1906 / 181 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Aug 1906 18:00:01 GMT) scan diff

1. Untersuchungssachen. 6. Femme ndit gese n zh en auf Aktien und Aktiengesellsch.

J Sffentlicher Anzeiger. n , Zweite Beilage 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 3 9 4 4 . ö zum Deu ts chen Reichsan ĩ z . ;

n zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

*.

5. Verlofung ꝛc. von Wertpapieren. 3. PF. 6sos 14. vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf-

36708 Aufgebot.

9 Untersuchungssachen. Seitens der Braunschweig Schöninger Gisenbahn. Aktien Gesellschaft sind im Zwangsgenteignungẽ ; öᷣ , . j in wen . mien in .

, e, des n n. mn. t t k a e . erlin, Donnerstag, den 2. Au gust 1906. in,, , . e mum

. . pen gen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf- i e mne Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.

eschluß. ; 1. 5 Serre Bf rel, , arne, Bermefsumebeschemnigun. Größe vun nen,, , ner. , ö 2 . 6. tober 884 in Oels, Kreis Oels, zuletzt in Oels, ge der T licheg Amtegeri * l. aliditäts⸗ z. Versicherung. ntl A r Gljwerhs, und Wirtschgftsgen offen f caften.

roßheriogliches Amtsgerich 3 ö. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛcc. e ! er nzeige 3 . ee, de. 2 von .

2) Hugo Wilhelm riedrich Schmidt, geboren z . I) Herzogliche 1) vom Plan Nr. 1B der Feldmark 3331,61 4 nebst 4 136876 Nufgebot. Verlosung ꝛe. bon Wertpapieren. am 18. Mai 1384 zu * Kreis Dels, zuletzt in ammer, Direktion Ahlum eine Teilfläche umschrieben Ilnfen darauf vom 1. No Per Anton Hitzel, Noiariatggehilse in Pfehders. 3 .

