Saulgau. st. Amtsgericht Saulgau. 34383 In das Handelsregister wurde heute bei der Firma Josef Raichle, Kleiderhalle in Saulgau ein- getragen: Das Geschäft ging auf Taver Raichle, Schneider. meister und e an nle⸗ hier, über, der es mit Ermächtigung des seitherigen Inhabers unter der bisherigen Firma weiterführt. 3. Amtsrichter (Unterschrift). Schweinfurt. Bekanntmachung. 34384 L. „Wach ˖ r n, . Saam E Ce : Unter dieser Firma betreiben David Saam, rivatmann in Schweinfurt und Jakob Bender, aufmann in Bad Kissingen, seit 1. Juli 1906 ein Wach. und Schließ⸗Institut mit dem Sitz in Schweinfurt und einer Zweigniederlassung in Bad Rissingen. ; II. „E. Silberftein's Nachf.“: Die unter dieser Firma dahier jwischen dem Kaufmann Sig mund Heußinger und der ledigen Babette Mohr, beide hier, bestehende offene Handelsgesellschaft wurde durch das Ausscheiden der Babette Mohr am 1. Juli 1906 aufgelsst. Seit diesem Tage betreibt Sigmund Heußinger das Schuhwarengeschäft unter der bisherigen Firma als Einjelkaufmann weiter. Der Kaufmannsehefrau Sabine Heußinger hier wurde Prokura erteilt. Schweinfurt, den 19. Juli 1906.
K. Amtsgericht — Reg.⸗Amt. Solingen. 34386 Eintragung in das Handelsregister Abt. K.
Nr. 35. Firma Solinger Ziegelei Syndikat, Solingen. Nach dem Beschluß der General. versammlung vom 26. Juni 19806 soll das Grund⸗ kapital um 4200 M also von 49 800 A auf 54 000 A0 erhöht werden.
Solingen, den 14. Juli 1906.
Königliches Amtsgericht. VI.
Solingen. 34387 Eintragung in das Handelsregister Abt. A.
Nr. 950. Firma F. A. Bluefeld jr. Solingen. Die Gesellschdft ist aufgelsst.
Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Franz Bluefeld zu Solingen führt die Firma allein fort.
Solingen, den 16. Juli 1906.
Königliches Amtsgericht. VI. Solingen. (34385 Eintragung in das Handelsregister Abt. A.
Nr. 963. Firma Franz Schumann Sohn Wald.
Inhaber ist der Kaufmann Franz Schumann jun. zu Wald. .
Solingen, den 16. Juli 1906.
Königliches Amtsgericht. Spremberg, Lausitn. Sandelsregister.
In unserem Handelsregister Abteilung A ist die unter Nr. 198 eingetragene Firma Gustav Knothe genannt Greischel zu Spremberg ⸗Laufitz heute gelöscht worden.
Spremberg, Lausitz, den 18. Juli 1906.
Königl. Amtsgericht.
Steinheim, Westi. 34389 Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts Steinheim 1. W.
In unser Handelsregister Abt. A Band JI Nr. 22 ist heute bei der Firma A. Schrader, Steinheim eingetragen: . ü
Der Ehefrau des Kaufmanns Carl Schrader, Anna geb. Mues, in Steinheim ist die Prokura erteilt.
Steinheim, den 20. Juli 1906.
Königliches Amtsgericht. Strassburg, Els. 34390
In das Firmenregister wurde heute eingetragen:
Band VIII Nr. 562 die Firma Alexander Hey⸗ mann in Straßburg. —
Inhaber ist Alexander Heymann, Metzgermeister in Straßburg.
Angegebener Geschäftszweig: Metzgerei.
Band VIII Nr. 63 die Firma Caroline Land fried, Anglo American in Straßburg.
Inhaberin ist Caroline Landfried, Kauffrau in Straßburg.
Band XIII Nr. 64 die Firma Stephan Joggerst in Straßburg.
Inhaber ist Stephan Joggerst, Obst— müsehändler in Straßburg. —
Band VIII Nr. 65 die Firma Joseph Heiß in Straßburg. . J
Inbaber ist Joseph Heiß, Straßburg.
Angegebener Geschäftszweig: Baugeschäft.
Band VIII Nr. 66 die Firma Eugene Cordier vorm. J. Herold, Bonbonsfabrik in Straß⸗ burg. ;
Inhaber ist Eugen Eordier, Bonbonsfabrikant in Straßburg. 456
Angegebener Geschäftszweig: Bonbonsfabrikation.
Band III Nr. 2987 bei der Firma Kaiserliche Tabakmanufaktur in Straßburg:
k. Ludwig Hofmann in Straßburg ist Prokura erteilt.
In das Gesellschaftsregister wurde eingetragen:
Band IX Nr. 186 die Firma Metzmeyer u. Co. in Straßburg.
Offene Handelsgesellschaft, welche am 10. Juli 1906 begonnen hat.
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
I) Andreas Kreutle, Wirt in Straßburg,
2) Friedrich Weißmann, Weinhändler in Neu⸗ stadt a. H., ö
3) Andreas Metzmeyer, Kaufmann in Straßburg.
Der Gesellschafter Metzmeyer ist von der Ver— tretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Angegebener Geschäftszweig: Wein⸗ und Spiri⸗ tuosenhandlung.
Band VI Nr. 244 bei der Firma Müller u. Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Straßburg:
Die Firma ist erloschen.
Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist er⸗ loschen. l.
Band VII Nr. 130 bei der Firma Richard Schulze u. Co. in Straßburg:
ö. Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ olchen.
Band IV Nr. 810 bei der Firma Ch. Staeh⸗ ling, L. Valentin u. Co., Kommandiigesell⸗ schaft auf Altien mit der Beibenennung Straßburger Bank in Straßburg:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom
VI. 34388
und Ge⸗
Bauunternehmer in
Es wurde insbesondere die Erhöhung des Grund⸗ kapitals von 6 000 000 Æ auf 8006000 M be⸗
schlossen. .
