1906 / 177 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Jul 1906 18:00:01 GMT) scan diff

tsanwälten.

3 Ee r r en, garden Suiten n eo. EL ö 26 n , r , e mri Kufgebote, Verlust, und Fundsgchen, Zustellungen u. dergl. . h n . 3 l rie en fle en. ffentlicher Anzeiger. R Zweite Beila ge 5. Verlofung 3c. von Wertpapieren. 35. 16. Verschiedene Bekanntmachungen. D t R 1 d ö . 9 1 U t 8 3) der Braunschweigischen Landesschuldverschrelbung aufgefordert, spätesteng in dem auf den 8. Oktober Australien ausgewanderten Webers und Aibelten zum en chen eichsanzeiger un öniglich Preußischen Staats anzeiger. n ersuchung sachen. Sieh err entr ha fo äber iödo . zu zue, os, Vorm, Muhr, vor dem unterscchneten Auqust Gotthelf Pösche!, auf Antrag des Land 1 177 un; langen d r gern. Musketier W dabel? usgesotdert, spätestens in dem guf den terme ihr Gigentum enzun lden. vidrigen falle sie und des Grünzeughändlers Ernst Liebegott Pösche aten ö 28. Juli 1906. Gegen den unten beschriebenen Musketier War- 16. ꝛiprit 1067, Morgeng 0 Uhr, an. mit ihrem Eigentum ausgeschlossen werden. in Neueibau; 1. Nntersuch m 2 bast wegen Fahnenflucht verhängt. Ez wird ersucht, ficht cten Gerichte anzumelden und, die Urkusden Königliches Amtagericht. Abt. 4. gebbrenen und 1886 bejw 1893 nach Rumänien und erlust, und Fundsgchen, Zustellungen u. dergl. i f ö. 3 . ö vorzulegen, widrigenfalls diefe für kraftlos Riklärt 133670 Vnufgedor Nr. 10 23. Amerika ausgewanderten Webgrin Johnnie Juliane 3. Unfall⸗ und Invaliditäts. z.. Versicherung. ö. n ,n ; , ð Har ber dent 19. Jul 16 ; werden ' follen. Bas Aufgebot erstreckt sich nicht auf Ber Landwirt Johann Jung in Ruit hat als Luise verw. Dehner, geb. Kellner, auf Antrag den , , , . ; die Erneuerungs. und Zinsscheine. Abwefenheitspfleger beantragt, die verschollene, am TÄmtegerichtskopisten Mar Hofmann ing Zittau; ( 86 * bon Gerthaph ieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Frhr. v. Lyncker Herzogliches Amtsgericht . ü ö Reich b d. 1871 von Bre . t n ; . zuleßt wohnhaft in Bretten, für tot zu erklären. eichenau geborenen un n. Bremen qug 5 136688 Oeffentliche Zustellung. 36691 Oeffentliche ; l ;

Generalleutngnt und Dipisionskemmanden R. Wieries. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich ausgewanderten Bäͤckergesellen Gustav Adolf Hartig, 2) Aufgebote, Verlust u. Fund In Sachen der Frau Johanna Hl ihitde Ottilie Die U. His , fe nge gfeger von . e , m e fle w ge. Statur: gefetzt, Haare; dunkelblond, Augen: dunkel, 135676 . ͤ g. Hartz, in Böhmisch Ullersdorf, des K die

; 5nn . . gs 160 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht 8 Hartig, in Böhnmi 16dor, ulscherz 1 d Nase: ger ih Mund: gewöhnlich, Bart Es sst das Aufgebot folgender Urkunden jum Zwecke mern ne, g wdr nenne nesben, widrigen. hlato Jautze und der Amalle AUuguste verehel. Rohe (364365) ihr eerdalt Wüstutéte g gcktébr' ten, gigen anfmann J., Yt. Tagsemand, früher bes 3 cn , . in das Vermögen ihrer Ehe— deutsch. Befondere Kennzeichen; Kleidung: wahr⸗ I. der Wech el d , ., J a ') des am 10. Mal 1835 in Lückendorf gebo üher i

ö 6. . ̃ : o6 über 100 ; welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ ; * gebolenen, Oldenburg, den 20. Juli 1906. Robert Genath, früher in Stettin, jetzt unbekannten und Aufenthaltsort, w d . ; ägeri s. scheinlich Zivilzeug: 1. graubrguner Rock, grau 3. vom s. Mei log? übe 66 schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ 18751 nach Ungarn und Rumänien aus gembanterte Durch Tusschlußukkeil des unklerfeichneten Nachlaß. Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, ladet trage ö . i en h en, rer, J Strohhut mit schwarz und weiß gestreiftem Bande. Ghausscestraße G8, Atzeytant⸗ Max Herzberg. e une de Berihã Pauline verehel. Tanbmann, geb. R 1. ö arz und weiß 3 pr . : ; Deren . ge zu machen. er Berlha Pauline berehel. Taußmann, Kb Richten Btto aus Oldenburg, zuletzt in Asplnwal, Süd. handhung, des Rechtsstrelts von neuem vor die Beklagten mündlichen ö ö f 135663 Fahnenfluchtgertlärung. Zubinngtort. Berlin, ene Käöhlgft aßen ö. Bretten, den 21. Juli 1906. in Oybin und des Schneldermeisters Friedrich Augus amerika, für tot erklärt e,, h m rt e f 1. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in n,, a n , , ,, i en ,, inrsch S B. vom 8. Mai 1966 über 100 6 per 8 Oktober n 87] festgestell : Ven August Peter Heinrich Schlüter der J. Kompagnie 1965. 0unfteilck? Julias Rimp, Berlin, Chaussee⸗ Jörder. n m. K , 36431 zee, e,. 2 Uhr, mit der Aufforderung, 18906, Nachmittag? A Uhr, mit der Aufiorde⸗ bekannt gemacht. e, n , ; . Darch Ausschlußurtell des unterzeichneten Gerlchts einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Oschersleben, den 17. Juli 1906.