Würtemberg, Kreis Dels, Fin er fg bis 16. Sep. 2 Wuübekm Karl Lemke, geboren am 18. Juni der Domänen zu mit: helm, als gerichtlich bestellter Pfleger des verschollenen D . 18 z . 2 en, a gt in enn. Braunschweig p ede; ö . 6 rn . 2. U, k . . . Verlust⸗ u. a 3 . , , e e e e rn s 2 in t rr, 9 geb. in Mainz, klagt gegen den Peter Schmidt, früher 1h Guter Perrmang Sober gebar, mg, zz zi. S . ü achen, Zustellungen u. dergl. * i n. verurteilen. Vie Klägerin ladei nbellenn em . Frankfert a. Mä. ißt, mit in Rüßfelsbtin; jbl unbectainmts. Rufentfait nuat 1385 in Bohrau, Kreis Oels. zuletzt in Bohrau, Rr. 121 a0 der Feldmark een, ,. zola a eboren am 23. August 1845, zuletzt wohnhaft in 9 ! ,,, . adet unbekanntem Aufenthalt, auf Grund des Wechsels . und Lieferung eines A ufenthalts, aus 83) Friedrich Grottte, geboren am 12. Janugr 2 e tz Langs; ; ö Inkonven e nien bog. v eppenbeim, für tot zu erklären. Der bez: ichnete lzölz2] Deffentliche Zuftelluug. J. E 2lso6.2 jiechtẽtteitß * vor das Ron gliche . um des vom 25. Juni 1906 über 1050 AÆ, mit dem Antrage; Paletots, mit dem AÄntrage nu . 6 , u n,, Frucht entschadi. Ichs ene wrd kuf gef e ert f rät n, wen Die Chefrau Glise Görtemöller zer. G Doe Wlteng, immer 37, auf de e m ten gh Riß, Bfllagten znr Zahlung von 10530 6 sebt . von 116 . 9 3 s . oJ Karl Paul Gärtner; geboren am 26. Dezember . ; . e. r 00. uf Mittwoch, den 24. April 1997, Ver. n Echkntlunn be Engtet. ron m mn, üs, Vormittags 10 übr Ju 6 goso inn eit dem 23. Juni 1806, ferner 12.20 6 der Klagezustellung an sowie e , me, 36 1885 in Dammer, Kreis Delz, juletzt in Dammer n ö 1 Oo, mittags O Ühr, Hot dem unterzeichneten Ge⸗ ‚— mächtiger: fentli Zum Zwecke der Wechselunkosten sowie zur Tragung der Kosten des Rechtsstrei j ju den Kosten des 7 Paul Brodalla, geboren ani 17. Juni Iz58 / 561. . u? 2 richt 36 , , . zu 3. , * 2 * 1 tie geen, en, 8 n wird dieser Auszug der Klage e, . unter solidarischer Haftbarkeit zu ver⸗ läufig . 3 63. 6 in Ober. Alt Eülguth, Kreis Oels, zuletzt in Ober- ; , 1G. widrigenfalle die Todes *. erfo 99. wird. 9 n Ehichkrmrs, mreklannien usen daun Ee in m Wltou a, den 23. Zull 199 ö ; , 6. adet Alt. Ellguth, S Irsee alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des 2 de n ig, at ben snrrege: wegen C, D ig e eier 3. an nrtell für vorl zug vollftreck bar zu erklären. Nichte ten n, e, nm. , ä un des ; 7 ö = ern m , J 6 h . n,. rer, : n e, . ei w ,, ,, des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 3 6 ö . n,. auf Toren den 23 k rn, , . . ü . . den Beklagten für den schuldigen Teil ju erklären; (35972 ñ Kammer für ber 1508, Vormittags 8 uhr. 3 * wasdan, Frs ß Trechnitz J Dinge rich Anielge ei machen. ; flären; lz5or2] Oeffentliche Zustenung. 25 0. 1131 ss. 6 Fandelckhcben des Känigligen Landgerichte nn Frank. ders Jim Zwecke . . r, , n, entschẽ die nn . a,,. en, n l Wi er g n 6 Lite n nun fir i , 64 e, m,. Jean Gafner in Monte Farlo, . é ö. den 22. September Kor, e , J n är mr, , The , wer Kc di n ee, b gen, , d , , ,,, g,, . eis Oels, Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen uf. . , , , Schel l, Aktuar 10) Srnst Reinbold Gustav Daniel, geboren am Seiner Majestät des Königs von Bayern! f egen Fritz Enon, früher in Berlin, Mohren. Fellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ichtss . e ö 66 2 . er e Geer erg, mletzt in 4 9 2m . ; 2312. derselben er laß Tes (rl, Lime gericht Moore der R. . 1 * 2 . ,, . ö 54, auf Grund der Behauptung, 9 . dieser Augzug der Klage bekannt gemacht. . mn , ü. des Gro ßherzoglichen Amtsgerichts. Maier, e * ; , Dehamtorichter dler in Sachen Seemüller, Georg, e n , m, n n, m m ein Beklagte am 19. Oktober 1905 von dem KRläger ein , a. M., den 28. Jult 1906. 36726 Oeffentliche Zustellung. ä, Haul Hermann Berndt, geberen am 11. No. * 3 =. ; wen, e, löss 3 A Fittuasienbändier in Moochurg, u. 4. Gęnofsen mit der Aufforderung, esnen bei 66 edachten 1 16. Barleben von zbbo0 Frangg gegen die Berpflich. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ** Hausbesitzer Emanuel Skrripietz in Kolonie 8 1885 in Schickerwitz, Kreis Oels, zuletzt in . , ; egen , . . Tal g nn von en. richte zugelaffenen Anwalt zu bestellen ; um we. 3 9 , , . . . ie . zb dog Oesffentiiche Zusten 4 ir mn 96 5 ee. erwitz, ; c urg u. enossen, wegen Aufgebots zum Zwecke ; t habe, mit dem Antrage, x ellung. , fiagt gegen den 9 i Marx Heinrich Zeidler. geboren am der Todegerklãrung oolgendes . 2 . wird dieser Auszug der den Bellagten kostenpflichtig ju verurteilen, an k 1 minderjährige Ehefrau Louise Elzmege, geb. . Wirerez in Tur ofla Berirksgericht 9 * 2s Dttober 1535 in Schmatse, Kreis Sels, zuletzt s) vom Plan Nr. 2310 derselben Grundwert 460129 C, L, n Seemüller, Anton, geboren am 9. No⸗ Gone ne, aten g. Juli 19e, Kläger 2060 Francs oder 1654 6 nebst 0 / Zinsen 2 zu Leutzsch, vertreten durch ihren e ; ian unter der Behauptung, daß Beklagter mit in Schmarse, Feldmark die Teilflächen: Zinsen ju o/o vom 1. Ok. vember 1564 in Fröschhof. Gemeinde Zettmanng⸗ De CGerschtgschtelber des Köntgii Hen Landgerichte selt dem 19. Oktober 1905 zu jablen, das Urteil auch er 3 den Handarbeiter August Hermann Wölfer . Zablung des Mietszinses fuͤr eine in dem Hause 15) Karl August Herrmann Neumann, geboren g. a befghikn o a- tober 1900 an. dorf, Amtsgerichts Burgebrach. Sobn der Tag. 4 e gegen be, , . in Höhe des jedesmal bei zu Leutzsch, Projeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte . Klägers innegehabte Wohnung im Betrage von am 17 Jul 15535 in Schmoltschütz, Kreis Oels, b. KkF I mn . löhnergeheleute Georg und Barbara Seemüller von 36733 Oeffentliche Zustellung. 1. R. 20/o6. jutreibenden Betrages fũr , vollstreckbar ju n, Quell & Haertel ju Leip . fragt gegen ihren rückständig geblieben ist, mit dem Antrage, zuletzt in Sch moltschütz ö 6. PF e dee dort, zuletzt wohnhaft in Moosburg, Die Chefrau Fansel in Osnabrück, rn; erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ hemann, den Bleiglaser Heinrich Blömecke, früher 9 Beklagten zur Zahlung von 90,00 nebst 45,9 ) Johann Giower, gehoren am 3], Marz ö 2) arm, . 6 ge . 1 ; 5 B. 6 * 846 klagt a,. 63 ö vor die . er en en ten, . mit dem . * ö zu ver e n, Der ruar n Moosburg, Tochter der Buchbinders⸗ n eber Hermann Gansel, . e niglichen Landgerichts 1 ige, vorläufig vollst eklagten zur mündl z ; ‚— 4 let, eherne Berlin auf den. Eg. Skiober 1566 gulagi e ,, des Beklagten zur ö. . handlung des Rechtsstreits vor das n w 23

