1906 / 174 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Jul 1906 18:00:01 GMT) scan diff

eee,

h Vortrag aus dem Vorjahre... 2) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre:

a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge):

Feuerbersicherung Tranzportversicherung Hagelversicherung Slasversicherung

Einbruchs diebstahlversicherung

b. Schadenreserve: Feuerversicherung Transportversicherung Senn Glasversicherung Einbruchsdiebstahlversicherung

C. sonstige Ueberträge (getrennt nach Gattungen und Summen):

Gewinnreserve Außerordentliche Reserde Kursdifferenzenfonds

3) Prämieneinnahme (abjüglich der Ristorni):

ransportversiche rung

S 1 909 921, 91

xo bb. Sy 833 i 16 720586

1955791

SC 301 MI, 39

1ꝗ 95911 5 271636

306 002

59 230 965 hh8 75090

16 962279 1180766

3 361 673

Uebertrag . 6) Verwaltungs kosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:

a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten 24: euerversicherung .. M 1 300 662, 60 rangportversicherung Sh6,—

Dagelversicherung 1651 023,78 2773, 16

Glas versicherun Einbruchsdiebstahlversicherung 8 245.79

b. sonstige Verwaltungs kosten

7) Steuern und öffentliche Abgaben

8) Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere für das Feuerlöschwesen: a. auf gesetzlicher He rf beruhende b. freiwillige ..

9) en, Ausgaben (getrennt nach Gattungen und Summen: Beitrag der Gesellschaft zum Pensionsfonds und Verzinsung ... . des Verwaltungsrats ursverlust aus Valutaverrechnungen 10) Gewinn und dessen Verwendung:

aufzuführen) Tantiemen an die Aktionäre (beziehungsweise Garanten) an die Versicherten

1463 570 15 928

a. an den Kapitalreservefonds und sonstige Spezialreserven (einzeln

1979498 1065 030

27 967

Uebertrag ..

) Kapitalanlagen: a. , und Grundschulden b. Wertpapiere C. Rh n auf Wertpapiere

5 58 7

Gesamtbetrag ..

HE. Passiva. 1) Aktienkapital, bei , . keitsvereinen Betrag des etwaigen Garantiefonds h , 7 das nächste Jahr, zu a und b nach Abzug des Anteils der ückpersicherer:

a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge)

b. für angemeldete, aber . bezahlte Schäden (Schadenreserve)

c. anderweit (getrennt nach Gattungen und Summen):

Prämtenreserve für Unfall- und Haftpflichtversicherungen

58 001

2278140 441 161

60. 7729 6651

3 883 832

266 594 965 (070

——

1974148

5 100000

2777 303

4) Abschreibungen auf: a. Immobilien b. Inventar e. Forderungen ; d. Organisationskosten des ersten Geschäftsjahres 6. anderweit 5) Verlust aus Kapitalanlagen: a. Kursverlust: a. an realisierten Wertpapieren Sp. buchmäßiger b. sonstiger Verlust

a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten Feuerversicherung Glasversicherung Einbruchs diebstahlversicherung

b. sonstige Verwaltungskosten

8 a. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende b. freiwillige

10) Ge vinn und dessen Verwendung:

6) Verwaltungekosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:

7) Steuern und öffentliche Abgaben. .... /. Leistungen zu i bisen Zwecken, insbesondere für das Feuerlöschwesen:

3 Sonstige Ausgaben (getrennt nach Gattungen und Summen)

Uebertrag

ꝛe.: S6 6 246,93 294 30

andere Verwendungen (getrennt nach Gattungen und Summen):

2 583 742 Vortrag auf neue Rechnung

36 446 123 224

Hagelversicherung Glasversicherung Einbruchsdiebstahlversicherung 4) Nebenleistungen der Versicherten: a. Legegelder (Sicherheitsleistungen) b. Eintrittsgelder c. Policegebübren: Feuerversicherung MS 167 572, 12 w eee ee eee e ö Trangportversicherung 2 Betrag in Mark Hagelversicherung Gegen stand las berficherung ĩ im einjelnen im ganzen z

an den Kapitalreservefonds und sonstige Spezialreserven (einzeln aufzuführen) Tantiemen an die Aktionäre (beziehungsweise Garanten)

an die Versicherten andere Verwendungen (getrennt nach Gattungen und Summen):

zum Jahresgewinne der Gesellschaft

234 819 50 3) Hypotheken und Grundschulden sowie sonstige in Geld zu schätzende Lasten T V g 2 (Reallasten, Renten usw.) auf den Grundstücken Nr. 5 der Aktiva ..

