Kaiser Friedrichstr. 5, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Sep⸗ jember 1905 bei dem Gericht anzumel den. Erste Gläubigerversammlung am 16. August 1996, Vormittags 11 Ühr. Allgemeiner Prüfungs— termin am 27. September 1996, Vormittags 11 uhr, vor dem Amtsgerichte Rixdorf, Berliner⸗ straße 65 69, Ecke Schönstedtstr, Zimmer 15, par- terre. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. September 1906. . Vogt, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Schmalkalden. 34173
Ueber das Vermögen des Bohrerfabrikanten Friedrich Wilhelm Heller in Schmalkalden sst beute, Vormittags 95 Ubr, das Konkurs verfahren eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. August 1966. Konkursforderungen sind bis zum 13. August 1806 bei dem Gericht anzumelden. Glãubigerversammlung und Prüfungstermin am 23. Auguft 1996, Vormittags 10 Uhr. Konkursverwalter: Kaufmann Friedrich Clemen jr. in Schmalkalden. .
Schmalkalden, den 20. Juli 18996.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Schöppenstedt. Konkursverfahren. 34164
Ueber das Vermögen der Ehefrau des Drechslers starl Sapper, Winda geb. Wunderling, Putz und Modewarengeschäst in Schöppenstedt, ist am 19. Juli 1806, Nachmittags 127 Uhr, das Konkursverfahren erõffnet. Konkursverwalter: Rechts anwalt A. Günther hier. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis 6. August 1906. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Diens. tag, den 14. Auguft 19096, Vormittags 16 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum b. August 1906. .
Der Gerichtsschreiber .
Herzoglichen Amtsgerichts Schöppenstedt: Korn. Wollin, Pomm. Fontursverfahren. 34447]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Pitsch in Misdroy wird heute, am 19. Juli 19065, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kanzleirat a. D, Prozeßagent Meyers hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis jum 19. September 1306 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Besiellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 152 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 17. Auguft 1906, Vormittags 10 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. September 1806, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Königliches Amtsgericht zu Wollin, den 19. Juli 19605.
Rerlin. Konkursverfahren. 34188 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Hirsch, in Firma: „Tauf⸗ haus Julius Hirsch“ in Berlin, Kommandanten⸗ straße 15, ist, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 19. Mai 1806 angenommene Zwangs. vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. Mai 19656 bestãtigt ist, hierdurch aufgehoben. Berlin, den 5. Juli 1896. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung 383. Brackenheim. 34445 K. Württ. Amtsgericht Brackenheim. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Otto Wurster, fr. Konditors in Güglingen, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Voll- zug der Schlußverteilung heute aufgehoben. Den 19. Juli 1906. Stv. Gerichtsschreiber Staib. Rrand, sachsen. stonkureverfahren. 34203) Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Hermann Paul Kurt Lorz, alleinigen Inhabers der Firma Paul Lorz in Brand wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Brand, den 18. Juli 1306. Königliches Amtsgericht. Danzig. Konkursverfahren. 34172 Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Carl Drechsler Æ Co. in Danzig, persõnlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Karl Drechsler und Ludwig Roehr in Danzig, wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Danzig, den 13. Juli 1806. Königliches Amtsgericht. Abt. II. Dortmund. stonkursverfahren. 34197 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma A. Krauß, Inhaber David Eloesser, in Dortmund ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Anbörung der Gläubiger über die Erftattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus— schusses der Schlußtermin auf den 8. August 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts. gerichte hierselbst, Zimmer Nr. S9, bestimmt. Dortmund, den 10. Juli 1906. ; Roemer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Dortmund. sonkursverfahren. 34196 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma A. strauß, Inhaber David ECloesser in Dortmund, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 26. Mai 1906 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. Mai 1966 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Dortmund, den 10. Juli 189606. Königliches Amisgericht. Dortmund. stonkursverfahren. 34194 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Eichengrün in Dort- mund ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berũcksichtigenden Forderungen und zur Anhörung der Gläubiger äber die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den s. Auguft 1906, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hiersfelbst, Zimmer Nr. 89, bestimmt. Tortmund, den 14. Juli 19606. Roemer,
Pulken. 34180] In dem Konkursverfahren über das Vermögen
der Dülkener Gewerbebank, Attiengesellschaft,
in Liquidation zu Dülken wird eine Gläubiger⸗
versammlung auf den 25. Augusft 1906, Vor⸗
mittags 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts
gericht, Zimmer Nr. 3, berufen mit folgender
Tagesordnung:
1) Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen.
2) Beschlußfassung über die Annahme eines Her ⸗ gleichzborschlags, welcher von dem früheren Vor⸗ standsmitglied Fabrikbesitzer Wilhelm Holtz in dem Regreßvprozesse der Kon ursmasse gegen Bäumges und Genossen jur Ausgleichung der gegen ihn er⸗ hobenen Ansprüche gemacht worden ist.
Dülken, den 18. Juli 1906.
Königliches Amtsgericht.