1835 In Schützendorf, Kreis Oels, zuletzt in 232 lan Nr. 86 d dmart Gru wert 1292 80 Schũtzendorf, N Landwirt Willi I Bm. Nenn, . 8 Fe . . eheleute Georg und Therese Auerbach von dart, her, ufenthalts, früher in Osnabrück, auf E id chũtzendorf Groß. Denkte eine Teilfläche: Inkonvenienzen 62g 0M heiratet mit 2. Hutmachergehllsen en Hafelbeck wegen bözlicher Verlaffung mit . e. . 121 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Gen,, als ericht in Tarnowitz auf den 24. Oktober 1906, Shen 1e unier elnnlFartelen btckrntene Gb dachten Gerichte zugelasenen Anwalt zu hestellen. et H. B. 1, enthaltend: ; h k . 256 . 2 . uszug der Klage bekannt

or Guffaͤh Friedrich Bierbaum, geboren am einemann in 9. Mal 1855 in Schwierse, Kreis Oels, zuletzt in did e l ab odd jusammeñ TTT dd M, aus Mengkofen, zuletzt wohnhaft in Moosburg, ugelass Schũtzendorf, 2) vom Plan Nr, 107 derselben Feld⸗ Grundwert. . 38h 0. 40 3) Hack, Mathias, auch Hacker genannt, geboren und Erklarung des Beklagten für den schuldigen Teil. 6 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 7 g 16) Paul Ernst Schäfer, geboren am 10. August mark die Teilflächen: Inkonvenienzen 130376 am 7. September 1808 in Rörting, Sohn der te Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen uszug der Klage bekannt gemacht. 8 Bettbeꝛ nge . . gemacht. H Sr st fs, Ihmiedechtleute Anton und Marl Had e Verhandlung beg Rechtffreltz! vor“ die J. Jißt. Berlin, den 28. Just 1396. 8 2 * N 2 Amtegerich rdero h er de nialichen Amtsgerichts.

26 = Würtemberg, Kreis Oels, zuletzt in n 6 e z ,. 1 ren,, J 3. ürtemberg, 2 ö acker von dort, zuletzt wohnhaft in Jägersdorf, glichen Landgerichts in Osnabrück ü lle, J . ; 5I54. 15 . e, . Moosburg. auf den 8. November 1906. ö als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Jackettanzug Ib 725 Oeffentliche Zustellung.

17) Johann Karl Friedrich Sildebrand, geboren

an iss herr isst in Cmmthen. Kreie an, n. T dd, h Herb, Änastasia, geboren am 15. April 1862 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ [36727 ; 1 weißer Sonnenfchirm 5 g. a , 2 6s n. von in Moosburg, Tochter der Zimmerm annseheleute dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu mne. l Der erf r ge mn; . 83 . 1 Stehlampe, 1 Haussegen .... hit? e, g öl 4 6 24 un 39. 1 e t deut cen Reiche ae, 160. 363 1. No- al , Hero von dort, zuletzt wohn⸗ ,,. , , na wird dieser helene 2 It. 33, vertreten *r ö ; e de,, flagt gegen. Jen. Klempaer 33

