Stuttgart. 31834 K. Amtsgericht Stuttgart Amt.
Ins Musterregister wurde heute für die Kom⸗ — Gebr. Alb in Feuerbach eingetragen:
Rr. I= 10. Rinnenprofile für Oberlichtkonstruk tionen, aus Blechstreifen kalt gewalzt, oben mit geraden horijontalen Flanschen, für Ylaftische Er⸗ zeugnisse in ungesiegeltem Paket, angemeldet am 1. dieses Monats, Vormittags 8t Uhr, auf 3 Jahre.
Den 9. Juli 1906.
Dberamtsrichter Kallmann.
Stuttgart. 34587]
R. rer Stuttgart Amt.
Ins Musterregister wurde heute für die Kom
mandit · Gesellschaft Gebr. Alb in Feuerbach eingetragen:
r. 52. 1 Muster eines jerlegbaren eisernen Schranks, offen, Fabriknummer 820 für plastische Grzeugnisse, angemeldet am 17. Juli 1906, Vorm. 8 Uhr, ud f 3 Jahre.
Den I5. Juli 1805
Stv. Amtsrichter Grünenwald.
Triberg. 34584
In das Musterregister wurde heute eingetragen:
Sp. 2: starl Limmer, Kaufmann in Triberg, Sp. 3: 17. Juli 1906, Vorm. 95 Uhr. Sp. 4: Offenes Paket, enthaltend ein Wandteller aus Birken⸗ holz mit darauf geklebter Ansichtskarte, geschmückt mit lebenden, getrockneten, präparierten oder künst ˖ lichen Pflanzen, Moos, Gräser, Blumen 24. mit Aufschrift Erinnerung oder Andenken an die Gegend oder den Ort, welchen die Karte darstellt. Sp. 5: plastisches Erzeugnis. Sp. 6: 3 Jahre.
Triberg, den 17. Juli 1906.
Großb. Amtsgericht.
VIlm, Donan. . Amtsgericht Ulm. 36342]
In das Musterregister Band II Blatt 59 wurde eingetragen:
Nr. II3. Firma mech. Tricotwarenfabrik Ulm, Burkhardt C Moos in Ulm, Nr. 704 und 706,2 Muster für einen Trikotstoff mit Plüsch⸗ futter und eigenartiger Maschenbildung zu Unter⸗ kleidern, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1906, Vorm. 9 Uhr.
en 27. Juli 1906. Amtsrichter Klöß. velnert, Rheini. 31612
In unser Musterregister ist eingetragen worden:
Fabrikant Edmund Weber in Heiligenhaus, versiegeltes Paket, enthaltend Vielkant. Tür und Treibriegel, Drücker mit freiliegendem Vielkant und freiliegenden Ringen, Fabriknummern 59 und 60, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 7. Juli 1906, Vormittags 11 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Velbert, den 9. Juli 1906.
Königliches Amtsgericht. zwiekan, Sachsen. 36893)
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 111. Firma Landmann Hellwig in Zwickau, ein verschnürtes Paket, enthaltend 14 Muster fuͤr Plains (Einsätze), Geschäftsnummern 13132, 13146, 13141, 131435, 13143, 13144, 13145, 13146, 13147, 13148. 13149, 13150, 13151, 13152, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1906, 28 * 69 Sz Uhr.
Zwickau, den 25. Jull 1966.
Königl. Amtsgericht.
Konkurse.
Apolda. Konkursverfahren. 36469
Ueber das Vermögen des Agenten Otio Böhme, wohnhaft in Stadtsulza, wird heute, am 30. Juli 1906, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ sffnet. Der Kaufmann Hermann Weise in Stadt⸗ sulza wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. August 1906. Erste Gläubigerversammlung den 23. August 1906, Vormittags 9 Uhr. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 7. September 1905 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin den 14. September 19058, Vormittags 9 Uhr.
Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht, Abt. TN,
in Apolda. .
Cöln, Rhein. FKtonkurseröffnung. [36465
Neber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Geschwister Stein zu Cöln, Schildergasse 115, ist am 28. Juli 1906, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Carl Sieger zu Cöln. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 20. September 1906. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 27. August 1906, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 8. Oktober 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Glockengasse 9, erstes Stockwerk.
Cöln, den 28. Juli 1906.
Königl. Amtsgericht. Abt. HII.
