69 9 Dres d 3677217. 86 1806 festgestellt. e,, Pfleger, Gasthausbesitzer A. Weinmann ju Peters. organe in derjenigen Form, die für Urkunden und F 2 n f t e B e 1 J a 9 e
. Anf Blant 11 168 des Handelsregifters ist beute die Gesellsbaft erfolgen durch den Deutschen korrekt Re eingetragen und Die Protnrg des Karl Kiklärnngen dieser Organe vorgeschrie hen itt, Der 1 112 ö 2 ö . . . r, zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
233 ö ge, enn, mn, , mer, , 63 erklärungen des Auffichtsrats werden für diesen vom
schränkter Daftung, Zweigniederla fung Gintraqung in das Handelsregister des Königlichen Königl. Amtsgericht. — Dresden, in Dresden. ö ber i Aue s n Een (Ruhr) am 77. Juli 1566 Jüterbog. Sekgnntnwachun. lor 61 . . und unter 4 2 1 * 181. B erlin, Donnerstag, den 2. August 190 6. Der Inhalt dieser i in welcher die Bekanntmachungen aug den Handel, Güt w — ᷣ Zeichen Muster und Bẽrsenregistern der , ne marenr, aber Haren
8 * Co ö ü * Nr. . eber, Aktiengesellscha ayer Abr R Rr. 185. Die offenz Handelsgesellichaft in Die Firma, Otto Meißner“, Nr. 24 des Handel? ier, at, ml scinen Hamen untereichnet. Fründer
esellschaft mit bes er Haftung, bessehenden irmJ Dampfmolkerei Repelen b. Moers. regssters , ist auf Kaufmann Paul Buchhel; in
Deselchaft mit beschränkter Haftung und weiter . 3. n terbog und Kaufm i in Juͤter. waren die Herren; 4 folgendes eingetragen worden; — er e ndr. * . ö 6 66 uuf g n . . Dr. med. Friedrich Ernst Walter Weber in Grune⸗ zeichen, Patente, nkurse sowie die Tarif und Fabrplanbekanntmachungen der erschent auch in einem besonderen Blatt unter dem en, Mörs.
Ber Hesellschastsvertrag ist am 28. Juni 1806 schafter sind Friedri dt. Moltereibesitzer, eg eis fä lden Ke biöberigen Inhabers sind wald Berlin, ; *. ** 8
abgeschloffen worden. . 221 * ,. ö vermog? Vereinbarung mit die sem von den Erwerbern abritbesitzer Carl Friedrich Weber in Sew entral⸗ and elsre er X V das De e Nei Nr. 1816
Gegenstand des Unternebmens ist der Handel mit Die Gesellschaft bat am 1. WThril 1966 begonnen. PVaui und Fram Buchbol nicht überngmmen; des. abrikbesitzer Steyban Mattar in Lein hi fein 5 ( . 4
— = . Ettenheim. 36785 n den Genannten die Geschãftsaußenstände . n h Georg Schneider III. in Nie Das Zentral Handelgregister für dag Deutsche Reich kann durch le Postanftalten, in Berlin Dag Zentral ⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich erscheint in R
dwie mit allen mit Zigarren und Zigart ; . * nicht übertragen. ö 56 en er für das ann alle en, elsre ür das e der Re —
Jusammenhang stebenden Artikeln, ferner die even · ö . . ö. 83 Die Gesellschaft bat am 14. Juli 1906 begonnen. die minderjährige Charlotte Weber in Leipzi Selbstabholer auch durch die 3 Grpedition des Deutschen Reicheanzeigers und Königlich 2 Bezugspreis beträgt L “ 80 4 für das . Ginjelne e , ,. h
tuelle Fabrikation von Zigarren und Zigaretten sowie eingẽtragen: Die gꝛicderlaffung ist von Altdorf nach Jüterbog, den 18. Juli 196065. gesetzlich vertreten durch ibren Vormund, den, Rauf Staats an eigers, SW. Uhelmstraße 32, bejogen werden. Infertionspreis für den Raum einer Druckjeile 80 4.
kberhanpt aiie mit dern. Handel und der Fabrikation Mannheim verlegt. Königliches Amtsgericht. e nr , . ,, — — — lsor 9s] fie gaben amm! ve. ᷣ Handelsregister ) Josef Kimmerl. Sitz: München. In Ozehatn. z68 1] Die Berufung der Generalbersammlung erfolgt
i.
