1906 / 173 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Jul 1906 18:00:01 GMT) scan diff

166 17541 (N. 539) R. A. v. 7. 8. 96.

(Inhaber: G. G. Nicolai, Halle a. S.) Gelöscht

am 197 1906. . 166 TSO (9. 2127) R. A. v. 21. 8. 9. (Inhaber: C. Hipauf, Breslau.) Gelöscht am

197 1506 23 19109 (J. 484) R. A. v. 2. 10. 96. (Inhaber: Inderau & Co.,, Dresden.) Gelöscht

am 197 1906.

25 20134 (Sch. 1758) R.⸗A. v. 17. 11. 96. (Inhaber: Carl H. Schreiber, Markneukirchen.)

Gelöscht am 1977 1906.

260 21454 (W. 1041) R.⸗A. v. 26. 1. 97.

Inhaber:; H. Wantz, Lingolsheim b. Straßburg

i. E.) Gelöscht am 18977 1966.

32 üs 668 St. S356) R. A. v. 11. 8. 36. (Inhaber: Siegmund Strauß je, Frankfurt a. M.)

Gelöscht am 1977 1906.

34 17 6723 (B. 2730) R. A. v. 14. 8. 96. (Inhaber: James William Blackburn, Berlin.)

Gelsscht am 1977 19606.

34 18009 (B. 2733) R.⸗A. v. 25. 8. 96. (Inhaber: Gabriel Berlin, Cöln.) Gelöscht am

197 1906.

38 18019 (M. 1571) R.. A. v. 25. 8. 96. (Inhaber: Marx & Brandt, Mannheim.) Gelöscht

am 197 1906.

38 20116 (2. 1254) R. A. v. 17. 11. 96. (Inhaber: Löwenberger C Neumann, Mannheim.) Gelöscht am 1977 1906.

42 19855 (T. 671) R. A. v. 6. 11. 96. (Inhaber: Romain Talbot, Berlin.) Gelöscht am

1977 1905.

42 20709 (T. 705) R.⸗A. v. 15. 12. 96. (Inhaber: Silarko Jobn Tellsrv i. F. S. J.

Tellsty C Co., Delhi 1Britisch-Ostindien) Ge—

löscht am 1977 1906.

12 18 372 (A. 1015) R.⸗A. v. 1. 9. 96. (Inhaber: Aktiengesellschaft für Lederfabrikation,

München.) Gelöscht am 1937 1905.

166 I6 035 (B. 1995) R. A. v. 12. 5. 96, 16053 (B. 1993) 3 ö (Inhaber: F. Bernard K Cie., Reims, Frankr.)

Gelöscht am 19 7 1906

16b 17577 (K. 1907) R.. A. v. 7. 8. 96. (Inhaber: Joh. Alf. Kohlstadt, Frankfurt a. M.)

Gelöscht am 1977 1906. ̃

22 17777 (K. 1895) R. A. v. 18. 8. 96. (Inhaber: Walter Kirberg. Gräfrath Central b.

Solingen.) Gelöscht am 197 1906.

30 17793 (W. 1074) R.«A. v. 21. 8. 96. (Inhaber: Eugen Wienskowitz, Breslau.) Gelöscht

am 1977 19606.

32 19 611 (B. 2737) R.. A. v. 27. 10. 96. (Inhaber: Bleistift⸗Fabrik vorm. Johann Faber

A. G., Nürnberg.) Gelöscht am 1977 1906.

zi 22 210 3. 2643) RM. v. 5. 3. 97. (Inhaber: Hans M. Ischeyge, Cöln.) Gelöscht

am 197 196.

.

Erneuerung der Anmeldung.

Am 1638 19605. 166 16 038 (B. 1996), 166 16 039 (B. 1994).

Am 3055 1906. 264 18 218 (u. i465).

Am 116 1906. 26a 18 O78 (CG. 1267).

Am 356 1906. 9b 17 789 (W. 1092), 9b 23 516(W. 1089).

Am 12 618906. gb 22 612(W. Is).

Am 1316 1906. 28 18 365 (86. 2535

Am 1616 1906. 34 25 850 (Sch 1593).

Am 2016 19606. 34 22 192 (N. 57I).

Am 2916 19605.

226 19 537 (2. 1405). j

Am 67 19606. 34 as 306 (J. 517). Am 717 1996. 166 20 108 (K. 2102), 166 20 038 (K. 2103). Am 9/7 1906. 25a 18916 (G. 1302), 16a 19 368 (H. 2300, 15a 20 822 (5. 298, 20 S824 (5. Z299). - Am 1077 1906. 34 20 325 (N. 575), 26a 19186 (F. 1581), 200 20 426 (N. 583), 23 161 (F. 1580), 34 214683 N. 570), 16a 19111 (9. 2255, 5 20 314 (K. 2014), 23 614 5. 23535. Am 117 1906. 366 20 657 (D. 1074. Berlin, den 24. Juli 1906. Kaiserliches Patentamt.

Schäfer. 34452

Handelsregister.

Allendorf, Werra. 34588

In unser Handeleregister B Nr. 3 ist am 16. Juli 1 ee, , ee 3 Firma:

ementbeton⸗Induftrie Allendorf a. Werra, Gesellschaft mit beschränkter 1 ö

Gegenstand des Unternehmens:

Gewinnung und der Verkauf von Kies sowie die Fabrikation und der Verkauf von Zementwaren und enn m, , g,, notwendigen Waren, ferner

auausführungen, mit einem S vi 33 ö tammkapital von

orsitzender für das erste Geschäftsjahr ist 2 ö . schäfts jahr ist Architekt eschäftsführer ist Architekt Adolf Wagener zu 8. ö. 2 ef, e, ,. * äfts führer Architekt Hermann Hassenpflu = Wablersbausen. J

Der Geschäftsführer vertritt die Gesellschaft nach außen und ist zur Vertretung und Zeichnung der Firma befugt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in den von der Gesellschaft zu bestimmenden Blättern.

