1906 / 177 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Jul 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Bra ilien. Rio de Janeiro sind vom 28. Mai bis den Vereinigten Staaten (60 bis 145 Kontos) zu gute, indessen er= T maszregeln. 24. Juni 2 Pockenerkrankungen bekannt geworden. höhte sich auch der deutsche Anteil von 49 auf 73 Kontos. fe r ö,, . 1 ad ee f zu ö. . 35. n 8 9. * 63 3 Paris 11,0b. Wetterbericht vom 28. Juli 1906, 981 Uhr Vormittags.

aͤder (35 bis Jo7 Kontos) und Schreibmaschinen (83 bis 138 Kontos) . Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. Genickstarre. er, . überwiegend aus den Vereinigten Staaten; d 2. August 1906, Prüfungstermin: 7. September 1966. New Hdwork, 27. Juli. (W. T. B) (Schluß) Die Stimmun Preuß enz In der Woche vom 8 bis 14. Juli sind 19 Crkrankungen Anteil an ee , ging von 28 in ig een, a rn f . an der beullgen Gör se war anfangs . von her r e, .

(us den Verdoffentlichungen des Kgiserlichen Gesundheltsamts“, (und Todesfalle an Genickstarre ange reißt Rorbin, die che ng ke, ; n, , , . dtr. o don at. Jult 1606) ,, (und Kreisen) . r , n e men l , . u viene i a ö Wagengestellung für Kohle, Keks und Briketts . nin a n,, , glg . Name der . Pest. . ö , h . e 3 H dme ,, . J am 27. Juli 1906. Stahlwerten, vorgenommen wurden. Unter den Faäufern befand sich Beobachtungs⸗ e , r en e er, ,,, ,, ber n ebe, ,, . rachte, waͤhrend die Morgan nahestehenden Kreise Abgaben bewirkten. Aegypten. Vom. 7. biz 13. Juli sind 8 neue Vesterkrankungen Töstin i TBelgard Oppeln 3 (6 [Ne 1, Ratiber Stadt ö ) 3 Kontzs) wuchs in beiden Artikeln, jedoch zeigte, die nordamerikg— ü, ih , n der Folge trat i ̃ und 1 Todesfall, sämtlich in Alexandrien, gemeldet worden. Tarnowitz 1 (0), pos . (1) [IPosen Ost 4, Posen Stadt 2 69) Heer ige r gg rg , . nn n . 3 Nicht gestellt. 78 ( ö. 99 . , 2 * 2. t 5 tz . an 5 i . . sind vom 9. bis Wiesbaden 2 (1 ) IRheingaukreis!. Staaten allein eine erhebliche Vergrö . amp , . . ö. ö , . . l . altung hervor. Für Rechnung Londons wurden im Ergebnis S Tapan. In Schimonofeki' und Umgebung sind vom 1. his Verschiedene Krankheiten. Apparaten (so bis 423 Kentes standen Frankreich (la! bis St. Peters o) Stü i n ,, , . J , e ,,, , , GR / gelangt, von denen je ödli erliefen. älle (säm m ile; Paris 4, Petersburg 6, Warschau (Krauten⸗ ö ö ; far. Wert d : ; zes. e , . . w, . n Bäk'nnfängen n Pa Fiielken. Wudahest W. Rem Jerk 6h, . , , 6 auffallend zu; die deutschen Herkünfte 3. 63 ,. ö , , . . la . 3 . , 6 39. , . r . . ö d N vorwiegend helter 3 reer zz Girrantfungen. Ffeckteber; Warschan (Kran fen häufen sollen oft teurer sein als ö nordamerikanischen. Schließlich verteilte fuhr um 153 38 do Rußel. Im Jahrg? 1305 betrug die Ausfuhr ', 65. enen; fir n Gee rcd, n, ð d, 50, Commereia winemün e ] ede Nachts Niederschl. Brafilten. In Rio de Janeiro sind vom 28. Mai bis 8. Erkrankungen; Rückfallfie ber: Moskau 3 Todesfälle. St. 66 . , ,. aufgeführter Maschinen und 16 göl 006, die Einfuhr 255 Fr4 0355 Rubel. Bie , r aus Rio v. Janciro. 