Clara Auguste e . Berlin, ist in das Geschäft als persoönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die Gesellschaft hat am 24. Juli 1906 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Gelöscht Nr. 26 468 die Firma Marquardt Sonnenstuhl, Berlin. Berlin, den 25. Juli 1906. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 86.
Mm erlim. Sandelsregister 35982) des töniglichen Amtsgerichts Berlin Mitte. ¶ Abteilung A.)
Am 25. Juli 1906 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden: Nr. 28 948 Firma: Kisten ⸗ Fabrik Holzwolle Otto Einsporn Berlin. Inhaber Kaufmann Ernst Otto Einsporn, Berlin. Nr. 28 951 offene Handelsgesellschaft Max Kittler E Co. Rixdorf und als deren Gesellschafter Max Kittler, Maschinenbauer, Rixdorf, und Ernst Kühn, Ingenieur, Rixdorf. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1996 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam ermächtigt. Bei Nr. 28 835 (Firma Otto David Berlin): Inhaberin jetzt: Fräulein Paula Höhnow, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Fräulein Paula Höhnow ausgeschlossen. Dem Kaufmann Otto David zu Berlin ist Prokura erteilt. Berlin, den 25. Juli 1906. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
E erlim. 359831 In das Handelsregister B des Königlichen Amts⸗
gerichts Berlin⸗Mitte hier ist am 24. Juli 1906 ein-
getragen:
Bei Nr. 407: Ambroin⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: .
Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Erich Alfred Karminski ist beendet.
Bei Nr. 1942: Amelang'sche Buch ⸗ und Kunsthandlung (Eggers C Benecke) Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:
Die dem Henry Benecke erteilte Prokura ist er⸗ loschen.
Der Buchhändler Henry Benecke in Friedenau ist zum Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 2315: International Talking Machine Company mit beschränkter Haftung:
Der Prokurist Karl Goldstein ist nunmehr er- mächtigt, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten.
Die dem Richard Seligsohn in Gemeinschaft mit Karl Goldstein erteilte Gesamtprokura ist erloschen.
Bei Nr. 2387: Gesellschaft für Rohbau⸗ materialienbeförderung mit beschränkter Haf⸗
Vertretungsbefugnis
tung: Die Geschäftsführers Richard Wuckold ist beendet. Der Bäckermeister Gustav Sommer in Lichten berg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 2404. Nahrungs⸗ und Genußmittel Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 28. Juni 1906 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Liquidatoren sind: Kaufmann Robert Ehlert in Berlin, Kaufmann Johannes Vogt in Schöneberg. Bei Nr. 2673: Vibrator Gesellschaft für Massage Apparate mit beschränkter Haftung: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Karl Reppert ist beendet. Der Kaufmann Paul O. Wegener in Schöneberg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 2819: Berliner Automobil ⸗Com⸗ pagnie Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist gemäß Beschluß vom 20. Juli 1906 nunmehr: An. und Verkauf sowie Vermietung von Kraftfahrzeugen aller Art. ; Geschäftsführers
Die Vertretungsbefugnis des Franz Hille ist beendet.
Durch Beschluß vom 20. Juli 1906 sind die Bestimmungen, betreffend die Zahl der Geschäfts⸗ führer und die Vertretungsbefugnis unter Aufhebung der besonderen Bestimmungen über letztere, ab⸗ geändert.
Bei Nr. 3220: Nordberliner Kalksandstein⸗ Fabrik Mühlenbeck bei Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Gemäß Beschluß vom 5. Juli 1806 ist das Stammkapital um 23 000 MS auf 125 000 S erböht worden. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Karl Radlik ist beendet;
der Kaufmann Otto Robaschik in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 3269: Arthur de Lorne E Co. Nahrungsmittelfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung:
Dem Kaufmann Leopold Löb in Berlin und dem Kaufmann Wilhelm Puller in Berlin ist Gesamt⸗ prokura erteilt derart, daß sie in Gemeinschaft mit - einander oder mit einem Geschäftsführer zur Ver— tretung der Gesellschaft berechtigt sind.
Bei Nr. 3330: Gesellschaft für direkte Sandels⸗ auskunfterteilung vormals J. Meißner Co. mit beschränkter Haftung:
Die Vertretungsbefugnis des stellvertretenden Ge⸗ schäftsführers Hugo Otterbeck ist beendet.
Der bisherige ordentliche Geschäftsführer Schrift— steller Dr. Eugen Richter in Berlin und der Redakteur Adolf Hager in Berlin sind zu stellver⸗ tretenden Geschäftsführern bestellt mit der Maßgabe, daß sie nur gemeinschaftlich die Gesellschaft vertreten dürfen. (Gesellschafterbeschluß vom 4. Juli 1906.)
Bei Nr. 3378: Berlin ⸗Werneuchener Garten bau- Gesellschaft Guido Grünenthal, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:
Durch Beschluß vom 12. Juli 1906 ist die Firma geändert und lautet jetzt:
„Berlin ⸗Werneuchener Gartenbau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.“
Durch Beschluß vom 12. Juli 1906 ist bestimmt:
Die Gesellschaft wird durch 2 Geschäftsführer rechtsgültig vertreten. Die Vertretüngsbefugnis des n, , Geschäftsführers Christian Hinck ist eendet.
Der Direktor Max Kalweit in Werneuchen und der Direktor Alfred Kriebel in Schöneberg sind zu Geschäfte führern bestellt.
