it dem 25. Nobember 1905 bösli alt Spiegel in Kiel, trage, k 6 q ĩ ; n ter am 10. Juni 1805 vom Kläger, alg er] Nr. 4536 im 1V. Stock des Polizeidienstgebäudes, 1348309 ⸗ / 36104 Bekanntmachung. , e Kr ee ger , ge, , e l , ,,,, , ,,, , , . Ge. . , , habe, mit dem AÄntrage: die Che der Parteien zu Aufenthalts, fruher zu Kiel, ladet die Klägerin den des Rechtsstreits zu tragen habe. Die Klägerin Hundert seit dem 22. Mai 1906 zu zahlen und das bezeichneten Kämme zu den angegebenen vereinbarten, in der Zeit von bis 12 Uhr Vormittags besichtigt Unter Hinweig auf die bon der General persamm⸗ hierdurch zur ordentlichen Geueralversammlung, nnen! und die Beklagte unter Koffenlaft für Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechtz⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung ürteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und zbrigeng auch angemesfenen Preisen gegen sofortige werden können, unter den dort ausliegenden Be⸗ lung am 56. Juni 1906 beschlossene Herabsetzung welche am 16. Auguft d3. JIs., Vormittags den allein schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger streits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in ladet die Berlagte zur mündlichen Verhandlung des Kaffa gekauft und geliefert erhalten habe und hierfür dingungen an den Meistbietenden zu verkaufen. agg md raßitals und die gleichzeitig beschloffene 11 Uhr, in den Geschäftsräumen zu Schweinfurt, lader die Beklagte zur mündlichen Verhandlung Landgerichts zu Kiel zu dem auf den 4. De. Heilbronn auf Tonnerstag, den 8. November Rechtsstrelts vor das Königliche Amtsgericht Berlin. den Gefamtbetrag von 164.50 M perschulde, mit dem Bie? Preizanerbleten sind vis Montag, den Muflöfung der Gesenßschaft werden die Gläubiger Hauptbahnhof, e me,, ergebenst eingeladen. des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des zember 1908, Vormittags 10 Uhr, jur 1908, Vormittags 9 Ühr. Zum Zwecke der Milte, Abteilung 43, Zimmer 220 222, II. Stock Antrage, den Beklagten koffen pflichtig zu verurtellen, 30. Juli d. Is., Vormittags 10 Uhr, mit der der , hiermit aufgefordert, ihre Ansprůche ö agesordnung; ö Königlichen Landgerichts in Bromberg auf den enn dez der Klägerin durch rechtgkräfliges Urteil öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage werk, auf den 2. November 19096, Porm an Kläger i69, 5 M nebst 40/9 Zinsen von 161 Auffchrift (auf dem Umschlag) . Preiganerbieten für anzumelden. Y Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über 15. Oktober 15806, Vormittags 9 Uhr, mit der 3. Zivilkammer in Kiel vom 20. April 1906 bekannt gemacht. 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung . dem 10. Funi 1905 ju zahlen und das Urteil ausgetragene Bekleidungsstücke der Schutz mannschaft Berlin, den 10. Juli 1906. das . , lee. 4 5 der , . ö. 6 gedachten en,. nn, Eides ,,, ö. der Auf ⸗- Heilbronn, 1 2 . 1906. en, . — 8 . n, . gemacht. . verltisen . r nn, * , . w, ö I. Stockwerk, Zimmer Der Vorfland und gi nid tors , aer ine . 34 . . . ugelassenen wa ; decke forderung, einen bei dem gedachten Gericht zuge⸗ G. ; 8, erlin, den 13. ; et den agten jur mündlichen Perhandlung ⸗ . ĩ . . ⸗ 63 en fiche er nnn 3 , . ann r al zu peil? um . i Gerichtsschreiber des . Amtsgerichts. (L. S.) Ren e rf Gerichtsschrelber teen 2. daß Königliche Amtsgericht in Die Eröffnung der Angebote, zu welcher die Bieter . , ,, . ö verteiling. ; Klage bekannt gemacht. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage e , wn, m, des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. SOftrowo auf den 16. Oktober 1906, Vor erscheinen können, findet an demselben Tage, Vor⸗ 2 Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats. Bromberg, den 19. Juli 1966. bekannt gemacht. . w Zustellung, Abteilung 43. mittags 9 Uhr. 7 Zwecke der öffentlichen Zu⸗ mittags 11 ütr, in der Kalkulatur, J. Stock⸗ 365112 f . zur n, , des , ,. in der General- Ter Geric teschteiber de Königlichen Landgerichtz. Kiel, den 30. Juli 1906 Die am Es. Februar, 180. geborgne Anng Gerttud e stelung wird die er Nuszzuß der Klage bekannt gemacht. wel immer Nr. 1333 statt. Ramesohl & Schmidt, Actiengesellschast, veisammiung nd nn die ken igen Attio lr. bers tigt, — e , Dem Gerichtsschreiber des Königlichen chts. Buhrandt in Stolp, vertreten durch ihren Vormund, 134921] Oeffentliche Zustellung. Ostrowo, den 17. Ful 19866. Berlin, den 21. Juli 1906. s welche ihre Aktien späteftens am letzten Werk⸗ 349277 Deffen liche Zustellung er Gerichtsschreiber des König! andgerichts., zen Schriftstell . strow g ; Oelde i. Westfalen der General lung bis & u k hn, in Müble le !. en Schriftsteller gans von Egidy in Stolp, Prozeß. Der Kaufmann D. Loewenberger hier, Schützen Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Der Polizeiprãsident. . ö ‚ tage vor der Generalversammlung b hr ,,,, gd r rd en 34924] , , . . bevollmächtigte: Rechtsanwalt Romeyke hier, klagt straße 18/19, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte, , Im Auftrage: Lewald. Die dies ährige ordentliche Generalversqmm— Abends bei der Geschäftskafse deponiert haben e. ö , e G . Die . hri gan. lise , ch, geb. Bark⸗ gegen den Rentier Carl Kratz. unbekannten Aufent. Justszrat Bry und Dzialoszynski, Berlin SM. 12, 347841 35055 Verdingung. lung der Aktionäre unserer Gesellschaft findet am oder die geschebene Hinterlegung derselben beim we. . Jö ,, mann, in Kiel, . ö , evöllmachtigter: kalt, auf Grund der Behauptung, daß letzterer Friedrichstraße 200. klagt gegen ) den Herbert Deffentliche Ladung. 