1906 / 179 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Jul 1906 18:00:01 GMT) scan diff

. Am 6s7 1906. 38 18 394 (8. 285. Am 127 1906. 166 19 042 (D. 984), 166 31 866 (D. 1012). Am 1357 1906. 34 20 ss (F. 1630), 166 22 077 (3. 311), 226 19188 ͤ 2036), 23 20 121 (B. 3 Iöb 20 686 (R. i4os), io 20 132 (S5. 2335 Am 147 1906. 32 19 813 (M. i683), 3b 20196 (T. 7719, 20 239 & 1011), 266 20 O62 8 2113), 719 952 (R. 1410), 166 19 8556 (H. 2359), 14 18551 N. 1706. Am 167 1906. 38 21 708 (R. 1419), 10 19 2926(Sch. 1672), 9b 19 745 (2. 1360). Am 1I7s7 1906. 166 19 689 (S. Ie. Berlin, den 31. Jull 1906. staiserliches Patentamt. J. V.: Schäfer.

Handelsregister.

Augsburg. , mn,

In das Handelsregister wurde eingetragen:

D Bei Firma: „Weinmayr Co.“ in Augs-⸗ burg: Bie offene Handelsgesellschaft ist aufgel öst, die Firma erloschen.

2) Bei Firma: „Alois Rehm“ in Wertingen: Firma erloschen.

3) Bei Firma; „Martin Straub, Schuh⸗ d n Wertingen: Firma er⸗

oschen.

Augsburg, den 28. Juli 1906.

K. Amtsgericht.

Bamberg. Bekanntmachung. 36182 Einträge ins Handelsregister betr.

I) „Emil Rosenfelder“ in Bamberg. Der Sitz der Firma wurde nach Nürnberg veilegt.

3 Anton Schwink, vorm. J. A. Ey ßer“ in Bamberg, bisher Einzelfirma, seit dem am 26. Mai I9065 erfolgten Tode der Inhaberin Kathinka Schwink, Kaufmannswitwe in , offene Handelsgesellschaft; Gesellschafter sind die Sohne der f Inhaberin, nämlich: a. Otto Schwink, Leutnant der Kaiserlichen Schutztruppe in Deutsch⸗Südwest⸗ afrika, b. Fritz Schwink, cand. med., in Jena, c. Lothar Schwink in Bamberg, 4. Eduard Schwink in Tandshut, letztere beide minderjährig (gesetzlich vertreten durch ihren Vormund, K. Bezirkgarzt Dr. Gduard Hofmann in Würzburg). Die Gesellschafter Otto und Fritz Schwink sind nicht vertretungs-⸗ berechtigt. Prokurist: Hans Stark, Kaufmann in Bamberg.

Bamberg, 28. Juli 19806.

& Aunegeeret.

(36106

36300

Rarmen. 36183

In unser Handelsregister B wurde unter Nr. 40 bei der Firma Bergisch Märkische Bank Barmen in Barmen folgendes eingetragen:

In der Generalversammlung vom 4. April 1906

ist eine Erhöhung des Grundkapitals um 15 Millionen Mark auf 75 Millionen Mark durch Ausgabe von TX Soo neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien über * e „S beschlossen worden. Die Erhöhung ist erfolgt. Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 4. April 1506 ist der Artikel 6 Satz 1 des Gesell⸗ schaftevertrags, betreffend die Höhe des Grund⸗ kapitals, sowie der Artikel 21 abgeändert, und zwar Artikel 21 dahin, daß die Anzahl der Mitglieder des Verwaltungsrats einer Höchstgrenze nicht mehr unterliegt.

Bankdirektor Moritz Lipp ist jum stellvertretenden Geh. Bergrat Dr. jur. Weidtmann ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Barmen, den 23. Juli 19065.

Königliches Amtsgericht. Abt. 12. Rerlin. Sandelsregister 36184 des Föniglichen Amtsgerichts Serlin⸗Mitte. Abteilung M.)

Am 25. Juli 1906 ist eingetragen:

bei der Firma Nr. 3729 von Poncet Glashüttenwerke Aktiengesellschaft mit dem 9 zu Friedrichshain N. L. und Zweigniederlafsung in Berlin: . .

Dem Kaufmann Friedesch Loh in Friedrichshain,

dem Kaufmann . eising in Friedrichshain,

dem Kaufmann Louis Wacker in Friedrichshain ist Gesamtprokura erteilt derart, daß sie ju je jweien zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind.

Berlin, den 25. Juli 1806.

Königlichez Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 89.

Rerlin. Sandelsregister 36186 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. ( Abteilung A-)

Am 26. Juli 18906 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:

Rr. 28 953 offene Handelsgesellschaft J. L. Mühlmann * Söhne, Berlin, und als Gesell⸗ schafter die Kaufleute Jankel Leiser Mühlmann, Riga, Salomon Mühlmann, Berlin, und Ulrich Müöäblmann, Riga. Die Gesellschaft hat am 20. Juni 1906 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Salomon Mühlmann und Ulrich Mühl mann, und zwar jeder für sich allein, ermächtigt.

Nr. 23 956 Firma Anton Schmidt, Steglitz, Inhaber Anton Schmidt, Kaufmann, Steglitz,

Bel Nr. 19709 (offene Handels gesellschaft Tauck u. Richter, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hermann Richter ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. M26 (Firma Hermann Buckow Nachf. Gebr. Schütz, Tempelhof): Die Firma lautet jetzt: Gustav Schütz. Sitz der Firma ist jetzt

Berlin.

Bei Nr. 11334 (offene Handelsgesellschaft: Schwid⸗ linsty A Co., Berlin): Dem Kaufmann Richard Martin zu Berlin ist Prokura erteilt.

