1906 / 172 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Jul 1906 18:00:01 GMT) scan diff

=

mit abtrennbar angeordneten komplementärfarbigen] S84g. 282 775. Rekla i man elb = s metafel mit Spiegel und bandreifen. ech ü ĩ W * . = n. Eisenach. I. 4. 96. R. 17 240. Thermometer. Schrõdter e s , m , ö. m en 33 a . . z e n, md, Sz mund eb S e ch e 3 g . . Sländer. Ansichtskarte mit zwei b. Dresden. 19. 5. 96. Sch. 23 265. S83e. 2827238 e mit Luftpumpe i derber, * ö . e i e ö ; ö S8. Fensteroberlichtöffner un l d

Photographierahmen. Peter Larem, Jugenheim 549. 282 886 6 R , r ö g. Auffang. Platte mit Löchern, für Wilh. Hildebrand. Bi ; * 282 454. u , mmh wee ihn e, a i nn n nn, . w, J irre gr ed n mit 1 ** ö ö ö 6 8e n nn er . : udler, e. Luftreifen mit Vorrichtung zur gelenk. P. Phil. Kri m etten⸗ en hn sormußs. ern, ; ie, ,,, , e, ane, n t mn nn, P. Phil. Kriegers, Düsseldorf, Elisabethz. 3 m 5 3 9 9g 5 z 9 54b. 282 464. Kartenbrief mit Aufreißfaden. , 344 Bei 9 . r m . ä sss. e l e h e . n 9 6 9 . er * . z 3 g 9. ö . 3 zar, meg 56 . m men ver⸗ Sze, 282 982. Voller Gummireifen für Fahr festen Teilen und eine an stehend aus iwe j ; ,,, eng ge, o. ; nrg te ,, . mit ausgehöhlten Seitenflächen und abge.· Schraubenlöcher der ö. 3 . die n 172. Berlin Montag, den 23. Juli 1906. ö za. p e ce fa. , ele He Gm due. ; 6. O6. , , 3 i en antnn k ö 6. Teil. Adolf Lofmann He, d nne 6 Verein

an e, pee, mn, n enn, e, äs sro. Sraehhert . sebe fächer. Jam en gwinehnart, ftraße 15. 26. 5. 0. . I511? ; el · Der Inbalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachnngen aug den Handels., 8. Genossenschaftzg, Zeichen⸗ ter, und Börfenregistern, der Urheberrechtseintragsroll aber Waren . . , ,, ee n, . 6 , , e. , n,, ,, Pat. Anw., Berlin . ,, se, , nen, für Türen zeichen, Patente, . onkurse 2 die Tarif en in n , ,, nen enthalten ö ö * . ö . unter derm . echtseintrags rolle, Aber Waren

us. . g. Br. er gt. resienstr. I34. I58. 6. 56. C. 916d S835. 2s 3 s8i8. Vis Frernder, mi e bestz end aus, miteinander Cettiegei, ö ;

S1Ib. 282 5301. Papierbehälter (Tüte, Beutel, 858. 282570 A ö . 1 en, , w . i

It ; be Tüte, 55d. An Papp, Papier. und ähn. sehener Klammer best stũ ĩ . li mur ge offener an ge affzeter Fit 8 . 3 * er T das D

, ,,, e . . e Handels reg: ent sche⸗ . f h . . e e Siebscheiben Dieskaustr. 101. 19. 6. 06. B. 2 ö , , ;

Dire e 3 4 * ,,, l enen Hie Uh cr, Fäg. Ts 663. ie 5. . 6 sd 62. Hebelerschtuß mit scherndem Das Zentres Handel hegistef für dat Deutsche Reich lann dhrch alle, bostanstcltzat n Berlin f Dag Zentral. Handelsregister für das Deut cheint in der Regel täglich Der

, . i 6. ; . z n ; 9 ußhebel. Carl Schaeffer, Neustadt a. Haartt Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanjeigers und Roöniglich Preußis Bejugspreis beträgt L Æ 50 * f das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 8.

und auf der ben cn, Rlappe r,, ö , . ; j 36. rn, n nr. 30. 3. O6. S 13 5553. . 686 a,,, 6 icht Deff Gir cle ue e, , be eile, d . 82 w r n. =/

, , . 153. II. 5. os. G. 15 6is. ah. 282713. Halbfernn siellẽ re , , e, dm,. , ng ache gte. Zeder, Lenz. st , n. e n, a tenen, 4 1 ö ch⸗ , meln unit federnden far Fahrsenge mit 6 ö n, ,, . 9. e en, ,,. ein 2 Gebrauchsmuster einen festen Punkt drehbarem, miteinander verbunde · Sc. 282989. Durch Imprägnierung feuchtigkeit · E. 272 881. Carl Seidel, Leipmg N. , ,,, , nr, wee, eee r , ,,, ,, , , , D, ,. e,, . ,

8 16. i , , u Rig emnpfind— on 6 69 16. 3 os. Sch. Zz gt lin ien fr München, Marst!. 30m tI3. uh 224. 2827206. Seuckfeber mit Doppelwirkung gin fan n der Peripherie auf bete Terubenne, De, ö , d 35. licher Fläche zur Herstellung vhotographischer Bilder mehreren sbereinand Pferdeschoner, bestehend auß 63h. 28271858. Vorderradgabel für Fahrräder 5s. 282967 ; gil den ck sprin FDatrongn, Lua ewerfse un, , ,, , berg. Busc gr, . 3 . e ,,, 3 Robert Wift, Leipzig, Albertstr. 13. 11. 6 8. mi übereinander angeordneten Stahlschieren u. dg, dessen Steuerrohr aus gelötetem R ; z, Vorrichtung zum gleichzzitigen Vügelbhebel an ein käuß gen Handfeuerwaffen mit sich mäblc⸗ Dortmund. 23. 5. 05. R. 17 448 Art. Gef. Dnffeldorf. 28. 5. 06. O. 30 172. 181. 268 366. Josv Rittler, geb. Hummel . ; 9 * A . i . re e g m,, , e,, . , 36 r ö. . 24 gleichzeitigen Schließen der Lüstungs—⸗ vorbewegendem . Fa. Erust Friedrich 77. 282 414. Spielzeug, bestehend aus Me, 252 662. Vorrichtung zum Verladen von Zeitz. l ö