Wien, am 31. Dezember 1905. h Barkautionen Kaiserl. königl. privilegirte Versicherungs ⸗Gesellschaft Oesterreichischer Phönix in Wien. 5

Unfall und Haftpflichtversicherung. ewinn ˖ und Verlustrechnung.

234819

o S9g6 458 Gesamtausgaben ..

1006837

S841 678 3 9 487 724033 208 260

Gesamtausgaben ..

Wien, am 31. Dezember 1905. gtaiserl. königl. privilegirte Versicherungs⸗⸗Gesellschaft Oesterreichischer Phönix in

Unfall und Haftpflichtversicherung. 965 8 77 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 46 938 97 Deutsches Geschůft. 234 819850 ae ere eee.

11974148 78 . ö . Gegen stand im einzelnen im ganzen

279029821

Diverse Kreditoren 59 230 12

Reservefonds: Gewinnreserve .

Spezialreserven (einzeln): Außerordentliche Reserve Kurgdifferenzenfonds

8) Gewinn

Einbruchsdiebstahlversicherung .... ...... 3 008,)g 2658 340 88 X. Ginnahmen. ? d. anderweit sᷣ—ᷣ J. Ueberträge aus dem Vorjahre: 5) Kapitalerträge: 1) Vortrag aus dem Ueberschusse a. Zinsen 2) Prämienreserven; b. Mietzertrãge a. Deckungskapital für laufende Renten

6) Gewi 8 Kapitalanl : a. Unfallrenten . a. ö. ö S. Haftpflichtrenten

b. Prämienrückgewährreserve 9. ed n: 6 C. sonstige Jechnungsmäßige Reserven

b. sonstiger Gewinn .... 6. Prämien für;

7) Sonstige Einnahmen: I) Unfallversicherungen: Gewinn · und Verlustrechnung für das Geschãftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 19038. Gewinn aus dem Transport Pool Geschäfte 26 ol4 * ',. abgeschlossene A 309 107,52

; ũ ü . tsches Geschäft. Kursgewinn aus Valutaverrechnungen 481 b. in Rückdeckung übernommene h 309 107 Deu ar e e ee eme mere ee 8) Verlust . 2 2) Haftpflichtversicherungen: ö .

a. selbst abgeschlossene Gesamtelnnahmen .. 24741 921 b. in , 138 413 447 521 I) Vortrag aus dem Vorjahre i 2 Uebertraäͤge (Reserven) aus dem Vorjahre;

Vergütungen der Rückversicherer für: w. J a ami ĩ ? V. a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge): rämienreserveergänzung gemäß § 58 Pr. V. G. , .

ingetretene i m r ant lae versicherung

Vorzeitig aufgelöste Versicherungen ö Sonstige vertrags mäßige Leistungen Einbruchs diebstahlversicherung ' b. Schadenreserve:

euerversicherung lasdersicherung Einbruchsdiebstahlversicherung c. sonstige Ueberträge (getrennt nach Gattungen und Summen)

3) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni: euerversicherung lasversicherun gie g Hhiversicherunz 4) Nebenleistungen der Versicherten: a. Legegelder ( Sicher heitsleistungen) b. Eintrittsgelder c. Polleegebũhren: euerversicherung lasvbersicherung Einbruchgdiebstahlversicherung

d. anderweit

2658 340

18s so5 zo 16366

195 735

Gesamtbetrag ..

Wien, am 31. Dezember 1905. . gaiserl. tönigl. privilegirte Versicherungs ⸗Gesellschaft Oesterreichischer Phönix in Wien.

Sach versicherung.

A. Einnahmen. J. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Vortrag aus dem Ueberschusse 2) Prämienreserven; a. Deckungskapital für laufende Renten: a. Unfallenten S. Haftpflichtrenten rämienrückgewãhrreserve c. sonstige rechnungsmäßige Reserven II. n. c nfallversicherungen: a. selbst abgeschlossene S 148 909,68 b. in Rückdeckung übernommene... 2) Haftpflichtversicherungen: a. selbst abgeschlossene b. in Rückdeckung übernommene Vergütungen der Rückversicherer für: 1 ,,, , gemäß § 58 Pr. V. G. 2) Eingetretene . ö 86) Vorzeitig aufgelöste Versicherungen 4) Sonstige vertragsmãßige Leistungen

44215

K. Ausgabe. I) Rückversicherungsprämien: 1 Feuerversicherung 11 535 344 55 2) Tran portversicherung 118418172 Hagelversicherung 1372784 92 1 Glasversicherung 18 22331 Einbruchsdiebstahlversicherung A os 3914 181 542 Y a. Schäden, einschließlich der für . Feuerversicherung Traneportversicherung HSageldersicherung Glasversicherung . Einbruchsdiebstahlversicherung . 48,45 betragenden Schadenermittelungskosten aus den Vorjahren, abzüglich des Antells der Rückverficherer: Feuerversicherung: a gezahlt A 277 468,60 S. zurückgestellt 40 013.03 M 317 481,63 Transportversicherung: a. gejahlt S. zurũcktgestellt Hagelversicherung: a. gejahlt S. zurückgestellt Glatversicherung: a. gezablt S. zurũckgestellt Einbruchsdiebstablversicherung: a. gezablt S zurückgestellt ?

