1906 / 179 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Jul 1906 18:00:01 GMT) scan diff

2 9 b. Sensen, Sicheln. eld os, , r fle m ene, nn, , J trieb von Toilettescifen und ö W.: 5 , . . ö . Ai d 4 ugelstr. 11. 1157 1906. G.; Kolonialwaren⸗ und Tolletteseifen und Parfümerien. 11. Farbsloffe 6 j aschenbierhandlung. W.: Bierflaschen. ö ; ĩ / Il c 1806. a. z. Fschhsrn. lin. Warenzeichen.

t cRMMZ e , ,, ,,,, r e lt m . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. W Emballagen, Tuben; Reklame · Schilder. 6. emische Produkte fur wissenschaftliche und 156 1905. Eduard Hammer 1 ritliche Zwecke, Zahnfüll mittel, mineralische G.: Schuh⸗ und en n fahrt. Reichs anzeiger jelne Nummern kosten 20 3.

? 9 9 * 3. 29 s9 153. B. 123 4727. Brauerei., Nähr⸗ und Konservierungszwecke; natur Kl. ittel, Stärke und Stä V ! e r t e B e 1 I a e reine, robe, gereinigte, technische, aͤtherische, medizinische, 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts ., Gärtnerei⸗ und . Wasche, ma n , . g . un d. stifte, Fleck Fleckpasta; Wichse, 3 ʒa. Friseurarbeiten, men. H 6 r e hn ; Hi ee 3. 1 . S n. S0 69. S. 11 177. . . .. Fäsfer, Körbe, Ballons, Flaschen, Kartonnagen, Blech- d. Korsetts, Krawatten, Hosenträger. 6 179. * Berlin Dienstag, den 31. Juli 1906. 31 S6 1585. R. 7615. photographische Zwege Feuerlöschmittel, G. m. b. S. Dregden: A n ereins. G Nu d istern, der U ö 9 tte; und Lgtmitte Ahndracmasse fir hn. Var fir h 94 f zh. zeichen, ver ,. r . der 2 n n 2 Piel Te. ken Tue Rohprodukt W.: Schuhe und Stiefe * and 1 2 d 8 D R 2 Oo cer Le reif 2d irrer 8 Zentral⸗ elsregister für das Deutsche Reich. ar. mob, . üngemittel. : ö . 4. 89 470. . . entral⸗ ür das D Reich kann d alle anstalten, in Berlin Dag Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der W k c s adde . i , , n,, , , ö gern,, den, , nen gebn. 1. Staatganzeigers, 3m. Wilhelmstraße 32, beiogen werden. Inferttonspreis für den Raum einer Drucheile 80 .

125 1906. Heinrich Beckmann, Osnabrück, X. 10e 89499. R. 7702.

89 487. B. 2631. Milch und Milchprodukten, Eßwgren und Getränken, s9 460. R. 7654. 12. Felle, Häute, 23 Peljwaren. Köpenickerstr. 149 11775 1366. . J.. Lampen,,

butter, Backwerk, Konditoreiprodukte,

23. 34. 6 6 vp Soss 3 4. * bc, 2. , aw en 8. , 6 ö . 864. . = ZIirnffft, äcke, Velten, Hare, Klebstoffe, Kocher unde Heinöfen fabrik. W. Peiroieum Kelccht Schluß. waren, Büchern, Möheln, Phan ggraphen, ht. Bl 53 1 ; ; ichse, ⸗. ; 39 . 9 ; jnstrumenten, Uhren, Spielwaren, Schrelbmaterialien, Jolla Ldlalor Porrellanfahrik Hentschel & Lilller 1 ( 9 wol I. k . , ,,, und Helibtennet 166. so 478. V. O03. 0 m E . Eren n, lee weftäcken, 2 J e,. = und Weberel, Rerlameartikeln, Maschinen und stedt. Bez. Magdeburg. 12 7 1906. G. Fabrikation Miller. Meuselwitz SA. 1157 1906. G.: z 1. ; . . ] f ̃ j 1 ö . . . ann er, ,, dle, , ge, , r , wahhunß lan lun ts het; , , m, , d nn, n em he. strumenten und Präparaten für A i für technische Zwecke X Feihster Alter oh ohll⸗ er]. , , seherei. Lenfterie, kantentrit te. und sin were nen,, Schne, 4. 89 500. L. 7391. IMR W.: Kosmetische e, n n, 19. Schirme, Stöcke, Reisegerãte. 22165 1906. Pape * Moericke. Nordhausen. Apparate. Rin dermich, Kindermehl, Milchzucker, Schololade, ka 20 a. Brennmaterialien. 1275 19658. G.. Herstellung und Vertrieb von Ge 23 S9 188 B. 070. Fakao, Mischschokolade, (feste oder ni , Rakao⸗ , los, ga, K. W. Faber, Stein b. 37. s9 461. P. S802. pb. Wacht, Leucht stoffe, technische Oele und Fette, trelbe⸗Deftillaten. W. . Gerreidedestillate. ; ö ; J n zndite Hllch 9 . , , 1 k . LFERSEIS* ö. JJ e ,