Lic ? z52 709. Kartenbrief. aus zusammen. 57a Ig i ga Darn 1I. 65. 96. Sch. 25 397. Atte, Ges. für Waffen Æ Fahrradteile Solingen. b w 23 jd as hau lern. Ottg Mailänder, Saciau Buchel, Rehlig i. Ti. 12. 5. o. B. 313 316. tanzenden Puppen in abwechselnder farbiger Beleuch Stu. ind Nußtohlen ohne freien Fall des, Guies. z0d. 2389 745. Fritz Knoch, Sũdende, Steglitzer legbaren, mit abtrennbaren Klebekanten verse benen Apparate ebildet Lichtschutz für photographische 14. 6. 06. W. 20 5189, ; 680 ; 266 ohe . ,,, ie e, n, , mar , ir , sr, e,, 3 .

,, R lch. auth, fa n fe, gär, w . 9 . 58. In einem Gehäuse senkreckt laufgewehre mit Doppelhaken verschluß. Simson K. 27 969. Sgza. 2582 683. Rechen mit senkrechten Zinken 338. 276 958. Hermann Rachlitz, Bautzen.

13. 5. os. S. 30 35. 4 J ner elke g e er mn, e,, edaren Teilen bete en des Hein ks rener fe erschiebbarer Tuürangelsapfen, welcher mittels e net o., Suhl i. Th. 26. 4. O6. S. I13 7331. ef 2862 822. Blasinstrument mit auf seinem am Trocken ben drals* ren, Olk gh nem ann, zäf. 212 304. Elie Schmidt, ga n mn 1 . , n 3 i., H e 5 , , g 3 w 3 i, , n befestigten, in Schlitzen 72a. 282 837. Spannmechanis mus für Gewehre Rohr drehbar angeordneter, duch die ausstrõmende Stettin, Kronprinjenstr. 10. 31. 5. 06. &. 25 6530. burg, Röntaenstr. 6. tauchende, mit verstellbarer Streichleiste versehene 574 282 286 3 O6. H. 20288. mayer, München, Landwehrstr. 324. Ii. 6. G6 . * k al ep yl en, nd sftlnen . ne, drr e g her. ore I ke f er n,, , . Bürsten. Walze jum Anfeuchten der Papierbahn bei aus ldsbareg d nied it einem Druck biw. Zug NV. 6247. J en kann und durch eine Feder in seiner Hoch bei welchem die Hahnspannung durch den jeweiligen, Mauer, Bochum i. W, Marienstr. 14. 20. 10. 98. von mittels Luft beliebig abkühibaren Verbrennungs⸗ a. M.

Beutelmaschinen. Friedrich Steuer, Herford i. W. Photo und niederklapvbareg Laufbreit für 649. 282 451. Kappe für Flaschenverschlüse. h ung gebalten wird. Franz Eitelme ier, Ham. am Lauf fitzenden hakenartigen Ansatz bewikt wird. M. 20 8584. gasen umfspult wird. Erfte Teuische amüse 27. 2 222.

ente al ch en, . W. zgraphische Kameras. Gustav Geiger, München Gustav Hilbert, Stettin, Giesebrechts üsse. burg, Ham merbrookstr. 45. 9. 10. 05. G. 8443 Far! Bittiner, Lüttich; Vertr. G. Röstel u. R. S. 775. 282 563. Spieljeug (Pferd), durch Uhr- Bräserven. Fabrit Louis Loewenthal Berlin. 378. 262 02 Jobannes Heß, Sonnenberg Täa5. 282 885. In Originalschrift verviel. e ni 5. 5. 06. G. 15 741. S. 28 032. , ,,, 86. f 26 264. Im Fischband enthaltener Korn, Pat. Anwälte, Bern 8wW. il. 15. 5. 05. werk getrieben, freslaufend ünd' in? natürlicher Größe, J 1. 05, 8. 13 o. . D WHiesbaren . . 6 re, r, , laber bre iich. misammen. Sas 2s 2 a80. Aus ciner Flägelmutter nit f erfes steller Jakob Fried. Sting, Stuttgart B. 31100. auf Theaterbübnen ju verwenden. Hermann Gartz Sza. 282 839. Trangportabler Trockenstãnder 51e. 204 429. Ernst Wirts, Opladen. aufnehmendem Umschlag. Johann Alfred Bestuta . 8a merlaterne. Adolf Peterwitz, durch eine Schraube hefestigtem Fort bestchenb nz S8. 20 4. 966. St. 5476. . Jer, 282 717. Schießautomat in Form eines mann, Eberswelde. L. 8. O6. G. 18573. fir Kunffft ne, desie ken ans mite ander gert denn rz. 1