Elmshorn. Konkursverfahren. 34177 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeifsters Hinrich Wrage in Sainholz wird infolge der Schlußverteilung nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Elmshorn, den 12. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Frank furt, Wain. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über dag Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Hartmann hier, Römerberg 11, Inhaber a. Kauf— mann Franz Anton Hartmann bier, Römerberg 11, b. Tapezierer Jean Hartmann hier, Stallburgstr. 26, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. Juni 1906 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. Junk 1906 be— stätigt ist und Termin jur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters stattgefunden hat, auf⸗ gehoben worden. Frankfurt a. M., den 18. Juli 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17.
Genthin. Konkursverfahren. (34169
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Köppen zu Genthin ist jur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß. verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen sowie zur Anbörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge— währung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 22. August 1906, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.
Genthin, den 17. Juli 1996.
Sch rö der, Aktuar,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Germersheim. 34205
Nach abgebaltenem Schlußtermin und vollzogener Schlußverteilung wurde durch Beschluß des K. Amts. gerichts Germersheim vom 20. Juli 19065 das Konkursverfahren über das Vermögen des Land wirts Vhilivp Guth in Zeiskam aufgehoben.
Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichts.
Gõrxlitꝝ. 34176
Das Konkurgperfabren über das Vermögen des Uhrmachers Max Fönig in Rauscha würd nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins und Ver- teilung der Masse hierdurch aufgehoben.
Görlitz, den 16. Juli 1906.
Königliches Amtsgericht.
Grätz, Rz. Fosen. 34184 tonkursvoerfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Gädke zu Grätz, Inhaber der Firma Paul Gädke ju Grätz, ist zur Prüfung der nachtrãalich angemeldeten Forderungen Termin auf den 27. August 1906, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Grätz, Zimmer Nr. 11, anberaumt.
Grätz, den 11. Juli 1805.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Halle, Saale. Kontursverfahren. I34167]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Tavisseriewarenhändlerin Olga Josopait zu Salle a. S. wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich hierdurch aufgehoben.
Halle a. S., den 13. Juli 1906 Königliches Amtagericht. Abt. 7.
Haynau, Schles. Konkursverfahren. 341711 Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Guftav Pohle ju Daynau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Haynau, den 10. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.
Königsberg, Pr. Beschluß. 34245
Das Konkursoerfahren über das Vermögen der
Kaufmannswitwe Bertha Albrecht, geb.
Vockaar, hierselbft wird aufgehoben, da der an⸗
genommene Zwange vergleich rechtskräftig bestãtigt ist. stönigsberg Pr., den 4. Juli 1906. Königl. Amtsgericht. Abt. 7.
Lage, Lippe. ztoutfursverfahren. 34208] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gärtners Walter Sembdner zu Lage sst nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Lage, den 17. Juli 1906.
Der Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts. Lehe. 834204
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Herbart, früher zu Lehe, jetzt in Suderode a. S., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Lehe, den 16. Juli 19606.
Königliches Amtsgericht. IV.
Miünstermai feld. (34191
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gaftwirts und Weinhändlers Jakob Heidger in Hatzenport wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Münstermaifeld, den 14. Juli 1966.
Königliches Amtsgericht.
Vossen. Konkursverfahren. 34168
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Franz Louis Thomas in Noffsen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Nossen, den 18. Juli 1905.
34210
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Königliches Amtsgericht.
Oebisfelde. Konkursverfahren. 34182 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Hermann Sitto zu Oebisfelde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Oebisfelde, den 19. Juli 1806. Königliches Amtsgericht.
Radeberg. Konkursverfahren. 34162 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Franz Mühlen in Radeberg wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Radeberg, den 19. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.
Ratheno nm. Fsonkursverfahren. 34180
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenmeisters Friedrich Liepe in Barnewitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußderzeichnis der bei der Verteilung ju berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver- mögensstücke der Schlußtermin auf den 10. Augufst 1906, Vormittags 101 Uhr, vor dem Konig lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Rathenow, den 13. Juli 1906.
Peters, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Rosenberg, O. -S. 34187] In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns und Schuhmachers Johann Glauer in Rosenberg O.⸗S. fällt der auf den 2. August 1906, Vormittags 10 Uhr, anberaumte , er, e,, fort. — 6 N. 2606.
gl. Amtsgericht Rosenberg O. S., den 19. Juli 1906.
Ruhland. Konkursverfahren. 34170
Das Konkursverfahren über das Vermögen der verstorbenen Witwe Emilie Tamm in Ruhland wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Das Honorar des Verwalters ist auf 120 4 festgesetzt.
Ruhland, den 18. Juli 1966.
Königliches Amtsgericht.
Say da, Erzgeb. 341631
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 19. Januar 1905 verstorbenen Tischlermeisters Ernft Wilhelm Müller in Dittmannsdorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.
Sayda, den 14 Juli 1906.
Königliches Amtsgericht.
Scheibenberg. 341991 Das Konkureverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Albin Ernst Lorenz in Walters dorf wird auf dessen Antrag eingestellt, nachdem sämtliche beteiligte Gläubiger durch Zurücknahme ihrer Anmeldungen ihre Zustimmung zur Aufhebung erteilt haben. Scheibenberg, am 20. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.
Schönebeck, Elbe. 34160 Bekanntmachung.