3. O0. 271Is06. 3 é — * Beim unterzeichneten Depot . ein Bedarf von Donnerstiag, den 6. Seytember A808, Nach, Dortmunder Bantyerein in. Dortmund. oder w ö,, ö,, , , ö . itzt, ; ab C . ⸗ raße h7, en Horst Freiherrn von Paleske, osen, Hedwigstrae e Firma ö n g n, de . ; K e e, , , b,, ,,,, w zee len,, d dn ke Will, öufftꝛhltugelsabriñ ĩ ö ; ; ietzt unbekannten e s, d i Nr. 18, er Malermeister Gonra t Bedi ö f e der Gewinn t⸗ ; ; i, , ,, ,, e . J , . 6 . ö , , n z ; ; mnten er * ; an m 16. Lebensjahre zu entrichtenden Geld= Aktenzeichen: 50. P. 266. 06. — auf Grund echtsanwalt von Drweski in Posen — klagen gegen ) ä Marz ⸗ In wein ur ct. Oc]. w . , ,,,, . Lr ee. ; ; 8453 . 22 OG D / n zur mun en erhandlun e d d 8 merika unbekannten Aufenthalts, früher in olen ö anz un e Gewinnverte Ung. . ö. , . ,, ,, die zwischen den Parteien besthende Ehe zu scheiden Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in a 6. Len fel orbi: nn . . wohnhaft, unter der Behauptung, daß gegen den 6 n d. Jo., Vormittags 10 Uhr, eint 3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor 34825) 236 J ,,,. 3. ante er g 3 6 und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu Lauenburg i. Pomm, auf den 29. Oktober 1906, die Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, und war Kaufmann Lorenz Chybki, früher in Posen, und „ Kröffnungstermin 11 Uhr. stands und des Aufsichtgrats. e ö ff NR ĩ B s w . . ede ndr n n, n. erklären, entuess. den Beklagten zur Herstellung Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 1) saͤmtliche 3 Beklagte folidarisch 10 C60 4 nebst zwar; a. dem Kläger zi 1. eine, Forderung. Bon wiunittonsdepot. Gemäß 12 des Statuts baben die Aktionäre, Zu er⸗ affiner le raun ch eig. gstin dl nn es r rr a, , n. . . ,, zu verurteilen. 6 ZJusteslung wird diefer Auszug der Klage bekannt 6 oso Zinfen seit 1. Juni 19056 sowie 41,96 245 M nebst 40l . seit dem 10. Nobember 1905 Dietrichs dorf. Neumühlen j. Solstein. welche das Stimmrecht in der Generalversammlung Jufolge Heschlusses unseres Aufsichtsrats sind laut glnlh e, nn ite ber ünfforderung . ägerin ladet den Beklagten ur mündlichen Ver. gemacht, . Wechselunkosten, 2) die Beklagten zu 1 und 2 fowie 19,55 6, B. Der Klägerin zu 2 eine Forderung ausüben wolsen, ihre Aktien oder entsprechende Depot. nolarieslen Protokolls von unserer Prioritãtsanleihe dachten Gerichte u tlaffenen Anwalt zu ch ne handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer Lauenburg i. Pom., den 13. Juli 1906. don Schacky und von Paleske solidarisch weitere pon 405,30 S nebst 6o0½ Zinsen von 1 16 r it m e ee ex meer eee nen scheine der Reichsbank bis spätestens L. Sep J. Gmission folgende Obligationen zur Rückzahlung Zum Zwecke der 6 Zustellung wird dieser , n e n mn d, 20 * Gerichtsschreib i gg g Amtsgerichts sas gen, et , mn ,, bang 7 9j R 6 da. r rs uhfz⸗ nto · Ge ä,, kö J ⸗ ; . = er de n en ö z q 2 Ge⸗ Stück ? — 187 * 2 Auszug der Klage bekannt gemacht. 2a R. 4206. Rufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ der Ton auc . sopte bios (S6, Wechselunkasten, an, Kläger ih Ile m n derdrfune vn ö 5 Verlosung 2. von Wert⸗ * r. 6 , in . X w
; ? ⸗ 34796 ; ) jahlen. Der Kläger ladet die Beklagten zu 1 und? Zinfen hon 830 e seit dem J. Oktober 1905 sowie . Elbing, den 20. Juli 1906. gelassenen Anwalt zu bestellen. 7. Zwecke der l , ,. dle nn ndis hen c Cern tun, Tes g cht⸗streitz vor Ren ö, e nusteße, daß derselbe heimlich Posen papieren. Bielefeld oder z0 Stück 300 6 Nr. 568 370 592 600 601]
Haase, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ö * ů . 739 745 8097 828 862 91 — . — 1 ö ö Großschocher . Hin dor ĩ die 2. Ferienkammer für Handelssachen des König— verlafsen und fein Grundstäck seiner Mutter, der — bel der Gesellschaftskasse in Oelde 640 6995 739 745 807 828 862 9I36. 940 1006 10931 9a des Q nigl ien Landgerichts. , . ie d, Juli 1806 dur . Jö henpt e te h m,, lichen Landgerichts Lin Berlin, Neue Friedrichstr. 