1906 / 172 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Jul 1906 18:00:01 GMT) scan diff

20b. 282 814. Zweiseitig goldplattierte Vertrt̃. W. Hupfauf Pat. Anw., Düsseldorf. und den Körper umhüllenden Schutzdecken. Otto stellbare Vorrichtun ö ; ; ; 12 Robert Zinnecker, Katzbachstr. 3 * ; r . . zur Vermeidung des Be⸗ ‚. ig, arnhorststr. 43. 14. 65. O6. hausen, Schweiz; Vertr.. Anton Schumacher, Raven 5h. 282 424. Abnehmbare unverkittbare ] nauerstr. 12, u. Robert Zinnecker, Katzbachstr. 3, =, . * Sn ge zugekehrte Seite 14. 5. 06. G. 15 639. Detzer sen. Weimar. 15. S. 05. S. 36 327. schmutzens und ö r, von 9. green, k. . ir II. 6. 06. M. 22049. ; Bienenrähmchen⸗Trag⸗ und Abstand⸗Vorrichtung. Liegnitz. 8. 6. 06. F. 14098. . * n, ü. ö 96 . * Hans Schmidt, 2238. 282776. Fahrkartenhalter, ingbesondere 349. 282 727. Sprungfedermatratze, deren töpfen u. dgl.,, aus einem Blechbandgurtel mit nach z75. 282 827. Fugenanordnung für in Asphalt 2m. 282 809. Zehnerübertragungsvorrichtung * Cunz, Ensheim, Pfalz. 29. 5. 066. C. 5335. A798. 282 753. Doppelregulierventil mit die 366 6 475 4 bärmutt ll für Nadfahler mit mem in Ren Halter nschiteb. Federn unten durch Haken oben durch Ringe und innen gebogenem Traglappen für den einzulegenden u derlegende Parkettstäbe oder ⸗platten, mit unter für das Produktensummierwerk an Rechenmaschinen. 45h. 282 428. Trog mit schwenkbarem Sperr. Größe der inneren Durchströmöffnung außen an- * ö . ebärmuttervorfallbandage. baren, die Fahrkarte tragenden Rahmen. Valentin ken miteinander und oben mittels Schrauben. Blechboden' Willy Rott, Eisleben. I9. 5. 05. 3 Stützkante des einen Stabes greifendem Stütz. Grimme, Natalis Æ Co., Commanditgesell= gitter und mit einer beweglichen Reinigungsbürste 5 Skala. Frau Elise Ammon, Schöneberg 3 . 84 , e n, b. Greiz, Strzodka, Peiskretscham, O. S. 159. 5. 06. St. 8h66. dern mit dem Rahmen verbunden sind. Sito R. J7 575. sappen des zweiten Stabeg. F. Paschek. Hamburg, schaft auf Attien. Brgunschweig. I5. 5. 95. G. f5 86. am unteren Ende des letzteren. nr Klüver, h. Berlin, Gutzkowstr. J. 19. 2. 06. A. S890. W. . . 34a. 282 445. Gaskocher oder Gasherdrahmen Bäcker, Hagen i. W., Weststr. 6. 18. 8. 66. 341. 282928. Fußftütze welche umgelegt al Fuhlsbüttelerstt, 394. 19. 8 Os. PD. 10 375. 1E2n. 282 588. Spannbrett mit Vorrichtungen, Neumünster i. O. 2. 6. 06. K. 28 106. 47h. 282 694. Friktionstrieb, bestehend aus ö 12 . . 193 . zum Heilen aus Hohlleisten gebildet. Alfred Winter, Hannover, B. 31 az. Stiefelzieher verwendbar ist. Max Desser, Rürn= zsa. 282 472. Für eine Bohrwinde geeignete durch welche eine Verschiebung des beweglichen 8h. 282 462. Krippe mit eingelegtem Trink zwei konischen Scheiben mit zwischen denselben ver⸗ r 4 Hin. * n. Schirmaun, Hanken Arndist 21. 14. 6. 6. W. 290 oJ. Bäg.. 2s2 92d. Polsterung, aus mit eckigen Ferg, Siginundstr. 37. 20 6. S6. S 6 Es holsbohrer us Rundstahl, die einen vierkantigen, Brettes nach oben und in der Längsrichtung ver, ngpyf. August Schulz, Freystadt. 24. 3. O6. stellbar gelagerter Friktionsscheibe. Hermann Hau— ö ültzow, Vorpommern. 25. 1. 06. Bat. ss 418. Mit Pandantrieß Ind Auf Endthindz ungen versehenen Spiralfedern, die durch 21. 282 948. Zimmergerät mit umklaypbarem sonisch angestauchten Kopf besitzen, um hiermit in hindert wird. Hermann Kreye, Hannober, Fern. Sch. 22 874. lick, Pfortheim, Museumstr. 4. 11.6. 06ũ. H. 30 286. 6 Automobllbri . fangschale ausgestattete Vorrichtung zum Auspressen mit knebelartigen Ansätzen versehene Verbindungs. Stiefelknecht. Max Desser, Nürnberg, Sigmund⸗ inen der Konizität des Bohrerkopfes entsprechend roderstr. 16. 23. 5. 06. K. 28 065. 45h. 282 865. Drahtkramme mit zum Gin 8c. 282 859. Vorrichtung zur ef lun Sioff aus * 1 m lbrille mit von weichem den Iittenen, Apfelßtgen n, dgl. Richaid Helke, tick, miteinander berbunben sind. Paul Müller, straße 37. 29. 5. 08. B. 11 425. arbeiteten Kopf der Bohrwinde seitlich einge. 421. 282 6278. Stark Perkleinerter, mit der nageln algebogenen Füßen zu. Abstandsrechen in von Metallasche mit von einer Kurvenscheibe ge— 5 i. 9 de, e lh den für die Derlin, Neue Friedrich tr z7. 15.6. 06. 6. zo 0653. Berlin, Sebuferftr. IS. 5. 6. 6b. M. 22980. 24I. 282 962. Leuchtkörper für Christbäume e ben zu werden. Herm. Hönneknövel, Rem. Lupe lesbarer Kartenplan. Dr. Oscar Hannach, Blenenwohnungen. Fa. G. Heidenreich, Sonnen, steuerter Krücke. S. Dechert Æ Söhne, Oranien— str r, rt, . gifs, merlin, Hollmann. 344. D 8 7. Rirsc. Entkernser mit revolber- 219. 282 326. Spiralfeder für Polsterungs. o. dal, mit einer Seele aus schnedenartig ge⸗ scheidMenninghausen. 27. 4. O6. H. 29 932. Wilhelm ⸗Stoliestr. 43. u. Isidor Löwenthal, burg, NM. 26. 4. 0s. H. 29 602. burg. 6. 4. 06. D. 11 10ß. . Err 8216 ö. 15 516. perschlußartigem Fruchtträͤger, Arthur, Steude, zwecke mit eckigen Endwindungen. Paul Müller, öundenem Blechstreifen. Arno Hemnel, Hamburg, z5b. 282708. Schuß⸗ und Führungsvor⸗ Frankfurter Allee 135, Berlin. 22. 5. 06. H. 30 izß. A814. 282 411. Hufschuh mit an ihm an. 48e. 282 992. Mit rotierendem Rührwerk 8 39 us einer Gefäßklemme mit Frankfurt a. M., Schäferga e 17. 21. 5. 06. St. S567. Berlin, Lebuserftr. 15. 1B. 8. 06. M. 220381. Kielerstr. 5253. 14. 2. 06. H. 29 194 1otung für eine Abrichthoßel. und ö, . 18a. 282 866. Bierkontrollblatt, mit abreiß. geordneten schwingenden Greifern. Carl Müller, versehene Vorrichtung zur Herstellung von Metall. 