Budapest; Vertr.. Mar Menzel, Pat. Anw., B iin dsa. Oblauerstr. 63. 9. 6. O6. P. 11267, Flaschenverschluß. J. Ebner Æ Co., S der sd. 282 628. Fensterfeststellet, bestebend aus Gewebreg. Jean Neukirchen, Cöln, Rudolspl. 10 2775. 282 686. Stoff spielseug mit gelenkigen leiterartigen Gerüfsen mit Dach Richard Ruifinger Sia. 253 sa6. Oscar Röhrig, Berlin, Hoher R. 4. 28. 5. 65. D. 1 227 w . 508. Bei nebeneinander aufgestellten Amt Baden. I53. 5. 6. G. 9076 a . ö.. Druckhebel bewegten Stift, welcker in I4. 6. 06. N. 62565. : Sin dern. Erfte Schie fische Puppenfabrit Reutlingen. 30. 5. 05. R. 17 493. sitaufenstr. 13. ;. Tat. ss Soz. * Gille, in welchem Prelblssten iber gel e n , ,,,, In B, din? Verfckiuß ie Flacns, Tuben *ülteh olg gelochte Schiene eingreift. Paul käs Gs es Tellmantelzeschts mit zwei Seänrich Schmtzckez eien, fl.. reg mn, dal, ss rä, Stonsclusßeortföteng mit s. 1

einer größeren Anzahl von Firmen enthalten8 sind. Tegel b Hrn en en Querstückes. Wiland Aft falck. u. dgl, aus einem drehbar gelagerten Draht kügel n ,. Hagen i. W. 13. 6. 0. F. 14 10. Mantelstücken aus einem weichen und keinem festen 775. 282764. Spiel seugpfeife, gekennzeichnet Kontaktklinke für Uhren ⸗Trieb⸗ oder Laufwerke 1c. 86h. 268 918. Fa. J. Schweiter, Horgen, . rn c he. n 6e 2 . 0j n. ö ö n rg. . , ,, 6 en, n, , 1 n au 6 6 i, IJ. W., Volme⸗ durch , pve ibn 1 Langenfeld, Rheinl. 30. 4. 06. 96 Vertr. Paul Muller, Pat. Anw., Berlin

. 386. 28. . ö eires &: : t itte ufgenieteter ; 2. 5. 06. E. 9042. eprã ifen. ö ; ; 25. 5. 61. Sab, 282 9820. Für die Korresponden; be— n uh e em Email, außen mit reh en, Ten. i ne e . i , . ,. . Gum mischlin ge min. , 6. . 282 252. Gewehr, Vister mit ein gefagter wee, geg. . Drecder, en ars. Wönhg zum genshl— Verlängerung der Schutzfrist i , , , , gie,, , . 4 ne . , ning nn, ä, gs. D r rg, . . e,. Remscheid, Nordstr. 3a. 23. 4. 06. Wafferwage. Fr. Möller, Bad Rehburg. 21.2. 085. 775. 282 785. Puppenwagen, in dessen Innern sicheren Versetzen von en. an der Räckseite ang J 2 zfrist. Cen, g ine feli. . 36 3 one , nd , n ge un 3 916. N. 21327. ein Stimmenbalg und eine zum Befestigen einer von Uhrüfferblättern (3if erblattausschleif · Apparat). Die Verlängerungögebühr von 60 ist für die r, we, ,, ü. nn, r. 366. . bd pr fe ant ü elt ,, Tft chm erft es , a. ade e . 4 283 684. Drehharer, federnder Schutz⸗ 74a. 282 722. Aus einem klinkenartig am beliebigen Puppe dienende, beim Fahren in eine Georg Wildenhoß. Hamburg, Gr. Burfstah 45. nachstehend aufgeführten Gebrauchs muster an dem am e s left ten, , Henn, 65 . * ,, r . für Raostermesser. W. Evertz Söhne Anker eines Elektromagneten angeordneten Kontakt⸗ hebende und senkende Bewegung versetzte Platte an⸗ 2. 5. 06. W. 20273. Schluß angegebenen Tage gezahlt worden.