25. Juli. (B. T. B) Wechsel auf ö 24. Zunl 5 Perfonen an der Pest erkrankt und 2 gestorben. DVetereburg 8 Erkrankungen; Genickstarre: New Jork 15 Todes rr n. ö ö, ai . giobe Handwerke enge Cor bis 1 8; den Zöllen während des erften Halbjahres von 1306 werden geschätzt London 161. V2 . ö 1 auf münde 6 RO K bededt Nachts Niederschl. Qn Zahkl'nrrurren' in der Jeit vom J. Miai Fis zo. Juni fälle, 29 Fkrankungen; Wrechdurch fal 1. Nürnberg 33. Ham. in ,. ö . 8. Sroßbritann ien 4777 His os Deutschland 19 auf T4 S805 000 Rubel, während sie 101 621 0090 Rubel ld Jahre d . 15 Erkrankungen, davon 8 mit tödlichem Verlaufe, gemeldet. burg 21. Erkrankungen; Rotklguf: Wien 24 grkrankungen; . 5 3 , ,. Staaten 1503 bis 2035 und Frankreich 1905 und 110 586 000 Rubel im Jahre 1504 betrugen. Dic tat— . ö Memel 56.1 N 1 bededt IT] melst bewölti Chile. In Valparaiso und Ving del Mar ist die Pest,! epidemische Ohrspeicheldrüsenentzündung . Wien A Er— . gn tos, ; sächlichen Zollerträgnisse übertrafen die Voranschläge . Budgets um w , on ;,, Aach 2 als 3hei 3 erde i lcollcdre s ennie Tn i G gie, lohn zn e. irre, Ihflacnts? Berlin W,. London s. Meehfan 2 Todes, g o . . für Maschinen, Bon denen nunmehr durchweg 6d Oo Rubel. ö! Magdeburg, 28. Juli. (W. T. B) Zuckerbericht. Korn- 1 8 We W heiter / . . Frachten. Die? Zahl der Erkrankungen belics sich in beiden Orten auf fälle; Lungenentzündung: Nürnberg 21 Erkrankungen; ken 35 nn i. ö. ö sind, stellen sich meist auf 30. oso der St Petersburg, 27. Juli. (Meldung der St. Petersburger mucker 88 Grad 0. S. S zo = 8,509. Nachprodukte 75 Grad o. S. Hannover I600 NNO 2 heiter vorwiegend heiter 15, de dcr Todesfälle auf etwa 8. Die Seuche soll, entweder tagiöse Augenentzündung: Reg. Bez. Königeherg 44 Er— . . nur bei landwirtschaftlichen Maschinn, Nahr und Telegraphenagentur )* In den ersten 5 Monaten des Jahres 1906 6.50 == 6, ß5. Stimmung: Ruhlger. Brotraffinade J 0. J. 18,595. Berlin 693 W J heiter 3 0 vorwiegend heiter durch eine aus . Person oder mittels Zuckersäcke e , . 82 to . a = er . . Er⸗ ö n. we m,, Me, nn rb g . sind lan gewöhnlichen Sta gtsein nahmen seö , Milstonen Rubel 4 H . e, ——. Gem. Raffinade m. S. 1825. Dresden T7éo, 1 N 7 hester . aus Peru eingeschleppt worden sein ̃ rankungen. Mehr als ein Zehntel aller Gestorbenen starb an ; ! ö. illi e. ; , . , 1 , n,. F aft augtkat fen. Ciner Mitteilüng vom 18. Juni zufolge Mascrn und Röteln (Hurchschnitt aller deutschen Berichts orte . 1 den i e. ven Automobilen zu Hsndern, ist Anfasg ö ern s hn e mn feng T mti a,, stetig. Rohiucker J. Produkt Transtto frei an . ee, =/ ,, , men n,, n, ee. . sn . elne ,, . 353 i der n . gas g. 6. n e nh, e , , 6 Xun t w n n n, . Telegraphehagentur ) Anfang 1J07 soll die Fufisn Ter bali. 17,15 . i . —— ber., August 17,20 Gd., 1725 Br., . JIö6.d = 3 bedeckk 116 8 ziemlich heiter etzte Pestkranke befand zur Zeit noch in ärztlicher Behandlung. gemeldet in Nürnberg Hamburg ; udapest 77, ee n, ,. ö. schen und der Warschauer Bahn unter d . ber, September 1725 Gd., 14335 Br. —— ber, Okteber ceß.=. JI62,1 W J wollig 0 Gewitter in bescheidenen Anfängen befteht, bietet das Land, in dem zur Zeit s hn unter dem Namen Nordwest⸗ 1730 Gh, T. i0 Br, === bes., OSktober⸗Dejember 15,35 Gd., Frankfurt. M. 75g, 8 NW Y bedect 64 anhalt. Niederschl.