9 ; ( 12 enführer und einem Rückschieber 346. 282 567. Gemüsereibmaschine mit an 248. 282947. Bettlüfter aus einein über drei 341. 282 963. Leuchtkörper für Christbäume gen Trzebiatowskn, Belgard a. Persante. baren Zählblättchen. Eduard Losch, Schöneberg Magdeburg, Georgenpl. 93. J. 5. 06. M. 21 841. asche. L. Dechert * Söhne, Oranienburg. . 3 aden hestebhendes Unterbindungsinstrument. das untere Ende einer Kurbelachse anschraubbaren Parallele Stangen , . Netz. Max Desser, o. dgl, mit einer Seele aus spiralenartig ge⸗ 3. 5. 06. T. 7780. b. Berlin, Bahnstr. 31. 27. 4. O6. X. 15 565. 45st. 282 402. Abzug für Selbstschüsse in 11. 5. 08. D. 11222. ; dn, , Leipzig, Reichsstr 14. I7. 5. 05. Reib. und Schneidschelben. Mar Roblick, Weir. Nürnberg. Sigmundstr. 37. 20. 6. O6. D. II 424. wundenem Draht. Arns Ddempel, Hamburg, zse. 282 927. Verstellbare Schutzporrichtung A9. 282 969. Verschließbare Geldhülfe aus Stangenform mit automakischer Sicherung und 49a. 282 459. Metallscheibenlager mit Ansatz 6d. 282 8334. Die Ei eit, Bere Drelden. . 8. 066. R. is S6. äh. 22 654. Sicherheitenorrichtung an Kinder, Kielerstr. S253. id. 5. 06. D. 23h 373. für Hol. Fräsmaschinen. Wilh. Voß u. Hagedorn JZeichenleinwand, Papier u, dgl. zum schnellen Ein⸗ Anem federnd gelagerten Abzugsfinger in verstellbrem für Drillbohrerknöpfe., Hermann Arnz, Remscheid⸗ 2. 14. ie Einatmung in abstuf⸗ 346. 282 572. Doppelt wirkender Pflaumen stühlen jeder Art, gekennzeichnet durch ein an seinen 341. 282968. Leuchtkörper für Christbäume Langewand. Osnahrück. 165. 6. 06. H. 30322. rollen abgezählter Geldstücke. W. E. Kofsmann, Abstande. Erwin Müller ⸗Bralitz, Charlottenburg, Reinshagen. 15. 3. 06. A. 8972. . 6 ) 66 , die , . nicht Entkern⸗ und Schneid Apparat mit mehrteiligen Enden zu Handgriffen verdicktes Tau und Spiralen o. dgl, mit einer Seele aus wellenartig geformtem 39a. 282 975. Vorrichtung jzur Herstellung Bremen, Ansgariitorstr. 19. 21. 3. 06. K. 27 588. Leibnizstr. 23. 6. 4. 06. M. 21 626. 494. 282988. Aus mehreren Gewinderingen ö 5. e Maske zur Erhöhung der Blutzu fahr iu Massern und Hebel Antrieb. Franz Malz. Plauen an den Armlehnen des Stuhles Jur Aufnahme des Blechstreifen. Arno Sempel, Hamburg, Kieler on Würfeln für Spiele u. d3l, bestebend aus einer 36. 282 156. Selbstkafsierendes Billard mit 8E. 282 230. Raupenfchere mit einer festen bestehende Stellvorrichtung für Werkzeugträger. Paul Ez meg und Bꝛustor ganen. 8 Rhode, i. B. Mühlberg 2. 11. 5. 05. M. 21 äs. Taues.ů Mar von Koppelom, Berlin, Friedrich, straße 53 55. 189. 3. 95 HX. 29 576. mit einer Platte versehenen, mit Schlitzen und Prämieneinrichtung, bei welchem durch Oeffnen des und einer beweglichen Backe zum Festhalten der ab, Garn, Straßburg i. E., Vogesenstr. 52. 3. 5. 06. Rhe e e Berlin, Gustav Müllerstr. 42. 7. 5. 06. 3 146. 282888. Bohnenschneidmaschlne mit straße 116. 4. 4. 05. KR. 277766. 241. 282 990. Freistehende Garten Zimmei⸗ einer Schneldvorrichtung ausgestatteten Hann Münzeinwurfes eine Kugelsperrung sich auslöst und geschnittenen Zweige. Hugo Wenzel, Schkeuditz. G. 155276. 2 zor. 282 822. Zichackfsrmi Bagerechter, sich um eine sentrechte Welle drehender 3 41. 282 407. Holzleiste mit zur Verzierung und Spalier, Leiter. Eduard Wilhelm, Daungld Libin Eichhorn. Göritzmühle b. Steinach, ö nach Ablauf der Spieldauer sich fel fen, schließt. 5. 6. 066. W. 20 460. 9b. 282 690. Metall ˖ Sägeblatt mit wellen. 1 SZickiackförmig gepackte Damen. Messerscheibe. Johann GCarsten Nodemenyer, dienender, aufgelegter geprägter Pappe Bernb' b. Gnadenfres. J6. 5. 66. W. 20 327. 14. 4. 66. E. S591. Julius Kindling, Magdeburg N., Weinbergstr. 34. A564. 282 131. Falltür aus Gisenblech für förmig geschränkten . und an denselben sich 4 . , . Heidenheim, Württ. Bremerhaven. 27. 5. 96. R. 17 444. Emil Scheffler, Schönfeld, Ischopautal. 28. 4. 06. 385d. 282 5322. Schrotleiterartige Vorrichtung Lic. 282 207. Umsponnener Hutdraht aus 75. 2. 06. KR. 26 250. selbsttätig wirkende Mäuse⸗ und Rattenfallen. Gustav anschließenden, wellen förmig ausgebogenen Sägeblatt 30 e ,. Rollenfoͤrmi s 21c. 282 666. Elektromotor mit auf die Achse Sch. 2 353. zum Heben und Senken von Lasten, ina besondere von Aluminium. Fa. Peter Waskönig, Elberfeld. Ra. 2825817. Als Sparbüchse benutzbate Wilmking. Gütersloh. 5. 6. 66. W. 20 463. Teilen. Ernst Kabisch, Brandenburg a. H. 7. 6. 06. i. DScrellenformig gepgät. Dänen. gekzten Kezis scheibenkärsten zis. Stiesekhußbor. Tai. 232 831. Vorrichtung zum Verbinden der ere be gn, Mago Patent Pulley * Engi J3. 5. 66. W. 20 5iz Takaodose mit Decelschlitz und Verschlußbägel. Fa. 51. 282 481. Mit einer Oese verfehener R. 25 145. . ö 6a . , n n n Heidenheim, Württ. richtung. Paul Hertwig, Mühlhausen 1. Th. Bettgestellwände mit in Schlitlochplatts einhängbarer neering Es. Ld., London; Vertr.: Dr. W. Hauß⸗ Leb. 282 516. Winkelreißmaß mit einem aus- Otto Rüger, Sobrigaun b. Lockwitz. 9. 5. S6. Körper, der aus Insekten o. dgl. vertreihenden Suh. 496. 282 765. Schmiedeiserne Werkzeuge mit 308 an, Wʒz 14. 5. 25. Da 30 C4. Knopfschraube. Georg Schuhbauer, Bogen, Bayern. knecht u. V. Fels, Pat. Anwälte, Berlin X. 3. sehbaren, durch eine Schraube feststellbaren Maßstab. R. 17 539. stanen besteht. Hulda Schmidt, Berlin, Admiral, aufgelsteter Schneidvorrichtung von Schnelldrehstahl. 25 * a6. Wärmekompresse mit am Rande 3 1c. 282 S366. Fußmatte, bestehend aus mehreren 14. 6 66. Sch. 23 155 3 6. 