, ,. . 1 h in ee m ne t . den Justizrat Hugo Se arsten⸗ = recz, früher in Turzowka i t befindlichen Vermögens der ,. 86 5 ö 3) Witwe Marie vom Plan Nr. 11 der Feldmark Gr. Grundwert. Sd g ) Sellmayr, Anton, auch Selmaier oder Oe , r. . Juli 1966. . i 1 zu Berlin, Kurfürsten ö K . ö . . . ; Strafproꝛeß ordnung zur De 24 ö * 2. oi Bues, geb. Denkte die Teilflächen: Inkonvenienzen 350, 00 . Seelmayr genannt, . am 22. Mai 1844 in chreiber des Königlichen Landgerichts. 1 den Hertn Ludwig Karl Mainthal, 1 66 jwei bare Darlehne. 36 e, , . möõglicherweise tre fen , höchsten ö s afe und der Behrens. in Groß · 8 b e Schadlos haltung , . der Gastwirtseheleute Simon und lz5 36] Deffentliche Zustellung. 2a . 7IIos. ) Heften Gheftgn Emelp Mtatnthal , geh, re, hulbe, mlt dem AÄntrage, den Yellagten zt. Ich 16 0 en got K * ,,,, . 4466 6 a , i , ar,, a5 an, , . Stephan ju Reichen⸗ . 6 * K ö . . lung von 132. A neb e. , dem Tage

226 . 1996. ann. = 252 ch in es. . Neudorfe 58, straße 59, jetzt unbekannten Aufenthalts, Rlagezufteilung zu verurteilen. ö . 6 . err. 5 n ö 6 —— 70653 ö tot erklärf. Als Jeitpunkt des Todes mächtigter: Rechtsanwalt rie ent zu X 2 Behauptung, daß die . 2 . 2 den 8 zur mündlichen i re, 6 ange. ; ortehurt. 250 . e. ö. / 18g klagt gegen seine Ghefrau Luise Stephan, ge= schriftlichen Mietkvertrags vom 30. Juni 1905 eine Rechtsstreits vor das Königliche Amtggericht in Tarno- kei Anton Seemüller der 1. Januar ö borene Krancher, früher ju ergwaldau, jetzt 26 im Hause Westfälischestraße 58 belegene Wohnung, 25 8666 1 * n gn nf SJum Zwecke, der öffentlichen Zustellung

Vorstehender Beschluß wird hlermit verbffentlicht. Se Vr dd X in M 2) bei Wilhelmine J der 1. Januar 1888, kannten Aufchthalis, unter der Behauptung, daß die bestehend aus 2 Zimmern, Küche: und Laden, gegen 3 wird dieser Auszug der Klage bekannt ch up ge bekannt gemacht.

der 1. Januar 1881, Beklagte: eine jährliche, in monatlichen Raten pränumerando 1ẽBrottrommel Tarn opstz, ben 26. Jul 10g den . U (

