1906 / 172 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Jul 1906 18:00:01 GMT) scan diff

*

bandreifen. Eugen von Jagemann e nie, g,. z 8 8 , e. Fabrradrahmen mit Luftpumpe. Wilh. Hildebrand. Bielefeld, Oberntorwall 26. 1. 8. 05. H. 27 564. , ,, ,,, g g ner au e 9 4. . n 2. Braunschweig. 22. 6. 06. B. 31 404. ann Ge. ! 282 982. Voller Gummireifen für Fahr⸗ zeugräder mit ausgehöhlten Seitenflächen und abge⸗ rundeter, mit mehreren starken kreisrunden Rippen 1 n. 3 * ere, n Vertr.: Ma ossig, Anw., SW. 29. 1. 5. 06. 8 13 ö. ö. a. 635. 282 818. Aus federnder, mit Haken ver- 6 . n, w. e , sür Fahr- der. Hans Alfred Sräunig, iprig Klei , nien. a mn , . i , , betriebene aschine an Fahrrädern. S deingo. 30. J. 06. S 13 855. 1 S3h. 282713. Halbfertiger Reparaturkonus für Fahrzeuge mit ausgeschnittenem Innengewinde gd n , , . h 5 Deckscheibe. H. Schubert, erlin, Oranienstr. 120 121. Hi. S os Gi, gz G) ö 630. 282 715. Vorderradgabel für Fahrräder u. dgl, dessen Steuerrohr aus gelötetem Rohr her 6 it , . Kirschbaum Co. Ges. für Waffen i. 3. ö , g Fahrradteile, Solingen. ö 2523. Aus jwei gegeneinander ver⸗ stellbaren Teilen bestehendes 3 swerkjeug für Motorrad. 9. dal. Treibriemen. Theodor Neu mayer, München, Landwehrstr. 32a. 11. 6. O6. . a. 282 451. Kappe für Flaschenverschlüsse. Gustav Hilbert, Stettin, Biel e r ff ö 2 6 86 1 a. 282 480. Aus einer Flügelmutter mit ee e n n m,. gor bestehender rschluß. J. ner 69. ĩ Amt Baden. I5. 5. 068. G. ö , .

s49. 282 775. Reklametafel mit Spiegel und Thermometer. Schrödter kl e n mn b. Dresden. 19. 5. 06. Sch. 23 253. ö 14 a . , 86 Löchern, für aran hängenden . 516. 282 454. Stadikassenrechnungsformular. zeug und Fit e u * 2. m,, Groth, Elmshorn. 7. 1. O6. i ee: 2 Ma Gin le, Dresden, ; riedrichstr. 61. 21. 5. C66. r ; Ss4b. 282 464. Kartenbrief mit Aufreißfaden. 5 4g. 2s2 924. Beidseitig haf nen ver⸗ . Kempten 1. Allgäu. 3. 4. O6. sehene Plattformverschlußtür für Straßenbahnwagen. ĩ ĩ j Max Mandus, Hamburg, Gänsemarkt. 15. 6. 06. k . , . he 6 2 . 22 069. it an den oberen Rändern angebrachten Hand. 54g. 282 929. Splelkarte, j haben aus Draht. F. Maas * Sohn, St. 3 Inseraten bedruckt ist. vir lte ile . Saarbrücken. 365. 6. C5. M. 2 56s. Theresienstr. IS a. 15. 6. 56. G. 91d. ; S2b. 282501. Papierbe hälter (Tüte, Beutel, S5d. 282 570. An Papp⸗, Papier. und ähn , ,, mlt wechselständig abgeschrägten ver⸗ liche Maschinen an zuschliẽßender Stofffänger mit rjten Wänden an der Oeffnung. Josef Beyvers, Slebscheiben, Spülrohr und seitlich die Siebscheiben Neu. Isenburg b. Frankfurt a. M. 31.5. 06. B. 31 197. begrenzenden Ablaufrinnen. Gustaf Alfred Gewert Bab. 2823 618. Briefumschlag mit auf den Karlstad, u. Halfvord Irenius Nyqvist Helleforẽ festen Klappen angeordnetem, farbigem Pavpierblatt Bruk, Schweden; Vertr.: Arpad Bauer pal Anw und auf der beweglichen Klappe vorgesehener Aus. Berlin 8W. 13. 11. 5. 06. G. 15 4 ö stanzung, welche beim geschlossenen Umschlag auf dags 5 Ga. 282 *22. Joch⸗Stirnblatt mit federnden 3 gien . gar e em 86 irn, für Zugtiere. Jobann Kammerer u : A. B. utz u. W. waebsch, Pat. An Friedr 3. . . z . ö 1 . 3. n Rauschensteig. 25. 5. C6. 2 Kartenbrief mit lichtempfind. 5 Ga. 282 697. erde licher Fläche zur Verstellung photographischer Bilder. mehreren e ner,, 1 Robert. Wift, Leipzig, Albertstr. 12. 11. 6. 06. mit Zughaken. Hermann Schroeder Labuhn V. 20 b. b. Ralsdamnitz i. Vom. 11. 6. O5. Sch. 3 36 Säb. 282 709. Kartenbrief aus zusammen⸗˖ S5 7a. 282704. Lichtschutz für pholographlsche legbaren, mit abtrennbaren Klebekanten verse benen Apparate, gebildet aus einem ufa im men fal tbaren . 2. ,, Akt. Ges., Berlin. . . 1, ., Mattscheibenbreite an Lange 6. 06. ; ; ö entsprechenden Balgen. ( ã 5346. 282 855. In einen Wasserbehälter ein. Stepharienstr, 83. 12. ona o, ö tauchende, mit verstellbarer Streich eiste bersehene sSza. 282 78960. Mit einem Druck bzw. Zu Bürsten . Walze zum Anfeuchten der Papierbahn bei auslösbares und niederklappbares Laufbrett . 7 Steuer, Herford i. W. ,. Kameras. Gustav Geiger, München 3. 0b. ; ; . J aximilianspl. 16. 5. 6. 06. G. ; 46. 282 S88. In Driginalschrift verviel 5 c. 282 621. kn dre m J eg, . ira alt e rn n . ö. Dunkelkammerlaterne. Adolf Peterwitz . Johann Alfred Pestuka, Breslau, 65. . Budapest; Vertr.. Max Menzel, Pat. Anw., Berlin an n,, ,

mit abtrennbar angeordneten komplementärfarbi

Wr bre g gr e e n sr ü r .

