Schilder aus Metall, Wachsperlen. Signal und Kirchenglocken aus Metall, Gummischuhe, Luft— reifen, Regenröcke, Gummischläuche, Hansschläuche, Gummispielwaren, Schweißblätter, Badekappen, chirurgische en,, Gummitreibriemen, Dosen, Büchsen, Serviettenringe, Federhalter und ie aus Hartgummi, Gummischnüre, Gummi⸗ andschuhe, Gummipfropfen, Rohgummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Schirme, Schließkörbe, Tabaksbeutel, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen, Klapp⸗ stühle, Bergstöcke, Hutfutterale, Feldstecher, Feld⸗ flaschen, Taschenbecher, Kohlen, Torf, Brennholz, Koks, Briketts, Anthrazit, Feueranzünder, raffi⸗ niertes Petroleum, Petroleumäther, Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte, Kerzen, Nachtlichte, Leltern, Kisten, Fässer, Bretter, Dauben, Stiefel knechte, Garnwinden, Harken, Kleider⸗ ständer, Wäscheklammern, Mulden, Holzspielwaren, Körbe, Kästen, Bilderrahmen, Goldleisten, Türen, k höljerne Küchengeräte, Stiefel hölzer,
erkzeughefte, Flaschenkorke. Korkwesten, Korksohlen, Lorkbilder, Korkplatten, Rettungsringe, Korkmehl, Pulverhörner, Schuhanzieher, Pfeifenspitzen, Stock⸗ riffe, Türklinken, Schildpatthaarpfeile und , . chalen, Elfenbein, Billardbälle, Klaviertasten platten, Falzbeine, Elfenbeinschmuck. Meerschaum, Meerschaumpfeifen. Zelluloidbälle, Zelluloidkapseln, Zelluloidbroschen, a e, Jetuhrketten, Stahl⸗ schmuck, Mantelbesätze, Puppenköpfe, gepreßte Orna⸗ mente aus Zellulose, Spinnräder, Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel, Kegelkugeln, Bienenkörbe, Starkästen, Ahornstifte, Buchsbaumplatten, Uhr⸗ gehäuse, Bernstein, Bernsteinschmuck. Bernstein mundstücke; ärjtliche und zahnärztliche, pharma zeutische, orthopädische, gymnastische, geodätische, physikalische, chemische, elektrotechnische Instrumente, Apparate und deren Bestandteile. Desinfektions- apparate, Meßinstrumente, Wagen zum Wägen, Kontrollapparate, photographische Apparate und deren Bestandteile. Dampfkessel, Dampfmaschinen, Gas., Benzin und Petroleummotore, Automobilen, Loko— motiven, Werkzeugmaschinen, einschließlich Näh⸗ maschinen, Schreibmaschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen, umpen, Eismaschinen, litho⸗ graphische und Buchdruckpressen; Maschinenteile, Kaminschirme, Reibeisen, Kartoffelreibemaschinen, Brotschneidemaschinen, Kasserollen, Bratpfannen, Eisschränke, Trichter, Siebe, landwirtschaftliche Ma⸗ schinen, Klingelzüge, Möbel aus Holz, Rohr und Eisen, Matratzen, Bettstellen, Strandkörbe, Korb⸗ stüble; Orgeln, Klaviere, Streichinstrumente, Blas⸗ instrumente, Trommeln, Maultrommeln, Schlag- instrumente, Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenpulte, Spieldosen, Musikautomaten, Schinken, Speck, Wurst, Rauchfleisch, Pökelfleisch, geräucherte, getrocknete und marinierte Fische, Gänsebrüaͤste, Fisch, Fleisch⸗ Frucht- und Gemüsekonserven, Gelees, Eier, kondensierte Milch, Butter, Kaͤse, Schmal, Kunsthutter Speisefette, Speise⸗ 5le, Kaffee, Kaffeesurrogate, Ter, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Grieß, Makkaroni, Fadennudeln, Kakao, Schokolade, Bonbons, Zuckerstangen, Gewürze, Suppentafeln, Essig, Brot, Zwiebäcke, Hafer präparate, Backpulver, Malz, Honig, Reisfuttermehl, Erdnußkuchenmehl. Schreib⸗, Pack-, Druck⸗ Seiden⸗, Pergament ⸗, Schmirgel⸗, Luxus⸗, Bunt⸗, Ton⸗ und , . Pappe, Karton, Kartonnagen, mpenschirme, Brie ffuperte, Papierlaternen, Papier⸗ servietten, Brillenfutterale, Spiel⸗ und Landkarten, Kalender, Kotillonorden, Tüten, Tapeten, Hol tapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk, Preßspan, T lgef Holzschliff, Photographien, photographische ruckerzeugnisse, Steindrücke, Chromos, Deldruck⸗ bilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher. Broschüren, Zeitungen, Prospekte, Diaphanien. Ez, Trink⸗, Koch, Waschgeschirr und Standgefäße aus Porzellan, Stein⸗ gut, Glas und Ton, Schmelztiegel, Retorten, Reagenz⸗ gläser, Lampenzylinder, Rohglas, Fensterglas, Bau⸗ glas, Hohlglas, farbiges Glas, optisches Glas, Ton⸗ röhren, Glasröhren, Isolatoren aus Glas und 5 Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, Terra⸗ otten, Nippfiguren, Kacheln, Mosaikplatten, Ton⸗ ornamente, Glasmosaiken, Glasprismen, Spiegel, Glasuren, Sparbüchsen, Tonpfeifen, Schnüre, Quasten, Kissen, angefangene Stickereien, Fransen, Borten, Litzen, Knöpfe, Oeillets, Portemonnaies, Maulkörbe, Sättel, Zaumzeug, Pferdegeschirr, Klopfpeitschen, lederne Riemen, auch Treibriemen, Feuereimer, Schäfte aus Leder und Gummi, Sohlen, Gewehr— futterale, Aktenmappen, Schuhelastiks, Bil derständer und Albums. Stahlschreibfedern, Tinte, Tusche, Radiermesser, Gummigläser, Blei⸗ und Farbstifte, Tintenfässer, Gummistempel, Geschäftsbücher, Li⸗ neale, Winkel, Reißzeuge, Heftklammern, Heftzwecken, Mallein wand, Siegellack, Kleboblaten, Paletten, Mal⸗ bretter, Wandtafeln, Bilder und Karten für den An⸗ schauungsunterricht und Zeichenunterricht, Globen, Rechenmaschinen, Modelle, Schulmappen, Federkästen, 8 n. Estompen, Schiefertafeln, Schulbänke, riffel, Zeichenhefte, Geschütze, Handfeuerwaffen, Ge⸗ schosse, Patronen für Schußwaffen, Zündhütchen. Seife, Seifenpulver, Stärke, Waschblau, Soda, Chlorkalt, Putzpomade, Wiener Kalk, Polierrot, Schmirgel, Sand. und Schmirgelpapier, Parfümerien, kos— metische Pomaden, Rostschutzmittel, Kopfwasser, Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahnpulver, Haaröl, Haarfärbemittel, Perücken, Flechten. Blechspielwaren, Puppen, Bälle, Baukästen, Kreisel, Brettspiele, Stereoskope, Roulettes, Rasenspiele, Schaukelpferde, Puppentheater, Sprengstoffe, Zündhölzer, Amorces, Schwefelfäden, Zündschnüre, Feuerwerkskörper, Knall⸗ signale. Lithographiesteine, lithographische Kreide, Mühlsteine, Schleifsteine, Zement, Teer, Pech, Rohr⸗ gewebe, Dachpappen, Kunststeinfabrikate, Stuck⸗ rosetten, Zigarren, Zigaretten, Rohtabake, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake. Teppiche, Läufer, Li= noleum, Tisch⸗ und Bettdecken, Gardinen, Rouleaus, Stores, Portieren, Zelte, Uhren und Ubrenbestand- teile. Web⸗ und Wirkstoffe aus Wolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück, Gürtel, Samte, Plüsche, Brokatstoffe, Bänder, leinene, halb⸗ leinene, baumwollene, wollene und seidene Wäsche⸗ stoffe, Fahnen, Flaggen, Fächer, Wachsztuch, Ledertuch.
2 S9 207. W. 6751.
Sascarol
2011 1906. Dr. Detmar Wasserzug, Frankfurt a. M., Theaterpl. 1. 3016 1906. G.: Herstellung und Vertrieb von pharmazeutischen Priparaten. W.: Pharmazeutische Präparate.