Allendorf a. W., den 18. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht. Andernach. 34590

1) Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 125 ist heute eingetragen die Firma Jakob Weber mit Niederlassungsort Andernach und als Inhaber der⸗ k 3 6 Andernach.

er Firmeninhaber betreibt nach s eine Malzfabrik. , Andernach, den 18. Juli 1906.

Ansbach. Bekanntmachung.

„Aktiengesellschaft für chemische einzutragen: Der 5 zum Vorstandsmitglied ernannt.

Ansbach, 18. Juli 1906. Kgl. Amtsgericht. Carlipp.

Apolda. ; . 34592 In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 169 bei der Firma W. Flachsbarth, Apolda, ein⸗ getragen worden: ; Dem Kaufmann Georg Gräfe in Apolda ist Pro— kura erteilt. Apolda, den 20. Juli 1906. Großherzogl. Amtsgericht. III.

Angsburg. ö 34698

In das Handelsregister wurde eingetragen:

I) Bei Firma „L. A. Riedinger Maschinen⸗ und Broncewaren⸗ Fabrik Atktiengesellschaft“ in Augsburg: Julius Barth ist aus dem Vor— stande ausgeschieden. Der Vorstand besteht nunmehr aus dem kaufmännischen Direktor Karl Colin und dem technischen Direktor Julius Schlotterer, beide in Augsburg. Den QOberingenieuren Emil Riegel mann und Viktor Polak, dem Kassier Josef Scheppach, dem Buchhalter Ludwig Buder, sämtliche in Augs— burg, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder derselben in Gemeinschaft mit einem Vorstands— mitglied zeichnungs und vertretungsberechtigt ist.

2 Bei Firma „Bayerische Azol⸗JIndustrie, Schulz E Co.“: Aus der offenen Handelsgesell. schafst ist die Gesellschafterin Josefine Botsch am 1. Juli 1905 autgeschieden und wird das Geschäft von der Gesellschafterin Emma Schulz, Kaufmanns. gattin in Augshurg, unter der bisherigen Firma mit dem Sitze in Augsburg weitergeführt.

3) Bei Firma „S. Rosenbusch“ in Augsburg: Den Kaufleuten Heinrich Zeitler und Karl Allner in g t e n rn ,,

ei Firma „L. Ilzhöfer's Nachfolger“: Dem Kaufmann Wilhelm Dölsch in . ist Prokurg erteilt.

) / RNasso Knoller.“ Unter dieser Firma betreibt der Sägwerksbesitzer Rasso Knoller in Stätzling ein Säge. und Holjbearbeitungswerk in Stätzling.

6) „Josef Gröner.“ Unter dieser Firma betreibt Josef Gröner in Landsberg ein Kolonial⸗ und Wachswarengeschäft.

Augsburg, den 21. Juli 1905. K. Amtsgericht. Raxrreuth. . 131593 . . . . 25. Juni 1906 siehe 6. Beilage zum Deutschen Reichsanze 30. Juni 1906). ,, m. Brauhaus Kulmbach, Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitz in Kulmbach. Als Geschäftsführer ist bestellt: Josef Haupt, Brauereidirektor in Kulmbach. . Bayreuth, 20. Juli 1906. Kgl. Amtsgericht. KBensheim. Bekanntmachung. 34594 Ja unser Handelsregister Abteilung B a. 53 ue, Steinindustie, Attienges eutsche einindustrie, Attiengesellschaft, vorm. M. L. Schleicher, . Berlin, Zweigniederlassung Bensheim. Gegenstand des Unternehmens ist: a. Die Gewinnung und Bearbeitung von Steinen aller Art, namentlich von Granit, Spenit und Marmor, irsbesondere der Erwerb und Fortbetrieb des Geschäfts des Herrn Karl Hergenhahn in Lunwggebasen 2 Rh, ; b. der Handel mit rohen und bearbeiteten Steinen Maschinen und Werkzeugen für die Steinindastrie, Erwerb und Veräußerung von Immobilien. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt S090 900 M½, eingeteilt in 80) Inhaberaktien über je 1000 M. Der Vorstand besteht, je nach Bestimmung des Aufsichtsrats, aus einem oder mehreren Mit— gliedern. Die Bestellung und der Widerruf der selben liegen dem Aufsichtsrat ob. . 2 a. Adam Arbogast, Kaufmann in Ludwi fen, zum Vorstandsmitglied, ö b. Otto Schneider, Kaufmann in Berlin, und Ludwig Dude, Steinmetzmeister in Reichenbach, zu er,, . Prokura ist erteilt dem Wilhelm Schweinfurt in Reichenbuch i. O., jetzt in , ö. Seß ch Bensheim a. d. B.

er Gesellschaftsvertrag ist festgest 23. Sep⸗ tember 1899. , Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen, wenn der Vorstand aus einer Person be— steht, von dieser oder zwei Prokuristen, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder von zwei Vorstandsmitgliedern oder einem Vorstands⸗ mitglied und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen abgegeben werden.

Die Generalversammlung wird von dem Aufsichts— rat, der auch den Ort bestimmt, einberufen, vor— bebaltlich des gesetzlichen Rechts des Vorstandes hierzu. Die Berufung der Generalversammlung er— folgt durch Veröffentlichung im Reichsanzeiger; sie trägt die Unterschrift des Aufsichtsrats oder des ,,. Die Bekanntmachungen der Gesellscha ebenfalls im Reichsanzeiger. selchatt ann Bensheim, den 6. Jali 1936.

Großherzogl. Hessisches Amtsgericht.

KRerlin. Handelsregister 34600 des Königlichen Amtsgerichts Berlin. Mf *. Abteilung A.) ,. Firmen sind heute von Amts wegen ge—⸗ 0 z B. Bergmann Æ Co. Nr. 14170. Paul Jahr Nr. 18620. . Schmidt Gebhardt Nr. 2606. * ö 15 050. erlag moderner Literat em,, iteratur Otto Starcke awatzki C Bartsch Nr. 4419. Fritz Adams Co. Nr. 22901. D. Petrus Nr. 4219. Albert Fulle Nr. 676. Paul Boltze Krüger Nr. 18380. yr, , . Nr. 5925. arlottenburger Schuh ⸗M ; Behrendt * Nr. i. ,,,

Königliches Amtsgericht.

