d Sonntaggzarbeit wird ein Zuschlag von 760 / o und für auswärtige J begabten Menschen. Die hierfür entscheidende Stelle lautet: „Unter Um welteren Krelsen die Veragnstaltungen der Treptower 8 i n n . 4 21 2 bezw. 3 M gezahlt. den verschiedenartigsten Menschen, die sich während seines ganzen Sternwarte zugänglich zu machen, sind für den ersten Sonntag im . . Fliesenleger erhalten 0 Stundenlohn. Lebens um ihn drängen, sieht Napoleon wie inmitten eines August die Preife auf die Hälfte ermäßigt worden. Der Direktor
In Kern haben, wie die „Fekf. Itg. meldet, die bei dem dichten Schwarms. Und wie ihre E— cbenbeit und ihr Haß, ihre Un. Archenhold spricht um 5 Uhr über das Thema: Wa? man von der Bau der elektrischen Straßenbahn gef chäftigten und in zufriedenheit und ihre Schmeichelel, Ihre Treue und ihr Verrat ab. Astronomie wissen muß“, und um? Uhr über: „Altes und neues vom E r* st E B E ĩ 1 n 9 E den Stresk getretenen Arbeiter am Dienstag bedingungslos die wechselnd Schatten über ihn werfen, so strahlt von seiner eigenen, Mond.“ =. Montag, den 6. d. M, Abends 9 Uhr, lautet das Eired, ,, , , ,, , , n e. ; r ; r
In Metz drohen die Maurer m reik. e verlangen nen ihr Gepräge, formt ihre Charaktere = ! Einführung der 10 stüändigen Arbeitszeit, die Abschaffung unnötiger wicklung, Auch die Umgebung Napoleons wird von Kielland in das wird der Mond gezeigt. Die kleineren Fernrohre stehen den Be⸗ 3 D tsch N chs 3 9 d Rö igl ch P ß sch St ts 3 ig 2 * . , . e , , 1 ö . J * ger f fer if 9 * . . suchern , zur Verfügung. um en en ei an ei er un n 1 ren ĩ en an an 3 kr. verlangen sie 28 — 100 0;!0 Lohnzuschlag. e uptforderung ge packenden Charakte a9 und sein Leben a 1 , n, n,, ü ö * 5. des Etundnlch n bon bisher o 42 3 auf 52 J. verfolgt. So heißt 3 von dem tapfenn Ney; „Dieser seltene Mann, Der Blitz schl . an nnn. ster 2 181. Berlin, Donnerstag, den 6. August 1906. Die Unternehmerkresse verhalten sich diesen Forderungen gegenüber, dessen unbeugsamer Mut von einem eisernen Köcper unterstützt wurde, er h 4 ug, 9. z ere ur Gere r. leer e, ö. . der Metzer Zeitung“ zufolge, abwartend. del weber Müdigkeik noch Krankheit kannte, der auf der Erde schlief Aten gegen hr bei einem schweren Ge ern a 8 über die ——— — r
ober Tag und Nacht wachte, aß oder hungerte, ohne aß s ihm n g . är nn, uin 4 Ya 4 . s J Beri ö en ĩ ö ; ; Frkf. Ztg. ; Literatur. , ,,,, . von dem höchsten, in der Milte stebenden Turm von Süden na e chte von eutschen Fruchtmũã en.
ter feinen Leuten und nahm bisweilen 50 oder 100 Mann FR. Ringsum Napoleon. Von Alexander L Kielland. 2 . ieren sie 3 . einfacher? Infanteriebaupimann Norden,. Er schlüg an der höchsten Spitze ein großes Loch und r Zusammengestellt im Kalserlichen Statiftischen Amt.
