zur Erzeugung von heißen t s ũ z Erplosionskraftmas gespannten Gasen für] Berher bestimmtes Geländenbschnitt; in a papier von Zigaretten mit Watte zu versehen. Manschette, welche in die Tasche eingeseßt n ⸗‚ n e Tasche eingesetzt und ein⸗
chinen. Gasmotoren⸗Fabrik Richt i nn, , nr, chtung aus der Luft mittels eines photographis Selman Rakowicky d i i Apparates, dessen Objektivachse in der Achse der Be⸗ Wilna. Rußl.; . k ,. . n. . . ö ö — ? ; z ; ;
1464. 175 156. BViertakterplosionskraftmaschine wegungsbahn der Vorri
t Hilfskolben. Philip Charles Lawleß, London; ,. uhr orrichtung liegt. Alfred Maul, SW. 61. 12. 10. 04. . : .
Vert. S. Goldberg, Pat. Anw, Berlin' sw. 13. S570 u * fr in ,, in soa. 175 189. Presse mit zwei ineinand * 2. NM ; j sniali ; f J ; seitlich ander Rahn, * 77 33. tan chttt, mit Einfeit ger Tnoxf⸗ zum D eutschen Reichsanzeiger und K öniglich Preußischen Staatsanzeiger .
6. 1. O6. leitenden Preßk an 5 olben zur Her = ĩ ĩ a 1 ,, , für , ß nr, e . jum kapseln oder ähnlichen af , g fn nr 5 fig it gen 8 6 K , . raftmaschinen. Gustad Mees, Barmen. Sustad Richard Voetzsch, Oberl eie gen . ll Kolb Cr i n et et? r Wert: g. 28* 86. Kragen ,,,, 8.6. 66. be inch? ene, F sglerk. C. gorther , ärnsen . M. Büttner, Streifen mit keilförm n , nnn, w 172. Berlin, Montag, den 23. Juli 1906 36 , big r nn , ö rect 59e. 175 172. Dampf ⸗ bzw. Drudkluftheber . . 5i. 19. 4. 66. Breyer Ile karg ef, ngen g 1 4. . , ö ö nen? Flachdrahtschtauben de für Flüsfigkeiten; 2 z Vorrichtung zum Fortb 36. 26 Saohlgewebies Band — ; , gkeiten; Zus. 3. Pat. 162 199. Gießerei von Lasten. Louis La ö ang, g 282 593. Hohlgewebtes Band mit zwei Der Inhalt dieser Beilage, in pelcher die Bekanntmachungen aug den Handels-, Güterrechts. Vereing. Genossenschaftg ⸗, Zeichen ˖ Muster, und Börsenregistern, der Ur eberrechtgeintraggrolle, übe ö . 2 . . 3 . 3 z * — — 2 J * . . 14. 6. 8. 66. ö [ , n,, . nn,, Paul B. Alexander. Katz. ir en. eng. 3 *r. kin e reg bin Dessin. Aufdruck zur Herstellung neichen, Patente, Helin nen, Lenk fore bie Tarif. und Fahrplanbekannkmachungen der E Inkahnen enthalten find, erscheinl auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel . ain . * gr 175 250. Zahnräder oder Rollen. 61a. 173 266. Del lers 66. Für diese Anmeldung ist bei der Prufung gemäß 26. 5. O6 597 21 n k 29 90 ,,, , , . , ere entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. er gen s . * . Stort, Pat. An. Graaff c Co., G. m. b . , . 96 ö ö. onsvertrage vom .= 3. 55 die Priorität schnittenen ,,, ö 1 6. ; 172. . NN. 40. 5. 11. 665. Mitorey. Schöneberg, Wa ö . auf Grund der Anmeld ; Deckel mi enahte ö 76. 1785 251. Riemscheibe. Joh. G y neberg. Wartburgstr. 13. 1. 11. 04 meldung In Frankreich vom Deckel mit Verbindungeband Und zum Ei D tral ũ ö . ö be. ; g. G a. * 11. 0904. 4. 9. 63 ane . ; zum Einhängen as Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten. in Berlin Das Zentral Handelsregister für das Deut Re eint in der Rege — — 1 München, Mannhardtstr. 71. 156. 1859 . . . , , für rauch,; 826. =, Scleudermasch . e neff dienenden Schleifen. Hermann Selbstabholer auch durch die r e Gypeditlon des Deutschen Reichganzeigers und Königlich vrcußij GSezugzpreis 66 6p. 832 fee, das i . zelne 3 3 ö 2 r ee fan s 2 ö Fabrik Pforzheim , . delnd aufgehangter Trgmmeĩ wa nenn, 1 13 zzz e Sie bean e gere, L Wüheimttaße . bergen werder. Fafserttonspretis für den Raum ciner Druckieill 30 2. t ö. uler Maschinenfabrik Aug. G. m. b. H . einer festgelagerlen, die Tromm 3 — C . ar big, HRadebenl F. regen. . b. O.. Pforjheim. 16. 2. O5. geren, die Trommelachse umschlleßenden b. 282 19, Mit Klebstoff versehene Stoff⸗ ö ; , g, m s , 33 J. 3 8 . 266. 1 94 Vom Zugtier durch Ver⸗ ee ene, ert, 9. Joht. Jansen, Elberfeld, inlage zur zerstellung und Ver kee . Gebrauchsmuster. er . ve e lte erg 1 6 . , . ö. hinausragt. Karl 21e. 282 951. Wechselstrommeßgerãt mit mehr Schöse, Burgbrohl, Bez. Koblenz. 11. 5. C5. we in . eichsel und von Kutschersitz aus be; 8a. 178 1561. ‚. ; Preß. und Bügelfalten. Michael Altmann, Chem⸗ J. Th. 10. 5. 06. K. 2 748 , 170 . ute . 3. , . , , . 47e. 175 160. Schmiervorrichtung für stehende * Rae r r für. Straßenfahrzeuge. amerikanischen Syst abe gehen. e nn n i. Altchemnißerstr. 34. 14. 6. o. 1.77. (GFortsetzung) 5. 282 sz. Zusammenroll oder legbare einander liege er nne. . 4 96 ö . 14 . ö, , , n, nee, Wellen. Jules Mölotte, Remicyourt, Belg.; Vertr. 6 3b n, d, ,, 22. 3. 055. enn ü . , mit aus⸗ . — 2 904. Krawattenträger und ⸗Festhalter, 4c. 282 236. Gaszuführung für in der Mitte Taschenbürste mst hakenförmigen Daaht e ken en Generator ee gte e . 46 n . 1 G9 . i L, ert; 6 3 9, 1 Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Rü aschwi . orrichtung zum Dämpfen der berg, württb. Sch . e, er , m. Schram gekenn; e chnet durch einen die Krawatte haltenden, pon Straßen, Sälen ꝛc. angebrachte Gaglampen. Liesheim u. Dtto Pißarreck, Berli 6h ssee/ werk A,. von d ö ; Ann . 865 2 g . 