1906 / 177 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Jul 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Die Arbeiten im Neuen Schauspielbause am Nollendorf⸗ daß die Papiere der verdächtigen Personen genauer geprüft werden, und daß li ĩ ĩ B ( platz haben in letzter Zeit so große Fortschritte gemacht, daß man auf diese Weise aufdeckt, wo und wie die Fälschung stattgefunden naß . . ö., ,,, , , il? . E r st e 5 e 1 I a 9 6

an der rechtzeitigen Eröffnung des Theaters im Herbst nicht mehr zu Wir Deutsche haben es jahrelang dulden müssen, daß unser N wied amli 2 6. , , , , . , cr ö. ö. ern,, an nt. und . e, . 56. i. . aeg fan nc . 4 6 ih ö U 1 2 2 1 7 *. en, e . ne orfen un e Prostitulerten mit dem Sammelnamen Laß gemauerten Hohlräume betragen uicht weniger als 17 ebm. ; 3 D R 5 d K l St ts K. , 16. mm Deutschen Reichsanzeiget und Königlich reunischen Staatz unzeigez sie ist derart eingerichtet, daß ihre eine Hälfte zu ver? Namen bisher mißbraucht haben find in der Fat Pol di . 5 ,, ̃ 1 * ! * * 1 j ö . 9 J n (li . . 1 4 eine 3 . ,, Die eng . n,. 0 i ine rend. , , M 177. Berlin, Sonnabend, den 283. Juli 1906. ĩ . ühnen. gesamt ind die einzigen, die einen organisierten Mädchenhandel treiben? und wieder schließen, die von den Nonnen der Kirche S. Ni

Regelung der Betriebe und der Versenkungen dieser Drehbühne, die haben daher die Pflicht, sich zu energischen Maßregel in d . ĩ , k 2. . ; t l ü 9 regeln aufzu⸗ in den Sockel der Säule gebrochen wurde, als diese den Dienst eines ö ir, . 6. s ö ö gi. . 3 e. . . . Untertanen dies elende Handwerk zu legen. Glockenturms genannter Kirche versehen mußte. 8

uspielbauses ist so gestaltet, daß in Dur von über 16m Städtische Ferien kolonien bilden für solche arme Kind ; eri i . 6 lich lte fh ae, f ge rn. ö 3. 8 ian, 3 felge * 1 a enen, durch k Smmerda, 27. Juli. (W. T. B) In der Munitions . ven , mn r ften

: nbele g Vierfarben⸗ gespendeten el von der Teilnahme an einer Reise nach eine brik C ) ia l alserllcken Statifti . eren vorgesehen, mit dessen Cinrichtung gleichfalls schon begonnen (Egentlichen Ferlenkolonie auf dem Lande, im , an ö. hi ,,. . n ,,, . eee euer Dieren, . x ö

; e. aun g , bleiben. In manchen waldumsäumten Großstäbten der Fabrik beschaftigte Frau wurde getötet, eine Anzahl Die sstãt /// /// mee m, mr, x : ꝛaunigfaltiges n, . 2 . ind i. 39 1 . . t. Der Luftdruck war so stark, daß die Durchschnitts Am vorigen Außerdem wurden ! rholun ü ü

9 im Freien feine rechte Gelegenheit geboten ist, ist es 6. , . . J . . Verkaufte Verkaufe. pe ö ain, wmf. Marktort Gezahlter Preis für 1 Doppeljentner . Durch nach berschlaglicher Menge wert 1Doppel⸗

Berlin, den 28. Juli 1906. schon erfreulich, wenn dafür gesorgt wird, daß elne, größere Nürnberg, 27. Juli. (W. T. B.) Der „Fränkische Kurier' schnitts⸗ 5 e . zent ner

(Preis unbekannt)

Anzahl städtischer Schulkinder ihre Ferien überhaupt außerhalb der meldet: Gestern nachmittag fuhr der Prinz Eugene Murat im j . t d niedrigster] höchster niedrigster höchster niedrigster höchster lentnet preis em NDoppe