6. Betiagten, ausgelaffen, und daß diese auch nach steine. zu binterlegen. Pie Hinterlegung kann auch bei 1633 1s 1136 125 12339 1351 1360 1461 1476 lz4g23! Deffentliche Zustellung; D e ha htl cee Königli Herman Gusfan Auolf Lehmann. in Großzschocher. J. Stockwer;, Zimmer 24, auf den 14. Sep- Amerika äbgereist fel, mit dem Antrag; di B einem Notar erfolgen 149 1610 3660 1666 17, ö Die Frau Dorgtheg Müller, geb. Degenhardt, zu er Gerichtsschreiber des Königl chen Landgericht? Ten, Hanstteße zze an lin! unb'eetchge tember 1008. Vormittags 10 Uhr, mit der flagie kostenpflichtig zu verurtellen, die Zwangs voll; Oelde, den 24. Juli 1996. Wir kündigen demnach vorbezgichnete Obligationen Mühlhausen i. Th, Proze ssbevoll mächtiger: Rechts. 34916 mindersährlge Anna Glfa Lehmann in Großzschocher, Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ strecung in das Grundstück Ralgz. Blatt Rr. 93 Der Auffichtsrat. zur Rückzahlung, bemerken, daß dieselben mit dem anwalt Dr. Müller in Erfurt, klagt. gegen den K. Württ. Amtsgericht Biberach Riß. Windorf, Hauptstraße 54, gefetzlich vertreken durch gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der wegen söllender Forderungen der Kläger zu dulden: 6) Kommanditgesellschaften H. Ost hoff, Vorsitzender. 31. Dezember 1Hhoz aus der Verzinsung fallen und Kaufmann Karl Müller, zuletzt wohnhaft in Mühl Oeffentliche Zustellung. shren Vater, den vorgenannten Hermann Gustav öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 1) wegen 245 s nebst 4669 Zinsen selt dem 10. No- ö s ll ohms stellen ss den Inhabern der Obligationen frei deren hausen j. Th., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Die Vormundschaft der Marie Anna Ailinger, Ädolf Lehmann, Mitklägerin, klagen gegen den Ar⸗ belannt gemacht. vember 1905 und wegen 18.75 == Forderung des auf Aktien U. Aktiengese sch. T j lls t N W d Kapftal nebst den darauf ruhenden Zinsen bis zum Ebescheidung, mit dem Antrage, die jwischen den uneheliches Kind der verstorb. Dienstmagd Clisabethe beiter Ignatz Giowacz, früher in Großzschocher⸗ Berlin, den 21. Juli 1906. Klägers Powidzki — 2) wegen 405,30 nebst ö erra ngese schaf eu⸗ esten Zahltage von jetzt ab bei Vorzeigung in Empfang Parteien bestehende Che zu, trennen und, den Be. Ailinger in Ulm, Projeßbevoll mächtigte: Rechts Windorf. Klrchstraße 27, bei Fleischhauer wohnhaft Hirseland, 6 o Zinsen von 400 1 seit dem 4. November 1905 Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ Aktien sellschaft zu nehmen. ; . . kasten fürs den allein schukdigen Tell zu erklären, den anwältz Moes J. u. Mann in Uim, klagt gegen den setzt unbekannten Aufenthalts, Beklazten, auf Grund als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. und ir? Æ — Forderung der Firma Sobecki & papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. g Kö Dle Auszahlung erfolgt bei der Braunschweigi⸗ Veiklagten auch zu verurteilen, die Kosten des Ver. zur Zeit mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden der s8 1708 fg. B. G. B., mit dein Antrage, den : Wriefinski, G. m. b. H. in Posen , 3) wegen Wir erlauben uns, unsere Herren Attionãte hiermit schen Bauk u. Kreditaustalt A. G. gegen Ein— Ehr seähen beznt. zu erstatten. Die Flägerin Michzel Braig, led. Bierbraugt von sintersulmpting:n, Beklagten in donsßuftg Döllst'egbaret Form Ku ver. 134834) Oeffentliche Zustellung. 8 4 e nebft dos Ilnsen von Sz0, o seit dem 3438] . zu unferer diezjährigen, im Sitzung aale des Herrn lieserung der Obligationen nebst Zinsschelnen. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des wegen Ansprüchen aus unehelicher Hir nnn u. A.,, urteilen: 1) der Mitklägerin die Kosten a. der Ent- Der Stellenbesitzer Ernst. Wenjel, in Groß. 7 Brtober 965 sowse 25 8o 6 — Forderung des Wir bringen hierdurch zur Kenntnis, daß der Auf. Justizrat Ph. Grimm, K. Rotar hierfelbst, Neun Von den fruher gelosten Stücken sind: Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des König. mik dem Äntrag auf Erlassung folgenden für vor⸗ bindung mit II c, b. ihres Unterhalts während Muͤbhlatschütz. Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Malermeisters Conrad Rotnicki. . Die Kläger sichtsrat unfserer Gesellschaft nach stattgefundener Fauferstraße Nr. 62, abzuhaltenden ordentlichen Nr. 359 über M 1500. —, . lichen Landgerichts ju Erfurt auf den 19. Ot⸗ läufig vollstreckbar zu erklärenden Urteils: Der Be⸗ der ersten sechs Wochen nach der Entbindung mit Bender in Bernstadt, klagt gegen den Pferdehändler faden die Beklagte zur mündlichen Verhandlung Reuwahl aus folgenden Herren besteht: Kaufmann Generalversammlung auf Samstag, den Nr. 603 665 12335 1471 1591 über je 6 300, — tober 1556, Vormittags 9 ühr, mit der tigste ist schuidig an eresgäertnl vom di Mai so A. abnüglich aus der Irtektan tante feln ginn J. Alexandrowicz zu Boleslawier in Russisch⸗ des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Tarl Metzkow. Bankier Otto Ulrich, Ingenieur 18. August 1906, Vormittags 11 Ühr, mit noch nicht zur Einlösung eingereicht. Aufforderung, einen bei dem zedachten Gerichte zu. 556 an! elnen ährlichen Unterhalt von 260 6 in hierauf ven dhrker 7 rund e. deg Unterhalts für Polen, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm Königlichen Landgerichts zu Posen auf den 