Unter Mitarbeit des Verfassers übersetzt von Dr. Friedrich Lesklen und gegen! Kugeln und Granaten. Er war immer ruhig und aufgeräumt; dort einen Tell der eichenen Bekleidung herunter. Dann tra Wearse Legtien. die. Leipzig, Verlag ben Georg Meerszburger, 1539; zeasleskusten für' undermunßbar und schlen eg auch wirklich jn fin. einen kleinen Turm 1 zündete auch dort. An heiden Stellen — — — — — ᷑ — — — 7 nr. 2 Bande (227 und 219 Seiten), broschiert 616, in 1 Bande komplett Mit 6 Liebe wie den Kaiser selbst umfaßt Kielland seine Helden; Kol sofort die Flammen in die Höhe; Dann bahnte ualitã ; . ge, ,. ebunden M — Der vor kurzem verstorbene norwegische Roman. von hier aug wird auch der Titel des Buches: ‚Ringsum Raßolcon⸗· der Bli sich einen Weg von dem kleinen Türmchen nach der gering miltel . Durchschnitts. . . ver , . . Tig e er, . . in e. e, 2 klar; er bedeutet ö in' arge, uh . ug fn . e, . . o ,,,, . en, . Verkaufte 136 Spalte ö er nach fänfsehn Jahren Stillschweigens dal gekommen lei m Napoleon und seine Marschälle. Es stecken sehr vie eiß un . tend. Marktort ö ; nach derschlali einem neuen Werk, eben dem vorliegenden Napoleonbuch, vor die . Begabung in n, und es ist nur zu bedauern, daß Dann verschwand er wahrscheinlich in der Erde. Der Wãrter Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge 1 Doppel *. i n m Deffentlichkeit zu treten. Er habe mit Schreiben aufgehört und zu der Verfasser in selnen Autfaͤllen' gegen Fürstenreglerung im allge⸗ Wilhelm Pfaff aus Caub bemerkte, als er mit einer Anzahl Fremder niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster zentner preis dem Do ppelzentner sesen angefangen, und zwar habe ihn nur die Geschichte gereizt, vor, meinen und das Auftreten Bernadottes im besonderen einseitig und in einem Nachen nach der Pfalz zurücklehren wollte, die 3. « rn mne enn nehmlich die Frage nach der Ausbreitung der Reaktion, die mit dem kritiklos vorgegangen ist. in der das alte Bauwerk schwebte. Da es sehr schwierig war, au 60. 00. 0. Doppel zentner Wircner Kongreß eingeseßzt habe. Aber das drel bis vieriährige (i336 68 ieren , Fine Biographie von Au gust Fournigr. dem gugzh Treppchen Wasser beraufiubekommen, so o es nicht, fis 1858) Studium dieser Cpoche in seinem stillen Stavanger habe ritter Band: Die Erhebung der Nationen und Napoleong Ende. mit Wasser des Brandes Herr zu werden. Aher zufällig befand . Weizen. ihn nicht' börwärts, fondern rückwärtg geführt; pon Talleyrand und Zweite, umgearheltete Auflage. ien, F. Temp6itv. Leipnig, G. Frey. sich ein bon einem Ingenienrverein gestisteter Minimax Apparat gr burn . ö. 2 den anderen in Wien dersammelten Dipl amaten habe er den Blick Rg. I306. 