1 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. Pie unbekannten Inhaber dieser Urkunden werden Gericht, Zimmer Nr. 36, anberaumten Aufgebots. wirts Gottlieb Eenst Pöschel in Oberherwigsdorf ning 678, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungs⸗ gesetzten Aufgebotstermine ihre Rechte bel dem unter Ratibor, den 21. Juli 19606. s) der am 7. Dejember 181 zu Niederruppersdorf h ö n . em dite aft auf Ilten und rn, n, 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 9. Bankausweise. 19. Dipision Harzburg, den 21. Juli 1906. 16. Mal 1849 in Ruit geborene Katharina Thürer, ä bes am 31. Januar 185 zu Markersdorf Beschreibung: Alter: 25 Jahre, Größe: 1m S8 m, nu gebot. spälestenz in dem auf 27. März 15667, Bor. auf Antrag der Emma. Ernestine vereh. Schubein, sachen Zustellungen u dergl Genath, geb. Stendel, derwitweten Papedorf, in Favre C Bernhard än Mülhaufen i. E, vertreten 2) die Beklagten zu 1 und 3 zu verurteilen, di n . Königsberg ü. Pr, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: durch Rechtgzanwglt Abt in Colmar, klagt gegen den 38 urteilen, die e h tloserklã tragt w ; Gesicht: schmal, Gesichtsfarbe: blaß, Sprache: ihrer Kraftloserklärung beantragt worden feng vient gderskflrung erfolgen wird. Ün alle, geb. Hartig, in Dresden; Großherzogliches Amtsgericht, Abt. J, shren Ehemann, den Kupferschmiedegesellen Paul Elsässerstrahe 34, zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ . Urtes für vorläufig vollstreckbar zu erklären j 11 s ĩ stre f i 3. z in Berlin, . h n, , forderung, spätesteng im Aufgebotstermine dem Ge Tischlers Octar Constantin Beuchel, auf Ant gericht vom J. Juli 1866 ist Chriftian. Gufta die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Ver, nebst 5 o Zinsen von Klagetage ab, und ladet den handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- * ; ö nnn, . In ber Untersuchungefache gegen den Grenadier seite: Blankoghro der Firma Julius Klwy, Der Jerichtschreiber Broßherzoglichen Amtsgerichts: Gottwald in Niederoderwitz; der 31. Dezember 1879 festgestellt FE. 2405. Stefiin, Zimmer Rr. 23, auf den 28. Jtovember lichen Landgerichts zu Colmar auf den 3. Oktober lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 2 Bad. Brenadterregiments Nr. 110, wegen Fahnen

ltr. f J. Atfeptant: Mar Heriberg. Zahlungsort: 135673 Aufgebot ; an . flucht, wird auf Grund der 5 69 ff. des Militär straße Ven, K gebot. Georg Walther Flicke, auf Antrag der Glisabeth ö ͤ ; - zu bestellen. Jum Zwecke der öffentlichen Justellung Anwalt ju bestellen. . 1806. strajgesetbhuchs sowie der 8 36. 3ö0 der Militãr· 6. . Königstraße . Rückfeite: Blankogiro . Der Schneider Johanzieg Henkenschuh in Malsch vereh. Richter, geb. Flick, in He fshit. er Lienz 1 Lie n e e iu an tn ,, . Lieb ef Mar ug der Ladung ö 2 g . 6 e . . ., en , . strafgerichte ordnung der Beschuldigte hierdurch für Ju 6. ph Mal 1806 über 200 per 10 August 6 namens des , , Johannes Kohrmann (Bevollmächtigter: Rechtganwalt H. Scheffer in borf auf den Namen der . * 3 Stettin, den 19. Juli 1966. macht. O. 2206. Ver Ränlglicen Ainte gerichte. fan e ff t ger nr Juli 1906 936. Ausfteuler: noch nicht ausgefüllt. Atzeptant: k ,, /h Ie be, e ctzpersa hren einzuleiten. Der Auf Fischer, Maria geb. Spickhoff, zu Huff oog fn Gerichteschrelber d . ö . Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts. . i r n , lin Ei Gericht der 28. Division. Albert Kberhardt. Zablungsort: Berlin, Holzmarkt Malsch, zuletzt wohnhaft allda, für tot zu er⸗ gebotstermin vird' auf ben 19. Februar 1997 gtr, Attien Nr. 2547, 2548, 2549, 2660, 2551 eri reiber des Königlichen Landgerichts. 35694 Oeffentlich Junenung. stãnn Vc ren s . ö j . . ö. Ses m. straße 21. Rückseite; leer, flären.“ Per bezeichnete Verschollene wird auf Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte ür kraftlos erklärt worden. 35690 Oeffentliche Zustellung. Der Karl Haupt, Schneidermeister in Euskirchen, Rechtsanwalt Bestelmeyer in Heide ö 2 nan nne, . ö, d. vom 15. Mei 1906 über 162 6 per 15. Sep gefordert, sich spätestens in Dem auf Dienstag, besti e, Die genannten BVerschollnen werden au a ,, . Juli 1906. Ju Sachen der Ehefran des Maurers Gloede, 1 Rechtsanwalt Doetsch in Bäckermeister Wer n, w ter iber 1966. * Ausfteller? noch nicht ausgefüllt. den 26. Februar 1807. Vormittags 10 Uhr, gesordert, fich spälestens im AUufgetotstermine i nigliches Amtsgericht. Minna geh. , 9. n,, Prozeß⸗ n eit . J . . nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen echtsanwalt Strelitz in Stettin, v. 3. ekannten Aufenthaltsort, Räumung, wird Beklagter Wolfgang Bayreuther,