HNagen, West tg. 364421 Ueber das Vermögen des Händlers Carl Stanior zu Hagen sist am 27. Juli 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rendant Althoff zu Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 30. August 1906. Die Anmeldefrist läuft ab am 30. August 1906. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen ist auf den 20. September 1906, Vormittags II Uhr, vor dem Königl. Amts⸗ gericht bierselbst, Zimmer Nr. 3I, anberaumt. Königliches Amtsgericht Hagen i. W. Hamburg. stonkursverfahren. 3643858 Ueber das Vermögen des früheren Brot und Fetimarenhändlers Friedrich Max Bär zu Hamburg, zuletzt Süderstraße 122, wird heute, Mittags 13 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buch⸗ halter P. Woldemar Möller, Neuerwall 72. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 15. August d. J. einschließlich. Erste Gläubiger versammlung und allgemeiner Prüfungstermin d. 29. August d. J., Vorm. 10 Uhr. Amtsgericht Samburg, den 30. Juli 1906.
Hechingen. Konkursverfahren. 36468
Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Alfred Blank in Schlatt wird beute, am 28. Juli 1906, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner seine Zahlungen eingestellt hat. Der Kaufmann Friedrich Kramer hier wird jum Konkursverwalter ernannt. Konkfursforderungen
End bis zum 20. August 1806 bei dem Gerichte
anjumelden. Ez wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls über die im 132 der Konkurgordnung bezeich⸗ neten Gegen ferner zur Prüfung der an- gemeldeten Forderungen auf den 30. August 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter
neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per- onen, welche eine zur Konkursmasse gehörige
2 h oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab- — —— * in Anspruch nehmen, dem
nkurgverwalter big zum 20. August 1906 Anzeige
machen.
Königliches Amtsgericht in Hechingen. Kempen, Ey. PFosen. 36449
onłkursverfahren.
Neber das Vermögen des Kaufmanns Salo Stein zu stempen i. P. wird heute, am 30. Juli 1906, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Doerffer zu Kempen i. P. Anmeldefrist bis 15. September 1906. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 285. August 1906, Vormittags 10 Uhr.
rüfungstermin Montag, den 22. Ottober 1906,
ormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis 10. Oktober 1906.
Kempen i. P., den 30. Juli 1906.
Königliches Amtsgericht.
Leer, Osttriesl. 36454
Ueber das Vermögen des Kaufmanns H. van Eschen zu Leer wird heute, am 28. Juli 1906, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter? Rechtsanwalt de Vries in Leer. An⸗ meldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. September 1906. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 27. August 1906, Vormittags 10 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. Sep⸗ tember 1906, Vormittags 10 Uhr. Leer ( Ostfriesland), den 28. Juli 1906.
Königliches Amtsgericht. J.
München. 36620]
Das Kgl. Amtsgericht München J, Abteilung A für gilden, hat über das Vermögen des Kunst⸗
öbel⸗ und Bauschreiners Rudolf 3 in München, Wohnung: Buttermelcherstr. 14. Werk⸗ stätte: Corneliutstr. 46, am 28. Juli 1906, Nach⸗ mittags 35 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs verwalter: Rechtzanwalt Sally Koblenzer in München, Neuhauserstr. 30 J. Offener Arrest erlassen, Anzeige⸗ frist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurgforderungen, letztere im Zimmer Nr. 811. Obergeschoß des neuen Justizgebäudes an der Luitvold straße, bis Donnerstag, 16. August 1906, einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in S§ 132, 134 und 137 K. O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, den 24. August 1596, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer 85s1. Stock im neuen afl gbd! an der Luitpoldstraße, bestimmt.
München, den 28. Juli 1906.
Der Kgl. Sekretär: (L. S) Wittmann.
Prien. Bekanntmachung. 36628
Das K. Amtsgericht Prien hat am 30. Juli 1906, Vormittags 98 Uhr, über das Vermögen des Schneidermeisters Johann Meier in Prien den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Bauer in Rosenheim. Anmeldefrist bis 16. August 1906 einschließlich. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des bisherigen oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Prüfung der angemeldeten Forderung am 27. August 1906, Vormittags 91 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16 August 1906 einschließlich.
Prien, am 30. Juli 1966.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Stolp, Pomm. RNonkursverfahren. 36467]
Ueber das Gesamtgut der zwischen der Witwe Auguste Redieske, geb. Pagel, in Stolp und ihren Kindern: a. Buchhalter Otto Redieske in PVosen, b. der minderjährigen Elisabeth Redieske, vertreten durch ihre Mutter in Stolp, bestehenden fortgesetzten Gütergemeinschaft ist heute, Mittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Feige in Stolp. Erste Gläubigerversammlung am 24. August 1908, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. August 1906. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. Sep⸗ tember 1906. Prüfungttermin am 9. Oktober L906, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 36.
Stolp, den 28. Juli 1906.
Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
zu
ERlankenburg, Harx. 36436 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malermeisters Ernst Koch zu Blankenburg a. H. ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Blankenburg a. H., den 27. Juli 1906.
Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
Rromberg. Gonkursverfahren. 36448 In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Arnold Klämbt aus Schleusenau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 25. August 1906, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9 im Landgerichtsgebäude, bestimmt. Bromberg, den 23. Juli 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Dienge. Ronkursverfahren. 36463 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Otto Weber in Dieuze wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dieuze, den 28. Juli 1906. Kaiserliches Amtsgericht.
Dippoldiswalde. 136437] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Anna Pauline verehel. Schmieder, geb. Wunderwald, in Ulberndorf, Inhaberin des Baugeschäfts in Firma „E. Schmieder, Bau— * n und Abteilung für Mühlenbau“ da⸗ 5 wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im ergleichgtermine vom 6. Juli 1906 angenommene e, , . durch rechtskräftigen 8 vom Jul 1966 bestätigt worden ist. Dippoldiswalde, den 26. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.
Dres den. 36440 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Baumeisters und Architekten Alfred Max Zeh in Dresden wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 27. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Dres den. 364391 Das Konkursverfahren über das Vermögen des , , , ,. Friedrich Ernst Probst in resden und Bretnig wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 28. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Gummersbach. Beschluß. 36466 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers August Flick aus Bergneustadt wird e, , n Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Gummersbach, den 20. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. 2.
Halberstadt. Fonkursverfahren. I36455 Das Konkursberfahren über das Vermögen des Elektrotechnikers Friedrich Lauenroth in Wegeleben, alleinigen Inhabers der Firma Friedrich Lauenroth daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Halberstadt, den 27. Juli 19806. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Halberstadt. Konkursverfahren. 364561 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Carl Weddige in Halberstadt, Bahnhofstraße Nr. 6, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Halberstadt, den 27. Juli 18906. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Halberstadt. RÆonkursverfahren. 36457]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Rentiers Heinrich Andreas Ahrens in Baders⸗ leben, verstorben am 27. Oktober 1905, wird nach k. ter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Halberstadt, den 27. Juli 1906.
Königliches Amtegericht. Abt. 4.
Klingenthal, Sachsen. 36459
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Eli Brückner in Klingenthal wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch arge n,
lingenthal, den 28. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.
Koblenn. Konkursverfahren. 36464
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Albert Neumann Architekt und 3 eines Baugeschäfts in Koblenz, ist zur Abnahme der 53 nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ wertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 10. September 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 21, bestimmt. Schlußverzeichnis und Rechnung liegen auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht offen.
Foblenz, den 26. Juli 1906.
Königliches Amtsgericht. 4.
Lichtenfels. Bekanntmachung. 36441]
Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Lichtenfels vom 26. Juli 1906 wurde nach Abhaltung des Schlußtermins das über das Vermögen des Kauf⸗— manns August Treubel in Lichtenfels eröffnete Konkursverfahren aufgehoben, weil der im diesgericht⸗ lichen Termine vom 9. Juni 1906 angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt worden ist.
Lichtenfels, den 28. Juli 1906. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Lichtenfels.
Pinneberg. stonkursverfahren. 36443 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Hans Hinrich Glismann in Hasloh wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 5. Juli 1906 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. Juli 1906 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Pinneberg, den 28. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. Plauen, Votl. 36458 Das Konkurtverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Johanne Friederike vhl. Süß in Plauen, Brunnenstraße 3, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Plauen, den 28. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. Sagan. 36444 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malers Rudolf Kupfer zu Sagan wird nach 3 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Sagan, 28. Juli 1906. Schmiegel. Konkursverfahren. 36445 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schneiders Benno Tropke in Schmiegel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schmiegel, den 28. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. Schwei dni tn. 36453 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Walther Klauß in Schweidnitz (alleinigen Inhabers der Firma „Heilers Nachf. W. Klauß“ hierselbst) ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen
und die Gewährung einer Vergütung an die Mit,
glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 27. August 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Schweidnitz,
im Zimmer Nr. 22, bestimmt. Das Honorar des Verwalters ist auf 400 0 en 2 den 27. Juli 1906. önigliches Amtsgericht.
Stettin. Konkursverfahren. 36447]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers und Goldarbeiters Johannes Reeck und dessen Ehefrau Anna geb. Dähn zu Stettin ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Stettin, den 26. Juli 1906.
Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. Abt. 5.
Strassburg, Els. 36462] N 21106. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Spezereihändlers Adolf Lehner hier wird na termins aufgehoben.
Straßburg, den 27. Juli 19606. Kaiserliches Amtsgericht.