22. Ok- Eduard Schneider, sämtlich in Berlin. folgender Tagesordnung einzuladen: Braunschweig, den 253. Juli 1906. gelaffcnen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der Vierteljahrsraten auf 31. Mai, 3h. August, 36. No. die Klägerin auf die Zeit von der Geburt bis zum am 12. Juni 1906 auf dem Meartte in, Groß. ober L906, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf, Thouberg, d. 23. Juli 1903. ; 15 Verlage der Bilanz nebst Gewinn, und Verlust⸗ Zucker⸗Raffinerie Braunschweig. gffenllichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage dember und 25. Februar jeden Jahres, erstmals auf 2. Juli 1806 mit 185 „ zu ersetzen; ) der Klägerin Wartenberg ein mit dem Hauptmangel der periodischen forderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelasenen Chamotte n. Thonwerke, Antiengesell rechnung für dag Geschsftesahr 1906 0s sgwie belannt gemãcht. : zimhzs und es Fftensr gen d, nl em T n fh an' biete lten feat, Kenn tfndh bebaftetes Pferd, bellbraunen Unwalt zu bestellmn. Zum Jwecke den öffentlichen schaft Thonberg Kamenz in Sachsen e, Ge bastberichte des Vorstands und des Auf. zar Belauntmachung
Erfurt, den 16. Juli 19065. ernähren kann, jedenfalls aber bis zum zurückgelegten Lebensjahre den der Lebensstellung der Mutter ent= Wallach für 231 46 mit der Zustcherung verkaust Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt schaf w z ( ; . ö ie Bi d Actien⸗Gesellschaft Mosaik latten
Weiß, der Gerichtsschreiber 16. Lebensjahr derselben, ferner als AÄlleinerbln ihrer sprechenden Unterhalt durch Zahlung iner viertel. babe daß das Pferd gesund und fehlerfrei sei, mit gemacht. Der Vorstand. Bernh. Qtte. 3 Heschlußfafsung iber die Bilanz er? . 10 p des Königlichen' Landgerichts. Zivilkammer 3. verstorb. Mütter als Grsatz der Tauf. und Kindbett, jährlich im voraus zu entrichtenden Geldrente bon dem Antrage Posen, den 19. Juli 1966. 3 JJ Sntlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Fabrik Dt. Lissa.
; ; ĩ . 316 ö ; ö 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, das Th ck 5 4 Ergänzungswahl zum Aussichtsrat. ö. 34928 Oeffentliche Zustellung. kosten p. sofort den Betrag von 279 6 45 8 nebst zunächst 180 jährlich zu gewähren. Die Kläger 255 ; — ; / ; Thiera g, Gas und Elektricitãts . Werke Deutsch · Krone . ö ; ̃ l 3 18 4 , Lupfers chmieds· Proreß zinsen 16. bKehahlen ind die ofen n *, Läben ben Veflagten Fur mündlichen Ve , . 36 i gen, I2. 3. 6 auf dem Markte f. d. Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. AG. Bremen. 5 . ö Auf e r n , e . n, ehh au in Fürth. KRlaͤgerin, vertteten durch Hecht. RNechtsstreite einschließlich derienigen deg borange. des Rechtestreite dor das Königliche Amtsgericht zu Bal R . . 34920] Deffentliche Zustellung. Einladung zur achten ordentlichen General- 35 ö . . ade mg ieren be bkoßten. anwalt Wertheimer in Fürth, gegen Herrmann, gangenen Beweissicherunge verfahrens zu tragen, und Leipzig, Peterssteinweg 2 –— 8, Zimmer Nr. 107, auf nebst 6 36. bon 221 64. . d 6. 43 ** Der Krämer Paul Rein in Siersthal klagt gegen versammlung unserer Gesellschaft auf Sonnabend, Zwecz Teilnahme 3 der Generalversammlung und I) Das Grundkapital der Gesellschaft wird auf den Oskar Gustay Julius, Kupferschmied, zuletzt in kadet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung den 26. Oktober 1908. Vormittags 9 Uhr. 1995 zu a, . seit dem 12. Junt die Erben der in Slersthal verstorbenen Witwe den 25. August 1906, Vormittags 10 Uhr, A 36 96. Stimmrechts in derselben e die Betrag von 10 000 M. (zehntausend Mark) herab⸗ irh 1. , r ten ö ö k 52 ,,, ir 8 Der e e n 26 . , 2) bes nir ai für vorläufig vollstreckbar zu erklären Andreas Pirot, als 1) Ludwig, 2) wer n ö. in Bremen, wan tee m n, . dee Gern e ts vorstand edel hei ele, worre nicht auf die ainielsen sittien , nter ds. kfhwlägerischer Prozeßbevoll⸗ k ‚ . . 2 ( 18 . = j r . ꝛ frü sthal, je ᷓ ⸗ ĩ 800 vi mächtigter Klage zur Zivilkammer des Kgl. Land⸗ mittags 5 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu. 34797] Oeffentliche Zustellung. 12 09g 1210 06 B e 4 . 93 ki . ö . , hie 6 Y Vorlage und Genehmigung der Bilan cnebst . 5 ö en Co lin a. Inf a e rf, S n . , e . , ,, n mi in Ber dom Au schterzt kftimmten Frist Höeistet mit dem Antrage, zu erkennen: 9 gemacht. Den 21. Ju vertreten durch ihren Vormund, den Handelgmann tober 1906, Vormittags 9 Uhr. Zim Zwẽcke Piror gelieferte Waren, mit dem Antrage, bie Be. Y ECatlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. Deurschen Ban, wird, und zwar erfoldgt die Herabfetzung des Srund⸗ in München fapitals durch Zufammenlegung pon 25 Stück Aktien
J. Die Fhe der Streitsteile wird geschieden, Gerichteschreiberei K. Amtsgerichts. Sekr. Küh fuß. Joh. Karl Eduard Laufch, daselbst, und die ledige der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der flagten' samtverbindlich zur Zahlung von 119,53 g — in den , n gn, arten, male der Bauttom maudite Gebr.