Bei Rr. 3192 offene Handel sgesellschaft: A. Palis, Berlin): Die Prokura des Franz Lemm in Berlin ist erloschen. ;

Bei Nr. 2I 5564 (Firma: Gustav Emil Scholz, Lichtenberg ( Wilhelmsberg : Dem Paul Schol in Lichtenberg (Wil helmsberg) ist Prokura erteilt.

Berlin, den 26. Juli 1906.

Königlichet Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 86. erlin. Sandelsregister 36185 des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte.

Abteilung A.) .

Am 25. Juli 19065 ist in das Handelgregister ein⸗

getragen worden:

. bestellt.

Nr. 28 954 offene Handelsgesellschaft: Berliner Automobilette · Gesellschatt Schumann E Co., Berlin, und als Gesellschafter die Kaufleute Steg⸗ fried Jacoby, Charlottenburg, und Max Schumann Wilmersdorf. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1906 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter oer,

ftlich ermächtigt. Nr. 28 955 Firma: n 2

Inhaber Hans Jahrmann, Kaufmann, Berl

Mir. Ig Fo offene Handeisgefellschaft: Flörer Selle Holzleistenfabrik, Lichtenberg, und als Ge⸗ sellschafter die Fabrikanten Hermann Flöter, Rirdorf und Albert Sctie, Köpenick. Die ,, am 11. Juli 1906 begonnen.

Bei Nr. 24 267 (offene Handelsgesellschaft: Krebs Berger, Berlin): Die Gesellschaft ist * Der Kaufmann Friedrich Berger ist aus der Gesell⸗ schaft aus m, e. Alleiniger Inhaber ist der bis⸗ hen 36 schafter Leo Krebs. z

erlin, den 26. Juli 1906. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 90.

Rlankenburg, Harn. 36187 In das hiesige Handelsregister für Aktiengesell schaften ꝛc. ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen „Blankenburger Bank“ Attiengesellschaft ju Blankenburg Gar eingetragen:

Spalte 6 a: Ber Aufsichtgrat hat durch vom 19. Juli 1906 an Stelle des durch den To aus dem Vorstand ausgeschiedenen Kaufmanns Johann Lorentz für die Zeit bis jum 31. Dezember 1906 das Mitglied des Aufsichts rats Kaufmann Karl Schröder ju Blankenburg zum Mitglied des Vorstands bestellt.

Blankenburg a. D., den 28. Juli 1906.

Herzogliches Amtsgericht. Heymann. Ronn. Bekanntmachung. .

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bes der unter Nr. 86 eingetragenen Aktiengesellschaft unter der Firma A. ern, e,, ne. Bank · verein in Cẽlu, mit Zweigniederlassung in Bonn unter der Firma A. Schaaffhausen'scher Bankverein Fillale Bonn eingetragen worden;

„Dem Felix Saassen in Bonn ist Prokura erteilt mil der Maßgabe, daß dieselbe auf die Zweignieder⸗ saffung in Bonn beschränkt ist und der ö . in Verbindung mit einem Vorstandsmitglied oder einem zweiten hr isen oder einem entsprechend er⸗ mächtigten Handlungsbevollmächtigten die Firma der Zweigniederlassung in Bonn zu zeichnen be⸗ rechtigt ist.“

Bonn, den 26. Juli 1806.

Königl. Amtegericht. Abt. 9.

norgentreich. Betanntmachung. 36190 In unser Handelsreglster Abt. A Nr. 12 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Jos. Dieckmann c Ce in Borgentreich folgendes eingetragen

worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Borgentreich, den 26. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.

Borgentreich. Bekanntmachung. I36189 In das Handelgregister A ist heute unter Nr. 14 die Firma Jos. Dieckmann und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Dieckmann in Borgentreich eingetragen worden. Borgentreich, den 25. Juli 1806. Königliches Amtsgericht. Ereslan. 361931

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 261 die Breslauer Schiffsbaugesell- schaft mit beschränkter Daftung in Breslau eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens sst der Schiffsbau und die Uebernahme und Aus—⸗ führung aller im Schiffsbau vorkommenden Arbeiten, insbefondere Reparaturbauten, aber auch der Neubau von Strom-⸗ und Flußfahrzeugen aller Art für eigene oder fremde Rechnung. Das Stamm kapital beträgt 20 000 Geschäftsführer ist der Schiffsbauer Jofef Deichsel in Breslau. Dem Schiffbauer Richard Wedell, Oswitz, ist Prokura erteilt. Der Gefellschafts vertrag ist am 13. Juli 1906 errichtet.

Breslau, den 21. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht. Rreslau. enn

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Bei Rr. 1530, Firma Carl Oppenheim, hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf die berwitwete Kaufmann Ida Oppenheim, geb. Reckjeh, Breslau, übergegangen.

Nr. 4173: Firma Adolf Marcus, Breslau. Inhaber: Kaufmann Adolf Marcus, Breslau.

Breslau, den 24. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht.

ER romberg. Bekanntmachung. 36195 In das 8 Abtellung A Nr. 695 ist heute die Firma Sally Ascher mit dem Sitze in Schröttersdorf und als deren Inhaber der Pferde⸗ händler Sallv Ascher daselbst eingetragen. Bromberg, den 25. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.

Bruchsal. Betkauntmachung. 36196

In das diesseitige Handelsreglster A ist einge⸗ tragen worden:

f am 13. Juli 1996 zu O-3. 174 des Bandes 1, befreffend die Firma Friedrich Groß in Langen⸗ brũcken: Die Firma ist erloschen.

2) am 18. Juli 1906 zu O3. 273 des Bandes 1, betreffend die Firma F. Biedermann u. Cie. in Bruchsal, daß am 1. Juli 1906 der Buchdrucker Friedrich Biedermann in Bruchsal in das Geschäft als weiterer Gesellschafter eingetreten ist.