2 22 364 e,, mit zwei otographie rahmen. er Larem,

4a. d. B. 24. 4. 06. X. 15 959. Waren ä

Riegelblech gedrückt wird. ü ,, ,, ge, w, n enen 1 Sensteroberlichtõ schließer, bestehend aus einem durch r,, 2 2 hi enn är, . 5 mit Ketten⸗ ö ; egers, Dũü ĩ er e i, geretgern, . 5 68b. 282 592. Ueberfalle, bestehend aus zwei sesten Teilen und einem darüber liegenden, die e , hoch . 16. Teile verdeckenden, bewen⸗ ; olf Lofmann,

. . eie, ,. Manteuffel. ö 2. Sicherheits verschluß für enen u. dgl, bestehend aus . ren, ein Sichern geschlossener und geöffneter Flaͤgel ermöglichenden Gelenkbändern. Friedrich Neubaue Augsburg, Parisstr. 12. 31. 5. 08. N. 6229. ö. , ,, mit federndem 9 6 6 effer, Neustadt a. Haardt.

8. T. Vorrichtun e Feststellen von r er , 66 . . armiger Hebel direkt auf den Fensterflügel und auf

Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

M 172. Berlin, Montag, den 23. Juli

Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Diem tnachm ts, Vereins. Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsenregistern, der Ur eberrechtseintragsrolle, über Waren · zeichen, Patente, Gebrauchs muster, nk rk᷑ sowie die Tarif und F enbahnen enthalten d, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem 6

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. a. 10

Das . für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Staatsanzeiger. 1906.

en aus den Handels⸗, Güterre rplanbekanntmachungen der E

Selbstabholer auch durch die Köni liche Trypedition des Deutschen Reichsanzeigers und Röniglich Preu Bezugspreis beträgt 1 * 50 * f das 2 Einzelne Nummern kosten 20 . , eie * ezogen werden. i In fertionspreis für den Raum einer Druckjeile 80 3.

17c. 272 881. Carl Seidel, Leipzig N. Bussestr. 4.

215. 244 372.

215. 2783 052.

455. 253 967.

1581. 268 3686.

Zeitz.

36. 269 745. Fritz Knoch, Südende, Steglitzer⸗ straße 28 33. 276 958. Hermann Rachlitz, Bautz n. 345. 21220. Glise Schmidt, Charlotten

burg, Röntaenstr. 6. 245. 256 630. Schar ffe Co.,

a. M.

378. 244 397. z78. 262034. Johannes Heß, b. Wiesbaden.

51e. 204 429. Ernst Wirts, Opladen. 619. 252 001.

gia. 253 s40. Oscar Röhrig, Berlin, Hohen⸗ staufenstr. 13. S6h. 266 482. s6Gh. 266 9418.

s1c. 282 989. Durch Imprägnierung feuchtigkeit und fettundurchlässig gemachter Karton. G. Siege⸗ mrrnd, Hirschberg . Schl. 7. 5. 065. S. 13 856. 8Ie. 282 495. Becher mit Wulsteisen. Hartung, Kuhn Cie., Maschinenfabrik. Art. Gef.. Düffeldorf. 28. 5. 05. S. 30 172. 8gie. 282 662. Vorrichtung jum Verladen von Stück und Nußkohlen ohne freien Fall des Gutes. Wilhelm Rath, Heißen. 23. 4. 06. R. 17 20, S2a. 262 683. Rechen mit senkrechten Zinken zum Trocknen von Drainröhren. Otto Kühnemaun, Ste inn, Kronprinzenstr. 10. 31. 5. 06. K. 28 090. Sza. 282 828. Dörrofen, dessen Dörrgehaͤuse von mittels Luft beliebig abkählbaren Verbrennungs- gasen umspült wird. Erste Deutsche Gemüse⸗ Vrãserven. Fabrik Louis Loewenthal, Berlin. 7. 1. 05. G. 13 440.

82za. 282 839. Transportabler Trockenstãnder für Kunststeine, bestehend aus miteinander verbundenen leiterartigen Gerüften mit Dach. Richard Ruifinger, Reutlingen. 30. 5. O5. R. 17495.

83b. 282 474. Stromschlußvorrichtung mit Kontaktklinke für Uhren Trieb oder Laufwerke ꝛc.

einen festen Punkt drehbarem, miteinander verbunde⸗ nen Schiffssegmenten und innenliegendem * deg

. Gebrauchs muster. einen Führungsbebel für denselben einwirkt. Alfred uch st

ö uß.

, , München, Matrsstr. 30. 13. 5. 04. 72a. 282706. Dꝛuckfeder mit Doppel wirkung ber nz auf den Růckspring Yatronen. Auswerfer und den Senn 2967. Vorrichtung zum gleichzeitigen Bügelhebel an einläufigen Handfeuerwaffen mit sich effnen und gleichzeitigen Schließen der Lüstunge— er gg enden n woa Fa. Erust Friedrich . von Glashäusern. Otto Mailänder, Sactau Büchel. Mehlis i. Th. 12. 5. 6. B. 31 314. 1 15. 3. 06. M. 21 470. 72a. 282831. Patronenaugzieber für Kipp⸗

e. 282 958. In einem Gehäuse senkrecht laufgewehre mit Doppelhakenverschluß. Simson verschiebbarer Türangeljapfen, welcher mittels e nes Æ Co., Subl i. Th. 26. 4. os S. 13791. an dessen Führungsklotz befestigten, in Schlitzen 72a. 282 837. Spannmechanismus für Gewehre geführten Stiftes in das Gehäuse zurückgezogen mit Kipplauf und seitlichen hakenartigen Ansätzen, e kann und durch eine Feder in seiner Hoch bei welchem die Hahnspannung durch den jeweiligen, 39 ung gehalten wird. Franz Eikelme ier, Ham- am Lauf sitzenden hakenartigen Ansatz bewirkt wird. 3 Ham merbrookstr. 45. 9. 10. 055. E. S443. Carl Bittner, Luttich; Vertr. GC. Röstel u. R. H.

d. 281764. Im Fischband enthaltener Korn, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 1 198 5. 605. Fensterfeststeller. Jakob Fried. Sting, Stuttgart B. 31 100.

e sh; 65. 20. 4. 06. St. 8476. ; „26. 282 717. Schleßautomat in Form eines

d. 282 628. Fensterfeststeller, bestehend aus Gewehreg. Jean Neukirchen, Cöln, Rudolspl. 10.

einem durch Druckhebel bewegten Stift, welcher in I4. 6. 05. N. 62565. . ; e. 728. 282 585. Teilmantelgeschoß mit zwei

versehenem assermotor⸗RKundschiff, welches du

der Peripherie auf Traghaken ruhen Drahtseil angetrieben wird. eodor Reck, Busch⸗ mühlc Dortmund. 23. 5. Os. R. 17 448. 775. 282 41. Spielzeug, bestehend aus tanzenden Puppen in abwechlelnder farbiger Beleuch⸗ tung. Stanislaus Kosicki, Exin, Posen. 12. 5. 06. K. A 968. 775. 282 542. Blasinstrument mit auf seinem Rohr drehbar angeordneter, durch die ausstrõmende Luft in Bewegung zu . Figur. Ludwig Mauer, Bochum i. W., Marlenstr. 14. 20. 10. 65. M. 20 584. 775. 282 5863. Spielzeug (Pferd), durch Uhr · werk! getrieben, freilaufend und in natürlicher Größe, auf Theaterbühnen ju verwenden. Hermann Gartz⸗ mann, Eberswalde. L. 5. O5. G. 18573. 775. 282 636. Stoff spielieug mit gelenkigen Gliedern. Erste Schle sische Puypenfabrit Seinrich Schmuckler, Liegnitz. 14. 6. 06. G. 9161.

ein an Josy Rittler, geb. Hummel,

Frankfurt

Sonnenberg

58a. 282 508. Fa. J. Schweiter, Horgen,

N. 4. 28. 5. 06. P. 11227.

546. 282 907. , welchem Preislisten irmen enthalten sind. 11.

