1906 / 181 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Aug 1906 18:00:01 GMT) scan diff

I36 368]

Betrag der Von den in das Svypoihekentegister

Betrag der in das Hypotheken⸗ register eingetragenen nom. ; 2 526 000, - 136865

Preußische

chung gemäß S5 25, 4

36516

Frankfurter Hypotheken⸗ Kredit⸗ Frankfurte

j 8 Stand 26. Verein Frankfurt a. M. In das . .

30. Juni 1908.

pfandbriefe

einget Hvpot

Berliner P Auf Grund des 1 Berliner Pfandbrief⸗ dierten Bücher Pfandbrief · Amts bring daß der Gesamtbetrag d Grundstũckgei 42 und 5H oo 9 der 3., 3. und briefe von 187 9802 800 dem Berliner Pfandbrief · In thekarlschen Kapitalforderungen Berlin, den 30. Juli 1806

chts⸗ und Familientag

e von Helldorff.

Heinrich von von Helldorff 21

mäßbeit der Familienstatuten vom 23 Jannar 196

r Hypothekenbank. i 1906. tragene Hy 64333 A112 896 00, -

9 732 6d0,19 4171700.

Die von Johann Helldorff ab⸗

stammenden Herren entümern no

en Berliner Pfandbr Lo /oigen Neue 66 den

im Unfauf befindlichen Hypotheken. Umlaufende Pfandbriefe n 2r3 487 415,39 In das Kommunaldarlebensreglster eingetragene Kommunaldarlehen.

ragenen S6 279 391 853. 4* Umlaufende Kommunalobligationen,

dem am heken dienen als Deckung . A8 462 's 92 Zrankfurt a. Dienstag. den 4. September 1906,

Mittags 12 Uhr,

M., den 31. Juli e in dem H

Die Direktion. otel zur Stadt

Halle an der Saal

2 900 000, Wertpapiere Die Direktion.

Greß. Dr. Schmidt ⸗Knatz. Betclatma

sss]

Gesamtbetrag der am 30. Juni isös in das Hrpothetenregiste, davon waren im eigenen Bestande: Sypothekenpfandbriefe ; Fommunalobligationen Kleinbahnenobligationen.

ich die Ge 36606

Gesamtbetrag der umlaufenden Syvpothekenpsaud briefe am 30. Juni 1806. . * 120 288 400, —,

eingetragenen Oypotheken nach Abzug aller Minderungen 125 982 607,87. Dresden, den 28. Juli 1906.

Sãch sische Bodencreditanstalt. und beliefen fich lage für diese S die drei Register ei

f Norddeutsche Grund⸗Credit⸗ Bank. . D

Stand am 30. Juni 1906.

Ins Hrvothekenregister eingetragene ö ; 40 75189 663, 40

nicht in Ansatz gebracht

Umlaufende Pfandbrieec To) F- Weimar, den 1. August 1906.

lzõ bos]

Schwarzburgische Hypothekenbank

Geschlechtstag hiermit ein⸗

kommen außer der Mitteilung e und geschäftliche Angelegen ˖

euwahl der Geschlechtsvorsteher und ihrer

rtikels TI der Stiftunes. Helldorffschen

ird der Familientag der von sidorff und von Heinrich Delldorff abstammenden Herren von um die Wahl des Kurators der dorffschen Familienstiftung vor⸗ ird der Familientag der ff Bedraschen Famil ienstiftung statt finden. ra und Schwerstedt,

inrich von

uig stattfindenden

Zur Verha über erteilte Konsens

Der Magistrat

andbrief⸗Bank.

1, 42 des Reiche. . Die Gesellschaft unter Fir

bypothetenbankgesetzes S., mit

ächsis i ö Aufstellun Sächsische Bodenecreditanstalt , vpothekenpfandbriefe ; ommunalobligationen Kleinbahnenobligationen

Stellvertreter.

Mt 245 144 80. 2) Abänderung des A

27 875 3M. —- b od oM. -=

S7 9 600, 125 6oo.-— w 220 000 samtbeträge der als Unter- uldverschreibungen diene ngetragenen Darlehen, na

p 250 281 140,72 28 721 194,22

JT 286 934, 40 auf den Namen sche ,.

Fideikommiß

Gleichzeitig nrich von reiberrn von IIdorff stattfinden, gemeinen von Hell junebmen,

August 1906.

Selldorff.

in rich von Helldorff. Bekanntmachung.

b K Koenig, Gesellschaft mit be.

schrãnkter Saftu

Die Auflösung der Gesellscha und der unterzeichnete bisb Kaufmann Heinrich Bu straße Nr. 105 106, zu chaft bestellt worden rden aufgefordert, Liquidator derselben zu melden. im Juli 1806.

Heinrich Bumb.