34591 In das Gesellschaftsregister ist bei 6

rodukte vormals S. Scheidemandel! in ,,,,

abrikdirektor Richard Rotter in Wien wurde

Inhaber Max Krüger, Fabrikbesitzer, Wilhelmsthal

Maximilian Aron Nr. 15328.

Moritz Zeimann Nr. 17339.

Patentbüro Heinrich Grote Nr. 23 332.

Carl Stange C Co. Nr. 140289.

Max Pleß Nr. 15 244.

August Grothe Nr. 18868.

Paul Jr. I 36d. . Herrmann Friedländer jr. Nr. 11243. Staubsinger Co. Nr. 21268. . Wahrenberg Bein Nr. 1 570 Richard Hentschel C Co. Nr. 25791.

Nr. 13 386. Schuhklinik Lichtenstein C Co. Nr. 22472. Hausknecht C Co. Nr. 23911. Rud. Gürtler Nr. 10483. Auchner C Co. Nr. 5844. Krüger Janik Nr. 24916. Karl Theodsr Haack Nr. 16142. August Radtke Nr. 7328. Gebr. Schindler Nr. 10160. Richter C Kontzok Nr. 21772.

handlung Nr. 25 244. Heinrich Foekel Nr. 7467. Georg Piper Nr. 239939. Alfred Levy Nr. 11917. Max Leusch Nr. 184353. Albert Heskel Nr. 3045.

mann Nr. 2978. Spenemaun C Co. Nr. 25 751. 8 . 9 Nr. 969. Norddeutsche Luxuspapier⸗Industrie Cla Koh Nr. 24088. . ö f . Wilhelm Bogen Nr. 24146. Wilhelm Reisch Nr. 21 532. Paul Eilers Nr. 20052. R. Nicolai Co. Nr. 3142. Berlin, den 27. Juni 1906. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86 90.

R exlin. Sandelsregister (33988 des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. (Abteilung A.)

Am 17. Juli 1906 ist in das Handelsregister ein- getragen worden; Nr. 28922 offene Handelsgesellschaft: Zinner * Knauf,. Ingenieure, Berlin, und als Gesellschafter die Ingenieure Alfred Zinner, Schöneberg, und Paul Knauf, Friedenau. Die Gesellschaft hat am 4. Juli 216. 6, 5 Nr. 28 923 offene Handelsgesellschaft: Geschwister Reppert Co., Berlin, und als n fer verehelichte Kaufmann Elise Odebrett, geb. Reppert, Karlshorst, Hermann Odebrett, Kaufmann, Karls— horst, und unverehelichte Bertha Reppert, Modistin, Karlshorst. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1906 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Hermann Odebrett ermächtigt. Bei Nr. 28 375. (Firma: Bruno Weber, Berlin): Inhaber jetzt: Richard Steinberg, Kauf⸗ mann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Richard Steinberg ausgeschlossen. Bei Nr. 18793 (offene Handelsgesellschaft: Sauer⸗ länder Krüger, Charlottenburg): Der Kauf⸗ mann Krüger ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bei Nr. 10 964 (Kommanditgesellschaft: Joh. Puch * Eo. Styria Fahrradwerke oder Styria Fahrradwerke Joh. Puch E Co., Graz (Oefterreich) mit Zweigniederlassung in Berlin): Die Zweigniederlassung ist erloschen. Bei Ar. 25 370 (Firma: N. M. Petrides * Co., Cöln mit Zweigniederlassung in Berlin): Die Zweigniederlassung ist erloschen. Bel Nr. 734 (Firma: C. Schlickeysen, Rix—⸗ dorf); Die Firma ist erloschen. Die Prokura des Carl Wilhelm Schünemann ist erloschen. Gelöscht die Firma Nr. 4094 Walther Neu⸗ mann, Schöneberg.

Berlin, den 17. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86. Rerlin. Handelsregister 34598 des Königlichen Amtsgerichts Berlin / l ne

. (( Abteilung A.)

Am 18. Juli 1906 ist in das Handelsregister ein— 9 , ,. Th

Nr. 28 924 Firma The Sportsman Maxioewi, Schöneberg, Inhaber: Max Loewi, 2 Schöneberg. . . 3247 en 3 . & Korte, Pankow):

m Ingenieur Johann Rohde i o mis ,, J

ei Ne 4598 (Kom manditgesellschaft Wessel, Schulte Cie., Berlin): Die , des Ernst Naegele und Georg Brahn ist erloschen. Den Kaufleuten Ernst Naegele und Georg Brahn , , . erteilt.

ei Nr. 19812 (Firma S. Laqueur Nachf. Inhaber M. Bock, Berlin): Die Firma tc. ändert in: S. Laqueur Nachf. Bock Eo. Der Kaufmann Alwin Loewenthal, Charlottenburg, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gefell schafter eingetreten. Offene Handelt gesellschaft. Die Gʒellschaft hat am 1. Juli 1906 begonnen.

Bei Nr. 23 758 (offene Handelsgesellschaft Senta⸗ Werke Ehmcke Æ Co., Berlin). Der bisherige Gesellschafter Otto Ehmcke ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die . ö. , von Rola⸗ Stanislawski estehen. er Sitz de ĩ st

ö . t r Firma ist jetzt Gelöscht die Firma zu Berlin: Vr. 8273. Philipp Loewenstein Nachf. Berlin, den 18. Juli 1966.

Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte.

Abteilung 86.