Dir 282 879. Durch Lus stterunz mit Metall. 2 n . Comp., G. m. b. S., Allstedt. straße 115. 31. 5. 05. DO. 3356. sundheits· Yihat te Seller. 3. 5. 565. F. 904. = bebel bestebende Einschaltvorrichtung für einen Alarm. geordnet ist. Joh. Fischer, Sildburghausen. S4c. 282 509. Aus iwei Kettenläufen be. 26. 208 57. Rnettrog usw. Fa. Herm. papier undurchsichtig gemachter Briefumschlag. Fa SH a. 282 65 160g 64a. 282 607. Bierglasuntersatz mit Zäb jf 2 928, Zulegeschete mit Schlingenfeder stromkreiz. Otto Müller, München, Hirtenstr. Ia. 0. 5. 06. F 14 00, sichende Rohr. Heede richt in fit. Or mentten. J Biag grause, Berlin. 253. 4. 53. K ., da,. Fd. S. Einfach wirkende Pumpe zum vorrschtung im Boden. Carl . . l. 1 den Halmen und selbsttätiger Verschluß« 15. 6. 08. M. 22079. 77. 282 804. Windspiel mit auf der Dreh · Pfablrammen. Menck * Hambr ock, Altona 2 7. 66, S348 282192. Serviert tenbilse. Albert Selm- ee e 9 ng . Flüssigkeiten, bei welcher das Königsstr. 277. 5. 6. 96. T. 7760 Auen, den Hesten. Gust, Schneider Nachf Täg. 2827 808. Glettrische Klingel, bei welcher bälse befestigten, Fgärlichen Parpflügeln. Sugo Dttenfen. . 6. 66. M. 2 007, ze. vos 38, Berit nn Tier n, bach, Saarbrücken. 18. 4. 6. H. 28 858 i ne und Drücken durch eine feste mit Druck, G49. 282 613. dadflasche mit durch ei 18. 3.4 06. Sch 33 421. ö die Glocke und ein die wirkenden 1 tragender Teichmann Nachf. F. W. Richter, Leipug. SsSe. 282 401. Uezerlauf. und Ablauftghr fir e Sen chte bels sn iet in en . 1 K 1 . T erscheibe kerl et gene, kneifen berbunde nen , , , * . 9e. 282 574. Tintenfaß mit in die Schrelb= Büzel mittels eines Metallstreifens auf der Grund. 12. 6. 06. T. 7774. Badewannen 2c, mit verstellbarem Kniestück. Fa. Feller Somp, G. m. b. H., Halle a. S. von Warenmustern in Schaufenstern. Hermann 21 6 6, ,, Kaiserstr. 255. Senn Kundert, Zürich; Vertr. W 2 5 8 5. a, tauchendem Kolben, dessen hohle, als Ein. Hatte befestigt sind. Vereinigte Glühlampen 779. 282 637. Fahrbare und steuerbare Hilfs. Ludwig Palm. Nürnderg. 26. 3. O5. P. 110533. I. 7. 03. F. 10 126. 30. 6. O6. Tach , m bt. ng gen niz gz sn, . 3 J. Pot bg u. Dr. W. Pogh⸗ et. im it . n, . ausgebildete Kolbenstange mitlelz und Electricitãtè Att. Ges., Ujpest b. urapest; vorrichtung für artistische Vorführungen. Carl SSe; 23582 g60. Ausgußbecken. Auflage aus einem 24. 2zio 741. Bademantel usw. Dreßler & 2 n Da. Tsd. Poxvelt wirkende Pumpe lum Bir bbs e Gi, Geng . e, Ham tangential angeordneten Randfedern nachgiebig auf Vr. B. Alexander · Katz, Vat · Anw. Görlitz. Srandt/ Hamburg, Seilerstr. 2. 14. 6. 06. Brett mit Ausschnitten für Gossensieb und Seifen Marx, Herrnhut Berthels dorf. 5. 12.03. D. 8334. ,, . . 3 ran Fotkern clan ger Fil feilen, ger wen, ren, n 8 . gehängt ist. Aug. Edw. Olin, Helsingfors; B 1. 3 . B. 31 323. r nãpfe. Max Neumann, Bresden, Strehlenerstr. 19. 4 7. 66. er r ms Ze nr, 9. marckstr. 23 a. inn und Drücken durch eine feste mit Druck. K,, . n , ,. e, Dr Dagobert Landenberger u. Dr. Graf be rer 741 282 628. Glektrischer Wasserstandsieiger 77h. 282 6723. Flugmaschine, gekennyeichnet 9g. 6. 08. N. 6238. ; 36. 2Zos 227. Gurteverbindung fũr Hosentrãger Sag. 282 125. Reklameschild, bestehend aus i, n, ,. , . bewirkt wird. Heinr. baumschmuck Fabrik Gebr We 2 , . Pat. Anwälte, Berlin Sy 61. I.. ss für Badewannen, mit einem durch das Woasser se. var eincn durch di. Fi. in benen, den wee, d , . einer fächergrtig gefalteten und auf den zusammen⸗ 21. 4. 06 82 uisburg⸗Beeck, Kaiserstr. 255. T 6. 06. E. 2136. ; 1 70 ꝛ; ; hobenen, einen Alarmstromklreis schließenden nismus, der mittels Retten! und Jahnräder und Bordftein mit Cialauf und herausnehmbarer Ginfauf. H. 21 8097. 4. . 06. ; stoßenden Seiten mit verschiedenartigen Aufschriften 5 9a. 282 n , G46. 282 467. Böchsensff It c. 282 871. Tintenfaß mit Deppelboden Schwimmer. Hans Friedlaender, Schöneberg b. Trummachsen die Bewegung der Füße auf zwei sgbi Peinr. Nachtsheim, Königswinter. 3. . 66. 343 en,, ö D. Kolbenpumpe zum Fördern Det, und Fing zuin Auth ffner mit rundem Georg Rauch, Düsseldorf, Elisabethstr. 78. 11.5 96. Berlin, Gothaerftr. s, u. Otto Knußst jun. Gr. Flügel überträgt, und einen jur Lenkung dienenden N. 6241. Heilbrun Pinner, Halle a. S. 4. 8. 03. ufhängen. Eduard Becker, R. 17 380. . Iichterseldẽ b. Berlin, Wilhelmstr. 26. 1. 5. Iö6. beweglichen Schwanz. Aug. ürst, Herbertingen, 86a. 282 s40. Zettelgatter mit um eine S. 21 669. 5. 7. O6. ö 2 ; S. T. Saulgau. 21. 5. O5. F. 140560, Forizontale Achse drehbarem Spulentragrahmen, J 1f. 208 588. Tragstift fir Sasglũͤhkörper usw. 282 804. Kreuiförmiger Steigdrache. Cekler Baumeister. Zurich; Vertr. W. J. G. Er te * Griffelfabrik Mohr Richter, Roch. J. Pothg u. Dr. W. Poggz Pat. Antealte, Loshrs, Rudolstadt i. Th. 16. 7. 03. G. 6275.

S29g. 282 126. Paketträger aus einem mit u. Le Leor. Hildebrand, Potschappel. 14 ? 9 5. 06. gungs. Motor. Eduard Guckert, Hagenau i. C. Schreibgeräten eingerichtet ist. G. Laucks Æ Co., Diapostiide, welcher zwecks Auswechslung des Dir Hugo Teichmann Nachf. F. W. Der. LVeipzig. I. 6. O8. T. 7775. Hamburg iJ. 5. 5. C6. S. 38122 3. 7. 6. . 2027 281. Doppelwalie in einem Wal jen⸗

Reklameterxt bedruckten, zu einer Rolle gewickelt ö tu 11 und am äußeren Ende in lösbarer Weise 6 6 8 5. 06. G. 157 D gelegten 599. 282 682. Pumpe für Rebenbes , . Nürnb tiv Sei . enbespritzungs. 6 4c. 282 j ärnberg. 14 3. 06. &. 16055. 8 t tet ist. Dr. ßung 218. Vorrichtung zum Kühlen von 70d. 282 7278. Föüchenmerktafel, bestehend aut 22 Cel, h irren gien , p 28. 282 624. Platt. zum Anzünden dan 2s 657. Beidrechtes Bildgeweze mit za. ; Streichhöl lern. Henri Trnest Allemand, Cyilard, zcbelinattiger Kante. Fa. Wilhelm Vogel, Sen senz , , n, 18.