Strassburg, Els. 36461 N 31106. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Josef Negel und dessen Ehefrau Luise geb. Drion hier wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.
Straßburg, den 28. Juli 1906.
Kaiserliches Amtsgericht. Wermelskirchen. 36451] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Witwe Ferdinand Clareubach zu Zurmühle wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Wermelskirchen, den 21. Juli 1906.
Königliches Amtsgericht. Wittenberge, Kr. Potsdam. 36450 gonkursverfahren.
N 4c 06/18. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 17. Januar 1906 verstorbenen Oberlehrers Bruno Wegener in Wittenberge wird Termin zur Anhörung der Gläubigerversamm-⸗ lung über Einstellung des Verfahrens wegen unge⸗ nügender Masse auf den 13. August 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗ gericht hier anberaumt.
Wittenberge, den 27. Juli 1996.
Königliches Amtsgericht. TZobten, Rz. RBres lan. 364521]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Reinhold Ender in Groß⸗Mohnau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Königliches Amtsgericht Zobten, den 27. Juli 1906.
Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen ö. der Eisenbahnen.
Staatsbahn güuütertarif: Gruppe 1 . (Tarifheft H WG).
Mit Gültigkelt vom 1. August 1906 wird die Station Danzig ⸗ Holm als Versandstation:
a. in den Ausnahmetarif 9 Abt. B Klasse II im Verkehr mit Belgard, Groß. Lindenau, U. ö Insterburg, Körlin a. Pers. Köelin, Kolberg, 96. berg Vorbf., Schivelbein, Schlawe, Stargard 1. Pm. , Tapiau, Tilsit und Wehlau,
b. in den Ausnahmetarif S5 Klasse IIa im Verkehr mit Königsberg i. Pr., Ost⸗, Kai⸗, Süd⸗ und Lijentbf, Memel und Pillau einbezogen.
Ueber die Anwendungsbedingungen und die Höhe der Frachtsätze geben die beteiligten Güũterabfertigungs⸗ stellen Auskunft.
Breslau, den 28. Juli 1906.
sönigliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.
36 175 Westdeutscher Privatbahn⸗Gütertarif.
Mit sofortiger Gültigkeit werden die Stationen Wittorf, Brockel und Hemsbünde des Direktionsbezirks Hannover in den vorgenannten Tarif einbezogen.
Näheres bei den beteiligten Dienststellen.
Essen, den 25. Juli 1906. Königl. Eisenb. Direktion. 36477
Die Station Oensbach, die bisher nur dem Personen⸗, Gepäck., usw. Verkehr gedient hat, wird am 6. August d. J. auch für den Eilstückgutverkehr eröffnet.
Karlsruhe, den 27. Juli 1906.
Gr. Generaldirektion.
36478 Bekanntmachung. ¶ Sũddeutsch⸗ Oesterreichisch⸗ Ungarischer Eisenbahnverband.) Teil VEI Heft 3 v. 1. Mai 1904.
Ab 1. September 1906 wird die Station Differ⸗ dingen der Luxemburgischen Prinz Heinrich ⸗Bahn far den Verkehr mit den Prager Bahnhöfen mit folgenden e gt een der Abteilung VII (Roheisen und Roh⸗ tahl) in den Tarif einbezogen: Prag (Bubna, Sandthor, Smichow) 214,9 S, Prag (St. E. G.) 215,9 S, Prag (St. B.) 215,9 S und Smichow 214.9 4 für 100 kg.
München, den 28. Juli 1906.
Generaldirektion der Kgl. Bayer. Staatseisenbahnen.
36476
Am 1. August d. Is. wird der zwischen den Stationen Wangerin und Janikow an der Bahn strecke Ruhnow = Neustettin gelegene Haltepunkt Venkenhagen bei Ruhnew, der bisher nur dem Per sonen⸗ und Gepäckverkehr diente, auch für die Ab⸗ fertigung von Wagenladungsgütern eröffnet. Die Abfertigung von Stückgütern, lebenden Tieren, Fahr⸗ zeugen und Sprengstoffen ist bis auf weiteres aus— geschlossen. Mit demselben Tage wird der Bahnhof JV. Klasse Henkenhagen bei Ruhnom in die Tarife für die Gruppen und Gruppenwechselverkehre der Preußisch⸗Hessischen Staatseisenbahnen sowie in den Wechselverkehr mit der Oldenburgischen Staatsbahn aufgenommen. Ueber die Höhe der Tarlfsätze geben die beteiligten Dienststellen Auskunft.
Stettin, im Juli 1906.
Königliche Eisenbahndirektion.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.
Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.
Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 32.
erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
Deutschen Reichsanzeige
Berlin, Mittwoch, den J. August
Amtlich festgestellte Kurse.
Zerliner Boörse vom 1. August 1906.
1 nk, 1 Lira, 1 du, 11 p . ö. 5 1
rr. . =
Sen er , we.
.
1 1.50 * 1 stand 16
1
daß nur beftimmte
Emission lieferbar sind.
Wechsel. Amsterdam . o
do. . Brůussel und Antwerpen do. do.
do. Christiania Italienische . ga
openhagen Lissabon und Oporto
do. do.
do. ö e,. pk ;
99. K Stockholm Gothenburg
Warschau
216 * ; O0 A 1Peso (arg. Hay, 5 *1 I eivre Sterling = 204
Die einem Papier beige
Plätze ... do.
eseta — 0.30 Æ 1 österr.
osterr. W. — 1710 6.
S5 n 7 GlxR. südd. W. W. — 170 * 1 Mark Banco Krone — 1,125 * 1 Rubel — 1 6 Goldrubel — 320 * 1 Peso (Golz) —
ügte Bezeichnung N besagt,. a oder Tn der bez.
o T Ce oo co T Q S S π .
—
—
Bankdiskonto.
Berlin 4 (zambard 5H. Awmsterdam 4. Brüssel 31. Ghristiania 5. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 5. Lissabon .
London 3. Madrid 41. Paris 3. St. Petersburg v.
Warschau 6ß. Schweiz 44. Stockholm 5. Wien 4.
Geldsorten, Banknoten und Coupons.
Münz Duk.] xx. —. Rand Duk. 6
So vereigns .. . 20 Frs. ⸗ Stucke. I6. 325 bz
8 Guld. Stücke Gold · Dollars. Imperials St.. do. alte pr. M0 g , zer ,.
u 100 R.. .:
Amer. Not. gr. 1! do. Heine..
3 b 3
do. R. do. 5. 3u. IR. ult. Aug. — — Schwed. N. 1 C Rr. 112. 80bz Schweiz. N. 100Fr. Zollcp. I00 G- R. 321, 20bz
Bankn. 18 Engl. WM. 45 bz 2 Bkn. 100 Fr. Sl, 4b oll. Bin. 1090 f. 169
Ital. Bkn. 100 L. 81,
Norweg. N. 100 Kr. ,
l, 70 bz
kleine. 321.20 bz
Deutsche Fonds. Staatsanleihen.
Dt. R. Schatz 1901 do. 1905 1 rz. ( e Schatz Mirz. 8 t. Reich g / Anleihe do. do. do. ult. Aug.
Preuß. konsol. Anl. .
dy. do. do. ult. Aug. Bad. St. Anl. M ut. q) do. kv. uv. ¶7 do. v. M, 94. 1809 155 ubh. I
1904 ukb. 12
1896
do. Ldeh · Renten ch.
Brnsch. Lün. Sch.
V do. do. VII
Bremer Anl. 37, 88, 89, 83. S8, 6. 85. do. do. 1905
do. do. 1896, 1902
Hamburger St.-Rnt.
— — 2
* 33 88685
r- e- o- na
TS V Sd s T dee.
, .
— — — DW
2 2
dz. amort. 19090 do. do. S], l, 933,99
Do. 18
2
ish 15
1597, 1 Hessische St⸗An do. do. 1893 /
0 18656, I5ũ, Gi 33 Lůͤb. Staats · Anl. 1906 do. ; 1899 *
do. ö do. da. Meckl. Eisb.· Schuldv.
kons. Anl. 89 3
do. 1890/94
do. 1901, O65
Oldenb. St. A. Ih do. do. 18961
S- Gotha St. · A. 19090
Sãchsische St ⸗ Rente do
1. ult. Aug. Schwrzb.⸗· Sond. 190)
Wuͤrtt. St. A. Il / 8d
Hannoversche o. Hessen ·Nassau ....
do. do. . Kur ⸗ und Nm. (Brdb.) do do. 3
Lauenburger Pommersche
6. . ve n che
o. Rhein. und Wefstfäl. d do
nich. . .