14 eil, Frankfurk a. M. 1, u. W. Dame, Berlin Dienh , wn ö . ; gebogenen Metallttreifen. mit einer Kuphlunge= Fritz Kreöler, Hamburg, Beim Strohhause 33, straße 43. 24. J. 66. C. 16 . aun ee. nic ber af n Gen . s, gie, , n, ,,,, . , , , Hangdaner. Franki ek . nit e e an n mn nnn, an den Hemdlnopf. Rer. ss. W. 28 3. Piat gz G5 n. Zweite ig. Stielbefest gung 7 rie er sreg, . de 2 e we r fer, , rn ö ; ö NV. 21. 9. 5. C5. — 3 o . ⸗ 9 * . he ö. 2 ? ten ungẽ⸗ — 88. . Substanz an 2 ,, , für Los. 636. 175 175. Kippwagen mit einer längs Prag; Vertr.) Th. Hause, Berlin 8w. , . g fi. 6. 06 min, m . . GEmmerberg 22A. 18. 282 105. Gasselbstzünder, dessen Gashahn hülse mit Rlemmrin Hein ich Fitzler, Gießen. schaltetes bei Temperaturschwankungen den Kühl. eine Metallröhre von großer Oberfläche , Ear n und Räder mit einem feststehenden unter dem Wagenkasten gelagert einer langs 856. 175 192. Wasserreinigungs t be. 36. 282923 ; mit einer Feder derart verbunden ist, daß der zur 23. 4. 06. J. 15 920. wafferzufluß regelndes, entlastetes Ventil an Kon. und nach außen geleitet wird. All i elbehälter und mit Oelförderung durch einen der Kipppvorrichtun . agerten und zur Bewegung stehend aus em Innen la 9 hee en, be. desteh e Fi . Schnurenartige, aus Klebstoff Zündmasse führende Gasgkanal nur nach Ueberwindung 9. 2827219. Bürste, deren Holz Schuhsohlen⸗ . u. d9gl Slto Hörenz, Dresden, Pfot Elektricitãts · Ges ff w w l 1gen eig n ne . Stritzke, Berlin, Köpenicker ⸗ Arnold Emmeluth D. . gereinigten Wassers und ,, 6 . ö,. und Verfstärkung der Federspannung geöffnet wird. Ferd. Bäuml, form hat. S; F. Ballh Söhne, Schoenenwerd; hauerstr. 45. 31. 5. 68 H. üs ö A. 9197. , . ö eld n men , Gegen a ,, . n 3j 6 Cher m ig u lt gelfalten. Michael Alt⸗ Nürnberg, Therestenstr. 32. 12. 6. O6. B. 31 3065. Vertr.: E. W. Hopking u. K Sinz, Pat. Anwälte, Tf. 282 610. Ueberlaufdoppelkrümmer mit 21g 282 599. Mit einem gelenkig an d 2 as ä 08. Gleichseitige Flanschenderbindung lichem Sitz. Albert senlasteg mit Länge meg. wassers. Degar Gut . . Vätnke ge ge fle g nselbstzänder mit in der Müte Berlin SM ä4l- gn pdeie zi 33 stepsbächscnarti gem erschi ü für aus Doppelroh elst ; , . mit zylindrischen, mit ineinander greifenden Zähnen hofstr. 34 9 8 56 Britsch, Mannheim, Wald. p. Hertling. Vat Ati m en ondon . Vertr. Ph. 3b . durchlochter Platte in Verbindung mit einem sieb. 9. 282 Ta 6. Scenerbůrste mit kantigem Bůrsten · bestehende ir. bei welchem 1 2 . r 2 e e fg ch ge n . e , ,,. e r l gie, e a e. kn re , wren, 3s. ng e ., Bern ö , , . ͤ i, . artigen Kegel. Etzemische Fabrit „Zünndnelke“ hol, die an der Stelle, wo sie e er früheften vom äußeren Rohr und , .. e f gh rn , fin, 3 , , d ne a,,, , , . i, ,, ,, i ,, , , , d, , , . 3 . ⸗ .. . gt, at. nwä ; ⸗ ; . * romführung. esden. ö! ?. — ; x * 1 ; 9 26 J 1 . . . . 1 . 3 . . . . . 56 . 3 2 258. . schalen förmigen 2, 5. 04. e, Berlin N. 8. Rottmann, Berlin, Neuenburgerstr. Wan. 3* 5 2c. 282 793. ö zum Umwende Hen be mn nige gn rr mf hren , Photogto hien tasten mit gun, , n. Wãrme aus tauschappargt been Tae. 352 9s s; Gin Regenerator en dienende 3 sammengesetz e Wärmeschutzhülle. Wilhelm S368. 125 263. Schlittenkufe für Wagenräder Miller Æ Co.. Berlin. 8. 4. C5. Alöert Josevt, Fteuß? 3. 5. O6. J. 648! n. Fr. Louis Vogt, Cassel, Ständepl. 12. 16. 9. 06. wechselbaren Kartons zum Einschieben und Auf · ders als Dampfüberhitzer, mit von einem Behälter hohlgestaltete Umsteuerklaphe und hohlgestaltetes chta. Stettin, Pommerensdorferstr. 4. 105. 065. Benedikt Klesse, Lewin. 16. 11. 95. der. ssc. A75 O93. Vorrichtung zur Absonderung zr 282 885. An Verschlußhalen und ⸗Desen V. iz, lieben ber verschiedenen Formate bon Bildern gg herabbängenden Rohren, die durch wagerechte Nahr Gehänse für dieselbe mit Kählwasserzufluß und hoch- r . 254. Vereinigtes Druckminder. und * t. 175 177. Vollreifenfelge. Wilhelm 9 e, de ,. aus Flüssigteiten, ins besondere für Kledungsstücke in den Seitenschenkeln ang i en, 4g. . 603. Jure tmn, mit Luftvor. F. . Konstanz, Baden. 12. 5. C66. verbunden find. Leo Jolles, Cöln a. Rh., Perlen— gelegtem Abfluß für beide Teile. Julius Riemer, = * t . John James Royle, Irlam Eten cr Berlin, Gitschinerstr. 65. 18. 3. 55. 8 . . Karl Hannig, Frankenstein i. Schl. Sicherung t latzer, welch. ein Verschlehen und Herr. i. . J. e, e nm,. ö e gn . pfuhl 12. 5. 3. 06. J 62814. ¶Dãffeldorf Schumannstr. I4. 15. 3. 5. R. 15 265. = 3 e er, Cagl;:; Vertr.: E,. W. Hopkins u. 3d. 175 178. Radfelge. Franz Bender, 85. 6 ö . treten beseitigen. Alb. Weidemann, Rostock i. Meckl ; 2 L. m. Bb. S., Berlin. 31. 5. 06. Ae, 2 7 85. Aus opal · graduierten Blättern 9c. 282 466. Sagenannter Berliner Mosaik⸗ 248. 282 605. An einem wagrechten Rohr 26 ö a . Verlin sR. JI. 22. 16. 92. Freiburg J. Br, Hildasfr. 59. 15. 5. 06. 63 175 276. Sortiersieh zur Abscheidung 8. 5. 06. W. 20 304. = P. 11242. . bestehender Merkblock für Wächter. Frankfurter stein aus Kunstste inmafse. Robert Baumeister, drebbar aufgehängte Rauchabzugsporrichtung für 44 ö 161. Wechselgetriebe für gleichachsige . 