Als dritter persönlich haftender Gesellschafter wurde mit Wirkung vom 1. Januar 1907 ab der Bankprokurist Carl Bergmann in 64 genommen. Die Erhöhung des Grundkap ist voll jogen. . k
Im übrigen wird auf die beim Gericht einge reichten Urkunden über die Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags Bezug genommen. ;
Vorstehende Eintragung wird mit dem Hinzufügen veröffentlicht, daß die Seeg des Grundkapitals durch Aus gabe von 2000 auf Namen gestellte, über je 1900 M lautende Aktien zum Betrage von 125 0 des Nennwertes erfolgte — =
Band HI Nr. 590 bei der Firma;
Ch. d G. Siegfried ls in Straßburg.
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Hen. schafters Carl Albert Siegfried aufgelöst. Geschäft wird unter der bisherigen Firma von dem anderen seitherigen Gesellschafter Gustav Adolf Siegfried weitergeführt.
In das Firmenregister Band VIII Nr. 67 die Firma Ch. E G. Siegfried Als zu Straßburg.
Inhaber ist Gustav Adolf Siegfried, Kaufmann in Basel. n, , Dem seitherigen Prokuristen, Kaufmann
w Baptist Jacob ist auch fernerhin Prokura erteilt. Straßburg, den 14. Juli 1906. Kaiserliches Amtsgericht. Striegan. 34391 Im Handelsregister Abteilung A ist bei der uater Nr. 164 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Scharnke Co. in Striegau vermerkt worden: Die dem Hans Pladeck in Striegau erteilte Ge— samtvrokura ist erloschen. Striegau, den 16. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.
Tost. ö 34392 Die in dem Handelsregister Abt. A unter Nr. 6 eingetragene Firma lautet jetzt: Heimann Schindler 's Nachfolger: Reinhold Langsch. Ihr Inbaber ist nicht mehr der Kaufmann Hei mann Schindler zu Tost, sondern der Kaufmann Reinhold Langsch daselbst. Tost, den 16. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. Tost. . . 34593 In das Handelsregister A ist beute unter Nr. 51 die Firma Dampfmolkerei Toft O / Schl. H. stieckbusch und als deren Inhaber der Molkerei ⸗ . Hans Kieckbusch in Peiskretscham eingetragen worden. Toft, den 15. Juli 1906.
Königliches Amtsaericht. Traunstein. Bekanntmachung. 34395 Im diesgerichtlichen Handelsregister wurde heute eingetragen die Firma:
„David Schray“, Baugeschäft in Braunen⸗ burg. Alleininhaber: David Schray senior. Pro⸗ kurist: David Schrar junior. Traun stein. 18. Juli 1906.
K. Amtsgericht Registergericht.
Traunstein. Bekanntmachung. 34394
Im diesgerichtlichen Handelsregister wurde heute eingetragen die Firma:
„Martin Seitz, Sct. Ana — Apotheke Kolbermoor“ in Kolbermoor. Alleininhaber: Martin Seitz, Avpothekenbesitzer in Kolbermoor. Traunstein. 19. Juli 1906.
K. Amtsgericht Registergericht. Triebel. 34102 In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 4 eingetragen worden die Firma Grube Germania, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Teuyplitz.
Gegenstand des Unternebmens ist die Errichtung eines Braunkoblenbergwerks in der Gegend von Teuplitz und Läsgen, der An und Verkauf von Grundstücken zwecks Gewinnung von Kohle, Ton und anderen Fossilien, der Erwerb von Rechten auf Gewinnung von Fossilien aus vorhandenen Grund stücken, die Errichtung von Ziegeleien und anderen Fabrikanlagen.
Das Stammkapital beträgt 21 000 4 Geschäftsfübrer ist der Fabrikbesitzer Max Quos in Klein. Teuvlitz. .
Der Gesellschafts vertrag ist am 9. Juli 1906 ge⸗ schlossen. .
Zu Verpflichtungen der Gesellschaft ist die Unter⸗ schrift des Geschäftsführers und die Unterschrift des Fabrikbesitzers August Ottlinger in Klein-Teuplitz oder des Fabrikbesitzers Sallv Ullmann in Wiesen thal erforderlich.
Die Gesellschafter haben Grundstücke und Rechte zur Anlegung des beabsichtigten Kohlenbergwerks er⸗ worben, und zwar teils auf gemeinschaftlichen Namen, teils auf den Namen der einzelnen Gesellschafter, aber im Interesse der unter ihnen durch Vertrag vom 9. März 1905 gegründeten einfachen Gesellschaft und für diese. Auf diese Art stehen ihnen bezw. der zwischen ihnen bestehenden Gesellschaft des Bürger⸗ lichen Rechts folgende Grundstücke und Rechte zu: a. der durch Vertrag vom 9. März 1906 ge— gründeten Gesellschaft das Recht auf Ankauf folgender Grundstũcke:
1) des Gärtners Max Schulze aus Läegen, in Gemäßheit dez Vertrages vom 7. Mai 1906, 2) des Bäckermeisters Paul Preuß in Teuplitz in Gemäßheit des Vertrages vom 9. Märj 1906, 3) des Töpfermeisters Heinrich Fleischer in Klein⸗ 1 in Gemäßheit des Vertrages vom 9. März
4) des Töpfermeisters Ferdinand Hammitsch in Groß Teuplitz in Gemäßheit des Vertrages vom 1. Mai Ig, 5) der Grubenarbeiter Oito und Pauline Kulks⸗ schen Eheleute in Läsgen in Gemäßheit des Ver⸗ trages vom 19. Mai 1906, 6ũ. der Witwe Ernestine Schulze, geb. Herrmann, . in Gemäßheit des Vertrages vom 24. Mai D, . . J 7) des Schlossers Paul Märksch in Muskau in Gemäßheit des Vertrages vom 28. Mai 1906, s) der Witwe Karoline Türke, geb. Hollack, in Groß Teuplit in Gemäßheit des Verttages vom 11. Juni 19606, 9) des Gärtners Gustav Rein in Teuplitz in Ge— mäßheit des Vertrages vom 15. Juni 1906, .
