1906 / 172 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Jul 1906 18:00:01 GMT) scan diff

484. M. 26 387. Apparat zum Ausgeben und Registrieren von Einlaßkarten oder Marken, bei welchem die Karten in einem auswechselbaren Be⸗ hälter untergebracht sind. Albert Marsh, London; 6 . Müller, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 9. 11. 04.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

dem Unionsvertrage vom 16 13 56 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in England vom 10. 11. 03 anerkannt.

436. A. 12529. Selbstkassierendes Kugelspiel mit einer durch Einwurf einer Münze aus gelösten und von Hand einzustellenden Vorrichtung zum Fördern der Kugeln aus dem Sammelbehälter nach ber von Hand bewegbaren Spielplatte. Max Ulwert, Samburg, Jenischstr. 29. 31. 10. 95.

Tzbö. D. 15 6603. Selbstkassierende Platten- sprechmaschine mit beliebiger Plattenwahl. Deutsche Grammophon. Att. Gef., Berlin. 11. 2. 06.

za. Sch. 24 919. Hülse zum Einführen von Knöpfen in Knopflöcher mit spitzem Einführende. Max Schubert, Rirdorf, Karlsgartenstr. 20.

13. 1. 06.

45a. E. 13494. Boden ⸗Aufschließungs und Zerreibungs Gerät mit rotierenden Werkzeugen. Xavier Eharmes, Paris; Vertr.: C. Lamberts,

Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 21. 3. 065. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemãß

20. 3. 83 dem Unionsvertrage vom J- 3. 55 die Prioritãt

auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 29. 10. 04 anerkannt.

45a. V. 6101. Pflug mit Untergrundschar. GC. Vibrans, Calvörde, Stat. Flechtingen. 8. 7. O05. 456. D. 15 400. Düngerstreumaschine, bei der der Dünger bon einem den Kastenboden bildenden 6 einem unterhalb der Ausfallöffnung iegenden Flügelstreuräderpaar zugetragen wird. Edouard Delvaur, Apins en Condroz, Belg,; Vertr. Dr. D. Tandenberger, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 26. 11. 04. 450. K. 30410. TNippbare Trangportkarre für Mähmaschinen. Gerh. Küpker u. J. A. Michelsen, Rastede⸗ Südende. 28. 9. 05. 15e. W. 25 255. Verfahren zum Vermischen des fich in der Dreschmaschine abscheidenden Kurz⸗ strohes mit dem zur Strohpresse wandernden Lang⸗ stroh. Gebrüder Welger, Wolfenbüttel. 20.2 06. 45f. 3. 4742. Vorrichtung jum Bewässern, Düngen und Belüften von Bäumen und Sträuchern in Straßen, Alleen u. dgl. Wilhelm Friedrich Ziemann, Charlottenburg, Kantstr. 69. 30. 12. 06. 5g. H. 34 058. Aus kegelförmigen Tellern bestehender Einsatz für Milchschleudern. Carl Didrik Hellftröm, Nyfors, Eskilstuna, Schweden; Vertr.: E. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, , d,, Berlin 8sW. 61. 1. 11. 04 Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemãß

dem Unionsvertrage vom . die Prioritãt

auf Grund der Anmeldung in Schweden vom 14. 6. O4 anerkannt.

45h. K. 27 900. Hundemaulkorb; Zus. 3. 6 65 26 397. Anton Koenig, Dresden⸗Mickten. 456. L. 22 674. Hülle für bandartige Sl , faͤnger mit Schlitz in einer Breitseite. Dr. Willy Loebell, Klein- Ischachwitz b. Dresden. 25. 5. 96. 6b. M. 28 II. Grzenterventilsteuerung für Exvlosionekraftmaschinen. Ludwig Maurer u, Nürnberger Motorfahrzeuge⸗Fabrit „Union“ G. m. b. H., Nürnberg. 21. 10. 05.

66. M. 29 339. Ventilsteuerung für Ex⸗ plosionskraftmaschinen. Ludwig Maurer u. Nürn⸗ berger Motorfahrzeuge ⸗Fabrik „Union“ G. m. b. S., Nürnberg. 21. 10. 05.

6c. A. 10 962. Karburator. Edwin Francis Abernethy u. Gegrge Halsey Abernethy, New Vork; Vertr.: Dr. J. Ephraim, Pat. Anw., Berlin e , o h og.

47a. St. 10 142. Verfahren jzur Sicherung der Blattfedern im Bund gegen Längsverschiebung. 3 Magdeburg⸗ Buckau, Freiestr. 8. Tze. L. 22 065. Schmierpumpe, deren Kolben für gewöhnlich durch eine Daumenwelle und bei Be⸗ barf auch von Hand angetrieben werden. Albert Lefebvre fils, Pre Saint ⸗Gervais, Seine; Vertr.: Dr. B. Alexander Katz, Pat. Anw., Görlitz. 16. 1. 96. 47e. 3. 4509. chmiervorrichtung für Oel und Graphit mit Mischpumpe. Charles Sigismond Zeyen, Jemeppes. sur⸗Meuse. Belg.; Vertr.: A. Rohrbach u. W. Bindewald, Pat. Anwälte, Erfurt.

1 1 95

475. CE. 14 189. Selbsttätig wirkende Um⸗ e, ne,, für Riemengetriebe. Craven Brothers, Limited, Manchester; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe. Dr. H. Weil, k M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 13. 7h. K. 28 813. Vorrichtung, die bei Schub⸗ kurbelgetrieben in der Schubrichtung auftretenden Beschleunigungsdrücke durch kreisende Gegengewichte au hinsichtlich der kurzen Triebstangenlänge aus⸗ zugleichen; Zus. . Pat. 172 945. Adolph Klose, Berlin⸗Halensee, Kurfürstendamm 163. 26. 1. 05. 50a. B. 36 516. Vorrichtung zum Absondern von Steinen aus Getreide o. dgl. unter gleichzeitigem Waschen desselben. Georg Wilhelm Barth, Lud⸗ wigsburg. 26. 2. 04. .

S5Ga. St. 10 192. Spritzeinrichtung an Ge⸗ treidewäschern ohne Spritzschnecke. Georg Stephan, Mertzweiler . E. 12. 4 96.

Sob. S. 22 306. Mühlfteinkupplung. Paul Simon, Löbichau, S. A, u. Max Simon, Leipzig, Albertstr. 483. 13. 2. O6.

5oc. U. 12 287. Beschickungs vorrichtung sür Kugelmühlen. Max Franz Abbé, New Vork; Vertr.: K. J. E. Koch u. J. Poths, Pat. Anwälte, Hamburg 11. 15. 8. 05. ]

oc. M. 27 299. Antrieb für Speisevorrich⸗ tungen von Zerkleinerungs. und Mischmaschinen. Jean Maas, Dussburg, Hochfeld. 11. . O5. Doc. S. 22 593. Panzerung für Kugelmühlen. F. L. Smidth Æ Co., Kopenhagen; Vertr. Fr. Meffert u. Br. L. Sell, Pat. Anwälte, Berlin Sw. 13. 6. 4. 06. .

52Za. D. 16 527. Mit Klemmporrichtung ver⸗ sehener Fingerhut oder Nähring. Emil Daß ler u. Augufle Schneider, geb. Schäfer, Leipzig ⸗Gohlis.