2 Hie ., mn gun 189z Zinsen zu als Kom 1. No- 3 Fei Rarhiags Ha ' Ser Irste Staatsanwalt. Auf Antrag der Erwerberin wird Termin zur Auszahlung der a auf den 3 bei Anastasta Hero der 1. Januar 1896, ID sich seit dem Jahre 1892 gegen seinen Willen zahlbare Miete von 1500 ½ für die Zeit vom 1Paar G ĩ 36705 Verfügung. G. November 1966. Morgens 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, anberaumt ö ö . . Nac. in bösischet Apsicht don der Häutlichen Gemesnschaft 3 August 1805 bis jum 1. Oktober 1907 gemietet, rn * n. Paar Pan. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Die unterm 3. 4 1902 gegen den Rekruten Karl und werden ju diesem Termin alle diejenlgen Realberechtigten, welche Rechte an den Entschädigungs⸗ laffe Hen fuürh kon Grklarien. und zwar en sprechend fern gebalten habe, und die Voraussetzungen für die für den Monat November 19805 noch 15 * und für 1 Füchen lampe 1ẽ Kaffeemühle 36724 Oeffentiiche usten ricker aug dem Landwehrber irt Karlgruhe i . kapitalien zu haben vermeinen, geladen un aufgefordert, folche Rechte spätestens in dem Termin anju. ] Gehe Jedes einzeinen Ralle sse Ir Ea öffentliche Zustellung seit Jahresfrist gegen sie be⸗ den Monat. Dejember die ganze Mietgrate von 24 Teile Stein eug, 12 Töffel, Messer Der Sasthausbeß 6 ahnenfluchtgerklärung wird gemäß 362 Abs. 3 melden, widrigenfalls dieselben mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen werden. Verkündet am jwölften Juni einlausendneun hundert standen haben, 125 S0 rückständig seien mit dem Angtrage, und Gabel ; ! now, rung e nn, r, ussin in Tar« St G. O. hierdurch aufgeboben. Wolfenbüttel, den 24. Juli 1906. sech ö wiederholt Ehebruch getrieben habe, IL) die Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an o Teile Bũrstenwaren in k K . 5 , , n. cee e,, . eren er. , , 3 , , r , , . ericht der 23. Division. ö ; Zur Beglaubigung: de n,. = n Gesetzbuches, die Ehe . . IL fseiner Nähkorß, I Korb, gemark Bebauptung, daß ibm Beklagter für in ä ; ; en ju scheiden und die Beklagte für den 125 ** seit 1. Dejember 1905 zu zahlen. 5. ö = w z ü eklagter für in den Jahren 0 36712 Aufgebot. nt re e, 8 16 , , 6 8 5 Bas ere fiir worläufig! bollirrtdkbar zu H . an, . , . gelieferte Waren 73,50 M Der Hüttner Karl Banmbach in Neunhards hat ihre Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche 9. e, . klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits erllůren. z pflichtig zu v 2 un rage, den Beklagten kosten. 2 Auf ebote Verlust⸗ u Fund⸗ beantragt, die verschollenen: Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen iu 36716 . vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen 52 . gund 33 1 Kläger 73,50 M nebst g ö * 1 Maria Margarethe Kinsty, geboren 21. Mai erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens Durch Ausschlußurteil des hiesigen Amtsgerichts iu Schweidniß auf den 31. Oktober 190686, Vor⸗ Verhandlung deg Rechtsstreits vor das Königliche zustellun . i . 9 dem Tage der Klage= sachen Zustellungen J dergl. 1812, ker uf gebötztermine Lemm Gericht Änzeige zu machen. vom 13. Juli 106 ist der Arbeiter Anton Jablonski, r,. 9 lÜhr, mit der Tufsorderung, einen bei Amtegericht zu Charlottenburg guf den 8. Näopzm. n , , ee Urteil für vorläufig ) * 2) Margarethe Theresia Kin sky, geboren 14. August Lauterecken, den 31. Juli 1906. . J,. am 20. Dezember 1842 zu Konojad, Pfarrei 9. gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ ber L906, Vormittags 9 Uhr, im Zwilgerichts. 2 Schreit deden BVetlagten e, ü ö . Kläger ladet den rern 1818, . Ber Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: emberg, Kreis Strasburg (Westpr), une wohnhaft stellen. Zum Jwecke der öffentlichen Zustellung bäude Amtsgerichteplatz; nahe dem, Bahnbaf 1 gehäkelte Decke streits vor n ö 1 , . des Rechts. lane, 8e , soll das in 3) Anna Katharina Kinsky, geen 29. Mal 1823, Vetter, K. Sekretär. in Wolgast, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des 24 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. harlottenburg, L1 Treppe, Zimmer 35. Zum Zwecke 24 Teile alte Damengarderobe den 24 Gr er, u o o 7 1 , 5. ene fr ah * I 9 96. ie,. ö . . mr, . 2. Juli 1826, 3810) Nus gebot. u 4 e, ,. fesigestellt. S . , , . . 7 n. e mina wird dieser Auszug der I5 Reste weißen Damast ,. 3m Iweãe der öffentlichen r m, * . . n de z Säuletzt wohnhgst in un gare, ranz Sahm, Schloffermeifter in Lauterecken, hat ; ö . ber des Königlichen Landgerichts. 1᷑ nußbraune 3 schubladige Kommode us jun der K . f z hn giiches Amtsgericht. lz 8 Oeffentliche Zuftenung. Il 9 7589sos. ö; . nl , m fag

P 1305s. stimmten Aufgebotstermine iu melden, widrigenfalls

arlottenburg, * 26. Juli 1906. gemarkt H. B. 3 Taruowitz, den 25. Juli 1906.

bele gene, im Grundbuche von den Umgebungen Band 223 fun Ker gn erklaren. Vie bezeichneten Verschollenen ĩ Blalt Rr. 8898 zur Zeit der Gintragung des Ver⸗ werden lufgefordert, sich spatcsteng in dem auf den in feiner Gigenschaft als Bevollmächtigter der Erben ; * ĩ : ; v s, ; g. Sertember 1813, 136731] Oeffentliche Justesllung. 2. As BI 06. Die Witwe Spiel man ; rte enthaltend: D ; steigerungsvermerks auf den Namen des Tischler. 27. Februar 1907, Vormittags 10 Uhr, vor 3 , . . Die Ehefrau des Tischlers Anton Koß, Theodosia in Straßburg, 56 ö *. ö r. ee, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8 Damenunterrdcke . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . 26, münderin des minderjährigen Grnst Fiebmann, ebenda, ls 618) 1 Winterjackett 36735] Oeffentliche Zustellung. 2. 9. 20. 2.