31 n en, 1 von y Ewald, Leipzig, Weststr. 68. . pʒig ststr . 4b. 282 920. Für die Korrespondenz be⸗ stimmter, mit Illustrationen versehener gar ge Armand Roux. Orleans; Vertr.; Bernhard Blank, Chemnitz, u, Wilhelm Anders, Berlin 8sW. 61. 13. 6. 06. R 17553. SAB. 282 979. Durch Ausfütterung mit Metall-; papier undurchsichtig gemachter Briefumschlag Fa. Max Krause, Berlin. 25. 4. 05. K. 27817. 54g. 282 104. Serviettenhülse. Albert Helm⸗ bach, Saarbrücken. 18. 4. 6. H. 28 858. 54g. 282 409. Vorrichtung zum Vorführen von Waren mustern in Schaufenstern. Hermann Späth, Freudenstadt. 3. 5. G66. S. 13 830. 6 . e,, n, Franz ö arlottenburg, is . ö ö. 3 . g ismarckstr. 23 a. 18. 25. Reklameschild, bestehend aus einer fãchergrtig gefalteten und auf e . stoßenden Seiten mit verschiedenartigen Aufschriften versehenen Papierbahn. Robert Hahn, Gera⸗ Untermhaus. 31. 5. 06. H. 30 203. 54g. 282 126. Paketträger aus einem mit Retlametext bedruckten, zu einer Rolle gewickelten und am äußeren Ende in lösbarer Weise festgelegten rg. j, , ,, M Sohn, Vertr.: Dr. B. Alexander⸗ . Görlitz, 31. 5. os. S. 13 e wer . 54g. 282 477. Anzeigetafel für verlorene und nr. Gegenstände, flankiert von Reklameflächen. , nn , Verlag, München, u. er, en, 2. , künchen, Pettenkoferstr. 3. g. 282 502. Mehrfach gefaltetes mit Re⸗ n e . 4 n . e, ü i. S. ? ö. . rimmitschau i. S. 31. 5. 06. g. 282 504. Musterklammer, de 6 ö . 124 n geprägt sind. ander 5 f 3. che. . Co., Erfurt. g. 2506. Warenauslegegestell aus ei e, . , und verstellbaren Oer neren, 9 . „Mannheim, G. 3, 7. 2. 6. O6. g. 282 550. Zigarren⸗Musterkasten mit Schtieblade. August Diacont, ĩ , , n . S549. 282 558. Flasche, deren Etiketts mit 2 . dla, abstehendem Streifen ne) versehen sind. n c ö iin. 25 4. 65. J. 6355. 4. ace , 1g. 2561. Fahrbare rotierende R —⸗ Säule. Paul Paftor, Worms. 23. 4 06. P. an, 5498. 282 608. Auf einem Wagen möglichst sichtbar angeordnetez, mit Uhr versehenes Reklame⸗ 6 fr Hermann Tietz, Berlin. 5. 6. 06.

Sag. 282 609. Musterbeutel mit zwei . angeordneten, aus biegsamem . ö ien n g ug gen ö. ien gg verhindernden en. Julius Gensler, Berlin, S in⸗ straße 4. 5. 6. 066. G. 15742. i m , men 549g. 282 614. Uhr mit Wecker und Beleuch⸗ 2 d , ,,, . für Annoncen.

9 ommer, Charlotte is 3. . nburg, Pestalozzistr. 24. g. 282 757. Rabatt ˖ Sparbuch mit ein⸗ ehesteten Seiten mit Reklame und Ter deln, er, Carl 8, Steile hoyerstr. 101, u. Carl

ermann, Mansteinste. 50, 39 . steinst'. 50, Hamburg. 30. 3. 06. 5149. 282 766.

Schirm, dessen Bezug mit Reklamen versehen ist. Alwin j Berli e ern, i de., B. , g. O. Schirm, in dessen Inn Reklamen angeordnet sind. Alwin e e , Möoͤckernstr. 73. 17. 5. 63. B. 31 665. 549. 282 773. Verriegelung der Einlege⸗ Deffnungen an Zacken⸗Armen. Berl. Kronleuchter , Jonas, Berlin. 18. 5. 06. 549. 282 774. Stellage für Dekorationszwe aus zwei konzentrisch verlaufenden Rohren, auf . sich Muffen verschieben lassen, in die Konsolen ein. gehängt werden. Berl. Kronleuchter Fabrik Gebr. Jonas, Berlin. 18. 5. 05. B. 31 684.

Pat. Anwälte

8. Bei nebeneinander aufgestellt hbydraulischen Pressen die Anordnung 366 6 kolben verbindenden Querstückes. Wiland Aftfalck. Tegel b. Berlin, Schloßstr. 21. 2. 6. 66. A 9198. ssb. 282 512. Gehbäuse für Fruchtpressen ze, innen mit einem Email“, außen mit einem metalli⸗ schen Ueberzug versehen. Fritz Wilh. Gerhardt, Hannover, Collenrodtstr. 60. 5. 6. 06. G. 15737. 586. 282 856. Fruchtpresse mit unterhalb der⸗ inn ,. Auffangschale. Metallwerke * om * 2 * * ö, e e iss , 5? 9a. 282 658. Einfach wirkende Pum Jörder schlammiger Flüssigkeiten, bei = Ansaugen und Drücken durch eine feste mit Druck- , ,, . . bewirkt wird. Heinr. nberg, is burg⸗ ö m. rr n, , 2 urg⸗Beeck, Kaiserstr. 255. 9a. 282 659. Doppelt wirkende Pum Fördern schlammiger Flüssigkeiten, bei . 9 Ansaugen und Drucken durch eine feste mit Druck⸗ , n. , . bewirkt wird. Heinr nen berg, uis burg⸗ 255. ö n 53 3236 rg⸗Beeck, Kaiserstr. 255. a. 69. Kolbenpumpe zum dickflüssiger Stoffe mit nachgiebig . kolben. Fa. J. S. Petzholdt, Döblen⸗Potschappel, 6 erg.. Hildebrand, Potschappel. 14. 5. 06. 59a. 282 682. Pumpe für Rebenb ' behälter, mit Kugelventilen, deren e r, Ventilsitzen angebrachte Bügel begrenzt ist, ange gert geh 6 * Pumpenzylinder liegendem entil ; ebr. S ĩ 3 ) . 3 Herzog, Stetten i. R. ö; 21. Regulierporrichtung = kehrmaschinen mit jwei vom Regulator 2 bewegten und den Steuerbebel bei wachsender Ge— r n nt . rr lee nähernden Mitnehmern. n ubbel, Aa s.