JI. Beklagter trägt die Schuld an der Scheidung. 347871 Oeffentliche Zustellung. Anleger ̃ 9 ; oM Zi b 1903 kostenfälli timmberechtigt sind nur Akti ĩ it ei s d
; . e um ö ; gerin Emilie Anna Lausch, ebenda, Probstheidaer⸗ Klage bekannt gemacht. nebst 50 Zinsen vom 18. Februar, ostenfãllig ; iopfer inc eine Attie, die dann mit einem entsprechenden
9 . hat die Kosten des Rechtsstreits k e, m, e. 868 und Elise straße 17, klagen gegen den Heizer Mar. Kluge, Bernstadt, * 18. Juli 1906. durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen. e, en, ,,,, 66 n g der Stücke spätestens drei Tage Vermerl über ihre fortdauernde Gültigkeit zu ver⸗
ĩð e. . n n, n, m mn, k . . , , früher in Probstheida, jetzt unbekannten Aufenthaltk, ; Noering, Der Kläger ladet die Beklagten jur mündlichen ö. rect 9m 2 w . * bor ver Generalversammling anzumelden. schen ist. . ;
lichen Verhandlung des . t5 v K qe nt; r ʒt . 9 g hre evoll. wegen Aasprüchen aus außerehelicher Schwängerung, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichls. Berhandinng des Rechtsstreit6, vor das Katsersiche Ternduhin? legt * 3 München, den 25. Juli 1996. Y Biejenigen Aktien, auf welche deren Inbaber je e,, * . ö. . 3: Prozeß. mãch . ir g u , Peppe * arfurtg klagen mit dem Äntrage, den Beklagten in vorläufig voll. 34915 Oeffentlich? Juste Amtsgericht in Rohrbach i. L. auf Donnerstag, strone hinterleg . 65 . Terraingesellschaft Neu · Westend 805 K nebst vier Prozent Zinsen davon seit dem
et it zem auf 1 ag, . „KRovember gegen den Gärtnergehilfes Moritz Steinhof, früher stregkbarer Form zu verurteilen: 4) der Mitklägfrin die l ol effentliche Zustellung, . 243 06. ven 18. Ottober 1906, Vormittags 10 Uhr. e ea n ; üttiengesellschaft. ersten Janugr 1866 rechtzeitig zuzahlen, unterliegen
1 Vormittags 9 Ühr, anberaumten Termin zu Erfurt, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ge. Kosten a. der Entbindung mit 20 4 * *, bäihres Der Peter Noll, Mandatar zu Birkenfeld. klagt Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser j Der Vorstand. der vorerwähnten Zufammenlegung nicht, behalten
ö
mit der Aufforderung, einen bei dem genannten währung von Unterhalt, mit dem Antrage, 1) den ö gegen die Witwe Heinrich Leyser, Elisabetha geb. ; kannt gemacht. h . ihren bie herigen Nennwert, was auf ihnen
Prozeßgericht zugelassenen Recht anwalt zu ihrer Beklagten zu verurteilen, an jeden ar , zu . , — Bertram, zu Brüssel, Rue de Moisont 36, be fe. nurn g g f ren nh. en et Amtsgerichts Rupbachsthaler Diabaswerke Otte Num berger. e, ö i z *
Vertretung zu bestellen. Dies wird zum Zwecke der Händen des Vormunds vom 1. Juli 1906 ab bis für die Klägerin auf die Zeit von der Geburt bis in Birkenfeld, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, Rohrbach. A ti sellschaft , Bekanntmachung. . 3) Infoweit auf Aktien in der festgesetzten Frist
öffentlichen Zustellung bekannt gegeben. zum vollendeten 16. Lebensjahre der Kläger alljährlich zum 23. Juni 1906 mit 20 M — zu ersetzen; unter der Behauptung, daß die Beklagte dem Kläger ww c ienges * Die Aktionäre der Oscar Schimmel & Co. Actien diese Zuzahlung nicht geleistet wird, und deren Zu⸗ Zürth (Bayern). den 21. Juli 1805. 210 M in monatlichen Vorauszahlungen von 20 66 ) der Klägerin vom 25. Juni 19803 an bis ah. ie, . rückständige Provision, Gebühren und Auslagen 34788 Oeffentliche Zustellung. Ordentliche Generalversammlnung am 1. Aug,. gesellschaft werden 2 zur orden lichen nme m legung? nach Maßgabe dieseß Befchluffes
Gerichtsschreiberei deg Kgl. Landgerichts. zu zahlen, 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar füllten 16. Lebensjahre Ven ber bens nn er. aus den Jahren 1904 und 1905 den Betrag von Der Rentier Gustap Leitreiter in Culm, Projeß / 1906, Abends 6 Uhr, im Bureau des Justlzrats Generalversammlung auf den 16. August nan gels der) erforperlichen Anzahl nicht möglich ist,
(L. S5) Sommer, Kgl. Kanileirat. zu erkären. Die Kläger laden den Beklagten zur Mutter enksprechenden Unterhalt durch Zahlun . ol M 15 . nebst 40ᷣ0 Zinsen seit dem Klagetage bevollmächtigter: Justizrat Aronsohn in Thorn, Rosenheim, Schöneberger Ufer 141. 1906, Vormittags 10 Uhr, in das Ver. sind diese Äktien im Interesse ihrer Inhaber best⸗