amburg unter der Firma
dieser Artikel iusammenbängenden Geschãfte. Ettenheim, den 27. Juli 1996. Karlsruhe, Baden. Herren: . k betragt dreibundertfünfrig⸗ Gr. Amts gericht. Bekanntmachung. i fen mr, . e. aber: Jesef immer, Fabrikant in Mänchen, i Wait 8 des Handeßzr⸗ ifters für die Stadt durch den Verwaltungsrat mittels Einladung in den , e geschäftsführer bestellt so ist jeder für Flęnshngs, lers] In en Candeltteg te B e, nne s, 1 Viktor Hermann Max Dietrich Come. Betanntmachung. zs oo] Sttumr hab tit. Stn ten iir gesch , sich 5. zur Vertretung der SYesellschaft berechtigt. In daz HDandelsregister Abteilung A Nr. 206 ist Scste 3 4 ist zur Firma Karlsruher Schiffahrts⸗ RNechtzanwalt, Justhirat Bernhard Zieger, sãmtlich In das Handelsregister Abt lung A Nr. 6 ist bei Iigarrenbandiung, Guldeinstt. J beim. Rosttor 3 auß tz ahbe in Sschatz und als deren Jn. Dis Belanntmachungen der Gesellschaft griolgen . . gesenschaft min vescränttg Cgsturg n Gel,; in Telma. . , t e enertbestz: Kirn Geier kuznst n meme ge, , tg e m. Sielzmund Simon und Bernhard Simonsen Berlin, Nr. 2 Nicolaus Schmidt, Müller, Pattburg. abe m m, 12 Di Vetreiunge be sugzni Sr ined. Friedrich Ernst Walter Weber in Grune Spalke 4 folgendes eingetragen worden: 1 96 . eingetragen Tien, . , r , erm, , dr e , 8 nr hn denn, ,, beide in Hamburg. Dffene Handel ggesellschat. * r,. B . Fritz Dstar wẽsd bel Reriin, Die Prokura dez Kaufmanns Johann Ulrich Kagler (cad ern ce n ,, ale m negebener Geschaftzmweig: Bierbrauerei und n Hetanntmachung in weileren Blättern ist vor = um dee, ese üschaftevertrage wird noch bekannt Der Möller Nicolaus Schmidt ist in das Geschäft 1 nk! e. aasel ist . . deren Fabrikbefißer Georg Schneider III. in Nierstein ist erloschen. Dem Kaufmann Paul Fuls in Lome pbest e ef n ni. 86 . . 2. behalten öh egeben; al versönlich baftender Gesellschafter eingetreten. 5 56 6 üringer, Partikulier, Mannheim, m Rhein. i Prokura ersesst. * e 5 ste ö e. es Vorstandsmitglied: schatz, den 30. Juli 1806. Säckingen, den 25. Juli 1906 e g senschaster Kaufmann Sighgnnnd n, Die Gefellschaft at am I. Juli 1505 begonnen. e nr J . i, daselbst, zu Ge⸗ Eee säsafsen und übereignen die Herren . e ren g Jun 1806. * 2 . 3 in München. . Königliches Amtsgericht. Großh. Amtsgericht. ö S äellschast die von Zur Vertretung der Gefellschaft sind beide Gesell · sbäftafübrern bestell. Robert. Schad, Kaufmann, 6 Grnst Walter Weber, Fabrikbesitzer Carl Kasserliches Bentrksgericht des Schutzgebietes Togo. alu aer? wt, , Plau, Meckl. 36613 Solinsen. 36828] ⸗ erung In das Handessregifter ist beute ju der Firma Eintragung in das Handelsregifter Abt. A.
in Vamburg übertz ägt auf zie ne r,. * Farlgruhe, ift als Prokurist bestellt . . ibm unter der Firma. H. Bayer u. Go. und after, jeder für sich ermschtigt. l ; ; riedrich Weber und die unmündige Charlotte ö J ; 6 Sin . Geschafte nebst Flensburg, gRonigliches Amtẽgericht, Abteilung 3. ,, 2 Weber der Attiengesellichaft 3 sämtlichen nach rr . anten meg, m, eg e , e,, W. Gundlach in Plau eingetragen Nr. ö Firma Richard Laaftert ald, faämtlichen Filialen unter Ausschluß der Passtden, Gera, Reuss. Bekanntmachung. 36789 — j Abzug der Geschãftspassiven verbleibenden Aktiven der Das von dem 2 ee und Schneidermeister ö Nerd fte * er, 6 Der Kaufmann Wilhelm Gundlach ist gestorben. Der Fabrikant Hugo Rosenkaimer zu Wal ist in ferner die in der Anlage des Gesellschaftẽvertrags Unter Nr. 680 Abteilung A des Handels registers Kempten, Schwaben. . 