S8. 12. 66 . Sza. M. 26 493. Stichstellvorrichtung für

Nähmaschinen jum Vors. und Rückwärtsnähen. D. Mundlos à Co., Magdeburg. N. 29. 11 06. 52a. M. 27 433. 3 für Nähnadeln. Josef Mann, Breslau, Tiergartenstt. 5. 4 55 05. 326. B. 30 786. EClektrischer Fadenwächter für Schlffchenstickmaschinen. Emil Böhm, Falken⸗ stein i. V. 12. 4. 05. . 52b. W. 24 521. Vorrichtung zur selbsttätigen Bewegung des Stickrahmens einer Stickmaschine von Aner Jacquardkarte aus. Gustav Adolf Walser, Se Schweiß; Vertr.: Ernst Herse, Pat. Anw., erlin NV. 40. 29. 9. 065. 531i. B. 40513. Maschine zum Gießen klebriger oder dickflüssiger Massen, insbesondere zur Herstellung von Bonbons. L. Berg Æ Co., Hamburg⸗Hohenfelde. 18. 7J. O5. 5b. C. 13245. Maschine zur Herstellung viereckiger Flachtũten. Carl Julius Valdemar Ehriftiansen u. Odin Thorvald Clorius, Kopen⸗ hagen; Vertr.: A. B. Drautz u. W. Schwaebsch, Pat. Anwälte, Stuttgart 20. 12. 04. r 56a. B. AL S957. Verstellbares Kumtgerüst. Hubert Braun, Balthasarstt. 24, u. Heinrich Heinecke, Kasparstr. 31, Cöln. 16. 1. 06. 56b. K. 30 369. Gurt⸗ und Riemenspanner. Anton König, Debreczen, Ung.; Vertr.: Dr. Alfred Brunn, Berlin, , 26. 20. 9. 05. 5z7c. B. 42 435. Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Belichtungs dauer bei photo⸗ graphischen , F. Blaue, Chantilly, rankr.; Vertr.: C. Pieper, H. Spꝛingmann, Th. ; 4 E. Herse, Pat. Anwälte, Berlin NV. 40. 57. P. 17 582. Maschine zum Waschen und Trocknen von Blaupausen u. dgl. Charles Franegis Peafe, Columbus, V. St. A.; Vertr.: E. W. . 4 K. Ostus, Pat. Anwälte, Berlin 8W. II. 22. 8. O65. 578. K. 28 711. Verfahren zur Herstellung gekörnter photographischer Schichten fuͤr photo—⸗ mechanische Drucke aller Art. limsch Æ Co., Frankfurt 4. M. 12. 1. 95. 39a. B. A1 929. Membranpumpe, bei welcher zwei miteinander verbundene Membranen als Arbeits⸗ kolben dienen. Eharleö Henry Bryant, Twicken⸗ ham, u. Francis Leslie Mathew Forster, Mary⸗ lebone Rd. . Engl.; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat. An⸗ wälte, Berlin RW. 40. 13. 1. 06. 59a. G. 22 274. Ventillose Plungerpumpe. Wilhelm Glaser, Kreuznach. 16. 12. Oh. 596. A. 12 999. Ein- oder mehrstufige Zentri⸗ fugalpumpe oder Ventilator. K. Arel Ahlfors, n Vertr.! C. Pieper, H. Springmann, h. Stort u. G. Herse, Pat. Anwälte, Berlin NV. 40. 24. 3. 06. 59b. K. 28 254. Vorrichtung zur Verminde⸗ rung des einseitig achsial auf die Welle wirkenden Strömungsdruckes bei mehrstufigen Schleuderpumwpen. S. Arthur stünzli, Leipzig, Wettinerstr. 3. 27. 10. 0 596. Sch. 23 134. Apparat zur Hebung und Zerstäubung von Flüssigkeiten. . Schwarz⸗

haupt, St. Goar a. Rh. 3. 3. 6. z 594. K 30 348. Dampfeinlaßvorrichtung für Hannover,

Doppelinjektoren. Ernst Körting.

Alleestr. 2. 16. 9. C5.

63c. B. 40 850. Lenkvorrichtung für Motor wagen. Charles Oscar Barnes, n f New Jork; Verir. He ü, B. Blank, Chemnitz n. W. Anders, Berlin SW. 61. 24. 8. C065.

6c. 5. 21 316. Wagenzug aus einachsigen zweirädrigen Fahrzeugen; Zus. 1. Pat. 173755. Freibahn Gefellschaft m. b. H., Berlin. 15. 2. 06. 63. S. 20 340. Hinterachse für Motorwagen. Jacobus Spyker, Trompenburg lez Amsterdam; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 30. 11. 04.

63c. W. 25 014. Gleichachsig zum Wagen⸗ rade neben diesem angeordneter Elektromotor. August Weiß, Cöln, Teutoburgerstr. 3. 16. 1. 06. 63e. R. 21 408. Einrichtung zum Zetriebe einer an einem Motorfahrzeug befestigten Luftpumpe zum Aufblasen des Luftreifens. Benedict Rock, Moulins b. Metz. 19. 7. C06. . ĩ 53t. Sch. 24 625. Antriebvorrichtung für Schlitten. Felix Schneider, Gevelsberg. II. L. O6. 6a. F. 20 412. Aufreißbarer Kapselverschluß mit mehreren Aufreißzungen. Fabrik Schiller ' scher Verschlüsse Akt. Ges., Godesherg a. Rh. 13.7. 05. 64a. F. 21 406. Bindeverschluß für Konserven⸗ gläͤser o. dal. aus imprägniertem Papier oder Gewebe. Wilhelm Frey, Gütersloh. 27. 2. 06. 6GIa. O 5iz7. Verschluß für Blechgefäße mit durch Federung unter einem Wulst des Gefäßhalses , , . Innenkapsel. Ernst Otto, Ruhla i. Th. 14. 4. 06.

64a. Sch. 24 855. Deckelverschluß, bei welchem durch einen hohlen elastischen Ring die Abdichtung bewirkt wird. Paul Schroedter, Berlin, Oranien⸗ straße 120121. 23. 6. O5.

641b. K. 29 s55. Vorrichtung zum Füllen von Fässern mit Bier unter Ausschluß der Außenluft. David Kainscop u. Jean Frangois Bergo, Lens, Frankr.; Vertr. A. Bauer, Pat. Anw. Berlin SW. 13. 30. 6. O05.

65f. M. 27 642. Ruderpropeller für Wasser⸗ fahrzeuge, dessen Ruderblatt aus zwei an der Ruder⸗ stange gelenkig befestigten Platten besteht. O. F. Chr. Mecklenburg u. G. H. von der Burg, Hamburg, Heimweg 2. 10. 6. 06.

57a. X. 13 0227. Vorrichtung zum Schleifen der Facetten an Glas, insbesondere Brillenglaͤsern; Zus. 3. Pat. 144 511. Altstaedtische Optische In J Nitsche Æ Günther, Rathenow. 6⁊za. C. 14 595. Maschine jum Schlichten, Schleifen und Polieren von kleinen Metallgegen⸗ ssänden der Uhrmacherei. John Chappuis, Ponts⸗ de Martel, Schweiz; Vertt.: E. W. Hopkins u. K. Ossus, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 10. 5. C6. 68a. B. 41 781. Falle mit einem aus Blech hergestellten, nachträglich mit dem Schafte zu ver⸗ binbenden Kopfe. Friedr. Carl vom Bruck, Velbert, Rhld. 23. 12. C05.