Otto He Brake, Burg a.

ommunaldarlehen ,, 5 Kleinbahnendarlehe

dadon als Deckung für Pfandbriefe Die ferner im Üml

LE. 233 unserer

75 O62 408,40 Versicherungs⸗˖

Sppothekenanteilzertisikate

von denen im eigenen B

Die Direktion. waren, sind dur gedeckt.

Berlin, den

f befindlichen, früheren Firma Pr Actien⸗Gesellschaft vera n s 897 boo.

144 8090,

Hypotheken in gleichen Betrãgen

ng zu Berli Kassebestand.

beschlossen Geschãfts führer, Berlin, Alexandrinen⸗ m Liauidator der Gesell⸗

Die Gläubiger der Ges sich bei dem unter⸗

rot orrenidebit oren Belehnungskonto.

Bankgebãude un

1. August 1906. che Pfandbrief · Bank. Dannenbaum. Gortan.

in Sondershausen.

Am 30. Juni 1906 bezifferte sich der

Gefamtbetrag der im Umlauf befindlichen Hvypo⸗ 7 E

tbekenpfandbriefe auf. . S 41 706 500, - der Gesamtbetrag der in das Hrvothekenregister eingetragenen

Hypotheken auff Die Direktion.

36608) Stand am 20. Juni 1906.

Umlaufende Pfandbrief. 6142 420 160,

In das Hvpothekenregister ein ˖ getragene Hypotheken, ab⸗

züglich amortisierter Betrãge 155 534 466,71 In das Hyyatbekenregister ein

getragene Kertpyapierer. 41664 00, Von den Hypotheken kommen. 15 167 202,50 von den Wertpapieren 285 700, -

als Deckung nicht in Ansatz

Berlin, den 1. Aurust 1906.

Berliner Sypothekenbank Aktiengesellschaft. 6566511 Bekanntmachung.

In Gemäßheit der 23 und 41 des Hvpotheken · bankgesetzes machen wir bekannt, daß am 30. Juni 1906

der Gesamtbetrag der in das rothen, ister eingetragenen Hypotbeten nach Abzug aller Rück zahlungen und sonstigen Ninderungen M0 40 563 355,2

der Gesamibetrag der in das vpotherenregister eingetragenen ertrarxiere (unterlagsfäbig mit w der Gesamtbetrag der in das Register für Ftorporationsforderungen eingetragenen Darlehen an preußische Körverschaften des öffentlichen Rechts. 1c00098,51 der Gesamtbetrag der im Um⸗ lauf befindlichen Sypothekenpfand⸗ 1 40 002 200, der Gesamtbetrag der im Um— lauf befindlichen Kommunalobli⸗ i etragen hat, ; Hildesheim, den 1. August 1905.

Hannoversche Bodenkredit⸗Bank.

A2 009 650,—.

689 S00,

Aktienkapital Reservefonds

Regierungsgelder thaben offentl· Kafsen M 9057 359,51 22 417 417,52 2 380 046,99

ionale Heil · und Nährmittel. mit Sit in Leiyzi in Berlin ist dur 23. Mãrz .

Die Internat Compagnie, G. m. b. O., und einer Zweigniederlassung Beschluß der aufgelöft worden. Plönnis, Berlin etwalgen Gläubiger der Ge gefordert, sich bei diesem zu melden.

rwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

i ᷣᷣQi—m / Niederlassung 2c. von

esellschafter vom Liquidator NV. 5, Bickenstr. 44a.

werden auf. Einlagen von

Privaten. Einlagen auf Scheckkonto

Bekanntmachung.

fandbries · Amt.

2 der Satzungen für das heute revi⸗ des Berliner e ich zur öffentlichen Kenntnis, er ausgefertigten und von den ch ju verzinsenden 36, 42, lefe (alten) und Berliner Pfand⸗ Gesamtbetra stitute zustehenden nicht übersteigt.

gtommifsarius Bohm, Stadtrat.

ma W. A. Johann Sitz in dückeswagen.

Ubhoe G. m. b.

sst durch Beschluß der Gesellschaftgversammlung am 26. Juni a. e aufgelõst Die Gläubiger der fordert. sich bei derselben W. A. Johann ·

stitut und der d Dokumente

der

Oldenburgischen Landesbank

vom 31. Juli 1906 Attiva.

d Safes anlagen eingeforderte 60 0 o

Passiva.

Gesellschaft werden aufge⸗ zu melden. Ubhoe G. m. b. O. in Liquidatisgn. Ed. Hartm ann, Liguldator.

Ausweis

arel, Vechta und

351 875,04

9 198 540, 34 2741 575,39 18 808 828, 20 7 000 915, 203 000,

1 800 000, 239 3798 92

X G 34d 11339

30090 b 33 401,02

Laut Beschluß der General- Juli 1865 tritt die Con- mit beschrãnkter

ist Direktor Karl Friedrichs, d wollen Gläubiger wegen ertl.

Bekanntmachung. verfammlung vom 9. tinental · Maschinen Ge Haftung in Liquidation, Zum Liquidator Berlin, ernannt, un

Rechtsanwalten.