Vatenistifte, FRunstlerstitte und deren Einlagen, . ö w ers Tee, K der Gewürje, Schreib ateriali , Brucd.— zn ftr. KRopierstifte, Tintenstifte, Kreide, Kreidestifte, y . 00k 21. Waren aus Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, ; . ee, Kaffee oder Gewürje, Schreibmaterialien, Vru 265 18066. G. Lutz, Göppingen, Hofstr. 20. i *. Meerschaum, Zelluloid und ahnlichen Stoffen, Zitronensast⸗Saus 53 ; igt, N. technischer Produkte. W.: Seifenpulver, Wa

ie, n gie n, , lern, Been fer nee, gn, elbe. X ann G ner,, ,., nns e e, den, , n k

Jummiltablekten, Tinten, Tusche, Vein, Notizbücher, 1234906. Rudolph Pfaff, Hamburg, Hegestr. 11. 23

Fäederlasten, Wischer, Brie ständer, Federbecher. Fal 1177 1905. G.: Anfertigung und Vertrieß von Fuß 222. 1 8 Apparate, Instrumente und Gerate ; ng m ,. Nafch inen und Apparate zum Etitertieren von Flaschen. . des Juhabers ö n. . 2 1 2 21 188 (M. Tits) Rt.. . I 1, 3.

f ö ma sse. 6. s9 471. W. 6978. ö Werkzeugen, Fahrzeugen, Grzeugnissen der Spinnerei 215 1906. Fa. E. G. Schw echten, Wol mir; 3/5 1906. Porzellanfabrik Heutschel * 15. fir sffasern, Polstermaterial, Pac material. oerieke Nordhllser Mit dem F 6 94 g orns. e ae or chen, , fleck ,, us. anwende blteffe dz Waren dars Hie ne n, ärmere ng, mieschen ausspriß, ltere Sehr, Butter, Milämehl, Vülchusoer, s

hwabin*

2 wahm

haller, Schieferstifte, Gummistifte, Schreibtafeln, J ischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, 215 19065. Deutsch es sachen, bildliche Darstellungen. 1257 1505. G.: Anfertigung und Vertrieb e, g. schienen, Federbalter, Füllfederhalter, Radiergummi, rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ m. b. S., Berlin, Wall . Vellerel. Maschinen, Apparaten und Artikeln. W. 13 Aenderung in der P erf on le gbierme fer, Bleissififpißt, Biesst ftfeilen, boden, und Wandbekleldungen. W.: Fußboden ˖ und Meßinstrumente. W

Gummibänder (Gummistreifen in Bandform). Wandplatten sowie fugenloser Fußbodenbelag. 24. Splegel, Polsterwaren, Tapezierdekorationt⸗ e , , ,. 1 ire nnd, euch 24 D*. 5 Zufolge Handelsregisterauszuges vam 11111 1902