17. März 1906 wurde der Gesellschaftsvertrag ab⸗ geändert.
hz durch Veitrag vom 27. Februar 1995 hat Herr Ottlinger von der verwitweten Frau Förster Berta
Döbis, geb. Schmidt, ein Grundstück gekauft, das an ihn aufgelassen und im Grundbuche von Groß- Teuplitz Band III Blatt Nr. 87 auf feinen Namen eingetragen worden ist,
c. durch Verträge vom 22. April 1906 hat Herr Karl Leser ein Grundstück von der Witwe Emilie Budich, geb. Schmidt, und ein zweites Grundstück von der Witwe Marie Soommoda, geb. Grunert, e ft, die beide an ihn aufgelassen und im Grund⸗ uche von Groß ⸗Teuplitz Band 11 Blatt Nr. 70 auf seinen Namen eingetragen worden sind,
d. durch Vertrag vom 9. Februar 1996 hat Herr Max Quos von den Heinrich Fechnerschen Erben auf seinen Namen eine Kaufofferte, betreffend das Grundstück Groß⸗Teuplitz Band II Blatt Nr. 64, erhalten.
Alle die sub a bis 4d bezeichneten Rechte stehen den Kontrahenten auf Grund des Vertrages vom 9. März 1906 gemeinschaftlich zu.
Die Kontrahenten treten, ein jeder von sich und für die am 9. März 1906 begründete Gesellschaft, die aus den angegebenen Verträgen zustehenden Rechte an die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ab. Sie verpflichten sich auch, die zu b und c er⸗ wähnten Grundstücke an die zu gründende Gesell—⸗ schaft zu deren Eigentum aufzulassen.
Durch diese Abtretungen und Auflassungen sollen die im 3 5 bejeichneten Stammeinlagen der Gesell⸗ schafter vollständig gedeckt sein.
Triebel, den 14. Juli 1906.
Königliches Amtsgericht. Villingen, Kaden. Dandelsregifter. 133449]
In das diesseitige Handelsregister Abt. A wurde eingetragen:
u O..3. 221: Firma: Burghotel Kirnach, Gebrüder Kienaft, Unterkirnach. Inhaber: Leo Kienast, Hotelier, und Albert Kienast, Hotelier, beide in Unterkirnach.
Zu O. 3. 205: Firma Burghotel Kirnach, Alois Joerger: Tie Firma ist erloschen.
Zu OZ. 85: Firma Josef Stern Orchestrion⸗ fabrikation in Villingen. Inhaber: Gustav Stern, Musikwerkmacher, Villingen. Die Inhaberin Josef Stern Witwe hat das Geschäft an Gustav Stern, Musikwerkmacher in Villingen, veräußert, und bewilligt, daß solches unter der bisherigen Firma weitergeführt wird. Hierdurch ist die demselben er⸗ teilte Prokura erloschen.
Zu O.3. 141: Firma: Fr. Hönninger Villingen. Inhaber: Friedrich Hönninger Witwe, Lina geb. Maier, in Villingen. Der Inhaber Friedrich Hönninger ist gestorben. Das Geschäft wird don dessen Witwe unter der bisherigen Frima mit Einwilligung der Erben weitergeführt. Dem Walter Hönninger, Kaufmann in Villingen, ist Pro⸗ kura erteilt.
Villingen, den 12. Juli 1906.
Großh. Amtsgericht. Waldenburg, Schles. 34247
In unser Handelsregister B Nr. 22 ist am 13. Juli 1905 bei der Aktiengesellschaft E. Wunderlich Æ Comp. in Altwasser eingetragen: Grundkapital 1150 900 6 Durch Generalversammlungsbeschluß vom 22. Juni 1906 ist das Grundkapital um 250 9000 Æ erhöht. Der 5 3 Abs. 1 des Gesell. schafts vertrages lautet demgemäß: Das Grundkapital betrãgt 1150 000 6 und ist eingeteilt in 1150 Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 ½ — Auf das erhöhte Grundkapital hat die Gesellschaft von dem Fabrilbesitzer Bernhard Gruschwitz zu Frei⸗ 1 unter der Firma Gruschwitz und Lechner be—⸗ triebene Fabrikationsunternehmen, alle zu dem Fabrik⸗ unternehmen gehörigen Vermögenswerte, namentlich die in der Inventur vom X Januar 1906 auf⸗ eführten, ferner auch die der Firma Gruschwitz und echner oder ihrem Inhaber Gruschwitz zustehenden Urheberrechte, Patente, Gebrauchsmusterschutzrechte, mit den dazu gehörigen Mustern, Modellen ꝛc., mit Ausschluß von Kasse, Wechseln, Schecks, Bantgut⸗ haben und Außenständen, übernommen. Als Gegen⸗ wert erhält Herr Gruschwitz 250 auf den Inhaber lautende Aktien der Aktiengesellschaft E. Wunderlich & Comp. zum Nominalbetrage von je 1000 6½ Von den bei der Anmeldung der Erhöhung des Grund⸗ kapitals eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Präfungsbericht des Aufsichtsrats kann bei Gericht Einsicht genommen werden.
Amtsgericht Waldenburg i. Schl. Waldenburg, schies. 34248
In unser Handelsregister A Nr. 20 ist am 14. Juli 1906 als Inbaber der Firma Robert Storch in Waldenburg der Kaufmann Paul Heinze in Waldenburg eingetragen.