Im Zimmermeister B. Ruppschen Konkurse soll die Verteilung der Masse erfolgen. Dazu sind 264 S 37 3 vorhanden. Nach dem auf der Ge⸗ richtsschreiberei des hiesigen Königlichen Amtsgerichts niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 4263 M 97 3 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen.
Schönebeck a. E., den 29. Juli 1956.
Aug. Luther, Konk. Verwalter.
Stuttgart. 34201] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Die Konkursverfahren gegen den Nachlaß Ernft Schaupert, Schneidermeister, hier, und Georg Bachmeyer, Schlosser, hier, wurden nach Ab— haltung der Schlußtermine und nach Vollzug der Schlußverteilungen durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben.
Ben 17. Juli 1806.
Amtsgerichtssekretär Dr. Henßler. Waldenburg, Schles. 34181 Konkursverfahren.
Das Konkurse verfabren über den Nachlaß des am 15. September 1905 zu Dittmannsdorf ver. storbenen Fuhrwerksbesitzers Hermann Springer wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Waldenburg, den 19. Juli 1906.
Königliches Amtsgericht. Weimar. 34166]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Reich Erpff zu Weimar wird eine Gläubigerversammlung zwecks Beschlußfassung über anderweite Zusammensetzung des Gläubigerausschusses auf Mittwoch, den 1. August 1906, Vorm. 10 Uhr, berufen.
Weimar, den 18. Juli 1806.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Weinsberg. 34202] K. Amtsgericht Weinsberg.
Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des Jakob Bertele, gew. Weingärtners in Weiler, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.
Den 20. Jun 1805
Stv. Gerichtsschreiber Löffler. Wittenberge, Gr. Potsdam. 34183 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Handelsmanns Georg Oberthür hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Ginwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Vertellung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 8. August 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem Köͤnig⸗ , n. hierselbst, Zimmer Nr. 1, be⸗ stimmt.
ö mm n. ((Bezirk Potsdam), den 17. Juli
Mül ler, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Zwickau, Sachsen. 34211 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putz geschäftsinhaberin Martha Amalie ver⸗ ehel. Ackermann, geb. Rockhausen, vormals in Oberplanitz, jetzt in Plauen i. V., wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zwickau, den 18. Juli 19606. Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. 34214
Rheinisch · WestfãlischSüdwest deutscher Verkehr. Am 1. August d. J. erscheint der Nachtrag XII zum Tarifheft Teil I enthaltend Aenderung der Warenverzeichnisse der Ausnahmetarife 8, 9 8, E, EI
und EX. — . ö n. Auskunft geben die beteiligten Dienst« stellen. CGCöln, den 15. Juli 1906. Königliche Eisenbahndirektion, zugleich namens der beteiligten Verwaltungen.
34215
Gruppentarif I der Königlich Preußischen Staatseisenbahnen und Königlich Preußischen Militäreisenbahn, Wechseltarife (II E, II. und II K) mit dieser Gruppe, Thüringisch= Sesfisch⸗Sächssischer, Thüringisch- Hefsisch. Bayerischer Gütertarif, Mitteldeutscher Privat. bahngütertarif, Heft L und 3, Niederdeutscher Verbands⸗Güter⸗ und Tiertarif. Staats und
Privatbahntiertarif.
Am 1. August d. Is., dem Tage der Betriebs. eröffnung der Neubaulinie Vacha — Wenigentast⸗ Mansbach mit der Abzweigung nach Geisa werden die hieran belegenen Stationen Unterbreijbach, Pferds dorf, Wenigentaft.Mansbach und Geisa mit der Befugnis zur Abfertigung von Eilgut, Fracht. stückgut, Wagenladungen, Fahrzeugen und lebenden Tieren in die obenbezeichneten Tarife und in die in besonderer Ausgabe erschienenen Staatgbahnkohlen⸗ tarife einbezogen. Die Annahme und Auslieferung von Sprengstoffen sowie von Gegenständen, zu deren Ver oder Entladung eine Kopframpe erforderlich ist, erfolgt nur in Wenigentaft. Mansbach und ist für die übrigen Stationen ausgeschlossen.
Auskunft über die Höhe der Frachtsätze erteilen die beteiligten Abfertigurgsstellen.
Erfurt, den 20. Juli 1906.
stönigliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.
34216] Rheinisch⸗Niederdeutscher Kohlentarif.
Am 1. August d. Je. erscheint zum vorgenannten Tarif der Nachtrag Xl, welcher Frachtsätze für Kohlen usw. in Einzelsendungen für die Stationen der ntu aufgenommenen Löwenberg Lin dow-⸗Rheins⸗ berger Eisenbahn, Frachtsätze für Koblen usw. in Einjelsendungen und in Sendungen von mindestens 4A t nach der neu aufgenommenen Station Kappeln (Schlei) der Kreiseisenbabn Eckernförde⸗Kappeln und anderweite, zum Teil erhöhte Frachtsätze nach den Stationen der Paulinenaue Neu⸗Ruppiner Eisenbahn enthält.
Soweit bei letzteren Entfernungserböhungen ein— treten, gelten sie erst vom 15. September 1906 ab.
Die ,. der Löwenberg Lindow ⸗Rbeins⸗ berger Eisenbahn gelten erst vom Tage der Eröffnung des Nebenbahnbetriebes auf dieser Bahn.