443 S. — Baß die Biogrgyhie Napolzong von dem oben in einer . Seiner Benutzung ist eg zü verdanken, Deen. e 2 3 hinweggewendet auf den einen kleinen Mann mit den verschränkten Wiener Gelehrten August Fournier ein fesselnd geschriebenes, mit daß die Pfalz nicht voll ständig abbrannte. Eine Anzahl von 1 1720 1720 tunen gelnd'- Cem! quergestellten Huter, den er ausdrücklich nicht vielen Ginzeltügen auggestatketes Werk sei und äher bie Probleme Arbeitern hatte sich eingefunden, die behilflich waren, wieder alles in 11 . ga in feine historischen Studien hatte aufnehmen wollen. der Forschung Enn , unterrichte, weil die Belegstellen und die Ordnung zu bringen. In dem Zimmer, das die Pfaljgräfin früher J 9 17,20 Ueber feine Arbeitsweise bemerkt Kielland; „Ich habe mir vorge⸗ e ige Literatur ausgiebig mitgeteilt sind, ist in den früheren bewohnt hat, ist, das Blas der Scheiben und die Anbleiung dieser Bretzlau .. . . . . alter Weijen 1756 17416 Hämmer nine Bücher zu züieren oder Quellen ju nennen, sondern Vesprechungen über die beiden ersten Hände hervorgehoben worden. Schelben zum Teil göschmolzen. Für heute ist der Besuch des Ober⸗ k 16 36 1716 nur zu erzählen, was bei meinen historischen Studien herausgekommen ist. Dieselben Vorzüge lassen sich dem dritten Bande nachrühmen. Das präsidenten von Windheim angesagt. Der Baurat Callenberg wird . i. Schl. . 17, 50 17,60 Wahrend ich las, notierte ich mir eine Menge kleiner Züge, die ich Werk, das jeh in zwelter, umgearbeiteter Auflage vorliegt, wird so, in den nächsten Tagen eintreffen, um die Wiederherstellung zu J 17 66 1536 känbn èmciner Weife zusammenstelie. Die 5 Kapitel des ersten wohl dem, ber es bloß lesen, alg auc dem. der kiefer in das veranlassen. k 1766 1736 Bandes reichen bis zum Feldzug von 1812, das 11. und letzte Kapitel Studium eindringen will, die besten Dienste leisten. e 16,50 16, 80 Eilenburg d 16,50 16,75 Hd 18, 10 18 10 J d 17,00 17, 0
ü 777272722727 772772727 22
des zweiten Bandes zeigt Napoleon auf St. Helena. Was nun Kiel ˖ ;
land bringt, ist keine ausführliche Biographie sondern es sind leben⸗ ; ; ; ? Saarbrücken, 1. August. (W. T. B.) Amtlich wird ge—
kin n , r e, gen, , , n, elmer, . und Absperrungs⸗ meldet. Heute pormittag s ühr enigigist g der don. Prinsweller
uropätschen Färften in Schrecken gefezt hat. ‚Für mich itt Napole an, geln. nach Dillingen fahrende Zug Nr. 74 kurz vor dem Uebergang Hirn, J 1916 1618
fo laute die Schiußbetrachtung, „vor allen Bingen. unde vor allem Für die in der Zeit vom 6. bis 8. September im Hgag statt. der Prahinsidstz n am Hochofenanschluß der Dil 1 . ga. 1a.
dern rin Mann durch und dürch, nur aus männsichen Cigenschgsten findende Jnterngtionale Tuberkulose ⸗ Konferenz eke bie kingerhüätte mit Maschine, Packwagen und jwel Personenwagen. Kw /) 1836 1938
zusammengefetzt. Ünd kurz vorher heißt es: Er hatte der Welt folgenden praktisch wichtigen Fragen der Tauber l ese e n nn, auf Ächt Reifen de und zwei Zug beam te, wurden le cht I Altenburg ü 3 gad ée
keine Ider zu geben. Sein Gedanke reichte nicht über sein Leben der Tagesordnung. Den Bestrebungen der Internationalen Vereinlgung Die Verletzten konnten sämtlich die . far ehen Der Verkehr
binaus, denn er hatte nie in seinem Leben an etwas andres als an gegen die Tuberkulose entsprechend, der gegenwärtig 21 Länder ange wird durch Umsteigen aufrecht erhalten. Die Ursache der Entgleisung Kernen (enthülster Spelz.