3) am 23. Jult 1906 unter O-3. 3 des Bandes 2 die Firma: Erste Deutsche Notenschreibmaschinen · fabrik H. Wiedmer Æ Cie. Bruchsal in Bruch⸗ fal. Gesellschafter: Hermann Wiedmer und Karl Memwarth, Brauereldirektor, beide in Bruchsal. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1906 begonnen.

4 am 23. Juli 1906 unter O-3. 4 des Bandes 2: die Firma Gustav Oppenheimer in Untergron⸗ bach und als alleiniger Inhaber der Kaufmann Gustav Oppenheimer in Untergronbach. Geschäfts⸗ men Handel mit Schreinerei und Glasereibedarfs⸗ artikel.

5) am 23. Juli 1996 zu O- 3. 43 des Bandes 1, betreffend die Firma August Deutsch in Langen⸗ brücken: Die Firma ist erloschen.

6) am 26. Jalit 1906 zu O-3. 6 des Bandes 1, betreffend die Firma Gustay Creuzburg in Bruchsal: Die Firma ist erloschen.

Gr. Amtsgericht Bruchsal.

1 hiesige Handelsregister ist heute el '. n e Hande er eute eingetragen den bei der offenen eie r ch 1 c Servos in Crefeld: Dem Kaufmann ir Kiefe zu Charlotten⸗ bug Marburgerstraße 6, ist Prokura erteilt. rcseldb, den 23. Jult 1505. Königliches Amtsgericht. , . Handel register ist heut k register eute en worden bei der , Tilmes in ö. Der Chefrau Walter Tilmes, Maria geb. Hermes, in Crefeld ist Prokura erteilt. Crefeld, den 23. i 1906. Königl Amtsgericht.

PDamnniꝶ Bekanntmachung. delgregister Abteilung A ist

nnr 2 ie e . n e nm. . in Firma Theodor Werner anzig, heute eingetr

haß der Kaufmann 6 in Dan) een. . als perfönlich haftender Gesellschafter

ö. * 28. Jult 1906 Känel, wa ne mo.

I 6202

36203] heute

ü Emma Si

kura des Eduard Philipp Siebenfreund ist erloschen. Die

rokura des Wilhelm Hoffmann in Danzig ist durch

des Geschäfts erloschen und ihm von der

wieder erteilt. Außerdem ist dem Kurt

.

nnta

„Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bisherige Ge⸗

selischafter Richard Franke ist alleiniger Inhaber

deb ft er ugs die offene Sa 1

148, wo die offene Handelsgese

A. Uebel C Ce verzeichnet steht:

Die Witwe Thekla Sonntag, geb. Franke, ist ausgeschieden.

elitzsch, den 24. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 36206 In unser Handelsregister ist die Firma: „Victoria⸗

Apotheke Hans Michiels“ zu Dortmund und

als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Hans

Michiels zu Dortmund heute eingetragen. Dortmund, den 25. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 36205 Die im Handelsregister eingetragene Firma:

„Theodor Schriever“ zu Magdeburg mit

Zw elgniederlaffung in Dortmund iff ersoschen. Dortmund, den 25. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht.

Dres den. 36207] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden; Y auf Blatt 11 160: die offene Handelsgesellschaft

A. Schubert K Ce Juwelen, Uhren, Gold-

und Silberwaren mit dem Sitze in Dresden.

Gesellschafter sind die Ubrmacherswitwe Anna Maria

Slga Schubert, geb. Jucknadt, und der Kaufmann

Paul Edwin Arthur Schubert, beide in Dresden.

Die Gesellschaft hat am 19. Februar 1906 begonnen. 2) auf Blatt 11161: die Firma Dresdner

Essigfabrik Sugo Roesner in Dresden. Der

privatisierende Apotheker Johann Wilhelm Hugo

Roesner in Dresden ist Inhaber;

3) auf Blatt 7925, betr. die Firma A. Georg Pöschmann in Dresden: Der Ingenieur Karl Hermann Ulrich in Dresden ist in das Handels geschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 19. Juli 1906 begonnen. Der Gefellschafter Arthur Friedrich Georg Pösch⸗ mann heißt richtig Friedrich Arthur Georg Pösch⸗

mann;

4) auf Blatt 9979, betr. die Firma Neustädter Molkerei Carl Casper in Dresden: Die Firma ist erloschen;

5) auf Blatt 10749, betr. die offene Handels⸗

esellschaft Arthur Kloß in Dresden: Nach r,. ist die Firma erloschen;

6) auf Blatt 11 162: Die Firma Emil Jacob, Unternehmung für Eisenbahn - Tief⸗ und Betonbauten in Niedersedlitz. Der Baumeister Stto Emil Jacob in Dresden ist Inhaber. Prokura sst erteilt dem Kaufmann Paul Oscar Schelzig in Niedersedlitz.

Dresden, am 28. Juli 1995.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

PDũsseldort᷑. 36208]

Bei der Nr. 2295 des Handelsreglsters A ein- tragenen Kommanditgesellschaft in Firma Anton Isermann Æ Co., hier, wurde heute nachgetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma er⸗

loschen ist. Düsseldorf, den 25. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. DPDũsseldor . 36209 Bei der Nr. 296 des Handelsregisters B ein⸗ getragenen Firma „Allgemeine Hochbau . Gesell⸗ schaft mit beschränkter . hier, wurde heute nachgetragen, daß durch Beschluß der Gesell. schafterversammlung vom 20. Februar 1906 das Stammkapltal um 250 000 M erhöht ist und jetzt 00 000 A beträgt. Düsseldorf, den 25. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. PDũsseldort. 36210 Bei der unter Nr. 316 des Handelsregisters B eingetragenen Firma Diamond Lubricating Company Limited, Manchester, mit elner Zweigniederlassung in Düsseldorf unter der Firma „Diamond Lubricaiing Company Limited, Zweigniederlassung Düsseldorf“, wurde heute vermerkt, daß die hiesige Zweignieder⸗ lassung aufgehoben und die Firma hier erloschen ist. Düsseldorf, den 25. Juli 1905. Königliches Amtsgericht.