68a. B. 42 215. Schloßnuß. Friedr. Carl vom Bruck, Velbert, Rhld. 12. 2. 06.

69. R. 22 250. Wiakelschere. Ernst Ruzinski, Agram; Vertr.! Dr. L. Gottscho, Pat Anw., Berlin W. 8. 2. 2. 06.

70a. M. 27 843. Schreibstifthalter mit dreh⸗ barem Minenbehälter. Georg Müller, Nürnberg, Vordere Kartäusergasse 4. 15. 7. 66. 706. FJ. 20 277. Füllfederhalter. Fabrik für Gebrauchsgegenstande G. m. b. H., Hennef a. d. Sieg. 2. 6. O6.

1

708. F. 20 126. Vorrichtung zum Verschließen von Briefen.

und elektrische Neuheiten m. b. S., Berlin.

29. 4. 05. 76e. C. 12 938. Glasscheibe für Rahmen jum Pausen von Zeichnungen. Eugene Couttolene, Barcelonnette, Frankr. Vertr.; Carl Pataky u. GImil Wolf, Pat. Anwälte, Berlin 8. 42. 19. 3. 04. 70e. H. ä66 514. Aufstellvorrichtung für eichen· bretter. Bernhard Hunsemann, Tetekum b. Lüding⸗ hausen i. W. 17. 11. 05. . 71a. V. 6132. Lüftungsvorrichtung für Schuh⸗ werk. Miguel Villacampa h Villgeampag, Buenos Alres, Argentinien; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw, Berlin 8sW. 48. 4. 8. O05. T7Tib. M. 26 857. Verfahren zur Herstellung von Metallhülsen für Schnürlochösen. Karl Mohr, Frankfurt a. M.,. Wittelsbacher Allee 47. 30. 1 66. 71c. M. 27 S3. Einfahrvorrichtung für Absatz⸗ pressen. Atlas Werke Pöhler Co., Leipzig⸗ Stötteritz. 2. 8. O65. 7ic. Ü. 269042. Nagelmaschine mit einer Able und einer in dem geraden oder annähernd geraden orn elagerten Schneidevorrichtung. nited hoe Machinery Company, Boston u, Paterson, F. St. J.; Vertr.: F. CG. Glaser, L. Glaser, 3 . u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 72c. B. 41 167. Geschützrohr. Edwin James Blood, Chicago; Vertr.. Dr. L. Gottscho, Pat. Anw., Berlin W. 8. 16. 10. 05. 74c. D. 17 112. Sicherheitsschaltung für Kom⸗ mandoansagen mit Weitergabe des Befehls durch Zwischenftellen. Deutsche Telephonwerke G. m. d. H., Berlin. 25. 5. O6. 74c. S. 21 221. Verfahren zur Uebertragung der Meldungen in Feuermeldeanlagen mit mehreren Melderschleisen an die Nebenstellen. Siemens 4 Halske Akt. Ges., Berlin. 5. 6. 0ö6. 74d. D. 15 8927. Elektrischer Schallerjeuger, bel welchem eine Schallmemhran durch den Anker eines Selbstunterbrechers in Schwingungen versetzt wird. Deutsche Telephonwerke G. m. b. S., Berlin. 17. 5. C5. 745. D. 16 385. Selbsttätiger Zeitschalter für Reklamebeleuchtung mit einem nach Art der Sand uhr wirkenden Quecksilberstromschließer. Deutsche , , m mn G. m. b. S., Düsseldorf.

25a. E. 10 705. Maschine für Preßvergoldung. The Exprefs Gold Blocking Press Compwann, Lescester, Engl.; Vertr. S. H. Rhodes, Pat. Anw., Berlin W. 9. 14. 3. 05.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

dem Unions vertrage vom . die Priorität

auf Grund der Anmeldung in England vom 25. 5. 0 anerkannt.

756. G. 21 774. Verfahren zur Herstellung von Glagätzungen; Zus. j. Anm. G. 19 124. Glas⸗ plakatefabri Offenburg Wilh. Schell jr.. Offenburg i. B. 25. 8. C6. 755. B. 16 904. Verfahren zur Nachbildung von Naturmustern, wie z. B. Horn, Perlmutter, Elfenbein und Marmor durch eiweißartige Stoffe, insbesondere Kasein. Raoul Desgeorge, Lyon, u. . Lebreil, Villeurbanne, Frankr.: Vertr.: Glliot, Pat- Anw., Berlin SW. 48. 28. 3. 96. 76. B. 43 084. Aufwickelvorrichtung für , und in, . Zus. z. Anm. B. 40 813. Carl Bergmann, Meißen. 11. 5. OB. 7ö6c. Sch. 23 478. Verfahren und Vorrichtung zum Anfrelben der Läufer für Ringspinn⸗ und Ring⸗ zwirnmaschinen durch bewegte Luft. Wilhelm Schön, Soznowice, Rußl.; Vertr.: H. Betche, Pat. Anw., Berlin S8. 14. 6. 3. O65. 76c. Sch. 25 0835. Vorrichtung zum Antreiben der Läufer fär Ringspinn⸗ und Ringzwirnmaschinen durch bewegte Luft; Zus. z. Anm. Sch. 23 473. Wilhelm Schön, Sosnowice, Rußl.; Vertr.: H. Betche, Pat Anw., Berlin 8. 14. 2. 11. 06. 768. R. 21 784. Paraffiniervorrichtung für Spulmaschinen. C. A. Roscher Nachf., Markers⸗ dorf, Bez. Leipzig. 19. 10. 05. 776. O. 86048. Schlittschublaufeisen mit an der Lauffläche angebrachten Kanten. Julius von Olivier, München, Plinganserstr. 115‚2. 16. 12. 66. 7 7c. H. 36 5278. Vom Keglerstande aus zu be⸗ dienende Vorrichtung zum Aufrichten der an durch das Standbrett nach unten und über Rollen zum Keglerstande geführten Schnuren oder Drähten be⸗ , August Haase, Plön i. Holst. 1. G5. 77. M. 28 525. Kugelspiel. Henri Marie Martial Mandon, Parig; Vertr.: H. Neuendorf, Pat. Anw., Berlin W. 57. 9. 11. 05. 375. F. 19 993. Vorrichtung zum Hervor⸗ bringen bon Dreh⸗ und Nickbewegungen des Kopfes . Herm. Fiedeler, Döhren b. Hannover. 23. 38. 97. 779. T. 10 974. Vorrichtung zum Erscheinen und Verschwindenlassen von Personen und des zum Vorführen nötigen Glaskastens. Ernst Thorn, Leipzig, Mittel str. 22. 31. 1. 06. . s0a. 2. 22 508, Profiliertes Einsatzstück für Kunststeinformen. Leipziger Cementindustrie . Co., Markranstädt b. Leipzig. Ss0a. T. 11 201. Verfahren und Vorrichtung zur Herssellung von abgeflachten Drainagerohren; i 3. Pat. 166 552. Paul Thomann, Halle a. S., elitzscherstr. 22. 1. 5. C96. S0ob. C. 13 436. Verfahren zur Herstellung von Mauersteinen, Röhren, Briketts usw. aus zer⸗ kleinerten oder gemahlenen Schlacken durch Härten der Formlinge mit Kohlensäure oder kohlensäure haltigen Gasen. CölnMüsener Bergwerks⸗ Actien⸗ Verein, Kreuzthal i. W. 2. 3. 06. sob. F. 16973. Verfahren jum Zerstãuben feuerflüssiger Hochofenschlacke oder anderer bei hoher Temperatur schmelzender Stoffe. Victor Frau Kois, Marbehan, Belg.; Vertr.: Dr. D. Landenberger, Pat. Anw., Berlin 8SW. 61. 24. 11. O2. 8b. K. 29 266. Verfahren zur Herstellung von Kunftschiefer durch Verarbeiten von Faserstoffen mit Verstelnerungsmitteln. Paul stuoll, Plauen j. V. Wil hel mstr. 14, u. Dr. Julius Katz, Leipzig ⸗Reudnitz, Kohlgartenstr. 44. 28. 3. 06. 80b. Sch. 21 126. Verfahren zur Herstellung poröser Leichtsteine durch Einlegen sperriger pflanz- sicher Stoffe (wie Holjwolle, Hobelspäne) in eine Form und Uebergießen mit schnell abbindender Mörtelmasse. Otto Schaefer, Freiberg i. S. 17. 4. 05. s1Ib. F. 20 s84. Verfahren zum Aufkleben von