66 en, Brabantstr. 38. 23. 5. 06. a. 282 419. Rettungs apparat bei Brã gekennzeichnet durch einen Sitz, * 2 Wenden e fe. ö 4 ne, Trommel gewickeltes

S ngt wird. raham Speier, Reg. ⸗Bej. Cassel. 21. 5. 06. inn, 82b. 282 513. Verdeckstütz: an Kinderwagen bestehend aus einem Hebel, dessen einer Arm durch eine Gelenkstange mit dem Verdeckrabmen verbunden ist. dessen anderer Arm das Verstelleisen für die Rücklehne trägt. Lichtenfelser Holz⸗Waaren⸗ 1 C Co., Lichtenfels. 7. 6. 06. ab. 282 320. Kinderwagen mit v Schutz netz und Bremse. Helene ien Rößschen kroda. J. 6. os. St. Z6b6. 62h. 282 596. Lenkkranz für Wagen mit Kugel⸗ gerung im Unterkranz und eine Ueberkragung am Oberkranz. Carl Wiegandt X Co., Düsseldorf⸗ , w ,. O06. W. 20 414. ö 1. Zwischen Wa e,. , , . , —⸗— 1 * * i 1. ,. 6 etzeler & Co., München. 36. 282973. Kindersportwagen mi Höhenrichtung verschieden ee ge ernie g 9 8. , n n. Dres den, Schreiberstr. 4. 10. 4. 66. 5 3c. 262 4165. Motorwagenantrieb, best aus mit Zahnung am äußeren Rande! . Friktionsscheibe, welche durch ein auf beiden Seiten mit Zahnrädern verbundenes Friktionsrad wechsel- 1 , ,. . Zahnradantrieb zur Wir⸗ g werden kann. ĩ , , 6 n,, c. 282 604. Motor fahrzeug ˖ . Einlage (Seele) aus einem . 5 Stahldräbten und Hanfschnüren. Albert Bäumer Freudenberg i. W. I. 6. 65. B. IL 21d. ; Sc. 282 716. Land⸗ und Wasserfahrzeug, be⸗ y. . r . ,,, . in einem Schiff ein⸗ ! ar ais * ö. w . J 8. arlsruhe, Blumenstr. 19. c. 2978. Reifenhülle mit Tasche Automobile. Fa. Val. F nen e . F al. Mehler, Fulda. 25. 4. 06. TSZ 482. Schlitzachse t nenn, ,. ö 63. der sfr. ,. e, . für Kugellager. ien, ,,, rn, 63e. 282 515. Pneumatikmantel für Räder

64a. 282 514. Verschluß für Flacons, Tuben u. dgl, aus einem drehbar gelagerten Drahtbügel, welcher mittels eires Exienters die Mündung des Flacens gegen eine Schiene preßt. Franz Koebke, Berlin, Stralsunderstr. 19. 8. 6. 06. K. 28 156. 64a. 282 539. Bierglasuntersatz mit auf und ab beweglichem und mit schrägen Schlitzen an a . sich 3 führendem Ein⸗ ö re rthmaun, erfeld, s its⸗ straße 115. 31. 5. 05. O. 363 ,, . 2 n, , . mit Zäbl⸗ im Boden. arl Ti . ö 84. 282 613. Lackflasche mit durch einen Lötstreifen veibundenem Hals⸗ und Bauchteil F. . arch Vertr.! W. J. E. Koch, u. Dr. W. Pogge, Pat. Anwäͤ = 37 6 O6. S. 8 oh? , a. 16. Bieruntersatz mit ĩ , . n . mschmuck⸗Fabr ebr. W i 3 6. . einr ich, Worbis. ö 2467. Büchsenöffner mit rundem Deft, und Ring zum Aufhängen. Eduard Becker, ir, n, 4. 06. B. 30780. ö 2519. Flaschen. Spül⸗ und Reini gungs · Motor. Eduard Guck 1. . e . ert, Hagenau i. E. 4c. 218. Vorrichtung zum Kühl Getränken und anderen Flüssigkeiten uff ieh , schlange, die in einem von einem Eiekasten um⸗ gebenen Kühlkasten ruht. Marie Neuhaus, geb Sennholj, Hannover, Burgstr. 9. 4. 2 05. N. o367. Ss4ce. 282 4861. Stechhabn. für Bierdruck— 6 ge, 9 . ö. Durchlaßöffnung für das Stechrohr ießenden Habnküken. C 6. , . , Carl Altmann, c. 282 617. In der Spundbüchse f = * 2 Je, , . und rr n ne n olf, Berlin, . ö. . te Jakobstr. 8. 7. 6. O6. a. 282 157. Boje als Ersatz der Flas post. Karl Leuderoth, Auf . . ö . Bremen, Auf den Häfen 98. 5c. 282 799. Schraubenboet, dess wie bei Fahrrädern erfolgt. d . 3. 6. C6. K. 28 171. ; 6. O. Umkippbare, dur i einstellbaren Anschlag verstellbare Ger e e , un Düsenreinigung für Sandstrahlgebläse mit Schlitzdüsen. Hans Rud. Karg, Hannover, Am Schagßkamp 30. 18 5. C3. KR. I3 257 ; 876. 282 974. Mit seitlichen Löchern versebene Düse zum Mattieren von Glas. Schilling & Co Dresden. Iz. 4. 65. Sch. 235 015. 3 nr, ,, das Rasierzeug ichriemen. ich. , , , dg dern. w c. 2 91. Polterbürste, best ĩ geteilten Holzscheibe und seitlichen m Metall mit nach innen ragendem Stellring. Fritz rr, Pirmasens. 9. 3. 06. M. 21 454. . 282 627. Aug Blech hohlgeyreßtes Lang- n. ; ü ,. m, . Iserlohner en ⸗Fa a rr ion, 3 5. 66 Ei fen , a. 82 638. Schloßsicherungsschil ĩ Harnier tig am Rahmen besefligterꝰ Fi 1. err f her , . Paris; Vertr.: er, 1 „Berli . ü z. . 6 at. Anw., Berlin SW. 61. 14 6. 06. a. 282 861. Französisches Kellerschloß, d de,, aus einem Blechstreifen gen n eff 9. 8 Vogel, Elberfeld. 17. 4. 06. V. 5125. ö 2 82 921. Türschloß mit einem federnd agerten Bügel, welcher die Schließfalle in der . ffenlage der Tür zurückhält und beim Schließen er Tür wieder freigibt. Heinrich Bauer, Rürn— . ,, 3 14. 6. C6. B. 31 324 282 Tüwrschloß mit ei : Federwirkung stehenden Hebel, et Lien ar, 9. ein der Offenlage der Tür hochhält und beim gänge; ö. 3 freigibt. Heinrich Bauer / er ü j . e Pirkheimerstr. 18. 14. 6. 06. 282 360. Oeffnungs⸗ und S = e n für Fenster u. dgl. mit durch a n. 3 . 6 . Verschluß. David * erlin, 3 2 in arnimstr. 13. 28. 5. 06.