Abdrucke des Nachtrags sind zum Preise von 10 bei den beteiligten Dienststellen zu haben.
Effen, den 18. Juli 1906.
Königliche Eisenbahndirektion.
634217 Rhein ⸗Niederdeutscher Gũtertarif.
Am 1. August d. J. erscheint zum vorgenannten Gütertarif der Nachtrag XXI, welcher außer Ent⸗ fernungen für die neu aufgenommenen Stationen Burlo und Marbeck des Direktionsbezirks Essen, Kranenburg und Kranenburg Grenze des Direktions« bezirks Cöln, Bell des Direktionsbezirks St. Johann Saarbrücken und Weinheim Tal des Direktions⸗ benirks Mainz Entfernungen für die Stationen der neu aufgenommenen Löwenberg, Lindow Rheinsberger Eisenbahn und ferner Frachtsätze von Duisburg Hochfeld Süd im Seehafenausnahmetarif M (Blei und Zinh) enthält.
Die Entfernungen der Löwenberg ⸗Lindow-Rheins. berger Eisenbabn gelten erst vom Tage der Eröffnung des Nebenbahnbetriebes auf der genannten Bahn.
Abdrücke des Nachtrags sind zum Preise von 20 4 bei den beteiligten Dꝛienststellen zu haben.
Effen, den 18. Juli 1906. Kgl. Eisenbahn⸗ direktion.
342158 ö. Bekanntmachung. Preußisch⸗Sächsischer Staatsbahn ⸗Personen⸗ und Geypäckverkehr.
Am 1. August d. J. treten Aenderungen der Tarif⸗ bestimmungen (u S§ 14 und 32 VO.) über die Lösung von Zuschlagkarten zum Uebergang in die höheren Wagenklassen ein.
Die Aenderungen sind durch die Ausfährungt— bestimmungen des Bundesrats (Ziffer 7) zum Reich⸗ stempelgesetz vom 3. Juni 1996 bedingt.
Nähere Auskunft erteilt unser Verkehrsbureau.
Halle a. Saale, den 19. Juli 1906.
Königliche Eisenbahndirettton,
zugleich namens der betreffenden Verwaltungen.
34444 Bekanntmachung. Kleinbahn Putzig⸗Krockow.
Infolge des am 1. August d. J. in Kraft tretenden Reichsstempelgesetzes, betreffend die Stempelabgabe von Personenfahrkarten, ist von diesem Zeitpunkt ab außer dem tarifmäßigen Fahrgeld die duich das Gesetz bestimmte Steuer von dem Erwerber der Fahrkarten zu entrichten.
Stettin, im Juli 1906.
Pommersche Betriebsdirektion Stettin der G. m. b. S. Lenz E Co. Berlin.
34249 Bekanntmachung. Kleinbahn Neustadt⸗Brüssau. Infolge des am 1. August d. J. in Kraft tretenden Reichsstempelgesetzes, betreffend die Stempelabgaben von Personenfahrkarten, ist von diesem Zeityunkt ab außer dem tarifmäßigen Fahrgeld die durch das Gesetz bestimmte Steuer von dem Erwerber der Fahrkarten zu entrichten. Stettin, im Juli 1906. Pommersche Beiriebsdirektion Stettin der G. m. b. S. Lenz Co. Berlin.
m
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.
Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich
Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Zärse vom 23. Juli 1906.
co —
* el 216 ĩ A* oö * Veso (arg. J. Livre Sterling — 3. .
ie einem Papier beigefügte Bezeichnung sagt. * nur bestimmte Nummern oder Serlen der bei. Imission lieferbar sind.
Wechsel. Amfterdam · Rotterdam 199 do 90
do. . . und an eee o.
1 100 Frs. 100 ö 100 Kr.
. 1
do Oo e Oo R 0
grata te gte gr gr g , Gre gi rede gba re gr gr e,
Jialienijche Plãtze ...
do. do. gepenbagen äissabon und .
8 do O0 O6 , ! tάδ t π deo e C Oo CO , OO dd — —
. 11 11
. 1
8
o.
mn. Nadrid und Barcelona
de. do. Rem Jork ......
Te
.
Fi , , 36
do. kö Schweizer Plätze..
ds. K Stockholm Gothenburg ;
, nm,
38888883...
*7
Bankdiskonto.
Berlin 43 (ombard 539. Amsterdam *,. Brüsfel 3. iania 5 ien. PI. 5. Kopenhagen 5. Lisabon 4. Madrid . Paris 3. St. Peters burg u.
Fhristiania 5. Italien. dondon 33. id r Rarschau sz. Schweiz 44. Stockbolm 5. Wien 4.