apierbande. 2 O. Seelenfreund E Sohn behalt 33 68 ĩ X er, mit Kugelventilen, d H z 3 eren Hub durch an den Getränken sund anderen Flüssigkeiten mittels Rohr, einem in ei 5 2 nem Blechgehãuse aufgerollten, wor. und de. 6. O6. G. 13744. e Kegnem gönng; seni, Biel, weiz; ertt. Dr. ͤ . 606. . J ) . . ; 118. 206 332. Schutzumschlag für Hefte usw. XB. 7. G03.

emberg; Vertr.: Dr. B. Alexander Katz, Pat. Anw., Ventilsi Pat. Anw., sitzen angebrachte Bügel begrenzt isf, an ie in ei ange schlange, die in ei ; ; . nem von einem Eiskasten um rückwärts drehbaren, beiderseits sichlbaren Papierband. 75. 282 571. Holzbrandgegenstand mit be⸗ . . er m d. gie ern. 8. Se, d mäss K a Alexander ⸗Katz, Pat. Anw., rlitz. 11. 6. 06. ö Vorrichtung zum Bremsen der Zahnstange von Band webstublladen in den Endlagen Farl' Gerberich, Heilbronn a. N.

Görlitz? 31. 5. 06. S. 13 833 1. dnet in ; 51g. 282 177. nzeigetafel für verlorene u Irdnet in quer zum Pumpenzplinder liegend b äuhlkast . 7. . Anieigeta ne und Ventil er liegendem gebenen Kühlkasten ruht. Mar: re,, , , , , , , n, , e, k,, be rr e ü, d. ag, ünchen, u. 60. 282 421. Reguliervorrichtung für Um⸗ leituagen ni . ,, für Bierdruck. abstreifer. Fa. Jof. ieftuger, a mt n, R. 17376 6. iltatrt. II. 2. . gb. 282 791. Zündbolistreifenplatte mit auf mittels an den Enden keilfoöͤrmiger Leiste und Blatt B. 22 614. T. 7. 06. - ; Durchlaßöffnung für das B. 31224. J Tee 282 888. Schußfadenspule mit Aufstech⸗ derselben aufgetragener Anstreichmasse oder Reibflach. der. Albert Dunker jr, Ronedorf. 12. 6. 06. , ,,, **. ebrũder isch, Schneeberg i. S. u. er⸗

Richard Gruber München Pettenkof 5 511 - ; en, Pe erstr. 3. kehrmaschinen mit zwei vom Re ĩ 8 ů gulator gegeneinand S j =. 9 nder Stechrohr schließenden Habnküken. Carl Altmaun, 70e. 282 5305. Stizziertafel mit beiderfeitig spindel. Pietro Tancredi Vimeregti, Castell anja, . Duft ren n, 3a , 1 14 ö 6 6. ß . sk riedenau b. Berlin, Schillerpl. 59. G 01 c. Vorrichtung zum Bremsen der ma. 7. G. 14932. 5. 7. 66. ö. h 6 20s 963. Entlüftungseinrichtung für

7. 5. 06. M. 21 812 2 sag. 282 802. Mehrfach gefaltetes mit R e er ,,,, O Q . flametert und Tafchen d 8 mit Re schwindigkeit der Mittellage vähernden Mine 6 282 617. In 2 verwendbarer Aufstellv ; ß Wei ; Adolf Bobe, Ln Term Ehnffß 6 3 ubbel, Aachen, Brabantstr. 38. 3 ö 8, e ar Done Sund ůchse scstllemm ; Vorlagenhalter. fer rn, W 6 5 . .. . * mn. 964 B. 31232. Zahnstange von Bandwebstublladen in den Endlagen 12d. . . Richard Wolf, Berlin ale , , w . z . od 2s 2 655. Delvorrichtung fär stebende 33 d,, e e für Du enn 2 ö , 3 n . de,. 5 , . . Hutten · n, K, ; 9. sst be wwafw inen spindeln, Schraub Badewannen. Richard ert, Dres den, Berg, angedrückter Rolle. lin unter jr. Rongdorf. Fergstr. 33. 13. 1.93. N, dor ihtuHg' Bleistifthalter mit aufwickel⸗ Spulmaschinen spindeln, mit durch Schraubengang , ,, . 3 9 1255. O6. D. IL 363. j 125. 205744. Sicherbeitsvorrichtung für Ss6c. 282 913. Vorrichtung zum Bremsen der Druckgaabebälter uw. Dr. , 5 20. 7. 05. F. 33.

549. 282 504. Musterklammer, deren ' . an den gekennzeichnet durch einen Sitz, der bei ñ̃ = Sitz, i Benützung 65a. 282157 ; ĩ . —Dapi 57. Boje als Ersatz der Flaschen. Sneisengustr. 2. 16. 5. O6. B. 31 063. Großer, Markersdorf, Bez. 86 r 6. f n Zahnst Beandwebstuhll in den Endl wald, Hubertus · Allee 48 einen Handgriff vendelnd bin und ber bewegt werden ahnstange von Bandwehstublladen in den ndlagen wald, Hubertus Alle ; muttels keilförmig anlaufender Leiste und durch Feder 6. J. O6

Enden abgerundete beide Schenkel muldenfõ ĩ f X h n l —8 * n 1 rmig nach vor dem Fenster an ein auf eine T mm w 5 pos Ka ZLeudero B m 1 d 70e 282 672 G 83 J R ine Tro el ge ĩ elte st. tl e t * Breme . ; f en Häfen 98. . Umlegbarer 3 ich stã d it 15 s unke * e en an er mi . i is t s— * k nn. Otto 9 ler, Ströbi b. Kott . 1 D * ä sttãti ofilierte Eisen Sch 6 ! ollen. Albert X k jr. . . elbstt lige f rung

versehenen Papierbahn. Robert sissiaer S ; ; r,, n n,, Gera⸗ n me e 12 . Gegen. Solingen. 17. 4. 0s. B. 36 780 70d. 282 5277. Tint -. rNC— * ' en⸗ D ** . J ö ss üb . otschappel, 846. 282 5319. Flaschen. Spül. und -Reini⸗ Löschblaitträger lte ne,, e e , . . res a0. Naben,. Lzebesonder ir Ji.

