lass] Eisenwerk Kaiserslautern. Aktiva. Bilanz nebst Gewinn ⸗ und Verlustkonto ver Ende März 9086. Passing.
it An Grundstũckkonto Per Aktienkapitalkonto 1200 090 Gebãudekonto . Reservefondskonto 1 240 000 Maschinenkonto Reservefondskonto I 20 000 Werkjeugkonto Dispositions fonds der Aktionäre 98 400 Form kasten konto Venftong. und Unterstũtzungskonto⸗ 296 302 1 Ehrengahenfondskonto 8 635 Modellkonto Ehrengabenscheinekonto.. 26 500 Euler · UgõStiftungs konto... 23 020 Spaꝛkassenkonto 3231 Depositenkonto 640 833
z Treditorenkonto⸗ 265 668 Werkstattkonto (Materialien / und Diwidendenkonto (nicht erhobene 200 angefangene Arbeiten)
1 ;
. 6 ö . lungen auf angefangene 23
rbeiten 23 200 ; Ofen konto (vorrãtige Fabrikate) 33 8 =. ö ,. 6 54 Emaillierkonto svorrãlige Fabri · . nr , A 181775 0s kate und Materialien ab Abschre. ; Zentralofenkonto (vorrãtige Fa- n . do gos — drikate und in Ausführung be⸗ . . ; , . ö Taffakonto 2776 Bleibt Rein gewinn 102 376 Wechselkonto 2 2 Bankguthaben 232 573 64 Saͤuserbauvorschußkont o 126194 27 Unfall, und Feuerversicherungs ˖ konto 3 492 —
Debitorenkonto (nach Abzug von n 5 l 55s, — für Del krederekonto) 7255898 2X
Magannkonto (Vorrãte])) Gießereikonto (vorrãtige Guß⸗ waren
staiserslauteru, im Juli 1906. Eisenwerk Kaiserslautern. Der Vorstand. Fr. Müller. W. Ugs.
36116
ĩ Württembergische Gesellschaft für Elektricitätswerke A. G. in Eßlingen. vro 31. Marz 1996. Passt na.
DJ . 500 000 — Materialvorrãte und Außen 705 O66 67 stãnde 136 390 66 ; 50 060 23 Gesetzlicher Reservefonds 1992 44
Kreditoren 792392 Gewinn ⸗ und Verlustkonto. ... 110 251 04
und Verluftkonto vro 31. März 19908. Saben. An Intere ssenkonto ö — Sald 485642
116 * 1 6 135 3120 138 240 62 138 240 62 Festgestellt in der Generalversammlung dom 26. Juli 1906.
Der Vorstand. Ludwig Keßler.
3617 . 3636 Württembergische Gesellschast Frankfurter gypotheken · Kredit Verein.
für Elektricitütsmerke A. G. in Eßlingen. Die neuen Coupons bogen zu Serie 31 unserer Aus dem Aufsichté rat ausgetreten ist Herr *, ,, sind oer, . 3. Direktor J. H. Kinbach. ie Talons sind mit Nummernverzeichnis einzu⸗
Ehlingen, den 27. Zuli 1805. reichen und werden dagegen die neuen Coupons bogen
Gr! gesellschaft für Clettricltãtswerke verabfolgt. Formulare hierzu sind an unserer Kasse AG. in erhältlich.
. Eßlingen. Der Vorstand. * Keßler. Frankfurt a. 8 , 1806.
(36482 Gre ß. A. Menges.
Vergbau⸗Actiengesellschaft Justus,
Volpriehausen. Die ordentliche Generalbersammlung findet
Wir geben biermit bekannt, daß die in Nr. 175 enen nn e, , , g 3 Uhr,
diefes Blattes erschienene Ginladung zu einer auf den im eee. . er ? e 6 24 a. d
7. September 19655 anberaumten außerordentlichen Zur 16. 5 An . r. , mg y. Gereralverfammlung neuerdings eine Aenderung hin; *. so 2. * * gt. 6 tent 8 fichtlich Termin und Tazeserdnung erfahren bat, Ten Ten, e, e zersammlung ihren ltien.
und verwessen auf die nachstebende Bekanntmachung. besitz durch Ein endung eines notariellen Depotscheins Betauntmachung 6 m . ee n, 8
Pie & ware f eM qRaf t gestellten Depotscheins über diese ien nachweisen.