Bei Nr. 3379. Rixdorfer Diagramm — Mühlenbau Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
des
Durch Beschluß vom 11. Juli 1906 ist die Firma geändert und lautet jetzt: Rirydorfer Maschinenfabrit Gesellschaft mit beschränkter Haftung vorm. C. Schlickeysen.“ Durch Beschluß vom 11. Juli 1906 ist der Gegen stand des Unternehmens geändert.
Derselbe ist jetzt:
Die Herstellung und der Verkauf von Maschinen und Teilen des allgemeinen Maschinenbaues mit be⸗ sonderer Berücksichtigung des Mühlenbaues, der Maschinen der Ziegelei⸗ und Tri e,, sowie der Abschluß anderweiter Geschäfte, welche direkt oder indirekt mit dem vorgedachten Zwecke in Verbindung stehen. ;
Bei Nr. 3433: Auto ⸗Alliance, Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Dem Techniker Julius Rosemeyer in Berlin ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft ver treten darf.
Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Technikers Julius Rosemeyer ist beendet.
Der Direktor Victor de Beauelair in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 3586: Gesellschaft für Automobil. industrie mit beschränkter Haftung:
Durch Beschluß vom 18. Juni 1906 ist die Firma geändert und lautet jetzt:
„Gesellschaft für Maschinen und Metall⸗ Industrie mit beschränkter Haftung.“
In Gemäßheit des Beschlusses vom 18. Juni 1906 ist Gegenstand des Unternehmens nunmehr:
Fabrikation und Vertrieb von Maschinen, Werk- jeugen und Metallwaren sowie der Erwerb und die Verwertung diesbezüglicher Patente und Schutzrechte.
In Gemäßheit des Beschlusses vom 18. Juni 1906 ist das Stammkapital um 50 000 S auf 100 000 S erhöht worden.
Bei Nr. 3713: Neue Betriebskraft Gesell⸗« schaft mit beschränkter Haftung: Die Ver tretungsbefugnis des Geschäftsführers Oskar Stapler ist beendet.
Berlin, den 25. Juli 1906.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.
Rerxlin. 36081 In das Handelsregister B des Königlichen Amts gerichts Berlin⸗Mitte ist am 25. Juli 1906 ein getragen worden: Bei Nr 3784: Englische Textil⸗Export, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung:
Das Stammkapital beträgt 200 000 A6,
Der Gesellschaftsvertrag ist ferner am 30. Junk festgestellt.
Berlin, den 25. Juli 1906. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122. KEKochum. Eintragung in das Register 35985 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum.
Am 20. Juli 1906. Bei der Bochumer Metallwarenfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Bochum: Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns August Wiedenfeld ist beendet; an seine Stelle ist der Kauf⸗ mann Emil Strecker in Bochum zum Geschäftsführer bestellt worden. H. R. B 63.
E onn. Bekanntmachung. 359871 In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 116 eingetragen worden die Aktiengesell⸗ schaft unter der Firma: Rheinische Petroleum ˖ Aktiengesellschaft in Cöln, mit Zweigniederlassung in Bonn. Gegenstand des Unternehmens ist Handel mit Petroleum und Waren ähnlicher Art sowie der Be⸗ trieb aller nach dem Ermessen des Aufsichtsrats mit diesem Unternehmen in Verbindung stehenden oder den Zwecken desselben förderlichen Geschäfte. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 100 000 4A und ist in 100 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 10900 S zerlegt. Zum alleinigen Vor—⸗ standsmitglied ist Albert Deichmann, Kaufmann in Cöln, bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Juli 1903 festgestellt. Willenserklärungen des Vorstands sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn dieselben von einem Vorstandsmitglied abgegeben werden. Die Wahl von Vorstandsmitgliedern er⸗ folgt durch die Generalversammlung. erner wird bekannt gemacht: ie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekanntmachungen sind durch den Vorstand oder ein Mitglied des Aufsichts— rats zu unterzeichen. Die Geaeralversammlungen werden von dem Vorstand berufen und finden in Cöln statt. Eine General versammlung ist ordnungs— mäßig berufen, wenn die Einladung zu derselben mindestens 14 Tage vor dem für die Generversamm-⸗ lung bestimmten Tage im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht ist. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) . Kaufmann Robert Eugen Sigel zu Rotter am, 2) der Kaufmann Albert Deichmann zu Cöln, 3) der Kaufmann Paul Wentges zu Neuß, 4) der Kaufmann Walter Ostendorff zu Ant⸗ werpen, 5) der Prokurist Ludwig Scholl zu Antwerpen. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Mitglieder des Aufsichtsrats sind: I) der Kaufmann Robert Eugen Sigel zu Rotterdam, 2) der Kaufmann Paul Wentges zu Neuß, 3) der Kaufmann Walter Ostendorff zu Antwerpen, 4) der Prokurist Ludwig Scholl zu Antwerpen. Von den bei der Anmeldung eingereichten Schrift stücken, insbesondere dem Prüfungsbericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats sowie der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht ge— nommen werden. Von dem Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer Einsicht genommen werden. Bonn, den 20. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. Abteilung 9. Conn. Bekanntmachung. 35988 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 8638 eingetragen worden: Die Firma „Christian Orth“ in Aachen mit Zweignieder— lassung in Bonn; Inhaber ist der Kaufmann Christian Orth in Aachen; dem Heinrich Ley in Aachen ist Einzelprokura erteilt. Bonn, den 25. Juli 1906.
tung:
N onn. Bekanntmachung. I35986 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nummer 73 eingetragenen Firma Marquart Lager chemischer Utensilien C. Gerhardt ⸗ in Bonn eingetragen worden:
Die Prokura des Postsekretärs a. D. Wilhelm Gerhardt in Bonn sst erloschen. Dem Chemkker Dr. phil. Franz Schneiders ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß derselbe die Firma nur in Ge— meinschaft mit einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten berechtigt ist.