It Richard Bruck in Frankfurt hiesigen Land⸗

. worden.

Der ke amm

a. M. ift in die Liste der bei dem

Kontokorrentkreditoren.

33 864 S824, 32

1416604, 389 1380 284.16 T sio 115,89

Oldenburgische Landes bant. Merkel. tom Dieck

Forderungen sich melden.

X d ministrati

Revenus Cone6d és p C situati om

Recettes

urt a. M., den 2 Königliches Landgericht. Bekannt m achun

In der Liste der beim biesigen laffenen Rechtsanwãlte ist

Zandgericht zugelassene eingetragen worden.

gericht jugelassenen Rechts anwãlte Fr 7

lime gericht ge⸗ bei dem hiesigen Rechtganwalt Dr.

36860 24 me Exercice

des mois

Diffsrence

30. Juli 1906. nigliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Impoöts

prõcdents

sonitz, den de l'Exercice

er Lifte der bei

J Der Rechtsanwalt Heyer laffenen Rechtsanwälte

dem hiesigen Landgericht zuge löscht worden. den 30. Juli 1906.

Der Landgerichtsvräsident.

Bekanntmachung. j

eim biesigen Amtsgericht zu

lte ist die Eintragung

in Konitz beute infolge

ö dar-

K ges 282 66 307 735121 Yo Io 6

114530 35 750 000

Spiritueux Pecheries de la Règie Part de Bèénéfice, part de fondateurs.- Tribut de la Bulgarie, places jusqu' è fixation, par tq. 100 000 à prèôlver sur Dime des Tabaes Exe d ent

Ltqᷓ. 130 000 Pime des Tabaos ou traites

In der Liste der b gelassenen Rechts anwã Rechtsanwalts Appelbaum Wegjugs gelsscht worden.

Konitz, den 30. J Königliches Amts

a Q 9) Bankausweise.

Wochenübersicht

Rede vancs

PTabac VI Contribut.

125 474 -

I 13169

65 100, -

remplac par

lass j x raunschweig Hannoversche ypothekenbank.

In Gemäßheit des §5 23 des Hypothekenbank

gesetzes machen wir hierdurch bekannt:

I Der Gesamtbetrag der am 30. Juni gewesenen Pfandbrieje,

einschließlich der verlosten, am Einlösungstage nicht

18966 im Umlauf befindli

eingereichten Stũcke, belief sich auf S168 329 200,

2) Der nach Abzug aller Rückzahlungen oder sich ergebende Gesamthetrag 1965 in das Hvpotheken⸗ und zur Deckung der Pfand

sonstigen Minderungen der am 30. Juni register eingetragenen ; brlefe dienenden Hypotheken belief sich auf „170 971352, 32.

3) Der Nennwert der am 30. Juni 1906 in das Sypothekenregister eingetragenen Wertyayiere (Schuld derschreibungen des Reichs und Deutscher

ch auf M 2710 000. —,

welche als Deckung fũr Pfandbriefe dienen in Yöhe von 257

Buandesstaaten) belief si 2 330, —.

; = , m. und Hannover, den 28. Juli Braunschweig · dannoversche Hypothekenbank.

Der Vorftand. Aua. Basse. Walter. Sieber.

sur la Douans - Rede vance de la Roum

Orientale Droit sur le T

traites sur la Douane Parts contributives de l2 Serbie, du Montèénògro, de la Bulgari et de la Grece Recettes diverses Solde actif du Com

s8 bank

vom 31. Juli 1906. Atti

a.

(der Bestand an tschen Gelde oder an Gold in Barren oder aus⸗ landischen Mũnzen, das Kilogramm ein zu 2784 6 berechne estand an Reichekassens

Reich

1 114 01974 umbséski en

Assignations Diverses

I) Metallbestand kurs fãhigem deu

ll 600 00 9 85 000

pie rs

10704 0090 Nl bos 00

Noten anderer Banken

2

373 142 29 2862 642

Total G6nòral

180 970 98

S3 S8 000 6 193 9090 114 324 000

180 000 000

Lombardforderungen.

k

Frais d Administration Centrale Frais des Provinces Restitution à la Rògi

sonstigen 23 . . des Pabaes

8) Das Grundkapital! .. 3. Trèsorerie

9) Der Reservefonds 10) 2 Betrag der umlaufenden

ha S4 000 Solde passif du Compte ,

1376 643 000

531 8293 0090 34 468 000

Sommes versses valoir aur les obligations de Prioritè 400 Provision en Euro

n, 1) Die so Verbindlichkeiten sonstigen Passi

eichsbaukdirełktorium.

pe et Consiantinopie pour Ie ger vice de ia Dette Convertie Unifise

Sommes employses p de la Dette Convy

our Amortisssmen: des Obiigations ertis Unifise et des Lots Tures.