Die Königliche Gärtnerlehranstalt zu Dablem bei Wohnung und des Cinfluffes elterlicher Sorgen, dafür unter ge⸗ Autzom obi ĩ ĩ Stegsstz. Berlin früher Wildpark) peranstaltet vom 13. bis einschließ. ordneter Aufsicht und erzieherischer Einwirkung in . teich in . ee en n t 5 lich den 18. August d. J. einen Qbst- und Gemüsederwertun gs. „Kinderhorten! verbringen kann. Letztere werden alsdann zu „Ferien. bremste der Prinz das Äutomobil zu stark; dieses über schlu in 6 4 * 2 2 28 28 2 kursus für Damen und Swerren, durch den wie in den Vor- horten, und der Aufenthalt in dlesen gibt den kleinen Insassen und warf die beiden Insassen über eine kleine Böschung 3. ein jabren Interessenten Gelegenbeit geboten werden soll, ihre vraktischen das Bewußtsein, nun auch während ihrer Ferien, gleich ihren Wiese. Das Tempo des Fahrzeuges muß ein außergewöhnlich sch in Allenstei / 6 Kenninsst- zu vertiefen Und Forischritte, auf dem Gebiete lennen zu in Ferienkolonlen eder n die Son merfͤsche gewänderten gewesen fein. Der Prin erlitt einen Schädel bruch u rn 1 . 163 6 68 663 ietneng ih das Unterrichts honorär beirsgt für Preußen 6 für dticht, Henossen, etwas Besonderes erlebt zu haben. Für 'die Stadt fofort tot. Der Chauffeur hat sich anscheinend nu en f. J i 1438 6989 163 1 . ö ö preußen 9 6. Die Unterweisung erfolgt in den Vormittagsstunden München scheint die Frage der Ferienhorte“ besonders derletzt. . k 3 1110 1d 10 bene mit ,, ,, . 39 ö. , zu K Ie fein. Die Königliche Lokalschulkommission J Vel fai . MJ 1720 1720 2 2 r er n in Anforderungen der Neuzeit ent⸗ gab am J. Juli be annt, daß für die bevorstehenden dies 28. 2 ũ . ö JJ ; 3 33 sprechenden Dbst. und. Gemüseperwertu gs tation der Anstalt. Anmel. Sommerferien von der Et b en n ö ö pie Mena . 3 . ö 6. ö alt . 1 ö ö. H bungen find mit Rücksicht auf den in den Vorjahren erfolgten Andrang dem Vereln , Knabenbort. 25 solche Ferienhorte eingerichtet worden 2 Mann besetzte Pontons, die zusammengekuppelt ö. 6 , s . 1 . 63 6 ö zu den Kursen recht frühieitig an die Diresiion der Anstalt nach Dahlem sind. Der Beitrag für solche Kinder, die tagsüber nicht unter der Kran trugen, um wobel ein Vizefeldwebel und drei M ; 1 638 . . 43 zu richten, von wo aus der Lehrplan versandt wird. Obhut ihrer Eltern und Angehörigen sich befinden können, weil diese ert ranken. 21 3 dd 2 95 16 79 . 1683 . 16 Am Donnerttag, den 2. August, finden in de Morgenstunde ,, ! 9 e mu er. ist auf 5 Pfennig in der Woche fest⸗ . , , . J . 14 i. 13 63 . . ĩ . 1 ult, J n nden gesetzt, während bel anderen Kindern 40 ennig erhoben werden. Die Konstanz, 28. Juli. . z ; 3 J . . , inte rngtignal wissenschaftliche Ballongufstiege statt. Es Beiablung Lines täglich zu verabreichenden Brotes ist hierbei mit in⸗ schwetzer t Ki udn . . K 3 . . . 