34929 Oeffentliche Zustellung. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ver die monatlich im voraus zu entrichten den 5. bon verschulde, mit dem Antrage auf losten pflichtige Ver, tlagt gegen. den früheren Polizellumfissor Valter Tagesordnung: waltungsgebäude der Gesellscheft in Chemnitz mit moglich nötigenfall durch öffentliche Versteigerung Die Ehefrau, Unteroffizier a. D. Wilhelm Zander, J. Zivilkammer dez Köntglichen Landgerichts in Erfurt zunächft 210 . jährlich zu gewähren. Die Kläger urteilung der Beklagten jur Zablung des Betrages Engel, zuletzt in Treuhausen bei Kal. Neudorf, I) Vorlegung der Bilanz, des Gewinn und Verlust⸗ dem Bemerken . eingeladen, daß nach 18 üunklanteilsmäßige Verteilung des Erlöses unter die
Gertrud geb. Lindlar, in Hagen i. W., Prozeßbevoll. auf den 10. November 1906, Vormittags laden' den Beklagten zur mündlichen . von 51 ½ 15 „ nebst 4 0, Zinsen seit dem Klage⸗ Krets Briesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit kontos sowie des Geschäftsberichts. der Statuten diejenigen Aktionäre, welche in der Inhaber dieser Aktien zu verwerten.
Tach lite? Nechtza nm alf Pr. Stahl in „Hagen, 9 Uhr, mit ger Auffopderung; einen bei dem ge⸗ des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht 1 tage und, Vollstreckzazteitzerklärung des Urteils, Dar kereMnfca er an n, ben Kläger, vierkqufg nd Mort 2 In lastung des Vgrstahde und Aufsichtsrats,. Gencralberfammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, O Piese Beschlüfft wurden unter dem 7. Juli 1906
klagt gegen den Wilhelm Zander, früher in Hagen dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Leipzig auf den 30. Oktober 1906, Vormittags Kläger ladet die Beklagte jur mündlichen Verhand⸗ nebst vier Prozent Zinsen seit dem 1. November 3) Beschaffung von Betriebsmitteln. mindestens 3 Tage vor der Generalversamm., jn wa; Panels tegister zu Neumarkt in Schleien
. KW. unter der Behauplung, daß fich nach der Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 0 Ühr. z 886 jung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amts⸗ 1503 zu jahlen und dem Bellagten die Kosten, ein., 4 Wahlen zum Aufsichts rat. lung. den Tag der letzteren nicht eingeschlossen, eingetragen.
Ghefchließung berausgeftellt habe, daß der Beklagte Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber gericht in Birkenfeld auf Montag, den 24. Sep⸗ schließlich der des Arrestverfahrenkt, aufzuerlegen, das 5) Verlegung des Sitzes der Gesellschaft nach Halle ihre Aktien entweder bek der Esmmerz. und Dis. * ehuss Durchführung dieser Beschlüsse werden die
spphilitisch erkrankt war, daß er ferner seine Familie Erfurt, den 14. Juli 190. des Königlichen Amtsgerichts Leipzig, am 3. Juli 1906 tember 19096, Vormittags 9 Uhr. Zum Urteil auch gegen Sicherheitsleistung für vorlãufig a. Saale. ontò⸗ Bank in Berlin oder Allgemeinen 7. Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit aufge⸗
im Stich gelassen und sie der Gefahr des Not- Meer bach, Landgerichtssekretär, szagla] Seffentliche uten nn ee , Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug vollstreckbar zu' erklären. Zur Begründung fübrt Berlin, 25. Juli 1996. Deutschen Ereditanstalt, Abteilung Dresden, dert ihre Aktien nebst Talons und Dividenden
standez 4usgesetzt sowie Ehebruch getrieben habe, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 3 4 ö. 9 , n, 293. 9. 1095. 06. der Klage bekannt gemacht. Kläger folgendes an: Beklagter hat durch notarielle Der Vorftand. Der bel einem Notar oder in unserem Kontor scheinen für 19065 und folgende Jahre
nnd ee mn nf, we sMichtigteit bern, Scheidung l3u753) Laub nc ler m rg. . . ö. . . 1 zu , n. . Birkenfeld, den 18. Juli 1906. Verhandlung vom 10. Januar 1901 seinen Anteil P. Pfleiderer. zu deponieren haben und daß nur der Vorweis der vom 25. Juli bis 12. Mugust 1906
ker Ehe. Tie Klägerin lädet den Beklagien zur Teffentliche Justellung. J. TI ol los, ,, . . . ö ii . ö.. ö. Brenner, an dem Nachlasse des Fräulein Friederike Henriette 17321 betreffenden Depositenscheine zur Teil nahm; an den ein schlies lich
mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Die minderjährige Wilhelmine Elisabeth Emma) klagt gegen den e , n nn 2 3. a ah in Gerichte schreibergeh. des Großherzoglichen mts gerichtt. gaggl an erh Kläger Eeftanft fad ier, gen nnn Pa ierfabrik Kirchberg Act Ges an, win ahsttmmmmngen in der Wetsann⸗ bei en ang, . ,
dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Meyn, vertreten durch ihren Pfleger, Rechtsanwalt Dr. Charlottenburg, jetzt unbekannt R' nrhli . 34930) Oeffentliche Zustellung. 7. O. 74065. 8 hat dafür 4000 6 gezahlt erhalten. Trotzdem hat p ; . 3 lung berechtigt, . t Breslau, Roßmarkt 10, .