Elmshorn. 36211 In unser Handeleregister Abt. B ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Akiiengesellschaft Elmshorner

Dampfschleypschiffahrt · Aktien · Gesellschaft in

Elmshorn a, en, daß auf Grund General- versammlungsbeschlusses vom 26. Mai 18906 das Grundkapital um 40 000 M erhöht ist und jetzt 120 000 A

Die neuen

än find ju 1050 eben. Elmshorn, 24. Ln Hor a r n, Königliches Amtsgericht. Erturt. 36213

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 95 die von Eiche ben nach Erfurt verlegte Firma Gebrüder Köhler und als deren . der = Siegmund Köhler hier eingetragen

or 2

Erfurt, den 25. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht. 3.

Erturt. ; 36212

In unser Handelsregister A ist heute bel der unter Nr. 141 verzeichneten Firma Gusta 3 hier eingetragen, daß die Prokura des Heinrich mann . und dem Paul Billig hier Prokura er⸗

Erfurt, den 26. Juli 1906. We nr Amtsgericht. 3.

Eschweiler. Bekanntmachung. 36214 In das Handelsregister B Nr. 6 des hiesigen Amtsgerichts ist bei der Aktiengesellschaft Eschw zu weiler eingetragen worden: r Kaufmann Wilhelm Linneweber zu Eschweiler ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Dem Kaufmann Friedrich Klinkel in Eschweiler ist Prokura in der Weise erteilt, daß derselbe zur Firmenzeichnung nur mit einem Mitglied des Vorstands oder einem anderen Prokuristen berechtigt ist. Eschweiler. den 27. 1 1906. komt ches Antagerich. Esslingen. [36215 Kgl. Amtsgericht Eßlingen. te wurde eingetragen im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen bei der Firma Bolenj Æ Leinen Gesellschaft mit beschrankter Haftung in Eß.⸗

1

Gesellschaftsvertrag vom 23. Januar 1905

wurde am 17. Juli 1996 teilweise abgeändert und

gleichzeitig das Stammkapital auf 230 000 M erhöht. Den 25. Juli 1906

Hilfsrichter v. Rom. J z6216

Ettenheim.

Nach dem Eintrag im Handelsregister Abt. A Bd. 1 O83. 3 ů Gustav Grumbacher in Rust ist das Geschäft auf Gustav Grumbacher Witwe, Klara geb. Günzburger, in Rust über gegangen. Als Prokuristen Fed bestellt Leopold Grumbacher, Kaufmann, und Max Grumbacher, Kaufmann, in Rust.

Ettenheim, den 24. Jull 19065.

Gr. Amtsgericht. Finsterwalde, N. -L. 36217 er, , ,

Die in unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 45 eingetragene Firma Hugo Wolter, Finster⸗ walde, ist heute gelöscht.

Finsterwalde, den 24. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht. Gehren, Thür. Bekanntmachung. 136219

In hiesiges Handelsregister ist eingetragen worden, daß das unter der Firma C. Springer X Sohn zu Langewiesen bon dem Kaufmann Bernhard Springer daselbst betriebene Handelsgeschäft nach dem Tode des bisherigen Inhabers auf

I) den Fleischer Emil Preiß in Langewiesen

27 e. Oberlehrer Dr. Hugo Springer in Wies.

en in offener, am 1. September 1906 beginnender Handelsgesellschaft übergegangen ist.

Gehren, den 26. Juli 1906.

Fürstliches Amtsgericht. III. Abt.

Gehren, Thür. Bekanntmachung. 36218

In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen worden, daß die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Karl Thomaß in Gehren infolge Ablebens des Gesellschafters Otto Thomaß in Gehren aufgelöst ist Der Gesellschafter Felix enen in Gehren setzt das Handelsgeschäft als Alleininhaber unter unveränderter Firma fort.

Gehren, den 26. Juli 1996.

Fürstliches Amtsgericht. III. Abt.

Gehren, Thür. Bekanntmachung. 36220]

Im Handelsregister unterzeichneten Gerichts ist bei der Firma C. A. Kieser in Langewiesen ein- getragen worden:

Die Gesamtprokura des Fabrikbesitzers Franz Schwabe und des Kaufmanns Gustav Fiedler in Langewiesen ist erloschen.

Gehren, den 26. Juli 1906.

Fürstliches Amtsgericht. III. Abt.

Gera, Reuss. Bekanntmachung. 35752

Unter Nr. 662 Abteilung A unsres Handels⸗ registers, die Firma Eckhardt und Brehme in Untermhaus betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die offene andelsgesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Lithograph Albert Eckhardt in Untermhaus alleiniger Inhaber der Firma geworden ist.

Gera, den 21. Juli 1906.

Das Fürstliche Amtsgericht. Gmünd, Schwäbisch. 36221] K. Amtsgericht Gmünd l Württ.).

In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen:

Zu der Firma Chr. Riesch in Gmünd:

Mit Wirkung vom 1. August 1906 an geht das Geschäft mit Firma von dem bisherigen Inhaber Ehriftian Riesch in Gmünd auf Hermann Mauser, Techniker in Gmünd, über. Der neue Inhaber hat nur die Passiven mit übernommen.

2 der Firma Ed. Kucher in Gmünd.

s Geschäft ist samt ß. mit Wirkung vom 27. Juli 19566 an mit Aktiven und Passiven von dem seitherigen Inhaber Heinrich Brems, Kaufmann in Gmünd, auf Cduard Kucher, Fabrikant in Gmünd, übergegangen.