21. S8 S6. S 7675. 38. s9 462. St. 3369. materialien, Betten, Särge. konzentrierte Fruchtsãfte, 2 26 a. Ileisc. und Fijchwaren, Fheischertrakte, Kon⸗ . 96. b. 1267 ö . n, . und Ver- de, ö. a —— i ,, 6 ö ö serven, Gemũse, Obst, Gelees. . if 4 elsalien. Chemische getränke, Gelees, Marme ; ; R . Beien ;,, ; b. Gier, Mich, Käse, laden und Liköre. 3 8 34 178 (8. 280) R. A. v. 6. 12. 98 e. Kaffe, Laffecfurrogate, Tze, Zucker, Sinnr, 10. 89 72. M. 9487. . Zufolge der Handelsregisteraus üge vam 37 1906 Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge⸗ Pr umgeschrieben am 267 1896 auf Lamscheider

würze Saucen, Essig, Senf, Kochfaiz. ᷓ— = ö 1 41 ,. inz Eite 2106. D Fe Rahert Voigt, Treten. . J

. , er , 2 462 d. 26 2 . Back und Verkauf B i. und . mm 50. . ; HVer⸗ onditorwaren, Hefe, Bachpulver. 127 1806. G.: Verkauf von Prauerel- mn 2 S .A. v. 1. 6. 97. . und Vertrieb von Zigarren. W.: Zigarren. . Biaremnsch. Nährmiltei, Malm, Futtermittel, * 1996, Johann Miezek. Brinkum, Ben Kellerei. Maschinen, Apparaten und Artikeln. W.: s 8 x 6 , ( ö ie Bremen. 1257 1906. G.: Fahrradhandlung. W.: Flaschenfũll · Apparate. 5 2 am 277 7 1965 auf Rheinische Emulsions Papier 2. KR. und Halbstoffe zur Papierfabrskatlon, Fahrrãder. 28. s9 490. W. 6579. j ,, Fabrit Attien Gesellschaft., Dresden I. 2 3 39 214 (N. 1200 RA. v. 8. 9. 99.

38 . t Tapeten = 11. S9 473. EG. 49652. . k ? „Shellós holmes ö n, und Druckerelerzeugnisse, 31151906. H. a . , vy Zufolge Urkunde vom 29 / 6 1806 umgeschrieben ae 2

89 463. F. 6316.

Spiellarten. Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, 1277 1906. G.: Ver ö 35. ,. ü 26 4 1806. Julius Otto Friedrich, München, Kunstgegenstãnde. KW.: Apparate zur Verbütung des Beltnässens. , n ö. a / Augustenstr. 85. 117 1806. G.. Zigaret tenfabrik. Sattler“, Riemer⸗, Täschner und Lederwaren. 22 a. 85 18. X TDS on. ere m g, (R. 19 Gig) F.. v. 3. 15. I806. KR. Zigaretten, Zigarren, Rauch ˖ und Schnupf Schußwaffen. 3 30 11 1905. Weltwunder Compauntz Ges. m. Zuhckgè Kitt h e om A8. 3. Juni Ig nnige—

tabake. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. b. S5. Hamburg. 127 19066. G3; Fabrikation 1356 19606. Natura · Milch Exportgesellschaft schrieben' am 2777 1906 auf R. Geuz Æ Es. . 22112 1905. Aug. Luhn * Co. Ges. m. b. 38 89 16s 55 Sprengffoff. Zündwaren, Feuerwerkskörper, 1215 1906. Dr. Engelskirchen C Co., G. m. und Vertrieb von Waschmaschinen, Wringmaschlnen, Bosch Æ Co., Waren i. Mecklbg, 127 1506. Hamburg. S., Barmen. 117 1996. G.: Themische Fabrik 8 ö z 99. Geschosse. Munition, b. S.. Cöln · Nippes, ranachstr. 31. 1277 19906. Waschseifen. W.: Waschmaschinen, Wringmaschinen. G. tellung und Vertrieb von Milchprodukten. Is. 235 118 (S. 1472) R. A. v. 3. Ind Crport. Geschäft. W.: Harte, weiche, slässige . , Zement, Kalk, Kies, Gips, G.: Fabrik chemisch. technischer Erzeugnisse. W.:! 23 89 191. Sch. S366. KB.: Nilchprodukte und Milchkonserven. Beschr. . 891409 CS. 45099 ö k elden k ,, 3 di,, ,, , ,,,

