1906 / 179 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Jul 1906 18:00:01 GMT) scan diff

am 8. November 1906 Vormittags 10 Uhr, selben Gesellschaft vom 8. Oktober 1892 über werden aufgefordert, spãtestens in dem auf den ] in Breltenberg, im Jahre 1873 nach Amerika ab- .

durch dag unterzeichnete Gericht, Neue Friedrich doo M, zahlbar am 7. April 1516 an den Metzger. G6. November 1908, e, , 11 Uhr. ef Dieser 1 wurde für zulässig erklärt. w E t E B h J

straße 12 15, Zimmer Nr. Ii5 Ti6, III. Stockwerk, meister Hermann Josef Sauerborn in Bendorf vor dem unterjeichneten Gericht, ronkerplatz 3, fgebotstermin ist estimmt auf Freitag. den 1 E 1 3 9 Ee verfteigert werden. Das 7a 5 qm große Grundstũck. oder, falls dieser fräber stirbt, an seine Ehefrau, Zimmer 1 anberaumten Aufgebotgtermine ihre Rechte 22. Februar 1907, Vormittags 9 Uhr. bel z

bestehend aus den Parzellen 1869 176 und 1818 2235 Katharine Klara geb. Albert, von der Witwe Sauer · auf dieselben anzumelden, widri enfalls ihre Aus⸗ unterjeichnetem Gericht. Es ergeht die Aufforderung 1 1 * * . ö. 2

pon Rartenblatt 48, hat in der Grundsteuermutterrolle bor in Bendorf, schließung mit ibren Rechten erfolgen wird. an die Verschollene, sich spätestens im Aufgebots⸗ 3 5 d K l St t

die Artikel Rr. 2 114 und ist mit 414 * Rein ˖· 3) des Dinterlegungsscheing über Verpfändung der Posen, den 14. Juli 1806. rigenfalls ihre . Um en en el an el er Un om 1 ren en ag Sanzeiger. a zu . ) k zur Ser anden noch 66 . ö . 262 Königsiches Amtsgericht. wela. Aungkanst iber m. , B l 8 . nicht veranlagt. Der Versteigerungs derm ift am ein Kapital von nach dem Tode uch 78648 Nufgeb ot. F. 2105. 6. nft über Leben oder j

2. Zult 1956 in das Grundbuch eingetragen. bindermeisters Oskar Jascheck in Meerane an seine l n ,. Geheime eri der Verschollenen ju erteilen vermogen, spãteftens im 2 er lin, ienstag, den 3 . Juli 1906. 85 K 69. 606. Ghefrau zahlbar ist, wegen eines Darlehns von Carl Siepeking in Altona in Vollmacht des Maklers Aufgebotstermin dem Gericht Anzelge zu machen. a. , . , mmm, n ——— 9 .

Berlin, den 16. Juli 1896. I68 A, von der Witwe Agnes Jafcheã, geb. Nagel, Friedrich Heinrich Wedemeier zu Hamburg, als K* Amtsgericht Ealw, den 24. Juli 1806. 1 , n . Commanditgesellschaften auf Attien und Atktiengeselssch.

Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 85. in Meerane. Testamentsdollstreckers des verftorbenen Weinhändler Amtsrichter Ebmann. 2. ote, st. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 * e n , n nschaftzgencffenschaften. 36665] Vufgebot. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, Peter Piening in Hamburg, bat das Aufgebot der [zb 398] Aufgebot. Feriensache. II E. 1I0ę. ö . ß . E 3 er N en er S. Niederlassung ꝛc. e n,, Der vensionierte Eisenbahnbeamte Heinrich Förster⸗ spãlestens in dem auf den 8. Oktober 1908, vom Privatier Johann Hanrich Chriflopber Maacãᷓ Die Ehefrau ulius Mangin, abne Gewerbe in 4 . . gen, Verdingungen ꝛc. * 3. Ban kaugweise. ling zu Bad Harburg hat das Aufgebot folgender Vormittags 10 Uhr, dor dem unterzeichneten Se · in Hambur Eimsbũttel Emissenstraße 35, und dem Chaillv bei Ennerv,. Post An a, M. in Lothringen, . n, nn än, 16. Verschiedene Bekanntmachungen. Krb ere n ig gen. Sh ,,, r w,, , , n,, ,. ee , , ee d, , . ke , Dnfgchote, , der Großberzoglich Hessischen Staats schul? z . aulv, Kampstraße 11 auibarten Schuld⸗ ; geb. 39. Mar 9 ; G. Bs. nun nten Aufenthalte, unter der Behauptung, daß cone fbevollmd 2 2 . é Dtisber 1855 Serie 2858 8 ö e e, ,, die i, nn, g. ö . 253 ein 8 pen en ge ff 6er. Ger e , a In . fge ote, Verlust n. Fund⸗ trage: die n, 4 , le. den 6 vom 2 : 26. . . . gien. ach, 1 . Werle, Nr. 109 033 über 500 6 zu 3 0so, 380 i, ,. aack gewahr arlehn von 12 Ein bhast ailly nnery, Po a. Mosel in : = agten 2 ju erkennen. inem eklagten in Mannheim be—⸗ verstorbenen Wi i j Y) der Braunschweigischen Landesschuldverschreibung Nag debur g/ 3 20. 4 . l tausen fünfhundert Perf mit fänf vom Hundert Lothringen, far tot zu erklären. Der bezeichnete Ver. achen, Zustellungen n. dergl. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen findlichen Geschäftebetriebe erforderlichen l Waren A Maria, 3) 3 . . ra, ,. Sci Vm Lit. Rr. 33d über 1090 C zu d da. Snigliches mts gericht ung . jährlicher Insen seit dem Oktober 1896, rück. schollen? wird aufgefordert, sich spätestens in dem 136 20] Oeffentliche Zustellung. 1R 57. os zul. des , vor die dritte Zivil⸗ , Rartone c) kaufte und empfing, mit Sicrsthal, jetz obne bekannten Wohn, und Aufent⸗ 3) der Braunschweigischen Landesschuldverschreibung (10981 Aufgebot. zablbar sechs Monate nach Kündigung, welche] auf den 27. März 1907. Vormittags 8 Uhr, Bie. Ghesrau des fuüberen X mfmanng Kaspar Landgerichts in Lüneburg dem ntrage auf kosten fallige Verntelsung zur e fue ,' en? e socbenzn Hatha . Serie I Lit. Rr. Mo über 1080 zu 35/96. . Der Magdeburger Bankverein Filiale Nordhausen . im Grundbuch von Schwarzenbek Band 114 Por dem unt eri ichn eten Gericht, Saal 52, an nrich Beimfohr, ette geborene Rieke, in auf den L. November 1008, Bermittag? Jablung von 66 6 cb zund ech i Heer ncht an die Witwe Ändregz Pirot geliefertes Brat, mit Die unbekannten Inhaber dieser Urkunden werden in Nordhausen hat das Aufgebot beantragt zur latt S3 hypotbekarisch gesichert ist, beantragt mit beraumten Aufgebotstermine. zu melden, widrigen⸗ elle bei Osnabrũck, k Rechtg⸗ vr uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge Too Zinsen seit 26. November 1993 an Rläger unter dem Antrage⸗ die Beklagten sa mtrerbindlich zur daber aufgefordert in dem auf den Kraftloserklärung der am. 31. Dejember 1891 von der Behauptung, daß diese Uckunde verloren gegangen falls die e,, , erfolgen wird. An alle, anwalt Dr. Cramer in Bielefeld, klagt gegen ihren dachten 8 zugelassenen Anwalt ju bestellen. Srklärung des Ürteils far vorläufig vollstreckhar. Ting bon 253 25 Æ nehst 407. Zinsen seit dem 16. April 1907, der Deutschen gebens versicherungs · Gesellschast in sei, Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver—= Ghe mann äberen Raufmann Kaspar e. Zwecke öffentl Zuftellung wird dieser Der KRläger ladet den Beklagten jur mündlichen Rlagezuftellungstage kostenfällig dur vorlãufig voll r, , , , gel e d, . e, , , , eichneten Gerichte anzume ü z Wiegand in Nordhausen ausgestellten, Zu orm ag r, vor dem unterzeichneten ĩ der ' = . „Abteilung 8, in Frankfurt . M. auf ie Bellagten n indli ; . 4 ,, diese für ? at Inkaber lautenden Police Nr. or 185. Der In, Gericht, im Si ungsfdale, anberaumten Aufgebots. richt Anzeige zu machen. 865 daß, der Be. Ber Gerichtschreiber des Känialichen Landgerichts. den G6. November 1908 Vormittags 10 unn . 4 * n n, . ö.

werden* sollen. Bas Aufgebot erstre Feber, der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte termine scine Rechte anzumelden und die Urkunde Metz, den 1 Juli 1996. . ; richt heim Zimmer l im Hauptgebäude parterre. Zum were Rohrbach i. Lothr. auf die Erneuerung · und ider eier spätestens in dem Termin am 29. Rtovember 1908, vorjulegen, widrigenfalls die Fraftloserklärung der Kaiserliches Amtsgericht. 1 i , 4 3 4 uin der öffentlichen Zustellung wird dieser 2 der 28 * 3 w ur Harzburg, den 21 Juli 1906. Vormittags 10 Uhr, hier anzumelden und die Urkunde erfolgen wird. 36404] Uufgevot. Nr. 17077. des Kaufmanns . Rlage bekannt gemacht. . 6 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Her zogliches Amts gericht. Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Craftlos. Schwarzenbek. den 23. Dejember 1905. Die Steinhauer August Ruf Ebefrau, Marie geb. it Fren ; ter; * autfurt a. M. den 24 Juli 1836. uszuß der Klage bekannt gemacht. . R. Wierieẽ. erklãrung der Urkund: afl gen wird. Königliches Amtsgericht. Graß. in Kadelburg hat beantzagt, den verschollenen, ĩ ichs i Der Gerichts schreiber Gerichteschreiberei des Kaiserl. Amtagerichts. isz23) Aufgebot. 18 P 1306.1. Lübeck, den 46 April 3 . 36394 Aufgebot. am z. Februar 1322 zu Kadelburg geborenen Stein 1 Vormittags 9 Uhr, Kern don Neckarwestheim, mit unbekan des Königlichen Amtsgerichtʒs. Abt. z. e ern, ln. Je Gutler Zefed] Kerhmeier u Aittaging, . Das Amtsgericht. Abt. VIII. Im Srund buch. Ken Rämmer Band 1 Blatt 1 bauer. August Ruf; iulezt wohnhaft in Parkerghurgh ber dem gedachten Ge. balt abwesend, Bekl, wege y, aus Bar. 3640s] Oeffentliche Zustellung. O 133 06 36407] Oeffentliche Zustellung der Taglobner Georg Vergmeier zu Freifing⸗ lrz683] . Sate 46 stebt in Abteilung If folgende dingliche 3 e, fe,. . für tot . erklãren. richte zugela bestellen. Zum Zwecke leben, e. esse ö im * In Sachen des Handelgmannz Senann leer Der Kaufmann Otto Herrmann in Stralsund, Neustĩt, Das Amtsgericht Bremen hat am 11. Januar 1806 Last aus dem Reiesse Nr. S3 Conf. den 6. Juni 18 0: Der,] zeichnete Berschollene wird aufgefordert, sich der öffen ugzmng der Deutschen Mai 1566, 2 Beil. ju in Paufen. Klägers, , , nes, me,, decchtz. Prog ben lliacht:gter: Rechtsanwalt Dr. Lange mal 3 bi- Wirtsehefrau Tberese Deuter geb. Berg⸗ das folgende Aufgehot. grlasen: .;. Nr. 43. 183.55 e Gnischã gun gsa sprüche für die] sdaͤtestens in dem auf Dienstag, den 2. April 1907. Klage bekannt gem Nr. 1285, und Slaatöiani. nwalt Justiirat Memelsdorff in mb na n, , Stralfund, klagt gegen, den Konditor Georg j Auf Antrag der Gesellschaft Vieb⸗Versicherung der Schwestern des Krüägers Jobann Ludwig Bange Vormittags IA uhr, por dem unter eichneten Bielefeld, den v. 30. Mai ne m, Gene ral ane e gn Asdecker, fräher in Stralsund, jetzt unbekannten