Geldsorten, Banknoten und Coupons. Nun · Dul. ] xx. 8. 2bz Zankn. 12 Engl. M. 1 55bi Land · Duk. Kt, Srz. Bin. 109 Fr. Sl, 35h; Sovereignz. . 20. 415bz Doll. Bin. 109 . 1869. *3bt D ri - Stüde. 16 37b3 Ital. Bin. 109 6 Guld· Stücke = Norweg. N. 100 Kr. 12. 85 Gold · Dollars . 4. 18375bʒ & Imxverials St. = — do. alte yr. 500 9 — — Neues Russ Gld
zu 160 R. . . 215. 2063 Amer. Not. gr. 20253 Ma. Reinet
1.2 M25bz
Fr 135i. 25h N
Den. S v. ibo dr. 8 39j do. do. 1000 Kr. 85.29 . Ruff. do. v. 1060 R. 212. 10bz do. do. 500 R. 212, 106 do. do. 5 Su 1. ziĩ . Id ult. Juli . Schwed. N. IC Gr. 112. 75bĩ Schweiz N. IMF. 3 . 65b Jollcy. 100 G. M. 22, 7obĩ ba eme
Deutsche Fonds. Staatsanleihen. M34 verjsch. J rz. MN 34 1.4.10 uz. Schatz Orrz. E 33 1.410 Reichs ⸗Anleihe 31 versch. . do. ... . 3 versch. 19000 - 206863868, 07s
. ult. Juli — ö . preuß. konsol. Anl. 3] versch. 500Mσ·„ 165606, bz G do. do. 3 versch. I 000 —– 10068, 00 b
do. ult. Juli r. Bꝛd. St. Anl. l ut. jg Vo0 = 00] be. s B kv. ukv. N 3 3606 — 100 98,20 bz v. S. si. Ih] bod = * 300 —– 209)
18902 ukb. 1031
5000-20 = 500 -=- 20016 100020968. 500 200 100-199 500 —200 500-290
500-5907632 bõh = 50067. 7I0UB. 0M -= 00υσλυφu36 b = 0 lo, 10936 1092 50 bz
98.20 bz So, 46 bz ü ö o 00Oσ ‚20069040b36G
w
—
8 * 62
== —
—
6
2 *
3 2 de - d ;
—
— — Q — Q — K C 0 d — — — 22
Brnich · Aan. Sch. Vi 3 dꝛ. do. VI3 Bremer Anl. S7. 88 990. ö, 8, 88. 83. 3 do. 199653
2
amort. 190994 do dr. J g3 ss 3
do. 136 31
St. Anl. 1886, B57. JS? destiche St Anl. 1889 do). do. 1893/19903 dr. 1855. 1333, hi dib. Staats · Anl. 19095 4 1 do. do. 1899 1 do. do. uv. 1981431 1 ko. do. 166533 Necll. Eijb. Schuldy. 33 1 1 1 1 1 1
= To - — 8
C RP 1 — — g. g. — — S885 S* 3
X.
86. 2 2
—— N . — — — — 1.
102, 90 bz 97,90 bz G N, 50bzG
— 8625
C C, 0 = — —
dons. Anl. S6 3 do. 1890/94 31 do. do. 19801, 065 3 Dldenb. St. A. I9 63 z Sega e g ,. : S Gotha St. A. 1900 4 1. * Sãchsische St. Rente 6. 80bz G do. ult. Juli ö Scwrib. Sond. ĩs ß ß 1 1410: ürtt. St. A. 81/83 33 versch. “
Rentenbriefe. bamnoveriche 4 1.410 —
ͤ.
besfen · Tafsau ... m
Rut · und Am. (Gkrdb j do do. 31
5 83,69 B
— —
— —— 2 2 — 2
. 4 1 *. . 4 *. *. . ö.
ö.
*
oe Job; G 36356
loꝛ.2Ybz 98.20 bz B 102, 106 ; sch. 0 38, 396
4 1.4. 606 — 30 102, 09bzG 388 30 bz
35.106 los 356
D. kauenburger ..... ommersche do.
Jo; 36 v Rhein. und 1 14. . do. 31 versch. Z5d -= 5h Sãchsijche... .. 1 1.4. 6 3666 – S6
Börsen⸗Beilage
Berlin, Montag, den 23. Juli
4 1410 399— 9 Bog So S; verlch. 3M M6 -= 366 Es 3h c 1 1415 3s =( ige h G 31 verfch. bd -= 36 FPS 35G
Anleihen staatlicher Institute. Qldenbg. ftagtl. Kred. 3 versch. M7. 609 Sach Alt. Ldb-Obl. 34 versch. MM - 109 do. Gotha d dekr. uk07 4 14.10. 5000-100 — — do. do. uk. 164 1410 ⸗ 103,206 do. do. 1902, 6, 965 31 1.4.19 MM -=. — S- Weim. ELdakr ur. 10 4 1.5.11 3000-20000 —– — do. do. 33 15.11 3009 u. 10097 — — Schwrjb. · Rud. Ldkr. 36 1.17 1990—20
do. Sondh. Sdskred. 31 versch. 1000 100
Div. Eisenbahnanleihen.
.*
1. 3 ö
Provinzialanleihen.