36797] ihnen nach Höhe von je ein Drittel Anteil gehörigen Rin * in . —— 6 . a Firma . fe u ? Eu eich 1 24 Dle Handlung ist auf den Kaufmann Hans Sund. das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter aber beteichneten Aktiwen dieser Geschäfte nebst füt Sera ist heute die offene Handelsgesells Dandelsregistereintrãge. Firmen G. 5. Weber in Leipzig. Plaqwitz und Weber s O. Mayer * st * * A * wird seit aug Permans der i. München lach ju Plau infolge Erhbgangs übergegangen und , ‚ ö . Rundschaft gegen eine Vergütung don 102 50 Max Weißkönig * Co in Gera Muster ! I Unter der Firma Spieler * Schmid, die Aspbaltwerle, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung dessen Tod von se 2. itwe Anna Mavper unter r=n, e , de ar, m, diefer wird unter der bisherigen Firma fortgeführt. e hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft Bon Tiefer Vergütung wird ein Tellbetrag von zeichnerei) und als deren persönlich baftende Ge⸗ früher die Firma der im Handelsregister nicht ein in Leipnig ⸗Plagwitz, also ins besondere die in deipꝛig⸗ der — Firma in Weißenhorn weitergeführt. Ser n fe , grnmen . gl d Plau, Mecklbg., den 30. Juli 1506. hat am 1. Juli 1906 begonnen. Doo , auf die Stammeinlage Simons an. 'llschafter der Muster zeichner Ernst Unger in Ronne⸗ 2 zwischen Georg Schmid und Josef Plagwitz, Schkeuditz, Düssel dorf ˖ Derrdt, Bamberg, Memmingen, 9 * 2 1906. 3) — , lin aer — Sw. a chen. Großher ogliches Amtsgericht. Nr. 362: Firma Carl Borchardt Æ Co., gerechnet. burg und der Musterzeichner Mar Weißkönig in Anton Spieler, beide in Lindenberg, bestandenen und Hutten. Basel, Kratzau in Bzhmen, Breslau. Nosen- Il. Amtsgericht. Prokurist: Karl Uebelen chf nch . Planen, Vosti Solingen. ö. . Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Gera eingetragen worden. dann aufgelösten offenen err n. war, bal und Pladen am Goldbach i. B. gelegenen Dach- nemmingen. Beranntmachung 36802] e, Tschungen einge ; F Auf der die Fi ö B6s18]! Die Hesellschaft ist aufgelsst. Der bisherige Ge⸗ durch den Hamburgischen Correspondenten. Die Gefellschaft hat am 1. Juli 1906 begonnen. betreibt der Strobhutfabrikant Georg Schmid in vappen- und Teerproduktefabriken samt allen Aktiven rn r Dr ann Big er in gender 6 y 8 istael* 8 1 ng k n . ben 28. 21 , enhardt in Plauen sellschafter Adolf Pinkus in Witten führt die Firma Tresden, am 31. Juli 1996. Zur Vertretung der Gefelschaft ist nur der Lindenberg mit dem Sitze daselbft eine Strohhut⸗ und Passiven. Die Uebereignung benieht sich ins jch 9 ͤ att · Verlag, efellschaft mit effenden Blatt 953 des Handelsregisters ist heute allein fort. Königliches Amtsgericht. Abt. HI Mufterzeichner Ernst Unger ermächtigt. fabrik. befondere auf folgende Grundstücke⸗ erloschen. ⸗ ; schrãntter Haftung, in Liquidation. Sitz: ein stregnn worden, daß dem Kaufmann Gustav Solingen, den 25. Juli 1806. , Gera, den 30. Juli 1906. 3 Die unter der Firma Anton Zumftein in 1) Blatt Sog des Grundbuchs für Leipꝛig · Klein ˖ . Memmingen, den Juli 1506. Mun cen. 26 h 6 n Plauen gemeinschaftlich mit j. Königliches Amtsgericht. e. l ter ist beute eingetr e. ; Das Firstliche Amtsgericht. Grünenbach bestehende offene Handelsgesellschaft zschocher, ( Kal. Amtageri t 3 6 . ** . . , de Kriester und Adolf gtolperg, Rheinl. 6829) er Tn , derten, n e, eiermnn, , , Grundbuchs für Leirri. Klein. . ö n Wm, , me , wrrellt it ,,,, 2 3 m ; . e i j e ? . ; Sit ⸗˖ J 37 * ; ; nter Nr. Ge Fus dänig Rach. i. Dresden,, F, g, er ren,, Dnsn ee geedlltz une gr m' ne hellen, nh Hand Tömn Plztt los des Grundbicht von ⸗ . uast fe. in Memmingen 3 imer e Tiglez;, Si Maher, Das Königlicke Amtsgericht. ö 8 — 2 n ee , eh , hf fon fettionsgeschäft en gros verbunden mit Aifertigung bach, als Alleininhaber weiter geführt. Schkeuditz, Kreis Merseburg, . R Memmingen, den 23. Juli 1906. / , , , Bader Co. Sitz: Pianen, Vosti- 36820] xversönlich haftende g. en schaft August Strauß, gauge schieden. Der „ befferer Garderobe nach Maß, Inhaber Kaufmann Kempten, 28. Juli 1806. I) Band 453 Seite 651 des Grundbuchs für 4 Kgl. Amtagericht. Manchen, den 28. Juli 1906 ; Auf Blatt 2445 deg Handelsregisters ist heute die Kaufmann, und Willi Strauß, Kaufmann, beide in —— —— 3 ; ; Firma Milton J. D. Einstein in Plauen und Stolberg, eingetragen worden.