Potal au Total au 28 Fevrier 28 Eòvrier dars dos sMars I905 1057 86s i] gig gar ! 235 264 23 365 191 3 2 os ss 265 263 ss 3 924 535 117 185 22 ro boo == 566 00 - 125 7 183 810 s 130 323 73 1s3 62 in 10 66s 1025606 ua ois 74. 11409 zo oco - 22 426 60 1108907 DI s3 20 3 054 812 go 43 1 80 426 So i 84 do O00 10 3561 78 226 25 30 500 - 1309 550 ss 1 309 55085 451 97813 Rs 52 34

von Lum m. En Caisse

Koch. Korn. N ·ᷣᷣym—“

18 Juillet 1906. Pour le Conseil

Constantinople, le 5

Ds J

Süd deutsche Bodenereditbank.

Gemãß 5 25 des reiche l wor etenba ae er,

geben wir hiermit bekannt, daß sich am

9805 der Gesamtbetrag der im Umlaufe befindlichen S 417 387 600, —,

Hvvothekenpfandbriefe auf. der Sesamtbetrag der in das Hvpothekenregister eingetragenen vbotheken nach Abzug aller Rüd⸗

zahlungen oder sonstigen Minde⸗ f A429 301 283,57

tungen auff ie ünchen, den 1. August 1806.

Le Pròsident: Commandant LSöson Berger.

Dmnibus⸗Actien · Gesellshhaft.

10 Verschiedene Bekannt⸗ machungen. chts rat unserer Gesellschaft besteht aus

ling aus Leitelsbain, Arno Lircke aus Crimmitschau, Alfred Kahle aus Leubnitz,

Paul Ghrler aus Crimm tschau.

Ceimmitschau, den 31. Jul mech. Dunmweber **

Allgemeine Berliner

Der Aufi Ginnahme pro Monat Juli 19066. .

Emil 8

om 1. Januar bis 31. Juli 1806 1. 31. 1905

Einnahme v ; Mehrelnnahme vom 1. J

piunerei Crimmitschau

Die Direktion.

735 783 20 3 os 82

d Administration: e Conseiller-D6lòguòs: Marquis AI. Pheodo li.

6689 168, 20 os 8490.45

Mehreinnahme pro Monat Juli 1965 Æ 190 ITD A 4 331 803, 165 3 517 522.50

anuar bis 31. Juli 1866 8514 D

M 181.

Der dieser Beilage, in welcher die Bekanntmach m

Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 2. August

1906.

te Vereins. enschafte.. Zeichen Mufster. und Börsenregif ; nen enlhalten kd, ersche int auch in einem 2 4 990 . olle, ber Waren-

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. on. 131 *

Das Zentral . für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstal in B ũ . n r .

Selbftabholer auch durch die Kön Staatganzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32

liche Expedition des D . ==, dteichtantelgers und Kb

Sezugspreis 1860

Dag . 35 . Deuts Reich erscheint in der Regel täglich. Der

ahr. Einzelne Nummern kosten 20 5.

In sertionspreits den Raum einer Drucheile 80 9 Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 181 A. und 1816 ausgegeben.

Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

I) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach. genannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung ines Patents nachgesucht. Hinter der Klassenziffer 1st jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Der Gegen⸗ stand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte . * 3 T

ö ö . ?. eigteilmaschine für Kraft- . hen,, 8. und ,

iesen hindurchtretendem esserkovf. ; ; , a. S. 117. 10. 8 k

ö 8 22. Verfahren und Vorricht ,, 1 Lebkuchen mittels * 2 aufenden reichmessers. a. . ‚.

22 ö. 10. 05. , .

a. 7997. Stehumlegekragen mit Schutz llappe zwischen dem äußeren und . zur 23 festigung des Kragens dienenden inneren Fragenteil. 2 ö 2 83 V. St. A.; Vertr.:

r. Anton Levy u. Dr. eli i P Anwälte, Berlin 8W. 11. 2. 3. ö 9 4a. T. 10 603. Sicherheits verschluß für Gruben, lampen mit einem unter Federdrud stehenden, durch Druckluft verschiebbaren Kolben. Alexandre LSonard r, , = Frankr.. Vertr. C.

ronert u. W. Zimmer . ĩ erli 5 ö , mann, Pat. Anwälte, Berlin 1d. ch. 24 699. Druckfernzünder zum An⸗ zünden und Auslöschen von Stra . 23 kommunizierenden, mit Absperrflüssigleit versebenen Kammern, von denen die eine ständig unter Gas⸗ druck steht, von welcher aus ein Verbindungsröhrchen 2 ö. nach e r, ee. Robre oder

ammer t

e. * . a chwarzkopf, Pleß 10b. B. 42 08909. Heimmittel aus Metall Sauerstoff / oder Schwefelträgern; Zus. . ann * 9 83 Julius Benk, Nikolassee, Kr. Teltow. 100. 8. 2385 026. Presse für nassen Torf und sonstiges feuchteg Preßgut, bei der die Heer nnn durch bohle Zwischenstücke unterteilt und die Flüssig⸗ keit aus dem Preßgut durch feine Oeffnungen in den Wänden der Hoblstäcke in deren Inneres übergedrückt 216 Yef Demmerling, Dresden / L, Ringstr. 25. 128. S. 140 2068. Verfahren und Vorrichtung zur Filtrierung und Filterspülung in mit Filterkerzen und diese umschließender Sand 8 Hans Bolze, Worms, Göthestr. 26. 128. E. 11 0085. Verfabren T ; einer aus feinen Bestandteilen . Rn , Edward Elmore, London; Vertr.: C. Gronert u. . , . Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 128. 3. 17689. Verfahren zur Entwãäss