Gesellschaft für Maschinenbau F

Etiketts u. dgl. auf Packungen beliebiger Art. ortuna⸗ Werke Albert Hirth. Cannstatt, u. Gebhard Dentler, Stuttgart. 7. 11. 05. gie. B. 41 763. Verfahren zum Fortdrücken von Kollodium oder einer mit Kollodium versetzten Flüssigkeit mittels der Auspuffgase von Explosions⸗ motoren. Edouard Bouchaub - Praceiq, Paris; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat. An⸗ wälte, Berlin 8W. 61. 21. 12. 05.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

26. 3. 83 ö dem Unionsvertrage vom 1. 3 ö5 die Priorität auf

Grund der Anmeldung in Frankreich vom 22. 12. 04 anerkannt. sie. W. 283 2724. Einrichtung zum Lüften von Gütern in einem mit falschem, durchlöchertem Boden ausgerüsteten Lagerraume. Llewellyn Williams, Boston, V. St. A.; Vertr.: Henry E. Schmidt, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 13. 13605. 535. Sch. 23 574. CGlektrische Nebenuhr. Ferd. Schneider, Langenfeld, Rbld. 25. 3. Ob. S5c. R. 18 755. Verfahren zur Reinigung von Abwässern. Wilhelm Rothe Comp., Berlin. 13. 10. 03. S858. B. 40 083. Auslaufrohr für Wasserpfosten mit Ejeklorentleerung. Bopp * Reuther, Mann⸗ heim⸗Waldhof. 25. 5. O6. ; S5h. G. 21 021. Einrichtung zum Spülen von Ausgußbecken, insbesondere von Klosettbecken. H. i, mal Schöneberg b. Berlin, Bahnstr. 34. 8. COD.

M. 2s 356. Fachbildungsvorrichtung für Webstühle. Josef Mattern u. Josef Grüner, Riklasdorf, Oesterr. Schles.; Vertr. E. W. Hopkins * R fuß, Fak. Unwälte, Berlin w. II. 15. I. S5. S6c. BG. 30 O58. Warenaufwindevorrichtung für Webstühle zur gleichzeitigen Herstellung zweier über einanderliegender Stũcke. ng . Voiron,

Goldberg, Pat. Anw.,

Isore, Frankr.; Vertr.: Berlin SW. i3. 26. 1. 05. ñ S6c. S. 20 238. Schußspulengehäuseaus. wechfelung für Webstüble. Spinnerei & Weberei 9 ,, Kahn Arnold, Augsburg. s6c. W. 23 s30. Schützenauswechselung für Webstühle mit heb. und senkbaren Schützenkästen. Albert Edward Walker, Arthur Walker ü. George Walker, Norwood Green b. Halifax, Engl.; Vertr. F. F. Glaser, 2. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 1. 5. 0d. S6c. W. 24A 511. Selbsttãtige Augrückvorrich⸗ tung für Webstühle. Joseph Botsford Whitney, Bröoklyn; Vertr.: EG. Dalchow, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 10. 4. O5. s6c. W. 24 922. Einrichtung zum Bewegen der Weblade für Webstühle. Albert Bernard Weißenborn, Appleton, V. St. A.; Vertr.; A. Gliot, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 15. 12. 05. S6g. B. 328 834. Zwangläufige Führung für Webschützen. Fr. Bast, Zwickau i. S., Schumann⸗ platz 4. 37. 12. 04. s69g. G. 21 181. Webschũtzenführung. Gustav Greischel, Spremberg N. L. 31. 3. Oh. ; s6h. A. 11 16. Leviervorrichtung für Jacguardkartenschlagmaschinen. Ernst Ahnert, 6 3 Greiz, u. Karl Ahnert, Aue i. S. 10. 04. s6h. Sch. 23 542. Vorrichtung zum Einlesen der Lochstempel für Kartenschlag· und Kopier⸗ maschinen. Herm. Schroers Maschinenfabrik, Crefeld. 20. 3. 05. S9f. K. 31 070. Stetig betriebene Schleuder mit absatzweise durch Senken ihres Bodens er⸗ folgender Entleerung. Victor Karmin, Wien; a , M. Mintz, Pat. Anw., Berlin 8W. II. 6. 1 ;

9) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher zurückgenommen. zb. S. 22 084. Krawattenhalter mit Haken, der beim Umlegen der Krawatte in eine Oeffnung des Kragenknopfes eingelegt wird. 25. 6. 96.

196. B. 39 137. Gleichrichtmaschine für Draht stifte u. dgl. 22. 3. E66. .

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. . J 131. W. 21 012. Dampfwasserableiter für abwechselnd unter Luftleere oder unter Dampfdruck stehende Räume. 19. 4. O6. . 15a. P. 15 s22. In parallelen Ansätzen des Stiels drehbar gelagertes und durch eine achsial ver⸗ schiebbare und in der Gebrauchsstellung feststellbare Sälse einstellbares, als Spaten oder Hacke verwend⸗ bares Werkzeug; Zus. z. Pat. 1853 499. 19. 4. 06. 84a. L. 2H OF 8. Einsatz für Trinkgefäßunter⸗ sätze. 17. 4. O6.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzelger. Die Wirkungen des einftweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Erteilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind den Rachgenannten Patente erteilt, die in der Patent⸗ rolle die hinter die , gesetzten Nummern erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents.

175 oJ! bis 36s. ; zb. 175 196. Krawattenhalter mit Gehäuse und darin beweglichem Schieber zum Festhalten am Kragenknopf. Arthur Cote, Lyon; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin SW. 48. 6 06

Für diese Anmeldung ist bei der prüfung gemãß rn, 2. * at dem Unionsvertrage vom 3. 1. 55 die Priorita

auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 16. 6. O4 anerkannt.

ze. 1785 197. Kleiderverschluß, bei dem die mit sedernden Anfätzen versehene Kopfplatte seitlich in die Fußplatte eingeschoben wird. Ernst Kusche, reslau, Sternstr. 49. 19. 7. 05.

an nns is. Straßenlaternenoberbau mit durch das Dach geführtem Befestigungsbolzen. Johann Streitmann, Nördlingen. 8. 9. O4.