meier, zu Freising, 221 a. . J ͤn. 2 ü . ͤ ; Rechts D B j westlichen Vorstadt ju Bremen vertreten durch die Mit · mann,. namlick; Anna Katbarine Marie Bangemann Gericht anberaumten Auf gebotstermine u, melden, Biermann, Rr. 65), ladet der Kläger de Jufenthaltg, unter der Behauptung daß der Beklagte e,, en n , . . glieder des Vorftandẽ, Tie Milchriehbalter; 1) Dermer verehelichte Dreyer, Anna Elisabeth Bangemann ö , . . . Gerlchteschreiber des Könialichen Landgerichts. mündiichen Verhandlung des gi drm n =, 461 . dem gar * gelieferte e belle, den Serra Srrotheken / Freditpereins Ser. 36 Sit. L Nr. 2464 Remna, Y) Friedrich Hermann Meinen, 3) Christian verebelichte Debrke, fur dessen Vettern: Jobann aut, welche Auskunft über Leben oder To des Ver⸗ ss ann Oefen lic Juncn-- R. Amtsgericht Besigheim auf Meitttn Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche ben 13 . 3 schulde, mit dem Antrage, den

* . 5. De e Garh Kart, amtlich webn aft hier elbe wir; zer Pernrich Christeyß. Bangemanns und Zeinrich schollenen ju erteilen vermögen., ergebt die Auf⸗ ellung. 2. E. bd O6. 4. 7. November 196606, Nachmitt. Z Uhr. Zum ; aj Beklagten kostenp lichtig ju verurteilen, an Kläger 1 k a. . 6 bekannte Inhaber des Ginlegebuchs der Sparkaffe Bangemanng Sohn, fir Ieh. Heinr. Dan, Jobann fordernng. späteftens im Aufgebotstermine dem Ge= Die Ghefrau Luise Marie 8, . geb. Seidler, Zwede der öff. Zustellung wird diese 2 pern k . . e. fo ' 6d g nebst vom Hundert Zinsen seit den 60 Vormittags 11 uhr, vor dem unter⸗ hierselbst Nr. 64 744, am 2 Februar, 13835 auf den Fhristian, Jobann Enst Ludwig und Daerstbee richt An jeige zu machen. . Jirgensen, in Flensburg, Bei det Altien · gemacht. Herm mit dem Vemerken, daf die wien 83 JL. Rai 1855 ju zahlen und das Urteil fũr vorlãufig ichn cten erich. Seilerftraße r e, Zimmer z, Namen der S*rllscha ft Tieh . Verficherung der glisabeth ver ebelichte Coldewey, Geschwister Bebme, Waidshun, den 23 Jali 1906. . 16 Prar Fbberollmächtid er. Rechtsanwalt. Den 27. Juli 1806. emden en fg ge torben gt 13 dolsstreckbar ju erklären. Der Kläger ladet den anberaumten Am zebstzter min feine Rechte n umelden westlichen Vorftadt zu Zremen“ hit Aineh Gin. fär die don der Angs Mage: Bangemann ver. Der ere ore creiber Sr br balichen Amtsgerichts; 4 Bons. Smet. i len een , klagt see Setretãt & el, wird weiter bemerkt, daß die Grundftucke, deren Betiagen zie, ni chm eee ns e Rente und die Urkunde vorzulegen vidrigenfalls die Kraft lage von 6 500. röffnet und am 1. Januar ebelicht gewesenen Behme binterlassenen Kinder und (L. S. Sch m itt. ren Gbemann, den Arbeiter Aud wi Friedrich Gerichtsschr. d. K. Amtsgerichts. Teilung verlangt wird, hne Venninderung 6 streits vor das Königliche Amtsgericht in Stralsund loserklärung der Nik imdẽ erfolgen wird ö 1555 ein Guthaben von 393,55 nachweisend, bier. die Dorothee Elisabeth, derebelichte Mäller und für ] 136392 Schmoldt, unbekannten Aufenthalts . Wertes nicht reell realer rind Zum 3 . auf den 2. Oltober 19086, Vormittags 9 Uhr. Frankfurt a den 21. Mai 1906. mit aufgefordert, svãtestens in dem zum weileren Ver die Tochter der Anna Dorothee Bangemann Am 25. Nodember 1805 verstarb zu Steybansfeld Bebauytu ell gffen lichen z ast dung wird diefer ad der n 2 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ronigliches Amis aericht. Abteilung 18. abren auf Donnerstag, den 4. Oktober 1906 verebel. Bebenroth. Auf Antrag der einge der geisteekranke Jakob Paul Ringenbach, Gieỹꝛrei⸗ hilannt gen acht. zzug der Ladung AÄugjugß der Klage bekannt gemacht.

83910 3 * ö Nachmittags 5 Uhr, anberaumten, im Gerichts tragenen Eigentümerin des belafteten Grundstucks arbeiter in Mülbausen, ohne eine Verfügung von 6 ihr di Prozeß Herborn, den 26. Juli 1906 Stralsund, den 26. l 1606.