88b. 282 582. Kanalriegel, welcher mittels

von Fahrzeugen aller Art mit eingegossenem Stahl⸗

gebogene, gelochte Schiene eingreift. P Falkeuroth, Hagen i. W. 13. 8 rg 106 688d. 282977. Türfeststeller, bestehend aus einer Metallplatte mit aufgenieteter Feder und dreh⸗ barer Gummischlinge mit Ledereinlage. Carl r . Remscheid, Nordstr. 94. 23. 4. G6. 69. 252 664. Drehbarer S bügel für Rasiermesser. W. en,. . Gräfrath. Solingen. 3. 5. 06. G. 9044. ö 23 282 928. Zulegeschere mit Schlingenfeder . K 69. selbsttätiger Verschluß. e en. ö ĩ ö 15. 6. 06. Cr Meier 9 9e. 282 574. Tintenfaß mit in die Schrei flüssigkeit tauchendem Kolben, . . . tauchtrichter ausgebildete Kolbenstange mittelz tangential angeordneten Randfedern nachgiebig auf⸗ gehängt ist. Aug. Edw. Olin, Helsingfors; Vertr.: Dr; Dagobert Landenberger u. Dr. Graf Eberhard 2 Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 61. 12. 5. 06. 7oc. 282 8271 Tintenfaß mit Deppelb ** hoden. y r. Düsseldorf, Elisabethstr. r j ö) 9. Tod. 282 8272. Tintenlscher, tessen üb Vöschblaittrãger liegender Raum zur n hen Schreibgeräten eingerichtet ist. G. Laucks * Co., Ig der, 11. ass. X. IJ os5. 0d. Küchenmerktafel, bestehe einem in einem Blechgehäuse 8 9 rückwärts drehbaren, beiderseits sichtbaren Papierband. Ignatz Kanser, Kupferdreh. 23. 5. 05. K. 28 06. , 2 , mit Pinsel⸗ * 1 * 8 ) 266 5 esinger, Stuttgart. 11. 6. 06. e. 282 505. Skizfiertafel mit beiderfeiti verwendbarer Aufstellvorrichtung und . k Oscar Jäger, Wurzen. 2. 6. 06. oe. 2632 829. Bleftisthtalter mit aufwichl— barer Papierrolle. Johannes Lie, e aufg g, Gneisenaustr. 73. 5. 5. O6. B. 31 0663. —̃ 9e. 282 672. Umlegbarer Zeichenstander mit zu mmenl lappbgrem Objekttischchen für das Zeichnen , . Johann Thimel, Gleiwitz. 21. 5. 06 70e. 282 983. Zeichenwinkel l Metalleinlage. Gustav h 4. 2. ger. . 06. . * lsfer⸗ , . 7a. 282 247. Mit vorstehenden Rip r⸗ sehene Einlegesohle aus n m . Julius Lütje, Altona, Gr. Bergstr. 244. 18. 5. 066 Ins o77. . a. 282 745. Drehbarer Ab * Bremen, Brautstr. 21. 2. leech i . a. 282 380. Schnürstiefel mit dem Ober—⸗ 5? er sich anschließendem, gamaschenartig verschließ⸗ barem Ansatz mit Druckknopfoerschluß zum Ein— rr, , . . Thüringer Schuh⸗ ri reiber C ahlh . . 1 g n. Mühl hausen a. 91. Schuh, dessen hinterer Teil weder Steifkappe noch Futter b . eren, nere , 36 5 . c. O0. Aus zwei gelenkig mitei dr, ,. een, , a mite . . mburg, ; ĩ , en. g esenbinderhof 25. 12. 6. 06. Ec. 282 798. Arbeitsständer für S er mit einem besonderen, zur Auflage 9j n. nn,, Einspannvorrichtung für n e . * 2 64. 5 . ö. . . 3 rich Löser, Stadtlengsfeld. c. 2 808. Rißapparat für Schuhmacher . aus einem mit Handgriff , . ö. . und Führungsröllchen tragenden Kopf. 33 Goldberg. Kirchberg i. S. 14 6. 66. G. 15792. ö 6. . 4709. Gewehrschloß⸗Drehblock mit inter dem Schlaghammer angeordneter, leicht heraus,

nehmbarer Schlagfeder. Ludwi i. Th. 24. 4. 3 6 36 Catter feldt, Mehlis

(Schluß in der folgenden Beilage.)

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin⸗

Knopfes (Griffes) und Feder bewegt bzw. an das

Druck der Norddeutschen Buchd 6 Anstalt Berlin 8W., W m ez 5 ö

Mantelstücken aus einem weichen und einem Friedrich Euler. Hagen i. E. 9042.

282 734. Gewehr ⸗Vister mit eingefãgter , Fr. Möller, Bad Rehburg. 21. 2. 06.

Material. straße 56. 7 2f.

5. 06.

1327.

74a. 282 722. Aus

Anker eines Elektromagneten angeordneten Kontakt⸗ bebel bestebende Einschaltvorrichtung für einen Alarm⸗

Otto Müller,

stromkreis. M. 22079.

185. 6. 06.

282 625. für Badewannen, hobenen, einen Schwimmer. Berlin, Gothaerstr. 6, TVichterselde b. Berlin, F. 14107.

756. 282 610. Diapositive, positivs auf mann Goetjes, 5. 6. 06. G. 16744. 75. 282 571. liebige Figuren ergebender Rößler Æ Weißenberg R. 17376

7 6c. spindel. Pietro Tancredi Ital.; Anwälte, München. 768. 282 655. Sram mg c r rr fh bervorge

Großer, G. 15 385. 77a. 282 547. stãnder. S. 13 663.

77a. 282 641.

U

Markersdorf, Ste

Sch. 23 412. 77a. 282 993.

drehbar angebrachtem Arm mit um bestehender Turnapparat. Berlin, Dranienburgerstr. -= 10. 14. 5. 06.

