelsregister ist heute die Firma Sermann Völlmecke in Hagen und als deren Jnhaber der Kaufmann Hermann Völlmecke in Hagen eingetragen. Hagen i. W., den 14. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.

Herne. Bekanntmachung. 34035 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Aktiengesellschaft Berg- werksgesellschaft Hibernia zu Herne heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 14. Juli 1906 ist das Mitglied des Aufsichtsrats Geheimer Regierungsrat Dr. Hermann von Krüger zu Eller 3 . zum Stellvertreter des Vorstands estellt. Herne, den 18. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.

Herrenberg. 34036 K. Württ. Amtsgericht Herrenberg. Den 16. Juli 1966. Handelsregister. a. Einzelfirmen. Wilhelm Zerweck. Die Firma ist nach Aus— tritt des Vaters auf den Sohn Wilhelm Zerweck jr. dahier übergegangen. b. Gesellschafts firmen. Gebrüder Stöffler. Neben dem Vater Julius Stöffler sr. als bisherigem Alleininhaber des Ge—= schäfts, ist der Sohn Julius Christian Stöffler jr. von hier als Teilhaber mit selbständigem Recht, die Firma zu vertreten und zu zeichnen, eingetreten. Z. B.: Oberamtsrichter Kapler.

IImenan. 34037 In unser Handeleregister Abt. A Band L ist heute eingetrazen worden:

a, bei Nr. 27, die Firms B. Che. Müller r ger, Ilmenau betreffend: Die Firma ist er— oschen;

b. Nr. 183. Die Firma „Thüringer Spiel⸗ warenfabrikation und Export von B. Chriftoph Müller in Ilmenau“, mit dem Fabrikanten B. Christoph Müller daselbst als Inbaber und dem FKaufmann Otto Müller daselbst als Prokuristen.

Ilmenau, den 10 Juli 1906.

Großherzogl S. Amte gericht. Abt. J.

Itzehoe. Bekanntmachung. 31038

In unser Handelsregister ist bei der Firma Friedrich Paucke, Max Greve Nachf. am heutigen Tage eingetragen:

Die Firma heißt jetzt Gustav Plähn, Max Greve Nachf. Inhaber der Firma ist der Kauf— mann Gustav Plähn in Itzeho'. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiven und Passiven ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Gustav Plähn ausgeschlossen.

Itzehoe, den 16. Juli 1806.

Königliches Amtsgericht. Abt. IV.

Kamenz, Sachsen. 34039 Auf dem die Firma August Ruppert in Kamenz betreffenden Blatt 225 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber Karl August Ruppert ausgeschleden und daß der Kauf— mann Karl Friedrich Richard Ruppert in Kamenz Inhaber der Firma geworden ist. Kamenz, den 18. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. Kempten, Schwaben. andelsregistereintrag. Unter der Firma Hermann Wetzer betreibt in Pfronten Meilingen der Telegraphenfabrikant e, Wetzer ein Telegraphenfabrikationsgeschäft. em Elektrotechniker Rudolf Wetzer daselbst wurde Prokura erteilt Kempten, 14. Juli 1906. K. Amtsgericht. Königsberg, Pr. Saundelsregister 34051] des Ktõniglichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 17. Juli 1906 ist eingetragen in Abteilung A unter Nr. 1564: Die Firma Gustav Kadereit mit Niederlassung zu Königsberg i. Pr., Inhaber Faufmann Gastav Faderest hier.

Köslin. ; 34061 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Rr 184 die Firma Rorddentsche Stuhlfabrit Köslin, Reinhold Wiegand“ mit dem Sitze in Köslin und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhold Wiegand in Köslin eingetragen worden. Köslin, den 12. Juli 1506. Königliches Amtsgericht. Kętthus. Bekanntmachung. 33897] In unser Handelgregister A ift als Inhaber der 3 Nr. 549 eingetragenen Firma „Emil chmidtchen, Spezialhuthaus für Damen. und errenhüte“ der Kaufmann Otto Bänsch in FKottbus eingetragen. Kotibus, den 16. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. Krossen, Oder. 33707 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 43 e lragen, daß die Firma W. Lehmann E Sohn, rofsen a O. unverändert auf den Kaufmann

34040)

begründeten Forderungen ist bei d Geschäfts durch den letzteren ,,, 3 e Nummer eingetragen, erlassung in Dei . Froffen a. S., den 10. Def ec l aeheben h Königliches Amtagericht. RKHrotoschin. 33748 In unser Handelsregister Abteilung A jtlẽ ö. unter Nummer 178 eingetragenen Firma Adler⸗ apotheke, Hermann Schikora, dunn, heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma erloschen ist. Krotoschin, den . Juli 1906. Königliches Amtsgericht.