CI U . —— 2 — — 8 * S*
3. 2
8 — * — — 2823851
. 33
— ——
ö 3
5 OD — 2 85
1899206 W. 2565 M256 G
versch. Soo 9 = 200 s Ih bz G dersch. 10000 2001537, 50 bz
obo Ibo oo AMybʒ G
16669 =16 5 5b;
zoo 20M 6—-—
öh ibo os oobʒ & hh dd 3 Hob z G zh dd Iod zd hh be G
ö 98, 00 bz G 000-2 0 — — 5000-200 103, 109bz
I900M —=200 608. 70bz
000M - 200 —— 1000109 - — 500 — 200 . ob = dh! =
oo) = doo 7 oghʒ dbb bb Hr ob; V0 h = doh ß. 16 oh g = bb dd 5 pz G hb · bb ĩ dd idbʒ hh hh r ch bz ch bbb · bb hr hbz G
00 -S S5 765bz B hh = bo = — hob h hh · hh . 503 zoo -= 5S99g != =
h öh ss sobz öh oh sd 65 b. hd hh
1665-266 - —
bbb = ĩbõles 5õbꝛ G
200 - 209] - —
ich. 26h -= 66 os oo
Dollar = 4.20 4
Anleihen ftaatlicher Inftitute. 000 = 100 99, 506
de staatl. Kred. 34 1.4. 10 5000-100 - —
34 versch.
do. do. l Schwnub.⸗· Rud. Edkr. 31 1.1. do. Sondh. Ldskred. 31 versch.
Div. Eisenbahnanleihen.
gen , 6531 1.410 b-⸗Mãärkisch I I31 Braunschweigische 41 Magd. Witten herge z Mellbg. Friedr. rab. 3j Stargard · Cũstriner 14
Bergisch⸗Mãrkis
Wismar⸗Carow ...
Srdbg. r. Anl. 1899 31 1.4.10 Herr m er , . 1359 Hann. Prov. Ser. IX 31 . do. Mihviis Ostyr. Prox. Vn tu &]
Fafs.
do. do. L= LX
1 Provinz. Anl. d
osen. Provinz. A
ul. i
do. do. 18953 Rheinyrov. WX. XI 4 do. XWXMINu 31
Prv.- Anl. 88 31
O, 05 ułv. 12 1531
do. Tandesklt. Rentb. 31 Westf Prv · AIIukvoꝰ q do. do. Nukv. 154 do. do. Nukv. M 3 do. do. H, ILV 31 bo. N S = Id uv. 15
do. I Westpr.
Kreis ⸗ und
Anklam r. I30lukv. I54 dien gb. Rr. J...
Sonder d Rr do lo Hs Teltow. Kr. I900unt. 15 ho. do. 1855. i551
101 86 3)
— — 2 — — 2 2
2 —2 2 S ——
83 98
ö
28
——— — ———
2
Pr. A. VE ut. 15 do. do. V VII
— — W — — — — — — — — — — — — —
r t — — — Q — — — — — — — —
8
tadtanleihen.
10 Don m 0b = h 10 2000-200 1101,40
10 5009 - 1900 193. 10b 1000 u. 50 0loòs 30 bz
. R e =
— 2
=
56086
11 3050 - 200 –— 3000 u. 100M οο, 008 1000-200 — — 000 ᷣ 100 - —
841.568 192, 20b3G
5000200 — 5006Q.— 200 - — 000 -= 200103. 71566 oõ)00 = 200 — — 000 -= 200 67, 49ũb36 000 - 200198, 10 5000 - 200 87,506 300Mσ 500 - —
0 3000-200 - —
192.703
101,006
23
Aachen St.- Anl. 18983 do. 1802 uk. M N
do. ie ng Altona 1
do. 1887, 1889, 1893 Apolda 1895 Aschaffenb. 1901 uk. 10 Augsb. 1901 ukv. 1908
Baden Baden 8 65 . 1900 uk. 11 o
do. 1889, 1897, 06 31
ö
19033
22 1898
Barmen.
Do.
do. 1801 ut. r 3 po. 8. *, 5, oi, 5 ; do. 19d X. jgoi. os di
Berlin ... 1876, 78 do
. Gg* / 5 do. 1904 I do. Hdlskamm. Qbl . do. Stadtsuyn. 99 N] po. od M. 04. G5
Bielefeld 1898, 1999 do. E, & O2 / S ukv. G
Bingen a. Rh. 05 I, N] ... 19026
do. 0
8963 Borh⸗ Rummelsb. M 3 Brandenb. a. H. 2 *
do. Breslau 1880, 1891 3
Bromb. 192ulo. 1986 do. 1895, 1899
Burg 1909 unkv. 10 M
Cassel 1868, 72, 18. &
isdi M
do. Charlottenb. 1889 / 99 do. 1885 unkv. 11
do. 1885 konv. 1889
do. 85, 9, iSd, G5
Goblenz Bh kv. ] 18003 1902 M
Gobur
Ebene ishi untv. ic] Göthen i. Anh. 1880 84, S0 1906.