hol führt das Fandelsgeschäft und die Firma fort; ardergde, ab ⸗ Ral. Amtsgericht Banber * — a,. l den ; g . erg, . . Y auf Blatt 10 56, betr. die Firma. O. Bayer Inldor Riesenfeld in. Gleiwitz ene s m,. — — 5) Band 57 Blatt 2482 des Grundbuchs von ; Hemmingen. Bekanntmachung. 36804 R. Amtsgericht Munchen J. A Irbaber de? Kaufmann Kilton Ffac Darid Stolberg (hid. ), den 26. Juli 18060
So. in Tresden, Sweignietestzfung des gin bar, . 2 en 36: 96] Halber siadt Der Kaufmann Fritz Quast jr. in Memmin 5309 instei nial ̃ e ; ; t, Q ĩ gen Münster, Westt. Bekanntmachung. 13 J Ginstein daselbst eingetragen worden. önigliches Amtsgericht. Damburg unter derselben Firma bestehenden Haupt ⸗ Glei wit. 36790 Eintragung in das Sandelsregister. ö ; j ö * r, e. . Eines 33 . d m drr. er,, , ,, , n stern 9. 4 69 mit beschrãnkter Haftung ist die 3 2 , 5n ; . Reese ist am 30. Zuni 806 aus geschieden 7 Band I Hun gz des Grundbuchs für Memmingen, den 39. Juli 1906. eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Piauen, den 3. Juli 1906. Dres den. am 31. Juli 196. 32 1. ft 2 ,, die und an seiner Stelle Constantin Georg Erich Schwartz nen, B diese Grundstücke auf die Firmen Kal. Amtsgericht. Münster, * * E. ht Das Königliche Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abt. III. am 21. in 1J0s begonnen bat. Derfonlich Faftende in Kiel zum Vorstandemitglied bestellt. Ca 1 G6 gr ,, Lr wp, nnd noabach, Raden. 3 lassos] nigliches Amte gericht. Ratipor. — 36822 PDuisburg- Ruhrort. 36775) Sesellichafter. Kaufleute Mar Daniel und Julius Kiel, den 2. Juli 1306. Tee wrodutte. Fabriken, HGefellschaft mit beschränkter In das Handelgregister A O-3. 155 wurde das Munster, westi. Bekanntmachung; S650] In unserem Handelsregister A ist am 27. Juli 8 Beranutmachung. Angreß aus Zabrze. Der ebergang der in dem Be. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Herr na, ober auf ka, Narren der Geschwister Weber Ectssch n der Firma Wilhelm Gramlich in Ritters⸗ In unser Handelsregister Abt. B Nr. 26 ift beute 1965 die unter Nr. 191 eingetragene Firma Georg j ; ie Fi tricke des Geschäfts begründeten Forderungen und Knnisshbers. r. Dandelsregifter 136858] zer noch auf den Namen des Erblaffers derselben, des bach eingetragen. ju Der Firma Westfãlischer Bankverein. Aktien. Prager, Ratibor, gelöscht worden. Amtsgericht r 2 , , , *. de e f weer mn e n 1 zerren e, Juli 1836. Gr. Autsgericht, Peicksczast Rantter nit Imweignietetlaffung in Ratitor en . . urg ˖ rort ge⸗ ; 941 ; g i. Br. Raufmanns Franz Emil Weber in Leipiig, . . . ; z ö lag en, e den . e 2 J 3 , . der Heel chan f jeder Gefen hafter n. i 6 6. . b m , ö 3 ; en en en di er, fie nunenen ande areginte Izsosa] e. e,, 13. Jun 1906, genehmigt Regenkens, L36823] a. wma n. Ruhrort, den ĩ . ; . . ; J iengesellschaft mit dem 1. Januar ũber, ?! . 2 r ) ö ö . Duisburg . is ger 3 Amtegericht Gleiwitz. 24. Juli 1906. , in Danzig unter der Firma lee e khbernimmt die Geschäfte mit allen Aktiven g 1 der Hilde⸗ * . 3 4 . — 1 e n er, J e n, . Göppingen. zsrse ü. . S. Biech bete bent. Handelsge chi der Md Pafftzen bat, den Stans de Film, ne. * r ach todermhgen sl Ganzes mit en, e, de,, n, dn m, n, gn unser Handelgregister wurde heute untei Puisdurs - Rnhror. lb? 74 s. Amtsgericht Göppingen. Frau Fanny Bloch, geb. Levy, und des Simon 31. Bejember 1804. Diefe Bilanzen ergeben nach 9 elesonwesen e m. Der Liquidation an die Sener Gredit Stünkel in Sachsenhagen ist aus dem Vorsiand aus- mr. 8e 1. Sarl Eister n Trier und als In unf . n. 1 bei der 6 In das Handelgregifter, Abteilung für Gesellschafts. Birtelmann ist der Kaufmann Samuel Bilcivi in Abzug des Wertes der Grundstũcke Arndtstraßze und ö 8 n, w Die . eschleden und an seiner Stelle ist Dr. med. Adolf . * die Bitwe Carl Elfter, Regina unser ; 9 r „Ger firmen, Bd. J1 BI. 180 wurde heute zu der Firma: Danzig als persönlich haftender Gesellschafter ein. Mahlmannstraße, welche auf die Aktiengesellschaft . ) gelöst, die Firma erloschen. — in Sachsenhagen als Vorfiands mitglied get, ien, Wirtin in Trier, eingetragen. ,,,, , n n , ,,,, var,, , ,, . r n,, a 5 Meiderich eingetragen: in G6 ge Firma wird fortgeführt. , Für diese Sacheinl d — Han gerigt. . Dr. Adolf Spilker zu Dulsburg ist befugt, die Ge⸗ n Göppingen in Göppingen bei t 1082. Das unter der Firma „Berthold 26 n . erer e , , Venunkirehen, Rz. Trier. 