posstion der Ersatztehörden entlassenen Infanteristen Itheptant. Albert Cberhardt Dahlum gzort;: Hrlin, Sen den Anterzei h h n n , j a, m ? . All zardt, ; . zeichneten Gerichte anberaumten Auf— lden, widrigenfalls ihre Todegerklärung e 35438 Bekanntmachung. bevollmächtigter: l Jobann Aipie, in, Kontrolle des ö Peritte; Dolzmgritztraße 21. Ristite len gebote termine zu melden, widrigenfalls die Todes ,, e,. , n . e g. Parcch Aueschlchäactzt rom uli 1806 ist der gegen ibren Chemann, den Mäautzt Aughnst Glases, unter der Behauptung, daß der Beklagte ibm für vachdem mit BeschlüKz hom 23 Juli 1306 die öffent=

kommandos Zwelbrücken, wegen Fabnenflucht, wird 6 Wechfel vom 15 Mai 1906 über 200 M per ö. 3 ö ö ö ö. h ) . ö f flich ff ö 61

f ; a ; ö . z Me ; ö erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft V 1 ben vermögen, wollen späte 4 Yo Pfandbrief des Berliner Pfandbriefamts Lit. A juletzt in der Korrektionsanstalt in Ueckermünde, tauslich ge ieferte Anzüge und bares Darlehn liche Zustellung der Klage p 1958 pe. egen, e fin vi. e n 16. Auguft 1906: Autsteller: noch nicht ausgefüllt. über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen n,, dem 3a ht i,, Rr. Hi 2 über zo) ƽ für kraftlos erklärt worden. jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Zhe⸗ l0ol,s6 6. verschulde, mit dem Anirage, den He. 1 . . k , n ne ö ö g ** 85 Atzeptant: Albert Eberhardt. Zahlungsort: Berlin, vermögen ergeht bie Aufforderung, spätestenz im Königl. Amtsgericht Zittau, den 19. Juli 190. Berlin, den 14. Juli 1966. scheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur münd klagten zur Zahlung von 101,560 6 nebst 40/0 Zinsen Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des Kgl.

IS02, Nr. 96) gem. 5 362 NM. St. G. O. auf⸗ ? üackfeite! ng g ; 1 . ö . Foljmarktstraße 21. Mückseite; leer, Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige ju machen. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 85. lichen Verhandlung des Rechtsstreits von neuem hdor die . J . . vie rer. , . 3 Amtegerichts Tirschenreuth auf Dienstag. den

gehoben, nachdem ꝛc. Ample aufgegriffen worden ist. fo vom 12. Mai 1906 über 238,60 6 per 10. Sep- Ettlingen, den 23 li 1906 365674 ; 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Stetti 23 i . Landau, 26. Juli 1906. ter bern gg. cih ngen: nech nicht zu d gef n. 8 6e f e n g. I. Vas Aufgebot vom 17. März 1905 zum Zwettr , Immer Ir. 23, auf ö 28. ,, een Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Oktober 1906, Nachmittags 3 Uhr,