890, 965, 96,
Cottbus jd utv. I6
do. 889 do.
GCrefeld 900 do. 1901 unkv. 1911
Dessau
D. Wilmersd. Gem 9) .
Dortmund 91. 988 o. do.
do. !
v3 Grdrpfdhr. 7
de. do. 88. 90. 94. 1900 08 3
1 CC . g i g M . m — — — — — —
— —ᷣ 8 s . R 3 * — = —
=
r
S - — - 2 2 —— —
3.
86 Q
do de.
—
— 2 ——
— — ——— ——— — — — — — 3 — — 2 — — — n
r r 2335
— ——
863 1 86
* 5 2
— —
kJ
*. 3 —— — 2 — — — — — — —
—— 2 *
03 reg den dbb uł. Io d 1893 *
M . I L - . R - 2 = = m K = = 3. r B AB -= — 2 —— 8 * — * j . S&S 83 2 3888 3 3332
S — — — 8363
A. S is -K.
— —— — —— 3 —
22 ee ,, .
2 *
101,806
hh hoi gꝛagB dbb = bbb ob 0 d lbb -= IG] = — hb = bh —— ooh ih d i gi ob bh = h o zobz G zb · hh d hc hb bh ib 3 h G bb = Ibo o/ gh; ohh = 26d il. sdb; G hh ho ibi obꝛG bb = dbb liz h G; hb = dd ds hc hh = vbh ob Jõch ob = I S5 5bʒ
3d Tb;
3s do cG
rhbz6 Hol. S5 G
gro
W906, 396
6d 356 r 3c Sr nh d 103008 5 63 10 s
00 97.006
Sb d = h gr ich
ii 8 JB
000M - 100IILIDQs3,Qσbzʒ 2000 - 1090 93, 906
Börsen⸗Beilage r und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. 19989.
do.
ö Erfurt 1823. 1991 N
ch Gnesen 1901 ukv. 1911 do. 19801 Görlitz 1900 unk. 1908 . 1900 4 raudenz ö Gr. dichter. Gem. 95 Gũstr 1895
do. 26 Kaisersl. 1801 unk. 12.
Konstanz.. .. 19021 Krotosch. 1900 Lukv. 10 Tandsberg a. W. 90, 86
1303
Leer l. OD... 1902 Lichtenberg Gem. 1399 Liegnitz 18923
— — —— —·— Q —
, .
— — — — — — — — — — — — —— 2
n .
8 43 n. * S8
ö — — TND O0 - =
33 —— Q *——
3 3 —*—
ö 2 — —— — — —
= 2 — xe B , .
rᷣ— 2
2 —
w .
ö ö S — * — — 28. — — — —
—
8 2 ö —— —— —i—2—
=...
—— — — * 4
— 2
833
D
—— 2
Ludwigsbafen O6uk. 11 do. 1890, 94, 19090, 02 Lůũbeck 1895 Magdeb. S9 luky 1910 do / o, Sh ds d Sn Main dbb unk. Idi do. I888, 91 kv. 4, 05 Mannbeiri. . 1g do. 88. , 98 do. 1904, 19051 Marburg ... 1903 N Merseburg 1901ukv. 10 Minden 1895, 18023 Mülheim, Rh. 1889 Y R ö. * 5637 Ruhr . München.. 16 , 1 do. 1900 0l uk. 10 11 do. 1906 unk. 12 do. 86, 87, 88, 90, 4
do. M Gladh. 86 M0 Fe aof ghz ar
Münden (Dann. ) 1991 4
Münfster.. 18573
Nauheim i. Heff. 1902 31
Naumburg , kv. 3j
Nůurnb. A bi ist. ig sid do. 1902, 0 uf. 13/14 4 do. l. 3tv. O6-
Ohentac a..
enbach a. M. Yz ö ,, enburg ... 3 do. 19053 18953
519014 1855, 1965 3 ids
en do. en ö egensb. 7 NMI -G3. 05 do. 1889 3 Remscheld 1200, 1303
ie n fe, , fog g pe 165
do. Rostock. 1881, 1884 do. 18903: 1895
do. Saarbrũcken 1896 St. Johann a. S. M N 18963
do. Schöneberg Gem. 26 do. Stadt 1904 N Schwerin i. M. 1897 Solingen 1899 ukv. 10 do. 1902 ukv. 124 Spandau....
6. 31 Stargard i. Pom. 1895 31
S- — — 2 —— — 2 — 2
* —
do. 15397, 35 3 1555 on 3
do. 1880, 1888 31 bo. 1855, 1as3 3
— 221
— — — — — — —
ä g , n,, ,.