Amtsgericht Waldenburg, Schl. Wes berg. Betauntmachung. 34397
In unser Handelgsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 67 die Firma Johann Auton Zohren in Rickelrath und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Anton Zohren zu Rickelrath eingetragen.
Wegberg, den 14. Juli 18905.
Königliches Amtsgericht. Wilsdrus. 34398
Auf Blatt 45 des hiesigen Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Gebr. Schneider in Wilsdruff eingetragen worden.
Wilsdruff, den 14. Juli 1906.
Königl. Amtsgericht. Witzenhausen. 34399
In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist
bei der unter Nr. 87 eingetragenen Firma Albert
Hammerschlag in Witzenhausen heute folgendes
eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Witz enhausen, den 13. Juli 1996.
Königliches Amtsgericht. Abt. J.
Witzenhausen. 34401)
In das hiesige Handelsregister, Abteilung A, ist bei der unter Nr. 34 eingetragenen Firma Heinrich Merrem in Witzenhausen am 14 Juli 1906 i., eingetragen worden:
ie Firma ist erloschen. Witzenhausen, den 14. Juli 1926. Königliches Amtsgericht. Abt. J.
VWitgenhausen. 34400
In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 88 die Firma Katz u. Hammerschlag in ,, heute eingetragen worden.
Als persönlich haftende Gesellschafter sind ein getragen worden:
1 Viehbändler Moses Katz zu Witzenhausen, ö 2 Viehhändler Albert Hammerschlag ju Witzen⸗ ausen.
Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft und
hat am 28. Mai 1996 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter ermächtigt. Witzenhausen, den 16. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. J.
Worms. Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Firma Noll Æ Co. Gesellschaft mit be-
schränkter Haftung mit dem Sitze zu Worms.
Gegenstand des Unternehmens ist die Anschaffung und der Vertrieb von Hol; sowie der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche direkt oder indirekt mit dem Holzhandel zusammenbängen.
Das Stammkapital beträgt 135 000 4
Der Gesellschaftsvertrag wurde am 7. Juli 1906 abgeschlossen.
Geschäftsführer ist der Kaufmann Wilhelm Karl Noll in Worms, stell vertretender Geschäfts führer der Kaufmann Walter Hermann Geck daselbst.
Als Stammeinlage bringen ein:
I) der Gesellschafter Kommerzienrat Friedrich August Geck in Worms die gesamten am 9. Juli dieses Jahres auf dem Stadtlager der Firma Rheinische Hobel und Sägewerke Geck' in Worms vorhandenen Holworräte, Werk seuge und Mobilien im festgesetzten Werte von 80 000 ;
2) der Gesellschafter Kaufmann Walter Hermann Geck zu Worms seine in der Stadt Worms ge⸗ legenen, mit 30 000 S hypothekarisch belasteten Grundstücke Flur TII Nr. 57,4 und 57,5 mit allen daraufstehenden Gebäuden, insbesondere dem Hause Nr. 35 der Alzeverstraße im Anschlagswerte von 78 000 S6
Die Dauer der Gesellschaft ist auf 10 Jahre fest⸗ gesetzt. Solange von keiner Seite gekündigt wird, e. der Vertrag stillschweigend von Jahr ju Jahr weiter.
Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so soll jeder für sich allein berechtigt sein, die Gesellschaft zu vertreten.
Worms, den 20. Juli 1906.
Großbh. Amtsgericht.
Xanten. Bekanntmachung. 34403
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 11 ist beute eingetragen worden, daß das unter der Firma Gebr. Bandle in Kanten bestehende Handels- geschäft zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Robert Bandle in Tanten über- gegangen ist.
anten, den 13. Juli 1906.
Königliches Amtsgericht.
Zabern. Handelsregister Zabern. 34404]
Im hiesigen Gesesellschaftsregister Band 1 Nr. 356 wurde beute die Firma „Saarburger Kirchen⸗ glockengießerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitze in Saarburg i. Lothr. eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist a. die Herstellung und der Vertrieb von Kirchen⸗ glocken und anderen Glocken jeglicher Art sowie von Glockenstühlen und allem sonstigen Zubehör; b. die Ausbesserung von Glocken und Glockenstühlen; c. der Vertrieb von Turmuhren; d. die Beteiligung an ahnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital be⸗ trägt 30 000 M Der Gesellschafter Raimund von Landesen bringt auf seine Stammeinlage Modelle, Rohmaterialien und fertige Waren im Werte von 14 000, 00 Æ ein. Der Gesellschafte vertrag ist am 2. Juli 1996 , . Die Zeitdauer der Ge⸗ sellschaft ist auf 10 Jahre beschränkt. Alleiniger Geschäftsführer ist Raimund von Landesen, Kauf⸗ mann in Saarburg i. Lothr. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Die Zeichnung der Gesellschaft geschieht: a. wenn ein Geschäftssührer vorhanden ist, durch diesen, b. wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer vorhanden sind, durch mindestens zwei derselben.
Zabern, den 18. Juli 1906.
Kaiserliches Amtsgericht.
zittan. 34405
Auf Blatt 909 des hiesigen Handelsregisters, die Brauerei Nostitz, Attiengesellschaft in Zittau betr., ist heute eingetragen worden, daß die in der Generalversammlung vom 3. März 1906 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals um 30 000 M durch Umwandlung von 22 Stück Stammaktien à 1000 in zwei in ihren Rechten den übrigen Vorzugtaktien gleichgestellte Vorzugsaktien sowie durch Zuführung von 10 Stück schenkungsweise überlassenen Stamm⸗ aktien à 10090 M zum Spezialreservefonds durch⸗ geführt ist. Das Grundkapital beträgt in Zukunft 194000 4
Zittau, den 19. Juli 1906.