Ta. 175 199. Kreujförmiger, mit abnehmbarem Christusbilde versehener Kandelaber. Anthony Charles Guntzer, New Jork; Vertr. F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte Berlin 8W. 68. 7. 2. 05.

1c. 175 200. Membrangasdruckregler. Viclor Fay, Berlin, Landeberger Allee 2. 1. 10, Ob. Iv. 75 201. Einrichtung, durch Erhöhun oder Verminderung des Gasdruckes in Gas zuleltungt⸗

rohren die Ventile von Brennern oder Brenner⸗ ruppen stufenweise zu öffnen oder zu schließen. Celr Emile Charles Martron, Rotterdam; Vertr.: FR. Delßler. Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat. Anwälte, Berlin 8X. 61. 10. 12. 9c. 19g. 175 202. Blaubrenner für flüssigen Kohlen⸗ wasserstoff. Finley Licht und Apparatebau Gesellschaft m. b. H., Frankfurt a. M. 10.6. 04 Fur diese Anmeldung sst bei der Prüfung gemäß

W 3. 38 z vert . dem Unionsvertrage vom 116 die Priorität auf

Grund der Anmeldung in der Schweiz vom 6. 5. 04 anerkannt.

498. 175 291. Invertlampe. Dr. Kramer⸗ licht ⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. 25. 10. 04. 1g. 178 292. Gasgluͤhlichtlampe mit abwärts gerichteter Brennermündung und einem unten trichter⸗ sörmig erweiterten Zugschornstein. Louis Wolff, Berlin, Jerusalemerstr. 66. 24. 6. 4. 1g. 175 293. Bunsenartiger Abwärtsbrenner für Gasglühlicht. Julius HDardt, Hamburg, Grimm 9. 20. 4. 04. 6b. 175 203. Einrichtung zur Abscheidung des Vor- und Nachlaufs bei der periodischen und kon⸗ tinuierlichen Destillgtion und Rektifikation von Spiritus; Zus. j. Pat. 165 148. Otto Pampe, Halle a. S., Kirchnerstr. 9). 20. 8. 04. Fa. 175 204. Verfahren zum Walzen von , . Albert Ropohl, Lippspringe i. W. 7c. 175 O94. Hydraulische Ziehpresse mit zwei in einem gemeinsamen Gehäuse angeordneten in⸗ einander geführten Druckkolben. Fa. L. Schuler, Göppingen. 23. 7. 03. Sb. 175 205. Verfahren zum Trocknen von Karden⸗, Strecken., Kaͤmmmaschinenbändern, Baum wolllunte und ähnlichem bandförmigen Fasergut. Th. Wilbelm Schmid, Hof i. B. 11. 10. 04. 9. 175110. Verfahren zur Befestigung von Pinselstielen und Pinselborsten in einer Zwinge. Arthur Liddon Watkins, Hampstead b. London; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Ostus, Pat. Anwälte, Berlin 8W 11. 4. 12. 93. 8. 175 206. Imprägnierte Zahnbürstz, Ernst strause, Steglitz b. Berlin, Akazienstr. 1. 30. 12. 05. 104. 175 207. Verfahren, gasreiche Brenn⸗ stoffe durch Austreibung der leichtestflüchtigen Be—⸗ standteile unter hohem Gasdruck zu verbessern; Zus. z. Pat. 161 952. Otto Hörenz, Dresden. A., Pfoftenhauerstr. 43. 22. 11. 03. 10a. 175 208. Anlage zum Ausdrücken des Kokses aus Koksöfen. Bochumer Eisenhütte Heintzmann Æ Dreyer, Bochum i. W. 10. 8. 05. 11e. 175 294. Briefordner mit gekröpftem Verschlußbügel und am Verschlußhebel gelagerter, in ihrer Achsenrichtung nicht verschiebbarer Gleit- ö 9 k C Brunckhorst, Hamburg. 122. 175 095. Verfahren zum Niederschlagen von absorptionsfähigen Gasen und Dämpfen o dgl. durch mittels Zerstäuber fein verteilte Flässigkeiten. 5 n Akt. ⸗Ges., Körtingsdorf b. Hannover. 121. 175 096. Verfahren zur Darstellung von Alkalinitrit. Kunheim C Co., Rheinau, Chemische Fabrik, Rheinau b. Mannheim. 1. 5. 04. LIZo. 175 097. Verfahren zur Herstellung von Bornylestern der aromatischen Monooxycarbonsaͤuren. Chemische Fabrik von Heyden Akt. Ges., Radebeul b. Bresden. 3. 12. 04.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

9 dem Unionsvertrage vom JJ. I. 565 die Prioritãt

auf Grund der Anmeldung in Großbritannien vom

7. 12. 03 anerkannt.

120. 175 209. Verfahren zur Darstellung von Jodmethyl und Jodaethyl. Dr. Weinland u. Dr. Karl Schmid, Tübingen. 17. 2. O6. 120. 175 295. Verfahren zur Darstellung der Oxvdationsprodukte von aromatischen Kohlenwasser⸗ stoffen mit Methylgruppen oder substituierten Methylgruppen oder deren Derivaten. Badische . Soda Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 13. 175 21090. Reinigungsvorrichtung mit Stutzen zum Anschrauben an den Wasserstandskopf von Wafferstandszeigern, deren Durchstoßkanal von einem beweglichen, vor dem Reinigungsdorne aus, weichenden Dichtungskörper abgeschlossen ist. August Sievers, Berlin, Chausseestr. 8. 18. 11. 04. 138. 175 211. Einrichtung zum Beobachten der Wirkungsweise von Dampfwasserableitern. Emil Weichert, Augsburg, Hartmannstr. 8. 15. 9. Oh. 116. 175 284. ßFlachschiebersteuerung fũr Kraftmaschinen mit umlaufenden Kolben. Josef Wens, Düsseldorf, Hafen. 30. 11. 04. IIb. 175 285. Dichtung für den Laufschlitz der Kolbenarme von Kraftmaschinen mit umlaufenden Kolben. Josef Wens, Düsseldorf, Hafen. 20. 12. 04. 114c. 175 286. Turbinenlaufrad mit im Sinne der Drehbewegung vorwärts gerichteten vom Rad umfang nach innen sich erstreckenden Eintrittskanälen und beiderfeits von diesen angeordneten rückwärts gerichteten Austrittskanälen. George Westinghouse, Pittsburg, Penns. V. St. A.; Vertr.. Henry G. Schmidt, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 1. 11. 03. Für diefe Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

dem Unionsvertrage vom 14 13 6 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 3. 7. 03 anerkannt.

146. 175 287. Schaufelbefestigung für Dampf⸗ und Gagturbinen mittels hakenförmiger Ansätze. James Wilkinson, Birmingham, Alabama, V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser, 8. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 16. 11. 04.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

20. 3. 89 . dem Unionsvertrage vom . i G die Priorität

auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 21. 11. 03 anerkannt.

14c. 175 288. Dampfturbine. Julius Henri Otto Bunge, Buffalo, New Jork, V. St. A. Vertr. , Br. R. Wirth. Frankfurt a. M. 1 u. W. Dame, Berlin 8W, 13. 4. 6. C6. 20f. 175 111. Gemeinschaftliche Anstellvorrich⸗ tung für Bremse und Sandstreuer. William Lin⸗ tern, West Park, V. St. A.; Vertr.: Pat. Anwälte B. Blank, Chemnitz, u. W. Anders, Berlin SVW. 61. 28. 6. 04.