Bonn, den 26. Juli 1906.
Königl. Amtsgericht. Abt. 9.
KR rannschweig. 36191 Bei der im hiesigen Handelsregister Band J Seite 2655 eingetragenen Firma: Rudolph Poll ist heute vermerkt, daß den Kaufleuten Karl Metzner und Walter Preuße hierselbst für die vorbezeichnete Firma Gesamtprokura erteilt ist. Braunschweig, den 25. Juli 1906. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 24. R. Wegmann.
H ut oO w. 36080 . das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ agen: 1 Das Erlöschen der Firma Fr. Werner in
Bützow.
2) Firma: Wilhelm Zülow. Ort der Nieder⸗ lassung: Bützow.
ö er: Kaufmann Wilhelm Zülow zu ützow. Als Geschäftszweig ist angegeben: Eisenkurzwaren⸗,
Glas⸗ und Porzellanwarenhandlung.
3) Firma: Heinrich Ahrend. Ort der Nieder⸗
lassung: Bützow. Kaufmann Heinrich Ahrend zu
Firmeninhaber: Bützow. Firma: Karl Wendel. Ort der Nieder⸗ lassung: Bützow. k Uhrmacher Karl Wendel zu Bützow. ls Geschäftszweig ist angegeben: Uhren⸗, Gold⸗ und Silberwarenhandlung. Bützow, 24. Juli 1906. Großherzogliches Amtsgericht.
Calw. K. Amtsgericht Calw. 35989 In unser Handelsregister, Abteilung für Gesell⸗ schaftsfirmen, wurde heute eingetragen die Firma: Liebenzeller Mission im Verband der China Inland⸗Mission; Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Liebenzell.
Gesellschafts vertrag vom 27. April u. 6. Juli 1906.
, . des Unternehmens ist der Verlag und Vertrieb von Missions⸗ und anderen Schriften, ins⸗ besondere der Herausgabe der Zeitschrift: Chinas Milltonen.
Die Gesellschaft ist von unbestimmter Dauer.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September.
Das Stammkapital beträgt 20 000 M.
Die Gesellschaft wird vertreten durch einen oder mehrere Geschäftsführer, auch wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, ist jeder allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Zu Geschäftsführern sind bestellt:
Pfarrer Heinrich Coerper in Liebenzell,
Fabrikant Johannes Blank in Calw.
Die sämtlichen Gesellschafter leisten ihre Stamm⸗ einlagen nicht in bar, sondern durch Sacheinlagen in folgender Weise, und zwar: I) die Gesellschafter Ziffer 24 (die Herren Paul u. Blank u. Frau Diest) durch Abtretung an fun ae ett, der ihnen gegen den Gesellschafter
iff. JI Herrn Pfarrer Coerper zustehenden For— derungen in Höhe ihrer Stammeinlagen mit je k 4M, zusammen 15 0090 S — fünfzehntausend ark. — 2) Herr Pfarrer Coerper durch Inferierung des ihm gehörenden, im Grundbuch von Liebenzell, Heft Nr. 120 in Abt. I lauf. Nr. 2 als sein Eigentum eingetragenen Grundstücks Parz. Nr. 192 im Werts⸗ anschlag von 5000 SHL. und fernerhin des ihm ge⸗ hörenden, in Liebenzell befindlichen Verlagsgeschäfts nebst allen zu dessen Betrieb dienenden Einrichtungen und Utensillen, sowie Vorräten, im Wertsanschlag von 15 000 ½ — zus. 20 009 S um welche Summe 2 Gegenstände von der Gesellschaft übernommen werden. Hiervon wird auf die Stammeinlage des Herrn Coerper verrechnet ein Teilbetrag von 5000 MM — fünftausend Mark — der Weiterbetrag von 15 000 M wird durch Aufrechnung der der Gesell⸗ schaft infolge der oben enthaltenen Zession gegen den Gesellschafter Herrn Pfarrer Coerper zustehenden f großen Forderungen getilgt, sodaß mithin ämtliche Stammeinlagen voll geleistet sind; Herr Coerper verpflichtet sich, der Gesellschaft das Eigen⸗ tum an dem von ihm inferierten Grundstück sofort aufzulassen. Etwaige öffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen einzig durch den Deutschen Reichsanzeiger. Den 16. Juli 1906.
Amtsrichter Ehmann.
Cassel. Handelsregister Cassel. 35990 Zu M. S. Abt, Cassel, ist am 25. Juli 1906
eingetragen: em Kaufmann Henry Fey in Cassel ist Prokura
erteilt. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
D anrig. Bekanntmachung. 35994 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen: a. unter Nr. 1406 die Firma „Möbel und Waren Credithaus Iwan Menher“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Iwan Meyer zu Danzig, b, bei Nr. 514, betr. die Firma „Johannes . in Danzig, daß die Firma er⸗ oschen ist, c. bei Nr. 622, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma „C. W. Bestmann“ in Danzig mit Zweigniederlassung in Hamburg, daß die Prokura des Ernst Apfelbaum erloschen ist. Danzig, den 25. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.
Elbperteld. 35995 Unter Nr. 1823 des Handelsregisters A — Wil⸗ helm Steiniger, Elberfeld — ist heute ein—
10.
Königl. Amtsgericht. Abt. 9.
