1906 / 176 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Jul 1906 18:00:01 GMT) scan diff

6 wan ow *

*

*) * * f . aur

n 3 S w * ; . cam ? Her r, ,,, 83 x 2 e me,. h 5 r 253 9. Ie, 1 * . 2 e, me, * W 22 6 8 . . K 83 6 .

8 —— =

283 19066. Deutsch⸗ Französische Cognac⸗ Brennerei u. Weinsprit Raffinerie vorm. Gebr. Macholl, A. G., München. 6 J. 1806. G.: Kognak ˖ Brennerei und Weinsprit . Raffinerie. W.: Spirituosen.

w— D K 7

ew

172 19066. W. Johst E Co., Berlin, Watt. straße 2. 67 1906. G;; Fabrik ätherischer Oele, Effenzen und Fruchtsastpressere W. Mineral⸗ waͤfer, kohlensaure Wässer, einschl. der Badewässer fowte Brunnen. und Badesal ze.

17. s9 319. M. 94157.

M. MOskER.

145 1806. Martin Moser, Berlin, Neue Friedrichstr. S5. 67 1995. G.: Herstellung und Vertrieß von Ubren, Musikwerten, Gold⸗ und Silber⸗ waren. W.: Gold. und Silberwaren, Uhren, Uhr⸗ werke und deren Bestandteile, Uhr⸗ und Schmuck ketten und mechanische Musikwerke.

2 s9 320.

B. 13 064.

„Kor key

Baltische Korkenfabrik 4 *

2/2 1906. ; . Pfotenhauer X Co., Kiel. 667 1906. ö. Forkenfabrst. W.: Kunstkorkholz., Korkmebl und Rorkwaren, und zwar: Korkpfropfen, Scheiben und Ringe zum Verschluß von Flaschen, Gläsern, Fässern und Gefäßen aller Art, sowie zum Abdichten für technischen Bedarf, Korkplatten und ⸗steine für Isolier⸗· und Bauzwecke, Platten für Einlegesohlen, Bade⸗ vorlagen, Fußböden, Wand, und Deckenbelãge aus Kork, Korksegmente für technische Zwecke, Korkscheiben zum Polieren und Schleifen, Korkwürfel und Kugeln, Rorkrettungsapparate, besonders Korkringe und gürtel, Korkfender, Stoßkissen für Schiff sbedarf und fůr Transportzwecke, als Unterlage und Abladekissen für Fässer, Kisten und sonstige Güter Korkschrot für Isolierungs⸗ und Verpäckungs jwecke. Kork schwimmer für Netze, Angeln, Minensperren 2e, Korkgriffe und Korkfederhalter, Korkpapier.

22a. 89 321. R. 7735.

MocCcAᷓkETIE.

1235 1906. Leopold Raudnitz, Wien; Vertr. Pat. Anw. Dr. Siegfried Lustig, Breslau. 6s7 3096. G.: Vertrieb von mit gemahlenem Kaffee zu füllenden oder gefüllten Hülsen in Zigarettenform. W.: Taschen˖Inhalations⸗ und Munderfrischungs⸗ apparat. 22a.

B. 13 192.

283

k

185 1906. Andreas Moritz Barrore, Paris; Vertr.: Georg Stahl, Metz, St. Marienstr. 26. 67 1906. G.: Herstellung und Vertrieb von Bruch⸗ bändern. W.: Bruchbänder.

Tv S 777. 7. So.

8IRILS

20/10 1905. m. b. H., Cöln a. Rh., 6s7 19056. G.:

elektrischen Zündapparaten zur wird.

Fabrik elektrischer Zünder, G. Gereonsmũühlengasse 1. Fabrik elektrischer Minenzünder. W.: Glektrischer Minenzünder, der mit Hilfe von Entzündung gebracht

89 325.

EBoma

Ibs3 18056. Wahnschaffe & Eo. m. Kleve. 67 19965. G.: Margarinefabrik. Margarine. Beschr.

26b.

W. 6961.

b. S.

89 3241.

P. 4939.

1ue nraqe g 1231ut2IV

2 22mg - tuueassns usisura 129 sited8s 212 eu-ssed Mu 2zu2 4 uzaaptre uap nz

ung unaulnM uagquꝗd 1222d M

apo z νσs 12unꝗ t u- . P eπleꝗ4 uoa 3uuüuau urn 1 s31nq; lequuzp sep uanenqao9 vurnlnd au 23124 usisus en uzsp 12Iusaq 22 0 4uz2zueg

zuesdox uazisulaj usp sue us is! .

3.

Demusszs9 uzsurz Suso

æuomums zIesuzza9 un

euseq 181 sꝑ RM

Erhsste Errungenschaft der Neureiil!

Dalma.

Feinste Pflanzen-Butter

*

. .

Für jede tũchtige und sparsame Hausfrau zum Kochen, backen u. braten einfach unentbehrlich.

K..

Was ist Palma!

13 1906. a. Ruhr, Wallstr. 9. und Vertrieb von Pflanzenbutter. butter.

Wilh. Pelzer Erben, Mülheim 67 1906. G. W.: Pflanzen⸗

Fabrikation

32. s9 326.

2114 1906. Georgenkirchstr. 44. ; und Verkauf von Stahlfedern W.: Stahlschreibfedern.

und

Heintze C Blanckertz, 57 1906. G.: Herstellung

S. i son.

Berlin, Federhaltern.

34. s9 328.

AU RIN.

1465 1906. a. M., Kaiserstr. 1.

Mittel aller Art.

Dr. M. Albersheim, Frankfurt 67 1906. G: fabrik. W.: Seifen, Parfümerien und kosmetische

A. 5725.

Parfũmerie⸗

89 329.

75 1906. Fa. G.: Fabrikation und fümerlen aller Art.

Peter Ney, Aachen. Vertrieb von Seifen und Par— W.: Seifen und Parfümerien aller Art, kosmetische und pharmazeutische Präparate.

N. 3206.

67 1906.

6/7 1906. G.: Seifenfabrik. 36.