Die Herren Altionate unse rer Ge sellichaft erden Die n, ‚ Aktien kann auch bei folgenden
en:
zu einer außerordentlichen Generalversammlung
f S Bankfirmen ges 23 en,, r 66 in Aachen bei der Rheinisch⸗Westfälischen
in das Hotel Disch zu Cöln eingeladen, Dis conto. Gesellschase Act. Ge ell schaft oder
Gemäß 5 18 des Statuts 6 zur Teilnahme an deren Zweignieder lafsungen in Cõln, Donn,
der Gereralversammlung einschließlich des Erscheinens Koblenz. Tüsseldorf,
* m Attionare berechtigt, welche bis 28 6. e. . ,, Bank,. 1 834. ö
, Die Einsendung der Depotscheine bat an den Vor⸗
e en, mne, gescuschafrrafe Pinterlegt fitzenden des er kaben, der eren geschebene Niederlegung e s nem 1) Vorlage und Genehmigung der Bilan pro 1895
deutschen Notar oder anderen vom Aufsichtsrat . . ?! = 66. ; mit Gewinn, und Verluftrechnung nebst Bericht in der öffentlichen Bekanntmachung zu bejeichnenden , Del dg und Aufsichtsrats.
Stellen durch Bescheinigung nachweisen. —⸗ . Als weitere Hinterlegungsstelle wird hierdurch die 3 8 ee, , , rn, — * NMãrtische Baut Düsfeidorf in Düfsel - J. n e, g sichtg: at. ( ? j a n, Rachen. gor an gos.
Tagesord . ⸗ ' 28 9) Ersatzwahl für drei — Q 1 — Aufsichtsrate⸗ Unitas Aktien Gesellschaft.
mitglieder. 2) Zuwahl eines fünften Aussichts ratz mitglieds. ** , m 3 5 35 1 3) Bedingungen für Zulaffung von Vertretern der Vorfftzender. ; Presse zu den Generalversammlungen. (Aenderung des 5 18 des Statuts.) ü Bolpriehausen. den 30. Juli 1906.
V 7) Erwerbs- und Wirtschafts⸗
Ginladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Cementbau⸗Actiengesellschaft zu Hannover genossenschaften. auf Montag, den 27. August, Vormittags Keine. EI Uhr, in dem Geschäfts immer. ! Tagesordnung: x I) Geschãftabericht.
2 Vorlegung der Bilanz und der Gewinn! und 8) Niederlassung 2. bon . , , . Rechtsanwalten.
3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗ stands und e ich r etat? 36377 Bekanntmachung.
4) Beschluß fassung nber die Verteilung des erzielten Der bei dem Landgericht II in Berlin zugelassene s
Jem nnz. Rechtganwalt Hermann Brugsch in Berlin, Kronen⸗
5) Neuwahl von Aufsichts ratsmitgliedern. straße 84, ist, nachdem er zugleich zur Rechtganwalt=
6 Statutenderãnderung. schast bei den Landgerichten 1 und I in Berlin
Wegen Teilnahme au der Generalversammlung gelassen worden, am 1. Juni 1806 auch in die
wird auf 5 189 der Statuten verwiesen. Rechtsanwaltslisten dieser beiden Gerichte eingetragen Der Aufsichtsrat der worden.
Cementbau⸗Actiengesellschaft. 2 ö V
EDT! 1811116
— V 2 852 089 8.4 2 S52 089 84
T 75 nnn.
363761 Bekanntmachung.
Der bei dem 2 IL in Berlin zugelassene Rechtsanwalt Dr. Gger in Berlin W. 8, Markgrafenstraße 35, ist, nachdem er zugleich zur Rechtsanwaltschaft bei den Landgerichten JI und III in Berlin zugelaffen worden, am 1. Juni 1996 auch in die Rechtganwaltelisten dieser beiden Gerichte ein ˖ getragen worden.