Königl. Amtsgericht.
zwickau, Sachsen. 34406 Auf Blatt 5 des biesigen Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft unter der Firma E. Th. Glöckner, vormals Ed. Eger hier betr., ist beute eingetragen worden: Der Kaufmann Hermann Otto Albert ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist dadurch aufgelöst. Der Kaufmann Eduard Arno Eger hier führt das Handelsgeschäft unter der bis⸗ herigen Firma allein fort.
Zwickau, den 20. Juli 1906.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
R alve. 34409 Bei der Firma Garbecker Spar⸗ und Dar⸗ lehns kassen verein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist heute im Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen, daß der Landwit Josef Schmoll gt. Neubaus zu Garbeck aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Wirt Josef Vollmer zu Garbeck getreten ist. Balve, den 2. Jalt 1906. Königl. Amtsgericht. Camberg, By. Wiesn. 34116
In unserem Genossenschaftsregister ist 6 De,. heute bei der Genossenschaft Vorschuß⸗ verein eing. Gen. m. unb. Hfipfl. Nieder⸗ selters bewirkt worden:
I) Die Firma ist geändert in: Vor schuß⸗Ver ein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränukter Daftyflicht. Die Bekanntmachungen werden im Amtsblatt der Landwirtschaftskammer für den Re⸗ gierungsbezirk Wiesbaden veröffentlicht.
2) Durch Generalversammlungebeschluß vom 13. Mai 1906 ist an Stelle des Gastwirts Adam Staudt der Lehrer Josef Dapprich in Niederselters zum Vorstandsmitglied und Direktor gewählt worden.
Camberg, den 17. Juli 19065
Königliches Amtsgericht. II.
lzdaoꝝ)
Gaildorf. K. Amtsgericht Gaildorf. 134412
In das Genossenschaftsregister des K. Amtsgerichts wurde heute in Band II BI. 42 und 43 unter Rr. 4 bei dem Darlehenskassenverein Ober- sontheim, e. G. m. u. S. in Obersontheim jolgendes eingetragen:
6. Statut wurde durch Beschluß der General- versammlung vom 6. Mai 19058 abgeändert. Nach demselben ab; die Genossenschaft die Firma: „Bank für Gewerbe und Landwirtschaft Ober⸗ sontheim , eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Dieselbe hat ihren Sitz in Ober sontheim.
heren ffand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der 866 der im Gewerbe und Wirtschaft nötigen Geldmittel.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter deren Firma und werden von mindestens jwei Vorstandsmitgliedern unter- ʒeichnet. l Zur Veröffentlichung ibrer Bekanntmachungen bedient sich die Genossenschaft des Kocherboten und des Haller Tagblattes.
Die Mitglieder des Vorstands sind:
8 Köhler, Direktor,
ilhelm Schäfer, Kassier,
Eugen Stiefel, Kontrolleur. ö samtliche in Obersontheim wohnhaft. Die Zeichnung des Vorstands geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstands-⸗ mitglieder können rechtsverbindlich für die Genossen⸗ schaft jeichnen und Erklärungen abgeben.
Den 11. Juli 1906.
Hilferichter Renner. Gardelegen. 344131
In das Genossenschaftsregister ist bezüglich der ländlichen Spar und Darlehnskasse Jerchel eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht beute eingetragen, daß Joachim Schulze aus dem Vorstande ausgeschieden und Albert Groebler in Jerchel in den Vorstand neu gewählt ist.
Gardelegen, den 19. Juli 1806.
Könialiches Amtsaericht. Greisenhagen. 34415
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Neumarker Gaugenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Neumark i. Bomm. eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlungen vom 10. und 15. Juli 1906 aufgelöst.
Greifenhagen, den 19. Juli 1996.
Königliches Amtagericht. Hammerstein. 34416
Im Genossenschaftsregister ist zum Hammer steiner Spar und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. unter Nr. 2 vermerkt, daß der Rentier Wilhelm Dressler von hier an Stelle des Schneider⸗ meisters Heinrich Koch in den Vorstand gewählt isi.
Hammerstein, den 18. Juli 1906.
Königliches Amtsaericht. Heidenheim, Brenz. 34417 Kt. Amtsgericht Heidenheim a. *.
In das Genossenschaftsregister Band II Blatt 50 wurde unter Spar- u. Vorschuß Verein Heiden⸗ heim, E. G. m. u. S., heute folgendes eingetragen:
In der Generaloersammlung vom 31. Dezember 1965 wurde an Stelle des Güterbeförderers Theodor Hartmann der Schreinermeister und Gemeinderat Hermann Schöllhorn bier und in der Generalver⸗ sammlung vom 24. Juni 1906 an Stelle des Kassiers Albert Aißlinger der Verwaltungskandidat Wilhelm Kicheret bier in den Vorstand gewählt.
Den 19. Jul 1565. ;
Landgerichtsrat Wiest. Köslin. ö ; 34129
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 25 die Genossenschaft „Ostseebad⸗ Molkerei Gr. Möllen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Gr. Möllen eingetragen worden. Zweck derselben ist die Verarbeitung und Verwertung der Milch mittels gemeinschaftlichen Geschãftzbetriebes. Die Haftsumme für jeden erworbenen Geschäftsanteil beträgt 200 ; die hächste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 150.
Vorstandsmitalieder sind Max von Schmeling in Gr -Möllen. Robert Schwerdtfeger in Gr-Möllen, Wilhelm Pollin in Kl-Möllen. Das Statut ist errichtet am 12 Juni 1906. Die von der Genossen⸗« schaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen er- folgen unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die von dem Auf- sichtsat ausgehenden unter Benennung desselben, don dem Vorsitzenden unterzeichnet, in dem Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied.
Die Willenserklärun gen des Vorstands erfolgen durch mindestens jwei Mitglieder; die Zeichnung ge⸗ schiebt, indem sie ibre Namenzunterschrift der Firma beifägen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
stöslin, den 14. Juli 1906.
