1906 / 180 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Aug 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Stuttgart. 31834 C. Amtsgericht Stuttgart Amt.

Ins Musterregister wurde heute für die Kom—⸗ manditgesellschaft Gebr. Alb in Feuerbach eingetragen: ;

Rr. 1-10. Rinnenprofile für Oberlichtkonstruk tionen, aus Blechstreifen kalt gewalzt, oben mit geraden horizontalen Flanschen, für plafstische Er⸗ zeugnisse in ungesiegeltem Paket, angemeldet am 1. dieses Monats, Vormittags 8 Uhr, auf 3 Jahre.

Den 9. Juli 1906.

Dberamtsrichter Kallmann.

Stuttgart. 34587] st. Amtsgericht Stuttgart Amt.

Ins Musterregifter wurde heute für die Kom ma it d r n r Gebr. Alb in Feuerbach eingetragen:

r. 62. 1 Muster eines jerlegbaren eisernen Schrank, offen, Fabriknummer 820 für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 17. Juli 1906, Vorm. 8 Uhr, cu 3 Jahre.

Den 19. Juli 1905.

Stv. Amtsrichter Grünenwald. Triberg. 34584 In das Musterregister wurde heute eingetragen:

Sp. 2: Karl Limmer, Kaufmann in Triberg, Sp. 3: 17. Juli 19058, Vorm. 99 Uhr. Sp. 4: Offenes Paket, enthaltend ein Wandteller aus Birken hol; mit darauf geklebter Ansichtskarte, geschmügt mit lebenden, getrockneten, präparierten oder künst lichen Pflanzen, Moog, Gräser, Blumen ꝛc. mit Aufschrift Erinnerung oder Andenken an die Gegend oder den Ort, welchen die Karte darstellt. Sp. 5: plastisches Erzeugnis. Sp. 6: 3 Jahre.

Triberg, den 17. Juli 1906.

Großb. Amtsgericht. Vim, Donan. . Amtsgericht Um. 36342

In das Musterregister Band II Blatt 59 wurde eingetragen:

Nr. II3. Firma mech. Tricotwarenfabrik Ulm, Burkhardt C Moos in Ulm, Nr. 704 und 706, 2 Muster für einen Trikotstoff mit Plüsch⸗ futter und eigenartiger Maschenbildung zu Unter⸗ kleidern, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ,, am 26. Juli 1906, Vorm. 9 Uhr.

en 27. Juli 1906. Amtsrichter Klöß.

Velbert, Rheinl. 31612 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Fabrikant Edmund Weber in Heiligenhaus,

versiegeltes Paket, enthaltend Vielkant. Tür und

Treibriegel, Drücker mit freiliegendem Vielkant und

freiliegenden Ringen, Fabriknummern 590 und 60,

plastische Erzeugnisse, angemeldet am 7. Juli 1906,

Vormittags 11 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Velbert, den 9. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.

zwickan, Sachsen. 35893 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 111. Firma Landmann G Hellwig in

Zwickau, ein verschnürtes Paket, enthaltend 14 Muster

far Plains (Einsätze), Geschäftgnummern 13132,

13146, 13141, 13143, 13143, 13144, 13145, 13146,

13147, 13148, 13149, 13150, 13151, 13152, Flächen⸗

erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

24. Juli 1906, 23449 St Uhr.

Zwickau, den 25. Juli 1966. Königl. Amtsgericht.

Konkunse.

Apolda. Ronkursverfahren. 36469

Ueber das Vermögen des Agenten Otto Böhme, wohnhaft in Stadtfulza, wird heute, am 30. Juli 1906, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ Fffnet. Der Kaufmann Hermann Weise in Stadt⸗ sulza wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. August 1806. Erste Gläubigerversammlung den 23. August 1906, Vormittags 9 Uhr. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 7. September 1996 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin den 14. September 1908, Vormittags 9 Uhr.

Großherzoglich * Amtsgericht, Abt. T,

in Apolda.

CölIln, Rhein. FRonkurseröffnung. 36465

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Geschwister Stein zu Cöln, Schildergasse 115, ist am 28. Juli 1906, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Carl Sieger zu Cöln. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 29. September 1906. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 27. Auguft 1996, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 8. Oltober 1906, Vor- mittags II Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Glockengasse 9, erstes Stockwerk.