Jetziger Inhaber der . ist die Frau Wilhelm Steiniger, Karoline geb. Ahrweiler, in Elberfeld. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Frau Wilhelm Steiniger
ausgeschlossen. Elberfeld, den 25. Juli 1906. Königl. Amtsgericht. .
Essen, Ruhr. 359971 Eintragung in das Handelsregister B Nr. 141 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 19. Juli 1906. Die Ges. m. b. H. in Firma „Meining Fritz, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ mit dem Sitze zu Altenessen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Die Uebernahme und Weiterführung des bisher unter der Firma der offenen Handelsgesellschaft ‚Meining & Fritz‘ zu Altenessen von dem Kaufmann Jacob Meining zu Cöln Nippes und dem Kaufmann Albert Fritz zu Altenessen be⸗ trieben en Geschäfts, insbesondere die , . und Vertrieb von Rolläden, Jalousien, Rollschutzwänden und ähnlichen Bauartikeln. Das Stammkapital beträgt 30 000 M Geschäftsführer sind: Jacob Meining, Kaufmann, Cöln⸗Nippes, Albert Fritz, Kaufmann, Altenessen, Jacob Cahn, Kaufmann, Bredeney bei Essen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Juli 1906 festgestellt. Jeder der vorbezeichneten Geschäftsführer ist allein vertretungsbefugt. Ferner wird bekannt gemacht: Die Gesellschafter Kaufleute Jacob Meining zu Cöln⸗Nippes und Albert Fritz zu Altenessen haben an Stelle der ,,. folgende Sacheinlage auf ihre Stammeinlage geleistet. Sie übertragen der Gesellschaft ihr bisher in Altenessen unter der Firma der offenen Handelsgesellschaft Meining C Fritz“ betriebenes Bauartikelgeschäft mit allen Akltiven und Passiven, mit Firma, Kund⸗ schaft und Gebrauchsmustern. Die eingebrachten, bisher auf den Namen des Jacob Meining in der Gebrauchsmusterrolle des Patentamts ein⸗ getragenen Gebrauchsmuster sind folgende: a. Deutsches Reichsgebrauchsmuster Nr. 225 076, betreffend Panzer⸗ stahlplättchen für Holzrolläden mit drei oder mehr Schiebeöffnungen; b. Deutsches Reichsgebrauchs—⸗ muster Nr. 206 900, betreffend Oesenhaken als Gurt⸗ ersatz an Rolljalousien mit herzförmiger, geschlossener Oese, in deren vertikaler Mittellinie liegenden aus- laufenden Schenkeln mit an den Enden nach rück⸗ wärts gekröpften Haken; C. Deutsches Reichs- ebrauchsmuster Nr. 278 521, betreffend: selbsttätig 6 öffnende Jalousie mit auf das Tummelbrett endseitig aufgesetzten, einseitig beschwerten Schaukeln mit Rillen zur Seilfübrung; d. Deutsches Reichs⸗ gebrauchsmuster Nr. 248 199, betreffend: Holzroll⸗ ladenleistenverbindungsglied, bestehend aus einem Draht, der zu einer mittleren Befestigungsöse und zwei seitlichen Hakenösen gebogen ist, deren äußere Schenkel in ihrer Verlängerung zu nach einwärts gerichteten Haken ausgebildet sind. Die Gesellschaft übernimmt a. die Firma, Kundschaft und Gebrauchs⸗ muster zum Werte von 10 000 S, b das übrige bilanzmäßige, am 30. Juni 1906 festgestellte Ge⸗ schäftsvermögen zum Werte von 3500 S, Summa 13 5900 SJ Darnach sind die Stammeinlagen der beiden Gesellschafter je in Höhe von 6750 M durch Sacheinlage gedeckt. Essen, Ruhr. 35998 Eintragung in das Handelaregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 21. Juli 1906, die Firma „Bierhoff E Springorum“ zu Essen, Abt. A 445, betreffend: Dem Bureauchef Otto Hüls⸗ mann und dem Betriebsleiter Wilhelm Trompeter zu Alte nessen ist Gesamtprokura erteilt.
Essen, Ruhr. Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 23. Juli 1906 Abt. A Nr. 1188: Die offene Handelsgesellschaft Wilh. c J. Kraus“ mit dem Sitze jzu Essen. en, haftende Gesellschafter sind: Wilhelm
raus, Kaufmann, Essen, Josef Kraus, Kaufmann, Essen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1906 begonnen.
Esslingen. 35999
Kgl. Amtsgericht Eßlingen. Heute wurde eingetragen im Handelsregister für Einzelfirmen: bei der Firma Julius Strehler in Eßlingen: Die Firma ist auf Richard Strehler, Schirmmacher in Eßlingen, übergegangen. Den 23. Juli 1966.
Hilfsrichter v. Rom.
13.
Ess lingen. 36099 Kgl. Amtsgericht Eßlingen.
Heute wurde eingetragen im Handelsregister: a. für Gesellschaftsfirmen bei der Firma Württemb. Handschuhfabrik Erbacher und Feigenbaum in Eßlingen: Die Firma ist auf Moriz Feigenbaum übergegangen, s. Reg. f. Einz. Firmen. b. für Einzelfirmen: Die Firma Württemb. Sandschuhfabrik Moriz Feigenbaum, Sitz in Eßlingen. ö Inhaber: Moriz Feigenbaum, Kaufmann in Eß— ingen.
Der n Feigenbaum, geb. Gutmann, in Eß⸗ lingen ist Prokura erteilt. s. Reg. für Ges. Firmen.
en 23. Juli 1906.
Hilfsrichter v. Rom.
Esslingen.