Waibinger, Meuschel & Cie., Bischweiler i. Els. 6s7 1906. G.:; Patronenhülsenfabrik. W.: Patronen und Patronenhülsen aus Metall oder Pappe und

89 330.

Los moder ma

82 19066. Hooß * Ickrath. Frankfurt 9. M., Rohrbachstr. S6. 67 1906. G.: Fahrik chemisch⸗ und medi inisch. kosmetischer Prãparate. W.: DYaarwasser, Zahncreme und Mundwasser.

24. 89 332. W. 7143.

i 68 eme, 2 3 1

274 1906. Dr. Wünsche Co., Dresden A. W.: Seifen.

P. 4981.

S. 12 440.

89333. 6B6EEF 1933 1906. Patronenhülsenfabrik Bischweiler

aus Metall und Pappe, Zünder und Sprengzündhütchen, und elektrische Sprengzündhütchen, Flobertzünd⸗ bütchen und Flobertpatronen, Revolverbülsen, Schrote sowie Bolzen, Kugeln und Geschosse für Luftgewehre, Gewehrpfropfen, Treibspiegel und Lade⸗ zubehör, Pulver, rauchloses Pulver und Sprengstoffe, Schuß, Hieb und Stichwaffen, Alarm. und Selbst⸗ schußapparate sowie Schlachtapparate, Schuß Hieb⸗ und Stichwaffenteile, Messer, Würge⸗ und Rändel maschinen, Fallen, Ruck. und Gebirgzsãcke, Schrot beutel, Patronengürtel und Patronentaschen, Koffer und Etuis, Jagdtaschen, Netze, Laternen, Gamaschen, nn, Hahnenkübel, Wildträger, Pulver- ehälter in Taschen., Hörner, Flaschen⸗ und Büchsen⸗ form, e n . Pulverprober, Futterale und Behälter für Schuß, Hieb und Stichwaffen sowie für Waffenzubehörteile und Behälter für Munition, Reinigungs apparate für Schuß⸗, Hieb⸗ und Stichwaffen, Büchsenfeilen, Patronenzleher und abschneider, Löffel zum Kugelgießen, Lademaschinen, Ladeapparate und Zubehörteile. Kugelformen, Kugel⸗ abschneider, Wurfmaschinen, Flug. und Glaskugeln, Tontauben, Asphalt⸗, Papier. und Wurftauben, Schraubenzieher und Schraubenschlüssel, Scheiben aus Eisen, Pappe, Holz und anderen Materialien, Jagd⸗ und Tierbilder, Jagdstühle, Feld. und Bartenstühle, Jagdstuhlträger, Apparate zum Prüfen von Pulver, Munition und Sprengzündhütchen.

26. 89 334. D. 5665.

Ala

104 1906. Gebr. Ditz el, Meckesheim (Baden). bs7 1996. G.: Zündholzfabrik. W.: Phosvborfrele und Sicherheitszundhöl zer (schwedische Zündhölzer).

89335. M. SOos7.

„Astoria“

2512 1905. M. Müller jr., Hamburg, Gerhof straße 1315. 67 1906. G.: Herstellung, Vertrieb bon Tahakfabrikaten. W.:; Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗, Schnuvpftabak.

38. 89 336.

Kugeln, Zündhütchen, elektrische Zünder

P. 5012.

Agadar

104 1906 M. Piza Co, Hamburg. 67 1906. G.: Zigarren Fabrik und Zigaretten Import. W.: Rauch⸗, Kau⸗., Schnupftabak, Zigarren, Zi⸗ garetten, Zigarettenpavier.

89 337.

Ize6sdencig

2315 1906. Gebr. Schultes, Heidenheim a. d. Brenz. 6/7 1906. G.: Verfertigung und Vertrieb von Zigarren und Zigarillog. W.: Zigarren, is gg Zigaretten, Rauch, Kau-, Schnupftabake. Beschr.

Sch. S512.

34. S9 331.

PGR ICGUE

pour Tentretien des cheveux

Elle rend les cheveun doun er

empecher la chule ei enieuer les dellicules.

preserue la peau de la fete de lacllon gestruchve de sa sueur el lasse un parfum rafraichis?zsant et agteabie.

K. 11 178.

pour en

brillan ls.

pan ρ άάτ σrFWrwł

1

Stephan Ketels, 67 1906. G;

283 1906. Chaussee 395 B.

W.: Parfümerien und kosmetischen Präparaten.

Kopf und Haarwässer aller Art.

Bremen, Hast

Fabrikation von

89 338. R. 7731.

jn Hille ini File

16065 19806. Fa. S. Reiß, Bruchsal. 6/7 1906. G.: Zigarrenfabriker. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch, Kau. und Schnuvpftabak.

38. s9 339.

S. 12935.

I

215 1906 Hoeber & Mandelbaum, Cigarren; fabriken, Mannheim, Rheindammstr. 19. 6 1906. G.: Zigarrenfabrik. W.: Zigarren.

328. s9 340.

KAC ER

714 1906. Cigarettenpapiermanufactur „Ikacs“ J. Küttner Co., Bellin, Höchste⸗ straße 39. 67 1906. G.: Herstellung und. Ver⸗ srieb von Zigarettenpapier und Zigarettenhülsen. W.: Zigarren, Zigaretten, Roh-, Rauch., Kau⸗ und

C. 6208.

1410. so 241. S. 12 672.

EAS LEG WMEB

2413 1806. Hüssy * Künzli, Säckingen a. Rb. (Baden). 7s7 I906. G.; Her tellung und Vertrieb von Erzeugnissen der Weberei, insbesondere der Schubelastik,, Roh« und Buntweberei sowie von Außzruͤstungsgegenständen. W.: EClastiks.

s9 342. S. 11574.