B. 31198. 61a. 282 419. Rettungs apparat bei Brä änden, W. 20 488 . barer Papiertose. John , ,, 1 hervorgebrachter selbsttãtiger Schmierung. Fa. G. F. rdowich, Berlin, 1 Leipfig. 5. 4. 66. Soa. 282811. . welcher durch

innen geprägt sind. Zander Co., Erf Sei a = „Erfurt. Seil gehängt ; i i,, ,, ,, , ö ö 288 5958. z 8 1. 2 S = Dbile ü z * Ste n su ĩ Brett mit Stützen und 1 . 33 . Sz 5I3. Verdeckstützn an Kinderwagen, wie bei Fahrrädern 87 fon n. dessen Antrieb nach Modellen. Johann , , , . . ständer. Fa. Robert . Huhn. z. 5. S6. S3, 233; en , dle. ; , w , n, 3 . 3. wa ,,, re, . Krahnast, T. 7719. tz. 21. 6. 06 S. 13 563. ö SG. 282 8923. Schlagform für Zementdach Ronsdorf. 17. 6. 06. D. 11 366. Rotations maschinen usw. Fa. J. G. Mailãnder, e, . 6. ö hen, 2se* elk. einm 1 Joe. 282 983. Zeichenwinkel aus Glas mi 77za. 282 641. Drehbarer Gummiballstãnder. ziegel mit zegenüberstebenden Ginkerbungen in den Görres z o. Jwischenwand (Qnterschlag) Tannstatt. II. 7. 03. M. 15 349. 28.6. 06. , , 1 ö ö der n geen ge ge f fer e mne, Töne,. k He,, are, durch nach Nonius Metalleinlage. Gustav Pfeiffer, Resle b. S mit Wilbelm Schackow, Berlin Wiesenstr. 10. 165. 6. 06. schmaleren Seiten zur Aufnahme wagerecht ver⸗ am Bandkasten von Bandwebstühlen, an beliebiger 20b. 208 504. Für Gruben u. dal. dienende 2 gi, . . ö , , , . es le b. Stein⸗ wn m , . . schiebbarer Leisten. Leipziger Cementinduftrie 8*n⸗ n n n . is . vor feuerlose 3 . 2 e ,. er , = iner Dr. Gaspary Co., re g 56. gefebene Drabtstiste zu befestigen. ert Dunker jr, usw. Sohenzo lern , , , , 77a. 282 993. Aus an einer Säule fest oder Dr spar C Markrans ren bar I3. 6. 56. D. 11 367. ; 93 üffeldorf ˖ Grafenberg. 18.7. 03. KR. 19 512.

Schieblade. August Diacont, Friedrich ĩ =. sdorf i. Fabrik. Werner Co., Lichtenf = fel. 7. 6 6s. Galizien, . . chlitznüsen. Hang Rud. Karg, Hannover, Am sehene Einlegesohle a , bar angebrachtem Arm mit um drehbarem 8 18141. hartem Material. Dr. hrebbar ange ah 91 lter Mi. s1a. 281 671 Sich selbst festsyannende Beutel. S6e. 282 915 Jwischenwand (Unterschlag) 206 alter = ü ö = . 2 . n . i ĩ fkessel Wäre lt Scherengekerk. Heiner Bieig, Göln. amn Bandtaften don Bandwebstühlen, an heliebiger 20e. 208 sos. Betriebsdampflefsel für Dampf