S6 a6 3 do. gos 3;
0 s 85
— — 2 —
— — — — — — — — — — — — — — — — m , , — —
ĩ — 2 — — — ——
2
8 — 22 8
2
* — — 2 — 2 — 2
2.
MM 00 lo gobz bod = ol 5b; dbho öh h
1090 u. 500 7 69h Sooo (2b i Ge, S ch 6368
8
2000 = 500 n n 102 756
ich. 26h —= 360 385 bz G
bod (bh il. 5c
16 1655 u. Sb .- 3G
ibod v. h . ie
i ,,
db bb lg; ohn los Sõch
2000 - 1090
6
Bb0M - ; So) 0 = 20007. 206
500M — 200
loi. 0G
102,406 103,506 S6 75 bz G 988. 106 88.256 101, lo G 2000-200 — — 5000 -= 200
ibi 206 lol 26
bg Ib os 5obz G bod bb hs Sb. G bb · bh
gooσ - 100 —-—— 1b u. bb lloꝛ. po 16h u SH ( -= = 1660 = 266 101. 256 16605 - 3566 —
. ö 3 3
—— — —— * S 2222
ob · vod (=
.
Stendall ol uły. 19311 4 190933
do. Stettin git. N G6. F wn. etz 2 1902 N
do. Thorn 1900 urv. 1911 Do. 1835 99 * 1903 2 2 2 221 1904
Weimar.. 18333 Wiesbaden 9899. 91 ; S0. 8
r
T*
9
TS 2 ——— ——— — —— —— — , n .
861
do. 1903, 05 bo. konv. 1857. I854 Zerbst ... 1565 NR
, , —
833
—— 7 — — — — — — —
96 pa. * 8. 5 P31 alen red. D. E. . lindb. E 1 3 ö 31 do. Komm. ⸗Oblig. 31 do. do. 3 Landschaftl. Zentral do. * . 6.
.
1 1 i nn, n r, , .
do. Oftpreußische do.
23 —
do. do. Posensche S. U * do. X- XVII
12
S T e e r . , . oö m . . d , e.
1 — — — —— — — — — —— — —— —— —— — — — — ö .
SrBogc;kkhk 23 363
do. do. Schlesw. Hilft. E. do. d
0 do.
22
do. Westfãlische ; do. 3
. ttersch. 3 do. 1631 13 do. 3 neulandsch. N 3z do HI3
do. Westpreuß. ri do.
— 3
— — —— —
t 8 33883
3000 15012236
Gh i s 63 öh e T, den Hh s 63
G6
16h Ibo ids. bi hh Ib he 5 bz 16h66 = 16h ss 3
Sõß 5 -= 359
H3
he M dpkg do. do. LI 1 do. R- XIL3 1 1 ö
Kor. Obi ĩu. ss ] i. do. 3
1 do. 31
— — — — — — —— Q — — — — — — — — — — — — — — — — — — w „/ „ * — — — — — — ., , C C = ᷣ‚ ᷣ— ᷣ‚—‚ ᷣ‚— ᷣ‚ ᷣ‚ D 61 —
Sächsische Pfandbriese.
dandw. Vsdb. bis M. 4 do. bis SX. 31 Kreditbriele bis XXII. 4 do. bis XXI 3
1222 2222222222222
2222
Augsburger 7 fl. S. — v. Std.
Bad. Prãm. Am. 18567 12.58 Sraunschw. 20 Tlr. . = v. Stg. Göln⸗Md. Pr. Ant. 6 1.4.10 damburg. Tir . 3. 13 Lübecker 50 Tlr⸗Lose 33 1.4 SIldenburg. id lr. . 3 12 vaypenbe mer I. 8. — v. Std. Sachsen · Mein. 7 fl.. = p. Std.
Anteile und Obligationen Deutscher Kolonie gesellschaften.
Oftafr. Eisb.· G. Ant. 3 1.1 vom Reich mit Ro insen und 120 ckz. gar.)
133, 50bzG
Dt alt Schr e. r I 1
(v. Reich fich er gestellty
Ausländische Fonds.
Argentin. Eisenb. 1890... d do. 100 2 do. 20 2 do. ult. Aug. Anleihe 187... do. kleine do. abg. abg.
innere do. kleine äußere 1888 1000 2 do. 500 *
do.
do. do. do. 1896 4
Bern. Tant · Anleihe & lonv.
Bosnische Landes⸗Anleihe .. do. do. 1898 do. do. 1902 unk. 1913 Bulg. Gold- Hypeth. Anl. 2. 25r Nr. 211 561 - 246 560 6
— 22
O —— — —
——
r — d ——— — * — * 21.
2 2 2