147 1905. Heyn, Bröckelmann Æ Co., Hamburg, Mattentwiete . 7/7 19806. G.: Export⸗ und Importgeschäft. W: Sämereien, Hopfen, Zuckerrohr; Gerberlohe, Kork, Palmen, Rosen⸗ stämme, Treibzwiebeln, Treibkeime, Vogelfedern; Kokons, Korallen, Steinnüsse, Menagerietiere; Eis- beutel, Bandagen, Pessarien, Suspensorien, In⸗ halationsapparate, mediko mechanische Maschinen; künstliche Gliedmaßen und 1 Filjhüte, Seiden hüte, Strohhüte, Basthüte, Syarterie hüte, Mützen, gin Damenhüte, Hauben; Ventilationgapparate;

enschenhaare⸗ Perücken, Flechten; Phosphor, Schwefel, flüssige Kohlensaͤure, flüssiger Sauerstoff; Knochenkohle; pbotographische Trochenplatten, photo⸗ graphische Papiere; Putzwolle; Guano, Super⸗ pbosphat, Kainit, Knochenmebl, Themasschladen= mehl, Fischguano, Pflanjennährsalze; Anker, Eisen⸗ bahnschienen Schwellen; Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, Balluster, Treppenteile, Kransäulen, Telegraphenstangen, Schiffsschrauben; künstliche Köder; Netze, Reusen, Fischkästen, Hufeisen; Achsen, Schlittschuhe, Geschütze, Handfeuerwaffen, Kassetten; Sporen, Steigbügel, Kürasse; Sprachrohre, ge stanzte Papier- und Blechbuchstaben; Schablonen, Buchdrucklettern, Rauchhelme, Taucherapparate, Kleiderstäbe; Sättel, Zaumzeug; Bettfedern; Preß⸗ hefe; Maulkörbe; Briketts, Anthrazit, Koks, Feuer⸗ anzũnder; Bretter, Dauben, Bilderrahmen, Gold⸗ leisten, Türen. Fenster; Bootsriemen, Särge, Flaschenkorke, Korkbilder, Korkplatten, Rettunge= ringe, Korkmehl; Holzspäne; Strohgeflicht; Tür— klinken, Elfenbein, Meerschaum, gepreßte Ornamente aus Zellulose, Bienenkörbe, Starkästen, Ahornstifte, Buchsbaumplatten; aͤrztliche und zahnärztliche, pharmazeutische, orthopädische, gymnaftische Ja⸗ strumente und. Apparate, Des infektiongapparate, Wagen zum Wägen; Eier; Tee, Zucker, Makkaroni, Fadennudeln, Sirup, Backpulver, Mal, Honig, Reisfuttermehl, Baumwollensaatmehl, Erdnußkuchen⸗ mehl, Traubenzucker; Spiel! und Landkarten, Kalender, Kotillonorden; Preßspan, Zellstoff, Holi⸗ schliff, Photographien, photographische Druck⸗ erzeugnisse; Etiketten, Siegelmarken, Steindrücke, Chromos, Oeldruckbilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, Prospẽekte, Diaphanien; Schreibstablfedein, Geschaftsbũcher, Schriftenordner, Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Globen, Rechen maschinen, Modelle; Bilder und Karten für den Anschauungsunterricht und Zeichen unterricht; Schiefertafeln; Stärke; Lithographie⸗ steine, Mühlsteine; Rohtabak, Rauchtabak, Zigarren, Rautabak, Schnupftabak; künsiliche Blumen; Masken; Entwickler und chemische Präparate für photo- graphische Zwecke.

89 343.

Fyldichwos'

45 1905. Julius Joseyhson, Nürnberg, Flaschen⸗ hofstr. I6. 77 1906. G.: Chemische Fabrik. W.: Arzneimittel; chemische Produkte für medizinische und bygienische Zwecke; pharmazeutische Drogen und Präparate; Parfümerien, kosmetische Mittel, Toilette präparate, Tollettegeräte, Waschmittel Badeartikel, Badeingredienzen, Badesalze, Haarwaschmittel, Haar⸗ färbe. und bleichmittel, Mundwasser, Zahn pulver, Zahnpasta, Nagel⸗ und Handpflege, Hauipflege, Streupäader, Kindervuder, Toilettepuder, Salben, Pasten, kosmetische Cremes, Badcpulver, Bandagen,

J. 2985.

Schnupftabak, Ilgaretten⸗Papier und ⸗Hülsen.

Bartwichse, Felle und Häute, Apparate für Körper,,

Haut und Kopfpflege, Bier, Backwaren, Bleichmittel, ie e Borax, Brunnensalje, Cachou, Filz, friseurarbeiten, Strumpfwaren, Fußschweißmittel, diverse Seife, Futtermittel, künstliche Zähne, Reise⸗ geräte, Trikotagen, Bekleidungsstücke, Haarkonser⸗ dierungsmittel, diätetische Nährmittel, Hühneraugen⸗ mittel, Tiervertilgungsmittel, Kakao, Mineralwãsser, Tssig, Lanolin, Magentropfen, medininische Kräuter, Medizinalwein, medizinische Tees, Milch, Mund⸗ pillen, gefundbeltliche Apparate, Schokolade, Schuh⸗ waren, Schuhwarenteile, Spirituosen, Tabakfabrikate, Tee, technische Fette, en n,. Klosett⸗ anlagen, Web. und Wirkstoffe, Zabnseifen, Hol und Hornwaren, alkoholfreie Getränke, Bayrum, Franzbranntwein, Desinfektions mittel, Pflaster. Ver⸗ bandstoffe, Tierarzneimittel, Abführmittel, Appre⸗ turmittel, aromatische Blutbildungsmittel, Asbest . fabrikate.

S9 3244. K. 10 549.