4 das Ee, . her,, 9. geblich bause bierfelbst, Zimmer Nr. oö, stattfindenden Auf. (Kleinkothofes No. asf. 1 in Rümmer), der Ehefrau] Todes wegen hbinierlaffen zu haben. Der für die un. etz be 9 reit Setretar Anterschtift⸗ Attuar, ö.

ĩ *. . 1 2 29 e e wn. nee. gebotstermine unter Anmeldung seiner Rechte das des Gastwirtz Heinrich Wietig. Wübelmine geb. bekannten Erben als . best. Ute Geschãfte agent Ehe d Gerichtsschreiber d wee, , , Umtsgerichts. als Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ge em e, ; . 9 . ö 2 n. gedachte Sinlegebuch hier vorzulegen, widrigenfalls Bebme aus Rümmer, welche die Tilgung der Ent. Alexander Wever in Mälkansen bat einen Antrag Di 2. für den ter ber 5 ,, n. 361417 Oeffentliche Zustellung. II G 452 06 ,,, * * , . * 7 Tag; 55. letzteres für kraftlos erklärt werden soll. schãdigungsansprũche glaubhaft gemacht hat, werden auf Ausstellurg eines Erbscheins für nachbenannte an Ve 2 J ladet den h . 36419] Oeffentliche Zustellung. O L23106. ö Vi, Frau Rilke mise Bredo 8 Shiltighe ; . . ö Doo 2 . 6. mn Bremen, den 12. Januar 1906. ; die unbekannten Berechtigten aufgefordert, ibre Erben je zur Sälste gestellt: . ait ** = . t5⸗ ö . Der Grns Kirg. Drmnsche Inkastrlean talt nn Se n! ; e e , , e, n, n,

83. 135 8 * 2 Ermer ng, neren Der Gerichte schreiber des Amtsgerichts: etwaigen Ansprũcke und Rechte spätestens in dem 1) Benjamin Ringendach, Arbeiter in Mil⸗ ie ere ö . öõniglichen Jablung von n 9 evollmächtigter:; Rechtsanwalt Justizrat D u. 2 8 n R ö te 5 9. ich m. 41 n ,. ; . Fuürbölter, Sekretär. auf den G. November 19908, r haufen 26 = ju 1 . Seh fe ; Hoinet . . ö . ö 7 urg en, st . a . ö 2 169201 10 Uhr, vor, dem unterzeichneten Gerichte anbe.,. 2 Adalbert , Pförtner ebenda Alle sorderun —— 41 dem . e . 2 bende Urteil fur vorlãnßg Binswangz Optiker, and Emmz geb. Ser lscher, frũber in Straßburg 1. . zur 3 Tn 95 36 16 D. wird 3 Augftellerin, 23 Das Amtsgericht Bremen hat am 21. Mai 1906 raumten Aufgebot termine an zumelden, widrigenfalls diejenigen Personen. Kelchen gleich oder bessere Gr gelas ö A unt best 35 2 . ägerin ladet den Be ke re n m eng, r., nin nisch te der Seba ö g

He, , we e ere licht Berli folaende Auf a. As die Söschung der dinglichen Last erfolgen wird. echte auf den Rablaß des Erklassers justeben. nen Anwalt zu bestlen; ams er Und Aufenthaltgort abwesend, unter der Behauptung, daß ihrs cm g mg, fn rn. Deutschen Hypothekenbank Actiengesellschaft) Berlin das folgende Aufgebot erlaffen: Auf Antrag des 1506 . Fffentlichen Zustellang wird dieser Auszug der Klage ichen Verhandlung deg Rechts. ; 1 daß ihr Beklagter aus Mietzins für die Zeit vom Dart een re, beboten, an den Jnkazez der . worsseide. den i mn ns. den aufgefordert. sich spätestens . November pbetannt gemacht. . Samthaft für fäuflich g.. 1. Februcr bis i. Märn 1805 die Summe den

er, , I bewi 3g, setzlichen Vertreterg seiner minderjährigen Tochter Herz ogliches Amtsgericht. 1906, Vorm. 10 Uhr, im Zimmer 47 des OCttober Io006 liclert? Waren und bares Darlehen noch den est ⸗· D , mund für Kostẽn e 16r * ĩ zannten Papier , deinen d beririen, int. Helen e m Ter e en = T mmer hirt Amtsgerichts gebaudes zu melden 3 de ; 9 betrag von Ao0 M schulden, mit dem Antrage: ir Kosten Ane; night eingelssten Titte bKesondere kene Jinsscheine oder einen Erneuerungs · Marie Hinrike Soobie, wird der, unbekannte Inhaber 2 ; 6 9 ; . , Juli 1946 Ver Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts. um Zwecke der öffentlichen Reif End aer ht wol Ri ntrage: J, 45 AÆ, jusammen 41, 0 * schulde mit dem An- ; 33ugeb Das Ve findet au des Einlegebuchs der Syarkasse hierselbst, Nr. 21 440 Ilzß 383 Aufgebot. E206 ülhausen i⸗ e den 2 Dult 100. us der Rlage bekannt e ndgericht wollz die ten unter trage auf kostenfälli J schein auszugeben. Das Verbot sindel au den oben des Ginleg Spvarkas ; nie bes Anragesicht zug g an 36 ,, nr . ? 9. ge, vorlzus voll stredbare Ber- tliches Amt egericht. 364251 Landgericht Hamburg. ch 26 ne ge. 2 9. we. . 66 * urteilung des Beklagten zur Zablung von 41. 40 0

schneten Antragfteller keine Anwendung. am 75. Mär; 1900 auf den Namen Marie Stõr mit Der Invalide Wilbelm Rnop in Gelsenkirchen berechneten Antragste ler keing, Anwendung ffnet und gegenwartig ein hat beantragt, seinen Schwager, den berscha leren 36 3397] Aufg edo. Feriensache. II E 206. Oeffentliche 3 den 25. Juli 1206, Cinundbier ig Mark 105 Pfennig nebst 40 Zinsen