Rerlin. SHandelsregister 34599 des stöniglichen Amtsgerichts Serlin if)! ( Abteilung A. Am 18. Juli 1906 ist in das , ö t. 25. Firma: Max Krüger, Wilhelms thal bei Spremberg⸗Lausitz, mit i n. lassung in Friedrichsberg unter der Firma: Max Krüger. Zweig niederlassung Friedrichsberg.

andelsregister ein⸗

bei Spremberg ⸗Lausitz. Berlin, den 18. Juli 1996. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.

Carl Koepsel's Buchdruckerei Nr. 2309.

Ingenieur

Ungeziefer -Vertilgungs⸗Institut Robert

Kommanditgesellschaft Wallerstein Leibholz

A. Ropers C Co. Obst. und Südfrucht⸗

Eroica Pianofortefabrik Inhaber Leo Pech⸗

Rerlin. Handelsregister 34596 des Königlichen Amtsgerichts wer nm 1 (Abteilung A).

Am 19. Juli 1906 ist in das Handelsregister ein- aeg erg wenig, Richard 2

Nr. 28 g26 Firma: Richard L. F. Schu Berlin, Inhaber Richard Louis Ferdinand ir f, , 9 .

t. ; irma: Karl Teich, Berlin, In= ie ge ert c , ,. ö

Nr. 28 928 offene Handelsgesellschaft: Werne K Schade, Berlin, und als Gesellschafter der Werner, Fabrikant, Berlin, und Georg Heinrich Schade, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1906 begonnen.

Nr. 28 9298 Firma. Carl Müller Wild., und Geflügelhandlung, Berlin, Inhaber Carl Müller K j

ei Nr. 24 166 (offene Handelsgesellschaft: Schäffer G Schlies ke, Wilmersdorf): Die i fe ffft , , Zu . sind die Gesellschafter aufmann Oscar äffer und Fabrikant ax n nnr, . ö ö

Bei Nr. 7414 irma: Lüben 4 Buhse, Berlin): Inhaber jetzt: Richard Lüben, 1 leutnant, Tempelhof. Die Prokura des Franz Lüben und des Richard Stendell bleibt bestehen.

Bei Nr. 460 (Firma: Hermann Treuherz, Berlin): Inhaber jetzt; Moritz Nagel, Kaufmann, Berlin. Der frühere Inhaber hat Geschäft und Firma an den jetzigen Inhaber veräußert. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be— gründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Moritz Nagel ausgeschlossen.

Bei Nr. 20 625 (offene Handelsagesellschaft Standtke Polenski, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. ö Berlin, den 19. Juli 1996.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Rerlin. Handelsregister 34601 des Königlichen Amtsgerichts Berlin l (Abteilung .)

Am 19. Juli 1906 ist eingetragen: bei der Firma Nr. 2067 Commercial Union Versicherungs⸗Aktien⸗ Zweig iedelass a, , d. weigniederlassung der zu London domizili Aktiengesellschaft in Firma: . Commercial Union Assurance Company ö Limited: Das Direktionsmitglied Edward Webb ist ver storben. bei der Firma Nr. 612 Kohlensäure⸗ Werke C. G. Rommenhöller, . ,,,, n, . weigniederlassung der zu Rotterdam domizili Aktiengesellschaft in Firma: k Maatschappy tot Exploitatie der C. G. Rommenhöller'sche Koolzuur⸗en Zuurstof— werken, auch C. G. Rommenhöller sche prnt . en Dr,, tokurist: Fohann genannt Hans Peter Ro 6. . ö zerselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem der Prokuristen Joseph Rindsfüßer, . Frank, Dr. Rudolf Frank, Paul Werner die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokura des Johannes Wolter in Charlottenburg ist erloschen. Berlin, den 19. Juli 1996. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 89. KRerlin. Sandelsregister 34597 des Königlichen Amtsgerichts Serin mn]! ( Abteilung A.) Am 19. Juli 1906 ist in das Handelsregister ein— aetzf eg gerte, vantelzneses Nr. 28930 offene Handelsgesellschaft: Chas. H. Horton Co., Berlin, und als gin e, 9: Kaufleute: Charles Herbert Horton, Berlin, und Frederick Nelson Waffle, Liverpool. Die Gesell⸗ schaft hat am 23. Juni 1906 begonnen. Bei Nr. 3976 (offene Handelsgesellschaft: S. Jacobsohn, 5 Die Gesellschaft ist I e. 324 nie ig a e n, Kaufmann alomon Jacobsohn ist alleiniger Inhaber der Firma. , . . : ö. ö ; 5 Nr. 12 ilipp Huster, Friedenau, Nr. 15 916 Siegfried Abraham sohn, Berlin, Nr. 21 840 Bukowski Æ Co. Nachf., Char⸗= lottenburg. Berlin, den 19. Juli 1906. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90 R euthen, O. S. 34595] Im Handelsregister Abteilung B Nr. 26 ist am 15. Juli 1996 die Firma O. Morczinek Kupfer⸗ werk. und Armaturen Fabrik und Metall⸗ gießerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Karf von Amts wegen gelöscht worden. Amtsgericht Beuthen O.⸗-S., den 16. Juli 1906. KReuthen, O. -S. 534602 Im Handelsregister Abteilung B ist am 15. Juli 1906 bei Nr. 41 Firma: Rasenerz · Verwertungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung Schisd—⸗ berg mit Zweigniederlafsung in Beuthen O. S. folgendes eingetragen worden: Durch Vertrag vom 19. Mai 1906 sind die 6 Abs. 1 und 2,7 Abf. 2 6 15 66 i def herrn, geändert. Als ritter Geschäftsführer ist der Kaufmann Rauer in Friedenshütte bestellt. e n , Amtsgericht Beuthen O. S., den 20. Juli 1906.

Ritburs. 34603)

Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr 6 ist eingetragen, daß die Fitma „Vereinigte Stein⸗ grubengesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter ir 1. Ste en ö zt in „Gitburger

rke, ese aft mit a Haftung zu Bitburg.“ i . Bitburg, den 19. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister Cassel. 33357 Zu Appell Æ Loewe, Cassel ist am . 3 6 23 ö em Kaufmann Konrad s. Prokura erteilt. k Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Celle. Bekanntmachung. 34609 In unser Handelsregister B * gjo ist ,,.