Lanuban. 33750

In unser Handelsregister Abteilung A er unter Nr. 1652 eingetragenen . kunt les fg schaft Schwerdtner Buffe, Lauban, am 1 ee. ein . ö

er Kaufmann Louis Schwerdtner zu La nd der Kaufmann Emil Welz zu . n 1 Gesellschaft ausgeschleden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Franz Babin zu Lauban in die Geselischaft als Persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Gesellschafter sind nunmehr die Kaufleute Waldemar Busse und Franz Babin ju Lauban. Zur Tertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter allein ermächtigt. Die Gesellschaft hat am 1. Juli

1906 begonnen. Antegeriht Lauban.

Leer, Ostfriesl. 34064

In das Handelsregister Abt. A ist zu der unter Nr. 37 verzeichneten Firma Bernhard Behrends in Stickhausen eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Leer Oftfriesld.), den 16. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht. J.

Leer, Ostfriesl. 34063

In das hiesige Handelsregister ist heute in la unter Nr. 8 eingetragen die Firma B. Behrends, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stick⸗ hausen. Gegenstand des Unternehmen ist eine Baumaterialien und Holzhandlung, Dampfsãgerei 14 ,, n, Das Stammkapital beträgt ho 00 0 Die Firma ist eine Gesellschaft mit beschränkter e,, , , dom 9. Juli 1906. Ge—

äftsführer der Gesellschafi ist d t Everhard Duis in . ,,

Leer Sftfriesld.), den 16. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht. J.

Leipzig.

In das worden:

1) auf Blatt 12 964 die Firma Edward Erwin Mehner in Leipzig, Zweignie derlassung der in Aarau unter gleicher Firma bestehenden Haupt⸗ niederlassung. Der Verlagsbuchhändler Edward Erwin Meyer in Aarau ist Inhaber. (Angegebener Geschäftsjweig: Verlagsbuchhandel);

2) auf Blatt 12 935 die Firma Weinhold Hiller in Leipzig, Gesellschafter sind die Fabrik⸗ besitzer Ernst August Emil Hiller in Leisnig und Richard Arthur Weinhold in Leipzig. Die Gesell— schaft ist am 14. Juli 1906 errichtet worden. (An‚ gegebener Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Feuerungsanlagen);

3) auf Blatt Nr. 12966 die Firma Rafael Mohr in Leipzig. Der Kaufmann Franz Rafael Mohr in Leixzig ist Inhaber. (Angegebener Ge— schäftszweig: Betrieb eines Rauchwaren- und Pel⸗ 1. . 4 auf Blatt 6118, betr. die Firma A. Numri c Co,. in Leipzig: Prokura ist erteilt dem 1 mann Wilhelm Otio Max Leubner in Leipzig; 5) auf den Blättern g468 und 12518, betr. die Firmen Journal für Buchbinderei, M. Päcke und M. Päcke c Co. in Leipzig: Ernst Albert Jauchius ist als Gesellschafter ausgefchieden. In der Bekanntmachung vom 16. Juli 1906, die Firma Eugen Fort betr, muß es „Uhlich“ statt Ublig heißen. Leipzig, am 18. Juli 1906.

Königl. Amtsgericht. Abt. IIB.

Lengefeld, Erzgeb. 34066 Auf Blatt 100 des Handelsregisters für den Amts gerichtsbezirk Lengefeld, die offene Handelsgesellschaft in Firma „Neubert Richter“ in Nieder saida betreffend, ist beute eingetragen worden, daß Hzrr Emil Hermann Neubert in Niedersaida aus— geschieden ist.

Lengefeld, den 18. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht.

134065 eingetragen

Handelsregister ist heute

Mettmann. 34068 In das Handelsregister A Nr. 37 ist heute bei der Firma W. Seibel Mettmanner Britannia— warenfabrik in Mettmann folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Rudolf Seibel in Mettmann ist Prokura erteilt. Mettmann, 16. Juli 19066.