Herichi der K. B. 3. Didision. Mar h 22 an. der Vodctzerllärung deg am 5. August i813 in S Gagkir den n 1! Sit ungsfaal, = Celaden, Kläger besmt zessen Prozeß. r,, rer,, ,,, , ge dane, deer, , , le de;, ö J. V.: Straßner, gi rn n eat K Mai 1h über 161,50 M per . fn lt, ern nnlter wird zurückgenommen. Hel . ,,, Rechtsanwälte bestellen 9 Zum . 6. ä, . ZJuftellung wird dieser Aus sug der Klage berannt 23 . i, an gn . eie, Vertrag Oberst. 20 August 1966. Aussteller: noch nicht aubgefüht eg, . 36 Berlin, den 18. Juli 1966. Bartholomäus und Dr. Curtius in Duisburg, klagt wird dieser Auszug der Ladung b emacht. . dlagers ͤ 5 KJ ; st 1906. ; ; zerlin, Juli 1806. . ; g bekannt gemacht. 9 Klägers an d geben. aan e. . , , 33m, . . ö. ö Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 8 ,, ö. k tig Stettin, den 21. 6. 3. 1. Euskirchen, R. n , . . , . Kosten des Rechts- olzmarktstraße 21, Rückseite: leer, beantragt vom 66 K* j ̃ ; 35667] Erbschaftoprotlam. f fl. ; rese, er, Müistent, treits zu t bezw. lãg er sia tn. 2) Aufgebote Verlust⸗ U Fund⸗ Fabrikanten Alfred Bühler in Berlin, Bernburger⸗ ., . ,, Im Oktober ö verstark in New -Qrleans d 386, aden und dn Be Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III. 1 . ö ü . ö 2, 20. Dezember 1866 d, . am 3. Oktober 1812 zu Dreieichenhain, Sohn des Tapttãn , Gölster). . t klagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, 35687 Oeffentliche Zustellung. 2 R 43 06 2. en, ; , , 1. D 30 ob. erklart, sachen, Zustellungen U. dergl. k ö 1. 13 ö her Strümpfwebers Johann Philip, Groß und seiner 3m . August 1326 alt Sohn des Kätners Jaleb 3) dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits Die verebelichte Bildhauer Auguste Anna Töpfer Firma eduard Sippach s. Hohn in Ciel. Girtfchsnfeuthn der Pt Juli 190633 31. März 1897. Ausst⸗ ler: S. Hehneke zu Berlin. Ghefran, Anna. Marie geb. Knöchel daselbst (beide Felscher (Fölster) und Trina geb. Stelten zu Uhren aufsuerlegen. geb. Lehmann. in delpzig, Turnersttaße 17, Grdaeschcß berg, S.A., Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Gerichisschreiberei des K Amtsgerichts Tirschenreuth. l36146 Zwangs versteigerung. 1 ; ,, 34 . . i,, verstorben), zuletzt in Breieichenhain wohnhaft ge— dorfer deich , ,,, Die . unter Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Prozeßbevollmächtigter: Justiztat Ulrich in Torgau, ö n das, klgat. gegen, den Kazfmann Der K. Setretär: Gehrer. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in ö. * . . * 9 wirt rüder wesen, für tot zu erklären. Der Verschollene wird zeichneten Ger cht be un seg ochter ö Eiblasser. Verhandlung des Rechtzstreits vor die dritte Zwil. klagt gegen ihren Ehemann, den Bildhauer Oskar ch m frůher 291 Gothe, später in Braun. 35444 Betauntmachung Berlin, Falkensteinstraße, belegene, im Grundbuche in , zt en am n Odd · Sell aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, Ghefrau Anna Timlin, ge JFelsche⸗ n tem- Orlean fammer des Königlichen Landgerichts in Duisburg auf Hermann Reinhold Töpfer, früher in Belgern, ne * 9 6 mn Halle a. S., jetzt unhzelannten Oeffentliche Zustellung Fon den Umgebungen von Berlin Band ao Biatt 35 16 ö ie Nr. ö e . , Fe J. dei 27. März A867, Vormittags 9 uhr, hat vor dem Kaiserlich deuischen Konsulat in Nen⸗ kemnher e d n gs, Vormittags 8 ihr, jetzt unbekannt Aufenftalis, wegen Trachteng nach ,. n. eklagten, aus einem am 3. Dezember Der Freischu senbofsbefi ger e. 1 ö zur Zeit der Eintragung des Versteigerun gsbermerks a , h en gg en, , vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf- Orleans erklärt, daß sie i. der Erbschaftssach Zimmer Rr. 54, mit der Aufforderung, einen bei dein Leben und schwerer Verletzung der durch Die auf 16 ö! e, . Wechsel, wit 2 Antrag,. Muddelmom, Prom bero ll mãcht iger Hehe och af Kar Ränernt e gn nichr Häute Under zn Farhad g= rern em, nnn, nn n, Idler s err rebel. Tics e inn weben ehh n ce en fen ö Finne en der te helf ens Lnhast u be. Ge begrüdeten Pfltg ss bh se ge,. hl , , . Beflsglzn zit Srrndunn, gu Treber g, ge, klagt gegen.. Berlin eingetragene Grundstück lam 18. Sktober * Hahlo in Ber 36. Deutsch. Asiatischen Banki ketlärung erfolgen wird,. Jugleich ergeht an glle, unz jede, weiche Grbgnstrüche an de Kiez in . stellen. Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird mit dem Antrage, die Che der Parteien zu schelden ; ungern hi . . ö H dinss seit 3 De, *I) die Ghelrau des Schmiedes Jermann Preuß 24 , , 6 , unter⸗ a,, . 96 ö. gie 63 . . el. ; e. . . deben . . . n Ver⸗ n (6 ö, , , . bieser Auszug Der Klage bekannt gemacht. * den 8 . allein schuldigen Tell iu ö ae * 3 , ultste geb. Jitemer, berwitirct gene ene Schaiche— eichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 5, Zimmer ] . —; oflenen zu erteilen vermögen, die Auff ; ĩ .. 20. ; erklãren. ie ĩ . ö ] ; s i 2 131 ir 113/115, ö . 3 ,. . ,, ö. . 8 soulch enn 6 le. dem rule nr , . e , 5 . . het gr Tah, * . ,, n e , , , zu Bas Grundstück ist in der Grundsteuermutterrolle . * 3 von Anzeige zu machen. = 9 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in ö Muddelmow, jetzt unbekannten Ausenthalts auf ĩ tr. 19 662, tenblatt 1, Parzell lautenden Schecks Nr. S883 9267, beantragt von ; . 31906. dieses Proklams angerechnet, bei Einreichung da n,, , . ö ; ü 1506, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der ? j ; 3 n, . , Winds 2c. e. 5 Wilhelm Hinkel in Darmstadt; gen en ble Amtsgericht. ihre Ansprüche begründenden Urkunden und Kirchen . en,, Zustelluug. Essen · ö ug, Tan ,, 6 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ö . 6 J e e ee, , , ene de, , kn, ,,, ,, ran, I13 4m in der Gebäudesteuerrolle nicht verzeichnet. ] —ĩ . . 36 ö 6 ; . ; 264 ; j stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ; ) . Band 1 Blatt Nr. 13 in der dritt bte n der Preußischen Eentral⸗Bodenkredit · Aktiengesellschaft Der Gerichtssekretär Emil Krings in Malmedy Königliches Amtsgericht. Abt. ITV. anwalt Kempkes in Essen, fig eg ihren ge Helen Miner e, Klage belannt zemächt. Gerichteschreiber des H Amtsgerichts 1. nate gtr, Z ine dern Kläger n, 3. Iten n