lin, 4. Juli 1905. einer Einlage von 0 190 erõ . 1 ustellung. ö. Berlin, den 14. Juli ö achweisend, Hermit aufge. Ackermann Fohann Heinrich Conrad Wolf, der Der Geschäftsagent Jalob Walcher in Metz bat In Sachen dez Böttchers Carl Zätel, Hamburg, schrelber beim K. Amtsgericht: A lib. ind n 8 0, aus g Loom em Tage seit Klagetag. Die Klägerin ladet den Bellagten zur

dönigliches tsgericht Berlin Mitte. Abteilung 85. Guthaben von M 323 70 n . 1 ; . n . an e,, ; fordert, spätestens in dem zum weiteren Verfahren auf . . e, , d. , e. als ach la ßer m lig des . 36 April 1906 . vertreten durch Recht: anwãlte Dreg. Koyemann und Hauer, , . e J en g ene feel mũndlichen Verhandlung des Rechtsstreitß vor das Die Gbefrau Carl Steinbed in Vohwinkel i. Rbld. Donnerstag, den 21. Februar 1507. Rach. dort anhs der . nge. Amgnte let dersterbenen pot Bete! Fran och Jabain, gegen feine Ehefrau Martha Dermine Serrelariatgassistent. stredbar erklären. Der Kläger ladet die Beklagten Kanseriche Amisger dr ig Steaßbntg qs, n?

r. . . mittags 8 Uhr, anberaumten in Gerichts haue wandert ist, für tot zu erklären. Der bezeichnete das Aufgebots verfahren zum Zwecke der Ausschli Sung Friedrike Sophia Zütel, eb. Otto, wegen Ehe⸗ . aa; n Dienstag, den 3. Oktober 1906, Vor⸗ n, . e , , f n. 16 reg, k Nr. 79, e,, Auf. Berschollene wird aufgefordert. sich sätefteng in von Nachlaßglãubigern beantragt. Die Nachlas. scheidung, ladet Kläger die Bellagte zu mündlichen ,, 6 8e n es feld, per *r . e n. des Ftechtsftreits vor die mittags 9 Uhr, Saal 45. Zum Zwecke der geborenen T, Garn Steinbeck lautenden, von gebotelerminẽe, unter. Aumelt ang seiner Rechte dre * uh! ö Ie n, ,, , ne, glubige e . re 2 i. Lr, ,. —— des Re en nn die Zwillammer 111 teien durch den ne fer 6 * Gern . 4 ö nachdem , , , senchen rcküng wird dieler Autm der Klage

j 9 f zegen den Nachlaß des ver ere, , me n, i . zerichts damburg 6 sujtiige bande vor dem , Juftizrat Fllinghaug daselbft, erklärt worden ist, auf den 18. September 1906, beam 3m ict.

, e m, . 6 gedachte Einlegebuch hier vor sulegen, widrigenfalls ĩ 1 uns ausgefertigten Volkeversicheru nge volie⸗ angezeigt 6 Fsrlos ö ; soll⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfallẽ ĩ spätestens in de . D ü 2 ; und das Aufgebot derselben beantragt. Der gegen⸗ letzteres für kraftlo⸗ erklärt werden soll. ged ö 9 Ropff in Amanweiler estens in dem auf den Holstentor) auf den 35. Dttober 1906, Vor. J gen den Brauer Wilbelm Grüter von Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen Straftat den . .

: x - . ? J x t ge

8d a ragt. gegen Bremen, den 21. Mai 19060 die Todeserflaͤrung erfolgen wird. An alle, welche 10. Oktober 1906, Vormittags Uhr, vor dem nittags oO Uhr, mit der Aufforderung, einen kei * ; . 5 336.

wärtige Inhaber genannter Poli wird biermit Der Herichteschreiber des Amtsgerichts: Auskunft äber Leben oder Tod des Derschellenen zu unterfeichneten Gericht, Saal anberaumten Auf⸗ dem gedachten Gerichte jugelasfenen Anwalt ju be⸗ , . 8362 . i K . Gericht schreiber des Kafserlichen Amtsgerichts. 36418 Oeffentliche Zustellung. 1 9 S83 / 06.