Königl. Amtsgericht.

Mõörs. Bekanntmachung. 34070 In das Handelsregister A Nr. 179 ist eingetragen worden die Firma:

Eugenie Schmidt mit Sitz in Mörs und als 3 Inhaberin Modistin Eugenie Schmidt in

örs. Mörs, den 11. Juli 1906. Königl. Amtsgericht. J.

Mõörs. Bekanntmachung. 34069 Zu der bei Nr. 138 des Handelgregisters A ein- getragenen offenen Handelsgesellschaft: Lavalle c Tesch in Homberg am Rhein ist eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und das Geschäft unter unveränderter Firma von dem bis— herigen Gesellschafter Heinrich Lavalle in Homberg als alleinigem Inhaber fortgeführt wird. Mörs, den 14. Juli 1906.

Königl. Amtsgericht. JI.

Mülheim, Rhein. 34073 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 202 ist bei der Handelsgesellschaft „Jos. Loosen“ in Höhen⸗ haus heute eingetragen worden; Die Gesellschafter Witwe Josef Loosen, Emilie eb. Magdeburg, Adolf Loosen und Wilhelm Loosen ö. mug ,,, e, .

er Sitz der Handelsgesellschaft ist na ö busch⸗Manfort verlegt. ö ( K

Deorg Kurzan in Krossen a. O. Übergegangen ist. er Uebergang der in dem Betriebe des Geschaͤfts

Mülheim, Rhein. Bekanntmachung. 34072

In unser Handelsreglster Abteilung H ist beute unter Nr, 47 eingetragen die Firma Mülheimer Volkszeitung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit Sitz in Mülheim am Rhein.

Der Gegenstand des Unternehmens besteht in der Gründung und der Herausgabe einer Zeitung unter dem Titel Mülheimer Volksjeitung‘, der Anferti. gung hon Drucksachen sowie dem An- und Verkauf von Büchern und Zeitschriften aller Art.

Das Stammkapital beträgt 102 000 Mƽ Der Gesellschafter Franz Knauf bringt die in einem bei den Akten befindlichen Verzeichnis näher bezeichneten Maschinen, Bureauutensillen, Schriften, Papier und Farhborräte jum Gesamipreise bon 23 55 M in ir ein unter Aufrechnung seiner Stamm—

Die Geschäftsführer sind: h Rentner Johann Peter Selbach, Vorsitzender, 2) Kaufmann Fritz Felnhals, stellvertretender Vor⸗ sitzender,

3) Kaufmann Clemens Berlandeur,

alle zu Mülheim am Rhein. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Vorsitzende der. Geschäftsführer mit einem der übrigen Ge— schäftsführer oder der stellvertretende Vorsitzende mit 3 , berechtigt.

. Gesellschaftsvertrag ist am 27. i 6

fest ei? * cha 56 w

Mülheim am Rhein, den 17. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Vamslau. 34074

In unser Handelsregister Abt. A ist heute . 6 löschen der unter Nr. 30 verzeichneten Firma

Ch. Häsler, Namslau, eingetragen worden Namslau, 17. Juli 1906. j w

Kgl. Amtsgericht. Neuhaus, Oste. 34075 In das hiesige Handelsregister Abteilung A Rr. 44 ist heute ju der Firma „G. D. Tönjes“ ein- getragen.

Das Geschäft ist unter unveränderter Firma auf die Viehhãndler und Schlachtermeister Heinrich Tönjes und Friedrich Tönjes, beide in Neuhaus g. O., über⸗ gegangen und eine offene Handelsgesellschaft geworden, welche am 29. Januar 1904 begonnen und ihren Sitz in Neuhaus a. Oste hat.

Neuhaus a. Oste, 16. Juli 1996. Königliches Amtsgericht.

Nimpts eh. ; ; 34076

In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Karoline Schlums u. Comp., Sitz Nimptsch (Nr. 3 des Reg.), die ledige Matilde Schlums hier als Inhaberin eingetragen. Nimptsch, den 14. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.

Ober- Ingelheim. Bekanntmachung. 34146) In unser Handelsregister wurde heute bei der em „C. H. Boehringer Sohn“ chemische abrik in Nieder Ingelheim folgendes ein— getragen:

Die Prokura dez Kaufmanns Robert Karg in Nieder. Ingelheim ist erloschen. Dem Kaufmann Karl Pfundt in Nieder. Ingelheim ist mit dem Kauf⸗— mann Kaspar Giani in Ober-⸗Ingelheim Gesamt— prokura erteilt.