F. atwãsse von mineralischen. flanzlichen oder tierischen ö n Brei. oder Schlammform müttelg der Elektro. 2 Zus. j. Pat. 124 509. Farbwerke vorm. m 1. Lucius u. Brüning, Höchst a. M. 128. E. 13 318. Reinigungsmaterial fur & re, ,. Auspuffgase von . . Cords, Berlin, Potsdamerstr. 566. 30. 3 05. , . zur Herstellung in. 65 , ,

q. T. 321 534. Verfahren zur Darstell 8 ö. 6 n,, , , e, nt 16 ö . zar nn, . .

a. C. II 209. Wasserrõhrenkessel . 12 2 n t * DOberke ndem, ununterbrochen . , 41 Berlin. * ff 1 ; 1. DPeürõ hrenschiffek ĩ 9 der Rückseite des en e e fr nn le . fle en . aufrecht ange⸗

neten Wasserröhren. il ö i , , . ö 135. 8. 3 2. Speisewasservorwã Neiniger für Lokomotiv⸗ und 2 . Turf bůchse bestehend aus einem Behälter, der an 9 der , Ge. in schräger, die Flamme nach o 2. ablenkender Lage ing die . eingebaut * zugleich mit Umlaufseinrichtung versehen ist. . Me Lean, Town of Medieine Hat, Disteikt 31 ninoia North West Territories; Vertr.: Heinrich = er. Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 16. 10. 05. 6. 6 2 23 , , en, bei Loko⸗ e inn i 7. 9nd; ö

4g. G. 22 377. Heizeinrichtung an Dampf len ngen und Dampfmaschinen. Wilhelm rr 3 , , Heydeckstr. 11. 1. 8. O5. , 273723. Arbeitsverfabren für Wärme⸗ 6. e, mit Zurückführung des Arbeitsmittels 56 nen Anfanggjustand. . Bergmans, ** au, Friedrich⸗Wil helmstr. 76. J. 6. 04. 6 . 167285. Bogenausfũhrvorrichtung . n. und herbewegtem Greiserwagen für Zylinder- * pressen mit absatzweise sich drehendem Druck⸗ , Schnellpressenfabrik Hauß, 2 * Dr. Michaelis, Cogwig 1. Sa.

dg. W. 22 229 ũ 2 =. mUnmschaltvorrichtun Schreibmaschinen mit in der an gn ker fi