Es bestebt aus einem Hofraum in der Falkenstein⸗· 1 ; ö n äudes in Berlin vom Jahre 1394 über 1090 4, beantragt hat beantragt, die verschollene Gabriele Leroy, zu⸗ nannten Ehemann, unbekannten enthalts, früher 3569 , . rige, M. I . , . bon der Firma S. Kaufmann C Co, Unter den letzt wohnhäft in Besangon in Frantreich, für tot u . 9 nnr Mr nn gehe hoh der an , . e, e. 6 9 r und . . n, 8 an d, io lzttnar 34 wf 1g ne fenen i. Els⸗ , , , 2 m,. f 1 , n. fiuf geen. . . ,, Hypotheken Pfandbriefe der Preußi ae f beig i gn er ö 6 5! ö 5. . . 9 1 . . . der, . GJ Rl iben gender ct , d en e d, en Ser ge e e, Berlin, den 11. Juli ) 43 ö ken. · J . ö . Fe⸗ als Sohn des Katenmanns Johann Heinrich v ) . „Rordmann bier, klagt gegen den Gustab stehe und daß die Bekl ; e ,, , n nn, a ,,,, ,,, , , , s., , r , ,, . . idrigenfalls di ů sgänger Jongchi ; ⸗— 9 e minderjährige HYedw äte Krisch, geboren i. Elsf, jetzt in Audincourt bei Teo zliard, Frank⸗ e ,, nr, , ,, be n , n . 3 ö,, , , ,, ,, n 2 uge n ; ! ? ‚. * wele 16k er To Bi . 2 eine Schweste . ; ö ; den städtischen Waiseninspektor Hausm ete für die Monate Februar und März 1905 s 8 , re, , Berlin in der Dolfigerstraße belegen, im Grund ̃ h ö gd geb, Vic, in Kl. Beli, eine. Schwester. de Eib en Generalvormun ausm: . Mär 1900, dem gesetzlichen Güterrechte des Bürgerlichen Geseß— behenvo! Lihfcnbet? Band an M fatt ir 1325 . ö ö . . . , ir . ö . 1 . i , . wird dieser Heere, in Danzig, Armenamt, Jopengasse b, e gelieferte Kleider und Getränke sowig ür Dar. buches lebe, mit dem Antrage, se 1 * . . 1 1 r n e n ag J 2 e e 2 9g ; ö . .

2

̃ t ae, * ; ; , Te rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Max Schul; lehen den Gefamtbetrag von b7 é schulde, mit ) die te * , . , ,, ,, beantragt. von dem. Amtssgerichtssetretär Richard Gericht Anzeige zu machen; oder beffere Erbrechke auf ten Nachlaß des Erblassen Effen, den 26. 6. 1906. kor Hefen beræs e hr, klagt gegen, den Bötticher. dem Antrage guf kostenfällig- Rerurtei ung dez Be. Jan dein gen, . J R. Baer & Co. in Berlin eingetragene Grundstück Buchdin cer, in Mars. 6 ö mmtaimedt. n e, Til 2 justehen, werden aufgefordert, sich spätestens an Gerichtsschreib die Kerns fut un bgertat Fl Paul Viankowsti, früher in Klem. klagten zur Zahlung von siebenundfünffig Mark vollstreckung in das im Grundbuche des gt oniglichen am 25. Sttober 1806, Vormittags 0 Uhr . de;. Begliner Stadtanleihescheines bon 182 Königliches Amtsgericht. 2. 2, September 1506 bel dem unterzeichneten Gericht er reiber des Königlichen Landgerichts. lörechtan bei Finkenstein, jetzt unbekannten Aufent. . ( nebst vier Prrrent Zinssen seit dem Klagetage. Amlsgerichls zu Treptow a. R. ven Muddelmow durch das unterzeichnete Serich! Jie ne Friedrich⸗ Lit. 1. Nr; 28 Jol über 1900 , beantragt vom szhe66] Aufgebot. P 2106/2. zu melden. 533976 halts, auf Jahlung ton Alimenten unter der He— Der Kläger ladct den Pellagten zur mändlichin Banz J. Blatt Nr. 13 verzeichneten Granbstud und firaße 1315, Zimmer Nr 113/115, im dritten Stock⸗ Kellner Reinhold Kühn in Berlin. Ver Gerichtssekretär Emil Krings in Malmedy am 24. Juli 1806. Der Weinarbeiter Joseph Sobeck ju Läbeck, hauptung, daß der Beklagte der Mutter der Klägerin, Ver handlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche in hr sonstiges Vermögen zu zahlen, . werk versteigẽtt werden. Das 7 a 63 qm große Die Juhabet der vorbezeichneten Urkunden werden hat beantragt, die verschollene Margaretha Neu⸗ Amtegericht. Frledenstraße Nr. 33, vertreten durch die Rechts- der unverehelichten Aufwärterin Klara Margarete Amtsgericht in Mäülhausen i. Els. auf Dienstag, 2) den Beklagten zu 2 zu verurteilen, sich die Hrundstuck Parzelle 1554 15, Kartenblatt 48, hat in aufgefordert, spätestens in, dem auf den An. Mai jean, zulctzt wohnhaft, in Ribecgurt in Frankreich, 135432] Aufgebot. anwälte Fehling und Dr. Küstermann in Lübeck, llagt Krisch in Danzig, Allmodengasse 1, in der gese lichen den 0. Ottober A906. Bormittas s 9 Uhr, Zwangsbollstreckung in das Vermögen seiner Ehe— der Grundsteuermutterrolle die Artikel IYtummer 21923 1907. Vormittags . uhr, vor dem unter⸗ für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene Die Kaufleute Gustap und Theodor Hermann n egen seine Ehefrau, Stanislawa Sobeck, geb. Jan Em , . nämlich in der Zeit vom 2. De⸗ Saal 23. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung frau gefallen zu lassen, Ind 'ist! mit 4.30 . Reinertrag zu 43 3 Grund. zeichneten Gericht bier Reue Friedrichstraße 1314, wird aufgefordert, sich fpätestens in dem auf, den Halle a. S. und der Kaufmang Carl Hermann . unbekannten Aufenthalt, wegen böslichen sember 1801 bis jum 2. April 105 beigewohnt wird dieser Auszug zer Klage hekannt gemacht. I) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er— steuer, zumt Gebäudesteuer noch nicht veranlagt. Der lis. Stock Zimmer ir; Lob 168, uberaumts Auf⸗ 20. Februar 1567, Vormittags 10 Uhr, Hregden. Altstadt, hahen als Erben des am 30. Min Verlassens auf Chescheidung, mit dem Antrage, die habe, mit dem Antrage: Mülhgusen i. Els., den 24. Juli 196. klären. Versteiserungsbermerk ift am 8. Mai 1906 in das gebotstermine ihre Rechte anzumelden unde diß Ur. bor de“ unterzeichneten Gericht anberaumten Auf 1905 in Gaben verstorbenen Fleischbeschauers Hein am 27 Bktober 1900 vor dem Standesbeamten zu IJ den Beklagten als Vater der Klaͤgerin ju ver. Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts: Die Klägerin zu 1 ist bereitg durch Anerkenntnis ; kanden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos, sebotstermine zu melden, widrigenfalls dit, Todes, rich Rudolf Vermang das Aufgebętsverfahren mn Berlin geschlofsene Ehe der Partelen iu scheiden und urteilen, an die Klägerin monatlich 15 , zahlbar Heß. Altuar. urlcil des Königlichen Amtsgerichts in Treptow a. R.