175 179. Federndes Rad. Carl Mez * h . aus Flüssigkeiten. Erben des Wilhelm Se. 283 066. Uniformkragenherschluß, bestehend ö. 9 28 S013; Garhtennfz itesnferehh i e, . c hie Fern ger mn. . . I nnen. Ard. i. J. 6. gern eit ien settz ee, ae, sehen, — 2 . , , Brüssel; Vertr.: 5. n, , . J. Br. 19. 9. 05. i. 66 7 slene Rothe, geb. Junke, und aus zwei Metallplatten mit Stoffeinlagen und an— nn gem a, , . Mehyer, Minden ien 9 1 8. 14034. in Kont . ö. . foferstr. 3. 1. 63 06. . 16 07. ‚ 36 pi 4 nw., Gleiwitz. 11. 4. 06. 9 . 264. Radreifen mit elastischem Kern. Wilhel * ihr en Kinder: L. W. Helene, P Hr Fr. genieteten Haken und Oesen E. Thompson K . . R ; t 9. e. 282 . leßvorrichtung für Konto⸗ c. 777. Vorrichtung zur Umhüllung 21g; 282 60906. An einem senkrechten Rohr se Anmeldung ist bel der Prüfung gemäß 3 ae geen, Parls; Vert; E. Arnbt, Pat. . e ö. 9 ; Sr. Käte Rothe, Charlottenburg, Co., Barmen. 14. 5. 556. T. 7633. ö g. . ,, ,. dessen Brenn⸗ . mit einlegbaren Blättern, bei der bie Sperr eines jeden Steinchen des für Straßenbeschotterung gelenkig aufgehängte Rauchabzugsdorrichtung. Otto , 20. 3. S t. 3 . . Braunschweig. 10. 11. 05. , w , ze. 252 906. Verjtellbare Befestigungtvor⸗ , aus übereinander angeordneten, ab⸗ . von einer mit Stiften versehenen drehbaren bestimmten Kiese⸗ mit Teer. Heinrich Aeberli, Fabel, München, Pettenkoferstr. 2. 1. 6. O6.
f. 1. ö die Prioritãt d. 175 105. Altarkelch. Friedrich Prien, leit ; s G91. Strahlrealer für Deuckwasser / Nhtunß für Perücken an Perückenköpfen. Eugen F gestumpften, offenen, feuerbeständigen und oben chließplatte verschoben werden. Carl Lguser, Zürich; Vertr.. Wilh. Hupfauf, Pat. Anw., Düssel⸗· . 14073. auf Grund der Anmeldung in Belgien vom 11. 6. 04 — a. H. 9. 6. G4. Fitungen. Robert Brocke, Aachen, Frankenstr. 10. Stadel, Stuttgart, Friedrichstr. 33. 11. 6. C6. 6 9. e er Helen, Kegel überdachten inn, ,. Commandit ⸗ Gesell · II. 5. 06. A. 9172. 214i. 282 952. Wellrohr Feuerrohr, dessen K J J e .
12795. 2. Schaltwerk mit Rückfü ge ckeln. Karl Neumann, Ha . Vorrichtung zum Vorziehen der Ra; g; . ockenha ür hä I9X. 6. 06. 3 . . ; 2 . : . ꝛ ällstoffen hergesfellte abgesetzten Zwischenstückes enger, ge balhen t. Walter 3 lie Runte aln r. Seren, , , 3 . mr deren, Hannover, 65 , , . für Webstühle. Glüblicht, bei dem die zur Hliesficlith ian g gn. 13 9. . , Et a, rm. Sen, mr ne 3. 4. 06. H. . le ter lutz , , , Jacob Rousñjelle, John, Posen, Nallendorfstr 28. 4.2.94. J. 48984. , G. m. b. S., Nürnberg. zum Gi 5 266. Verfahren, und Einrichtung Kirschau 6 , n. Beiz. 6 pere s Teng! Knaggen us einem Stück mit en , . en el, 1 ef 2. . n *** Job Gar . ö. aan 1 5 3 i ͤ r en ö ö 4ä5* n ,,, . , non J . . von Flaschen unter Benutzung von 86. 1735 278. ö . ; ö. äußeren Kranz des Glockenhalters tragenden . e, . pie ö. ge engen nr 27 9 63 a ofetter, Karlruhe Darn de, dn enbab tau dichtungefl nge fth Acht. 2 el. 1 y, , , Wetter * 5 102. Verfahren, auf Weichmetall⸗ gegenfeiti diere. Flaschen aufnehmen und obne Vebftühle. Alfred chußfüblervorrichtung für Armkrenn bestehen. Berliner Neuheitzn Industrie 2 . 21 94 2 691 9 n re. S 283 7s Wu en uchsen * 6h . aus Holz mit quer zur g. Ruhr, J. . St. 8612. . matrtzn, befindlichen gelvanopfgfft Ce. Nieder chlaäge — birke, darch ben lurelh ebe, Fes. g gkl Stulh! eötehhler nel; G. m, b. Ge Berlin, ls. g m , ,s, rn sf ge, ge uberue ch. Eisenwerte, e, d, 36. Das Augeinanderfallen der saferrichtung eingelegten Verfte unc fed'zn, part 8b. 282 618. Sanganordnung, an löppe- vom Matrizenmelall durch Srhitzen zu trennen. . ährt werden. Filter, und Brautechnische 5 19, H. Rhodes, Pat Anw., Berlin W. 5. 4a. 382133 Brehbarer Lichtmast, der jwecks 8 etzlar. 19. 6. 05. B. 31 374. latter beim Herausnehmen aus Schnellhefter Garthe. Milspe i. W. S8. 6. 06. G. 15 755. maschinen aus durch Volkenbornsche Drehteller ver⸗ Prüm Gugen Albert, München, Schwäbin gerlandstr. S5. Ref hin fag t iii. Ges vorn. S . Sn iner, 1862 Verstellbarkeit mit ciner berschle Fbaren / und gleich. c. 282 499. In dem konischen Kopf elner Mappen perhindern de Hilfeklammer, Ferdinand von 208. 282 610. Schutz vorrichtung für elektrische bundenen Partialgãngen für dreifãdige Spitzen, nach * 4. 64. . . ö in. hs ö. 05. 6. 9 31 e. Vorrichtung zum Eintragen seitig als Gegengewicht dienenden Hülfe verbunden 1 2 eine geteilte, konische Büchse der 5 Rixdorf, Kaiser Friedrichstr. 13. 14. 5. 06. I o. dgl., mit unterhalb der Plattform welcher gewisfe Partialgänge an den Endtellern huf⸗ * a. 128 163. CGinrichtung zum Anzeigen des R 3. ö 180. Ableitporrichtung für Luftseil= ir . a e. mittels gen n. fe, it. Edward Grube, Altrahlstedt. 6. 8 os. G. 1 ag. R gekei . zwellesliger Grubenstempel n rundem 66 * ; 9 uchezuftand zufammengefaltetem, vorschnellbarem eifen förmige, durch Zungenweichen abschließbare und tablvorschubeg bei Werkzeugmaschinen. Fritz Hoff⸗ 3 ie insbesondere, für den Rrangport don Schuß! . . gl. fur Websfühle mit feststehenden La. 282 680. Brabtglas für Azetylenlampen. uerschnitt. Jose hs hütte vorm. J. J. eeßen) 11e. 282 g0⁊7. Behälter mit senkrechten Zwis en⸗ Netz. Georg Rullmann, Radebeul b. Dregden. mit Vorrichtung zur Fadenschleifenbildung persehene n Adorf i. Vogtl. 