. . ; = raße 37. 1 6G. ellung und Vertrie . . . . äuser, Schornsteine. 419. ,, . ö und zahntechnischer Bedarfsartikel. 64184 (S. 4595) W.:

s9 457. L. Z250. Matten, Tinoleum, Wachstuch, Fahnen, Zelte j Ahnar i IL, * . . . . . ö ztliche und zahntechnische Instrumente, 68 996 (S. 51389 414 1906. Compagnie Laferme Tabak- * Segel. Cohaesin Apparate und 6. Bedarfaartlkel, nãmlich Form, . ; 1 Ine 69 020 8 6) A

69148 (S. 5150)

Zigaretten und Zigarettenpaviere. 12. 89465. M. S446.

eng e, ,, , , n. m. Tr IHOLA 16 s4 1806. Fa. Dr. Sugo Remmler, Ber! Barmen. G.. Ghemische Fabri Fa. Dr. Hugo Remmler, Berlin, ziskuits, Bouillon, Bouillonkapseln, Bon- ö und Grportgeschät. W.: Seife sowie Seifen 226 1805. Heinrich Mack, Um a. d. Donau, Anklamerstr. 38 1177 1806. G.: Fabrik chemisch- ö ö. voöschung

3 ö 5 8 J . ; . ĩ . V ral fr akerenbonz, Butter, Butterfärbe, vräparate für Wasch., Appretur., Färherei⸗ eil Kohlgasse 31. II7 1906. G.. Herstellung und pharmazeutsscher Präparate. W.: Hühneraugen / 2 ö 14 i, 1 1. 8 k . wegen Ablaufs der Schutz frist. e de ses ät, wet, fte me. Wehle En wöllett:' and Wäshn e,, Par, dle . a R

24. 8 Cigaretten⸗ Fabriken, Dresden · L. Gr. Nlauensche⸗; 8 3 18906. Koch X Co., Wandsbek. 1277 1906. Stanz und Preßapparate, Cüvetten, Abkochschalen, . ö are en rg, g gt. mr Zigarelten. 2. S880 467. R. 7667. G6. Tunftleder Werie. W. Firnisfe, Lacke, Harze, ,, . 85 L. Mohr, A. G., Alt ö sas 8 bins; ; en Me. fabrik. W.: Rauch, Kau⸗ und Schnuvftabale, Cla KRlebftoffe, insbesondere eine Klebmasse 8 die Schuh⸗ sugelketten, Gebi f. derrõhren ketten, Geh federn, leicht · . pl lind fos ] 1953 , n. Zufolge gerichtlicher Bescheinigung vom 57 1906

22 v. Vertrieb von Nahrungs- und Genußmitteln, Oelen schaft mit beschränkter Daftung, Braunschweig.

und Farbwaren. W.; Angnas, Austern. Backpulver,

fabrikation, Wichse, Bobnermasse. Beschr. ige Wismut. Metallealerunge n, Gebißträger. K 1 . . umd eschtieben am T7 19065 auf S. Sybel Fabrik V l coll 16a. ufig 85 182. C 6215. 3 . und Schokolade ⸗Fabrikation, Dampfkaffeerösterei und de,, . e, ro gmerischer Artitel Gesemn⸗