Berlin, den 25. Juni 1895.
Königliches Tandgericht L, UI, III. 836371 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Dr. Kelders aus Elberfeld ist heute in der bel der biesigen Kammer für Handels. fachen geführten Rechtsanwaltzliste auf seinen Antrag gelöscht worden.
Barmen, den 25. Juli 1906.
Kgl. Kammer für Handelẽsachen. 836375
Der Rechtsanwalt, Justhirat Marx Menersohn ist auf bormundschaftsgerichtlich genehmigten Antrag feines Pflegers, der Frau Meyersohn, in den Listen der bei den Landgerlchten J, II und II in Berlin zugelassenen Rechtzanwälte gelöscht worden.
Berlin, den 25. Juli 1906.
Königliche Landgericht J, II, IIl. 36372
Der Rechtaanwalt Halle zu Charlottenburg ist in der Liste der bei dem hlesigen Amtsgericht zugelassenen Anwälte heute gelöscht worden.
Charlottenburg. den 25. Juli 1906.
Königliches Amtsgericht. 363731 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Hermann Halle in Charlotten- burg ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem Königlichen Landgericht IJ in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte beute gelöscht worden.
ee, , den 25. Juli 1996.
Rönigliches Landgericht II in Berlin.
35697 Bekanntmachung. .
Der Rechtsanwalt Richard Bruck hierselbst ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem hies gen d, . jugelaffenen Rechtsanwälte gelöscht worden.
Frankfurt a. M., den 25 Jul: 1906.
Der Oberlandesgerichtsprãäsident. 36374
In der Liste der bei dem hiesigen Landgerichte ju⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist die auf den Rechts- anwalt Dr. jur. Marc Weiß bejügliche Eintragung auf dessen Antrag beute gelöscht worden.
Liegnitz, den 26. Juli 1906.
Der Landgerichts vrãsident.
36370
e Wlan walt Rau hat seine Zulassung beim K. Amtsgericht Ludwigsburg aufgegeben und ist des halb in der Liste der beim hiesigen Amtegericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Ludwigsburg, den 28. Juli 1906.
K. Amtsgericht. Amtsrichter Lang.
Q — ᷑ r 9) Bankausweise. geine.
ein 1 ///
10 Verschiedene Bekannt⸗ 2 machungen.
Von der Firma Braun & Co. in Berlin ist der Antrag gestellt worden, 20735 0090 neue Aktien der Stettiner Chamotte Fabrik Aktien Gesellschaft vorm. Didier (Stück 2075 über je Æ 1000 — tr. ids 1350 . um Handel und jur Notiz an der hiesigen Börse zuzulassen.
Stettin, den 28. Juli 1906.
Die Zulassungsstelle
an der Bärse zu Stettin. Rud. Abel, Vorsitzender.
36363 .
. Gesellschafterbeschluß vom 5. April 1906 soss unser Verwaltungsrat bis zur anderweiten Beschlußfassung aus 4 Mitgliedern bestehen. Gleich⸗ zeitig ist der Direktor August Pfeffer, Berlin, als neues Mitglied in unseren Verwaltungsrat gewählt worden.
Berlin, den 27. Juli 1805.
Elektromotor
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Raabe. Wachamuth.
(3560
Dle Internationale Heil ˖ und Nãhrmittel⸗ Compagnie, G. m. b. D., mit Sitz in Leipzi and einer Zwei i n n in Berlin ist dur Beschluß der Gesellschafter vom 23. März 1906 aufgelöst worden. Liguidator ist Herr Dr. Fü. Pönnis, Berlin RW. 5, Birkenstr. 44a. Die etwaigen Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei diesem zu melden.
l3õgoꝛ]
Es wird hiermit bekannt gemacht, daß in der Gefellschafterbersammlung vom 26. Juli 1906 die n,. der Fabrik chemischer Prparate G. m. ß. S. mit dem 31. Juli 1906 beschlossen ist.