Cöln, den 28. Juli 1906.

Königl. Amtsgericht. Abt. HII.

Nagen, West. 36442

Ueber das Vermögen des Händlers Carl Stanior zu Hagen lst am 27. Juli 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rendant Althoff zu Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 30. August 1906. Die Anmeldefrist läuft ab am 30. August 1905. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen ist auf den 20. September 1906, Vormittags II Uhr, vor dem Königl. Amts⸗ gericht bierselbst, Zimmer Nr. 31, anberaumt.

Königliches Amtsgericht Hagen i. W.

Hamburg. Konkursverfahren. 36433

Neber das Vermögen des früheren Brot. und Fetiwarenhändlers Friedrich Max Bär zu Hamburg, zuletzt Süderstraße 122, wird heute, Mittags 15 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buch⸗ halter P. Woldꝛrmar Möller, Neuerwall 72. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 18. August d. J. einschließlich. Erste Gläubiger versammlung und allgemeiner Prüfungstermin d. 29. August d. J., Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Jamburg, den 30. Juli 1806.

Hechingen. FTonkursverfahren. 36468

Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Alfred Blank in Schlatt wird heute, am 28. Juli 1906, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner seine Zahlungen eingestellt hat. Der Kaufmann Friedrich Kramer hier wird jum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen

Rind bis zum 20. August 1906 bei dem Gerichte!

anjumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eineg Gläubigerausschufses und eintretenden Fallz über die im 132 der Konkurgordnung bejeich⸗ neten Gegenstaͤnde, ferner zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 30. August 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter

neten Gerichte Termin anberaumt. n onen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache

Besitz oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem

nkursverwalter biz zum 20. August 1906 Anzeige

machen.

Königliches Amtsgericht in Hechingen. Kempen, Kr. Posen. 36449 gonłkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Salo Stein zu Kempen 1. P. wird heute, am 30. Juli 1906, Vormittags 1 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgverwalter: Rechtsanwalt Doerffer zu Kempen 6. P. Anmeldefrist bis 15. September 1906. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 28. August 1906, Vormittags 10 Uhr.

rüfungstermin Montag, den 22. Oktober 1906,

ormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeige pflicht bis 10. Oktober 19606.

Kempen i. P., den 30. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht. Leer, Ostfriesl. 36454

Ueber das Vermögen des Kaufmanns H. van gig zu Leer wird heute, am 28. Juli 1906 Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt de Vries in Leer. An= meldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. September 1906. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 27. August 1906, Vormittags 10 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. Sep tember 1906, Vormittags 10 Uhr.

Leer ((Ostfriesland), den 28. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht. J.

München. 36629

Das Kgl. Amtsgericht München J, Abteilung A für ier lerten hat über das Vermögen des Kunfst⸗

öbel⸗ und Bauschreiners Rudolf 2 in München,. Wohnung: Buttermelcherstr. 14. Werk- stätte: Corneliusstr. 46. am 28. Juli 1906. Nach- mittags 3 Uhr, den Konkurs eröffnet. Kenkurs⸗ verwalter: Rechtgzanwalt Sally Koblenzer in München, Neuhauserstr. 30 J. Offener Arrest erlassen, Anzeige⸗ frist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, n, im Zimmer Nr. 811. Obergeschoß des neuen Justtzgebäudes an der Luitpold straße, bis Donnerstag, 16. August 1906, einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläͤubigerausschusses, dann über die in 132, 134 und 137 K. O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, den 24. August 1596, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer 851. Stock im neuen eff g baut! an der Tuitpoldstraße, bestimmt.

München, den 28. Juli 1906.

Der Kgl. Sekretãt: C. S.) Wittmann.

Prien. Bekanntmachung. 36628

Das K. Amtsgericht Prien hat am 30. Juli 1906, Vormittags 93 Uhr, über das Vermögen des Schn eidermeisters Johann Meier in Prien den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts. anwalt Bauer in Rosenheim. Anmeldefrist bis 16. August 1906 einschließlich. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des bisherigen oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Prüfung der angemeldeten Forderung am 27. ugust 1906, Vormittags 91 Ühr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis is August 1906 einschließlich.