Greasolin

118 1905. Fa. H. J. Kirschhöfer. Schier⸗ stein a. Rhein. I7 1906. G.: Herstellung und Vertrieb natürlicher, technischer und chemisch⸗tech nischer Erzeugnisse aller Art. W Getreide, Hülsen⸗ früchte, Sämereien, getrocknetes Obst; Dörrgemüse, 6. Küchenkräuter, Hopfen, Rohbagumwolle, Flachs,

uckerrohr; Nutzholz, Farbholi, Gerberlohe, Kork, Wachs, Baumharz, Nüsse, Bambusrohr, Rotang, Kopra. Maisöl, Palmen, Rosenstãmme, Treib⸗ zwiebeln, Treibkeime, Treibbausfrüchte; Moschus, Vogelfedern, gefrorenes Fleisch, Talg, rohe und gewaschene Schafwolle; Klauen, Hörner, Knochen, i. Häute, Fischhau, Fischeier, Muschein,

ran, Fischbein, Kokons, Kaviar, Hausenblase, Korallen, Steinnüsse, Menagerietiere, Schildpatt; Lavendelsl, Rosenöl, Terpentinöl, Jalape, Carnauba⸗ wachs, Sonnenblumenöl, Bay Rum, Borax, Salpeter, Mennige; Filzhüte, Seidenhüte, Strohhüte, Bafthüte, Sparteriehüte, Mützen, Helme, Damen büte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Sanzalen, Pantoffel, Strümpfe, gestrickte und gewirkte Unterkleider, Schals, Leibbinden, fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder, Koller, Lederjacken, Pferde becken, Tischdecken, Läufer, Texpiche; Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche; Gardinen, Hosenträger, Krawatten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, Handschuhe; Lampen und Lampenteile, Laternen, Gasbrenner, Fronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlichtlampen, Glühlichtlampen, Illuminations lampen, Petroleum · fackeln, Magnesiumfackeln, Pechfackeln, Schein⸗ werser, Glüh trämpie, Kerzen, Wachsstöcke, Nacht lichte; Defen, Wärmflaschen, Caloriferen Rippenheiz⸗ fötper, elektrische Heizapparate; Kochherde, Kochkessel, Backs fen, Brutapparate, Obst. und Malzdarren, 1 Gackocher, elektrische Kochapparate;

entilationgapparate; Borsten, Besen, Schrubber,

insei, Quãäste, Piaffavafasern, Kratzhürsten, Weber ˖ arden, Teppichreinigungsapparate, Bohnerappargte, Rämme, Schwämme, Brennscheren, Haarschneide˖ apparate, Schafscheren, Rasiermesser, Rasierpinsel, Puderquäste, Streichrlemen, Kopfwalzen, Frisier· mäntel, Lockenwickel, Haarpfeile, Haarnadeln, Bartbinden, Puder, Haaröl, Bartwichse, Haar⸗ Irbemsttel, Refraichisseurs, Menschenhaare, Perücken,

lechten; Blutlaugensali, flüssige Kohlensaäure,

uf Sauerstoff, Schwefelkohlenstoff, Holigeist⸗ destillations produkte, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbe⸗ extrakte, Gerbefette, Kollodium, unterschwefligsaures

atron, Goldchlorid, Eisenoxalat, Dral säure, Kalium- bichromat, Wasserglas, Stickstofforydul, Graphit, Knochenkohle, Flußsäure, Kochsalz. Soda, Calcium- carbid, Kaolin, Pikrinsäure, Pinksalz, Benzin; photo- grapbische Trockenplatten, photographische Papiere; Reffelsteinmittel, Vaseline mit Aus schluß von solcher für pharmazeutische, mediz inische und kosmetifche Zwecke, Saccharin, Vanillin, Sikkativ. Beizen. Chlorkalt, Braunstein, Kieselgur, Erje, Marmor, Schiefer, Kohlen, Stein salz Tonerde, Bimsstein, Dzokerit, Marienglas, Asphalt, Schmirgel und Schmirgelwaren; Dichtungs und Packangs⸗ materiallen, nämlich: Gummiplatten, gewellte Kupfer ringe, Stopfbüchsenschnur, Hanfpadungen. Wärme⸗ schutzmittel, nämlich; Korksteine Korkschalen Kieselgur präßarate, Schlackenwolle, Glaswolle. Asbestfeuer⸗ schußzmaffe, Asbestschie fer, Asbestfarbe, Aslbestplatten, Afbestfil platten, Jute, Kork. und Asbestisolierschnur, Roostorfschalen, Flaschen.; und Büchsenverschlüsse, Afbest, Asbestvul ver, Asbestpappen, Asbestfäden, Asbest geflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere, Asbestschnüre, Putzwolle, Putzbaumwolle; Guang Super⸗ pbosphat, Kainit, Knochenmehl, Tbomatschlackenmehl, Fischguano, Pflanzennährsalze; Roheisen; Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen, Röhren; Eisen. und Stahldraht; Kupfer, Meffing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in rohem und teilweise bearbeitetem Zustande, und zwar in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Brähten; Bandellen, Wellblech, Lagermetall, Zink⸗= staub, Bleischrot, Stahlkugeln. Stahlspäne, Stanniol, Rronzepulper, Blattmetall, Quedsilber, Lotmetall, Jellowmetall, Antimon, Magnesium, Palladium, Wismut, Wolfram, Platindraht, Platin schwamm,

satinblech, Magnesiumdrabt, Vieh, Schiffs. und Freibketten. Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, Taschen, Nägel, Tirefonds, Unterlagsplatten, Unter⸗ lagsringe, Drahtstifte; Fassonstücke aus Schmiede⸗ eifen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Messing und Rotguß; Säulen, Träger, Kandelaber, Fonsole, Balluster, Treppenteile, Kransäulen, Telegraphen⸗ stangen, Schiff sschrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Stifte, Schrauben. Muttern, Splinte, Haken, Klam mern, Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen, Sensen, Sicheln, Strohmesser. EßbestedkC, Messer, Scheren, Heu. und Dunggabeln, Hauer, Plantagenmesser, Hieb, und Stichwaffen, Maschinenmesser, Aexte, Beile, Sägen, Pflugschare, Korkrieher, Schaufeln, Blasebälge und andere Werkzeuge aus Eisen und Stabl; Stachel zaundraht, Drahtgewebe, Draht⸗ körbe, Bogelbauer, Oehr« und anzere Nadeln, Fischangeln, Angelgerätschaften, künstliche Köder; Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, r ge gußeiserne Gefäße; metallene Signal⸗ und Kirchenglocken, emaillierte, verzinnte, ge— schliffene Koch⸗ und DYaushaltungsgeschirre aus Gifen, Kupfer. Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium; Badewannen, Wasserklosetts, Raffee· Mühlen, Kaffeemaschinen, Waschimaschinen, Wäsche= mangeln, Wringmaschinen, Filter, Kräne. Flaschen⸗ züge, Bagger, Rammen, Winden, Aufzüge, Rad⸗ reifen aus Eisen, aus Stahl und aus Gummi;