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stãrke

Barometer tand auf Oo Meeresniveau und a, in elsius Niederschlag in 24 Stunden

Schwere in ho Breite

Kopenhagen 1022, New Jork 440, Paris 135, St. Peters— ö ; bah I Pest und Cbolera. bum t 34 3. großarlige Hafen und. zahlreiche Eisenbahnbauten ausgeführt werd ane, ,,, j ̃ ö. ö g I4, Prag 25. Wien 440; desgl. an Keuchhusten in 9 9 und zahlreiche Eisenbahnbauten ausgeführt werden, . = 17,40 Br.,, bei. Ruhig. wen, . Britisch- Qstin dien. In Kalkutta starben in der Wache Gleimiß, Mainz Gil nungen wurden ange nigt in Kopenhagen 286, Finggrsßes Held fftundis Ginfuhr bezüglichsr Maschinen, Die, be; mach ie re ne, rel f r ü. e, r f e . Cöln⸗ ce? Juli. Kun. B.) Rüböl loko 60, o0, per Darlsrube . 6 B= de. vom J0. bis I5. Juni 38 Personen an der Pest und 28 an der New Pork 39, Wien 365 ferner wurden Erkrankungen gemeldet an treffenden Unternehmungen sind indefsen ebenig mnie zie Bergwerk noed är fer rd nenn es fähre serport zur Per. Dttohst So so. Nünchen 6G 7 B. J wollig (Wiübelmshav.)

Cholera. Schar lach in Berlin 7, Breslau 27, im Peg - Ben. Pofen 110, in zum großen Teile direkt oder indirekt in englischen Händen, wodurch 1 1 Bremen, 27. Juli. (W. T. B. Börsenschlußbericht. Pocken. Hamburg 28, Budapest 29, London e ne, e 106, New die Erlagung von Lieferungen für die anderen Nationen sehr er⸗ fügung stehende . an Weinen auf 100 Millionen Bushels. Privatnotierungen. Sa lin. tet 237 26. 6 . J Stornoway Jöb,0 SSW wollig 12,8 vorwiegend heiter (Eiel)

Deutsches Reich. In der Woche vom 15, bis 21. Juli ist ein Jork 110, Parss 85, St. Petersburg 50, Wien 59; detzgl. an schwert wird Unimęifel haft hat Deutschland in den Letzten Jabren 7 Doppeleimer 474. Kaffee. Fest. Offtzielle Notierungen Pockenfall in Grätz Greg. Bez. Posen) festgestellt worden. Biphtberie und Krupp in Berlin 35, Hamburg 22, Christiania 26, auf diesem Gebiete Boden gewonnen. Zu Frößeren Erfolgen Hird 1 z der Baumwollbörse. Baumwolle. Sehr still. Upland loko middl. Mali . ö Tuxem burg. Vom 30. Juni bis 7. Juli 3 Erkrankungen, London (Krankenhäuser) . Vork 242, Paris 51, St. H ler⸗ e . ,, mie fete ö die a r hee e , . J. ,, 1 r n nl; 87 4. b 2 . An Le kee, 53 z V . ilt. ö . 5 ö S ? rr.

Berlin befinden sich in der Börsenbeila ge. . uk ior⸗ 276 (B. T. B) Petroleum. Stetig. Valentia . pormiegend beiter

ämlich 1 emb 2 in ei te des Kantons b 64, St ; ; . ; 4

33 bern e n J * 39, e n, . , deutschen Unternehmer, die in Brasilien Geschäfte machen wollen, te ö einen gewandten Vertreter in Rio zu stationieren, der die auf diesem Ham burg, 28. Juli. (W. T. B) Kaffe (Vormittags. (¶Königsbg., Pr.)

Handel und Gewerbe. , ,, . . ur, , ,,. n. 3 Amtlicher Marktbericht vom Magerzieh hof in bericht Good aperag⸗ Santos September 409 Gd., Dezember Seillyy . JI6 7,7 SSW aA bedeckt emliĩch heiter

n, une, Leh een ge am Fh eite. Kiadethnarit. an örits, vi e, ö, di nr, beni. St ig. e g Tel. me

(Aus den im Reichsamt des Innern ju sammengestell ten „Nachrichten für Handel und Industrie“ ) erlaubt, sollten Fachleute entsandt . dere, enge kee. . Auftrleb: 1355 Ueberstand k . tn, ö. . Werden = e se e dect =. . . n

dig ; ; s ] . 15265. erstand: 3 Magdeburg)

Kohlenpro duktion im Deut! chen Reich in den Monaten Januar bis Juni 19806. . , . een gen ,. V ler. Stück Stãck 4 . 1z40, Dciember 17.10, Mär; i576, Shieldz 594 SSW bededt 161 zlemlich better . Juni Januar bis Juni nur in vereinzelten Fällen ein Erfolg erzielt werden. (Bericht des . Jungvieh ? ö . ö Büdapgst, 35. Jull. (B. T. B) Raps per August Holvhead.. . J ö