Prien, am 30. Juli 1966.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Stolp, Pomm. Konkursverfahren. 36467]

Ueber das Gesamtgut der zwischen der Witwe Auguste Redieske, geb. Pagel, in Stolp und ihren Kindern: a. Buchhalter Otto Redieske in Vosen, b. der minderjährigen Elisabeth Redieske, vertreten durch ihre Mutter in Stolp, bestehenden fortgesetzten Gütergemeinschaft ist heute, Mittags 12 Uhr 36 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Feige in Stolp. Erstel Gläubigerversammlung am 24. August 1908, Vormittags A1 Uhr. Sffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. August 1906. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. Sep⸗ tember 1906. Prüfungstermin am 9. Oktober 1906, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 36.

Stolp, den 28. Juli 1906.

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Blankenburg, Harx. 36436 sonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malermeisters Ernst Koch zu Blankenburg a. H. ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Blankenburg a. H., den 27. Juli 1906.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

Rromberg. gonkursverfahren. 36448 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arnold Kläwmbt aus Schleusenau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen agen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 25. August 1906, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9 im Landgerichtsgebäude, bestimmt. Bromberg, den 28. Juli 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Diene. Konkursverfahren. 36463 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Otto Weber in Dieuze wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dieuze, den 28. Juli 1906. Kaiserliches Amtsgericht.

Pippoldis walde. 36437 Baß Konkursverfahren über das Vermögen der Anna Pauline verehel. Schmieder, geb. Wunderwald, in Ulberndorf, Inhaberin des Baugeschäfts in Firma „E. Schmieder, Bau eschäft und Abteilung für Mühlenbau“ da⸗ . wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im ergleichstermine vom 6. Juli 1906 angenommene , durch rechtskräftigen Beschluß vom Jul 1966 bestätigt worden ist. Dippoldiswalde, den 26. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.

Dres den. 36440 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Baumeisters und Architekten Alfred Max Zeh in Dresden wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 27. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Dres d n. 36439

Das Konkursverfahren über das Vermögen des . Friedrich Ernst Probst in

resden und Bretnig wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 28. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Gummersbach. Beschluß. 36466

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers August Flick aus Bergneustadt wird , m Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Gummersbach, den 20. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht. 2.

Halberstadt. Fonkursverfahren. I36455 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Elektrotechnikers Friedrich Lauenroth in Wegeleben, alleinigen Inhabers der Firma Friedrich Lauenroth daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Halberstadt, den 2. Juli 19606. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Halberstadt. Konkursverfahren. 36456 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Carl Weddige in Halberstadt, Bahnhofstraße Nr. 6, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Halberstadt, den 27. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Halberstadt. FRonkursverfahren. 36457]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Rentiers Heinrich Andreas Ahrens in Baders⸗ leben, verstorben am 27. Oktober 1905, wird nach 2. ter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Dalberstadt, den 27. Juli 1906.

Königliches Amtagericht. Abt. 4.

Klingenthal, Sachsen. 36459

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Eli Brückner in Klingenthal wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch ,

lingenthal, den 28. Juli 19606. Königliches Amtsgericht.

Koblenn. Konkursverfahren. 36464

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Albert Neumann Architekt und 26 eines Baugeschäfts in Koblenz, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu ,, ar en, und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ wertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 10. September 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 21, bestimmt. Ear ger hn, und Rechnung liegen auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht offen.

Koblenz, den 26. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht. 4.

Lichten tels. Befanntmachung. 36441 Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Lichtenfels vom 26. Juli 1906 wurde nach Abhaltung des Schlußtermins das über das Vermögen des Kauf⸗ manns August Treubel in Lichtenfels eröffnete Konkursverfahren aufgehoben, weil der im diesgericht⸗ lichen Termine vom 9. Juni 1906 angenommene Zwangs vergleich rechtskräftig bestätigt worden ist. Lichtenfels, den 28. Juli 1906. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Lichtenfels.