Hannoversche Bank vorm. David Daniel,

Zweigniederlassung Celle, eingetragen:

Die Prokura des Siegmund Münzesheimer in

Celle ist erloschen.

Celle, den 16. Juli 1906.

Abteil ung 90.

Königliches Amtsgericht. Il.

Cöthen, Anhalt. 34616 Abtellung B Nr. 7 des Handelsregisters, woselb die Mälzerei Actien Gesellschaft vormals Albert Wrede geführt wird, ist heute folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Engelbert Pichler in Cöthen ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Cöthen, 17. Juli 1906. Herzogl. Amtsgericht. 3.

Colmar, Els. Bekanntmachung. 34613

In Band VI des Gesellschaftsregisters unter Nr. 5 bei Etablissements Herzog, Aktiengesell⸗ schaft in Logelbach ist heute eingetragen worden;

Josef Schwartz, Bankdirektor in Straßburg, ist als Vorstand ausgeschieden. An dessen Stelle ist Paul Bour cart, Manufakturist, bisher in Remiremont, jum Vorstand der Gesellschaft ernannt worden.

Colmar, den 19. Juli 1906.

Ksl. Amtsgericht.

Danrnig. Bekanntmachung. 34617 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 1271, betr. die Firma „Ehr. Heinrich Gerlach“ in Danzig, heute eingetragen, daß die Prokura des Georg Brahn erleschen ist. 1 den 25. Juli 1906. önigliches Amtsgericht. Abt. 10. 33999

Dessau. Bei Nr. 114 Abteilung A des hiesigen Handels⸗ registers, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „August Sonnenthal“ in Dessau ge— führt wird, ist heute eingetragen worden; .

Der Gesellschafter Arthur Sonnenthal ist am 12. Juli 1906 ausgeschieden. Der Geheime Kom. merzlenrat Hugo Sonnenthal führt das Geschäft unter derselben Firma als alleiniger Inhaber weiter.

Dem Kaufmann Richard Sonnenthal in Dessau ist für die Firma Prokura erteilt. Die Prokura des Curt Hankel in Dessau bleibt bestehen.

Deffau, den 16. Juli 1906.

Herzoglich Anhalt. Amtsgericht.

Dessau. 33998 Die unter Nr. 67 Abteilung A des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma: Guftav Frieses Drogerie Inhaber Paul Grotthaus in Dessau ist beute gelöoͤscht worden. Dessau, den 16. Juli 1906. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Dorsten. Bekanntmachung. 34618

Der erste Aufsichtsrat der Dorstener Bank, Attiengesellschaft, zu Dorsten, ist durch Zuwahl von zwei Mitgliedern, nämlich:

a. Bergassessor Heinrich Janssen zu Cappenberg,

b. Bankier Franz Limper zu Recklinghausen, ergänzt.

i. Vorsitzenden des Aufsichtsrats ist Justizrat Ferdinand Jungeblodt ju Dorsten, zum stell vertretenden Vorstzendẽn Bankier Franz Limper bestellt.

Dorsten, den 9. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht.

Düren, Rneinl. 34620

Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 48 ist heute zu der Firma „Dürener Wach⸗ K Schließ⸗ gesellschaft mit beschrãnkter Haftung“ zu Düren folgendes eingetragen: .

„Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. .

Düren, den 18. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht. 4.

Eberswalde. 34622 Im hiesigen Handelsregister Abt. 2. Nr. 263 ist die Firma Max Marmetschke in Biesenthal ge⸗

löscht worden. Eberswalde, den 19. Juli 1996. Königl. Amtsgericht.

CEbers v alde. 34621 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 288 ist die Firma Hubert Routs zu Biesenthal, In— haber Apotheker Hubert Roufs ebenda, eingetragen

worden. Eberswalde, den 19. Juli 1906. Königl. Amtsgericht.

EImshorn. ö ; 34623 In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 181 die Firma Martin Klüver in Spieckerhörn und als deren Inhaber der Schiffsbaumeister Martin Klüver in Spieckerhörn eingetragen worden. Elmshorn, den 18. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.

Geldern. . . 34649 Im Handelsregister ist bei der Firma J. van de Loo d Opwis zu Kevelaer eingetragen: Die Firma ist erloschen. Geldern, den 17. Juli 1906. Königliches Amtsaericht.

Gera, Reuss. Betanntmachung. 34624 Unter Nr. 572 Abt. A des Handelgregisters für Gera, die Fiema Heinrich Deumer in Gera be— treffend, ist heute verlautbart worden, daß der bis⸗ berige Prokurlst Paul Richard Deumer in Gera als persßalich hafiender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten und letzteres offene Handelsgesellschaft ge⸗ worden ist. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1896 begonnen. Die Prokura des Deumer hat sich damit erledigt. Die Firma wird gleichlautend fortgefübrt. Gera, den 20. Juli 1906. Das Fürstliche Amtsgericht.

Görlitꝝ. ; ,,

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 826 bei der Firma? Wilhelm Knobloch in Görlitz folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Wilhelm Knobloch Inh. Arthur Knobloch.

Bas Handelegeschäft ist nach dem Tode der bis herigen Inhaberin, der verwitweten Bãckermeister Anna Knobloch, geb. Ressel, durch Uebereinkunft der Erben auf den Bäckermesster Arthur Knobloch in Görlitz übergegangen, welcher dasselbe unter der bis⸗ herigen Firma fortführt.

Görlitz, den 17. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht.

Gottesbers. 31628

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 6 die Firma Wilhelm Ueberschär zu Fellhammer und als deren Inhaber der Handelsmann Wilhelm Ueberschär zu Faulbrück, Kr. Reichenbach, einge tragen worden.

List zu der Firma H. Schacht Ce heute ein—

Grossschönau, Sachsen. 1134629] Auf Blatt 34 des Handelsregisters ist heute die Firma Adolph Hoffmann in Seifhennersdorf gelöscht worden.