. . Kaiserlichen Generalkonfulats in Rio de Janeiro.) V nir ö ĩ 32,50 Gd., 32,70 Br. nenn ĩ erlauf des Marktes: Milchpiehgeschäft mittelmäßig, Ochsen leb⸗ e n, d. wann

Stein. Braun⸗ 6. Stein Braun⸗ . haft, Stiere und Bullen zur Mast n. Bis 2 ö ; K 57 21. Juli. 8 T. B.) 96060 Javajucker prompt, Jsle va ä6za] ö ft 1 ) . an e gm,

kohlen kohlen Koks Ngßpreß⸗ kohlen ann, Koks Nef e Südafrikanischer Zollverein. sichtlich geräumt. el n sh. 73 d. Wert. Rübenrohzucker loko stetig, 8 sh. 7d. 2 1. Windst. wollenl,. 165 ai steine steine Zollamtliche Behandlung von gedruckten Katalegen, Es wurden gezahlt für:; London, 27. Juli. (B. T. B) (Schluß) Chile K St. Mathieu si 3 SSG rz nen kerle Kühe träge, 8274, für 3 Monate sls, n 6 . d 5 wollenl.· 1 .

. . . . t t t Preislisten ufw. Um der irrtümlichen Auffassung, der Zoll für A. Milchkühe und t zerrte Katalhee. Preislisten usm. lönne! kadurch umqganden Primakühe . A460 - 51I0 A Liverpool, 27. Juli. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz: Grisnej 17610 WSWa wolkig 152 e gr

Se emcdenr, Bren. . 2 522221 los 18. iss zis 33 i] 1E 109 63 Cas e on rt, s ss, werden daß diefe Druckfachen vom Auslande mittels der Post a. 6 Jahre alt; 5oog Ballen, dabon für Spelnlation und Grport boo B. ; 3 ö . i J i 650 2893 564 11595 576219 56174 17209 3933 66 8 3 466 433 an Einwohner der Kapkolonie, geschickk würden, entgegen⸗ 1. Qualität, gute schwert. . 349— 499 . Ruhig. . . ordinary . 3 Paris 666 SS W. wolenl. 1653 ü J 71270 58 267 12480 12707 467 153 399 334 87 344 sa 71 jutreten, weist der Zollkollektor in Kapstadt in einer Bekannt⸗ II. Qualitat, gute mittel schwer. 279 —– 320 Juli 5,79, Juli. August 5.76, August⸗Seytember 5, 56, September Vlissingen 61,2 SW X Nebel 15.0 = Dortmund * . 85 855 866 1 262 619 2012 37737 34 W Fos za 1364 353 ingchung vom 2. Junk d. J darauf hin, daß alle in, der Kolonie III. Qualitt, leichte Durchschnittsware. 180 - 260. Dktober 555, DftoberNobember B. 55, Nobember⸗Derember 5,54, Helder 6050 O I beser 167

Bonn.. 1 165 722 Us og 176 5564 185188 474 990 16562 155 1228 43 mit der Post eingehenden Kataloge, Preislisten usw. entweder mit b. altere Kühe, Sejember⸗ Fanuar h, b4. Januar Februar b, 5b, Februgr⸗ März 5,57, Bodoe 75656 1 S . .

ö 55 77 2 2 9 P P 3 g 2 j . ö ? . f 1. Qualitãt, gute schwere 1 . * 1 * 230-320 6. s— 59 preu ßen.. . 6 6 i F Röhr ss JDöd ds rs n drs einem Zoll von 25 v. H. des Werts oder von 2 Pence für das Pfund, 1 , Tn März-⸗April 5,59. Offitiel le Naętie rungen. (Die Ziffern in Fhrifff öos ö 3 657 76 24 45: je nachdem welcher Z5ll jewellig höher ist, und außerdem noch mit Qualität, mittelschwerec .. 39333 Rlam mern bentehen fich auf die Notierungen, vom 26. d. M. ristian un SSO = wolken. Im Voriahre 3, 13300 . beg ms 2 oss 3g bel hd d abb o 5 Pence für das Paket belegt würden. c. hochtragende Färsen .... 220 —- 41 0 Amerlean 9 ö 551 (667), do. n nn h, ß 675 Skudesnes 613 O 2 wolken.