Ober⸗Ingelheim, den 3. Juli 1906. Großherzogliches Amtagericht.

O Cenbach, Main. Bekanntmachung. 34077 In unser Handelsregister zu A 160 wurde ein e . ö 1 as unter der Firma Carl Schultheiß dahier bestandene Geschäft ist auf Carl 2 hn Schultheiß, Fabrikant zu Offenbach a. M., über⸗ gegangen, welcher dasselbe als Einielkaufmann unter der Firma:! „Offenbacher Cassenfabrik Carl Schultheiß“ fortfetzt. Offenbach a. M., 14. Juli 1906. Großherzogliches Amtsgericht.

Pirna. 34078 Auf Blatt 385 des Handelsregisters für den Land⸗ belirk Pirna, die Firma C. Oswald Liebscher in Mügeln betr., ist heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber, Maschinenfabrikant Carl Oswald Liebscher in Dresden ist ausgeschieden. Der Techniker Paul Albert Liebscher in Dresden ist Inhaber. Pirna, den 17. Juli 1906.

Das Königliche Amtsgericht. Plauen, Vogtl. 34079 Auf Blatt 2443 des hiesigen Handelsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft C. H. Weck in Plauen, Zweigniederlassung der in Greiz unter der gleichen Firma bestehenden Hauptniederlassung, und weiter eingetragen worden, daß der Kaufmann Alfred Weck, der Bauttchniker Carl Hermann Clemens. Weck, der Kaufmann Oskar Johannes Weck, sämtlich in Rothenthal, und der Maschinen⸗ techniker Erwin Alexander Weck in Greiz die Ge⸗ sellschafter sind, und die Gesellschaft am 2. April 1898 errichtet worden ist. Angegebener Geschäftszweig: Holzhandlung. Plauen, den 19. Juli 1906.

Das Königliche Amtsgericht.

Potsdam. 34080 Der Geschäftsbetrieb der in unserm Handels register unter Nr. 65 eingetragenen Firma: „Ulrich Wolff, Potsdam“, ist auf den Bankier Tarl Albrecht in Potsdam übergegangen, welcher die Firma in unveränderter Weise fortführt. Potsdam, den 16. Juli 1906. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Potsdam. 34081 Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 658 eingetragene Firma: „Mühlenberggrotte“, In⸗ haber: Otto Hellwig, ist heute gelöscht worden. Potsdam, den 7. Jull 19566. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Pr.-Holland. Bekanntmachung. 34082 In unser Handelsregister A Nr. 5 ist bei der Firma Louis Aris Pr. Holland folgendes ein— getragen worden:

Das unter der Firma Louis Aris Pr. Holland betriebene Handelsgeschaͤft ist unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Jacob Aris Pr. Holland übergegangen.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Jacob Aris ausgeschlossen.

Mülheim am Rhein, den 17. Juli 19606. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Pr. Holland, den 13. Juli 1996.

HRadeberg. . 34083 Auf Blatt 150 des hiesigen Handelsregisters, die

Firma Vereinigte Eschebachsche Werke Attien⸗

gesellschaft, , . der in Dresden

unter der g eichnamigen Firma domizilierenden

Aktiengesellschaft, btr,, ist heute das Erlöschen der

. Otto Schniege erteilten Prokura eingetragen orden.

Radeberg, den 16. Juli 1906.

Königlicheg Amtsgericht. Rahden, Westf. 34085

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. I7 ist an Stelle deg bisherigen Inhabers Kolon und Handelsmann Johann Cpristoph Wiegmann, Nr. 34 zu Kleinendorf, die Witwe Fleischwarenhändlers Christian Wiegmann, Sophie geb. Steinkamp, Nr. 34 Kleinendorf, als Inhaber der Firma C. Wiegmann, Kleinendorf, eingetragen worden.

Rahden, den 17. Juli 1906.