Kgl. Amtsgericht Eßlingen. Heute wurde eingetragen im Handelsregister für Einzelfirmen bei der Firma Daniel Jeitteles in Eßlingen: Dem Robert Burlich, Kaufmann in Ehlingen, wurde Prokura erteilt. Den 23. Juli 1906.
Hilfsrichter v. Rom.
Euskirchen. Betannutmachung. 36001 In unser Handelzregister A unter Nr. 213 ist heute eingetragen: Firma F. W. Dörken, Kohlen und Baumaterialienhandlung in Euskirchen. Inhaber: Friedrich Wilhelm Dörken, Kaufmann in Euskirchen.
Euskirchen, den 24. Juli 1906.
Königliches Amtsgericht.
36000]
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.
Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. Dru der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
getragen:
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
369961
zum Deutshhen Reichsanz
M 178.
Der Inhalt bier Beilage, zeichen, Patente, Gebrauchs muster,
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Güterre
onkurse sowie die Tarif⸗ rplanbekanntmachungen der Ei enbahnen enthalten
Sechste Beilage
Berlin, Montag, den 30. Juli
und Fa
ts⸗, Vereing⸗
nd, ersche
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsch
Selbstabholer auch durch die Königliche Ex Staatsanzeigers, 8W.
Handelsregister.
Frankfurt, Haim. 36002 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. I Farbenhaus Hans Jenisch. Unter dieser irma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte aufmann Hang Oskar Eduard Jenisch zu Frank- furt a. M. ein Handelsgeschäft alt Ginzelkaufmann. 2 Weidinger, Kranz E Co,, Commandit⸗ gesellschaft. Unter dieser Firma ist mit dem Si zu Frankfurt a. M. eine Kom manditgesellschaft errichtet worden, welche am 28. Juni 19065 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Heinrich Weidinger und der ju Wattenbeim wohnhafte 2 n. Kranz. Es sind zwei Kom⸗ mandltisten vorbanden.
3) Lodder Co. Dem ju Frankfurt a. M. wohnbaften Theatermaler Michael Dammers ist Einzel vrokura erteilt. .
4 Kirchhof & Co. Die Firma ist erloschen.
55 Gebrüder Nothschild * Söhne. Dem Kaufmann Paul 6 zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
3 J. Günther Sohn. ie offene Handels, gelellgdaft it aufgelöst. Das Hindelsgeschäst ist auf den seitberigen Gesellschafter Hermann Günther zu Frankfurt 9. M. übergegangen, der es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.
7) Zentrale für Bergwesen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Dr. Edmund Naumann, Geologe, Frankfurt a. M, ist als Geschäftafüahrer autzgeschleden. Der Kaufmann Otto Schwalbach, . a. M, und der Dr. jur. et phil. Richard
Das . für
assow zu Frankfurt a. M. sind zu Geschäftsfübrern * . r dem Kaufmann Otto Schwalbach erteilte Gesamiprokura ist erloschen.
s) The Turner Company Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Das Stammkayital sst in Ausführung des Beschlusses der Gesellschafter= versammlungen vom 28. Juni und 4. Juli 1906 um insgesamt 360 000. — * erhöht. Der Gesellschafta⸗· vertrag ist den BVeschlũssen derselben Gesellschafter⸗ verfammlungen entsprechend abgeändert. Der § 5 des Gesellschaftsvertrags ist durch Beschluß der Ge— sellschafterbersammlung vom 31. März 1906 abge⸗ ändert.
rankfurt a. M., den 11. Juli 1906.
6 . Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.
Frank furt, Haim. . 8 n Veröffentlichungen aus dem Sa 1) Cern n, R Gairing. Die Gesellschaft ist aufdelöst. Die Firma ist erloschen. 2 Waren ⸗Syar Rabatt · System Carl! Nus⸗ baum. Die Firma ist geändert in: „Schiller Magazin starl Nußbaum“.
3) F. Kohlen K Co. Das unter dieser er, von der Chefrau des Kaufmanns Felix Kohlen senior, Emma geb. Schremmel, zu Frankfurt a. M. be⸗ tricbene Handelsgeschäft ist auf deren Ehemann, den Kaufmann Felir Koblen senior zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma forfführt. Der Ehefrau des Kaufmanns Felix Kohlen senior, Emma geb. Schremmel, zu Frankfurt a. M ist Einzelprokura erteilt.
4) Bommersheim Æ Serrmann. Dem Rauf⸗ mann Ludwig 11 zu Frankfurt a. M. ist Einzel prokura erteilt.
3 . Schott⸗Beier. Die Firma ist erloschen.
Frankfurt a. M., den 20. Juli 1906.
Kgl. Amtsgericht. Abt. I6.
Frankfurt, Maim. Berichtigung. 360821 Berger Æ Co., ommauditgesellschaft. ersönkich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann
61 (und nicht, wie es in der Verbffentlichung
pom 21. Mat 15065 hieß, Gera) Berger zu Frank
furt a. M.
Frankfurt a. M., den 20. Juli 1906. Kgl. Amtegericht. Abt. 16. QUnterschrist.