Pinneberg. stonkursverfahren. 36443 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Hans Hinrich Glismann in Hasloh wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 5. Juli 1906 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. Juli 1906 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Pinneberg, den 28. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. Plauen, Voztl. 36458 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Johanne Friederike vhl. Süß in Vlauen, Brunnenstraße 3, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Plauen, den 28. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. Sagan. 36444 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malers Rudolf Kupfer zu Sagan wird nach 3 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Sagan, 28. Juli 1906. Schmiegel. gFontkursverfahren. 36445 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schneiders Benno Tropke in Schmiegel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schmiegel, den 28. Juli 19606. Königliches Amtsgericht. Schwei dnitꝝ. 36453 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Walther Klauß in Schweidnitz (alleinigen Inhabers der Firma „Heilers Nachf. W. Klau“ hierselbft) ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen

und die Gewährung einer Vergütung an die Mit,

glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 27 August 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Schweidnitz,

im Zimmer Nr. 22, bestimmt. Das Honorar des Verwalters ist auf 400 0 kit et. . den 27. Juli 1906. önigliches Amtsgericht.

Stettin. gonkursverfahren. 36447]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des uhrmachers und Goldarbeiters Johannes Reeck und dessen Ehefrau Anna geb. Dähn zu Stettin ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Stettin, den 26. Juli 1906.

Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. Abt. 5. Strassburg, Els. 36462]

N 21068. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Spezereihändlers Adolf Lehner hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Straßburg, den 27. Juli 19606.

Kaiserliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. 36461 N 31058. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tele Negel und dessen Ehefrau Luise geb. Drion hier wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins aufgehoben. Straßburg, den 28. Juli 1906. Kaiserliches Amtsgericht.

Wermelskirchen. 36451 sonkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Witwe Ferdinand Clareubach zu Zurmühle wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Wermelskirchen, den 21. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht.

Wittenberge, Br. Potsdam. 36450 sonkursverfahren.

N 4c O6s18. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 17. Januar 1906 verstorbenen Oberlehrers Bruno Wegener in Wittenberge wird Termin zur Anhörung der Gläubigerversamm⸗ lung über Einstellung des Verfahrens wegen unge⸗ nügender Masse auf den 13. August 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗ gericht hier anberaumt.

Wittenberge, den 27. Juli 19906.

Rönigliches Amtsgericht. Zobten, Bz. BRBres lan. 36452

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Reinhold Ender in Groß⸗Mohnau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Königliches Amtsgericht Zobten, den 27. Juli 1906.

Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen 5 der Eisenbahnen.

Staatsbahngütertarif: Gruppe 1 r C(Tarifheft M G).

Mit Gültigkeit vom 1. August 1906 wird die Station Danzig Holm als Versandstation:

a. in den Ausnahmetarif 9 Abt. B Klasse II im Verkehr mit Belgard, Groß. Lindenau. ydekrug, Insterburg, Körlin a. Pers. Köslin, Kolberg, . berg Vorbf., Schivelbein, Schlawe, Stargard t. Pm., Tapiau, Tilsit und Wehlau,

b. in den Ausnahmetarif S 5 Klasse IIa im Verkehr mit Königsberg i. Pr., Ost⸗, Kai⸗, Süd⸗ und Lijentbf, Memel und Pillau einbezogen.

Ueber die Anwendungsbedingungen und die Höhe der Frachtsätze geben die beteiligten Güterabfertigungs⸗ stellen Auskunft.

Breslau, den 28. Juli 1906.

Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen. 36175 Westdeutscher Privatbahn⸗Gütertarif.

Mit sofortiger Gültigkeit werden die Stationen Wittorf, Brockel und Hemsbünde des Direktionsbezirks Hannover in den vorgenannten Tarif einbezogen.

Näheres bei den beteiligten Dienststellen.

Essen, den 25. Juli 1906. Königl. Eisenb.“ Direktion. w 36477

Die Station Oensbach, die bisher nur dem Personen⸗, Gepäck, usw. Verkehr gedient hat, wird am 6. August d. J. auch für den Eilstückgutverkehr eröffnet.

Karlsruhe, den 27. Juli 1906.

Gr. Generaldirektion.

36478 Bekanntmachung. Süddeutsch Oesterreichisch⸗ Ungarischer Eisenbahnverband.) Teil VII Heft 3 v. 1. Mai 1901.

Ab 1. September 1906 wird die Station Differ⸗ dingen der Luxemburgischen Prinz Heinrich ⸗Bahn far den Verkehr mit den Prager Bahnhöfen mit folgenden ht gen der Abteilung VII (Roheisen und Roh⸗ tahl) in den Tarif einbezogen: Prag (Bubna, Sandthor, Smichow) 214,9 ½, Prag (St. E. G.) 215,9 S, Prag (St. B.) 215,9 4 und Smichow 214.9 4 für 100 kg.

