1906 / 178 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Jul 1906 18:00:01 GMT) scan diff

doppelseitige Gꝛesichtẽ maske. Carl Wenigmann, Waschtrommel, aus einem den Augrücker betätigenden Scheiben. Curt Weißbach, ,,. Anna⸗ ] Zinkivlinder zur Auflage dient. k Dember,

deir zig. Reudnitz Wurznerstr. 1. 18. 6. 06. W. 20 532. Schneckengetriebe mit mehrgängiger Schneckenspindel. bergerstr. 258. 6. 6. 06. W. 20 475. Töln, Lütticherstr. 34. 14. 6. O6. D. 11374. V . B 0 l Trine n n , 6 seitlichem Ventil versehene, Gebr. Dietzel, Nordhausen. 18. 6. O5. D. 11386. 128. 283 4415. Kondentwasserableitez mit 2Ic. 282 858. Isolator mit Festklemmung 1. E 8 t E E 1 ua 9 E

Muffenform aus de. Anton Ernst Berg⸗ Sd. e. . n,, ö , . , . Alvens⸗ , . uh . e , . . ; ;

Dresden, Am Queckbrunnen 4 8 5. 06. B. 30 985. angeordnetem Pendel der Aniriebporrichtung für den lebenstr. 19. 22 6. Gr. = . . Ve . ö . ; J . ö s z Lampion mit aus Waschkörper, Fa. ried. Wilh. Daum, Remscheid. Re. 283 595. Selbsttätig sich vortreibender Schraube anzuziehendes Druckstück. Albin Ihle, 3 D t ch N 8 d 8d l S n , , n M rh 20. 8 06. . ö s Ve err ohr n far. Wilhelm Streppel, Kemnitz b. Dresden. 3. 4. O6. J. 6357. Um en en el an el er Un om 1 reu 1 en ang anzeiger.

Gunyon, Par: S. H. Rhodes, Dr. W. ] 8d. 283 337. e ma f bi nt nf, 3. J ij. n 6. 9 r S59l. 6 ö k k . * 128 . . außlnecht u. Berlin W. 9. Mantel aus runden Släben und als Wasserschöpfer . . Zwangläufige Ventilsteuerung Aus chalter, in äuß . r ; 8 : k 95 15 788. . . i geh en . Herm. Siebel, mit . , , , ,, 6 V /) erlin, Montag, den 30. Iuli za. 2s3 333. Clastische latte für Licht- Geisweid. 22. 3. 6. S. 13 656. eingeschalteter Daumenkurve un zälzhebeln. Heinr . ö 1. 66. . 346. ; a tsqh eiten mit an ö idee , ,. Aus⸗ 88. 283 356. Muldenplättmaschine mit auto⸗ Borchers, Elbing, Traubenstr. J. 28. 6. 05. ZA; 283092. Rohrkörper aus zwei n ver i. ö e, . 41 , , , en aus den Handels-, G tz, Verchns⸗, Genofsenschafts⸗, Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsenregtstern, der Ur schnitien. Herkulan Tartsch. Berlin Kurfürsten. matisch angepreßten Mulden; Fa. Ed. Dorst, B. 28 235 ö förmigen Hälften, deren Flanschen mit keilförmigen . I Gebrauchtmuster, Konkurfe sowie die Tarif⸗ und Fa rplanbekanntmachungen der Gisenbahnen enthalten and, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel straße 1894. 9. 3. O6. T. 7521. Berlin. 14. 5. 66. H. 30 052. . 6. ö 3 , r e und 2 d,, . ö.. 9 = 4a. 28323 512. Gasabstellvorrichtung an Ajetvlen⸗· 88. 283 272. Waschmaschine mit. Schwengel⸗ schiedene Systeme ein tellbarer, stummer ilaviatur. sehen sind ,) aęoneisen⸗ Walzwerk . Mann e t I⸗ d 18 t 8 D . . r für Fabrrad . r g. zl 23 . . der ur t, ute, 8 . Cöln, Bonnerstr. 13. 5.6. 06. . , . 3 3 en ra * Aan E Te 1 er * Cn E 3 * (Nr. 178 B.)

ü 9 Zi Dömitz a. E. 23. 6. 6. ig v ndenem, gewichte belastetem Pendel. 6. . . 2 32. . 9 2 ,,, 9 ,,. 3 36. 5. 06. B. 31 158. 158. 282 298. Uebungsblatt zur Erlernung des Anschlußdosen für Schutzrohre zum Verlegen lek⸗ ; Das Zentral abel sit für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral. Handelsreghster fär das , . a. 2s3 565. Verschluß für Ajetvlen · Sruben⸗ Sd. 283 16. Waschmaschine mit geschweißten Schreibmaschinenschreibens, mit erhaben geprägter trischer Leitungen bestimmte Zange mit konischem Selbfstabholer auch durch die Kön gliche , ., des Deutschen Reichsanzeigers und AWöniglich Preußis Bejugep reiz betrigt 4 60 3 ie Tas r iche . ie, re e, ö 66 er

lampen, aus zwei fest miteinander verbundenen, an Verbindungen, Tous Krauß, Schwarzenberg i. S. Klaviatur. Bruno Eichendorf, Illtona⸗Sltensen. Preßdorn an einem Schenkel und zweiteiligem Wider⸗ Staatzanzeligers, 8VW. Wilhelmstraße 32, bejogen werden. Fer, prerz fit ven Faum cfaer Dru hein n

dem einen Lampenteile drehbaren, mit dem anderen 22. 6. O6. K. 28 292. 19. 6. 06. EG. 9173. lager am anderen Schenkel. Bergmann ˖ Elek⸗