J rie em er un pharmazeu er raparate. W.: Aseptisches Catgut. ;
S9 206. C. 6052. straße 19. 3906 1906.
fesmning
Paul Kirsten, Lelznig J. S. 30s6 1806. G.: sack 8. Ehemische Fabrik. W.: Desinfektions, und Holz⸗ geschäft.
89 211.
Durabol
91 1906. Chemische Fabrik Leisnig, E. 215 1906. Lehmann * ö. , . Hopfen⸗ : Export. W.: Konservierungsmittel für Nahrungs⸗
konservierungsmittel für das Brau- und Baugewerbe. mittel. — Beschr.
L. 7389.
30 6 1906.
2. s9 208. M. 9301.
„DI. Harmnann's Nerven- Nahrung Antingurasihln' so z09. M. 9300.
¶ Alti iin:
193 1906. Ernst Marlier, Berlin, Magde⸗ burgerstr. 36. 30/6 1996. G.: Herstellung pharma ⸗ 3 D. zeutisch⸗ os metischer Präparate. W.: Pharmazeutische Präparate.
2. 89 210. P. 5082.
Fro feẽßs son
3 b.
89 212. u. 1015.
——
U. 1016.
1955 1906. The United States Rubber
J 4 M 5 f S8 HS s f Com . i London; Vertr.: Pat.⸗Anw.
. Berlin 8W. 61. 1854 1906. Physiologisch⸗Chemisches Labo⸗ G.: Vertrieb von Stiefeln und Schuhen aus Gummi. ratorium Hugo Rosenberg, Berlin, Spichern⸗ W.: Stiefel und Schuhe aus Gummi.
30/6 1906.
6. 89 214.
2833 1906. Noar ⸗Papier⸗Fabrik. G. m. b. H., Straßburg Königshofen i. Els. 306 1906. G.: Fabrikation photographischer Papiere. W.: Photo⸗ graphische Papiere.
N. 3163.
7. 89 215. A. 5 687. 11.
MEärzBL. ERs Ashest- Uberhitzerpachung
1214 1906. Aktiengesellschaft Metzeler Æ Co., München. 30/6 1906. G.: Asbestfabrikation. W.: Stopfbüchsenpackungen.
7. S9 216. W. 7016.
„Ihenmolin
2713 1906. Dr. phil. Josef Wagner, Cöln⸗ Ehrenfeld, Landmannstr. 5. 30 /6ß 1906. G.: Chemische 6 W.: Aspbestplatten und pulverför mige
ärmeschutzmassen.
10. S9 217. L. 7261.
Stralau 13. 306 1906. G.: Maschinenbau. W.:
X Ts ßᷓ.
F FAT 12/5 1906. Ja. Carl Jäger, Düsseldorf · Deren⸗ 93 1905. Otkar Lahser, Stralau b. Berlin, Alt⸗ dorf. 30'6 1966. G.: Chemische Fabrik. * Teerfarben, chemisch⸗pharmazeutische Präparate und
Schiffsschrauben. Chemikalien für die Lack. und Firnisfabrikation.
11. S9 218. B. 12 959. 11
4/1 1906. Fa. Georg Bräun⸗ lein, Nürnberg, Wirthstr. 365. a. Rh.
3016 19606. G.: Feingold⸗
K. 10 728.
269 1905. Co.. Akt. Ges., Biebrich 3016 1906. Fabrikation und Vertrieb von Teerfarbstoffen
schlägerei. chemischen Produkten. W.:
. Teerfarbstoffe und chemische
eie, . = Produkte für die Färberei. 11. 89 220. W. 6855.
u e, gn Eisen · Noslschuhfarbe
Friedrich Witzel, Dort⸗
mund, Burgmunda⸗ straße 11. 3056 1906. G.: Herstellung und Vertrieb von Lacken, Erd. und chemischen
Mare. GMliqel G Gisem
Farben. W.: Eisen⸗ rostschutzfarbe.
168. 89 223. W. 6676.
23 12 1905. Y 8 . , Wü, K 7 Wi tihan kampf, Schledam pl n Vertr.:
2. Theodor Sohn Müller, Hamburg,
Jacobikirchhof 18. — 3016 19606. G.: Branntwein brennerei und Likörfabrik. W.: . .