Achsen, Schlittschuhe, Geschütze, Handfeuerwaffen, Geschosse, . Bleche; Sprungfedern, Wagen⸗ federn. Roststãbe; Möbel · und Baubeschlã ge Schlõser, Geldschränke, Kassetten, Ornamente aus Metallguß; Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabinerhaken, Bügel eisen, Sporen, Steigbügel, Kürasse, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, gefräste, gebohrte und gestanzte Fassonmetallleile; Metallkapseln, Flaschen · kapseln, Srabtselle, Schirmgestelle, Maßstäbe, Spick⸗ nadeln, Sprachrohre, Stock zwingen, gestanzte Papier⸗ und Blechbuchstaben; Schablonen, Schmierbächsen, Buchdrucklettern, Winkelhaken, Rohrbrunnen, Rauch; helme, Taucherapparate, Nähschrauben, Kleider stäbe, Feldschmieden, Faßbähne, Wagen zum Fahren, einschließlich Kinder und Krankenwagen; Fahrrãder, Wafferfahrzeuge, Feuerspritzen, Schlitten, Karren, Wagen raͤder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenk⸗ stangen, Pedale, Fahrradständer; Farben, Farbstoffe, Bronzefarben, , Leder, Sättel, Klopfpeitschen, Zaumzeug, lederne Riemen, Treib- riemen, lederne Möbelbezüge, euereimer, Leder · und Gummischäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, Patronen⸗ taschen, Aktenmappen, Schuhelastiks; Pelze, Peli⸗= besatz, schals. muffen und stiefel; Klebstoffe, Dextrin, Leim, Kitte, Wichse, Fleckwasser, Bohnermasse, Nähwachs, Schusterwachs. Degras, Wagenschmiere, Schneiderkreid; Garne, Zwirne. Bind⸗ faden, Waschleinen, Tauwerk, Gurte, Warte Wollfili, Haarfilz Pferdehaare, Kameel haare, Hanf, Jute, See⸗ gras, Nesselfasern, Rohseide, Bettfedern; Wein, Schaumwein, Bier, Porter, Ale. Kumyß, Spiri⸗ tuosen, Bitters, Saucen, Hickles, armel ade, Fleischextralte Punschertrakte, Rum, Kognak, Frucht- ather, Rohspiritus, Sprit, Preßhefe; Gold und Silberschmuck, echte Schmuckperlen, Edel. und Halb⸗ edelsteine; leonische Waren; Gold. und Silberdrãhte, Treffen, Gold. und Silbergespinste; Meserbänke, Tafelaufsätze, Teller, Schüsseln und Beschläge aus Älfenide, Neusilber. Britannia, Nickel und Alu— minium; Schlittenschellen; Schilder aus Metall und Porzellan; Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummischlãuche, Hanfschläuche. Gummispielwaren, Schweißblaͤtter, Badekappen, chirurgische Gummi⸗ waren, Radiergummi; technische Gummiwaren in Gestalt von Platten, Ringen, Schnüren, Kugeln, Beuteln und Riemen; Serviettenringe; Federhalter und Platten aus Hartgummi; Gummischnüre, Gummi⸗ bandschuhe, Gummipfropfen, Rohgummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabaksbeutel, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungsmgppen, Photographiealbums, Klappstüble, Bergstöcke, TQutfutterale, eld⸗ stecher, Brillen, Feldflaschen, Taschenbecher, Maul = körbe; Briketts, Anthrazit Koks, Feueranzünder, raffiniertes Petroleum, Petroleumäther, Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte; Knöpfe; Matratzen, Polsterwaren; Möbel aus Holz, Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stiefel⸗ knechte, Garnwinden Harken, Kleiderständer, Wäãßscheklammern, Mulden, Holzspielwaren, Fässer, Rzrbe, Bretter, Dauben, Bilderrahmen, Gold⸗ leisten, Türen. Fenster; hölzerne Küchengeräte; Stiefelhölzer, Booksriemen, Särge, Werkzeughefte, Flaschenkorke. Flaschenhülsen, Korkwesten, Korksohlen, Forköilder, Korkplatten, Rettungsringe, Korkmehl; Hol spãne, Strohgeflecht; Pulderbörner, Schuh⸗ anzteher, Pfeifen spitzen, Stockgriffe, Türklinken, Schildpatthaarpfeile und messerschalen, Elfenbein, Fillardballe, Klaviertastenplatten, Würfel, Fali⸗ beine, Glfenbeinschmuck, Meerschaum, Meerschaum⸗ pfeifen, Zell uloidbälle, Zelluloidkapseln. Zelluloid broschen, Zigarrenspitzen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, Mantelbesaße, Puppenköpfe, gepreßte Ornamente aus Zellulose, Spinnrãder, Treppentraillen, Schachfiguren, Regel, Kugeln, Bienenkörbe, Starkästen, Ahornstifte, Buchs baumplatten, Uhrgehäuse; Maschinenmodelle aus Hol, Eisen und Gips, gymnastische, geodãtische, physikalische, elektrotechnische, nautif e, photographische Instrumente und Apparate, Meßinstrumente, Wagen zum Wägen, Kontrollapparate, Verkauf sautomaten, Damvfkeffel, Kraftmaschinen, Göpel. Mähmaschinen, Dreschmaschinen, Milchjentrifugen, Kelle reimaschinen, Schrotmuhlen, Automobilen, Lokomotiven; Werkzeug⸗ maschinen, einschließlich Nähmaschmnen, Schreib⸗ maschinen, Strickmaschinen und. Stickmaschinen; Pumpen, Förderschnecken, Eismaschinen; lithogra⸗ phische und Buchdruckpressen; Maschinenteile, Kaminschirme, Reibeisen, Kartoffel reibemaschinen, Brotschneidemaschinen, Kasserollen, Bratpfannen, Fisschränke, Trichter, Siebe, Papierkörbe, Matten, Klingeljüge, Orgeln, Klaviere, Orehorgeln, Streich instrumen te, Blasinstrumente, Trommeln, Zieh⸗ und Mundbarmonskas, Maultrommeln, Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenpulte, Spiel dofen, Musikautomaten; Schinken, Speck, Wurst, Rauchfleisch, Pökelfleisch, geräucherte, getrocknete und marinierte Fische; Gänsebrüste, Fisch⸗ leischf, Frucht., und Gemüsekonserven, Gelees, ler; Butter. Käse, Schmalz, Kunstbutter, Speisefette, Speisesle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker. Mehl, Reis, Graupen, Sago, Grieß, Makkaroni, Fadennudeln, Kakao, Schokolade, Bonbons, Zuckerstangen, Gewürze, Suppentafeln, Essig, Sirup, Biskuits, Brot, Zwiebãcke, Backpulver, Malz, Honig, Reisfutter⸗ mehl, Baumwollensaatmebl, Erdnußkuchenmehl, Traubenzucker, Schreib, Pack-, Druck⸗, Seiden⸗, Pergament, Luxus,, Bunt ⸗, Ton. und Ziggretten⸗ papier; Pavpe, Karton, Kartonnagen, Lampenschirme, Briefkuverte, Papierlaternen, Papierservietten, Brillen⸗ futterale, Splel / und Landkarten, Kalender, Kotillon orden, Tüten, Tapeten, Holitapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk, Preßspan, Zellstoff, Holi⸗ schliff; Photographien, photographische Druckerzeug⸗ niffe; Eflketten, Siegelmarken, Steindrücke, Chromos, Deldruckbilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, Prospekte, Diaphanien; Eß⸗ Trink. Koch-, Waschgeschitr und Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Glas und Ton; Vemijohns, Schmelztiegel, Retorten, Reagenzgläser, Lampen⸗ zylinder, Rohglas, Fensterglas, Bauglas, Hohlglas, farbiges Glaz, optisches Glas; Tonröhren, Glasrohren, Glas. ind Porzellanisolatoren, Glas- perlen, Ziegel, Verblendsteine, Terrakotten, Nipp⸗ figuren, Kacheln, Mosaikplatten, Tonornamente, Glas⸗ mosaiken, Glaspris men, Spiegel, Glasuren Spar⸗ büchsen, Tonpfeifen; Schnüre, Quasten, Kissen, an⸗ gefangene Stickereien, Fran len, Borten Litzen, Spitzen, Schreibstahlfedern, Tinte, Radiermesser, Gummigläser, Blei. und Faꝛbstifte, Tinten⸗ faäffer, Gummistempel, Geschäftebächer, Schriften orbner, Lineale, Winkel, Reiß zeuge, Heft⸗ klammern, Heftzwecken, Malleinewand, Siegellack; Kleboblaten, Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Globen, Rechenmaschinen, Modelle; Bilder und