36810 nr , , ede richt. Trier. 36832 sellschaft allein zu vertreten, H Kaufmann Karl Stäbl in Göppingen wurde Feder“ hierselbst beftebende Dandels zeschäft ist — Fabrikbestze: Carl Friedrich Weber und 8 In das biefige Handelsregister Abt. A ist heute n . In unser Handelsregiste . wurde beute unter Dua dne , * . * 1805. für die Zeit vom 1. Februar bis 31. Juli 1906 zum auf den Kaufmann Alerander, Scher bierselbst ber der unmündigen Cbarlotte Weber j. 580 Stck unter Nr. 245 die Firma „Seibert Æ Moser Ręstock, MNeckle. 36321] Nr. 864 die Firma Flaschenkapsel, Fabrik , , Stell bertreier des Vorftands der Gesellschaft beftellt genen und wird don demfelben unter underänderter Attien gewährt. Ferner bringt Herr Carl Friedrich . Neunkirchen Reg. Bez. Trier“ und als deren 2 Dandelsregister ist heute zur Firma „Karthaus. Peter Weber in Karthaus b. Trier Puispurg-Runrort. 36773] 2 Durch Beschluß der Generglversammlung vom irma fortgeführt. J Weber n die neugegründete Aktiengesellschaft C F. perfönlich haftende Gefellschafter 1) Schlossermeister . addatz als neuer Inbaber eingefragen und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrik ⸗ Bekanntmachung. 11. Januar 18065 wurde die Gesellschaft aufgelöst unter Nr 1565. Die Firma „Adolf Groß“ ju Weber ein und übereignet er derselben nach Maßh⸗ . d Vertrieb z Seorg Moser. 2) Grubenschmied Jakob Seibert der Kaufmann Carl Rist zu Rostock.! Erwerb durch besitzer Peter Weber in Trier eingetragen. In unser Handelzregister ist heute die Firma und die Unterlaffung der Liquidation vereinbart, da Königsberg i. Br., als Inhaber der Kaufmann gabe der Bilan vom 31. Dejember 1905 mit 1 , e , , d , nach dem patentierten Ver- Feide zu Neunkirchen, ein getragen worden. Die Ge. Pertrag. Die im bisberigen Betrieb begründeten Trier, den 28. Juli 1906 Sügo Schwinning ju Tuisburg Meiverich das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes von der Adolf Groß daselbst Wirkung vom 1. Januar 1906 an seinen Geschãfts. . be g n , , n e sellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat 5 und Verbindlichkeiten sind auf den Cr; Königliches Amtsgericht. Abt. . und als deren Inbaber der Händler Hugo Schwinning Stadtgemeinde Göppingen übernommen worden ist. Leipzig. ö 36553) anteil an der Groitzscher Rohpappenfabrik, Gesell⸗ und Johann Ludwi Stun bede aufleute in am 1. Juli 1906 begonnen. ur Vertretung der werber des Geschãfts, Taufmann Carl Rist nicht veverlingen. Dandelsregister. l3s82) daselbfi eingetragen . Den 36. Juli 1hhö. . An, Watt 12 974 des Handelstenisters ist beute cat mit beschsanteett Dastn, lum mmm i e, nee r ere f nr h kur n eetegn! Geh at Ft ier der Srilbeken befugt, 0 Geschãfisweig: Añsekuranz. und Bank Sir. II 673. Im en ier a Abteilung B Tawa e, , — 2 — 1906. . Tandgrichtsrat Plieninger. k r Si e g erer nutte ange senscheast in Sein gia , . ö. ö 535 . . i bertieten, welche gemeinschafllich fär die ; r . Reg. ⸗ Bez. Trier, den 27. Juli Nostoct, den 30. Juli 19060 6 J . ĩ. , 2 43 i 646 6. . . ö . ö z * . 2 . — D. I r*⸗ . , Großherꝛogliches Amtsgericht lagen. eingetragen: Die Vertretung befugnis des
— ö f r i Nr. 21 6 ö ingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Attiengefellschaft C. F. Weber überlassen, ] ; Kgl. Amtagericht.