Tei schlůͤss ü S is ? . ) Schreib⸗ ãtẽ⸗ ; Berlin? 15. 6. 06. ; ; —— Teile durch Hakenverschlüsse zu verbindenden Stangen. se. 283 151. Zwischen Membranpu mpe und 159. 283 591. Dopypelschalt welle an Schreib tricitũts Werke Akt.“ Ges., Ber ch st 24. 283260. Mit doppelwandigem Schornstein gelenkte Gießzange, zum i is n Julius 8. Dusseldorf⸗Oberbilk, Eifelerstr. 14. n, . , . 4 , 6 . R Co., Rödelheim. . 1g , Gebrau mu er. ,, ,, hirn gr e rr gf, elihse, . . . 15. 1. 6. B. 30 93, ane lschstaunben bon Teppichen. Möbel. d dal, a5. äs 36, . ; ment. . gusgestattete Lolomotive. Richard Leschnik, Lipine, Bener, St. P Saar. 5 353 3 ** t. 283 15. Lampenklende mit eingelegtem, Vacuum. Reiniger G. m. b. S. Frankfurt 15h. 283 576. Handstempel aus Ort · und feuchte Räume, welcher an einem mit , ,. (Fortsetzung. ö d, n G., L. z lz, schuik, Lipine, . ,,. , , 6 6. nir Eee m, Gn 642. 6. farbigem Glasring. A. Schäfer Co., Rickeini . Mi.. Frantfurk a., M. 25. 6. O6. B. 22. Datumstempel, in Verbindung mit einem länglichen verschenen Iloliert per befestigt ist.⸗ mar Scherf. 21f. 283 102. Bogenlampe mit im Mantel It. 283 074. Vorrichtung an. Feuerungen stellbare Wande veränderlichem Ofenraum. Otto stebender &andinenschone ö E aach e. n. Ruhr. 17. 5. O6. Sch. 25 2337. 9. 283 075. Zahnbürste, deren BVorssen auf Schraffurensteinpel, an. dem öber dem Schwerpunkt Saarburg. Bei. Trier. 2. 5. 95 Sch. 23 1854. und Cleftrodenführungsscheib⸗ angeordneten Ven. mit verschiebbarer Feuerbrücke zur Absperrung des Vomsdorf, Wien; Vertr.: Dr. Anton . . 5 r. . ö ö alter, Ober⸗ 4c. 283 309. Gassparventil mit seitlicher ab⸗ einer Gummieinlage befestigt sind. Wilhelm Bruns, der Handgriff befestigt ist. Ih. Gleichmann, Berlin, 21e. 283 2109. Iseiterte An chi , nn e fn zilationsöff nungen. ranz Jane cek, Karlin; Vertr.: Luftzutritis hinter die vorgeschobene Feuerbrücke. Dr. F. Heinemann, Pam. Anwäl le, Herrin Sy . 3 6 . In g. 1 K gedichteter Regulierschraube und netzartigem Sieb. Brandenburg a. S. 23. 3. C6; B. 27 389. Ritterstr. 59. J. 5. 06. G. 15 606. Schalttafeln, beste hend aus, einem D fc r, den, X. Schmehlit, Pat. Anw., Berlin 8W. 6. i9. 4. 66. Awolf d müller, Berlin, Am Friedrichshain 35. , Doe rn g my. . ,, k . gender, Chr. Pfannenschmidt, Altona a. E, Paulstr. 4.8. 283094. Fahrradspeichenbürste mit aufge· 15i. 282 Oos 4. Papierrollen wal deren End⸗ der mittels einer Mutter hefestigt 3 2 . J. 6392. . 2. 12. 646. M. 18449. böa zs Tino.“ Schirmspitze mit in ihren welcher mit 3 13 , . 6 , . 25. 6. 06. P. 11308. legter Borstenspindel, Hartwig Groth, Dessau, teil mit einer kreuzförmig gestalteten Vertiefung ver⸗ Büscher. Breslau, Paulstr. 31. 2. 2. 03 e,, 21f. 283102. Zündvorrichtung für Bogen 21H. 283 562. Feuertür . Schieber zur Kopf eingesetzter als Verzierung dienender Perle falten verfehen . 9 9 . . 9 ö. da . 4d. 283 212. Zündflamme für hängendes Gas. Albrechtspl. 165. 3. 3. 065. G. 18 21... sehen ist, welche zur Aufnahme, von an den be⸗ 21c. 282 232. Selbsttãtiger Maxima zus. lampen, mit durch Kolben und Kolbenstange ver. Regulierung der feitlichen Brennstoffschichthöhe mit Paul Metz Frankfurt a. M., Taunusstr 5. Altenhainerstr. 13 21. 11. 65. Fire,. emnitz, glühlicht mit nach oben gerichteter Ausströmungs / 2. 283 135. Konkap gebrgene Kleiderbürste. kannten Stellscheiben bei Vervielfaltigun gd apparaten schaller mit Quecksilberunterbrecher, der durch . schlebbarem on taktke el Fran; Janccer, Karlin; abnehmbarem , , , 4 ; ö n be mn , mn . 3 ö. 23 ahn, , Wangemann, Berlin, Planufer 41. n X Co., Offenbach a. M. 14.6. 06. . rb nbi l zurn gz enn 5 33h , , . . . 2. ö Pat. Anw., Berlin 8W. 61. n nn,, Wreeder, Miarlenallee 1. 3a. 28 165. Fächer mit im Innern verdeckt Portieren· Ceiste biehe ren ger. e n n ee 5. 66. W. 20286. 2180. ö „Hannover. 19. 12. 05. W. 1s. stärke anziehb⸗ ; zt wir d 06. J. = 1. 66. V. . angeordnet ? = uhr ist⸗ * 1, wg * 282321. Zändflamme für hängendes Gas⸗ 9. 283 233. Gläserreinigungsbürste mit Außen · 17c. 2s 061. Getränkekühler ar e e, der dabei den Stromkreis für eine geeignete Signal⸗ 21f. 283113. Kontakt für Taschenlampen, bei 25 a. 283 04T. Nadelbettenfundament für e. , enger ef, we e. , und ö. gib nge e stzn, alüblicht mit nach oben gerichteter Ausströmungs Randreinigungsvorrichtung. Fritz Dieterich, Frank für bekannte Systeme, gekenn zeichnet dur kreis for mig vorrichtung schließt und durch einen federnden 5 welchem die Lampenfaffung in der Höbe verstellbar Tlachstrickhmaschinen, mit ** Ren fe und n beiden Laefsig A Eo. , . Ef. 6 os 6 * Essen a. Ruhr, Bornstr. 11. öffnung. P. Wangemaun, Berlin, Planufer 41. furt a. M, Augsburgerstr. 36. 1. 6. DJ. D. fi 325. liegend angeordnete, beliebige Profile zeigende Röhren, hebel beeinflußt werden lann. Ernst Jacobi, Darm⸗ angeordnet ist. Eugen Schlesinger. Berlin, Heil⸗ Seiten der Nadelreihe angeordneten Führungsstücken 38. 283 r l Cr, mit auzniebbarer Gerte 31e . 6900 0lnen 2. . 5. 5. 66. W. 20 287. 9. 283 316. Glaserbürste mit auswechselbaren, durch welche das Getränk zirkulierend auf eine be⸗ stadt, Kranichsteinerstr. Dl. 31. 6. 06. 2. Bald. broͤnnerstr. 30. 12. 5. 06. Sch. 23 216. für den Schlofschlitlen. Dermann Dörfel, Däpzig⸗ aus biegfamem Metallstab, Desef Kredens. Wien; Selen kanotdnun nch Amr ,. ung mit 18 283 304. Zündvorrichtung für Gruben- durch verschiebbare Innenhülfe fessklemmbaren Borsten lieblge, je nach Eiszusatz gewünschte Temperatur ge⸗ 21. 28 248. Nicht verlänger⸗ biw. ver⸗ 21 Es 3 i538. Aus einem feuerfesten Gewebe Plast rer h urgerstr. J. 13. 8. 66. R ji , Lr gm bn doch n unn, Der ire n: gel en nn w . , . lampen, bei welcher die Bewegung des Anreißers und auswechsel barem Vorderkopf. Gottlieb Luippold, bracht werden kann. Hans Schurr, Ulm a. P., kürzbarer Mantel für Kabel o. dgl. Metallichlau c, bestehender Staubfänger. Wilhelm Clemens, 25a. 283 5236. Gewirkter und mit der München. 21. 6 06. K. 28 258. wwäßig verteilten Faltenwurf ö. 4 16 age 86. nach oben duich eine am Zündvorrichtungskasten an. Frankfurt a. M. Bornheimerlandstr. 16. 3. 5. 06. Walfsschgaffe 18. 20. . O6. Sch. 25 ö Fabrik Pforzheim (vorm. Sch. oe n ,, Dresten, Großenhainerstt. Sz. 18. 6, 06. C. 53363. Schiffchenmaschine bestickter Kettenfilet, verwendbar za. 283 175. Mit einer herausziehbaren Ein Zurmühlen Schöneberg b Berlin 23 astr * gebrachte Kappe begrenzt wird. Bochum Lindener 8 16903. . 2 17D. Es3 100. Durch Temperaturschwankung G. m. b. *. Pforzheim. 7. 6. 96. M. 22012. Zif. 2s z04. Sicherheitsporrichtung für die un Haͤndschuhen und Halbhandschuhen. Wilh. lage verschener, aus Meralltohr gefertigter Spazier. W.. len, , . rostr. 68. Zündwaren u. Wetterlampenfabrik, Linden! 9. 283 363. Glãserspülvorrichtung mit Seiten⸗ beeinflußte, in der Heißwasserabflußleitung angeordnete 21g. 282 379. Präzisions. Umschalter . zur Straßen⸗ Platz · Beleuchtung u. dgl. dienenden, Friedemann Nachfgr., Limbach i. S. 21. 6 06. oder Schirmstock. Fa. H. Goldbach, Berlin. 34 282 573 Porzellan Senfmeng it Rubr. X. 6. O5. K. 28 271 und Innenbürste. Walter Beins, Erefeld, Oppumer. Vorrichtung zur Regelung des Kühlwasserzuflusses Segmentetrommeh, und einem Schleifcinge. Em In Daahtfeilen beweglichen Lampen, bestehend 4us z. Ia 151. erg S* lrihee r gen . e n n gn idr . . mi 18. 