Karten für den Anschauungs unterricht und den Zeichen⸗ unterricht; Schul mappen, Federkästen, Zeichenkreide, Estompen, Schiefertafeln, Griffel, Zeichenhefte; Zündhütchen, Jagdpatronen Putzvomade, Stärke; Brettspiele, Turngeräte, Blechspkelwaren, Ringel⸗ spiele, Puppen. Schaukelpferde Puppentheater; Spreng⸗ stoffe, Zündhölzer, Amorces, Schwefelfäden, Zünd⸗ schnüre, Feuerwerke körper, Knallsignale; Lithographie⸗ steine, Ilthographische Kreide; Mühlsteine, Schleif= steine; Zement, Teer, Pech, Rohrgewebe, Torf⸗ mull, Gips, Dachpappen, Kunststeinfabrikate, Stuck⸗ rosetten ; Rohtabak, Rauchtabak, Zigaretten, Zigarren, Kauta bak, Schnupftabak; Linoleum, Persennige, Rollschutzwande, Segel, Rouleaus, Hol- und Glas⸗ jalousten, Säcke, Betten, Zelte, Uhren; Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Kunstwolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück; Samte, Plüsche, Jr. K . und seidene Wäschestoffe; Wachstuch, Ledertuch, il j⸗ tuch; Bernstein, Bernsteinschmuck, Bernsteinmund— stücke, Ambroidplatten. Ambroidperlen, Ambroid- stangen, künstliché Blumen; Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Oeillets und Wachs perlen. Ent⸗ wickler und chemische Präparate für photographische

Zwecke.

C. 5759.

3177 1805. Chemische Werke Hansa G. m. b. S., Hemelingen b. Bremen. 77 1906. G.: Fabrik chemisch / technischer, chemisch⸗pharmazeutischer und kosmetischer Präparate, Parfümerie, Seifen und Tolletteartikel Fabrik. Exvort⸗ und Importgeschäft. W.: Chemikalien für wissenschaftliche, medizinische, kosmetische, hygienische und photographische Zwecke in fläffiger, fester, Pulver, und Tableitenform; medizinische, kosmetische, hygienische und photo- n n Präparate und Apparate; Mineralien,

rden, Kaolin, Metalle, Metalloxyde, anorganische und organische Säuren, Alkalien, natürliche und künstliche Sal je, Kohlenwasserstoffe, Kohlenwasserstoff derivate, Petroleum, Benzin, Ligroin, Terpentinölersatz, Aether, Ester und deren Beribate, Glyzerin, Kohlehydrate, Alkaloide, Anilinfarben, natürliche und künstliche Farbstoffe, Mineralfarben, Tinten; feste, weiche, pulverförmige und flüssige Mittel zum Putzen,