Den 28. Juli 1906.

Stv. Amtsrichter: Rau.

Halle, Saale. a, .

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 5'6, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft W. Knauer, Schoenbrodt Æ Co. in Osmünde ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

Franz Rosahl und offene Handelggesellschaft Knauer, Beil & Co. sind aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gutsbesitzer Arthur Rosahl in Osmünde und Knauer, Beil & Co. mit beschränkter Haftung

59 abrik 6 ch b. Gröbers sind als persönlich . e Gesellschafter, . ohne Vertretungs⸗ befugnis, in die e n eingetreten.

Die er r r 6 des Franz Rosahl ist er 9. dagegen ist Hugo Henze zur Vertretung be⸗

Halle a. S., den 24. Juli 19056. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. HNalle, Saale. h Im Handelregister Abteilung B Nr Komet“ G

36222

tretungsbefugnig des Liquidators und die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Halle a. S., den 25. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hamburgs. 36224 Eintragungen in das Handelsregister. 1906. Juli 26.

Will Schmidt. Prokura ist erteilt an Johannes

Caesar Wahncau.

* ,. C Co. Prokura ist erteilt an Jacob

asberg.

Wienbeck Æ Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter P. A. Wienbeck mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Louis Schlee Co. Der Gesellschafter W. J. J. Schlee ist durch Tod aus dieser offenen en . det a , . gleichzeitig ist dessen

itwe, Anna 6 Glisabeth geb. Luttmann, zu Hamburg, als Gesellschafterin eingetreten.

Osten K Comp. Diese offene Handelsgesellschaft st aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem 2 Gesellschafter W. H. H. L. Schlee mit Aktiven und Passwwven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

W. J. J. Schlee. Der Inhaber W. J J. Schlee ist verstorben; das Geschäft wird von dessen Witwe, Anna Gesche Elisabeth geb. Luttmann, zu Ham burg, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Fig ist erteilt an Wilhelm Hermann Hein⸗ rich Louis Schlee. .

Otte Hesse. In das Geschäft ist ein Kommanditist eingetreten; die Kommanditgesellschaft hat be⸗ gonnen am 1. Juli 1906.

Prokura ist erteilt an Siegfried Fränckel.

Wolf, Sayer 4 Heller, zu Chicago mit Zweig niederlafsung ju Hamburg. Der Gesellschafter N. Wolf ist aus dieser offenen , . ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den ver⸗ bleibenden Gesellschaftern fortgesetzt.

T. Æ J. Hasselbusch. Dlese offene Handels gesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation **. 346 den bisherigen Gesellschafter T. D.

elbusch.

Mannheim ⸗Bremer Petroleum Actiengesell⸗ schaft, Verladestelle Damburg, Zweignieder ˖ lassung der Mannheim-⸗Bremer Petroleum Actiengesellschaft, zu Mannheim. Die Vor⸗ standsmitglieder Heinrich Klingspor und Arthur , sind aus ihren Stellungen auz⸗ geschieden.

Heinr. Lippe. Prokura ist erteilt an Ehefrau Caroline Sophia Elisabeth Lippe, geb. Cruse. Die an J. F. Th. Wischmann erteilte Prokura

ist erloschen.

SH. Gackhaus. Der Inhaber P. W. A. H. M.

Backhauss ist verstorben; das Geschäft wird von

dessen Witwe, Ida Mathilda geb. Pettersson, zu

Hamburg, unter erer Firma fortgesetzt.

u ö

Lemcke Æ Co. Der persöͤnlich haftende Gesell⸗ schafter J. W. Lemcke und ein Kommanditist sind aus dieser Kommanditgesellschaft ausgeschieden; gleichteitig ist Ernst William Rudolf Lemcke, Kaufmann, ju Hamburg, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Die Vermögenzeinlage des Kommanditisten ist erhöht worden.

Dle an den genannten E. W. R Lemcke erteilte Prokura ist erloschen. ͤ

C. S5. Werner Æ Co. Diese Firma ist geändert in Conrad Werner.

Mehyerhof Æ Nathorff, zu Berlin mit Zweig; niederlaffung zu Hamburg. Gesamtprokura ist erteilt an Bernhard Petersen, zu Berlin.

Dle an J. Lilienthal erteilte Gesamtprokura ist erloschen. .

S. F. P. Schmidt Co. Gesellschafter: Her⸗ mann Franz Paul Schmidt und Hermann Jo— hannes Friedrich Meyer, Kaufleute und Inhaber eines Patentverwertungsgeschäfts, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 19. Juli 1906.

HY. von Vein E Co. Diese Firma sowie die an 6 J. L. Buck und J. L. Butteweg erteilte Ge⸗ amiprokura sind erloschen.

F. Johann Knaack. Inhaber: Friedrich Johann Knaack, Kaufmann, ju Hamburg.

Prokura ist erteilt an Eugen Walter Thieme.

Felten Æ Guilleaume Lahmeyerwerke Actien⸗ Gesellschaft Zweigniederlassung Hamburg,

weigniederlassung der Felten Guilleaume⸗

ahmeyerwerke Actien, Gesellschaft, zu Mül⸗ heim a. Rhein.

Das Vorstandsmitglied Ludwig August Roosen⸗ Runge ist aus seiner Steltung ausgeschieden.