6 1 3 3 . steigen Drachen, bemannte oder unbemannte Ballons in den meisten begriffen. Arme Kinder können auf Ansuchen der Eltern nach Maß deutfche Gesellschaft von vier Perfonen reiste in den 8e . JJ 2 2 . 46 . 14 16 . auf. Der Finder eines jeden unbemannten gäbe der verfügbaren Mittel von der Veitragslesftung befreit werden. Straßengraben unz überschlug sich. Die Insaffen gerieten unter * J 363 ,. 68 . allons erhält cine Belohnung, wenn er der jedem Hmniben, Kääst Luc Vorforge getroffen, daß die Kinder gegen Besahlung den das Fahrzeug. Eine Dame wurde sofort getötet, ein H 1 1 ,. 1 . 35 . 63 gegebenen Instruklion gemäß den Ballon. und, die Instrumente sorg. 19 3 täglich ein. Suppe mit Fleisch verabreicht erhalten. Für verletzt. ; 3 1 . 13 63 38 . . fältig birgt und an die angegebene Adresse fofort telegraphisch Nach. Badegelegenheit ist durch Fluß. und Brausebäder gesorgt. Es wäre FR .. J . ö. 106 ri. e. 1 . richt sendet. J; 86 pan en,, he an e gf, ö. in ,, Wien, 27. Juli. (W. T. B.). Wie aus Sali burg gemelzet . J o ö ö 2 . h ö rten die für Ferienhorte „verfügbaren el durch freiwillige wird. sind in dem dortigen iete di ü ̃ i . - ; ö. 34 ö . . . 1. ern g en , res m 9 ,,, ar Herr fiene hoch . e, n, m, 27. Augsburg... . ö 20 . ö , 3 . . 19,564 19, 46 ; des . 3 hat 62 esundbeitspflege der Kinder gehört zu den Grundgaran i ; t i ö z 6 26. 33 ener im Frühjahr dieses Jahres eine Studien reise nach aussichts reichen hut it des Volkes. ö ing . M, a. . ö ö 1 66. . ö ö 5 . tz nd 6 . ke nruniezsem men, um über die dortigen Sägemühlen zer stört und die Ernte ist teilweise bernichtet. Ferner Re g 82m. Verhã niff esonders über die Prostitution und den dch en⸗ Einer Anregung der hohen Protektorin des Badischen Frauen,; ging in Graz ein starker Hagelschlag nieder, durch den an den r 1 13775 13.375 1549 159490 - handel an Ort und Stelle sichere Informationen einzuziehen. Von vereins, Ihrer Königlichen Hoheit der Großherzogin Luise, zufolge ist Kulturen starker Schaden angerichtet wurde. R n 13 30 1356 13 66 13 34 13,25 vielen Seiten waren dem, Komitee wiederholt BVerichle? zugegangen, nach dem Muster der Marken des Schwedischen Nationalvereing gegen —— DJ 14.30 1480 18 96 15 Hh . 3 das Deutsche Nationalkomitee aufforderten, der Frage in diesen die Tuberkulose von dem Zentralkomitee des Badischen Laibach, 27. Juli (W. T. B.) Heute nachmittag geriet aus Pysen. d . 13 65 13 36 1 6s 1435 13g 135 , nahe ju treten, da Deutschlands Ehre dort engagiert sei. Franenvereins eine Wohltätigkeit smarke hergeffellt worden, bisher unbekannter Ürsache das Stag ts pulvermagg zin am Lai⸗ 1 . 1370 13,80 1336 14566 1575 1417 , Zeitungen hatten bebauptet, es sei eine allgemein bekannte die als Verschlußmarke Verwendung finden soll. Der Eilss diefer bacher feld in Brand. Bald darauf erfolgte die Explosion J 14,20 1420 14 46 14.46 ; 14.26 1426 ö atsache, daß die deutschen Schiffslapstäne persönlich bei dem Handel Wohltätigkeltzmarke soll den vom Frauenverein ins Leben gerufenen der dort eingelagerten 20 Fässer Pulver und des Vorrateg an Jagd Dstrowo ip. J . 