lieren und Reinigen von Metall, Holz, Leder,

tein, Glas, Ton, Horn, Schildpatt, Elfenbein, Jelluloid, Papier, Pappe, Spielkarten und Schreib⸗ maschinen; Mittel zum Reinigen der Hände und des Gefichts, Mittel zum Polieren der Fingernägel, Mittel zum Waschen, Klären, Reinigen, Bleichen, Appretieren, Beizen, Färben, Imprägnieren, De⸗ naturieren, Desinfizieren, Galvanisieren. Härten, Schmieren und Schleifen; Mittel gegen Schweiß fũße und Schweiß hände, antiseptische Mittel, Mittel gegen ubelriechenden Atem aus Mund und Nase, Mittel zum Ronfervieren von Nahrungemitteln, Leder, Holi, Fasern, Papier, Steinen und sonstigen Stoffen pflanzlichen, animalischen oder mineralischen Ur⸗ svrungs; Wichse, Mittel zum Wasserdichtmachen und Trocknen von Stoffen pflanzlichen, animalischen oder mineralischen Ursprungs; Tier. und Pflanzen⸗ vertilgungs⸗ und „vertreibungsmittel, Mittel gegen HRäude der Hunde und Schafe; Mittel gegen Wild verbiß, Rostfchutz mittel, Kesselsteinmittel, Sie ellack, Seifen, Sesfenpalver, Seifenpräparate, Soda, Cern, Ghlorkalf, Borax, Boraxpräparate, Puder, kosmeti⸗ sche Geräte, Tolletteartikel, als Schwämme, Kämme, Bürsten, Puderquasten, Gesicht. Massier ˖ Instrumente, Kämme⸗, Schwämme und Bürstenreinigungsmittel, Enthaarungsmittel, Schminken, Mittel zur Pflege der Haare, des Mundes, der Zähne, des Antlitzes und sonstiger Teile des menschlichen Körpers; Riech⸗ kissen, Parfümerien, synthetische Riechstoffe, Robfette, Speifesette, technische Fette, niedizinische und kos⸗ metische Feite, Rohöle, Speiseöle, technische, medizinische, kosmetische und ätherische Oele, Butterfarben, Käse⸗ farben, Käfelab in flüssiger, fester, Pulver. und Tablettenform, Sãureentwickler; Bakterienkulturen, . Selsãuren, Sal ben, Salbenmull, Pflaster,

slien und Tabletten für chemische, medhzinische, diätetische, photographische und Dung weckte; Stearin, Stearinpräparate, Azedylderivate aromatischer Basen, Nittel zur Erhöhung des Schmelwunktes bei Fetten, n. und Geresin und deren Ersatzpräparate, arnaubawachs, Bienenwachs, Japanwachs, Wachse Wagen zum

und Wachspräparate, Bohnermasse, ö. Schreibtische,

Wägen, Mikroskove, Pulte, . ̃ Schreibtischstühle, Stühle, Kerzen, Nachtlichte, Bochte, feste und flüffige Leucht-; und Brenn- ffoff? natürlichen und künstlerlschen Uzsprungs (mit Ausnahme von alkobolischen Leucht ˖ und Brennstoffen), Fernsprecher, Schreib⸗ maschinen, Oefen und H;izungen für Dampf, Feuer, Gas und Elektrizität; Drogen vegetabilischen und animalischen Ursprungs, nämlich Kräuter, Blätter, Blüten, Samen, Früchte, Wurzeln, Wurzelstöcke, Rinden, Kork. Blütenöle, Hölser, Robgummi, Gummierfatz mittel, Gummiharze, Bal same, Moschus, Ambra, Zibet, Cochenille, Knochenmehl, Kanthariden, Medikamente für Menschen und Tiere in flũssiger, fester und falbengrtiger Form; Verhandstoffe für Menschen und Tiere; chirurgische Gummiwaren, orthopädische, chirurgische und zahnärztliche, gynäko⸗ logische, ophtbalmologische, laryngologische, urologische Apparate, Instrumente und Gebrauchs gegenstande; fünstliche und naturliche Düngemittel in flüssiger, fester, Tabletten und Pillenform; Firnisse, Lacke, Siftatip, Terpentin, Harze, Klebstoffe, Mittel zum Ritten, Dertrin, Kautschuk. Guttapercha, Zelluloid, Leder, Holzteer, Steinkohlenteer, Karburations-