Brdbg. r. An 1339 3 Faff. dsr. X uł. M 31 Sann. Prov. Ser LX 3;
do. do. V3
ö ; Pomm. Provinz · Anl. 3 Posen. Provinz. Anl. 31 ' 2 * J
einprov.
do. T ifa ff 3
. 3
— — — — W — — — — W — — w — F — — Q — F — Q — QC —
K
200 =*. 3556 = 565 bbb = 665 o00Qλ-·2 9 50 0MCOꝘ ·/ 2929 5 000‚— 200 - 00M — AY) I02 39bz o 00M-‚·—200II063.256 50 600σ-‚»·—200I1090.896 500M 20067. 596 500MM. · 20 33, 196 50 0M-· 200 873596 30MM - 0001063506 30MM: 200 - —
86 = . 2 8
xkkKEeEkEEkELELBLBEBE
Schl. H. Prov. Anl. 88 3 do. M, G5 ukv. 12 15 3 do. Tandesklt. Rentb. 3
Weft Pry · A Hukłr (D 4 do. do. Nukv. 1354 do. do. Nuby. G0 35. do. do. NH. NI, TX 3 do. N 8 = 10 ukv. 15 3 do. H 3
Weftyr. ꝓr. A. Uuł. 2 4 do. do. — V H3I
— — Q — — — — — — — — — — — — —
— — — — — — — —— Q — ——— — —— —— — 2
8
Kreis⸗ und Stadtanleihen.
Anklam Kr. 12lukv. 15 4 Flensb. Kr. oJ... 4 Sonderb. Kr. Nutr. M8 Teltow Rr. 13M untł. 15 4
do. do. 1890, 1801 31
333368 '
101976
100,90 bz 2 200101498
ö M = 1990 193, I0bz 0 1000 u. õ0 0. OCG
m
.
n
Do lol g , d = ,, 6s
n,,
Aachen St. Anl. 18334 o, oo ul. G5 R 2 burg 1889 .
Altenbur u. M4
Altona or m fi s do. 1887, 18889, 1893 3
Ayolda iss 3
cha ffenb. 1501 ut. 165
Augsb. 1901 utv. 1983 * de. 1880, 13557, 5 3
Baden · Baden 8, 56 X31
Seamberg 1900 uk. 11 XN4 do. 1993 31
GSarmen .... 189 4
18898 4
do. do. 1801 uly. M N4 bo. s, Sa, dr. i, 3 3 do. 1866 R. j &i, 5 3] Berlin... 1353, 78 31 do. 1882/98 3 do. 19094 13 do. Hdls kamm. Ob; 3 do. Stadtsvn; 995 X bo. Ds *. idr. ds 3] Bieleield 1888, 1890 4 do. FE, G 023 * f ingen a. Rh. G5 I, N 3 * .. 180923
— — — — — — —
— — —
T=. 3. . 4. 27338
= e D = — —
. 3.3. S6
20M - 1 0O0ꝘII603,75 2 2200-100 5 00MQ0- 200 o500MQσo-·‚· 00 500λ-·5001 5000 — 5090 636, 5000-500 966. 50060 -= 1001899, 500 - 100 38, 500 ·¶ 0069 20000-50900 5000 209 560MM) · 09 . 20MQ -˖„56001101,206
OM - 500 - — 7, 50G
50M -200 96596 500M —- 10909 1003906 36000 ᷣ 5609 97.960636 5600-50987, 09 100 — 299) 5006 — 109 ö500‚—1090 5000 2090 5000100 2000-109 3000 -- “ 200 5000 20 sch. 200 —–h109 6 500 — 109 sch. 200 1090 ersch. 5990 —– 100 sch. 500 —–20 068 3020-109 2000 — 299
5 OOQλ-·—390 5000-5090 5000500 5000-560099 5000—- 20011 5000-200 50060 - 2090 5900 — 090 5000209 2060 — 2090 WO00 —200 96 50 500M 00 — — 1000-500 102, 00bz 30MM -5600 06503 5000 — 100 103. 3906 500. — 200 — —
8, 406
8. 60B
xo — = — — 9
2
F 28 — — — — — Rt - M t - — — . . e i. M - — M
ö
— *
8
—
do. . Borh.- Rummels b. 3 31 Brandenb. E H. 120 4
do. 1209131 Breslau 180, 18913 Gre mb. 18e um. 1555 ]
be, sss, iss 3 Burg 1800 unfs. ĩõ N] Fassel 1868, T2. I8, & 31
do. isi Mö Gharlottenb. 18889/9042
do. 1895 unkv. 111
do. 1885 konv. 1889 31
bo. S5. 35, 1353. 53 3 Goblenz dõ y. . 10M! Eeburg . 182 X31 CGẽvenid 1901 untv. 10 Göthen i. Anh. 1839.
Sa, S0. 35. 35. 18363 3 Gottbus 19800 ukv. 194
do. 1889 3
do. CGrefeld do. 1901 Enkv. 18111 do. 1876, S2, 836 31 1801, 190633
x 2 2 — — 2 — ——2— 28 ——
— — —
2
2 — — W — W — W — — — — — — — — — — t . - n - = =
ü ;: ⸗ 2 — — 3835
— ——
— ——
D. Dortmund 91, 28, G6 Dresden 1900 ul. 19 XI do. 18933 do. 1060 X 3 do. 13053 do. Grdrpfdhr. Lu. N41 do. d. Junk. 114 do. N, VVukl2 / 15 3 do. Grundr. Br. I, II Düren H 18994 do. J 19019 de. G 1891 kany. 387 Dũffeldorf ... 18384 1876 31
8 86 1 86 8
b
1. — * C — — C — 1. — —— * — — f n , — 35 — 1 2 5 24 2. 1 1 2 3 1 1 * —
— 8 8 — — * 6 — ——— Se = r S838 82 — 8 1
1000 60 MO) - 56900 11090997 —- 09
debe -= — —
— — — — — — do N.
do. do. Sd. O0. 4. 1900, 03 31
8 21 8
e
Erfurt 1833. 1301 N44 , en untv. * = 1879, 83, 88, 91 Flensburg.. 1901 do.