13,10 13,0 ig 3 6 rn, y und daß ein großer Teil der in den dortigen Bordellen Anstalten und Einrichtungen zugute kommen. Die Marke soll in den patronen. Das Magazin ist gänzlich zerstört. Die in der 1 ; . 2 1556 1575 ; 13,67 13,75 efindlichen Mädchen aus Deuischland stamme. Letzteres erschien nicht nächsten Wochen ausgegeben werden. Sie wurde in doppelter Form Nähe befindlichen sonfligen militätischen Magazingebäude sind mehr Schneidemühlc .. 14,30 14,30 14.60 1460 14.36 1450 unwahrscheinlich, da dem Komitee mehrere Anzeigen über Ver⸗ hergestellt: die eine Sorte trägt das Bild Ihrer Königlichen Hoheit oder weniger durch den Luftdruck beschädigt worden. In Laibach ist schleppungen nach Argentinien zugegangen waren und' die angestellten der Großherzogin, die andere dasjenige Seiner Könsglicken Hobeit kein Schaden angerichtet worden. Verletzt ist niemand a n,, ö i , hre m * . . 1 Da diese Marken im Jubiläums. ——— . e, daß es einen Ring von en. jahr des hohen Paares er tmals verkauft werden, so ist zu hoffen, daß Lemberg, 27. Juli. (W. T. B. w e,, , . i , 5 . , 9 . 26 2 , 34 rte ef 9. ,. Zwecks n ihnen . Stadt . im . Laneut 2 6m. 66 r, . . v . der e giebig Gebrauch gemacht werden wird. Ihre ntwerlung erfolgt einesteils, 200 Hauser wurden eingeä . ; den Mãdchenhandel überhaupt aus der Welt schaffen zu können. Das um Mißbrauch vorzubeugen, durch den e e ns fn, anderseits . 3 . , Komitee glaubte daher mit der Einziehung genauerer Informationen dadurch, daß bie Kaiserliche Oberpostdirektion Karlsruhe, die sich in Paris, 27. Juli. (W. T. B) Wie dem Temps“ aus nicht ech zögern zu dürfen. dankenswerter Weise bereit erklärt hat, diese neue Art der Wohl⸗ . gemeldet wird, verletzte ein Soldat des 12. In⸗ Die rgebnisse seine Studienreise faßt der Major Wagener kurz, fätigkeitsbeftrebung nach Möglichkeit zu fördern, dem Vorschlag des fanterie regiments während einer Schießübung einen Haupt- wie folgt, zusammen: Die gegen die deutschen Schiff skapitän, er · Vereins zufolge in den' Sberpostdirektionebezirken Karlsruhe und mann ernstlich, indem er ihm ein Brot gegen den Kopf warf. Ein hobenen Beschuldigungen. als seien sie bei dem NMädchenhandch be. Konstanz den Ankunftsstempel funlichst auf den Marken anbringen anderer Soldat vernichtete seine 5. während ein keiligt, sind völlig aus der Luft gegriffen Berleümdungen. Genau assen wird. Da hierdurch die Marken Sammelwert erhalten, so dritter sich weigerte, einem Marschbe fehl Folge ju geben. das Gegenteil it der Fall. Die deutschen Schiffskapitäne ist durch dieses Entgegenkommen ein guter) Absatz zu erwarten. Eine ——— Bopfingen. 19.20 19820 19,40 1840 19,17 nd * vielmehr, die in erster Linie die Behörden Mare kostet s. 3. Den Vertrieb der Marken besorgt das Bureau Rom, 28. Juli. (W. T. B) Ein Orkan pverursachte gestern Mainz IJ . . . 