20f. 125 112. Zangenbremse für Eisenbahn⸗ rng, Heinrich Karl, München, Königinstr. 91.

20g. 175 289. Feststellvorrichtung für Dreh⸗ schelben mittels Kugeln. Hans Tieffen, Cassel, Kl. Rosenstr. 6. 12. 1. O6. h s 2 e , . a n . ,. Wagen aus umstellbare Straßenbahnweichen. uard Hoepner München, ere , 93. 8e, 206. 175 1123. Schaltung für mit Wechsel⸗ strom betriebene, mit Transformatoren ausgerüstete ger fn Paul Martyn Lincoln, Plttsburg, enns., V. St. A.; Vertr.: C. Pieper, H. Spring—⸗ . Stort, Pat. Anwälte, Berlin NW. 46.

261. 175 114. Kontaktrolle für elektrische Bahnenu. dgl. mit auswechselbarem Laufring. William King Richardson, Leabenworth, Kansas, V. St. A; . ö. L. Gottscho, Pat. Anw., Berlin W. 8.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

dem Unionsvertrage vom 4 3 S5 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 17.10. 04 anerkannt.

201. 175 115. Einrichtung zur elektrischen Förderung von Land, oder Wasserfahrzeugen, welche ihre Kraftquelle mit sich führen. Herbert Me. Nulta, Anaconda, Montana, V. St. A.; Vertr.: H. Nähler, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 1. 12. 06.

Für diese Anmeldung 6. bei der Prüfung gemäß

3 dem Unionsvertrage vom 7 3. 55 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom IO. 12. 04 anerkannt.

201. 175 116. Motorregler, insbesondere für elektrisch betriebene Fahrzeuge. Allgemeine Elektri⸗ eitãts · Gesellschaft, Berlin. 10. 1. 06.

21a. 175 107. Schaltung für Fernsprechämter mit Arbeitsverteilung. Deutsche Telephonwerke G. m. b. H., Berlin. 26. 8. 04. 21a. 175 117. Einrichtung zum Kenntlich⸗ e n een, , Akt. Ges. x ene elephon⸗ u. Telegraphen⸗ Werke, Berlin. 9. 2. 06. graph 21b. 175 213. Positive Polelektrode für elektrische Sammler, die gemäß Patent 164 224 aus trichterförmigen, übereinandergeschichteten, an einem zentralen Bleikern befestigten und in radialer Richtung eingeschnittenen Metalllamellen gebildet ist. Max Schneider, Dres den Radebeul. 21. 5. 06. 21e. E75 118. Einrichtung zur staubsicheren Abdichtung aus dem Gehäuse hervortretender schwing⸗ bar beweglicher Teile an elektrischen Apparaten. . Telephonwerke G. m. b. H., Berlin. 21Ac. 175119. Schalteinrichtung zum schnellen Erregen elektrischer Maschinen. Siemens Schuckert Werke (G. m. b. H., Berlin. 21. 5. C5. 21e. 175 120. Klemmnippel zum Festklemmen der Tragschnur von elcktrischen Leitungsschnüren. Otto Tade jr., Berlin, Dresdenerstr. 9. 10. 10. 05. 21c. 175 121. Schutzvorrichtung füt Klemmen von elektrischen Sammlern o. dgl. Armand Robben, Hasselt, Belg;; Vertr. W. J. G. Koch u. J. Poths, Pat.⸗Anwaäͤlte, Hamburg 11. 3. 1. 06. 21c. 175 214. Einrichtung zur Ladung trans⸗ portabler Sammlerbatterien aus einem Drei⸗ oder Mehrleiternetze; Zus. z. Pat. 174 220. Accumu-⸗ latoren ⸗/ Fabrik Akt. Ges., Berlin. 31. 1. 06. 218. 175 215. Induktionsmotor. Mather Platt Limited, Salford, Iron Works, Manchester, Engl.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen 35 . 2 Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 21e. 175 122. Wechselstromzähler. Frank Conrad, Edgewood Park, u. William Maple Bradshaw, Wilkinsburg, V. St. A.; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat. An⸗ wälte, Berlin NW. 40. 12. 11. 04. 21e. 175 123. Verstellbare Vorrichtung zur Regelung der Phasendifferenz bei Wechselstrom zählern. Frank Conrad, Edgewood Park, u. William Maple Bradshaw, Wilkins burg, V. St. A.; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin NW. 40. 28. 5. 05. 2Ie. 175 124. EGlektrischer Meßayparat. Franz Beck, Brüssel; Vertr.; C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 27. 10. 065. 21e. 175 125. Element und Leitungsprüfer. Akt. Ges. Mix C Genest Telephon⸗ u. Tele⸗ graphen⸗Werte,. Berlin. 18. 11. 05. 21e. 175 126. Elektrizitätszähler, welcher den über eine bestimmte Energie hinaus stattfindenden Verbrauch anzeigt. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. 390. 1. 06. 215. 175 127. Verfahren zum Entlüften von Glühlampen mittels der Einrichtung nach Patent 167 904 Zus. z. Pat. 167 904. Allgemeine Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 31. 1. 06. ; 21f. 175 216. Unverwechselbare Röhrenglüh⸗ lampe. Deutsche Telephonwerke G. m. b. H.,

Berlin. 23. 4. O5. 21h. 175 128. Elektrode für elektrische Oefen. Edgar Field Price, George Emerson Cox u. James Gilbert Marshall, Niagara Falls, V. St. A.; , 5. Haßlacher, Pat. Anw., Frankfurt a. M. 1. 22a. 175 217. Verfahren zur Darstellung eines rotorangefarbenen, besonders zur Bereitung von arblacken geeigneten Diazofarbstoffes. Farben⸗ abriken vorm. Friedr. Bayer Co., Elber⸗ feld. 14. 1. 065. 2Z2Za. 175 290. Verfahren zur Darstellung eines gelben Monoazofarbstoffes. Farbwerke vorm. 6 Lucius C Brüning, Höchst a. M. 23a. 175 218. Apparat zur Gewinnung von Fett aus Abwässern; Zus. z. Pat. 126 672. Gesell⸗ ont 96 Abwäfferklärung m. b. H., Berlin. 235. 175 106. Aus einer Reihe von mittels Nürnberger Scheren verstellbaren Schneidedrähten bestehende Vorrichtung zum Schneiden von Seife und anderen Massen. Gustav Steck, Frankenthal, Pfalj. 25. 6. G5. 24b. 175 129. Verfahren zum Zerstäuben von überhitzten Flüssigkeiten. Gebr. Körting Akt.⸗ Ges., Linden b. Hannover. 18. 8. 04. 24b. 175 130. Zerstäubungsdüse für überhitzte Flüssigkeiten; Zus. z. Pat. 175 129. Gebr. Körting Akt. Ges., Linden b. Hannover. 6. 11. 94. 24e. 175 131. Gaserzeuger mit in der Feuer⸗

zone des Schachtes behufs Verhinderung des An. fetzens von Schlacke eingesetzten Kühlkörpern. Thomas

. Berlin, Prenzlauerstr. 41.