umschaltbarer Papierwalze Sigmund Wollhei m. zi m , . * . Dr. Frankfurt a. i Dee 96 Sw. 13. 3. 5. S4. 1 a. 24496. Vorrichtung zur Kälte—⸗ Paul Schauer, . Kleiststr. 3. 17. VB. 6529. Vorrichtung zur Erwä . oder Trocknung denn ght oberem fe fg, 1. k Voelker, Wies baden⸗Sonnenberg. g. S. 326994. Entspannungskühlkö 6 Hildebrandt, Berlin, i n nnn, 1850. 8 36 357. Vorrichtung zum gleichmäßi Abkühlen abzuschreckender, warmer . 4 der das auf einem Träger gelagerte Werkstück durch . g e. in ö. Kühlbehälter getaucht aus ihm berausgehoben wird. Berlin, Franseckistr. 33. 24. fr . Eier. 12 C. 13 608. Reibungsbremse für Eisen⸗ bnfahrieuge. Compagnie Internationale de Freina e (Sysfteme Luyers) Socisté Ano- nnme. rüssel; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, 2 1. u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. Zof. S. 21 088. Vorrichtung zum selbsttẽti Abschwachen des Brems druckes ent . 5 bei Luftbremsen; Zus. j. Pat. 87221. emens Æ ske Akt. Ges., Berli ö 12. n Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 20k. S. 22 309. Anordnung zur Verhütun der Berührung von an Masten n, ,, leitungen elektrischer Bahnen an Kreuzungen der 1 mit Fahrwegen. Siemens ⸗Schuckert erke G. m. b. O., Berlin. 13. 2. 06. 2Ol. A. 13 230. Mit eigenem Elektromotor versehener Stromabnehmer (Fontaktwagen) für elektrische Fahrzeuge gleieloser Bahnen. Riccardo Arno u. Luigi Negro, Turin; Vertr.: C. Arndt Pat Anw., Braunschweig. 26. 5. 06. ; 20. J. S919. Sicherheitsvorrichtung für regenerierende Fahrzeugelektromotoren. The John nr, 33 Traction Company Ltd., Engl.; ertr.. Pe at. . ö e enz a , a. F. 19 267. Einrichtung zur Fernũber⸗ 3 2 . , . 3 Hier: bien, Gemälden u. dgl. i ; 26 4 28 mil Fortong, Berlin, 21a. S. 383 202. Führung der Abzweigdräht in Schwachstremanlagen mit Hehe , hk D. Danson, Charlottenburg. Am Lützow 6. 15. 6. 04. TIHa. Sch. 21 6981. Vorrichtung zur Fernüber tragung bildlicher Darstellungen unter Auflösung und Zusammensetzung des Bildes in parallele Punkt⸗ reibfn. Marx Schönau, Blasewitz. 28. 11. 05. 2Ib. L. I9 124. Einrichtung zur technischen 1 pi 1 der Abgase von Leucht- mmen. aul Lucas, Schö ; ĩ i e. . Schöneberg b. Berlin, . T. 10 E88. Verfahren zum Beseiti des. Bodensatzes aus Sammlerzellen mit Silfe . 2 Friedrich Treibel, Berlin, Wiesenstr. 55. 2 1c. A. 12906. Sicherheitseinrichtung feuergefährlichen Räumen eingebaute . lagen; Zus. 3. Pat. 163 223.“ Allgemeine Eiettric i tãts c esellschaft Berlin. 28. 7. 06. , , , e er , 16 5 65. K 12 367. Verteilung von schwankend elektrischen Strömen. Cooper Sewitt Ii, . . 4. 2 C. Pieper, 6 nn u. ; . q h 3 22 a . d. 22 904. Schieberverschluß für k = artige Lagerschilde an Elektromotoren 23 . maschinen. Gebrüder Goller. Nürnberg. 17. 4 06. 2ZHe. S. 37 635. Verfahren zur Erregung von Resonanztachometern. Hartmaun Æ Braun Att.⸗Ges., Frankfurt a. M. 17. 4. 06. x 226. F. 20 795. Verfahren zur Darstellung 1 der Naphthalinreihe. abriken vorm. ; i 25. j0. 63. ,,, 28d. J. 21 1855. Verfahren zur rötlicher bis violettrötlicher k z. Pat. 171 177. Farbwerke vorm. Meister Lucius Brüning, Höchst a. M. 15. 1. 06. 22f. St. S897. Apparat zur Darstellung von Schwefelzink; Zus. z. Pat. 167 172. Henry William , Dien ie (Els.-Lothr.). 21. 5. 04. ñ a. B. 40 483. Aus jwei Gliedern be⸗ ehender Gliederkessel mit durch wassergefüllte 8a. gebildetem Feuerraum und Feuerzügen. John i Bernhard; Borough of He haf St. A. Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmer an Pat Anwälte, Berlin 8sW. 61. 14. 7. 05. *. . 20 499. Mechanische Beschickungs , ung für Feuerungen mit einem absatzweise 8 enden Druckgag. oder Dampfstrahl zum Streuen . , ., Ari Rülf, Brüssel; Vertr.: . 7 . Rülf, Pat. Anw., Cöln a. Rh. b. F. 31 238. Luftpumpe mit Flüũ r een, Fa. Max Kohl, . . . 6. - a. 404125. Schnellgerbverfahren. Se⸗ , . Bocciardo d Co., Genua; Vertr.: -. v 6 Wenghoöffer, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 29b. Sch. 23 985. Verfahren zum Entbasten

von Rohseide, Rohseidenabfällen, Gespinst 8e . Srfen Je n, ertr.:

Denn sneng, 26 chr oz k Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

dem Unions vertrage vom ö die Prioritãt auf

Grund der A rankrei J

1 nmeldung in Frankreich vom 27. 7. 04

3208. H. 34804. Verbandst Dartmann, Berlin. 25. 2. * ö 30. G. 39 249. Verfahren zur Herstellung von zu Immunisierungszwecken geeigneten Lösungen 1 6. Peter Bergell, Bar⸗ 830, n. . 2 iuss . 9 9 ritz Meyer, Corneliusstr. 1, J. S694. Verfahren zur Herstellu einer etallmischung für zahntechnis 4 Gebrüder Just, Pforzheim. 29. 43 ö 89h. R. 20 274. Verfahren zur Herstellung jusammengesetzter Tonerdelösungen. Dr. Rudolf , Charlottenburg, Grolmanstr. 27 28. 15. 10. 04. 6 Inhalation vorrichtung für mpfe. a. i ee, ö 3. 4766. Inbalationsvorricht Cblorammoniumdämpfe; Zus. ʒ. 2 ö Moritz Zwar. Dresden⸗ . 19. 1. 06. 3b. Sch. 24 083. Verfahren zur Herstellung * 6 1 auf einer Wendeform⸗ mi urchzugylatte. itz S ĩ 5 3 r mne . = ö 979. Kleiderhalter mit Greif die sich unter dem Gewicht. des e, ,. Kleidungsstücks schließen. Maschinenfabrik Georgs. werk G. m. b. S., Hannover. 4. 12. 05. 3 2 * Mt g . einem aus dem usne ren Po ö ; 82 , , 4. J 3 ** 22 g. 593. Sprungfedermatratze, dere e me, zur Bildung einer , . ] e durch Spiralfedern miteinander verbunden . . Lütgering, Gr. Lafferde, Hann.