06. M. T2635. i Schmidt, Jeckerin b. Brenltz, R. . Zi. 3. 656. Aa. 282 801. Sparbüchse mit mehrfach ver, straße 4. 17 5. 56. Sch. 23 2466. Fa. A. Rieber, Reutlingen. 7. 5. O06. R. 17 370. , g,, , Carl John, Cöln, nebeneinander gelagerten Bürften und Leisten. Kaspar 24i. 282 5232. Ausziehtisch mit nebeneinander 26a. 282 584. Kesselanlage für fahrbare Feld⸗ Sch. 2 612. . ; bogener, zwei drehbare Drahtgitter tragender Innen 456. 282 897. Vorrichtung zum Ausheben 496. 282 995. Absägemaschine für hohlgepreßte k . . J 5501. Lierheimer, Munkerstr. 1, u. Franz Wankerl, liegenden Auszugleisten. Schlefische Holzindustrie⸗ küchen mit im Grundriß länglichem, an Boden und 126. 282 796. Schnellmesser (Schublehre) mit wand. Karl Naäpravnik, Prag; Vertr. Paul giftiger Wiesenkeäuter, gekennzeichnet durch einen mit Metallgegenstände, bestehend aus einem horizontal 1 ern. n, ,, mit auf dem Vat benburgerstt 46, Nürnberg. 17. 5. 66. X. 16 075. Att. Ges. vorm. Ruscheweyh * Schmidt, Decke durch Winkelkränze versteistem Feuerraum mit n dem festen Teil angeordnetem Gehäuse mit Ziffer ⸗˖ Harmuth, Pat. Anw., Cöln. 12. 6. 05. N. 6249. . dersehenen Stecher, welcher mit Wider laufenden, mittels Höhensupporte gegen eine Tisch— 66 unabw 3 gefickt gell nr Fa. Dr. 348. 282 525. Aufhängsel für Kohlenschaufeln, Langenöls i. Schl., Bez. Liegnitz. 15. 5. 66. Tragfüßen“ und drehbarem Aschkasten und dem hatt und Zahntrieb, 89 einer im Gehzufe beweg 49. 282 sO2. Zierstück für Schmuckgegen. Haken zum Erfaffen der Wurzei verschen ist. Johann vlatte gejogenen Bandfägenblatt. Abam Löschmaun, u, . . de helckem zr Luft ängeing mitt sasämpen, Sä,. g arg, . Grundriß des Feugrraumg entsprechend ausgebildetem, lichen Tasterstange, welche mit einer Rille zur Auf. stände mit beim Tragen sich selbsttätig drehendem Marquart, Freising. 5. 6. 0B. M. 22 026. Pforzheim, Weiberstr. J. 14. 5. O5. L. 165 063. . . „Oühneraugenring. mit Heft! gebogenen Splintes im Griff befestigt ist. Carl ZAi. 282522. Ausziehtisch mit verstellbaren abnehmbarem KRessei mit nach unten flach aug—= nahme einer die Schublehre offenhaltenden Feder Mittelteil. Eugen Hospach, Stuttgart, Neckar⸗A5t. 282 919. Metallfliegenfänger mit auf 49e. 282 3837. Kombinierte Niet⸗ und Loch⸗ 6 . ö Jacobson, Lipine, O. S. Grüber, Hammerhaus b. Schalksmühle. J2. 6. ß. Auflageeisen für die Tischpiatten. Schlestsche Oolz. gebauchtem Boden. H. Pfeiffer, Steglitz b. Berlin persehen ist. Arthur Meißner, Freiberg J. S. straße 115. 12. 6. 06. H 30 292. dem den Klebstoff aufnehmenden Streifen verschieb. maschine mit besonders eingefügtem Vorhalter. Fa. 30 6 6 6. . G. 15754 ; industrie · Akt.. Ges. vorm. Ruscheweyhh X Sedanstr 42. 22. 5. 06. P. 11206. 9. 6. (06. M. 22 034. 44a. 282 931. Aus einem Oberteil und einem barem und feststellbarem Klebstoffbehälter und am R. August Wilke, Braunschweig. 2. 5. 06. Wo 271. sonat ; 5. mit Membran. Id. 282 530. Tastenförmige K Schmidt, Langenöls i. Schl, Bez. Liegnitz. I5. 6. 66. 36a. 28235553. Kupplung für das vordere und 125. 282 113. Hängevorrichtung für Wagen darin einzusteckenden Stift mit Scheibenkopf be, unteren Ende des Streifens angeordneter Klebstoff, 9c. 282 818. Jum Bearbeiten der Stemm⸗ 2 . ö 1 e,, . 1G. Schweiz. Medi- schippe, welche mit einem feststellbaren Verschluß. Sch. 25 415. . hintere Räderpaar von Feldküchentransportwagen in sur Aufnahme mehrerer Becher auf einmal jwedtz stehender zweiteiliger Knopf mit im Oberteil dreh. Auffangtülle. Albert Ferchland, Halberstadt. kanten an Kesselböden 9. dgl. dienender Druckluft 4 . an 3 rh, St. Gallen; Vertr.: deckel bersehen ist. Carl Kebel, Saljwedelerstr. 15, 2*i. 282 531. Holjleiste mit Metallbeschlag SGeftalt eines durch eine Feder gegen das Gestell des leichzeitiger Tarierung. Franz Hugershoff, Leipzig, barer Haltefeder. Ernst Sauer, Elberfeld, Ernst. 12. 6. 66. F. 14105. . meißel, der von einem Gestell getragen wird, welches 2 ö 3 . . r Pat. Anwälte, u. Gustav Müller, Willdenowftr. 12, Berlin. für Augziehtische. Schlefische Holzinduftrie vorderen Räderpaares gehaltenen Kegels mit Längs⸗ arolinenstr. 13. 14. 6. 06. H. 30316. straße 17. 16. 6. 06. S. 13 982. 45k. 282 919. Kastenfalle mit Spiralfeder mit demselben um das ihm gleichzieltig als Führung 3 . 86 6 ö ; 14. 6. 06. K. 3 201. Akt. Ges. vorm. Ruscheweynh ** Schmidt, keil und einer am hinteren Räderpaar befestigten, 42f. 282 551. Hängebahnwage, bei welcher die 4b. 282 521. Behälter für Feuerzeug⸗Vorrat, schloßstellung. Martin Herod, Bückeburg. 13.6. 06. dienende Arbeitsstück bewegt wird. Emil Lihotzky, . 2 4 . Enstubl, dessen Rücken. 248. 282 220. Holzspalter mit gekogenem, Langenbls i. Schl, Be). Liegnitz. 15. 5. 66. zu dem Kegel pasfenden Hülfe müit Schlitzen. H. ahrschiene an der Stelle der Wage ausgespart ist. mit schtebbarer Vorrichtung zum Befestigen eines H. 30 303. . Villemur, Frankr. Vertr.: Hans Friedrich, Pat. r ne, 6 und Beinstüͤtze sich vermittels eines aus verstellbarem Beil hebel, herausnehmbarem Beil und Sch. 23 416. Pfeiffer, Steglitz b. Cilkn! Se danstr. 42. wald Gräßler, Leipzig, Nordpl. 1. 20. 3. 05. Lichtes und einer oder mehr gebrauchsfertiger Zünd 6c. Ss2 405. Einen gegen Drehung ge. Anw., Düsseldorf. 22. 12. 05. L. 15 289. 3 , n. Zahnrädern, Zahnstangen und abnehmbarem Knicker. Hans W. Richter, Dessau, Bai. 282 535. Ausziehtisch mit in großem 2. 