2823336. Gasglůuhlicht. Selbstzůnder . Zylinder⸗ straße 20. 21. 5. 96. B. 31 099. bei Vorwärmern oder Kondensatoren. Otto Sören 8 ehr. Berlin, Jacobikirchstt. 9. 2. 6. 06. die Seile oder Drähte umgebenden, untereinander 25 b. 283 031. Einrichtung zur erte n za. 2s 3 39. Abnehmbarer Regenschirm. JI. 5. 6. N ls J aussatz mit im Boden durchlöcherter Vertiefung in 2. 283 105. Deckenbürste, jusammengesetzt aus Dresden, Pfoten hauerstr. 43. 14. 4. O6. . H. 20 826. M. 22 O00. V und mit der Laafkatze verbundenen Ringen. Bau- (ines geflochtenen Vierkantselles aus zehn Litzen. Ueberzug fur schnellen und einfachen Benutzung eines 24f. 282 771. Vorrichtung zur Einzelausgabe ber! Vecke zur Aufnahme einer käfigartigen Melall⸗ Hartholzstäben und Blechkanälen, mit reihenweise 178. 283 On. Konden sator, bei dem der 21. n m, , g. y, ,. gesellschaft für elettt ische Anlagen Att. Ges., Otto vom Hofe, Kückelhaufen b. Hafpe. 15. 6. 05. Sonnenschirms als Regenschirm. Franz Schaefer, don Zaãhnflochern Zündhölzern . dil . kapsel mit der Zündpille. Keramische Werke, eingelegten Borsten, das Ganze mittels Eifendrahtes Dampf in ein tohrartiges Siebgewebe geführt wird, mit, von einer stromdurchflossenen kege . Visselborf 265. 4. 056. B. 36 871. 5. 50 331. 3 Tie regen gn gr, e,, , Hen e ü o erf . g jr Gi G. m. b. S.. Dresden. 20. 3. O06. K. 27 575. u. dgl. zusammengehalten. Josef Friedrich Ehrmann, dem das Wasser abrieselt. ; Otto Hörenz, griralfeder gehaltenem beweglichen ö Xif. 283 211. Faffungs - Oberteil mit Auf- 23 r 2563 o83. Flügelwellenantrieb für Til, ? imm imb nds. Ech, s ä. 8* . , ö , 6 , ,, Eee Seen, , ö s Fön, d ers, Abe feuer; Lezpitg, Salomonstt. 8. 2.6. C. Fin erorticht ing. . 3. W. Busch. Lidenscheld. Keb th ble wn? elfelgtahnel, Chem; gg. 84 sa0. Schirnmschicher bes Celckem die ät Fee,, k. Schwenkbarer Spucknayf mit Frenner, aus schwer orydierbarem Material. Pros 11a. 283097. Selbsttatige Sperrverrichtung 18a. 283 dan. weill ge och se nin fen, K. 28 116. ö ö ; 5. 06. B. 30 979. . Kappel. 16. 6. 06. M. 22 984. Schieberhülse mit ihrem aufgeweiteten Ende in einer durch die Schwenkung an- bzw abgeftellter Wasser⸗ kauer Æ Co. G. m. b. H., Berlin. 11. 5. O6. für den Stößel an Drahtheftmaschinen mit auto⸗ bei welcher der Rüssel und der Hauptteil mit 21e. 283 282. Sockel für Edison, iche run gen 21. 283220. Hülse zum Fassen von Kohlen⸗ 25e. 283 341. Imitation von Persianerfell, kegelförmigen Ausbohrung der Krone gebalten ist. spülung. Dr. Walter C 6. Haenel, Dr ö. P. 11274. maätischer Klammerzufübrung., Luis. BVergmamm— größeren Deff nungen aufeinanderstoßen. Dscar mit an der Boden fläche angebrachten offenen Kanälen. siden, aus Rickel. Radium Elektricitäts Gesell. bestehend aus Siöff Rit gufgenähten Locken aus Rofentaimer Co., Leichlingen. S6. . 66. Bragerstr. J. JJ. 3. 96. S. 253 56 . 19. 283 3035. Brennerrohr für Kohlenwasser / Haile a. S., Foꝛsterstr. 33. 31. J. 56. B. 30 614. Morezinek, Beulben, S- S., Tarnowitzerstraße. Georg Thiel, Ruhig i. Th. 2. 6. 06; T. 336 schaft m. b. S.. Wipperfürth. 28 5. 06. R 17467. Tertilmaterial. Sermann Krause Nachf. Inh. R. I7 604 345. 283 269. Brötchenbckälter, bestehend aus stefflampen mit von innen ker die Brennerrohr. 1 1b. 283 131. Verstell barer Voidersattel für 18 5. O06. M. 22 099. ; 21e. 283 383. Abzweigdose aus Ge n , , 2üif. 283 361. Dutch jwei Stangen geführtes Schick & esheim, Berlin. . *. 66. Sch. 2 965. 26. 283 1091. Drei nebeneinanderliegende einem allseitig geschlossenen mit Gntnahme. Deffnun bhelkanie' greifendem, Angefetza an Flansch; Hugo FPaxierschneide Maschigen, mit wischen.· dem Saitel 193. 283 278. Giweiterungs. und U berh3 hun ge⸗ für in. Isolierrohre verlegte elektrische Oel ungen . Joch für die Klemmen der nach unteg gerichteten, 268. 283 199. Nzeiylenerzeuger mit seitlicher Gürteltaschen, bei denen die Verschlußklappe' der versehenen Gefaͤß. Paul Müller nn, Hm Schneider Akt. Gef., Teipyfig. 23. 6. Ob. and dem Schiebestück eingelegten Puffern. Wilh. schablone mit liegender Skala und Libelle. Marlin Einrichtung für eine oder mehrere Abzweigungen. mit. Anschlag berfehenen Elektrozen. K. Weinert, Einführung des Karbe? aus eintut mit Schauglas Anen en abet Heneanderen Tafchen greist. 33 ie nen Heek, Ye gr gg . , . Sch. 23465 Ferdinand Heim, Offenbach g, M., Frankfurter. Beilhack, Rolen heim. 16. 6. 66. B. 3137 Bamberger, Industrie· Gese lschaft m. b. S. Berlin. Müstauerstr. 24. 18. 5. 6. . 20 367. und Dahn dersehenen Behälter. Wilheim Widmann, J. G. Zauffe, Pulsnitz i. S. I5. 4. 6. H. 209 866. 245. 283 367. Aufstellworrichtung für Figuren 49. 283 335. Petroleumblaubrenner, bei dem straße 109. 5. 6. 06. S: 30 4 2908. 283 055. Aus zwei nur teilwꝛise mitein- Bamberg 2.5. 5 un. 21f. 283 373. Bogenlampe mit nach unten ge⸗ Stuttgart, Neue Weinsteige 22. 45. 06. W. 20288. 3 3b. 283112. Wiler für verschiedenartigen Bilder u. dJ. bestehend aus einem Y ef em fa ,,, ud n, L , d, ,,,, e me enn, Bigge, ,,, . dr eb gerd c luß d ir . * richteten und gestützten Kohlen und vom Koblenträger Z6b. 283491. Azetvlęnapparat nit auto. Inhalt, defen Wandungen nebst Deckel aus horn, mit zaran besestigter Nadel. Benno Schmitz. Bonn sammen abnehmbar sind unter Dorpelringzentrierung Halteschnüren. Mina Voegelen, Stuttgart, Neckar⸗ FGisenbahnfabrzeuge. Gottfried Maaß, Duisburg, Metallrohr⸗Systeme, bestehend aus uff . . betãtigtem Nebenschlußunterbrecher. K. Weinert, matischem Sicherheitsrohr. Wilhelm Widmann, artiger, künstlicher Masse bestehen. Massenartikel⸗- a Rh., Venue bergweg 12. 27. 5. 66. Sch 27 285 gegenüber dem Brennerrohr. Hermann Hurwitz straße 13. 6. 4. 6. .,, Karlstr. 3. 195. 6. 06. M. 22 104. und Flansch., Dgrtmaun 3 Deen kt. Ges. Berlin, Muskauerstr. 24. 28. 5. 06. W. . 20 135. Stuttgart, Neue Weinsteige 22. 14 5. 96. W. 27 3516. sabrit Bartten bach Schöpf, Pforiheim. 2.5.66. 34f. 2823 368. Aufstellvorrichtung für Flächen, ä Co., Berlin. I6. 3. 66. D. 29 5359. 115. 283 1260. Merkzeichen wit Bleistifthalter 208. 283 056. Staubring aus einem in mehr Frankfurt M, Bockenheim. 2. 6. 06, S. 30 218. 21Ih. 283184. Mehrfach⸗Kühlboden für elek. 26 b. 283315. Tragbare Ajetylenlamne mit R. 17 398. Figuren u. dgl., bestehend aus einer mit einem Papp 1g. 283 177. Gasglühlichtlampe mit schräs fin Stenographiebefte u. dal. 3; B. Siwa les, alg 13 Windung um die Achle herumlaufenden 2M; 283 3835. Selenkarm. für elektrische Ge trische Koch- und Heijapparate. „Mire ll a' Fabrik ere innerem Henri Adolphe Basille, Rouen, 3b, 282 1238. Gummituchtasche für Putz streifen an den unteren Figurenrand gepreßten Steck⸗ nach unten gerichtetem Brenner und vertikalem Glüh⸗ Birmingham; Vertr.: Hermann Neuendorf Pat. Materiasstteifen und nur einer Spannfeder. Gott brauchẽgegenstãnde, mit winkelförmigem Träger, in eleftr, Koch- u. Heizapparate G. m. b. S., , ertr: J. Tenenbaum u. Dr. H. Heimann, und Nähzeug, bei welcher die Nadelbüchse durch die nadel. Benno Schmitz Bonn a. Rh., Venusberg⸗ fötver. Adolf Bachner, Berlin, Bülewstr. 59. Anw., Berlin W. 57. 20. 6. 05. S. 13 994. fried Maaß, Duisburg, Karlstr. 3. 19. 6. C6. den ein mit Hohlraum zum Durchziehen der Leitun gen Laasphe i. W. 6. J. 063. M. 20 217. Bert Sd 15. X56. 5. 06. B. 31 417. unn, zen h he zre liegenden Garntollen ,,, ᷓů. 1 3 6 Venus