fich selbst gedacht. Cr zieht sogar, den kürgeren, wenn man, ibng mit Hören, werden die in den berschledenen Ländern gemachten Erfahrungen ist noch unbekannt. . HJ,, 19 6 19 gh
einem ide, Yer es Wöisfenschaft bergleicht, der sein Lehen hierbei zum Autzttgg geßzacht werden; Ua. sprechen über Inseltien, , I / ü 18 36 6 id
anwendet, einen Gedanken ju formen, von dem die Nachwelt zehrt , . hiladelphia, Spronck. Utrecht; über spezifische Stuttgart, 2. August. W. T. B). Gestern abend 8 Ubr Stodach .. KJ 19,45 1950
Wan len! dem! ste sich aufrichtet. Aber, unter denen, in, deren Therapie; Brown. Sgrange Lake, Haragliano- Genug; über Anzeige, wurde Um Kanzen' Tande? ein leschter Grdstöoß von 2 Sekunden . 1971 19 86
Kreis seine angeborenen Anlagen ibn hineinwiesen, nämlich den pflicht: Biggs-Nem Jork, von Glasenapp.-Rüirdorf - Berlin, Holmboe. Pauer verspürt. Ueber die c rn ung 60 ug zoh tel gen
Fürsten, rangiert Kaiser Napoleon über die Maßen hoch. Wenn Christianla, Raw. Liwerpgol; über Heilstättenkosten? Kiebs- Chicago, Benet cru ngen eingelaufen, so aus Ludwigsburg,.
itrgend ein Mensch, so war er dem Ideal eines Tyrannen in der alten Lorentzen Kopenhagen, Pannwitz⸗ Berlin, Schmid Bern, Walfh⸗ fare nh f n mn ben . . 51 . . 6.
Bedeutung des Wortes nahegekommen. . Daß Napoleons Eroberungs⸗ hiladelphia; über Fürsorgestellen: Dewe]⸗Mons, Kayserling · Berlin, Fen benachbarten Schwarjwakld orten Durden! jwei kurje läne vor allem an dem Widerstand Englands scheiterten, hat der hilip. Edinburgh; über Tuberkulose im Kindesalter; Dietrich · Berlin, *r dstoß e verspürt, bie mit unterirdischem Gerausch verbunden ersasser richtig erkannt. Nie in seinem Leben weder Tag noch Löon Psétit⸗Paris, loßmann. Dresden; über Erziehung: Heron⸗ waren. Jiegel fielen dort von den Dächern, und Möbelstücke wurden
Nacht, hatte er Ruhe vor England. Wohl gelangte er so weit, daß London, Pannwitz ⸗Berlin. ᷣ ö ͤ
er fühlte, das Festland war in seiner Hand, aber England. =— niemals ; 5 , telle 4. , ,. . 4963 ö rf.
J / ; . ; aden nirgends angerichtet, doch wurden die Bewohner Und wenn es auch am Ende Rußland war, das ihn fällte, so war Verkehrsanstalten. i . 1 . . bee ren!
d Schein. mmenhang damit heißt es von 2 e r, ö nr 3 . er an, an seinem Am 1. ö ist ein neues Kabel zwöschen Lerwick
des Kontinents ( Shetlandsinseln) und Thors havn Farßer) in Betrieb genommen 2 e. ö . , war, als er Vorden. Vie Worttaxe nach . üind anderen Srten der ( * ff 1. e,, * * 2264 . 53 6 . 2 hielleicht felbst ahnte, und der jedenfalls auch fuͤr ihn zu groß Faröer beträgt 55 8. 33 u Rar ĩ n . ö. ö . J ö . wurde. Napoleon meinte nur immer Fürsten, aber . Sin mnin 6 * fäl w erg uten *g e nr er' hn Nationen zu Gegnern zu haben; daß er unter den Kräften, Mannigfaltiges. schwer . 9 rien lil ** tot. Der Neuen Freien Presse die fich wider ibn erhoben, nicht das Nationalgefühl erkannte, Berlin, den 2. August 1906. r e ferne än geͤchtenberz betet geboren.