211. E. 21 822. Zusammenlegbares Zeichen⸗ gien me sich kreuzenden, verstellbaren 2 ĩ . Lutterberg, geb. Fischer, Mittweida.

34k. R. 21 288. Brausevorrichtung in Gestalt eines um den Körper herumzulegenden Rohres, wel. ches mittels Schlauches an die Wasserleitung anzu= schließen ist, Charles Pierre Theovhisle Roux, ö. . C. Fehlert, G. Loubier, F. 8 en u. . Büttner, t. Anwã n 6 . Pat. Anwälte, Berlin

Für die Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unions vertrage vom 16 13 66 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in F a . 4. 7. O4 anerkannt. g in Frankreich vom

36. M. 27 161. Engrohriger Heiß wassererzeuge mit parallel zu einander e Hauptzirkulationsrohren (Rücklauf⸗ und Steigerohr). X. Müllenbach, Hamburg, Büschstr. 6, u. Edwin Ruud, Pittsburg, V. St. A. Vertr.: H. Müllen⸗ bach, Hamburg, Büschstr. 6. 21. 3. 05.

36e. A. 12 180. Vorrichtung zur Erhitzun e. . die Auspuffgase 8 6 ungẽkraftmaschinen. Heinri 8 2 *. ö Heinrich Amend, Hanau f. . 27 268. Thermostatisch gesteuertes Wärmeregelventil vornehmlich für garn *. Müllenbach, Hamburg. Büäschstr. s, u. Edwin Ruud, Pittsburg, V. St. . Vertr.: H. Müllen. bach, Hamburg, Büschstr. 6. 6. 4. 05. 37e. T. 10 563. Lehrgestell zur Herstellung von Mauerwerk, bei dem je jwei parallel den Mauer- fluchten aufgestellte winkelfͤörmige, zur Einstellung von Schnurlehren in beliebige Höhenlage mit Gleit⸗ schuhen versehene Leitpfosten angeordnet sind. E. Thomas, Herten i. W. 11. 11. 04. 23896. B. 40 666. Verfahren zur Darstellung zelluloidartiger Massen. Badische Anilin Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. S. 8. 05. Ia. B. 4102. Hutpresse. Jean Baptiste Brochier, Lyon, Frankr.; Vertr. EG. M. Goldbeck Dat .- nw, Berlin SW. 48. 36. 3. 06. za. Sch. 283 800. Kopfgelenk für Zirkel. Georg Schoenner, Nurnberg, Gartenstr. 7. 11. 3. 05. 126. D. EL6 5856. Vorrichtung zur Aufnahme von Terrainprofilen mit Hilfe einer auf einer Meß⸗ latte Angeordneten Wasserwage und eines Meßbandes mit Senkel. Markus Dattner, Blansko, Mähren; Vertr.. Dr. S. Lustig, Pat. Anw., Breslau J. 16 12. 98 e. K. 320 690. Neuerung an Zifferblättern von Meßapparaten, bei welchen das Zifferblatt be⸗ hufs unmittelbaren Ablesens der verbrauchten Menge inter Iinem Schaufenster bewegt wird. Gustay noll. Budapest; Vertr.: G. Dedreux u. A. Weid mann, Pat. Anwälte, München. 13. 11. 05. 129. M. 28 309. Schallplatte für Sprech⸗ maschinen. Edwin Henry Mobley, Rutledge, V. St. A.; Vertr. C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Darmsen ö. * 5 * Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 42h. W. 24 146. Bildumkehrendes Prismen⸗ system. Wetzlarer Optische Werke M. en K Söhne, G. m. b. H.. Wetzlar. 13. 4. 05. 426. K. 320 292. Verfahren und Vorrichtung zum Messen der Verdrehung einer Welle, elastischen