Großschönau, den 20. Juli 19606.

Königliches Amtsgericht. Hannover. 34636 Im hiesigen Handelsregister ist heute in Ab⸗ teilung A eingetragen: zu Nr. 1616: Firma Alexander statz, zu Nr. 2352: Firma Sarita of Vew- Kork Isaae Blumenthal:

Die Firma ist erloschen. Hannover, den 17. Juli 1906. Königl. Amtsgericht. 4 A..]

Hannover. 34635 Im hiesigen Handelsregister Abteilung Nr. 1004 getragen: Dem Emil Melzer in Hannover ist Prokura erteilt. Hannover, 19. Juli 1966. Königl. Amtsgericht. 4A.

Haspe. 34637 In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftpflicht in Firma „Metallwerk Haspe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Haspe eingetragen worden: 1 Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. Mai 1906 ist 8 8 des Gesellschaftsvertrages vom 29. August 1902 wie folgt abgeändert: Die Gesellschaft wird durch einen oder zwei Geschäfts⸗ fübrer vertreten. Diese werden von der Gesell⸗ schafterversammlung bestellt. Ist nur ein Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist er allein zur Zeichnung der Firma berechtigt. Werden zwei Geschäftsführer be⸗ stellt, so sind sie nur zusammen oder mit einem Prokuristen oder Handlungsbevollmächtigten zur . der Firma befugt. Die Befugnis zur

eichnung der Firma steht auch zwei Prokuristen gemeinschaftlich zu. 2) Der Ingenieur Julius Schnadt von hier ist als Geschäftsfuhrer ausgeschieden. Haspe, den 6. Juli 1996.

Königliches Amtsgericht.

Haynau, Schlex. - 34638 In das Handelsregister Abt. A ist bei der offenen Handelsgesellschaft „Grundmann K Bertram“ in Haynau Nr. 80 des Registers heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Paul Grundmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Haynau, den 17. Juli 19606.

Königliches Amtsgericht. Heidelberg. Handelsregister. 341640 Zum Handelsregsster 2 Band 11 O. 3. 257 wurde zur Firma „Philipp Schmitt“ in Sandhausen heute eingetragen: Philipp Schmitt Witwe, Barbarg eb. Riehm, in Sandhausen ist als persönlich eien Gesellschafterin eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1906 begonnen. Die Gesellschafter sind nunmehr die vorgenannte Philipp Schmitt Witwe, und Kaufmann Ludwig Philipp Schmitt in Sandhausen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Ludwig Philipp Schmitt allein berechtigt. .

Heidelberg, 16. Juli 1906. Gr. Amtsgericht.

Heidelberg. Sandelsregifter. 346391

Zum Handelsregsster B Band 1 O. 3. 66 wurde

heute eingetragen: . Firma „Süddeutsche Diskonto⸗Gesellschaft, Aktiengesellschaft, Depofitenkasse“ in Heidelberg als Zweigniederlassung der Firma „Süddeutsche Dis konto Gesellschaft, Aktiengesellschaft“ in Mannheim. 3. ;

Gegensfand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank. und Handelsgeschäften aller Art sowie die Fortführung des seither unter der Firma W. H. adenburg und Söhne“ in Mannheim betriebenen Bankgeschäfts. Das Grundkapital beträgt jetzt 25 000 000

Vorstandsmitglieder sind: Eduard Ladenburg, Bankier, Dr. jur. Paul Ladenburg, Bankier, Dr. jur. Richard Ladenburg, Bankier, Wilhelm Lindeg, Theodor Frank, Benno Weil, Felix Benjamin, alle in Mannheim. .

Äktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Januar 1905 festgestellt und am 19. März 190 geändert. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist die Mitwirkung iweier wirklicher oder stellvertretender Vorstandsmitglieder oder eines wirklichen oder stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliedzn und eines Prokuristen oder zweier Pro— Ene. erforderlich. /

Das Grundkapital ist in 25 000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien à 1000 eingeteilt. Die Zahl der Vorstandsmitglieder wird von dem ufsichtsrat festgesetzt und soll nicht weniger als jwei betragen. Die Bestellung zum Mitgliede des Vorstands erfolgt durch den Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll. Die Einberufung der General⸗ verfammlung erfolgt durch den Vorstand oder Auf- sichtsrat unter Mitteilung der Tagesordnung mittels öffentlicher Bekanntmachung, welche dergestalt zu er⸗ laffen it, daß zwischen dem Tage der Ausgabe der diefe Bekanntmachung enthaltenden Ti eng und dem Tage der Versammlung, beide Tage nicht mit eingerechnet, ein Zeitraum von mindestens 18 Tagen liegt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft gelten als gehörig veröffentlicht, wenn sie unter der Firma der Gesellschaft in den Deutschen Reichs anzeiger eingerückt sind. Die Ausgabe der Aktien erfolgte zum Nennwerte. Die Gründer der Gesell⸗

schas fr .

I) Geb. Kommerjienrat Karl Ladenburg, Bankier in Mannheim, ͤ

2) Ernst Ladenburg, Bankier in Frankfurt a. M.

ZI August Ladenburg, Bankier in Frankfurt a. M.

4 Eduard Ladenburg, Bankier in Mannheim,

) Dr. jur. Paul Ladenburg, Bankier in Mannbeim, 6 Sr. jur. Richard Ladenburg, Bankier in Mann⸗

heim, 7) die ,,, , . auf Aktien in Firma „Direction der Dieconto⸗-HKesellschaft! in Berlin. Dleselben haben samtliche Aktien des bei der Er⸗ richtung der Gesellschaft 20 000 000 M betragenden Grundkapitals übernommen. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind; 1 Geh. Kommerzienrat Karl Ladenburg in Mann⸗

4 Ernst Bassermann, Rechtsanwalt in Mannheim, 5) Otto Ulrich, Prokurist in Frankfurt a. M., 65 Franz Urbich, Kaufmann in Berlin, 7 Hermann Waller, Direktor in Berlin. Heidelberg, den 18. Juli 1906.