äestere s Meichard Kuhnt in Berlin eingetragene dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgzbots :

J x 1966. ; . beantragt, den genannten Josef Engels im Wege geb. Kriwzag omg ta in, Sldeg he im

Grundstüc am 20. September Vor termine zu melden, widrigenfalls die eder 4 96 Josel Eng e Prozeßbeboll mächtigter: Rechtsanwalt Voegershausen klagt gegen den Georg Dierfe, Maurer, früher in In Sachen der Aktiengesellschaft Mitteldeutsche z 3 rente n, 86 I. 9 e r , 2 Va rien Margarethe elderröcke, use amerlot, 6 orenen ers, in Wesselburen, Krels

. lärung ö P mittags 9 Uhr, durch das unter eichnete Gericht, melden ird. An alle, welche Auskunft Über Leben des Aufgebotsverfahrens für tot zu erklären. Der ** der Gerichtsfielle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 37], . ö s genannte Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens u Hildesheim, klagt gegen ihren Ehemann, den onenburg, Pfluggaffe Nr. Z wohnhaft, j. Zt. Bhdenkredil· Anstalt zu Greiz Prozeslbevoñ⸗ r . , . Das Grundstück, 2 ö . e dem auf Samstag, den 6. Apris 1907, Tischler Anton Koßt, zur Zeit unbekannten Aufent- 2 Wohn. und Aufenthaltsort, a n. mãächtigte: Rechtsanwälte Dr. Wauer und r r, 46 Handtücher ! arder⸗Dithmarschen, Provinz Schlegwig . Holstein, Vormittags 9 Ühr, vor dem Amtggerichte Lauter halts, unter der Behauptung, daß der Beklagte die . Behauptung, daß der Beklagte der Vater des in Dregden Klägerin, gegen den Maurerpolier 21 ürzen Klägerin, Prozeßbevollmächtigte; Rechtsanwälte Jahre 1595 böslich verlafsen habe, mit on ihr am 14. April 1506 außerehelich geborenen Fan CEzyron, früher in Tolkewitz, jetzt unbe— Justitrat Luftig und Dr. . in Gleiwitz, a ihren Ehemann, den früheren Schornsteinfeger⸗

Garten an der Dänenstraße Nr. 8 Ecke Seelower⸗ Keemine dem Gericht Angei nach ̃ k lin. Es ist e , n,, gen in 'deffen Sitzungsfaale bestimmten Auf⸗ Klägerin im Ja d straße, liegt in der Gemarkung Berlin ist in Hünfeld, den 27. Juli 1906. ecken ss tzung ö en sele en, 2261 dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und Kindes und als solcher zur Zahlung von Unterhalts. annten Aufenthalts, Beklagten, wegen einer Real⸗ fer ren r en Josef Hamerlok, früher in Rudoltowitz,

der Grundfteuermutterrolle des Stadtbezirks Berlin ; gebotstermine ju melden, w r ö unter . Rr. 22 2565 verzeichnet, es besteht aus der Königliches Amtsgericht. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft den Beflagten für den schuldigen Tell zu erkläten. nn gesetzüich verpflichtef fei. mit dem Äntrage, lastenfordexung; wird, auf, Antrag der Klägerin der ; Parzelle Kartenblatt 27, Flächenabschnitt dafi 1c, I3613] Aufgebot. siber Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen Bie Klägerin ladet den Hell agten ur mündlichen Ven. ĩ Beklagten zu verurtellen, dem Kinde, jzu Händen auf den 19 tember 1805 anberaumte Termin f Kreis Pleß, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, ft 8a 45 4m groß und mit i Ce Taler Reinertrag Der Rechtsanwall Aphelbaum ig Konitz bat als bdermögen, ergeht die uff rene, spälestens im handlung dee Rechtsstrestz vor die Zivilkammer Ne seiner Mutter, 'on seiner Geburt an big jut Voll. zur mündlichen. Verhandlung auf den 17. Ro- wegen Ausprüchen aus dem ehelichen Güterrecht, zur Grundfteuer beranlagt, Der Versteigerunge. Pfleger der Käͤtnertochter Antonie Dura beantragt. Aufgebolstermine dem Gericht Anzelge zu machen. des Könlglichen Landgerichts zu Hildesheim auf den endung seincs sechtehnten Lekengjahreg als Üintechait vember 1900, Vormittags 9 Uhr, verlegt. ladet die Rlägerin den Beklagten zur mündlichen bermerk ist am 16. Jun 1805 in das Grundbuch die berschollene Antonie Duran, zuletzt wohnbaft Lauterecken, den 31. Juli 1906. z. November 1906, Vormittags 9 Uhr, mit eine im voraus am 14. Aprif. II. Juli, 14. Ottober Die Parteien werden, zu dem neuen Termine ge⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil- Vas weitere ergibt der Aushang an sn Kurcze, für tot zu erklären. Die beseichnete Ver. Der Gerichtsschreiber des R. Amtsgerichts: der Aufforderung, einen bei dem gedachten richte und 14 Januar cines jeden Jahres fällige Geldrente laden. 3 Cg 107906. chtjack kammer des Königlichen Landgerichts in Gleiwltz zu ; schollene wird aufgefordert, sich spätestens in, dem Verler, KR. Serretãr. jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der von vierielsahrlich a6. * O fünfunbbiernig Mart Dresden, am 7. Juli 1996. 2 Teile Gardinen. 1 Halter. ... dem anberaumten Termine auf den 285. Oktober Berlin, auf den 18. März 1907, Vormittags 10 Uhr. 3684 . 6 zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage und die rüchstänbigen Beträge sofort ju jahlen und Königliches Amtsgericht, ; o3 Teile Babywaͤsche 1906, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ l . ; O6. bekannt gemacht. das Urteil füär vorläufig vollstreckbar zu erklären. Lothringer Str. 1, II, Zimmer 184. Badetuch, 1 Damenhemd, 1 wollene rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Decke Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen

3. J Königliches Amtsgericht Berlin · Wedding. Abteilung 7. vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr Il, an- fe ü ; Urt. 1 Der Anton Hitzel, Rolarlatsgehilfe in Pfedders⸗ Hildesheim, den 23. Juli 1996. Di⸗ , . ladet den Beklagten zur mündlichen 36721] Oeffentliche Zustellung. 10 Paar wollene Strümpfe Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt ge

ö =, nen,, ka 4 4 9 heim, als Pfleger der abwesenden Jakob Wendel und Der Gerschtsschreiber des Königlichen L dgerichts Verhand

86719 waugsversteigerung. a je Todeserklärung erfolgen wird. An alle, ( ! er Ge reiber des Königlichen Landgerichts. erhandlung des Rechtsstreits vor das 51

ö Im Wege ,,, soll dag in welche Auskunft äber kent; oder Tod der Ver . Je, ,. . (36734) Oeffentliche Zustellung. unte g icht in Straßburg i. Els. auf . gi r e , n , t D 2 Bilder, kleiner Spiegel, 1 Gesang⸗ macht. Im Termine wird die Klägerin den Klage

Berlin, Kastanien Allee 51, belegen, 3 Grundbuche rr en zu, erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ 3 Wendel . HY tadd ersterer geboren ee. Die Ehefrau Mare Maruste, geb. Lange, in 3 39. Ottober 1906, Vormittags 9 Uhr, ee zn 2 5 . . . . buch, 1 Andachtsbuch antrag verlesen. .

pon den Rlederschönhausener Parzellen Band 6 Blatt orderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ nb eff Th. leterer an 35. Mär, idr, nulctt Magdeburg, Vencdischestraße 16 ptr., Prozeßbevoll⸗ . 46. . Zwecke der Fffenllichen Justellung Wilbeim Lauge, früher 1 5 ar be mn ger, Fr holhe ( , , , n.

Nr. 203 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ richt Anzeige zu machen. wahre a z dl, fur fot n erfiaren. MHM mächtigter Justizrat Choyke hier, klagt gegen den , . uszug der Klage bekannt gemacht. Aufenthalts unter der Behauptun bar , 2 Se is -= 2 1

hermerkg auf den Namen des Ingenieurs Otto Seele Konitz, den 34. Juli 1. ericht bezeichneten Verschollenen werden aufgeforberi fich Arbeiter Anton WMarufte, früher in Magdeburg, raßburg, den 28. Juli 1806. hm für Fauflich gelieferte . Berr agter sowir zur Erstattung der Kosten des voraufgegangen als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

in Gharlottenburg eingetragene Grundstück am Königliches Amtegericht. eren n den auf. Btittwoch, den Tä. up eil fir unbekannten Aufenthalts, unter der Se ger Kasper, zh. zo! A schulde, mit bem An trage, bur 4. . Lrrestoerfahreng, unter der Begrü . 1 1 13620) Oesfer iiach. Tedun

2. 2 nn, , , m, , . 6 6 , es Bicer⸗ ddr Vormittags 5 Üihr, vor dem unterzeich⸗ , ah erh ogg fer m n , e, ,, as,, ei. Amtsgerichts. i ee g den Beklagten koss n r, . at die . unter Mitnahme der von ihr * der . 8 Udenhausen ! —⸗ hör ; . neten Gericht anberaumten Aufgebotstermine iu mel den, i E ung. ahlung von Jö, 68 A nehst 450 Zinsen feit J. Krill bein der vol etwa einem Jahrg erfolgten Che. Kreises Hofgeismar, Aktenzeichen U Nr. 29 ĩ

stele Neue Friedrichstr. 12515, Zimmer Nr. 113 115, meisters Wilhelm Gödel in Lauterecken, hat ift . f, weer erkiärüng erfolgen wird 3 kümmere, daß er zum arbeitsscheuen Trunkenbold Vie Hansa. Blink in Hamburg, ein getragene Ge. Bös zu verurteilen. Der Klä 1 schließang ? in rie Thel Angchrachl 1 * . r. 29, werden