inspektionsbezirk ,,, 47367 165 341 551 11660 . der üblichen Anmeldegebühr von Berginsp 4. ez J,, .;, 1442 10 309 8649 641 072 . Für den Fall, daß der Empfänger sich weigere, dlese Kosten zu zahlen, B. Zugochsen: do. middling 603 (6,07), do. good middl. 6,25 (6,293, Skagen 765,7 NG NT hedeqt

z es,, ,,, 458 675 3260 080 sollen die Drucksachen von Amts wegen vernichtet werden. (he Cape J. Bualltät II. Qualität II. Qualitãt do. fully good middl. 6,55 (6,39), do. middl. fair 6.53 (6,57), ; ; Bavern . . = Dm 8 Foö Fs S of dood Hope Government Gatte) tier ie gm, ö = rn, gro gi, Pernam falboß ohe geddes bee ee, Län, g, r. , , Im Vorjahre. 1 36 7485 2 i Us 60 bs ö schwer schweñ schwẽd 'r (n). do. gocd fäle zd Cs, Eapptian bonn fahr e i , Ke == . halb bed. Berginspektionsbezirt Zwickau ] und iX. 266 65 11 1373 62 S 616 Australischer Bund. 2. Nęeddeutsches Vieh (Oft · do brown fullr gogd satz lot Cob de boomen geo l. Gl e . ö ö ö . 633 48 867 5 230 Ausführungsbestimmungen zu dem Gesetz, betreffend u. Westyreußen, Primern, hb 633 . d, 2E . do. um . 6. (8, 65), do. rough fine Stockholm 2. ä w 42143 37 225 3 910 284 689 231 060 25555 Vorschriften für die Handelsbezeichnun gen gewisser Schle * , M0. z h ö. 1 .. er. . . 35. ) Do. moder. good Wisby⸗ a ipzi rtikel. ach einer Mitteilun es e Dai elegr = ; . ! er,, . h , a ; Leipzig. . 143 516 25715 gh Jzß 157 833 ÄArtike i. Rach einer Mitkeilung des The Daily Telegraph. b. Sn ddentsches Vieh; ais 0, fe n e , g,, . . fait e, Hern hsand Sach sen . Do W fr Fi J s s TT Ss fees dom 33. Mai d J. find zu dem Sesetze vom . Denmhez 1302, T F nnkentich, lä, e, ne ü, H nr g ee, di, en ee d, Femmes . In Vorjahre 555 be 15 z35 38 35 3426 6014 104695 163 413 betreffend Handelzbeieichnungen für gewisse Artikel, Ausführungs⸗ Scheinfelder... . 589-539 , 699 - 569 . ö ir, ne ö, i n. 5 94 s c a) do. fully . ssen w ö 3 24 933 55 6 * beftimmun gen erlaffen, welche zugleich mit dem .. am 8. Juni h. . . 640 - 6360 430-130. . ö. 6 * 63 la. f 9 . *) . ( , k SMS 1 sbedect Fer swein: . 1 133 557 256 9695 2 io 376 ü zt dr.. in. Kraft treten sollten, Danach ist die Gigfuhr aller in e. d,, m,, 7 6 ee 6 el n . d * ke a; 5 Wilna WMW bedeckt Abschnitt 15 des gedachten Gesetzes aufgeführten Waren verboten, immenta . ĩ . * . ; . 66 Madras Lin nebel good or , 66g. 2 1. Pinsk ; D 1 WT nch est cr, 25. Juli. (B. T. B.) (Die Ziffern in Petersburg

e,, e, , ,. 8 582 19 254 ö wenn sie nicht die nachstehend erwähnten Bezeichnungen tragen. reuther ö. ; 229 228 Bei allen Waren soll auf der Umschließung in deutlichen Buch- O. Jungvieh: Klammern beziehen sich auf die Notierungen vom 24. d. M) Wien NW 1 bedeckt

Id 8 Dewitlter k Gewitter

H

O

2

ö

s i sisissse- --- σν

bedeckt

Gotha und Schwarzburg⸗Rudolstadt. 16039 2797 Sachsen⸗Altenburg . ; 186 416 53 357 986 481