i8. 12. 6. Ba d n. Le, Tes ns. Aftendechl. uff durch Sies. ' K ⸗— . Prschener gapfen einge sett ist. Zart * ih e sss a7. éäekttischer Behzschank mit c ss nden it den At l Camotor auf Wirk. Miterl Schald. Welden. 16. . 66. S is ss. 248, ** m, S it hebel⸗

19. 283 5 13. Cinstellbarer Heinofenbrenner für belag verstärktem Rücken. Frau Aana Reitzen Z0f. 283 013. Fangvorrichtung für auf schiefen Braun Att. Ges; Frankfurt a. M. Bockenheim. Anschluße nrichtung für elettꝛisch Heizkörper an die einer gemeinschaftlichen Grundplatte angeordnete Vor. 336. 283 523. Papiertragtasche mit an der⸗ . Griff für

gasförmige oder flüssige Brennftoffe, mit aus einem baum, Berlin, Königgrätzerstr. 81. 17. 5. 06. Ebenen laufende Wagen, bestehend aus zwei Klinken, 2. 6. 06. H. 30219. ; ; . Stromleitung. Dr. August Voelker, Berlin, richtung zur Unterdrucksetzung von Gasen, insbesondere selben befestigtem, über den Arm reichendem Trag. u. gl. S. Schiffers Æ Cie., Dñffe dorf. 23. 6. 06

Stück beste hendem, n*einanderliegendem Doppelrohr. R. 17423. die zum Ein, und Ausschalten um eine Mittelachse 21c. 283 386. Eintellige Abiweigdose zur Sranienburgerstr. 3. 2. 6. 06. ‚V. 5191. für kalorimetrische Zwecke. Junkers Æ Co., Dessau. hand. Carl Ganter, Ludwigsburg. 13. 6. O6. Sch. 23 468. .