Branntwein, Flaschen, Fässer, III Kisten, Kisten⸗ fff&ffKfd+ hölzer, Körbe, 9
Demijohns, Kruken, Flaschen⸗
, ee, ons)
16D. K. 11106. rush urn Tit Jus Je bes C me Ml rũ A. 16. 89 225. st. 11107.
19/12 1905. Auguft Kreuzberg vorm. Pet. Jos. Kreuzberg c Co., ge n. a. M. 3066 19906. G.: Vertrieb von Wein, Schaumwein und Spirituosen. W.: Stille und Schaumweine.
1620. S9 226. 3. 1426.
95 1806. Michael Zuckermaier, Ichenhausen. 3066 1906. G.: Konditorei und Essenzenfabrik. W.: Limonadenessenzen.
17. S9 227. B. 13 181.
falsch
1465 1906. Beckh Æ Turba, Pforzheim. 3066 19066. G.: Schmuckketten, und Bijouterie⸗ Fabrik. W Schmuckketten, Armbänder, Kolliers, Anbänger, Broschen.
18. 89 2z28. St. 3157.
m
20/9 1905. Fa. M. Steinberg, Cöln-Linden⸗ thal, fäl ener 59. . . . Gummi⸗ warenfabrik. : Chirurgische un ienische Weichgummiwaren, Schweißblätter. m
18. 89 229. St. 3160.
Korso
22s9 1905. Fa. M. Steinberg, Cöln Linden—⸗ thal. 306 1906. G.: Gummiwarenfahrik. W.: Chirurgische und hvgienische Weichgummitbaren und Spiel waren.
18. 89 230. B. 12742.
Plastonit
1111 1905. Moritz Bärwinkel, Ohrdruf i / Thür., Hermannstr. 31. 30s6 1906. G.: Herstellung und Vertrieb von Linoleummasse und von chirurgischen und hygienischen Weich und Harte! un fe e,! W.: Linoleummasse. (Linoleumzement), chirurgische und hygienische Weich⸗ und Hartgummifabrikate.
S9 232. H. I2 576.
Gazelle
5/3 1906. Ernst Holzweissig Nachf., Leipzig, Reichsstr. 23. 306 1906. G: Musikwarenfabrik. W.: Musikinstrumente, Musikwerke und Sprech⸗
apparate
. Ernst Böhmer, Dresden, Nicolaist G.: Weingroßhandlung
16.
V. 2589. W.: Seife, Seifenpulver, Wringmaschinen, Zeug⸗
mangelmaschinen, Zeugzangen.
89 222.
121 1906. Vaterländische
r. 19. 306 1906. Import und Export für Wein und Spirituosen. W.: Likör.
89 244.
( höchste Zei
L. 7356.
21. 89 231. G. 6585.
1933 1906. Gerolsteiner Sprudel Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cöln. 306 1906. G.: Herstellung und Vertrieb von Zigarrenspitzen.
W.: Zigarrenspitzen. — Beschr.
S9 235.
di Herforder Westfälische Süß⸗ rahm Margarine⸗Fabrik H. Meyer, Lipping⸗
hausen b. Herford. von Margarine.
S. 12 221.
22/12 1905.
S9 245.
( höchste Zeit
306 1906. L. 7357.
W.: Margarine.
G.: Fabrikation
89 236.
Helc' s Unerreicht 1415 1906. Leipziger Margarinefabrit Richard
Held, Schkeuditz. 36/6 19066. G.: Margarinefabrik. W.: Margarine.
L. 7414.
26 a. 89 233. V. 2656.
Neueburg 6. 3066 1906. G.: Importagentur. Feigen.
D. 4422.
89 238.
104 1906. Fa. Adolf Lechert, Hamburg, Neue⸗ Export und Import⸗ W.: Haar⸗ und Kopfwässer.
Mee. — 3/5 1906. Fa. Hermann Voelcker, Hamburg,
M. 9140.
1612 19956.
26.
„Novize
173 1906. H. Hüsemann E Co., Pr. Olden⸗
dorf. 3016 19606. G.: Margarinefabrik. Margarine, Speisefette und Speiseöle.