J 98946765 14 483 . J w 1 2 10a 42 , sein, woraus die genaus He ichnung hte zur Zucht zur Mast ijur Zucht jur Mast N, Fig, or Water besserr Quglltät jo (of, r Mule Courant ; —— 7 3 5** ** —— Zattung sowie des Ortes ihrer Erzeugung oder Herstellung er sichtlich HCE II Sabre alt: . ; ; 1 N , , gun warne iht, g=, e, Kin b, , e, dm, e , amn. . , 3 , . . r , . Staaten ist wegen ihrer Geringfügigkeit nicht berücksichtigt. Sie wird am Jahresschluß Für folgende Waren gelten außerdem noch besondere Bestim⸗ b. 14-2 Jahre alt: g Gore r aähftirn za Gh, ige E 36 far . 8. . ö ? NW heiter ür das ganze Jahr ermittelt un veröffentli werden. mungen. . a. Bullen und Stiere: ; 2 . erbour . k . Bei Branntwein ist der eg der Erzeugung und bei versetztem T Duasitzt ö -=- 6io . M G6. = 600 M 339 = 63 e lg r gi r d, n,, . Clermont SS I wollenl. H Mit Einschluß der Erzeugung derjenigen Kokerelen, die nicht iu Bergwerken gehören. Branntwein der Tag der Zusammensetzung anzugeben, ferner bei II. Qualitũãt ö 220—- 300 . Printers 242 (242). Tendenz: Fest. e 3 Whisky, der als solcher bezeichnet wird, die Herstellungsart und die b. Fãrfen: FYkagß ow. * S7. Jul.“ (E. T. B) (Schluß) Robe isen Ning ö Je a Materialien, woraus er bergestellt ist. Bei Brandy soll die Bezeichnung J. Qualität 320 - 440 M 26 I wa. 410 ö. A flau. Middlesbrough warrcatz 5issß. Pi Por rte . heiter d d 1 An? ö. gleichfalls eine Angabe über die zu seiner Herstellung verwendeten II. Dualität 260 - lo, '. 230-2560. von Robeifen in den Storeg belaufen auf 11 5.71 Tons Krakau SW l wolkenl. Serbien. mehr und mehr erschwerende Posi ion erlangen, 1 Apparaten für Stoffe enthalten. Die Anwendung der Bezeichnung Kognak fetzt d, lt n,, h n , . mR I woftenl Crläuterung des Begriffs „Spitzen in den All— elektrische Beleuchtung kamen für 2240 bis 3061 Kontos, nämlich voraus, daß ein Destillat ausschließlich aus Weintrauben vorliegt; als er chen Hochöfen beträgt 88 gegen 79 im vorigen Jahre HDermanstadt NO 3 halb bed w g oi rf An gli der * für 449 bis 788 Kontos aus Deutschland, für 225 bis 741 Kontes „Kognak“ bezeichnete, nicht aus reinen Trauben hergestellte Spirĩtuosen Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof zin Paris, 27. Juli. (W. T. B.) Schluß Roh ucker Triest Windst ö rage eines Zollamts 3 Enn der Allgemeinen Bemer zus Gra hhritannie und für Co , Flankreich find von der Einfuhr ausgeschlossen. Fröedrichsfelde. Wochenbericht vom Geflügelmarkt für ruhig, 8806 / neue Kondition a 2 Wel her Zuqer ruhi ih 3 . 9 st. bedeckt i. Zolltarif als seinster Stoff⸗ ö schest oder auch fee f k ö. il ih n erte if bee r, . d in fig 1 . 5 ö. . de * a. ö w y. 0 3 Fi Lörrn, fünft won, Hiker enn 3 . . 9. 38 . ö Spitzen anzusehen sind, hat der serbische Finanzminister auf Grund gegangen; nachdem indessen neuerlich eine nor bart erit n isch ana dische , , ,,,. Frische Zu fuhren: Januar pril 21 ; . ; wollig des b . 20 des Gesetzes. betreffend den Allgemeinen Zolltarif, ger e ie fal 6 Stils in Rio den . . ve fc ,. . ö. , . Sreitag n 96 ö. . Mitt · * ö 9, . 6. . T. B) Java⸗Kaffee good Belgrad heiter i e. ö nm wn, , Ir e ner, ,, ,,,, deutschen Unternehmungen diese. werden. Wenn pargetan werden soll, daß Wein vorliegt, ker zie , ö *,, 39 (B. T. B) Petrolen nn,. 5 gie mr nn Then n e, , . . ne; 6 K ,, ,,. ö n, 3 ,,, gänse. . . . 8600 g8o0 1430 foo! doo 1760 27509 Rafffsieritets Arpt, weiß ,,, n, *. stoffen ohne Unterschied zu betrachten sind. Grpske Novine,) Ver augenblicklich sehr großem. Bedarf, kauft die, his de Jane st⸗ er r n. fen ffn . F. k , rr , g g ö , . . . e . 196 n g od September Dezember 20 Br. Fest. kö. k ö. ,,, r n e l , , , , Gegend, wo er Geer h sftrieb. 