Aildays Snions Pueumatie Engineering 11e. 283 116. Aktendeckel mit gewelltem (ge⸗ drehbar sind. Landshuter Eifengiesterei und Herstellung, Ter verschiedensten Abzweigungen ür Tih. 283 378. Eleltiischer Heiztisch mit An. 25. 6. 06. J. 6536. G. 15 776. Etz. Es 183. Verstellbatet Schul. und z

Eo. Ltd., Birmingham, Engl.; Vertr.: E. rilltem) Rücken, welcher mit Stoffauflage versehen Mühlenbauanfstalt Jos. Häuser, Landshut, elektrische Leitungen durch einfaches Entfernen zweier schlußeinrichtung für elettrische Heizkörper an di. Tc. ssi? Mit einem Drucktegler und 336. mn, wewlertege nch mn derkchen d. . . Hopkins u. R. O e gel Ant ite, Berlin Sm. i.] ist. Frau Anng Reitzen baum, Berlin, Rbnig . Bavern., 18. 6. 96. . 16 269. 1 Fußschrauben. , Ha. S. W. Schmidt, Gummerẽ⸗ Stromleitung. Dr. August. Vöelker, Verlin, einer Filtervorrichtung pereinigtes Gebläss zur Unter, befestigten ea n. 13 6 , ,,, w 73. 6. 05. A. 9264. grãtzerstr. S1. 17.5. O8. R. 17 424. 201i. 283 014. Signalvorrichtung sür Eisen⸗ bach, Rhlr. 2. 6. 06. 8c 23 550. Sranienburgerstr. 38. 2. 6. 05. V. 192. . drucksetzung von Hasen, ins besondere für kalorimetrische wigsburg. 13. 6. 06. G. 16 777. montiert ist. Wilh. Feller, Cöln, Unter⸗Kahlen⸗ 5a. 283 501. Seil ⸗Tiefbohrvorrichtung mit Le. 2823 123. Mit Längsrippen versehene bahnen, bestehend aus auß dem Gleise angeordneten 21e. 283 397. Nicht verlänger⸗ bʒn 1 21h. 2823 381. Elektrischer Hein körper mit Zwecke. Junkers C Co., Dessau. 25. 6. 06. 3 3b. 283 535. JZigarren⸗ und Brieftasche, hausen 7. 20. 6. Ob. 13 760.

fleschen ugartiger Führung des Bohrseiles. Philipp Papierheftschiene aus Blech mit ausgestanzten, vertieft 1 die durch den Spun kranz der Eisen⸗ kürzbarer Nantel für Kabel o. dgl. 6 . verschiedenkörnig geschichteter Wideistands masse. J. 6627. . welche mit zwei Geldtaschen zu einer Tasche ver! 348. 283193. K, Stuhl Schermuly, Weilburg a. Lahn. 25. 366. Sch. 23 283. geprägten und nach der Spitze zu schmäler werdenden bahnräder geschlossen werden, wobei in elgltrische schlauch · Fabrit Vforzheim vorm, vch. e Krnto] Gesellschaft i. b. S., Berlin. 2. 5. 66. ZO. 283 1135. Operalionshandschuh mit dickem einigt ist. Huge Rublack, Berlin, Bergstr. 37. dessen Verbindungsstrebe mit einem Ende an der 5b. 283163. Schrämvorrichtung aus zwei mit Heftzungen. „Juno Kontorbedarfs Gesell⸗ Klingelanlage betätigt wird. Heinrich Lipka, Bockum mann, G. b. H.. Pforzheim. 7. 6. O6. X 28 123. J . Handteil und. ausgeblafenen Fingern. Zieger XV.5. 06. R. 17 553. Wlan rent ‚nnrergen mit Lem anderen an der TLätrollen für die Stoßstange verjehenen Schienen schaft m. b. H., München, 36. 5. 65. J. 6481. b. Erefeld. , M. 22 0. eden lch. 2ab. 283 561. Gehlläse für Feuerungen mit Wiegand, Leipzig Volkmarsdorf. 14 6. 06. 095 336. 283 511. An zu einer Tasche vereinigter Rnterkante der Lehnenmjarge angreift. Franz Winkler⸗ bestebend. Eduard Schneider, Zawodzie, S. S. EI. 2383 kö. In einen Rahmen einschieh= 201. 2830236. Weiche für elektrische Strom · 2 1c. 283 1403. Telex hon Koh enblitz eiter Dampf- und Teer⸗ biw. Deljuleltungen. Fa. T. L. 2028. ss 056. Here nrhlon binde las cinem dGelß', Brief. und Jlgart en. , ar

19. 6. 066. Sch. 23 7. barer Zeichenblock. Baier „* Schneider, Heil⸗ abnehmer, aus einem mit Führungsstücken und Leit mit Sicherung gegen Staꝛkstrom. Gustav Szolkovy/ Oschatz. Meerane, u. HJeinrich Weiß, Meißen. wasserdichten, bogenförmig mit spitz julaufendem die Anordnung, daß das Vorderteil der Geldtasche ag. 283194. Zusammenkloppharer Stuhl 36. 283 Tra. Durch Keilfuß im Gestzig be⸗ bronn a. R. I3. 6. C6. . 31 Rin blechen versehenen kegelförmigen Körpen⸗ Willi Berlin, Schwenterstr. 6. ö, 6. ob. Salz 965. 4 1. 05. O., 3600. . Ende begrenzten Schutzstreifen, mittel Anhängebäͤnder hochgeprägt iff, und Hochyraͤgung, Rahmen und Ein. bei welchem der mit den Stuhltiefleisten fest ver⸗ festigter Bohrmaschinenhalter mit einem drebbaren, 1e. 283 166. Anhängbarer Zeichnungs- Ordner, Adler, Berlin, Münchebergerstr. 2. 18. 6. O6. 21. 2823 120. Winkel mit Fubglette, und 214c. 283 259. An Dampfkesseln mit Generator⸗ am Taillengürtel zu befestigen. W. F. Larkin, schlag aus einem Stück Leder bestehen. Hugo bundene Sitz, zusammen mit dem Vorderbock, um burch Uckerwursmutter und Bund auf der Stange zwischen dessen zwei Schienen die Zeichnungen ein A. 9241. ; ĩ führungelaschen zur Besestigung von Schutzwänden feuerung die Anordnung ven in Ten Verbrennungs. Wellington; Vertr': Heinrich Neubart. Pat. Anw., Rublack. Berlin, Bergstr. 7. 22. 65. 5. R. 17595. Zapfen bänder drehbar an der Rückenlehne befestigt seststellbaren. Siangenkoyf Armaturen, und geklemmt werden. Calos Finck, Neumühlen b. 2a. 2s Oosæ2. Schutzvorrichtung für Telephon ar Schalttafeln. Bergmann ö raum mündenden, düsenartigen Oeffnungen für das Berlin 8. 61. 153. 4. 03. 2. 14 160. 3b. 283 576. Sicherheitsverschluß für Hand, ist. Fran Winkler, Mittweida ü. S. 16. Nele NMaschinenfabr ik Westfalia Att. Gef., Gelsen· Viel. 19. 6, C6. 1. 14 140. hörer. Abraham Mosbach, Iserlohn. 8. 7. O5. Werke, Att. Ges. Ben n; 18. 6. C6, . 31 32. Gas, die mit seitlichen Luftzuführungen versehen Rod. 283197. Brustumschlag in Westenform. taschen, bestehend aus mit der Tragekeite verbundenen W. 19817