Eherswalde. [36780 In unser Handelsregister B Nr. 21 ist folgendes ein getrag? * ; ĩ ᷣ sind. Sacheinlage. Gesellschafter Paul Hildebrand, . ng er . tu
D in unserern Handelsregister runter Rr. 188 ein getragen worden. . w e 6 . ö 5 . Faufmann in München, legt in die Gęsellshafst Teustadt a, Ranenher se,. ann, . lzesag Fieber. Cech teführer', Schi stelrg uzwig
anitätsrat Dr. med. Walter Freise ist aus 9 ig. Magwitz gere 89 ; . ein: die von ihm erworbenen Patent⸗ und Erfinder. In das hiesige se, ,. Abt. A Nr. 7 ist 236 26 ö . 6 3 nene e. r e r e . . 5 * U rer
eingetragene Firma Franz Krause hier ist gelõscht. ‚. ; 5 J ĩ— 1 ; ö J ⸗ ᷓ dem Vorstande ausgeschieden. Das Vorstand elegenen Fabrik der Firma C. J. Weber in erwähnten Bilanzen sowie den Prüfungsberichten des . n . =. . berswalde 2 1803. . . . . 2 . e, lan samt deren Filialen in Schkeuditz, Vorstands, des Aufsichtsratc und der Revisoren kann ö . 6 Erfindungen auf dem Gebiet des ju Der Firma J. W. Meinrath in Neustadt a. Ziÿreau,. Armaturen. und Maschinenfabrik bestellt. *r mm r n n fnnn m alk un H orstardammtzsiche D seldorf Deer, ann, Muttenz Basci, an biesiger Gerichtsstele Ginsicht genommen werden, — ge . 2 , . . . Zesenschast mit beschränkter Daftung in St. Ueberlingen, den 3. Ml gos. Eschwege. 4 . bestellt. ; r in . , und von dem Prũfungebericht der Reviforen auch bei der i, , g me , unden dnnn Rcustaht 2 e,. JZult 196. Jeohaun eln getragen. . Deo Gad. Umtsgericht. Im Handelgregister A ist beute zu Rr. 11, Amtsgericht Görlitz. 19 Juli 1906. aden am oldbach in hmen, ferner Handelskammer hier, Neue Börse, Treppe BI. Rr i vrlifzia, z = 3rỹ S5, 33 si3, 36 o66. Sffer- Könlgůi her Amtẽzericht. i. . 1 2 6 ) Wald- Hichelbach. (36058 1 ĩ rbrücken wohnhaft, ist n
ma S. Doernberg Sohn ju Eschwege, ‚. n. s amtlicher Geschäftsanteile der Gesellschaft mit Leipzig, den 28. Juli 19806. 4 * . 5 ; ö Gross- Mar tender s- lsssos! beschrankter Haftung unter der Firma Webers Königliches Amtsgericht. Abt. I1B. en n g n nne, ,n Nen viea. lzszs12! mehr Geschäfis führer. r 2 —— —
olgendeg eingetragen worden In das Handelgregister B ist unter Nr. 1 heut zer Kaufmnann Aton Doernberg und der Kaus, fol , . ie ,, an. an, “ fr baltwerge, Gesellichaft mit keschtänkter Haftung Leipris. 36799 und 35 218, ich 1 Im Handelzregister ist bei der Firma Joh. Peier Saarbrücken, den 25, Juli 1306. Rur zw aft z mann Albert Kabn, beide zu Sschwege, sind durch ge e n , , , re. 2 3 in Leipzig Plagwiß sowmie des Geschäftsanteils des In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: italien ische , ,,, ni . n Schneider in Neuwied eingetragen; An Stelle Königliches Amtsgericht. 1. 2. — Elm, ure e , . 2 Tod aus der Geselscaft wusge (chi zen, Wir labeeg. Gegenftand des linke rnchmens it Een! aki Friedrich Weber an der Rohpappen, ü) auf Blatt 12 275. die Firma Wehner R Cinreichungsbestätigungen. Nr. 143, i, französt He des ausgeschie denen Gefell chafters Jabrilant Georg Saarbrüekent- 36825) öͤffentlicht abrik unter der Firma. Groitzscher Rohvaphenfahrik Schreiter in Oetzsch, früher in Sebnitz. Gesell. dire n de le mags, is. fran zöstsch- Gin. Düben Btto Schneider it die Warm, Mathilt! Der Shesra deg Buchdrucker hestzers . Wald. Michelbach, 20. Juli 1806. ch
In die Gesellschaft sind eingetreten: die Witwe der Berri. 6 d rn re urstuc Groß. Wert des Kaufmanng Aron Voernberg Cilly geb. Dinkel. . . Trg nt * a **. di ür eren, Fesellschaft mit beschränkter Haftung; *) die Fa schafter find die Kausteute Theodor Hillmar Wehner reich ingsbestĩtigun — Schneider, geb. Rath, zu Neuwied in die Gesellschaft Sry = späßiet. der Zabrltant Far wartebers ge. 2 Hie 5 ee, mr, hritation bon Teer und Asphaltprodakten, die Her- und Karl Alfred Jobanngs Schreiter, beide in 3. e , , 9 ,, ie , . als perföͤnlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Fr 5 en 9 25 2 ea ber b an Amtsgericht. ann