14 400 Stüc Ganse, 1000 Stück Enten, Zb zt ew Part, r, Jult.! (B. T. G) El noh . ö Einfuhr von Maschinen, Apparaten und Zubehör daher feine Anst esch it werd den biasilian ö,, . 3 Stück Hühner und Stück Puten. reis in Nen Horl 15 80, do. für Lieferung per September 10 06, do. für 5 ; nach Brafltien aher leine Anstrengungen gescheut werden, um den brasilignischen Bei Heilmitteln und Heilmittelpräpa raten, die nicht Verlauf des Marktes; Flottes Geschäft. seferung Robember 1022, Baumwolleyßreis in New Orleang 101 ö ö de e i. = Nerkt. rer eln selten große ze fir lelttis t. äinleßen aer it werte i ö b b Ueithblalkoh't, halte hund berg denfst . Gerke nl dee ennhlftfr ölen nicht nter zwo Stü: . , ,,,, e Wert ver Gin fußt ern a cen, nh greten gd re, hr, zähl zn beriseren. In fi bin ting, eszntinrort 16 rh chnitische zur Ann ndzhn mnchen dend öh, itz le a. die Gans . 2,90 -= 5,30 Fe rrrnheesmned' (in Cafe) 16,0, do. Crehit Balances at Sis City Warschau hester nach Brasilien betrug in den Jahren, 1902 bis 1904 an Bord vor der bis 1849 Kontos) stand Dentschland mit 759 bis 799 Kontos noch; ein Teelöffel voll, oder die Morphium, Kokain, Heroin oder Salze . . i, Bcr en rn ,n 3 ,, . n ; Ausschiffung 21 854. 24 797 bezw. 27 702 Kontos de Neis (1 Konto im an der Spitze, indeffen hat sich der Anteil Englands von 437 auf oder Derivate dabon, ferner Chloralhydrat, Belladonna oder andere . die Jute J ,, n, eiff'' fen gen ger, te, ge. Portland heiter 15,6 Durchschnitt der Jahre 18902 bis 1904 1000, 106135 bezw 1044 Mι. 5II und der der Vereinigten Staaten von 3789. auf 625 Kontos Mittel jur Förderung der Fehlgeburt enthalten, soll in der Waren⸗ ö er n im 2 6d D ,, , . . , ., 6 Heut he Gecwarte. Ber Anteil Deutschlands wuchs in denselben Jahren von od84 auf 4954. erhöht. Der Gebrauch hon Nähmaschinen ist in Brasilien außer⸗ peschreibung auf diesen Umstand hingewiesen werden, k . J zr 20 = 57 40, Kuhfer 18 59 18, 15. Baum wollen⸗Wochen⸗ der Großbritanniens von 19 ol auf 14 9 und der Frankreichs von ordentlich verbreitet und der deutsche Import noch sehr ausdehnungs⸗ Bei Büngemitteln foll deren chemische Zusammensetzung an⸗ zer iht Bie Ʒiffern a wlan ern beslehen sich au die Beträge der 1505 auf 1870 Kontos; die Zunghme des Imports aus den Vereinigten sähig. Die Einfuhr von Lokomotiven ist wohl temporär von gegeben werden. Kursberichte von den auswärtigen Fonds märkten , e Io Staaten (pon Hbbb auf 585 Konte g) war verhältnismäßig gering. 1651 auf 1359 und der Antell der Bereinigten Staaten von 13900 Kleidung estücke us w., die als Wolle oder als „aus Woll⸗ Ha mr , , ln am g, Stu 6 n n Af uhr nach? ritan eien Job 60d) Ausfuhr nach i. Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Auf die bedeutendsten Häfen verteilte sich die Einfuhr, 1801, wie auf 497 Kontos zurückgegangen, während England, das zahlreichs stoff angefertigt“ oder als Leder, bezeichnet sind, dürfen nur dann 8 ambur g 27. Juli. (W. T. B.) (Schluß. Alb in ef nt! Föo hen, Gerät Tl S5 Gs3 och Sp erpa Kor kms Linden berg bei Beeskow folgt: Rio de Janeiro (139014 Kontos) und Santos (57738 Kontos) brasilianische Bahnen kontrolliert, seinen Anteil von 216 auf 657 eingeführt werden, wenn sie nicht weniger als Jo v. H. reine Wolle h arten: dag Kilogramm 2790 B., 2784 G., Silber in Barren: ; = ö nahmen 54, Pernambuco (2056 Kontos) und Hahig (1379 Kontos; Kontos erhöhte. uch die deutsche Finfuhr zeigt eine Zunahme enthalten bezw. wenn sie ganz aus Leder bestehen, ohne Einlagen oder as Kilogramm 89 25 B. S8, ĩ5 E. ; J veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. 12, bie Anlazsnashäfen 8 und die Sübhäfen Rio Grande do Sul von S7 uf 100 Kontos; da die beutsche Industrie nunmehr wesent.; Belmischung von anderen Stoffen. 