Etwaige Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich zu melden.
Dämelerwald, den. z. Juli 1905. ⸗ Fabrik chemischer Präparate Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung in Lig darin.
365695 Bekanntmachung. In Gemäßbeit 5 58 des Gesetzes, betreffend die Ge⸗ elĩschafien. mit beschrankter a r machen wir jermit bekannt, daß lt. Beschluß der Gesellschafter vom 273. Juli 19056 das Stammkapital der Gesell⸗ chaft von M 300 000, — auf 6 200 000 — herab- esetzt werden soll. Die Gläubiger der Gesell⸗ e werden aufgefordert, ihre Ein prüche bei der unterzelchneten Geschäftsführung anzumelden. Deuben, den 25. Juli 1905.
Mineraloelraffinerie Denben vorm. Franz Sander G. m. b. S.
Dr. Koettnitz. Ziegler.
35700 Spielplan der Geldlotterie
zur Erhaltung des Siebengebirges. ¶ Erste Serie.)
Dem Verschönerunge. Verein für das Siebengebirge zu Bonn ist ö Zwecke der Beschaffung von Geld. mitteln zur Erhalkung des Siebengebirges mittels Allerhöchften Erlaffes vom 7. Februar 1806 die Ge⸗ nehmigung jur Veranstaltung einer Geldlotterie er- tesst und der Vertrieb der Lose dieser Lotterie im n, Bereiche der Preußischen Monarchie gestattet worden.
§1. Ginrichtung der Lotterie.
Die Lotterie soll in 3 Serien gespielt werden.
Die erste Serie besteht aus 25 000 Losen mit 12 126 Gewinnen. Jedes Lo trãgt eine der Nummern 1 bis 275 000 und ist mit den Faksimiles der Unter⸗ ften jweier Mitglieder des Vorstands des Ver⸗
onerungt⸗Vereins für das Siebengebirge zu ver⸗ sehen. Ausgegeben werden zur a. Serie 137 500 ganje und 275 O0 halbe Lose; die halben Lose sind mit den ter ehm m me. A und B versehen.
Verkauf und Preis der Lose.
Die Ausführung der Lotterie für die erste Serie ist von der e Vertriebsgesellschaft Königlich Preußi⸗ scher Lotterie · Sinnehmer, Gesellschaft mit beschränkter 2 Berlin, übernommen.
Der Verkauf der Lose erfolgt durch die Königlich . ischen Lotterieeinnehmer und sonstige Losever⸗ aufgstessen, die jedem Los bei Auagabe desselben auf Verlangen ihren Firmastempel aufjudrücken haben.
Der Preis für das ganje Los der ersten Serie beträgt 4 Æ, für das 69 e Los 2 A einschließlich der n, ;
Geminne. Die Sewinne der ersten Serie besteben in 1ẽ6Gewinn von 100 000
000 4
2000
10090 500
190
l I IIII III
2 2 *
10
12 126 Gewinne,
— *
. C 2 5 1 2
§ 4. 3e eg
Die Ziehung erfolgt in Bonn öffentlich unter Leifung eines Notarg und unter Aufsicht eines Re⸗ gierungekommissars.
Die Ziehung soll am 19. September 1906 und an den folgenden Tagen ftattfinden.
Der Jeitpunft der Ziehung wird mit dem Spiel plan bel Auggabe der Lose im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger bekannt gemacht werden.
Der Jie hungstermin kann mit ministerieller Ge⸗ nehmigüng bis ju drei Monaten hinausgeschoben
werden.
Die 5 erfolgt aus zwel Ziehungstrommeln. In die eine Trommel werden die sämtlichen Los⸗ nummern (1 bis 275 00), in die andere die sämt⸗ lichen Gewinne eingeschüttet. Die von Waisenknaben Zug um Zug gejogenen Lognummern und Gewinne werden ausgtrufen und sofort zu dem von dem Notar über das ganze e ese chäft aufjunehmenden Protokolle niedergeschrieben.