Frelburg, Breisgaun. Sandelsregister. In das Handelgregister Abteilung A wurde ein⸗
1 Firma Amalie Barto⸗
Band 1, O.. 3. 115. lame di, Freiburg, ist erloschen, desgleichen die
rokura des Anton Bartolamedi. igen III, O. 8. J05. Firma Emil Schwehr, Freiburg, betr. — Georg Scheif, Freiburg, ist als Prokurist bestellt. Gern . 36 Firma Joss Bertran, iburg, ist erloschen. oi nf i. ö Firma Karl Neunzig⸗ slach, ist erloschen. glg g 83 5. Firma Schweizer Choko⸗ laden · Saus, Friederike Meyer, ö Inhaber: Frlederike Meyer, ledig, Freiburg, Band II. D. 3. 234. Firma Emma Seger, Günterstal. ist erloschen. grei⸗
Band l, J 349. Firma G. Zipp, e Band II, O. 3. 338. Firma Benedilt Nees,
36024
Band II, O.3. 40. Band fl, O. 3. 130. Firma Emil Wiedmer,
das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, edition . Deutschen Reichsanzeigers und Roöniglich Preußischen
slhelmstraße 32, bezogen werden. verlegt
Freiburg, ist erloschen.
Firma Earl Bindernagel zu Friedberg ein⸗ getragen:
erteilt worden.
Geldern.
Philipsen in Weeze eingetragen: Die Firma ist erloschen.
in Berlin für
Der Ort der Niederlassung ist nach Littenweiler
Ʒnhaberin wohnt jetzt in Littenweiler. Band II, O. 3. 251. Firma Ignaz stern,
Freiburg, den 23. Juli 1996.
36006
GSełauntmachung. In unser Handelsregister wurde heute bei der
Dem Kurt Bindernagel zu Friedberg ist Prokura
riedberg, Heffen, 26. Juli 1806 2 , Amtsgericht.
36006 In dem Handelsregister ist bei der Firma Geschw.
Geldern, den 21. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.
Gera, Rengs. Bekanntmachung. 36907 Unter Nr. 679 Abteilung A des Handelsregisters für Gera ist heute die Firma
August Harwig, aschinen fabrik u. Hart · gußwerk in Gera und als deren Inbaber der Oberingenieur Heinrich Friedrich August Harwig in Gera eingetragen worden.
Dem Dr. 8 enieur Gerhard Harwig und dem Betriebs direktor August Locbow, beide in Gera, ift Gesamtprokura erteilt.
Gerd, den 26. Juli 13903; Das Frstliche Amtsgericht. Unterschtiit)
Grandeng. Bekanntmachung, 36008 In dem diesseitigen Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Rr. 20 eingetragenen Handelsgesell⸗ schaft Herzfeld Victorius in Graudenz der Gefellschafter Fabrikbesitzer Carl Victorius aus Graudenz gelöscht.
Graudenz, den 23. Juli 19806.
Königliches Amtegericht.
Gross-Gerau. Bekanntmachung. 36009 In unser Handelaregister wurde heute eingetragen; ID Die Firma Fr. Jenike zu Groß · Gerau ist erloschen.
Ischti eingetragen wurden die Firmen: a. frier f f Jenike Witwe zu Groß ˖ Gerau,
aber dieselbe.
ö. Ih an nes Jenike in Groß Gerau, Inhaber derselbe.
Groß ⸗Gerau, den 25. Juli 1906.
⸗ Großh. Amtsgericht.
Hadersleben, schleswig. Bekanntruachung. . In unser Handelgregister ist heute bei der Firma J. Srum in Hadersleben — Inhaber: Kaufmann Christen Juul Orum in Hadersleben — eingetragen: . . Annas Christen Schmidt Ocum in Hadersleben ist Prokura erteilt Hadersleben, den 23. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Hagen, Westf. . ; 36011] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Hermann Völlmecke zu Hagen folgendes ein⸗
tragen: . ö 6 Geschäft ist auf die Kaufleute Friedrich und Hanz Zimmermann, beide zu Hagen, übergegangen, welche dasselbe unter der Firma: „Der mann Völlmecke . hn ö ,, als offene Handelsgesellschaft fortführen. 1 ö aft bat am 9. Juli 1906 begonnen.
Der Ue eigang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist auẽgeschlossen. .
agen i. W., den 24. Juli 1926. ö. Königliches Amtsgericht.
HMagen, West fg. . 36012 3 unfer Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgefellschaft Joh. Casp. Beormann 53 Sohn zu Breckerfeld folgendes eingetragen: Der Kaufmann Johann Kaspar Voormann zu Breckerfeld ist durch Tod aus der Gesellschaft aus geschleden und an seiner Stelle seine Witwe Nelly geb. Langeraar als persönlich haftende Gesellschafterin getreten. . ist der Kaufmann Walter Voormann ju Breqderfeld in die Geselischast als versönlich haftender Hesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Ger sellschaft find nur die Gesellschafter Kaufleute Albert und Walter Voormann zu Breckerfeld berechtigt, Dem n m Otto lever zu Breckerfeld ist Prokura erteilt,. agen i. W., den 25. Juli 1995. 66. Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. 35013
35 unser , ,, ist heute bei der offenen Handels gesellschaft F. W. Schimmelpfennig Co. zu Dahl folgendes cin getragen:
Der n n. Johann Kaspar Voormann zu Breckerfeld ist durch Tod aus der Gesellschaft aug= geschleden und an seiner Stelle seine Witwe Nelly geb. Langeraar zu Breckerfeld als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Ferner ist der Kaufmann Albert Voormann ' zu Bieckerfeld in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
36010
Bezugspreis Fefe onspreis für den Raum einer Druckzeile 30
pfennig ju Dahl und Kaufmann Albert Voormann zu Breckerfeld ermächtigt.
Nanlborstadt. Großh. Amtsgericht. III. „Rated apotheke Walter Tischner“, mit dem
Friedberg, Nennen. haber, eingetragen worden.