ßrikant Otto Doernberg, sämtli Es ; z ⸗ . tell von Bed 8, boden ˖ = ; selssbaft i ; ; * ; J K n t , , , , , . , . n, n, ,, be, d, re, Tel ce es. ia Ger , gs. / / we des Kaufmanns Adolf Doernberg, Bert er Mühlen, . d verwandt k ; ; ; ö = — aarbrücken, den 25. Juli 1906. trma: Aron n Walldorf. 1 * . olf Voernberg ba mullerei sown 2 283 9 Berkag von Saat. 6 — r 1 , alt i 6654 , e, = y an g ne / . Patente, Zusatzpatente, Owenbach, Main. Bekauntmachu5ng. 36815 Königliches Amisgericht. I. nbaber: Aron Klein, Handelsmann in Walldorf. 3 Kitwe des Kaujmanns Aron Dornberg, Cilly getreide und Mehl produnten. ammkapital tenedmungzn. Das Grundtapitá beträgt artieln); . 6 ne ebrauchsmusterschutz, unter der Ver., In unser Handelsregister unter A 29 wurde ein · Ggaarburg, Bu. Trier 35826 Geschãaftzzweig: Tabakhandlung. , Hintelspaher l r,, , ,,, fe, ede, ,,,, n, . 2916 die zi pfichtung, alls bon bar auf den; Gebiei. des Teie. geftagen: r ses! Wiesloch. I. Sul igos. ) ebe sfer e gern Hoernher mann, Bstrowo, Fteinboid Hadwiger, Maschinen· zm 17 Februar I5Soß und abgeande e ,, 2 auf Blatt 12376 die Firma Exrust Wiese in pbonwescns eiwa künftig zu machenden ErfindungLen Die zu Offenbach a. M. errichtete Zweignier n= Im Handelsregister 3 unter Ne. dl ist, beute Gr. Amtsgericht 9 3 — Eier enen, g r. ö) 63. . 5 . ho. Zum Borten d zt kee il . gend n . 2 Ernst i enn a nn 9 . zur Der gn zu laffung der Firma Gebr. Thiel zu Frankfurt a. M. 5 * e, witꝛenhausen . ls ss833 e,, ; retungé befugnis. Gele m ränkter Haft⸗ ⸗ ; 8 31 st . ; c nd alle für diese Erfindungen z wirkende ; Hein z j w 1 . De . . 3 . ,. Juli 1866. pflicht. Der Gesellschafte vertrag ist am 8. Juli , n. & beck gemacht: ,, , mn, ., g. unentgeltlich auf 1 Gucken . J . Cr een a. . 2 k 9 * V 1905 ö * i * e d e, ,,, ,,, , n 6 : k ere, dr, de,, ,, , Es eh wege 136782 gemcinschaftlich die Gesellschaft und haben mit Ke erlcgt in meitausend uf. den Inbaber lautende Cänmerer in Leipzig: bretara ist erteilt dem Y Serrmann & Schmidt Sr n e ba , . folgende einget tagen worden. In das Handelsregister A IJ ist heute unter Ger fh ems und ihrer beiderseitigen Unt Aktien über se taufend Mark, die jum Nennbetrage Kaufmann Arno Walter Meuschke in Leipsig Offene Handelsgesellschaft, Be Inn? 83 233 O srenbach, Main. Bekanntmachung. 365814] Ster ingen, Sandelsregister, Iz6 827 . Gesellschaft ist aufgelõst. N ʒoz die offene , esellschaft Fromowitsch * u jeichnen. Der Gesellschafter 3 En . ausgege hen werden. I auf Blatt 11 128, betr. die Firma A 3 n. und rnitbed ankar 1803. In unser Handelsregister unter Aö58 wurde ein. Zum Handelsregister B S3. 17 wurde heute Die Firma itt erloschen. e, n e scwen⸗ 1 ö worden: in Ir r n auf selne Einlage die auf ban g 2. , ectent' Keltebt ars Einer oder mehreren pom Magneschef * Co. in Leih zig; Hufe berebel und Rcharaturanffalt, Holistt. 35 163 ö gs. gesgagen zur Firma Stto Förfter A Co. iu ,. ; Witzenhausen, den 26. Juli 1996. Als versõnli e. ei . sind ein · stũck k 3 XI Blatt N rug Auffschterat gewäblten Personen. Die Berufung Magneschef, geb. Tir vmann . als Inhaberin aus. Josef Herrmann Gl sermesster. Fenn fter; Offenbach a. M.: ; Faßfsabrit badisch Rheinfelden, Zweiggeschäft Königliches Amtsgericht. Abt. J. getragen worden: : . Abteilung II Nr. 3 ar ihn eingetragene ö der r n . nach 3 durch Si me, ihr ist Prolura erteilt. Der Kaufmann Schmidt. Kaufmann, beide in chen erman Der Ort der Niederlassung ist seit 1. d. Mts. e. w n , , , VWurnen. 36834 i Vaufmäann grys Emre ,,,, ,,,, p , n, o em e , e, e, Rängen, mee enten mel, doe w . ⸗ ⸗ t = —c ene Handelsgesellschaft, Beginn: 26. Juli 1906. ach a. M., 28. =. Henenfi ud des Unternebmmeng ist die Fabclkation eingetragene Firma Sächsische Orchester · Musik⸗
2 Kauf akob Fromowitsch, Gesellschaft ein. Königliches Amtsgericht. Groff⸗ t Taufmann 3 d tsch * ö gerich roff · fall. sie nich nah , . Vorschrift durch den standenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, Uhren., Gold⸗ und Silberwarengeschäft, Notburga⸗ Großherzogliches Amtsgericht. von Fässern und verwandten Artikeln, der Handel werke Vaarmann * Co. in Wurzen ift heute
beide in Eschwege. Wartenberg, den 23. Juli 1906. leit ( —— — Aufsichtsrat zu gesche „Zur Teilnahme an der eg gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten straze 14. Göesellschafter. Gif Waffermnann, Kauf. O endurg, Badem. Sandelsregister, Iz5sls] in solchen, Einrichtung und Ankauf ähnlicher Be⸗ 1 30. Juli 1806 am 30. Juli 1806.