5. S6. P. 1F 257. G. 15 158. / kolischachteln. sowie einer. drehbaren Cieruhr. sicherken Maschinenrahmen bildender Kühlwafsertasten 0a. 282 849, Blechbeschlag mit Schwalben. ,. n bes . Getriebes durch eine Kurbel Elisabethstr. 22. 15. 6. 06. FR. i7 5565. Abstande voneinander angeordneten Auszugleisten. 66. 282 598. Mit dem Mischrohr in einem 12 282 552. Hängebahnwage, bei welcher der O. Weisleder, Sitzendorf i. Th. 9. 6. O06. 8 Verbrennungskraftlokomobilen. Friedrich Kurs, schwaninutprofil als Vorrichtung zur Befestigung gleichtettu 1 sallasffn. August Elgner, Erd. 3 1e, 232142. SHardinenessen aus Naundeisen Schlesische Holzin dustrie Anl. Genn, gan kegefsene einlegbare Bodenplatte fur Gas. Rigen mittels der Wage von der, Fahrschiene ab. R. zd 49. erlin, Stettinerstr. 28. 24. 4. 06. K. 27 sos. der Bremsen von Reisschleif, und Poliermaschinen. k zi , . ,, reh n, . a M Moeller, Ha cen e h . en, . i. Schl., herde. Heinrich Rieger X Eo., Aalen, Württ. gehoben wird. Oswald Gräßler, Leipzig, Nordpl. J. 446. 282 787. Mit feiner haltbarer Seide . . k . , . 6 Daße, Hamburg⸗Kuhwärder. 11. 1. 06. fe ; i üctenf n eg g, dn; 32133 5 98. 23 413. 2d. 5. 066. . R. 17488. 36. 3. os. G. . übersponnene Holjform jwecks Verwendung der Seide gewundenen Doppelröhren für das Kühlwasser von D. 11226. ; . 6 . . sowie verstellbarer Rückenstütze. 21e, 282493. Ausziehbare Laufschiene an 341. 282576. Versenkt angeordneter Feder 36c. 282 85. Auf Dampf- bzw. Wasserheiz⸗ * 69 8 zum Abschleifen k bee , und ent⸗ l Willy Uhlig, Um a. D.,. 50a. 282 772. Schäl und Sortiervorrichtung op, 15 D. Loewenftein, Berlin. 53.6. 6. Zrgeinrichtungen für Vortäng, bei weicher e ein, iasten for Schreibpult Fa. P. Quidde, Hannover. körper reitend aufsetzbarer, die Oberenden er ein. und Polieren von Phonographenwalzen, bestehend aus blätterten Zigarren. Wilhelm Wagenitz, Branden⸗ Herdbruckerstt. 8 8. 9. 04. U. isis. für Getreide (Dinkel, Spelz, Fese) mit doppeltem z0f D362 590. T , zelnen. Schienen gegen ibre Enden hin mit um. 164. 5. 96. O 451. zelnen Heijelemente möglichst dicht umgreffender einem an eine Tischplatte anschraubbaren Gestell, in burg a. H. Hauptstr. 52. 30. 5. 6. W. 20 432. A6c. 2s S1II. Vorrichtung zur Ahführung des Windeiniug und zweifachem Abrädersieb. Jakob n. n rans portabler aritlicher Elel⸗ gelt õpften Führungslappen „einander übergreifen. 341i. 282 657. Mehrere Einzelmöbel in sich Wasserverdunster. Heinrich Juchheim, Ilmenau— welchem ein drebbarer Walzenkonus gelagert ist. Ab. 282 788. Taschen⸗Zündholz Automat, ge⸗ üÜberflüssigen Oeles aus dem Kurbelgehäuse von Kraft- 1 Kolb, Hoffenheim, Baden. 18. 5. O6. 9 e,, für sinusoidalen unz faradischen Strom, Heinrich Hoelz, Leipzig, Glisenstr. 56. 26. 5. S6. vereini endes Möbelstück. Carl Jochheim, Darm. Stutenhaus. 19. 157. 05. J. 6155. Max Stempfle, Berlin, Adalbertstr. 83. S. 5. 06. kennzeichnet durch ein aus zwei flachen, konisch ge⸗ fahrzeugen mittels besonderen Behälters. Fa. H. K. 28608. . ö irn f ö siadt, Li higttt 24. 18. 4. 33. J. S563. 26d. 282 642. Schornstein Aufsatz, welcher St. S632 z . stalteten, ineinnander schiebbaren Deckeln bestehendes Büsfing. Braunschweig. 5. 6. 06. B. 31 229. Soc. 282 1834. StäößelführungsTraverse für k . Unterbrecher und Induktions, 34e. 282 529. Gurtroller mit als zweiarmiger Tai. 282 890. Verstellbarer Zeichentisch mit durch Anordnung bon eingesetzten Zungen in mehrere zg. 282 7147. Tonarmträger für Sprech- edergehbäufe zur Aufnahme von unter Federdruck 6c. 282 731. it Beobachtungsrohr ver. Bronzestampfwerke, mit mehrteiligem ageram hluß⸗ 8. . 9 e,, . ; 6 H. Boruttau, . ö e, ,, 5 O. ö 6 , , . Ende. Franz Sonderabteilungen getellt ift. 36. Hartleib, mwyarate, der gleichjeitig Schallwiedergeber ist. Carl . durch Hebel wechselseitig bis . 1 hihenhn 8. für E n, n, , , : , , d fin , . , 32 501. Trans r aͤrztli 32 9566. Fürbeber * j . NDamburg, Nagelkwe I12. 6. Ob. Leipzig Lindenau, 15 K 31. 16. 1. 0s. stoßbaren. ierbei entiündenden Zun reißfunken. Zündung. Fried. Kru Ges., deckelan 1 St —ͤ 295. 282591, Traneportabler ärztlicker Ewlek.! 21e. 282 666. Täürheber mit Feststellvor · K. 77 872. gelsweg n Burgauenstr. 13. 15. 6. 66 y Berlin, Elisabethufer 31. 16. 1. O6 k n,, n d,. 3 3 redn s nnnng; Fries. Fr. Aire ene T e, merten eg ng : ung. , . für sinusoidalen Strom, bestehend aus richtung, bestehend aus einem zweiarmigen Hebel, 41. 282 s23. In den Tisch versenkbare Näh· 3 68. 282 899. Schornsteinauffatz, bestehend 12g. 282 7581. Schalldose für Sprech W. 20 434. 46c. 282 735. Ausführungsform des durch B. 51247 ö. 36 e,, , e, mit Sitahlmagnet an dessen längerem Arm die Festftellvorrichtung an maschine. Deutsche Nähmaschinen Fabrik von aus einem oben geschlossenen Hauptrohr, das in maschinen bei welcher die Glimmerplatte zwischen 448. 282 932. Zündholzständer mit Rufglocke Gebrauchs muster 282 734 geschützten, mit Be 5Oc. 282 435. Abnehmbarer Auffanghehel in 1 ichs pule, in tragbarem Kasten. Dr. H. er d ist, Carl. Flamme, temscheiß, Nord. Jof, Werwheim . Altt. Gef., Franksurt a. Il. mehrcie un Tbesbense . offene Nebenrohre auß⸗ jwei Gurnmiringen, die durch eine Faffung feft. und Glücksrad im Füß. Peter Pein jun, Stein. obachtungsrohr verfchenen Jändeinfatzeß für Er. Verbindung mit mehrteiliger Führungstraverse an e , nn, ,,, n ,,,, D 6. 06. B. 11 407. lauft. Paul Hennig, Breslau, Rebengaffe 12. ehalten werden, gelagert ist. Carl Schroeter, kirchen, Hann. 16. 6. 06. P. 11288. plostons Kraftmaschinen mit Abreißfunkenzündung. ö , Baer Æ Co., Fürth