Kupplung o. dgl. mittels elektris Im ei. il chere rer. 7. 5. * . 4E2n. B. 40 787. Graxphischer Reisef * 6 9 Arad, Ung. ; . Meffert u. Dr. L. S Anwã ĩ 3 ö Sell, Pat. Anwälte, Berlin Za. G. 22 238. Zahlkasten mit endl . 2 . in den wr ndem ontrollbande. . r . . 9. 12. C05. . b. A. EZ O48. Münzenprüfer für Selbfst⸗ verkäufer. Abel'sche Briefmarten⸗ 1 n, m. b. H., Berlin. 6. 4. 06. k3b. M. 28 804. Selbstverkäufer mit einer einen Münzenprüfer enthaltenden, aus zwei gegen- 22 . und abklappbaren Teilen be⸗ n Führungtrinne. Maschinenfabri . , ,, * * 266 15a. 2 Kehrpflug mit um ei en rechte he drehbarem Schar g Gti br? , , , , ,,. u. Martin Stierl, orf, Ung.; Vertr.: Dr. L. s . 82 Berlin W. 8. 6. 7. 05. , . 458. S. 20 S8s2. Grag. und Getreidemäh⸗ maschine mit Haspel und Ablegtisch Wladimir Livtschak, Wilng; Vertr.: Eduard Franke u. Georg Hirschfeld, Pat ⸗Anwalte, Berlin 8W. 68. 30. 3. O06. 45. N. 7647. Kartoffelerntemaschine mit einer durch den aufwärts gebogenen Rost hindurch= n g Zinkentrommel. Fr. Nieper, Knesebeck, 5. J. U. 159. S. 35 222. Aus elastischen Beuteln b stebende Zitzenpresse für Melkmaschinen. . Jutchin son. Seatoun b. Wellington, Austr.; , 53 Schmehlik, Pat. Anw., Berlin 8W. 51 41. 05. 468. K. 29 Osz. Verfahren 88d. K. 2 zur Eriielu moglichst wirksamer Explosionen in den . behaltern für Explosionsgasturbinen. Gottfried . Charlottenburg, Wilmersdorferstr. 5.

468. L. 21 635. Einrichtung zum *. 2 , , n, e ,. 4 3 Ber r.: ; intz, . in Sm. 11. 13. 1. 5ᷓ. . Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unisne vertrage vom 2 die Prioritãt

auf Grund der Anmeld in ĩ . ung in Frankreich vom

468. W. 22 605. Verfahren zur E einer gasförmigen Arbeitsflüssigkeit . kraftmaschinen. Paul Winand, Cöln a. Rh . 19 ö 7a. X. 2I 282. Blattfederanordnun it Zwischenschichten. Hans Linnenb gr Marqhstr Ig. 5. , an. 66 7a. 28 648. Schraubensicherung. MNarshall Cheltenham, Engl.; Vertr.: * * u. G. Sachse, Pat.! Anwälte, Berlin 8SW. 61 2 ir 65. ö F. 21 E08. Mutter für Bewe schrauben. Otto Fo ̃ . . 95 mm, Chemnitz, Barbarossa⸗ 7c. Sch. 25 168. Reibungskup F Schumacher. Bautzen i. S. Fier tung. 366 478. A. 11 874. Kupplungs haken, bei dem die in der Längsrichtung des Hakens sich bewegende Zunge unter dem Einfluß eines unter Federwirkung lt , , . von Hand auslösbaren Sperrhebels steht. onde 3 ö 268 arl Altmann, Fröndenberg e. 27 014. Auftrieböler mit , 626 , ,, n; Zus. z. Pat. 165 922. Wi 9 m. Dresden. 25. 2. 05. e . f. W. 24 543. Dichtungsstoff aus Papier- masse (Karton). Dr. Fran f 3. . 6. I0. . . ae g. 193222. Selbstschlußventil. ĩ Fleischmann, München, Frühlingstr. 18. r 179. L. 21 O51. Unter Benutzung des Leitungs- drudes zu betätigende Vorrichtung zum Oeffnen und 2 * e , Aron Lands⸗ b u. Dr. Heliodor NR Berli . d. D 5 5 t Rostin, Berlin, Unter den g. 29 308. Rohrbruchventil. Müller, Aachen, Carlstr. 18. 2. 3 ö 6 178. P. 17 308. Kolbenschieberventil für Manövrierzwecke u. dgl. mit jwei Reiben von Ka— nalen. Charles Algernon Parsons, Neweastle⸗on⸗ Tyne; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering 16 pen en,, SVW. 68. 3. 6. 965. ; . . asserleitungs v ; 3 . = k 41 . . h . 49. Absperrventil mit einem Schlauch als Absperrkörper. J ĩ 6 k 475. St. 9684. Getriebe zur Umwandlung . 8g hin 8 ö Bewegung in ewegung. to nner, 1 m. . a. R. 22 337. Vorrichtung zum galvani . 6 13 14 i . . n oden und Kathoden. Ern oskothen u. r 6 9 8 . w. Vorrichtung zur ge Auslösung des Druckstückes 6 Berlin Erfurter Maschinenfabrik Henry Pels Co., Ilversgehofen b. Erfurt. 25. 9. 605. 5zIb. Sch. 25 450. Mechanik für Flügel. Fa, G. Schwechten, Berlin. J. 4. O6.