Königliches Amtsgericht. * 1 ** Langenberg, Rheiml. 1133494
In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 2 (Nevigeser Creditgenossenschaft zu Neviges) eingetragen worden: z —— 2 gj
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General. versammlungen vom 21. Mai und 28. Mal 1906 aufgelõst. ö
Zu xLiquidatoren sind bestellt: Rendant Uesseler und Rendant Nonnen, beide in Neviges.
Langenberg, den 16. Juli 1906.
Königliches Amtegericht. Vünsterberg, Schies. 34119!
In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 15 eingetragenen Genossenschaft: „Spar- und Darlehnstasse, eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Krelkau“ eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Alfred Hoff mann der zu Krelkau wohnhafte Paul Günther in den Vorstand gewählt ist.
Münfterberg, den 18. Juli 1906.
Königliches Amtsgericht.
VTeustadt, Orlia. Befanntmachung. 131420] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter ummer 6 ju dem Coasum-⸗Verein zu Neuftadt Orla), eingetragene Genossenschaft mit be⸗
schrãnkter Haftpflicht, fol gendes eingetragen worden: Das bisherige Statut ist geändert durch General⸗
bersammlungsbeschluß vom 20. August 1905 und infolgedessen ein neues Statut mit Datum vom
26. August 1905 aufgestelst, welches wiederum durch
General versammlungsbeschlüsse vom 10. Dezember 1905 und 23. Juni 19096 Aenderungen erfahren hat. Die Firma hat einen Zusatz erhalten und lautet jetzt: „Consum⸗ Syar⸗ Produetiv Verein Neuftadt (Orla) und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter m , mit dem Sitze in Neustadt (Orla).
Der Gegenstand des Unternehmens besteht neben dem gemeinschaftlichen Einkauf von Lebens- und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder noch in folgender Er⸗ weiterung:
Zur Förderung des Unternehmens kann auch die er, d. und Herstellung von Lebens. und Wirtschaftebedürfnissen in eigenen Betrieben und die Annahme von Spareinlagen erfolgen.
Die in eigenen Betrieben bearbeiteten und her⸗ gestellten Gegenstände können auch an Nichtmitglieder abgegeben werden.
Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgt außer dem schon bisher be⸗ stimmten Neustädter Kreiesboten“ auch noch in den zur Zeit gelesenen Arbeiterblättern, als:
in der in Erfurt erscheinenden Tribüne“ und in der in Gera erscheinenden Reußischen Tribüne“.
Der Zeichnung des Aufsichtsrats ist ebenfalls die neue Firma der Genossenschaft beizusetzen.
Das Geschäftsjahr ist gegen früher geändert; das⸗ selbe läuft nunmehr vom 1. September bis 31. August.
Neustadt (Orla), den 17. Juli 1995.
Großherzoglich Sächs. Amtsgericht.
Xohselden. ; 34421
In das hiesige Genossenschaftsregifter ist bei der Genossenschaft Bürgerkonsumverein Selbach, e. G. m. b. H. zu Selbach heute eingetragen:
Das Vorstandamitglied Nicolaus Rein, Hütten⸗ arbeiter zu Selbach, ist am 18. Mai 1906 ver storben, an seiner Stelle ist Johannes Welker zu Selbach gewählt.
Den 29. Juni 1906.
Ante it Rebfelden.
Passau. Bekanntmachung. 344122]
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Creditgenossenschaft Vilshofen e. G. m. b. S. in Vilshofen folgendes eingetragen:
Für den ausgeschiedenen Christian Weigenand wurde der Bäckermeister Franz Habermann in Vilke-⸗ hofen als Vorstandsmitglied gewählt.
Passau, den 16. Juli 1906.
K. Amtsgericht Passau, Registergericht. ꝑilikallen. . 134423
In unser Genossenschaftsregister ist beute ein⸗ getragen worden, daß der Gutsbesitzer Julius Sokat aus dem Vorstande des Lasdehner Spar⸗ und Darlehnskassenvereins E. G. m. u. S. aus- getreten und an seine Stelle der Rentier Julius Scheidereiter in Jucknaten in den Vorstand gewählt worden ist.
Pillkallen, den 17. Juli 1906.
Königliches Amtsgericht. Rathenow. 344261
In unser Genossenschaftäregister ist bei Nr. 24 Syar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Görne, folgendes eingetragen: .
Spalte 5. Wilhelm Zietemann, Büdner.
Spalte 6. Der Bauer Wilhelm Lindhorst ist aus dem Vorstande ausgeschieden, der Kossat Albert Ebeling ist wiedergewählt worden. Neugewählt wurde der Büdner Wilhelm Zietemann.
Rathenow, den 13. Juli 1906.
Königliches Amtsgericht. Ratibor. 34137
In unser Genossenschaftsregister wurde unter Nr. 37 am 14. Juli 19065 eingetragen: das Marzellus⸗ Haus, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Ratibor mit Statut
vom 21. Nai 1906. Gegenfstand des Unternehmens 10. Jul
ist der Betrieb eines Vereinsgasthauses zum Zweck der Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder. Die Höhe der Haftsumme für jeden Geschäftsanteil, deren böchstens 100 ein Genosse er⸗ werben darf, beträgt 300 ½ Die Bekanntmachungen der Genoffenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands—« mitgliedern, in der Schlesischen Volkszeitung in Breslau, beim Eingehen dieses Blattes oder Ver⸗ weigerung der Inseratsaufnahme durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats- anzeiger. Den Vorstand bilden Paul Flascha, Paul Machoctek und Karl Blum, zu Schönwald bei Gleiwitz. Die Willenserklärungen und Zeichnungen der Firma durch den Vorstand erfolgen durch jwei Mitglieder. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienstfstunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Ratibor.