Durch den Fußdruck festsitzender Schlittschuh, gekennzeichnet durch federnde Bolzen, 5 niedergedrũckt

hebelartig gestalteten Stiefel /

Handgriff chalsti, M. 21 867.

776. 282 729.

den Fu die

die dur Bewegung auf

flemmen übertragen. Herman Schwerin. Durch federbelastetes Schrauben

b. Sanitz i. Neck. 7 7c. 282 732.

gewinde sich drehender Selbstkreider Ende derselben am Umfang um-

mit federnden, das kreisenden Kreideklötzen. Schottenstr 1818. 778. 282 5485. Gewinntonne mit

straße 10. 8. 2. O6. 7782. 282 597.

fiefungen desselben ein

Lange, Berlin, Nostijstr. S4. 29. 6. 06. 282714. Geduldsyiel mit verschieden ·

778. farbigen Kugeln in einem

Deckel und einer eine plastische Darstellung ent⸗ haltenden Gehãusegrundylatte. Deutsche Madellbau Gesellschaft, Berlin. Steglitz. 14. 772. 282 814. In sammenklappbares Dam und Raum Annoncen angeordnet

freiem

Quehl, Eisenach. 18.

Q. 468. 77D. 282 818. Kartenspielbrett mit fünf aus · Geldkãstchen, Annoncen angeordnet find. August Quehl⸗

ziehbaren

18. 6. O6. 469.

778. 282 964. Oberteil

welchem der Hohlraum dur

3. Leisten und zwischen werd. Ot kar Rob Fischer, Barmen,

28. 2. 08. F. 13 684. 77e. 282 589.

Elektrische , bei welcher

9. Elektrischer Wasserstands zeiger mit einem durch das Wasser ge⸗ Alarmstromkreis Hans Friedlaender, Schöneberg b.

Wilhelmstr. 28.

Rahmen, inebesondere für welcher zwecks Auswechslung des nur drei Seiten genutet ist. Gr. Lichterfelde, Friedrichspl. 2.

Hol jbrandgegenstand mit be⸗

282 s35. Schußfadenspule mit Aufsteck⸗

Vertr.: G. Dedreux u. A. 12 5. 06. V. 5162.

Delvorrichtung für stehende mit durch Schraubengang rachter selbsttãätiger Schmierung.

Fa. Robert Sedlmayr, München. 2. 3.

Drehbarer Gummiballständer. Wilbelm Schackow, Berlin, Wiesenstr. 10. 15. 6. 06.

Aus an einer Säule fest oder

18. 6. 6. Wurf. oder Tonnenspiel, dessen mehreren, für die Aufnahme des Geldstãckes abwechselnd einflellbaren Leitlanälen ber⸗

ehen i Otto Bierwagen. Berlin, J. B. 29 326.

Breltspielstein mit in Ver⸗

entfprechend geformte, in die

festen 7

W., Volme⸗

C 7 ei einem klinkenartig am

München, Hirtenstr. 184.

den Teile tragender

sfens auf der Grund 1

779. 282 937. artlstische Vorführungen. 14. 6. 06.

gekennzeichnet

äße zu bewegenden Mecha⸗· eften? und Zahnräder und

d

Brandt, Hamburg, Seilerstr. 21. 6 31 323.

d schließenden

Otto Knuft jun., Gr. 11. 6. 06.

Dia⸗ Dr. Her⸗

Vorzeichnung. 11. 5. 06.

ne er,

artiger anstatt.

Vimercati, Castellanja, Weickmann, Pat.

V.

Fa. 06.

Bez. Leipzig. 5. 4. igeisen für profilierte Eisen⸗ 3. 06.

sich drehbarem Walter Mi⸗

werden und ihre Geck, Dänschenburg 18. 65. 08. B. 313489.

für Billardstöcke,

Bernhardt Mai, Erfurt,

M. 22088.

Mullen hoff

setzbarem Stöpsel, Max X. 16124.

Gebäufe mit durchsichtigem

6. 65. D. 11 375. h icht. i fer.

ühlespiel, auf dessen sind. August 6. O6

Oberflãche Eisenach.

für Schie fspiele, bei zur Führung der Nichttreffer Kopfftücke einge⸗ Keile gebildet Weiherstr. 13.

auf dessen

gesteckte

durch einen die Luftkanäle bildenden, gevrägten Blechstreifen. Max n auth,

beliekigen Puppe dienende, beim

hebende und senkende Bewegung ver geordnet

50. 5. 06. 77. bülse befestigten, figürlichen Pappflügeln. Teichmann

nismus, Krummachsen die Flügel überträgt, und einen jur beweglichen O. M. Saulgau. 77h. Hugo Teichmann dachf. F. W. Leipzig. 7 8b.

Streichhöl jern. Henri Ernest —; u. Guftab Schseni, Biel, Schweiß; B. Alexander ⸗Katz, Pat. Anw., Görlitz. J. 86315 786. 282791. Zũndbolistreifenplatte mit auf Anstreichmaffe oder Reibfläche

derselben aufgetragener l Henty Bartz,

zum

7. 282764. Spiel jeugpfeife,

bemnitzerstr 71. 7. 5. 06. K. 27 133. 75. 282 785. Puppenwagen,

n Stimmenbalg und eine zum

ist. Joh. Fischer, 5. 17 00. 282 803. Windspiel mit

Nachf. 2 6. 06. T. 7774.

F. W. Richter

orrichtung für

282 673. Flugmaschine, einen durch die der mittels Bewegung der Füße

Lenkung ürst, 14050.

Ur

Schwanj. Aug. 21. 5. O6. 282 804.

12. 5. 06. T. 77765. 282 624. Platte

Anjünden der Zündhölzer. Berlin, Schillerpl. 59.

Hohlform für

Friedenau b. B. 31 232. 80a. 282 228. Badewannen. mannftr. 33. 5. 4 06. T. 7679. so0a. 282 811. Mörtelkasten einen Handgriff vendelnd bin und kann. Otto Schüßler, Sch. 23 423.

Ss6a. 282z s9z3. Schlagform für schmaleren Seiten zur Aufnahme Dr. Gaspary Co., L. 16141

tlemme mit Scherengelent, Nippes, Neußerstr 2860. 18. 4 06. mit seitlich in Rohren gefübrtem Hans Gilowy, G. 15 681. s1Ic. 282 481. Drahtöse für Körbe zum belm Bethmann, B. 31 074.

81c. 282 526. jwischen dem Befestigungering und de Lackschicht vorhanden ist. Dr. Paul M Berlin. 12. 6. 66. M. 22 047.