abfälle, Holzstoff, Papierstoff, Brieföffner, Feder⸗

halter, Bleistifte, Brieflocher, Mappen, Akten⸗ mappen, Musterkuverte, Briefkuverte, Post⸗ und Bahn ⸗Beklebzettel, Papiere, Filtrierpapiere, Pappen, Lichtpaus papiere, Films, photographische Platten, Kopierblätter, Kopierpapier, Ropierpappe, Kopier- bücher, Kopierfilie, Kopier masse, Kopierstifte, Kopier⸗ tinte, Kopiermaschinen, Kopierpressen, Kopierrahmen, Behälter zum Aufbewahren von Kopierblättern, Kopierpinsel, Kopierschwämme, Briefordner, Brief⸗ locher, Rellamebilder, Retlamegegenstände, als Vlender, Löschblätter, Zeitungen; Sprengstoffe, Schießpulver, Zündhöljer, Wachszünder, Zünd⸗ streifen, Zündschnüre, Feueranzünder, Minen⸗ zünder, Geschoßzünder, Feuerwerkskörper, natũr⸗ liche und künstliche Steine; Pech, Asphalt, Mi tel zur Straßendeckung, Mittel zur Ver⸗ hinderung von Staubbildung und des Staubauf⸗ wirbelns im Hause und auf der Straße; Boden⸗ und Wandbelege, Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen, Pfeifen, Bier, Wein, Mineralwässer. Badewässer, Sal je, wãsserige Essenzen für medizinische Zwecke sowie für die Likör⸗ und Essigfabrikation; Schaum⸗ weine Fruchtweine, Fruchtpressen; Kaffee, Kakao, Schokolade, Tee, Kaffee. und Schokoladesurrogate, diätetische Nähr⸗ und Kraftmittel, Getreide, Ge⸗ treidemehle, Getreidepräparate, Kleie, Graupen, Grütze, Grieß, Reis, Stärke, Nudeln, Sago, Tapioka, Tunken, Suppen, Suppenmehle, Suppeneinlagen, Suppentafeln, Hopfen. Mali, Maliprãparate, Back⸗ und Puddingpulver, Brot! und Backwaren, Teig⸗ waren, Konditoreiwaren, Sirup, Zucker, Zuckerwaren, Bonbons, Pastillen, Konfitüren, Cakes, Biskuits, Marmeladen, Waffeln, Marzipan, Kindermehl, Honig, Honigkuchen, Eier, Eierkonserven, Eier⸗ konserpierungsmitiel, Milch, Käse, Butter, Schmalz, Margarine, Tier Milch / Pflanjeneiweiß, Gelatine, Obst. Fleisch, Fleischertrakt, Pasteten, Austern, Krebse, Kaviar, Geflügel, Wildbret, Fische, Gemüse, Frucht Fleisch., Fisch und Gemũsekonserven, Futter⸗ mittel, Sämereien. Tüten, Kisten und Fässer, Salben⸗ kruken, Gläͤser, Flaschen sowie Splegel aller Art, Säcke, Körbe, Ballons, Etiketten, Büchsen, Karton⸗ nagen, Tuben, Korke, Verschlußstopfen, Bindfaden, Nagel, Blechemballagen, Streudosen, Drucksachen, Plakate, Rezeptblocks, Portemonnaies, Stanniol, Stanniolersatzmittel, Flaschenkapseln aus Starniol, Siegellack, Zelluloid, Horn, Elfenbein, Papier, Pappe; Flaschenverschlüsse aller Art, Flaschen;, Tuben, und Dosenfüllmaschinen, Tabletten. und Pillenmaschinen, Maschinen aller Art zur Herstellung chemischer und kosmetischer Präparate und Apparate; ECtikettiermaschinen, Maschinen zur Herstellung von Briefkuvperten, Musterkuverten, Tüten; Druckerei⸗ und Buchbindereimaschinen, Seifenpressen, Salbenmühlen, Maschinen und Apparate zur Herstellung von Putz⸗ cream, Salben, Seifen, Parfüms und synthetischen Riechstoffen.

2. 89317. L5 1905. „Union“ Fabrik vharmaceuti- scher Bedarfs⸗ artikel, G. m. w, G, Beilin, Ritterstr. 15. 47 1906. G.: Her⸗ stellung und Ver⸗ trieb medizinischer, kosmetischer, hygienischer und chemisch · pharma⸗ zeutischer Präparate, Apparate und Instrumente. W.: Natuͤrliche Steine, Bimẽssteinpräparate für Putz., Wasch: und Poliermwecke. Medinnische, kos= metisch; hygienische, chemisch⸗harmajeutische und chirurgische Apparate und Instrumente, nämlich: Letzstifte, Augentropfgläser, Augenklappen, Bart⸗ binden, Beißringe, Packungen und Inhalt für Kollodium. Warzenzerstörer, Einnebmgläser, Eis⸗ beutel, Fischleim, Fingerlinge, Hühneraugenringe, Irrigatoren, Klistiere, Gebläse, Nasenspüler, Ohren- schwämmchen, Nagelfeilen, Nagelpolierer und Nagel⸗ bürsten (Manikure), Pflaster, Prãservatipz, Pessarlen, Pinsel, Fischblasen, Puderquasten, Pulverblãäser, Streudosen für medizinische P⸗ulver. Salmialflacons, Sauger, Sicherheitsnadeln, Senfpapier, Spritzen, Suspensorien, Taschen, und Hausapotheken mit und ohne Inhalt, Bade. und ärztliche Thermometer.

Watten. Zahnbürsten.

34. 89 316.

M. 8925.

812 1905. Mäurer Æ Wirtz. Stolberg (Rhld.). 77 1505. G.: Seifen und chemische Fabrit. W. Parfümerien, Seifen und Seifenpräparate aller Art är Wasch., Putz, Appretur., Färberei und Heil= zwecke in harter, weicher, flüssiger und gepulverter Form, Seifenpulver, Seifenertrakt. Fettlaugenmehl und alle fonstigen, aus Seife, Soda und Stärke bejw. Pottasche hergestellten Wasch⸗, Reinigungs- und Tollettemittel, Bimssteinpräparate für Wasch, Putz und Polierzwecke, Soda und Bleichsoda, Starke und Stärkepräparate für Wasch, Plätt⸗ und Appreturzwecke und als Nährmitteljusatz, Farben und Farbstoffe, Waschblau und Waschereme, Wäschetinte und Farbzusätze für die Wäsche, Wachs und Wachs präparate für Heiz. und Leuchtzwegke, Papierfabri⸗ kation, Salben, Heiliwecke, zum Wichsen von Parkett köden und Rähfaden und als Modelliermaterial, Ceresin und Ceresinpräparate der Parfümerie und Pharmazie sowie zur Appretur und als Möbel poltermittel, Vaseline, Kerzen, Stearin und Stearin⸗ präparate für Heis, Leucht, Polier und pharma⸗ zeutische Zwecke, Paraffin und Paraffin prãparate für technische und chemische Zwecke, für Leucht, Heiz⸗ und Zündzwecke, zum Tränken von Papier. für Konservierungszwecke, zur Appretur von Wãsche, Leder und Geweben, Borax und Boraxypräparate für chemische, technische und pharmazeutische Zwecke, Tolle tie. und Haarfärbemittel, kosmetische Präparate, Glyzerin und Glyzerinpräparate für hygienische und technische Zwecke, für Brauerei, Nähr⸗ und Kon⸗ serbierungẽzwecke sowie zur Dynamitfabrikation, naturreinz, rohe, gereinigte, technische, ãtherische, medininiscke und kosmetische Oele und Fette, Harje

und Harzöle, Schmiermittel, Resselsteinlösung?mittel,