Marugg,
straße 4. 27 1906. G.: Herstellu ; Vertrieb von pappe und wasser⸗ dichten Verpackungs⸗ W.: Dach⸗ pappe und wasser⸗ dichte Verpackungs⸗
234. 12 . 8 6. 20s5 1904. Dampfkornbrennerei . ,,
elbing), Dampfkornbrennerei . Mühlenfabrikate,
81 . .
fabriken. Wandsbek. und Preßhefefabrik. . besondere Mehl aus Malz, welches als Hilfsmittel für die Bäckerei bei der Teigbereitung dient. (Unter besonderem Ausschluß von Weizenmehl und Roggenmehl.)
. 277 1906.
für Mord o
260. 243 1906. Theodor
stoffe. — Beschr.
89 237.
Taunus, Hauptstr. 102. 306 1906. G.: Teigwaren⸗
* 69.
Haller, Friedrichsdorf a. 1 .
fabrik. W.: Teigwaren aller Thesss .
89 249.
Art.
264.
5/65 1906. Friedrich Rippel, Frankfurt a. M., Rotlintstr. 86. 27 1906. G.: Herstellung und Ver⸗ trieb von Brot. W.: Brot. — Beschr.
—
1E
—
H
Richard Wild, Cöln. Lindenthal, Hillerstr. 46. 257 1906. G.: Import und Vertrieb W.: Zigaretten.
89 250.
72 1906.
nkekurfer Ka lam. Alkfrankfurᷣ
von Zigaretten.
E. 4918.
266. 89 240.
„Heminenalinꝰ
15 12 1905. Gebr. Hiller, J,, Stein⸗ erkauf chemischer Produkte. W.: Nährsalz als ein diaͤtetisches Präparat.
thorstr. 37. 217 1906. G.:
89 243.
Jeltners Nluminit
193 1906. Fa. Edmund G. Seltner, Cöln a. Rh., Hansaring 47. von Wetz«, Schleif⸗ und Abziehsteinen aller Art. W.: Schleif⸗, Wetz⸗ und Abziehsteine. 89 247.
12183. S. 6568.
ö Pulsanda
315 1906. Fried. Erhard, Cigarrenfabriken, Leimen b. Heidelberg. und Vertrieb von Zigarrenfabrikaten. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch, Kau⸗ und Schnupftabak.
G.: Herstellung
257 1906. G.: Vertrieb
S9 251. G. 48964.
R. 71490.
21. 89 241. G. 5 932.
Hines GRkoss
26/5 1905. Goedecke Æ Cie. G. m. b. H., Solingen. 2/7 1906. G.: Herstellung und Verte
von Stahlwaren. W.: Gurte und Riemen.
——
dehard
18/35 1906. Fried. Erhard, Cigarrenfabriken, Leimen b. Heidelberg. und Vertrieb von Zigarrenfabrikaten. W.: Zigarren, au⸗ und Schnupftabak.
Frie
3s7 1906. G.: Herstellung
Algona
8/2 1906. Peter Rumpf, Berlin, Uhlandstr. 171.
Zigaretten, Rauch⸗, 2s7 1906. G.: Fabrikation von pharmazeutischen Pro⸗ ĩ
G. 6715.
89 252.
34. 89 242. R. 7⁊ 7 07.
3 51906. . Christian Reul, Cassel. 2 7 1906. rik. W.: Haushaltungsseifen, Toilette⸗
G.: Seifenfa seifen, Seifenpulver, Bleichfoda und Soda.
W.: Fußstreupulver.
89 246.
W. 7145.
264 1906. Gieseke . Winkelmann, Löhne G.: Verfertigung und Ver—
2714 1906. A. Willstein Co., trieb von Tabakfabrikaten. W.: Zigarren, Zigarillos
89 253. G. 6728.
Ihn he noa
215 1996. C. Grüneberg * Sohn, Berlin, 1 25126. 37 1906. G.: Zigarrenfabrik. „: Zigarren und Zigaretten.
89 254. R. 7704.