89 * pulver ter Form; Bimsstein⸗ Präparate für Wasch⸗ netten und HYro . . h ; 9 e en . .. Bel lin) Selẽscht ; ; ; gen sowie Exportgeschäft. : 2. s9 468. C. 5991. Ronfitüten, Tornedbeef, Datteln, Dörr gem üse, Gier, (Inhaber; Fa. Felir Meyer, Berlin elös . ar,, . Ye. Hetreide; Insektenpul ver Insektentzrill unge mittel, 4 ier , re de (F. 1543) R. . v. 14. 8. 86 ö 3 3 ö = 52 ) g, Fe ; . * = 5 A. v. 14. 8. 96. Anyreturzweg sowie als Nährmittelzus atze; 33 e e , , n nn,, 55 18066. Chemisches Laboratorium für ü geen nnen a ern fh, Fenchteffen en,. euch.S Inhaber: Fa. Jof. Friedenhain, Frankfurt a. M.) Hoscblen Wäschetinte Farhnnsõz , . äasche fa 8 schw selsaures Nat t il 8 d s 8 122 Tonindustrie und Tonindustrie Zeitung Prof. . 1 marmeladen Frucht gelees Fruchtwein Fischeier Gelöscht am z5/7 1906. Wache und Wachipräparate für gencht wecke, Karin. rr, e ure * eur ker Dr. v. Seger * E. Cramer G. m, b. d. . 44. frisches und' gefrorenes Fleisch, Ybꝛelsseisch Rauch. 150 18 789 6. 7357) R. A. v. 12. 6. 96.4. abt latien. ir Sal ben und Heilmittel jun WBichsen chlorsaures Kali, neutrales und s res schwefels ö Wald B R Au Eẽ RE] Beilin, Breysestr 4. 127 1906. G.. Cbemisches K fleisch, gesalzene, gedörrte, geräucherte und marinierte (Inhaber: Eicker &. Hüber, Wanne i. Westf. der Parkettböden und Nähfäden und als Modellier⸗ 2 r 1 oh gal a9 * eng aur. 1711 1995. Pal Caspary. Berlin, Hohen. Taboratorsum für Tonindustrie W.: Wärmemesser, . ische Geflũ el Gänsebrůste Hänselebern, Gänse⸗ u. Cöln a. Rh.) Gelöscht am 25s7 1906. material; Ceresin und Ceresinpräparate für Par. ö. rr 2 ee, 5 Ka salz . staufenstr. I5. II. 1806. S*. Drogenhandlung . mee 4 bestehend aus abgestumpften Tetraedern, hergestellt . i , ae 1er ng dausenbiafe getrocknete 15b. 18 666 (5 1367 R. A. v. 11. 3. 96, 2 * 2 1am 6 r, a e settẽ 6 r Genen . a en ö Hehn d re er n ri. e. ᷣ— ——————— . aus. Glasurmischungen von verschiedenen Schmel . Frũchte getrocknete Gemůse, Gemnsesamen, Ge. Inhaber: Fa. C. Kuschke, Berlin) Gelöscht am rmi el; z S * z / 6 1 1 1 9e] ö ; 2 . ö. 3 * . ! 5. mae ef gigi. eier rl en, . ,, ,, en,, ö,, , 9 1 a,, . *r . Fa. H dich ritt vambug nter. . . ö . , , Töss C. 107 RA. I 1 -r. Zune. Darefsh un are fp har gi; fi d g, Pur arten, K ; ken zen bogig iche fir ie. sbcrman ig regen, Tenn, ge, ge, pee lertanhe ; arßz lgc6. Mar Schieferdeger, Reriin, Schän. ele bah, We, Te lere, serbern ner, lsrgr r ,, ed disäh, urn, gs, Zescuschefh Hage, d ĩ cke, ‚. i ꝛ; ursten, Zahnbürsten, Kämme. Wasserstoff super⸗ Pflaster, Verbandsioffe, Tier. und Pflanzender⸗ Importgeschäft. W. Bier, Maljextrakt, Kösten, j ax. chieferde er, Jerlin, n Ha eikalao, K. gate, . ? in 9 ̃ , dryd, Alaun. Magnesig, schwefelsgures Magnesia, fil gungsmittel Desinfektionsmittel, Konservierungs˖ Rörbe, he. leere Flaschen, Krüge, Kanister, i , ,,, eg är in , ,, u, e n, . i , n nnr el. 16

zum Tränken von Papier; für Konservierungs zwecke, z Talt V Vafelinprã reg . * 1 Maschinenfabrik ur Appretur von Wäsche, Leder und Geweben; DVotiasche, Taltum, aseline, Hal linpräharate, Rittel für Cebenemittzn, Bärstenwaren, Phhfel, Dem sohr g. Kistenbsiier;. Korken, Fla ern erschüse⸗ . en, de, ; . wäetrs , unf, (Inhaber: Herrhurger. Schwander & fils, Paris Dorar und Borgxrpräparae füf emische, kechnische Salj, Klosetts, Schlittschuhe. Fahrräder, Motor⸗ Kämme, Schwämme, Stahlspäne. Chemische Pro⸗ Kapseln, Papier und Strobhüllen, Etiketten. re anla ere , nnr innen, , cn gehn , 6 6 . 2577 1906.