firchen. 18. 11. 05. A. S648, är. 2831697 In einer Dose angeordneter M. 20 806. . t ö 2E. 282 121, Winkel zur Befestizung ven und über welchen durchbrochene Zwischenwände an- Gail Sit, Homburg v. d. Höhe. 16.3. 06. O. 376. Riegeln. Fa. D. Seymann, Offenbach a. M. zig. 283 390. Metallstrebe für Sprungfedern zr. 283 175. Durch Keilfuß im Gestein be⸗ Walzennotizblockh Heinr. Petersen, Flensburg. 214. 283 083. Schutzvorrichtung für Teleyhen· Abschlußmw anden für Scalttafeln, ne, , n. geordnet sind. Gewerkschaft Christinen burg, 30d. 283226. Beinvellängerunggapparat, welcher 20. 3. O6. O. 39 588. welche den zweiten vom ersten Gang in zem isser feitigter Bohrmaschinen halter bei dem die Stange] 15. 6. 06. P. 11297. . ö börer, mit Feder. Abraham Mosbach, Iserlohn. giert ei ats · Werte, Att. Ges., Berlin. I6. 6. 066. Tintorf, Nhld. 13 . 096. G. 15789. . nur aus Holz. Leder und Stoff, ohne Verwendung RJ. 283 151. Brennscherenwärmer aus zwei Entfernung feslbält. Theodor Hopf, Chemnitz, uin urch eine Schraube seftstellbaree Gent tragt Lie. 283 71. Driefordner mit Stellbandern 3. 15. 63. Mi eg 580 . 3 B. 318339 Blech heraestellter Behäl 24e. 283 263. Saugzaelokomobile mit zwei ban Federn hergestellt ist. C. Jantze, Hannover, factrande? schiebbaren Röhren, deren innere den Schilleryl. 2 7. 6. 06. H. 30260. Armaturen und Maschinenfabrit „Westfalia“ zum Halten ungelochter Schriftstũcke, Grünewald 's 2RAa. 283 089. Schutzkappe für Telephon börer· 216, 283 122. Aus Blech hergestellter Behã ter unter der Maschine angfordneten Trägern und Goethexl. 19 I. 6. O6. J. bar, Brenner, die äußere Hülle und Regelungsschieber Zi. 2835 o29. In Tisch, Ctags re und Regal Att. Ge. Gelser kirchen. 18. 113 05. A. 3650. Registrator Co.. Dannober. 4 10. 94. G. 13 9074 Abraham Mosbach, Iser lohn. 25 1. 05. M. 21, 095. zur Aufnahme elettrischer Insfallationsteile mit An- zwischen diesen angeordneten Zubehörteilen. Deutsche 20d. 283 109. Durch die Schlitze im Leibgurt bildet. Flimar Gebert, Dresden, Pragerstr. J3. verwandelbares, Gest ll. das nach Wahl stehend 5c. 283 339. Einschlagentwässerungsrohr für e. 283 585. Fahndungsheft für allgemeinen 21a. 283 101. Schaltvorrichtung für Fern. schlußstutzen mit eingerilltem Gewinde zur Einführung Sauggas, Lokomobil Werte, G. m. b. H., eines Sus pensoriums hindurchgeführle, auf der Vorder · 18. 6. 06. G. 16 806. hängend und seitlich auskragend besestigt werden kann. Braunkohlenfelder, mit das Rohr im Durchmesser Gebrauch mit Anzeigen und Reklamen. Ferdinand sprech.· Vermittlungostelle ohne Schnüre und ohne bon Schutzrohren für elektrische Leitungen. Serg⸗ Hannover, 14. 6. 06 D. 11 369. : seite des Leibgurtes befestigte gurtartige Verlängerungen Ze. 283 508. Taschenspiegelgebäuse mit zweiter Vor Schönfeld, Lib Tindendu / Dein meringstr. 87. äbertreffender Sritze und siebartig durchlõcherten Först, Hamburg Gichenstr. I8. 25. 5. G6. F. 13 S685. Stör ses. Otto Renzing K Co., Ilberfeld. I7. 4. 06. mann . Clettrieitũtẽ Werte, Akt. Ges., Berlin. 21e. 283 264. Sauggaslokomobile mit Trag⸗ an Scrotumhaltern. Fa. Seinrich Caroli, Lahr, durch einen Hebel verdecbarer Splegelfläche, Ulrich 8. 6. 06. Sch. 23 371.

Anschlutzrohren. Schilbach Grube * Eo, Borna 2c. 283 430. Vorrichtung zum Waschen und M. 21688. . 16. 6. 06. B. 33 n, Feffel für die Maschine und seitlich neben dem Trag Baden. 13. 6. 06. C-. 5359. . Emmert, Nürnberg, Obere Kanalstr. 3. 31. 5. 06. 34t. 2835 018. Brause mit auswechselbarem . Eeipzla. J0. 3. 06. Sch. 22 915. Arglaug'n körniger oder faserlger. Stoffe, gebildet 219. 2823 200. An runder Scheibe drehbar 21A. 283 123. Mit Gewinde hersebene Kritt= kesfel angeordnetem Fteiniger und im Tragkessel an. 30e. 282 863. Stuhl, oder tischartig zu be⸗ G. 9116. eren, welcher. durch eine Schraube gebalten und 68. 283406. Verschneidbockschaulaterne mit aus jwei ineinanderstehenden Gefäßen, wovon das befestigtes Miktophongehãuse mit tellerförmigem muffe für Robre zum Verlegen elektrischer Leitungen. geordneten Zubehörteilen. Deutsche Sauggas. nutzendes Gestell mit Bruftstützen zur Aufnahme des 238. 2823 502. Auz durchscheinendem Stoff durch einen Gummiring gedichtet wird. August schwingendem Kugeltückschlag ventil. Vulkan Werke, innere mit gelochten Seitenwänden und Siebboden Jührungsverschlußs. Alois Zett ser, Electrotech. Vergmaun . Ele ktricitäts. Werte, Akt. Ges.⸗ Lokomobil? Werke, G. m. b. S., Han nober. Patienten Fei Anfertigung von Röntgenbildern. Otto hergestellte Hüälse für Nonatstarten, mit Schtziz; Heinrich Nolte, Taarstedt b. Scholderup. 5. 6. 06. Gesellschaft für Brauereibedarf m. b. S.. Berlin. versehen ist, um die Waschflüssigkelt und mittels nische Fabrik G. m. b. S., München. 2. 4. 06. Berlin. 189. 6. Ob. 1 4 14. 6. 06. D. 11370. ö Reinig, München, Schillerstr. La. 20. 4. O6. vorrichtung und Raum ju Reklamezwecken. Willi N. 6255

II. 6. 06. V. 5200. Strahlapparats hineingedrückte Luft durchftrömen zu 3. 40065. . 21c. 283 121. Nit gerilltem Gewinde der, 24e. 283 2865. Sauggaslokgmohile mit Trag R. 17276. ZLoewenthal, Charlottenburg, Kantstr. 71. 28. 5. 05. 24k. 283 070. Hahn ⸗Armaturwandplatte für 7c. 283 357. Mit Walzringköpfen versehene lassen. Wilh. Fink, Bonn, Bornheimerstr. 208. 21a. 283 218. Fern sprech⸗Verschlußautomat sebeng Ctittmuff⸗ jur Verbindung von Schutzrohren kessel für die Maschine und seitlich neben dem Trag. 305. 2829635. Mit einem die Leitungen auf⸗ L. 16127. Badewannen mit aus einem Stück damit bergestelltem Walzmaschine für Metallstreifen. Carl Alexis 18. 6. 06. F. 14145. mit eleklromagnetischer Auslösung. Ernst Darms zuin Verlegen elektrischer Leitungen Bergmann keffel angeordnetem Reiniger, wobei der Trag kessel nehmenden Längskanal versehener, flach am Bade⸗ 23d. 283 544. Als Mantel verwendbarer Napf zur Aufnabme von Seife, Schwamm o. dal. Achterfeldt, Cöln, Pauslstr. 16. 13.5. 55. A. Si5ßz7. L282. 283 167. Aus mehreren, in Verbindung jun, Magdeburg. Pionierstr. 19. 12.5. O6. H. 3g 0s Elettrieitäts · Werke, Att. Gef., Berlin. I5. 6 06. als Gassammler dient und in diesem eine Luftdruck! kasten zu, befestigender, schienenartiger Glühlampen— Ruckfack. Joh. Mich. Kraus. München, Butter— Franz Johann Heinrich Marcus, Hamburg, Bach⸗ 7c 283126. Achs Widerlager an Brück miteinander stehenden Abteilungen bestehende Vor⸗ 21a. 283 217. Bremstegler für Druck⸗ B 31 335. . at anlaßvõrrichtung angeordnet ist. Deutsche Saug⸗ träger für elektrische Lichtbäder. Werner Stto, melcherstr. 7. 25. 6. 96. & 28 296 feen, Reden, he,, ö. zs iz