Großh. Amtsgericht.

Hers eld. 34641 In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 157 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft: „F. W. Auel zu Hersfeld“ eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelööst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Georg Waldeck zu Hersfeld, ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Ehefrau des Kaufmanns Georg Waldeck, Elise geb. Rehn, von Hersfeld ist Prokura erteilt. Hersfeld. den 12. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Hot. Handelsregister betr. 34642 I) Karl Schmidt in Hof: Prokura des Kauf— manns Christian Hoellerer in Weiden erloschen. 2) Ludwig Porzelt in Hof: Kolonialwaren und Delikatessenhandlungsgeschäft des Kaufmanns Ludwig Porjelt in Hof. Hof, den 19. Juli 1906.

Kgl. Amtsgericht. Hohenlimburg. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 123 die Firma Baeckers Drahtindustrie H. Baecker ju Hohenlimburg und als deren Inbaber der Kauf— mann Hermann Baecker ju Hohenlimburg ein getragen. 2 Das bisher unter der Firma Baeckers Draht—⸗ industrie G. m. b. S. zu Hohenlimburg be— triebene Handelsgeschäft ist mit den Aktiven und Passtven auf den Kaufmann Hermann Baecker zu Hohenlimburg übergegangen. Hohenlimburg, den 12. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht.

34543

Husum. . 34644 Eingetragen ins Handelsregister unter Nr. 123: Die Firma Ferdinand J. Fürst. . Inhaber: Kaufmann Ferdinand Johannes Fürst in Husum.

Husum, den 20. Juli 19065.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Iserlohn. 134645 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma Herm. Sprenger eingetragen, daß der Fabrikant Alfred Sprenger in Iserlohn in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1906. Die dem Alfred Sprenger erteilte Prokura ist erloschen. Iserlohn, den 12. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht.

Itnehoc. Bekanntmachung. 34646 In unser Handelsregister B ist bei der Firma: Garten Eden, Wirtschaftsetablifsement, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Sude ein getragen: ö .

Die Vertretungsbefugnis der bisherigen Geschäfts⸗ führer, Kaufmann Theodor Junge und Bäckermeister Albertus Heesch in Itzehoe sowie des Gastwirts Eduard Müller in Sude ist beendigt. ;

Der Gastwirt Charles Holtegel in Sude ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt.

Itzehoe, den 18. Juli 1996.

Königliches Amtsgericht. Abt. IV. Jerusalem. Bekanntmachung. 31449

Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 1 Deutsche Palästina⸗Bank, Hauptniederlafsung Berlin, Zweigniederlaffung Jerusalem, ist die Ernennung des Dr. jur. Waldemar Türpen zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede eingetragen.

Jerusalem, den 12. Juli 1906.

Der gajef iche Lon u. Kaiserslautern. .

1) Betreff: Die Kommanditgesellschaft unter der Firma „Chemische Fabrik Hochspeyer G. Ott⸗ mann E Cie“ mit dem Sitze zu Hochspenyer: Die persönlich haftenden Gesellschafter Theobald Ottmann und Adolf Ottmann sind zur Vertretung der Gesellschaft und Firmenjeichnung, und zwar jeder für sich allein berechtigt; die Prokura des Herrmann Ottmann, Kaufmann in Biebrich a. Rh, ist er⸗ loschen; die Gesellschafterin Katharina, geb. Ritter, Witwe von Georg Ottmann in Hochspeyer, ist in⸗ folge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden; als weiterer persönlich haftender Gesellschafter ist deren Sohn Hermann Ottmann, noch minderjährig, in Hochspeyer, in die Gesellschaft eingetreten.

2 Die Firma „Jos. Reiland“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern ist erloschen.

3) Die Firma „Heinrich Dexheimer“ mit dem Sitze zu Kaiserlautern ist erloschen.

H Das von Barbara, geb. Hager, Witwe von Mathias Hafen, in Kaiserslautern wohnhaft, mit dem Sitze daselbst unter der Firma „M. Hafen“ betriebene Handelsgeschäft Tabak⸗ und Zigarren⸗ fabrik ist unterm 29. Juli 1996 unter Ausschluß aller im Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten an eine offene Handelsgesell. schaft übergegangen, die dasselbe unter der bisherigen Firma am gleichen Sitze weiterführt. Gesellschafter sind: 1) Gustav Wertheimer, 2) Karl Wertheimer, beide Kaufleute, in Kaiserslautern wohnhaft. Der Eintrag im Firmenregister wurde geloͤscht.

Kaiserslautern, 21. Juli 1906.

Kgl. Amtsgericht.

Hirn. Bekanntmachung. 34648 Die im hiesigen Handelsregister unter A Nr. 37 eingetragene Firma lautet nicht A. Schmahl, son⸗ dern „Ändreas Schmahl“. Kirn, 21. Juli 1906. . Königliches Amtsgericht.

Koblenrn. Bekanntmachung. 34610

In das Handelsregister A wurde heute unter der Nr. 402 eingetragen die Firma:

L. Schiffmann Coblenz, Zweigniederlassung der Firma L. Schiffmann zu Wittlich.

Inhaber der Firma ist Eduard Schiff mann, Kauf⸗ mann in Wittlich.

stoblenz, den 16. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 4.

Könnern, Saale. ĩĩ 34615

In dem Handelsregister A Band 1 Nr. W ist bei der Firma Schwarzburg Æ Ce, in Könnern a. S. eingetragen worden;

Der Kaufmann Willy Striebing in Könnern ist

gründeten Verbindlichkeiten haftet der Erwerber

Striebing nicht. Die im Geschäftsbetriebe bisher

begründeten Forderungen sind nicht auf den Erwerber

Striebing übergegangen.

Könnern, den 18. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.