23. 5. C65. ar 57 Schiffen dienen und bei denen das , * m freres, Roubairx, Nord, Bochum. Lindener Zündwaren. u. Wetter G. m. b. S., Rothe Erde b. Aachen. 31. 5. 06. wãnden für Formulare, Brie papier usw. Dr. Karl 14 6 O5. R 17 560. : . Umlaufteller besitz'n. Fa. Rob. Weppler, Barmen. ö * 175 1561. Verfahren und Maschine jum . an diner besllunmten Stelle vom Seil Frag . r.: C. Fehlert, G. Loubier Fr. Harmsen lampenfabrik, Linden i. W. . 28. 5. 96. G 31 75. J. 6476. . —ͤ Vꝛicha lis Berlin, Lindenstr. 86. 13. 6. G66. 20f. 282 849. Fangvorrichtung für auf schiefen 30. 6. O6. w. 626. ; . * ö. Universaleisen. Ernst Laugheinrich, e n, . . Georg Leue, Berlin, Kur⸗ 12. 5. 05 ner, Pat. Anwälte, Berlin' Sm. 61. 4a, 282 869. Rückwandig geschlossener, mit Sb. 282 6580. Durch Gewichtsmotor betriebener M. 22 905. z Ebenen ge Wagen, besiehend aus einer mittels 28. 282 61 Sanganordnung an lbppel. 2 ind. 1 536. . mn, I r 1. 65. 66, ; etlicher Deff nung versehrner Glabglocken halter Jür Kühler und Fohlensaureentferner für Gärbottiche. Ale. 282 S825. Sammelalbum für Ansichts⸗ 3 , 9 eine Zahnung der Fahrbahn maschinen aus e Voltenbornsche Drehteller ver⸗ 2 5. Verfahren und Vorrichtung zum von S *ifs Vorrichtung zum Aufjeichnen für Wehstub 3 ektrischer Kettenfaden wächter Gasglũůhl icht · Invertlampen. Lzuss Wolff, Berlin, Kilbelm Horn, Niedamowo b. Gr. Klinsch. 2. 2. 06. karten, die durch ein endloses durchgezogenes Gummi eingreifenden Landshuter Eisengießerei bundenen Partial gängen für piersãdige Spitzen, nach Biegen von weiten Röhren bei schrittweisem Er- in ei g G,, m, . mit im Schiffskörper Zipfel Dich 3 6 einhd. Knobel u. Alphons Münchenerftr. 8. 9. 6. 06. W. 20 494. 8. 29 112. band auf beiden Seiten des Rarton⸗ gehalten Æ Mühlenbauanstalt Jof. Häuser, Landshut, welcher gewiffe Pirtialgänge an den Endtellern huf⸗ 14 der unmittelbar aufeinan dar folgenden zu . . asserzuführungg rohr angebrachtem Propeller end . * . chweiz; Vertr.: A. du Bois. Rev ⸗ La. 282 712. Straßenlaterne mit mehrtelligem c. 282 674. Blechabkantemaschine, bei der die werden. Räaͤdolf Winkelmann, Recklinghausen. Bayern. 18. 6. 058. L. 156 208. ; eifenfõrmige, durch Zungenweichen abschl ießbare und egenden Rohrringteile. The Whit lock Coil n. eßborrichtung. Willlam Chalmerg Forbes, Hehn 4 e . u. G. Lemke, Pat.⸗Anwalte, Glasschutzmantel und in feststehenden Tragstreben . mit der Spannwange und Biegewange ge⸗ 21. 6. 06. W. 29 569. 20. 2s2 553. Vorlegeschuh für Eisenbahn⸗ mit Vorrichtung zur e e . ver sehene 8 t Company, West Hartford, V. St. A. . k Victoria, Austr. Vertr.: .J. Deißler, g , , . 58. 05. . ber · und feststellbar angeordneter Bedachung. kuppelt ist. Fa. C. Schuler, Göppingen. 21. 56. 56. Le. 282 957. Hebel Brie fardnyr mit auf der wagen, bestehend aus einer der Form der Schienen Umlaufteller bestßen. a. Rob. Weppler, Barmen. — 5 E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwalte, * 3 öllner u. M. Seiler, Pat. Anwälte, Berlin, 6 2 * Wehschũtzen. Spin gel Norbert Friedrich Rech. Brühl b Cöln. 14. 6. 66. R. 17 556. Sch. 23 260. k Bügelkrõp ung gleitender Schiebebüchse. S. Kuhn angepaßten Sohle, auf welcher mittels zweier ange; 30. 65. G5. W. 20 519. : . ö SX. II. 27. L. 66. ö 3. 3. 05. . 63 5 a. Hork; Vertr.: C. Röstel u. R. H. La. 282 725. Traglampe für flüssige Brenn⸗ 7d. 2s2Z 786. Meßringartige Hilfsvorrichtung Söhne; Bonn. * I. 8. 05. K. 26011. r nieteter Bleche der Halteklotz auswechselbar durch 26a. 282 612. Retortenkopf mit verstell barer 1 50c. 175 299. Kollergang mit auf einer um⸗ a. 175 182. Maschine zum selbsttätigen 376“ * ꝰ nwälte, Berlin 8W. 11. 6. 3. 04. stoffe, mit Vollgriff am Lampenbassin. Harms 4 zum Herstellen von Dra tringen. Samuel Krebs, 125. 282 557. Verstellbare Aufhãngevorrichtung drei Schrauben festgehalten wird. Hermann Feibel, TLaderolle. Paul Ballew ski, Kaiserslautern. 5. 6. 06. ) 282. Drucklufthammer, dessen Druck⸗ Marcus, Hamburg. 16. 6. O6. H. 303365. Charlottenburg, Cauerstr. 28. 30. 5. M5. K. 28 100. für Stablflaschen an Pumpen für hochgespannte Kottbug. 2I. 3. O6. K. 27581. . B. 31231. . ga. 282 873. Faͤrbereihorde für Transport. Gase. Joseph Israel, M schinenfabrik, Cöln⸗ 201. 282 959. Haltestellenanzeiger, dessen An⸗· 26b., 282 692. Azetylenapparat mit Befestigung
laufenden Mahlbahn vwaarweif Polieren runder Gegenstände, namentli geordneten Läufern. Paul , Metallhülsen in ununterbrochener 1 mitteleinlaß am unteren und Rssen Drudwmittel. 4a. 282934. Wärmeableiter für, Gasschirm⸗ g mittels mehrerer Polierscheißen. Srnst Krüger, einlaßventil am oberen hinteren Ende des Zylinders lampen, bestehend aus einem über dem Lampenschirm zwecke, mit dichtem Boden zum Auffangen der Farb. Ehrenfeld. 6. 4. 06. Sch. 22 992. zeigetafeln in den auf einer drehbaren Welle be⸗ der Gasglocke und des Entwicklers durch pe . / , U n zeig * . 6. . . .