Hannover.
teilung A eingetragen: Detektiv Institut und Welt Auskunftei Fer⸗ dinand Stto mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Privatdetektiv Ferdinand Otto in Linden.
, . und Auskunfts Bureau Wilhelm
Die Prokura des Alexander Feechsig ist erloschen.
Ness. Oldendorꝶ.
getragen die Firma Bette Möller in Hess. Oldendorf, offene Handelsgesellschaft seit 1. Jun;
eträgt IL M 50
Hagen i. W., den 26. Juli 19396. Königliches Amtsgericht. 36014
In das H.-R. A Nr. 778 ist heute die Firma otheker Walter Tischner zu Halberstadt als In—⸗
alberstadt, den 23. Juli 19606. ⸗ ö Königliches Amtegericht. Abt. 6. i 35492 Im hiesigen Handelsregister ist heute in Ab— Firma Helios Internat.
unter Nr. 2951:
zu Nr. 2771: Firma Helios Internat. Detektiv
tephenson: Die Firma ist erloschen. zu Nr. 2395: Firma Gebrüder Nagel Hannover:
Hannover, den 24. Juli 19606.
Kgl. Amtsgericht. 4 A. . 36017 In das Handelgregister A ist unter Nr. 49 ein-
I506, und als deren Inhaber der Schubfabrikant KGrnst Friedrich Helnrich Vette und der Kaufmann Oscar Möller, beide in Hess : Oldendorf. Hess. Oldendorf. 20. Juli 1906.
Königliches Amtsgericht. Kamenr, Sachsen. 36018 Auf Blatt 46 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma F. Noßke in Kamenz ein getragen worden. . Kamenz, den 27. Juli 1966.
Königliches Amtsgericht. Kiel. 36019
Eintragung in das Handelsregister.
A 839. Offene Handelsgesellschaft Hoop C Ca Kiel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Kiel, den 21. Juli 1906.
Königliches Amisgtricht. Abt. 5. HKoblenꝶꝝ. 35991 In das Handelsregister A unter Nr. h6 wurde heüte bei der Firma Robert Weiler, Hypo⸗ theken und Assecuranz in Koblenz eingetragen: Die Firma ist erloschen. stoblenz, den 17. Juli 1906.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 4.
Koblenꝝ. 35992 In das Handelsregister A Nr. 94 wurde heute bel der Firma „Louis Schüler, Coblenz“, eingetragen : Ber Ehefrau Wilhelm Schnacke, Lina geb. Schüler, ist Prokura erteilt. . Koblenz, den 18. Juli 1906. . Königliches Amisgericht Abteilung 4. Hdðpenieh. 18609 37 unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 29 bei der Firma „Attieng elellschaft für Kohlensäure Inbuftrie“ mit dem Siß iu Berlin und Zweigniederlassungen zu Rieder ˖ Schöneweide eingetragen worden: tach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 23. April 1906 soll das Grundkapital um 400 0004 erhöht werden. hib nicht eingetragen wird ferner bekannt gemacht, daß das Grundkapital nach Durchführung des Be⸗ schlusses in 1400, auf Inhaber lautende Aktien über je 1000 6 zerfallen soll. . In der Bekanntmachung vom 28. Juni 1993 ist irrtümlich der Kaufmann Hugo Baum zu Berlin als Geschaftzführer bezeichnet, er ist als Vorstands⸗ mitglied eingetragen. Köpenick, den 24. Juli 1996. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Crotosgchin. Sekanntmachung. 36021] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: . Nr. 212 die Firma Michael Dattel, Trotoschin. h 4 . Inhaber der Kaufmann ichael Dattel in Krotoschin, 6 Nr. 213 die Firma Oskar Cierpiuski, Kobylin, und als deren Inhaber der Kaufmann und Hotelbesitzer Oskar Cieipinẽki in Kobylin, unter Rr. IId die Firma Wittoriadrogerie St. Wyrybtomèeki, Krotoschin, und als deren Inhaber der Drogeriebesitzer Stanislaus Wyrybkowẽki in Krotoschin. Krotoschiu, den 16. Juli 1906. . Königliches Amtsgericht. 36022 eglster wurde heute unter Nr. 43 die irma i in Chrosezütz und als deren nhaber Kaufmann Johann Merkel eingetragen. Amtsgericht Kupp, 19. Juli 1906. Langenberg, Rheinl. 360231 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. Jos die Firma Carl Dohm in Laugen⸗ berg und als deren ib Carl Dohm in Langen⸗ rden. eingetragen wo Juli 1890
ber . Rhld., den 24. Ln ini Amtsgericht.
Kup Im
DP. 8 obann
Lohe. 349897
m Hande lgregsster A ist ö . ich Ilanz unter Nr. 187: die Firma Rudolf Bödeker. Bederkesa, und als deren In⸗
eingetragen:
burg, ist erloschen. reiburg, ist erloschen. . k rs . in, , . Frei⸗ 0 ayer. n ,,, Firma Emil Panzer, ist erloschen. n h 13 Firma F. K. Vomstein, Freiburg, ist erloschen. ift erloschen. oi n, w 6 Firma Andreas Steyert Nachf., Freiburg, betr.
ur Vertretung der Gesellschaft sind nur die 65 ellschafter Fabrikant Friedrich Wilhelm Schimmel⸗
Albert Henjes, Speckenbüttel, z Inhaber der Wirt Albert Henjes ia Speckenbüttel
(Parkhaus).
Aug. Eprickerhoff, Zweigniederlassung in
Lud wixsdurg.
burg. o ein lithographischen Kunstanstalt und Buchdruckerei. Ge=
eiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1900.