Bei der Ziehung werden nur so viele Los nummern 23 wie in der anderen Trommel Gewinne vor⸗
anden sind. Die nach der . in der Nummern⸗ trommel jurũckgebliebenen Nummern sind Nieten und alle mit diesen Nummern bezeichneten Lose sind wertlos.
Nach Beendigung der Ziehung wird die von dem Notar als richtig bescheinigte Gewinnliste im Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats— anzeiger deroffentlicht. Abdrücke der Gewinnliste werden bei den Loseverkauftstellen zur Einsicht aus⸗ gelegt und können von denselben gegen Zahlung von 20 3 bejogen werden. ö
5. . Auszahlung der Gewinne.
Die Gewinne werden nach Ablauf von 10 Tazen nach berndigter Ziehung gegen Rückgabe der ge⸗ zogenen Lose
bei der Bergisch⸗Märkischen Bank in Elber⸗
feld, Aachen, Bonn, Cöln und Düsseldo rf⸗ Deichmann Cie. in Cöln. von der Seydt ⸗Kersten Söhne in Elber⸗
feld. A. Levy in Cõöln, Sal. Oppenheim jr. Æ Cie. in Cöln, dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln, Bonn, Düffeldorf und Crefeld, 2 S. Stein in Cõin. SG. Triukaus in Düffeldorf sowie bei der Lofe· Vertriebs Gesellschaft Königlich Preußischer Lotterie · Einnehmer, Gesell⸗ schaft mit beschrãnkter aftung in Berlin, an den Vorzeiger ausgejahlt.
Jedes Gewinnlos, welches binnen drei Monaten, vom letzten Ziehungstage an gerechnet, nicht zur Augjahlung vorgezeigt worden ist, verliert mit Ab- lauf dieser Frist das Anrecht auf die Erhebung des in der aledann zu Gunsten des Lotteriezweckes verfãllt.
§6.
Jeder Käufer eines Loses hat Anspruch auf Aut= händigung eines Gremplareg des Spielylans,
Die Uebereinstimmung des vorstehenden Abdruck des Spielplans mit der Urschrift wird hiermit bescheinigt.
Bonn, den 24. Juli 1906.
Der Oberbürgermeister.
Vorstehenden Spielplan bringen wir hiermit zar öffentlichen Kenntuls mit dem Bemerken, daß die Ausgabe der Lose demnächst erfolgen wird.
Berlin, den 25. Juli 1906.
Cosenertriebs · Gesellschast Kgl. Preuß.
Cott. Einnehmer G. m. b. S. Jacobi. Engelbrecht.
Dri
zum W 179.
Der Inhalt dieser Bell age, in zeichen, Patente, Gebrauch muster,
Zentral⸗H
ster für das Deutsche Reich kann dition des Deutschen R zogen werden.
welcher die Bekanntm a , n .
aus den Dandelz⸗, er deren dn dungen der E
andelsregister für da
eee rr n .
nen enthalten find, erscheint auch in
Selbstabholer auch d
Staatgan eigers, Y. Wilhelmstraße 32,
Vom „Zentral⸗andelsregister für das Deutsche Reich
te Beilage Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Dienstag, den 31. Juli
tg, Verchmg⸗, Genossenschafts, Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechts eintrags: olle, iber Waren⸗ einem besonderen Blatt unter dem Titel
8 Deutsche Reich. mu. 1702
Staatsanzeiger. 1906.
Das Zentral Handelsregister 3 das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der
Beijugspreis beträgt L Æ 80 3
ur dag Bierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 . —
Infertionspreis für den Raum einer Druch eile 20 5.
werden heute die Nrn. 179 ., 179 B. und 179. ausgegeben.
Warenzeichen.
Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag Anmeldung, das Hinter dem Namen den Tag der Eintragung, G. — Geschãftsbetri
Beschr. — Der Anmeldung ist beigefũgt.·)
hotographis
lattenzangen, Fil
— Waren, J Pinzetten, Platten
Beschreibung
stãnder, Mensuren aus Glas, Porzellan, Zelluloid, Schalen für photograxhische Zwecke aus Emgilblech, Glas, Porzellan, Zelluloid und Paviermach?, Schalen teiler, Richter aus Glas, Porzellan, Zelluloid und Papiermachs, Entwicklungs apparate, Schaukelwannen, Wässerungslasten und ngestelle, Trockenstãnder, Satiniermaschinen, Rollenquetscher, Emailplatten.
89 401. C. 6325.
CossE6 8 C66
262 1906. Franz Vogt Nachf., Tsingtau; Vertr.: Alexander Specht,
t. Anwalte Stuckenber 7 1906. G.: Mineral W.: Limonaden, alkohol⸗
natũrliches Mineral⸗ Ein reine s
kohlens aurehalliges — * Tafel wasser.
Fr. Vogt. hsachf. Isisberg. Pmqtau.
freie Fruchtgetrãnke,
P. Coffs C9. G. m. b. S.
Pfastast ( Els). 107 196. G Herstellung und
V. 2618.
NIahrelange 2 halldarkeit garantirt.
jessuond] pun ußoM iτ bun dos 1n2z qoubgzaov
ins be sondere S. 12 820.
Vertrieb von Wein. Champagner.
Cöln⸗ Ehrenfeld, Metallgie pere W.: Brauselimonade.
s9 402.
Schutz⸗-Marke
MIlke— — Ꝙ0jI1IMM„ Wohlbehagen
Carl Molz, Kaiserslautern, Moltke⸗ Fabrikation und Ver- W.: Bruchbänder.
F. 61A.
22 3 1906. Piusstr. 4 - 46. und Armaturenfabrik.
Hugo Mosblech,
107 19806. e⸗⸗Gesell⸗
2514 19606. gä. von Maßstãäben.
ft mit des mier, 2. ränkter Sa 9 8. Herftellung und Ver
1806. W.: Maßstabe.
M 9404.
89 407. NM. S737.
Oberin
A. S. Mohr A. G., Altona⸗ G.: Margarine, Kakao⸗ Dampfkaffeerösterei und Genußmitteln, Delen W. Ananas, Austern, Backy Bouillonkapseln,
30 4 1906. 107 1906. von Bruchbändern.
s9 405.
11110 1905. enfeld. 107 1906. okolade · Fabrikation, von Nahrungs⸗ und
und Farbwaren. Bouillon, Brauselimonadebonbons, Butter,
Cates, Kakao, Kakaobutter, Kaviar, Cham⸗ pignons, Schokolade, Zitronensaft, kondensierte Milch, Konfitũren, Cornedbeef, Datteln, Dörrgemüse, Eierkonserven, Eiernudeln, Eierteigwaren, Erbswurst, Essig, Feigen, Fisch⸗. Fleisch.!, Frucht. und Gemůsekonserven, Fleischertrakt ruchtessenzen, Fruchtmarmeladen, Fruchtgelees, Fruchtwein, Fisch⸗ 'ier, frisches und gefrorenes Fleisch, Pöckel⸗ flaisch, Rauchfleisch, gesalzene, gedörrte, gerãucherte und marinierte Fische, Geflügel, Dänsebrüste, Gänse⸗ lebern, Gänseleberpasteten, Gelatine, Hausenblase, etrocknete Früchte, getrocknete Gemüse, Gemüse⸗ amen, Gewürze, Getreide, Graupen, Grieß, Grütze,
ferflocken, Hefe, Honig, Hülsenfrüchte, Hopfen, ummer, Haferkalao, Kaffee, Kaffeesurrogate, Kapern, Kaffeezusãtze, Kartoffeln, Kaͤsefarben, Kochsalz, Kom⸗ potte, Krebse, Krebsbutter, Krebsschwänze, Krebs⸗ ertrakt, Krabben, Kumyß, Langusten, Küchenkräuter, Kunftbutter, Kuchen, Lebkuchen, Limonade, Makkaroni,
Malz, Mandeln, Margarine, Mar)nipan, Mehl, Qbst,
ãtherische Oele, Syeisesle, Preßhefe, Puddingpulver, Pumpernickel, Pickles, Rosinen,. Reis, Safran, Schiffsbrot, Schinken, Schmal ;, Schweinefett, Stock
fsche, Suppeneinlagen, Suppentafeln, Saccharin,
Salate, Saucen, Speck, Speisefette, Sago, Sup ven⸗
würzen, Stärke, Tee, Talg, Tapicka, Trüffeln, Vanille, Vanillin, Waffeln, Würste, Zucker, Zucker⸗ waren, Zwieback, Zwiebeln, Porter, Ale, Malz—
ertrakt, Jigaretten, Zigarren, Tabak. — Beschr.