München, den 28. Juli 1906.

Generaldirektion der Kgl. Bayer. Staatseisenbahnen. 36476

Am 1. August d. Is. wird der zwischen den Stationen Wangerin und Janikow an der Bahn⸗ strecke Ruhnow = Neustettin gelegene Haltepunkt HVenkenhagen bei Ruhnow, der bisher nur dem Per⸗ sonen, und Gepäckverkehr diente, auch für die Ab⸗ fertigung von Wagenladungsgütern eröffnet. Die Abfertigung von Stuͤckgütern, lebenden Tieren, Fahr⸗ zeugen und Sprengstoffen ist bis auf weiteres aus geschlossen. Mit demselben Tage wird der Bahnhof JV. Klasse Henkenhagen bei Ruhnom in die Tarife für die Gruppen., und Gruppenwechselverkehre der Preußisch⸗Hessischen Stagtseisenbahnen sowie in den Wechselverkehr mit der Oldenburgischen Staatsbahn aufgenommen. Ueber die Höhe der Tarlfsätze geben die beteiligten Dienststellen Auskunft.

Stettin, im Juli 1906.

Königliche Eisenbahndireltion.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.

Druld der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen

M 1I8O.

Amtlich festgestellte Kurse. Zerliner Börse vom 1. August 1906.

eseta O89 A 1 österr. W. 1.570 * 685 Y 7 GlR. sũdd. W. W. 1370 0 1 Mark Banco

e 1,125 Æ 1 Rubel 20 * 1 Peso (Gol) 115 * 1 Dollar 4.20 4

1 Frank, 1 o 1

Gold Gld.— 750 1 eg österr - ung.

1618.

Die einem Papier h

daß nur bestimmte

e , . ga m.

o. O.

Brüũssel und . o.

do.

Lissabon und . o.

do.

do. w Schweizer Plätze

do. ö Stockholm Gothenburg

Warschau

Bankdiskonto.

Berlin 4 (ambard 39. Amsterdam „. Brüfsel 3. Ghristiania 5. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 5. Liffabon . London 35. Madrid 46. Paris 3. ; Warschau 66. Schweiz 41. Stockbolm 5. Wien 4.

Geldsorten, Banknoten und Coupons. Bankn. 18 Engl. W, 45h Frz. Bkn. 100 Fr. 81,4 oll. Bkn. 100 f. Ftal. Bln. 100 E. Norweg. N. 109 Kr. Dest. Bt. p. 100 Kr. O09 Kr

Russ. do. v. 109 R 500 R. do. do. 5. 3u. 1R. Schwed. N. 100 Kr.

Nun. ont. Nand · Zul. St Sovereign 20 Frs. Stũcte Guld . Stücke Gold · Dollars. Imperials St.. do. alte pr. MM g dia e, zu 1060 R. . . Amer. Not. gr. , do. Heine do. Cy. j. N. ). Belg. N. 10) Fr. 813

Dan: R. Io Kr. iR dz

Deutsche Fonds.

Staatsanleihen. Dt. R. Schatz 1904 do. 1905 1 rz. M 3. Schatz glrz. t. Reichs Anleihe. do

do

do. uit. Ang. Preuÿ. konsol. Anl. .

dy. do.

do. ult. Aug. Bad. St. Anl. ut. M) do. kv. ukv. MI v. M. 9d. 18909 35

1553 ub. Id

1904 ukb. 12

do. Ldgl - Rentensch. Brnsch. Lůn. Sch. ;

do. do.

Bremer Anl. 8]. 83 8).

95

. *

dy. do.

2

de. do. 1893

do. do. Meckl. Eisb⸗ Schuldy;.

Do. . 2 St.

o. do. S. Gotha St. A. 900 Sãͤchsische St.- Rente do. ult. Aug. Schwrꝛ h Sond. 99h Württ. StA. Il /

Hannoversche

do. Hessen · Nassau .... do. do. . Kur und Nm. (Brdb.) do do. 3

gauenburger Vommersche

do. gehen. und Weshftt⸗ do. do. Sãchsische 9 9 9 9 * 4

Ild. österr, Oldenbg. staatl. Kred.