1690 160 . ; ; ale Länder in besonders praktischer. Weise unterstützen und des Badischen Frauenvereins zu Karlsruhe, Gartenstraße 4. im Dorfe Cästel Santangelo (Bezirk Nucerata) großen durch ihre Aufmerksamkeit sind wiederholt junge Mädchen Schaden. Mehrere Häuser stürzten ein. Die Gewässer . gerettet worden. Es gibt einen Mätchenhandel nach Argentinien, Im wissenschaftlichen Theater der Urania“ wird schwollen an und rissen mehrere Menschen mit sich fort; es heißt = llenstein ; JJ . ö 29 . 3 . . dagegen nicht oder doch nicht in nennenswertem Umfang nach der Vortrag „Der süngste Ausbruch des Vesup,, der die Eindrücke baß fünf bis zehn Personen ums Leben gekommen sind ; Thorn K 3 . 139 161 5 . . . Braffllien. Deutsche Mädchenhändler sind, aber hierbei nicht beteiligt. und die Vorgänge der letzten gewaltigen Eruptionen in zahlreichen ; k 14570 14570 15,00 15,00 ; Vielmehr stammen die Händler und die bedauernswerte Ware“ aus farbigen Bildern nach eigenen Rufnahmen schildert, in nächster Woche N . ( ; 1 13,60 14.00 1400 135,49 13, 00 Ungarn, Galizien, Böhmen und Südrußland. Die Zahl der deutschen allabendlich wiederholt werden. d 12,80 13 00 13,10 13, 20 12,B 90 . in n g , . ist 6 geiz, w . 1499 1490 ö . ] 1400 1400 Böefe wenigen ind Aicht berschietzht, sondern sie ind gnit der as ke. Auf der Treptower Stern wart spricht der Direktor Archen. Na der ion ei I iss iz 4s g stimmten eich, hierher gekommen, ein lockeres Leben zu führen. hold morgen, Sonntag, Nachmittags 5 ühn über Geburt und * h Scint i, , n,, Schneidemũhl . 15,60 15,50 1600 16,00 ? 15,50 15,50 ,,, . sch ee, gu. K . 4 3 . 9 7 u,, auf dem Monde“ und am epeschen. Kolmar i. P. J 8 ; * 66 . . 8 16,00 14,60 n nd auf, die unter falschen Vorspiegelungen dorthin gelockt sind. ontag, Abends 9 Ühr, über die Bewohnbarkeit der Welten“. Alle . Breslau.. Braugerste ] . . = : ! ; Die Vermittlungsbureaus in Deutschland, die mit diesen beiden Ländern in drei Vorträge sind mit zahlreichen Lichtbildern ausgestattet. Mit bur ö. V 4 . . un 896 24 , . , . 125690 13,90 13,10 13,50 2 f Verbindung stehen, müßten schärfer uberwacht werden, damit sich deutsche dem großen Fernrohr werden am Tage die Sonne und die Venus., st 9 . gg Heute in der sechsten Morgen— ö 3.00 13,70 13,70 14,50 14.50 13,70 13,70 Plähchen nicht ju Geschlechtsstiavinnen in fremden Ländern herak? keobachtct. Abends, von Gintritt der Dunkelheit ab, wird der Mond uunbe entstand im Hauptapparatesagle des Telegraphenamts Kw 13, 66 1465 14,10 15 26 : Türdigen. Es ist lesßer nicht gusgeschloffen,. daß auf deutschen gezeigt. ein Brand, der zwar schnell gelöscht wurde, aber alle 1 ö 16499 1600 16 00 16. o Dine lei sin gelethädchen (somcht. Teuische als auch aus, . Leitungen beschedigte. Der e kehr mit dern bann it , , 68 ist