banken, aus zwei im Selgehäuse lose drehbar ge⸗ richtung zum stufenweisen Filtrieren von Petroleum. telegraphen o. dal. bei welchem die Schwungkugeln 216. 283 425. Aus Blich hergestellter Behalter gas Lokomobil⸗ Werke, G. m. b. H., Hannover. Berlin, Läͤneburgersffr. 28. 10 3. 08. O. 3705. za. 283 376. Gaskocher mit drehbarer Koch! 341. 282 792. Saugflaschen Wärmer, bestehend jagerten Rollen bestehend. Wilhelm Barth, Oscar iaser, Leipzig⸗Reudnitz, Bergstr. I6. 19. 6. 06. an Drähten aufgehängt sind, deren Befestign nge zur Aufnahme elektrischer Installatlongteile mit Ge—⸗ 14. 6. 06. D. 11871. ; 230. 283121. Bei Elektrisiervorrichtungen platte. Max Schreiber, Crefeld, Tuisenstr. 33. aus einem Kocher mit abnehmbarem Boden und die Görpingen. 16. 6. 06. B. 31241. G. 15 811. punkte in einer zur Rieglerwelle senkrechten Ebene windestutzen, zur Ginführung von Schutzrohren für 21e. 283 266. Sauggaslokomobile mit zwei BGlekrtrodenhüllen fuͤr die Extremitäten. Dr. H. 31. 5. 0s. Sch. 25 329. Saugflasche aufnehmendem Einsatzgefäß. Johannes 7f. 253 557. Aus einer Innenwal;e und drei 128. 283 321. Delreinigungsaprarat. mit liegen in der annähernd auch die Befestigungspunkte elektrijch Leitungen. Bergmann Eleltricitt⸗⸗ unter der Maschlne als Träger derselben angeordneten Boruttgu, Göttingen. 28.5. 6. B. 31 167. Hir äs Ss. Rirschenentkerner mit löffel . ö, , Außenwalien bestehendes Waljwerk für Kugellager⸗ Taucherwickel filter, welches mit seinem Auslauf einen der Kugelstangen liegen Siemens K Halske Werke, Att. Ge. Berlin. 15. 6. 06. 8. 31 334. Kesseln. Deutsche Sauggas Lokomobil Werke, 3098. 283111. Beißring. welcher mit einem artigem Ansattz aus Draht. Ludwig Bertrand, 341. 283 O17. Fischschupper, bestehend aus ringe. Stefan Schneider, Charlottenburg, Etas⸗ Flüssigkeits heber bildet. H. Berk, Chemnitz, Wiesen⸗ Att. Gef., Berlin. 9. 6. 06. S. 13 964. 218. 283 231. Strom oder , ,. G. m. b. H., Sannover. 14. 6. 06. D. 11 572. festen Körper im Innern dez Gummisaugerg, ohne Frankfurt . M. Blücherpl. 3. 29.5. 56. B. 31 175. einem reibeisenartig perforierten Metallblech mit mutstr d. 26. . 64. Sch. 19080. straße 31. J7. 4. 05. B. 27. 630. 21b. 283 624. Plattenförmiger, mit Vängs. wandler mit rannung sicher ig Dr. Paul eyer 241f. 285 216. Rahmen zur Aufnabme von Gewalt unlösbar, verbunden ist. Gummimaren— 316. 28 025. Au? Diaht gebegene Fang. peer. Frau Emma Weher, Halle a. S=, wren ag 437. Spannrabmen für Stück. ab, es 3 328. Wasserteinigungs- Apparat, kei ben und an der unteren, Kante mit mem Duer· Att. Ges. Berlig. S. 96. M. 21 954. Rosfstäben mit in der Mitte seiner Seitenteile an. und Banlbinden⸗Fabrik Otto Dinner, Leipzig, vorrichtung an Der Ausldufstenle von Reibemaschinen. Rrukenbergstt. 103. 5. 8. 06; W. 20 473. meicerifiermaschinen mit in einen Waschbehaͤlter welchem das Wasser bei dem Auskrisk aus dem Hahn steg versehener, in das AUllumulatorge faß einschleb⸗· 21e. 282 225. Gegenelnan ger verschtebbgr an. geordneten Zapfen zur, aur balancierten Drehbar⸗ I aseslerransen. 15. 5. O6. G. id iz. gehn nen. en Sn lt aßen ein rn hal i. 6. beds 1. , e, , Peel. eintauchendem Parallelfeld. J. P. Bemberg, durch Filtermassen läuft, die in elnem an den Hahn barer Bleiplattentrãger. Edward meg Elark, geordnetes, aus Wechselsiromspule und Weicher en, machung des Rostes. Christian Horn, Köndringen. 20h. 283 131. Tube für kollodiumhaltige 13. 6. 06. U. 2177. anordnung. Wilhelm Wiese., Hartum. 26. 6. 06. Akt. Ges. , Barmen ⸗Rittershausen. 21. 65. 05. zu befestigenden Behälter untergebracht sind. Farl London; Vertr.; Fr. Schingen, Pat. Anw, Aachen. anker beste hendes Eitegunge syllem für Reson . 11. 5. 66. H. 30 040. . Flüfsigkeiten, veziell Hühneraugentinltur. Hermann Fir 2s 3 os 6. Kirschentkerner mit U förmig! W. 26 686.

B. 31395. Btt' Weller, Schwerin i. Ji. 37. 63. W. 18146. 1, s. 6. C. 6360. , ee guenzmesfer, Friedrich Lu; Ludwigshafen a. Rh 2Zäf. 283 563. Bei Kettenrosifencrun gen die WMulter, Charlottenburg, Danckelmannstr. 2. gebogenem Bügel. Ja. W. Hühne, Werder a. S. 211. 283 E36. Rühischüssel / Haltevorrichtung ga. 283 452. Zerstãubungsdüse, bei welcher zi. 283158. Ozonisator mit kleinem, einge⸗ 2zav. 283 108. Ringeans Isoliermgterial, an⸗ Schillerst. 17. 19. 5. O6. X. 16083 . Befestigung der Schlackenbrecher miltels die ju. 18. 5. 06. M. 22 109. 32. 5. 06. H. 30 397. mst Fußtritthebel. Georg Friedrich, Stralsund. rer Slreukegel durch Verstellung einer konzentrisch stelltem Zwischenraum jwischen dem Dieleltrieum geordnet in galvanischen Füllelementen jwischen Zink. 21. 283 EOs6. Glühlampe mit in Qu ecksih . gehörige Welle umgreifender Gabelung. Stto Vent, 30t. 283187. Saugapparat für katarrhalische 4c. 283 102. Fußwug Abtreter, bestehend aus 7 11. G, F. 13 200.