Bf. 282 529. Maßsageapparat mit Gestell ze. 28 6653. Slofffiammer mit in einen ii 282514 Schubkasten mit Rollenführung. J. 6. 0s. H. J0 265 in, Eli l feif Ges.. E 13. 4 0. ö ; ; rain, . * = ) . 9. 6. 06. H. ; 1. 25. 1. 06. Sch. 22 425. 446. 282 994. Pfeifenreiniger, bestehend aus Fried. Krupp Akt. Ges., Essen a. Ruhr ; ö ; aus, jwei auf einer Grundplatte verschiebbaren Hängebügel eingreifender Blattfeder da. O. Andree Vilhelm Neeck. Anklam. 20. 5. 05. R. I7 3 23268. 282 999. rene nn. bestehend , , 3 Sry. ech . die einem zwischen kräftigen, federnden Drähten spiral⸗ K. 28 162. 50. 282 780. Sieblose Kugelmühle mit ver⸗ e

Stützen. Dr. med. Geyer C Co Berlin. jun. Iserlohn 4. 5. 06. A. 882 241i. 283 6000 Wandschrank * ; 7410 * til 2 Anord stã kten Mahlplatten. Hol hãuers e Maschinen⸗ ; * = 24. 8. * . zur Aufbewahrung aus einem geraden Rohr mit ei auf der Unterlage be. förmig dicht eingedrehten Wollplüsch. Walter 164. 282 Saugventilgehãuse · Anordnung stäͤrkt 3 2 4 ö . 1 . Tite. 282 881. Verschiebbare Gardinen, o. dgl. von Diapositiven, welcher be Entnahme jeder . konischen ale e gen ee n , an aa ir le ö . ö I5. ke geg * Eo, Barmen. 14.5. 05. G g075. über dem Kolbenraum von Explosionsmotoren. fabrik, Gesellschaft m. b. S., Augeburg. 28. 5. ob. f. . Haarbürste mit Faradisations. Klemme, bestehend aus einer Federklemme mit ange⸗ liebigen Platte durch einen Griff ermöglicht. Ferdi⸗ schließendem Dach. A. Frommhold, Dresden 23. 2. 06. D. 3676. 45a. 282 439. Wasserfurchenzieher, bei welchem Martin Fischer K Cie., Zürich; Vertr.! H. H. 30179. . . ; , ö, nn der Haarpapillen, Hagen Æ bogenem. Blechringe. Carl Müller. Berlin, nand Sieh m. Langführ b. Danzig. 23. 5. 96. Z. 4654. Stricsenerftr I7. 22. 5. 05. 5. L045. . 42g. 282 961. Zwanglos geführter Tonarm an einem fahrbaren Rahmen hinter einem Haufel⸗ 2 Pat. Anw., Berlin SW. JI. 30. 10. 065. 5 1b. 282 171. Pianohammerstiel - Druck und ——— 61 . . 8: 05. H. 27710. , m 2 u. Bruno Schmidt, Rirdorf, 34t. 2821497. Holiaufsatz für eiserne Wasch. 38e. 282 586. Eintauch Spiritusgasbadeofen für Sprechapparate, mit am Knie desselben an. pfluge eine Furchenwalze und zu beiden Seiten der. F. 13171. Schneidzange, Eduard nin ae, r giasbern 1. Pr., . gz. . Salben Standbüchse aus Porjellan Fuldastr. 3. 29. 5. 06. M. 27977. tische, mit einer im Innern angebrachten rillenartigen mit einem vom Ofen trennbaien Spiritusgag— eordneter ringförmiger Wulst, auf welcher eine selben Streichbleche für die aufgeworfene Erde an, 468. 282 647. Anordnung von Feuerungen Friedrichstr. 2. . 5. C6. K. 27 905. für Apo . und Drogerien. Robert Knopnadel, 3 e. 282 S21. Verstellbare Zuggardinenstange Vertiefung zum Auffangen des Waffers. Müller brenner. Hanz Joop, Bromberg, Johannizstr. 16. riktionsfeder schleift. Carl Schroeter, Berlin, geordnet sind. Franz Jezbera, Stojie b. Choltie, an Feuertöpfen von Heißluftmotoren. E. Roth 51. 282 436. Saitentasche, beste hend aus zwei Berlin, Andreaestt. sb. 24 4. 06. K. 27794. mit Keilbefestigung und Klammern zum Anhängen * Lindner, Döbeln, Großbauchlitz. 28. 5. G05. 22. 5. 66. J. Gä62. sifabethufer 31. 16. 1. 06. Sch. 22345. Böhmen; Vertr.: Hermann Betche, Pat⸗ Anw., Co., Schöneberg h. Berlin. 25. 11. 95. R. 16519. zusammenklappbaren mit je zwei oder mehreren über— 309g. 282 510. Sangazparat für. Säuglinge, der Gardinen. Albert Wickleder, Dessau, 5 N. 21 957. 38e. 282 626. Gagwasserhahn für Badesfen 120. 282 399. Mittels febernder Klammer Berlin 8. 14. 12. 6. 66. J. 6506. 7a. 282 688. Fingerschutz Vorrichtung für einanderltegenden Unterabteilungen versehenen Fel⸗ , aus 6 Gefäß mit Brusthütchen, Saug⸗ straße 24. 20. 6. O6. W. 20 550. . 24k. 282540. Waschband mit die Seife auf. mit feststehendem Brenner, schwenkbarem Jündrohr, auf dem Mikrostop zu befestigende Beleuchtungs. 8a. 282 119. Feld. und Gartenhacke mit Exzenterpressen. Rob. Tümmler, Döbeln. 5. 5. 66. dern, Fa, Richard Weichold, Dresden. 6. 5. 06. rohr, Sang sch äuchen und . Glas ugel zur Auf- Ze. 282 889. Schnurfũhrung für Vitragen⸗ nehmender Tasche. Willibald Curt Roßberg, gekuppeltem Wasser⸗Ventil⸗ und Gashahn, Has hahn? lampe. Internationale Gesellschaft f. sanitären auswechselbarem Stahlblatt, dessen Oberkante in T. 7758. . . W. 20476. . z * 4 des e, ,. der Mutter. Arno Kuhles, züge ꝛc., bestehend aus einem Eisen mit Oesen, welch Leipzig, Langestr. 5. 14. 8. G5. R. 157560. ehäuse aus einem Stück und dem Wäͤrmegradstell. Bedarf Lütgenau c Cie.. G. m. b. H., eine Kopfstützkante des mit der Oese starr ver,! 476. 282 G96. Laufring für Kugellager mit 518. 282 237. Notenklavier, ge ennzeichnet da⸗ zuruppin, 8, 6. 06. K 28141. KFtere in Zangen auslaufen, um ein Einbringen der 311. 282 651. Auswechfelbare bygienische Be⸗ 26 vorgeschaltetem Wirbelhahn zum Regeln der Düsseldorf. 25. 2. 05. J. 6277. bundenen Blatthalters eingelegt ist. Heinr. Schröder, zweiteiligem Haltering für die Kugeln. Jakob durch, daß durch Anschlagen der Tasten auf einer