16,00 ; 17,20 17, 20

n w ö n n m , , , ,,

de

k 13.60 13,60 13, 60 13,40 Breslau.... . . alter Roggen j 5 14,40 1450 15,10 ; . ,,,, 3,860 3,90 13, 90 . Strehlen i. ö ̃ 1440 14,40 1480 14,80 . 14,40 14,40 1 l 1420 14,60 14,60 1500 Glogau. 3 14,60 14,60 14570 14,70 14,60 Liegnitz. w 15,20 15,20 J J . [ ** . . . . * . . 15,40 15,60 1660 160 6 . 16 00 ayen . 2 . . . . . 8 a m. * n. ö 00 ; ö . 15.80 15, 0 16,30 16,30 ; 1 , 15,30 15,30 1630 16,30 h 15,83 Lands hut 16,79 17, 14 17,50 18,21 18,00 Augsburg 17,60 17, 0 18,00 18,00 17,71

de 3

. 1 1

andi j J . . landische) nach Südamerika befördert werden. In allen diesen, Die Trajanssäule in Rom ist während der letzten Monate ganz unterbrochen der Kabelverkehr mit dem Auslan Saarlouis , 16.00 1600 17500 17,00 16,50 16,50 glücklicherweise nur seltenen . liegt stets eine durch falsche Papiere der Gegenstand gründlicher Forschungen und , gewesen, a gestört. ; h a fer

oder falsche Angaben veranlaßte Täuschung der Behörden im Ein⸗ die das stallenlsche ÜUnterrichtsmintsterium unter der Leitung des H lsir 8, 28 li 1 ] ; 0 schiffungzort bor. Eine Verschärfung der Vorschriften für die Ingenieurs Boni hat ausführen lassen. Die seit Jahrhunderten vom elsingfors, 2 Juli. (W. T. P) Die in den Allenstein ; ; JJ 15,25 1690 1690 j 16550 1541 Nevision der Feifenden ft kaum möglich, ga schon iet häu fz ztlagen Sockel abgebrochenen Dekorationstelle sind dabei fast ausnahmtlos im Ausstand getretenen Schuß leute haben sich gestern bereit K,, o . ö. i585 36 13 56 über ungerechtfertigte Belästigung der Paffagiere durch die deutsche Hafen. Boden zu Füßen der Säule gefunden worden, wo man eine ausgedehnte erklärt, ihren Di enst wied eraufzunehmen. 1 . 1750 111 17,80 2 ö g Polizei geführt werden, Hier öffnet sich ein weites Feld für die prattische Grotte von 3. m Tick festgestellt hat, die sich fast bis zum Mittel- 111 . 173 2 34 16953 16 90 25.7 Tätigkeit der Nationalkomitees und für die Mitwirkung des Publikums. punkt der Bafis der Säule erstreckte. Diese Aushöhlung, so schreibt Krotoschin w ö 1799 1729 1520 26 = ! . Die Anstell ung von Revisoren, wie dies in Buenos Aires bereits ge bie Köln. Ztg.“, die auf die Dauer der Standfestigkelt der Säule J 1630 1 138 l 78 15, 60 15.20 26.7 schehen ist, die sowghl bei der Ahfahrt als besonders Kei der Ankunft hätte gefährlich werden können, verdankt ihre Erstehung offenbar der (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) Q J ö. P . 766 bol 16 76 16. o 33.7. der Schiffe die Passagiere unauffällig überwachen und jede auffallende Habgier mittelalterlicher Schatz gräber und ist vor dem 11. Jahrhundert chneldemühl . J 1670 O0 17, 360 166965 1766 357. Grscheinung dem Kapitän resp. den Behörden melden, wird es ermöglichen, als Gruft benutzt worden; man fand darin nicht weniger als 15 mensch⸗ J 1680 P 138 ö 8 ;

Breslau. 16 66 i 1376 1720 1720 23.7.

DJ 17430 5 JJ 1670 D111*16 1 66 R z n, 360 15 66 Theater X. (Friedrich wilhelm städtischeshegter) Montag und folgende Tage, Abends 8 Uhr: ehdenich Ein Sohn: w 17, ; h . ö Sonntag. Abends sz Uhr: Zapfenstreich. Drama Unsere Käte. ? h 6 . ür t . . Cessingtheater. Gastspiel des Neuen Operetten in 4 Aufzügen von Franz Adam Beyerlein. K Gestorben: Hr. Generalmajor z. D. Otto von

Hildesheim . ; ] M f . . 1750 1418 17,50 17,50 20.7. L ayen 1 1 * 2 * 8 . . . 16,20 ö 17,00 17,00 Montag, Abends 8 Ubr: Zapfenftreich. ] ñ̃ . theaters auß Hamburg. Sonntag und, folgende Dienstag, Abends 8 Ühr: 3, Zentraltheater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: J ,