ULS. . i865 43.
do, 1906331 ĩ Sv bd d rb i. B. iSd ui 0 2. oi 3
de⸗
Glauch 31 Gnesen 1901 uk. 1911 4
do. 1801 31 Görlitz 1300 unk. Is 4 do. 1990 33
do. 31 Raisersl. 1901 unk. 124 remrube 160
e ö 31
do. 1886, 1889 3
Riel 1898 ukv. 19194 1889, 1895 3
1801, 1902 33
. 1861 3
Kö 4
do. M4, 865, 88, 01. 963 31
Berg. . . 1855
do. 66 ulv. 14
do. 1891. QM, 9531 160 Nö;
31
deer 1 O. 183 4 kichtenberg Gem. IM 1 diegnitz. Ludwigahafen . 187 Lubeck 18953 NMagdeb. 1891uky 193191 e , Sh Ss i, Me s; Mainz 1809 unk. 18194 nigen gn ko. 8 05 3 Nannbein .. 1651 .
do.
ö Mülheim, Rh. 4 . 1869, 914 X33 Mülh, Ruhr 1889, 7 31 RNänchen .. 18924 do. 190 ιοτlLuł. 10 114 do 1906 unk. 124
1897, 98 31 do. . 1993, 6131 M. Gladb. Ss8. 1800 N41 do. 1900 ukv. G8 4 do. 1880, 1888 3; bo. 1855, 19066 X 3 Münden (dann.) 1991 4 Yan ster . 166 3 Nauheim i. Heff. 1902 31 Naumburg N, 1800 . 35
ker , a ,. , . Hos 3
do. Offenburg...
P Y 2
do. Pirmasens ...
. 1894, 1903 3
ot dam 1992 3 , sr br G g. 3 18893
do. Remschcid 19200, 19093 35 Rheydt N ... 1899 4 do. 1891 31 Rostock. 1881, 1884 31 do.
199331 do. 1895 3 Saarbrũden · 1895 St. Johann a. S. M N33] do. 18963 Schöneberg Gem. M 3 do. Stadt 1904 X 3 Schwerin i. M. 1897 Solingen 1899 ukv. 10 ; 1902 ukv. 124
,, Stargardi. Pom. 1395 31
Stendal ol ukv. 19114 do. 18903 33
— — — — —— —— — — —— I i- i . . 6. . . = 6
8 2 — — — — — — ——— — — 2
.
e — — — — — — — — — — — — — — w — *
S5, 87, 86s, &, Sa 33
Nũrnb. S3 Ul uk. 19 12 4 v
* — — — — Q 2 — 2
. D , , , , m me, mr . — — Q — — — W — — — — — W — — , , ö e n,. . k . 2
k
101.908
io Ss I15νMIM., 1
Soo = 266 66
500200
14.19 15.11
200 — 200 2000 209
n,
z 00QMσ0C·!ᷣ 00
2009 20016.
—
.
r
. 4
A. it - D . — — —
— — Q — Q —
1
23.
— — 8 — — — — 2 — — Q — — * 6
2 —— — 4 *
2 = 7
8
.
1 . 2
— — — —
— — ———— — — ⸗—— — * 8
o 2000. 200 — 1000 20066, 2 10999u. 5099 1000u. 50097. 2000 - 100166.
8
2 MM -= 2000. 2000 - 100
1000 u. 500 . h
OM — 2001
S000 - 100
5 MOQOꝘ C 100698
100— 209 100 — 200
3655 -= bd 2000 - 200
2000-200
30 0Ꝙ0— 0
2 00M· 9
5000—‚· 509
SVbbs = 6d 10 5000-1090 500 - 100 3000- M0. 2000-200
Söbbd -= bb .
2009 200 W
.
2000-5001 2000 —5600 697,
2 , * * 4 6
3 1 8
*
ersch. 4.10 10
— — .
e 1.4.19 1.4.10 14.10
. 8
**
.
2000 -c 500 2000 200135, 5000-100116
2000-100
50OMλ0 10066,
She = ö
1000— 200
jb = M07
10099 u. 5 M0
1099 u. MM. 10 5000 - 29 ö. 5000 - 200
200 - 100
Sb -= 256 G. db =I
— n — ——— * —
25 8*
V2 * 22222
— — — — — — — W — i, ,
6
31.46 0
— — — — —
2 —— ——— — — * »
— — — —
. . , e, , mm, , , CJ Q Q D M K =
co G
—8— —
Yo =
2000-200 2000-200 2000-299 2666 - 20
5000-209 1000– 2069 2000-109 500 0- 200 5000200 2000-200
500 - 100 20MꝘ C—/ᷣ 200 bb = Ih 5000-2
2000 „2000 Sõb0C - 209 bh -= 00 26606 - 2) 20 OO — = 100 106090 50 -= 509 ob - 200 dbb = 55) 50 -= 200 ob - 59090 500-6500 ohh -= 500 200-500
102 906 1063. 203 G 7 o9bzi G N, 00bz G 97,00 b3 G
.