Genossenscha 8, Zei 1 YVcnyrer⸗ und Bbrsenregistern, der Urhcherrechtzeintrags rolle über Warer⸗ , u . n einem besonderen Blatt unter dem Titel
e Reich. i. 16 p)
. ĩ ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der . 5 a Din jahr. 2. Einzelne Nummern kosten 20 5. —
53. .
b. am 7. Juli 1996 unter Nr. 188: die Firma und als deren
C am II. Juli 1906 unter Nr. 189: die Firma
Berend Diedrich Hein sohu, Gederkesa, und als deren Inhaber der Mineralwasserfabrikaagt Berend Diedrich Heinsohn in Bederkesa
die Firma
Lehe,
d. am 17. Jult 1906 unter Nr. 87: st erloschen. Lehe, den 17. Juli 1906
Königliches Amtsgericht. IV.
360831 st. Amtsgericht Ludwigsburg.
Jan das Hꝛndelkregister wurze heute eingetragen: J. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Zu der Firma:
I) Elsas * Söhne, Sitz Ludwigsburg:
Isak Elsas ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Geno Elsas, Kaufmann in Ludwigsburg, ist mit
Wirkung vom 1. Juli 1906 als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten
2) Schumacher * Gichert, Sitz; Güterbahn⸗
hof Bieligheim Gemeinde Bissingen —
Dem Lothar Jooß, Kaufmann in Bissingen, Gäͤter⸗
bahnhof Bietigheim, ist Prokura erteilt.
3) Die Firma Wider Æ Graß, Sig: Ludwigs. ene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer
sellschafter: Alfred Wider, Kaufmann in Ludwigs—
burg, Gustav Graß, Kaufmann in Ludwigsburg.
II. Abteilung für Einzelfirmen: 4 Su der Firma Stio Baumann, Sitz Lud wigs burg: Die Firma ist erloschen. . 5) Zu der Firma Wagner Æ Keller, Sitz Ludwigsburg: J Die Prokura des Josef Rosenfeld ist erlosch n. 6) Zu der Firma Paul Merkle Co., Sitz Ludwigsburg: Die Firma ist erloschen. Den 23. Juli JSoß. Gerichtsassessor Spahr.
Marienburg, Westpr. 6026] In das Handelsregister B ist heute unter Nr.? eingetragen: . anziger · Privat · Actien Bank Dar zig.
Der Betrieb von Bankier und anderen Geschäften und Teilnahme an Bank⸗, Handel z⸗, Intustrie⸗ und anderen Unternehmungen 5 0090 009 . Sp. 5: Carl Vieweg, Bankdirektor, Danzig,
Richard Marx, Binkdirettor, Danzig. Sp. 6: Leopold Lucas, Rendant, Danzig,
Otto . Kaufmann, Danzig,
Albert Zechel, Kaufmann, Danzig,
Friedrich Metske, Kaufmann, Darzig,
Ernst Claaßen, Kaufmann, Danzig,
eg domtar Kaufmann, Danzig, Aktiengesellschaft. . uche Statut ist am 21. Nozember 1856 festgestellt; neu redigiert ist es alsdann laut Beschlüssen der Generalversammlungen dom 28. Januar, 25. März 1899 und 24. Mär; 1900. Die Gesellschaft wird rechtsgültig vertreten durch 2 Mitgli-der des Vorstands. Ferner ist auch jeder Prokurtst sowohl in Gemeinschaft mit jedem Vor= standsmitalied, als auch in Gemeinschaft mit jerem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. . Marienburg, den 27. Juli 1906.
Königliches Amtagericht.
Minden, Westf. Handelsregister 135773 des Königlichen Amtsgerichts in Minden Bse unter Nr. 265 des Handelsregisters Ab—
teilung A eingetragene Firma H. Klusmgnn in
Minven (Inhaber: der Kaufmann Heinrich Klus—
mann das) ist auf die Witwe Kaufmann Deinrich
Klusmann, Auguste geb. Koch, in Minden üũber⸗
gegangen, welche das Geschäft unter der bis herigen
Firma fortführt. Eingetragen am 20. Juli 1966.
Mühlhausen, Thür. 360261 Die im Handelsregister Abt. A Nr. 305 einge⸗ tragene Firma „Mühlhäuser Uhrgehäulefabrit , , n r,, Mühlhausen i. Thür.“, ist heute gelöscht worden. . n , Th, den 24 Juli 1806. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Mülhausen, Eis. 36027 SHandelsregifster rr, , i. C.
Es ist heute eingetragen worden:
a. 3h e f än Band VI Nr. 189 bei der Firma ß . Gesellschaft mit be⸗
ränkter Saftung, hier:; . ; , 1 2 Gesellschafter vom 13. Juli 18906 ist das Stammkapital auf 500 000 erhöht
n.
36 VI Nr. 241 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Anthony, Wentz K Cie., hier; s
Der Kaufmann Georg Gontard in Mülhausen ist als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Band V Nr. 177 1 der ofen, .
t J. E V. Tenthorey in aun: 45
bi. . n n ist aufgelöst; das Handelsgeschäft wird von dem Geselischafter Julius Tenthorey weiter⸗ geführt unter der Firma J. Tenthoren.
b. Im Firmenregister:
Band V Rr. 36 die Firma J. Tenthorey in Thann: ö
— Fortsetzung der in Band V Nr. 177 des Ge—⸗ sellschaftgregisters eingetragenen offenen Handels
haber Kaufmann Rudolf Bödeker in Bederkesa.
gesellschaft J. & V. Tenthorey.