dbuch ei gen. 8 K Mso6. j f . 1 ; ö 9 ; Grundbuch inge tage. dg, erklärung erfolgen wird, ertiärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Zwecke der Ausschließung von Rachl aßglãubigen die Beklagte für den schuldigen Tell zu erklären. Zur in viertelsährlichen Vorauszahlungen, fär die Zeit 1zytzzo] Oeffentliche Zuftellung;, O. 450.06. 3. Bm 8. Mai 1596 nach den Klageantrage verurteilt.

Berlin, den 12. Juli 1996. Berlin, den 6. Juli 1905 e e 3 : nd vom 30. September 1909 bi in 1921 tla indli ichez Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87. Kz e, , ,, 349M ; ber Leßen ber Tod der Verschöllenen zu erteilen deantragt. Die Nachlaßgläͤubiger werden daher anf mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist Termin om 39. Scptember 130 bis dahin zu zahlen, l Die Wi we! Emma König, geb Thienemann, Der Kläger ladet den Beklagten zu 2 jur mündlichen Königliches Amtsgericht Berlin. M . Königliches Ämtsgericht Berlin; Mitte. Abteilung 86. vermögen, ergeht die Auffordęcung, spätcstens im w ihre , . ö den Nachlaß d mne che nter, fta snct des Lrnberichts in übeck Yüdig roten ke Rechtsstrelts zu tragen Oe lee, Hier tres, hee gb m ig Berbandlung des Rechtsstreits dor das. igliche

lzh6 76 Zwangsyersteigerung. 34251 Aufgebot Au 66. * ö. ö. i g. Vie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen 46. ; ö

. . ; ö gebotstermine den Gericht Anzeige zu machen. verflorbenen Fleischbeschauers Rudol ermann, anberaumt auf Dienstag, 16. Oftober 1906. 9 zeklagten zur mundlig Richtzanwalt Dre. Karwell daselbst, klagt gegen die Amtsgericht zu Treptow a. R. auf den 23 Oktober * ,, 33. n n. Rr. sac7. Der Guts bsitzz Johann Behringer Malmedy, den 34. Juli 1306 r . n 6 . 6. , 1906 Vormittags 10 Uhr. Kläger ladet die 3 r,, . 864 Rechtestreits bor das Könisliche . der am 8. Januar 1902 7 ö ver? 190, Vormittags A0 Uhr. Zum Zwecke der w nnn r e nh par if Band ö Blatt von Schönenbuch b Mittelbiberach, vertreten durch Königliches Amtsgericht. 2. hills ne uhr, vor dem n nter eichnela jn diefem Termin mit der Aufforderung, einen ei 1 6ge 8 , 66 31 12. Ok. storbenen Ehefrau des Arbeiters Karl August gen. Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Nr. 37 zur Zeit der Gintragung des Versteigerungs⸗˖ rie Rechteanwalte gaffen enn un Lindeg his wat 135 Hs NUufgebot. P. 406. 1. Gericht, Zimmer Nr. 13, anberaumten Aufgebol⸗ biesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu ihrem 8 *. er f äatli Ern 9 8 Uhr. n Gustav Könnecke, Dorothee Friederike geb. Schaͤfer, bekannt gemacht. : ver: 5 lenti ĩ s Musgebet des Pfan bricfz der Rhein, Hypotheken. er Hechtzanwalt Paul Bete in Schönehecha. C, termine Fei diefem Gericht anjumelden. Die An Vertreter zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen . Wa meln. . wird dieser Aus. pern. gew. Göcke, nämlich: Treptow a. R., den 23. Juli 1905.