Templin. . 34428 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkerei Genoffenschaft Gerswalde, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht zu Gerswalde U. M. folgendes ein getragen worden: ; . :
Der Rittergutspächter Ferdinand Stühmke ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Rittergutspächter Julius Walsleben in den Vor— stand gewählt.
Templin, den 12. Juli 1906.
Königliches Amtsgericht. Usingen. Genoffenschaftsregister. 134429]
Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. S. Wehrheim: 2 .
Das , , e Zimmermeister Heinrich Mank J. ist verstorben, der Zimmermann Fritz Velte III. aus dem Vorstande ausgeschieden, die Landwirte Christian Diehl und Ludwig Michel sind an deren Stelle in den Vorstand gewählt.
Ufingen, den 14 Juli 1906.
Königliches Amtsgericht. 3.
Werne, Er. Münster. 34430 Bekanntmachung.
Als Mitglied des Vorstands des Herbener Spar⸗ und Darlehnskassenvereins ist an Stelle des Heinrich Hegemann der Kolon Heinrich Eggenstein ju Ondrop gewählt, was im Genossenschafteregister bermerkt ist.
Werne, den 13. Juli 19035.
Königliches Amtsgericht. Wittenberg, Ey. Halle. 34131 In unser Genossenschaftsregister ist bei der
Dampfmolkerei Elster a. d. Elbe eingetragene
Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Elster heute eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstande geschiedenen Albert Mielitz der Land⸗ wirt Richard Krüger jun. in Gielsdorf in den Vor stand gewählt ist.
Wittenberg, den 17. Juli 1905.
Königliches Amtsgericht. Wörrstadt. Bekanntmachung 34448 eines Eintrags aus dem Genossenschaftsregister. Durch Beschluß der Generalversammlung des Winzervereins e. G. m. u. S. zu Sulzheim dom 15. Juli 1906 sind an Stelle der ausgeschiedenen Mitglieder des Vorstands: Nicolaus Weis, Johann Schneider II., Josepyh Köhler und Adam Lumb, die Nachgenannten als Mitglieder des Vorstands bestellt: 1) Philipp Knecht, Direktor,
2) Johann Sauer IL, Stellvertreter des Direktors, 3 Johann Baumgärtner II, 4 Franz Arnold IV., alle in Sulzheim. ; . Eintrag zum Genossenschaftsregister ist erfolgt. ö 19. Juli 19056. Gr. Amtsgericht.
Konkurse.
Rerlin. Ron łkursverfahren. 34189 Ueber Vermögen des Fouragehändlers Au gust Schaffõner zu Reinickendorf, Hauptstraße 3, wird heute, am 20. Juli 1906, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann W. Gödel jun. in Charlottenburg, Tauroggenerstraße 1, wird um Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 10. September 1906 bei dem Ge⸗ richt anjumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Berwalters sowie über die Bestellung eines Gläͤubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen—⸗ stände auf den 15. Auguft 1906, Vormittags 10 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 26. September 1906, Vor⸗ mittags IO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 301, linker Flügel, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besttz baben oder zur Kon⸗ kursmasse etwaz schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder zu leiften, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. September 1906 An jeige ju machen.
Berlin, den 20. Juli 1906. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Dien. 34179
Ueber das Vermögen des Landmanns und Müllers Wilhelm Hassenkamp in Aull ist heute, am 19. Juli 1906, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechts. anwalt Dr. Schmidtborn zu Diez ist zum Konkurs. verwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis 19. August 1906 und Frifst zur Anmeldung der For⸗ derungen bis 19. August 1906. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 16. August 1906, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prũfungstermin am 13. Sep⸗ tember 1906, Vormittags 10 Uhr.
Diez, den 19. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. III. Dortmund. stonkursverfahren. 34195
Ueber das Vermögen des Drogisten Heinrich Oehle in Dortmund. Humboldstraße Nr. 15, ist heute mittag 12 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann August Schroeder in Dortmund, Kaiserstraße Nr. 158. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 8. August 1906; Konkursforde⸗ rungen sind bei dem Gerichte anzumelden bis zum 17. August 1906. Erste Gläubigerversammlung den s. Auguft 1906, Mittags 12 Uhr. All— gemeiner Prüfungstermin den 25. August 1906, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 89.
Dortmund, den 19. Juli 1906.
Roemer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Eschershausen. 34161
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Wolf in Eschershausen, 3. Zt. in Sraunuschweig in Untersuchungsbaft, ist am 18. Juli 1906, Mittags 127 Uhr,. Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts- anwalt Otto Reuter bieselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. August 1906 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 18. Auguft 1906, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ funge termin 1. Oktober 1906, Vormittags 11 Uhr. Konkursforderungen sind bis zum 1. Sep- tember 1906 anzumelden.
Eschershausen. den 18. Juli 1906
Der Gerichtsschreiber Herjogl. Amtszerichts.
Forst, Lausitz. Konkursverfahren. 34185
Ueber das Vermögen des Händlers und Haus. eigentümers August Dottke, in Firma August Dottke zu Forst i. Laufitz, Bahnbofstr. 27, ist beute. am 19. Juli 19806, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Ver. walter ist der Fabrikbesitzer Paul Högelbeimer in Forst (Lausitz. Anmeldefrist bis jum 3. September 19056. Erste Glaubigerversammlung am 4. Augu st 1906, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 12. September 1906, Vor- mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht vit m , * 19. Zul 1pos
0 ausitz), den 19. Jult ö rg Hanh
Abt. 6.