Stapf, Ternitz, N., Oesterr. . Vertr.. A. Loll u. A. Vogt, Pat. Anwälte, Berlin W. 8. 16. 4. 05. 24f. I75 0Ogs. Vorrichtung zur Regelung der Aschen⸗ und Schlackenabführung am Ende eines Kettenrostes mittels einer durch das Gewicht der Rückstände geöffneten Klappe. Otto Vent, Char— lottenburg, Gutenbergstr. 4. 5. 11. C04. 246. 175 099. Mit Schüröffnung versehene drehbare Feuertür mit Spaltschieber für Lokomotiv⸗ und verwandte Feuerungen. B. Aug. Engelbrecht, Hannover, Meterstr. 4. 24 12. 04. 241. A785 132. Beschickungs vorrichtung für fein⸗ körnigen Brennstoff fur Drehrohröfen. Paul Larsen, Kopenhagen; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat. Anwälte, Berlin SW. 13. 8. 12. 04. 25a. HS 2I9. Presse für flache Kulierwirk⸗ stühle. Socisté Géensrale de Bonneterie u. Charles Boucher, Troves, Frankr, u. Fa. Karl Lieberknecht, Oberlungwitz i. S.; Vertr.: M. Weise, Pat. Anw., Chemnitz. 17. 6. 04.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

em Unions v 20. 6. 63 di ĩ d nisns vertrage vom 14 * 86 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 24. 12. 03 anerkannt.

256. 175 220. Flecht, und Klöppel maschine. Lorenz Heibel, Barmen, Königstr. 55. 16. 12. 095. 296. I 75 296. Verfahren zur Herstellung künst⸗ licher, glänzender Fäden. La Sociscté Générale de la Soie artificielle Linkmeyer, Socists Anonyme, Brüssel; Vertr.: Pat. Anwälte F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, 8W. 68, u. Dr. D. Landenberger, 8W. 61, Berlin. 7. 4. 04. z0f. 175 221. Vorrichtung für Vibrations« massage, bei welcher die Drehbewegung einer Hand⸗ kurbel durch Zahnräder auf den schwingenden Teil übertragen wird. John Mesny Tourtel u. George Lewis Hogan, London; Vertr.! F. C. Glaser. E. Glaser, S. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8 FJ. 65. 6. 3. 06. 1c. 175 222. Verfahren zum Ausbessern von Gußfehlern an Eisengußstücken mit. Hilfe einer Flamme. Ludwig Degerdon, Mariahütte, Bez. Trier. 20. 5. O6. 32a. 175 13. Blaskopf zum Aufblasen vor⸗ . Glashohlkörper. Wilhelm Moonen,

euß a. Rh. T. 6. O5. 3214. 175 223. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Glasgegenständen in Formen. 6. wer⸗ Berlin, Wilhelmshavenerstr. 43. 33. 175 224. Haarbrenner zur Erzeugung von Naturwellen. Carl Frick, Zürich; Vertr.: P. Rückert, Pat. Anw. Gera, Reuß. 4. 1. 66. 34e. 175 134. Vorrichtung zum Befestigen und Aufhängen von Rollvorhängen. August Grupe, Hamm i. W. 12. 8. 0h. 34f. 175 135. Kuchenständer mit Einrichtung zum Schutz der Eßwaren gegen Staub, Rauch u. dgl. wut. Berlin, Unter den Linden 4. 34f. 175 136. Tafelaufsatz, mit den Ständer für die Waren umgebendem, miitels Schiebetür ver⸗ schließbarem, durchsichtigem Gehäuse. Friedrich Vauhel, Fürth i. B. Schwabacherstr. 159. 22. 9. 04. 345. 175 225. Zahnstocherbehälter, bei welchem die bündelweise neben⸗ oder übereinander liegenden Zahnstocher gegen den Mitnehmer der Ausgabe⸗ dorrichtung gedrückt werden. Richard Beckmann, Charlottenburg, Galvanistr. 6. 7. 7. 06. 34f. 175 226. Speisegabel mit voneinander beweglichen Zinken. Anna Martha Nickol, geb. Lehmann, Dresden, Walpurgisstr. 20. 17. 11. 06. 345. i75 227. Servierbrett mit Festhalte⸗ einrichtung für darauf stehende Likörkelche und andere mit ausgehöhlten Füßen versehene Trinkgefäße. Fa. H. A. Erbe, Schmalkalden. 13. 12. 065. z49g. 175 228. Befestigungseisen mit schlitz artigen Aussparungen für Sprungfedern an kreujenden Gurten; Zus. z. Pat. 165 ö . 175 229. Kofferschrank. Duchesse Flora Marie de Touraine and Douglas, geb. Hamilton, Paris; Vertr.: O. Siedentopf, Pat. Anw., Berlin 5W. 12. 13. 10. 03. 34t. 175 230. In einer Maueröffnung unter⸗ gebrachter Gefängnisabort, deffen Sitz und Kot— behälter mit einer Verschlußklappe verbunden sind und mit dieser nach dem Gebrauch in die Mauer— öffnung zurückgeklappt werden. J. Braun K Co., Wiesbaden. T5. 1. 06. 241. 175 137. Selbsttätige Vorrichtung zur Bereitung von Kaffee, Tee u. dgl. Louis Frangois Rampal, Düsseldorf, Bismarckstr. 7. 12. 3. G6. 341. 175 231. Verfahren zur Herstellung eines Quirls aus gestanztem Blech. Ferdinand Loesener, Teipzig Gohlis, Dorotheenstr. 14. 21. 4. 6... 356. 175 100. Doppelauslegerkran mit selbst⸗ tätig fahrender, elektrisch angetriebener Laufkatze. Adolf Bleichert C Co., Leipzig ˖ Gohlis. 13. 11. 64. 38g. 175 138. Verfahren und Maschine zur Herstellung von Stopfen aus Kork oder korkähnlichem Material. August Kanysser, Höchst a. M. 9. 6. 04 z9b. 175 297. Verfahren zur Herstellung von dünnen Kautschukblättern. Albert Charles Bloffier, Paris; Vertr.. R. Delßler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 22.9. 0l. 10a. 175 139. Vorrichtung zur Verhütung von Flugstaubbildung beim Betrieb von Röstösen mit übereinander liegenden Herden und abwechselnd in der Mitte und am Umfange darin angeordneten Durchtrittsöffnungen für das Erz und die Gase, unter Benutzung mit dem Rührwerk kreisender, den inn, des Erzes überdeckender Schirme. E. Wil⸗ 6 , Cöln, Richard Wagnerstr. 22. Ha. 175 140. Masching zum Beschneiden der Ränder von Hüten u. Wg August Kindermann, Cincinnati, Ohio, V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗An⸗ wälte B. Blank, Chemnitz, u. W. Anders, Berlin SW. 61. 11. 4. 05. ;

Für diese Anmeldung 9 ö. der Prüfung gemäß

dem Unionsvertrage vom 1. . ö die Prioritaͤt

auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 11. 6. O4 anerkannt.

416. 175 141. Kopfbedeckung mit auswechsel barem Schweißleder. Dr. Gustav Ottmann, Falkenhain b. Seegefeld. 30. 7. O6.