Kupp. 34651 Bekanntmachung. Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 42 die Firma August Aschenbrenner, Murow, Inhaber Gastwirt August Aschenbrenner, Murow, eingetragen worden. Amtsgericht Kupp, 16. Juli 1906. Lausig K. 34652 Auf Blatt 61 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts, die Firma Gewerk⸗ schaft Graf Moltke bei Stockheim betreffend, ist heute verlautbart worden, daß an Stelle des bisherigen Vorsitzenden des Grubenvorstands, des Bankiers Georg Max Meinrath Ulrich in Berlin, der Syndikus Carl Kaiser in Charlottenburg Vor— sitzender des Grubenvorstands und an Stelle des ausgeschiedenen Rittergutsbesitzers Alexander Pagenstecher in Steinbach der Maurermeister Emil Jahn in Mitglied des Grubenvorstands ist. Laufigk, am 20. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.

Leipzig · Reudnitz 2

Leipzig. 34654 In das Handelßsregister ist heute eingetragen worden: I auf Blatt 268, betr. die Firma Giesecke Devrient in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Felix Erwin Hermann Bresselau von Bressensdorf in Leipiig;

2) auf Blatt 10656, betr. die Firma F. W. Kötter in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist ein⸗ getreten der Kaufmann Richard Heinrich Rohde in Leipzig. Seine Prokura ist erloschen. Die Gesell⸗ schaft ist am 17. Juli 1906 errichtet worden;

z auf Blatt 5131, betr. die Firma Adolf Bleichert C Co. in Leipzig: Die Prokura Bernhard Greiffs ist erloschen;

4) auf Blatt 693, betr. die Firma Leipziger Bauverein Gesellschaft mit beschränkter Daf, tung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gefellschafter vom 20. Juni 1906 laut Rotariatsprotokolls von diesem Tage abgeändert worden. Sind mehrere Geschäftsfübrer bestellt, so wird die Gesellschaft von je zwei von ihnen gemein—⸗ schafllich oder von einem Geschäftsführer und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen vertreten. Dr. Ludolf Colditz ist als Beschäftsführer aus⸗ geschieden. Die Prokura des Carl Binder und des Will Riedel ist erloschen. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Carl Binder und Willy Riedel, beide in Leipzig;

5) auf Blatt 10132, betr. die Firma Herm. Pfeiffer in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Hermann Alfred Pfeiffer in Leipzig. Seine Prokura ist erloschen. Die Gesell⸗ schaft ist am 1. Juli 1905 errichtet worden.

6) auf Blatt I 300, beir. die Firma Spott 4 Buch Nachf. in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Leipzig, den 20. Juli 1906.

Königl. Amtsgericht. Abt. IIB.

Leipzig. ; ö.

In das Haadelsregister ist worden: .

auf Blatt 12 403, betr. die Firma Karl Co. in Leipzig: Durch einflweilige Verfügung des Königlichen Landgerichts Leipzig, 5. Kammer für Handelsfachen, vom 5. Juli 1965 ist dem Gesell⸗ schafter August Wilhelm Karl sowobl die Befugnis zur Geschäftsführung, als auch die Vertretungsmacht entjogen worden.

Leipzig, am 20. Juli 1906.

Königl. Amtsgericht. Abt. IIB.

Lennep. . 34655 In unserm Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Firma „Wollwerke und Filzfabrik am Hammerstein, Attiengesell⸗ schaft“ mit dem Sitze zu Lennep heute eingettagen worden, daß der Kaufmann Theodor Jegler aus dem Vorstande ausgeschieden ist. Lennep, den 19. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. Lobberich. 134656 Die Firma H. Beck in Kaldenkirchen ist gelöscht. Lobberich, den 13. Juli 198056. Königliches Amtsgericht.

346553

heute eingetragen

Mainz. 34657 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: D Gebr. Mertes. Unter dieser Firma wurde

eine offene Handelsgesellschast mit dem Sitze in

„Mainz“ errichtet. n haftende Gesellschafter

derselben sind die Bauunternehmer Ludwig Mertes

und Philipp Wilhelm Mertes, beide in Mainz. Die

Gesellschaft hat am 1. April 1898 begonnen.

2) Emanuel Müller, Mainz. Der Fannz geb. Lilienfeld, Ehefrau des Kaufmanns Emanuel Müller in Mainz, ist Prokura erteilt.

Mainz, 17. Juli 1806.

Großh. Amtsgericht.

Markranstädt. 34658 Auf Blatt 61 des Handelsregisters, die Aktiengesell˖ schaft unter der Firma Zuckerfabrik Markraustädt betreffend, ist heute verlautbart worden, daß der Gesellschaftsvertrag anderweit abgeändert worden ist.

Markranstädt, am 21. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht. Mülheim, Rhein. 346611

Im hiesigen , e, Abt. A ist bei der unter Nr. 65 eingetragenen Firma Kunst . Stein⸗ Fabrik Otto Schulte Oestrich zu Mülheim am Rhein heute eingetragen:

Die Firma ist in „Kunst⸗Stein Fabrik Otto Schulte ⸗Oestrich Nachfolger“ geändert. Als Ge- sellschafter 6 eingetragen! Wilhelm Junggeburth und Tarl Wienecke, beide Kaufleute zu Cöln ⸗Linden⸗ thal. Die Gesellschaft hat am 14. Juli 1996 be- gonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten . auf die Gesell⸗ schaft ist ausgeschlossen.

Mülheim am Rhein, den 17. Juli 1966.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. TVenmũünster. Eintragung nn,

in das Handelsregister am 20. Juli : Schiemann * Boye Neumünster. Inhaber

ottesberg, den 16. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.

heim, 3 Ernst Ladenburg, Bankier in e a. M., I) August Ladenburg, Bankier in Frankfurt a. M,

durch Kauf alleiniger Inhaber der Firma geworden. Für die im Betriebe des Geschäfts . be⸗

Dekorateur Eugen Felix Alexander Schiemann und Dekorateur ö. Friedrich Ludwig Boye dort. Offene