aufgefordert, sich inner halb vier Wochen bei uns Fürbö S kre trteilen vermögen, ergeht die Aufferderung, svareflenz gebot ziermine bei diesem Gericht an umelden. Die fell. Jum Zwecke der offentlichen ; M melden, 3 6 2 dere . is 26] Sir , wer 18 F 2087 im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. en eng hat die Angabe 2 Heften des und diese 142 8 gemacht. chen Zustellüng wird . 23. mn n im he, . 1 Jechum 263 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Police 69 Din m er T , e. art Se gniel preu Mer tu⸗ vectreten durch Battenberg, den 25. Juli 18906. des Grundes der Forderung zu enthalten. Uckund⸗ Samburg, den 28. Juli 1906. 83 . . 43 3 nn , 1 42 D ülhausen, den 38. Juli 1805. ; Der Konrad Weiler, Uhrmacher in Straßburg, , e,, merin . D, nn be Gerschtatase 1 in Berlin, baz Königliches Amtsgericht. be Demel eftöte sind in üs lch oder an i arm,, erchssschtelber de Landgerichts. e . r aner eg g . arnssereltercl des Laiserlichen Landgerichts. gfeherviag. fast Rege de Düren bee. Gamii⸗ nes ar e g,, nn üos, e, dor eines am 5. Äugust 18 bon Kart lIz6396] Aufgebot. . 13106. 2. icheift benufũcen. Die acblas giänbger welch t (sea Oefen un be, eine Abfndung ven 1dgg . Zuftellung, Ruß, jrkter n Strattrg, ars Zeit obaf, btanmhen * Pickoria zu Berlin T 9 ausgestellten, . die . C. und ah, r, ,,. . . , . und , g,, , de,. i, Gefen . 3 28 8 . grelte, Shwester Eu bed Ge frau Bäermesste Fink. en, n dee. a . 1 e ö 2 * Allgemein Der cer nge ie ien Herr chaftñ. S. Wel da lier och f unge, dieser glierrz zien, . cim zKentaselbst bahn ea nrg, f, der Aufl berũcksichtigt : d rte b Sack. zu Neumünster, Altonaerstraße 25 Prozeß beller n Coesfeld, ju fordern habe und daher zur . he . *. 03 gh . 4 ; 9 & Gerste nber g. Generaldirektor. m 23. Jun 1805 fälligen Wechsels aber 109 schollenen, zu Warburg am 22. November 1838 ge. o. . 4 igt zu werden, von den Gr 63 . i gter? Fech . *** ] Titattang der Kösten ver füchtel sei mut dem An- tigte. Rechtzanwälte Siebert & eidberg zu Mäl—⸗ 8 ieferk erhaltenen Brillantring den Betrag n berg Gene ; a. : 14 . 2 , friedigung verlangen, als sich nach vollmächtigter; Re tsanwalt Justijrat Raad in 22 beim a' bein, klagt gegen den Speisewirten San von 210. 4 nebft Kosten eines verweigerten Post- I3637 3 Snkmmdert Uta, e; ie e,, Au ftellet benen, n,. . Ellermann; jule tz Befriedigung der nicht. ausge schlosse nen Glaubiger Riel, klagt gegen ibren. Ehemann, den Arbeitet trage, den Beklagten Har Zabkung von 266 nebst ine Ricola. bisber in Buchbeim, Franhfurt auftrags mit O, 30 M, jusammen 21030 60 schulde Bel Rechte an der bei uns auf dat geben dez derpfandei worden it. beanttggtz Der Inbaber der Pobnbaft, in Bielefeld, für tot iu gerklihen. * erschuß ergibt. Auch haftet ihnen jede Jobßanneg Mallbias Ritolans Grelte, fräher in L öso Zinsen seit dem Tage der Justell ung der Klage ö. rend, mn a, f oft nfallige, borläuß . run, witt ange , r ren enge anf Len Kerne, Fe, el, gen, , 8*. . 3 des een 3 n . Neumũnster, jetzt unbekannten Aufentbalts, auf iu verurteilen und das Urteil fär vorläufig vollstreck⸗ n , n, ö . . wr u' 1 2

friüteen frre e miesenkan nütgss, sgäleken d, nnd T. Februsr i 803, Brrmitt . Linn, ür in tem anf. den 28. Februrr on in 5 * . , Gastwirts Friedrich Wil beln Mesenhöller in j ĩ 1 ) seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlich Gerd, rer Behauptung, daß Bellagter die . . ger ladet en agten am Beklagten für die von letzterem betrie dene lan h, z5 ** Zweibundert und zehn Mark

2 er . vor d terzeichnet icht, Seilerstraße 18 a, Vormittags 110 Uhr. vor dem unterzeichneten ö . ; * . ñ ; . andli j l = . ?

ö ,,,, , , , WJ

ach kann, ge sich bis zum * ö ; je j idrigenf i erflärun Vermachtn 1 1 1 ge . r gelie woju n ie Kosten des vorher⸗ 2 ager la en agten zur münd⸗

ng bei uns melden. widrigenfalls wir obne Vor. Rechte anzumelden und. di lͤrtande vormlegen, termine in meldz, widrigen alls die Tode er lang d Kine eden unbefchränkt baften, tritt, wenn f Antrage, die Ghe zn scheiden Ind auszu. Is Sriober 1506, Bormittags & uhr, 3um stwerfahrens einschließli lichen Verhandlung des Rechtsstrejt das Fais

x 1 ĩ falls t An alle., welche Auskunft über Leben denen die er, u, mn, ; 6 Jwede der of niichen Zuste lid dieser egangenen Arrestverfahrens einschließlich der nach liche ung des Rechtsstreits dor as Kaiser⸗

lage des angeblich abhanden gekommenen, unter * drigen falls die Kraftioserklarung der Urkunde er Ifolsen ae. ; z fich nicht melden, nur der Rechts nachteil ein. * rechen, daß der Beklagte die Schuld an der Swen öffentlichen Zustellung w ieser Auszug 3. enden Zwangsvollftreckung mit 1410 e, fiche Amtsgericht in Straßburg. EG. auf Samstag, fol gen wird. wer Tod des Berschollenen zu erteilen bermzgn, eder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlaffe⸗ Scheidung trägt. Die 16 n sadet den Be. der Klage belannt gemacht, . rnehr n, ! k . Ei ber 1906, Vormittags 9 ie.

unferer früheren Firma Lebens versicherungẽ ant. fũr 4 j . ? ö . = . . Kren, m den Antrag au E salige, dorläuß ben 27. Väearschland äber die Hinterlegung des Versiche⸗ Frankfurt a. M. den 17 Mai 19806. ergebt die Aufforderung, svãtestens im Aufgebot er feel den seinem Srbtei *nttprechenden Tell der ten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Eoesfeld, den 35. Juli 1806. dollstrechbare . 3 r, . . * Ta, ö, Dum Zwecke der dffenlichen Zuftellun

3 * m, 2 3 . Znialiches icht. ö dem Gerichte Anzeige iu machen. . = j j Pehle, Att ; ; ö

rungescheines Nr. 269 47 ausgestellten Empfangẽ · Rönigliches Amtsgericht Abteilung 18 termine d . , Verbindlichkelt haftet streits vor die jweite Zivilkammer des Königlichen ö * uar, ian M wird dieser Auszug der Kla bekannt t.