Dieckmann, Watty Co. Diese offene Handels. gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter J. Watty mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗

gesetzt. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

HNannover. 36225

Im hiesigen Handelgregister ist heute in Abtei⸗ lung A eingetragen:

zu Nr. 1386 Firma Rudolf Erlenwein: Die Niederlassung ist nach Stuttgart verlegt.

in Abteilung B:

zu Nr. 240 Firma Eisenwerk Hannovera Gesellschaft mit beschränkter Haftung: die

okura des Paul Bomann in Hannover ist erloschen.

zu Nr. 55 Firma Bank für Handel und In⸗ duftrie Filiale Hannover: der stellvertretende Direktor Eduard Schwarjmann in Straßburg i. Elsaß ist aus dem Vorstand aue geschieden. Die bisherigen stellvertretenden Direktoren . Markt und Georg von Simson, beide in Berlin, sind zu Diektoren bestellt. Der bisherige Prokurist Siegmund

Bodenheimer in Berlin ist zum stellvertretenden Direktor bestellt. t

Hannover, den 26. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht. 4 A. Harburg, Elbe. 36226

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 12 Filiale der Hannoverschen Bank zu Harbur ist heute eingetragen: Die Prokura des Ado Andrae ist erloschen.

. 18. Juli 1906.

niglichen Änteger t. mn. Nattingen, Ruhr. Bekanntmachung. 136227

In das Handelgregister ist eingetragen worden:

Allgemeine Beton und Eisenbeton⸗Gesell schaft mit beschräukter Daftung in Düsseldorf mit Zweigniederlassung in Dammerthal a. d. Ruhr.

Ge 2. des Unternehmens ist die Verwertung und Ausführung von Eisenbeton⸗Konstruktionen, so⸗ wie Bau. und Betonunternehmungen anderweitiger ö auf dem Gebiete des Hoch⸗, Tief und Wasser⸗ aues.

Das Stammkapital beträgt 35 000 4

Gesellschafter sind:

Max Jägers, Ingenieur, Düsseldorf,

Karl Blankenagel, Bauunternehmer, Hammer⸗ thal a. d. Ruhr,

Fri, 55 Ingenieur, Düsseldorf.

Der Gesellschafts vertrag ist am 30. Mai 1996 i tent Jeder der vorbezeichneten drei Gesell⸗˖ 6 ist , zur Vertretung der Gesell⸗

aft befugt.

Die . der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Hattingen, den 25. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht. Neoers eld. 360161

Die im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 159 eingetragene Firma:

Julius Kehr zu Hersfeld ist erloschen.

Hersfeld, den 5. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Nerxs feld. 36015

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 190 heute eingetragen worden:

Firma: J. Döring X Cie zu Sieglos. Offene Sandelsgesellschaft.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1) Bürgermeister Johannes Döring von Sieglos,

3 Wehmeister Adam Fuchs von Unterhaun.

Die Gesellschaft beginnt am 15. Juli 1906.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter ermächtigt.

Hersfeld, den 9. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Hörde. 36231

In das Handelsregister ist heute die Firma Josef Huchtemeier, Hörde, Inhaber Josef Huchtemeier, Kaufmann zu Hörde, eingetragen worden.

Hörde, den 24. Juli Jgo6

Königliches Amtsgericht. Hörde. 36230

In das Handelsregister ist heute bei der Bergbau- Aktiengesellschaft Mark“ zu Sölde folgendes eingetragen worden:

An Stelle des Direktors Friedrich Joester ist der Bergassessor a. D. Emil Stens zu Mülheim⸗Ruhr zum Vorstand der Bergbau⸗Aktiengesellschaft Mark bestellt worden.

Hörde, den 27. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht. Hohensalra. 36228

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 22 ist bei der offenen Handelsgesellschaft S. Freudenthal mit dem Sitze in Kruschwitz eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet ift „Caesar Freudenthal“. Der bisherige Gesell— schafter, Kaufmann Caesar , zu Kruschwitz ist alleiniger Inhaber der Firma.

Hohensalza, den 25. Juli 19606.

Königliches Amtsgericht. . Homburg v. d. Höhe. 136229 Veröffentlichung aus dem Handelsregifter.

Sartweizengries⸗ und Teigwarenfabriken Homburg v. d. Höhr (Gebr. Morr) und Lambrecht.

Hugo Franz Schwarzbach ist als weiteres Mit- glied in den Vorstand eingetreten.

Die Zeichnung der Gesellschaft erfolgt entweder durch die beiden Vorstandsmitglieder Morr und Schwarzbach oder eines dleser Mitglieder mit einem der Prokuristen.

Homburg v. d. Höhe, den 23. Juli 1906.

Kgl. Amtsgericht. Abt. IV.

Hoya. Bekanntmachung. 36232

Heute ist in unser Handelsregister A bei Nr. 75 (Firma Louis Liepmann, Bücken) eingetragen worden: Das Geschäft mit Firma wird nach dem Tode des Firmeninhabers Kaufmanns Louis Liepmann in Bücken von den Miterben Witwe Sophie Liep⸗ mann, geb. Alexander, und Kaufmann Alex , . Liepmann, beide zu Bücken, een n,

ffene Handelggesellschaft. Die Gesellschaft hat am 20. Juli 1906 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ 5 i Außenstände auf die Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen.

Hoya, den 27. Juli 1996.

Königliches Amtsgericht.

Kiel. 36233) Eintragung in das Handelsregister.

A. 133. Neue Werft, Inhaber Paul Schar⸗ stein * Johann Schütt in Neumühlen: Die Firma ist erloschen.

Kiel, den 20. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

RKoblenꝝ. 36197

In das Handelsregister A Nr. 402 wurde bel der Firma S. Schiffmann, Wittlich, mit Zweig niederlassung in Koblenz eingetragen:

Die bisherige Zweigniederlassung in Koblenz ist zur Hauptniederlassung umgeändert worden und das Geschäft in Witilich soll als Zweigniederlassung weitergeführt werden.

Unsere Bekanntmachung vom 16. wird dahin berichtigt: ;

die Firma heißt S. Schiffman.

Inhaber ist Edmund Schiffmann hier.

Koblenz, den 24. Juli 1906.