Taunus. 19. 3. 06. D. 11010 z4g. 282558. Flasche, deren Etiketts mi S. 16163. 8 ö 1 mit 62b. 282 ind ö Schatzkamp 30. 18. 6. 06. K. 28 23: ( . Elch abstehendem Streifen Serre n , , . 2832074. Mit eu fe ern versebene 2 Altena, Gr. Bergstr. 244 18. 6. 6. ban ggriff ( bestebe ner ens 5 66 erlin⸗· 7. 4. 65. J. 63375. en n n . i n mn. 6. Ob, St. S696. . ö 2 en, . vag glg w Co., Zla. 2s2 745. Drehbarer Absatzfleck. Robert . n IYippes, Reußerstr 266. 18. 4. 06. V. hI26. Stesse einzuhängen und durch zwei seitliche obere straßenbahn., und Dampfkleinbahnwagen usw. Sag. 282 561. Fahrbare rotierende Reklame⸗ lagerung rem, Lenkkranz für Wagen mit Kugel⸗- 674. 282 238 Katen tzaer. Vée, Bremen, Brautstr. 21. 2. 1. 065 ech 65 3 76 282 729. Durch den Fußdruck festfitzender S1b. 282 279. Flaschene tikettlerungs vorrichtung Stifte und einen Stift in, der Mitte esistellbar. G henzollern Att. Ges. für Locomotivbau, Säule. Paul Pastor, Worms. 25. 4 06. P. 11 110. Oberk ; 3. erkranz und eine Reberkragung am aufnehmender Streichriem ar) en. das Rasierzeug 71a. 2822760. Schnrstiefel mit 2 Dr Shhlittschuh, gekennzeichnet durch federnde Bolzen, mit seitlich in Rohren gefübrtem Auflegerahmen. Albert Dun ker jr. Ronsdorf. 13. 5. 065 D. 11366. ässcldo?'f. Grafenberg. 13 7. 03 K 18513. 3.7. 06. S3. 82 6563. Anf inen Wagen mnsglicht der . 8 Wieggndt d Co., Düsseldorf erg a. . 5. 66 3 0. Zimmer, Sands. seder fich anschligzendem e, gen ltr i . fie durch den Fuß nie dergedrückt werden und khre Hans Gilowy, Beilin, Barnimstr. 1. 35. 5. 06. 86d. 282 hö. Fiortepvich mit dickem, als 202. 206 466. Radsatz für Grubenwagen zism. sichtbar angeordnetez, mit Uhr versehenes Reklame 63 an. 3m O6. * 20 41. 67. 281 891 Pollerbůrste bes⸗ ; barem Ansatz mit Srrcete , m e, e, Bewegung auf die hebelartig gestalteten Stiefel⸗ G. 16 681. Träger der die Flornoppen anbindenden Schüsse Bergische Stahl · Industrie/ G. m. b. S., Rem n Fa Hermann Tietz, Berlin. 5. 6. 065. Federn , , und Hie gn Sohscheibz und n n der,, . r. 2 n , . e neun, gen, semmien übertragen. Derman Seck, Dänschenburg S1. 4 481. e, 2. grobem 9e , 2 ö ann, r. Elberfeld, . , 69 ; ö . 1681. ür Fahr it nach n 8 renfabri g ; stz i. ; ĩ 31 349. arung. . erstr. 180. 5. 7. 04. C. 7254, 298. . tãtige Fet gusw. wn wan, Mstcßelt nh me e, ,,,, ö, . Haut n r ge, , dene. y fi ne r , , ee . be Staßfurt. X. J. 65. a. an geordneten, aus biegsamem Material be. 635. 28257 . Linden Sa. 282 6827. Aus Blech e ,. Tra. 282 001. Schah, dessen hinterer Te gewinde sich drehender Selbstkreider für Billardstõcke ; Augenblsckssperrnag. Rothenbücher * Vietz, L. 11 658. 9. J. 06. . ; tehenden, das Aufgehen der Umfalzung verhindernden Höh nri 2. Kindersportwagen mit in der schild mit Schl uf lb se. ech bohlgeyreßtes Lang weder Steifkappe noch Futter best 4. 2 int ert. l mit federnden, das Ende derselben am Umfan um Berlin. 18. 1. 965. R 186 46. Tod. 208 308. U. Giiggraßen für Feldbahn. Einlageftreifen. Jullus Gensler, Berlin, Schwer 8 ler e. verschieden einstellbarer Deichsel. Metallturzwar an . . Erste Iserlohner Pinmasens. 11 5. 06. H . outs Heinrich kreisenden Rreideklötzen. Bernhardt Mai, Erfurt d ine sZa. 282 769. Rohrschraubstock mit zusammen˖ wagen 1ufw. Bochumer Verein für Bergbau . rin⸗ . Dresden, Schreiberstr. 4. 10. 4. 66. Iserlohn. 13 , e, m n, 71c. 282 440. Aus zwei gelenkig mitei Schottenstr 1818, 18 6. 05. M. Rosz. . legbarem, in verschiedenen Neigungen festzustellendem, und Gußftahlfabritation, Bochum. 28. 8. 03. Sag. 282 611. Uzr mit Wecker und Beleuch⸗ 6 sc. 2821688 d sa. 282 638. Sahm öcherunassch . verbundenen Teilen K, mi n, 778. 282 5485. Wurf oder Tonnenspiel, dessen 6. 047 durch Keileinrichtung gegen. Firpen gesichertem B. 22 Sas, 7. 7. 06. ö . tung, versehen mit Reklamefeldern für Annoncen. aus 5. Motorwagen antrieb, bestehend scharnierartig am Rah oßsicherungeschild mit Pabst. Hamburg, Besenbinderhof wenn, Gustzp Gewinntonne mit mehreren, für die Aufnahme des Untergestell. W. Sauerbrei * Eo., FRemscheid. 21e. 20* 275. Vorrichtung zur Einführung mis Fehnung am? äußeren Vlanke verscbener Port eicher. , ö ,, 4 ö. * 11269. Besenbinderhof 25. 12. 5. Oö. Geldstückes abwechselnd einflellbaren Leltlanalen ver , 16. 5. * d. . 80. n 5 en,. 2 , 3 ; Paris; Vertr.: c. 282 798. itsstã j ; 8 f ? k s7d. 282 450. erkzeugbeft mit verlöteter G; anzenba o., München. 6. 7. 03. Arbeitsständer für Schuhmacher sehen ist. Otto Bierwagen Berlin, Müllenhoff ] 11 kerusbest gegen , Sä, ls . 330, J. Zziäc. 204 532. Kontaltgebäuse usw. G.

ugo Pommer, Charlottenburg, Pestalozzi ikti ĩ z zistr. 24. Friktionsscheibe, welche durch ei— i ü urch ein auf beiden Seiten Paul Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 14 6. 05. mit einem besonderen, zur Auflage des Lemffenk straße 10. 3. 2. 066. B 29 326 n , ,, . 5. 7. 606. ö * . Bamberg. 22. 5 05. F. 13027. er, sz s5õ7. Breftspiesstein mit in Per 256. 06. en der. Tn g 6. Luseingndernehmbare Pane. w,, n, 9 ,

6. 05. P. Ii 250 ; 345. * 282 77. Rebatt. Sparbuch mit ei mit. Zahnrädern verbundenes Friktionsrad wechsel· K. 28 205 ein., weise als Reibungs- oder Zahnradantrieb ur Wir, SG8a. 282 s61. Französisches Kell dienenden Ständer und einer Einspannvorrichtung für ö sisches Kellerschloß, dessen das Fersenteil. Friedrich Löser, i gt tiefungen degselben Stopfel; Mer . Aufnab Obst Michael Rauber Illingen, Ber. Trier. 6 3. 06 welche jur Aufnabme ige o ö ; . 6. 3. S6. Sh. 16633 ga. bn eng fn a . h ug .