23g. de eä6 9. Besestiging on Säuglings, Schnuren Phne Gntfe klei zrlli jÿ ö ; ö id⸗Roost, Oerlikon; Vertr.: C. W. Hopkins vorn angeordneten Tafel die Note und weiter die gling ntfernung der Quasten ju ermög. kleidung von Klofettsitzen. Jean dabscheidt, Cre. Durchflußwassermenge nach den örtlichen Verhält— 420. 282 400. Mistels federnder Klammer Elbach b. Berghausen. 19. 6. 05. Sch. 21 139 . ner, 57 n Beer . i the, Feel en mmer e edle Heeres wen ener

stillrn auf Flaschen. Valentin Heß. Bauerbaͤch sichen. Eduard Herm August Prügner, Zwickau i. S., feld, Fischelnerstr. 213. 12 7. 66. S. 33 157 ü ; f f ̃ ĩ ĩ 98 86: ö n 4 = S., = z , ;. nissen. Bruno Ehrlich, Erfurt, Nacho ö u op zu befestigende Beleuchtungs⸗ 45a. 282 874. An der Schleppradsäule an⸗ e ĩ . 6 2. Ob. H. 28 862. Römerstr. 28. 31. 5 96. P. 112389. 24AI. 282 137. Vorrichtung jum Halten der ff 6. 06. E. * ö ö ,, , . f. ae m . geordnete Stellvorrichtung an Mehrscharpflügen. Sch. 23 389. 26 Bruno Müllauer, , Berlin, Haupt⸗ 201i. 286 . Verrichtung zum Aufbewahren 24. 281 133. Bilderrahmen, kombiniert mit Kerzen an einem nach Gebrauchzmuster 75591 ge 36e. 282 916. Gaswasserhahn für Badeöfen Bedarf Lütgenau K Cie.,, G. m. b. S., Albert Fütenwirth, Poln. Peterwitz, Kr. Breslau. 7c. 282 422. Reibungskupplung ijwischen straße 59. 2. 5. 6. M. 217756. 26 ; und Ster ilhalten von Glastuben. Louis & S. Wetterhäuschen mit bei hängender oder stehender schützten künstlichen Christbaum. Adolf Dampe, mit dem Wärmegradstellhahn vorgeschaltetem Wirbel“ Düsseldorf. 235. 2. 06. J. 6364. 12. 5. 05. F. 14005. Kraft! und Arbeitsmaschine. Hans H. Benn u. 518. 282741. Einrichtung 1 ö er , . Berlin. J. 5. O5. L. 15 985. Lage stet senkrecht hängender Vorrichtung. Emil Remscheid, Blumenstr. 3. 11. 6. 06. S8. 3) 236. hahn zum Regeln der Durchflußwassermenge nach den 42. 282 549. Zerleg. und zusammenlegbares 56. 282 898. Kartoffelpflanzlochmaschine mit A. N. Dare, Prergu; Vertr.: Robert , Dr. eingestellten Tonstärke bei durch ö * 2 t. 3 2 4906. Dir nf orig samerikanische) Klette, Saalfeld. a. S. .J. 3. 06. R. 27 417 2a. 282 458. Künstlicher Christbaum, be, örtlichen Verhältniffen, getuppelten. Waßser Ventil. Stereostop zur Betrachlung von Bllderserien. Stereo. beim Ausheben des Spatenrades selbsttätig kippendem Georg Döllner u. Max Seiler, Pat. Anwälte, Berlin Spielvorrichtung, bei 5 eine re sg. 2 JIrrigatorspritze mit abnehmbarem Oberteil. Gummi- 34. 282 423. Berbindungsborrichtung für die stehend aus esnem Drahtgerippe und, aus unper. und Gashahn, bohlem Gaghahnküken, getelltem Gas. skopkarten Verlag Georg Schönwald, Berlin. Furchenzieher. Fa. D. Wachtel, Breslau. 6. 6. 066. 8 N. 61. 25. 5. 06. B. 31 144. ; steuerung zur Anwendung kommt, deren oberer Schieber warenhaus Michael Hahn, München. 28. 5. O6. Rahmenleisten an Bildern, Spiegeln u. dgl. aus an hrennbarem Papler hergeftellter Nadel, Imitation. hahngehäuse nebft eingebautem Zündkahn und An— 98. 5. O6. St. 8371. W. 20 469. 476. 282 695. Elastische Kupplung, bei welcher von einem Luftbalg verstellt wird. Ludwig Hup⸗

H. 30188. der Rückseite angebrachten ringförmigen Nuten und Gustay Rätsch.- Zielenzig. 1I. 6. 06. R 17543. schlägen gegen irrtümliches Oeffnen des Gaszutritts. 420. 282 702. Klemmer mit zur Gläser, 5c. 282 415. Harke, gekennzeichnet durch eine die beiden Kupplungsscheiben auf ihren gegeneinander 6 ,

20k. 282 50. Gestielte Hohlolive, als Nasen⸗ in diese eingesezten Ringen. Herm. Schmidt, 41. 282 455. Zasammenlegb ktbude, I Erfurt s . ssung ĩ ĩ g rückwärts Reinigung der Zinken dienende, durch einen Hebel gerichteten Flächen mit Zapfen oder Ansätzen ver—⸗ den.

26 für einen Sauger dienend. Kühne, Sievers Dässeldorf Werften, Heinrichstr. 335 b. 82 O6. deren Streben und e nf, nr g tt ij. . J Ie d gere fr fer. . . e ger, e,, , , m g ee nne, . r dle .