8 Wien, 28. Jul. Vorm. 10 Uhr bo Min. (K, T. B) Verdingungen im Auslande. Ballonaufstie vom . Jull 1806, z bis gr Uhr Vormittags: . Porto Alegre 56 9 ö. 8 , e , 3 liche in,, . , . 3 . 2. ten fen . Wehu gun *lterwarcn sosiP, wenn auf sie die Bezeichnung an 6 an, . . , , . Belgien g Stutlon . ö 86: asse von geringem Umfange (wie photographische Apparate, Wagen eine günstige eiterentwicklung, besonders für den Fa er An⸗ f W. per 99460. ar, 9 . Gh . ! ö ; e e . gie im . . nn en , gf ö. eb⸗ 3 . . afl ten ö n rg. en ge 6 angewendet wird, eine Angabe über den Feingehalt gemacht . 1 re . go d inch dLose per h . 6. ö ö. erh. ,, ö., 666 . . ir . Seehöhe 122 m 500 m 1000 m 1500 m 2000 m] 2740 m en Vetle von io de Janeiro au versorg . um angreiche aschinen n Uunwahrscheinlich. m Importe von Xo omol Illen un? 30 Oren Bei Samen soll auf der Umhüllung außer dem Ort und dem . ö Fi t 06 18, 46 nchen aue direkt? Bessellung tunlichst unmittelbar nach dem Be, Kinsgesamt ögs bis sa? Kontos) war England mit ssc bis zz und Jahr- der Griengung gengu, ang, geben werden, pie el der reine , . 3. ö ir. n n, Ltd eil ,, ö. . . Ce eber i, . enn nr C3 36 1 1 . ' 6 stimmungshafen. . ;. Frankreich mit 31 bis 63 Konlos beteiligt; Deutschland blieb mit Inhalt jedes Pakets beträgt; bei' Pflanzen soll der Name und ib hngese , 6. . . . e *, sz n . uf . f . . ; 9 Wind Richtung; N 3 * 8 6 X . kee te ere len ö igen g 14 e me, 6. . ,, . . , 8, , Perkinftz ort bezeichnet und vermerkt werden, ob sie frei von jeder rer iz h ul hr en kbohs d , oo! n e ef, 2 . 11 Uhr. Hötel de ville in Brüssel; Lieferung Geschw. mos 1 bis 2 2 3 1 6 7 iz? Rontoß geftiegenen Gefamteinfuhr waren Pbeteiligt: Groß. richte weifen darauf bin, daß Deutfchland in beiden Artiteln feine rnb fun. een, Ähß. Rr 56, Deutsche Reichsbanknoten per ult. 117, 40, bon 636 für die . Be alt n ,, n 8e Nur wenig Cirrostratuswolken am Himmel, die aus südlichet hrltönnten mt id ois 4687 und die Vereinigten Staaten mit 4852 Ginfuhr vergrößern könnte,. An Retorten, Kesseln kamen für 807 nionbank a9, 99, Türk. Tabak w ; . Pap . tn h ahren. . ö ö *r 6n ür (.56 Fr. Richtung zogen. Zwischen 1700 und 1590 m Temperatur überall bis 538 Kontos. Frankreichs Anteil wuchs von 109 auf 441 Kontos, bis 894 und davon aus Großbritannien für 318 bis 529 Kontos; Konkurse im Auslande. 9 London, 27. Juli. (W. T. B.) (Schluß) 20 Englische C nee tn ö. 1 o. zum , ee. vor ö . ö. 7,3, tiefste Temperatur: 6,40 bei 2400 m Höhe. während die Zunahme des deutschen Imports (345 bis 451 Kontos der Anteil der Verelnigten Staaten (156 his 14. FKontos) nahm Bulgarien. i S7öse, Platdigtont 33, Silber 301sis. Bankausgang ö August, 1. . ,. . 1 ö . verhältnismäßsg nicht bedeutend ist. Zu befürchten stebt, daß in etwas und der BDeutschkands (zo? bis 144 Kontos) sehr erheblich Ueber das Vermögen des Schnittwarenhändlers Michael Pfd. Sterl. ; 6 . la Se e n rüůs ; 3. 6 2 ; eils e. . vielen der für Brasilien besonders wichtigen landwirtschaftlichen ab. Der vergrößerte Bedarf an hydraulischen Pumpen (12 bis S. Ka badajan in Varna sst durch. Beschluß des Varnaer Kreik⸗ , 27. Jull. (W. T. B.) Schluß) 3 0so Fran. 6 uv 3 nach e. , ., ö. . f cherheitsleistung Maschinen die nordamerikanischen Erzeugnisse eine den Betibewerk ! 457 ontfos) kam in erster Linie England (63 bis 213 Kontos) und ! gerichts vom 21. Juli 1905 das Konkursverfahren eröffnet worden. e 96, 93, Suezkanalaktien 4530. Fr. ngeschriebene Angebote zum 21. August.

654 213 153 5h staben und an einer in die Augen fallenden Stelle eine Etikette oder Niederungsvieh öhenvieh 26r Water courante Qualität Sa, (335), 30r Water eourante Qual Prag Winds halb bed

..