war die Schranke, die seinem Geist gezogen war. Als von ; der . England h Rede war, traf Napoleon alle Das Deutsche Zentralkomitee zur Bekämpfung der
möglichen Vorbereitungen zu Wasser und zu Lande. Aber er rechnete Tuberkulose (Berlin W. 9. Cichhornstraße 9) hat nachste hendes kaum mit der englischen * er 2 fi , was n chreib en . . , , , . eschehen würde, wenn ein Feind gegen London mgrschierte. Darum aßnabmen gegen die Tuberkulose a olkskrankheit bedarf man in ; ; 28 ihm Spanien, auf das er * (nach dem Frichen von Tilsit; erster Linie der Mitwirkung der Hausfrauen und Mütter. Ist es Nach Schluß der Redaktion eingegangene * 6 , Rãätsel, an 461 6 icher 4 er sig . , der 5 . e, ,. 4 . 2 Depeschen. aufrleb. Denn die Spanier waren vor abren eine Natlon, die für die Reinhaltung un ung der Wohnung, für eine zwe ; . faber! sterben! alt fich ergeben wollt“. Wie in der Gesgmt. mäßige. Zubergitung der Nahrung und für die individuelle Berlin, 2. August. . B.) Antliche w anschauung, so hat Kielland auch in Einzelfragen meist das Richtige Pygiene der Kinder zu sorgen. Ist ein Familienmitglied er- Nach einem Telegramm des ouvernements von? euts ⸗ getroffen. Als Hauptursache für die Kataftrophe von 1812 wird neben krankt, so hat sie die Pflege und die Isollerung des Kranken sowie Ostafrika in Daressalam griff der Leutnant von Lindeiner der mangelhaften Vorbereitung, die mit der von Napoleon gehegten die Beseitigung des Auswursfs und die Behandlung der infizierten mit einer Abteilung des , , . Expeditionskorps das rwartung eines baldigen Friebensschluffts mit Alexander jusammen. Wäsche durchzuführen. Am meislen, müssen die vorbeugenden Maß, Lager des Sultans Schabrumg, des auptführers der auf⸗ hing, die Bisziplinlosigkeit der jungen Jahrgänge in dem großen Heer nahmen im Hause auf den Schutz der, Kinder gegen die An⸗ ständischen Wangoni, am Lihonde südoͤstlich von Ssongea angesehen, — die Vernichtung der großen Armee auf dem Zuge nach steckung gerichtet sein, um den Nachwuchs bis ju einem ge⸗ überraschend an Schahruma selbst würde verwunbet Rußland darf nicht nur der Kälte und dem furchtbaren Rückzug zu. wissen Grade von der Seuche frei zu halten. Deshalb ist nam aber sei ne Fralt und Kinber wurden g 4 ngen ge⸗
eschrieben werden. Die Armee war in Wirklichkeit schon vernichtet, es dringend erforderlich, vor allem die Mütter über die ; 1 sie Moskau erreichte, erstens weil allzuviel Fremde mit waren, Mittel ju belehren, welche sie in den Stand setzen, ihre nommen und seine ganze Habe und Vieh erbeutet. Der Gegner und dann hatte eine wahnwitzige Aushebung von Knaben statt— Rinder vor der ÄÜnsteckung mit der Tuberkulose zu bewahren, verlor 15 Tote und 179 Gefangene. Diesseits ist ein
gefunden, die sich allenfalls schlagen konnten, aber unmöglich und ihnen schon frühzeitig die hierzu erforderlichen Maßnahmen ein. Ombascha ier. Unteroffizier) gefallen. Die Mehr⸗ bie ungeheuren Anstrengungen und Entbehrungen zu ertragen zuprägen und vor Augen zu halten. In dieser Erkenntnig hat das zahl der abruma⸗Großen unterwarf sich. Major permochten. Das hier gefällte Urteil hat durch die jüngst veröffent. Präfibium des BDeuischen Zentralkomitees geglaubt, durch Herausgabe ohannes sieht die Lage in Ssongea günstig an. Nach Iichten Denkwürdigkeiten des Markgrafen Wilhelm von Baden, die eines von Do epler d. J. künstlerisch . tatteten elbungen des Hauptmanns von rät ist in Upangwa ebenfalls an dieser Stelle besprochen wurden, eine neue Bestätigung Blattes belehrend wirken zu können, welches geelgnet ist, in die Jtuhe immer noch nicht wiederhergestellt. Major Johannes erhalten. Ueber die Frage, ob Napoleon in der Schlacht bei Borodino J jedem öffentlichen Lokal wie in der Wohnung des Arbeiters auf⸗ marschierte infol chesfen mit Verfiärkungen borthin aß. Aus nur krank und müde oder auch geistig erschlafft war, weil er die Garde ehängt zu werden. Dasselbe enthält in kurzen Sätzen die nötige a e m icht 9 ;
nicht einsetzte, hat Kielland keine rechte Klarheit gewinnen können, elehrung, und es ist zu hoffen, daß durch dasselbe die Mütter Iraku liegen Meldungen nicht vor.