vermerks auf den Namen des Rentierz Alfred Stein. ae f n' Mannheim, Serie 0 Lit. B Nr. 4069 zu als Abweschchel . ; , n, 5 , ,,. 1 e Beklagte wird di 9 . h 5 berg in Görlitz eingetragene Grundstück in einem w in Monnhen, u als rt n benen flegtr des Kellers Friedrich Sempf, meldung hat die Angabe des Gegenstandes. in Fhsteilnng an die mcklägte wird dieset Ausmg der u hrosen berg e r . 9 , n grkken e n Gerichte K li fr Tutgerictts.

] n 1500 „é, beantragt. Der Inhaber der Urkunde ; Kell 26 Grundes der ee 3 Urkunn Rlage bekannt gemacht, neuen Termin am 2. Oltober 1906. Vormittags wird ur gef orbert, spätesfeng i Mittwoch hat beantragt, den verschollenen Kellner Friedrich des Grundes der Farderung zu enthalten, kr n , ; urch das ; Fer ö auftgesarbert, sätesten in dem auf woch, Tam p' cken bor 185. welcher im Jahre 1853 licht, Beweigstücke End in ürschrift oder in Lübeck, 18. Juli 1905. Aktuar, D biercheftau des Diensttnechts Karl Hüser, e , rn. ie, . i, an, der 5. Mai 1907. Bormittags 9 Uhr, dor von L,, nach ate ausgewandert ist, schrift beizufügen. 7 Nachlaßgläubiger, welche si Der Gerichtsschreiber Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Sophie Frledcrite geb. Schäser, zu Schlle fed, ien ,, . . Fe, ih, drittes) Stockwerk (II), versseigert Lem unterseichncken Gericht. Sasl iz ganberaknmten zujetzt irbnhaft in Schönste cha. iefüt totzösn en. nicht melden, können, unheschadet des Rechts, gor g! der ersten Jipillammer des Landgerichte. 1356789] Oeffentliche Zustellung. 3 len' Wüensttueßt Kark Piser zu Schiicstett, Kläsrie r nefebesinücht: , werden. Rach Art. Rr. Dag der Grundsteuermut ler. Auge hotstermine leine e, n n, 3 lar Her beheinete Verfcholleng wirz zufgescrdert, Vet hinhschteitzh aug Pflichtteil rechten. Vermächtnij⸗ lzs6so] Deffentriche Zuftellung, Bie Rechtsanwälte Br. Bingwanger, Frommel 4 die. Witwe Harkat Schäfer geb. Sander zu mann das. klagt gegen . frühe ö . 3 e, besitzs das Grundstäck glg Kartentlatt Rr. 17 Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraftlos⸗ sich spätestens in dem auf den 7. Miärz 1001, und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erg Pie Arbeiterftan Louife Matter, geb. Quade, in und Dr; Thoma in Augsburg baben als, Prozeß. Oscherzleben, Berne straß 189, e. e . . fu ten ö Parzelle Rr. 6 19 al icinen. Flächeninhalt von 8 a erklärung der Urkunde erfglgfn wird. Vormittags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge. nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich Maͤrkisch Friedland, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. bevollmächtigte der Firma Bauer & Bub, Zigarren 6 den Lrbeiter Hermann Schäfer zu Dschers · a f 46 w, g, . fe rn . ö. . 7 nm und ist zur Grundstener nicht veranlagt. Mann hein, den 12. Juli 1906. bt. 1 richt anberaumten Aufgebotstermine zu melden, gr wd gn, der nicht ausgeschlosse nen Glãäubigu anwalt Justijrat Br. Primo in Stettin, klagt fabrik in Mannheim, gegen Mayr, Johann, Gast⸗ leben, Breitestraße 52, ö der Behauptun daß der Bekla te ihr für . Ilach Jir. 19769 der G e enetrolle Hesteht eg Jus Der Gerichteschreiber Gr. Amtsgerichts. Abt. IJ. widrigen falls die Todegerklärung erfolgen wird. An] noch ein üeberschuß ergibt. Auch haftet ihnen je egen ihren Ehemann, den Arheiter Stto Matter, wirt, zuletzt in Augsburg, jetzt unbekannten Aufent, 6) den Bahnarbeiter Otto Schäfer ju Oschers⸗· Baren ns 3 . n fe. 3 36 * . 2. Vorderwohnhaus mit Anbauten links, rechts Ehrmann. alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Pere Erhe nach der Teilung des Rtachlaffes nur fürn! Eier in Stettin, jetzt unbekannten Aufenthalts, halts wegen Forderung, Klage zum K. m r leben, Gartenstraße 20, verschulde, init dem Antra e den Beklagten zu und Hof en, ö. 35979 schollenen zu erteilen . ergeht die Auf⸗ seinem Sith e , . geil er e , , r e ern n offt di et eth . , erhoben mit dem Antrag, &. Amtsgericht On e, Karl Friedrich Robert Pfeiffer iu ße blen von 3060 0 nebst . , , inf? it ebäude rech em Fräulein Marie Nerger zu Liegnitz ist der sorderung, spätestens im Aufgebotstermine dem De. keit. Für die Gläubiger aus Pfli eilßrechle⸗ äagerin im Dejember verlassen, seit dieser wolle erkennen; . erweddingen, ; ö