Königliches Amtegericht. Rahden, Westt. 34084

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter . die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in

a:

Loose Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Wehdem e, . nn,

Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Juli 1906 ab— geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Kolonial⸗, Manufaktur. und Kon⸗ fektionsgeschäfts. Das Stammkapital beträgt 39 000 66. Zur Deqlung ihrer Stammeinlage bringt die Gesellschafterin Ehefrau Heinrich Loose, Emma geb. Kraushaar, in Altenhundem in die Geselsschaft ein die gesamten Vorräte ihres bisher in Alten bundem unter der Firma Emma Loose betriebenen Manufakturgeschäfts jum Preise von 22 500 Die Geschäftsführer sind:

1) Kaufmann Heinrich Loose, 2X dessen Ehefrau, Emma geb. Fraushaar, beide in mr, ,, z

ie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen ,,,, J Rahden, 18. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.

Rees. Bekanntmachung. 34086

Bei der unter Nr. 7 des Handelsregisters X des hiesigen Königlichen Amtsgerichts eingetragenen Firma: „Friedrich Schultz“ ist am heutigen Tage folgendes eingetragen: Die jetzige Inhaberin der Firma ist die Witwe Fabrikant Friedrich Schultz, Karoline geb. Fluhme, zu Reet. Dem Sohne Kaufmann Karl Schultz zu Rees ist Prokura erteilt.

Rees, den 17. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht.

Regensburg. Bekanntmachung.

Eintragung in das Handelsregister betr. Der Holzhändlerseheftau Marie Ofenbeck in Regensburg wurde für die Firma: „Sebastian Ofenbeck“ in Regensburg Prokura erteilt.

Regensburg, den 18. Juli 1966.

Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Reichenbach, Schles.

Im Handelsregister A Nr. W. F. Hoffmann am 16. worden:

Die Prokura des Gustav Schiller ist erloschen, dem Kaufmann Paul Blasig ist Prokura erteilt.

Königliches Amtsgericht. Reichenbach u. Eule. Saarxlouis. 34145

Im Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 236, Firma Hanus, Fery K Ce zu Fraulautern, beute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Philipp Hanus, Bauunternehmer in Fraulautern, aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird ohne Aenderung der Firma von dem bisherigen , n. Techniker Paul Hanus in Fraulautern fortgesetzt.

Saarlouis, den 14. Juli 1906.

Königl. Amtsgericht. 6.

z4aos?]

. 134088 36 ist bei der Firma Juli 1906 eingetragen

Seelow. Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handeleregister Abteilung A ist heute zu Nr. 22, die Firma Kleine K Comp. zu Golzow betreffend, eingetragen worden: Inhaber ist die Witwe Agnes Kleine, geb. Schröder, in Golzow. Seelow, den 14. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht. Sorau, X. -L. 34032 Bei der Firma Gebhardt u. Wirth, Frauen⸗ mühle bei Sorau A Nr. 91 unseres Firmen« registers ist am 14. bezw. 16. Juli er. folgendes eingetragen: . . Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter, Fabrik besitzer, Kommerzienrat Edmund Wirth übergegangen, der es unter der bisherigen Firma als alleiniger Inbaber fortfübrt. Die dem Fabrikdirektor Carl Vermel erteilte Prokura bleibt bestehen. Sorau, den 16. Juli 19606.

Königliches Amtsgericht. Sorau, X. -L. 34091] Die Firma Paul Heidemann in Sorau A Nr. 154 des Handelsregisters ist auf den Kauf⸗ . , . . der Aas Geschäft unter der Firma Paul Heide Nachfolger fortführt. 4 661 Sorau, den 17. Juli 1966.

Königliches Amtsgericht.

34089]

Spandau. 34093 In unserem Handelsregister Abt. Nr. 457 ist heute die Firma Carl Steinhoff, Spandau, und als deren Inhaber der Fabrikant Carl Steinhoff in Spandau eingetragen worden. Spandau, den 17. Juli 1996. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. stade. ̃ 34099 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 171 die Firma Auguft Thams mit Niederlassungsort Stade und als deren Inhaber der Kaufmann August Thams in Stade eingetragen. Stade, den 13. Juli 19606. Königliches Amtsgericht.

Stargard, Pomm. 34096 Zu Nr. 8 unseres Handelsregisters B ist heute bei der Fizma F. Hendeß, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung in Stargard i. Pomm. ein⸗ getragen:; Die Vertretungkbefugnis des Geschäͤfts⸗

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

führers Rudolf Möhring ist beendet und an feiner