, , 1.6. O6 K. 28 192. Sch. 23 326. ĩ ö stellbar sind. Leopold Kreyen u. Frau Emma 36e. 282 954. Gemeinsam steuerbarer Gas— Berlin, Pankstr. 50. 12. 6. 06. K. 28 193. Löchern. Pant R.; . Schmuck. Wilhelmshaven. geführt ist.. Gebr. Wetzel, Leipzig. Plagwitz. durch ein , , n. 336 06 ug gf Dee me⸗

Fridolin Greiner . ä . rer e gr k . ,,,, * 193 d , Duisburgerstr. 414. Und Wasserbahn für Flüssigkitserhiher, mit in einer zz; sd z36, Priema zur, smnsehungh der ä. 5. 3 Sch, * 5 it vermittels il Wit. Bs mn g So iirrer, Rien enberbinde da⸗ . Bid. fir Selde, bestehend ; 6. C6. genendknöpfe ersetzenden Endigungen. O6. KR. 27 322. Bewegungebahn liegendem Gag. und Wasserhahn— Lichistrahlen um 450 bei gleichzeitiger Richtigstellung 5c. 282 448. Heurechen mit vermittels Hülsen * en, ö , , , n, n,,

G. 15771. , ü . ; ; . ; ! ; = ö 3 ö . ö z Van simüller, Nürnberg, Schonhoverstr. Z3. 341. 282 490. Hebogener Draht mit Figur schlüffel. Fritz Trendel, Berlin, Piichacfküchpl. 22 der Bilder. A. Æ R. Hahn, Cassel. 18. 6. 05. in das Kopfstück eingefügten , 9 festigen versehene Hauptverbinder durch schmale, be. profilierten Seitenrändern. Emmeline Langer,

20k. 282 8147. Stechapparat zur Blutentnahme. I4. 5. 653 Ü. 178. am Ende und Kerzentülle nahe der Mitte. Kirn 29. 11. 04 6545 56 Strieder, Mengerskirchen. 17. 6. 05 F. Æ M. Lautenschläger, Berlin. I2. 5. 9656. 31f. 282 460. Anschraubbare Hutklemme mit * Eie., Foche b. Soli 6 3 16. 2821 . . ĩ mg ö 895. Vom Führersiw aus durch den wegliche Glieder rechts und links verlängert ist. Breisach i B. 2. 4. O5, L. 15 3·ę3. . 6 35 * K 4 , r n,. i ,,,, den . Frau Wilhelmine Walbrecker, Haan, Rheinl. 536. 282 615. Gefäß zum Sterilisieren und

. 16 183 Scharniergelenk und Schrauben eder. Geor fh ü it Ei ĩ ; ü : . . Scarnie ] . g8saempfe, 341. 282 537. Aufhängevorrichtun r Klei⸗ st it Einl 5 ; llen ꝛc. aus n ũ̃ 6 ; 282 938. Pneumatische Formpresse mit Rofenheim. 20. 3. Isß. K. 277 5652 dungsstücke in Taschenmefferform. ,,, k b. He uk a. 2 . 6. eng . . . inn Dr if; antrieb an Mäͤhmaschinen. Leonhard Schulz, Ham. 19. 2. 06. W. 19 827 serilen In de,, n k 7 9 M. * Luftpuffer wirkendem Windkessel. Sörnewitzer 3 45. 282 486. Bierglasbehälter zum Anhängen mann, Crefeld, Schwertstr. 25. 19. 5 65. T. 7789. 276. 282 632. Eiserner Bogendachbinder mit Industrie· Auftalt Nitsche Günther, Rathenow. burg, Eppendorferbaum 41. 31. 5. Os. Sch. 23 330. 478. 282 188. Kettenhaken mit Griff. Emil inen, er 3 ö geh 59 ar mr , . Neusörnewitz b. Meißen. an Tische während des Spiels. Ernst Weicher, 241. 282 6279. Mit Glähstoff geheizter Bier, Zwsschen. Holzpfetten. Hermann Langert, Han—⸗ 18. 6. 06. A. 9238. 45. 282 905. Gabelheuwender mit Wende Lehmann, Striegau. 19. 1. (6. L. 15 419. 53. 282741 n . 5 mn ö 3 ,, . Ile Gulzn Ker, Eprgttgn. 21. 8. 66. W. 56 zöb, Milch, und Speise warmer. Grnst Köhler, Dresden, Roe Harrer, sosmakhn sangert, 129. 282 si. Parallelevipedisches Prisma, gabel Haltern, welche außer ihrer Verschraubung an 7e. 232 395. In die Schmiermittelleitung gen, vor einen feststehen 2 ö. . 3. , n,, s , nnn, w, del , dee, d, b,, de dende e n n,, den, be, de,, be, ür, ,, n , , , , , ,,, ,, o,, n e, d, e, g. s. * r 1, d Bilder. ar enisch, Leipzig Kleinzschocher, 2 Schulterbüstenarti Kleider d K L sei ĩ ãßi ĩ ĩ A. Æ G. Köthner, Lößnitz. 6. 06 M . alten 1 . = . h DD Mz. t ö . a. M. Alte Schlesingergasse 1. 9. 4. Hö. , 6. ö 35 h B. 6 2 . . mit urch Matt; i r n rn fn, ha r ge. nden, 8. 6 i dalec gef h an ee mn tn g gd g 15. * . mer gf fg , de. , n, nn,, , . 1 ö, 3 ,, . r e . e ] ; ; . 6. der. reite verstellbres haken. Frau Rosa Henniger, Frankfurt a. N., Heinestr. 2. 14. 6. 05. T. I5 195. . 4eh. 282 817. Prismenkörper mit an beiden auf einem Kugellager läuft. ar emann, alk, Dresden. 26. 5. 05. M. ; . . 23a. 282 248. Schirm mit Reklame auf dem Wandbrett. Philipp Schröder, Worms a. Rh. Bibergafse 6. 31. 5. Is 30 224 i ĩ j Stirns ; ĩ Osterwieck a. Harz. 2. 5. 06. G. 9031 427. 282 A908. Schlauchlupplung mit Bajonett, von vor einen hin⸗ und herbewegten Schieber ge⸗ Bezug. Moses Forst, Hofmeisterstt. 10, u. Mar 15. 6. 066 Sch. 235 422 ; 1, . Tra 95. Rochat ĩ , . 2 Gisenträger mit oli geil einlagen ,, rr wie 53 Schutz. und Treibglas aus zwei verschluß. Carl Schlösser, Potsdam, Charlotten⸗ brachten Fischen auf einen festliegenden Draht. SHul. Morizst. 13 2wrig. is, 5 os Z. icösr zi Es 2*äis , feine Ginelleisten ö e näabarer Kochappgrat mit das zum direkten Befestigen der Vielen und Rtohrdecken. Wintelschnitten. A, dé. R. Hahn, Cassel. 455. 2 j ; ĩ Ip. I. 53. 5s. Gch 25 14 Ferd. Peterau, Gr. EClbstr. 25, u. Ludwig Hoh— Tei R . ö zerleg⸗ Kochgefaäß umgebendem Mantel und Beck⸗l. 19. 5. 05. t schrägen Schlitzen versehenen Blechen, welche straße l ; 900 23a. 282 527. Schirmwverschluß, bestehend aus barer Plalat⸗ und Bilderrahmen. Max Ban e. Haas u. August Woerner, Ito eg . ur, wb ter, Chemnitz, Hainstr. s. 16. 8. Gs. 6 2 . m n. mit Alu- ku we, , miteinander verbunden werden. A7. 282 429. Muffenring in Form eines mann, Lindenstr. 54, Altona. 21. 12. 05. P. 19 707. 1 e., Nase . 18. 6. 2 ol 346. H. 30 317 376. 282 987. Vorrichtung zur Befestigung miniumstala mit farbiger Kuflage. Schwarz * War Richter, Kiel, Daͤnischestr. 40. 12. 5. ob. . e, . em secderr Oldenburg wr n. ö , 1 ; nderen ein w. SI. Plakat, und derrahmen, 341. 282 718. Handkoffer zum Transporti ü Co. ik, R. 17 385. Sr. ; x . r. . kn Friedmann, Eßlingen a. N. I5. 5. 06. deffen roh⸗ Sägeschnitt fläche gerillt ist. Mar Gäßler, und Warmhalten 1 . . 53 n,, , . n,. f m n i een, 455. 282 S879. In etwa halber Höhe des 4798. 282 348. Wasserleitungshahn mit zwei 6 Friedrich Wachtel, Neusalj a. D. 25. 5. 06. 31 . Dresden, Blasewitzerstr. 7 15. 6. 05. B. zi 345. teilungen für die Speisebe hälter. E. Fleisch. eifenhalter mit Stellschrauben. Jof. Deld, Kaden 12. 82797. Thermometerskalaplatte mit Trichters geteilte Gießkannenbrause, deren Ober, und Absphzerrkörpern in einem Gehäuse. Reinhard Bauer⸗ 20388. e , z . 2711. Aus telestopartig verschiebgren 21. 282 822. Am Tisch 2. zu kefestigendes mann * Co,. Worm. 14. 5. G3. F. 14 128. R Westerburg. J. 5. 065. H. T3 S57 ** / als Abniehbilder aufgebrachten und eingebrannten Ünterteile mittels selbstdichtenden verdeckt liegenden meister, Magdeburg⸗Buckau, Martinstr. 19. 12.5. 06. S3f. 282 6856. Papier, insbeson * , . Hülsen und eier eingelegten Feder bestehende Vor. Gestell mit korbartigen Behältern als Gläserkräger, 341. 282 7226. Mit Zweighaltern versehener, 7c. 282 632. Rohrschelle aus Bandeisen oder Skalen und Bezeichnungen. Rudolf Werner, Il⸗ Gewindes lösbar sind. Höntsch E Co., Dresden · B. 51 032. mit Prägungen zur Anbringung 1 chr e n en zum Verbinden von mehrteiligen Spazier, nebst Streichholzbehälter und Aschenschale. Bruns zerlegbarer Christbaum. Wilhelm Groh, Nleder⸗ Blech mit eingedrückten Versteifungsrillen. August menau i. Th. 11. 6. G6. W. 20 505. Niedersedlitz. 18. 5. 06. H. 36 085. 178. 282 420. Wasserleitungshahn mit Selbst⸗ am Boden von n , , ,. r . ese . * ö ua, . Hirsch Co., Hamburg. ö, Niederau b. Meißen. 21. 6. 66. . 23. n Dr, B., Alexander ⸗Katz, Pat. Görts, Kronenberg, Rhlö. 14. 65. 9. 6G. fh rg) 121. 282 8827. Gasbehälter jur Aufnahme von 455. 282 n e i k . und m , r 6 . Prinzen . . 9. ki ich Tr d e htung fur , , . ö 251. nw., Görlitz. 16. 6. 06. G. 15 804. 279. 82 4 9 ĩ ; ; Ga * nit Hippe ausgerüsteter Stock. ebr. mar, sstraße 12. . . 22 Da 9 . 3b. 282 478. Hygienischer Taschentuchbehälter 34. 282 828. Scheren oͤrmiges Greifinstrument 3141. 282 88. Regulierbarer Dämpfeabzug, . 6 e m. ee nnn e n, ö. . ö . a. . 13. 6. 06. D. 11364. 478. 282 59 4. Doppelsitz Dreiwege⸗Schraub⸗ Spirituosen, Fruchtsäfte u. dgl. mit ,.