zur Sisser gchse angeordneten Spindel kegulierbar ist. und der außeren Clektrode. The Tiectile? ü, one bicher und Kohlenableit ugs lahr nm Zweck, das dzmpf. ohüben fem Kohlenfazen. Nobert 83h. Bresden, Marierallee 1, 13. 1. 06. V. 4662. ,. ö nr, gn Withelm Holz. geweiltem Blech das durch = uerstteben 333! Siren 41. 283 25. Kleiderbügel mit zwei Klfider, gebr. Körting Akt.⸗Ges., Linden ß. Hannover. Syndicate Lid, London; Vertr. G. W. Hopkins Abbrechen der Kohlenableitung? kappen, sowie des Derlin, Wür burgerstz 8. 28. 12 05. X 28795. af. 283 561. Verstellbarer Abstresfet für Hauer, Marburg, Hessen, 1E ig Yb , e 6e, Leffern ä tl. n n rein Beffan, , 23. 6. 06. K 238 290. RX. Vfiuz, Fat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 25. 3. 96. Kohlenstiftes zu verhindern. Gmilie Domaß,. geb. 215. 2832095. Pyramiden sbrm ges het ll = Kerlenrofsc Sito Vent, Dresden, Narienallee 1 30k. 283 15 E Glockenförmiger Saugapparat 3. 6. O6. H. 30 235. 22. 5. O6. G. 13 674.

8b. 283 296. Trockentrommel zum Trocknen E. 8914. Frisch, Berlin, Alvenslebenstr. IJ. 4.5. 06. D. 1 218. elcktrische Glühlampen, auf welchem die Metall faten 13. 1. 065. V. 4663. e zur Behandlung von Entzündungen des Thorax. 3 1c. 283 408. Lederputzmittel . Aufträger, in Fil. 283 31. GChristbaum. Untersa mit senk⸗ von Garn, Gewebe, Papier u. dgl. in Bahnen, mit 1236. 2832935. Reinigungsapparat nach dem Tab, 283 220. Trockenelement, bei welchem in Spliralform aufgewich It sind, Feli Singh 24. 283 569. Schlackenbrecher mit Lust⸗ Fa. Wilhelm Holzhauer, Marburg, Hessen. dessen flächen Metalgriff ein über den unteren Nand rechter Welle, welche von der senkrechten elle eines zwischen dem äußeren Ventilator und der Trommel Zentrifugalprinzip mit, in entsprechenden Abfländen Einzelelemente in Sin gemein sames Schutz gehäuse Berlin, Regengburgeistr. 26. 9. 3. 06. S. 13 596. durchtritlöoffnungen. Olo Vent. Charlottenburg, 14. 3 ; volstehender Rilzstreifen eingeklemmt ist. Carl Sprechapparates mittels einer endlosen Schnun in eingeschalteten Hei körpern. Winand Pitzler, Birkes˖ innerhalb der Spiralgänge angebrachten Leitstreifen. übereinanderste hend eingebaut sind, Julius Dem ber, Fortsetzung in der folgenden Beilage) Gutenberg, 4. 16. 3. 06. V. 6091. ö ia. 283558. Tiegelofen mit in den Wan⸗ Tromm, Mülheim a. Rh., Regentenstr. S2. 12. 6.06. Umdrehung versetzt wird, als Vorrichtung zur Um⸗ dorf b. Düren, Rhld. 19. 6. E66. P. 11392. Carl Reichhosd. Beilin, Luisenstr. 24. 19. 6. Is. Esln, Lürticherstt 34. 14. 5. Cö. D. 11245. 2. 2äig. 283 099. Aus konischer Büchse mit dungen des Ofenschachte; angebrachten, die vorzu. T. 7779. tkrehung. eines Christbaumes. DSermann Dix, r, s i 1. Kalanderm air mit Nam is tel. R. 17 576. 2ab,. 283 104. n einem Ipolierbecher e Reohranschluß best⸗kender Kaminverschluß, Jegen Ein. wärmende Luft von beiden Seiten zur Zone der 34e. 282 579. Büschelaufträger in lleiner Damm i. W. 23. 6. O6. D. 11 4530.

An. Kirfel, Ahrweiler. 22. 6. 06. K. 28 2657. 138 283032. Kondenswasserahleiter mit ent= lagertes luftdicht vergossenes galvanisches Element Verantwortlicher Redaltent: dringen von Ruß in die Zimmer, Pet, Schroers, größten Ofenhitze führenden Kanälen. Ernsft Saus. runder Platte mit Handknopf auf derselben. Jacob zal. 283 2352. Christbaumkerzenhalter, dessen sd. 283 275. Waschkreuz mit durch Riegel lastetem Schwimmkörper. Martin Künzel, Berlin, mit die Vergußmasse nach außen abschließendem Kork⸗ J. V.: Weber in Berlin. Eppendorf b Weitmar. JI. 4. 06. Sch. 23 C05. mann, Föln, Mojartstr. 45. 5. 8. 04. S. 24 79H. Fromowitsch. Eschwege. 12. 5. 66. F. 1T 6009. Klemmworrichtung aus am Tüllenteller geführten, Igitclltarm zWögschwnapen, Karls enn amn ir, Wiensie er i, lg ess mi 2 bee, Dura Ciemznibgu C; . b. D Berlin. Verlag der Cypedition (3. V.: Heidrich in Berlin. 2 Schornsteinver schluß, bestchend dic. 283 128. Verstell bares re, d, für 348. 283 179. Apparat zum Durchfieben der gegenejnander federn den Drähten gebildet wird. Ernst Mulheim a. Ruhr. 16. 6. O5. K. 28 213. 13d. 233388. Entöler mit im Bebälter auf Schöneberg. 8. 6. 0b. D. 11 342. r Jus ciner eif rnen Tür und einem mittels Filzes gh⸗ Lagerböcke von wechselnder Höhe bei ĩ ;

4 . onst aleicher Asche, gekennzeichnet durch ein in einem geschlossenen Paul Lehmann, Brandenburg a. H., Plauerstr. 6.

3b. 2823 281. Wendegetriebe an Waschmaschinen gemein samer Spindel abwechselnd zentrisch und zib. 253414. Elementegefäß mit an der Drud der Norddeutschen Buchdri ere und Dee a gedichteten Einsatz zur luft. und feuersicheren Ab⸗ Foim. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. S., Kasten schräg gelagertes, durch Lurbel und Kammrad 5. 3. 06. L. 15698. ö

mit dbwechselnd nach beiden Richtungen rotierender erxzentrisch angeordneten gelochten und ungelochten inneren Wandung vorgesehener Randleiste, die dem Anftalt Berlin s., Wilhelmstraße Nr. 32. schlirßung des Schornsteins. Auguft Frommhold, Berlin. 2. 6. 06. S. 13 969. zu rüttelndes Sieb. Joseph Wassong, Blanken 341. 283 328. Asbestteller mit den Metallrand Bresden, Striefenerstr. I7. 22. 6. 066. F. 1404. ic. 2823 137. Zweiteilige, außen zusammen⸗ heim, Rhid. 27. 6. 06. W. 20583. mit dem Ringe verbindender Nietklammer. Franz

*

r