dagegen läßt sich seine Vermutung, daß die Verbrennung Moskauß dauernd an ihre Pflicht in dieser Hinsicht erinnert werden. — Der Teheran, 2. August. Meldung der „St. . im' letzten Grunde auf den Zaren zurückgehe, weil in Rußland nichts Ver sand erfolgt franko in Rollen bon 25 Exemplaren gegen Nach. Telegraphenagentur“) Zwischen Perfien und der Türkei 26 lg und . des . . 2 4 n. . ö ö. 2 665 2 e, 5 gegen Nach⸗ find abermals Grenzstreitigkeiten entstanden, weil eine abweisen. Im großen und ganzen folgt die Darstellung dem Gang nahme von 6, be remplaren von *.* J — ö Rene nnffen fe end an assenden Stellen Ftubephinkie für mu= kö . , n. , ein als persisch geltendes Gelände sammenfassen de Betrachtungen geschaffen, und diese geschickten Gruppie⸗ In den Tagen vom 11. bis 14. d. M. findet in Liegnitz die esetzt hat. n ef B. Napoleon und die deutschen Färsten oder seine Stellung auptversammlung des Vereins deutscher arten zu Pap
Insterburg. Beeskow Lucenwalde . Stettin. Greifenhagen ö . iwelbein. K 2 . otoschin Bromberg... a e n Saᷣl l ankenstein i. . 1. Schl.. Schönau a. ̊·c. stadt 1 ö. . ilenburg Marne Goslar.
— ; . . . . alter Roggen * . * . 8 * * neuer *. Biberach.. .
NUeberlingen. 1 Braunschweig. Altenburg
1
3883
—
835
é — — — — —
— — 22
—
333
— — — 8
* 52 3 5 1111113
ö 7727272 2272722722722272777 *
.
1
nsterburg ..
H Eile .
T ji. Bromberg k 1 Breglan .. . Braugerste Lüben i. Schl. . Eilenburg. Marne... Goslar.
Waren. Altenburg.
9 9 9 9 9 9 2 9 9 —
Insterburg .. Meng Luckenwalde. Gietnn... Grelfenhagen Schivelbein. 1 2 Stolp i. Púsgn88a — 6 . 16,00 otoschin... ; ; ; 16, 80 Bromberg . I * . ' * . . . m ng. . alter Hafer . 17,00 ,, nr, ö 13,20 rern ö Sch 2 . 998 1 17.20 rankenstein i. d . 16, 80 üben i Schl. .. J 16,60 Schönau a. xFæ.. J ; , 17,20 , . . 18,60
enburg . . 16,75 ö ö . Nn ,, JJ 16,50 16,50 16,50 265.7.
Goslar —ĩ . 18,00 ; ͤ ; Limburg 4. C. *. *. * 1 1 *. 1 1 18, 00 18,11 25. 7 1 7 5 16, 30 15 16,67 16,53 31.7. 36 J kö 18,40 95 18,16 17,87 265.7. Stocka . . . . * . . an., 17,60 3 17,55 . . Neberlingen ... . ö 17,63 1770 11 17463 17,65 25.7.
1660 16 36 16 8
120
und Kirche oder feine Auffassung von dem Wert des Geldes, ver ünstler statt. Meldungen zur Teilnahme, die auch Gästen freisteht, ; ; . ; leben ber Lektüre einen besonderen Reiz. Sein eigenstes Gepräge er, sowie alle Anfragen sind an den Schriftführer des Vereins G. Bind⸗ (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) hält das Buch aber dadurch, daß Napoleon nie allein gesehen wird, sondern seil in Berlin 8W. 47, Katz bachstraße 15, zu richten.
immer als der Mittelpunkt einer Schar von hochbedeutenden, glänzend k
er / / /
D S5
815 S8! zIIIIII
38818 88515 838
—
de S de dò dè 38*8* 12222
Abends 8 Uhr: Gastspiel der Morwitz⸗Oper. Die Sonnabend und folgende Tage, Abends 8 Uhr: Verehelicht: Hr. Amtsrichter Hans Frhr. von Theater. Afritane rin. . unfere Kate. Gerriot mit Frl. Henny Gößling ö. . It.