Fulda. 34178)
Ueber das Vermögen der offenen Sandelsgesell. schaft Staudenmayer Æ Cie. in Fulda ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abteilung 3, in Fulda vom 20. Juli 19236 an diesem Tage, Vor mittags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Rang in Fulda zum Konkur verwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum I5. September 1906. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 132 KO. bezeichneten Gegen= stände am 13. Auguft 1906, Vormittags III Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 8. Oktober 1906, Vormittags
10 Uhr. Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts, Abteilung 3, Fulda.
Gebweiler. 134207 Ueber den Nachlaß des Autsgerichtssekretärs Vincenz Hubert Loskill in Gebweiler wird am 19. Juli 1906, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Geschäfts⸗ agent Gugenheim daselbst. Offener Arrest mit An⸗ jeige⸗ und Anmeldefrift: 3. August 1906. Erste Gläubigerversammlung, Prüfungg. und Vergleichs- termin zu einem Zwangzvergleiche: 11. August 1906, Vormittags 10 Uhr.
K. Amtsgericht Gebweiler.
Gottesberęg. 134175 Ueber das Vermögen des Schneidermeisters und Sandelmauns Bruno Schaal zu Gottesberg ist durch Beschluß des hiesigen Amtsgerichts am 19. Juli 19096, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Paul Scholtz ju Gottegsberg ist zum Konkursverwalter ernannt. An—= meldefrist bis zum 18. August 1906. Erste Glãubigerversammlung und r unden min am 27. August 1996, Vormittags 19 uhr. 9 rreft mit Anzeigepflicht bis zum 18. August Amtsgericht Gottesberg, den 19. Juli 1905.
Karlsruhe, Baden. 34209 Ronłursversfahren.
Nr. 7474 III. Ueber das Vermögen des Haotel⸗ befitzers Hellmuth Deter in Karlsruhe, Krieg⸗ straße Nr 5, wurde heute, am 19. Juli 1906, Nachmittags 57 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Karl Nagel, Kaufmann in Karls⸗ ruhe. Anmeldefrift bis zum 31. August 1906. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, den 24. August 1906, Vormittags 9 Uhr. Prü—⸗ fungstermin am Freitag. den 7. September 1906, Vormittags 9 Uhr, vor dem diesseitigen Gericht, Akademiestr. 2 B, 1II. Stock, Zimmer Nr. 50. Offener Arrest und Anzeigefrist dis zum 31. August 1906.
Karlsruhe, den 20. Juli 1806. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichtg. Bruch.
Karlsruhe, Kaden. 34206 ; stonkursverfahren.
Nr. 5609 IX. Ueber das Vermögen der offenen Dandelsgesellschaft in Firma Christian Zimmerle und Cie. in Karlsruhe, Durlacher Allee Nr. 59, wurde heute, am 20. Juli 1906, Vormittags 11 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter: Kaufmann Moritz Mond in Karlsruhe. Anmeldefrist bis zum 19. Oktober 1806. Erste Glaäͤubiger⸗ dersammlung am Donnerstag. den 16. Auguft 1906, Vormittags 1A Uhr. Prüfungstermin am Freitag, den LG. Rovember 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem diess. Gericht, Akademie⸗ straße 22, II. Stock, Zimmer 13. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 26. Oktober 19606.
Karlsruhe, den 20. Juli 18906.
Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Bruch.
Kröpelin. 34159
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Gastwirts Fr. Prestin zu Satow ist heute nach⸗ mittag 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsa nwalt Dr. Pfennings dorf zu Kröpelin. Anmeldefrist bis zum 9. August 19805. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 17. August 1998, Vormittags 9 Uhr, an der Gerichtsstelle. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 9. August 1906.
Kröpelin, 19. Juli 1906.
Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. MHogilno. stonkursverfahren. 34174
Ueber den Nachlaß des am 4. Juni 1906 in Ruh⸗ heim verstorbenen Gastwirts und Grundbesitzers Wladislaus Tomaszewski ist heute am 19. Juli 1806, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Bolß bier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. August 1906. Konkursforderungen sind bis zum 10. August 1906 anzumelden. Erste Släubigerversammlung am 10. August 1906, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 5. Oktober 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 11.
Mogilno, den 19. Juli 1906.
Königliches Amtsgericht. Mülheim, Rhein. Kontursverfahren. 34192
Ueber das Vermögen des Geschäftsmannes Mathias Latz zu Schnellweide ist am 20. Juli 1906, Vormittags 91 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Alken zu Mülheim am Rbein. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. August 1906. Anmeldefrist bis zum 10. Sep⸗ tember 1906. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 21. September 1906, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 20.
Mülheim am Rhein, den 20. Juli 1905.
Königliches Amtagericht. Abt. 7. Oberndorf, Veckar. 34165 K. Amtsgericht Oberndorf a. N.
Ueber das Vermögen der Marie Frey, geb. Hezel, Ehefrau des Bauern Lorenz Frey jr. in Hochmösfingen, ist heute, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Bezirksnotar Schaidle in Oberndorf zum Konkursverwalter er— nannt worden. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist: 7. August 1906, Wabl. und Prüfunge⸗= termin: Freitag, 17. Auguft 1906, Nach⸗ mittags 2 Uhr.
Den 17. Juli 1906.
Gerichisschreiber Büchle.
O enbach, Naim. stonkursverfahren. 34198 Ueber das Vermögen des Ishann Müller, Wirt zum Schützeneck, in Neu⸗Isenburg wird heute, am 19. Juli 19096, Vermittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtganwalt Dr. König zu Offenbach a. M. wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 8. September 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung Donnerstag, den 9. August 1906. Vormittags 10 Uhr, Saal 12. Allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, 20. September 1906, Vormittags 10 Uhr, Saal 12. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M. Rixdorr. Konkursverfahren. 34186 Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Rudolf Schiratis in Rixdorf, Her⸗ mannstr. 26, ist beute, am 20. Juli 1906, Vormittags 109 Uhr, das Konkursverfahren er
öffnet. Der Kaufmann Robert Lorentz ju Rirdorf,