282 685.

b. Grönbart. 06. ; s1Ic. 282 686. Kiste

Fächern, welche zur Aufnahme vo

u. dal. geeignete Mulden besitzen. Gg. he n' n, b. Grönhart. 1. 5. 06.

Sic. 282 762. Flaschenkasten

barem Boden.

i. W. 3. b. O6. s8Ic. 282 781. seitlich am Verfschluß verdeckende Klappe durch ein angeordneten Schieber, der mittels durch den Deckelrand bindurch und i

30 957. Kistenverschluß,

Karl Stab, Dresden,

ehalten wird. St. 8577.

traße 20. 28. 5. O6.

mit Stoff überzogen ist. Auggburgerstr. 20. 28. 5. O6. St. 8 31Ic. 282 908. Mit Krepppapier

Vergnügungsschiff aus um

für Phonograpbenwalzen. Hermann Berlin, Templinerstr. 12. 12. 6. 06.

gekennzeichnet tippenãhnli

in dessen Innern Befestigen einer Fahren setzte Platte an Sildburghausen.

auf der Dreh⸗

Fahrbare und steuerbare Hilfe.

,, Kreuiför iger Steigdrache.

6 Anzünden von Aemand, Cvilard, Vertr.: Dr. 11. 6. 06.

Richard Tappert, Dres den, Berg⸗

welcher durch er bewegt werden Ströbitz b Kottbus. 18. 6.06.

ziegel mit gegenüberste henden Einkerbungen in den wagerecht ver⸗

schiebbarer Leist en. Leipziger Cementinduftrie Markranstädt.

81a. 281 671. Sich selbst festspannende Beutel⸗ Reiner .

816. 282 779. Fla schenetikettlerun gs vorrichtung Auflegerahmen.

Berlin, Barnimstr. 41.

6 Diedrich Bla

Deckeltand angeordnete drehbare

schnitt der Klappe eingreift. in Verschlußstellung fest⸗

Dresden,

in eine

Sugo Leipnig.

l

auf zwei dienenden

Richter,

5. 6. O06.

Kunststein⸗

Zementdach ·

1. 6. 06

25. 5. O6

mit grobem Gewinde Halten der Verschnũrung. Wil Sandersleben i. Anh.

Instrumenten. Gehaͤuse, bei dem

16.6. 06.

Y Wand eine eyer A. G.

Aus einer mittels Schraube sprechende Aussparungen Haken bestebender Kisten.

Dettenheim

bel den die den

en am Deckel seiner Zunge n einen Ein⸗

Augsburger ·

81. 282 782. Versandkiste, deren Aeußeres Karl Stab, Dresden,

1 ausgekleideter

und mit abgefaster Stirnkante versehener Behãlter

ömann,

S 4c.

Koch, mburg 11.

erdinand Schneider, 23 129.

S 3c. sicheten Versetzen von von Uhrnffferblättern (Zif Georg Wildeunhof. Hamburtz, 2. 5. 06. W. 20273. 282 509. stehende Rohr ⸗Hebeb Pfahlrammen. Dttensen. Söe.

Ludwig Palm, Nün SB5öe. 282 900. A Brett mit Aueschnitten für Go nãpfe. Max Neumann, Dresden, 9. 6. 06. sse. 283 901. Straßenst losen Bordstein mit Einlauf und herausnehmbarer Einlauf . Heinr. Nachte heim, Königswinter. z

; 1. 864. 2682 840. horizontale Achse drehbar Celler · Baumeifster, J. Poths u. Dr. W 5. 6. 08. K. 28 122.

S 6c.

JZahnst

mittels

D. 118 S6Ge.

mittels

SGc.

Rons do 8 6c.

SGc.

Stelle Stifte

8 6d. Traͤger

S⁊7a.

durch S 7d.

S⁊7 v. R. I7 löchern

lingen. 89g.

8d. 8d.

Sch. 23 403.

17 c.

agobelinartiger Cbemnitz.

SGc. 28291

angedrückter Rolle. 12. 6. 06. D. 11363. 282 913. Vorrichtung zum

Zahnstange von Bandwebstuhlladen in mittels keilförmig anlaufender und Hebel angedrückten

am Bandkasten von Stelle einjuhängen un r gesehene Drabtstifte zu befestigen. Ronsdorf.

Albert Dunker jr.

Untergestell. W. Vieringhausen.

muster sind nunme

s2 476.

Menck C Hambrock,

Langenfeld, Rheinl. 30. 4. 06.

Werkzeug zum genauen und ien an der Rückseite erblattausschleif · Apparat).

Gr. Burstah

Aus zwei Kettenläufen be— orrichtung für Zementbeton⸗ Altona⸗

b. 6. 06. M. 22900.

N. 6238.

282 667. Kante.

14. 5. 06.

an den Enden

feder. Albert Dunker jr, Ronsdorf.

Vorrichtung jum Bremsen der

64. 282 912.

3 nn Bandwebstublladen e

förmig

rf. 17. 6. 06. 282 914.

13. 6. C6. 282 915.

einzuhãngen und einen R 282 7368. der die

dienendem Růckenschuß.

Brillerstr. 180. 5. 7. 04. Nachiiehbarer Schraubstock mit

Rothenbücher Vietz,

282 646.

Augenblicks perrung. Berlin. Ss87za. 282 769. Roh legbarem, in verschiedenen

18. 11. 065.

Keileinrichtung

282 1450.

Drahtumwicklung. Franke Bamberg. ö

22. 9 282 756.

Michael Rauber, Illin gen,

007.

8ob. 282 868. Rũübenschnitzelme deren Einfräsung nach anfteigt. Fa. C. W. Stöcker, 1. 5. 08. St 8504. 282 878. Mittels Luftst Vorrichtung zur Entstaubung Würfelknixypmaschinen oder Aachen, Am Viaduct 3.

Aenderungen in der Person

lornoppen anhindenden J Julius Engel, Elberfeld,

Sauerbre

16. 5. 06. S. 13 880. Werkzeugbeft mit verlöteter Fickenwirth,

05.

282 401. Ueberlauf⸗ und Ablaufrohr Badewannen 2c, mit verstellbarem Kniestück. nberg. 26. 3. 05. P. usgußbecken Auflage aug einem ssensieb und Seifen⸗ Strehlenerstr. 19.

nkkasten mit losem

11

9. Zettelgatter mit um

Beidrechtes Bildgewebe

Fa. V. 5161.

1. Vorrichtung zum Bremsen der ange von Bandwebstublladen in den Endlagen Leiste und a .

keilförmiger

in den End

anlaufender Leiste und fe Albert Dunker jr.

Bremse

Leiste und durch Rollen. D. 11366.

Zwischenwand (Unter

Bandwebstühlen, an beliebiger d durch oben und unten vor

Albert Dunk 11367

Zwif enwand Unterschlag) am Bandkaften von Bandwebstühlen, an bel

und Stift in der Mitte

durch zwei seitliche

onsdorf. 13. 6. 98 D.