a. W. 31. 1. 05. Company, Ftem Jork? Perkr.: J. Leman, Pat. mit einer An itli ü Jork; 2 — ahl. v t . — Pa on *'feltlichen Abzügen zur Ab Gir ick aschinenfabrit Textil 266. 232 748. Aietylengrubenlampe mit be⸗
52a. 175 255. Schalldämpfende Unterlage fü Berlin, Gormannstr. 89. 15. 7. O5 r age für 684 175 267 Schlüf . . j . ssel mit relativ zu z ⸗ ah 8b. 282 581. Führun sgurt aus Metalltuch an plättchen. Hermann Fährmann, Spandau, Wil⸗ Bewegung erfahren. ; Hayn Leilich, Chemnitz. 11. 11. 05. St. SGi. weglicher Spindel zur Reinigung sowie gegebenen
die Füße von Nähmaschinen u. dal. Oskar L 2 ange, Schafte drehbarem Griff. Friedrich Reuter, Kehl Anw., Berlin 80. 26. 14. 8. 04. leitung der Verbrennungögase. Franz Fischer, Ilia . fen n n m, irn en her en, e re. ꝛ aschlnen zum Trocknen, Mangeln und Appretieren he mstr. 157. 16. 6. 6. F. 26. . ꝛ . ; ls Re⸗ 2Ia. 282 417. Druckknopf Linienwãhler mit falls zum teilweisen Abschließen des Wasserzufũhr⸗
Hainstr. 44 u. Hermann Steinhäuser . 6. 22, Chemnitz. 16. 2. 05. hier. Knnel . 6. 11. 06. ,, n, . Werkzeug mit Solenoidantrieb Mainz, Rheinstr. 366. 18. 6. 06. F. 14139. l b. 175 166. Jacquardvorrichtung zur ö 6 a. 175 183. Verfahren zur Herstellung von magnett agkolbens und die bewegten Teile ent. a. 282 937. Lampenaufhängung für Preßgas⸗ von Geweben. Wilhelm Soettecke, Dusseldorf, 2d. 282 S 78. Stehende Drehklaype al ᷓ n — j wegung des Stickrabmens von Stickmaschinen. Schuhen. Maschinenfabrik Moenus A.-G., n isie renden Spulen. American Inventions oder Gasintensivlampen, mit einseitig festgelegtem, Mintropstr. 9. 22. 5. O6. H. 30 134. guliervorrichtung für Dampfüberhitzer. Dingler ' sche neben dem Tilnehmerknopf angeordnetem, in der kanals für das Karbid. Julius Bertram, Düssel⸗ Schubert & Salzer Maschinenfabrik Akt ⸗Ges., n. a. M. 18. 12. 04. , , New Jork; Vertr.: M. Löser, Pat mittels Laufkatze aus sahrbarem Lampentrageseil. Fritz Sd. 282 491. Glanzplaͤttmaschine mit einer Maschinenfabrik A.. G., Zweibrücken, Pfali. Ruhelage niedergedrücktem, durch den betreffenden dorf. Oberbilk, Eifelerstr. I4. 19. 1. O6. B. 29 912. Chemnitz. 6. 5. Q. 9 a. 175 184. Schuhwerk, bei welchem der 29 . , . 21. 1 4. ö Kiesler, Hamburg, Beim Strohhause 49. 18. 6. 06. in und einer helibaren Metallwalze. Fran; Simon, 14. 5. C6. D 11254. . Teilnehmer dagegen auszulösendem Springzeichen ˖ 266. 282 749. Durch eine Spindel von auhen 519. 175 103. Nutvorrichtung für Pappe mit , , des Schafteg aus einem einzigen Stück G * 4 194. Laufrad. für Löffelturbinen. K. 28 235. reßden, Palmftr. 22. 253. 5. C6. M. 21 926. E398. 282763. Mittels Stichflamme heijbarer, knopf. Att. Ges. Mix * Genest, Teley hon ju betãtigende Reinigungs. und Regelvorrichtung für zu beiden Seiten der kreisenden Messer und des 3 Théodore Gillain. Sart St. Laurent, 8. . J,. Siombathely, Ungarn; Vertr.: 4a. 282 940. Unterlegring für Grubenlampen gd. 282 580. Wäscheaufhangevorrichtung, be· transportabler Handdampfkessel. Karl Wilhelm und Telegraphen Werke, Berlin. 17. 6. 05. den Wasserzufluß zum Karbid an Azetylenlampen. Spanaugheberg. an geordneten Transportrollen für . Vertr. P. Rückert, Pat. Anw., Jera, Reuß. Berk . 9 W. Zimmermann, Pat.⸗ Anwälte, welcher Einschnitte erhält und dadurch in seiner stehend aus einem an der Wäãscheleine zu befestigenden Jallus Seinecke u. Paul Otto Hermann Hörisch, A. 8281. ᷣ . . Julius Bertram, Di sselzoif. Oberbilt Eifeler⸗ 2 zu nutende Material. Fa. Karl Krause, 72. 964 2 175 12418. 4 O Fläche federnd gestaltet wird. Bochum (Lindener Gurtband mit Klemmen. Fa. Richard Kempe, Dresden, Radebeulerstr. 2. 3. 2. Os. H. 29 9568, 21a. 282 555. Zylinderförmiger Befestigungs⸗ straße 14. 19. 1. 06. B. 29 914. ᷣ . . eivzig Anger⸗Crottendorf. 17. 12. 04. 2c. 175 268. Kraftsammler für Rohrrücklauf⸗ᷓ Ei stell 195. Vorrichtung zur selbsttätigen HJündwaren˖ u. Wetterlampenfabrik, Linden Hresden. 721. 6. 06. K. 28 92. 5a. 382 452. Aus Winkeln und Füllstücken ring für Mikrophone, mit abwechselnd nach außen 266. 282 750. Aietylengrubenlampe mit schrãg . 546. E75 104. Verschluß für Musterbeutel iht Konrad Hauftner, Buenos Aires; Vertr.: in ellung * Wasserkraftmaschine (Turbine) einer Ruhr. 19. 6. 08. B. 31 366. Sd. 282 619. Waschmaschine, deren Reibflãchen bestehe Satzschließer für Schriftspalten und und innen senkrecht angebogenen Randsegmenten. gerichteter, etwa an der oberen Kante des Wasser⸗ hei dem ein Metalsstreifen und der zu Verschließende 6 Gsell, Pat ⸗Anw., Berlin 8W. 61. 