Dagen J. W. auf den 17. Dezember 19606, Vor. Gottschalck, Hamburg, Prozeßbevollmächtigte: Rechts Grund rh ich? h , , ö 33 ; . Der! Kaufsnann. Hermann. Strauß in Frantfutt Beklagter seinen An eill et auf , , ,. . in Kirchberg Krs. Jülich. Geschã to berichte . bei den . Banken während der bei ihm üblichen Geschästestunden zu
mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei anwälte Dres. Gottschalck u. Goldenberg, klagt gegen zember 1964 mit dem Antrage: a. M., Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. gestelll worden ist. im Ottober iöos R dertechtlich Durch Beschluß der außerordentlichen Generalver⸗· und in unserm Kontor entnommen, werden. hinterlegen und bis zu dem genannten Zeitpunkte die
dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu be, ihren Vater, den Schneider Gottlieb Julius Meyn, wegen 1] flichti Steinberg in Frank — Se erhob n. Der Kläger ladet, den Bellagten zur 286 Tagesordnung: beschloffene Zuzahlung von j. „ S060, — zuzügli ; ; * I r, J we a. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, Steinberg in Frankfurt a. M., klagt gegen Seine 348 blung des Rechtsstrelts vor die sammlung vom 10. Mal [906 ist die Schaffung von 1) Vortrag des Geschäͤftsberichts, des Berichts des * ; 2 1 1506 stellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird Alimentation, mit dem Antrags auf kostenpflichtige, nachfolgende Gegenstände: 1 fünfflammige Salon⸗ Durchlaucht den , Sselie von Sagan, k . r n * Ebel, Gren ng aktien mit osg iger Vorzugcdididende und . Eren, w , gierig kö be.
dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten krone, Ü dreiflammige Salonkrone, 1 Speiseimmer⸗ früher in Paris, Rue Cambon 45, auf Grund der auf ben 1X. November 1d 56, Vormittags g ühr, Vorabbefriedigung bei Liquidation durch Zuzahlung, Verluftkonto und Beschlußfassung hierüber. kKird!' daß die Zusammenlegung von je 25 Aktien in
Hagen i. W., den 17. Juli 19606. ur Zahlung von monatlich M 206, — vom 1. Juli ; 2m] ; ĩ
Schöpper, od ab 6 zum 28. 5 1917, ,, 1 1 . . 9 J k 4 fen, . lt der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gzrichte und die gi nr n nn n, an , 3 Y Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Ker Aktie erfolgen foll' durch Vernichtung von Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. dreimonatlichen Raten von je S 60. — im voraus, b. eventuell e n,, daß die obengenannten Jahlung protestierien Wechsel vom 18 2p! e n 8 ö en, in, , wn. 6 irn. 6 ef hl ist am 16. Mai 1gos 9) fr fun über Verwendung des Rein 24 Aktien, e. ng ee ,,. ] — ; ö — , ö r ö ( 18. 1 900 2 n . ? ö . de e ( J ; ie, 134931] Oeffentliche Zustellung. 2. E. 13/06 6. jeweils am 1. Juli, 1. Oktober, 2. Januar und Sachen, welche am 9. März 1906 in Sachen Paul Über 6250 Fr. und 187560 Fr., mit dem Antrage, e ,,,. mag! 218/06. in das Handelsregister eingetragen. gewinnz. ,, , . ieee
Die Ehefran Ann Klasfert, geß. Kircher, in 1. April eines jeden Jahres, zuerst am J. Jall 1905. Schindelbauer gegen IM die Witwe Martha harmat, den Bellagten durch eventuell gegen Sicherheits⸗ bekannt gemacht. 3 ᷓ ãubi Gesellschaft den hiermit ; ö 231 ö , 1 1 ö l . . r. 1 z 1906. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierm 4) Aufsichtsratswahl. . „ n wh. k * H 3 . erg ren fit e n ö 2 den Kaufmann Paul Jahn zem Gerichts vollseher n,, vollstreckbares Urteil lostenpflichtig . 1 . ö Altuar, gemäß 35 253 Absatz d des S. G. B. aufgefordert, 9 . der Verwaltungtzorgane auf; z Sin , eig Ger oe diese Zuzahlung auf klagt gegen ihren Ehemann, den Felten 8ü des Landgerichts Hamburg (Ziviljuftizgebäude vor . fande ene m nr n, . 3 . . ih e erf, 2 i. Hor 32 86 Gerichteschreiber des Koniglichen , . e nn, aufgefordert, zur Bildung 3. 