01. 8606 97,5 0b; G
lob. 10b36 103, 206 97,106
36 666
8 256 101.106 96, 106
38, 06G
101.0066 386, 16bz G 101.296
*
7206 87.600 790906 36.50 bz G 97,25 9 101, 106
1000 u. 5M
oc hs odd = 6
300 - 100
ig Sb Sb 3 9
1000 u.5MMꝘI0Q2.
1000 u. 500
77 55nltg5 an 1jbbb = 2b i02.
100L 209 5000-209 5000σ‚6509
Preußischen Staatsanzeiger.
do. Thorn 1900 uv. 1911 4 do. 1895 31 1903 31
Weimar.. 1888 31 Wiesbaden . 1900, 91 4 — 1879, 80, 83 3
do. 365, 88. 91, 95 M3; Worms 1901 ut. 0M 4
— —
41 — 2 — — — — W — — — — Q — W — 88
822
*.
= — — 1 d m m = —— = — — — 02Q
. *.
K — — 4 — ** 9
O 5000 209 2 2000— 9
O 500-20 O 5000-20
3 85
oog = Wg] bog =
96 0b;
1009-20 —
2666 5606 191.306
Preuhische Pfandbriefe.
3
? 1 de
Komm .- Oblig. 3 do. do. 3 Landschaftl. Zentral do. ö ö . Oftpreunische do. H Pornmersche
2 C
do. do. neul f. Klgrundb 5
= ö
CX t, CR .
Sd occrb-
c Cs , e s d- Ci ces - C,
do. do. Schlesw. · Hlft. E. do. do.
12
do. Westfãlische do.
. do. 3 Weftyreuß. rittersch. 13 do. 1B 31
0
31
do. neulandsch. N 3 do. U 3
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —— — — — — — — — — — — — — — — — — —— — — — — —— — — — — — — — * 2 j 4 . 3 . zr ,; . 1j
de
;
1 ——
1 K w w —— — — —— — — W — — — Q — W — — —— W — Q —— — Q — — C — — —
2222222222222 2 — 2 —
— — — — —— — — — — — ——— —— —]
S000λ0C—100 50060Q——— 1090
— —
3000 ‚—·„ 1501123506 . Vo = ss io? bz G 560109 30 bh ibi, Go; G 500—100 96,906; B 5000 - 100
10009075 8 1000. 75 365 56000Q — 100238, 108; 500Q· 100 —. 200MM -C20OOII02 23563 500Oλ —·— 10 638,7 10000. 1000 102. 100009— 109 10000-1099 50010906 190900. 100 3000-75 -. 500 — 75 7,976 5000-75 3 6 . 3000-690 33,506 30001091102 66B 300M -= 150128, 50060 — 1090 300M ‚ 100 οσ,ο O ᷓ 36, 60 b; B
1 ib ed B 538, 69 Eb z: 0 Bs6. 409 B 200 104.59 bz 0 B66 8 bi 200 85, 1(G 101, 80bz t 506 0836.50 6 986.5 G 86 50 6
o 00OQ· 100 86/9 o 00M-‚·»C· 2000 6OY, ĩI5 G o500MQλσ‚·200 100, 500Qσ.‚=— 200866, 10 o000σ‚ 200086, 70 00 ‚·—⸗290
5 0MOMO— = 60 597.7 500 -; 0 IS5 30
Hef. Ed.. Hyppfd 1 * ö 9. .
do.
do. do.
dandw. Psdb. bis Xx XN do bis X
Kreditbriese bj do. bis ẽỹꝰ
5
verĩichieden
Augsburger 7 fl... — v. Std.
Bad. Pram. ⸗ An 18657 *
BGraunschw. 20 Tl. E. — v. Et
Göõln⸗Md. Pr Ant.. 31 Hamburg, 50 Tlr- *. 3 Suũbecker 50 Vr. Lose 3 Oldenburg. Tlr.. . 3
Pappenheimer T f.. — v. ; Sach en · Mein. 7 fl... = v.
Anteile und Obligationen Deutscher Kolonial- gesellschaften.
Oftafr. Eisb· S. Ant. vom Reich mit X Zinsen und 12M /
.
Rũckz. gar.) 1
1.1
1000 u. 10067 906
Dt. Oftafr.Schldyslch. o (v. Reich sich er geste lj
Aus ländische Fond
do. äußere 1888
do. do. 1866 Bern. Kant. Anleihe 87?
Bosnische dar e meg ö
do. do do.
do. 18 unk. 1918
1.1.7
nv.
re e-, de, Ca, me- ne- e, e, re, re- mr m n Cm , Cn em CO.
—
8
2222 Ww
ne n,
- —— — * TNᷣ = — 21 D —— — —
2
— — — — — — — — — — — — — — — C M 0 = . . . . m. 0 d - — 4
2 — D0