20. 11. 94. . 1 usnutzung von Ebbe und Flut. Georg 4a. 282 943. An Stelle der Rußfangglocken aus Hartglas bestehen. Paul Mente n Dewald Seiten. * Paul Knoll. Barmen, Büppelstr. 12. Alois Zettler, Glektrotechnische Fabrit G. m. kebäkterß nach außen tretender und hier mit Griff Musterbeutel mehrmals gemeinschaftlich umgebogen M h. 175 269. Gasdrucklader ⸗ Feuerwaffe, 6 3 Elsasserstr. 34. 14. 6. 04. an Lampen aufhängbarer Verdampfer aus zwei in⸗ Hänel, Llegnitz, Gerichtsstr. 35. 7. 6. 06. M. 22 013. 21. 12. 05. K. 26 866. b. H., München. 2. 4. 06. 3. 4003. dersehener Reinigungs- bzw. Regelungs vorrichtung. und miteinander vereinigt werden, Henry Bartz, Merrig Ford Smith, Philadelphia; Vertr.. R. Rübe 102. Vorrichtung zum Änpressen von einander gesetzten Gefäßen, von denen das innere zur gd. 282 620. Zusammenlegbares Gestell. zum S8. 282 552. Tastensrerre zur. Choieluf . m Hochlpannunge lem mit Julius Berge qm. Diel zg Oberbllt 2 e, b. Berlin, Schillerpl. S9. 39. 6. O4. 2 Pat Zinw, Berlin Sm. 5i. IJ5. 12. G64. Die an die Schneidscheibe. Ivar Fogelberg, Aufnahme des Wassers bestimmt ist. Wilh. Eisen⸗ Waschetrocknen. Moritz Rauschenbusch, Kirchen eines gleichmäßigen Zeilenabschluses für Schreib ⸗ Klemmbügel. Paul Schröder, Stuttgart, Dannecker⸗ straße 14. 19. 4. O6. B. 29 916. . 5 b. 175 256. Maschine zur Herstellung von siellur 175 2790. Anzeigeporrichtung für die Ein ⸗ J. hf Schweden; Vertr.: Pat. Anwälte meug er in, Ludwigsburg. 19. 6. 06 G. 9172. a9. Sieg. 7. 5. 08. R. 17 5264. maschinen. Peter Weil . Co., Röorelheim. straße 20. 11.2 06. Sch. 23 203. 26c. 282 629. Kugeltntil zur Regulierung n mit Liner am Htande zesahnten, die Ver= . ung von Höchstgeschwindigkeitsmel dern. Otto Rath' b 6. Berlin MW. 50. u. C* v. Nießen, 4a. 232 9435. Kippleuchter für Lichtquellen be⸗ sd. 282 663. in Absaugen des Wrasens an 22. 5. 06. W. 20 391. 21e 282235. Sicherheitsstöplel für elektrische der Gager keugung in TZuftgagapparaten. Fran 4 mit der Ware herstellenden Klammer. . Ackerstr. 2, Stto Bothe, Ackerstr. 2, u. ath b. Düsseldorf. 18. 10. 04. liebiger Art, bestehend in einem Ständer mit Kardan⸗ Dampfmangeln mit Ümführung bienende Einrichtung, 159. 282583. Federnder Farbbandspulenkoyf Leitungen, mit augwechselbarem Draht. Reinhold Dugers hoff, Leipzig, Carolinenstr. 13. 13. 6. O6. 23 Wasservogel Nachf. L. Littauer, Berlin. 3 . Reinhard, Friedenstr. 11, Berlin. aufbängung. Arthur Heimann,. Berlin, Pots⸗ bestehend aus außerhalb, und 5 en Bruck. für Schreibmaschinen. Peter Weil Es. , Rödel Zoller, Derlin, Gubenerstr. 25. 2. 5. Os. Z. 4538. H. 530 306. ; . . 06. ö. 0. 0. damerstr. 32. 20. 6. 06. H. 30 365. . wälzen und Gurten angebrachten Rohren t Saug;. beim. 23. 5. 066. W. 20 302. Duc. 282 171. Abnehmbare tieltrische Lese⸗ 6c. 282 639. Vergaserschlange an Luftgae⸗ sac. 175 167. Maschine zur Herstellung von V b. 175 271. Vorrichtung zum Anzeigen des Gebrauchsmuster 4a. 282 919. Glasglocke mit seitlicher und stutzen. Gebr. Poensgen, Rath b. Düsseldorf. 159. 282 699. Randsteller mit beweglicher beleuchtung für Fahrzeuge, Eisenbahnwagen usw. apparaten in direkter Verbindung mit einem Einfüll malt Hraht gehefteten Röhren aus Pappe, Leder oder orhandenseins fremder Gase in der atmosphãrischen * oberer Oeffnung für stehend invertierte Gasglahlicht⸗ 7X7. 4. 06. P. 11 125. Anschlagplatte. Peter Weil Æ Co., Rödelheim. Ehrich Æ Graetz, Berlin. 25. 4 66. E. 9010. trichter. Franz Sdugershoff, Leipzig, Carolinen⸗ 1 Nateria. C. E. Lasch A Eo. Leip nig uft. Wilhelm Otto, Zürich; Vertr.: P. Rückert, (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) brenner und oberem Schlitz iwischen beiden Sv. 282 676. Waschmaschine mit Heißwasser⸗ 31.5. 55. W. 20444. 21e. z82 511. Isolator mit eingekitteter Rork⸗ straße 13. 153. 6. 06. S. 36 307. . eudnitz 25. 6. O6. ,, . Gera, Reuß. 23. 8. C5. ; n. Oeffnungen. Georg Steinicke. Berlin, Pariser⸗ behälter bv. Vorwärmer im Ünterkasten Perm. 159. 282 601. Umschaltrahmen an Schreib= fieherschn eck. Paul Truseidt, Nemscheid, Bismarck. 26. 282737. Flüssigkeitgverteiler für Kar= sap. 175 2527. Verfahren und. Ginrichtung zur , 272. Vorrichtung zum Anzeigen der Eintragungen. straße 55. 21. 6. 05. St. S638. . Siebel. Geisweid. 22. 6. O6. S 13 905. maschinen. Peter Weil * Co., Rödelheim. straße 66. 23. 8. 05. D. 10 239 ¶burierapparate, Dr. Walter Thiem u. Dr. Marx Heistellung wabenförmig geklebter Papierstapel aus ir ung einer bestimmten Temperaturgrenze. 