Cessingtheater. Haftspiel des Neuen Operette Im Garten täglich Großes Militärkonzert. . Brackwede)
mne, Geboren; Ein Sohn: Hrn. Regierungta essor theaters aus Hamburg. Freitag und folgende Zentraltheater. Freitag, Abends 8 Uhr e e ir?! obe nnd 9 gzass
Rage: Die lustige Witwe. Anfang 8 Uhr. Theater des Westens. (Station: Zoologischer Nanon. ,, Garten. Kantstraße 12) Freitag, Sonnabend, Sonnabend: Nanon. 936 i ,,,, no g Schillertheater. O. (Wall nertheater) e gem; . — SJuel ma 1 9dr. Sir te ne ; ; 2 en,, , eg, Trinnontheater ( Georgenstraße, nahe Bahnhof ermann Freldank (Berlin). — Hr. Felix Drey⸗
Wtorwitz Oper. Freitag, Abends 8 Uhr: Carmen. im Alter von 8 14 Jahren unter persönlicher Dper k. kten 3 3 Leitung des Herrn Professors . Der , . Freitag: Die herbe Frucht. chock (Berlim.
Sonnabenbk, Abends 3 üßr: Der Rattenfänger Barbier von Sevilla, Oper in 2 Atten von An ang 8 U von Hameln. G. Roffini. Anfang 8 Uhr. (Sommerpreise.) . und folgende Tage: Die herbe n, 3 Uhr: Bei halben Preisen: — . Frucht. Verantwortlicher Redakteur:
d Zimmermann. Abends 3 Uhr: Gast⸗ ; . 3 ö . Kö, ür — , i Dr. Tyrol in Charlottenburg. ; ; zahlungen. d k 363 z ᷣ. 1 5 ö
. Sonnabend; Figares Hochzeit. Familiennachrichten. Verlag der Eppedition (3. B.: Heidrich in Berlin ltenburs ... — i S .
A. (Friedrich Wil helm stãdtis ches Theg ter. Sonntag: Die Boheme. Han be Trab dentshhe Dngh regel un Wella ö ; . . ß ; . eitag, Abends 8 Uhr: Zapfenstreich. Drama ne e ,, Verlobt: Frl. Marla Theresa von Clavs- Bouhaben Bru er Nerddeutschen Buchdruckerei un Beh ag Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird guf polle Doppelientner und der Verkaufswert auf voll. Mark abgerundet mit eteilt. Der Durchschnittspreis wird aus d et e , . 9 n Rat n, Unsialt Berlin sr. Wilbeluustreße MM. S. Gin liegen dä Sieich * = fm ren Spalten fuͤr Preise hat dis Bedeutung, daß der betreffende Prelg nicht vorgekomimen sst, e n e fe r 8 auf ber. 8
7 777272772 777272727272772227222722 76 *
ügen von Franz Adam Beyerlein. ! n . 3 Uhr: Zapfenstreich. Cuslspielhaus. (Friedrichstraße 256.) Freitag, (Vellin —Rankenberg;—
in 4 mit Hrn. Leutnant d. Re rl. Anna von Dewi Sechs Beilagen Sonntag, Nachmittags 3 Uhr; Letzte Schauspiel⸗ Abends 8 Uhr: Unsere Käte. — Sommer- mit Hrn. Hellmuth Garve (Nietzky O.⸗L. — Neusalz 9
vorstellung vor den Ferien. Zapfenstreich. — preise: Parkettfauteuil 3,20 4 a. Oder). (einschließlich Börsen · Beilage).