Dulcino
2 5 1906. D. Riedel Aktiengesellschaft, Berlin, Gerichtstr. 1213. 3s7 1906. G.: Her⸗ stellung und Vertrieb von Chemikalien und pharma—⸗ zeutischen Präparaten, Export⸗ und Import ⸗Geschäft. W.: Arzneimittel für Menschen und Tiere, Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere Kakaobutter, Schoko⸗ lade, Zucker, Kaffee, Mannit, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditoreiwaren, Backpulver, Fleisch⸗, Frucht⸗ und Gemüsekonserven, eingemachte Früchte, Tee, diätetische Präparate, Blutpräparate, Liköre, Frucht⸗ säfte, Limonaden, Mineralwässer, Milch, Rahm⸗ emenge, Kindermehl, Malzextrakt, Gewürze, . Seife, Zündhölser. — Beschr.
4. 89 255. R. 7687.
Ruud
25 4 1906. Ruud⸗Heißwasser⸗Apparateb au G. m. b. Sp., Hamburg, Schopenstehl 13. 3/71906. G.: Fabrikation und Vertrieb von Heißwasser⸗ apparaten und Zubehörteilen. W.: Heiz, Gas⸗ und Badeöfen, Badewannen, Waschbecken, Waschtische, Duschen, Brausevorrichtungen, Mischvorrichtungen, Aufwaschbecken, Aufwaschtische, Dampfbadestuͤhle, Dampfkessel, Heizkessel, Wärmlaschen, Caloriferen, Rippenheizkörper, elektrische Heizapparate, Gas, und Kochherde, Kochkessel, Backöfen, Schmel zoͤfen, Brut⸗ apparate, Obst· und Malzdarren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Kochapparate, Ventilations⸗ apparate, Radiatoren, Automaten insbesondere Heiß⸗ wasserautomaten. Schwimmer, Hähne, Ventile, Ab, und Ueberlaufrohre, Standbatterien, Metall⸗ röhren, Verbindungsstücke, Konsole, Schläuche, Schieber, Rohrbiegemaschinen, Gliederrohrschneider, Feuerungẽeregler, Schnellwassererhitzer, Wasser⸗ erwärmer, Abfallverbrenner.
16060. 89 256. A. 5710.
55 1906. Actiengesellschaft Apollinaris⸗ brunnen, vormals Georg Kreuzberg, Neuenahr. 3s7 1806. G.: Füllung und Verkauf von Mineral- wasser. W.: Mineralwasser.
1660. 89 257. D. 5676.
K— 2 —
ken 8
124 1906. Brunnenverwaltung des Teusser⸗ sprudel, Stuttgart. Landhausstr. 2. 37 1906. G.: Vertrieb von Mineralwasser. W.: Natürliches Mineral wasser.
31. s5 z5s8. X. FZ.
213 1906. Karl August Lingner, Dresden, Nossener⸗ e straße 4. 377 1806. G.: Her⸗ stellung und Vertrieb von che⸗ mischen, pharmazeutischen, kos. metischen und technischen Artikeln sowie von Nahrungs. und Genuß⸗ mitteln. W.: Arzneimittel und Verbandstoffe für Menschen und Tiere, Tier und Pflanzenver⸗ tilgungsmittel; Konservierungs mittel für Nahrungsmittel und Flüssigkeiten. Desinfektions⸗ mittel, Borsten und Borsten—⸗ waren; Kämme, Schwämme, Wärmeschutz und Isolierungs⸗ mittel, Farben, fin flg Lacke, — Harze, Klebstoffe, Wichse,
Bohnermasse, Mineralwässer und kohlensaure Wässer, einschließlich der Badewässer, sowle Brunnen. und Badesalze; Kohlen, Torf, Brennholz, Koks, Briketts, Kohlenanzünder, technische Fette und Oele, Schmier⸗ mittel, Kerzen und Nachtlichte, Dochte, ärztliche Apparate, pharmazeutische, orthopädische, gymnastische n f Desinfektionsapparate, chemische, optische; geodätische, nautische Instrumente, Kontrollapparate, photographische Apparate, Fleischwaren, Fleisch⸗ extrakte, Fleisch. Gemüse, Fisch⸗ und Fruchtkonserven, einschließlich Fruchtsäfte und Gelees, Nährpräparate, Genußmittel, Seifen, Putzmittel für Holz, Leder, Metall und Glas, Poliermittel für Holz, Metall und Leder. Rostschutz mittel, Parfümerlen, Toilette mittel, Zigarren, Zigaretten, Rauch., Kau⸗ und
21 w * 2
Seifenfabrik. und sonstige Tabakfabꝛikate.
Schnupftabak.
ö
ern, , .