ehefteten Seiten mit Reklame und Textaufdruck. k ilbelm Carl Wolff, Steilahoxverstr. 106 ,,, gebracht werden kann, Paul Dietze, Crim,. Jahth ̃ . ( , Ster 106, u. mitschau. 5. 4. C6. D. 11111 ö Nahtband aus einem Blechstreifen b immer mann, t . ; . ergestell 3 ; nne nn, slarjieieste öh, Hainburß zi s s. ä, T ss, d eie e er geri, kö, d e, eg, ge,, i. 56 1 Es Fal] hegen 16 , , nnn 3 eelgneke Mulden besitze s1Ig. 282 766. Schirm, dessen Bezug mit n e. aus einem Drahtseil von feinen gelagerten Bügel ,. mit einem federnd bestehend aus einem mit . ür, Scuhmachen farbigen Kugeln in einem 8ob. 282 s6s. Räbenschnitzelmesser mit Schlitz Stromverbrauchꝛapparate u e , w, mm, , ,, ,,, . . ö n, ,, , , , , de, rustr. JI3. 12. 5. 906. B. 31 091. ; W., LI6. 06. B. 31 210. r ̃ . ießen Ernst Gold Ri 6 3 ü ansteigt. CG. W. Stöcker, Gräfra So⸗ 56. 896. 5498. 282 770. Sr? . 19 ena ien . Land⸗ und Wasserfahrzeug, be⸗ e m e, , 1 Bauer, Nurn. 72a. 386 rb nnn. ehh. .. , . e 14. 6. 66. D. J pan k B 7 1 5 06. St 8504. 21c. 205 790. Widerstandsrahmen usw. Voigt Reklamen angeordnet sind. Alwin Bejach, Berlin, gebaut än ,, . in einem 63 18. 14. 6. C6. B. 31 324. hinter dem Schlaghammer ange ordne 1. 6 ö. 770. 38 * sii. In wei Falie auf⸗ und zu Sue; s 2 781. Kistenverschluß, bel dem die 88g. 282 878. Mittels Luftstromet wir kende & Daeffner Att. Ge. Frankfurt a. M. Bocken⸗ Möckernstr. J3. I7. 5. 966. B. 316063. I4. 6. os 9h . Karlsruhe, Blumenstr. 19. Federwirkung stehend bel ; e, , . ĩ ; lespiel, auf dessen seitlich am Decelrand angeordnete drehbare, den Vorrichtung zur Entstaubung von uckerflächen auf heim. 14. 7. G3. V. 36545. 6.7. 66. . en, ,, ,,,, , ü . ,,,, , . ö j achen, 16. 5. 06. 3 r Quehl, Elsenach. 18. 6. 06. Q. 4 angeordneten Schieber, der mittels seiner Zunge n, Am Viadue e, , n . w

549. 282 773. Verriegelung der Einl De un gen an Jacen. Armen. Berl ae, ln, e, E623c. 282978. Reifenhülle mit Tasche für Schließ ür wieder f Berl. er. Automobile. 2 ür Schließen der Tür wied t 1 66. ein

. Jonas, Berlin. 18. 5. 06. M. 1. Fa. Val. Mehler, Fulda. 25. 4. 06. , Ser i fe nit. , (Schluß in der folgenden Beilage) 737d. 282315. Kartenspielbrett mit fünf aus. 2 ö n, 1 n hn 6. Aenderungen in der P ers on e r k Sele ig een, ge 26 , n,, ,, h e, , . * 6 a 60. Deffnungs. und Schließ vor 5 1 , . ö il ee rger⸗ des Inhabers. 2 831 . ie, ,. . *

ton; erlaufenden Rohren, ; 2. G6. X. richtung Don. 6. O06. ; t 20. 28. 5. 06. St. S577. . ö sich. Muffen verschieben lassen, in die . 8* n 3 ,. Staubscheibe für Kugellager. e nn eker f . mit durch mehrteiligen Verantwortlicher Redakteur: d 6 bah Oberteil für Schießspiele bei . 282 782. Versandkiste, deren Aeußeres Eingetragene Inbaber der folgenden Gebrauchs⸗˖ Bockenheim. 11. 7. 93. V. 3643. 6. 7. 06. gehängt werden. Berl. Kronl ö . oritzka, Hamburg, Collauffr. 17. S r gendem Verschluß. Dabid J. V.: W 1. x ; ñ̃ chtti Stoff übe ist Stab. Dresden, muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. 21c. 205 s20. Widerstandselement uswo. Albert

̃ ronleuchter Fabrik 135. 2. 06. B cherbel, Berlin, Barni ᷓ: Weber in Berl welchem der Hohlraum zur Führung der sichttreffer mit Stoff überzogen ist. Karl Stab,. Dresden, 5 Hebr. Jonas, Berlin. 15. 5. 66. B. 31553. 636 282 3, . k ö. kelchen te e lere lr, in bie Kapffsce ge, webu rg, . 26. 5. Oo. St. Sb. 61. . ĩ rug. Leipsig. Auenstt. 31. 11.7. 05. K. 18480. 56. mantel für Räder 68b. ; ; f 2 ö ĩ ekleidet 2z62 596. tiedri aiser, Leipzig, 6. 7. O6. . J ; ã 6. 282 862. Kanalriegel, welcher mittels Reile gebildet 81e 82 9008. Mil Kreyppapier ausgzfleideter eiae , . 466 3 d e 3 ne. or on3. Isolierte Anf chlußklemme usw.

don Fahrjeugen aller Art mit eingegossenem St l⸗ f e ö. . ; . ; ; . . ff A X . e r. 32. . 282 5889. Verg agu ag schi 3 erli J li erstr. 1 ö 2. 6. . . . 16 . ö 235. . .

ein⸗ GSa. 282 922. Turschl it ei flo wit *in, n i, ee Ge enn m ern t n, sammenklappbareg Dam. und Müh Würfel knippmaschlnen oder Säge

ü onographbenwalzen. Schömann, ir Pbonene en denslis, weng, s. re 22 880. Dellin