. fir e mis abr der, Üulomohlle; Waschblau. Lacke, Hare ür industrieile, m liche und photo. : .

* benennen, , , d dn, mn, dag, , d, nnn e, dnn ,,, Henk be, rsd. S0 27. S. 6628. ne , d, rn, ,,,, e e, e e Tü, e. n, m , , hl e , Her 3 ken, gn fe = = , , , , m n,, . ie dn, , , , lee n g. .

1. Nähr⸗ ; De; natur. Uumnnen, mm adesalze, Badeertrakte, künstliche Lacke, Beijen, Harze, Flebstoffe, Wichse, Lederputz . ordelma nen un ; K j dinghul der,. . S fer, . 8) R. .

k VMWxatslayla eee d, m dee zinische, kosmetische und Speiseöle und fette; fichte. Registri . E ichte, Bohnermasse. Brunnen. un adefalze. = = * S lafcin, Saccharin, S late, Saucen, Speck, am 2677 1906.

, J. ws. . gistrierkassen, photographische Apparate h muck. Wacht, technische Oele und Fette, , . . 5 kJ , , , kJ Die,. . . iche gerale, grenntfe te, Srenekic, Jucke; Sind, Ferme, wm, eden, nel. . ; W.; Nähmascht n n, n, aer ssders,, Ig. G. Her. BKBärste, Zu Juck ang, geen, 2sa 18 304 (3 83 K d s, ls. Ciis 8

. . 3965 Wschliehlih Schachteln, Dösen, Flachen, Büchen Schokolade, Jucke waren, besonderg Bonbons und BW.: Spirituosen, inebesonde re Liköre und rannt⸗ radbandlung. We Nähmaschinen un 86 . ürfte, Zucker. Zuckerrgaren, hieb, . C. R. Raßmodel, Leipzig, Elisenstr. 15. rr, , , gie n T , aus Hol, Metass, Ton, Porzellan, Glas, lluloid . ie e. Kiehn Ling; then sche Dele, Mlör. Ind. Pun che sen em; 283. S5 181. B. 13 92. ng ö k . , . 1 darbstoffe Zi 86e. 837 . 1 e r g, ed nig, Putz pmäde za . ö , , . Ftechen maschinen, Schrei Hillard. und Scgn er kreide Parfümerien, kosmetische Fruchtsäfte Limonaden Mineralwãsser; alkoholfreie . . 6 garetten, Zigarren, Tabak. . Eruenerung der Aumeldun Inn dbol rer Chlor und Chklorkalt , maschinen, Badewannen Anchovis, Kaviar, Fleisch. Mittel, ätherische Oele, Seifen, Wasch⸗ und Blelch⸗ Frucht und Milchgetraͤnke; Bier. Ad A X 26e. 89498. SH. 12 S852. 16. 16s 1806 9.

26. 89 493. R. 784.