6 h t k 33 Attien nich Oder erreichen e,, matt e felt nfräter n Giryßaubeim, jeht niit un, dem Holstentotz auf den tz. November 1996. Kläger augchändigt werden; en aus Yz Fl M seit dem Tage der Klagezustellung zu per ⸗ — — 7 — der Vorzugaaktlen unter Zuzahlung bon d d Jr, oder zitihhnan heft lauch urch wel Prokuriften nicht den Betrag von „ z O0 oder stellen. n if eth lt erm, Btlegtént if Vormittags ol ingr, mit der lnssordetnng Einen 1k. das Üictei är vrestiig vollstrelbar ju er Uctellen. Ber Kläͤger feht den Betlazten zar münh, — —— lun genscht ielstel wird, um Img bie. r len an benduch; nicht ne durch ö Oos teilbare Zahl dar und werden Grund des 3 15668 B. GB. sowie wegen Che, bel dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu klären zu er. lichen Verhandiung des Rechtsstrets vor die zweite ; . gif un, ihre Attien einzureichen. Ein- 1 es e (Gn, sie der Gesellßfhaft nicht zur werf gestellt le . lowi . h 1. 181Itätz- * ĩ Nenderung des Abs. 5 von § 15 des Statuts ö . 633 . . V . . 9. . n, Pr, Tl gr 6 , , . 1 , . , , , 3) Unfall⸗ und nvaliditats⸗ 2. e n ö. i hi en ,, bis gen dahin, . . in Zhen it 66 ginn , , ln Are rf: : ĩ ff ; . 19 e, mi, , nig iche 1 ; Seyptember : ; ie Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten a mn st Si z JJ n , liz , e n , ,,. Ber sicherung. ,,,, , ndiis * ; j f ; mid ,,. ‚ 9 x, eue ⸗ ; Derichte zuge⸗ n einge re nd, x j ; ten Auslagen eine auf Unkostenkonto x ; in ,, o' ,, ,,, ,, e nner, ,, ,,,, ane ,,,, , , 2 . gib e uhr, 2 * in Iz4a794] Deffentliche Zustellung. 9 12657. Fffentlichen Zchtellung würd diefer Adezug der Klage st auf 14 Tage bestimàmt. Zum dSwech, der öffent⸗ und der Geselsschaft nicht iu, Nerwertung, füß Rech 7o0) M sowie die in . unter Nr. 4 fest⸗ 3 Aktien anteilsmäßig gegen Einlieferung Gee, n, n, n, ,,,, g, m, n, nm,, beten fem nt, ili los W em ie der , ,, ,,, ,,, . e teilt werden, . n ronn, Prozeßbevollmächtigter: R. A. Rosengart in . ‚ ; z ; 6 werden für kraftlos e . ö Aenderung des L von I a. ĩ qr i n , he r, mmer, zu . Heilbronn, klagt gegen ihren Ghemann Wife Be ng m an n., Gerichts scheiber Frankfurt a. M. den 1. Juli 1906. 4 Verkaufe Verpachtungen Stelle neue Aktien ausgegeben und für Rechnung 5 . tet Jr. 2 die Worte dem Auf, , 5 e, ,. een, . 6 , ung wird Volmer, Arbeller Hön hier, mit unbekannfem Auf, des Königlichen Amtsgerichts Berlin. Mitte. Abt. 28. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts. 6 Beteiligten durch öffentliche Verstelgerung hire, sichtz tat äber ein Gehalt von fobo.== e o gar? Jabf nicht erteichen, hat sich die Dauau, den 16. — ; mnihalt abwesend, unter der Behauptung, daß derfelbz; zt?! Seffenttiche Ladung. 3 C113. os, sc! Oeffentliche Zuftellung. Verdingungen 2c. Der Erl derselben ad . Der lille ausgezah gefstrichen werden. HSben bezeichnele Stelle berelt erklärt. kosten. und ! Yin ifer, seit Vezjember 19091 fie verlassen habe, daß er seit Die Fran Emma Schlofsin. geb. Glicse, ju Der Kaufmann. Wilhelm Ermler in Breslau, oder erforderlichen Fa 6 er 9 Wunsch den Aus, Chemnitz, im Juli 1906. sprfenfrets die vosle Aittien sberschießenden Beträge Gerichteschreiber des Ko igtichen Landgerichte 14 Jahren für sie und das gemesnschaftliche Kind Berlin Ro, Glifabethstr. 3, vertreten durch den Schweidnitzerstr. 21, Prozeßbevoll mächtigter: Rechte (34824 Bekanntmachung. Die Gesells n 2 ihr unsch den Oscar Schimmel 8 Co. burch An. oder Verkauf zu regeln. la) e, = Albert Volmer keinen Unterhalt mehr gewährt habe, Rechttzanwalt Dr. Hugo Marcuse hier, Alexander anwalt Goldschmidt in Ostrowo, klagt gegen Seine Das Polizeiprãsidium beabsichtigt eine Anzahl aus⸗ gleich der sich 6 * n r gen. . 1906 ? 8 Deutsch Lissa, im Juli 1806. 566 2. w * * 3 1. e mn Kl , , sie den von ihr in den letzten j Jahren straße 43, klagt gegen die Frau Adele Mannaberg, Durchlaucht den Prinzen Michael Radziwill, gefragener Bekleidungs. und Auzrüftungstäcke der Kirchberg, n ,. '. . Actiengesellschaft. Mofailplatten Fabrik Dt. Lissa. . ö. ö. Jo de, . in 9 * auf dag Kind gemachten Äufwand von 265 Æ pro früher zu Berlin, Köllnischer Fischmarkt 112, jetzt früher in' St. Petersburg, Hotel de Europa, jetzt Schutzmannschaft in Berlin und den Vororten, welche ** . Die Direktion. Süppauff. urgerstraße „ Prozeßbevollmächtigter: ! Jahr vom Bellagten ersetzt verlange, mit dem An unbekannten Aufenthalts, wegen 223 M fuͤr gelieferte ] unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß 'em zu Montierungskammer gehörigen Saal oswinctel.