Sach · Alt. ædb.· Obl.

do. Schwyjb.· Nu. Ldkr. zn do. Sondh. Loskred. 3] versch.

Div. Eisenbahnanleihen. * . 7 M31

eigefügte Bezeichnung N besagt, n,. oder men d

Emisston lieferbar sind.

Wechsel. Altdamm:· Kolbe Bergisch· Märki Braunschweigische . Magd. Witten herge Meckllbg. Friedr. rab. 3] Stargard · gustriner Wigzmar · Carow ...

inn ,,,, 11 11 11

de O de Oo de O0

de = O Oo CR , O dmd¶

.J.... JI

Fafs.

4 11111

de & C R , N

.

St. Peters burg u.

gr.

versch. So)) = 29g versch. 10000 - 200

000 Ibo o9 30b36 10000-10037. 50 bz

7 3000 - 20)64- Ih = bo os oobz G

öh ö S Hob ch

ob d · dd s hbz G

Ibo · Ih hh = oh == 2 ibbd -= ib —— bob = wo dobb · bb

Soo = 50) o7.Mohʒ 000-500 197, 00bz 000 —‚= 500 385.10 2000-500 99, 75bz G 7 5000-500 192.403 hb = nh M7 Jobz dz 000 -= 500 07. 90bzG

7 * . m e .

19655 do. do. 1896, 1902 Hamburger St. -Rnt. e g geh. do. do. S5 51, 933 99 16 s;

9

5897, 1 . Hessische St⸗Anl. 1899 1990

s 1856, 1503, Gi. 3; Lũb. Staats Anl. 1906 d 1899 *

ich. S666 756 85

sch. Vo = 06h

Anleihen ftaatlicher Institute. 2000 - S001 97 506

do. Gotha E dskr. uk07 do. do. uk. 16

do.

. bo - 100 99, 5G . 164 do. do. 1902, 063, 06R, 36 1.

1

16 5000 - 100 98 608 S. Weirn. Eder ul. 10

5.11 3090-2090 3 1.5.11 39090 u. 19609

Provinzialanleihen. 6 Pr. Anl. 1899 31 1410 datt V X ut G di 1 dd Hann. Prov. Ser. 1331 f 9. do. VI, VII 3 1.410 Oftyr ro. Viftu X ] . L L331 Pomm. Provinz. Anl. 3 Yosen. Provinz. Anl. 3 18953

do do.

geheinprov . XX. XTI] do. XWXIIu XXIf

do. TWIX unk. 1909 31

do. TVI T*

do. KR, ; Schi. d. Pry⸗ Anl. 98 31 do. M2, O5 ukv. 12 15 31 do. Landesklt. Rentb. 31

do. do.

do.

Kreis und Stadtanleihen.

Anklam Kr. 190 1ukv. 15

Flengb. Kr. OJ... 4 GSonderb. Kr. Wukv 98 Teltow. Kr. 1300unk. 154

do. do. 1880, 1801

10h = ohh = 1666 - 1656 —–—

Soo) go == hh = h os 208

508 102. 20b3G

66

—— 2

———— —————— 3 EEkEEELEEEEEELLCLCDL .

—— Q

1

4.10 2000-200 101,493 4.10 500σ—·100909103.10b 1000 u. 50 0bον οb3

r

Aachen St. Anl. 1833 do. 1802 uk. 07 M do. 1893

Henn m Iu. I

ul. il M do. 18857, 189, 1893

Apolda 1895

Aschaffenb. 1901 uk. 10

Augsb. 1901 ukv. 1908 do. 1889, 1897, 05

Baden⸗Baden 8 65 M

Bamberg 1800 nt j

Altona 1

do.