Tage: Die luftige Witwe. Anfang 8 Uhr. ; . : Mittwoch, Abends 8 Uhr: Zapfenstreich. Die Fledermaus. buchha i . k, r ö - reitag, Abends 8 Uhr: Zapfeuftreich. ; =. enn, 6 t . K . . Sen ent 3 ; z 24 n , ,. Senn fende n g. Nachmittags 3 Uhr: D i Tn, a ö : . ü. . ge : onntag, Nachmittags 3 Uhr: Zapfe ich. nntag, 5. August. Nachmitz ag 1. Der ö ze t Bei halben Preisen: Der Freischütz. Romantische Abends 8 Uhr: Die J 66 Zigeunerbaron. Abends 8 Uhr: Nanon. , , KJ

Sper in 4 Akten von C. M. von Weber. ; ö ; ; Im Garten täglich: Großes Militärkonzert. ; Abends 8 Uhr: Carmen. Oper in 4 Akten von ̃ 3 Trianonthenter (Heorgenstraße, nahe Bahnhof

Bijet. anon . Georges Blze Friedrichstraßeh. Mittwoch bis Sonnabend: Die Verantwortlicher Redakteur:

t Montag, Abends 8 Uhr: Populäre Vorstellung zu 31. halben Preisen: Die Zauberflöte. ö Komische Oper. Sonntag, Montag und herbe Frucht. J. V.: Weber in Berlin.

Dlenstag, Abends 8 U Gastspiel v inrich Dienstag: Soffmanns Er ãhlungen. . Benn Ter reer, , , J Mittwoch: Don 2 z i Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.

Mittwoch, Abends 8 Uhr: Fidelio. Donnerstag: Der Corregidor. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei u 8 Donnerstag, Abends 8 Uhr (Gastspiel von Heinrich Freitag: Sostmauus Erzählungen. 64 ; Anstalt Berlin S. Win n g 36 z Bötel). Mantha. Sonnabend, Figares Hochzeit. Familiennachrichten. Freitag, Äbendz 8 Uhr; Carmen. ö Sonntag: Die Boheme. . Fünf Beilagen Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Rattenfänger Verlobt: Frl. Elisabeth Reymann mit Hrn, ; z von Hameln. C. iel . . Pfarrer Hang Klahre (Görlsdorf, Lausitz = Halenbeck (einschließlich Börsen. Beilage) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zar und Zimmer ustspielhaus. (Friedrichstraße 256.) Sonn⸗ F. Freyenstein, Sstprignitz.! Frl. Gugenie von und ein Verzeichnis gekündigter, an Weih— mann. = Abends 8 Ühr (Gastspiel von Heinrich tag, Abends 8 Uhr: Unsere Käte. Sommer- Lange mit Hrn. Otto Ulrich (Breslau = Berlin). nachten 1906 einzulösender Schlesischer Bötel)h: Der Postillion von Longjumeau. preise: Parkettfauteuil 3, 20 Geboren: Zwillinge: Hrn. Oberförster Chelius Pfandbriefe.

de 3

96 ö , 16,30 16 . 16 166 16,60 16,50 go n. ö ö 2040 Pp. . ; /) 628690 2196 1 60 6 1637 2040 1809 26.7. 1 1613 17.74 1935 121 2210 18,28 18, 09 26 1 5 17,30 18.00 18,60 273 4799 17,58 1561 9, I 309 18.00 30 1840 158, 10 82 1477 1809 18,560 26.7. w . 18.00 18,00 4 . 72 18,00 16,64 3 7 ö / 16 17 311 17.889 18.00 26.7. Mainz e 17,40 . 18.10 18 10 ö ö ö ö ö w. - en. ĩ te Menge wird auf volle Do pelzentner und der Verkaufs wert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechne gere e gr r Ser l. Werfen für . hat 3 Bebeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Gericht fehlt.

JJ ,