fc ne Rr. 45 315 gaklnggelefsten werder. 16 vieicjeid. . 2 . Län aertchts zu Kiel auf. den 20, Dezember Gerichteschreiber dez Rzniglichen Amts gerichte. as n Ir n, hn ee e. . . Der Kläger ladet den Beklagten zur mũndlichen Kasper,

ein h en ler, e, seßt un n. usjug der Klage belannt emacht. Derhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche streckbares Urteil zu verurteilen. Die Kläger laden up

sali Metz, den 7. Juli 1806

Gotha, den 25. Zul 19660 Kr cken des am 20. Mär 1803 verhterbenen [zz gõnigliches Amtegericht. 3 gar liches Amtegericht. ode Gente 0 unt, g der ü, ls gos mern. Sin lag. a

Hari er Lebe we r smngsbark . 8. a e ,,, ie, be gts. Bren am 10. Jmua las os . 2 . ö , Gel rtschteiber des Ralsetlichen Amtsgerichts. Us224 Auf eber 16 E205. . ne gl. 63 Berta . Wilbelni 1955 das i. Angebot erlaffen: Durch Ausschluß urteil gon heute it dis Shih. Justellung wird diefer Auszug der Klage bekannt ge ⸗· und Ruhm in Yer. 4 *. . , . 2 g. gen n ee. 6. * 5 *in. ls6gls] Oeffentliche Zufte lung. . 7 06. 1 Der Werkführer zer Arnold ju Bald beim Schuler, haben da— Aufgckot des verloren ge- uf Antrag des Naurers Hinrich Dobbeling, versckreikung der ziaffauischen Sandes bant Lit. O. macht. elix ee gn ü. . Lũbect err ge; um Iwecke der gfenilichen 3 82 * Di r. J. G. Brach, Nacht. in Tier ron 1. Sachsen, vertreten durch Rechte anwalt Dr. Neu. gangenen Hrpotbekenbriefs vom 5. Juli 1397 über hierselbst, werden Rr. 1840 für traftios . Riel, den 20. Juli 19806. mnten Rufenlbalts auf Grund der Beh muptung i der glage bekannt genm cht. bevollm . Geschästsfuührer 8. Schuh in St. mann bier, bat das Aufgebot der Ee bensbersicherungs. die im Grundbuch von Dufemond Band ll I Daniel Meybohm, horen am 15. Mai 1852, Wiesbaden, den 10 Juli 1895, Ver Gerichtẽschrelber des Königlichen Landgerichts. daß der Bellagte eingetragener Eigentũmer , , Mülheim a. Rhein, n 21. Juli 1806 Mathias bel Trier flagt gegen die Händlerin Elise police Nr 7 208 der Prodidentia . Frankfurler Artikel 622 in Abteilung II unter Nr. 14 für die 2 Anna Margaretha Meybohm, geboten am Königl. Amtegericht Abt. 1. ; e, , dne tl, Grundstũcks Señligenbrunn ö. 21 fei und dem nn, Moritz, jetzt ohne bekannten Wohn · und Aufenthalts Verslcherungsgesellschaft n Frankfurt a. M. äber Wemenbandiung P. Schuler &. Cie. zu Sies bach 13. November 18553, . 13614] Im Namen des Aönigs! . 2 eee ,, . R. 6s. 1. lader! fur die in Abteilung I Unter M.. *, Gerichtsschteswer des Königlichen Lmisgerichte. zart, früber in Trier, unter der Bebaurtung, da Be⸗ obo seintansend) M, zablbar nach dem Tode des am eingetragene Forderung von 4804 beantragt. Kinder der verstorbenen Eheleute; Dienstmann In der Üufgebotssache des Hofbesitzers 85 J heren ef *. iets, . 5 , verninelich eingetragene Antellabopothek von klagte ihr für käuflich gelieferte Waren einen Rest⸗

Mar; 1 s trag er In e i dert, Dani wrobm und Anna Dorothea, geborenen Meer Rr. 6 in Stemmen hat das Königliche l ; ir die Zei bet tag don 11220 M sowie 1.55 * für ergangene 11. März 1849 geborenen Antragstellers, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgef aniel Mevbo n 1 9 ; legericht Haynau, klagt gegen seine Ghbefrau Lina Sainke, e. 6 ,,, Mahn tg ten ul un die Forderung seit ö Mär

nbaber wird aufgefordert, spatestens in dem auf spätestens in dem auf den 20. Februar oT, Lampe, aufgefordert, spätestens in dem hiermit auf gericht Abt. 20 in Hannober durch den Am n t J ö ĩ kosten se . Hs . äs d Trenrnags 11 uhr, vor Vormittags 1) Uhr, vor dem unterzeichneten Donnerstag, der, , Ltteber 1906, ach- rat Münch ber für Fecht erkannt: Die Stn e. 4 fag 99 een g gh J,, n. tem Antrage. Den Beklagten kostenpflichtig durch vor. Hos fähig se. mit dem Antrage auf kostenfallige dem unterzeichneten Hericht, Zimmer 4, anberaumten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte mittags 5 Uhr, vor dem Amtsgerichte, im Ge/ pꝛioritãte aktie Nr. 1435 über 300 de,, 3 Lat au ben 9 Parte . , läußtig vollstreckbares Urteil ju verurteilen, die Zwangs · I z Verurteil ung der Bęllagten ur Zahlung von Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls richtshause hierselbst, Zimmer Nr. 65, anberaumten zuckerfabrit Murzel · Dolten sen. als dessen Gigen o. . 23 8 564 Xu . ö ne leert un g in das Gru irt r li genbrunn Blatt zj Nö, s5 nebst. 8 Cso Iinfen feit dem 1. Har. 1566 Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos. die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Aufgebotstermin sich zu melden, widrigenfalls sie für der Hosbesitzer Heinrich Meyer Nr. 6 zu Stemm. . auszusprechen, daß Ae as e uld an zur Beitrelbung der Hhordertung des Flägers von ch und das Urteil für vorlãufig vollstreckbar zu erklãren. unter Nr. 143 ein Scheidung trage. Der Kläger ladet die Be. , Oe mit dem Range der Post Abteilung Ul Die Klägerin ladet die Beklagte iur mündlichen Ver⸗