279 978 281 133 671 764 891 939 1b. 282 132. Drehbar über der Flamme gd. 282 851. Bügeleisen ˖ Bodenplatte mit 31. 5. 06. W. 20 4465. 2 1c. 282 559. Isolierte Anschlußklemme mit Töwe, Halle a. S., Hordorferstr. 4. 1. 6. 06. zwel, durch Klebstreifen miteinander verbundenen 752 ,. Düsseldorf, Düsselstr. 13. 4. II. 05. 117 171 218 223 235 237 235 247 ö. 252 910 liegender, pendelaitig gelagerter Reflektor. Edward darauf befesligtem Gasleitunggaufsatz zur Verbrennung 151. 282513. Ropiermaschine mit durchsichtiger Rabeischuh, welcher dem in der Klemme eingebrachten T. 6866. . Papierbah en, von denen die eine mit versezt zu den 3a. 5 185. Maschine zum Finbrennen von 337 348 369 399 bis 283 3 000 243 324 334 Grube, Altrahlstedt, 6. 6. 06. G; 15747. des Gafes an ihm und direkten Erhitzung des Bodens. Anlegeplatte. Kindt Krüger, G. m. b. H., Schli enksprechend ausgeführt ist. Kesgllschaft für 276. 282 55. Hebelmechanismus für Pumpen ke en an gerd neten Klebsttetsen persehen t. 6mm Dre . n Fässer, Kisten u. dgl., bei welcher die 463 69 665d 573 671 678 689 . 282403 46. 282 723. Schalenhalter mit Befestigung?⸗ Joses Jeldmeyer, München, Draͤchseistt. IH. S. 8. 5. Hamburg, 9. 6. 05. K. 23 169, ö Straßenbahnbedarf m. b. S., Berlin! 2I. 4. 56. zum Komprimieren hon Gasen. Joseyh Israel⸗, Bürckner, Leipzig ⸗Plagwitz, Zschocherschestr. 69. J nnsternpel mittels Gasheizkörper erhitzt werden. 789 792 795 805 819 832 83 85 57 771 754 Mechanismus. Georg Thiel, Ruhla. 165. 6 66. FR. 12 850. i5ßi. 282 5689. Mit elastischer Masse gefüllter G. 15517. Maschinenfabrik, Cöln-Chrenfcld. 23. 3. 06. 19. 8. 06. 686*. n,. Inge u. William Jameß Green, London; IS63 zn özs0 bis 53 sst gso 82 5564 857 858 T. 7784. 3d. 2820970. Waschtrommel mit an der Vemvielfältigungsapparat fuͤr Schriftsiücke und Zeich 2zic. 282 575. Isolatoren mit den Innen Sch. 22 869. 345. E75 300. Flach zusammenlegbarer plasti⸗ ** t.: ire Benthien, Berlin 8W. 51. 30. 12. 04. Za. 282996 Trantzport . 986 u. 997? 4b. 282 724. Lampe mit drehbaren, als Licht Außenwandung angebrachten Schöpfern, für Doppel · nungen, Ludwig Meese, Crefeld, Sternstr. 15. mantel des Eisenteils einer Zündkerze bedeckendem 276. 282 812. Kompressoren Zylinder mit scher Dekorationsgegenstand Carl Hellriegel Akt. E g. 5 186. Verfahren und Vorrichtung zur in Eisengehäuse mit S 23 e. abler Steinbackofen schirm dienenden Seitenflügeln. Franz Fischer/ trommel. Dampfwaschapparate. Gyuatd Seyffert, 2. 3. O6. M. 1 831. . Bordrand. Konrad Mangold, Stuttgart ⸗ Berg, Rippen hl mantel und Saugbentil · Schu hdegkel. Hans Ges., Berlin. 8. 11. C3. ö i ,. von Bühnendekorationen durch, Pro⸗ freier Beseltig 6 ,, und rauch. Mainz, Rheinstr. 36. 15. 6. 96. F. 141189. Hannover, Haltenhoffstr. 5. 3. 4. 96. S i 73. 151i. 282 739. Auswechselbare Papierrollen Adolfstr. lo. 12. 5. 05. M. 21 8589. Rud. Karg, Hannover, Am Schatzkamp 30. 549. 175 168. Fahrplantafel mit einzelnen ) , . Willv Hagedorn, Friedenau Kuchen, Brot und i . e zum Backen von 4. 2s 2 58. Stelloorrichtung Für Gashähne, zd 282 571. Plättmaschine für Handbetrieb walze für Vervielfaltigungzapparate, dadurch gekenn · ZA. 282 870. Schalter für eleltrisch Taschen· I8. 5. 66. R. 28229. ᷣ ö : auswechselbaren, oben und unten in unn enen, s er . 14 16. 6. Ot Maschinenfabrit . . 34 Val. Waas mit Schutzkappe für die Drehhulse. Deutsche Gas⸗ mit selbsttätiger Vorrichtung zum Abheben der Platt ⸗ zeichnet daß in einer Erdseite derselben wei Löcher lampen, mit aus einem Ausschnitt der Hülse hervor. 27c. 282 427. Ventilator · Flũgel rad mit an 7 und Zeichen platten. Wilhelm Borgmann, üb 8. d 187. Projektionsschirm für die Aus⸗ W. 20 339. ⸗ nheim a. Rh. I4. 5. 66. glühlicht⸗ Att. Ges., Auergesellschaft, Berlin. walse bon der Plättmulde, welch letztere auswechfel. fich befinden, in welche beünn Einbau in den Apparat ragendem zur Betatsgung des Schalters dienendem einer Scheibe sitzenden Flügeln, deren Vorderkanten üsseldorf, Friedrichstr. 28.ů 19. 11. 05. z ,, es Verfahrens zur Erzeugung von Bühnen, Zb. 282 141. PVöorricht J. 3. 06. D. 10 969, j bar ist. rans Simon, Dresden, Palmstr. 22. jwei an der bekannten Spannscheibe vorgesehene Knopf. Accumulatoren Kleinbeleuchtung G. von der Nabe auswärts annähernd rechtwinklig zur sz. 115 233. 6 ibstanjwlctelntes Rolltuch ,, nen durch Projektionsapparate; Zus. z. Pat. Eindrücken in Fruhftů i 6 zur Erzeugung von 4c. 282 935. Gaszuführungsanordnung für in 4. 