Sarmen .... 1880 do. is 35 ] do. 1201 ulv. M NJ] do. 76, 82, 87, 91, 96 3 bo. 1561 M. 186i, G5 3

Berlin ... 1876, 18 do. 1883/95 do 19041

po. Hdlskamm. Obl.

do. Stadtsyn. 99 NM.

do. 1899 N, 1904, 05

Bielefeld 1898, 19090

do. F. G O2 / uky. CG

Bingen a. Rh. 05 I, N] 12806

900 8

do. Breslau 1880, 1891 Bromb. 192 uv. 196

do. 1895, 18991 Burg 1900 unkv. 10 M

Cassel 1868, 72, 18, &

1861 X

do. Gharlottenb. 1889/99 do. 1895 unkv. 11

do. 1885 konv. 1889 do. 95, 99, 1892, 957 Goblenz bh kv. MN, 19003 1502 M)

Gobur

Ie nf ishi unge i

Göthen i. Anh; 1880

v0. gh, 6, 1803: Cottbus id e g

do. do. Grefeld do. 1901 unkv. 1911

, Ss, 83

do. Dessau

D. Wilmersd. Gem 99)

Dortmund 91. 28

55 reden do ul. Io d do. 1893 do. 1900 M 19653.

do. do. Grdrpfdbr. Lu. U do. do. V unk. 14

, n, urls / ĩ5 Do. Grundr. Br. L. II Düren H 1899

do. do. 88. 90, 4. 1900, 06 3

2221 2

000 = 500 102½M06B 5000-500 96, 0B

D

bb = hh oh ob d bbb · hd ß h Gh bbb · bo ĩ bd dc bod · 1d o/ g;

h hh bb il bi; G bh bo ibi bbq bb · hb id zh G bb =S d hc hh h = hh ob hoch bb = Ib dd Oh bz

CG Q -. -=

S 2 2 * 2 2. —— 22 2 2 *

86 2

20000-50999

dbb ho bd ĩ i och

ohhh dh

do 1896 Borh⸗ Rummelsb. 99) Brandenb. a. H. . *

n , H L- BQ B * 22— 22 22 7 22 25 3 S 3 383*333 S 2 3828838338

2 —— 7 C *

3 SC GG 3.3.4.

5000 - 10016189093 o00Mσ—-200 975306

23 2. .

x 2

w /. 8.

n n, .

F B —— 6 * 5—* 22 —— * S 88 2 3 8322

—— 2 *

600M = 200 67, 90G

TD

S ....

—— —— 2 D do = 2

8 2 AX. S*

Börsen⸗Beilage Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den J. August

do. Glauchau 1894, Gnesen 1901 uv. 9 .

do. Görlitz 1900 unk. 1908 do 1900

Graudenz

Gr. Lichterf. Gem. Gũüstrow .... 1895 adersleben .. alberstadt . 1902 N

do. Halle 1900 Mukv. 06/97 do. 1886, 1892 31

in be 22 1 Fir zr an eo, isi. 83, S5 do. 1860] 1862

Tandsberg a. W. 90. 95 Langensalza .. e.

Konstan; . Rrotosch. 1809

dichtenẽra ern h] 1

diegnitz

Ludwigsbafen 06uk. II do. 1890, 4, 1900, 02

Luũbeck

Magdeb. 1891ukv 1919 bo 7d, Sd s i MN

Main IS unt. Idi

ni =. d annheim .. do. 88, 97, 98 do. 19604, 1905

do

Nülh, Ruhr Munchen... do. I800 01uł. 10/11 do. 1906 unk. 12 do. 86. 87. 88, 980, do. 1 do. 19035, 01 33 M. Gladb, M, do. 1900 uky do. 1880, 1888 31 do. 18659, 1863 NMS Nunden ( Henn.) 1991 4 NMünfter . 183731 Nauheim i. Hef. 1902 31 Naumburg N, 1900 kv. 31 Nũrnb. MS ol ut. 10/124 do. 19802, 04utf. 153/144 do. l. 3 tv. 6- ;

do.

do. Offenbach a. M. 19094

do. 1802, 05 3 ie. 51

o.

do. Remscheid 1200, 1903 Rheydt TN ... 1899 4

do. Rostoch . 1881, 1884 do. 1903

do. Saarbrũcken. ; St. Johann a. S. M2 NM do. 18963 Schöneberg Gem. 36 do. Staßt 1801 Schwerin i. M. 1897 31 Solingen 1899 ukv. 10 4 do. 19802 uky. 12 4 Spandau.... isl

Do. Stargard i. Pom.

ohh =( 6 ol. ß;

6

3 C P —— 6 2 2 ö

4

—— 2

3 , O ——

*

k ö

—— 2 ——

2182 838

—— —— —— - ——— —— 2

006M 100 97,506 000 - 190 668. 20et. bzB

2

—— 2 1 n

hb ho ß 30G ,

w ö —— 2 —— 22 —— w 2

2

106 u Sb o? 75; 206 = Ib i B

K

*

ü

t O 8 '

2 .