Florteppich mit dickem, Schũsse

E. 7254 R. 16476.

gegen Kippen ge

F. 13 027. Auseinandernehmbare Bez. Trier. 6.

der Schneide

von Sägen. 16. 5. 06.

Sch

des Inhabers.

2441193. 262 596.

Sebastian Bachstr. 22, u. furt a. M. Bockenheim, Ohmstr. 22.

272 880.

Friedrich Kaiser, Alfred Baumann,

6. 06.

em Spulentragrabmen. Zürich; Vertr. W. J. G. Pogge, Pat. Anwälte,

Wilheim Vogel,

Ronsdorf.

den Endlagen

Albert Dunker jr.

feststell bar.

rschraubstock mit zusammen⸗; Reigungen festzustellendem, sichertem

i C Co., Remscheid⸗

Gräfrath b.

romes wirkende uckerflächen auf

56 23 239.

48.

für Fa. 033.

2b. , , . Halle a. S. 2b. 2Zos 678. Vorrichtung zum Nieder halten des Gewichtshebels an Teigteilmaschinen u n. aul Feller M. 7. 98. a. . Marx, Herrnhut Berthelsdorf. 5. 12. 03. 4. 7. O6 36. usw. Fa. J. Heymann, Fürth i. B S. 21 S7. 4. 7

za 206 794. Zusammenlegbare Laterne usw.

Schweiß; Vertr.: Paul Muller, SW. 61. Verlängerung der Schutzfrist. Die Verlängerungsgebühr nachstehend aufgeführten Gebrauchs muster an dem am

Schluß angegebenen 205 574. Knettrog usw.

7. 06.

219741

Seilbrun

8 E

mit

06.

lagen dernd

n der

Feder chlag) er jr. ebiger

obere

1366. als

Haue. 3. 06.

sser mit Schlitz.

konisch So⸗

eibler,

Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs; hr die nachbenannten Personen.

Leipzig, Frank

eine H 4. Erste Thüůürin Loehrs, Rudol 3. 7. 06 7a geh 11 7 66

1D.

21 669. 5. 7 205 588

4 7

12.

wald, Hubertus 6. 7. 06.

158. 2060 Rotations maschi Cannstatt. 20b. feuerlose oder usw. „Sohenz bau, Düsseldor 3. 7. 06.

straßenbahn

208. 206 * scheid. 31.

B. 22 846. 21c. der Leitungsdr

Sch. 16758. 21c. 201

21e.

18. 6. 06. 21c. 2057 Daeffner heim. 11. 7. 21c. 205

V. 3646. 6. 21 c.

Bockenheim. 21c. 205

5. 7. 66. 21c. 207 Gesellschaft

Berlin. 16.

Comp. F. 10126.

ir Griffelfabrik Mo

208 963. 35 usw. Robert Reichling, Dortmund, Gutten⸗ ergstr. 39. 15. 7.03. 7

205 744. Druckgag behälter usw.

Bergische , , G. m. 200. 207 212. Albert Lück, Leopoldshall b. L. I1 558. 9. 7. 06 208. 208 305. wagen usw. Bochumer Verein

und Gußstahlfabritation, 7. 606.

204775. G. Schanzenb

enn n C Co., München. Sch. 16757. 21. 6. 66.

205 377. Stromverbrauchꝛapparate München, Dachauerftr. 25 a.

Paketwiderstnde usw. Voigt Æ Dae Ges.,. Frankfurt

Voigt Æ Haeffner UVtt.Ges.

Kreuzer, Leipzig, Auenstr. 31.

Pat. Anw., Berlin

von 60 M ist für die

Tage gezahlt worden. Fa. Herm.

16. 7. 03. B. 22511.

G. m. b. H., Halle a. S. 30. 8. 66. Bademantel usp. Dreßler &

D. 8334.

.

zos 22. Gurteverbindung für Hosentrãger

17. 8. 03.

6. . Halle a. S. 4. 8. 03. Tragstift fär Gasglühtörrer usm. hr G. 675.

adt i. Th. 16. 7. 03.

zo 281. Doppel walie in einem Walten⸗ äuse. Wilbelm Feiler, Pforzheim, Nagoldstr. 18. 3. io o63. 7. 7. C6.

1id. 206 332. Schutzumschlag für Farl Berberich, Heilbronn a. N. B. 22614. 7. 7. O6. 202 s56. ̃ Gebrüder Wilisch, Schneeberg i. S. u. schlema. 122.

Hefte usw. 25. 7. 03.

Schulschreibheftdeckel usw. Ober⸗ 5. W. 14 933. 5. 7. 96868. Entlüftungseinrichtung für R. 12 472. J. 7. 06. Sich hen rer ung, für Dr. Rudolf Frank, Grune⸗ 20. 7. 05. F. 10133.

Zuführung an a. J. G. Mailänder, M. 15 549. 28. 6. 06.

Allee 48.

O6. Selbsttätige nen usw. J. G 7. 03.

zos 504. Fur Gruben u. dal. dienende

mit Fenerung versehene Lokomotiven ollern⸗!⸗ Att. Ges. für ocomotiv ˖ f. Grafenberg. 18.7. 06. K. 19 512.

20. 205 sos. Betriebs dampflessel für Dampf · und

Dampfkleinbahnwagen usw.

„Os henzollern“ Att. Gef. für Locomotivbau, Hascltoöf. Grafenberg. 18 7. o)

K. 19513. 3.7. 06. 66. Radsatz für Grubenwagen usw. b. S.. Rem⸗ B. 22 659. 3. 7. 06.

Seibsttãtige Fettschmierung usw. Staßfurt. 29. 7. 03.

U. EGisenrabmen für Feldbahn⸗ für Bergbau Bochum. 28. 8. 03.

Vorrichtung zur Einführung ähte an Slühlampenarmaturen usw. ach Æ Co., München. 3 21. 6. 06.

932. Kontaktgebäuse usw. G

5. 7. 53.

für elektrische ugo Fasold, 22. 6. 05. F. 10 037.

O0. Widerstandsrahmen usw. Voigt Att. Ges.. Frankfurt a. M. Bocken⸗ 553. V. 3645. 6. 7. 06

Aufhãngehaken 236 H

701. Isolierende Befestigung für

Akt.

ffner 03.

4. M. Bockenheim. 11. 7.

7. 06

205 s18. Zylindrischer Porzellanteil usw.

Frankfurt a. M.

III 7. o3. V. 3643. 6. 7. 06.

s 20. Widerstandselement usw. Albert

II. 7.03. K. 19480.

Ooza. Isollerte Anschlußklemme usw. für Straßeabahnbedarf m. b. S. 7. 83. G. 11235. 2. 6. Oö.