Die Gesellschaft bat am 15. Juni 1905 begonnen. Rerborn, Rr. Wies. 36878] Generalversamml die Aktionäre berechti . Eschwege, den 25. Juli 1995. dandelsregister. . ammlung find Nie re, zechtigt, Forderungen auf ihn über mannsehefrau in München, und Mar Weiner, Im Handelsregister Band I S3 317 Seite 23 triebsjweige oder Beteiligung an solchen, ; y Ae e eri. Abt. 3. Prinz und T' ler hee, Oie Geselschaft ö , ke. w mn Blãttern . und 6 . die , . in Neumarkt a. Rott, künftig in München. wurde ar , ö 8 gen inen renn 1 Franken, ein⸗ Königliches Amtegericht. ,, ist aufgelöst und die Firma erloschen. Ae zrat? bKerannt gegebenen Hin terlegungestellen: 1 8 ,. un * h * . 3 . Georg A. Koch. Sitz München. In, Firma: Albert Siebert in Appenweier. gefeilt in jobd auf den Inhaber lautende Aktien zerhst. ö. 36835 ger inn Cäurpbler nter dieser Firma be. * re Aktien oder die äber fi — 6 n . 22. g (letztere Zweigniederlassung): e. Kaufmann Georg Adam Koch in München,ů Inhaber: Albert Siebert, Ingenieur in Pankow ⸗ à d00 Franken. Die Nr. 367 des hiesigen Handel gregisters Ab- treibt der biesige Taufmann Heinrich Stippler dahier Hinterlegungescheine hinterlegt 5 . i * * Juli 190s r, , , , , , Volkartstr. 17. Pro. Berlin. Der Vorstand besteht aus dem Präsidenten des teilung A. eingetragenz Firma Apetheter Emtil ein Handelsgewerbe als Einzellaufmann. eetss grant miernber zeichnis ber zur Teilnahme be— mn g kn Ee s i. Abt. n 65 Therese Koch in München. Dem Kaufmann Josef Siebert in Appenweier ist Verwaltungsrats und dem Direkter, von denen ein Winter in Roßlau ist heute gelöscht worden. Serborn, den 27. Juli 1806. stinmtten Attten eingereicht haben. nigli mts gerich 8. 83 Schlagenhauser. Sitz München. Praturg teilt Fern dr ettetung der Gesellschäft Und Firmen. Zerbfst, den? Juli 1806.
Kgl. Amtsgericht. De, Stimmrecht kann auch durch Bevollmächtigte Deere, ed ; 33 . 337 Shla zen haufer, Redakteur in Geschäftszweig: An. und Verkauf bon Holz. zeichnung berufen ist; beide werden vom Verwaltungs derzogliches Amtsgericht. n,, * . . 5 2 1 2 56 öffentlich beglaubigte Dr *. . 2 ö , , Sa sm. 89 ö ö , nach Bearbeitung 44 35 m m e fn . . uch alben n das Handel register A Nr. 3 ollmacht überreichen. Ce von der Geselischaft . 9 h haber: Tilt G . 4 n . * d 9 rialien. e Vorstandsmitglieder sind: nter Nr. 4 es esigen ndelsregifters
Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. . h Pro Offenburg, den 25. Juli 1906. Arnold Doser, Präsident des Verwaltungsrats, teilung X ist heute die Firma , rivile .
Inhaber der Firma J. G. Rücker Sohn, aus ehenden Bekanntmachungen erfolgen durch ein—⸗ ; ; . Petersdorf i. R. di? am 11. Sftober 1963 ge * Veroffentlichung im Dea . Reichs. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Gr. Amtsgericht. I und Peter Fedderich, Direktor, beide in Rheinselden.ᷓ Apothete Roßlau a E. D. che⸗
borene Denriette Ganswindt, vertreten durch ihren anzeiger seiten der hierfür zuständigen Gesellschafts⸗ Anftalt Berlin Sm., Wilhelmstraße Nr. 32.