der 1 . . e, r n fg er c fie e Lit. D richt . zu machen. BVermaäͤchtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiß⸗ Jelt fich um die Klägerin und sein Kind nicht ge, 1) Der Beklagte ist scheli gg an die klagende 3) den Sberschweijer Friedrich August Pfeiffer, kit ern gn i , ,, q. Suerwohngebaude min Vorflügel rechts und links, Serie i Nr, 19017 über d abhanden gekommen. Schönebeck a. G., den 21. Juli 19606. denen ble Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn, kümmert, auch für deren Unterhalt nicht gesorgt babe Firma 134 0 wHauptsache nebsf /o Zinsen' aug früher in Sandewitz 1 Schlesien, . ati hatt zelle en, , und sst bel einem jährlichen Nutzungwert ven Schlesische Generallardschaftsdireltion, Königliches Amtsgericht. sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, dn und por der Trennung die Klägerin fortgesetzt schlecht Sa M seit 11. November 1905 und aus 80 M seit . den Arbeiter Richard Otto Pfeiffer, früher den Beklagten? jur müändli ö Renn . 18 200 M mit jährlich 656 n zur Hebãndesteuer Pförtner von der Hölle. Lucas. 35436 NVufge doit. 8 R570. leder Erbe ihnen nach, der Teilung des Nachlaft behandelt und geschlagen habe, mit dem fur g 75. Nobember 195 zu bezahlen, in Oschersleben, ; ö En gt rn veranlagt. Der Versteigerungebermer! ist am 26. Ja I365668 Aufgebot. Bös! unterzeichnete Gericht bat beschlossen, zum Har für den in, Gibteil enifprechenden Teil de die Ehe der Parteien zu trennen und den Be 2) derfelbe hat Lie Koösten des Rechtestreits ju 10) den Arbeiter Waldemar Pfeiffer, früher in ere iten Eh. Ettober 9g. Vormittags naar 1956 in daz Grundbuch eingetragen. 85. R. 6. 06. Der Halbbauer Franz Gieslik und dessen Ghefrau Zwecke der Todetzerklärung nachstehend aufgeführter Verbindlichkeit haftet, klagten für, den allein schuldigen Teil zu erklären. tragen . . Corvey b. Hotter, ehm, n, en, n. e ge gg Berlin, den 19. Juni 1996. Marianna zu Raschütz vertreten durch den Rechte perschollener Personen, und zwar Guben, den 21. Juli 1906. Vie Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen 3) das Uctell wird für vorläufig vollstreckbar unter der Hebauptung, daß die Zinsen von den wird diefer 3 , ur iches richt Berlin⸗Mitte. Abteilung 8? nn g 4 Rati 8 des Muͤll schen Karl Wilhelm Först Königliches Amtsgericht. Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil erklärt. ; für sie im Grundbuche von Oschersleben Band 56 *g 1 . ? gemacht. Königliches Amtsgerich rlin⸗ Mitte. Abteilung 85. anwalt Juftizrat Skaletz zu Ratibor, haben das 1) des Müllerburschen Kar ilhelm Förster, tai S*, rh R. Amtegericht Auges hat mit Beschluß Hallen n , r, nnen KM den 13. Juli 1906. large Gf el ,,,, , , ,, , we mln ltr , nde tere mn pensioni ise inrich Förster⸗ artenblatt ! Parzellen 723 985, 721289, Amerika ausgewandert, au ntrag der Therese Selma as vom hiesigen Maqistrat am 25. I ; 23, . = 3 . t 1d 6 6. , , r ,,,, ,,) 1 ean : 7 ha 31 a 20 4m mit 1,77 Tlr. Reinertrag un nna Emilie vereh Hänlsch, geb. Förster, und de usters Johann Peter ristian ü ' . ,,,, Hessischen Staateschuld, bestehend aus Ae, Holzung und Weide in * am Webers Karl Gotthelf Hänisch in Neujonsdorf sowie hier nach gesetzlicher Erbfolge erteilte ik anne g, bestellen. Zum Zwecke der . Iten g r enen n 16. e rr 3h . . . . 1905 mit 37,50 4 3) n ll⸗ d y li di t ts verschreibung vom 3. Oktsber 1896 Serie 2868 .. und aus Acker J . 36 6. . des Kutschers Friedrich Wilhelm Förster in Hinter⸗ . yr e n, ,,, . Ehn e Inti rr fen n , er nid nner fsn. 0. . e . 9. w 3 . nic J n 49 un n ali ĩ 6 c. Nr. 109 035 über 5 oso. rec: Anlegung des Grundbuchblatts beantragt.! jeslen; o rblasser ein Testament err . ; r j 446 6, Gn r, Sr ., 9 , nn ar en een wäschulbrerschze kun i. per gn her e das Gigentum an dem auf⸗ 2) des am 14. Dezember 1830 in Oberherwigs⸗ nn ert, 6 . Jult . Stettin, den 13. 23 , ea, g. den 24. Juli 1906. 16 9 1. , . Versi erung. Site V Lit.“ Rr. M2bg über 16060 6 zu 30 gebotenen Grundstück in Anspruch nehmen, werden! dorf geborenen, von dort 1876 nach Amerika oder as Waisengericht. Gerichtsschrelber des Kd glichen Landgerichts. Auge , gige dr iber des R. Amtsgerichte. Teide re, ge ugäbohstiäckung in den im Srn ct. en.