13 75558 310931

17 01

M68 563, 35 453,81 165772

148 909

451 705 943 472

125351 274 261

Gesamteinnahmen ..

KH. Ausgaben. Zahlungen für Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: I) Unfallversicherungsfälle: a. erledigt b. schwebend 2) Haftpflichtoersicherungsfãälle:

a. erledigt

13755 166 328

2076

23221690 bõ0 668 1

Æ 38 298,92 2597 60

Gesamteinnahmen .

KEK. Ausgaben. „Zahlungen für Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen m . 1) Unfallversicherungsfälle: a. erledigt b. schwebend

2) 1 FCermctfulle:

Æ 9732.71 16 8090

Zahlungen für Versicherungsfälle im Geschäftsjahr aus selbst ab⸗

geschlossenen Versicherungen: I) Unfall versicherunge falle:

a. erledi

b. schwe 1 2) Haftpflichtversicherungsfälle:

a. erledigt MS 26798, 86

b. schwe L380 31748 9) bay g sr.

nsen

3) Laufende Renten: *. ö 2. abgehoben 89191, 2 b. Mietsertrãge b. nich abgehoben 9191. 243 502 6 6) a n, ,,, , Rückversicherungsprämien für: a. Rursgemmn: 1) Unfall versicherung . e nr ö n e, nnn b . . Steuern und Verwaltungskosten, abzüglich der vertragsmäßigen Leistungen ; ; n . ; 3 ö ] 7) Sonstige Einnahmen 86 177.82 ,, . übernsmmene Versicherungen: h Ren ut ? k 2) Verwaltungẽkosten: 986 . a. Agenturprovisionen.. . b. sonstige Verwaltungskosten 2

Prämienreserven: 1) Deckungskapital für laufende Renten: a. Unfallrenten a. aus den Vorjahren S6. aus dem Gr gare b. Haftpflichtrenten a. aus den Vorjahren S. aus dem Geschäftsjahre Prämien rũckgewãhrreserve 1 2601321 ñ 3) Sonstige rechnungsmäßige Reserven 1260 113,21 Prämienüberträge für: ) Unfall versicherun 2) Haftpflichtversich

A 182 107,86

20 454371! 202 562

6 9703,60 16 800

813,42 1145569 .

1969,11

K 77733, 99

a. erledigt J

1 2 2 23 6 M24 150,06

81 893

191,45

284289 117522

40l 811 29 100

250348 322135

3) Laufende Renten: a. abgehoben t. b. nicht abgehoben

Rückversicherungsprämien für:

1) Unfall versicherung

2) Haftpflichtversicherung ; Steuern und Verwaltungskosten, abzüglich der vertragsmäßigen Leistungen

irre , lversicherung für in Rückdeckung übernommene Versicherungen: h Steuern

a. Schäden, einschließlich der für I Vter g slungatossen?

euerversicherung a. Agenturproblsionen er, e chern ö ö , Verwaltungskosten 2 Vor abzüglich des . enreserven: ier n nnn. a , I) Deckungskapital für laufende Renten: Feuerversicherung: a. Unfallrenten gezahlt a. aus den Vorjahren.. S. zurückgestellt S6. aus dem Geschäfts jahre ; b. Haftpflichtrenten: K * fa den Vorjahren . S6. aus dem Geschäftsjahre

S. zurũ . ; 2 ämienrückgewährreserbe Glahn n fan wwerfl darm: 3 3 ö nungsmäßige Reserven

z ö . Fa ee r. für: ü ü I) Unfallversicherung . , . . t. 3 Hastyfichthersicherũnz .. 9 256 6. e Hh sich 13,99 uchsdiebstahlversicherun 9 3,9 ; an, Schadenermittlungskosten, im Geschäftsjahr, abzüglich des Anteils

der Rückversicherer:

h 703, 2

116 697

11 884 ses o?