! ug des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗

= 5 j . ä s Mit dem i ĩ Seite 19 9 erklärung der Urkunde erfolgen wird. Bernkastel⸗Eues, den 12. Juli 1966. tot erklart werden sollen. Mit dem Bemerken, daß im Ittienbuche auf Seite . HG nn, ge, edler. n

M., den 21. Mai 1906. Königliches Amtegericht. angestellten Ermittelungen zufolge der vorgenannte tragen tit, wird für kraftlos erklart ; J Rr. 21 eingetrage othet ; t Sr ne; i, . 18. 36395 Aufgebot PF. 28 0s. J. Daniel Meybohm im Jabre 1859, Anna Margaretha HDannover, den 25. November 1805. e, e Zinlilamme⸗ . Gin glichen g dae Mager n , ö n 8* eh er Trier auf den 9. Ottober 19086, Bor. 102379 nacher s g, g, 10, 14so6. 8. . i Die Haunbestz . n Wat, Tie ndeen Wen in Kirrbehm nere 18 fs nach Amerika aus gewande n, Königliche Amtegencht. 26. ke n wan, me 23 * , dm er witz ass 8. ut, Zwecke der offentlichen Aufgebot folgend angeblich, verloten ge. Pwsen hat zärn h wene rer Aueschilchung der unbe, kene aber feitdem verschollen sia, exrgebt an alle, [36378) 9x en ait der Aufforderung, inen bei mn whangig, Pfefferstadt 3 33. Zim: mer Nr, s5 auf den Beklagten neuerlich Tse Zunellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗˖ . er, 9 . Pvvothckengläubiger der im Hrundbuche des welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver. 9 Den von uns aus gefertigten, ung al verloren ö. 3 , mee e , e ml be en v. November L006, Vormittags 10 uhr. neut, Termin ist auf Mentag macht, t . . en däer Verpfändung der C. Fhbötigen Grin ls Fier ainstant Bb. LE schelenen fou Rirelkes pern egen. dig Kuffcthernng, geücigten Verf Ktertn g cen, Rr. Zs 2. aus lu dies , sd e eee n ge Sastellug zum Zwwedt der fentliben n e md mies, zo os, Bernie kr free, nn, Frier, den 26. Sil le, er. rennen Hi. tr. jöe in Abr. IIl unter Nr.? r getragenen fätestens im An e botstermine dem Gerichte Anzeige] m 33. Derem her 1 Lauf daz Leben des in ech eic Auskag, der Klage bekannt gemacht. uejus der Klage beiannt gemacht. Inwecke der bffentlichen Zuftellung derm Beklagten . Pre ß, Attuar, Wilbelma in Magdeburg Nr. in Abt. ] unter Nr. ngetrag n machen. verflorbenen Herrn Heinrich Geor Carl Mete . 2 den 27. Juli 1906. Danzig, den 20. Juli 1806 Fdeuervings bekanntgegeben wird, unter Bejugnahme als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. een lfm , dee. ,, , ver Hegchieschreber der RNhriclichen Car darr hit ig. en , G, le g leber r mnfeabeee n Werhfentichtzgen saß rend des (ze zs] Cęsffenttiche Zusthung, l gene et. stenten Franz Früngel . Schenkungsurkunde vom 4. Januar 791 noch ein. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: haven, erklaren wir nach erfolglosem r r, de [36423 Oeffentliche Zustenung. R 9so6. 13. des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 8. ein . , . , n Beschlusses. Die Frau Hedwig verebel Fran), 65 Gehn ian Bachlin burg oder, rie, siülbt, an seine getiagenen gz Taler 31 Sil dergroschen s Pfennig, Fůrb ol ter. Sekretar. mäßheit von §15 der ige ne en, , 3 Die Chefrau Anna Reuels, geb. von Bargen, in 36414] Oeffentliche Zustellung. 8. C. 127 06.1. ff . Ir Amtsgerichts: in Schedel Nr. 26, vertreten durch den Rehe Erben zahlbar ist, wegen tz0 , , 2 ' der mittels Zession vom 3. Robember 1535 I386cœol Aufgebot. beꝛmngungen unseres . ,. e, Sichenbosen, Prozeßbevoll mächiigter: Rechtsanwalt Per Fabrikant Deinrich Meffert in Frankfurt er f. , , ; anwalt Schlegel in Erimmiischau, klagt gegen den ee Se g, , e i g, m , ri wan e e i, , w e ene e d e. bei e n be e m ige, 8 e es e ,, , mne, ö = en, d n, r n , be. 11 ; . . ; zwa ( z 32 . 1 e . tte t e. * . nebst 8/0 Zinsen das , kane, Hie un. m Inweck een Todegerllärung beantragt egen lhre Icbenzrersicherun gz Gese l chast zn . dorf, zuletzt wohnbaft in Lüneburg. Leim fabrit, 9. Thiele und Dr. Thebestus i. klagt gegen , e ie giben cer f , . l m. Rebrbac e e. . . 2) der bens berficherungẽpolice Nr. 28 87 der I bekannten Dvpothekenglaͤubiger dieser Forderungen ] Schwester CGhrjsting Gausf, geb. am d. Aug. 1888 Dr. Walther. edel. unbekannten Aufenthalts, auf Stund der S5 1568 Photograph E. Groote, fräher zu Mannheim, jetzt verlebten Bäckers Mathias Krebs in Rohrbach, Zahlung von 2552 Æ 80 3 s. A, mit dem Antrage,