Knie iche Amtsgericht. Abt. 4. Königs- Wusterhausen. 36234 Bei der im Handelsregister Abt. B Nr. 2 ein-

getragenen G. m. b. S. Berliner Kalksaudstein ˖

werke Robert Guthmann ist am 13. Juli 1906 eingetragen: Die dem Kaufmann Franz Pernet erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

Königliches Amtsgericht Königs⸗Wusterhausen. HKonstanꝝ. Sandelsregister 36235

Unter O.⸗J3. 30 Band l, Firma Macaire & Co. in Konstanz wurde eingetragen:

Die Prokura des Kaufmanns Robert Dreutler in Konstanz ist erloschen.

Konstanz, den N. Juli 1906.

Gr. Amtsgericht.

Konstanng. Handelsregifster. 362361

Unter O.-3. 6 in Band II Abt. A wurde heute eingetragen Sygienischer Verlag, C. Wort mann in Konstanz. Inhaberin ist Frau Katha⸗ rina Wortmann, geb. Rögner, in Zürich. Dem Kauf⸗ mann Melchior Baumann in Konstanz ist Pro⸗ kura erteilt.

Konstanz, den 27. Juli 1906.

Gr. Amtsgericht.

Kottbus. Bekanntmachung. 36199 In unser Handelsregister A ist als Inhaber der unter Nr. 595 xi . Firma „Germania nternationale Auskunftei und Schulden- iehungs⸗Institut Cottbus Gustav Gund⸗ lach“ der Bureauporsteher Karl Kersten in Kottbus eingetragen. Die Firma lautet jetzt: „Germania“ Internationale Auskunftei und Schulden ˖ in · ziehungs⸗Institut Cottbus Carl Kersten. ottbus, den 26. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.

KRupn. 36237 * 6 n, e n 9 an n .

r. R. ist erloschen. mtsgeri = 21. Juli 1906. . .

unn. . Iz6236 Im H.⸗R. A Nr. 44 ist heute als neue Firma eingetragen worden: Adler Apotheke und Drogen⸗ handlung, Kupyp. Inhaber der Firma Apot eker Willibald Lau. Amsgericht Kupp, 21. 7. 06. Landsberg, Ostpr. 36240 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 50 die Firma Johannes Schalinski in Landsberg Ostpr. und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Schalinski daselbst eingetragen. Landsberg i. Osftpr., den 16. Juli 1966. Königliches Amtsgericht. Langenberg, Rheinl. 36241 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 105 die Firma Eduard Betz in Langen⸗ berg und als deren Inhaber Eduard Betz in Langen. berg eingetragen worden. , Langenberg, den 24. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. Liebau, Schles. 36243 In, unserem Handelsregister A Nr. 1 ist heute die Firma Hugo Hielscher Liebau Schles. und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Hielscher in Liebau eingetragen worden. Liebau i. Schl., den 23. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.

Ciesgnitr. ; lz In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 446 ist heute das Erlöschen der Firma Ziegeleiverwal⸗ tung Schlottnig Karl Tölke eingetragen worden.

Liegnitz, den 24. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht. Limburg, Lahn. 36024

In das Handelsregister B wurde heute unter Nr. 24 bei der Firma Hubaleck Æ Cie., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Weißen⸗ thurm mit Zweigniederlassung zu Limburg, ein getragen in Spalte 8:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Juli 1905 ist die Zweigniederlassung in Limburg aufgehoben worden.

Limburg, Lahn, 26. Juli 1996.

Königl. Amtsgericht.

Ling, Rhein. 36245 Im Handelsregister A wurde bei der Firma Jean Wescher ju Linz am Rhein eingetragen: Die Firma ist erloschen. Linz a. Rhein, den 26. Juli 1996. Königliches Amtsgericht.

Löbau, Westpr. Bekanntmachung. 36246! In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden, daß die unter 56 eingetragene Firma „J. Hirsch“ zu Löbau W.⸗Pr. erloschen ist. Löbau, den 25. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.

Mannheim. Handelsregister. 36252

Zum He, de, Abt. 65, Band V, O. Ziff. 7, Firma: „Mannheimer Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: .

Durch den Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 36. Mai 1906 wurden die 5 und 6 des Gesellschaftsvertrages geändert und die §S§ 7, 8, Abs. 2, 9 und 10 gestrichen.

Der 56 erhielt folgende Fassung:

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Jeder Geschäftsführer ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Ludwig Ambrostus ist als Geschäftsführer der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden; Carl Frickinger in Mannheim wurde als weiterer Geschäftsführer bestellt.

Mannheim, 24. Juli 1906.

Großb. Amtsgericht. J.

Meissen. 36253

Im . des unterzeichneten Amts⸗« gerichts sind heute auf Blatt 559, die Handelsgesell⸗ schaft Dolze Slotta in Coswig betreffend, folgende Einträge bewirkt worden:

Der Kaufmann Maximilian Carl Wilhelm Fritsch in Oberlößnitz ist ausgeschieden. Der Ingenieur Ernst Johannes Paul Slotta in Coswig hat das Handelsgeschäft allein zur Fortführung übernommen.

Gesamtprokura ist erteilt

a. dem Kaufmann August Louis Hermann Kegel in Radebeul,

b. dem Ingenieur Johannes Müller in Kötitz.

Meißen, am 25. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht. Metꝝ. Handelsregister Metz, 36255

In dem Gesellschaftsregister Bd. V Nr. 124 wurde bei der Firma Griesbach X Großmann in Straßburg mit Zweigniederlasung in Dieden⸗ hofen heute eingetragen: In Sablon ist eine Zweig niederlassung errichtet.

Metz, den 21. Juli 1906. .

Kaiserliches Amtsgericht.