C6 85 294,63 B. Ausgabe. 29 839, 02 ö 36

115133 127017 104459 228 5651

1) Rüdversicherungsprämien: Feuerversicherung

„6 31 477,89 3 4872

2799 830, 880 142034

399 620445 M 3199 451,33 434 970,58

S. zurũckgestellt 12 233,99

Transportversicherung: a. gezahlt S. zurũckgeslellt Hagel versicherung: a. gejahlt S. zurũckgestellt Glasversicherung: a. gezablt 17 145,63 S. jurũckgestellt . 945 472 64 Einbruchsdiebstahl versicherung: . a. gejahlt ,, 943 472 64 6 iu scgestell 8607.40 4486 163 99 4 808 29966 Gefamtausgaben 63 4264 3) Uebertrãge (Reserpen) auf. das nächste Geschaftssahr. . a. für noch nicht, verdiente Praͤmien, abzüglich des Anteils der Rück Wien, am 31. Dezember 19805. versicherer ( Prämienũbertraͤge): . Kaiserl. königl. privilegirte Versicherungs Gesellschaft Oesterreichischer Phönix in Wien.

, de,,

Traneportversicherung ö, . Bilanz für den Schluß des Geschäftsjabres L905 (vom 1. 480,52

7289, 33

47 204

730, 96

31 477, 89 1420. 34

o8 001 33

416 1021

17 261,09

58 001 3

45 710 bb0 668 16

. 5h0 668 16 Gesamteinnahmen 2 . . ö 550 668

C. Abschluß.

HSagelversicherung Glasversicherung

Einbruchsdiebstahlversicherung

b. sonstige Ueberträge (getrennt nach Gattungen und Summen):

Gewinnreserve Außerordentliche Reserve Kurs diff eren zenfonds 4) Abschreibungen auf: a. Immobilien b. Inventar C. Fordernngen

20 886 48

d. Organisattonskosten dez ersten Geschäftsjahres

e. anderweit 5) Verlust aus Kapitalanlagen: a. Kurt verlust: a. an realisierten Wertpapieren &. buchmãßiger b. sonstiger Verlust

46 938

2 232 430

59 230 6h 8d

2883 7028 13 114

28279

3 304 157

23 026

28279

A. Attiva.

I) Forderungen an die Aktionäre für noch nicht eingezahltes Aktienkapital, beriehungswelse bei Gegenseitigkeits vereinen, Forderungen an die Ggrantie⸗ fondszeichner wegen der nicht bar gedeckten Obligos (die Art der Deckung Wechsel, Schuldschein usw. ist anzugeben)

2) Sonstige Forderungen:

a. Ruͤckstãnde der Versicherten

Ausstände bei Generalagenten, beziehungsweise Agenten

Guthaben bei Banken

Guthaben bei anderen Versicherungsunternehmungen

im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das

laufende Jahr treffen

anderweit (getrennt nach Gattungen und Summen):

Depots als Garantien und Kautionen

Wechsel für gestundete Prämien

Guthaben für in Händen der rückversicherten Gesellschaften ver bliebene Prämien⸗ und Schadenreserbe

3) Kassenbestand

22 345 306

(Schluß auf der folgenden Seite.)

1826 343 22 190363081

16a 103 6

95 796 g

hb 765 M3

714 094341 350 732 47

7729 661

7 396 020 333 631

a. gezah „S 5 377,31

S. zurũ Glasversicherung:

a. gezahlt

S. jurückgestellt Einbruchtdiebstahlversicherung:

a. gezahlt

S. zurückgestellt ö

M 200, 25 11559 .

M281, 34

z 46 5377,31

315,B 75

28434

3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschãft⸗ ahr: a. 6 a6 nicht verdiente Prämien abzügli (Prämienüberträge): eueryersicherung ... lasversicherung ? Einbruchsdiebstahlversicherung

des Anteils der Rücversicherer

b. sonstige Ueberträge (getrennt nach Gattungen und Summen)... .

3 852 55

Seite..

findenden

Wien, am 31. Dezember 1906.

Ueberschuß .

gaiserl. kõnigl. privilegirte Versicherungès · Gesellschaft Oesterreichischer Phönix in Wien.

lzõlos] Striegauer Porzellanfabrik

Acliengesellschaft vorm. Walter & Comn. Wir laden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft

u der am 20. August v. J., Nachmittags 4 Uhr,

k Hotel der fh! Kasser“ in Striegau statt⸗ ordentlichen Generalversammlung

hiermit ein. Tagesordnung t

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilan 6 . Gewinn und Verluftrechnung für

.

das Geschäftsjahr 1905 —6.

2) Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1905 6.

3) Erteilung der Entlastung für den Vorstand und

den Aufsichtgrat.

Die Aktien, welche in der Generalversammlung vertreten werden sollen, sind bis zum S. Aug ust d. 2 einschließlich bei der Gesellschaftskasse in Stanowitz oder bei Herrn Gustar Thomas in Striegau zu hinterlegen.

Stauowitz, den 24. Juli 1966.

Der Worstand. F. Flamm.