in Form eines mit Beckel versehenen Futterals. mit gegabelten Klingen. z Ischarnter di . ; /. ö ̃ ventil, dessen Schraubengewin despindel ihre Mutter Scheidewänden, auf denen geneizte De F gegabelten Klingen. Joh. Müller Æ Cie., gleichzeitig als Deckelscharnier dienend Jean Pil ungleichschenkligen Faffoneisen mit darauf befestigten kerfüllung dienenden Hefß und nem an der Gas. 5. n , ,, . . . Bũchse 3 und Zurückleiten des Alkoholkondensats in

Alfred Baumann u. Friedrich Kaiser, Leipzig, Solingen. 24. 11. 065. M. 25 7436 gram, Mülheim a. Rh., Dünnwald ĩ f ü ö . 0 746. = 1 Rh., erstr. Io = 12. Blechkonsolen bestehen. Friedr. Möller, Bort. zuffangglocke angeschmolzenen Glasstab zur Führung schlitzbefestigang. August Einzel. ö emden ae e , 5 . Kas al 35 sselrand, d c᷑ Und, Sebensvönzgtt 33 3 s, d, h., zi 766. ker elbe, im S än sgt. mf Hundeiach. Gehl 3 . ie g 463 Melkeimer mit Siebein⸗ hide oe h 31 , . , Hin n e g ö 5. r L. 16 Ek taschenartig zusammengenähter, langlich schmaler welch le teres durch Hebelwirkun eöff net wi d ñ 3. un ab e ö. esse an J Er zwe 3 Kessel⸗ 278. 282 494. Dübelstein, beste hend aus * i. Th. 2. 6. 06. G. 15 34. ?. ö. ö g. Rührwerk nud Abfüllhahn jur Gewinnun 479 282 670. Scheibenkolbenarti er Ventil⸗ 54a. 282 700. Vorrichtung zum Falzen und Sys ober Laren neut Cusn, n, Felde, durchnibe bel Hefe mn, ile sehnen icde Fan, Pilgram, wehreren Hoiftföten in Wrbinbund mit nem Knnst= n Es 38g. ecbenrolle für Multzhlitat un än, wn , r,, , Reichelstr. 3 8 3. 55. R. 19 977 ö 156.6. 0s . 23 056 . gilt asn K finn er J w Ai fer JJ . K . Bloedner. ö Gotha. don faltbaren Papbehülfen, bestehend auz swei Teller= 22b. 282 668. Tasche für sanitäre Zwecke, be. 319. 282328. Schuh⸗ h , ; ; : : 45 ; ; ĩ I7. 3. 55. B. Ji ss. agren mit je einem Ritzteller und einem Biege . e nn . ee . * 3 32 ren e, ,,,, 5. a nes e. . D. ö 2 6 e ren fig rn , . ir e ft k uin, 2 2 . . ö: . i ö. Se, , 3g ß. rteral, in welchem ein mit Fächern Bertin. 13. 6. 06. B. 31 310. flaschen u. dgl. Frau Margarethe Bayn, s6⸗ ig, 6. 5. I . Tast ĩ dein dessen Rille der Ring der Haube eindringt. August leitung vor dem errventil eingeschaltetem Sicher vorm. Kaise . . . gausgestattetes Kästchen staubfre! abschließbar an. 319. 282 22. Fahrbarer Llegestuhl mit ruhe, Zähringerstr. 51. 12. * 06. 34 37 e . ia. , ne 96 k ie aus k . 4 , Halle a. S., Ludwig ⸗Wuchererstr. 66. hen een lin Hermann Finger, Neue Hay⸗ . e 4 ö 6 tereastopische Anfihztatarte

geordnet ist. Geseuschaft „Secours“. Järich; J pendelnden parabösischen Sektentnrangen, Kaon wert , de gg. Auf verschiedene Weiten ein, einem Stück gepreßte Wandecken. Schutzlefft?. Gurt tommel mitgeteilt wird. Rudolf Mohn, Rothen. J 8. 5. 06. D. 11 256.