Reichenbergerstr. 35. 1257 1966. G.: Fabrikation von Lacken

B. 12 943.

22 070

* extrakt, Fleischwaren, Kaffee und Kaffeesurrogate, un 321. 889 158. V öoss7. on , , ; ; in & Goedicke, Hamburg. j 5 (O. 444). Mehl, Teigwaren, Honig, Malzextrakt Schreib ⸗. 13. 89 475. S. 12 568 1935 1806. Bieberstein e Ha 9 Holtz & Willemsen ish 10 oe (& Am ale 1906 Æ Co., Ges. m. Spiegel, Waschgarnsturen. Seifendosen, Lampen. D Ff fiiosct u- Sal BE Beschr. p. H., Barmen. linder; Tinte, Tusche, Zeichen kreide, Federhalter, ö —5 89486. D. 5587. 3b 28 307 (Sch. 1595. 117 1906. G; Tintenfässer, Lineale, Blei und Farbstifte, Schriften . &. EHEEbE.SGense 53 29s5 1806. Van Rofsum R Co. mn; b. 83 Mark BRIGssT IR Am 186 1906. ; arke: und Export⸗ Soda, Sessen, Toiletteseifen, Seifenpulber, Wasch⸗ ; geschäft. W.: pulver und andere Waschmittel, Putzpomade, Polier⸗ zi3 1806. C. J. Dende; Deilin, 9 ö 6 196 f ö ] ansfsi ö 5 lacke, Lederglasuren, Lederpolituren, Lederbalsame, Lederschwärzen, Lederfette, Lederöle, Ledercremes, Leder⸗ 5sz 1906. Hubert B. Dewitz. Metall ießerei 3 1 hl l 56 18 2985 (8. 1323). ü sige und ge . Tollet mittel, finftliche bar iin, äucherpnloh, . De nen, ederrracht, Ledermichsen, ederpoliertingten, Lederfarben, Lach aller ft, 26 r, Ber in, i r. 156. 26 v. So 408. B. 12 922. Baumwo saatme . 1 g 1806 Basch , Puh. und höl er Semen und Samtstoffe, Plüsch Spiritus lacke, Pyroxilinlage, Aetherlacke, Tauchlacke, Tauchfarben, Wasserlacke, DOellacke, Bronzelacke, 1277 1906, G.: Metallgießerei und Armaturen · 42 RSA* 9 ; ĩ ? Bronzetinkturen, Firnisse, Polituren, Holibeizen, Porenfüller, Kitte, Klebstosfe, Bohnermasfe, Möbel wichse, Fabrik. W. Wasserversorgungsapparate. garantirt rein und gesund, Am 26,6 1906. . . 166. 1594. Chlor und GCblorfabrikate; Stärke und Starke alte r , , ee, lber, ftr worrichtüungen sur „URS frei von Eis enteilen 34 20 271 (6 46 2 6 Wachs, auch Bügelwachs und ähnliche Präparate (Schluß in der folgenden Beilage.) „); Vertr. Fal. Anwälte 4. Rh. 127 1806 G. Fabrikation von Leinöl, . 1 , are, gen, s , , , 1 , , nn 36 benen Bre cher, öiz Los. . Rech. Haubugs Amfterdaum ig. erlag der Crpedltion Cz. B; Heidrich in Ber lin ö , Lob. g.: versennng ems. Verttieß, von fattermechie

2110 1905. Jeichen, Asfichen, Druck., und Packpapier, Papier 1277 19065. G.: Vertrieb von Maschinen aller Art. g Aug. Luhn für photographische Zwecke; Etiketten und Plakate. VB.: Um teuerungsmaschinen und Friktionskupplungen. I] S6 4 8p 96 6 oelfabrik in Uerdingen a. Rhein. 2 127933 (Melon, 5 m 1 bemische Fabri en an tarte, Sfärtepräparate, Stärke mfätze n 66 ich a. Rh. 1257 i866. G.: Herstellung und 266 10 688 (Sch 1690. hemische F ordner arke äarkepräparate, Stärkezusãätze D 1P 1 ĩ— . n. h ö nen, 232 unn . 6 . ass 6. 126) ö ; ; 1 ine, Butter, un j 1 (St. ] = 6 , aller Art und chemisch-technifchen Produkten. W.: Leder, Putz., und Glanzmittel, Lederappreturen, Leder⸗ 2 Spelsedlen. W.: Margarine, Butter mali Pentseh- Amerikanisches bestentfasertes 16a 19 76 . 9 vulverte Seifen, Glyzerin, Ehlorkalk, Spiele und Spielwaren. Zünd⸗ alben. Sederschmieren, 9b 17 92 (G8. 1665) . . 2 , , , 23. 89 189 n mi Sz6. 26. . , ge ml iser ne 1 Ver e ben e, J oO (8. 1165 , . 9 K gg. , Ergomobile An los. Sererelben Pruzgesenlscgst r 1er, Fele g. Knee mhle, le e. a g , wa ; : —⸗ . nen, ; ; 1114 1906. Zriedri ; . . oraz und Borarpräpärase füt Hemische, tzchfi ce Makka ReshlsIRAbR Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin. ö 28. . . Peeschinerfabrlt. suri g. M. i. J. W. amg, Bern in. . 1, säattuchen und Vaumwoüsaatmehle. W.: Kraft . Fräparate für hygienische und technische Zwecke, für! 17 1906. G.: : Exporthaus. W.: Drud der Norddeutschen Buchdruderei und Verlagganstalt, Berlin 8m., Wilheimstraße Nr. 32.