4. 6. 13710. Zapfen eingeführt werden können, die zur Befestigung in, b. S.,. Berlin. 10. 5. 06. A. 9128. Achse verlaufen. S. C; Davidfon, Belfast; Vertr.: für Reklame, Schau ⸗ und sonstige Zwecke. Albin Hauff J, Hagedorn, Friedenau b. Berlin, Herstellung, aus zwei a h en u. dal. bei deren der Mitte von Straßen, Fabrikräumen ꝛc. angebrachte sd. 282998. Haltevorrichtung für Stoffe, bei Und Drehung der Walien dienen, Westenhoff 218. 282 543. Vielpoliger Wechselstrom⸗ Henty E. Schmidt,. Pat. Anw., Berlin SW. 61. ; Lasch * Co. Nachf., Dresden ⸗ J. 16. 5. 06. 77h itt a 7 ö. , bestimmtem bsfrel 1 en e, n, . unter Gaslampen. Fritz Kiesler, Hamburg, Beim Stroh⸗ welcher die Klemme mit dem Haltering elastisch ver⸗ Eo., Hannooer. 24 19. O6, kl erzeuger zur Zündung des Gasgemischeg von Ex. ] I. 6. 06. D. 11 3277. 5 57a. 175 169. Photographische Kassetten für St e 273. Aus Ventilatoren bestehende Willy Rott u. Paul De , ü. en Rundstäben. hause 49. 18. 6. 06. K. 28 233. j bunden ist und die Klemmbacken durch an ihnen be. 185i. 282 712. Stellscheibe mit einem kreujförmig ] plosions motoren, bei welchem die Magnetschenkel des 28b. 282 7093. In der Höhenrichtung ver⸗ 5 Belm. nnd Platten Heer m, Wia Piniroff . und Vewegungsborrichtung für Lustschiffe., R. 735. ; ott, Eisleben. 12. 6. 0b. Gortsetzung in d ; festigte Bänder zusammenhängen. Felix Lindner, n,. Zapfen, zur Befestigung der miugnechsel. Magnetkörpers ju beiden Seiten der lim Kreise an- schiebbar und federnd gelagerter Druckballen für 3 Berlln, Prin Lanig Ferdinandstr. 2. 2. 2. 51. Vertr. WVießing, 8 Gravenhage Niederland; 3b; 28235682 Bürst tzung in der folgenden Beilage.) Hm ig. Reusellerhausen, Wurnnerstr. 21. 35. 966. baren Papserrollen wal e bei Verplelfältigungsappa. geordneten und parallel zur Welle liegenden und Maschinen um Auspressen won Mustern auf Leder. ö S7. i 75 170. Objektivanordnung für photo⸗ e. 1 Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Frank ⸗ bleche. Adolf n zum itte der Sich 2 L. 16097. raten. Westenhoff Æ Co., Hannover. 912. S5. hon einander magnetisch isollerten Anker in Ebenen Thristian Voß, Neumünster J. H. 12. 6. O6. . graphische Apparate, bei welchen das Objektivhrett 1c 11 W. Dame, Berlin SW. 13. 19. Ib. 05. 21. 4. O5. S. 13 763 , Ser 282903. Doppelwirkende Membran · W. 19 483. , senkrecht zur Wellenachse liegen. Josef Gawron, V. Hꝛoz. ⸗ 4 nme, een! Höhen, ehder Seit mrichtung . 188. Rauchsaͤnger für Blitzlicht. Za. 282356 utertalll ; . Verantwortlicher Redakteur: pumpe für Entstäubungsanlagen; deren Koͤlbenstange 151. 282 782. Autokoyier ˖ Apparat mit einem Schone berg b. Berlin, Barbarossastr. 564 15. 12. 605. 30a. 282500. Loses Röhrchen mit Längsschlitz s. derschieblich ist. Norberl Henze, Salfkotten i. . 53 J. Fiedler, Berlin. Markusst. Jh, u. quch als orf a ⸗ e ,. e mit Korfettstäben, J. V.: Weber in Berlin. durch eine besondere, kleinere Pembrane gegen das dritten, mit der Spannvorrichtung zusammenwirlen⸗ G. 14 884. ‚ zum Einführen von Ohrringen in Ohrlõcher. Hans . 1. 6. 05. . J rbliezta-Esifzär, Wien; Vertr. HS. Reubart, Berlin. 3. 1. 96. W ar. Fa. A. Wertheim, erlag der Cxpediti . Pumpengebäuse abgedichtet ist. d. HSammelrath den, scharnjerartig befestigten Rahmen. Jof Du⸗ 21e. 282 950. Wechselstrommeßgerãt mit Bauer, Zirndorf b. Fürth i. B. 31. 5. O6. 4 57a. 175 259. Verfahren zum Photographiere , Berlin Sy, 61. 1. 6. 94. Za. 282 566. 20126. erlag der Cxpedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. w Eomp. G. m. b. D. Göln. Lindenthal. bouloz, Paris; Vertr.! M, Mintz, Pat Anw. mehrpoligem Nebenschlußmagneten, Sebaftlan Ziani B. 31 195. ö! * s n b. 175 274. Vorrichtung, das Mundstück⸗ ! offenen Tasche . nn, , mit einer vorn Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ II. 6. 06. H. 30 281. Berlin 8V. II. 29. 5. 96. D. 11314. de Ferranti u. William Hamilton, Hollinwood, 20g. 282 833. Aseptisches Taschenetui für ö am ermelbeletz und mugehbrige Anstalt Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32. p. 282 1412. Bürste mit zusammenklapybaren 51. 23835373 Rꝛeise. Kohierpresse mit an der Engl.; Hirt, gang Heimann, Pat. Anw., Berlin Katheter. de von Bandel, Blasewitz b. Dresden, ö ; Rückenhaͤlften, die mittels Federkraft in beiden Seite befindlichem Hebelverschluß, welcher kaum über 8SW. 11. 11. 7. 08. F. 10 094. Striesenerstr. 18. 30. 4. O6. B. 30 8. 4