D —— —— - —— * - —— 2 2

2

121

. * 85

r ö . 2 D

2

*. = E R K C - W . 2 —— = *

bb = ibo (-= bd -= bo io, 406

.= * 8

86 , .

16 1665 u. Sb ii 303 1000 u. 509 26.1066

a . n, , 2 2

r

**

W 6 —— * m 2

r =

= —— 288

——

2

b hh · bh os. bh ·hhh hg u. lbb ( -

D

—— ———— —— —— —— 2

xREL B J

Stendallsol ut. 19111 do. 153 3 3

1 7

31 3 * S835 31 1 3 4 3 3 4

de M , = m . 2 8

We dadej 1506. gi D.

w Weimar. 1888 3 1879, 80, 83 ;

i T e -,. 2

do. 1955. G65 3 bo. konv. 185. 1834 5 Zerbst ... 196066 H

—— 2 2 —— ——— —— —— *

——

andbriefe.

———— * . d *

33

H=, i Hog ibo s h

10656 1069 65. 26G bb Ib de 6 356

do ? Ech les. altlandschaftl. do. do. 3 landsch. do.

35.506 104.9163 36, 75b

6. 1013 5000 - 1001101, 256 5000 100136, 600 5000 - 100 86,506 5000 100 36,60 5000-100 86,50 6 101.256 96,69 B D086. 506 99, 6)6 200 106, 969 6 O0 86, 50 6 200 698.8906 / 200 8646 öö0 0M - 60 57,3) 6 500 -= 20-2 G 938,25 6G ; 985, 256 . 98, 37 6 ; M3. 25 6G

A A A 9 0 98 D D D

do. be. Schlesw. Slft. 2. Rr do. do.

do. Westfãlische do.

IH,. Folge do

=

do. do. Wefstpreuß. rittersch. do. do. 1

po. neulandsch. do

91

.

Heff. Ld . vppsdbr( X do. do. . 1 do. do. . do. Kom. Obl. Iu. 3 do. do. HI

do. do.

; 88. 256 ö 98.396

ADW 2222222222222 222 2 SS 8 8

LL LLC C w 4 w 1 k , m, 2 nr, 6 .

Sãchsische Pfandbriefe.

Landw. Psdb. bis R XIII 4 1.1.7 191.596

do. bis X. 31 ver i den I bz G Kreditbriese bis XI. 11.7 191.096

do. bis RXV. 3 verschieden 7 806b3G Augsburger 7 fl . v. St. Ziehung Bad. Prãm.· An; 1867 4 12. is Sobz Braunschw. 20 Tlr.· S. —= p, Stg. s Ziehung Göln· Md. Pr. Ant. 31 1.4.10 ; 135, 50b36 Hamburg. 0 Tly-8. 3 1.3 ; gũbeder 50 Tlr - Lose 3 1.4 140.60 Sldenburg. S lr 8. 5 12 36 ig Co dz Vaypenhelmer 7 J. 8. v. Std. . Ziehung Sachsen · Mein. T fl.. = v. Std. 2 12006)

Anteile und Obligationen Deutscher Kolonie gesellschaften. Oftafr. Eisb.· G. Ant. 8 1.1 1000. 100637. 3036 vonn Reich nit 3 r und 120 / ck. gar.)

Dir. Dar. Schily c. S J..] . (v. Reich sicher gestellt)

Ausländische Fonds. Argentin. Eisenb. 18390. do. do. 1909 2 do. 20 2 do. ult; Aug. Anleibe 18837. do. kleine do. abg. do. abg. do. innere

o. do. kleine äußere 1888 10990 * do. 500 *

222

O —— ——

do. . J Bern. Tant · Anleihe ! lonv. Bosnische Landes⸗Anleihe ..

do. do. 1838

do. do. 1902 unkr. 1913 Bulg. Gold ⸗Hypoth. Anl. M2

zr Nr. Al 561 - 246 560 6

D

3 3 34 0 * 22

21 ö 282