Metn. Handelsregister Metz. 36266

Im Firmenregister Bd. III Nr. 36573 wurde bei der Firma Magazin zum rothen Kreuz von Adolf Stortz in Metz heute eingetragen:

Die Firma lautet jetzt Magazin zum Kreuz von Adolf Stortz in Metz.

Metz, den 23. Jull 1906.

de iche Antagerict

Metꝝn. Sanudelsregister Metz. 36254 In das Firmenregister Bd. II Nr. 3452 wurde die Firma Karl Bartheld⸗ Bormann, Cafs⸗ Restauration „zum ünchener Kind'l“ in Diedenhofen heute eingetragen. Metz, den 24. Juli 1996. Kaiserliches Amtsgericht.

Minden, Westf. Handelsregister 36257] des Königlichen Amtsgerichts in Minden. Die unter Nr. 349 des Handelsregisters Ab-

teilung A eingetragene Handelsgesellschaft: Brüggemann Gebrüder in Mindenerwald. Gesellschafter: I) Kaufmann und Gutsbesitzer Paul

Brüggemann und 2) Kaufmann Otto Brüggemann,

beide in Mindenerwald, ist aufgelöst und die Firma

erloschen. Eingetragen am 24 Juli 1906.

Mũülkausen, Els. 36258 Sandelsregister Mülhausen i. G.

In Band V des Firmenregisters ist heute ein—⸗ getragen worden:

a. Nr. 37 die Firma

Franziska Götz in Mülhausen.

Inhaberin ist Franziska Götz in Mülhausen.

Angegebener Geschäftszweig: Buch⸗, Papier⸗ und Ansichtspostkartenhandlung.

b. Nr. 25 bei der Firma

Auskunftei „Vorsicht“, Oskar Gutmann

in Mülhausen:;

Das Handel sgeschäft ist auf den Kaufmann Edmund Claude in Mülhausen übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Auskunftei Vorsicht, Edmund Claude weiterführt.

c. Nr. 38 die Firma

Auskunftei „Vorsicht“, Edmund Claude

in Mülhausen.

Fortsetzung der unter Nr. 25 eingetragenen Firma Auskunftei Voꝛsicht', Oskar Gutmann. 1 —— *

Inhaber ist Edmund Claude, Kaufmann in Mulhausen.

Ferner ist im Gesellschaftsregister:

Band V Nr. 1756 bei der

Aktiengesellschaft Mülhauser Elektrizitäts⸗

werke Hier, eingetragen worden:

Nach Uebernahme des Vermögens der Gesellschaft als ganzes durch die Stadt Mülhausen ist die Gesellschaft durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 29. Juni 1906 aufgelöst. Eine Liquidation findet nicht statt.

Mülhausen, den 27. Juli 1966.

Kaiserl. Amtẽ gericht.

Mülheim, Ruhr. 36261 In das Handelsregister ist eingetragen die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Orlinsky zu M.⸗ Styrum und als deren Gesellschafter die Kaufleute Josef Orlinsky und Georg Orlinsky zu M.-Styrum. Die Gesellschaft hat am 6. Juni 1906 begonnen. Mülheim⸗Ruhr, 21. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. 36259

In unser Handelsregister ist bei der Firma Reinh. Pickert E Cie. zu Mülheim⸗Ruhr heute ein⸗ getragen:

Der Gesellschafter Monteur Heinrich Schmitz ist ausgeschieden und führt der Mitgesellschafter Kauf⸗ mann Reinhard Pickert das Geschäft unter der ver⸗ änderten Firma Reinhard Pickert fort.

Mülheim⸗Ruhr, 25. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. 36260

In das Handelsregister ist heute bei der Firma Aug. 3 ju Mülheim⸗Ruhr eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Mülheim⸗Ruhr, 25. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht.

Neck arhbischofsheim. 36262 Sandelsregister.

Nr. 6208. In dem Handelsregister Abteilung A

ist heute die unter O.-3. 69 eingetragene Firma

„M. Wolff Tuchversandtgeschäft in Neckar⸗

bischofsheim“ gelöscht worden. ars, geg

Neckarbischofsheim, den 25. Juli 1906.

Gr. Amtsgericht.

Veubrandenburg, MHecklb. HI36263

In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma Adolf Lichtenberg hier und als ihr Inhaber der Schuh machermelster Adolf Lichtenberg hierselbst ein⸗ getragen.

Neubrandenburg, den 27. Juli 1906. Großherzogliches Amtsgericht. 2. Veunkirechen, Rz. Trier. 36264

In dem hiesigen Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma Rheinisch⸗ Lothringische Ziegelwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Neunkirchen, Reg. Bez. Trier, heute folgendes vermerkt worden:

Der Architekt J. Gleitz ist als Geschäftsführer aus der Gesellschaft ausgetreten.

Neunkirchen, Reg. Bez Trier, den 24. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht. Obernkirchen, Br. Cassel. 36266 Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist zu der Firma Fr. Ernst in Obernkirchen eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Obernkirchen, 26. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht. Offenbach, Maim. Betanntmachung. [36267]

In unser Handelsregister zu Bl0, betr. die Firma Bank für Handel und Industrie Depositen⸗ kasse Offenbach a / M. (Zweigniederlassung der Baut für Handel und Industrie zu Darmstadt) wurde eingetragen:

Der stellverkretende Direktor Eduard Schwarz- mann zu Straßburg i. E ist aus dem Vorstand auzgeschieden. Bie seitherigen stellvertretenden Direktoren 1) Hermann Marks, 2 Georg von Simson, beide zu Berlin, sind zu Direktoren bestellt. Der seitberige Prokurist Siegmund Bodenheimer in Berlin ist zum stellvertretenden Direktor bestellt, dessen Prokura somit erloschen.

Offenbach a. M., 25. Juli 1906.

Großherzogliches Amtsgericht.