brittes Stockwerk (II), verstelgert werden. Nach ihren Prozeß bevollmãchtigten, Re tskonsulenten Bus 9 ö 3 9 ] ; und Landstreicher geworden und wiederholt wegen nossenschaft mit beschrãnkte ; nia: ; 1 er ladet den Be—⸗ 2 en, klagend Ea, mit un ekanntem Aufenthalt abwesenden

der Grundsteuermutterrolle Art. Nr. A185 bestzt das in Lauterecken, den Äntrag gestellt, das Aufgebot , , lan =. . . * Diebstahlg, Bettelns und anderer Vergehen bestra Bohnenstraße 68, a , , , 3. . ier vnn dan T ft ö ö. ö . ie ere ede ihr eels. 6 . 8 ,. n Giben der W

er m n, n. . . 6 . . ber Kodezerklätung folßsender Peisonen een, spätefteng im Uufgekottermine dem Se— ,,, . , r, u. 9 . fin sch gde ö. er eric ge . , , He n fn ee, D, i .

einen Flächeninhalt von 6 a 4am un zur n; icht Anzeige zu machen. . h = B g, Gr. Johanntsstraße 24 II, klagt im mittags 10 Uhr; Zum Zwecke der offent zurg, Zivslabtessung sü, Ziwilsustizgebände vor dem Walltropp ;

Irundfteuer nicht veranlagt. Nach Nr. 21 867 der 2. Müller, Karl, geb. am 24. August 1840, ; Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen echselprozeffe gegen ; Juftellung wi entlichen 5 lem̃or, vl f ;

Gebaͤudesteuerrolle besteht es aus Vorderwohngehäude Bãcker . , eh fes des Rechtestreits vor die vigrte Ziwil= I) C. E. von Lützow in Altona, Schauen i, h Si . 6 . auf . Denn dee , . 2 6 . mit ien, * . 46 * er, i . Jakob, geb. am 15. Juli 1844, zess) w . 3 1, * ere, n gi .. n 3. Juli 1906 ist die Sicht als Ferienfache a . Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent· ) die unbekannten Grben 8 gef dag Gerhard a e 0 r 49 un of un e 4 * 9 * * 9 e r i. err rt bon I 060 M . Wurtz, Katharina, geb. Müller, geb. am Der Heinrich Berkes II. Maurermeifler in 9 uhr, mit der Auffrderung, einen bei dem Aufenthalts, zuletzt 9. 6. x. It. unbelannten en n t , Tage festgesetzt. y zr m wird dieser Auszug der Klage be. ,,, , . en, Wiederhold, ben teperschoslenen gedachten Gerichte zugelaßsenen Anwalt zu bestellen. zuͤuf Grund des Wechselz vom 7. Februar 1906, ü rh recht, Sekretẽr Juli 1806 abend ban 21 w , n. 3

. 5 * 2 . a

; kannt g t. mit jährlich 150 M zur. Gebäudesteuer veranlagt. 24. April 1852 Ghefrau von Heinrich Wurtz, feddersheim, hat beantragt, Hamburg, den 28 Der Verstelgerungsvermerl ist am 14. Juni 1866 alle aus Lauterecken, nun unbekannt wo abwesend. ohann Berkes, geboren am 9. Juni 1841 in Zum Zwecke der 6 entlichen Zustellung wird dieser ällig am 7. Mat 1506, . . ; —; 0 nc 2 1 85. K. 67. 06. Die genannten Verschollenen werden aufgefordert, Pfebdersheim, zuletzt wohnhaft in Pfeddersheim, für Auszug der Klage bekannt gemacht. 5 und den . ꝰn ern, . er,, , en Amtsgerichts. Der ken i mn. en, ,. 2 e e g Sae ʒial kommisston ju Berlin, den 4. Jult 1806 sich rale stens in dem auf Samstag, den 6. Aprii lot zu Sitlären, , Magdeburg, , . the. e f ae , binn bei Fälligkeit recht. Der Th. Sgtor 6. . i e en, lb 722 Oeffentliche 3 at. , e, ,. en i. gr 5 = ; ar, B ert worden ist, mit dem Ant di MImã . z effentliche Zustellung. l Nr. 9 ge⸗· eil rage, die , , m, Rechtsanwalt Julsus Wolft . Die Firma Scheuer & Fiaus in Mainz Pro 3 a. f Err 3 3 5 fe t

Königliches A ericht B 1in⸗Mitte. Abteilung 85. 18907. Vormittags 9 Uhr, bor dem Amts. aufgefordert sich s nialiches Amts r ee, del,, gerichte Lauterecken in dessen Sitzungesaale be. den 24. April 967, Vormittags 9 uhr,! als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. agten als Gesamtschuldner zur Zahlung von ! in Frankfurt a. Dt., klagt gegen den Kaufmann l bevol mächtigter: Rechts anwal g. gter: Rechttzanwalt Dr. Grich Königliche Senerallommission

*.