nämlich: Schreib⸗ Konzext,
T6 d¶ . 89 168. W. 6IX72X.
„Amhrusia
20 66 1995. Waaren · Einkaufs. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, Alexander⸗
6 23. 107 1905. G.: Handel mit Hefe. W efe.
163 1906. C. G. Röder, G. b. S., Leipzig. Gexichts 1905. G.: Buchdruckerei.
R. 7593.
cher Apparate 23 Sohn, 107 1906. ; W.: Photo⸗
2 1905. Fabrik phostograyhis auf Aktien vormals R. Sũtti Dresden. A, Schandauerstr. 76. Fabrik photographis graphische Apparate, apparate, Stereostope, Tageg. und künstliches Licht, Briefmarken. ꝛc. Photographien, kassetten für photographische Kassetteneinlagen, Filmtrãger jektiwbretter, Stative für pho photographische — Platten für photographische lichtempfindliche Plan und oll⸗ Kalklichtbrenner, Lampen Gasglühlicht, ität, Benzin, Lichtfänger, lichtempfind phische Zwecke, Aristo⸗ Postkarten, Zelloidin˖ aslichtpavier, Masken, ür Bilder und Postkarten, Albums für Photographien Paletten, Pinsel, Retuschierspiegel, Belichtungsuhren,
Photometer . Beschneidemaschinen, ser, Visierscheiben, n, Kopierrahmen,
cher Apparate. Ph Rinematographen, Projektions⸗ Vergrößerungsapparate für
ultiplikatoren für Kassetten und Wechsel⸗ Platten und Filmes, Bilderschieber, Ob tographische Apparate,
empfindliche und Diapositive, films, Azetylen⸗Gaterzeuger, und Laternen Sxiritusglüblicht. Elektri⸗ und Oel, Blitzlichtlampen, liche Papiere für pbotogra papier, Bromsilberpapiere und papiere und ⸗Postkarten, Itrierpapier, Kartons egativ · Schutztaschen,
und PVostkarten, Retuschierbestecke, Erposttiongmesser, Kopieruhren, schneideglaser, Beschneidefedern. Trimmer, Glasschneider, Deckgläs Blitzpulver, Klebmittel, Mattolei Kopierklammern,
2 1906. Joh. Dan. Haas, Dillenburg. G. Fabrikation und Vertrieb von und Zigaretten⸗ papier und aus solchem her⸗ owie Tabakpfeifen. — Beschr.
107 1906.
Tabakwaren. spitzen, Zigaretten gesiellte Hülsen, s
W.: Zigarren⸗
Retuschierstifte,
Koplerbretter, hähne, Einstelltü und Hintergründe aus photographische
Wolkennegative . kfondensatoren, Projektions⸗Objektive, Lupen, Bil
cher, Hintergrundtücher, Vignetten Glas, Zelluloid, Metall ꝛc. Vignettierapparate, Ob jektivsãtze,
8s9 409.
33 1905. Fa. Wilh. Biermann, Hannoyher. 107 1906. G.: Papiergroßhandlung. W.: Papier,
— . . Karton Zeichen,, Seiden, Lösch., Pack, Aktenmantelyapier,
Papierwaren, nämlich: Brlefumschläge, Schreibhefte,
Jeichenhefte, Kassetten und Mappen für Briefpapier ünd Briefumschläge, geschnittene Karten.