418. 175 101. Maschine zur Herstellung ge—⸗ falteter Vließe für die Filzherstellung o. dgl. Filz n,, Att. Ges., Adlershof b. Berlin. 4Za. 1765 142. Vorrichtung zum Bestimmen

und Bezeichnen der Mittelpunkte von Kreisbögen. Richard Marx, Philadelphia; Vertr.: C. Fehlert, G. Louhier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. ⸗An⸗ wälte, Berlin 8W. 61. 14. 12. 05. 426. 175 232. Meßband. Lucien Lepoire, Dieppe, Frankr. ; Vertr.. G. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 24. 11. 94. 126. 175 233. Vorrichtung zur Dreiteilung eines beliebigen Winkels in gleiche Teile. Stanislaus e n,. Ostrowo b. Grossendorf, Kr. Hohensalza. 125. 175 143. Laufgewichtswage mit selbst⸗ tätiger Verschiebung des Laufgewichts in beiden Richtungen. Carl Röper, Hamburg ⸗Uhlenhorst, Heinrich Hertzstr. 25. 21. 1. 04. 125. 1785 114. Laufgewichtswage mit selbst⸗ tätiger Verschiebung des Laufgewichts in beiden Richtungen; Zus. 3. Pat. 175 143. Carl Röper-, Hamburg ⸗Uhlenhorst, Heinrich Hertzstr. 25. 15. 5. 04. 12. 175 145. Sperrvorrichtung an Lauf- gewichtswagen zur Verhinderung des Einführens einer Karte in den Bruckapparat bei unrichtiger Stellung des Laufgewichts und der Gewichtsschleber. Carl Schenck, Eisengießerei u. Maschinenfabrik Darmfstadt, G. in. b. Sp., Darmstadt. 1. 98. 06. 42h. 175 146. Kartenlupe für freihändigen Gebrauch im Dunkeln. „Mikrophotostep“ Deutsche Kartenlupen. Gesellschaft m. b. S., Berlin. 26. 2. 04. 121. 175 147. Verfahren zur genäherten Be⸗ stimmung des Fettgehaltes von Käse. Milchwirth⸗ schaftlicher Verein im Allgäu e. V., Kempten, Bayern. 28. 12. 05. 2m. 175 234. Addiermaschine. The National Addograph Company, New Jork; Vertr. C. G. Gfell, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 23. 7. 05. Für diese Anmeldung 3 der Prüfung gemäß

dem Unionsvertrage vom 1. 13 66 die Prioritãt

auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 4. 1. O5 anerkannt.

12n. 175 148. Vorrichtung zur Veranschau⸗ lichung der Spannungen in Baukonstruktionsteilen. Ernst Carlipp, Erlangen. 3. 1. 06.

120. 175 119. Geschwindigkeitsmesser mit einem in einer kreisenden Flüssigkeit befindlichen und von ihr gegen die Wirkung einer Feder verdrehten ,, . Werner, Kiel, Düppelstr. 83. 4Zo0o. 175 150. Vorrichtung zur Aufzeichnung von Schwungradpendeldiagrammen mit Stroboskop⸗ scheibe und verschiebbarer photographischer Platte. Dr. Ing. Gustao Wagner, Wiesbaden, Bismarck ring 34. 24 6. O6. 1209. 175 235. Geschwindigkeitsmesser, bei welchem ein permanenter Magnet durch einen von der zu messenden Geschwind igkeit gedrehten Anker abwechselnd magnetisch geöffnet und geschlossen wird. Friedrich Lux. Ludwigshafen a. Rh. 14. 3. 04. 14209. 175 236. Vorrichtung bei registrierenden Geschwindigkeitsmessern mit Zentrifugalregulator zur nterscheidung jwischen Vor- und Räcklauf. Gust. W. Malminen, Helsingfors, Finnland; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat. Anw., Berlin X. 9. 12. 3. 06. 42Z0. 1725 237. Registriervorrichtung der Zeiten in verschiedenen Einheiten für Geschwindigkeitsmesser. ' w Barmen, Heckinghauserstr. 33. 120. 175 238. Vorrichtung, um das Ablesen von Schiffslogs an verschiedenen Stellen des Schiffes zu ermöglichen. Louis Crawley, Los Angeles, Talif; Vertr.: C. v. Ossowoki, Pat.“ Anw., Berlin W. 9. 16. 11. 05.

436. 175 239. Durch Münzeneinwurf auslös⸗ bare Sprechmaschine mit selbsttätiger Schlitten förderung für die Platten. Deutsche Grammo⸗ phon · Akt. Ges., Berlin. 28. 6. 93.

14a. 175 240. Klemmvorrichtung mit ver⸗ schiebbarer Klemmstange. Arthur Edward Luzzi, Rew Jork; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Ostus, Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. 8. 11. C4.

44a. 175 241. Klappfußknopf für Manschetten u. dgl. Albert Rothe, Brandis, Bez. Leipzig.

9. 6. 05. 44a. 175 242. Federndes Glied für Zieh⸗ armbänder, Ringe, Gürtel usw. Wilhelm Volk u. Karl Klein, Pforzheim. 30. 9. 05. Aa. 175 243. Aus jwei Teilen bestehender Knopf. Rudolf Fischer jr., Nixdorf, Böhmen; Vertr.: Dr. B. Alexander ⸗Katz, Pat⸗Anw., Görlitz. 28. 12. 05. 44a. 175 244. Schnalle mit zwei schlaufen⸗ artig ausgebildeten ineinanderstekkbaren Klemmteilen für Halsbänder u. dgl. Karl Ludwig Lüdecking, Hamburg, Dovenfleth 51. 27. 2. 06. 4b. 125 245. Tabakepfeife u. dgl. mit Rauch⸗ reinigung und Rauchküblung. Karl Wolff, Hannover, Edenstr. 19. 11. 53. O5. 146. 175 216. Zündholischachtel halter, be⸗ stehend aus zwei die Schachtelhülse zwischen sich festtlemmenden Tellen. John Berryman, Clifton b. Bristol, Engl.; Vertr. Henry E. Schmidt, Pat. Anw., Berlin SsW. 61. 8. 8. 05.

Für diese Anmeldung 4 bei der Prüfung gemäß

y dem Unions vertrage vom I I 55 die Priorität auf Grund der Anmeldung in England vom 31. 12. 04 anerkannt.

446. 175 247. Mit einer Entnahmesffnung versehene Zündhülse zur Aufnahme von Zündholz-

schubschachleln. David Loertscher, Rorschach, Schweiz; Vertr.. Dr. L. Gottscho, Pat. Anw., Berlin W. 8. 11. 8. 05.

5a. 175 248. Hackmaschine mit mechanisch angetriebenen, seitlich verschiebbaren Hackwerkzeugen. 8 er, Dissen b. Grifte, Bez. Eifer, 456. 175 151. Säegehäuse für Schubrad⸗ Säemaschinen. Carl Beermann, Berlin, Vor dem Schlesischen Tor. 23. 9. 06.

5c. 175 249. Handrübenheber mit Köpfer. ö Müller, Roldisleben b. Rastenberg. 45e. 175 152. ile nee ng für Dresch⸗ maschinen. Leouhardt & Co., Schöneberg b. Berlin. 12. 7. 05.

5e. 175 153. Einlegvorrichtung für Dresch⸗ maschinen; Zus. 1. Pat. I78 152. Seonhardt 4 Co., Schöneberg b. Berlin. 11. 1. O6.

16a. I75 154. Verbunderplosionskraftmaschine mit jwei konzentrisch angeordneten Expansionsräumen. Raymond Noel Quidarrsé, Paris; Vertr.: F. A. Hoppen, Pat. Anw., Berlin SW. 13. 27. 1. O4. Ga. 175 155. Verfahren und Vorrichtung