32. S9 411. L. 7183.
II/
152 1806. Fa. Ernst Paul Lehmann, Bran den⸗ burg a. H., Plauerstr 6. 107 1906. G.: Her⸗ ftellung und Vertrieb von Spielwaren, Metallwaren und Verpackungen. W.; Spielwaren, Sammel⸗ mappen, Schreibzeuge, Aschbecher, Zigarren. und Zigarettenbe hälter, Streichholibebälter und stãnder, sämtlich aus Metall oder aus Metall in Verbindung mit anderen Stoffen, wie Holjz, Parpe, Paxier, Webstoffen, Zelluloid, Glas und keramischen Stoffen, Teuchter, Kerzenhalter, Lampen und Laternen, Dosen aus Metall oder keramischem Material, Behälter aus Ftetass, Pappe, Leder oder keramischem Material, Briefsammler, Tintenlöscher. Spißzenabschneider, Fofenspangen, Kleiderhalter, Schmuckspangen, Knöpfe, Fu opfbefesttgungen, Tüten aus Papier oder Pappe, Schachteln aus Metall oder Pappe.
89 412. F. 6105.
Msjlder Jiger
111 1906. Thea Fournier, geb. Hertzberg⸗ Oberwelstriz b. Schweidnitz. 107 i806. G.: Her- sfellung und Vertrieb von Landbau, Forst⸗ und Jagdbedarfzartikeln. W.: Leck, und Verblssteine fũr Wild und Haustiere, Jagdutensilien, nämlich: Fang⸗ leinen, Taschen, Jagdst cke, Hörner, Klappern, Netze, . Fallen, Käfige, Stühle, Jagdkanzeln, Baracken, Fernrohre, Futterdãcher, Laternen, Taschen⸗ lampen, Komỹaffe, Ütren, Schrittmesser, Karten⸗ taschen, Feldflaschen, Wasserfilter, Kochgefäße, Eh⸗ bestecke; Gewehre, Büchsen, Seitengewe hre, Fang⸗ messer, Speere, Lanzen, Fanggabeln, Spaten und
ken, Lockpfeifen, Pele, Jagdstiefel, Muffen, Schlafsaäcke, Schneebrillen, Fliegennetz⸗, Schleier, Geschosse, Pulver, Patronen und Hülsen, Zangen, Meßgerãte. Schrotbeutel, ,, Fett pflaster, Zagd⸗ und Standscheiben. Schußbücher, Schreibblocks, Tiermarken, namlich: Ohrmarken und r. Loch. und Schneidzan gen, Tontauhen und
zurfapparate, Signalfahnen, Raketen und Raketen⸗ pistolen, Pürschwagen.
s9 413. 3. 1433.
ö .
194 1966. L. Zucker & Co., Berlin, Friedrich⸗ straße 78. 107 1506. G.: Fabrikation von Seifen und verwandten Artikeln. W.: Seifen. Creme, Salben, Putz seife und ⸗Pomade, Putzpulver, Zabn⸗ seife, Zahnereme, Zahnpulver, Zahnwasser, Schminke, Puder, Seifenpulver und Toilettewasser.
34. 89 414. B. 13 053.
70 HANNA BACHS Schõnheitswasser genannt Alice Roosevelt 311 1806. Johanna Bach geb. Gunther. ae . Hamburgerstr. 30 a. 1677 1996. G.:
abrikatlon und Vertrieb von kosmetischen Pri⸗ paraten. W.: Kosmetische Präparate.
32. s89 IS. B. Soss.
BOosbMuM TPOM W Os MI TRO V
a8 1806. Ja. Richard. Veto, Karls horst, Wildensteinerstr. 8. 107 1906. G.:. Verkauf von Kolonial- und Delikateßzwaren sowie kosmetischen Artikeln. W.: Sete.
s9 418. K. 11 451.
slIig⸗
193 1906. Krüger * Oberbeck, Berlin, Krausen⸗
straße 37. 107 19506. G.; Zigarrengeschaͤft.
Zigarren, Zigaretten, Rauch, Kau⸗, Schnupftabak.